WO2014108159A1 - Verfahren zur wärmerückgewinnung in vinylchlorid-monomeranlagen oder im anlagenverbund dichlorethan/vinylchlorid und dafür geeignete vorrichtung - Google Patents

Verfahren zur wärmerückgewinnung in vinylchlorid-monomeranlagen oder im anlagenverbund dichlorethan/vinylchlorid und dafür geeignete vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2014108159A1
WO2014108159A1 PCT/EP2013/003878 EP2013003878W WO2014108159A1 WO 2014108159 A1 WO2014108159 A1 WO 2014108159A1 EP 2013003878 W EP2013003878 W EP 2013003878W WO 2014108159 A1 WO2014108159 A1 WO 2014108159A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dichloroethane
column
vinyl chloride
plant
downstream
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/003878
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manuel Braun
Original Assignee
Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag
Vinnolit Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag, Vinnolit Gmbh & Co. Kg filed Critical Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag
Priority to RU2015126502A priority Critical patent/RU2645342C2/ru
Priority to MX2015008900A priority patent/MX2015008900A/es
Priority to EP13817887.6A priority patent/EP2943455A1/de
Priority to US14/760,002 priority patent/US9334209B2/en
Priority to CN201380070063.8A priority patent/CN104918905A/zh
Publication of WO2014108159A1 publication Critical patent/WO2014108159A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/25Preparation of halogenated hydrocarbons by splitting-off hydrogen halides from halogenated hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J19/245Stationary reactors without moving elements inside placed in series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • C01B7/07Purification ; Separation
    • C01B7/0706Purification ; Separation of hydrogen chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/38Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C17/383Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/38Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C17/395Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C19/00Acyclic saturated compounds containing halogen atoms
    • C07C19/01Acyclic saturated compounds containing halogen atoms containing chlorine
    • C07C19/043Chloroethanes
    • C07C19/045Dichloroethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C21/00Acyclic unsaturated compounds containing halogen atoms
    • C07C21/02Acyclic unsaturated compounds containing halogen atoms containing carbon-to-carbon double bonds
    • C07C21/04Chloro-alkenes
    • C07C21/06Vinyl chloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/007Energy recuperation; Heat pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00002Chemical plants
    • B01J2219/00027Process aspects
    • B01J2219/0004Processes in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/24Stationary reactors without moving elements inside
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for the production of
  • VCM Vinyl chloride
  • the invention aims at heating the HCI column in the VCM plant or in a plant composite for the production of DCE and VCM.
  • the invention is directed to a process for the production of VCM, which is usually obtained by thermal decomposition of DCE, and from which ultimately polyvinyl chloride (hereinafter "PVC") is produced.
  • PVC polyvinyl chloride
  • Reaction of DCE to VCM produces hydrogen chloride (hereinafter “HCl”).
  • DCE is therefore preferably prepared from ethylene and chlorine in such a way that with regard to the hydrogen chloride produced and consumed in the reactions a balanced balance
  • the DCE used is usually vaporized in the first step, then in a second step the vapor formed is pyrolytically cleaved at a relatively high temperature, further in a third step from the hot produced in the second step Cleavage gas separated the entrained solids and then the purified
  • the main products of the cleavage of the DCE carried out in the second process step are HCl and VCM
  • Byproducts include soot, chlorinated and unsaturated hydrocarbons and benzene. To limit the formation of these unwanted by-products, the temperature of the cleavage is maintained at a level that results in incomplete reaction of the DCE. Therefore, that contains in the second
  • the hot cracking gas generated by pyrolysis falls at pyrolysis temperature. It is conditioned so that it adopts a shape suitable for the actual substance separation. For this purpose it is quenched in a so-called quench column, wherein also in
  • Cleavage gas contained solids are washed out.
  • the solids are withdrawn at the bottom of the quench column.
  • the largest part of the gaseous mixture of DCE, VCM and HCl (quenching or quenching head vapor called) is withdrawn at the top of the quench column and fed to further workup.
  • Heat exchangers are used economically.
