WO2014114580A1 - Schienenfahrzeug für personenbeförderung - Google Patents

Schienenfahrzeug für personenbeförderung Download PDF

Info

Publication number
WO2014114580A1
WO2014114580A1 PCT/EP2014/050984 EP2014050984W WO2014114580A1 WO 2014114580 A1 WO2014114580 A1 WO 2014114580A1 EP 2014050984 W EP2014050984 W EP 2014050984W WO 2014114580 A1 WO2014114580 A1 WO 2014114580A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rail vehicle
passenger seat
passenger
rail
seats
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/050984
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Paffrath
Anja Stieglitz
Adisa Vrazalica
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US14/763,245 priority Critical patent/US20150360704A1/en
Priority to CA2898948A priority patent/CA2898948A1/en
Priority to EP14702767.6A priority patent/EP2909071A1/de
Priority to CN201490000396.3U priority patent/CN205059606U/zh
Publication of WO2014114580A1 publication Critical patent/WO2014114580A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D33/00Seats
    • B61D33/0057Seats characterised by their mounting in vehicles
    • B61D33/0078Seats characterised by their mounting in vehicles adjustably mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D1/00Carriages for ordinary railway passenger traffic
    • B61D1/04General arrangements of seats

Definitions

  • the invention relates to a rail vehicle for Per ⁇ sonen transport, with a plurality of passenger seats, which form a seating and are attached in the rail vehicle.
  • a rail vehicle for Per ⁇ sonen transport with a plurality of passenger seats, which form a seating and are attached in the rail vehicle.
  • the utilization and type of use of rail vehicles is subject to strong fluctuations both over one day and over the seasons. On the one hand, the fluctuations are due to rush hours of commuters, in which a maximum number of people is to be transported.
  • An optimal interior configuration of the rail vehicle for this purpose are passenger spaces with large standing area areas and, depending on the vehicle contour, only a few or no seats.
  • a seasonal capacity utilization ⁇ processing fluctuation based on the fact that for example in the summer or the weather a significant increase in transport of bicycles is in demand in the vehicles.
  • An optimal interior configuration for such purposes is a mixture of bicycle storage areas which are free of seats and seating areas.
  • the invention has the object, terzuentwickeln a rail vehicle of the type mentioned so wei ⁇ ter that the seating of the vehicle interior is quickly changed due to load fluctuations.
  • a guide means for moving the passenger seat in the vertical direction are provided immediately below an inner ceiling of the rail vehicle and a locking device for locking the passenger seat under the inner ceiling.
  • the passenger seat floor area for another use completely available.
  • the free space below the inner ceiling is used. It may be necessary to comply with relevant regulations on required pitches of at least 1950 mm.
  • the passenger seat may have a backrest and a seat surface, in which case the backrest can be folded onto the seat surface of the passenger seat. It is thus complete passenger seats having a backrest, used for loading ⁇ framing of the interior of the rail vehicle advertising to. Due to the foldability of the passenger seat space-saving accommodation under the inner ceiling of the rail ⁇ nenhuss is possible.
  • passenger seats located in the central part of the foundedsein ⁇ direction may be formed as a vertical support rod.
  • passenger seat along the support rod is pushed up to the ceiling.
  • the support rod at its upper end locking means for locking the Fahrgastsit ⁇ zes have.
  • the researchersseinrich ⁇ tung is formed as vertically mounted on a side wall of the rail vehicle rail. If necessary, the vehicle seat is pushed vertically along the rail and locked immediately below the inner ceiling. This locking can preferably be brought about by the fact that the passenger seat can be braced at the upper end of the rail.
