WO2014029802A1 - Fahrzeugdachhimmel als sternenhimmel - Google Patents

Fahrzeugdachhimmel als sternenhimmel Download PDF

Info

Publication number
WO2014029802A1
WO2014029802A1 PCT/EP2013/067380 EP2013067380W WO2014029802A1 WO 2014029802 A1 WO2014029802 A1 WO 2014029802A1 EP 2013067380 W EP2013067380 W EP 2013067380W WO 2014029802 A1 WO2014029802 A1 WO 2014029802A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle interior
interior trim
trim part
insert element
illumination means
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/067380
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Müller
Thierry GENEY
Sebastien FRITZ
Jochen Leinenbach
Stefan März
Original Assignee
Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg filed Critical Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2014029802A1 publication Critical patent/WO2014029802A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/74Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for overall compartment lighting; for overall compartment lighting in combination with specific lighting, e.g. room lamps with reading lamps
    • B60Q3/745Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for overall compartment lighting; for overall compartment lighting in combination with specific lighting, e.g. room lamps with reading lamps using lighting panels or mats, e.g. electro-luminescent panels, LED mats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners

Definitions

  • the present invention relates to a vehicle interior trim part, in particular a headliner, which is directly or indirectly connected to the body of the vehicle.
  • Such vehicle interior trim parts are known from the prior art, for example DE 20 2007 019 075 U1, DE 10 2005 036 533 A1, DE 10 2006 006 363 A1, US Pat. No. 6,652,128 B2, DE 10 2006 012 606 A1, US Pat DE 10 2010 000 310 A1, US
  • vehicle interior trim parts are often expensive to manufacture and / or visually unappealing.
  • the object is achieved with a vehicle interior part that is directly or indirectly connected to the body of the vehicle and on the visible side
  • Inserted element is mounted, which has a plurality of illumination means.
  • the present invention relates to a vehicle interior fitting that is directly or indirectly connected to the body of the vehicle.
  • the vehicle interior part is a trim part, in particular a headliner.
  • This vehicle interior trim part usually has a carrier layer, which is connected to the body.
  • the vehicle interior trim part is preferably provided with a cover.
  • Insert element is preferably designed plate-like, where it may be flat or curved can.
  • the insert element has several layers.
  • the lighting means the vehicle interior is illuminated.
  • the illumination means are arranged on the insert element such that they are not visible to the vehicle occupant.
  • a light-permeable cover in particular a textile cover, is provided, which covers the illumination means.
  • the illumination means is a light emitting diode
  • the illumination means emits white light.
  • the lighting means are distributed unevenly over the surface of the insert element, so that, for example, in the arrangement of the headliner, creates the impression of a starry sky.
  • the light emitting diode does not contact the substrate to transfer heat from the lamp to the substrate
  • the lighting means is on
  • Optical fiber for example, a photoconductive film having in the region of the recesses Auskopplungsstoff, for example, a coupling-out structure.
  • the insert element with the headliner in particular with its reference, glued.
  • the insert element per illumination means has a recess, for example a recess, through which the light emitted by the illumination means radiates into the vehicle interior.
  • the surface of the recess is smaller than the light-emitting, the recess facing surface of the lighting means.
  • This preferred embodiment of the present invention has the advantage that in the positioning of the illumination means relative to the carrier layer greater tolerances can be allowed, as if the surface of the recess is equal to or greater than the light-emitting, the recess facing surface of the illumination means.
  • the recess is a bore, in particular a bore produced by means of a water jet.
  • the bore expands with increasing distance from the visible side of the insert element, so that it can at least partially, preferably completely, accommodate the illumination means, more preferably always a distance between the illumination means and the insert element is present.
  • the recesses are preferred before the Attachment of the textile layer attached.
  • the recesses can be generated by prototyping, reshaping and / or ablation.
