WO2014154243A1 - Ausgleichswippe für ein mehrsträngiges anschlagmittel - Google Patents

Ausgleichswippe für ein mehrsträngiges anschlagmittel Download PDF

Info

Publication number
WO2014154243A1
WO2014154243A1 PCT/EP2013/056307 EP2013056307W WO2014154243A1 WO 2014154243 A1 WO2014154243 A1 WO 2014154243A1 EP 2013056307 W EP2013056307 W EP 2013056307W WO 2014154243 A1 WO2014154243 A1 WO 2014154243A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
eyelet
eyelets
longitudinal axis
compensating rocker
compensating
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/056307
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Oswald
Jürgen GRAYER
Original Assignee
Pewag Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pewag Austria Gmbh filed Critical Pewag Austria Gmbh
Priority to EP13713406.0A priority Critical patent/EP2978705B1/de
Priority to PCT/EP2013/056307 priority patent/WO2014154243A1/de
Publication of WO2014154243A1 publication Critical patent/WO2014154243A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/125Chain-type slings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/14Slings with hooks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/16Slings with load-engaging platforms or frameworks

Definitions

  • the present invention relates to a compensating rocker for a stop means with two or more strands, wherein the compensating rocker has a base body with a longitudinal axis which coincides with undeformed balance rocker with the vertical, wherein formed in the base body are: a first eye for securing the base body to a Supporting means and two or more second eyelets each for attaching the strands of the stop means, the second eyelets each having a center and the first eyelet each include a position angle, the first leg by connecting the center of the second eyelet and with, based on the Longitudinal axis, top point of the first eyelet and the second leg is formed by the longitudinal axis.
  • a sling with multiple strands is necessary.
  • the strands are loaded with the same force when lifting is then more theoretical.
  • the strands are often charged differently. It is not always possible to arrange the attachment points so that all strands are simultaneously tightened and loaded with the same force during lifting. In particular, if a flat article is raised at several attachment points, it could even be that one of the strands is not loaded at all and sags.
  • a stop means with said balance rocker which helps the strands of the sling at one point, for. B. for fastening the support means, merges.
  • Balancing rockers are used in lifting gear when pulling forces from a suspension element on several outgoing strands, eg. B. chains must be distributed.
  • Balance rockers distribute weight in the lifting gear of a load to be lifted onto the strands. In general, there are four strands, which should take the load.
  • the balance rocker is suspended by its first eye on a suspension means rotatable.
  • the suspension means may be a ring, a chain strand, a rod, a rope or the like and on free end having a component such as a link, a ring, an eye, a hook or a shackle, which is guided by the first eyelet.
  • the compensating rocker performs a rotational movement about the first eyelet, which thus forms a suspension point for the stop means. This distinguishes Ausreteswippen of so-called traverses.
  • a strand of the stop means is struck or fastened, z. B. with a sufficiently large link, a shackle, a hook or similar components.
  • a sufficiently large link e.g., a shackle, a hook or similar components.
  • the entire unit of balance rocker and strands and possibly suspension is referred to in the case of chains as Kettenge von.
  • the main body of the balance rocker is symmetrical with respect to the longitudinal axis, however, it may be advantageous for special load cases when the body has no symmetry to the longitudinal axis.
  • the compensating rockers compensate within certain limits the load differences or differences in length.
  • the use of compensating rockers can not produce symmetry within the sling (in particular attack even with rotated compensating rocker forces in different directions and sizes, so that the strands are loaded differently), nevertheless, by the use of balance rockers an approximation of the loads Strands of the lifting gear reached. In particular, it is usually prevented that some of the strands are not or almost not and the remaining strands are more burdened.
  • Balance rockers are not trusses. These are used when several slings are to be used in a hoist, which are struck at points that are so far apart that the slings can not be summarized directly at a single point, because they were too horizontal. At traverses the slings are hung as far as possible vertically. Trusses are usually constructed in several parts, whereas compensating rockers have a one-piece body. The suspension points, which are formed in a balance rocker through the second eyelets, are in a cross member relative to the eyelet size at a distance which is one or more orders of magnitude larger than the diameter of the eyelets. In addition, with traverses the distance of the attachment points usually not fixed, but selectable.
  • the eyelets In a compensating rocker, however, the eyelets have a fixed distance from the longitudinal axis of a maximum of 6-fold ⁇ sen pressmesser.
  • traverses should not or should not tilt in use. They are therefore set with adjustable attachment points to adjust the load distribution on the crossbeam so that the crossbeam is balanced.
  • Such a balancing of the load distribution is just not given in the case of a compensating rocker, as the term "rocker" already shows.
  • the object of the present invention is to further develop the compensating rocker of the type mentioned at the beginning in such a way that its compensation potential is increased.
  • the object is achieved in that the position angle between 65 ° and 1 00 ° in the balance rocker mentioned above.
  • the invention is based on the finding that the compensating rocker can rotate about the difference between the attitude angle and the inclination angle when it equalizes loads between two or more strands of the slinging means.
  • the compensation potential of the compensating rocker according to the invention with respect to the equalization of the load on two or more strands by the selected position angle is particularly large.
  • the compensating rocker can rotate under load by a larger angle, so that the forces acting on the connected strands of the lifting means forces evened out to a greater extent and consequently the strands are evenly loaded.
  • a more uniform load on the strands of the sling means has the advantage of reducing the likelihood of extreme load cases, which could possibly result in damage or even breakage.
  • the equalization of the load distribution between the strands of the stop means also causes a homogenization of the wear ßes the second eyelets and thus a longer life of the balance rocker.
  • Another advantage results from the fact that the second loop with respect to the longitudinal axis further vertically approach the first eyelets and thus the extension of the body along the longitudinal axis is reduced by the larger angle.
  • the balance rocker is flatter overall, so that less material is needed, whereby the manufacturing cost decreases.
  • the attitude angle is greater than 70 ° or preferably greater than 75 °. Preferably, it is between 70 ° and 90 °. In this angular range, the above-mentioned advantages occur to a particular extent and instability is avoided. In particular, the load distribution between the strands is made particularly uniform and the amount of material required for producing the compensating rocker is further reduced. It should also be noted that preferably all strands of the sling are the same length.
  • the invention also includes a multi-strand stop means, the strands of which are brought together on the compensating rocker and are preferably of equal length, in particular four-stranded stop means, in which only two strands are mounted on the compensating rocker and two strands are mounted without compensating rocker.
  • the base body has a transverse axis perpendicular to the longitudinal axis and is symmetrical to the transverse axis and preferably also to the longitudinal axis.
  • the base body has a transverse axis perpendicular to the longitudinal axis and is symmetrical to the transverse axis and preferably also to the longitudinal axis.
  • a particularly surprising advantage of the symmetrical structure of the base body with respect to the transverse axis is that it can also be used rotated by 180 ° about the transverse axis, without thereby the compensation potential of the balance rocker is changed.
  • the main body can either be handled at regular intervals or when the first and the second loops have exceeded a certain amount of wear.
  • the first and second eyelets are not yet or not fully worn at other points loaded and wear Shen there. Since thus two different wear ß Schemee per eyelet are created, the balance rocker has twice the life, until the maximum wear ß réelle in both mounting positions is exceeded.
  • the first eyelet is designed as a slot.
  • the center of the first eyelet and the centers of the second eyelets lie on the transverse axis.
  • the longer extension of the slot extends in one embodiment along the longitudinal axis.
  • the attitude angle can be adjusted very easily by the extension of the slot along the longitudinal axis, so that this embodiment of the body is very inexpensive to manufacture and further reduces weight in manufacturing technology.
  • the suspension can be threaded particularly easy in the first eyelet.
  • the first eyelet is equipped as an oblong hole whose longer extension extends in the direction of the transverse axis and preferably amounts to 2 to 8 times the height of the oblong hole or the diameter of the second eyelet measured perpendicular to the transverse axis.