  • the passenger seat can be fastened exclusively via the guide device. This would both for its use loading position above the floor of the rail vehicle as well as its position below the inner ceiling of the shooting ⁇ nenhuss apply. For both positions then suitable locking means are provided. However, it is not out ⁇ concluded that the vehicle seat is mounted in its use position regarding accessible from the interior further, detachable Fixed To ⁇ supply medium, for example, in addition to the ground or the Be ⁇ tenwand of the rail vehicle when he ⁇ creased fixation seems necessary. Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings. Identical components are designated by the same reference numerals.
  • Figure 1 is a top view of a longitudinal section ei ⁇ nes rail vehicle which is equipped with a seating
  • 2 shows a side view of a portion of the longitudinal section of a rail vehicle of Figure 1 with the vehicle ⁇ sit in a first position
  • figure 3 is a side view of a portion of the longitudinal section of Figure 1 with vehicle seats in a second position
  • FIG. 5 shows a view in the longitudinal direction of the longitudinal section of FIG. 1 with vehicle seats in a fourth position.
  • FIG. 1 shows a part of a seating of an interior of a rail vehicle is shown.
  • a backrest 1 and a seat 2 form a vehicle seat 6.
  • the longitudinal section of the rail vehicle shown a total of 24 vehicle seats, which are arranged in pairs backrest 1 on the backrest 1.
  • AEU ⁇ ßere vehicle seats 6 are adjacent to a side wall. 7 On egg ⁇ ner inside the side wall 7 vertically extending guide rails 4 are provided, on which the outer vehicle seats 6 are releasably secured in its position of use.
  • Interior vehicle seats 6 are in contrast releasably attached to vertically extending support rods 5.
  • Both the guide rails 4 and the support rods 5 are designed from a use position on the floor of the rail vehicle to a raised position below an inner roof 3 of the rail vehicle to ver ⁇ bring the vehicle seats. 6
  • the backrest 1, as indicated by arrows ⁇ ter are foldable such Herun, that they rest on the seat surfaces. 2
  • centrally located vehicle seats 6 are already on the elevated position below the inner cover 3. For this purpose, they have been moved along the support rod 5 and the guide ⁇ rail 4 vertically upwards.
  • a latching means for locking the passenger seat 6 is provided at its upper end. If the guide rails 4 used to spend one of the passenger seats 6 in the raised position, the passenger seat 6 at the upper end of the guide rail 4th
  • both the retracted position of the passenger seat 6 is still near the bottom and a Zwi ⁇ rule position and the elevated position illustrated (the latter two in dashed lines).
  • FIGS. 4 and 5 show further possible arrangements of passenger seats, partly in the use position, partly in the elevated position. They have in common that regulations to be observed are to be observed over a pitch of at least 1950 mm. Since each vehicle seat 6 is individually be brought into the raised position, the longitudinal section of the rail vehicle ⁇ zeugs in the required manner illustrated in Figure 1 can be liberated for receiving further passengers or accommodation of bicycles by providing a suitable number and arrangement of passenger seats 6 is brought into the elevated position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug für Personenbeförderung, mit einer Mehrzahl Fahrgastsitzen (6), die eine Bestuhlung ausbilden und im Schienenfahrzeug befestigt sind, wobei für wenigstens einen Fahrgastsitz (6) eine Führungseinrichtung zum Bewegen des Fahrgastsitzes (6) in vertikaler Richtung unmittelbar unter eine Innendecke (3) des Schienenfahrzeugs sowie eine Arretierungseinrichtung zum Arretieren des Fahrgastsitzes (6) unter der Innendecke (3) vorgesehen sind.

