WO2014095164A1 - Spray für elastischen und dauerhaften halt - Google Patents

Spray für elastischen und dauerhaften halt Download PDF

Info

Publication number
WO2014095164A1
WO2014095164A1 PCT/EP2013/073677 EP2013073677W WO2014095164A1 WO 2014095164 A1 WO2014095164 A1 WO 2014095164A1 EP 2013073677 W EP2013073677 W EP 2013073677W WO 2014095164 A1 WO2014095164 A1 WO 2014095164A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
group
polyols
composition according
cosmetic composition
polyurethane
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/073677
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Diane Metten
Bernd Richters
Rene Scheffler
Original Assignee
Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Ag & Co. Kgaa filed Critical Henkel Ag & Co. Kgaa
Publication of WO2014095164A1 publication Critical patent/WO2014095164A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/87Polyurethanes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring

Definitions

  • the invention is in the technical field of forming and fixing the shape of keratin-containing fibers, in particular human hair.
  • keratin-containing fibers in particular human hair.
  • all animal hairs e.g. Wool, horsehair, angora hair, furs, feathers and products or textiles made from them.
  • the keratin fibers are human hair.
  • polymers in various cosmetic products is widespread. They are found in skin treatment agents as well as in hair treatment agents, in agents that are washed off or washed off immediately after use, so-called rinse-off products, as well as in skin or skin care products Hair remains, so-called leave-on remedies.
  • the polymers are used for various reasons and in each case exploited certain properties of the polymers.
  • agents for skin treatment in shampoos, hair conditioners and hair treatments, the thickening or care properties of the polymers are often in the foreground.
  • styling agents in addition to these properties, above all film-forming and / or strengthening effects are required.
  • polymers also serve as an aid to improve the deposition and fixation of other active ingredients and ingredients on the skin or hair or make it possible.
  • rubbing fastness and the stability of the dyeing can be increased.
  • styling agents it is necessary for the polymers used to give the treated hair the strongest possible hold.
  • styling agents must meet a whole range of other requirements. These may be broadly subdivided into properties on the hair, properties of the particular formulation, eg properties of the foam, of the gel or of the sprayed aerosol, and of properties relating to the handling of the styling agent, the properties of the hair being of particular importance. Particularly noteworthy are moisture resistance, low tackiness and a balanced conditioning effect.
  • a styling agent should be universally applicable as possible for all hair types. Pump sprays contain a higher proportion of water than aerosol sprays.
  • the firming polymers applied by a pump spray often give a good initial hold, but in particular decreases at higher humidity.
  • carboxylate-based anionic polyester-polyurethane polymers increasingly used in pump sprays are in need of improvement in terms of durability and flexibility.
  • the object of the present invention was therefore to provide a cosmetic agent which gives keratin-containing fibers, especially human hair, very good support, without having to sacrifice flexibility and good moisture resistance - in particular sweat and water resistance.
  • a first subject of the invention is a cosmetic spraying agent containing in a cosmetically acceptable carrier
  • At least one polyurethane obtainable by reacting at least one isocyanate group-containing polyurethane prepolymer A) with at least one amino-containing compound B).
  • polyurethanes within the meaning of the invention are polymeric compounds which have at least two preferably at least three urethane-containing repeat units -NH-C (O) -O-. Also included according to the invention are polyurethanes which, owing to their production, also contain urea group-containing repeating units -NH-C (O) -NH-, as are formed, in particular, in the reaction of the isocyanate-terminated prepolymers A) with the amino-containing compounds B).
  • the polyurethane prepolymer A) used in this invention has terminal isocyanate groups, i. the isocyanate groups are at the chain ends of the prepolymer.
  • all chain ends of a prepolymer have isocyanate groups.
  • the polyurethane prepolymer A) used according to the invention preferably has essentially neither ionic nor ionogenic groups, ie the content of ionic and ionic groups is expediently below 15 milliequivalents per 100 g of polyurethane prepolymer A), preferably below 5 milliequivalents, more preferably below one milliequivalent and completely be particularly preferably below 0.1 milliequivalents per 100 g of polyurethane prepolymer A).
  • Hair treatment compositions which are preferred according to the invention are characterized in that at least one of the isocyanate group-containing polyurethane prepolymers A) has a proportion of ionic and / or ionogenic groups below 20 milliequivalents per 100 g polyurethane prepolymer, preferably below 5 milliequivalents per 100 g polyurethane prepolymer, more preferably below 1 milliequivalent per 100 g polyurethane prepolymer and especially below 0.1 milliequivalents per 100 g polyurethane prepolymer.
  • the prepolymers A) used to prepare the polyurethanes are preferably obtainable by the reaction of polyisocyanates and one or more polyols selected from the group consisting of polyether polyols, polycarbonate polyols, polyether polycarbonate polyols and / or polyester polyols.
  • Preferred polyurethanes to be used according to the invention are obtainable by
  • polymeric polyols preferably having number average molecular weights of 400 to 8000 g / mol (here and in the following molecular weight data determined by gel permeation chromatography over polystyrene standard in tetrahydrofuran at 23 ° C), more preferably 400 to 6000 g / mol and particularly preferably of 600 to 3000 g / mol, and OH functionalities of preferably 1, 5 to 6, more preferably 1, 8 to 3, particularly preferably from 1, 9 to 2.1,
  • amino-containing compounds B such as primary and / or secondary amines and / or diamines.
  • Suitable polyisocyanates of component A1) are, in particular, the aliphatic, aromatic or cycloaliphatic polyisocyanates known per se with an NCO functionality of greater than or equal to 2. Particular preference is given in A1) to hexamethylene diisocyanate, isophorone diisocyanate or the isomeric bis (4,4 '). - Isocyanatocyclohexyl) methanes and mixtures of the aforementioned diisocyanates used.
  • polymeric polyols are preferred.
  • the expression "polymeric" polyols means here in particular that said polyols have at least two, more preferably at least three, interconnected repeat units Polyester polyols known in polyurethane lacquer technology, polyacrylate polyols, polyurethane polyols, polycarbonate polyols, polyether polyols, polyester polyacrylate polyols, polyurethane polyacrylate polyols, polyurethane polyester polyols, polyurethane polyether polyols, polyurethane polycarbonate polyols, and polyester polycarbonate polyols. These can be used in A2) individually or in any mixtures with each other.
  • aliphatic polyester polyols based on aliphatic carboxylic acids and aliphatic polyols, in particular based on adipic acid and aliphatic alcohols, such as hexanediol and / or neopentyl glycol.
  • the number average molecular weight of these polyester polyols is preferably 600 to 3000 g / mol.
  • hydroxyl-containing polycarbonates preferably polycarbonatediols, with number-average molecular weights Mn of preferably 400 to 8000 g / mol, preferably 600 to 3000 g / mol.
  • carbonic acid derivatives such as diphenyl carbonate, dimethyl carbonate or phosgene
  • polyether-polycarbonate diols instead of or in addition to pure polycarbonate diols, it is also possible to use polyether-polycarbonate diols in A2). Hydroxyl-containing polycarbonates are preferably built linear.
  • component A2) may be polyether polyols.
  • polyether polyols known per se in polyurethane chemistry, such as are obtainable by polymerization of tetrahydrofuran by means of cationic ring opening, are particularly suitable.
  • suitable polyether polyols are the per se known addition products of styrene oxide, ethylene oxide, propylene oxide, butylene oxide and / or epichlorohydrin to di- or polyfunctional starter molecules.
  • polyalkylene glycols such as polyethylene, polypropylene and / or polybutylene glycols are applicable, in particular with the above-mentioned preferred molecular weights.
  • starter molecules it is possible to use all compounds known from the prior art, for example water, butyl diglycol, glycerol, diethylene glycol, trimethylolpropane, propylene glycol, sorbitol, ethylenediamine, triethanolamine, 1,4-butanediol.
  • Particularly preferred components in A2) are polytetramethylene glycol polyethers and polycarbonate polyols or mixtures thereof, and polytetramethylene glycol polyethers are particularly preferred.
  • component A2) is accordingly
  • Mixtures containing at least one polyether polyol and at least one polycarbonate polyol Mixtures containing more than one polyether polyol, or a mixture of several polyether polyols having different molecular weights, in particular poly (tetramethylene glycol) polyether polyols (such as (HO- (CH 2 -CH 2 -CH 2 -CH 2 - 0) xH),
  • polyester polyols having a number average molecular weight of 600 to 3000 g / mol, in particular aliphatic polyester polyols based on aliphatic carboxylic acids and aliphatic polyols, in particular based on adipic acid and aliphatic alcohols, such as hexanediol and / or neopentyl glycol.
  • polyols in particular non-polymeric polyols, of the preferred molecular weight range from 62 to 399 mol / g with up to 20 carbon atoms. Also suitable are ester diols of the stated molecular weight range.
  • component A4) one or more in particular isocyanate-reactive nonionic hydrophilicizing agents are optionally used to prepare the polyurethanes used according to the invention.
  • the hydrophilicizing agents used as component A4) are in particular different from components A2) and A3).
  • the amino-containing compounds B) are preferably selected from primary and / or secondary amines and / or diamines.
  • the amino-containing compounds B) comprise at least one diamine.
  • the amino-containing compounds B) are preferably selected from amino-containing compounds B2) which have ionic or ionogenic groups, and amino-containing compounds B1) which have no ionic or ionogenic group.
  • the amino-containing compounds B) comprise at least one amino-containing compound B2) which has ionic and / or ionogenic (ion-forming) groups.
  • the ionic and / or ionogenic group used is particularly preferably the sulfonate or sulfonic acid group, more preferably the sodium sulfonate group.
  • the amino-containing compounds B) comprise both amino-containing compounds B2) which have ionic and / or ionogenic groups, and also amino-containing compounds B1) which have no ionic or ionogenic group.
  • Component B) is preferably selected from primary or secondary amine and / or diamines. It includes in particular diamines.
  • component B it is possible in particular to use amines which have no ionic or ionogenic, such as anionic hydrophilicizing groups (hereinafter component B1)) and it is possible to use amines which have ionic or ionogenic, in particular anionic hydrophilicizing groups (cf. Following component B2)).
  • anionic hydrophilicizing groups hereinafter component B1
  • anionic hydrophilicizing groups hereinafter component B2
  • component B1 1, 2-ethylenediamine, bis (4-aminocyclohexyl) methane, 1, 4-diaminobutane, isophoronediamine, ethanolamine, diethanolamine and diethylenetriamine are preferably used as component B1).
  • the polyurethanes used according to the invention preferably contain a sulfonic acid or sulfonate group. These groups are introduced into the polyurethanes used according to the invention via the amine component B2).
  • component B) comprises at least one component B2).
  • Suitable anionic hydrophilic compounds as component B2) preferably contain a sulfonic acid or sulfonate group, more preferably a sodium sulfonate group.
  • Suitable anionic hydrophilic compounds as component B2) are, in particular, the alkali metal salts of mono- and diaminosulfonic acids.
  • anionic hydrophilicizing agents examples include salts of 2- (2-aminoethylamino) ethanesulfonic acid, ethylenediaminepropyl or butylsulfonic acid, 1, 2- or 1, 3-propylenediamine-ß-ethylsulfonic acid or taurine.
  • the salt of cyclohexylaminopropanesulfonic acid (CAPS) can be used as an anionic hydrophilicizing agent.
  • Particularly preferred anionic hydrophilicizing agents B2) are those which contain sulfonate groups as ionic groups and two amino groups (in particular the salts of 2- (2-aminoethylamino) ethylsulfonic acid or 1,3-propylenediamine- ⁇ -ethylsulfonic acid).
  • the polyurethanes used according to the invention contain at least one sulfonate group.
  • the anionic group in the component B2) may also be a carboxylate or carboxylic acid group.
  • Component B2) is then preferably selected from diaminocarboxylic acids.
  • this embodiment is less preferred since carboxylic acid-based components B2) must be used in higher concentrations.
  • hydrophilization it is also possible to use mixtures of anionic hydrophilicizing agents B2) and nonionic hydrophilicizing agents A4).
  • polyurethanes used according to the invention are those having the following INCI names: Polyurethane-32 (copolymer obtainable by reacting poly (tetramethylene glycol) polyether polyol with hexamethylene diisocyanate and isophorone diisocyanate and reacting the reaction product with ethylenediamine and N- (2-aminoethyl) -3-aminoethanesulfonic acid);
  • Polyurethane-34 (copolymer, obtainable by reacting an aliphatic polyester polyol based on adipic acid, hexanediol and neopentyl glycol with hexamethylene diisocyanates and reaction of the reaction product with ethylenediamine and N- (2-aminoethyl) -3-aminoethanesulfonic acid);
  • Polyurethane-35 (copolymer obtainable by reacting an aliphatic polyester polyol based on adipic acid, hexanediol and neopentyl glycol with dicyclohexylmethane diisocyanate and reacting the reaction product with ethylenediamine and N- (2-aminoethyl) -3-aminoethanesulfonic acid);
  • Polyurethane-48 is a very particularly preferably used in the inventive polyurethane.
  • the polyurethanes of the invention are preferably substantially linear molecules, but may also be branched, which is less preferred.
  • the number average molecular weight of the polyurethanes preferably used according to the invention is for example from about 1000 to 200,000, preferably from 5,000 to 150,000.
  • Preferred agents according to the invention are characterized in that, based on the total weight of the agent according to the invention, said polyurethane is present in a total amount of from 0.5 to 10% by weight, preferably from 2.0 to 8.0% by weight.
  • the cosmetic compositions according to the invention may contain, in addition to the previously described polyurethane, at least one further setting polymer which is different from the previously described polyurethane.
  • Firming polymers contribute to the retention of the imprinted shape of the fiber collective, e.g. the total hairstyle, at.
  • These polymers are at the same time also film-forming polymers and therefore generally typical substances for shaping hair treatment agents.
  • the film formation can be quite selective and connect only a few fibers.
  • Film-forming polymers are polymers which leave a continuous film on the skin, the hair or the nails when drying.
  • Such film formers can be used in a wide variety of cosmetic products, such as for example face masks, make-up, hair fixatives, hair sprays, hair gels, hair waxes, hair treatments, shampoos or nail varnishes.
  • Particular preference is given to those polymers which have a have sufficient solubility in water or water / alcohol mixtures to be present in the inventive agent in completely dissolved form.
  • the film-forming polymers may be of synthetic or natural origin.
  • film-forming polymers are understood as meaning polymers which, when used in 0.01 to 20% strength by weight aqueous, alcoholic or aqueous-alcoholic solution, are capable of depositing a transparent polymer film on the hair.
  • the additional setting polymers are preferably selected from nonionic setting polymers, amphoteric setting polymers, cationic setting polymers and anionic setting polymers, more preferably among nonionic setting polymers, anionic setting polymers, amphoteric setting polymers.
  • the agent according to the invention preferably additionally contains at least one consolidating nonionic polymer containing at least one structural unit selected from the group of the structural units of the formulas (M1) to (M6)
  • R is a hydrogen atom or a methyl group
  • R ' represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -acyl group
  • R "and" independently of one another represent a (C 1 to C 7 ) -alkyl group or a hydrogen atom