  • the insert element has a carrier layer, which consists of a
  • the carrier layer is made of the same material as the carrier layer of the headliner.
  • the back of the substrate is an opaque
  • Coating is provided which causes light to pass exclusively through the recesses.
  • the inside of the recesses is at least partially provided with the coating.
  • the coating is, for example, a nonwoven material, in particular a nonwoven, or a film.
  • This layer can alternatively or additionally also be arranged on the front side of the carrier material. The layer produces an improved bright-dark boundary, because scattered light, which for example penetrates laterally into the carrier layer, is avoided and / or scattered light can not escape from the carrier layer.
  • each lighting means is provided on a flexible conductor.
  • the flexible conductor is a foil coated with an electrical conductor, for example copper.
  • This flexible conductor is preferably connected at least in sections to the rear side of the insert element or to the opaque coating.
  • the flexible conductor is connected to the vehicle interior trim part, in particular the flexible conductor is glued or welded directly to the vehicle interior trim part.
  • the insert element preferably has one, two or more flexible conductors, which are particularly preferably connected to one another in an electrically conductive manner.
  • Another inventive or preferred subject matter of the present invention is a vehicle interior trim part, which is directly or indirectly connected to the body of the vehicle and which has a plurality of illumination means which are provided on and / or in a carrier layer, wherein on the back and / or the front of the carrier material is provided an opaque coating.
  • the statements made on this subject of the present invention apply equally to the other objects and vice versa.
  • the layer produces an improved bright-dark boundary, because scattered light, which for example penetrates laterally into the carrier layer, is avoided and / or scattered light can not escape from the carrier layer.
  • FIGS. 1 and 2 These explanations are merely exemplary and do not limit the general inventive concept.
  • Figure 1 shows the vehicle interior trim part according to the invention, here a
  • FIG. 2 shows a section through the vehicle interior trim part according to FIG.
  • FIG. 1 A first figure.
  • Figure 1 shows the vehicle interior trim part 1 according to the invention, here a
  • an insert element 2 attached, in particular glued, is.
  • This insert element has a plurality of unevenly distributed lighting means, so that the headliner acts like a starry sky.
  • FIG. 2 shows a section through the vehicle interior trim part according to FIG. 1.
  • the vehicle interior trim part 1 consists in the present case of a carrier layer 3, on the visible side, d. H. the vehicle interior facing side, a cover, for example, a fabric cover is provided.
  • a cover for example, a fabric cover is provided.
  • the insert element 2 here with an adhesive layer 5, connected.
  • Insert element 2 likewise has a carrier layer 7, on the visible side of which a light-permeable cover, in particular a textile cover, is provided. Furthermore, in the support layer 7, a plurality of recesses, here bores, in particular bores, which were produced with a water jet, are provided. Through these recesses, the light rays, which are emitted by an illumination means 12 and which radiate through the translucent cover 8, enter the vehicle interior.
  • the illumination means is provided in the present case in a recess in the carrier layer 7. It can be clearly seen that the cross-sectional area of the recess 10 is smaller than the light-emitting, the recess 10 zugwandte surface 12.1 of the illumination means 12. Thus, a very focused light emission is possible and the illumination means 12 can with comparatively large manufacturing tolerances in the recess in the carrier layer 7 are provided without the
  • the lighting means 12 are arranged in the present case on a flexible conductor 6, here a film.
  • This film is cohesively arranged on the back side 7.1 of the carrier layer.
  • a light-tight coating 1 for example a non-woven, which preferably also in the region of the recesses in which the illumination means 12 is located extends. This light-tight coating causes that of the
  • Lighting means 12 emitted light enters the interior of the vehicle only through the recess 10.
  • an adhesive layer 5 is provided, with which the insert element 2 with the visible side of the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeuginnenausstattungsteil (1), insbesondere einen Dachhimmel, das direkt oder indirekt mit der Karosserie des Fahrzeuges verbunden ist.