Description

Beschreibung
Schienenfahrzeug für Personenbeförderung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schienenfahrzeug für Per¬ sonenbeförderung, mit einer Mehrzahl Fahrgastsitzen, die eine Bestuhlung ausbilden und im Schienenfahrzeug befestigt sind. Im personenbefördernden Schienenverkehr, insbesondere im Regional- und S-Bahn-Verkehr, unterliegt die Auslastung und Nutzungsart der Schienenfahrzeuge sowohl über einen Tag als auch über die Jahreszeiten gesehen, starken Schwankungen. Zum einen beruhen die Schwankungen auf Stoßzeiten von Berufspendlern, in denen eine maximale Anzahl von Personen zu befördern ist. Eine optimale Innenraumkonfiguration des Schienenfahrzeugs für diese Zwecke sind Fahrgasträume mit großen Stehplatzbereichen und, je nach Fahrzeugkontur, nur wenigen oder gar keinen Sitzplätzen. Eine saisonalbedingte Auslas¬ tungsschwankung beruht darauf, dass beispielsweise im Sommer oder wetterbedingt eine deutlich gesteigerte Mitnahme von Fahrrädern in den Fahrzeugen nachgefragt ist. Eine optimale Innenraumkonfiguration für solche Zwecke ist eine Mischung aus Fahrradabstellbereichen, die frei von Sitzen sind, und Sitzplatzbereichen .
Außerhalb dieser Sonderauslastungen ist es im Interesse der Fahrgäste und somit auch der Bahnbetreiber, eine möglichst große Anzahl an komfortablen Sitzplätzen anzubieten.
Für die genannten Zwecke ist es bekannt, sog. Mehrzweckberei¬ che in Fahrzeugen vorzusehen, in denen wegklappbare Fahrgastsitze vorgesehen sind, welche typischer Weise an einer Sei- tenwand des Schienenfahrzeugs montiert sind. Auch ist ein vollständiges Herausnehmen der Sitze möglich, die jedoch dann in vorzuhaltenden Lagerräumen untergebracht werden müssen. Außerdem ist es aus der DE 10 2009 004 987 AI bekannt für Flugzeuge, bei Fahrgastsitzen, deren Sitzfläche gegen die Rü¬ ckenfläche zu klappen, um dann die Fahrgastsitze ineinander zu schieben. Bei dieser Vorgehensweise müssen die Fahrgast- sitze nicht ausgebaut werden, können jedoch platzsparend zusammengeschoben werden. Es wird jedoch als nachteilig empfunden, dass diese Sitze immer noch eine erhebliche Grundflä¬ che benötigen, die nicht in anderer Weise nutzbar ist, da sie zum Lagern der Fahrzeugsitze dient.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Schienenfahrzeug der eingangs genannten Art derart wei¬ terzuentwickeln, dass die Bestuhlung des Fahrzeuginnenraums aufgrund von Auslastungsschwankungen schnell änderbar ist.
Diese Aufgabe wird bei dem Schienenfahrzeug dadurch gelöst, dass für wenigstens einen Fahrgastsitz eine Führungseinrichtung zum Bewegen des Fahrgastsitzes in vertikaler Richtung unmittelbar unter eine Innendecke des Schienenfahrzeugs sowie eine Arretierungseinrichtung zum Arretieren des Fahrgastsitzes unter der Innendecke vorgesehen sind.
In dieser Weise wird ermöglicht, die im Benutzungsfall des Fahrgastsitzes eingenommene Bodenfläche für eine anderweitige Nutzung vollständig zur Verfügung zu stellen. Als "Lagerraum" für den Fahrgastsitz wird der freie Raumbereich unterhalb der Innendecke genutzt. Dabei sind ggf. einschlägige Vorschriften über geforderte Ganghöhen von wenigstens 1950 mm einzuhalten. Der Fahrgastsitz kann eine Rückenlehne und eine Sitzfläche aufweisen, wobei dann die Rückenlehne an die Sitzfläche des Fahrgastsitzes klappbar ist. Es können somit vollständige Fahrgastsitze, die eine Rückenlehne aufweisen, für die Be¬ stuhlung des Innenraums des Schienenfahrzeugs verwendet wer- den. Durch die Klappbarkeit des Fahrgastsitzes ist eine platzsparende Unterbringung unter der Innendecke des Schie¬ nenfahrzeugs möglich. Insbesondere für im mittleren Teil des Innenraums des Schie¬ nenfahrzeugs befindliche Fahrgastsitze kann die Führungsein¬ richtung als vertikale Haltestange ausgebildet sein. Im Be¬ darfsfall wird der Fahrgastsitz entlang der Haltestange nach oben unter die Decke geschoben. Dabei kann die Haltestange an ihrem oberen Ende Rastmittel zur Arretierung des Fahrgastsit¬ zes aufweisen.
Für an die Seitenwand des Schienenfahrzeugs angrenzende Fahr- gastsitze kann es vorteilhaft sein, dass die Führungseinrich¬ tung als vertikal an einer Seitenwand des Schienenfahrzeugs angebrachte Schiene ausgebildet ist. Der Fahrzeugsitz wird im Bedarfsfall vertikal entlang der Schiene nach oben geschoben und unmittelbar unterhalb der Innendecke arretiert. Diese Ar- retierung kann bevorzugt dadurch herbeigeführt werden, dass der Fahrgastsitz am oberen Ende der Schiene verspannbar ist.