  • R '" represents a linear or branched (C- ⁇ -C 4) alkyl group or a (C 2 to C 4) - hydroxyalkyl group.
  • the additional strengthening nonionic polymers are preferably present in the composition according to the invention in an amount of from 0.1 to 20.0% by weight, more preferably from 0.2 to 10% by weight. % to 15.0 wt .-%, most preferably from 0.5 wt .-% to 10.0 wt .-%, each based on the weight of the inventive composition.
  • Preferred nonionic fixing polymers are homopolymers or copolymers which are synthesized from at least one of the following monomers: N-vinylpyrrolidone, N-vinylcaprolactam, vinyl esters (such as vinyl acetate, vinyl alcohol), acrylamide, methacrylamide, alkyl and dialkylacrylamide (in particular N-vinylpyrrolidone).
  • Nonionic polymers based on ethylenically unsaturated monomers which are particularly suitable for the compositions according to the invention comprise at least one of the following structural units wherein R 'represents a hydrogen atom or a (Cr to C 30 ) acyl group, in particular a
  • homopolymers of vinyl caprolactam or vinyl pyrrolidone such as Luviskol ® K 90 or Luviskol ® K 85 from BASF SE
  • copolymers of vinylpyrrolidone and vinyl acetate such as Luviskol ® K 90 or Luviskol ® K 85 from BASF SE
  • the molar ratio of the contained from the monomer N-vinyl pyrrolidone Structural units to the structural units of the polymer contained from the monomer vinyl acetate in the range of 20 to 80 to 80 to 20, in particular from 30 to 70 to 60 to 40, for example, sold under the trademark Luviskol ® VA 37, Luviskol ® VA 55, Luviskol ® VA 64 and Luviskol ® VA 73 (from the firm BASF SE), terpolymers of vinylpyrrolidone, vinyl acetate and vinyl propionate, polyacrylamides such as Akypomine ® P 191 (from the company CHEM-Y), polyvinyl alcohols, for example, under the
  • An agent which comprises, as a consolidating nonionic polymer, at least one polymer selected from the group formed
  • polyvinylpyrrolidone Copolymers of N-vinylpyrrolidone and vinyl esters of carboxylic acids having 2 to 18 carbon atoms, in particular N-vinylpyrrolidone and vinyl acetate,
  • composition according to the invention contains at least one strengthening anionic polymer as additional strengthening polymer.
  • the agent according to the invention contains as said setting polymer at least one anionic setting polymer comprising at least one structural unit of the formula (I) and at least one structural unit of the formula (Ii)
  • R and R independently of one another represent a hydrogen atom or a methyl group, with the proviso that R and R 2 do not simultaneously represent a methyl group,
  • R 3 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 4 represents a carbamoyl group, a linear or branched (C 4 d 2) - alkylaminocarbonyl group, a linear or branched (C 4 to C 2) alkyloxycarbonyl group, a linear or branched (C 2 to Ci 2) acyloxy , a (C 2 to C 4 ) hydroxyalkylcarbonyl group or a phenyl group,
  • A represents a hydroxy group or an organic radical having at least one sulfonic acid group which binds to the structural unit via an oxygen atom or a group NH.
  • the anionic fixing polymer contains at least one structural unit of the formula (I) which is selected from at least one structural unit of the formulas 1-1) to (I-5)
  • the anionic fixing polymer contains at least one structural unit of the formula (I 1) which is selected from at least one structural unit of the formulas (11-1) to (I I-7)
  • R 5 is a (C 2 to C 12 ) acyl group (in particular acetyl or neodecanoyl)
  • the strengthening polymer in addition to the above structural units of the formulas (I) and (I I) additionally contains at least one structural unit of the formula (II I)
  • R represents a hydrogen atom or a methyl group
  • R 6 is a (C 1 to C 3 ) -alkyl group (in particular a methyl group or an ethyl group).
  • preferred agents according to the invention additionally contain at least one alkanolamine.
  • the alkanolamines which can be used as alkalizing agents according to the invention are preferably selected from primary amines having a C 2 -C 6 -alkyl basic body which carries at least one hydroxyl group.
  • alkanolamines are selected from the group consisting of 2-aminoethane-1-ol (monoethanolamine), 3-aminopropan-1-ol, 4-aminobutan-1-ol, 5-aminopentan-1-ol, 1 Aminopropan-2-ol, 1-aminobutan-2-ol, 1-aminopentan-2-ol, 1-aminopentan-3-ol, 1-aminopentan-4-ol, 3-amino-2-methylpropan-1-ol, 1-amino-2-methylpropan-2-ol, 3-aminopropane-1, 2-diol, 2-amino-2-methylpropane-1,3-diol.
  • Very particularly preferred alkanolamines according to the invention are selected from the group consisting of 2-aminoethane-1-ol, 2-amino-2-methylpropan-1-ol and 2-amino-2-methyl-propane-1,3-diol.
  • the agent according to the invention comprises at least one anionic setting polymer which comprises at least one structural unit of the formula (I-2), at least one structural unit of the formula (II) and at least one structural unit of the formula (III),
  • R 3 and R 5 are each independently hydrogen or methyl
  • R 4 is branched (C 4 to C 8 ) alkyloxycarbonyl, linear (C 4 to C 8 ) alkyloxycarbonyl, branched (C 4 to C 8 ) -alkylaminocarbonyl group, a linear (C 4 to C 8 ) -alkylaminocarbonyl group or a phenyl group, and
  • R 6 is a (C 1 to C 3 ) -alkyl group (in particular a methyl group or an ethyl group).
  • Copolymers of methacrylic acid and ethyl acrylate and tert-butyl acrylate are particularly preferred. Such copolymers are available, for example, under the trade names Luvimer 100 P, Luvimer 30 E or Luvimer 36 D from BASF SE. It is particularly preferred if, for all embodiments of this first preferred embodiment, the structural unit of the formula (I-2) is completely or partially neutralized. Therefore preferred agents according to the invention additionally contain at least one alkanolamine. Preferred alkalizing agents according to the invention are those mentioned above (vide supra).
  • the agent according to the invention comprises at least one anionic setting polymer which comprises at least one structural unit of the formula (I-1), at least one structural unit of the formula (II) and at least one structural unit of the formula (III),
  • R 3 and R 5 independently of one another represent a hydrogen atom or a methyl group
  • R 4 is a branched (C 4 to C 8 ) -alkylaminocarbonyl group, a linear (C 4 to C 8 ) -
  • R 6 is a (C 1 to C 3 ) -alkyl group (in particular a methyl group or an ethyl group).
  • preferred agents according to the invention additionally contain at least one alkanolamine.
  • Preferred alkalizing agents according to the invention are those mentioned above (vide supra).
  • Copolymers of acrylic acid and ethyl acrylate and tert-butylacrylamide are particularly preferred. Such copolymers are available, for example, under the trade names Ultrahold Strang or Ultrahigh 8 from BASF SE.
  • such agents are preferred according to the invention which comprise at least one polymer as a solidifying anionic polymer which contain at least one structural unit of the formula (I-3) and at least one structural unit of the formula (II-5)
  • Preferred anionic setting polymers of this type are selected from at least one polymer of the group formed
  • a particularly preferred agent of this embodiment according to the invention is characterized in that it contains a copolymer (a1) as a solidifying anionic polymer.
  • copolymers (a1) can be defined by the general formula
  • indices m, n and o vary depending on the molecular weight of the polymer and should not mean that they are block copolymers. Rather, structural units can be present in the molecule in a statistically distributed manner.
  • the copolymer (b1) has a molecular weight of from 50 to 500 kDa, preferably from 100 to 450 kDa, more preferably from 150 to 400 kDa and in particular from 200 to 300 kDa.
  • preferred agents according to the invention additionally contain at least one alkanolamine.
  • Preferred alkalizing agents according to the invention are those mentioned above (vide supra).
  • Copolymers of acrylamide with methacrylic acid and acryloyldimethyltaurate are available for example under the trade name Acudyne ® SCP (Rohm & Haas).
  • those agents are preferred according to the invention which contain as anionic fixing polymer at least one polymer containing at least one structural unit of the formula (I-5) and at least one structural unit of the formula (II-7)
  • R 5 is a (C 2 to d 2 ) acyl group (in particular acetyl or neodecanoyl).
  • Particularly preferred polymers (b) of this type are selected from at least one polymer of the group formed
  • Such copolymers are, for example, from the company Clariant under the trade name Aristoflex A 60 (INCI name: VA / Crotonates copolymer) in an isopropanol-water mixture (60 wt .-% of active substance), from BASF under the trade name Luviset CA 66 (Vinyl acetate crotonic acid copolymer 90:10, INCI name VA Crotonates Copolymer) provided by National Starch under the tradenames Resyn 28-2942 and Resyn 28-2930 respectively (INCI name: VA / Crotonates / Vinyl Neodecanoate Copolymer) ,
  • preferred agents according to the invention additionally comprise at least one alkanolamine.
  • Preferred alkalizing agents according to the invention are those mentioned above (vide supra).
  • the agent according to the invention contains as said setting polymer at least one amphoteric setting polymer comprising at least one structural unit of the formula (I) and at least one structural unit of the formula
  • R and R 3 are independently a hydrogen atom or a methyl group
  • R 4 stands for a linear or branched (C 4 to Ci2) alkylaminoethyl-aminocarbonyl group, a linear or branched (C 4 to C 12) -Alkylaminopropylaminocarbonyl distr, a linear or branched (C 4 to C 12) -Alkylanriinoethyloxycarbonyl distr, a linear or branched (C 4 to C 2) -Alkylaminopropyloxycarbonyl distr.
  • preferred agents according to the invention additionally contain at least one alkanolamine.
  • Preferred alkalizing agents according to the invention are those mentioned above (vide supra).
  • the agent according to the invention contains at least one additional strengthening amphoteric polymer in addition to said polyurethane polymer.
  • At least one amphoteric setting polymer which in addition to each at least one of the above structural units of the formulas (I) and (II-a) additionally contains at least one structural unit of the formula (III)
  • R 8 represents a hydrogen atom or a methyl group
  • R 9 is a (C 1 to C 4 ) -alkyl group (in particular a methyl group or an ethyl group).
  • a particularly preferred amphoteric setting polymer contains as a preferred structural unit of the formula (II-a) at least one structural unit selected from at least one structural unit selected from the group consisting of structural units of the formulas (II-8) to (II-15).
  • X 3 represents an oxygen atom or a group NH. It is preferred according to the invention if X 3 according to formulas (II-8) to (11-15) represents an oxygen atom.
  • the agent according to the invention comprises at least one amphoteric setting polymer which comprises at least one structural unit of the formula (I-1), at least one structural unit of the formula (II-3) and at least one structural unit of the formula (II-II) (in particular, selected from the group formed from the above formulas (II-8) to (11-15) with the proviso that X 3 represents an oxygen atom),
  • X 3 is an oxygen atom or a group NH
  • R 6 represents a hydrogen atom or a methyl group
  • R 7 is an alkyl group having 4 carbon atoms (especially n-butyl, sec-butyl, iso-butyl or tert-butyl).
  • amphoteric fixing polymer in addition to the above structural units of the formulas (1-1), (II-3) and (11-16) additionally contains at least one structural unit of the formula (III)
  • R 8 represents a hydrogen atom or a methyl group
  • R 9 is a (C 1 to C 4 ) -alkyl group (in particular a methyl group or an ethyl group).
  • Preferred amphoteric setting polymers of this type are selected from the group consisting of:
  • amphoteric fixing polymer is that available under the trade name Amphomer ® 028-4910 from AKZO polymer having the INCI name
  • the additional amphoteric setting polymers are preferably used in the inventive cosmetic agent in teilneutraliserter or neutralized form.
  • at least one (C 2 -C 6 ) -alkanolamine is preferably used.
  • Alkanolamines which can be used according to the invention are preferably selected from primary amines having a C 2 -C 6 -alkyl basic body which carries at least one hydroxyl group.
  • alkanolamines are selected from the group formed from 2-aminoethan-1-ol (monoethanolamine), tris (2-hydroxyethyl) amine (triethanolamine), 3-aminopropan-1-ol, 4-aminobutane-1 -ol, 5-aminopentan-1-ol, 1-aminopropan-2-ol, 1-aminobutan-2-ol, 1-aminopentan-2-ol, 1-aminopentan-3-ol, 1-aminopentan-4-ol , 3-Amino-2-methylpropan-1-ol, 1-amino-2-methylpropan-2-ol, 3-aminopropane-1, 2-diol, 2-amino-2-methylpropane-1,3-diol.
  • Very particularly preferred alkanolamines according to the invention are selected from the group consisting of 2-aminoethane-1-ol, 2-amino-2-methylpropan-1-ol and 2-amino-2-methyl-propane-1,3-diol.
  • 2-amino-2-methylpropanol has proven to be a particularly suitable neutralizing agent.
  • Cosmetic agents preferred according to the invention therefore contain 2-amino-2-methylpropanol.
  • the 2-amino-2-methylpropanol is preferably used in the compositions according to the invention in an amount which does not exceed the amount needed to neutralize the additional amphoteric setting polymers.
  • the amounts of 2-amino-2-methylpropanol used in the compositions according to the invention are preferably from 80 to 100%, particularly preferably from 90 to 100% and in particular from 95 to 100% of the amount required for complete neutralization of the additional amphoteric setting polymers.
  • the agents according to the invention preferably additionally contain at least one surfactant, nonionic, anionic, cationic, ampholytic surfactants being suitable in principle. It is preferred according to the invention if the agent according to the invention additionally contains at least one surfactant selected from at least one compound from the group formed from anionic surfactants, nonionic surfactants and amphoteric surfactants.
  • the group of ampholytic or amphoteric surfactants includes zwitterionic surfactants and ampholytes.
  • the surfactants according to the invention may already have emulsifying activity.
  • the additional surfactants are in the inventive composition preferably in an amount of 0.01 wt .-% to 5 wt .-%, particularly preferably from 0.05 wt .-% to 0.5 wt .-%, each based on the Weight of the agent, included.
  • agents according to the invention additionally comprise at least one nonionic surfactant.
  • Nonionic surfactants contain, for example, a polyol group, a polyalkylene glycol ether group or a combination of polyol and polyglycol ether group as the hydrophilic group.
  • Such compounds are, for example Addition products of 2 to 100 moles of ethylene oxide and / or 1 to 5 moles of propylene oxide to linear and branched fatty alcohols having 8 to 30 carbon atoms, to fatty acids having 8 to 30 carbon atoms and to alkylphenols having 8 to 15 carbon atoms in the alkyl group .
  • R is CO for a linear or branched, saturated and / or unsaturated acyl radical having 6 to 22 carbon atoms
  • R 2 is hydrogen or methyl
  • R 3 is linear or branched alkyl radicals having 1 to 4 carbon atoms
  • w is a number from 1 to 20 .
  • Hydroxy mixed ethers as described, for example, in DE-OS 19738866, sorbitan fatty acid esters and addition products of ethylene oxide onto sorbitan fatty acid esters, for example the polysorbates,
  • R 4 is an alkyl or alkenyl radical having 4 to 22 carbon atoms
  • G is a sugar radical having 5 or 6 carbon atoms
  • p is a number from 1 to 10. They can be obtained by the relevant methods of preparative organic chemistry.
  • alkylene oxide addition products of saturated linear fatty alcohols and fatty acids with in each case 2 to 100 mol of ethylene oxide per mole of fatty alcohol or fatty acid have proven to be very particularly preferred nonionic surfactants. Preparations with excellent properties are also obtained when they as nonionic surfactants C 12 -C 30 - fatty acid remono- and diesters of addition products of 1 to 30 moles of ethylene oxide with glycerol and / or addition products of from 5 to 60 moles of ethylene oxide with castor oil and hydrogenated castor oil.
  • the agents according to the invention as surfactant very particularly preferably contain at least one addition product of from 15 to 100 mol of ethylene oxide, in particular from 15 to 50 mol of ethylene oxide, to a linear or branched (in particular linear) fatty alcohol having from 8 to 22 carbon atoms.
  • ethylene oxide in particular from 15 to 50 mol of ethylene oxide
  • linear or branched (in particular linear) fatty alcohol having from 8 to 22 carbon atoms.
  • ceteareth-15, ceteareth-25 or ceteareth-50 which are marketed as Eumulgin ® CS 15 (Cognis), Cremophor A25 (BASF SE) or Eumulgin ® CS 50 (Cognis).
