WO2014072037A1 - Baugruppe für die klimatisierung eines fahrzeugsitzes - Google Patents

Baugruppe für die klimatisierung eines fahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
WO2014072037A1
WO2014072037A1 PCT/EP2013/003304 EP2013003304W WO2014072037A1 WO 2014072037 A1 WO2014072037 A1 WO 2014072037A1 EP 2013003304 W EP2013003304 W EP 2013003304W WO 2014072037 A1 WO2014072037 A1 WO 2014072037A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
air
cushion
distribution space
air distribution
seat
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/003304
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dmitri Axakov
Jochen Michelmann
Original Assignee
I.G. Bauerhin Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by I.G. Bauerhin Gmbh filed Critical I.G. Bauerhin Gmbh
Publication of WO2014072037A1 publication Critical patent/WO2014072037A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7094Upholstery springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5635Heating or ventilating devices characterised by convection by air coming from the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5642Heating or ventilating devices characterised by convection by air with circulation of air through a layer inside the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/565Heating or ventilating devices characterised by convection by air sucked from the seat surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5657Heating or ventilating devices characterised by convection by air blown towards the seat surface

Definitions

  • the present invention relates to an assembly for the air conditioning of a vehicle seat according to the preamble of claim 1.
  • Such vehicle seats with at least one actively ventilated cushion surface area that is to say those which are equipped with at least one fan, are used in a great variety of designs.
  • DE 10 2009 009 057 A1 describes an air-conditioning device with at least one air-guiding layer, wherein the air-guiding layer has at least one spacing device which is arranged on a side facing away from the user (B-side) of the pad and those with a barrier layer on the B-side the air guide means is provided to prevent leakage of air to the B side.
  • a fan is provided, which is fastened with its housing to the spacing device. This fan draws the air under the B side of the cushion into the seat to be air conditioned; but it can also suck in the suction air from the seat and release the air under the B side of the cushion again.
  • DE 10 2009 013 257 A1 describes a vehicle seat whose pad is constructed of several layers, wherein a ventilation layer is arranged between an upper padding layer and a lower padding layer.
  • the ventilation layer is arranged under a cushion cover.
  • On the upholstery Wegsitztheungs- device is arranged, wherein the seat ventilation device has two fans.
  • the fans can be operated both in a pressure and in a suction mode. In printing operation, the air is sucked in from the area of the ventilation layer below a seat surface or with a corresponding other design of the pad directly from the seat surface and discharged on the user of the vehicle seat side facing away from the environment or delivered.
  • the suction operation of the fan air is sucked in from the surroundings of the vehicle seat and blown in the direction of the ventilation layer below the seat surface of the vehicle seat. It is also possible to control the at least two fans by means of a control device such that different air flows can be generated. So for example, the air, within the ventilation layer, can flow from a rear cushion side to a front cushion side of the vehicle seat.
  • Korean Patent Abstract 10 2002 002 3839 A describes an air-conditioned vehicle seat, the pad of which has a plurality of channels extending from the occupant-facing side (A-side) of the pad towards the occupant-facing side (B-side) of the pad run. Between the A side of the pad and an air-impermeable upholstery cover, an air distribution layer is arranged. On the B side of the pad, a plurality of air sucking and air sucking air conveyers are arranged. The air sucking air conveyor sucks the air under the B side of the pad and passes the air to the air intake passages in the pad. The air is not released from the upholstery cover, in the direction of the occupant in the air distribution layer, but passes through the air sucking air conveyor into the suction channels in the cushion, so that the air is discharged again under the vehicle seat to the vehicle interior.
  • the ventilation units or ventilated vehicle seats described above are suitable for use only in the front vehicle seats, that is, the driver's seat and the passenger's seat, and second, they require very special substructures, in which the upholstery are accommodated. Furthermore, their air flow adversely affects the occupants in the rear area, since there the air currents from the front seats can be noticeable.
  • a ventilation of the vehicle seats in the font area is not possible because the typical back seat has a simple foam padding over an air-impermeable vehicle pan part and thus the sides facing away from the seats are hermetically sealed; The same applies to the backrest, at least for sedans.
  • the present invention has for its object to provide a vehicle seat of the type mentioned with an active ventilation system, that means with such an assembly, which is suitable for a variety of seating configurations, both with respect to vehicle front seats, as well as with respect to vehicle front seats, are suitable and avoids the above-mentioned disadvantages of known ventilation units.
  • An essential feature of the assembly according to the invention is that at least the air distribution layer is subdivided into at least one first air distribution space and at least one second air distribution space.
  • the first air distribution space sucks in air from the surface of the upholstery cover and the second air distribution space releases air over the upholstery cover.
  • the first air distribution space is connected to the air intake side via the at least one air intake duct and the second air distribution space is connected via the at least one air outlet duct, in fluid communication with the air outlet side of the air conveyor.
  • the assembly according to the invention can therefore also be used where there is no space below the seat to suck in air from this space or to release air into this space, since it is sucked and sucked off over the surface of the side facing the occupant.
  • the assembly is particularly suitable for those cases in which the seat is disposed on an air-impermeable surface, for example a seat pan.
  • Such air-impermeable basic structures such as a vehicle floor profile or a vehicle rear wall, are also in the area of the rear seats (font seats) of sedans, the seats in public transport or even in the area of the seats of pick-up vehicles available, so that there the assembly according to the invention can be used for seat ventilation.
  • the arrangement of the air duct of the assembly according to the invention vehicle passengers who sit on the font seats of a vehicle, disturbed by any draft through the ventilation device, which could emanate from the front seats. Even if a vehicle occupant has not seated properly on the seat, there is a sense of cooling from all sides of the seat support surfaces.
  • the air flow in the intake is equal to the outlet area, even if the occupant covers one area more than the other.
  • the first air distribution space and the second air distribution space reduce the sucked air amount due to the person sitting thereon and thus covered pad area. Thus, only the reduced amount of air is released, which is sucked through the uncovered area.
  • the subdivision between the first air distribution space and the second air distribution space is made along a subdivision of the seat surface into at least two seat surface sides.
  • the air is sucked in and from the other air distribution space, the air is released back to the occupants and thereby cooled.
  • the seat is divided into a plurality of such air distribution spaces. This has the advantage that it is more likely that the occupant has not covered the air intake areas or the air outlet areas at the same time, and so there is still the possibility of cooling the occupants accordingly.
  • the subdivision of the air distribution spaces is conceivable in the vehicle transverse direction, but the subdivision is preferably to be applied in the vehicle longitudinal direction.
  • the subdivision of the trench-shaped depression continues between the first air distribution space and the second air distribution space in the upholstery element.
  • the subdivision of the air distribution spaces for example by means of guying wires is possible.
  • the upholstery cover and the air distribution layer are fastened by means of guy wires into the recess of the upholstery element. pulled and fastened by the guy wire is held therein exact position.
  • the ventilation unit is at least partially embedded and arranged on the B side of the at least one padding element, depending on how much installation space is present in the padding element. If a lot of space in the upholstery element is possible, then the ventilation unit can be embedded on the B side of the upholstery element, is less space, then partially in or below the Postertrage Modell.