Der Fahrgastsitz kann ausschließlich über die Führungseinrichtung befestigt sein. Dies würde dann sowohl für seine Be- nutzungsposition über dem Boden des Schienenfahrzeugs als auch für seine Position unterhalb der Innendecke des Schie¬ nenfahrzeugs gelten. Für beide Positionen sind dann geeignete Arretierungsmittel vorzusehen. Jedoch ist es nicht ausge¬ schlossen, dass der Fahrzeugsitz in seiner Benutzungsposition über vom Innenraum her zugängliche weitere, lösbare Befesti¬ gungsmittel beispielsweise zusätzlich am Boden oder der Sei¬ tenwand des Schienenfahrzeugs angebracht ist, wenn eine er¬ höhte Fixierung erforderlich erscheint. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen noch näher erläutert. Dabei sind gleichwirkende Komponenten mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Es zeigen: Figur 1 eine Ansicht von oben auf einen Längsabschnitt ei¬ nes Schienenfahrzeugs, der mit einer Bestuhlung ausgestattet ist, Figur 2 eine Seitenansicht eines Teils des Längsabschnitts eines Schienenfahrzeugs von Figur 1 mit Fahrzeug¬ sitzen in einer ersten Position, Figur 3 eine Seitenansicht eines Teils des Längsabschnitts von Figur 1 mit Fahrzeugsitzen in einer zweiten Position,
Figur 4 eine Ansicht in Längsrichtung des Längsabschnitts von Figur 1 mit Fahrzeugsitzen in einer dritten Position und
Figur 5 eine Ansicht in Längsrichtung des Längsabschnitts von Figur 1 mit Fahrzeugsitzen in einer vierten Po- sition.
In Figur 1 ist ein Teil einer Bestuhlung eines Innenraums eines Schienenfahrzeugs dargestellt. Jeweils eine Rückenlehne 1 und eine Sitzfläche 2 bilden einen Fahrzeugsitz 6 aus. Im Beispiel der Figur 1 zeigt der dargestellte Längsabschnitt des Schienenfahrzeugs insgesamt 24 Fahrzeugsitze, die jeweils paarweise Rückenlehne 1 an Rückenlehne 1 angeordnet sind. Äu¬ ßere Fahrzeugsitze 6 grenzen an eine Seitenwand 7 an. Auf ei¬ ner Innenseite der Seitenwand 7 sind vertikal verlaufende Führungsschienen 4 vorgesehen, an denen die äußeren Fahrzeugsitze 6 in ihrer Benutzungsposition lösbar befestigt sind. Innen liegende Fahrzeugsitze 6 sind demgegenüber an vertikal verlaufenden Haltestangen 5 lösbar befestigt. Sowohl die Führungsschienen 4 als auch die Haltestangen 5 dienen dazu, die Fahrzeugsitze 6 aus einer Benutzungsposition über dem Boden des Schienenfahrzeugs in eine erhöhte Position unterhalb einer Innendecke 3 des Schienenfahrzeugs zu ver¬ bringen. In diesem Zusammenhang ergibt sich aus Figur 2, dass die Rückenlehnen 1, wie mit Pfeilen angedeutet, derart herun¬ ter klappbar sind, dass sie auf den Sitzflächen 2 aufliegen. In Figur 3 befinden sich zentral angeordnete Fahrzeugsitze 6 bereits auf der erhöhten Position unterhalb der Innendecke 3. Dazu sind sie entlang der Haltestange 5 bzw. der Führungs¬ schiene 4 vertikal nach oben bewegt worden. Im Falle der Be- nutzung einer der Haltstangen 5 ist an deren oberem Ende ein Rastmittel zur Arretierung des Fahrgastsitzes 6 vorgesehen. Werden die Führungsschienen 4 eingesetzt, um einen der Fahrgastsitze 6 in die erhöhte Position zu verbringen, kann der Fahrgastsitz 6 am oberen Ende der Führungsschiene 4
verspannbar sein, so dass er seine erhöhte Position beibe¬ hält. In Figur 3 rechts ist sowohl die eingeklappte Position des Fahrgastsitzes 6 noch in Bodennähe als auch eine Zwi¬ schenposition und die erhöhte Position veranschaulicht (die letzteren beiden in gestrichelter Darstellung) .
Aus den Figuren 4 und 5 gehen weitere mögliche Anordnungen von Fahrgastsitzen, teilweise in Benutzungsposition, teilweise in erhöhter Position hervor. Ihnen ist gemeinsam, dass einzuhaltende Vorschriften über eine Ganghöhe von wenigstens 1950 mm einzuhalten sind. Da jeder einzelne Fahrzeugsitz 6 einzeln in die erhöhte Position verbringbar ist, lässt sich der in Figur 1 dargestellte Längsabschnitt des Schienenfahr¬ zeugs in benötigter Art und Weise zur Aufnahme weiterer Fahrgäste oder der Unterbringung von Fahrrädern freisetzen, indem eine geeignete Anzahl und Anordnung von Fahrgastsitzen 6 in die erhöhte Position gebracht wird.