Description

FAHRZEUGDACHHIMMEL ALS STERNENHIMMEL
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeuginnenausstattungsteil, insbesondere einen Dachhimmel, das direkt oder indirekt mit der Karosserie des Fahrzeuges verbunden ist.
Derartige Fahrzeuginnenausstattungsteile sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise der DE 20 2007 019 075 U1 , der DE 10 2005 036 533 A1 , der DE 10 2006 006 363 A1 , der US 6 652 128 B2, der DE 10 2006 012 606 A1 , der DE 10 2010 000 310 A1 , der US
2010/0212819 A1 , der US 2010/0214798 A1 sowie der DE 20 2007 006 707 U1 bekannt. Weiterer von der Anmelderin ermittelter Stand der Technik sind die DE 103 15 417 A1 , die DE 10 2007 039 416 A1 , die DE 10 2007 022 730 A1 , die DE 10 2006 004 880, die DE 198 43 330 C2 und die DE 10 2007 054 348 A1 . Die aus dem Stand Technik bekannten
Fahrzeuginnenausstattungsteile sind jedoch oftmals aufwändig zu fertigen und/oder optisch unansprechend.
Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeuginnenausstattungsteil zur Verfügung zu stellen, das die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.
Gelöst wird die Aufgabe mit einem Fahrzeuginnenausstattungsteil, das direkt oder indirekt mit der Karosserie des Fahrzeuges verbunden ist und auf dessen Sichtseite ein
Einlageelement befestigt ist, das eine Vielzahl von Beleuchtungsmitteln aufweist.
Die zu diesem Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemachten Ausführungen gelten für die anderen Gegenstände gleichermaßen und umgekehrt.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeuginnenausstattungsteil, das direkt oder indirekt mit der Karosserie des Fahrzeuges verbunden ist. Beispielsweise handelt es sich bei dem Fahrzeuginnenausstattungsteil um ein Verkleidungsteil, insbesondere einen Dachhimmel. Dieses Fahrzeuginnenausstattungsteil weist in der Regel eine Trägerschicht auf, die mit der Karosserie verbunden ist. Auf der Sichtseite ist das Fahrzeuginnenausstattungsteil vorzugsweise mit einem Bezug versehen.
Erfindungsgemäß ist nun auf der Sichtseite dieses Fahrzeuginnenausstattungsteils, d. h. auf der der Karosserie abgewandten Seite, ein Einlageelement befestigt, insbesondere stoffschlüssig befestigt, das eine Vielzahl von Beleuchtungsmitteln aufweist. Das
Einlageelement ist vorzugsweise plattenartig ausgeführt, wobei es eben oder gekrümmt sein kann. Vorzugsweise weist das Einlageelement mehrere Schichten auf. Mit den Beleuchtungsmitteln wird der Fahrzeuginnenraum beleuchtet. Die Beleuchtungsmittel sind so an dem Einlageelement angeordnet, dass sie für den Fahrzeuginsassen nicht sichtbar sind. Vorzugsweise ist deshalb an der Sichtseite des Einlageelementes ein lichtdurchlässiger Bezug, insbesondere ein textiler Bezug, vorgesehen, der die Beleuchtungsmittel verdeckt. Dadurch, dass das Einlageelement auf der Sichtseite des Fahrzeuginnenausstattungsteils vorgesehen ist, kann dieses optional als Zusatzausstattung zur Verfügung gestellt werden, ohne dass das Fahrzeug ansonsten verändert werden muss.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem Beleuchtungsmittel um eine Leuchtdiode,
insbesondere eine LED oder OLED. Vorzugsweise strahlt das Beleuchtungsmittel weißes Licht ab. Vorzugsweise sind die Beleuchtungsmittel ungleichmäßig über die Fläche des Einlageelementes verteilt, so dass, beispielsweise bei der Anordnung an dem Dachhimmel, der Eindruck eines Sternenhimmels entsteht. Vorzugsweise berührt die Leuchtdiode das Trägermaterial nicht, um eine Wärmeübertragung von dem Leuchtmittel auf das
Trägermaterial zumindest zu vermindern. Um diese Berührung zu vermeiden, sind vorzugsweise Ausnehmungen vorgesehen. Alternativ ist das Beleuchtungsmittel ein
Lichtleiter, beispielsweise eine lichtleitende Folie, die im Bereich der Ausnehmungen Auskopplungsmittel, beispielsweise eine Auskopplungsstruktur aufweist.
