WO2014072451A1 - Sitz-/liegeeinsatz für schiebewagen, insbesondere kinderwagen - Google Patents

Sitz-/liegeeinsatz für schiebewagen, insbesondere kinderwagen Download PDF

Info

Publication number
WO2014072451A1
WO2014072451A1 PCT/EP2013/073342 EP2013073342W WO2014072451A1 WO 2014072451 A1 WO2014072451 A1 WO 2014072451A1 EP 2013073342 W EP2013073342 W EP 2013073342W WO 2014072451 A1 WO2014072451 A1 WO 2014072451A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
frame
seat
locking
sitting
insert according
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/073342
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Fischer
Original Assignee
Abc Design Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abc Design Gmbh filed Critical Abc Design Gmbh
Priority to CN201380058781.3A priority Critical patent/CN104768835B/zh
Priority to DE112013005364.0T priority patent/DE112013005364A5/de
Publication of WO2014072451A1 publication Critical patent/WO2014072451A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/14Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor with detachable or rotatably-mounted body
    • B62B7/142Means for securing the body to the frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/10Perambulator bodies; Equipment therefor
    • B62B9/102Perambulator bodies; Equipment therefor characterized by details of the seat
    • B62B9/104Perambulator bodies; Equipment therefor characterized by details of the seat with adjustable or reclining backrests