  • Suitable anionic surfactants are in principle all anionic surfactants suitable for use on the human body. These are characterized by a water-solubilizing, anionic group such as. As a carboxylate, sulfate, sulfonate or phosphate group and a lipophilic alkyl group having about 8 to 30 carbon atoms. In addition, glycol or polyglycol ether groups, ester, ether and amide groups and hydroxyl groups may be present in the molecule. Examples of suitable anionic surfactants are, in each case in the form of the sodium, potassium and ammonium as well as the mono-, di- and trialkanolammonium salts having 2 to 4 C atoms in the alkanol group,
  • Sulfosuccinic acid mono- and dialkyl esters having 8 to 24 C atoms in the alkyl group and sulfosuccinic acid monoalkylpolyoxyethyl esters having 8 to 24 C atoms in the alkyl group and 1 to 6 oxyethyl groups,
  • Alpha-sulfofatty acid methyl esters of fatty acids having 8 to 30 carbon atoms are alpha-sulfofatty acids having 8 to 30 carbon atoms.
  • esters of tartaric acid and citric acid with alcohols which are adducts of about 2-15 molecules of ethylene oxide and / or propylene oxide with fatty alcohols having 8 to 22 C atoms,
  • R 7 CO- for a linear or branched, aliphatic, saturated and / or unsaturated acyl radical having 6 to 22 carbon atoms, Alk for CH 2 CH 2 , CHCH 3 CH 2 and / or CH 2 CHCH 3 , n for numbers from 0.5 to 5 and M is a cation, as described in DE-OS 197 36 906,
  • Condensation products of C 8 - C 30 - fatty alcohols with protein hydrolysates and / or amino acids and their derivatives which are known to the skilled person as protein fatty acid condensates, such as Lamepon ® - types Gluadin ® - types Hostapon ® KCG or Amisoft ® - types,
  • Dimethicone copolyols are understood according to the invention as meaning preferably polyoxyalkylene-modified dimethylpolysiloxanes of the general formulas (Si-1) or (Si-2):
  • the radical R is a hydrogen atom, an alkyl group having 1 to 12 C atoms, a
  • radicals R 'and R denote alkyl groups having 1 to 12 C atoms
  • x is an integer from 1 to 100, preferably from 20 to 30,
  • y is an integer from 1 to 20, preferably from 2 to 10 and
  • a and b are integers from 0 to 50, preferably from 10 to 30.
  • Particularly preferred dimethicone copolyols according to the invention are, for example, the products sold commercially under the trade name SILWET (Union Carbide Corporation) and DOW CORNING (Dow).
  • dimethicone copolyols according to the invention are Dow Corning 190 (INCI name: PEG / PPG-18/18 dimethicone) and Dow Corning 193 (INCI name: PEG-12 dimethicone) (Dow).
  • the agents according to the invention necessarily comprise a cosmetically acceptable carrier.
  • Preferred cosmetically acceptable carriers are aqueous, alcoholic or aqueous-alcoholic media.
  • Preferred cosmetic agents contain, based on their total weight, a water content of 5.0 to 90 wt .-%, particularly preferably 20 to 80 wt .-%, most preferably from 25 to 70 wt .-% and in particular from 30 to 45 wt .-%.
  • compositions according to the invention comprise at least one solvent which is different from water and is liquid at 25 ° C. and 1013 mbar.
  • an additional solvent of the agent according to the invention it is preferred according to the invention as an additional solvent of the agent according to the invention to use at least one (C 2 to C 6 ) -alkyl alcohol having at least one hydroxyl group.
  • the agent contains as additional solvent at least one alcohol having 2 to 6 carbon atoms and 1 to 3 hydroxyl groups.
  • said solvent is selected from at least one compound of the group formed from ethanol, ethylene glycol, isopropanol, 1,2-propylene glycol, 1,3-propylene glycol, glycerol, n-butanol, 1,3-butylene glycol.
  • a most preferred solvent is ethanol.
  • particularly preferred solvents are polyethylene glycol and / or polypropylene glycol.
  • the addition of polyethylene glycol and / or polypropylene glycol increases the flexibility of the polymer film formed when the agent according to the invention is used. If, therefore, a flexible hold is desired, the agents according to the invention preferably contain from 0.01 to 30% by weight of polyethylene glycol and / or polypropylene glycol, based on the total agent.
  • Very particularly preferred agents according to the invention are characterized in that they contain said solvents (in particular those previously mentioned as preferred solvents), in each case based on the total weight of the agent according to the invention, in an amount of 10% by weight to 99% by weight, in particular of 25 wt .-% to 70 wt .-%, most preferably from 45 wt .-% to 60 wt .-%, contain.
  • solvents in particular those previously mentioned as preferred solvents
  • the cosmetic compositions preferably have a pH (25 ° C.) of 5.5 to 9.0, preferably 6.0 to 8.5, particularly preferably 6.5 to 7.5.
  • Corresponding formulations are suitable due to their pH value also for packaging in metallic aerosol cans, but also due to their performance as nonaerosol sprays.
  • the inventive agent contains at least one (C 2 to C 6 ) -alkyl alcohol having at least one hydroxy group as a water-different, at 25 ° C and 1013 mbar liquid solvent (especially ethanol), each based on the total weight of the inventive agent, in an amount of 10 Wt .-% to 80 wt .-%, particularly preferably from 25 wt .-% to 70 wt .-%, most preferably from 45 wt .-% to 60 wt .-%, and
  • the cosmetic compositions of the invention may contain further ingredients.
  • the group of these other ingredients include in particular the cosmetically active auxiliaries and additives.
  • auxiliaries and additives in particular additional care substances are mentioned.
  • a silicone oil and / or a silicone gum can be used as a care material.
  • Silicone oils or silicone gums which are suitable according to the invention are in particular dialkyl and alkylaryl siloxanes, for example dimethylpolysiloxane and methylphenylpolysiloxane, and also their alkoxylated, quaternized or else anionic derivatives. Preference is given to cyclic and linear polydialkylsiloxanes, their alkoxylated and / or aminated derivatives, dihydroxypoly-dimethylsiloxanes and polyphenylalkylsiloxanes.
  • the agent may contain, for example, at least one protein hydrolyzate and / or one of its derivatives.
  • Protein hydrolysates are product mixtures obtained by acid, alkaline or enzymatically catalyzed degradation of proteins (proteins).
  • the term protein hydrolyzates also means total hydrolyzates as well as individual amino acids and their derivatives as well as mixtures of different amino acids.
  • the molecular weight of the protein hydrolysates which can be used according to the invention is between 75, the molecular weight for glycine, and 200,000, preferably the molecular weight is 75 to 50,000 and very particularly preferably 75 to 20,000 daltons.
  • the agent according to the invention may further comprise at least one vitamin, a provitamin, a vitamin precursor and / or one of their derivatives.
  • vitamins, provitamins and vitamin precursors are preferred, which are usually assigned to groups A, B, C, E, F and H.
  • panthenol increases the flexibility of the polymer film formed using the composition of the present invention.
  • compositions according to the invention may further contain at least one plant extract, but also mono- or oligosaccharides and / or lipids.
  • oil bodies are suitable as a care substance.
  • the natural and synthetic cosmetic oil bodies include, for example, vegetable oils, liquid paraffin oils, isoparaffin oils and synthetic hydrocarbons and di-n-alkyl ethers having a total of between 12 and 36 carbon atoms, in particular 12 to 24 carbon atoms.
  • Esteröle that is, esters of C 6 - C 30 - fatty acids with C 2 - C 30 - fatty alcohols, preferably Monoester of fatty acids with alcohols having from 2 to 24 carbon atoms such as isopropyl myristate (IPM Rilanit ®), isononanoic acid C16-18- alkyl ester (Cetiol ® SN), 2-ethylhexyl palmitate (Cegesoft ® 24), stearic acid-2-ethylhexyl ester (Cetiol ® 868), cetyl oleate, glycerol tricaprylate, cocofatty alcohol-caprinatV caprylate (Cetiol ® LC), n-butyl stearate, oleyl erucate (Cetiol ® J (600), isopropyl palmitate (Rilanit ® IPP), oleyl Oleate (Ceti
  • a preferred cosmetic agent according to the invention is characterized in that the cosmetic agent, based on its total weight, 0.01 to 5.0 wt .-%, preferably 0.02 to 4.0 wt .-% and in particular 0.05 to 2 , 0 wt .-% of an oil body.
  • conditioners are dicarboxylic acid esters, symmetrical, unsymmetrical or cyclic esters of carbonic acid with fatty alcohols, triflic acid esters of saturated and / or unsaturated linear and / or branched fatty acids with glycerol or fatty acid partial glycerides, which are to be understood as meaning monoglycerides, diglycerides and their technical mixtures.
  • the formulation of the agents according to the invention is most preferably applied to the hair as a nonaerosol spray or aerosol spray (in particular nonaerosol spray). Consequently, the preferred agent according to the invention additionally contains at least one propellant.
  • the agents according to the invention are packaged as an aerosol spray in a dispensing device, which is an additional compressed gas container filled with a propellant ("aerosol container”)
  • a dispensing device which is an additional compressed gas container filled with a propellant
  • the pressurized gas containers with the aid of which a product is distributed by the internal gas pressure of the container via a valve one by definition as "aerosol container”.
  • the agents according to the invention are packaged as a nonaerosol spray in a non-aerosol container as a delivery device.
  • a nonaerosol container a container under normal pressure is defined in reverse to the aerosol definition, with the aid of which a product is distributed by means of mechanical action by a pumping or squeezing system as a spray mist.
  • the aerosol embodiment of the invention can be prepared in a conventional manner.
  • all constituents of the composition according to the invention, with the exception of the blowing agent are introduced into a suitable pressure-resistant container. This is then closed with a valve. By conventional techniques, finally, the desired amount of blowing agent is introduced.
  • compositions according to the invention which are in the form of an aerosol product, can be prepared in a customary manner.
  • all components of the composition according to the invention are introduced into a suitable pressure-resistant container. This is then closed with a valve.
  • the desired amount of blowing agent is introduced.
  • a second subject of the present invention is therefore a product comprising i) a dispenser in the form of an aerosol container, and
  • suitable blowing agents are for example selected from N 2 0, dimethyl ether, C0 2 , air, alkanes having 3 to 5 carbon atoms, such as propane, n-butane, iso-butane, n-pentane and iso-pentane, and their mixtures. Preference is given to dimethyl ether, propane, n-butane, isobutane and mixtures thereof. According to a preferred embodiment, said alkanes, mixtures of said alkanes or mixtures of said alkanes with dimethyl ether are used as sole blowing agent. However, the invention expressly also includes the concomitant use of propellants of the type of chlorofluorocarbons, but in particular of fluorocarbons.
  • the propellant (especially dimethyl ether) is in the inventive compositions of the embodiment as aerosol spray preferably in an amount of 30 to 60 wt .-% - based on the weight of the total composition - included.
  • dimethyl ether will be used as the sole blowing agent
  • the sizes of the aerosol droplets and the respective size distribution can be set for a given spraying device.
  • the spray rate of the sprays according to the invention is preferably 6.5 to 10.0 g / 10 s.
  • agents according to the invention are packaged in an aerosol container with a star valve with a bore of 0.27 to 0.35 mm diameter.
  • Such valves are sold, for example, as valves of the type KE or KEN from the company. Coster.
  • the spray formulations according to the invention can be applied in any propellant-free spray system, which has a dispensing container and a spray valve, so z. B. in a flexible pressure bottle with dip tube and spray valve (Squeeze Bottie), in a Balloon Nebulizer, which operates on the Venturi principle or in a pump spray bottle, the pump lever with the index finger or the whole hand in the manner of Trigger is operated.
  • the dispensing container has a manually operated spray pump.
  • a third object of the present invention is therefore a product comprising
  • a dispensing device in the form of a non-aerosol container with a spray valve, and ii) a cosmetic agent of the first subject of the invention located in the non-aerosol container.
  • the cosmetic agents of the first subject of the invention are in particular in the nonaerosol container
  • a fourth subject of the invention is a method for reshaping keratinous fibers, in particular human hair, characterized in that a cosmetic agent of the first subject of the invention is applied from an aerosol container or a non-aerosol container to the keratinic fibers.
  • the keratinic fibers are not rinsed after the action of the cosmetic product of the first subject of the invention and the agent is left on the fiber.
  • Cosmetic agent for spraying containing in a cosmetically acceptable carrier water and at least one polyurethane obtainable by reacting at least one isocyanate group-containing polyurethane prepolymer A) with at least one amino-containing compound B).
  • Cosmetic composition according to item 1 characterized in that the prepolymers A) used to prepare the polyurethanes are preferably obtainable by the reaction of polyisocyanates and one or more polyols selected from the group consisting of polyether polyols, polycarbonate polyols, polyether polycarbonate Polyols and / or polyester polyols.
  • Cosmetic composition according to one of the items 1 or 2 characterized in that the polyurethanes are obtainable by
  • polymeric polyols preferably having number average molecular weights of 400 to 8000 g / mol (here and in the following molecular weight data determined by gel permeation chromatography over polystyrene standard in tetrahydrofuran at 23 ° C), more preferably 400 to 6000 g / mol and particularly preferably of 600 to 3000 g / mol, and OH functionalities of preferably 1, 5 to 6, more preferably 1, 8 to 3, particularly preferably from 1, 9 to 2.1,
  • Cosmetic composition according to item 3 characterized in that as component A1) hexamethylene diisocyanate, isophorone diisocyanate, the isomeric bis (4,4'-isocyanatocyclohexyl) methanes and mixtures of the aforementioned diisocyanates are used.
  • Cosmetic agent according to item 3 or 4 characterized in that as component A2), aliphatic polyester polyols based on aliphatic carboxylic acids and aliphatic polyols (in particular based on adipic acid and aliphatic alcohols, such as hexanediol and / or neopentyl glycol) are used.
  • component A2 aliphatic polyester polyols based on aliphatic carboxylic acids and aliphatic polyols (in particular based on adipic acid and aliphatic alcohols, such as hexanediol and / or neopentyl glycol) are used.
  • Cosmetic agent according to one of the items 1 to 5, characterized in that the amino-containing compounds B) at least one amino-containing compound B2) which has ionic and / or ionogenic (ion-forming) groups (in particular as the ionic and / or ionic group, the sulfonate or the sulfonic acid group).
  • Cosmetic agent according to one of the items 1 to 8, characterized in that based on the total weight of the agent according to the invention said polyurethane in a total amount of 0.5 to 10 wt .-%, preferably from 2.0 to 8.0 wt. %, is included.
  • X 3 is an oxygen atom or a group NH
  • R 6 represents a hydrogen atom or a methyl group
  • R 7 is an alkyl group having 4 carbon atoms (in particular n-butyl, sec-butyl, isobutyl or tert-butyl).
  • Cosmetic composition according to one of the items 1 to 1 characterized in that as an additional component at least one of water, at 25 ° C and 1013 mbar liquid solvent (in particular at least one (C 2 to C 6 ) alkyl alcohol having at least one hydroxyl group).
  • Cosmetic composition according to item 12 characterized in that said solvents, in each case based on the total weight of the agent according to the invention, in an amount of 10 wt .-% to 99 wt .-%, in particular from 25 wt .-% to 70 wt. %, most preferably from 45 wt .-% to 60 wt .-%, are included.
  • a dispensing device in the form of a non-aerosol container with a spray valve, and ii) a cosmetic agent of the first subject of the invention located in the non-aerosol container.
  • compositions were prepared by mixing the specified raw materials (the amounts are understood - unless otherwise stated - in percent by weight):
  • Composition A from the above table was packaged in a conventional aerosol container.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Kosmetische Mittel zum Versprühen, die in einem kosmetisch akzeptablen Träger - Wasser und - mindestens ein Polyurethan, erhältlich durch Umsetzung mindestens eines Isocyanatgruppen-haltigen Polyurethanprepolymers A) mit mindestens einer Aminogruppen-haltigen Verbindung B) enthalten, eignen sich in besonderer Weise zur Bereitstellung von Pumpsprays mit starkem Halt und.