Vorzugsweise wird das Einlageelement mit dem Dachhimmel, insbesondere mit dessen Bezug, verklebt.
Vorzugsweise weist das Einlageelement pro Beleuchtungsmittel eine Einbuchtung, beispielsweise eine Ausnehmung auf, durch die das von dem Beleuchtungsmittel abgegebene Licht in den Fahrzeuginnenraum strahlt. Vorzugsweise ist die Fläche der Ausnehmung kleiner als die lichtabstrahlende, der Ausnehmung zugewandte Fläche des Beleuchtungsmittels. Diese bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass bei der Positionierung der Beleuchtungsmittel relativ zu der Trägerschicht größere Toleranzen zugelassen werden können, als wenn die Fläche der Ausnehmung gleich oder größer vorgesehen wird als die lichtabstrahlende, der Ausnehmung zugewandte Fläche des Beleuchtungsmittels. Vorzugsweise ist die Ausnehmung eine Bohrung, insbesondere eine mittels Wasserstrahl erzeugte Bohrung. Besonders bevorzugt erweitert sich die Bohrung mit zunehmendem Abstand von der Sichtseite des Einlageelementes, so dass sie das Beleuchtungsmittel zumindest teilweise, vorzugweise vollständig, aufnehmen kann, wobei besonders bevorzugt immer ein Abstand zwischen dem Beleuchtungsmittel und dem Einlageelement vorhanden ist. Die Ausnehmungen werden bevorzugt vor der Anbringung der Textilschicht angebracht. Die Ausnehmungen können durch Urformen, Umformen und/oder Abtragen erzeugt werden.
Vorzugsweise weist das Einlageelement eine Trägerschicht auf, die aus einem
lichtdurchlässigen Material gefertigt ist, insbesondere einem Material, das Lufteinschlüsse aufweist, so dass es vergleichsweise leicht ist. Beispielsweise ist die Trägerschicht aus demselben Material wie die Trägerschicht des Dachhimmels gefertigt.
Vorzugsweise ist auf der Rückseite des Trägermaterials eine lichtundurchlässige
Beschichtung vorgesehen, die bewirkt, dass Licht ausschließlich durch die Ausnehmungen tritt. Vorzugsweise ist auch die Innenseite der Ausnehmungen zumindest teilweise mit der Beschichtung versehen. Die Beschichtung ist beispielsweise ein nicht gewebtes Material, insbesondere ein Vlies, oder eine Folie. Diese Schicht kann alternativ oder zusätzlich auch auf der Vorderseite des Trägermaterials angeordnet werden. Durch die Schicht wird eine verbesserte Hell-Dunkelgrenze erzeugt, weil Streulicht, das beispielsweise seitlich in die Trägerschicht eindringt, vermieden wird und/oder Streulicht nicht aus der Trägerschicht austreten kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist jedes Beleuchtungsmittel an einem flexiblen Leiter vorgesehen. Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem flexiblen Leiter um eine mit einem elektrischen Leiter, beispielsweise Kupfer, beschichtete Folie. Dieser flexible Leiter wird vorzugsweise mit der Rückseite des Einlageelementes oder mit der lichtundurchlässigen Beschichtung zumindest abschnittsweise verbunden. Besonders bevorzugt wird der flexible Leiter mit dem Fahrzeuginnenausstattungsteil verbunden, insbesondere wird der flexible Leiter an das Fahrzeuginnenausstattungsteil direkt geklebt oder geschweißt.
Vorzugsweise weist das Einlageelement ein, zwei oder mehr flexible Leiter auf, die besonders bevorzugt elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
Ein weiterer erfindungsgemäßer oder bevorzugter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrzeuginnenausstattungsteil, das direkt oder indirekt mit der Karosserie des Fahrzeuges verbunden ist und das eine Vielzahl von Beleuchtungsmitteln aufweist, die an und/oder in einer Trägerschicht vorgesehen sind, wobei auf der Rückseite und/oder der Vorderseite des Trägermaterials eine lichtundurchlässige Beschichtung vorgesehen ist.