  • the air conveying device has at least one radial fan; this has a flat height and generates more pressure, which is important for the arrangement of the assembly according to the invention, since the ventilation unit is arranged on or in the B-side of the cushion member, i. is relatively far away from the area to be ventilated; if necessary, other types of air handling equipment can also be used, for example axial fans or tangential fans.
  • the assembly according to the invention operates by the air moving device sucks the vehicle interior air from the A-side in the direction of the B-side through the air-permeable cushion cover on the air intake ducts and the air intake side introduced into the cushion member and the air over the air outlet side by the in the cushion element from the B-side in the direction A-side introduced air outlet channel emits again on the A-side of the air-permeable cushion cover.
  • the ventilated seat has only a single air conveying device, which makes it possible to ventilate both the backrest surface and the seat surface.
  • Figures 1 to 10 are schematic sectional views of cushioning elements of a vehicle seat according to the invention.
  • FIGS. 11 to 13 each show perspective exploded views of the assembly according to the invention, FIG. 11 taking up the concept of FIG. 9, FIG. 12 and FIG. 13 taking up the concept of FIG.
  • FIGS. 14 to 17 are schematic sectional views to show and explain further embodiments of the invention.
  • FIG. 18 is an exploded perspective view of an assembly according to the invention partly in section of a cushion element with additional cushion support structure,
  • FIG. 19 is a schematic sectional view to show and explain further various embodiments of the invention.
  • Figure 20 is a perspective view in an exploded view of a cushion element with a further embodiment of the assembly according to the invention.
  • the air distribution layer 4 may be made of an open-cell foam material, a reticulated foam material, a coconut mat, a horsehair mat, a spacer knit or a combination of such materials. By means of this air distribution layer 4, the air can circulate under the cushion cover 2 and cool the seat surface accordingly. This air distribution layer 4 is often referred to as a plus pad.
  • the upholstery element 1 has at least one air intake duct 5 and at least one air outlet duct 6 extending from the side of the air intake duct 6
  • the air conveying device 9 has an air intake side 10, which is in flow communication with the air intake passage 5, on. Furthermore, the air conveyor 9, an air outlet side 11, with the air outlet channel 6 in fluid communication, on.
  • the air distribution layer 4 is divided into a first air distribution space 12 and a second air distribution space 14.
  • the first air distribution space 13 sucks air from the surface of the upholstery cover 2, and the second air distribution space 14 releases air via the upholstery cover 2.
  • the first air distribution space 13 is connected to the air intake side 10 via the two air intake ducts 4, and the second air distribution space 14 is in fluid communication with the air outlet side 11 of the air delivery device 9 via the two air outlet ducts 5.
  • a subdivision is made between the first air distribution space 12 and the second air distribution space 13 along a subdivision of the seat surface into at least two seat surface sides.
  • the subdivision between the first air distribution chamber 12 and the second air distribution chamber 13 continues in a trench-shaped depression 14 of the upholstery element 1.
  • the recess 14 may extend in vehicle longitudinal and / or vehicle transverse direction.
  • the first air distribution space 13 may be the area where the air flows in or air flows out, depending on the appropriate configuration, depending on the existing circumstances. The same applies to the second air distribution space 14. In any case, the first air distribution space 13 and the second air distribution space 14 are designed unequal, with regard to the flow direction of the air.
  • the ventilation unit 8 is equipped with at least one air conveyor 9.
  • the ventilation unit 8 has an air intake side 10 and an air outlet side 11, wherein these two sides 10, 1 are in fluid communication through the air conveyor device 9.
  • the ventilation unit 8 has at least one air movement device 9, which is at least one axial fan, preferably at least one radial fan.
  • an air inlet opening 16 of the radial fan 9 is in fluid communication with the air intake side 10 of the ventilation unit 8 and an air outlet opening 19 of the radial fan 9 is in fluid communication with the air outlet side 1 of the ventilation unit 8.
  • FIG. 1 it is shown that the air intake side 0 is in fluid communication with the at least one air intake duct 5 which is introduced from the A side 3 in the direction of the B side 7 of the upholstery element 1 of the vehicle seat.
  • the air outlet side 11 is in fluid communication with the at least one air outlet channel 6.
  • the air intake side 10 and the air outlet side of the ventilation unit are substantially stable and formed as a kind of cavity.
  • the ventilation unit 8 with the air intake side 10 and the air outlet side 11 and the integrated air conveyor 9 are embedded in the cushion element 1 on the B side 7.
  • This embodiment is preferable to use since it does not necessitate a change of the sheet metal trough of the vehicle body (not shown), and the cushioning member 1 does not need to be changed in thickness either.
  • FIG. 7 is similar to the embodiment in FIG. 1. The difference is that the air intake side 10 and the air outlet side 11 of the ventilation unit are formed by means of a flexible and air-permeable spacer material.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of the assembly according to claim 1.
  • FIG. 2 is similar to FIG. 1, the difference being that the ventilation unit 8 is connected to the air intake side 10 and the air outlet side 11 as well as to its integration.
  • rierter air conveyor 9 are arranged below the B-side 7 of the cushion element 1. This embodiment is recommended when no elements can be embedded in the B side 7 of the cushion element 1.
  • FIG. 3 shows an embodiment which is similar to FIG. 2, but the air intake side 10 of the ventilation unit 8 is reduced.
  • FIG. 4 shows an embodiment which is very similar to FIG. The difference from FIG. 3 is that the air intake side 10 of the ventilation unit 8 is eliminated and the air conveyor 9 is arranged below the air intake duct 5 on the B side 7 of the upholstery element 1. Between the B-side 7 of the air intake side 10 and air conveyor 9, a protective grid 18 is preferably arranged. This type of embodiment is recommended when only a single air intake passage 5 in the cushioning member 1 extending from the A side 3 to the B side 7 is allowed.
  • FIG. 5 shows an embodiment of the assembly according to the invention, which has both an air intake side 10 and an air outlet side 11, wherein the ventilation unit 8 is flexible, yet sufficiently strong and hollow inside, wherein the ventilation unit 8 partially on the B-side 7 of the cushion element. 1 is admitted.
  • the air conveying device 9 with the air intake side 10 and the air outlet side 1 are arranged below the B side 7 of the cushion element 1. This embodiment is advantageous if a certain thickness of the ventilation unit 8 may not be exceeded and the thickness of the air conveyor 9 used is too large and therefore the air conveyor 9 is arranged below the cushion support structure 15.
  • FIG. 6 shows an embodiment, similar to FIG. 6, wherein in this embodiment the air intake side 10 and the air outlet side 11 are designed to be compressibly reversible.
  • the solid components of the ventilation unit, such as the air conveyor 9, are arranged outside the cushion support structure 15.
  • FIG. 9 shows an embodiment in which the air conveying device 9 is arranged directly under the air intake duct 5, similar to the embodiment of FIG. 3, wherein a between air intake duct 5 and air conveyor 9
  • FIG. 11 again shows the embodiment of FIG. 9 in a perspective view. It should be particularly emphasized that the circular air intake ducts 4 or air outlet ducts 5 change from the B side 7 of the upholstery element 1 in the direction of the A side 3 of the upholstery element 1 into oval air intake ducts 4 and air outlet ducts 5.