  • a plant complex for the production of vinyl chloride (hereinafter referred to as "VCM complex") consists essentially of: - a plant for the production of DCE from ethene and chlorine ("direct chlorination", optional part of the installation);
  • Condensation of the mechanically compressed vapor obtained DCE is then used as a feed DCE in the thermal fission, after passing through the flue gases the slit furnace was further preheated.
  • the vapors of the quench column downstream of the cracking furnace are used to preheat the feed DCE. From DE 31 47 310 A1 a process for the recovery of heat in the VCM production by cleavage of DCE is known. This heat is recovered from generated during VCM production fission gases and for heating
  • the DCE cleavage takes place under pressure and the cleavage gases are quenched by direct cooling.
  • the thermal energy obtained is used to operate distillation columns connected downstream of the quench column.
  • DE 29 13 004 A describes a process for the recovery of pyrolysis in the production of vinyl chloride by incomplete thermal cleavage of 1, 2 dichloroethane.
  • water vapor is generated in a heat exchanger and this water vapor is then used to heat columns.
  • DE 35 19 161 A1 discloses a process for the purification of 1, 2-dichloroethane is disclosed.
  • a distillation column is operated under elevated pressure and the heat content of the top stream is used to heat other heat sinks.
  • the resulting dichloroethane is so warm that it is used to heat 1, 2 dichloroethane-containing product streams.
  • plant concepts have been introduced that operate the DCE column in the so-called "pressure distillation" mode, with the result that the feed DCE obtained in this process for thermal cracking to VCM significantly increases compared to previous processes has increased temperature.
  • the object of the present invention is to provide a method for
  • the present invention relates to a process for the preparation of vinyl chloride by thermal cleavage of 1, 2-dichloroethane in a vinyl chloride plant, in which a 1, 2-dichloroethane pyrolysis is provided in the feed-1, 2-dichloroethane is thermally cleaved , the cracking gas generated therein is cooled in a downstream quench column and the hydrogen chloride contained in the cracking gas is separated in a downstream HCI column, the vinyl chloride plant is preceded by a 1, 2-dichloroethane system, which is a distillative purification of, 2- Dichloroethane, in which at least one high-boiling column is provided, wherein higher than 1, 2-dichloro-boiling substances are separated, wherein the high boiler column is operated under pressure, preferably under pressure in the range of 2.7 to 5.3 bara.
  • the inventive method is characterized in that at least a portion of the vapors from the quench column for the recovery of thermal energy is used
  • the high boiler column is particularly preferably operated at head temperatures between 120-150 ° C, and at least a portion of the overhead stream of the high boiler column is used for the production of thermal energy used in heat sinks of a unit for the preparation and purification of 1, 2-dichloroethane and / or in heat sinks of a downstream unit for the production and purification of
  • the thermal energy obtained from the top stream of the quench column is not used to heat the feed 1, 2-dichloroethane for the 1, 2-dichloroethane pyrolysis.
  • this thermal energy is used to heat the HCl column, preferably at least 50%, particularly preferably at least 70% of the thermal energy originating from vapors from the quench column and the remainder from low-pressure steam.
  • the invention also relates to an apparatus for producing vinyl chloride by thermal decomposition of 1,2-dichloroethane in a vinyl chloride plant comprising the elements:
  • Purification of 1, 2-dichloroethane which comprises a distillative purification of 1, 2 dichloroethane, and in the F) at least one high boiler column is provided, wherein higher than 1, 2 dichloroethane boiling substances are separated, wherein the
  • High boiler column is designed so that it can be operated under pressure.
  • At least one heat exchanger is provided, which is heated with vapors from the high boiler column, and in which the thermal energy obtained for heating heat sinks in the 1, 2-dichloroethane system and / or heat sinks in the vinyl chloride Plant and / or heat sinks in a vinyl chloride plant downstream
  • Polyvinyl chloride unit is used.
  • Suitable and preferred heat sinks in a plant complex for DCE / VCM / PVC production are:
  • VCM PVC residue remover
  • Example One or more heat exchangers were switched between gap quench and HCI column, in which the vapors from the quench column were cooled and the recovered heat content was used to heat the HCl column.
  • Heating of the HCI column takes place according to the following scenario:
  • the feed DCE for the gap quench was from a DCE plant with a high boiler column which was operated under pressure.