Die zu diesem Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemachten Ausführungen gelten für die anderen Gegenstände gleichermaßen und umgekehrt. Durch die Schicht wird eine verbesserte Hell-Dunkelgrenze erzeugt, weil Streulicht, das beispielsweise seitlich in die Trägerschicht eindringt, vermieden wird und/oder Streulicht nicht aus der Trägerschicht austreten kann.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren 1 und 2 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
Figur 1 zeigt das erfindungsgemäße Fahrzeuginnenausstattungsteil, hier einen
Dachhimmel.
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch das Fahrzeuginnenausstattungsteil gemäß
Figur 1 .
Figur 1 zeigt das erfindungsgemäße Fahrzeuginnenausstattungsteil 1 , hier einen
Dachhimmel, an dessen Sichtseite 13 ein Einlageelement 2 befestigt, insbesondere angeklebt, ist. Dieses Einlageelement weist eine Vielzahl von ungleichmäßig verteilten Beleuchtungsmitteln auf, so dass der Dachhimmel wie ein Sternenhimmel wirkt.
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch das Fahrzeuginnenausstattungsteil gemäß Figur 1 . Das Fahrzeuginnenausstattungsteil 1 besteht in dem vorliegenden Fall aus einer Trägerschicht 3, an dessen Sichtseite, d. h. der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite, ein Bezug, beispielsweise ein Textilbezug vorgesehen ist. In dem vorliegenden Fall ist mit diesem Bezug 4 das Einlageelement 2, hier mit einer Klebeschicht 5, verbunden. Das
Einlageelement 2 weist ebenfalls eine Trägerschicht 7 auf, an deren Sichtseite ein lichtdurchlässiger Bezug, insbesondere ein Textilbezug, vorgesehen ist. Des Weiteren sind in der Trägerschicht 7 eine Vielzahl von Ausnehmungen, hier Bohrungen, insbesondere Bohrungen, die mit einem Wasserstrahl hergestellt wurden, vorgesehen. Durch diese Ausnehmungen treten die Lichtstrahlen, die von einem Beleuchtungsmittel 12 abgestrahlt werden und die den lichtdurchlässigen Bezug 8 durchstrahlen, in den Fahrzeuginnenraum ein. Das Beleuchtungsmittel wird in dem vorliegenden Fall in einer Ausnehmung in der Trägerschicht 7 vorgesehen. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Querschnittsfläche der Ausnehmung 10 kleiner ist als die lichtabstrahlende, der Ausnehmung 10 zugwandte Fläche 12.1 des Beleuchtungsmittels 12. Dadurch ist ein sehr fokussierter Lichtaustritt möglich und das Beleuchtungsmittel 12 kann mit vergleichsweise großen Fertigungstoleranzen in der Ausnehmung in der Trägerschicht 7 vorgesehen werden, ohne dass das
Beleuchtungsergebnis dadurch signifikant eingeschränkt wird. Die Beleuchtungsmittel 12 sind in dem vorliegenden Fall an einem flexiblen Leiter 6, hier einer Folie, angeordnet. Diese Folie ist stoffschlüssig auf der Rückseite 7.1 der Trägerschicht angeordnet. Vorzugsweise befindet sich zwischen dem flexiblen Leiter und der Trägerschicht 7 noch eine lichtdichte Beschichtung 1 1 , beispielsweise ein Vlies, das sich vorzugsweise auch in den Bereich der Ausnehmungen, in dem sich das Beleuchtungsmittel 12 befindet, erstreckt. Durch diese lichtdichte Beschichtung wird bewirkt, dass das von dem
Beleuchtungsmittel 12 emittierte Licht nur durch die Ausnehmung 10 in den Innenraum des Fahrzeuges tritt. Zwischen dem flexiblen Leiter 6 und dem Bezug 4 wird eine Klebeschicht 5 vorgesehen, mit der das Einlageelement 2 mit der Sichtseite des
Fahrzeuginnenausstattungsteils 1 verbunden wird.
Bezugszeichenliste:
1 Fahrzeuginnenausstattungsteil, Dachhimmel
2 Einlageelement
3 Trägerschicht des Dachhimmels
4 Beschichtung, Bezug, Textil
5 Verbindungsmittel, Klebstoff
6 flexibler Leiter, flexible Leiterfolie
7 Trägerschicht des Einlageelementes
7.1 Rückseite der Trägerschicht
8 lichtdurchlässige Beschichtung, lichtdurchlässiger Bezug, Textil
9 Vertiefung für die Aufnahme eines Beleuchtungsmittels
10 Ausnehmung
1 1 lichtdichte Beschichtung
12 Beleuchtungsmittel, Leuchtdiode
12.1 lichtabstrahlende, der Ausnehmung 10 zugewandte Fläche
13 Sichtseite des Fahrzeuginnenausstattungsteils 1