  • the slot is designed as oval, but with a continuous curvature having a radius in the region of the highest point, which is significantly greater than the radius in the region of the largest extension of the slot, surprisingly achieves the advantage that a greater homogenization in the strands is given. It has been shown that the equalization of the forces is the greater, the farther the pivot point of the balance rocker is moved along the longitudinal axis downwards. This is achieved by increasing the radius at the highest point of the first eyelet.
  • the first eyelet and / or the second eyelets have chamfers.
  • the dimensioning of the chamfers can be adapted to the connecting links / elements used, so that the wear on the eyelets and the connecting elements V elements is reduced and the service life of the main body and of the connecting links / elements is extended.
  • the wear can also be reduced by the fact that the body is made of a reimbursable material.
  • the heat-treatable material, particularly a steel can be provided with increased hardness, thereby reducing wear in use.
  • the base body comprise wear sleeves, which can be inserted in the first and / or the second eyelets.
  • the use of such sleeves has the advantage that the body is protected from wear. You can simply replace the sleeves when the maximum wear ßminister exceeded, without the entire body must be replaced. The life of the body can thus be increased significantly and the operating costs are reduced.
  • the sleeves may preferably be made of a different material than the body, for example, a particularly wear-resistant material. As a result, the wear can be significantly reduced without the entire body must be made of the wear-resistant material. Since only the sleeves are made of the wear-resistant material, more expensive materials can be used without the total cost of the balance rocker disproportionately increase.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of the compensating rocker, which is symmetrical to a transverse axis
  • FIG. 4a the compensating rocker according to FIG. 3 in the worn state
  • FIG. 4b the compensating rocker shown in Figure 4a), folded around the transverse axis
  • Fig. 5 shows another embodiment of the compensating rocker with four second eyelets
  • Fig. 6a) and 6b) another embodiment of the compensating rocker with a larger first eyelet.
  • FIG. 1 shows a compensating rocker 10 which has a main body 12 with a longitudinal axis A of a first eyelet 14 lying on the longitudinal axis A and two second eyelets 16 on the longitudinal side.
  • the two second eyelets 16 each have a center M.
  • the first eyelet 14 has a wall 18 and, with respect to the longitudinal axis A, a highest point L (which is actually a line due to the thickness of the seesaw, but appears as a dot in the plan view of FIG. 1) at a vertical distance from the center M of the second eyelets 16 (measured along the longitudinal axis A of the main body 12).
  • the second eyelets 16 form with the first eyelet 14 a position angle ß w , which is defined by a first leg ST and a second leg S 2 .
  • the first leg ST extends respectively through the center M of the second loop 16 and through the highest point L of the first loop 14, while the second leg S 2 is formed by the longitudinal axis A (in FIG. 1 of the vertical).
  • the second leg S 2 is drawn as a parallel B to the longitudinal axis A.
  • a suspension means not shown in detail 20 is connected via the first eyelet 14 to the base body 12, wherein the suspension means 20 engages at its free end with a ring, not shown, or a similar component through the first eyelet 14, whereby rotation of the balance rocker 1 0 to the first eyelet 14 is made possible.
  • the suspension means 20 hangs the balance rocker at the point L of the eye, so that the point L represents the Momentalpol at the beginning of rotation of the balance rocker.
  • the suspension means 20 may comprise a chain strand, that is, a number of interlocking chain links. Alternatively, rods, rings, straps, textile lifting straps or ropes o. ⁇ . Be used.
  • each a chain strand 22 or another strand of a stop means attached which includes with the vertical an inclination angle ß n when a load is struck.
  • the position angle ß w is about 65 °
  • the inclination angle ß n is about 45 °.
  • Fig. 2 is another embodiment of a compensating rocker 10! illustrated, which is constructed substantially the same as the compensating rocker 10 shown in Fig. 1.
  • the position angle ß w here is about 70 °. Consequently, the distance D 2 between the center M of the second loop 16 and the point L of the first loop 14 is also shortened, although the extension of the base 12 perpendicular to the longitudinal axis A is greater. As a result, the balance rocker 10! be made more compact, so that for the production of the body 12 less material is needed.
  • the base body 12 optional recesses 23 at its running between the first eyelet 14 and the second eyelets 16 edges, which further material can be saved.
  • the inclination angle ⁇ n1 which forms the chain strand 22i with the vertical, is also here 45 °.
  • the difference between the position angle ß w and the inclination angle ß n indicates the extent to which the balance rocker 10 can rotate maximum and allows a quantification of the compensation potential. It is about 20 ° in the example of FIG. 1, about 25 ° in the construction of FIG. 2, so that the balance rocker 10, 10 ⁇ can rotate around the corresponding angle to the differences in length or the load between the Strands that are attached to the second eyelet 16 to equalize. Even with the marked inclination angle ß n2 of about 60 °, a rotation of the compensating rocker 10i is possible in Fig.
  • FIG. 3 another embodiment is shown as a balance rocker 10 2 .
  • the main body 12 is constructed symmetrically to the longitudinal axis A and to a transverse axis Q, so that the centers M of both the first lug 14 and the second lugs 16 intersect the transverse axis Q.
  • the first eyelet 14 is designed as a slot 26 and the position angle ß w is about 80 °, the inclination angle ß n1 as in the previous figures 45 ° and the inclination angle ß n2 60 °. Consequently, the difference between the orientation angle ß w and the inclination angle ß n amounts to 35 ° and between the position angle ß w and the inclination angle ß n2 to 20 °, so that the compensation potential is increased again.
  • the balance rocker 10 2 is shown in the worn state.
  • the wear on the first eyelet 14 and the second eyelets 1 6 are marked with arrows P.
  • the compensating rocker 10 2 is shown folded over the Ouerachse O. Due to the symmetrical structure of the base body 12 with respect to the transverse axis Q, it is possible to provide by the turning per eyelet two Verschstellen, without the power flows within the body 12 are substantially changed. If at the first wear ßstelle the maximum allowable wear ßminister is reached, the base body 12 is turned by 180 ° about the transverse axis Q, so that the main body 12 can be used again until the second wear ßstelle the maximum wear ßminister is reached. It should be noted at this point that the specified angles always refer to the non-worn state of the body or the balance rocker.
  • FIG. 5 another embodiment of the compensating rocker 10 3 is shown.
  • this balance rocker has 10 3 four second eyelets 16! to 16 4 on.
  • the situation arises that two different attitude angle, namely an inner attitude angle ß wi for the inner second eyelets 16 2 and 16 3 and an externa ßerer attitude angle ß wa for the two outer eyelets 16 ⁇ and 16 4 are available .
  • the inner layer angle ⁇ w has a first inner leg Su and the outer layer angle ⁇ wa has a first outer leg S 1a .
  • the inner position angle ⁇ w is smaller than the outer position angle and is 60 ° or more.
  • the construction with four eyelets can be used to change the compensation potential.
  • FIG. 6 A further embodiment of the compensating rocker 10 4 is shown in FIG. 6.
  • the compensating rocker 10 4 differs from the previously described compensating rocker essentially by the first eyelet 14. This is at least on the above with respect to the longitudinal axis of FIG. 6 edge with a curve 27, which corresponds to a radius of curvature, which is significantly greater than that of the second eyelet 16. In particular, the radius of curvature of the curve 27 is significantly greater than the radius of the cross-section of the hanging in the first eye 14 suspension means 30.
  • the Fulcrum of the rocker lowered below the center of the second eyelets. The fulcrum is now at the point 28.
  • each described compensating rocker has a number of sleeves 28, which can be inserted into the first and the second loops 14, 16 and which optionally can also have the chamfers 24.
  • the sleeves 28 can be replaced when the maximum allowable wear is exceeded.
  • the sleeves 28 may be used in the construction of Figs. 1-5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausgleichswippe für ein Anschlagmittel mit zwei oder mehreren Strängen (22), wobei die Ausgleichswippe (10) einen Grundkörper (12) mit einer Längsachse, die bei unausgelenkter Ausgleichswippe (10) mit der Vertikalen zusammenfällt, aufweist, wobei im Grundkörper ausgebildet sind: eine erste Öse (14) zum Befestigen des Grundkörpers (12) an einem Aufhängemittel (20) und zwei oder mehr zweite Ösen (16) jeweils zum Anhängen eines der Stränge (22) des Anschlagmittels, wobei die zweiten Ösen (16) jeweils ein Zentrum (M) aufweisen und mit der ersten Öse (14) jeweils einen Lagewinkel (ßw) einschließen, dessen erster Schenkel (S1 durch Verbindung des Zentrums (M) der zweiten Öse (16) und mit dem, bezogen auf die Längsachse (A), obersten Punkt (L) der ersten Öse (14) und dessen zweiter Schenkel (S2) durch die Längsachse (A) gebildet ist, wobei der Lagewinkel (ßw) zwischen 65° und 100° beträgt.