Definitions

  • the invention relates to a seat / recliner for sliding carriage, especially pram or doll carriage, said provided for the transport of a baby or child or a doll use between a sitting position and lying position can be transferred.
  • Strollers can have a seat / recliner with a frame having a seat portion, a leg portion (possibly with footrest) and a backrest portion.
  • Such racks are typically attached via coupling elements (also called adapter) to a stroller frame and are rotatably mounted on the coupling elements, so that so the seat / recliner is adjustable with respect to its spatial orientation. In this way, the seat can be pivoted to the horizontal when the toddler or baby is sleeping.
  • the seat / recliner is an integral part of the stroller frame.
  • the backrest portion can be pivoted relative to the seat portion, between a seating position in which the backrest portion extends at an angle to the seat portion and a reclining position in the seat portion and backrest portion substantially in a common plane.
  • the object of the invention is to provide a seat / recliner for sliding carriage, especially stroller, which can be conveniently operated and offers maximum comfort.
  • a seat / recliner for sliding carriage, especially stroller proposed with the invention, which is provided with a frame comprising a seat frame part, a backrest frame part pivotable with respect to its inclination relative to the seat frame part, and optionally a base frame part likewise pivotable relative to the seat frame part,
  • the frame further comprises a frame, are pivotally mounted on the coupling elements for mechanically connecting the frame with a sliding carriage and is coupled via a first and a second pair of rotatably mounted on the frame connecting links with the seat frame part and the backrest frame part,
  • a releasable locking device for locking and unlocking the frame to or from the seat frame part
  • the seat / recliner insert according to the invention for in particular stroller has a frame which is provided with a frame and with a seat frame part, a backrest frame part and a pedestal part, which may possibly still have a footrest.
  • the three aforementioned parts of the frame form both in the sitting position and in the lying position of the frame that area on which, for example, the baby or toddler sits or lies.
  • the backrest frame part is pivotable with respect to its inclination relative to the seat frame part; The same applies to the pedestal part, which is pivotable relative to the seat frame part.
  • the frame is located substantially above the seat frame part and the back frame part, which both hang on the frame, so to speak.
  • the frame itself usually has two coupling elements (also called adapter), which serve the mechanical connection of the frame with a stroller or the like sliding carriage.
  • the frame is pivotally mounted on the coupling elements, so that the inclination of the entire seat (and of course the bed surface) relative to the sliding carriage (stroller) can be changed.
  • a baby or toddler who has fallen asleep seated in the seat / recliner insert can thus be comfortably transferred to the reclining position by pivoting the seat / recliner insert.
  • the seat frame part and the backrest frame part can be transferred to a position (lying position), in which both frame parts are arranged substantially in a common rectilinear lying plane.
  • the frame with its articulation on the seat frame part and the backrest frame part on the connecting link provides additional stabilization and fixation of the seat frame part and backrest frame part in the lying position.
  • the frame can be locked on the seat frame part. This is the case when the frame assumes its seating position.
  • the locking of the frame on the seat frame part gives the entire frame sufficient for normal use stability and torsional rigidity. This also contributes to the additional connection of the frame with the backrest frame part.
  • the plane spanned by the seat frame part and the backrest frame part extends below the frame when the frame has been transferred to a corresponding pivoting position.
  • the seat frame part and the backrest frame part should extend in a horizontal plane.
  • each first connecting link has a first articulation point on the frame and a second articulation point on the seat frame part and every second connecting link has a first articulation point on the frame and a second articulation point on the backrest frame part.
  • the mechanical connection of the connecting links to the frame or the backrest frame part and the seat frame part can be designed to be movable or rigid in the articulation points.
  • the first connecting links are designed as rigid essennunverbarerbare lever whose light linkage distance between the two hinge points remains unchanged on the frame and seat frame part.
  • the second connecting links via which the frame is coupled to the backrest frame part, can change their clear distance between the particular rigid articulation or articulation points when the insert is transferred from the sitting position to the lying position.
  • the backrest frame part can be locked in different inclination positions relative to the seat frame part. In this way it is possible that different seating positions can be taken. One of these seating positions is then characterized in that in this position the backrest frame part assumes its greatest possible inclination to the seat frame part.
  • the second connecting link can either as two-armed lever with an intermediate joint between the two lever arms or z.
  • Telescoping be made variable in length, where they may possibly be rigidly connected in the latter case only with the frame and / or the backrest frame part.
  • the locking device comprises two locking bolts, which optionally via protrude the outer sides of the pivot joints or retracted from this position, ie z.
  • the frame engages the (typically two) pivot joints between the seat frame part and the pedestal part, and from the outside, when the frame is locked to the seat frame part and the frame thus assumes its seating position.
  • the two axially extendable and retractable locking bolt from a common men between a locking position for activating the locking device and a release position for deactivating the locking position movable actuator, which is arranged between the two pivot joints, are actuated.
  • the actuating element it is particularly expedient for the actuating element to be designed as an actuating rod rotatable about its longitudinal axis, which is mounted on the two pivot joints and between the locking position in which the locking bolts are extended and the release position in which the locking bolts are retracted , is rotatable.
  • the longitudinal axis of the rotatable actuating rod can then define the pivot axis for pivoting the pedestal part relative to the seat frame part.
  • the actuating element is biased into its locking position.
  • the various embodiments described above surpass the locking device which comprises locking bolts and these receiving locking bolt receptacles.
  • the locking bolts are arranged, for example, on the seat frame part, while the locking bolt receptacles are arranged on the frame or a part of the frame.
  • the conditions can also be reversed.
  • it is expedient if, in the presence of a plurality of locking bolts, all the locking bolts can be extended and retracted via a common actuating element.
  • a rod-shaped or rod-shaped actuating element is particularly expedient if this actuating element is arranged along the pivot axis between pedestal part and seat frame part and in addition can also be used to support the knees of the sitting baby or seated child.
  • the frame can be converted into a sitting position and a lying position. It should be ensured for safety reasons that the frame, when it is in its sitting position, be pivoted relative to the coupled with the sliding carriage coupling elements in the direction of lying position to then starting from this Swiveling position to be transferred to the final lying position.
  • the above-mentioned locking bolts can not then retract when the frame is not sufficiently pivoted to then be transferred from this pivoting position to the lying position.
  • This blocking mechanism is expediently deactivated when the seat frame part has an orientation that deviates from the horizontal and that rises toward the base frame part and / or when, in addition, the backrest frame part has a substantially horizontal orientation.
  • the blocking mechanism should be deactivated, in particular, when the frame is pivoted relative to the coupling elements of its frame from a position in which the frame is in the seat position and in the direction of and / or to a position the frame is to take the lying position.
  • the blocking mechanism has at least one movable blocking / release element that moves due to its gravity when changing the orientation of the frame between a blocking and a release position, and that at least one Blocking / release element cooperates with a locking element, which is connected to one of the locking bolt, wherein the blocking / release element movement of the Locking elements and thus the retraction of the locking bolt locks or releases, depending on the orientation of the frame.
  • the blocking / release element is a rolling or rolling body which can be rolled on a movement path which is formed within at least one housing of one of the pivot joints.
  • first articulation points of the first connecting links have frame joints with mutually facing inner sides on which the locking pin receptacles of the locking device are formed.
  • the frame has a U-shaped bracket with a base leg portion in the region of the backrest frame part and two side leg sections extending from the base leg section (with the coupling elements arranged thereon).
  • the frame joints are arranged on the end of the side leg sections of the U-shaped bracket of the frame facing away from the base leg section.
  • the first articulation points of the second connecting links are arranged on the side leg sections of the U-shaped bracket of the frame.
  • the backrest frame part of the sitting / lying insert invention has two backrest side rails and that extends between each backrest side rail and the frame or the side leg portions of the U-shaped bracket of the frame, a second connecting link.
  • the seat frame part of the seat / reclining insert according to the invention may have two seat side rails and extend between each seat side rail and the frame or the soschenkel- sections of the U-shaped bracket of the frame or between the frame joints, a first connecting link.
  • the pedestal part can be locked in different pivotal positions relative to the seat frame part. The releasable locking of the pedestal part can be done on / in the two pivot joints between pedestal part and seat frame part.
  • the pedestal part for the purpose of length variability extendable and can be locked in different extension positions.
  • the sitting / lying insert is additionally provided with a taking the lying position of the backrest portion and / or pivoting of the backrest portion in the direction of the lying position and / or towards the seating position mechanically damping damping device in Active connection with both the backrest part and the seat part and / or the leg part is.
  • the sitting / lying insert for material and construction-preserving transfer of the backrest part in its lying position (and possibly also in the sitting position), the sitting / lying insert according to the invention in a further advantageous embodiment, a damping device, the position of the lying position by the backrest part and / or at Pivoting the backrest part of this mechanically dampens.
  • the damping device is therefore in operative connection both with the backrest part and with the seat part and / or leg part or another part of the frame.
  • the backrest part when the backrest part is transferred under load to its lying position, which is the case for example when a baby or toddler is in the sitting / lying insert, care is taken in accordance with the invention that the backrest part does not have a noticeable one Stop or Impact impulse / -aufpral l can take his lying position.
  • the damping device has at least one elastic and / or elastomeric and / or compliant and / or resettable damping element.
  • the damping element may be designed to be compressible and / or twistable and is designed in particular as a rubber buffer or similar material block. It is expedient if the damping element to a stop on the backrest part or cooperating with this stop Reifenansch on the frame of the seat / recliner net angeord net and thus attenuates the receipt of the lying position d urch the backrest part or abfe ⁇ changed.
  • the damping device has at least one increasingly exciting during the pivoting of the backrest part in the lying position and / or when taking the counsellehnenl iegeposition exciting spring.
  • the backrest part is me ⁇ mechanically pre span nt when it is transferred into its reclining position, which in turn is a Zugurbeweg clothes of the backrest part supported from the sun position. This in turn is useful if a baby or toddler is in the sitting / lying insert and the backrest part is to be adjusted in the direction of sitting position.
  • the at least one spring is designed as a helical or spiral leg spring, which is arranged substantially concentric to a pivot axis which is defined by a joint of the backrest part for pivoting the same ben.
  • the at least one spring may be formed as a torsion spring, which is arranged in a component of the Gestel ls, relative to which moves the backrest during pivoting.
  • the backrest part two joints pivotally connected to the seat part about a rule ⁇ case. The joints can then be optionally locked, for which purpose a release and Verriege ⁇ ment mechanism must be operated accordingly.
  • the backrest portion may be coupled via a linkage to the seat part and / or the leg part of the frame (for example for reasons of stability ⁇ game), wherein the damping device is arranged in the linkage.
  • the damping device can be arranged on the linkage (for example, between two rods or the like that move relative to one another during the pivoting of the backrest part).
  • sitting / lying insert in the context of the invention should not be understood as a (removable and / or attachable) use for a pushchair and pushchair.
  • sitting / lying rests are detected, the z. B. integral part of a child or sliding carriage.
  • FIG. 1 is a side view of a stroller with seat / recliner in the
  • Fig. 2 a side view of the stroller with sitting / lying insert in the
  • 5 is a perspective view to illustrate the beginning of the
  • FIG. 6 is a perspective view of the sitting / lying insert in the Lie ⁇ geposition
  • FIG. 1 and 2 is shown in side view a stroller 10 with a frame 12 of a sitting / lying insert.
  • the stroller 10 has just ⁇ if a frame 14 with wheels 16, in which the frame 12 is mounted for the sitting / lying use.
  • two Kupplungsele ⁇ elements (adapter) 18 are provided on the frame 12, which are mounted on corresponding mating connecting elements (not shown) of the stroller frame 14.
  • Other mounting options for the seat / recliner rack 12 on the stroller 10 are also conceivable.
  • Fig. 1 it is illustrated by the double arrow 20 that the frame 12 is pivotally mounted about a pivot axis 22 on the coupling elements 18. This movement is limited by the interaction of stops 21 and 23 on the coupling elements 18 and the frame 12 (see, for example, Fig. 3).
  • the Sitting / lying insert d by pivoting a counsellehengestel lteils 28 rela ⁇ tive to a Weggestel lteil 30 from the sitting position shown in FIG. 1, 3 and 4 in a lying position according to FIG. 2 and 6 can be converted (see also Fig. 5).
  • Schl warelich is still indicated with the double arrow 32 that the legislativelygestel lteil 28 in its tilting can be changed over the seat frame part 30 without so-called must be transferred to the lying position.
  • the frame 12 in addition to the already mentioned backrest frame part 28 and the Weggestel lteil 30 also has a footing 34 ßassieil.
  • the strictlylehnengestel .Make 28 is pivotable about a Ach ⁇ se gegenü 36 above the Weggestel .Make 30, wherein the pivot axis 36 is formed by two joints 38th These two joints 38 connect frame members 40 and 42 of investigatinglehnengestel lteils 28 and the seat frame part 30.
  • the frame have side rails 44 and 46, wherein the side rails 46 of the seat frame part 30 via the joints 38 with the sohol ⁇ men 44 of obviouslylehnengestel lteils 28 are hinged.
  • side rails 46 of the seat frame member 30 are connected to a frame 48 of the leg frame member 34 steerably connected.
  • the pivotal hinge parts 52, 54 on the one hand with the side rails 46 of the seat frame part 30 and on the other hand with the Rah men 48 of whogestel lteils 34 are connected.
  • the two pivot joints 50 define a pivot axis 56 about which the pedestal part 34 relative to the seat frame part 30 is pivotable.
  • the frame 48 of mustgestel lteils 34 is variable in length, which is indicated by the bracket 58 which is extendable on the frame 48 angeord net.
  • the locking of the pedestal part 34 in a plurality of different pivots relative to the seat pedestal 30 is effected by a locking device (not shown) which is an integral part of the pivot joints 50 and whose manual actuation element 60 is shown in FIG. 3 can be seen.
  • a frame 62 which has two side leg sections 64 and a base leg section 66 connecting these two sections .
  • the frame 62 surrounds the upper portion of the seatback frame member 28 when the frame 12 is in its seated position.
  • the two coupling elements 18 are mounted, relative to which (namely about the pivot axis 36), the entire frame l 12 is pivotable. In the individual ⁇ nen pivoting positions, the frame 12 can be locked to the coupling elements 18. This lock can be canceled or activated by actuation of actuating elements 68 on the coupling elements 18.
  • the frame 62 is connected via two first connecting link 70 with the side rails 46 of the seat frame part 30, which are rotatably mounted at articulation points 72 on the side rails 46 of the seat frame part 30.
  • the second connecting links 74 are rigidly attached to the backrest frame part 28 and the frame 62 and each have two about a hinge axis 71 rotatable, on the counsellehnengestel lteil 28 and frame 62 attached Hebelar ⁇ me 69 on.
  • the two first connecting links 70 are also connected via further joints 76 (articulation points 77) with the free ends of the side ⁇ leg portions 64 of the frame 62.
  • the first connecting link 70 are in the sitting position of the Gestel ls 12 addl I fixed to the side rails 46 of the seat frame part 30 stable otted, which is indicated at 78 ⁇ tet.
  • journal bearing which has a pin 80 (in this example d the first connecting link 70) and a pin receiving element 82 (in this embodiment on the outside of the side ⁇ hol ms 46 of the seat frame part 30).
  • a pin 80 in this example d the first connecting link 70
  • a pin receiving element 82 in this embodiment on the outside of the side ⁇ hol ms 46 of the seat frame part 30.
  • the Rah men 62 surrounds, so to speak, in the region of its joints 76, the two aforementioned pivot joints 50 from the outside. In this situation, the frame 62 can be locked on the seat frame part 30 or on the pivot joints 50.
  • a locking device 84 is used, which can be activated and deactivated via an actuating element 86.
  • the actuator 86 is formed in this embodiment as Actuate ungsstange 88, the longitudinal axis of the pivot axis 56 between pedestal part 34 and Weggestel lteil 30 to ⁇ sammensoci lt.
  • By rotation of the Actuate ungsstange 88 (see the double arrow in Figs. 3 and 5) leave in the locking position on the outer oiety 87 of the pivot joints 50 projecting locking bolts 89 pull back.
  • These locking bolts 89 lock n the pivot joints 50 at the joints 76 of the framework mens 62, which in turn iesem purpose locking bolt receptacles 90 have.
  • the Ausfahrbeweg tion of the locking bolt 89 is preferably carried out automatically d by z. Example, the generation of a bias voltage of the actuating rod 88 when this has been rectified and therefore now turns back.
  • Fig. 3 is still indicated that the frame l 12 may have a safety bar 94.
  • swiveling receptacles 96 can be arranged on the frame 62 for mounting a (sun or rain) hood.
  • Schlautl I should be noted that the various frame parts provided with stiffening plates or the like constructions and a Ü coating (fabric cover) may be covered, in which case the access to the actuating rod 88 and in particular to the actuating handle shown at 98 of Actuate rod 88 via a recess in Plating can be done.
  • the seat / recliner frame 12 can pivot on the coupling elements 18 relative to the pram frame l 14 pivot.
  • Fig. 1 the pivoting position of this frame 12 is shown when it assumes its sitting position. In order to transfer the frame 12 into the lying position, it should first be moved in the direction of the position shown in FIG. 1 clockwise pointing portion of the arrow 32 are pivoted, and then from this d ieser pivoting out in the lying position shown in FIG. 2 to be transferred. Otherwise, I would like the in Fig. 2 substantially horizontally extending matterflä ⁇ che inclined.
  • FIGS. 7 to 9 d rei Schwenkstell ments, in a side view of the frame 12 with broken joint 76 and removed from the illustrated swivel joint housing 100 outer wall, which forms the outer side 87 of the respective pivot joint 50.
  • the locking bolt 89 through which extends transversely hind by a pin-shaped blocking element 104 in this embodiment.
  • the housing 102 which has a cylindrical peripheral wall 106, there is a blocking / releasing element 108 which, in this exemplary embodiment, has the form of a rolling body 110 which extends on the inside of the U m ⁇ starting wall 106, which forms a curved rolling track 1 12, unrolls.