Claims

Patentansprüche:
1 . Fahrzeuginnenausstattungsteil (1 ), das direkt oder indirekt mit der Karosserie des Fahrzeuges verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf seiner Sichtseite (13) ein Einlageelement (2) befestigt ist, das eine Vielzahl von Beleuchtungsmitteln (12) aufweist.
2. Fahrzeuginnenausstattungsteil (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es stoffschlüssig mit dem Einlageelement (2) verbunden ist.
3. Fahrzeuginnenausstattungsteil (1 ) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Einlageelement pro Beleuchtungsmittel (12) eine Ausnehmung (10) aufweist, deren Fläche kleiner ist als die lichtabstrahlende, der Ausnehmung zugewandte Fläche (12.1 ) des Beleuchtungsmittels.
4. Fahrzeuginnenausstattungsteil (1 ) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Einlageelement ein Trägermaterial aufweist, das aus einem lichtdurchlässigen Material gefertigt ist.
5. Fahrzeuginnenausstattungsteil (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückseite (7.1 ) und/oder der Vorderseite des Trägermaterials (7) eine lichtundurchlässige Beschichtung (1 1 ) vorgesehen ist.
6. Fahrzeuginnenausstattungsteil (1 ) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel an einem flexiblen Leiter (6) vorgesehen sind.
7. Fahrzeuginnenausstattungsteil (1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Leiter eine mit Kupfer beschichtete Folie ist.
8. Fahrzeuginnenausstattungsteil (1 ) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlageelement zwei oder mehr Leiter aufweist.
9. Fahrzeuginnenausstattungsteil (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiter elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
0. Fahrzeuginnenausstattungsteil (1 ), vorzugsweise nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, das direkt oder indirekt mit der Karosserie des
Fahrzeuges verbunden und das eine Vielzahl von Beleuchtungsmitteln (12) aufweist, die an und/oder in einer Trägerschicht (3, 7) vorgesehen sind, dadurch
gekennzeichnet, dass auf der Rückseite (7.1 ) und/oder der Vorderseite des
Trägermaterials (3, 7) eine lichtundurchlässige Beschichtung (1 1 ) vorgesehen ist.
PCT/EP2013/067380 2012-08-21 2013-08-21 Fahrzeugdachhimmel als sternenhimmel WO2014029802A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012016399.1A DE102012016399A1 (de) 2012-08-21 2012-08-21 Fahrzeugdachhimmel als Sternenhimmel
DE102012016399.1 2012-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014029802A1 true WO2014029802A1 (de) 2014-02-27

Family

ID=49111127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/067380 WO2014029802A1 (de) 2012-08-21 2013-08-21 Fahrzeugdachhimmel als sternenhimmel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012016399A1 (de)
WO (1) WO2014029802A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016166386A1 (es) 2015-04-15 2016-10-20 Grupo Antolín-Ingeniería, S. A. Guarnecido de techo luminoso para vehículos
EP3100912A1 (de) 2015-06-05 2016-12-07 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Beleuchteten innenverkleidung für kraftfahreug
FR3052413A1 (fr) * 2016-06-13 2017-12-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Garniture de pavillon de vehicule automobile donnant une impression de ciel etoile
EP3838554A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-23 REHAU AG + Co Verfahren zur herstellung eines durchleuchtbaren verkleidungsteils für ein kraftfahrzeug und durchleuchtbares verkleidungsteil
CN114179714A (zh) * 2021-12-29 2022-03-15 芜湖汽车前瞻技术研究院有限公司 汽车星空顶棚
GB2609757A (en) * 2021-09-02 2023-02-15 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle with a decorative item