Description

„Spray für elastischen und dauerhaften Halt"
Die Erfindung liegt auf dem technischen Gebiet der Umformung und Formfixierung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlichen Haaren. Unter keratinihaltigen Fasern werden prinzipiell alle tierischen Haare, z.B. Wolle, Rosshaar, Angorahaar, Pelze, Federn und daraus gefertigte Produkte oder Textilien verstanden. Vorzugsweise handelt es sich erfindungsgemäß bei den keratinhaltigen Fasern jedoch um menschliche Haare.
Der Einsatz von Polymeren in verschiedensten kosmetischen Mitteln ist weit verbreitet. Sie finden sich in Mitteln zur Behandlung der Haut ebenso wie in Mitteln zur Behandlung der Haare, in Mitteln, die unmittelbar nach der Anwendung wieder ab- bzw. ausgewaschen werden, so genannten Rinse-off Produkten, genauso wie in Mitteln, die auf Haut oder Haar verbleiben, so genannten Leave-on Mitteln. Dabei werden die Polymere aus unterschiedlichsten Gründen eingesetzt und jeweils bestimmte Eigenschaften der Polymere ausgenutzt. In Mitteln zur Hautbehandlung, in Shampoos, Haarspülungen und Haarkuren stehen oftmals die verdickenden oder pflegenden Eigenschaften der Polymere im Vordergrund. In Mitteln zur temporären Verformung keratinischer Fasern, im Folgenden auch Stylingmittel genannt, sind neben diesen Eigenschaften vor allem filmbildende und/oder festigende Wirkungen gefragt. Oftmals dienen Polymere auch als Hilfsmittel um die Abscheidung und Fixierung anderer Wirk- und Inhaltsstoffe auf der Haut oder dem Haar zu verbessern oder erst möglich zu machen. So lassen sich beispielsweise durch Zusatz geeigneter Polymere zu Haarfärbemitteln die Reibechtheiten und die Beständigkeit der Färbung erhöhen.
Es im Falle der Stylingmittel notwendig, dass die eingesetzten Polymeren dem behandelten Haar einen möglichst starken Halt geben. Neben einem hohen Haltegrad müssen Stylingmittel jedoch eine ganze Reihe weiterer Anforderungen erfüllen. Diese können grob in Eigenschaften am Haar, Eigenschaften der jeweiligen Formulierung, z.B. Eigenschaften des Schaums, des Gels oder des versprühten Aerosols, und Eigenschaften, die die Handhabung des Stylingmittels betreffen, unterteilt werden, wobei den Eigenschaften am Haar besondere Wichtigkeit zukommt. Zu nennen sind insbesondere Feuchtebeständigkeit, niedrige Klebrigkeit und ein ausgewogener Konditioniereffekt. Weiterhin soll ein Stylingmittel möglichst für alle Haartypen universell einsetzbar sein. Pumpsprays enthalten einen höheren Wasseranteil als Aerosolsprays. Die durch ein Pumpspray aufgebrachten festigenden Polymere ergeben oftmals einen guten anfänglichen Halt, der jedoch insbesondere bei höherer Luftfeuchtigkeit nachlässt. Außerdem hat es sich herausgestellt, dass die in Pumpsprays vermehrt eingesetzten anionischen Polyester-Polyurethan-Polymere auf Carboxylat-Basis verbesserungswürdig hinsichtlich der Dauerhaftigkeit des Halts und und dessen Flexibilität sind.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein kosmetisches Mittel bereitzustellen, welches keratinhaltigen Fasern, insbesondere menschlichem Haar, sehr guten Halt verleiht, ohne dass dabei auf Flexibilität und gute Feuchtebeständigkeit - insbesondere Schweiß- und Wasserbeständigkeit - verzichtet werden müsste.
Diese technische Aufgabe konnte durch das kosmetische Mittel des ersten Erfindungsgegenstandes gelöst werden.
Ein erster Erfindungsgegenstand ist ein kosmetisches Mittel zum Versprühen, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
Wasser und
mindestens ein Polyurethan, erhältlich durch Umsetzung mindestens eines Isocyanatgruppen-haltigen Polyurethanprepolymers A) mit mindestens einer Aminogruppen-haltigen Verbindung B).
Polyurethane im Sinne der Erfindung sind demnach polymere Verbindungen, die mindestens zwei bevorzugt mindestens drei Urethangruppen-haltige Wiederholungseinheiten -NH-C(0)-0- aufweisen. Erfindungsgemäß sind auch solche Polyurethane eingeschlossen, die herstellungsbedingt auch Harnstoffgruppen-haltige Wiederholungseinheiten -NH-C(0)-NH- aufweisen, wie sie insbesondere bei der Umsetzung der isocyanatterminierten Prepolymere A) mit den Aminogruppen-haltigen Verbindungen B) gebildet werden.
Bevorzugt weist das erfindungsgemäß verwendete Polyurethanprepolymere A) endständige Isocyanatgruppen auf, d.h. die Isocyanatgruppen liegen an den Kettenenden des Prepolymers.
Besonders bevorzugt weisen sämtliche Kettenenden eines Prepolymers Isocyanatgruppen auf.
Weiterhin weist das erfindungsgemäß verwendete Polyurethanprepolymer A) bevorzugt im Wesentlichen weder ionische noch ionogene Gruppen auf, d.h. der Gehalt an ionischen und ionogenen Gruppen liegt zweckmäßig unter 15 Milliequivalenten pro 100 g Polyurethanprepolymer A), bevorzugt unter 5 Milliequivalenten, besonders bevorzugt unter einem Milliequivalente und ganz b e sonders bevorzugt unter 0,1 Milliequivalenten pro 100 g Polyurethanprepolymer A). Erfindungsgemäß bevorzugte Haarbehandlungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Isocyanatgruppen-haltigen Polyurethanprepolymere A) einen Anteil an ionischen und/oder ionogenen Gruppen unterhalb 20 Milliäquivalente pro 100g Polyurethanprepolymer, vorzugsweise unterhalb 5 Milliäquivalente pro 100g Polyurethanprepolymer, besonders bevorzugt unterhalb 1 Milliäquivalente pro 100g Polyurethanprepolymer und insbesondere unterhalb 0,1 Milliäquivalente pro 100g Polyurethanprepolymer aufweist.
Die zur Herstellung der Polyurethane verwendeten Prepolymere A) sind bevorzugt erhältlich durch die Umsetzung von Polyisocyanaten und einem oder mehreren Polyolen, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Polyether-Polyolen, Polycarbonatpolyolen, Polyether-Polycarbonat-Polyolen und/oder Polyesterpolyolen besteht.
Bevorzugte erfindungsgemäß einzusetzende Polyurethane sind erhältlich, indem
A) isocyanatfunktionelle Prepolymere aus
A1 ) organischen Polyisocyanaten,
A2) polymeren Polyolen, bevorzugt mit zahlenmittleren Molekulargewichten von 400 bis 8000 g/mol (hier und bei den folgenden Molekulargewichtangaben bestimmt durch Gelpermeationschromatographie gegenüber Polystyrol-Standard in Tetrahydofuran bei 23°C), bevorzugter 400 bis 6000 g/mol und besonders bevorzugt von 600 bis 3000 g/mol, und OH-Funktionalitäten von bevorzugt 1 ,5 bis 6, bevorzugter 1 ,8 bis 3, besonders bevorzugt von 1 ,9 bis 2,1 ,
A3) gegebenenfalls hydroxyfunktionellen Verbindungen mit Molekulargewichten von bevorzugt 62 bis 399 g/mol, und
A4) gegebenenfalls nichtionischen Hydrophilierungsmitteln, hergestellt werden, und
B) deren freie NCO-Gruppen dann ganz oder teilweise mit einer oder mehreren Aminogruppen- haltigen Verbindungen B), wie primären und/oder sekundären Aminen und/oder Diaminen, umsetzt.
Geeignete Polyisocyanate der Komponente A1 ) sind insbesondere die dem Fachmann an sich bekannten aliphatischen, aromatischen oder cycloaliphatischen Polyisocyanate mit einer NCO- Funktionalität von größer oder gleich 2. Besonders bevorzugt werden in A1 ) Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat oder die isomeren Bis-(4,4'- isocyanatocyclohexyl)methane sowie Mischungen der vorgenannten Diisocyanate eingesetzt.
In A2) werden polymere Polyole bevorzugt. Der Ausdruck „polymere" Polyole bedeutet hier insbesondere, dass die genannten Polyole mindestens zwei, bevorzugter mindestens drei miteinander verbundene Wiederholungseinheiten aufweisen. Solche polymeren Polyole sind die in der Polyurethanlacktechnologie an sich bekannten Polyesterpolyole, Polyacrylatpolyole, Polyurethanpolyole, Polycarbonatpolyole, Polyetherpolyole, Polyesterpolyacrylatpolyole, Polyurethanpolyacrylatpolyole, Polyurethanpolyesterpolyole, Polyurethanpolyetherpolyole, Polyurethanpolycarbonatpolyole und Polyesterpolycarbonatpolyole. Diese können in A2) einzeln oder in beliebigen Mischungen untereinander eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind als Komponente A2), aliphatische Polyesterpolyole auf Basis aliphatischer Carbonsäuren und aliphatischer Polyole, insbesondere auf Basis von Adipinsäure und aliphatischen Alkoholen, wie Hexandiol und/oder Neopentylglykol. Das zahlenmittlere Molekulargewicht dieser Polyesterpolyole beträgt vorzugsweise 600 bis 3000 g/mol.
Ebenfalls können als Komponente A2) Hydroxylgruppen-haltige Polycarbonate, bevorzugt Polycarbonatdiole, mit zahlenmittleren Molekulargewichten Mn von bevorzugt 400 bis 8000 g/mol, bevorzugt 600 bis 3000 g/mol eingesetzt werden. Diese sind durch Reaktion von Kohlensäurederivaten, wie Diphenylcarbonat, Dimethylcarbonat oder Phosgen, mit Polyolen, bevorzugt Diolen, erhältlich.
Statt oder zusätzlich zu reinen Polycarbonatdiolen können auch Polyether-Polycarbonatdiole in A2) eingesetzt werden. Hydroxylgruppen aufweisende Polycarbonate sind bevorzugt linear gebaut.
Ebenfalls können als Komponente A2) Polyetherpolyole eingesetzt werden. Besonders geeignet sind beispielsweise die in der Polyurethanchemie an sich bekannten Polytetramethylenglykolpolyether wie sie durch Polymerisation von Tetrahydrofuran mittels kationischer Ringöffnung erhältlich sind. Ebenfalls geeignete Polyetherpolyole sind die an sich bekannten Additionsprodukte von Styroloxid, Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid und/oder Epichlorhydrin an di- oder polyfunktionelle Startermoleküle. So sind insbesondere Polyalkylenglykole, wie Polyethylen-, Polypropylen- und/oder Polybutylenglykole anwendbar, insbesondere mit den oben genannten bevorzugten Molekulargewichten. Als geeignete Startermoleküle können alle dem Stand der Technik nach bekannten Verbindungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel Wasser, Butyldiglykol, Glycerin, Diethylenglykol, Trimethylolpropan, Propylenglykol, Sorbit, Ethylendiamin, Triethanolamin, 1 ,4-Butandiol. Besonders bevorzugte Komponenten in A2) sind Polytetramethylenglykolpolyether und Polycarbonat-Polyole bzw. deren Mischungen und besonders bevorzugt sind Polytetramethylenglykolpolyether.
In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung handelt es sich bei Komponente A2) demnach um
Mischungen, enthaltend wenigstens ein Polyether-Polyol und wenigstens ein Polycarbonat- Polyol, Mischungen, enthaltend mehr als ein Polyether-Polyol, bzw. ein Gemisch mehrerer Polyether-Polyole mit unterschiedlichen Molekulargewichten, wobei es sich insbesondere um Poly(tetramethylenglykol)polyetherpolyole (wie (HO-(CH2-CH2-CH2-CH2-0)x-H) handelt,
Mischungen, enthaltend mehr als ein Polyether-Polyol, und wenigstens ein Polycarbonat- Polyol, sowie
besonders bevorzugt Polyesterpolyole mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 600 bis 3000 g/mol, insbesondere aliphatische Polyesterpolyole auf Basis aliphatischer Carbonsäuren und aliphatischer Polyole, insbesondere auf Basis von Adipinsäure und aliphatischen Alkoholen, wie Hexandiol und/oder Neopentylglykol.
Als Komponente A3) können wahlweise Polyole, insbesondere nicht-polymere Polyole, des bevorzugt genannten Molekulargewichtsbereichs von 62 bis 399 mol/g mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen eingesetzt werden. Geeignet sind auch Esterdiole des genannten Molekulargewichtsbereichs.
Ferner können als Komponente A3) auch monofunktionelle isocyanatreaktive Hydroxyl- gruppenhaltige Verbindungen eingesetzt werden.
Als Komponente A4) werden zur Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Polyurethane gegebenenfalls ein oder mehrere insbesondere isocyanatreaktive nichtionische Hydrophilierungsmittel verwendet. Die als Komponente A4) verwendeten Hydrophilierungsmittel sind insbesondere von den Komponenten A2) und A3) verschieden.
Die Aminogruppen-haltigen Verbindungen B) werden bevorzugt aus primären und/oder sekundären Aminen und/oder Diaminen ausgewählt. Insbesondere umfassen die Aminogruppen- haltigen Verbindungen B) mindestens ein Diamin. Die Aminogruppen-haltigen Verbindungen B) werden bevorzugt aus Aminogruppen-haltigen Verbindungen B2), die ionische oder ionogene Gruppen aufweisen, und Aminogruppen-haltigen Verbindungen B1 ), die keine ionische oder ionogene Gruppe aufweisen, ausgewählt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die Aminogruppen- haltigen Verbindungen B) wenigstens eine Aminogruppen-haltigen Verbindung B2), die ionische und/oder ionogene (ionenbildende) Gruppen aufweist. Besonders bevorzugt wird als ionische und/oder ionogene Gruppe die Sulfonat- bzw. die Sulfonsäuregruppe, noch bevorzugter die Natriumsulfonatgruppe verwendet. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfassen die Aminogruppen-haltigen Verbindungen B) sowohl Aminogruppen-haltigen Verbindungen B2), die ionische und/oder ionogene Gruppe aufweisen, als auch Aminogruppen-haltigen Verbindungen B1 ), die keine ionische oder ionogene Gruppe aufweisen. Die Komponente B) wird bevorzugt aus primären oder sekundären Amin und/oder Diaminen ausgewählt. Sie umfasst insbesondere Diamine.
Als Komponente B) können insbesondere Amine verwendet werden, die keine ionischen bzw. ionogenen, wie anionisch hydrophilierende Gruppen aufweisen (im Folgenden Komponente B1 )) und es können Amine verwendet werden, die ionische bzw. ionogene, wie insbesondere anionisch hydrophilierenden Gruppen aufweisen (im Folgenden Komponente B2)).
Bevorzugt werden als Komponente B1 ) 1 ,2-Ethylendiamin, Bis(4-aminocyclohexyl)methan, 1 ,4- Diaminobutan, Isophorondiamin, Ethanolamin, Diethanolamin und Diethylentriamin eingesetzt.
Die erfindungsgemäß verwendeten Polyurethane enthalten bevorzugt eine Sulfonsäure- oder Sulfonatgruppe. Diese Gruppen werden in die erfindungsgemäß eingesetzten Polyurethane über die Aminkomponente B2) eingeführt. Besonders bevorzugt umfasst die Komponente B) mindestens eine Komponente B2). Geeignete anionisch hydrophiherende Verbindungen als Komponente B2) enthalten bevorzugt eine Sulfonsäure- oder Sulfonatgruppe, besonders bevorzugt eine Natriumsulfonatgruppe. Geeignete anionisch hydrophiherende Verbindungen als Komponente B2) sind insbesondere die Alkalimetallsalze der Mono- und Diaminosulfonsäuren. Beispiele solcher anionischen Hydrophilierungsmittel sind Salze der 2-(2- Aminoethylamino)ethansulfonsäure, Ethylendiaminpropyl- oder -butylsulfonsäure, 1 ,2- oder 1 ,3- Propylendiamin-ß-ethylsulfonsäure oder Taurin. Weiterhin kann das Salz der Cyclohexylaminopropansulfonsäure (CAPS) als anionisches Hydrophilierungsmittel verwendet werden.
Besonders bevorzugte anionische Hydrophilierungsmittel B2) sind solche, die Sulfonatgruppen als ionische Gruppen und zwei Aminogruppen enthalten, (insbesondere die Salze der 2-(2- Aminoethylamino)ethylsulfonsäure oder 1 ,3-Propylendiamin-ß-ethylsulfonsäure).
Besonders bevorzugt enthaltend die erfindungsgemäß verwendeten Polyurethane mindestens eine Sulfonatgruppe.
Gegebenenfalls kann die anionische Gruppe in der Komponente B2) auch eine Carboxylat bzw. Carbonsäuregruppe sein. Die Komponente B2) wird dann bevorzugt aus Diaminocarbonsäuren ausgewählt. Diese Ausführungsform ist allerdings weniger bevorzugt, da Carbonsäure-basierende Komponenten B2) in höheren Konzentrationen eingesetzt werden müssen. Zur Hydrophilierung können auch Mischungen aus anionischen Hydrophilierungsmitteln B2) und nichtionischen Hydrophilierungsmitteln A4) verwendet werden.
Als besonders bevorzugte Polyurethane werden erfindungsgemäß solche mit den folgenden INCI- Bezeichnungen eingesetzt: Polyurethane-32 (Copolymer, erhältlich durch Umsetzung von Poly(tetramethylenglykol)polyetherpolyol mit Hexamethylenediisocyanat und Isophorondiisocyanat und Umsetzung des Reaktionsproduktes mit Ethylendiamin und N- (2-aminoethyl)-3-aminoethanesulfonsäure);
Polyurethane-34 (Copolymer, erhältlich durch Umsetzung eines aliphatischen Polyesterpolyols auf Basis von Adipinsäure, Hexandiol und Neopentylglykol mit Hexamethylenediisocyanate und Umsetzung des Reaktionsproduktes mit Ethylendiamin und N-(2-aminoethyl)-3-aminoethanesulfonsäure);
Polyurethane-35 (Copolymer, erhältlich durch Umsetzung eines aliphatischen Polyesterpolyols auf Basis von Adipinsäure, Hexandiol und Neopentylglykol mit Dicyclohexylmethandiisocyanat und Umsetzung des Reaktionsproduktes mit Ethylendiamin und N-(2-aminoethyl)-3-aminoethanesulfonsäure);
Polyurethane-48. Polyurethane-48 ist ein ganz besonders bevorzugt in den erfindungsgemäßen Mitteln verwendbares Polyurethan.
Die erfindungsgemäßen Polyurethane sind bevorzugt im Wesentlichen lineare Moleküle, können jedoch auch verzweigt sein, was weniger bevorzugt ist.
Das zahlenmittlere Molekulargewicht der erfindungsgemäß bevorzugt verwendeten Polyurethane beträgt beispielsweise etwa von 1000 bis 200000, bevorzugt von 5000 bis 150000.
Bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Mittels das besagte Polyurethan in einer Gesamtmenge von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 2,0 bis 8,0 Gew.-%, enthalten ist.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel können neben dem zuvor beschriebenen Polyurethans mindestens ein weiteres festigendes Polymer enthalten, das von dem zuvor beschriebenen Polyurethan verschieden ist. Festigende Polymere tragen zum Halt der aufgeprägten Form des Faserkollektivs, z.B. der Gesamtfrisur, bei. Diese Polymere sind gleichzeitig auch filmbildende Polymere und daher generell typische Substanzen für formgebende Haarbehandlungsmittel. Die Filmbildung kann dabei durchaus punktuell sein und nur einige Fasern miteinander verbinden.