Abstract

Der Sitz-/Liegeeinsatz für Schiebewagen, insbesondere Kinderwagen, ist versehen mit einem Gestell (12), das ein Sitzgestellteil (30), ein gegenüber dem Sitzgestellteil (30) bezüglich seiner Neigung verschwenkbares Rückenlehnengestellteil (28) und ein ebenfalls gegenüber dem Sitzgestellteil (30) verschwenkbares Fußgestellteil (34) aufweist. Das Gestell (12) weist ferner einen Rahmen (62) auf, an dem Kupplungselemente (18) zur mechanischen Verbindung des Gestells (12) mit einem Schiebewagen schwenkbar angeordnet sind und der über ein erstes und ein zweites Paar von an dem Gestell (12) angeordneten Verbindungslenkern (70, 74) mit dem Sitzgestellteil (30) und dem Rückenlehnengestellteil (28) gekoppelt ist. Der Einsatz weist ferner eine lösbare Verriegelungsvorrichtung (84) zur Ver- und Entriegelung des Rahmens (62) an bzw. von dem Sitzgestellteil (30) auf. Das Gestell (12) ist durch Verriegelung des Rahmens (62) an dem Sitzgestellteil (30) in eine Sitzposition mit winklig zueinander verlaufendem Sitzgestellteil (30) und Rückenlehnengestellteil (28) und bei gelöster Verriegelung in eine Liegeposition unter Erstreckung des Sitzgestellteils (30) und des Rückenlehnengestellteils (28) in einer gemeinsamen, im Wesentlichen geradlinigen Liegeebene überführbar.