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014005663B4 (de) * 2014-04-17 2023-09-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102016207693A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Formhimmel mit Leuchtdekor
JP2019522584A (ja) * 2016-06-20 2019-08-15 トヨタ モーター ヨーロッパ 照明システムを備える車両部品
DE102016218634A1 (de) 2016-09-28 2018-03-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102016219527B4 (de) 2016-10-07 2021-07-08 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungsvorrichtung
DE102019131293A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dachhimmel zum Verkleiden eines Dachs eines Kraftwagens und Kraftwagen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020101738A1 (en) * 2001-01-31 2002-08-01 Misaras David M. Backlighting method for an automotive trim panel
WO2006057531A1 (en) * 2004-11-26 2006-06-01 Kim, Sean Light emitting mat for vehicles
DE102007039416A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Airbus Deutschland Gmbh Verbundbauteil mit Leuchtdioden
US20090114928A1 (en) * 2005-10-21 2009-05-07 Saint- Gobain Glass France Lighting structure comprising at least one light-emitting diode, method for making same and uses thereof
EP2060444A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 Novem Car Interior Design GmbH Leuchtendes Formteil, ausgebildet als Verkleidungsteil für den Fahrzeuginnenraum
WO2009066228A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Compartment
FR2936590A1 (fr) * 2008-10-01 2010-04-02 Faurecia Interieur Ind Element d'habillage lumineux, notamment pour medaillon de panneau de porte de vehicule automobile, et piece d'equipement interieur equipee d'un tel element
WO2012056799A1 (ja) * 2010-10-29 2012-05-03 林テレンプ株式会社 自動車用照明装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843330C2 (de) 1998-09-22 2003-10-16 Diehl Stiftung & Co Fahrzeugkabinenbeleuchtung
DE10315417A1 (de) 2003-04-04 2004-11-04 Nüsken, Frank Lichtplatte und Verfahren zur Herstellung von 3D-Leuchtobjekten aus einer Lichtplatte
DE102005036533A1 (de) 2005-08-04 2007-02-15 Montaplast Gmbh Ambiente-Beleuchtung, Verkleidungselement mit einer Ambiente-Beleuchtung und Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungselementes
DE102006004880A1 (de) 2006-02-03 2007-08-09 Daimlerchrysler Ag Komfortsystem für eine Fahrzeugkabine
DE102006006363B4 (de) 2006-02-11 2012-01-12 Eads Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Darstellen von visuellen Informationen im Innenraum oder in einer Kabine eines Kraftfahrzeugs oder eines Luftfahrzeugs
DE102006012606A1 (de) 2006-03-18 2007-11-22 Daimlerchrysler Ag Innenraumverkleidung eines Fahrzeugs
DE202007006707U1 (de) 2006-05-10 2007-07-26 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungsanordnung
DE102007022730A1 (de) 2007-05-11 2008-09-25 Schott Ag Kabineninnenbeleuchtungssystem
DE102007054348B4 (de) 2007-11-14 2021-08-19 Lisa Dräxlmaier GmbH Hinterleuchtete perforierte Verbundschicht
DE202007019075U1 (de) 2007-11-30 2010-09-16 OTT, Günther Exclusiv Sitzgarnitur
US8475017B2 (en) 2009-02-22 2013-07-02 Ford Global Technologies, Llc Hidden lamp manufacture process
US8162519B2 (en) 2009-02-22 2012-04-24 Ford Global Technologies, Llc Concealed interior lighting for automobiles
US8449156B2 (en) 2009-02-22 2013-05-28 Ford Global Technologies, Llc Automotive interior hidden switching

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020101738A1 (en) * 2001-01-31 2002-08-01 Misaras David M. Backlighting method for an automotive trim panel
WO2006057531A1 (en) * 2004-11-26 2006-06-01 Kim, Sean Light emitting mat for vehicles
US20090114928A1 (en) * 2005-10-21 2009-05-07 Saint- Gobain Glass France Lighting structure comprising at least one light-emitting diode, method for making same and uses thereof
DE102007039416A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Airbus Deutschland Gmbh Verbundbauteil mit Leuchtdioden
EP2060444A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 Novem Car Interior Design GmbH Leuchtendes Formteil, ausgebildet als Verkleidungsteil für den Fahrzeuginnenraum
WO2009066228A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Compartment
FR2936590A1 (fr) * 2008-10-01 2010-04-02 Faurecia Interieur Ind Element d'habillage lumineux, notamment pour medaillon de panneau de porte de vehicule automobile, et piece d'equipement interieur equipee d'un tel element
WO2012056799A1 (ja) * 2010-10-29 2012-05-03 林テレンプ株式会社 自動車用照明装置