  • FIG. 10 shows an embodiment which is similar to the embodiment of FIG. 9, in which case the ventilation unit 8 is completely embedded in the B side 7 of the upholstery element 1. Furthermore, the embodiment, as shown in FIG. 10, is shown again in a perspective view in FIGS. 12 and 13, with flow arrows 17 being additionally shown in FIG. 13, which show by way of example the flow direction of the air in the aeration unit 8.
  • FIG. 14 shows a further possible embodiment, wherein the cushioning element 1 has two air outlet ducts 5, but no air intake duct 5.
  • the air intake passage 5 is defined by an elongated flexible air intake side 10 extending from the A side 3 of the cushion member 1 toward the B side 7 of the cushion member 1 replaced.
  • This elongated flexible air intake side 10 has a flexible, deformable spacer material, wherein the complete ventilation unit 8 is arranged above the cushion support structure 15.
  • FIG. 15 shows another embodiment similar to that in FIG.
  • the air intake passage 5 and the air exhaust passage 6 are formed by an elongated flexible air intake side 10 and an air exhaust side 11 extending from the A side 3 of the cushion member 1 toward the B side 7 of the cushion member 1.
  • These air distribution spaces 10, 11 are formed from a flexible, deformable spacer material.
  • the complete ventilation unit 8 is embedded in the B side 7 of the upholstery element 1, but is arranged above the upholstery support structure 15.
  • FIG. 16 shows a further embodiment, which is similar to FIG. 15, wherein the air conveying device 9 of the ventilation unit 8 lies below the cushion support structure
  • FIG. 17 shows a further embodiment, which is similar to FIG. 16, but here the air intake side 10 is omitted, since the air conveyor 9 is directly connected to the outlet of the air intake duct 5, on the B side 7 of the upholstery element 1.
  • a protective grid 18 is arranged in the transition between air intake side 10 and air conveyor device 9. It protects the air conveyor 9, inter alia, against foreign materials that can stop the air conveyor 9.
  • the embodiment of Figure 18 shows the assembly according to the invention according to claim 1, wherein the cushion support structure 15 is a suspended on a spring frame 19 support plate 20 on which the cushion element 1 is arranged.
  • the ventilation unit 8 is arranged on the padding element 1 side facing away from the support plate 20, the ventilation unit 8 is arranged.
  • the carrier plate 20 has in the region of the air inlet opening 16 of the air conveyor 9, a protective grid 18.
  • the protective grid 18 may be an integral part of the carrier plate 20, or a separate attachment is possible.
  • the Ventilation unit 8 is arranged on the side facing away from the padding element 1 of the support plate 20.
  • FIG. 19 once again shows a cross section of the perspective embodiment shown in FIG.
  • FIG. 20 shows in a perspective view the embodiment of FIG. 2.
  • two air conveying devices 9 can be seen; This shows that even two air conveyors 9 can be arranged next to each other, in the event that an air conveyor 9 is too thick and for the two air conveyors 9 together have the corresponding volume of air, only one air conveyor 9.
  • the air paths or air channels are connected to the cushion support structure 15 and are adapted to the openings which are introduced on the B side of the cushion element 1.
  • a sealing lip in the form of a raised surface in this area, is provided. This sealing lip is arranged above the cushion support structure 15. In all situations, the sealing lip touches the support surface and thus prevents air leakage. Also, the sealing lip may be formed by an additional, sealing material.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe für die Klimatisierung eines Fahrzeugsitzes mit einem Polsterelement (1), wobei das Polsterelement einen Polsterbezug (2) auf der einem Insassen zugewandten Seite, als A-Seite bezeichnet, und mindestens eine Luftverteilungsschicht (4) aufweist, wobei das Polsterelement mindestens einen Luftansaugkanal (5) und mindestens einen Luftaustrittskanal (6), die von der Seite des Polsterbezugs zu der dem Polsterbezug gegenüberliegenden Seite, als B-Seite bezeichnet, des Polsterelements verlaufen, aufweist und auf der B-Seite des Polsterelements eine Belüftungseinheit (8) mit mindestens einer Luftfördereinrichtung aufweist, und zumindest die Luftverteilungsschicht in mindestens einen ersten Luftverteilungsraum (12) und in mindestens einen zweiten Luftverteilungsraum (14) unterteilt ist, der erste Luftverteilungsraum von der Fläche des Polsterbezugs Luft ansaugt und der zweite Luftverteilungsraum Luft über den Polsterbezug abgibt, und dass der erste Luftverteilungsraum über den mindestens einen Luftansaugkanal mit der Luftansaugseite und der zweite Luftverteilungsraum über den mindestens einen Luftaustrittskanal mit der Luftaustrittsseite der Luftfördereinrichtung in Strömungsverbindung stehen.

Description

Beschreibung
"Baugruppe für die Klimatisierung eines Fahrzeugsitzes"
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Baugruppe für die Klimatisierung eines Fahrzeugsitzes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Solche Fahrzeugsitze mit mindestens einem aktiv belüfteten Polsterflächenbereich, das bedeutet solche, die mit mindestens einem Lüfter ausgestattet sind, sind in den unterschiedlichsten Ausführungen im Einsatz.
Beispielsweise beschreibt die DE 10 2009 009 057 A1 eine Klimatisierungseinrichtung mit mindestens einer Luftführungsschicht, wobei die Luftführungsschicht mindestens eine Beabstandungseinrichtung aufweist, die auf einer vom Benutzer abgewandten Seite (B-Seite) des Polsters angeordnet ist und die mit einer Sperrschicht auf der B-Seite der Luftführungseinrichtung versehen ist, um ein Austreten von Luft zur B-Seite hin zu vermeiden. In einer Ausführungsform ist ein Ventilator vorgesehen, der mit seinem Gehäuse an der Beabstandungseinrichtung befestigt ist. Dieser Lüfter zieht die Luft unter der B-Seite des Polsters in den zu klimatisierenden Sitz; er kann aber auch im Saugbetrieb Luft von der Sitzfläche absaugen und die Luft unter der B-Seite des Polsters wieder abgeben.
Die DE 10 2009 013 257 A1 beschreibt einen Fahrzeugsitz, dessen Polster aus mehreren Schichten aufgebaut ist, wobei zwischen einer oberen Polsterschicht und einer unteren Polsterschicht eine Ventilationsschicht angeordnet ist. Die Ventilationsschicht ist unter einem Polsterbezug angeordnet. Am Polster ist eine Sitzbeiüftungs- einrichtung angeordnet, wobei die Sitzbelüftungseinrichtung zwei Lüfter aufweist. Die Lüfter sind sowohl in einem Druck- als auch in einem Saugbetrieb betreibbar. Im Druckbetrieb wird die Luft aus dem Bereich der Ventilationsschicht unterhalb einer Sitzfläche bzw. bei entsprechender anderer Gestaltung des Polsters direkt von der Sitzoberfläche angesaugt und auf der dem Benutzer des Fahrzeugsitzes abgewandte Seite an die Umgebung abgeführt beziehungsweise abgegeben. Umgekehrt wird im Saugbetrieb des Lüfters Luft aus der Umgebung des Fahrzeugsitzes angesaugt und in Richtung der Ventilationsschicht unterhalb der Sitzfläche des Fahrzeugsitzes geblasen. Auch ist es möglich, die wenigstens zwei Lüfter mittels Steuervorrichtung derart anzusteuern, dass unterschiedliche Luftströme erzeugt werden können. So kann beispielsweise die Luft, innerhalb der Ventilationsschicht, von einer hinteren Polsterseite zu einer vorderen Polsterseite des Fahrzeugsitzes strömen.
