WO2014005648A1 - Verfahren zum befüllen und entleeren eines flüssigkeitstanks eines streugeräts für winterdienstfahrzeuge sowie streugerät - Google Patents

Verfahren zum befüllen und entleeren eines flüssigkeitstanks eines streugeräts für winterdienstfahrzeuge sowie streugerät Download PDF

Info

Publication number
WO2014005648A1
WO2014005648A1 PCT/EP2012/063237 EP2012063237W WO2014005648A1 WO 2014005648 A1 WO2014005648 A1 WO 2014005648A1 EP 2012063237 W EP2012063237 W EP 2012063237W WO 2014005648 A1 WO2014005648 A1 WO 2014005648A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tank
liquid
container
tank container
scattering
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/063237
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Isele
Original Assignee
Küpper-Weisser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DK12734916.5T priority Critical patent/DK2697435T3/en
Priority to EP12734916.5A priority patent/EP2697435B1/de
Priority to KR1020147027298A priority patent/KR20140138236A/ko
Priority to PL13177033.1T priority patent/PL2682527T3/pl
Priority to DK13177033.1T priority patent/DK2682527T3/en
Priority to US14/367,335 priority patent/US10577766B2/en
Priority to CA2859263A priority patent/CA2859263C/en
Priority to PT131770331T priority patent/PT2682527E/pt
Application filed by Küpper-Weisser GmbH filed Critical Küpper-Weisser GmbH
Priority to EP13177033.1A priority patent/EP2682527B1/de
Priority to CN201280070889.XA priority patent/CN104136687B/zh
Priority to ES13177033.1T priority patent/ES2575162T3/es
Priority to HUE13177033A priority patent/HUE027880T2/en
Priority to RU2014129408/13A priority patent/RU2603765C2/ru
Priority to PCT/EP2012/063237 priority patent/WO2014005648A1/de
Priority to JP2014558019A priority patent/JP5878248B2/ja
Publication of WO2014005648A1 publication Critical patent/WO2014005648A1/de
Priority to HRP20160627TT priority patent/HRP20160627T1/hr

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H10/00Improving gripping of ice-bound or other slippery traffic surfaces, e.g. using gritting or thawing materials ; Roadside storage of gritting or solid thawing materials; Permanently installed devices for applying gritting or thawing materials; Mobile apparatus specially adapted for treating wintry roads by applying liquid, semi-liquid or granular materials
    • E01H10/002Roadside storage of gritting or solid thawing materials, e.g. grit or salt bins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H10/00Improving gripping of ice-bound or other slippery traffic surfaces, e.g. using gritting or thawing materials ; Roadside storage of gritting or solid thawing materials; Permanently installed devices for applying gritting or thawing materials; Mobile apparatus specially adapted for treating wintry roads by applying liquid, semi-liquid or granular materials
    • E01H10/007Mobile apparatus specially adapted for preparing or applying liquid or semi-liquid thawing material or spreading granular material on wintry roads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2483Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device the supplying means involving no pressure or aspiration, e.g. means involving gravity or capillarity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/21Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials for simultaneously but separately applying liquid material and granular or pulverulent material, e.g. bitumen and grit, with or without spreading ; for filling grooves and gritting the filling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes

Definitions

  • the invention relates to a method for filling and a method for emptying a liquid tank of a spreading device for winter maintenance vehicles and a suitably designed for carrying out these methods spreader for winter maintenance vehicles and equipped with such a spreader winter service vehicle as such.
  • a usable in the scattering tank tank bag can be provided.
  • the brine required for the pure brine dispersion is conveyed from the additional tanks in a conventional manner and the additional tanks are automatically refilled from time to time with brine from the scattering tank or the tank bag received therein.
  • the purpose of this is a pump which, via a hose projecting into the scattering container or tank bag, serves the purpose of rinsed brine into the additional tanks.
  • a suction pump 51 as shown in Figures 17 and 18, or alternatively serve a submersible pump.
  • Object of the present invention is therefore to overcome this disadvantage of the prior art.
  • This object is achieved by a method for filling and a method for emptying a liquid tank of a winter maintenance spreader and by a correspondingly adapted spreader with the features of the independent claims.
  • advantageous developments and refinements of the invention are given.
  • the inventive method for filling a liquid tank which includes as a first tank container such as the scattering container or the tank bag received therein and as one or more second tank container such as the aforementioned additional tanks, provides that the first tank container with the second tank or containers via a Liquid line is connected in such a way in that first the first tank container is filled with liquid, for example brine, until a moment when the liquid filled in the first tank container begins to flow through the liquid conduit into the at least one second tank container, the filling of the second container (s) Tank container with liquid from the first tank container through the liquid line therethrough following this moment.
  • a first tank container such as the scattering container or the tank bag received therein and as one or more second tank container such as the aforementioned additional tanks
  • the liquid line has a highest point between the two Dunsöff openings at the respective ends of the liquid line.
  • This highest point is preferably at or above an upper portion of the first tank (main tank), so that the step of filling the second tank (s) does not begin until the first tank is completely or at least almost completely filled.
  • the filling of the second tank container (s) starts only after the liquid in the liquid line has reached the highest point, and thereafter the filling of the second tank container with liquid from the first tank container through the liquid pipe is made hydrostatic Forces automatically, namely as long as the line opening of the end of the liquid line projecting into the second tank container (additional tank) is below the liquid level of the first tank (main tank).
  • the scattering container itself is used as the first tank container (main tank).
  • the (first) line opening of the liquid line is close to the bottom of the first tank, so that the first tank container empties as completely as possible when emptying.
  • the (second) line opening of the end of the liquid line connected to or projecting into the second tank container (auxiliary tank) is located at a position below the (first) line opening of the one connected to the first tank tank (main tank) protruding in the opposite end of the liquid line, so that the first tank container are emptied as deeply as possible when emptying the liquid tank.
  • the (second) conduit opening is therefore preferably located below the bottom of the first tank container.
  • the liquid line can be guided over an upper edge of the scattering container. The highest point of the liquid line is then above the
  • the first tank container is not covered by a tank-bag but e.g.
  • the scattering container itself, the generation of an overpressure in the first tank container is not possible.
  • a suction pump can be provided on the liquid line, with which the liquid is sucked once beyond the highest point of the liquid line out. Subsequently, the suction pump can be switched off and the further Be GlaUvorgang runs automatically alone due to hydrostatic forces.
  • the overpressure problem can be avoided if the liquid line is not guided around the upper edge of the scattering container but in an upper area through the wall of the scattering container. Then, the filling of the second tank container begins when the first tank container is almost completely filled and continues automatically, as long as it is ensured that forms a closed liquid column in the liquid line at the start of the independent filling, as previously explained.
  • the wall of the scattering container is relatively easily accessible even in the presence of a tank bag, so that the liquid line at this point can be easily passed through the wall of the scattering container to the tank bag or the tank bag at the appropriate location to an opening in the scattering container can be connected, at the opposite side then leading to the additional tank hose is connected.
  • the filling of the first tank can be stopped as soon as the second tank automatically fills due to the acting hydrostatic forces.
  • the first tank then empties as the second tank container fills. Therefore, it is preferable to continue to fill the first tank container while the second tank container automatically fills with liquid from the first tank container until both tank containers are completely filled.
  • the liquid level in the first liquid tank main tank, that is, scattering tank or tank bag
  • the liquid level in both tank containers decrease to the same extent until the (first) line opening in the first tank container protrudes above the liquid level.
  • the liquid column located in the liquid line is retightened as the second tank container is further emptied. This effect is familiar to anyone in the context of straws. Therefore, it may be useful to form the liquid line from a bundle of lines of sufficiently small cross-section to promote this effect.