Description

Sitz-/Liegeeinsatz für Schiebewagen, insbesondere Kinderwagen
Die Erfindung betrifft einen Sitz-/Liegeeinsatz für Schiebewagen, insbesondere Kinderwagen oder Puppenwagen, wobei der zum Transport eines Babys bzw. Kindes bzw. einer Puppe vorgesehene Einsatz zwischen einer Sitzposition und Liegeposition überführbar ist.
Für den Transport von Babys und Kleinkindern sind Kinderwagen in den unterschiedlichsten Ausgestaltungen bekannt. Kinderwagen können einen Sitz- /Liegeeinsatz mit einem Gestell aufweisen, das ein Sitzteil, ein Beinteil (ggf. mit Fußstütze) und ein Rückenlehnenteil aufweist. Derartige Gestelle werden typischerweise über Kupplungselemente (auch Adapter genannt) an einem Kinderwagengestell befestigt und sind an den Kupplungselementen drehbar befestigt, so dass also der Sitz-/Liegeeinsatz bezüglich seiner Raumausrichtung einstellbar ist. Auf diese Art und Weise kann der Sitz in die Horizontale verschwenkt werden, wenn das Kleinkind bzw. Baby schläft. Es ist aber auch möglich (und im Stand der Technik bekannt), dass der Sitz-/Liegeeinsatz integraler Bestandteil des Kinderwagengestells ist. Darüber hinaus lässt sich bei Kinderwagen das Rückenlehnenteil relativ zum Sitzteil verschwenken, und zwar zwischen einer Sitzposition, in der das Rückenlehnenteil winklig zum Sitzteil verläuft und einer Liegeposition, in der Sitzteil und Rückenlehnenteil im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene verlaufen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Sitz-/Liegeeinsatz für Schiebewagen, insbesondere Kinderwagen zu schaffen, der sich bequem bedienen lässt und maximalen Komfort bietet.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Sitz-/Liegeeinsatz für Schiebewagen, insbesondere Kinderwagen, vorgeschlagen, der versehen ist mit einem Gestell, das ein Sitzgestellteil, ein gegenüber dem Sitzgestellteil bezüglich seiner Neigung verschwenkbares Rückenlehnengestellteil und ggf. ein ebenfalls gegenüber dem Sitzgestellteil verschwenkbares Fußgestellteil aufweist,
wobei das Gestell ferner einen Rahmen aufweist, an dem Kupplungselemente zur mechanischen Verbindung des Gestells mit einem Schiebewagen schwenkbar angeordnet sind und der über ein erstes und ein zweites Paar von an dem Gestell drehbar gelagerten Verbindungslenkern mit dem Sitzgestellteil und dem Rückenlehnengestellteil gekoppelt ist,
einer lösbaren Verriegelungsvorrichtung zur Ver- und Entriegelung des Rahmens an bzw. von dem Sitzgestellteil,
wobei das Gestell durch Verriegelung des Rahmens an dem Sitzgestellteil in eine Sitzposition mit winklig zueinander verlaufendem Sitzgestellteil und Rückenlehnengestellteil und bei gelöster Verriegelung in eine Liegeposition unter Erstreckung des Sitzgestellteils und des Rückenlehnengestellteils in einer gemeinsamen, im Wesentlichen geradlinigen Liegeebene überführbar ist.
Der erfindungsgemäße Sitz-/Liegeeinsatz für insbesondere Kinderwagen weist ein Gestell auf, das mit einem Rahmen und mit einem Sitzgestellteil, einem Rückenlehnengestellteil und einem Fußgestellteil versehen ist, welches ggf. noch eine Fußstütze aufweisen kann. Die drei zuvor genannten Teile des Gestells bilden sowohl in der Sitzstellung als auch in der Liegestellung des Gestells diejenige Fläche, auf der beispielsweise das Baby oder Kleinkind sitzt bzw. liegt. Das Rückenlehnengestellteil ist dabei bezüglich seiner Neigung gegenüber dem Sitzgestellteil verschwenkbar; gleiches gilt für das Fußgestellteil, das gegenüber dem Sitzgestellteil verschwenkbar ist. Der Rahmen befindet sich im Wesentlichen oberhalb von Sitzgestellteil und Rückenlehnengestellteil, die beide sozusagen an dem Rahmen hängen. Hierzu stehen von dem Rahmen zwei Paar von gelenkig gelagerten Verbindungslenkern ab, die beidseitig des Rahmens an dessen Längsrahmenabschnitten angeordnet und mit dem Rückenlehnengestellteil und dem Sitzgestellteil verbunden sind. Der Rahmen selbst weist im Regelfall zwei Kupplungselemente (auch Adapter genannt) auf, die der mechanischen Verbindung des Gestells mit einem Kinderwagen oder dergleichen Schiebewagen dienen. Der Rahmen ist verschwenkbar an den Kupplungselementen gelagert, so dass die Neigung des gesamten Sitzes (und selbstverständlich auch der Liegefläche) relativ zum Schiebewagen (Kinderwagen) verändert werden kann. Ein sitzend in dem Sitz-/Liegeeinsatz eingeschla- fenes Baby oder Kleinkind kann also durch Verschwenken des Sitz- /Liegeeinsatzes bequem in die Liegeposition überführt werden. Zusätzlich lässt sich dann auch noch das Sitzgestellteil und das Rückenlehnengestellteil in eine Position überführen (Liegeposition), in der beide Gestellteile im Wesentlichen in einer gemeinsamen geradlinigen Liegeebene angeordnet sind. Der Rahmen mit seiner Anlenkung an dem Sitzgestellteil und dem Rückenlehnengestellteil über die Verbindungslenker sorgt für eine zusätzliche Stabilisierung und Fixierung von Sitzgestellteil und Rückenlehnengestellteil in der Liegeposition.
Erfindungsgemäß lässt sich der Rahmen am Sitzgestellteil verriegeln. Dies ist dann der Fall, wenn das Gestell seine Sitzposition einnimmt. Die Verriegelung des Rahmens am Sitzgestellteil verleiht dem gesamten Gestell eine für den normalen Gebrauch ausreichende Stabilität und Verwindungssteifigkeit. Hierzu trägt auch die zusätzliche Verbindung des Rahmens mit dem Rückenlehnengestellteil bei. In der Liegeposition verläuft die vom Sitzgestellteil und Rückenlehnengestellteil aufgespannte Ebene unterhalb des Rahmens, wenn das Gestell in eine entsprechende Schwenkposition überführt worden ist. In der Liegeposition sollten sich das Sitzgestellteil und das Rückenlehnengestellteil in einer horizontalen Ebene erstrecken. Eine leichte Neigung dieser Liegefläche ist aber auch möglich, wozu es zweckmäßig ist, dass das Fußgestellteil eine aufragende Fußraste oder -stütze aufweist, die verhindert, dass das Baby bzw. Kleinkind bei leicht schräggestellter Liegefläche über das Fußgestellteil nach vorne abrutschen kann. Mit dem erfindungsgemäßen Konzept ist also ein auf einfache Art und Weise aus einer Sitzposition in eine Liegeposition umwandelbarer Einsatz für Kinderwagen geschaffen . In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass jeder erste Verbindungslenker einen ersten Anlenkungspunkt am Rahmen sowie einen zweiten Anlenkungspunkt am Sitzgestellteil und jeder zweite Verbindungslenker einen ersten Anlenkungspunkt am Rahmen sowie einen zweiten Anlenkungspunkt am Rückenlehnengestellteil aufweist. Die mechanische Ver- bindung der Verbindungslenker mit dem Rahmen bzw. dem Rückenlehnengestellteil und dem Sitzgestellteil kann in den Anlenkungspunkten beweglich oder starr ausgeführt sein.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die ersten Verbindungslenker als starre längenunveränderbare Hebel ausgebildet sind, deren lichter Anlenkungspunktabstand zwischen den beiden Gelenkpunkten an Rahmen und Sitzgestellteil unverändert bleibt. Die zweiten Verbindungslenker, über die der Rahmen mit dem Rückenlehnengestellteil gekoppelt ist, können ihren lichten Abstand zwischen den insbesondere starren Anlenkungs- bzw. Anlenkungspunkten verändern, wenn der Einsatz aus der Sitzposition in die Liegeposition überführt wird .
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass sich das Rückenlehnengestellteil in verschiedenen Neigungspositionen relativ zum Sitzgestellteil arretieren lässt. Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass verschiedene Sitzpositionen eingenommen werden können. Eine dieser Sitzpositionen ist dann dadurch gekennzeichnet, dass in dieser Position das Rückenlehnengestellteil seine größtmögliche Neigung zum Sitzgestellteil einnimmt.
Die zweiten Verbindungslenker können entweder als zweiarmige Hebel mit einem Zwischengelenk zwischen den beiden Hebelarmen oder durch z. B. Teleskopierbarkeit längenveränderbar ausgebildet sein, wobei sie im letztgenannten Fall lediglich mit dem Rahmen und/oder dem Rückenlehnengestellteil ggf. starr verbunden sein können. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass zwischen dem Sitzgestellteil und dem Fußgestellteil zwei seitlich angeordnete, einander abgewandte Außenseite aufweisende Schwenkgelenke bzw. Schwenkgelenkgehäuse zum Verschwenken des Fußgestellteils gegenüber dem Sitzgestellteil vorgesehen sind, dass die Verriegelungsvorrichtung zwei Verriegelungsbolzen aufweist, die wahlweise über die Außenseiten der Schwenkgelenke vorstehen oder gegenüber dieser Stellung zurückgezogen sind, also z. B. mit der Außenseite (z.B. des Gehäuses) der Schwenkgelenke (z. B. zumindest) fluchten oder gegenüber diesen Außenseiten jeweils zurückspringen, und dass der Rahmen Verriegelungsbolzenaufnahmen für die Verrie- gelungsbolzen aufweist, die in der Sitzposition des Gestells den Außenseiten der Schwenkgelenke zugewandt sind und mit den Verbindungsbolzen fluchten und/oder diese aufnehmen. Hierbei greift der Rahmen an den (typischerweise beiden) Schwenkgelenken zwischen dem Sitzgestellteil und dem Fußgestellteil an, und zwar von außen, wenn der Rahmen am Sitzgestellteil arretiert ist und das Gestell damit seine Sitzposition einnimmt. Diese Schwenkgelenke sind am vorderen Ende des Sitzgestellteils und damit in maximalem Abstand zum Rückenlehnengestellteil angeordnet, bieten also dann, wenn der Rahmen an den Schwenkgelenken verriegelt ist, eine maximale Stabilität, insbesondere auch hinsichtlich einer möglichen Verwindung des Gestells. Durch Lösen der Verriegelungsvorrichtung bewegt sich dann der Rahmen vom Sitzgestellteil weg, womit Sitzgestellteil und Rückenlehnengestellteil in eine gemeinsame Ebene überführt werden, die wiederum bei Verschwenkung des gesamten Gestells relativ zu den Kupplungselementen in eine beliebige Position im Raum, insbesondere in die Horizontale, überführt werden kann.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die beiden axial aus- und einfahrbaren Verriegelungsbolzen von einem gemeinsa- men zwischen einer Verriegelungsposition zum Aktivieren der Verriegelungsvorrichtung und einer Freigebeposition zum Deaktivieren der Verriegelungsposition bewegbares Betätigungselement, das zwischen den beiden Schwenkgelenken angeordnet ist, betätigbar sind. Hierbei ist es insbesondere zweckmä- ßig, wenn das Betätigungselement als eine um ihre Längsachse drehbare Betätigungsstange ausgebildet ist, die an den beiden Schwenkgelenken gelagert ist und zwischen der Verriegelungsposition, in der die Verriegelungsbolzen ausgefahren sind, und der Freigabeposition, in der die Verriegelungsbolzen eingezogen sind, drehbar ist. Hierbei kann dann die Längsachse der drehbaren Betäti- gungsstange die Schwenkachse zum Verschwenken des Fußgestellteils relativ zum Sitzgestellteil definieren. Zur weiteren Vereinfachung der Bedienung der Verriegelungsvorrichtung ist es von Vorteil, wenn das Betätigungselement in seine Verriegelungsposition vorgespannt ist. Die zuvor beschriebenen diversen Ausgestaltungen übertreffen die Verriegelungsvorrichtung, die Verriegelungsbolzen und diese aufnehmende Verriegelungsbolzenaufnahmen umfasst. Die Verriegelungsbolzen sind beispielsweise am Sitzgestellteil angeordnet, während die Verriegelungsbolzenaufnahmen am Rahmen oder einem Teil des Rahmens an- geordnet sind. Die Verhältnisse können aber auch umgekehrt sein. Für die Be- dienbarkeit der Verriegelungsvorrichtung ist es zweckmäßig, wenn bei Vorhandensein mehrerer Verriegelungsbolzen sämtliche Verriegelungsbolzen über ein gemeinsames Betätigungselement aus- und einfahrbar sind. Ein sträng- bzw. stangenförmiges Betätigungselement ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn dieses Betätigungselement längs der Schwenkachse zwischen Fußgestellteil und Sitzgestellteil angeordnet ist und zusätzlich auch zum Abstützen der Knie des sitzenden Babys bzw. sitzenden Kindes genutzt werden kann. Wie bereits oben erwähnt, lässt sich das Gestell in eine Sitzposition und in eine Liegeposition überführen. Dabei sollte aus Sicherheitsgründen darauf geachtet werden, dass das Gestell, wenn es sich in seiner Sitzposition befindet, relativ zu den mit dem Schiebewagen gekoppelten Kupplungselementen in Richtung Liegeposition verschwenkt sein, um dann ausgehend von dieser Verschwenkposition in die endgültige Liegeposition überführt zu werden. Würde man nämlich das Sitzgestell in derjenigen Verschwenkposition, in der es seine Sitzposition einnimmt, in die Liegeposition überführen, würde sich die Liegefläche, die sich, wie oben beschrieben, aus dem Rückenlehnengestellteil, dem Sitzgestellteil und dem Fußgestellteil zusammensetzt, in der Liegeposition nicht horizontal sondern geneigt erstrecken, was die Gefahr mit sich bringt, dass das Kleinkind bzw. Baby über das Fußgestellteil nach unten rutscht.