Unter filmbildenden Polymeren sind solche Polymere zu verstehen, welche beim Trocknen einen kontinuierlichen Film auf der Haut, dem Haar oder den Nägeln hinterlassen. Derartige Filmbildner können in den unterschiedlichsten kosmetischen Produkten wie beispielsweise Gesichtsmasken, Make-up, Haarfestigern, Haarsprays, Haargelen, Haarwachsen, Haarkuren, Shampoos oder Nagellacken verwendet werden. Bevorzugt sind insbesondere solche Polymere, die eine ausreichende Löslichkeit in Wasser oder Wasser/Alkohol-Gemischen besitzen, um in dem erfindungsgemäßen Mittel in vollständig gelöster Form vorzuliegen. Die filmbildenden Polymere können synthetischen oder natürlichen Ursprungs sein.
Unter filmbildenden Polymeren werden weiterhin erfindungsgemäß solche Polymere verstanden, die bei Anwendung in 0,01 bis 20 Gew.-%-iger wässriger, alkoholischer oder wässrigalkoholischer Lösung in der Lage sind, auf dem Haar einen transparenten Polymerfilm abzuscheiden.
Die zusätzlichen festigenden Polymere werden bevorzugt ausgewählt unter nichtionischen festigenden Polymeren, amphoteren festigenden Polymeren, kationischen festigenden Polymeren und anionischen festigenden Polymeren, besonders bevorzugt unter nichtionischen festigenden Polymeren, anionischen festigenden Polymeren, amphoteren festigenden Polymeren.
Das erfindungsgemäße Mittel enthält bevorzugt zusätzlich mindestens ein festigendes nichtionisches Polymer, enthaltend mindestens eine Struktureinheit, ausgewählt aus der Gruppe der Struktureinheiten der Formeln (M1 ) bis (M6)
Figure imgf000009_0001
worin
R steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R' steht für ein Wasserstoffatom oder eine (Ci bis C4)-Acylgruppe,
R" und "" stehen unabhängig voneinander für eine (Ci bis C7)-Alkylgruppe oder ein Wasserstoffatom
R'" steht für eine lineare oder verzweigte (C-ι bis C4)-Alkylgruppe oder eine (C2 bis C4)- Hydroxyalkylgruppe.
Gemäß obiger Formeln und allen folgenden Formeln steht eine chemische Bindung, die mit dem Symbol * gekennzeichnet ist, für eine freie Valenz des entsprechenden Strukturfragments.
Die zusätzlichen festigenden nichtionischen Polymere sind in dem erfindungsgemäßen Mittel bevorzugt in einer Menge von 0, 1 Gew.-% bis 20,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,2 Gew.- % bis 15,0 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 0,5 Gew.-% bis 10,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des erfindungsgemäßen Mittels, enthalten.
Bevorzugte, nichtionische festigende Polymere sind Homo-oder Copolymere, die aus mindestens einem der folgenden Monomere aufgebaut sind: N-Vinylpyrrolidon, N-Vinylcaprolactam, Vinylester (wie z.B. Vinylacetat, Vinylalkohol), Acrylamid, Methacrylamid, Alkyl- und Dialkylacrylamid (insbesondere N-Methyl- und Ν,Ν-Dimethylacrylamid), Alkyl- und Dialkylmethacrylamid (insbesondere N-Methyl- und Ν,Ν-Dimethylmethacrylamid), Alkylacrylat, Alkylmethacrylat, wobei jeweils die Alkylgruppen dieser Monomere aus (Ci bis C3)-Alkylgruppen ausgewählt werden.
Für die erfindungsgemäßen Mittel besonders geeignete nichtionische Polymere auf Basis ethylenisch ungesättigter Monomere enthalten mindestens eine der nachfolgenden Struktureinheiten
Figure imgf000010_0001
worin R' steht für ein Wasserstoffatom oder eine (Cr bis C30)-Acylgruppe, insbesondere für ein
Wasserstoffatom oder eine Acetylgruppe.
Geeignet sind insbesondere Homopolymere des Vinylcaprolactams oder des Vinylpyrrolidons (wie beispielsweise Luviskol® K 90 oder Luviskol® K 85 der Firma BASF SE), Copolymerisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat (Dabei ist es wiederum bevorzugt, wenn das Molverhältnis der aus dem Monomer N-Vinylpyrrolidon enthaltenen Struktureinheiten zu den aus dem Monomer Vinylacetat enthaltenen Struktureinheiten des Polymers im Bereich von 20 zu 80 bis 80 zu 20, insbesondere von 30 zu 70 bis 60 zu 40, liegt; beispielsweise vertrieben unter dem Warenzeichen Luviskol® VA 37, Luviskol® VA 55, Luviskol® VA 64 und Luviskol® VA 73 von der Firme BASF SE), Terpolymere aus Vinylpyrrolidon, Vinylacetat und Vinylpropionat, Polyacrylamide (wie beispielsweise Akypomine® P 191 von der Firma CHEM-Y), Polyvinylalkohole (die beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Elvanol® von Du Pont oder Vinol® 523/540 von der Firma Air Products vertrieben werden), Terpolymere aus Vinylpyrrolidon, Methacrylamid und Vinylimidazol (wie beispielsweise Luviset® Clear der Firma BASF SE).
Mittel, die als festigendes nichtionisches Polymer mindestens ein Polymer ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus
Polyvinylpyrrolidon, Copolymeren aus N-Vinylpyrrolidon und Vinylestern von Carbonsäuren mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, insbesondere aus N-Vinylpyrrolidon und Vinylacetat,
sind erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt.
Im Rahmen einer möglichen Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel als zusätzliches festigendes Polymer mindestens ein festigendes anionisches Polymer.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel als besagtes festigendes Polymer mindestens ein anionisches festigendes Polymer, umfassend mindestens eine Struktureinheit der Formel (I) und mindestens eine Struktureinheit der Formel (Ii),
Figure imgf000011_0001
worin
R und R stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, mit der Maßgabe, dass R und R2 nicht gleichzeitig für eine Methylgruppe stehen,
R3 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R4 steht für eine Carbamoyl-Gruppe, eine lineare oder verzweigte (C4 bis d2)- Alkylaminocarbonylgruppe, eine lineare oder verzweigte (C4 bis Ci2)-Alkyloxycarbonylgruppe, eine lineare oder verzweigte (C2 bis C-i2)-Acyloxygruppe, eine (C2 bis C4)- Hydroxyalkylcarbonylgruppe oder eine Phenylgruppe,
A steht für eine Hydroxygruppe oder einen organischen Rest mit mindestens einer Sulfonsäuregruppe, der über ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe NH an die Struktureinheit bindet.
Es ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt, wenn das anionische festigende Polymer mindestens eine Struktureinheit der Formel (I) enthält, die ausgewählt wird aus mindestens einer Struktureinheit der Formeln 1-1 ) bis (I-5)
Figure imgf000011_0002
(I-3)
Figure imgf000012_0001
Es ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt, wenn das anionische festigende Polymer mindestens eine Struktureinheit der Formel (I I) enthält, die ausgewählt wird aus mindestens einer Struktureinheit der Formeln (11-1 ) bis (I I-7)
Figure imgf000012_0002
worin
R5 für eine (C2 bis C12)-Acylgruppe (insbesondere für Acetyl oder Neodecanoyl) steht
Außerdem ist es bevorzugt, wenn das festigende Polymer neben obigen Struktureinheiten der Formeln (I) und (I I) zusätzlich mindestens eine Struktureinheit der Formel (II I) enthält
Figure imgf000012_0003
worin R steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe
R 6 steht für eine (Ci bis C3)-Alkylgruppe (insbesondere eine Methylgruppe oder eine Ethylgruppe).
Im Allgemeinen ist es besonders bevorzugt, wenn für alle vorherigen und auch nachfolgenden Ausführungsformen die Gruppe A der Struktureinheit der Formel (I) ganz oder teilweise neutralisiert vorliegt. Daher enthalten bevorzugte erfindungsgemäße Mittel zusätzlich mindestens ein Alkanolamin. Die als erfindungsgemäßes Alkalisierungsmittel einsetzbaren Alkanolamine werden bevorzugt ausgewählt aus primären Aminen mit einem C2-C6-Alkylgrundkörper, der mindestens eine Hydroxylgruppe trägt. Besonders bevorzugte Alkanolamine werden aus der Gruppe ausgewählt, die gebildet wird aus 2-Aminoethan-1 -ol (Monoethanolamin), 3- Aminopropan-1-ol, 4-Aminobutan-1-ol, 5-Aminopentan-1-ol, 1-Aminopropan-2-ol, 1-Aminobutan- 2-ol, 1-Aminopentan-2-ol, 1-Aminopentan-3-ol, 1-Aminopentan-4-ol, 3-Amino-2-methylpropan-1- ol, 1-Amino-2-methylpropan-2-ol, 3-Aminopropan-1 ,2-diol, 2-Amino-2-methylpropan-1 ,3-diol. Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugte Alkanolamine werden ausgewählt aus der Gruppe 2-Aminoethan-1-ol, 2-Amino-2-methylpropan-1 -ol und 2-Amino-2-methyl-propan-1 ,3-diol.
Im Rahmen einer ersten bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel mindestens ein anionisches festigendes Polymer, dass mindestens eine Struktureinheit der Formel (I-2), mindestens eine Struktureinheit der Formel (II) und mindestens eine Struktureinheit der Formel (III) umfasst,
Figure imgf000013_0001
worin
R3 und R 5 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, R4 steht für eine verzweigte (C4 bis C8)-Alkyloxycarbonylgruppe, eine lineare (C4 bis C8)- Alkyloxycarbonylgruppe, eine verzweigte (C4 bis C8)-Alkylaminocarbonylgruppe, eine lineare (C4 bis C8)-Alkylaminocarbonylgruppe oder eine Phenylgruppe, und
R 6 steht für eine (Ci bis C3)-Alkylgruppe (insbesondere eine Methylgruppe oder eine Ethylgruppe).
Copolymere aus Methacrylsäure und Ethylacrylat und tert-Butylacrylat eignen sich als besonders bevorzugt. Solche Copolymere sind beispielsweise unter den Handelsnamen Luvimer 100 P, Luvimer 30 E oder Luvimer 36 D von der Firma BASF SE erhältlich. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn für alle Ausführungsformen dieser ersten bevorzugten Ausführungsform, die Struktureinheit der Formel (I-2) ganz oder teilweise neutralisiert vorliegt. Daher enthalten bevorzugte erfindungsgemäße Mittel zusätzlich mindestens ein Alkanolamin. Als bevorzugt geeignete erfindungsgemäße Alkalisierungsmittel gelten die zuvor genannten (vide supra).
Im Rahmen einer zweiten bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel mindestens ein anionisches festigendes Polymer, das mindestens eine Struktureinheit der Formel (1-1 ), mindestens eine Struktureinheit der Formel (II) und mindestens eine Struktureinheit der Formel (III) umfasst,
Figure imgf000014_0001
worin
R3 und R 5 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R4 steht für eine verzweigte (C4 bis C8)-Alkylaminocarbonylgruppe, eine lineare (C4 bis C8)-
Alkylaminocarbonylgruppe, oder eine Phenylgruppe, und
R 6 steht für eine (Ci bis C3)-Alkylgruppe (insbesondere eine Methylgruppe oder eine Ethylgruppe).
Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn für alle Ausführungsformen dieser zweiten Ausführungsform, die Struktureinheit der Formel (1-1 ) ganz oder teilweise neutralisiert vorliegt. Daher enthalten bevorzugte erfindungsgemäße Mittel zusätzlich mindestens ein Alkanolamin. Als bevorzugt geeignete erfindungsgemäße Alkalisierungsmittel gelten die zuvor genannten (vide supra).
Copolymere aus Acrylsäure und Ethylacrylat und tert-Butylacrylamid eignen sich als besonders bevorzugt. Solche Copolymere sind beispielsweise unter den Handelsnamen Ultrahold Strang oder Ultrahold 8 von der Firma BASF SE erhältlich.
Im Rahmen einer dritten Ausführungsform gelten solche Mittel als erfindungsgemäß bevorzugt, die als festigendes anionisches Polymer mindestens ein Polymer enthalten, das mindestens eine Struktureinheit der Formel (I-3) und mindestens eine Struktureinheit der Formel (II-5) enthalten
Figure imgf000015_0001
Bevorzugte anionische festigende Polymere dieser Art werden ausgewählt aus mindestens einem Polymer der Gruppe, die gebildet wird aus
- Copolymeren aus 2-Acrylamido-2-methyl-propansulfonsäure und Acrylamid,
- Copolymeren aus 2-Acrylamido-2-methyl-propansulfonsäure, Acrylamid und Acrylsäure.
Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugtes Mittel dieser Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß es als festigendes anionisches Polymer ein Copolymer (a1 ) enthält.
Diese Copolymere (a1 ) lassen sich durch die allgemeine Formel
Figure imgf000015_0002
beschreiben, wobei die Indices m, n und o je nach Molmasse des Polymers variieren und nicht bedeuten sollen, daß es sich um Blockcopolymere handelt. Vielmehr können Struktureinheiten im Molekül statistisch verteilt vorliegen.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymer (b1 ) eine Molmasse von 50 bis 500 kDa, vorzugsweise von 100 bis 450 kDa, weiter bevorzugt von 150 bis 400 kDa und insbesondere von 200 bis 300 kDa aufweist.
Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn für alle Ausführungsformen dieser dritten Ausführungsform, die Struktureinheit der Formel (I-3) bzw. (I-2) ganz oder teilweise neutralisiert vorliegt. Daher enthalten bevorzugte erfindungsgemäße Mittel zusätzlich mindestens ein Alkanolamin. Als bevorzugt geeignete erfindungsgemäße Alkalisierungsmittel gelten die zuvor genannten (vide supra).
Copolymere von Acrylamid mit Methacrylsäure und Acryloyldimethyltaurat sind beispielsweise unter dem Handelsnamen Acudyne® SCP (Rohm & Haas) erhältlich. Im Rahmen einer vierten Ausführungsform gelten solche Mittel als erfindungsgemäß bevorzugt, die als anionisches festigendes Polymer mindestens ein Polymer enthalten, das mindestens eine Struktureinheit der Formel (I-5) und mindestens eine Struktureinheit der Formel (II-7) enthalten
Figure imgf000016_0001
(II-7)
worin R5 für eine (C2 bis d2)-Acylgruppe (insbesondere für Acetyl oder Neodecanoyl) steht. Besonders bevorzugte Polymere (b) dieser Art werden ausgewählt aus mindestens einem Polymer der Gruppe, die gebildet wird aus
- Copolymeren aus Vinylacetat und Crotonsäure.
- Copolymeren aus Vinylpropionat und Crotonsäure,
- Copolymeren aus Vinylneodecanoat, Vinylacetat und Crotonsäure.
Solche Copolymere werden beispielsweise von der Firma Clariant unter dem Handelsnamen Aristoflex A 60 (INCI-Bezeichnung: VA/Crotonates Copolymer) in einem Isopropanol-Wasser- Gemisch (60 Gew.-% Aktivsubstanz), von der Firma BASF unter dem Handelsnamen Luviset CA 66 (Vinylacetat Crotonsäure-Copolymer 90: 10, INCI-Bezeichnung VA Crotonates Copolymer) bereitgestellt, von der Firma National Starch unter dem Handelsnamen Resyn 28-2942 bzw. Resyn 28-2930 (INCI-Bezeichnung: VA/Crotonates/Vinyl Neodecanoate Copolymer) bereitgestellt.
Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn für alle Ausführungsformen dieser vierten Ausführungsform, die Struktureinheit der Formel (I-5) ganz oder teilweise neutralisiert vorliegt Daher enthalten bevorzugte erfindungsgemäße Mittel zusätzlich mindestens ein Alkanolamin. Als bevorzugt geeignete erfindungsgemäße Alkalisierungsmittel gelten die zuvor genannten (vide supra).
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel als besagtes festigendes Polymer mindestens ein amphoteres festigendes Polymer, umfassend mindestens eine Struktureinheit der Formel (I) und mindestens eine Struktureinheit der Formel
(Ii),
Figure imgf000016_0002
worin R und R3 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, R4 steht für eine lineare oder verzweigte (C4 bis Ci2)-Alkylaminoethyl-aminocarbonylgruppe, eine lineare oder verzweigte (C4 bis C12)-Alkylaminopropylaminocarbonylgruppe, eine lineare oder verzweigte (C4 bis C12)-Alkylanriinoethyloxycarbonylgruppe, eine lineare oder verzweigte (C4 bis Ci2)-Alkylaminopropyloxycarbonylgruppe.
Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn für alle Ausführungsformen dieser Ausführungsform und deren nachfolgenden bevorzugten Formen, die Struktureinheit der Formel (I) ganz oder teilweise neutralisiert vorliegt. Daher enthalten bevorzugte erfindungsgemäße Mittel zusätzlich mindestens ein Alkanolamin. Als bevorzugt geeignete erfindungsgemäße Alkalisierungsmittel gelten die zuvor genannten (vide supra).
In einer weietern Ausführungsform der Erfindung enthält das erfindungsgemäße Mittel zusätzlich zu dem besagten Polyurethanpolymer mindestens ein zusätzliches festigendes amphoteres Polymer.
Besonders geeignet ist mindestens ein amphoteres festigendes Polymer, das neben jeweils mindestens einer der obigen Struktureinheiten der Formeln (I) und (ll-a) zusätzlich mindestens eine Struktureinheit der Formel (III) enthält
R8 c=o
I
o
R9
(III)
worin
R8 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe
R9 steht für eine (Ci bis C4)-Alkylgruppe (insbesondere eine Methylgruppe oder eine Ethylgruppe).
Ein besonders bevorzugtes amphoteres festigendes Polymer enthält als bevorzugte Struktureinheit der Formel (ll-a) mindestens eine Struktureinheit ausgewählt aus mindestens einer Struktureinheit aus der Gruppe, die gebildet wird aus Struktureinheiten der Formeln (II-8) bis (II- 15).
Figure imgf000018_0001
worin
X3 für ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe NH steht. Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn X3 gemäß Formeln (II-8) bis (11-15) für ein Sauerstoffatom steht.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält das erfindungsgemäße Mittel mindestens ein amphoteres festigendes Polymer, welches mindestens eine Struktureinheit der Formel (1-1 ), mindestens eine Struktureinheit der Formel (II-3) und mindestens eine Struktureinheit der Formel (11-16) (insbesondere ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus obigen Formeln (II-8) bis (11-15) mit der Maßgabe, dass X3 für ein Sauerstoffatom steht),
Figure imgf000019_0001
worin X3 steht für ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe NH,
R6 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und
R7 steht für eine Alkylgruppe mit 4 Kohlenstoffatomen (insbesondere n-Butyl, sec-Butyl, iso-Butyl oder tert-Butyl).
Dabei ist es wiederum besonders bevorzugt, wenn das amphotere festigende Polymer neben den obigen Struktureinheiten der Formeln (1-1 ), (II-3) und (11-16) zusätzlich mindestens eine Struktureinheit der Formel (III) enthält