  • the head temperatures were between 120 and 150 ° C.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid durch thermische Spaltung von 1,2-Dichlorethan in einer Vinylchlorid-Anlage, in dem eine 1,2-Dichlorethan-Pyrolyseeinheit vorgesehen ist, in der Feed-1,2-Dichlorethan thermisch gespalten wird, das darin erzeugte Spaltgas in einer nachgeschalteten Quenchkolonne abgekühlt wird und in einer nachgeschalteten HCI-Kolonne der im Spaltgas enthaltene Chlorwasserstoff abgetrennt wird, wobei der Vinylchlorid-Anlage eine 1,2-Dichlorethan-Anlage vorgeschaltet ist, weiche eine destillative Reinigung von 1,2-Dichlorethan aufweist, in der mindestens eine Hochsiederkolonne zur Abtrennung von höher als 1,2-Dichlorethan siedenden Substanzen vorgesehen ist und wobei die Hochsiederkolonne unter Überdruck betrieben wird. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Brüden aus der Quenchkolonne zur Gewinnung von thermischer Energie verwendet wird, die zur Beheizung der HCI-Kolonne genutzt wird.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Wärmerückgewinnung in Vinylchlorid-Monomeranlagen oder im
Anlagenverbund Dichlorethan / Vinylchlorid und dafür geeignete Vorrichtung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung von
Vinylchlorid (nachstehend„VCM") und zielt ab auf den Betrieb einer Kolonne zur
Abtrennung von Chlorwasserstoff aus dem Gemisch, das bei der thermischen Spaltung von 1 ,2 - Dichlorethan (nachstehend„DCE") anfällt.
Speziell zielt die Erfindung auf die Beheizung der HCI-Kolonne in der VCM-Anlage oder in einem Anlagenverbund zur Herstellung von DCE und von VCM.
Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zur Herstellung von VCM, welches üblicherweise durch thermische Zersetzung von DCE erhalten wird, und aus dem letztlich Polyvinylchlorid (nachstehend "PVC") hergestellt wird. Bei der Umsetzung von DCE zu VCM entsteht Chlorwasserstoff (nachstehend "HCl"). DCE wird daher bevorzugt aus Ethylen und Chlor derart hergestellt, dass hinsichtlich des bei den Umsetzungen erzeugten und verbrauchten Chlorwasserstoffes eine ausgewogene Bilanz
entsprechend den folgenden Reaktionsgleichungen erreicht wird: Cl2 + C2H4 - C2H4CI2 (Rein-EDC) + 180 kJ/Mol (1 )
C2H4CI2 (Spalt-EDC) - C2H3CI (VCM) + HCl - 71 kJ/Mol (2)
C2H4 + 2 HCl + 1/2 02 - C2H4CI2 (Roh-EDC) + H20 + 238 kJ7Mol (3)
In Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid durch unvollständige Spaltung von DCE wird üblicherweise das eingesetzte DCE im ersten Schritt verdampft, dann in einem zweiten Schritt der gebildete Dampf bei relativ hoher Temperatur pyrolytisch gespalten, weiter werden in einem dritten Schritt aus dem im zweiten Schritt erzeugten heißen Spaltgas die mitgeführten Feststoffe abgetrennt und nachfolgend das gereinigte
Spaltgas einer destillativen Aufarbeitung zugeführt.
Als Hauptprodukte der im zweiten Verfahrensschritt vorgenommenen Spaltung des DCE entstehen HCl und VCM
An Nebenprodukten fallen in Spuren Ruß, chlorierte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe sowie Benzol an. Um die Bildung dieser unerwünschten Nebenprodukte einzuschränken, wird die Temperatur der Spaltung auf einem Niveau gehalten, das zu einer unvollständigen Umsetzung des DCE führt. Daher enthält das im zweiten
Verfahrensschritt durch Spaltung erzeugte heiße Spaltgas zusätzlich zu den
Hauptprodukten HCl und VCM sowie den genannten Nebenprodukten auch noch das nicht umgesetzte DCE. Die Spaltung des EDC zu VCM ist ein endotherm ablaufender Vorgang, Sie erfolgt in der Gasphase in Form der Pyrolyse. Technisch geschieht die Pyrolyse katalysatorfrei unter hohem Druck von 1 his 3 MPa und bei einer Temperatur von 450 bis 600°C. Es sind aber auch katalytische Verfahren bekannt die es erlauben, die Pyrolyse bei niedrigerer Temperatur durchzuführen.
Das mittels Pyrolyse erzeugte heiße Spaltgas fällt bei Pyrolysetemperatur an. Es wird so konditioniert, daß es eine für die eigentliche Stofftrennung geeignete Form annimmt. Dazu wird es in einer sogenannten Quenchkolonne abgeschreckt, wobei auch im
Spaltgas enthaltene Feststoffe ausgewaschen werden. Die Feststoffe werden am Sumpf der Quenchkolonne abgezogen. Der größte Teil des gasförmigen Gemisches von DCE, VCM und HCl (Quenchbrüden oder Quenchkopfbrüden genannt) wird am Kopf der Quenchkolonne abgezogen und der weiteren Aufarbeitung zugeführt. Vor der weiteren Aufarbeitung kann der Wärmeinhalt der Quenchbrüden in einem oder mehreren
Wärmetauschern wirtschaftlich genutzt werden.
Ein Anlagenkomplex zur Produktion von Vinylchlorid (nachstehend„VCM-Komplex" genannt) besteht im Wesentlichen aus: - einer Anlage zur Herstellung von DCE aus Ethen und Chlor („Direktchlorierung", optionaler Anlagenteil); und
- einer Anlage zur Herstellung von DCE aus Ethen, Chlorwasserstoff und
Sauerstoff („Oxichlorierung"); und
- einer Anlage zur destillativen Reinigung von 1 ,2 -Dichlorethan (Herstellung von „Feed-DCE"); und