Der koreanische Patent Abstract 10 2002 002 3839 A beschreibt einen klimatisierten Fahrzeugsitz, dessen Polster eine Vielzahl von Kanälen aufweist, die von der einem Insassen zugewandten Seite (A-Seite) des Polsters in Richtung der dem Insassen abgewandten Seite (B-Seite) des Polsters verlaufen. Zwischen der A-Seite des Polsters und einem luftundurchlässigen Polsterbezug ist eine Luftverteilungsschicht angeordnet. Auf der B-Seite des Polsters ist eine Vielzahl von Luft ansaugenden und Luft absaugenden Luftfördereinrichtungen angeordnet. Die Luft ansaugende Luftfördereinrichtung saugt die Luft unter der B-Seite des Polsters an und leitet die Luft an die Luftansaugkanäle im Polster weiter. Die Luft wird in der Luftverteilungsschicht nicht aus dem Polsterbezug, in Richtung des Insassen, abgegeben, sondern gelangt durch die Luft ansaugende Luftfördereinrichtung in die absaugenden Kanäle im Polster, so dass die Luft wieder unter dem Fahrzeugsitz an den Fahrzeuginnenraum abgegeben wird.
Die vorstehend beschriebenen Belüftungseinheiten oder belüfteten Fahrzeugsitze sind zum einen nur zum Einsatz in den vorderen Fahrzeugsitzen, das bedeutet dem Fahrersitz und dem Beifahrersitz, geeignet und zum anderen setzen sie sehr spezielle Unterkonstruktionen, in denen die Polster aufgenommen sind, voraus. Weiterhin wirkt sich deren Luftführung negativ auf die Insassen im Fondbereich aus, da dort die Luftströmungen von den Vordersitzen bemerkbar sein können. Mit den bekannten Konzepten ist eine Belüftung der Fahrzeugsitze im Fontbereich nicht möglich, da die typische Rückbank eine einfache Schaumstoff-Polsterung über einem luftundurchlässigen Fahrzeugwannenteil aufweist und somit die den Sitzflächen abgewandten Seiten luftdicht verschlossen sind; gleiches gilt für die Rückenlehne, zumindest bei Limousinen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art mit einem aktiven Belüftungssystem, das bedeutet mit einer solchen Baugruppe, auszustatten, die für die unterschiedlichsten Sitzkonfigurationen, sowohl in Bezug auf Fahrzeugvordersitze, als auch in Bezug auf Fahrzeugfontsitze, geeignet sind und die vorstehend angeführten Nachteile bekannter Belüftungseinheiten vermeidet.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Baugruppe mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Baugruppe sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Baugruppe ist darin zu sehen, dass zumindest die Luftverteilungsschicht in mindestens einen ersten Luftverteilungsraum und in mindestens einen zweiten Luftverteilungsraum unterteilt ist. Der erste Luftverteilungsraum saugt Luft von der Fläche des Polsterbezugs an und der zweite Luftverteilungsraum gibt Luft über den Polsterbezug ab. Der erste Luftverteilungsraum ist über den mindestens einen Luftansaugkanal mit der Luftansaugseite verbunden und der zweite Luftverteilungsraum ist über den mindestens einen Luftaustrittskanal, mit der Luftaustrittsseite der Luftfördereinrichtung in Strömungsverbindung stehend, verbunden.
Die erfindungsgemäße Baugruppe ist somit auch dort einsetzbar, wo kein Raum unterhalb des Sitzes vorhanden ist, um aus diesem Raum Luft anzusaugen oder in diesen Raum Luft abzugeben, da über der Fläche der dem Insassen zugewandten Seite angesaugt und abgesaugt wird. Die Baugruppe ist insbesondere für solche Fälle geeignet, bei denen der Sitz auf einer luftundurchlässigen Fläche, beispielsweise einer Sitzschale, angeordnet ist. Solche luftundurchlässigen Grundstrukturen, wie beispielsweise ein Fahrzeug-Bodenprofil oder eine Fahrzeug-Rückwand, sind auch im Bereich der Rücksitze (Fontsitze) von Limousinen, der Sitze in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch im Bereich der Sitze von Pick-up Fahrzeugen vorhanden, so dass auch dort die erfindungsgemäße Baugruppe zur Sitzbelüftung einsetzbar ist.
Durch die Anordnung der Luftführung der erfindungsgemäßen Baugruppe werden Fahrzeuginsassen, die auf den Fontsitzen eines Fahrzeugs sitzen, durch keinen Luftzug durch die Belüftungseinrichtung, der von den Vordersitzen ausgehen könnte, gestört. Auch wenn ein Fahrzeuginsasse nicht richtig auf dem Sitz Platz genommen hat, ist das Gefühl einer Kühlung von allen Seiten der Sitzauflageflächen gegeben. Denn bei der erfindungsgemäßen Baugruppe ist der Luftstrom im Ansaugbereich gleich der des Auslassbereichs, auch wenn der Insasse einen Bereich mehr abdeckt als den anderen. Der erste Luftverteilungsraum und der zweite Luftverteilungsraum vermindern die angesaugte Luftmenge aufgrund der darauf sitzenden Person und der somit abgedeckten Polsterfläche. Somit wird nur die verminderte Luftmenge abgegeben, die durch den nicht abgedeckten Bereich angesaugt wird. Dagegen wird bei bekannten Fahrzeugsitzen, unabhängig des abgedeckten Bereichs der Polsterfläche, eine gleiche Luftmenge von der Unterseite und/oder der Rückseite des Fahrzeugsitzes angesaugt und über die nicht bedeckte Luftaustrittsfläche des Fahrzeugsitzes wieder abgegeben. Je kleiner die nicht abgedeckte Sitzfläche ist, desto größer ist die Luftströmungsgeschwindigkeit in diesem Bereich. Da der Fahrzeugsitz im Wesentlichen keine konstruktiven Anpassungen des Sitzgestells erfordert, ist eine solche Baugruppe noch nachträglich in bestehende Fahrzeugstrukturen einsetzbar.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Unterteilung zwischen dem ersten Luftverteilungsraum und dem zweiten Luftverteilungsraum entlang einer Unterteilung der Sitzfläche in mindestens zwei Sitzflächenseiten vorgenommen. In dem einen Luftverteilungsraum wird die Luft angesaugt und aus dem anderen Luftverteilungsraum wird die Luft wieder an den Insassen abgegeben und dadurch gekühlt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Sitzfläche in mehrere solcher Luftverteilungsräume unterteilt. Dies hat den Vorteil, dass eher die Möglichkeit gegeben ist, dass der Insasse die Lufteinlassbereiche bzw. die Luftauslassbereiche nicht gleichzeitig bedeckt hat und so die Möglichkeit noch gegeben ist, den Insassen entsprechend zu kühlen. Die Unterteilung der Luftverteilungsräume ist in Fahrzeugquerrichtung denkbar, bevorzugt ist die Unterteilung jedoch in Fahrzeuglängsrichtung anzuwenden.