  • vents are provided on the first and second tank containers, so that the air therein can escape to the extent that fills the corresponding tank container with liquid.
  • a level limiter can be provided in the second tank container or in the first tank container, depending on the chosen filling principle, which sends a stop signal to the filling apparatus when a predetermined filling level has been reached.
  • FIG. 1 shows an isolated spreader according to a first exemplary embodiment in a perspective view
  • FIG. 10 shows a replacement diagram for the spreader according to FIGS. 1 to 9,
  • Figure 11 shows a schematic cross section through a spreader according to
  • FIG. 12 shows a schematic cross section through a spreader according to a third exemplary embodiment
  • FIG. 13 shows a schematic cross section through a spreader according to a fourth exemplary embodiment
  • FIG. 14 shows a schematic cross section through a spreader according to a fifth exemplary embodiment
  • FIG. 15 shows a schematic cross section through a spreader according to a sixth exemplary embodiment
  • FIG. 16 shows a schematic cross section through a spreader according to a seventh exemplary embodiment
  • FIG. 17 shows a spreader according to the prior art with a tank bag accommodated in the scattering container and
  • FIG. 18 shows the spreader according to the prior art from FIG. 17 without the tank sack.
  • FIG. 1 Shown in Figure 1 is a top spreader 1 as a construction on a loading area of a truck, which is not explicitly shown here.
  • a scattering container 3 On a welded support frame 2, a scattering container 3 is constructed, which has a funnel-shaped cross-section, so that collected in the scattering container Taustoffe collect on the conically converging bottom of the scattering container 3.
  • a screw conveyor at the bottom of the scattering container transports solid scattering substances, in particular road salt, out of the scattering container 3 to an outlet 4, through which the scattering substances in turn gravitationally in the downpipe 5 a spreader 6 and through the downpipe 5 through a scattering plate 7 of the spreader. 6 can fall.
  • Two additional tanks 10 for liquid, in particular for a salt solution (brine), are provided in order to admix the liquid which has fallen through the downpipe 5 in a suitably metered quantity of liquid. This is done in a conventional manner via a suction line 15 using a correspondingly controlled pump 16.
  • the place of admixing does not necessarily have to be in the downpipe itself, but can also take place, for example, only at the lower end of the downpipe 5 on the spreading plate 7 ,
  • additional tanks 10 can be provided, for example, before the scattering container 3.
  • the additional tanks 10 can be made significantly smaller in size in order to increase the content of the scattering container 3, as shown in FIG. If several additional tanks 10 are provided for mixing liquid detergents, they are preferably connected to one another via lines.
  • the functions pure brine spreading, dry salt scattering or wet salt scattering can be achieved with the pump 16 and suitable valves 11.2.
  • the pump 16 By means of trained as a three-way cock valve 11.2 (for example ball valve), the pump 16 can be connected to the spray 17 or the downpipe 5 to see between the pure brine scattering and the Feuchtsalzstreuung. If dry salt is to be scattered, that is, without admixing brine from the additional tanks 10, either the pump 16 can be switched off or the three-way cock 11.2 can be pivoted so that the line path from the pump 16 to both the spraying device 17 and the scattering device 6 is interrupted. On the other hand, with the position of the three-way cock 11.2 shown in FIG.
  • a liquid tank 40 is inserted into the scattering tank 3 and connected via a liquid line 50 to the auxiliary tanks 10.
  • the liquid tank 40 can be filled with brine via a filler neck 42.
  • a feed-through nozzle 43 is provided, through which the liquid line 50 is led into the liquid tank 20 with a hose extension 50 A.
  • the hose extension 50A extends to the bottom of the liquid tank 40.
  • the liquid tank 40 is formed by a tank bag 40A, which is inserted in the scattering substance container 3 as described.
  • the tank bag 40A need not necessarily be made of a flexible, collapsible material, it may as well be a rigid insert tank. However, it is preferred if the tank bag, as described in DE 10 2010 029 142 AI, is flexible and collapsible, so that it is better storable.
  • the tank bag 40 A fills only half of the scattering container 3 from. In the remaining other half, a second tank bag 40A or dry spreading material can be picked up, which is then conveyed under the tank bag 40A to the spreader 6.
  • a second tank bag 40A is provided, an overflow between the tank bags can be provided, which is arranged as far as possible above for easier operation.
  • FIGS. 2 to 9 is composed here of the first tank container formed by the tank bag 40A and by two additional tanks 10 as second tank container.
  • the illustrations are to be understood purely schematically.
  • FIG. 2 shows a first phase of the filling process of the tank 40A.
  • the additional tanks 10 are still completely empty.
  • the check valve 18 is closed. Instead of the check valve 18, the closing of the suction pipe 15 connected to the two auxiliary tanks 10 can also be ensured by the pump 16 alone (FIG. 1).
  • the tank bag 40A is not yet completely filled.
  • the pressure acting on the liquid corresponds to the ambient pressure po.
  • the arrow indicates that the tank bag 40A is further filled with liquid through the filler neck 42.
  • FIG. 5 illustrates this principle.
  • the level of liquid in the auxiliary tanks 10 increases in parallel as the liquid level in the tank bag 40 decreases. At this moment it is not necessary to continue to supply liquid through the filler neck 42 (however, this is advisable in order to keep the total filling time as short as possible).
  • Figure 6 shows the state in which the liquid levels in all tank containers 40 A and 10 have reached the same level. There is no further liquid flows through the liquid line 50. The liquid level of the additional tanks 10 has risen to the leading up vent pipes 30.
  • the filling process is continued by further supply of liquid through the filler neck 42 in the tank bag 40A.