- einer Anlage zur thermischen Spaltung des destillativ gereinigten„Feed-DCE" zu Vinylchlorid und Chlorwasserstoff; und
- einer Anlage zur destillativen Abtrennung des Chlorwasserstoffs und nicht
umgesetzten 1 ,2 -Dichlorethans sowie zur Reinigung des Vinylchlorids.
Der durch thermische Spaltung des 1 ,2-Dichlorethans gewonnene Chlorwasserstoff wird in die Oxichlorierungsanlage zurückgeführt und dort mit Ethen und Sauerstoff wieder zu DCE umgesetzt.
Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Massnahmen zur Energieeinsparung bzw. Wärmerückgewinnung in Anlagen zur Herstellung von DCE, VCM und PVC bekannt. Solche Massnahmen führen zu einer deutlichen Senkung der Betriebskosten und tragen damit ganz wesentlich zur Wirtschaftlichkeit der Anlage bei. Ebenso tragen solche Massnahmen auch wesentlich zur Verringerung des C02-Ausstoßes der Anlage bei.
Hierzu zählen solche Massnahmen, welche die Reaktionswärme der exothermen Reaktionsschritte nutzen, um Wärmesenken im Prozess zu beheizen. So wird
beispielsweise mit der Reaktionswärme der Oxichlorierung Dampf erzeugt, mit dem z.B. Edukt-Vorwärmer oder Destillationskolonnen beheizt werden können.
Ebenso existieren Vorschläge zur Nutzung von Wärmeenergie, die aus der VCM-Anlage stammt. Ein Beispiel für solche Verfahren findet sich in der DE 3440 685 A1. Hier wird der Brüden der Hochsiederkolonne mechanisch verdichtet und zur Beheizung derselben Kolonne verwendet. Das im Umlaufverdampfer der Hochsiederkolonne durch
Kondensation des mechanisch verdichteten Brüdens erhaltene DCE wird dann als Feed-DCE in der thermischen Spaltung eingesetzt, nachdem es durch die Rauchgase des Spaltofens weiter vorgewärmt wurde. Bei einer anderen in WO 2004/089860 A1 beschriebenen Verfahrensvariante werden die Brüden der dem Spaltofen nachgeschalteten Quenchkolonne zur Vorwärmung des Feed-DCE genutzt. Aus der DE 31 47 310 A1 ist ein Verfahren zur Rückgewinnung von Wärme bei der VCM-Herstellung durch Spaltung von DCE bekannt. Dabei wird Wärme aus bei der VCM-Herstellung erzeugten Spaltgasen rückgewonnen und zur Beheizung von
Destillationskolonnen verwendet. Die DCE-Spaltung erfolgt dabei unter Druck und die Spaltgase werden durch Direktkühlung gequencht. In einem Ausführungsbeispiel wird die gewonnene thermische Energie zum Betrieb von der Quenchkolonne nachgeschalteten Destillationskolonnen eingesetzt.
DE 29 13 004 A beschreibt ein Verfahren zur Rückgewinnung von Pyrolyseenergie bei der Herstellung von Vinylchlorid durch unvollständige thermische Spaltung von 1 ,2- Dichlorethan. In dieser Schrift wird vorgeschlagen, dass mittels des Wärmeinhalts der heißen Spaltgase aus dem Spaltofen in einem Wärmetauscher Wasserdampf erzeugt wird und dieser Wasserdampf dann zur Beheizung von Kolonnen verwendet wird.
In der DE 35 19 161 A1 wird ein Verfahren zur Reinigung von 1 ,2-Dichlorethan offenbart. Dabei wird eine Destillationskolonne unter erhöhtem Druck betrieben und der Wärmeinhalt des Kopfstroms wird zur Beheizung weiterer Wärmesenken verwendet. Das dabei anfallende Dichlorethan ist so warm, dass es zur Erwärmung von 1 ,2- Dichlorethan enthaltenden Produktströmen eingesetzt wird. In jüngster Zeit wurden Anlagenkonzepte vorgestellt, bei denen die DCE-Kolonne im Modus der sogenannten„Druckdestillation" betrieben wird. Dieses hat zur Folge, dass das in diesem Prozess gewonnene Feed-DCE für die thermische Spaltung zu VCM im Vergleich zu früheren Prozessen eine erheblich gesteigerte Temperatur aufweist.
Dadurch entfällt die Notwendigkeit, dieses Feed-DCE vor der Spaltung vorzuheizen oder eine Vorheizung benötigt erheblich weniger Wärmeenergie als bei früheren Verfahren. Bislang wurde das Feed-DCE hauptsächlich durch den Wärmeinhalt der Spaltquench- brüden erwärmt. Diese Wärmequelle könnte nunmehr anderen Verwendungen zugeführt werden bzw. die Spaltquenchbrüden müssten nun in anderer Weise abgekühlt werden, beispielsweise in einem luftgekühlten Kondensator.
Es wurde nun in überraschender Weise gefunden, dass sich in VCM-Anlagen mit vorgeschalteten DCE-Anlagen, in denen unter Druck betriebene Hochsiederkolonnen eingesetzt werden, die Spaltquenchbrüden in besonders wirtschaftlicher Weise zur Beheizung der HCI-Kolonne einsetzen lassen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur
Herstellung von VCM durch thermische Spaltung von DCE, das äußerst energieeffizient ist und dass keine großen Umrüstungen bestehender Anlagen oder Anlagenteile benötigt.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid durch thermische Spaltung von 1 ,2-Dichlorethan in einer Vinylchlorid-Anlage, in dem eine 1 ,2- Dichlorethan-Pyrolyseeinheit vorgesehen ist, in der Feed-1 ,2-Dichlorethan thermisch gespalten wird, das darin erzeugte Spaltgas in einer nachgeschalteten Quenchkolonne abgekühlt wird und in einer nachgeschalteten HCI-Kolonne der im Spaltgas enthaltene Chlorwasserstoff abgetrennt wird, wobei der Vinylchlorid-Anlage eine 1 ,2-Dichlorethan- Anlage vorgeschaltet ist, welche eine destillative Reinigung von ,2-Dichlorethan aufweist, in der mindestens eine Hochsiederkolonne vorgesehen ist, worin höher als 1 ,2-Dichlorethan siedende Substanzen abgetrennt werden wobei die Hochsiederkolonne unter Überdruck betrieben wird, vorzugsweise unter Überdruck im Bereich von 2,7 bis 5,3 bara. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Brüden aus der Quenchkolonne zur Gewinnung von thermischer Energie verwendet wird, die zur Beheizung der HCI-Kolonne genutzt wird.