Figure imgf000019_0002
worin
R8 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe
R9 steht für eine (Ci bis C4)-Alkylgruppe (insbesondere eine Methylgruppe oder eine Ethylgruppe).
Bevorzugte amphotere festigende Polymere dieser Art werden ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus:
Copolymeren aus Acrylsäure, mindestens einem (Ci bis C4)-Alkylacrylat, mindestens einem C4-Alkylaminoethylmethacrylat und mindestens einem C8-Alkylacrylamid.
Ein Beispiel eines besonders bevorzugt im Rahmen dieser Ausführungsform verwendbaren amphoteren festigenden Polymers ist das unter dem Handelsnamen Amphomer® 028-4910 von der Firma AKZO erhältliche Polymer mit der INCI-Bezeichung
Octylacrylamide/Acrylates/Butylaminoethylmethacrylate Copolymer.
Die zusätzlichen amphoteren festigenden Polymere werden in dem erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel vorzugsweise in teilneutraliserter oder neutralisierter Form eingesetzt. Zur Neutralisation wird bevorzugt mindestens ein (C2-C6)-Alkanolamin verwendet. Die als erfindungsgemäßes Alkalisierungsmittel einsetzbaren Alkanolamine werden bevorzugt ausgewählt aus primären Aminen mit einem C2-C6-Alkylgrundkörper, der mindestens eine Hydroxylgruppe trägt. Besonders bevorzugte Alkanolamine werden aus der Gruppe ausgewählt, die gebildet wird, aus 2-Aminoethan-1-ol (Monoethanolamin), Tris(2-hydroxyethyl)-amin (Triethanolamin), 3-Aminopropan-1-ol, 4-Aminobutan-1-ol, 5-Aminopentan-1-ol, 1-Aminopropan- 2-ol, 1-Aminobutan-2-ol, 1 -Aminopentan-2-ol, 1-Aminopentan-3-ol, 1 -Aminopentan-4-ol, 3-Amino- 2-methylpropan-1-ol, 1-Amino-2-methylpropan-2-ol, 3-Aminopropan-1 ,2-diol, 2-Amino-2- methylpropan-1 ,3-diol. Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugte Alkanolamine werden ausgewählt aus der Gruppe 2-Aminoethan-1-ol, 2-Amino-2-methylpropan-1-ol und 2-Amino-2- methyl-propan-1 ,3-diol. Als besonders geeignetes Neutralisationsmittel hat sich dabei 2-Amino-2- methylpropanol erwiesen. Erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische Mittel enthalten daher 2- Amino-2-methylpropanol. Das 2-Amino-2-methylpropanol wird in den erfindungsgemäßen Mitteln vorzugsweise in einer Menge eingesetzt, welche die zur Neutralisation der zusätzlichen amphoteren festigenden Polymere benötigte Menge nicht überschreitet. Vorzugsweise beträgt die in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzte Mengen an 2-Amino-2-methylpropanol 80 bis 100%, besonders bevorzugt 90 bis 100% und insbesondere 95 bis 100% der zur vollständigen Neutralisation der zusätzlichen amphoteren festigenden Polymere benötigten Menge.
Zur Intensivierung des erfindungsgemäßen Effektes enthalten die erfindungsgemäßen Mittel vorzugsweise zusätzlich mindestens ein Tensid, wobei sich prinzipiell nichtionische, anionische, kationische, ampholytische Tenside eignen. Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn das erfindungsgemäße Mittel zusätzlich mindestens ein Tensid enthält, ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus anionischen Tensiden, nichtionischen Tensiden und amphoteren Tensiden. Die Gruppe der ampholytischen oder auch amphoteren Tenside umfasst zwitterionische Tenside und Ampholyte. Die Tenside können erfindungsgemäß bereits emulgierende Wirkung haben.
Die zusätzlichen Tenside sind in dem erfindungsgemäß Mittel bevorzugt in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 Gew.-% bis 0,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Mittels, enthalten.
Es hat sich als besonders bevorzugt erwiesen, wenn die erfindungsgemäßen Mittel zusätzlich mindestens ein nichtionisches Tensid enthalten.
Nichtionische Tenside enthalten als hydrophile Gruppe z.B. eine Polyolgruppe, eine Polyalkylenglykolethergruppe oder eine Kombination aus Polyol- und Polyglykolethergruppe. Solche Verbindungen sind beispielsweise Anlagerungsprodukte von 2 bis 100 Mol Ethylenoxid und/oder 1 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C- Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe,
mit einem Methyl- oder C2 - C6 - Alkylrest endgruppenverschlossene Anlagerungsprodukte von 2 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 1 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe, wie beispielsweise die unter den Verkaufsbezeichnungen Dehydol® LS, Dehydol® LT (Cognis) erhältlichen Typen,
C12-C3o-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin,
Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl, Polyolfettsäureester, wie beispielsweise das Handelsprodukt Hydagen® HSP (Cognis) oder Sovermol - Typen (Cognis),
alkoxilierte Triglyceride,
alkoxilierte Fettsäurealkylester der Formel (E4-I)
R CO-(OCH2CHR2)wOR3 (E4-I)
in der R CO für einen linearen oder verzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff oder Methyl, R3 für lineare oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und w für Zahlen von 1 bis 20 steht,
Aminoxide,
Hydroxymischether, wie sie beispielsweise in der DE-OS 19738866 beschrieben sind, Sorbitanfettsäureester und Anlagerungeprodukte von Ethylenoxid an Sorbitanfettsäureester wie beispielsweise die Polysorbate,
Zuckerfettsäureester und Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Zuckerfettsäureester, Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettsäurealkanolamide und Fettamine,
Zuckertenside vom Typ der Alkyl- und Alkenyloligoglykoside gemäß Formel (E4-II),
R40-[G]p (E4-II)
in der R4 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie können nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden.
Als ganz besonders bevorzugte nichtionische Tenside haben sich die Alkylenoxid- Anlagerungsprodukte an gesättigte lineare Fettalkohole und Fettsäuren mit jeweils 2 bis 100 Mol Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol bzw. Fettsäure erwiesen. Zubereitungen mit hervorragenden Eigenschaften werden ebenfalls erhalten, wenn sie als nichtionische Tenside C12-C30- Fettsäu remono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin und/oder Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl enthalten.
Ganz besonders bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Mittel als Tensid mindestens ein Anlagerungsprodukt von 15 bis 100 mol Ethylenoxid, insbesondere von 15 bis 50 mol Ethylenoxid an einen linearen oder verzweigten (insbesondere linearen) Fettalkohol mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen. Es handelt sich dabei ganz besonders bevorzugt um Ceteareth-15, Ceteareth-25 oder Ceteareth-50, welche als Eumulgin® CS 15 (COGNIS), Cremophor A25 (BASF SE) bzw. Eumulgin® CS 50 (COGNIS) vermarktet werden.
Als anionische Tenside eignen sich prinzipiell alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 8 bis 30 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für geeignete anionische Tenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 bis 4 C-Atomen in der Alkanolgruppe,
lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen (Seifen),
Ethercarbonsäuren der Formel R-0-(CH2-CH20)x-CH2-COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
Acylsarcoside mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
Acyltauride mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
Acylisethionate mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen,
lineare Alkansulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
Alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen,
- Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-0(CH2-CH20)x-OS03H, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 12 ist, Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate,
sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether,
Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 8 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppelbindungen, Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2- 15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen,
sulfatierte Fettsäurealkylenglykolester der Formel (E1-II)
R7CO(AlkO)nS03M (E1-II)
in der R7CO- für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 C-Atomen, Alk für CH2CH2, CHCH3CH2 und/oder CH2CHCH3, n für Zahlen von 0,5 bis 5 und M für ein Kation steht, wie sie in der DE-OS 197 36 906 beschrieben sind,
Amidethercarbonsäuren,
Kondensationsprodukte aus C8 - C30 - Fettalkoholen mit Proteinhydrolysaten und/oder Aminosäuren und deren Derivaten, welche dem Fachmann als Eiweissfettsäurekondensate bekannt sind, wie beispielsweise die Lamepon® - Typen, Gluadin® - Typen, Hostapon® KCG oder die Amisoft® - Typen,
Dimethiconcopolyol.
Unter Dimethiconcopolyolen werden erfindungsgemäß bevorzugt Polyoxyalkylen-modifizierte Dimethylpolysiloxane der allgemeinen Formeln (Si-1 ) oder (Si-2) verstanden:
Figure imgf000023_0001
worin
der Rest R steht für ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen, eine
Alkoxygruppe mit 1 bis 12 C-Atomen oder eine Hydroxylgruppe,
die Reste R' und R" bedeuten Alkylgruppen mit 1 bis 12 C-Atomen,
x steht für eine ganze Zahl von 1 bis 100, bevorzugt von 20 bis 30,
y steht für eine ganze Zahl von 1 bis 20, bevorzugt von 2 bis 10 und
a und b stehen für ganze Zahlen von 0 bis 50, bevorzugt von 10 bis 30. Besonders bevorzugte Dimethiconcopolyole im Sinne der Erfindung sind beispielsweise die kommerziell unter dem Handelsnamen SILWET (Union Carbide Corporation) und DOW CORNING (Dow) vertriebenen Produkte.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Dimethiconcopolyole sind Dow Corning 190 (INCI- Bezeichnung: PEG/PPG-18/18 Dimethicone) und Dow Corning 193 (INCI-Bezeichnung: PEG-12 Dimethicone) (Dow).
Die erfindungsgemäßen Mittel unfassen zwingend einem kosmetisch akzeptablen Träger. Bevorzugte kosmetisch akzeptable Träger sind wässrige, alkoholische oder wässrigalkoholische Medien. Bevorzugte kosmetisches Mittel enthalten, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, einen Wassergehalt von 5,0 bis 90 Gew.-%, besonders bevorzugt 20 bis 80 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 25 bis 70 Gew.-% und insbesondere von 30 bis 45 Gew.-%.
Als bevorzugte zusätzliche Komponente enthalten die erfindungsgemäßen Mittel mindestens ein von Wasser verschiedenes, bei 25°C und 1013 mbar flüssiges Lösemittel.
Es ist erfindungsgemäß bevorzugt als zusätzliches Lösemittel des erfindungsgemäßen Mittels mindestens einen (C2 bis C6)-Alkylalkohol mit mindestens einer Hydroxygruppe einzusetzen. Im Rahmen einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mittels enthält das Mittel als zusätzliches Lösemittel mindestens einen Alkohol, der 2 bis 6 Kohlenstoffatome und 1 bis 3 Hydroxylgruppen aufweist.
Bevorzugt wird das besagte Lösemittel ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus Ethanol, Ethylenglykol, Isopropanol, 1 ,2-Propylenglykol, 1 ,3-Propylenglykol, Glyzerin, n-Butanol, 1 ,3-Butylenglykol. Ein ganz besonders bevorzugtes Lösemittel ist Ethanol.
Weitere, besonders bevorzugte Lösemittel sind Polyethylenglykol und/oder Polypropylenglykol. Insbesondere der Zusatz Polyethylenglykol und/oder Polypropylenglykol erhöht die Flexibilität des bei Anwendung des erfindungsgemäßen Mittels gebildeten Polymerfilms. Wird also ein flexibler Halt gewünscht, enthalten die erfindungsgemäßen Mittel vorzugsweise 0,01 bis 30 Gew.-% Polyethylenglykol und/oder Polypropylenglykol bezogen auf das gesamte Mittel.
Ganz besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie besagte Lösemittel (insbesondere die zuvor als bevorzugte Lösemittel genannten), jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Mittels, in einer Menge von 10 Gew.-% bis 99 Gew.-%, insbesondere von 25 Gew.-% bis 70 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 45 Gew.-% bis 60 Gew.-%, enthalten.
Die kosmetischen Mittel weisen bevorzugt einen pH-Wert (25°C) von 5,5 bis 9,0, bevorzugt von 6,0 bis 8,5, besonders bevorzugt von 6,5 bis 7,5. Entsprechende Formulierungen eignen sich aufgrund ihres pH-Wertes auch zur Konfektionierung in metallischen Aerosoldosen, aber auch aufgrund ihrer Performance als nonaerosol Sprays.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel
weisen einen pH-Wert (25°C) von einen pH-Wert (25°C) von 5,5 bis 9,0, bevorzugt von 6,0 bis 8,5, besonders bevorzugt von 6,5 bis 7,5 auf,
enthalten mindestens einen (C2 bis C6)-Alkylalkohol mit mindestens einer Hydroxygruppe als ein von Wasser verschiedenes, bei 25°C und 1013 mbar flüssiges Lösemittel (insbesondere Ethanol), jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Mittels, in einer Menge von 10 Gew.-% bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt von 25 Gew.-% bis 70 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 45 Gew.-% bis 60 Gew.-%, und
weisen einen Wassergehalt von 15 bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt 25 bis 70 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 30 bis 45 Gew.-% auf.
Neben den zuvor beschriebenen Copolymeren und Trägersubstanzen können die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel weitere Inhaltsstoffe enthalten. Zur Gruppe dieser weiteren Inhaltsstoffe zählen insbesondere die kosmetisch wirksamen Hilfs- und Zusatzstoffe.
Als geeignete Hilfs- und Zusatzstoffe sind insbesondere zusätzliche Pflegestoffe zu nennen.
Als Pflegestoff kann beispielsweise ein Silikonöl und/oder ein Silikongum eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß geeignete Silikonöle oder Silikongums sind insbesondere Dialkyl- und Alkylarylsiloxane, wie beispielsweise Dimethylpolysiloxan und Methylphenylpolysiloxan, sowie deren alkoxylierte, quaternierte oder auch anionische Derivate. Bevorzugt sind cyclische und lineare Polydialkylsiloxane, deren alkoxylierte und/oder aminierte Derivate, Dihydroxypoly- dimethylsiloxane und Polyphenylalkylsiloxane.
Als Pflegestoff einer anderen Verbindungsklasse kann das Mittel beispielsweise mindestens ein Proteinhydrolysat und/oder eines seiner Derivate enthalten. Proteinhydrolysate sind Produktgemische, die durch sauer, basisch oder enzymatisch katalysierten Abbau von Proteinen (Eiweißen) erhalten werden. Unter dem Begriff Proteinhydrolysate werden erfindungsgemäß auch Totalhydrolysate sowie einzelne Aminosäuren und deren Derivate sowie Gemische aus verschiedenen Aminosäuren verstanden. Das Molgewicht der erfindungsgemäß einsetzbaren Proteinhydrolysate liegt zwischen 75, dem Molgewicht für Glycin, und 200.000, bevorzugt beträgt das Molgewicht 75 bis 50.000 und ganz besonders bevorzugt 75 bis 20.000 Dalton. Als Pflegestoff kann das erfindungsgemäße Mittel weiterhin mindestens ein Vitamin, ein Provitamin, eine Vitaminvorstufe und/oder eines derer Derivate enthalten. Dabei sind erfindungsgemäß solche Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen bevorzugt, die üblicherweise den Gruppen A, B, C, E, F und H zugeordnet werden.
Wie auch der Zusatz von Glycerin und/oder Propylenglykol erhöht der Zusatz von Panthenol die Flexibilität des bei Anwendung des erfindungsgemäßen Mittels gebildeten Polymerfilms.
Als Pflegestoff können die erfindungsgemäßen Mittel weiterhin mindestens einen Pflanzenextrakt, aber auch Mono- bzw. Oligosaccharide und/oder Lipide enthalten.
Weiterhin sind als Pflegestoff Ölkörper geeignet. Zu den natürlichen und synthetischen kosmetischen Ölkörpern sind beispielsweise zu zählen pflanzliche Öle, flüssige Paraffinöle, Isoparaffinöle und synthetische Kohlenwasserstoffe sowie Di-n-alkylether mit insgesamt zwischen 12 bis 36 C-Atomen, insbesondere 12 bis 24 C-Atomen.
Esteröle, das heißt Ester von C6 - C30 - Fettsäuren mit C2 - C30 - Fettalkoholen, vorzugsweise Monoester der Fettsäuren mit Alkoholen mit 2 bis 24 C-Atomen wie beispielsweise Isopropylmyristat (Rilanit® IPM), lsononansäure-C16-18-alkylester (Cetiol® SN), 2- Ethylhexylpalmitat (Cegesoft® 24), Stearinsäure-2-ethylhexylester (Cetiol® 868), Cetyloleat, Glycerintricaprylat, Kokosfettalkohol-caprinatV-caprylat (Cetiol® LC), n-Butylstearat, Oleylerucat (Cetiol® J 600), Isopropylpalmitat (Rilanit® IPP), Oleyl Oleate (Cetiol®), Laurinsäurehexylester (Cetiol® A), Di-n-butyladipat (Cetiol® B), Myristylmyristat (Cetiol® MM), Cetearyl Isononanoate (Cetiol® SN), Ölsäuredecylester (Cetiol® V) sind weitere bevorzugte pflegende Ölkörper.
Ein bevorzugtes erfindungsgemäßes kosmetisches Mittel ist dadurch gekennzeichnet, dass das kosmetische Mittel, bezogen auf sein Gesamtgewicht, 0,01 bis 5,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 bis 4,0 Gew.-% und insbesondere 0,05 bis 2,0 Gew.-% eines Ölkörpers enthält.
Als Pflegestoffe eignen sich weiterhin Dicarbonsäureester, symmetrische, unsymmetrische oder cyclische Ester der Kohlensäure mit Fettalkoholen, Trifettsäureester von gesättigten und/oder ungesättigten linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit Glycerin oder Fettsäurepartialglyceride, worunter Monoglyceride, Diglyceride und deren technische Gemische zu verstehen sind. Die Formulierung der erfindungsgemäßen Mittel wird ganz besonders bevorzugt als Nonaerosol- Spray oder Aerosolspray (insbesondere nonaerosol Spray) auf das Haar aufgebracht. Folglich enthält das bevorzugte erfindungsgemäße Mittel zusätzlich mindestens ein Treibmittel.