  • the liquid level in the vent tubes 30 continues to increase until the maximum fill volume is reached, as shown in FIG. Accordingly, the vent tubes 30 end above the highest fill level of the tank bag 40A.
  • the check valve 18 is opened or the pump 16 is operated accordingly. Liquid is then withdrawn from the auxiliary tanks 10 through the suction line 15, and liquid flows from the tank bag 40A through the liquid line 50 into the auxiliary tanks 10 to the same extent as shown in FIG.
  • the liquid level in all tanks 40A and 10 drops evenly until it reaches the lowest level shown in Figure 9, in which the conduit opening of the hose extension 50A projecting into the tank bag 40A emerges from the liquid level.
  • the auxiliary tanks 10 may also be equipped with vent valves 31, as shown in FIG. This vent valve 31 closes similar to the vent valve 44 of the tank bag 40A automatically when a correspondingly high level is reached. This torque can be detected by measurement and serve as a signal to adjust the further filling of the tank bag 40 A, which, however, only makes sense if the filling of the tank bag 40 A is continued, while the additional tanks 10 with out through the liquid line 50 liquid from Fill the tank bag with 40A.
  • FIG. 10 shows an equivalent circuit diagram for the spreader shown in FIG.
  • Liquid is introduced into the tank bag 40A via a filler neck 42.
  • the tank bag 40A vented via the vent valve 44 and the liquid is supplied via the liquid line 50 and hose extension 50A of the connecting line 14 between the two additional tanks 10 through which the liquid then flows into the auxiliary tanks 10.
  • the two auxiliary tanks 10 are connected via vent pipes 30 to a common vent 30A which ends above the auxiliary tank 40A (not shown in the replacement diagram).
  • a separate level limiter 32 is connected to one of the two additional tanks 10 and signals at a predetermined level the end of the filling process.
  • FIG. 10 thus simultaneously represents a second exemplary embodiment as a deviation of the first exemplary embodiment, which is reproduced again schematically in FIG. Accordingly, here leads the liquid line 50 in a connecting line 14 between the two additional tanks 10, which is different from the manifold 20 leading to the suction lines 19, is withdrawn through the liquid from the additional tanks 10.
  • FIG. 12 shows, as a third exemplary embodiment, a further modification which has likewise already been explained in connection with the substitute diagram according to FIG.
  • the vent tubes 30 of the auxiliary tank 10 terminate in a common vent 30A, which in turn is a self-closing valve that closes when the liquid level in the entire liquid tank has reached the vent 30A.
  • This can, as mentioned, be detected by measurement and serve as a signal for switching off the filling process.
  • the filler neck 42 is above the vent 30A, so that the filler neck 42 can be safely closed without liquid exiting the liquid tank.
  • FIG. 13 shows a fourth embodiment as a further modification.
  • the uppermost point 50B of the liquid line 50 is in an upper portion of the tank bag 40A immediately below the maximum fill level of the tank bag 40A.
  • the liquid therefore flows from the tank bag 40A into the liquid line 50 when the maximum level in the tank bag 40A reaches approximately is without having to generate an overpressure in the tank bag 40A.
  • the liquid line 50 then continues through in the upper region of the scattering container 3 through a wall 3A of the scattering container 3.
  • Couplings 61 and 62 on the container wall 3A are provided to externally connect the liquid conduit 50 and internally the tube extension 50A thereto.
  • FIG. 14 shows a further modification of a fifth embodiment in which the liquid line 50 in a lower region of the tank bag 40A, namely at the bottom of the tank bag 40A, attaches and steadily leading down to one of the two additional tanks 10 is connected. A horizontal arrangement of the liquid line 50 would also be possible.
  • the couplings 61 and 62 are again provided in the wall 3A of the scattering container 3, to connect the connection to the tank bag 40A on the inside and the connection to the additional tank 10 on the outside.
  • FIG. 15 shows a sixth embodiment as a further modification.
  • the first tank container (main tank) is not formed by a tank bag used in the scattering container but by the scattering container 3 itself.
  • a sealing plate inserted into the hopper 3 plate 28 forms the bottom of the first tank.
  • the conveying device for conveying solid scattering substances runs in the event that the litter container 3 at other times does not serve as a liquid tank but in a conventional manner as a container for receiving, for example, road salt.
  • the liquid line 50 is led into the scattering substance container 3 via a passage 63 in the wall 3A of the scattering substance container 3 and protrudes with its hose extension 50A to the bottom of the scattering substance container 3.
  • the principle of filling and emptying corresponds to the previously described principle, in particular similar to that fourth embodiment according to FIG 13.
  • Suction pump 52 and a check valve 53 are provided. First, the check valve 53 is closed and then the suction pump 52 is put into operation. Once the suction pump 52 has sucked liquid, the suction pump 52 can be turned off and then the check valve 53 are opened. Then, the liquid flows automatically through the liquid line 50 from the scattering tank 3 into the auxiliary tank 10. Others Ways to start flowing through the fluid line 50 are also possible.
  • FIG. 16 shows a seventh exemplary embodiment as a further modification.
  • the scattering container 3 itself serves as the first tank container (main tank) for receiving the brine, and similarly as in the fifth embodiment leads here the connecting line 50 from a lower portion of the scattering container 3 steadily downward leading or alternatively horizontally in the auxiliary container 10th ,
  • another tank can also serve as the main tank or "first tank.”
  • the above-described principles, in particular the use of a connecting line 50 passing through a highest point, can be applied thereto in the same way.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