Aufgrund des relativ hohen Temperaturniveaus der Spaltquenchbrüden bietet sich eine Nutzung zur Beheizung der HCI-Kolonne an.
Die Hochsiederkolonne wird besonders bevorzugt bei Kopftemperaturen zwischen 120 - 150 °C betrieben, und zumindestens ein Teil des Kopfstromes der Hochsiederkolonne wird zur Gewinnung von thermischer Energie verwendet, die in Wärmesenken einer Teilanlage zur Herstellung und Reinigung von 1 ,2-Dichlorethan und/oder in Wärmesenken einer nachgeschalteten Teilanlage zur Herstellung und Reinigung von
Vinylchlorid und/oder in Wärmesenken einer nachgeschalteten Teilanlage zur
Herstellung und Aufarbeitung von Polyvinylchlorid genutzt wird.
In einer besonders bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die aus dem Kopfstrom der Quenchkolonne gewonnene thermische Energie nicht dafür eingesetzt, um das Feed-1 ,2-Dichlorethan für die 1 ,2-Dichlorethan-Pyrolyseeinheit zu erwärmen.
Mit dieser thermischen Energie erfolgt erfindungsgemäß die Beheizung der HCI- Kolonne, wobei vorzugsweise mindestens 50 %, besonders bevorzugt mindestens 70 % der thermischen Energie aus Brüden aus der Quenchkolonne stammt und der Rest aus Niederdruckdampf.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Herstellung von Vinylchlorid durch thermische Spaltung von 1 ,2-Dichlorethan in einer Vinylchlorid-Anlage umfassend die Elemente:
A) 1 ,2-Dichlorethan-Pyrolyseeinheit, in der Feed-1, 2-Dichlorethan thermisch gespalten wird,
B) eine der 1 ,2-Dichlorethan-Pyrolyseeinheit nachgeschaltete Quenchkolonne, in der das erzeugte Spaltgas abgekühlt wird und Feststoffe ausgewaschen werden,
C) eine der Quenchkolonne nachgeschaltete HCI-Kolonne, in welcher der im Spaltgas enthaltene Chlorwasserstoff abgetrennt wird, und
D) mindestens einen Wärmetauscher, in dem aus zumindest einem Teil der Brüden aus der Quenchkolonne thermische Energie gewonnen wird, die zur Beheizung der HCI-Kolonne genutzt wird,
E) eine der Vinylchlorid-Anlage vorgeschaltete Anlage zur Herstellung und
Reinigung von 1 , 2-Dichlorethan, welche eine destillative Reinigung von 1 ,2- Dichlorethan aufweist, und in der F) mindestens eine Hochsiederkolonne vorgesehen ist, worin höher als 1 ,2- Dichlorethan siedende Substanzen abgetrennt werden, wobei die
Hochsiederkolonne so ausgelegt ist, dass diese unter Überdruck betrieben werden kann.
In einer bevorzugten Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist mindestens ein Wärmeaustauscher vorgesehen, der mit Brüden aus der Hochsiederkolonne beheizt wird, und bei dem die gewonnene thermische Energie zur Beheizung von Wärmesenken in der 1 ,2-Dichlorethan-Anlage und/oder von Wärmesenken in der Vinylchlorid-Anlage und/oder von Wärmesenken in einer der Vinylchlorid-Anlage nachgeschalteten
Polyvinylchlorid-Teilanlage verwendet wird.
Geeignete und bevorzugte Wärmesenken in einem Anlagenkomplex zur DCE / VCM / PVC-Herstellung sind:
Im DCE - Komplex:
- Entwässerungskolonne;
- Leichtsiederkolonne bzw. DCE-Stripper;
- Vakuumkolonne;
- Kesselspeisewasserentgaser; und
- Strippkolonne zu Entfernung von DCE aus Abwasser.
Im VCM - Komplex:
- Strippkolonne zur Reinigung (Entfernung von HCl) von Vinylchlorid.
In der PVC-Anlage:
- Vorrichtungen zur Entfernung von Rest-Monomer (VCM) aus PVC, speziell eine Vorentgasungseinrichtung und eine nachgeschaltete Entgasungskolonne;
- Strippkolonne zur Entfernung von VCM aus Abwasser;
- Vorrichtung zur Trocknung von PVC-Pulver; und
- Vorrichtung zur Erwärmung von Chargierwasser für die Polymerisationsreaktion. Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung, ohne diese zu begrenzen. Beispiel Zwischen Spaltquenche und HCI-Kolonne wurden ein oder mehreren Wärmetauscher geschaltet, in denen die Brüden aus der Quenchkolonne abgekühlt werden und der gewonnene Wärmeinhalt zur Beheizung der HCI-Kolonne verwendet wurde. Die
Beheizung der HCI-Kolonne erfolgt nach folgendem Szenario:
90 % der benötigen Wärme lieferte der brüdenbeheizte Reboiler, und - 10 % der benötigten Wärme wurden durch Niederdruckdampf über einen Trim Reboiller bereitgestellt.
Durch die Nutzung von 4533 kW latenter Wärme aus den Spaltquenchbrüden konnten im konkreten Fall bei einer Jahresproduktion von 400.000 t VCM in 8000 h 7825 kg/h Niederdruckdampf eingespart werden.