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107810126B (zh) * 2015-04-15 2020-08-14 格鲁坡·安托林-英杰尼瑞亚股份有限公司 用于车辆的发光车顶棚
WO2016166386A1 (es) 2015-04-15 2016-10-20 Grupo Antolín-Ingeniería, S. A. Guarnecido de techo luminoso para vehículos
CN107810126A (zh) * 2015-04-15 2018-03-16 格鲁坡·安托林-英杰尼瑞亚股份有限公司 用于车辆的发光车顶棚
US9944227B2 (en) 2015-06-05 2018-04-17 Grupo Antolín-Ingeniería, S.A. Illuminated inner trim for vehicles
EP3100912A1 (de) 2015-06-05 2016-12-07 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Beleuchteten innenverkleidung für kraftfahreug
CN109562724A (zh) * 2016-06-13 2019-04-02 标致雪铁龙汽车股份有限公司 提供星空效果的机动车辆的车顶装饰板
WO2017216449A1 (fr) 2016-06-13 2017-12-21 Psa Automobiles S.A. Garniture de pavillon de véhicule automobile donnant une impression de ciel étoilé
FR3052413A1 (fr) * 2016-06-13 2017-12-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Garniture de pavillon de vehicule automobile donnant une impression de ciel etoile
EP3838554A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-23 REHAU AG + Co Verfahren zur herstellung eines durchleuchtbaren verkleidungsteils für ein kraftfahrzeug und durchleuchtbares verkleidungsteil
GB2609757A (en) * 2021-09-02 2023-02-15 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle with a decorative item
GB2609757B (en) * 2021-09-02 2024-02-14 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle with a decorative object
CN114179714A (zh) * 2021-12-29 2022-03-15 芜湖汽车前瞻技术研究院有限公司 汽车星空顶棚
CN114179714B (zh) * 2021-12-29 2024-03-26 芜湖汽车前瞻技术研究院有限公司 汽车星空顶棚

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012016399A1 (de) 2014-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014029802A1 (de) Fahrzeugdachhimmel als sternenhimmel
EP2580093B1 (de) Ausstattungsteil für den innenraum eines fahrzeug mit einer leuchtfläche
DE102010013559B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102012003200A1 (de) Lichtdurchlässiges Karosserieteil der Außenhaut eines Kraftfahrzeugs
DE102017112704B4 (de) LED-String sowie Lichtbaugruppe mit solch einem LED-String
DE102011120363B4 (de) Abdeckelement
DE202015102310U1 (de) Beleuchtete chromatische Emblemansordnung mit Mikro-LEDs
EP3210444B1 (de) Kraftfahrzeug-aussenleuchte
DE102014116269B4 (de) Rückleuchte für ein Fahrzeug
DE102010032190B4 (de) Leuchteinheit für ein Kraftfahrzeug
AT517740B1 (de) Bandförmige, flächige leuchtvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10341572B4 (de) Fahrzeugleuchte mit Elektrolumineszenz-Anordnung
DE102015204747A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014105099A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102019113124A1 (de) Flexibles Flächengebilde für einen Innenraum eines Fahrzeugs, Sitzbezug für einen Fahrzeugsitz, Fahrzeugsitz und Fahrzeug
DE102006059904A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102018215110A1 (de) Abdeckvorrichtung zum Abdecken eines Bereichs im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE202014010760U1 (de) Kraftfahrzeug-Emblem mit Beleuchtung
DE202014104801U1 (de) Längliche LED-Leuchte
DE102019009210B4 (de) Vollflächig durchleuchtbares Dekorteil
EP2631528A1 (de) LED-Leuchtröhre
DE102014209300A1 (de) Leuchtanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug damit
DE102016200579B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012023932A1 (de) Kraftfahrzeug, Beleuchtungseinrichtung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102013012481A1 (de) Kraftfahrzeug-Dachfensterelement mit einer Leuchtmittelanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13756352

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13756352

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1