In einer weiteren Ausführungsform setzt sich die Unterteilung der grabenförmigen Vertiefung, zwischen erstem Luftverteilungsraum und zweitem Luftverteilungsraum im Polsterelement fort. Somit ist die Unterteilung der Luftverteilungsräume beispielsweise mittels Abspanndrähten möglich. Der Polsterbezug und die Luftverteilungsschicht werden mittels Abspanndrähten in die Vertiefung des Polsterelements hi- neingezogen und durch Befestigungsmittel wird der Abspanndraht darin positionsgenau gehalten.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Belüftungseinheit auf der B-Seite des mindestens einen Polsterelements zumindest teilweise eingelassen und angeordnet, je nachdem wie viel Verbauraum im Polsterelement vorhanden sind. Ist viel Verbauraum im Polsterelement möglich, dann kann die Belüftungseinheit auf der B-Seite des Polsterelements eingelassen werden, ist weniger Platz, dann teilweise in oder unterhalb der Postertragestruktur.
Vorzugsweise weist die Luftfördereinrichtung mindestens einen Radiallüfter auf; dieser hat eine flache Bauhöhe und erzeugt mehr Druck, was für die Anordnung der erfindungsgemäßen Baugruppe wichtig ist, da die Belüftungseinheit auf oder in der B-Seite des Polsterelements angeordnet ist, d.h. relativ weit weg von der zu belüfteten Fläche ist; ggf. sind auch andere Luftfördereinrichtungsbauformen einsetzbar, beispielsweise Axiallüfter, oder Tangentiallüfter.
In einer weiteren Ausführungsform arbeitet die erfindungsgemäße Baugruppe, indem die der Luftbewegungseinrichtung die Fahrzeuginnenraumluft von der A-Seite in Richtung der B-Seite durch den luftdurchlässigen Polsterbezug über die in das Polsterelement eingebrachten Luftansaugkanäle und die Luftansaugseite ansaugt und die Luft über der Luftaustrittsseite durch den in das Polsterelement von der B-Seite in Richtung A-Seite eingebrachten Luftaustrittskanal wieder auf der A-Seite des luftdurchlässigen Polsterbezugs abgibt.
In einer weiteren Ausführungsform weist der belüftete Sitz nur eine einzige Luftfördereinrichtung auf, die es ermöglicht, sowohl die Rückenlehnenfläche als auch die Sitzfläche zu belüften.
Viele klimatisierte Sitze weisen in den belüfteten Bereichen weitere Komponenten auf, wie beispielsweise eine Sitzheizung, ein Sitzbelegungserfassungssensor, Vibra- toren, die dazu dienen, dass der Fahrer nicht während der Fahrt einschläft und viele weitere Systeme. Diese Komponenten können mit der erfindungsgemäßen Baugruppe kombiniert oder in einigen von ihnen eingesetzt werden. Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung.
In der Zeichnung zeigen
Figuren 1 bis 10 schematische Schnittdarstellungen von Polsterelementen eines Fahrzeugsitzes gemäß der Erfindung,
Figuren 11 bis 13 jeweils perspektivische Explosionsdarstellungen der erfindungsgemäßen Baugruppe, wobei Figur 11 das Konzept der Figur 9 aufgreift, Figur 12 und Figur 13 das Konzept der Figur 10 aufgreifen,
Figuren 14 bis 17 eine schematische Schnittdarstellung, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu zeigen und zu erläutern,
Figur 18 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Baugruppe teilweise im Schnitt eines Polsterelements mit zusätzlicher Polstertragestruktur,
Figur 19 eine schematische Schnittdarstellung, um weitere verschiedene Ausführungsformen der Erfindung zu zeigen und zu erläutern,
Figur 20 eine perspektivische Ansicht in einer Explosionsdarstellung eines Polsterelements mit einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Baugruppe.
Soweit in den Figuren für die gezeigten Ausführungsformen dieselben Bezugszeichen für einzelne Teile verwendet werden, so können die Ausführungen zu einer Ausführungsform in analoger Weise auf die anderen Ausführungsformen übertragen werden, auch wenn diese Teile in den anderen Ausführungsformen nicht nochmals detailliert beschrieben werden.
Figur 1 zeigt eine Baugruppe für die Klimatisierung eines Fahrzeugsitzes mit einem Polsterelement 1 , wobei das Polsterelement 1 einen Polsterbezug 2 auf der einem Insassen zugewandten Seite, als A-Seite 3 bezeichnet, und mindestens eine zwischen Polsterbezug 2 und Polsterelement 1 angeordnete Luftverteilungsschicht 4 aufweist. Die Luftverteilungsschicht 4 kann aus einem offenporigen Schaummaterial, einem retikulierten Schaummaterial, einer Kokosmatte, einer Rosshaarmatte, einem Abstandsgewirke oder einer Kombination solcher Materialien gebildet sein. Mittels dieser Luftverteilungsschicht 4 kann die Luft unter dem Polsterbezug 2 entsprechend zirkulieren und die Sitzoberfläche abkühlen. Diese Luftverteilungsschicht 4 wird häufig auch als Plus-Pad genannt. Das Polsterelement 1 weist mindestens einen Luftansaugkanal 5 und mindestens einen Luftaustrittskanal 6, die von der Seite des
Polsterbezugs 2 zu der dem Polsterbezug 2 gegenüberliegenden Seite, als B-Seite 7 bezeichnet, des Polsterelements 1 verlaufen, auf. Auf der B-Seite 7 des Polsterelements 1 ist eine Belüftungseinheit 8 mit mindestens einer Luftfördereinrichtung 9 angeordnet. Die Luftfördereinrichtung 9 weist eine Luftansaugseite 10, die mit dem Luftansaugkanal 5 in Strömungsverbindung steht, auf. Weiterhin weist die Luftfördereinrichtung 9 eine Luftaustrittsseite 11 , mit dem Luftaustrittskanal 6 in Strömungsverbindung stehend, auf. Die Luftverteilungsschicht 4 ist in einen ersten Luftverteilungsraum 12 und in einen zweiten Luftverteilungsraum 14 unterteilt. Der erste Luft- verteilungsraum 13 saugt von der Fläche des Polsterbezugs 2 Luft an und der zweite Luftverteilungsraum 14 gibt Luft über den Polsterbezug 2 ab. Der erste Luftverteilungsraum 13 ist über die zwei Luftansaugkanäle 4 mit der Luftansaugseite 10 verbunden und der zweite Luftverteilungsraum 14 steht über die zwei Luftaustrittskanälen 5 mit der Luftaustrittsseite 11 der Luftfördereinrichtung 9 in Strömungsverbindung.