Das Feed-DCE für die Spaltquenche stammte aus einer DCE-Anlage mit Hochsieder- kolonne, welche unter Druck betrieben wurde. Die Kopftemperaturen betrugen zwischen 120 und 150 °C.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid durch thermische Spaltung von 1 ,2- Dichlorethan in einer Vinylchlorid-Anlage, in dem eine 1 ,2-Dichlorethan-Pyrolyse- einheit vorgesehen ist, in der Feed-1 ,2-Dichlorethan thermisch gespalten wird, das darin erzeugte Spaltgas in einer nachgeschalteten Quenchkolonne abgekühlt wird und in einer nachgeschalteten HCI-Kolonne der im Spaltgas enthaltene
Chlorwasserstoff abgetrennt wird, wobei der Vinylchlorid-Anlage eine 1 ,2- Dichlorethan-Anlage vorgeschaltet ist, welche eine destillative Reinigung von 1 ,2- Dichlorethan aufweist, in der mindestens eine Hochsiederkolonne zur Abtrennung von höher als 1 ,2-Dichlorethan siedenden Substanzen vorgesehen ist und wobei die Hochsiederkolonne unter Überdruck betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Brüden aus der Quenchkolonne zur Gewinnung von thermischer Energie verwendet wird, die zur Beheizung der HCI-Kolonne genutzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Hochsieder-kolonne unter Überdruck im Bereich von 2,7 bis 5,3 bara betrieben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochsiederkolonne bei Kopftemperaturen zwischen 120 - 150 °C betrieben wird, und dass
zumindestens ein Teil des Kopfstromes der Hochsiederkolonne zur Gewinnung von thermischer Energie verwendet wird, die in Wärmesenken einer Teilanlage zur Herstellung von 1 ,2-Dichlorethan, und/oder in Wärmesenken einer nachgeschalteten Teilanlage zur Erzeugung von Vinylchlorid und/oder in Wärmesenken einer nachgeschalteten Teilanlage zur Herstellung von Polyvinylchlorid genutzt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beheizung der HCI-Kolonne durch thermische Energie erfolgt, die zu mindestens 50 %, vorzugsweise zu mindestens 70 % aus Brüden aus der Quenchkolonne stammt und zum Rest aus Niederdruckdampf. Vorrichtung zur Herstellung von Vinylchlorid durch thermische Spaltung von 1 ,2- Dichlorethan in einer Vinylchlorid-Anlage umfassend die Elemente:
A) 1 ,2-Dichlorethan-Pyrolyseeinheit, in der Feed-1 ,2-Dichlorethan thermisch gespalten wird,
B) eine der 1 ,2-Dichlorethan-Pyrolyseeinheit nachgeschaltete Quench- kolonne, in der das erzeugte Spaltgas abgekühlt wird und Feststoffe ausgewaschen werden,
C) eine der Quenchkolonne nachgeschaltete HCI-Kolonne, in welcher der im Spaltgas enthaltene Chlorwasserstoff abgetrennt wird,
D) mindestens einen Wärmetauscher, in dem aus zumindest einem Teil der Brüden aus der Quenchkolonne thermische Energie gewonnen wird, die zur Beheizung der HCI-Kolonne genutzt wird,
E) eine der Vinylchlorid-Anlage vorgeschaltete Anlage zur Herstellung und Reinigung von 1 ,2-Dichlorethan, welche eine destillative Reinigung von 1 ,2-Dichlorethan aufweist, und in der
F) mindestens eine Hochsiederkolonne vorgesehen ist, worin höher als 1 ,2- Dichlorethan siedende Substanzen abgetrennt werden, wobei die Hochsiederkolonne so ausgelegt ist, dass diese unter Überdruck betrieben werden kann.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Wärmeaustauscher vorgesehen ist, der mit Brüden aus der Hochsiederkolonne beheizt wird, und dass die gewonnene thermische Energie zur Beheizung von Wärmesenken in der 1 ,2-Dichlorethan-Anlage und/oder von Wärmesenken in der Vinylchlorid-Anlage und/oder von Wärmesenken in einer der Vinylchlorid-Anlage nachgeschalteten Polyvinylchlorid-Teilanlage verwendet wird.
PCT/EP2013/003878 2013-01-10 2013-12-20 Verfahren zur wärmerückgewinnung in vinylchlorid-monomeranlagen oder im anlagenverbund dichlorethan/vinylchlorid und dafür geeignete vorrichtung WO2014108159A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2015126502A RU2645342C2 (ru) 2013-01-10 2013-12-20 Способ извлечения тепла в установках для получения мономера винилхлорида или в комплексе установок для получения дихлорэтана/винилхлорида и подходящее для этого устройство
MX2015008900A MX2015008900A (es) 2013-01-10 2013-12-20 Procedimiento para la recuperacion de calor en instalaciones de monomeros de cloruro de vinilo o en la asociacion de instalaciones de dicloroetano/cloruro de vinilo y dispositivo adecuado para ello.
EP13817887.6A EP2943455A1 (de) 2013-01-10 2013-12-20 Verfahren zur wärmerückgewinnung in vinylchlorid-monomeranlagen oder im anlagenverbund dichlorethan/vinylchlorid und dafür geeignete vorrichtung
US14/760,002 US9334209B2 (en) 2013-01-10 2013-12-20 Method for heat recovery in vinyl chloride monomer structures or in the structure composite dichloroethane/vinyl chloride, and device suitable for same
CN201380070063.8A CN104918905A (zh) 2013-01-10 2013-12-20 用于在氯乙烯单体结构中或在二氯乙烷/氯乙烯结构组合件中热回收的方法,及适用于其的装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000325.3 2013-01-10
DE102013000325.3A DE102013000325A1 (de) 2013-01-10 2013-01-10 Verfahren zur Wärmerückgewinnung in Vinylchlorid-Monomeranlagen oder im Anlagenverbund Dichlorethan / Vinylchlorid und dafür geeignete Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014108159A1 true WO2014108159A1 (de) 2014-07-17