Insoweit von Vorteil ist es, wenn sich die oben erwähnten Verriegelungsbolzen dann nicht einfahren lassen, wenn das Gestell noch nicht ausreichend verschwenkt ist, um alsdann aus dieser Verschwenkposition in die Liegeposition überführt zu werden. Diesbezüglich bietet sich zweckmäßigerweise ein neigungsunabhängiger Blockiermechanismus zur Verhinderung einer Überführung der Verriegelungsbolzen aus ihren Verriegelungspositionen in ihre Freigabepo- sitionen in Abhängigkeit von der Ausrichtung des Gestells an. Dieser Blockiermechanismus ist zweckmäßigerweise dann deaktiviert, wenn das Sitzgestellteil eine von der Horizontalen abweichende, zum Fußgestellteil ansteigende Ausrichtung aufweist und/oder wenn zusätzlich das Rückenlehnengestellteil eine im Wesentlichen horizontale Ausrichtung aufweist. Genauer gesagt sollte der Blockiermechanismus insbesondere dann deaktiviert sein, wenn das Gestell relativ zu den Kupplungselementen seines Rahmens aus einer Stellung, in der sich das Gestell zur Einnahme der Sitzposition befindet, und in Richtung zu und/oder bis zu einer Stellung verschwenkt ist, in der sich das Gestell zur Einnahme der Liegeposition befindet.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Blockiermechanismus mindestens ein bewegliches Blockier- /Freigabeelement aufweist, das sich in Folge seiner Schwerkraft bei Veränderung der Ausrichtung des Gestells zwischen einer Blockier- und einer Freigabe- position bewegt, und dass das mindestens eine Blockier-/Freigabeelement mit einem Sperrelement zusammenwirkt, das mit einem der Verriegelungsbolzen verbunden ist, wobei das Blockier-/Freigabeelement eine Bewegung des Sperrelements und damit das Einfahren des Verriegelungsbolzens sperrt oder freigibt, und zwar in Abhängigkeit von der Ausrichtung des Gestells. Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn das Blockier-/Freigabeelement ein Roll- oder Wälzkörper ist, der auf einer Bewegungsbahn abrollbar ist, die innerhalb min- destens eines Gehäuses eines der Schwenkgelenke ausgebildet ist.
Mit Vorteil kann ferner vorgesehen sein, dass die ersten Anlenkungspunkte der ersten Verbindungslenker Rahmengelenke mit einander zugewandten Innenseiten aufweisen, an denen die Verriegelungsbolzenaufnahmen der Verriege- lungsvorrichtung ausgebildet sind.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Rahmen einen U-förmigen Bügel mit einem Basisschenkelabschnitt im Bereich des Rückenlehnengestellteils und zwei sich vom Basisschenkelab- schnitt aus erstreckende Seitenschenkelabschnitte (mit den an diesen angeordneten Kupplungselementen) aufweist. Hierbei kann ferner mit Vorteil vorgesehen sein, dass die Rahmengelenke an den dem Basisschenkelabschnitt abgewandten Ende der Seitenschenkelabschnitte des U-förmigen Bügels des Rahmens angeordnet sind . Weiterhin kann noch vorgesehen sein, dass die ers- ten Anlenkungspunkte der zweiten Verbindungslenker an den Seitenschenkel- abschnitten des U-förmigen Bügels des Rahmens angeordnet sind.
Schließlich ist es auch denkbar, dass das Rückenlehnengestellteil des erfindungsgemäßen Sitz-/Liegeeinsatzes zwei Rückenlehnen-Seitenholme aufweist und dass sich zwischen jedem Rückenlehnen-Seitenholm und dem Rahmen bzw. den Seitenschenkelabschnitten des U-förmigen Bügels des Rahmens ein zweiter Verbindungslenker erstreckt. Ebenso kann das Sitzgestellteil des erfindungsgemäßen Sitz-/Liegeeinsatzes zwei Sitz-Seitenholme aufweisen und sich zwischen jedem Sitz-Seitenholm und dem Rahmen bzw. den Seitenschenkel- abschnitten des U-förmigen Bügels des Rahmens oder zwischen den Rahmengelenken ein erster Verbindungslenker erstrecken. Wie bei Kinderwagen an sich üblich, kann auch nach der Erfindung vorgesehen sein, dass das Fußgestellteil in verschiedenen Verschwenkstellungen relativ zum Sitzgestellteil verriegelbar ist. Die lösbare Verriegelung des Fußgestellteils kann an/in den beiden Schwenkgelenken zwischen Fußgestellteil und Sitzgestellteil erfolgen. Schließlich kann auch vorgesehen sein, dass das Fußgestellteil zwecks Längenveränderbarkeit ausziehbar und in verschiedenen Ausziehstellungen arretierbar ist.
Je nach Handhabung des Sitz-/Liegeeinsatzes kann der Fall eintreten, dass das Rückenlehnenteil bei seiner Überführung in die Liegeposition gegen eine am Gestell vorgesehene Verschwenkungsbegrenzung anschlägt, was mit unterschiedlich großer Wucht erfolgen kann. Hierdurch leidet die Mechanik, was wiederum die Lebendauer des Sitz-/Liegeeinsatzes beeinträchtigt. Diesbezüglich von Vorteil ist es, wenn der Sitz-/Liegeeinsatz zusätzlich noch versehen ist mit einer die Einnahme der Liegeposition des Rückenlehnenteils und/oder eine Verschwenkung des Rückenlehnenteils in Richtung auf die Liegeposition und/oder in Richtung auf die Sitzposition mechanisch dämpfende Dämpfungseinrichtung, die in Wirkverbindung mit sowohl dem Rückenlehnenteil als auch dem Sitzteil und/oder dem Beinteil steht.
Zur material- und konstruktionsschonenden Überführung des Rückenlehnenteils in dessen Liegeposition (und ggf. auch in der Sitzposition) weist der erfindungsgemäße Sitz-/Liegeeinsatz in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eine Dämpfungseinrichtung auf, die die Einnahme der Liegepo- sition durch das Rückenlehnenteil und/oder bei Verschwenkung des Rückenlehnenteils dieses mechanisch dämpft. Die Dämpfungseinrichtung steht demzufolge in Wirkverbindung sowohl mit dem Rückenlehnenteil als auch mit dem Sitzteil und/oder Beinteil oder einem anderen Teil des Gestells. Insbesondere dann, wenn das Rückenlehnenteil unter Last in seine Liegeposition über- führt wird, was beispielsweise der Fall ist, wenn sich in dem Sitz-/Liegeeinsatz ein Baby oder Kleinkind befindet, wird also erfindungsgemäß dafür Sorge getragen, dass das Rückenlehnenteil nicht mit einem merklichen Stopp- bzw. Anschlagimpuls/-aufpral l seine Liegeposition einnehmen kann . Vielmehr ist diese Bewegung ggf. von Beg inn an, zumindest aber in der Endphase, also bei Erreichen der Liegeposition, mechanisch gedämpft. In weiterer vorteilhafter Weiterbild ung der Erfind ung ist vorgesehen, dass die Dämpfungseinrichtung mindestens ein elastisches und/oder elastomeres und/oder nachg iebiges und/oder rückstel lfähiges Dämpfungselement aufweist. Das Dämpfungselement kann kompressibel und/oder tordierbar ausgebildet sein und ist insbesondere als Gummipuffer oder derg leichen Material block aus- gebildet. Zweckmäßig ist es, wenn das Dämpfungselement an einem Anschlag am Rückenlehnenteil oder einem mit diesem Anschlag zusammenwirkenden Gegenansch lag am Gestell des Sitz-/Liegeeinsatzes angeord net ist und somit die Einnahme der Liegeposition d urch das Rückenlehnenteil dämpft bzw. abfe¬ dert.
In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Dämpfungseinrichtung mindestens eine sich beim Verschwenken des Rückenlehnenteils in die Liegeposition zunehmend spannende und/oder bei Einnahme der Rückenlehnenl iegeposition spannende Feder aufweist. Bei d ieser Variante der Erfind ung ist ferner von Vorteil, dass das Rückenlehnenteil me¬ chanisch vorgespan nt wird, wenn es in seine Liegeposition überführt wird, was wiederum eine Zurückbeweg ung des Rückenlehnenteils aus der Liegeposition heraus unterstützt. Dies wiederum ist zweckmäßig , wenn sich ein Baby bzw. Kleinkind im Sitz-/Liegeeinsatz befindet und das Rückenlehnenteil in Richtung Sitzposition verstellt werden soll .
Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn die mindestens eine Feder als eine Schrauben- oder Spiralschenkelfeder ausgebildet ist, die im Wesentlichen konzentrisch zu einer d urch ein Gelenk des Rückenlehnenteils zum Verschwenken dessel ben definierten Schwenkachse angeordnet ist. Alternativ kann die mindestens eine Feder als Torsionsfeder ausgebildet sein, die in einem Bauteil des Gestel ls angeordnet ist, relativ zu dem sich die Rückenlehne beim Verschwenken bewegt. Normalerweise ist es ausreichend, wenn das Rückenlehnenteil über im Regel¬ fall zwei Gelenke verschwenkbar mit dem Sitzteil verbunden ist. Die Gelenke können dann wahlweise arretierbar sein, wozu ein Freigabe- und Verriege¬ lungsmechanismus entsprechend betätigt werden muss. Zusätzl ich kann (bei¬ spielsweise aus Stabilitätsgründen) das Rückenlehnenteil über ein Gestänge mit dem Sitzteil und/oder dem Beinteil des Gestells gekoppelt sein, wobei die Dämpfungseinrichtung in dem Gestänge angeordnet ist. Bei d ieser Variante kann also die Dämpfungseinrichtung an dem Gestänge (beispielsweise zwischen zwei sich beim Verschwenken des Rückenlehnenteils relativ zueinander bewegenden Stangen oder derg leichen) angeordnet sein .
Es sei an d ieser Stelle erwähnt, dass der Begriff Sitz-/Liegeeinsatz im Sinne der Erfindung nicht nur als (abnehmbarer und/oder aufsetzbarer) Einsatz für einen Kinder- und Schiebewagen verstanden werden soll . Von der Erfindung sind auch Sitz-/Liegegestelle erfasst, die z. B. integraler Bestandteil eines Kin- der- bzw. Schiebewagens sind .
Die Erfind ung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und unter Bezug nahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im Einzelnen zeigen dabei : Fig . 1 eine Seitenansicht eines Kinderwagens mit Sitz-/Liegeeinsatz in der
Sitzposition,
Fig . 2 eine Seitenansicht auf den Kinderwagen mit Sitz-/Liegeeinsatz in der
Liegeposition,
Fig . 3 eine perspektivische Darstell ung des Gestells des Sitz-/Liegeeinsatzes in der Sitzposition, Fig.4 eine Seitenansicht des Sitz-/Liegeeinsatzes gemäß Fig. 3,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung zur Verdeutlichung des Beginns der
Überführung des Sitz-/Liegeeinsatzes aus der Sitzposition in die Lie¬ geposition bei vom Sitzgestellteil entriegeltem Rahmen des Gestells,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung des Sitz-/Liegeeinsatzes in der Lie¬ geposition, und
Fig. 7 bis 9
die Verschwenkstellungen des Sitz-/Liegewageneinsatzgestells zur Verdeutlichung der Blockierung und der Aufhebung der Blockierung der Entkopplung der Schwenkgelenke zwischen dem Sitz- und dem Fußgestellteil von den Seitenholmen des Sitzgestellteils beim Ver¬ schwenken des Sitz-/Liegeeinsatzgestells relativ zum Kinderwagenge¬ stell.
In den Fign. 1 und 2 ist jeweils in Seitenansicht ein Kinderwagen 10 mit einem Gestell 12 eines Sitz-/Liegeeinsatzes gezeigt. Der Kinderwagen 10 weist eben¬ falls ein Gestell 14 mit Rädern 16 auf, in dem das Gestell 12 für den Sitz- /Liegeeinsatz eingehängt ist. Hierzu sind am Gestell 12 zwei Kupplungsele¬ mente (Adapter) 18 vorgesehen, die auf korrespondierende Gegenverbindungselemente (nicht dargestellt) des Kinderwagengestells 14 aufgesteckt werden. Andere Befestigungsmöglichkeiten für das Sitz-/Liegeeinsatzgestell 12 am Kinderwagen 10 sind ebenfalls denkbar.