Die erfindungsgemäßen Mittel werden in der Ausführungsfporm als Aerosolspray in einer Abgabevorrichtung konfektioniert, die einen zusätzlich mit einem Treibmittel befüllter Druckgasbehälter („Aerosolbehälter") darstellt. Die Druckgasbehälter, mit deren Hilfe ein Produkt durch den inneren Gasdruck des Behälters über ein Ventil verteilt wird, bezeichnet man definitionsgemäß als "Aerosolbehälter".
Die erfindungsgemäßen Mittel werden in der Ausführungsform als Nonaerosolspray in einem Nichtaerosolbehälter als Abgabevorrichtung konfektioniert. Als "Nichtaerosolbehälter" wird im Umkehrschluß zur Aerosoldefinition ein Behältnis unter Normaldruck definiert, mit dessen Hilfe ein Produkt mittels mechanischer Einwirkung durch ein Pump- oder Quetschsystem als Sprühnebel verteilt wird.
Die erfindungsgemäßen Mittel der Aerosolausführungsform lassen sich in üblicher Art und Weise herstellen. In der Regel werden alle Bestandteile des erfindungsgemäßen Mittels mit Ausnahme des Treibmittels in einen geeigneten druckfesten Behälter eingefüllt. Dieser wird daraufhin mit einem Ventil verschlossen. Über herkömmliche Techniken wird schließlich die gewünschte Menge Treibmittel eingefüllt.
Erfindungsgemäße Mittel, die in Form eines Aerosol produkts vorliegen, lassen sich in üblicher Art und Weise herstellen. In der Regel werden alle Bestandteile des erfindungsgemäßen Mittels in einen geeigneten druckfesten Behälter eingefüllt. Dieser wird daraufhin mit einem Ventil verschlossen. Über herkömmliche Techniken wird schließlich die gewünschte Menge Treibmittel eingefüllt. Ein zweiter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Produkt, umfassend i) eine Abgabevorrichtung in Form eines Aerosolbehälters, und
ii) ein im Aerosolbehälter befindliches kosmetisches Mittel des ersten Erfindungsgegenstandes,
iii) mindestens ein Treibmittel.
Bevorzugte wird ein Produkt zur Umformung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, umfassend eine Aerosol-Abgabevorrichtung, insbesondere eine Aerosolspray Vorrichtung, und eine darin enthaltene Zusammensetzung, die bezogen auf ihr Gewicht
1 bis 89 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 50 Gew.-% und insbesondere 10 bis 40 Gew.-% eines kosmetischen Mittels des ersten Erfindungsgegenstandes und 20 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 50 bis 95 Gew.-% und insbesondere 60 bis 90 Gew.- % mindestens eines Treibmittels,
umfasst.
In der Ausführungsform als Aerosolspray sind erfindungsgemäß geeignete Treibmittel beispielsweise ausgewählt aus N20, Dimethylether, C02, Luft, Alkanen mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Propan, n-Butan, iso-Butan, n-Pentan und iso-Pentan, und deren Mischungen. Bevorzugt sind Dimethylether, Propan, n-Butan, iso-Butan und Mischungen daraus. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die genannten Alkane, Mischungen der genannten Alkane oder Mischungen der genannten Alkane mit Dimethylether als einziges Treibmittel eingesetzt. Die Erfindung umfasst aber ausdrücklich auch die Mitverwendung von Treibmitteln vom Typ der Fluorchlorkohlenwasserstoffe, insbesondere aber der Fluorkohlenwasserstoffe.
Das Treibmittel (insbesondere Dimethylether) ist in den erfindungsgemäßen Mitteln der Ausführungsform als Aerosolspray bevorzugt in einer Menge von 30 bis 60 Gew.-% - bezogen auf das Gewicht des gesamten Mittels - enthalten.
Ganz besonders bevorzugt werden Dimethylether oder Mischungen von Propan und Butan als alleiniges Treibmittel verwendet im Gewichtsverhältnis Propan zu Butan von 20 zu 80 bis 15 zu 85. Die Mischungen werden wiederum bevorzugt in den erfindungsgemäßen Mitteln in einer Menge von 30 bis 55 Gew.-% - bezogen auf das Gewicht des gesamten Mittels - eingesetzt. Unter Butan wird erfindungsgemäß n-Butan, iso-Butan und Gemische aus n-Butan und iso-Butan verstanden.
Am bevorzugtesten wird Dimethylether als alleiniges Treibmittel verwende
Über das Mengenverhältnis von Treibmittel zu den übrigen Bestandteilen der Zubereitungen lassen sich bei gegebener Sprühvorrichtung die Größen der Aerosoltröpfchen und die jeweilige Größenverteilung einstellen.
Die Sprührate der erfindungsgemäßen Sprays beträgt bevorzugt 6,5 bis 10,0 g/10 s.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel (Aerosolsprays) sind in einem Aerosolbehälter mit einem Stern-Ventil mit einer Stembohrung mit 0,27 bis 0,35 mm Durchmesser konfektioniert. Solche Ventile werden beispielsweise als Ventile des Typs KE oder des Typs KEN von der Fa. Coster vertrieben.
Die erfindungsgemäßen Sprühnebelzubereitungen können in jedem beliebigen treibgasfreien Spraysystem, das einen Spendebehälter und ein Sprühventil aufweist, ausgebracht werden, also z. B. in einer flexiblen Druckflasche mit Tauchrohr und Sprühventil (Squeeze Bottie), in einem Ballonzerstäuber, der nach dem Venturi-Prinzip arbeitet oder in einer Pumpen-Sprühflasche, deren Pumpenhebel mit dem Zeigefinger oder mit der ganzen Hand in der Art eines Abzugsbügels betätigt wird. In einer für die kosmetische Anwendung bevorzugten Ausführung weist der Spendebehälter eine manuell betätigte Sprühpumpe auf.
Ein dritter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Produkt, umfassend
i) eine Abgabevorrichtung in Form eines Nonaerosolbehälters mit Sprühventil, und ii) ein im Nonaerosolbehälter befindliches kosmetisches Mittel des ersten Erfindungsgegenstandes.
Hierbei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die im Nonaerosolbehälter befindlichen kosmetischen Mittel des ersten Erfindungsgegenstandes insbesondere
mindestens einen (C2 bis C6)-Alkylalkohol mit mindestens einer Hydroxygruppe als ein von Wasser verschiedenes, bei 25°C und 1013 mbar flüssiges Lösemittel enthalten (insbesondere Ethanol), jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Mittels, in einer Menge von 10 Gew.-% bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt von 25 Gew.-% bis 70 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 45 Gew.-% bis 60 Gew.-%, und
einen Wassergehalt von 15 bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt 25 bis 70 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 30 bis 45 Gew.-% aufweisen.
Ansonsten sind weiterhin insbesondere die im Rahmen des ersten Erfindungsgegenstandes genannten bevorzugten Ausführungsformen mutatis mutandis ebenso bevorzugt.
Ein vierter Erfindungsgegenstand ist ein Verfahren zur Umformung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dadurch gekennzeichnet, dass ein kosmetisches Mittel des ersten Erfindungsgegenstandes aus einem Aerosolbehälter oder einem Nichtaerosolbehälter auf die keratinischen Fasern aufgebracht wird.
Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, das kosmetische Mittel des ersten Erfindungsgegenstandes auf die Region des Haaransatzes zu applizieren.
Ferner hat es sich als bevorzugt herausgestellt, wenn die keratinischen Fasern nach der Einwirkung des kosmetischen Mittels des ersten Erfindungsgegenstandes nicht gespült werden und das Mittel auf der Faser belassen wird.
Eine besondere Ausführungsform wird durch folgende Punkte beschrieben:
1. Kosmetisches Mittel zum Versprühen, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger Wasser und mindestens ein Polyurethan, erhältlich durch Umsetzung mindestens eines Isocyanatgruppen-haltigen Polyurethanprepolymers A) mit mindestens einer Aminogruppen-haltigen Verbindung B). Kosmetisches Mittel nach Punkt 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zur Herstellung der Polyurethane verwendeten Prepolymere A) bevorzugt erhältlich sind durch die Umsetzung von Polyisocyanaten und einem oder mehreren Polyolen, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Polyether-Polyolen, Polycarbonatpolyolen, Polyether-Polycarbonat-Polyolen und/oder Polyesterpolyolen besteht. Kosmetisches Mittel nach einem der Punkte 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyurethane sind erhältlich, indem
A) isocyanatfunktionelle Prepolymere aus
A1 ) organischen Polyisocyanaten,
A2) polymeren Polyolen, bevorzugt mit zahlenmittleren Molekulargewichten von 400 bis 8000 g/mol (hier und bei den folgenden Molekulargewichtangaben bestimmt durch Gelpermeationschromatographie gegenüber Polystyrol-Standard in Tetrahydofuran bei 23°C), bevorzugter 400 bis 6000 g/mol und besonders bevorzugt von 600 bis 3000 g/mol, und OH-Funktionalitäten von bevorzugt 1 ,5 bis 6, bevorzugter 1 ,8 bis 3, besonders bevorzugt von 1 ,9 bis 2,1 ,
A3) gegebenenfalls hydroxyfunktionellen Verbindungen mit Molekulargewichten von bevorzugt 62 bis 399 g/mol, und
A4) gegebenenfalls nichtionischen Hydrophilierungsmitteln, hergestellt werden, und
B) deren freie NCO-Gruppen dann ganz oder teilweise mit einer oder mehreren Aminogruppen-haltigen Verbindungen B), wie primären und/oder sekundären Aminen und/oder Diaminen, umsetzt.
Kosmetisches Mittel nach Punkt 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente A1 ) Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat, die isomeren Bis-(4,4'- isocyanatocyclohexyl)methane sowie Mischungen der vorgenannten Diisocyanate eingesetzt werden.
Kosmetisches Mittel nach Punkt 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente A2), aliphatische Polyesterpolyole auf Basis aliphatischer Carbonsäuren und aliphatischer Polyole (insbesondere auf Basis von Adipinsäure und aliphatischen Alkoholen, wie Hexandiol und/oder Neopentylglykol) eingesetzt werden.
Kosmetisches Mittel nach einem der Punkte 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aminogruppen-haltigen Verbindungen B) wenigstens eine Aminogruppen-haltigen Verbindung B2), die ionische und/oder ionogene (ionenbildende) Gruppen (insbesondere als ionische und/oder ionogene Gruppe die Sulfonat- bzw. die Sulfonsäuregruppe) aufweist, bedeutet. Kosmetisches Mittel nach Punkt 6, dadurch gekennzeichnet, dass das anionische Hydrophilierungsmittel B2) solche sind, die Sulfonatgruppen als ionische Gruppen und zwei Aminogruppen enthalten (insbesondere die Salze der 2-(2- Aminoethylamino)ethylsulfonsäure oder 1 ,3-Propylendiamin-ß-ethylsulfonsäure).
Kosmetisches Mittel nach einem der Punkte 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyurethan ein Polyurethan mit der INCI-Bezeichnung Polyurethan-48 ist.
Kosmetisches Mittel nach einem der Punkte 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Mittels das besagte Polyurethan in einer Gesamtmenge von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 2,0 bis 8,0 Gew.-%, enthalten ist. Kosmetisches Mittel nach einem der Punkte 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich mindestens ein amphoteres festigendes Polymer enthalten ist, welches mindestens eine Struktureinheit der Formel (1-1 ), mindestens eine Struktureinheit der Formel (II-3) und mindestens eine Struktureinheit der Formel (11-16) (insbesondere ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus obigen Formeln (II-8) bis (11-15) mit der Maßgabe, dass X3 für ein Sauerstoffatom steht
Figure imgf000031_0001
worin X3 steht für ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe NH,
R6 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und
R7 steht für eine Alkylgruppe mit 4 Kohlenstoffatomen (insbesondere n-Butyl, sec-Butyl, iso- Butyl oder tert-Butyl).
Kosmetisches Mittel nach einem der Punkte 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Wassergehalt von 15 bis 90 Gew.-%, besonders bevorzugt 20 bis 80 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 25 bis 70 Gew.-% und insbesondere von 30 bis 45 Gew.-%, aufweist.
Kosmetisches Mittel nach einem der Punkte 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es als zusätzliche Komponente mindestens ein von Wasser verschiedenes, bei 25°C und 1013 mbar flüssiges Lösemittel (insbesondere mindestens einen (C2 bis C6)-Alkylalkohol mit mindestens einer Hydroxygruppe) enthält.
Kosmetisches Mittel nach Punkt 12, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Lösemittel, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Mittels, in einer Menge von 10 Gew.-% bis 99 Gew.-%, insbesondere von 25 Gew.-% bis 70 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 45 Gew.-% bis 60 Gew.-%, enthalten sind.
Kosmetisches Mittel nach einem der Punkte 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen pH-Wert (25°C) von einen pH-Wert (25°C) von 5,5 bis 9,0, bevorzugt von 6,0 bis 8,5, besonders bevorzugt von 6,5 bis 7,5, aufweisen.
Produkt, umfassend
i) eine Abgabevorrichtung in Form eines Nonaerosolbehälters mit Sprühventil, und ii) ein im Nonaerosolbehälter befindliches kosmetisches Mittel des ersten Erfindungsgegenstandes.
B e i s p i e l e
Folgende Zusammensetzungen wurden durch Vermischen der angegebenen Rohstoffe bereitgestellt (Die Mengenangaben verstehen sich - soweit nichts anderes vermerkt ist - in Gewichtsprozent):
Figure imgf000033_0001
* INCI-Bezeichung: Octylacrylamide/Acrylates/Butylaminoethylmethacrylate Copolymer (AKZO)
Zusammensetzung A aus obiger Tabelle wurde in einem üblichen Aerosolbehälter konfektioniert. Zusammensetzung B in einem Pumpsprühbehälter als erfindungsgemäßer Nonaerosolbehälter.
Beide Zusammensetzungen zeigten auf dem Haar einen strarken Halt mit einer guten Haltbarkeit bei erhöhter Luftfeuchtigkeit.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Kosmetisches Mittel zum Versprühen, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
Wasser und
mindestens ein Polyurethan, erhältlich durch Umsetzung mindestens eines Isocyanatgruppen-haltigen Polyurethanprepolymers A) mit mindestens einer Aminogruppen-haltigen Verbindung B).
2. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zur Herstellung der Polyurethane verwendeten Prepolymere A) bevorzugt erhältlich sind durch die Umsetzung von Polyisocyanaten und einem oder mehreren Polyolen, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Polyether-Polyolen, Polycarbonatpolyolen, Polyether-Polycarbonat-Polyolen und/oder Polyesterpolyolen besteht.
3. Kosmetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyurethane sind erhältlich, indem
A) isocyanatfunktionelle Prepolymere aus
A1 ) organischen Polyisocyanaten,
A2) polymeren Polyolen, bevorzugt mit zahlenmittleren Molekulargewichten von 400 bis 8000 g/mol (hier und bei den folgenden Molekulargewichtangaben bestimmt durch Gelpermeationschromatographie gegenüber Polystyrol-Standard in Tetrahydofuran bei 23°C), bevorzugter 400 bis 6000 g/mol und besonders bevorzugt von 600 bis 3000 g/mol, und OH-Funktionalitäten von bevorzugt 1 ,5 bis 6, bevorzugter 1 ,8 bis 3, besonders bevorzugt von 1 ,9 bis 2,1 ,
A3) gegebenenfalls hydroxyfunktionellen Verbindungen mit Molekulargewichten von bevorzugt 62 bis 399 g/mol, und
A4) gegebenenfalls nichtionischen Hydrophilierungsmitteln, hergestellt werden, und
B) deren freie NCO-Gruppen dann ganz oder teilweise mit einer oder mehreren Aminogruppen-haltigen Verbindungen B), wie primären und/oder sekundären Aminen und/oder Diaminen, umsetzt.
4. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente A1 ) Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat, die isomeren Bis-(4,4'- isocyanatocyclohexyl)methane sowie Mischungen der vorgenannten Diisocyanate eingesetzt werden.
5. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente A2), aliphatische Polyesterpolyole auf Basis aliphatischer Carbonsäuren und aliphatischer Polyole (insbesondere auf Basis von Adipinsäure und aliphatischen Alkoholen, wie Hexandiol und/oder Neopentylglykol) eingesetzt werden.
6. Kosmetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aminogruppen-haltigen Verbindungen B) wenigstens eine Aminogruppen-haltigen Verbindung B2), die ionische und/oder ionogene (ionenbildende) Gruppen (insbesondere als ionische und/oder ionogene Gruppe die Sulfonat- bzw. die Sulfonsäuregruppe) aufweist, bedeutet.
7. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das anionische Hydrophilierungsmittel B2) solche sind, die Sulfonatgruppen als ionische Gruppen und zwei Aminogruppen enthalten (insbesondere die Salze der 2-(2- Aminoethylamino)ethylsulfonsäure oder 1 ,3-Propylendiamin-ß-ethylsulfonsäure).
8. Kosmetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyurethan ein Polyurethan mit der INCI-Bezeichnung Polyurethane-48 ist.
9. Kosmetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Mittels das besagte Polyurethan in einer Gesamtmenge von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 2,0 bis 8,0 Gew.-%, enthalten ist.
10. Kosmetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich mindestens ein amphoteres festigendes Polymer enthalten ist, welches mindestens eine Struktureinheit der Formel (1-1 ), mindestens eine Struktureinheit der Formel (II-3) und mindestens eine Struktureinheit der Formel (11-16) (insbesondere ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus obigen Formeln (II-8) bis (11-15) mit der Maßgabe, dass X3 für ein Sauerstoffatom steht),
Figure imgf000035_0001
worin X3 steht für ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe NH,
R6 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und
R7 steht für eine Alkylgruppe mit 4 Kohlenstoffatomen (insbesondere n-Butyl, sec-Butyl, iso- Butyl oder tert-Butyl).
PCT/EP2013/073677 2012-12-21 2013-11-13 Spray für elastischen und dauerhaften halt WO2014095164A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210224298 DE102012224298A1 (de) 2012-12-21 2012-12-21 Spray für elastischen und dauerhaften Halt
DE102012224298.8 2012-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014095164A1 true WO2014095164A1 (de) 2014-06-26