Family

ID=49918663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/003878 WO2014108159A1 (de) 2013-01-10 2013-12-20 Verfahren zur wärmerückgewinnung in vinylchlorid-monomeranlagen oder im anlagenverbund dichlorethan/vinylchlorid und dafür geeignete vorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9334209B2 (de)
EP (1) EP2943455A1 (de)
CN (1) CN104918905A (de)
DE (1) DE102013000325A1 (de)
MX (1) MX2015008900A (de)
RU (1) RU2645342C2 (de)
WO (1) WO2014108159A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019206155A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Vinylchlorid aus 1,2-Dichlorethan
DE102019206154A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Vinylchlorid aus 1,2-Dichlorethan
DE102022208894A1 (de) 2022-08-29 2024-02-29 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Vinylchlorid aus 1,2-Dichlorethan
LU102998B1 (de) 2022-08-29 2024-02-29 Thyssenkrupp Ind Solutions Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Vinylchlorid aus 1,2-Dichlorethan
WO2024046801A1 (de) 2022-08-29 2024-03-07 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Verfahren und anlage zur herstellung von vinylchlorid aus 1,2-dichlorethan

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102236922B1 (ko) 2017-09-27 2021-04-07 주식회사 엘지화학 염화비닐계 중합체, 이의 제조방법 및 이를 포함하는 내장재
KR20210034418A (ko) 2019-09-20 2021-03-30 주식회사 엘지화학 염화비닐계 중합체의 제조방법

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913004A1 (de) 1979-03-31 1980-10-16 Hoechst Ag Verfahren zur rueckgewinnung von pyrolyseenergie bei der herstellung von vinylchlorid durch unvollstaendige thermische spaltung von 1,2-dichloraethan
DE3147310A1 (de) 1981-11-28 1983-06-01 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur rueckgewinnung von waerme bei der herstellung von vinylchlorid durch spaltung von 1,2-dichlorethan
DE3440685A1 (de) 1984-11-07 1986-05-07 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Verfahren zur herstellung von vinylchlorid durch thermische spaltung von gereinigtem 1,2-dichlorethan
EP0180995A2 (de) * 1984-11-09 1986-05-14 Wacker-Chemie Gmbh Verfahren zur Aufarbeitung des Pyrolyse-Produkts aus der 1.2-Dichlorethan-Spaltung unter Wärmerückgewinnung
DE3519161A1 (de) 1985-05-29 1986-12-04 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur reinigung von 1,2-dichlorethan
WO2004089860A1 (en) 2003-04-11 2004-10-21 Vinnolit Gmbh & Co. Kg Apparatus and process for the production of vinyl chloride by thermal cracking of 1,2-dichloroethane

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2153486C2 (ru) * 1998-02-16 2000-07-27 Стерлитамакское закрытое акционерное общество "Каустик" Способ выделения тонкодисперсных твердых, смолистых и высококипящих побочных продуктов из реакционных газов пиролиза дихлорэтана в производстве винилхлорида
RU2179965C1 (ru) * 2000-08-04 2002-02-27 ГУП НИИ "Синтез" с КБ Способ получения винилхлорида

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913004A1 (de) 1979-03-31 1980-10-16 Hoechst Ag Verfahren zur rueckgewinnung von pyrolyseenergie bei der herstellung von vinylchlorid durch unvollstaendige thermische spaltung von 1,2-dichloraethan
DE3147310A1 (de) 1981-11-28 1983-06-01 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur rueckgewinnung von waerme bei der herstellung von vinylchlorid durch spaltung von 1,2-dichlorethan
DE3440685A1 (de) 1984-11-07 1986-05-07 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Verfahren zur herstellung von vinylchlorid durch thermische spaltung von gereinigtem 1,2-dichlorethan
EP0180995A2 (de) * 1984-11-09 1986-05-14 Wacker-Chemie Gmbh Verfahren zur Aufarbeitung des Pyrolyse-Produkts aus der 1.2-Dichlorethan-Spaltung unter Wärmerückgewinnung
DE3519161A1 (de) 1985-05-29 1986-12-04 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur reinigung von 1,2-dichlorethan
WO2004089860A1 (en) 2003-04-11 2004-10-21 Vinnolit Gmbh & Co. Kg Apparatus and process for the production of vinyl chloride by thermal cracking of 1,2-dichloroethane