In Fig. 1 ist durch den Doppelpfeil 20 verdeutlicht, dass das Gestell 12 um eine Schwenkachse 22 schwenkbar an den Kupplungselementen 18 gelagert ist. Diese Bewegung ist durch das Zusammenwirken von Anschlägen 21 und 23 an den Kupplungselementen 18 und dem Gestell 12 begrenzt (siehe z. B. Fig. 3). Darüber hinaus ist durch die Pfeile 24, 26 angedeutet, dass der Sitz-/Liegeeinsatz d urch Verschwenken eines Rückenlehnengestel lteils 28 rela¬ tiv zu einem Sitzgestel lteil 30 aus der Sitzposition gemäß Fig n . 1 , 3 und 4 in eine Liegeposition gemäß Fig n . 2 und 6 überführbar ist (siehe auch Fig . 5) . Schl ießlich ist mit dem Doppel pfeil 32 noch angedeutet, dass das Rückenlehnengestel lteil 28 in seiner Neig ung gegenüber dem Sitzgestellteil 30 veränderbar sein kann, ohne sog leich in die Liegeposition überführt werden zu müssen .
Die Konstruktion des Sitz-/Liegeeinsatzgestells 12 wird nachfolgend anhand der Fign . 3 bis 6 erläutert. Gemäß Fig . 3 weist das Gestell 12 neben dem bereits erwähnten Rückenlehnengestellteil 28 und dem Sitzgestel lteil 30 auch noch ein Fu ßgestellteil 34 auf. Das Rückenlehnengestel lteil 28 ist um eine Ach¬ se 36 gegenü ber dem Sitzgestel lteil 30 verschwenkbar, wobei die Schwenkachse 36 durch zwei Gelenke 38 gebildet wird . Diese beiden Gelenke 38 ver- binden Rahmenelemente 40 und 42 des Rückenlehnengestel lteils 28 sowie des Sitzgestellteils 30. Die Rahmen weisen Seitenholme 44 bzw. 46 auf, wobei die Seitenholme 46 des Sitzgestellteils 30 über die Gelenke 38 mit den Seitenhol¬ men 44 des Rückenlehnengestel lteils 28 gelenkig verbunden sind . In ähnl icher Weise sind Seitenholme 46 des Sitzgestellteils 30 mit einem Rah men 48 des Fußgestellteils 34 lenkbar verbunden . Hierzu d ienen zwei Schwenkgelenke 50, deren Schwenkgelenkteile 52, 54 einerseits mit den Seitenholmen 46 des Sitzgestellteils 30 und andererseits mit dem Rah men 48 des Fußgestel lteils 34 verbunden sind . Die beiden Schwenkgelenke 50 definieren eine Schwenkachse 56, um die das Fußgestellteil 34 relativ zum Sitzgestel lteil 30 verschwenkbar ist. Darüber hinaus ist der Rahmen 48 des Fußgestel lteils 34 längenveränderbar, was durch den Bügel 58, der ausziehbar am Rahmen 48 angeord net ist, angedeutet ist. Die Verriegel ung des Fußgestellteils 34 in mehreren unterschiedl ichen Verschwenkpositionen relativ zum Sitzgestel lteil 30 erfolgt durch eine Verriegel ungsvorrichtung (nicht dargestellt), die integraler Bestandteil der Schwenkgelenke 50 ist und deren manuelles Betätig ungselement 60 in Fig . 3 zu erkennen ist. Von Bedeutung für die Konstruktion des Gestel ls 12 ist unter anderem ein Rahmen 62, der zwei Seitenschenkelabschnitte 64 und einen diese beiden Ab¬ schnitte verbindenden Basisschenkelabschnitt 66 aufweist. Der Rah men 62 umgibt den oberen Bereich des Rückenlehnengestellteils 28, wenn sich das Gestel l 12 in seiner Sitzposition befindet. An dem Rah men 62 sind die beiden Kuppl ungselemente 18 angebracht, relativ zu denen (nämlich um die Schwenkachse 36) das gesamte Gestel l 12 verschwenkbar ist. In den einzel¬ nen Verschwenkpositionen lässt sich das Gestell 12 an den Kupplungselementen 18 verriegeln . Diese Verriegel ung kann durch Betätig ung von Betätigungs- elementen 68 an den Kuppl ungselementen 18 aufgehoben bzw. aktiviert werden .
Der Rahmen 62 ist über zwei erste Verbind ungslenker 70 mit den Seitenholmen 46 des Sitzgestellteils 30 verbunden, die drehbar an Anlenkungspunkten 72 an den Seitenholmen 46 des Sitzgestellteils 30 gelagert sind . Darüber hinaus besteht zwischen dem Rah men 62 und dem Rückenlehnengestellteil 28 ebenfalls eine Verbind ung über zwei zweite Verbind ungslenker 74, die einerseits an den Seitenschenkelabschnitten 64 des Rah mens 62 und an den Seitenholmen 44 des Rückenlehnengestel lteils 28 angebracht sind (siehe die An- bringungs- bzw. Befestig ungspunkte 73 und 75 in z. B. Fig . 3) . Die zweiten Verbindungslenker 74 sind starr an dem Rückenlehnengestellteil 28 und dem Rahmen 62 angebracht und weisen jeweils zwei um eine Gelenkachse 71 drehbare, am Rückenlehnengestel lteil 28 und Rahmen 62 befestigte Hebelar¬ me 69 auf. Die beiden ersten Verbindungslenker 70 sind darüber hinaus über weitere Gelenke 76 (Anlenkungspunkte 77) mit den freien Enden der Seiten¬ schenkelabschnitte 64 des Rahmens 62 verbunden . Ferner sind die ersten Verbind ungslenker 70 in der Sitzposition des Gestel ls 12 zusätzl ich an den Seitenholmen 46 des Sitzgestellteils 30 stabil isierend fixiert, was bei 78 angedeu¬ tet ist. Mit 78 ist dabei eine Art Zapfenlager bezeichnet, das einen Zapfen 80 (in d iesem Beispiel am ersten Verbindungslenker 70) und ein Zapfenaufnahmeelement 82 (in diesem Ausführungsbeispiel an der Außenseite des Seiten¬ hol ms 46 des Sitzgestellteils 30) aufweist. In der Sitzposition des Gestel ls 12 liegen die beiden Gelenke 76 zwischen den ersten Verbindungslenkern 70 und dem Rahmen 62 an den Außenseiten 87 der Schwenkgelenkteile 52 der beiden zwischen Fußgestellteil 34 und Sitzgestellteil 30 angeord neten Schwenkgelenken 50 an . Der Rah men 62 umgreift sozusagen im Bereich seiner Gelenke 76 die beiden zuvor genannten Schwenkgelenke 50 von außen . In d ieser Situation lässt sich der Rah men 62 am Sitzgestel lteil 30 bzw. an den Schwenkgelenken 50 verriegel n . Hierzu dient eine Verriegel ungsvorrichtung 84, die über ein Betätigungselement 86 aktivierbar und deaktivierbar ist. Das Betätigungselement 86 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Betätig ungsstange 88 ausgebildet, deren Längsachse mit der Schwenkachse 56 zwischen Fußgestellteil 34 und Sitzgestel lteil 30 zu¬ sammenfäl lt. Durch Verdrehung der Betätig ungsstange 88 (siehe den Doppelpfeil in den Fign . 3 und 5) lassen sich in der Verriegelungsposition über d ie Au- ßenseiten 87 der Schwenkgelenke 50 überstehende Verriegel ungsbolzen 89 zurückziehen . Diese Verriegelungsbolzen 89 verriegel n die Schwenkgelenke 50 an den Gelenken 76 des Rah mens 62, die zu d iesem Zweck ihrerseits Verriegelungsbolzenaufnahmen 90 aufweisen . Die Ausfahrbeweg ung der Verriegel ungsbolzen 89 erfolgt vorzugsweise selbsttätig d urch z. B. die Erzeugung einer Vorspannung der Betätigungsstange 88, wenn diese verd reht worden ist und sich somit nunmehr zurückdreht.
Wird nun also ausgehend von der Situation gemäß den Fig n . 3 und 4, in denen das Gestel l 12 in seiner Sitzposition gezeigt ist, die zuvor genannte Verriege- lungsvorrichtung 84 entriegelt, so muss zunächst die Betätig ungsstange 88 verdreht werden . Hierdurch werden die Verriegel ungsbolzen 89 zurückgezogen, so dass nun die Verriegelung zwischen den Gelenkpaaren 50, 76 aufgehoben ist. Der Rahmen 62 lässt sich nun relativ zum Sitzgestellteil 30 verschwenken (in d iesem Fall nach oben bewegen ), wobei diese Beweg ung durch die ersten Verbind ungslenker 70 gefüh rt ist. Zusammen mit der Verschwen- kung des Rah mens 62 verschwenkt sich nun auch das Rückenlehnengestellteil 28, welches über die zweiten Verbind ungslenker 74 an dem Rahmen 62 ge- führt ist. Die zweiten Verbindungslenker 74 weisen jeweils ein Zwischengelenk 92 (mit der Gelenkachse 71 ) auf. Die Beweg ung des Rahmens 62 wird fortge¬ setzt, bis sich das Rückenlehnengestellteil 28 mit dem Sitzgestel lteil 30 in im Wesentl ichen einer gemeinsamen grad linigen Ebene befindet (siehe die Fign . 2 und 6) . Damit ist das Gestell 12 in d ie Liegeposition überführt.
Es sei an d ieser Stelle erwähnt, dass der zuvor beschriebene Vorgang strenggenommen nur dann ablaufen kann, wenn die beiden Kuppl ungselemente 18 zwecks Verschwenkbarkeit des Rahmens 62 relativ zum Kinderwagengestell 14 entriegelt sind . Die Ü berführung des Gestel ls 12 aus der Sitzposition in d ie Liegeposition und umgekehrt erfolgt bei insoweit am Kinderwagengestell 14 verriegeltem Rahmen 62 durch Bewegu ng/Verschwenku ng des Rückenlehnengestel lteils 28 und des mit d iesem schwenkgekoppelten Sitzgestel lteils 30. Hierzu wird wiederum d ie Betätigungsstange 88 gefasst, um das Gestell 12 nach Entriegel ung der beiden Gelenkpaare 50, 76 d urch Verschieben der Betätig ungsstange 88 aus der Sitzposition in die Liegeposition und umgekehrt zu überführen .
In Fig . 3 ist noch angedeutet, dass das Gestel l 12 einen Sicherheitsbügel 94 aufweisen kann . Ferner sei noch angemerkt, dass am Rah men 62 verschwenkbare Aufnahmen 96 zum Aufsetzen eines (Sonnen- bzw. Re- gen-)Verdecks angeordnet sein können . Schließl ich sei noch angemerkt, dass die verschiedenen Gestellteile mit Versteifungsplatten oder dergleichen Konstruktionen versehen sowie von einem Ü berzug (Stoffbezug ) überzogen sein können, wobei dann der Zugang zur Betätigungsstange 88 und insbesondere zum bei 98 gezeigten Betätigungsgriff der Betätig ungsstange 88 über eine Aussparung im Überzug erfolgen kann .
Anhand der Fig n . 7 bis 9 sol l nachfolgend noch auf einen Sicherheitsaspekt des hier beschriebenen Sitz-/Liegeeinsatzgestells 12 eingegangen werden . Wie oben bereits erwähnt, lässt sich das Sitz-/Liegeeinsatzgestell 12 an den Kuppl ungselementen 18 relativ zum Kinderwagengestel l 14 verschwenken . In Fig . 1 ist die Verschwenkposition dieses Gestells 12 gezeigt, wenn es seine Sitzposition einnimmt. U m das Gestell 12 in d ie Liegeposition zu überführen, sol lte es zunächst in Richtung des in Fig . 1 im Uhrzeigersinn weisenden Teils des Pfeils 32 verschwenkt werden, um dann aus d ieser Verschwenkposition heraus in d ie Liegeposition gemäß Fig . 2 überführt zu werden . Andernfalls näml ich würde die in Fig . 2 im Wesentl ichen horizontal verlaufende Liegenflä¬ che geneigt verlaufen .
Insoweit von Vorteil ist es also, wenn sich d ie Schwenkgelenke 50 nur in einer bestimmten Verschwenkstel lung von den Seitenhol men 46 des Sitzgestellteils 30 lösen könnten, was bedeutet, dass sich d ie Verriegel ungsbolzen 89 (siehe die Fig n . 5 und 6) led ig lich in einer ganz bestimmten Verschwenkposition bzw. ab Einnahme einer ganz bestimmten Verschwenkposition des Sitz- /Liegeeinsatzgestel ls 12 einfahren lassen können .
Hierzu zeigen d ie Fig n . 7 bis 9 d rei Schwenkstell ungen, und zwar in Seitenansicht auf das Gestell 12 bei aufgebrochenem Gelenk 76 und bei von dem dar- gestellten Schwenkgelenkgehäuse 100 abgenommener Außenwand, die die Außenseite 87 des betreffenden Schwenkgelenks 50 bildet. Zu erkennen ist der Verriegel ungsbolzen 89, durch den sich quer hind urch ein in d iesem Ausführungsbeispiel stiftförmiges Sperrelement 104 erstreckt. In dem Gehäuse 102, das eine zyl indrische U mfangswand 106 aufweist, befindet sich ein Blo- ckier-/Freigabeelement 108, das in d iesem Ausführungsbeispiel die Form eines Roll- bzw. Wälzkörpers 110 aufweist, der sich auf der Innenseite der U m¬ fangswand 106, die eine gekrümmte Abroll bahn 1 12 bildet, abrollt.
Je nach Neigung des Sitz-/Liegeeinsatzgestells 12 rollt nun der Roll- bzw. Wälzkörper 110 auf der Rol lbahn 112 (siehe Fig . 9), bis er dann schließlich in derjenigen Schwenkposition des Gestel ls 12, aus der heraus das Gestell 12 in seine Liegeposition überführt werden kann, das Sperrelement 104 freigibt. Wenn nun der Betätigungsgriff 98 zur Entkopplung der Schwenkgelenke 50 von den Seitenholmen 64 verdreht wird, lassen sich die Verriegelungsbolzen 89 einfahren und damit das Gestell 12 aus der Sitzposition, die es bis dahin eingenommen hat, in die Liegeposition überführen, wie es in den Fign . 5 und 6 gezeigt ist.