Description

Ausqleichswippe für ein mehrstränqiqes Anschlaqmittel
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausgleichswippe für ein Anschlagmittel mit zwei oder mehreren Strängen, wobei die Ausgleichswippe einen Grundkörper mit einer Längsachse, die bei unausgelenkter Ausgleichswippe mit der Vertikalen zusammenfällt, aufweist, wobei im Grundkörper ausgebildet sind: eine erste Öse zum Befestigen des Grundkörpers an einem Tragmittel und zwei oder mehrere zweite Ösen jeweils zum Anhängen der Stränge des Anschlagmittels, wobei die zweiten Ösen jeweils ein Zentrum aufweisen und mit der ersten Öse jeweils einen Lagewinkel einschließen, dessen erster Schenkel durch Verbindung des Zentrums der zweiten Öse und mit dem, bezogen auf die Längsachse, obersten Punkt der ersten Öse und dessen zweiter Schenkel durch die Längsachse gebildet ist.
Will man einen Gegenstand anheben, der länglich ist, ist in der Regel ein Anschlagmittel mit mehreren Strängen (z. B. Kette, Seil oder textiles Hebeband) nötig. Der Fall, dass die Stränge beim Anheben mit derselben Kraft belastet werden, ist dann eher theoretischer Natur. In der Praxis werden die Stränge oft unterschiedlich belastet. Es ist nicht immer möglich, die Anschlagpunkte so anzuordnen, dass beim Anheben alle Stränge gleichzeitig gestrafft und mit der gleichen Kraft belastet werden. Insbesondere dann, wenn ein flächiger Gegenstand an mehreren Befestigungspunkten angehoben wird, könnte es sogar sein, dass einer der Stränge überhaupt nicht belastet wird und durchhängt. Hier hilft ein Anschlagmittel mit der genannten Ausgleichwippe, welche die Stränge des Anschlagmittels in einem Punkt, z. B. zum Befestigen vom Tragmittel, zusammenführt.
Ausgleichswippen kommen in Anschlagmitteln zum Einsatz, wenn Zugkräfte von einem Tragmittel auf mehrere ausgehende Stränge, z. B. Ketten verteilt werden müssen. Ausgleichswippen verteilen Gewicht im Anschlagmittel einer zu hebenden Last auf die Stränge. In der Regel handelt es sich um vier Stränge, welche die Last aufnehmen sollen. Die Ausgleichswippe wird mit ihrer ersten Öse an einem Aufhängemittel drehbar eingehängt. Das Aufhängemittel kann ein Ring, ein Kettenstrang, ein Stab, ein Seil oder dergleichen sein und am freien Ende ein Bauteil wie ein Verbindungsglied, einen Ring, eine Öse, einen Haken oder einen Schäkel aufweisen, das/der durch die erste Öse geführt wird.
Wesentlich ist, dass die Ausgleichswippe eine Drehbewegung um die erste Öse ausführt, die so einen Aufhängepunkt für das Anschlagmittel bildet. Dies unterscheidet Ausgleichswippen von sogenannten Traversen.
An jeder zweiten Öse wird ein Strang des Anschlagmittels angeschlagen bzw. befestigt, z. B. mit einem ausreichend großen Verbindungsglied, einem Schäkel, einem Haken oder vergleichbaren Bauteilen. Üblicherweise sind zwei zweite Ösen vorhanden. Es können auch mehr sein. Die gesamte Einheit aus Ausgleichswippe und Strängen und ggf. Aufhängemittel wird im Fall von Ketten auch als Kettengehänge bezeichnet. Üblicherweise ist der Grundkörper der Ausgleichswippe bezüglich der Längsachse symmetrisch aufgebaut, jedoch kann es für spezielle Lastfälle vorteilhaft sein, wenn der Grundkörper keine Symmetrie zur Längsachse aufweist.
Die Ausgleichswippen gleichen in gewissen Grenzen die Lastunterschiede bzw. Längenunterschiede aus. Beim Anheben wird z. B. einer der Stränge des Anschlagmittels zuerst gestrafft und die Ausgleichswippe zuerst belastet, wenn das Tragmittel anhebt. Folglich dreht sich die Ausgleichswippe so lange, bis auch der andere Strang des Anschlagmittels gestrafft wird. Die zweiten Ösen liegen dann nicht mehr auf derselben Höhe. Zwar kann auch die Verwendung von Ausgleichswippen keine Symmetrie innerhalb des Anschlagmittels herstellen (insbesondere greifen auch bei gedrehter Ausgleichswippe die Kräfte in unterschiedlichen Richtungen und Größen an, so dass die Stränge unterschiedlich belastet sind), dennoch wird durch die Verwendung von Ausgleichswippen eine Angleichung der Belastungen der Stränge des Anschlagmittels erreicht. Insbesondere ist es in der Regel verhindert, dass einige der Stränge nicht oder nahezu nicht und die übrigen Stränge umso mehr belastet werden. Ausgleichswippen sind keine Traversen. Diese kommen zum Einsatz, wenn mehrere Anschlagmittel in einem Hebezeug verwendet werden sollen, die an Punkten angeschlagen sind, welche so weit auseinander liegen, dass die Anschlagmittel nicht mehr an einem einzigen Punkt direkt zusammengefasst werden können, weil sie zu horizontal verliefen. An Traversen werden die Anschlagmittel soweit wie möglich vertikal verlaufend eingehängt. Traversen sind in der Regel mehrteilig aufgebaut, wohingegen Ausgleichswippen einen einteiligen Grundkörper haben. Die Einhängepunkte, welche bei einer Ausgleichswippe durch die zweiten Ösen gebildet sind, liegen bei einer Traverse bezogen auf die Ösengröße in einem Abstand, der eine oder mehrere Größenordnungen größer ist, als der Durchmesser der Ösen. Zudem ist bei Traversen der Abstand der Einhängpunkte meist nicht fixiert, sondern wählbar. Bei einer Ausgleichswippe haben hingegen die Ösen einen festen Abstand von der Längsachse von maximal dem 6- fachen Ösendurchmesser. Zwischen einer Traverse und einer Ausgleichswippe besteht auch ein erheblicher funktioneller Unterschied, da Traversen (wie der Name schon nahe legt) sich im Einsatz nicht kippen sollen oder dürfen. Sie sind deshalb mit verstellbaren Anschlagpunkten eingestellt, um die Lastverteilung auf der Traverse so einstellen zu können, dass die Traverse ausbalanciert ist. Eine solche Ausbalancierung der Lastverteilung ist bei einer Ausgleichswippe gerade nicht gegeben, wie der Begriff „Wippe" bereits zeigt. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Ausgleichswippe der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass ihr Ausgleichspotential erhöht wird.