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019206155A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Vinylchlorid aus 1,2-Dichlorethan
WO2020221638A1 (de) 2019-04-30 2020-11-05 Thyssenkrupp Ag Verfahren und anlage zur herstellung von vinylchlorid aus 1,2-dichlorethan
DE102019206154A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Vinylchlorid aus 1,2-Dichlorethan
WO2020221640A1 (de) 2019-04-30 2020-11-05 Thyssenkrupp Ag Verfahren und anlage zur herstellung von vinylchlorid aus 1,2-dichlorethan
US11820722B2 (en) 2019-04-30 2023-11-21 Vinnolit Gmbh & Co. Kg Method and plant for preparing vinyl chloride from 1,2-dichloroethane
US11845706B2 (en) 2019-04-30 2023-12-19 Westlake Vinnolit Gmbh & Co. Kg Method and plant for preparing vinyl chloride from 1,2-dichloroethane
DE102022208894A1 (de) 2022-08-29 2024-02-29 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Vinylchlorid aus 1,2-Dichlorethan
LU102998B1 (de) 2022-08-29 2024-02-29 Thyssenkrupp Ind Solutions Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Vinylchlorid aus 1,2-Dichlorethan
WO2024046801A1 (de) 2022-08-29 2024-03-07 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Verfahren und anlage zur herstellung von vinylchlorid aus 1,2-dichlorethan

Also Published As

Publication number Publication date
US20150353452A1 (en) 2015-12-10
DE102013000325A1 (de) 2014-07-10
CN104918905A (zh) 2015-09-16
EP2943455A1 (de) 2015-11-18
MX2015008900A (es) 2016-04-25
RU2015126502A (ru) 2017-02-15
RU2645342C2 (ru) 2018-02-21
US9334209B2 (en) 2016-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014108159A1 (de) Verfahren zur wärmerückgewinnung in vinylchlorid-monomeranlagen oder im anlagenverbund dichlorethan/vinylchlorid und dafür geeignete vorrichtung
DE2449013A1 (de) Verfahren zur herstellung von malonsaeuredinitril
EP0307673B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Tetrafluorethylen
DE2313037C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid durch thermische Spaltung von 1,2-Dichloräthan
EP0180925A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid durch thermische Spaltung von gereingtem 1,2-Dichlorethan
EP0180995B2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung des Pyrolyse-Produkts aus der 1.2-Dichlorethan-Spaltung unter Wärmerückgewinnung
EP0075742B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan
EP0203478B1 (de) Verfahren zur Reinigung von 1,2-Dichlorethan
EP1899287B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung der bei der herstellung von 1,2-dichlorethan anfallenden reaktionswärme
EP2595944B1 (de) Verfahren zur herstellung von acetylen nach dem sachsse-bartholome-verfahren
EP0021381B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Pyrolyseenergie bei der Herstellung von Vinylchlorid durch thermische Spaltung von 1,2-Dichlorethan
EP2788307B1 (de) Verfahren zur wärmerückgewinnung in vinylchlorid-monomeranlagen oder im anlagenverbund vinylchlorid / polyvinylchlorid und dafür geeignete vorrichtung
EP1214279B1 (de) Verfahren zur wärmenutzung bei der herstellung von 1,2-dichlorethan
EP2740718A1 (de) Verfahren zur katalytischen Dehydratisierung von Olefinen
DE102011120479A1 (de) Verfahren zur Wärmerückgewinnung in Vinylchlorid-Monomeranlagen oder im Anlagenverbund Vinylchlorid / Polyvinylchlorid und dafür geeignete Vorrichtung
DE102012007339A1 (de) Verfahren zur Wärmerückgewinnung in Vinylchlorid-Monomeranlagen oder im Anlagenverbund Vinylchlorid / Polyvinylchlorid und dafür geeignete Vorrichtung
EP0180998B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von 1.2-Dichlorethan für die Pyrolyse
EP2557142A1 (de) Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE1806988A1 (de) Verfahren zur Chlorierung von Kohlenwasserstoffen
DE3140892C2 (de)
DE19718003C2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung der Spaltprodukte aus der thermischen Spaltung von 1,2-Dichlorethan
DE1493801C (de) Kontinuierliches Verfahren zur Her Stellung von Phenol durch Chlorierung von Benzol und Hydrolyse des Chlorbenzols
DD265617A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung on inylchlorid durch thermische spaltung von 1,2-dichlorethan
WO2016016200A1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zur synthese von 1,2-dichlorethan
DE1096344B (de) Verfahren zur Gewinnung von Monovinylacetylen hoher Reinheit

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13817887

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14760002

Country of ref document: US

Ref document number: MX/A/2015/008900

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013817887

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015126502

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A