Claims

ANSPRÜCHE
Sitz-/Liegeeinsatz für Schiebewagen, insbesondere Kinderwagen, mit
einem Gestell (12), das ein Sitzgestellteil (30), ein gegenüber dem Sitzgestellteil (30) bezüglich seiner Neigung verschwenkbares Rückenlehnengestellteil (28) und ggf. ein ebenfalls gegenüber dem Sitzgestellteil (30) verschwenkbares Fußgestellteil (34) aufweist, wobei das Gestell (12) ferner einen Rahmen (62) aufweist, an dem Kupplungselemente (18) zur mechanischen Verbindung des Gestells (12) mit einem Schiebewagen schwenkbar angeordnet sind und der über ein erstes und ein zweites Paar von an dem Gestell (12) angeordneten Verbindungslenkern (70, 74) mit dem Sitzgestellteil (30) und dem Rückenlehnengestellteil (28) gekoppelt ist,
einer lösbaren Verriegelungsvorrichtung (84) zur Ver- und Entriegelung des Rahmens (62) an bzw. von dem Sitzgestellteil (30), wobei das Gestell (12) durch Verriegelung des Rahmens (62) an dem Sitzgestellteil (30) in eine Sitzposition mit winklig zueinander verlaufendem Sitzgestellteil (30) und Rückenlehnengestellteil (28) und bei gelöster Verriegelung in eine Liegeposition unter Erstreckung des Sitzgestellteils (30) und des Rückenlehnengestellteils (28) in einer gemeinsamen, im Wesentlichen geradlinigen Liegeebene überführbar ist.
Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder erste Verbindungslenker (70) einen ersten schwenkbaren Anlenkungspunkt (72) am Rahmen (62) sowie einen zweiten schwenkbaren Anlenkungspunkt (77) am Sitzgestellteil (30) und jeder zweite Verbindungslenker (74) einen ersten Anlenkungspunkt (73) am Rahmen (62) sowie einen zweiten Anlenkungspunkt (75) am Rückenlehnengestellteil (28) aufweist. Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der lichte Abstand der Anlenkungspunkte (72,77) der ersten Verbindungslenker (70) beim Überführen des Gestells (12) aus der Sitzposition in die Liegeposition und umgekehrt unverändert bleibt.
Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der lichte Abstand der Anlenkungspunkte (73,75) der zweiten Verbindungslenker beim Überführen des Gestells (12) aus der Sitzposition in die Liegeposition und umgekehrt verändert.
Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder zweite Verbindungslenker (74) als zweiarmiger Hebel mit einem Zwischengelenk zwischen den beiden Hebelarmen ausgebildet ist.
Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder zweite Verbindungslenker (74) längenveränderbar ausgebildet ist.
Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Sitzgestellteil (30) und dem Fußgestellteil (34) zwei seitlich angeordnete, einander abgewandte Außenseiten (87) aufweisende Schwenkgelenke (50) zum Verschwenken des Fußgestellteils (34) gegenüber dem Sitzgestellteil (30) vorgesehen sind, dass die Verriegelungsvorrichtung (84) zwei Verriegelungsbolzen (89) aufweist, die wahlweise in eine Verriegelungsposition, in welcher die Verriegelungsbolzen (89) über die Außenseiten der Schwenkgelenke (50) vorstehen, und in eine Freigabeposition überführbar sind, in welcher die Verriegelungsbolzen (89) zurückgezogen sind, und dass der Rahmen (62) Verriegelungsbolzenaufnahmen (90) für die Verriegelungsbolzen (89) aufweist, die in der Sitzposition des Gestells (12) den Außenseiten der Schwenkgelenke (50) zugewandt sind und mit den Verbindungsbolzen fluchten und/oder diese aufnehmen. Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden axial aus- und einfahrbaren Verriegelungsbolzen (89) von einem gemeinsamen zwischen einer Verriegelungsposition zum Aktivieren der Verriegelungsvorrichtung (84) und einer Freigebeposition zum Deaktivieren der Verriegelungsposition bewegbares Betätigungselement (86), das zwischen den beiden Schwenkgelenken (50) angeordnet ist, betätigbar sind.
Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (86) als eine um ihre Längsachse drehbare Betätigungsstange (88) ausgebildet ist, die an den beiden Schwenkgelenken (50) gelagert ist und zwischen der Verriegelungsposition, in der die Verriegelungsbolzen (89) ausgefahren sind, und der Freigabeposition, in der die Verriegelungsbolzen (89) eingezogen sind, verdrehbar ist.
Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse der drehbaren Betätigungsstange (88) die Schwenkachse (56) zum Verschwenken des Fußgestellteils (34) relativ zum Sitzgestellteil (30) definiert.
Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (60) in seine Verriegelungsposition vorgespannt ist.
Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Anlenkungspunkte (77) der ersten Verbindungslenker (70) Rahmengelenke (76) mit einander zugewandten Innenseiten aufweisen, an denen die Verriegelungsbolzenaufnahmen (90) der Verriegelungsvorrichtung (84) ausgebildet sind.
Sitz-/Liegeeinsatz nach einem der Ansprüche 7 bis 12, gekennzeichnet durch einen neigungsabhängigen Blockiermechanismus zur Verhinderung einer Überführung der Verriegelungsbolzen (89) aus ihren Verriegelungspositionen in ihre Freigabepositionen in Abhängigkeit von der Ausrichtung des Gestells (12).
14. Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Blockiermechanismus deaktiviert ist, wenn das Sitzgestellteil (30) eine von der Horizontalen abweichende, zum Fußgestellteil (34) ansteigende Ausrichtung aufweist und/oder wenn zusätzlich das Rückenlehnengestellteil (28) eine im Wesentlichen horizontale Ausrichtung aufweist.
15. Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Blockiermechanismus deaktiviert ist, wenn das Gestell (12) relativ zu den Kupplungselementen (18) seines Rahmens (62) aus einer Stellung, in der sich das Gestell (12) zur Einnahme der Sitzposition befindet, und in Richtung zu und/oder bis zu einer Stellung verschwenkt ist, in der sich das Gestell (12) zur Einnahme der Liegeposition befindet.
16. Sitz-/Liegeeinsatz nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Blockiermechanismus mindestens ein bewegliches Blo- ckier-/Freigabeelement (108) aufweist, das sich in Folge seiner Schwerkraft bei Veränderung der Ausrichtung des Gestells (12) zwischen einer Blockier- und einer Freigabeposition bewegt, und dass das mindestens eine Blockier-/Freigabeelement (108) mit einem Sperrelement (104) zusammenwirkt, das mit einem der Verriegelungsbolzen (89) verbunden ist, wobei das Blockier-/Freigabeelement (108) eine Bewegung des Sperrelements (104) und damit das Einfahren des Verriegelungsbolzens (89) sperrt oder freigibt, und zwar in Abhängigkeit von der Ausrichtung des Gestells (12).
17. Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockier-/Freigabeelement (108) ein Roll- oder Wälzkörper (110) ist, der auf einer Bewegungsbahn abrollbar ist, die innerhalb mindestens Gehäuses ( 102) eines der Schwenkgelenke (50) ausgebildet ist.
Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (62) einen U-förmigen Bügel mit einem Basisschenkelabschnitt (66) im Bereich des Rückenlehnengestellteils (28) und zwei sich vom Basisschenkelabschnitt (66) aus erstreckende Seitenschenkelab- schnitte (64) mit den Kupplungselementen (18) aufweist.
Sitz-/Liegeeinsatz nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmengelenke (76) an den dem Basisschenkelabschnitt (66) abgewandten Ende der Seitenschenkelabschnitte (64) des U- förmigen Bügels des Rahmens (62) angeordnet sind .
Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Anlenkungspunkte (73) der zweiten Verbindungslenker (74) an den Seitenschenkelabschnitten (64) des U-förmigen Bügels des Rahmens (62) angeordnet sind . 21. Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenlehnengestellteil (28) zwei Rückenlehnen-Seitenholme (44) aufweist und dass sich zwischen jedem Rückenlehnen-Seitenholm (44) und dem Rahmen (62) bzw. den Seitenschenkelabschnitten (64) des U- förmigen Bügels des Rahmens (62) ein zweiter Verbindungslenker (74) erstreckt.
Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzgestellteil (30) zwei Sitz-Seitenholme (46) aufweist und dass sich zwischen jedem Sitz-Seitenholm (46) und dem Rahmen (62) bzw. den Seitenschenkelabschnitten (64) des U-förmigen Bügels des Rahmens (62) oder zwischen den Rahmengelenken (76) ein erster Verbindungslenker (70) erstreckt.
23. Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußgestellteil (34) in verschiedenen Verschwenkstellungen relativ zum Sitzgestellteil (30) verriegelbar ist.
24. Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verriegelung des Fußgestellteils (34) an/in den beiden Schwenkgelenken (70, 74) zwischen Fußgestellteil (34) und Sitzgestellteil (30) erfolgt.
25. Sitz-/Liegeeinsatz nach Anspruch 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußgestellteil (34) zwecks Längenveränderbarkeit ausziehbar und in verschiedenen Ausziehstellungen arretierbar ist.
PCT/EP2013/073342 2012-11-09 2013-11-08 Sitz-/liegeeinsatz für schiebewagen, insbesondere kinderwagen WO2014072451A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380058781.3A CN104768835B (zh) 2012-11-09 2013-11-08 用于推车、尤其童车的坐/躺插件
DE112013005364.0T DE112013005364A5 (de) 2012-11-09 2013-11-08 Sitz-/Liegeeinsatz für Schiebewagen, insbesondere Kinderwagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP2012072306 2012-11-09
EPPCT/EP2012/072306 2012-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014072451A1 true WO2014072451A1 (de) 2014-05-15