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass bei der eingangs genannten Ausgleichswippe der Lagewinkel zwischen 65 ° und 1 00 ° beträgt.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Ausgleichswippe sich um die Differenz zwischen Lagewinkel und Neigungswinkel drehen kann, wenn sie Lasten zwischen zwei oder mehreren Strängen des Anschlagmittels vergleichmäßigt. Mit anderen Worten ist das Ausgleichspotential der erfindungsgemäßen Ausgleichswippe bezüglich der Vergleichmäßigung der Last auf zwei oder mehrere Stränge durch den gewählten Lagewinkel besonders groß. Die Ausgleichswippe kann sich bei Belastung um einen größeren Winkel drehen, so dass die auf die angeschlossenen Stränge des Anschlagmittels wirkenden Kräfte in einem stärkeren Maß vergleichmäßigt und folglich die Stränge gleichmäßig belastet werden. Eine gleichmäßigere Belastung der Stränge des Anschlagmittels hat den Vorteil, dass die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von extremen Lastfällen verringert wird, bei denen es unter Umständen zu einer Beschädigung oder gar zu seinem Bruch kommen könnte. Ferner wird auch eine übermäßige Belastung einer der zweiten Ösen vermieden, so dass keine der zweiten Ösen übermäßigem Verschlei ß ausgesetzt ist. Folglich bewirkt die Vergleichmäßigung der Lastverteilung zwischen den Strängen des Anschlagmittels auch eine Vergleichmäßigung des Verschlei ßes der zweiten Ösen und damit eine höhere Lebensdauer der Ausgleichswippe. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, dass durch den größeren Lagewinkel die zweiten Ösen bezüglich der Längsachse vertikal weiter an die ersten Ösen heranrücken und somit die Erstreckung des Grundkörpers entlang der Längsachse verringert wird. Die Ausgleichswippe wird insgesamt flacher, so dass weniger Material benötigt wird, wodurch die Herstellungskosten sinken.
Soweit die Erfindung anhand von Ketten als Anschlagmittel zum Übertragen von Zugkräften beschrieben wird, ist sie nicht auf Ketten beschränkt, sondern auch anwendbar auf Seile, Gurte, Hebeschlingen, Drahtseile und Stäbe oder andere Mittel zum Übertragen von Zugkräften. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Ausgleichswippe zeichnet sich dadurch aus, dass der Lagewinkel größer als 70 ° oder bevorzugt größer als 75 ° ist. Vorzugsweise beträgt er zwischen 70 ° und 90 °. In diesem Winkelbereich treten die oben genannten Vorteile in besonderem Umfang auf und Instabilität wird vermieden. Insbesondere wird die Lastverteilung zwischen den Strängen besonders stark vergleichmäßigt und die Menge des benötigten Materials zum Herstellen der Ausgleichswippe verringert sich weiter. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass bevorzugt alle Stränge des Anschlagmittels gleich lang sind. Die Erfindung umfasst auch ein mehrsträngiges Anschlagmittel, dessen Stränge an der Ausgleichswippe zusammengeführt sind und bevorzugt gleich lang sind, insbesondere viersträngige Anschlagmittel, bei denen nur zwei Stränge an die Ausgleichswippe montiert sind und zwei Stränge ohne Ausgleichswippe montiert sind.
Vorzugsweise weist der Grundkörper eine senkrecht zur Längsachse verlaufende Querachse auf und ist zur Querachse und bevorzugt auch zur Längsachse symmetrisch. Nicht nur vereinfacht sich damit die Fertigung des Grundkörpers mit zunehmender Symmetrie, so dass er kostengünstiger herstellbar ist, vor allem wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass die Stränge falsch an den Grundkörper angeschlossen werden. Ein besonders überraschender Vorteil des symmetrischen Aufbaus des Grundkörpers bezüglich der Querachse liegt darin, dass er auch um 180 ° um die Querachse gedreht verwendet werden kann, ohne dass hierdurch das Ausgleichspotential der Ausgleichswippe verändert wird. Der Grundkörper kann entweder in regelmäßigen Abständen umgeschlagen werden oder aber dann, wenn die ersten und die zweiten Ösen ein gewisses Verschlei ßmaß überschritten haben. Durch das Wenden des Grundkörpers werden die ersten und zweiten Ösen an anderen noch nicht oder noch nicht vollständig verschlissenen Stellen belastet und verschlei ßen dort. Da somit zwei verschiedene Verschlei ßbereiche pro Öse geschaffen werden, hat die Ausgleichswippe die doppelte Lebensdauer, bis das maximale Verschlei ßmaß in beiden Befestigungslagen überschritten ist.
Es ist bevorzugt, wenn die erste Öse als Langloch ausgestaltet ist. Bei Symmetrie des Grundkörpers bezüglich der Querachse liegen der Mittelpunkt der ersten Öse und die Zentren der zweiten Ösen auf der Querachse. Die längere Erstreckung des Langlochs verläuft in einer Ausführungsform entlang der Längsachse. Der Lagewinkel kann auf fertigungstechnische Weise sehr einfach durch die Erstreckung des Langlochs entlang der Längsachse eingestellt werden, so dass diese Ausgestaltung des Grundkörpers sehr kostengünstig herzustellen ist und weiter Gewicht reduziert. Bei einem derartigen Langloch kann das Aufhängemittel besonders einfach in die erste Öse eingefädelt werden. In einer anderen Ausführungsform ist die erste Öse als Langloch ausgestattet, dessen längere Erstreckung in Richtung der Querachse verläuft und bevorzugt das 2- bis 8-fache der senkrecht zur Querachse gemessenen Höhe des Langlochs oder des Durchmessers der zweite Öse beträgt. Insbesondere, wenn man das Langloch nicht als oval ausgestaltet, sondern mit einer durchgehenden Krümmung, die im Bereich des höchsten Punktes einen Radius aufweist, der deutlich größer ist, als der Radius im Bereich der größten Erstreckung des Langlochs, erreicht man überraschend den Vorteil, dass eine größere Vergleichmäßigung in den Strängen gegeben ist. Es hat sich gezeigt, dass die Vergleichmäßigung der Kräfte um so größer ist, je weiter der Drehpunkt der Ausgleichswippe entlang der Längsachse nach unten verlagert wird. Dies wird durch eine Vergrößerung des Radius am höchsten Punkt der ersten Öse erreicht.