Eine Unterteilung ist zwischen erstem Luftverteilungsraum 12 und zweitem Luftverteilungsraum 13 entlang einer Unterteilung der Sitzfläche in mindestens zwei Sitzflächenseiten vorgenommen. Die Unterteilung zwischen erstem Luftverteilungsraum 12 und zweitem Luftverteilungsraum 13 setzt sich in einer grabenförmigen Vertiefung 14 des Polsterelements 1 fort. Die Vertiefung 14 kann in Fahrzeuglängs- und/oder Fahrzeugquerrichtung verlaufen. Der erste Luftverteilungsraum 13 kann je nach sinnvoller Ausgestaltung, abhängig von den vorliegenden Gegebenheiten, der Bereich sein, wo die Luft einströmt oder Luft ausströmt. Gleiches gilt für den zweiten Luftverteilungsraum 14. Jedenfalls sind der erste Luftverteilungsraum 13 und der zweite Luftverteilungsraum 14 ungleich ausgelegt, und zwar im Hinblick auf die Strömungsrichtung der Luft. Das bedeutet, dass dann wenn beispielsweise der erste Luftverteilungsraum 13 so ausgelegt ist, dass dort die Luft einströmt, der zweite Luftverteilungsraum 14 so ausgelegt ist, dass dort die Luft ausströmt. Die Belüftungseinheit 8 ist mit mindestens einer Luftfördereinrichtung 9 ausgestattet. Die Belüftungseinheit 8 weist eine Luftansaugseite 10 und eine Luftaustrittsseite 11 auf, wobei diese beiden Seiten 10, 1 durch die Luftfördereinrichtung 9 in Strömungsverbindung stehen. Die Belüftungseinheit 8 weist mindestens eine Luftbewegungseinrichtung 9 auf, die mindestens ein Axiallüfter, vorzugsweise mindestens ein Radiallüfter, ist.
In allen gezeigten Ausführungsbeispielen steht eine Lufteinlassöffnung 16 des Radiallüfters 9 mit der Luftansaugseite 10 der Belüftungseinheit 8 in Strömungsverbindung und eine Luftauslassöffnung 19 des Radiallüfters 9 steht mit der Luftaustrittsseite 1 der Belüftungseinheit 8 in Strömungsverbindung.
In Figur 1 ist gezeigt, dass die Luftansaugseite 0 in Strömungsverbindung mit dem mindestens einen Luftansaugkanal 5, der von der A-Seite 3 in Richtung der B-Seite 7 des Polsterelements 1 des Fahrzeugsitzes eingebracht ist, steht. Die Luftaustrittsseite 11 steht in Strömungsverbindung mit dem mindestens einen Luftaustrittskanal 6.
In der Ausführungsform der Figur 1 sind die Luftansaugseite 10 und die Luftaustrittsseite der Belüftungseinheit im Wesentlichen stabil und als eine Art Hohlraum ausgebildet. Die Belüftungseinheit 8 mit der Luftansaugseite 10 und der Luftaustrittsseite 11 sowie die integrierte Luftfördereinrichtung 9 sind in das Polsterelement 1 auf dessen B-Seite 7 eingelassen. Diese Ausführungsform ist bevorzugt zu verwenden, da sie keine Veränderung der Blechwanne der Fahrzeugkarosserie (nicht dargestellt) notwendig macht, und das Polsterelement 1 muss in dessen Dicke ebenfalls nicht verändert werden.
Die Figur 7 ist ähnlich der Ausführungsform in Figur 1. Der Unterschied ist derjenige, dass die Luftansaugseite 10 und der Luftaustrittsseite 11 der Belüftungseinheit mittels eines flexiblen und luftdurchlässigen Abstandsmaterials gebildet ist.
Figur 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der Baugruppe nach Anspruch 1. Die Figur 2 ähnelt der Figur 1 , wobei der Unterschied darin besteht, dass die Belüftungseinheit 8 mit der Luftansaugseite 10 und der Luftaustrittsseite 11 sowie dessen integ- rierter Luftfördereinrichtung 9 unterhalb der B-Seite 7 des Polsterelement 1 angeordnet sind. Diese Ausführungsform wird empfohlen, wenn keine Elemente in die B- Seite 7 des Polsterelements 1 eingelassen werden können.
Die Figur 3 zeigt eine Ausführungsform die ähnlich zu Figur 2 ist, jedoch ist die Luft- ansaugseite 10 der Belüftungseinheit 8 reduziert.
Die Figur 4 zeigt eine Ausführungsform, die der Figur 3 sehr ähnlich ist. Der Unterschied zur Figur 3 besteht darin, dass die Luftansaugseite 10 der Belüftungseinheit 8 eliminiert ist und die Luftfördereinrichtung 9 unterhalb des Luftansaugkanals 5 auf der B-Seite 7 des Polsterelements 1 angeordnet ist. Zwischen der B-Seite 7 der Luft- ansaugseite 10 und Luftfördereinrichtung 9 wird vorzugsweise ein Schutzgitter 18 angeordnet. Diese Art der Ausführungsform wird empfohlen, wenn lediglich ein einziger Luftansaugkanal 5 im Polsterelement 1 , der sich von der A-Seite 3 zur B-Seite 7 erstreckt, erlaubt ist. Um die Leistungsfähigkeit des Luftansaugkanals 5 oder Luftaustrittskanals 6 im Polsterelement 1 zu verbessern, kann ein Übergang von rund gestalteten Öffnungen in der B-Seite 7 des Polsterelements 1 in längliche, schlitzartig gestaltete Öffnungen auf der A-Seite 3 des Polsterelements 1 , wie beispielsweise in Figur 11 und 12 gezeigt, ausgeführt sein.
Die Figur 5 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Baugruppe, die sowohl eine Luftansaugseite 10 als auch eine Luftaustrittsseite 11 aufweist, wobei die Belüftungseinheit 8 biegsam und dennoch ausreichend fest und innen hohl ist, wobei die Belüftungseinheit 8 teilweise auf der B-Seite 7 des Polsterelements 1 eingelassen ist. Die Luftfördereinrichtung 9 mit der Luftansaugseite 10 und der Luftaustrittsseite 1 sind unterhalb der B-Seite 7 des Polsterelements 1 angeordnet. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, wenn eine bestimmte Dicke der Belüftungseinheit 8 nicht überschritten werden darf und die Dicke der eingesetzten Luftfördereinrichtung 9 zu groß ist und deswegen die Luftfördereinrichtung 9 unterhalb der Polstertragestruktur 15 angeordnet ist.
Die Ausführungsform der Figur 6 ist ähnlich der Figur 5, wobei in dieser Ausführungsform der Luftaustrittsseite 11 gefaltet ist, für Fälle, bei denen die belüfteten Abschnitte relativ klein sind und die Ausführungsform der Figur 5 nicht anwendbar ist. Die Figur 8 zeigt eine Ausführungsform, ähnlich wie in Figur 6, wobei in dieser Ausführungsform die Luftansaugseite 10 und die Luftaustrittsseite 11 kompressibel reversibel ausgelegt sind. In dieser Ausführungsform sind die festen Bauteile der Belüftungseinheit, wie beispielsweise die Luftfördereinrichtung 9, außerhalb der Polstertragestruktur 15 angeordnet.