Claims

Patentansprüche
1. Schienenfahrzeug für Personenbeförderung, mit einer Mehrzahl Fahrgastsitzen (6), die eine Bestuhlung ausbilden und im Schienenfahrzeug befestigt sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
für wenigstens einen Fahrgastsitz (6) eine Führungseinrichtung zum Bewegen des Fahrgastsitzes (6) in vertikaler Richtung unmittelbar unter eine Innendecke (3) des Schienenfahr- zeugs sowie eine Arretierungseinrichtung zum Arretieren des Fahrgastsitzes (6) unter der Innendecke (3) vorgesehen sind.
2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Fahrgastsitz (6) eine Rückenlehne (1) und eine Sitzfläche (2) aufweist und derart ausgebildet ist, dass die Rückenlehne (1) an die Sitzfläche (2) des Fahrgastsitzes klappbar ist.
3. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Führungseinrichtung als vertikale Haltestange (5) ausge¬ bildet ist.
4. Schienenfahrzeug nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Haltestange (5) an ihrem oberen Ende Rastmittel zur Arre¬ tierung des Fahrgastsitzes (6) aufweist.
5. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Führungseinrichtung als vertikal an einer Seitenwand (7) des Schienenfahrzeugs angebrachte Schiene (4) ausgebildet ist .
6. Schienenfahrzeug nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Fahrgastsitz (6) am oberen Ende der Schiene (4)
verspannbar ist.
7. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
der Fahrgastsitz (6) ausschließlich über die Führungseinrich- tung befestigt ist.
PCT/EP2014/050984 2013-01-24 2014-01-20 Schienenfahrzeug für personenbeförderung WO2014114580A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/763,245 US20150360704A1 (en) 2013-01-24 2014-01-20 Rail vehicle for transporting passengers
CA2898948A CA2898948A1 (en) 2013-01-24 2014-01-20 Rail vehicle for transporting passengers
EP14702767.6A EP2909071A1 (de) 2013-01-24 2014-01-20 Schienenfahrzeug für personenbeförderung
CN201490000396.3U CN205059606U (zh) 2013-01-24 2014-01-20 用于运输人员的轨道车辆

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013001174.4 2013-01-24
DE102013001174.4A DE102013001174A1 (de) 2013-01-24 2013-01-24 Schienenfahrzeug für Personenbeförderung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014114580A1 true WO2014114580A1 (de) 2014-07-31