In einer vorteilhaften Fortbildung der Ausgleichswippe weisen die erste Öse und/oder die zweiten Ösen Fasen auf. Die Dimensionierung der Fasen kann an die verwendeten Verbindungsglieder/-elemente angepasst werden, so dass der Verschleiß an den Ösen und den VerbindungsgliedenV-elementen verringert und die Lebensdauer des Grundkörpers und der Verbindungsglieder/-elemente verlängert wird. Der Verschleiß kann ebenfalls dadurch verringert werden, dass der Grundkörper aus einem vergütbaren Material ist. Das vergütbare Material, insbesondere ein Stahl, kann mit einer erhöhten Härte versehen werden, wodurch der Verschleiß im Einsatz verringert wird.
Alternativ kann der Grundkörper Verschleißhülsen umfassen, die in die ersten und/oder die zweiten Ösen einsteckbar sind. Die Verwendung von derartigen Hülsen hat den Vorteil, dass der Grundkörper vor Verschleiß geschützt ist. Man kann die Hülsen einfach austauschen, wenn das maximale Verschlei ßmaß überschritten ist, ohne dass der ganze Grundkörper ausgetauscht werden muss. Die Lebensdauer des Grundkörpers kann somit deutlich erhöht und die Betriebskosten gesenkt werden. Die Hülsen können vorzugsweise aus einem anderen Material bestehen als der Grundkörper, beispielsweise aus einem besonders verschleißresistenten Material. Hierdurch kann der Verschleiß deutlich reduziert werden, ohne dass der ganze Grundkörper aus dem verschleißresistenten Material gefertigt werden muss. Da nur die Hülsen aus dem verschleißresistenten Material gefertigt sind, können auch teurere Materialien verwendet werden, ohne dass die Gesamtkosten der Ausgleichswippe unverhältnismäßig stark steigen.
Die Erfindung wird anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen bezugnehmend auf die anhängenden Zeichnungen im Detail erläutert. Es zeigen Fig eine Ausgleichswippe,
Fig 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Ausgleichswippe,
Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Ausgleichswippe, die zu einer Querachse symmetrisch ist,
Fig. 4a) die Ausgleichswippe gemäß Fig. 3 im verschlissenen Zustand,
Fig. 4b) die in Figur 4a) dargestellte Ausgleichswippe, um die Querachse umgeschlagen, Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Ausgleichswippe mit vier zweiten Ösen und Fig. 6a) und 6b) ein weiteres Ausführungsbeispiel der Ausgleichswippe mit einer größeren ersten Öse.
Fig. 1 zeigt eine Ausgleichswippe 10, die einen Grundkörper 12 mit einer Längsachse A einer auf der Längsachse A liegenden ersten Öse 14 und zwei dazu seitlichen zweiten Ösen 16 aufweist. Die beiden zweiten Ösen 16 weisen jeweils ein Zentrum M auf. Die erste Öse 14 hat eine Wandung 18 und, bezogen auf die Längsachse A, einen höchsten Punkt L (der aufgrund der Dicke der Wippe tatsächlich eine Linie ist, in der Draufsicht der Fig. 1 aber als Punkt erscheint), der in einem vertikalen Abstand vom Zentrum M der zweiten Ösen 16 (gemessen entlang der Längsachse A des Grundkörpers 12) liegt. Die zweiten Ösen 16 bilden mit der ersten Öse 14 einen Lagewinkel ßw, der durch einen ersten Schenkel ST und einen zweiten Schenkel S2 definiert ist. Der erste Schenkel ST verläuft jeweils durch das Zentrum M der zweiten Öse 16 und durch den höchsten Punkt L der ersten Öse 14, während der zweite Schenkel S2 von der Längsachse A (in Fig. 1 der Vertikalen) gebildet wird. Aus Darstellungsgründen ist der zweite Schenkel S2 als Parallele B zur Längsachse A gezeichnet.
Ein nicht näher dargestelltes Aufhängemittel 20 ist über die erste Öse 14 mit dem Grundkörper 12 verbunden , wobei das Aufhängemittel 20 an seinem freien Ende mit einem nicht dargestellten Ring oder einem ähnlichen Bauteil durch die erste Öse 14 greift, wodurch eine Drehung der Ausgleichswippe 1 0 um die erste Öse 14 ermöglicht wird. Das Aufhängemittel 20 hängt die Ausgleichswippe am Punkt L der Öse auf, so dass der Punkt L den Momentalpol zu Beginn einer Drehung der Ausgleichswippe darstellt. Das Aufhängemittel 20 kann einen Kettenstrang aufweisen, also eine Anzahl von ineinandergreifenden Kettengliedern. Alternativ können Stäbe, Ringe, Gurte, textile Hebebänder oder Seile o. ä. eingesetzt werden. An den zweiten Ösen 16 ist jeweils ein Kettenstrang 22 oder ein anderer Strang eines Anschlagmittels befestigt, der mit der Vertikalen einen Neigungswinkel ßn einschließt, wenn eine Last angeschlagen ist. In Fig. 1 beträgt der Lagewinkel ßw ca. 65 °, während der Neigungswinkel ßn ca. 45 ° beträgt.