Die Figur 9 zeigt eine Ausführungsform, in der die Luftfördereinrichtung 9 direkt unter dem Luftansaugkanal 5, ähnlich der Ausführungsform der Figur 3 ersichtlich, angeordnet ist, wobei zwischen Luftansaugkanal 5 und Luftfördereinrichtung 9 ein
Schutzgitter 18 angeordnet ist. Dieses Schutzgitter 18 soll im belasteten Zustand möglicherweise hineinragende Teile von der Luftfördereinrichtung 9 fernhalten. Die Baugruppe der Belüftungseinheit 8 ist in dieser Ausführungsform teilweise in die B- Seite 7 des Polsterelements 1 eingelassen. In Figur 11 ist die Ausführungsform der Figur 9 nochmals in perspektivischer Ansicht dargestellt. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass sich die runden Luftansaugkanäle 4 bzw. Luftaustrittskanäle 5 von der B-Seite 7 des Polsterelements 1 in Richtung der A-Seite 3 des Polsterelements 1 in ovale Luftansaugkanäle 4 bzw. Luftaustrittskanäle 5 verändern. Dadurch ist es möglich, die Luft im unteren Bereich (B-Seite) der Kanäle 4, 5 des Polsterelements 1 zu erhöhen und im oberen Bereich der Kanäle 4, 5 des Polsterelements 1 wieder etwas zu entspannen, bevor sie durch die Luftverteilungsschicht 4 und den Polsterbezug 2 zum Insassen hindurch gelangt.
Die Figur 10 zeigt eine Ausführungsform, die ähnlich der Ausführungsform der Figur 9 ist, wobei hier die Belüftungseinheit 8 komplett in die B-Seite 7 des Polsterelements 1 eingelassen ist. Weiterhin ist die Ausführungsform, wie sie in Figur 10 gezeigt ist, in perspektivischen Ansicht in den Figuren 12 und 13 nochmals dargestellt, wobei in Figur 13 zusätzlich Strömungspfeile 17 dargestellt sind, die beispielhaft die Strömungsrichtung der Luft in der Belüftungseinheit 8 zeigen.
Die Figur 14 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform, wobei das Polsterelement 1 zwei Luftaustrittskanäle 5, jedoch keinen Luftansaugkanal 5, aufweist. Der Luftansaugkanal 5 ist durch eine langgestreckte flexible Luftansaugseite 10, die von der A- Seite 3 des Polsterelements 1 in Richtung B-Seite 7 des Polsterelements 1 verläuft ersetzt. Diese langgestreckte flexible Luftansaugseite 10 weist ein flexibles, verformbares Abstandsmaterial auf, wobei die komplette Belüftungseinheit 8 über der Polstertragestruktur 15 angeordnet ist.
Die Figur 15 zeigt eine weitere Ausführungsform, die ähnlich zu derjenigen in Figur
14 ist, wobei das Polsterelement 1 hier weder einen Luftansaugkanal 5 noch einen Luftaustrittskanal 6 aufweist. Der Luftansaugkanal 5 und der Luftaustrittskanal 6 sind durch eine langgestreckte flexible Luftansaugseite 10 sowie eine Luftaustrittsseite 11 , die von der A-Seite 3 des Polsterelements 1 in Richtung B-Seite 7 des Polsterelements 1 verlaufen, gebildet. Diese Luftverteilungsräume 10, 11 sind aus einem flexiblen, verformbaren Abstandsmaterial gebildet. Auch hier ist es so, dass die komplette Belüftungseinheit 8 in der B-Seite 7 des Polsterelements 1 eingelassen ist, jedoch über der Polstertragestruktur 15 angeordnet ist.
Die Figur 16 zeigt eine weitere Ausführungsform, die ähnlich zu Figur 15 ist, wobei die Luftfördereinrichtung 9 der Belüftungseinheit 8 unterhalb der Polstertragestruktur
15 angeordnet ist; dies hat den Vorteil, dass sich keine starren Elemente auf das Verhalten des Polsterelement 1 auswirken können.
Die Figur 17 zeigt eine weitere Ausführungsform, die ähnlich der Figur 16 ist, jedoch entfällt hier die Luftansaugseite 10, denn die Luftfördereinrichtung 9 ist direkt mit dem Auslass des Luftansaugkanals 5, auf der B-Seite 7 des Polsterelements 1 , verbunden. Optional ist im Übergang zwischen Luftansaugseite 10 und Luftfördereinrichtung 9 ein Schutzgitter 18 angeordnet. Es schützt die Luftfördereinrichtung 9 unter anderem vor Fremdmaterialien, die die Luftfördereinrichtung 9 stoppen können.
Die Ausführungsform der Figur 18 zeigt die erfindungsgemäße Baugruppe nach Anspruch 1 , wobei die Polstertragestruktur 15 eine an einem Federgestell 19 aufgehängte Trägerplatte 20 ist, auf der das Polsterelement 1 angeordnet ist. Auf der dem Polsterelement 1 abgewandten Seite der Trägerplatte 20 ist die Belüftungseinheit 8 angeordnet. Die Trägerplatte 20 weist im Bereich der Lufteinlassöffnung 16 der Luftfördereinrichtung 9 ein Schutzgitter 18 auf. Das Schutzgitter 18 kann integraler Bestandteil der Trägerplatte 20 sein, oder eine separate Anbringung ist möglich. Die Belüftungseinheit 8 ist auf der dem Polsterelement 1 abgewandten Seite der Trägerplatte 20 angeordnet.
Figur 19 zeigt noch einmal einen Querschnitt der in Figur 18 gezeigten perspektivischen Ausführungsform.
Die Figur 20 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Ausführungsform, der Figur 2. In Figur 20 sind zwei Luftfördereinrichtungen 9 ersichtlich; dies zeigt, dass auch zwei Luftfördereinrichtungen 9 nebeneinander angeordnet werden können, für den Fall, dass eine Luftfördereinrichtung 9 zu dick ist und dafür die zwei Luftfördereinrichtungen 9 zusammen das entsprechenden Luftvolumen, nur einer Luftfördereinrichtung 9 aufweisen.
Es ist darauf hinzuweisen, dass der Einfachheit halber in den Figuren 2 bis 20 der Polsterbezug 2, mit der auf dem Insassen abgewandten Seite des Polsterbezugs angeordnete Luftverteilungsschicht 4 weggelassen worden ist.
In allen Ausführungsformen sind die Luftwege oder Luftkanäle mit der Polstertragestruktur 15 verbunden und sind mit den Öffnungen, die auf der B-Seite des Polsterelements 1 eingebracht sind, angepasst. Um Undichtigkeiten zwischen der B-Seite 7 des Polsterelement 1 und der Polstertragestruktur 15 zu verhindern, ist eine Dichtlippe, in Form einer erhöhten Oberfläche in diesem Bereich, vorgesehen. Diese Dichtlippe ist über der Polstertragestruktur 15 angeordnet. In allen Situationen berührt die Dichtlippe die Auflagefläche und verhindert somit eine Luftleckage. Auch kann die Dichtlippe durch ein zusätzliches, abdichtendes Material gebildet sein.