Family

ID=47501077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/073342 WO2014072451A1 (de) 2012-11-09 2013-11-08 Sitz-/liegeeinsatz für schiebewagen, insbesondere kinderwagen

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN104768835B (de)
DE (1) DE112013005364A5 (de)
WO (1) WO2014072451A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106882220A (zh) * 2017-03-19 2017-06-23 张新 用于运载儿童的多功能的设备和装置
CN106891963A (zh) * 2017-03-19 2017-06-27 张新 用于运载儿童的双悬挂的设备和装置
CN106904203A (zh) * 2017-03-19 2017-06-30 张新 用于运载儿童的双悬挂可换向的设备和装置
GB2555591A (en) * 2016-11-02 2018-05-09 Yen Fu Chen Chair device for infant push chair
CN114212141A (zh) * 2021-11-19 2022-03-22 好孩子儿童用品有限公司 一种座兜组件及儿童推车

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116283A1 (de) * 2015-09-25 2017-03-30 Kiekert Ag Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
CN106891931A (zh) * 2017-03-19 2017-06-27 张新 用于运载儿童的多悬挂多功能的设备和装置
CN106891932A (zh) * 2017-03-19 2017-06-27 张新 用于运载儿童的双悬挂多功能的设备和装置
CN106882224A (zh) * 2017-03-19 2017-06-23 张新 用于运载儿童的双悬挂多功能的设备和装置
CN106965841A (zh) * 2017-03-19 2017-07-21 张新 用于运载儿童的双悬挂多功能的设备和装置
CN114104075B (zh) * 2021-11-09 2023-03-03 好孩子儿童用品有限公司 一种儿童用品

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006034615A1 (fr) * 2004-09-30 2006-04-06 Goodbaby Child Products Co., Ltd. Siege convertible pour poussette
GB2446957A (en) * 2007-02-23 2008-08-27 Motherstore Ltd Child carrying apparatus with an adjustable child support
DE102007047700A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-09 Victor Lang Modulares Kinderwagen-Sitz- und Liegesystem mit Aufnahmevorrichtung
GB2479247A (en) * 2010-04-01 2011-10-05 Wonderland Nursery Goods Infant carrier apparatus having an adjustable backrest

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2144081Y (zh) * 1992-12-09 1993-10-20 建丽实业股份有限公司 改良型简易手推布车靠背架装置
CN102039920B (zh) * 2009-10-14 2012-11-28 明门香港股份有限公司 可结合汽车安全座椅的婴儿车

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006034615A1 (fr) * 2004-09-30 2006-04-06 Goodbaby Child Products Co., Ltd. Siege convertible pour poussette
GB2446957A (en) * 2007-02-23 2008-08-27 Motherstore Ltd Child carrying apparatus with an adjustable child support
DE102007047700A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-09 Victor Lang Modulares Kinderwagen-Sitz- und Liegesystem mit Aufnahmevorrichtung
GB2479247A (en) * 2010-04-01 2011-10-05 Wonderland Nursery Goods Infant carrier apparatus having an adjustable backrest

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2555591A (en) * 2016-11-02 2018-05-09 Yen Fu Chen Chair device for infant push chair
GB2555591B (en) * 2016-11-02 2019-02-20 Yen Fu Chen Chair device for an infant push chair
CN106882220A (zh) * 2017-03-19 2017-06-23 张新 用于运载儿童的多功能的设备和装置
CN106891963A (zh) * 2017-03-19 2017-06-27 张新 用于运载儿童的双悬挂的设备和装置
CN106904203A (zh) * 2017-03-19 2017-06-30 张新 用于运载儿童的双悬挂可换向的设备和装置
CN114212141A (zh) * 2021-11-19 2022-03-22 好孩子儿童用品有限公司 一种座兜组件及儿童推车

Also Published As

Publication number Publication date
CN104768835A (zh) 2015-07-08
DE112013005364A5 (de) 2015-07-23
CN104768835B (zh) 2017-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014072451A1 (de) Sitz-/liegeeinsatz für schiebewagen, insbesondere kinderwagen
DE2823086C2 (de) Kinderwagen mit einer für beide Fahrtrichtungen umstellbaren Schiebevorrichtung
DE102010011551B4 (de) Kinderwagen und Sitzanordnung
EP2051606B1 (de) Sessel
DE3337493C2 (de) Zusammenfaltbarer Kindersportwagen
DE102015217696B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE3018160A1 (de) Zusammenklappbarer wagen zur befoerderung von kleinkindern
WO2019076831A1 (de) Kinderwagensitz und kinderwagen-system
DE112015001299B4 (de) Zusammenklappbares Kinderwagen- oder Puppenwagengestell
DE102018200347A1 (de) Reisebett
DE202010008030U1 (de) Fahrgestell für einen Kinder- oder Puppenwagen
DE102019125729B3 (de) Faltbarer Strukturrahmen für einen Wagen
DE2535988B2 (de) Zusammenklappbarer Kindersportkarren
EP3209536B1 (de) Sitz für einen kinderwagen und/oder puppenwagen
WO2018050728A2 (de) Kinderwagengestell und kinderwagen
EP3119659B1 (de) Zusammenklappbares kinderwagen- oder puppenwagengestell
DE4025008C2 (de)
DE4025009A1 (de) Gestell fuer einen kinder- oder puppen-sitz- oder liegewagen
EP3205556B1 (de) Rahmen für einen fahrradanhänger oder kinderwagen
DE202015100653U1 (de) Zusammenklappbares Buggygestell
EP2850974A1 (de) Möbelbeschlag
DE10121763A1 (de) Sitz- und Liegemöbel
WO2014072508A1 (de) Kinderwagensitz mit verschwenkbarer rückenlehne
EP0631749B1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE2540054A1 (de) Verstellbare rueckenlehne fuer einen krankenstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13788764

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112013005364

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120130053640

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112013005364

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13788764

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1