In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Ausgleichswippe 10! dargestellt, die im Wesentlichen gleich aufgebaut ist wie die in Fig. 1 dargestellte Ausgleichswippe 10. Funktionell oder strukturell gleiche Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Der Lagewinkel ßw beträgt hier ca. 70 °. Folglich verkürzt sich auch der Abstand D2 zwischen dem Zentrum M der zweiten Öse 16 und dem Punkt L der ersten Öse 14, obwohl die Erstreckung des Grundkörpers 12 senkrecht zur Längsachse A größer ist. Hierdurch kann die Ausgleichswippe 10! kompakter ausgestaltet werden, so dass für die Herstellung des Grundkörpers 12 weniger Material benötigt wird. Zudem weist der Grundkörper 12 optional Ausnehmungen 23 an seinen zwischen der ersten Öse 14 und den zweiten Ösen 16 verlaufenden Kanten auf, wodurch weiter Material eingespart werden kann. Der Neigungswinkel ßn1 , den der Kettenstrang 22i mit der Vertikalen bildet, beträgt auch hier 45 °. Die Differenz zwischen dem Lagewinkel ßw und dem Neigungswinkel ßn gibt das Maß an, um das sich die Ausgleichswippe 10 maximal drehen kann und ermöglicht eine Ouantifizierung des Ausgleichspotentials. Sie beträgt ca. 20 ° im Beispiel der Fig. 1 , ca. 25 ° bei der Bauweise gemäß Fig. 2, so dass die Ausgleichswippe 10, 10^ sich um den entsprechenden Winkel drehen kann, um die Längenunterschiede bzw. die Belastung zwischen den Strängen, die an den zweiten Ösen 16 befestigt sind, zu vergleichmäßigen. Selbst beim eingezeichneten Neigungswinkel ßn2 von ca. 60 ° ist in Fig. 2 eine Drehung der Ausgleichswippe 10i möglich, da die Differenz zwischen dem Lagewinkel ßw und dem Neigungswinkel ßn2 noch 10 ° beträgt. ßn1 und ßn2 stellen unterschiedliche Hebevorgänge dar. Weiter weisen die ersten und die zweiten Ösen 14, 16 optional Fasen 24 auf, wodurch der Verschlei ß verringert wird.
In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel als Ausgleichswippe 102 dargestellt. Der Grundkörper 12 ist symmetrisch zur Längsachse A und zu einer Querachse Q aufgebaut, so dass die Zentren M sowohl der ersten Öse 14 als auch der zweiten Ösen 16 die Querachse Q schneiden. Die erste Öse 14 ist als Langloch 26 ausgeführt und der Lagewinkel ßw beträgt ca. 80 °, der Neigungswinkel ßn1 wie in den vorherigen Figuren 45 ° und der Neigungswinkel ßn2 60 °. Folglich beläuft sich die Differenz zwischen dem Lagewinkel ßw und dem Neigungswinkel ßn auf 35 ° und zwischen dem Lagewinkel ßw und dem Neigungswinkel ßn2 auf 20 °, so dass das Ausgleichspotential nochmals erhöht ist.
In Fig. 4a) und Fig. 4b) ist die Ausgleichswippe 102 im verschlissenen Zustand dargestellt. Die Verschlei ßstellen der ersten Öse 14 und der zweiten Ösen 1 6 sind mit Pfeilen P gekennzeichnet. In Fig. 4b) ist die Ausgleichswippe 102 um die Ouerachse O umgeschlagen dargestellt. Durch den symmetrischen Aufbau des Grundkörpers 12 bezüglich der Querachse Q ist es möglich, durch das Umschlagen pro Öse zwei Verschlei ßstellen bereitzustellen, ohne dass die Kraftflüsse innerhalb des Grundkörpers 12 wesentlich geändert werden. Wenn an der ersten Verschlei ßstelle das maximal zulässige Verschlei ßmaß erreicht ist, wird der Grundkörper 12 um 180 ° um die Querachse Q gewendet, so dass der Grundkörper 12 erneut verwendet werden kann, bis an der zweiten Verschlei ßstelle das maximale Verschlei ßmaß erreicht ist. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass sich die angegebenen Lagewinkel immer auf den nicht verschlissenen Zustand des Grundkörpers bzw. der Ausgleichswippe beziehen.
In Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Ausgleichswippe 103 dargestellt. Im Gegensatz zu den übrigen Ausführungsbeispielen weist diese Ausgleichswippe 103 vier zweite Ösen 16! bis 164 auf. In diesem Ausführungsbeispiel ergibt sich die Situation, dass zwei verschiedene Lagewinkel, nämlich ein innerer Lagewinkel ßwi für die innenliegenden zweiten Ösen 162 und 163 sowie ein äu ßerer Lagewinkel ßwa für die zwei au ßenliegenden Ösen 16^ und 164 zur Verfügung stehen. Entsprechend weist der innere Lagewinkel ßw einen ersten inneren Schenkel Su und der äu ßere Lagewinkel ßwa einen ersten äu ßeren Schenkel S1a auf. Der innere Lagewinkel ßw ist kleiner als der äu ßere Lagewinkel und beträgt 60 ° oder mehr. Der Aufbaut mit vier Ösen kann dazu verwendet werden, das Ausgleichspotential zu verändern.
Eine weitere Ausführungsform der Ausgleichswippe 104 zeigt Fig. 6. Die Ausgleichswippe 104 unterscheidet sich von den vorher beschriebenen Ausgleichswippen im wesentlichen durch die erste Öse 14. Diese ist zumindest an der bezogen auf die Längsachse der Fig. 6 oben liegenden Berandung mit einem Kurvenverlauf 27 ausgestattet, der einem Krümmungsradius entspricht, welcher deutlich größer ist, als der der zweiten Öse 16. Insbesondere ist der Krümmungsradius des Kurvenverlaufes 27 deutlich grö ßer als der Radius des Querschnittes des in die erste Öse 14 eingehängten Aufhängemittels 30. Durch diese Ausgestaltung ist der Drehpunkt der Wippe unter den Mittelpunkt der zweiten Ösen abgesenkt. Der Drehpunkt liegt nun am Punkt 28. Damit ist eine weiter verbesserte Ausgleichswirkung erreicht, und dennoch kann ein um die Querachse symmetrischer Aufbau der Ausgleichswippe 104 erreicht werden, welche die genannten Vorteile hinsichtlich Lebensdauer hat. Im ausgelenkten Zustand wird durch den zum Punkt 28 abgesenkten Drehpunkt eine verbesserte Ausgleichswirkung der Ausgleichswippe 104 erreicht. Die Verhältnisse sind insofern ähnlich, als wenn beispielsweise bei der Wippe der Fig. 3 die Zentren der zweiten Ösen 16 über dem höchsten Punkt L lägen. Jedoch ist Stabilität gegeben.
Optional weist jede beschriebene Ausgleichswippe eine Anzahl von Hülsen 28 auf, die in die erste und die zweiten Ösen 14, 16 einsteckbar sind und welche optional auch die Fasen 24 aufweisen können. Die Hülsen 28 können ausgetauscht werden, wenn das maximal zulässige Verschleißmaß überschritten ist. Die Hülsen 28 können bei den Bauweisen der Fig. 1 -5 verwendet werden.