Family

ID=49578304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/073677 WO2014095164A1 (de) 2012-12-21 2013-11-13 Spray für elastischen und dauerhaften halt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012224298A1 (de)
WO (1) WO2014095164A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015075280A1 (de) 2014-08-05 2015-05-28 Bayer Materialscience Ag Polyurethanharnstofflösungen für haarstyling-zusammensetzungen
WO2015075281A1 (de) * 2014-08-05 2015-05-28 Bayer Materialscience Ag Polyurethanharnstofflösungen für kosmetische zusammensetzungen
WO2016116403A1 (en) * 2015-01-19 2016-07-28 Covestro Deutschland Ag Polyurethaneurea solutions for compositions with active ingredients or fragrances
WO2018112753A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-28 Dow Global Technologies Llc Multicolor paint composition

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215486A1 (de) * 2014-08-06 2016-02-11 Henkel Ag & Co. Kgaa "Glättungsmittel, enthaltend eine Polymerkombination aus Polyurethanen und Amodimethiconen"

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736906A1 (de) 1997-08-25 1999-03-04 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von sulfatierten Fettsäurealkylenglykolestern
DE19738866A1 (de) 1997-09-05 1999-03-11 Henkel Kgaa Schaumarme Tensidmischungen mit Hydroxymischethern
WO2007017441A1 (de) * 2005-08-11 2007-02-15 Basf Se Vernetzte methylmethacrylat-copolymere für kosmetische anwendungen
EP2105127A1 (de) * 2008-03-26 2009-09-30 Bayer MaterialScience AG Haarfestiger-Zusammensetzung
FR2954151A1 (fr) * 2009-12-17 2011-06-24 Oreal Utilisation d'une composition cosmetique comprenant au moins un polymere elastomere filmogene pour le traitement de la transpiration humaine
EP2407145A1 (de) * 2010-07-13 2012-01-18 The Procter & Gamble Company Aerosolhaarsprayprodukt zum Stylen und/oder Formen von Haar
WO2012084340A2 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarbehandlungsmittel
EP2570110A2 (de) * 2011-09-15 2013-03-20 The Procter & Gamble Company Aerosolhaarsprayprodukt zum Stylen und/oder Formen von Haar

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736906A1 (de) 1997-08-25 1999-03-04 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von sulfatierten Fettsäurealkylenglykolestern
DE19738866A1 (de) 1997-09-05 1999-03-11 Henkel Kgaa Schaumarme Tensidmischungen mit Hydroxymischethern
WO2007017441A1 (de) * 2005-08-11 2007-02-15 Basf Se Vernetzte methylmethacrylat-copolymere für kosmetische anwendungen
EP2105127A1 (de) * 2008-03-26 2009-09-30 Bayer MaterialScience AG Haarfestiger-Zusammensetzung
FR2954151A1 (fr) * 2009-12-17 2011-06-24 Oreal Utilisation d'une composition cosmetique comprenant au moins un polymere elastomere filmogene pour le traitement de la transpiration humaine
EP2407145A1 (de) * 2010-07-13 2012-01-18 The Procter & Gamble Company Aerosolhaarsprayprodukt zum Stylen und/oder Formen von Haar
WO2012084340A2 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarbehandlungsmittel
EP2570110A2 (de) * 2011-09-15 2013-03-20 The Procter & Gamble Company Aerosolhaarsprayprodukt zum Stylen und/oder Formen von Haar

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SOPHIE VIALA: "Baycusan C 1008", 30 March 2011 (2011-03-30), XP002720402, Retrieved from the Internet <URL:http://baymedix.com/BMS/BMS-Cosmetics.nsf/res/2011_03_30_Baycusan_C_1008_Innovation_seminar.pdf/$file/2011_03_30_Baycusan_C_1008_Innovation_seminar.pdf?open&login_> [retrieved on 20140206] *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015075280A1 (de) 2014-08-05 2015-05-28 Bayer Materialscience Ag Polyurethanharnstofflösungen für haarstyling-zusammensetzungen
WO2015075281A1 (de) * 2014-08-05 2015-05-28 Bayer Materialscience Ag Polyurethanharnstofflösungen für kosmetische zusammensetzungen
CN106659669A (zh) * 2014-08-05 2017-05-10 科思创德国股份有限公司 用于发型定型组合物的聚氨酯脲溶液
CN107001554A (zh) * 2014-08-05 2017-08-01 科思创聚合物(中国)有限公司 用于指甲油组合物的聚氨酯脲溶液
EP3177657A4 (de) * 2014-08-05 2018-01-10 Covestro Deutschland AG Polyurethanharnstofflösungen für nagellackzusammensetzungen
AU2015202956B2 (en) * 2014-08-05 2020-09-17 Covestro Deutschland Ag Polyurethane urea solutions for cosmetic compositions
WO2016116403A1 (en) * 2015-01-19 2016-07-28 Covestro Deutschland Ag Polyurethaneurea solutions for compositions with active ingredients or fragrances
CN107106470A (zh) * 2015-01-19 2017-08-29 科思创德国股份有限公司 用于具有活性成分或香料的组合物的聚氨酯脲溶液
WO2018112753A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-28 Dow Global Technologies Llc Multicolor paint composition
CN110214162A (zh) * 2016-12-20 2019-09-06 陶氏环球技术有限责任公司 多色涂料组合物
US11279837B2 (en) 2016-12-20 2022-03-22 Dow Global Technologies Llc Multicolor paint composition
CN110214162B (zh) * 2016-12-20 2022-05-13 陶氏环球技术有限责任公司 多色涂料组合物

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012224298A1 (de) 2014-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0859804B1 (de) Wasserlösliche oder wasserdispergierbare polyurethane mit endständigen säuregruppen, ihre herstellung und ihre verwendung
EP2271304B1 (de) Haarfestiger-zusammensetzung
EP1117726B1 (de) Haarbehandlungsmittel auf basis radikalisch polymerisierbarer, siloxangruppenhaltiger urethan(meth)acrylate und deren polymerisationsprodukten
DE69705293T3 (de) Verdichtetes kosmetisches präparat und resultierender schaum
EP2688929B1 (de) Polyurethanharnstoff-mischung für die haarkosmetik
EP1038891B1 (de) Wasserlösliche oder wasserdispergierbare polymere Salze
WO2014095164A1 (de) Spray für elastischen und dauerhaften halt
EP1077669A1 (de) Kosmetisches mittel
EP2398455A2 (de) Haarfestiger-zusammensetzung
EP0859585B2 (de) Haarbehandlungsmittel
DE602005005917T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung enhaltend einen sulfonierten Polyester und einen Polyurethan
WO2015197259A1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles unvernetztes anionisches polymer und mindestens ein weiteres spezielles unvernetztes kationisches polymer
DE60210251T2 (de) Kosmetische zusammensetzung, die ein fixierendes polymer und ein kationisches polyvinyllactam enthält
WO2014095163A2 (de) Schaumaerosol zur volumensteigerung
EP3758802A1 (de) Kosmetische zusammensetzung zur verbesserung der beständigkeit einer frisur
WO2014095165A2 (de) Schaumaerosol zur volumensteigerung
EP3177367B1 (de) Glättungsmittel, enthaltend eine polymerkombination aus polyurethanen und amodimethiconen
DE102011081814A1 (de) Mittel für keratinhaltige Fasern enthaltend mindestens ein festigendes Polymer, mindestens einen festen Zuckeralkohol und spezielle Polyalkylenglykole
WO2014095162A2 (de) Schaumaerosol zur volumensteigerung
WO2005018588A2 (de) Kompakthaarspray
WO2013072162A2 (de) Mittel zur temporären verformung keratinischer fasern auf grundlage einer kombination spezifischer filmbildender polymere
DE102017211854A1 (de) Stylingmittel mit verbesserter Feuchtresistenz und Auswaschbarkeit
DE102015225976A1 (de) Cremeförmige Stylingmittel für keratinhaltige Fasern, enthaltend mindestens ein Sulfonat-haltiges Polyurethanpolymer
DE102015225961A1 (de) Stylingmousse für keratinhaltige Fasern, enthaltend mindestens ein Sulfonat-haltiges Polyurethanpolymer
DE102015225970A1 (de) Stylingmousse für keratinhaltige Fasern, enthaltend mindestens ein Peptid-haltiges Polyurethanpolymer

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13789564

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13789564

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1