Claims

Patentansprüche
1. Baugruppe für die Klimatisierung eines Fahrzeugsitzes mit einem Polsterelement (1 ), wobei das Polsterelement (1) einen Polsterbezug (2) auf der einem Insassen zugewandten Seite, als A-Seite (3) bezeichnet, und mindestens eine zwischen Polsterbezug (2) und Polsterelement (1) angeordnete Luftverteilungsschicht (4), aufweist, wobei das Polsterelement (1) mindestens einen Luftansaugkanal (5) und mindestens einen Luftaustrittskanal (6), die von der Seite des Polsterbezugs (2) zu der dem Polsterbezug (2) gegenüberliegenden Seite, als B-Seite (7) bezeichnet, des Polsterelements (1) verlaufen, aufweist und auf der B-Seite (7) des Polsterelements (1) eine Belüftungseinheit (8) mit mindestens einer Luftfördereinrichtung (9), die eine Luftansaugseite (10), mit dem Luftansaugkanal (5) in Strömungsverbindung stehend, und eine Luftaustrittsseite (11 ), mit dem Luftaustrittskanal (6) in Strömungsverbindung stehend, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Luftverteilungsschicht
(4) in mindestens einen ersten Luftverteilungsraum (12) und in mindestens einen zweiten Luftverteilungsraum (14) unterteilt ist, der erste Luftverteilungsraum (13) von der Fläche des Polsterbezugs (2) Luft ansaugt und der zweite Luftverteiiungsraum (14) Luft über den Polsterbezug (2) abgibt, und dass der erste Luftverteilungsraum (13) über den mindestens einen Luftansaugkanal
(5) mit der Luftansaugseite (10) und der zweite Luftverteilungsraum (14) über den mindestens einen Luftaustrittskanal (6) mit der Luftaustrittsseite (11 ) der Luftfördereinrichtung (9) in Strömungsverbindung stehen.
2. Baugruppe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Unterteilung zwischen dem ersten Luftverteilungsraum (12) und dem zweiten Luftverteilungsraum (13) entlang einer Unterteilung der Sitzfläche in mindestens zwei Sitzflächenseiten vorgenommen ist.
3. Baugruppe nach Ansprüche 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Unterteilung zwischen dem ersten Luftverteilungsraum (12) und dem zweiten Luftverteilungsraum (13) in eine grabenförmige Vertiefung (14) des Polsterelements (1 ) fortsetzt.
4. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungseinheit (8) auf der B-Seite (7) des mindestens einen Polsterelements (1 ) zumindest teilweise eingelassen angeordnet ist.
5. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Luftfördereinrichtung (9) ein Radiallüfter ist.
PCT/EP2013/003304 2012-11-09 2013-11-04 Baugruppe für die klimatisierung eines fahrzeugsitzes WO2014072037A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012010708.9 2012-11-09
DE201220010708 DE202012010708U1 (de) 2012-11-09 2012-11-09 Baugruppe für die Klimatisierung eines Fahrzeugsitzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014072037A1 true WO2014072037A1 (de) 2014-05-15

Family

ID=47426174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/003304 WO2014072037A1 (de) 2012-11-09 2013-11-04 Baugruppe für die klimatisierung eines fahrzeugsitzes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202012010708U1 (de)
WO (1) WO2014072037A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019201364A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-24 Gentherm Gmbh Klimatisierungseinrichtung für einen sitz, insbesondere für einen fahrzeugsitz
US11707909B2 (en) * 2017-10-27 2023-07-25 Gentherm Gmbh Surface temperature-controlling device

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014017359B4 (de) * 2014-11-25 2024-02-15 I.G. Bauerhin Gmbh Fahrzeugsitz mit einer Klimatisierungseinrichtung
KR102155152B1 (ko) 2015-07-21 2020-09-11 젠썸 오토모티브 시스템즈(차이나) 리미티드 온도 제어되는 지지 장치를 위한 커넥터
DE102015009720A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-02 Gentherm Gmbh Klimatisier-Einrichtung für einen Sitz
DE202016005441U1 (de) 2016-09-07 2017-12-08 l. G. Bauerhin GmbH Fahrzeugsitz
DE102016010808B4 (de) 2016-09-07 2019-03-07 I.G. Bauerhin Gmbh Fahrzeugsitz
DE102017004761A1 (de) * 2017-05-18 2018-11-22 Daimler Ag Sitzbelüftungseinrichtung für eine Sitzanlage, insbesondere eines Kraftwagens
DE102019209350A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Lear Corporation Sitzanordnung
DE102019212992A1 (de) * 2019-08-29 2021-03-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz und Hintersitzanlage
US11325509B2 (en) * 2020-09-08 2022-05-10 Atieva, Inc. Seat cushion-extension ventilation with primary fan
DE102021002914A1 (de) * 2021-06-07 2022-12-08 Mercedes-Benz Group AG Polster für einen Fahrzeugsitz eines Kraftwagens
DE102021126924A1 (de) 2021-10-18 2023-04-20 Lear Corporation Fahrzeugsitz-Klimasysteme

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010052494A (ja) * 2008-08-26 2010-03-11 Denso Corp シート送風装置
DE202011109474U1 (de) * 2011-01-06 2012-04-16 I.G. Bauerhin Gmbh Fahrzeugsitz

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20020023839A (ko) 2001-12-11 2002-03-29 신태식 차량의 에어컨디셔너를 이용한 통풍시트
DE102009009057A1 (de) 2008-12-21 2010-06-24 W.E.T. Automotive Systems Ag Klimatisierungseinrichtung
DE102009013257A1 (de) 2009-03-14 2009-10-29 Daimler Ag Polster für einen Fahrzeugsitz mit einer Sitzbelüftungseinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010052494A (ja) * 2008-08-26 2010-03-11 Denso Corp シート送風装置
DE202011109474U1 (de) * 2011-01-06 2012-04-16 I.G. Bauerhin Gmbh Fahrzeugsitz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11707909B2 (en) * 2017-10-27 2023-07-25 Gentherm Gmbh Surface temperature-controlling device
WO2019201364A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-24 Gentherm Gmbh Klimatisierungseinrichtung für einen sitz, insbesondere für einen fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012010708U1 (de) 2012-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014072037A1 (de) Baugruppe für die klimatisierung eines fahrzeugsitzes
DE102004005573B4 (de) Fahrzeugsitz
DE10350146B4 (de) Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug
DE102012006074A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP3028894B1 (de) Klimatisierungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE112014005039T5 (de) Fahrzeugsitz-Klimatisierungsvorrichtung
DE102011121980A1 (de) Luftfördereinrichtung
DE202014009326U1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Klimatisierungseinrichtung
WO2006084562A1 (de) Fahrzeugsitz und polster hierfür
WO2007085366A1 (de) Polster für einen fahrzeugsitz
DE102015010661A1 (de) Belüftungssystem für eine Sitzanlage eines Kraftwagens
DE102005003849B3 (de) Fahrzeugsitz mit Belüftungsvorrichtung
DE102010050390A1 (de) Sitzbelüftungseinrichtung für ein Polster eines Fahrzeugsitzes
WO2007090526A1 (de) Polster für einen kraftfahrzeugsitz
DE102011122124B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102009013257A1 (de) Polster für einen Fahrzeugsitz mit einer Sitzbelüftungseinrichtung
DE102012011398A1 (de) Sitzanlage, insbesondere Fahrzeugsitz, für einen Kraftwagen
DE102022127424A1 (de) Sitzanordnung
DE102012022157A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz mit einem Klimasystem
DE102018003186A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102013221000A1 (de) Klimatisierbarer Fahrzeugsitz
DE112019006098T5 (de) Einteiliges Plenum
WO2020089141A1 (de) Fahrzeugsitz für ein kraftfahrzeug
DE102014017359B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Klimatisierungseinrichtung
DE102016124476A1 (de) Vorrichtung zur Belüftung eines Fahrersitzes und Verwendung einer solchen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13795427

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13795427

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1