Claims

Patentansprüche
1 . Ausgleichswippe für ein Anschlagmittel mit zwei oder mehreren Strängen (22), wobei die Ausgleichswippe (1 0) einen Grundkörper (12) mit einer Längsachse, die bei unausgelenkter Ausgleichswippe (10) mit der Vertikalen zusammenfällt, aufweist, wobei im Grundkörper ausgebildet sind:
eine erste Öse (14) zum Befestigen des Grundkörpers (12) an einem Aufhängemittel (20) und
zwei oder mehr zweite Ösen (16) jeweils zum Anhängen eines der Stränge (22) des Anschlagmittels, wobei die zweiten Ösen (16) jeweils ein Zentrum (M) aufweisen und mit der ersten Öse (14) jeweils einen Lagewinkel (ßw) einschließen, dessen erster Schenkel (Si ) durch Verbindung des Zentrums (M) der zweiten Öse (16) und mit dem , bezogen auf die Längsachse (A), obersten Punkt (L) der ersten Öse (14) und dessen zweiter Schenkel (S2) durch die Längsachse (A) gebildet ist, wobei
der Lagewinkel (ßw) zwischen 65 ° und 100 ° beträgt.
2. Ausgleichswippe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Lagewinkel (ßw) vorzugsweise zwischen 70 ° und 90 ° beträgt.
3. Ausgleichswippe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) eine senkrecht zur Längsachse (A) verlaufende Querachse (Q) aufweist und zur Querachse (Q) symmetrisch ist, indem die Zentren (M) der zweiten Ösen (16) auf einer Geraden mit einem Mittelpunkt der ersten Öse (14) liegen, wobei die Ausgleichswippe in zwei verschiedenen Umschlagzuständen um die Querachse (Q) einsetzbar ist.
4. Ausgleichswippe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) eine senkrecht zur Längsachse (A) verlaufende Querachse (Q) aufweist und zur Querachse (Q) unsymmetrisch ist.
5. Ausgleichswippe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öse (14) als Langloch (26) ausgestaltet ist.
6. Ausgleichswippe nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Ösen (16) von der Längsachse (A) um einen Abstand beabstandet sind, der kleiner als die 10-fache Ausdehnung, bevorzugt kleiner als die 6-fache oder 5-fache Ausdehnung einer der zweiten Ösen (16) senkrecht zur Längsachse (A) ist.
7. Ausgleichswippe nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch Verschleißhülsen (28), die in die ersten und/oder die zweiten Ösen (14, 16) einsteckbar sind.
8. Ausgleichswippe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißhülsen (28) aus einem anderen, bevorzugt härteren Material bestehen als der Grundkörper (12).
9. Ausgleichswippe nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öse (14) im Bereich des obersten Punktes (L) einen Krümmungsradius hat, der mindestens 4-mal, bevorzugt mindestens 8-mal so groß ist, wie der Radius der zweiten Ösen (16).
10. Ausgleichswippe nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öse (14) als ein in Richtung der Querachse verlaufendes Langloch ausgebildet ist, dessen Länge längs der Querachse das 4- bis 8-fache der Höhe senkrecht zur Querachse beträgt oder deren Ausdehnung längs der Querachse dem 2- bis 8-fachen Durchmesser der zweiten Öse (16) entspricht.
1 1 . Kettengehänge mit einer Ausgleichswippe nach einem der vorherigen Ansprüche und an den zweiten Ösen einhängbaren Strängen (22) des Anschlagmittels, bevorzugt eingehängten Lastketten gleicher Länge.
PCT/EP2013/056307 2013-03-25 2013-03-25 Ausgleichswippe für ein mehrsträngiges anschlagmittel WO2014154243A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13713406.0A EP2978705B1 (de) 2013-03-25 2013-03-25 Ausgleichswippe für ein mehrsträngiges anschlagmittel
PCT/EP2013/056307 WO2014154243A1 (de) 2013-03-25 2013-03-25 Ausgleichswippe für ein mehrsträngiges anschlagmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2013/056307 WO2014154243A1 (de) 2013-03-25 2013-03-25 Ausgleichswippe für ein mehrsträngiges anschlagmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014154243A1 true WO2014154243A1 (de) 2014-10-02