Family

ID=50064552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/050984 WO2014114580A1 (de) 2013-01-24 2014-01-20 Schienenfahrzeug für personenbeförderung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20150360704A1 (de)
EP (1) EP2909071A1 (de)
CN (1) CN205059606U (de)
CA (1) CA2898948A1 (de)
DE (1) DE102013001174A1 (de)
WO (1) WO2014114580A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2851256B1 (de) * 2013-09-18 2019-02-06 Bombardier Transportation GmbH Passagierkabine eines Fahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer Passagierkabine
EP3251912B1 (de) * 2016-06-01 2022-04-20 Bombardier Transportation GmbH Schienenfahrzeug mit verschiedenen passagierzonen
CN111204355B (zh) * 2020-01-15 2021-08-10 南京航空航天大学 一种面向客流高峰的地铁自动折叠座椅及使用方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539788A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Duewag Ag Schienenfahrzeug, insbesondere für den Nah- und Regionalverkehr
DE102009004987A1 (de) 2009-01-14 2010-07-15 Eads Deutschland Gmbh Verschiebbarer Sitz für schnelle Layoutanpassungen
KR20120035920A (ko) * 2012-03-26 2012-04-16 블루텍플러스 주식회사 열차용 자전거 주차대

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5217181A (en) * 1992-02-28 1993-06-08 Ussc Group, Inc. Sliding support
US6224153B1 (en) * 1999-07-08 2001-05-01 Senior Industries, Inc. Folding seat assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539788A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Duewag Ag Schienenfahrzeug, insbesondere für den Nah- und Regionalverkehr
DE102009004987A1 (de) 2009-01-14 2010-07-15 Eads Deutschland Gmbh Verschiebbarer Sitz für schnelle Layoutanpassungen
KR20120035920A (ko) * 2012-03-26 2012-04-16 블루텍플러스 주식회사 열차용 자전거 주차대

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013001174A1 (de) 2014-07-24
CN205059606U (zh) 2016-03-02
CA2898948A1 (en) 2014-07-31
EP2909071A1 (de) 2015-08-26
US20150360704A1 (en) 2015-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009004987B4 (de) Verschiebbarer Sitz für schnelle Layoutanpassungen
DE102016110022B4 (de) Sitzschienensystem für eine Kabine eines Fahrzeugs, Sitzanordnung und Fahrzeug
EP1577152A2 (de) Klappsitz abwärts
DE10117837A1 (de) Laderaumabdeckvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011016031A1 (de) Kabinensegment, Kabine und Fahrzeug mit einer Kabine
DE102012014619A1 (de) Gleitender Flugbegleitersitz
DE102011011704A1 (de) Modulares Kabinensegment, Kabine für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Kabine
DE102013108121A1 (de) Trennwand für eine Fahrzeugkabine, eine Monumentenanordnung in einer Kabine eines Verkehrsmittels und ein Verkehrsmittel mit einer Kabine sowie mindestens einer darin angeordneten derartigen Trennwand
EP3464067B1 (de) Passagiersitzsystem für eine kabine eines transportmittels
DE102010046853A1 (de) Passagiersitzsystem
DE102016109789B4 (de) Sitzsystem für eine Kabine eines Transportmittels mit kompaktierbarer Sitzreihe
DE102014110820A1 (de) Sitzanordnung in einer Kabine eines Flugzeugs und Flugzeug mit einer Kabine und einer darin integrierten Sitzanordnung
EP2318275B1 (de) Liege-anordnung
DE102005048709A1 (de) Vertikal beweglicher Gang für Ruheräume im Deckenbereich
DE102014207288A1 (de) Sitzanlage für ein kraftfahrzeug
DE102018006514A1 (de) Sitzgruppenanordnung für eine Passagierkabine eines Flugzeuges
WO2014114580A1 (de) Schienenfahrzeug für personenbeförderung
DE102007063565A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102006049002A1 (de) Gepäckrückhaltevorrichtung und Sitz mit einer derartigen Gepäckhaltevorrichtung
DE102015116798B4 (de) Raumoptimierte Kabinenanordnung für ein Fahrzeug sowie eine Passagierkabine mit einer Mehrzahl von Sitzen und einer solchen Kabinenanordnung
DE102007004830B4 (de) Flugzeug mit einer für einen Patiententransport umkonfigurierbaren Sitzanordnung
DE102016111994A1 (de) Modulares Schienensystem
EP3209521A1 (de) Fahrzeug mit sitz
DE102020105031A1 (de) Passagiersitzanordnung, Passagierkabinenbereich und Luftfahrzeug
DE102010028210A1 (de) Längssitzbank für den Rückraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Wohnmobils

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201490000396.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14702767

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014702767

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2898948

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14763245

Country of ref document: US