Family

ID=48044766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/056307 WO2014154243A1 (de) 2013-03-25 2013-03-25 Ausgleichswippe für ein mehrsträngiges anschlagmittel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2978705B1 (de)
WO (1) WO2014154243A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1441710A (en) * 1920-08-02 1923-01-09 Parker Howard Bars for use in moving rolls of paper
US2213718A (en) * 1938-04-21 1940-09-03 Bethlehem Steel Corp Lifting and conveying apparatus
US2721757A (en) * 1952-03-06 1955-10-25 Boeing Co Cargo sling
JPS4839701U (de) * 1971-09-13 1973-05-18
DE2241004A1 (de) * 1971-12-01 1973-06-07 Parsons Chain Co Ltd Haken fuer schlingen
DE2261163A1 (de) * 1972-12-12 1974-06-20 Rud Ketten Rieger & Dietz Gehaenge
JPS5336788U (de) * 1976-09-06 1978-03-31
DE2819986A1 (de) * 1978-05-08 1979-11-15 Thiele Fa August Hebe- und transportgeschirr mit ausgleichswippe, insbesondere zur verwendung mit ketten-anschlaggeschirren und mit hebebandanordnungen
US4671418A (en) * 1983-05-04 1987-06-09 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Aktiengesellschaft Apparatus for lashing goods
US4767099A (en) * 1987-05-18 1988-08-30 Munks R Leonard Hoist system
EP0802145A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-22 Topal Industries S.A. Hebebalken
US20100078950A1 (en) * 2008-09-29 2010-04-01 Inda Jeremy P Lifting Assembly

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1441710A (en) * 1920-08-02 1923-01-09 Parker Howard Bars for use in moving rolls of paper
US2213718A (en) * 1938-04-21 1940-09-03 Bethlehem Steel Corp Lifting and conveying apparatus
US2721757A (en) * 1952-03-06 1955-10-25 Boeing Co Cargo sling
JPS4839701U (de) * 1971-09-13 1973-05-18
DE2241004A1 (de) * 1971-12-01 1973-06-07 Parsons Chain Co Ltd Haken fuer schlingen
DE2261163A1 (de) * 1972-12-12 1974-06-20 Rud Ketten Rieger & Dietz Gehaenge
JPS5336788U (de) * 1976-09-06 1978-03-31
DE2819986A1 (de) * 1978-05-08 1979-11-15 Thiele Fa August Hebe- und transportgeschirr mit ausgleichswippe, insbesondere zur verwendung mit ketten-anschlaggeschirren und mit hebebandanordnungen
US4671418A (en) * 1983-05-04 1987-06-09 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Aktiengesellschaft Apparatus for lashing goods
US4767099A (en) * 1987-05-18 1988-08-30 Munks R Leonard Hoist system
EP0802145A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-22 Topal Industries S.A. Hebebalken
US20100078950A1 (en) * 2008-09-29 2010-04-01 Inda Jeremy P Lifting Assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP2978705B1 (de) 2017-03-15
EP2978705A1 (de) 2016-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2576411A1 (de) Vorrichtung zum aufhängen einer schiene, insbesondere einer schiene eines flurfreien förderers oder eines hebezeugs
EP2283249B1 (de) Verkürzungsringgabel zum verkürzen eines kettenstrangs
EP1223139B1 (de) Vorrichtung zum Heben einer Last
EP3708869B1 (de) Verkürzungshaken mit kuppelanschluss
EP1940720B1 (de) Lastaufnahmehaken mit einem fachwerk
EP2978705B1 (de) Ausgleichswippe für ein mehrsträngiges anschlagmittel
WO2018095914A1 (de) Absturzsicherung für ein hebezeug
EP2805083B1 (de) Seilendverbindung und seilhülse für eine seilendverbindung
DE10164596A1 (de) Anschlagmittel
DE102016009269B4 (de) Befestigungsanordnung und Haken zum Transport von Gegenständen
EP3663608A1 (de) Kettengehänge zum aufhängen einer last an einem kranhaken
DE10100992C1 (de) Einrichtung zum stufenlosen Einstellen der Länge eines zum Tragen einer Last bestimmten Anschlagmittels
DE3447168C2 (de)
DE3616802C2 (de)
DE202014100732U1 (de) Anschlagöse
DE102016104711B4 (de) Containeraufhängung sowie Verfahren zur Einstellung der Länge einer Kette mit einer Containeraufhängevorrichtung
EP0431713B1 (de) Bauteil für Kettengehänge
EP4126742B1 (de) Anschlagpunkt
EP3495308B1 (de) Containeraufhängevorrichtung
EP3376065B1 (de) Verbindungsteil für kettengehänge zum ausbilden einer kettenschlaufe an einem aus kettengliedern bestehenden kettenstrang
AT374768B (de) Seilstarrfuehrung fuer ein hebezeug
DE559644C (de) Haenge- oder Abspann-Isolatorenkette
AT410997B (de) Abstandhalter für doppelhängeketten
DE2546144C2 (de) Anschlaggeschirr für Rinnenschüsse
DE202023000946U1 (de) Textiles Anschlagmittel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13713406

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2013713406

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013713406

Country of ref document: EP