In einem Streugerät (1) für Winterdienstfahrzeuge wird Sole aus einem Tanksack (40A) in Zusatztanks (10) auf rein hydrostatischem Weg im Wesentlichen ohne Einsatz von Pumpen gefüllt, indem der Tanksack (40A) zum Beispiel mittels Überdruck so befüllt wird, dass die Sole durch eine Flüssigkeitsleitung (50, 50A) hindurch gedrängt wird, wo sie eine geschlossene Flüssigkeitssäule bildet. Das Austrittsende der Flüssigkeitsleitung (50) liegt unter dem Eintrittsende der Flüssigkeitsleitung (50A), so dass beim Befüllen die Flüssigkeit aus dem Tanksack (40A) automatisch aufgrund hydrostatischer Kräfte in die Zusatztanks (10) nachströmt. Auch beim Entleeren des Flüssigkeitstanks (10) strömt die Flüssigkeit in entsprechender Weise aus dem Tanksack (40A) in die Zusatztanks (10) nach und entleert so den Tanksack (40A) vollständig.

Description

Verfahren zum Befüllen und Entleeren eines Flüssigkeitstanks eines Streugeräts für
Winterdienstfahrzeuge sowie Streugerät
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befüllen und ein Verfahren zum Entleeren eines Flüssigkeitstanks eines Streustoffgeräts für Winterdienstfahrzeuge sowie ein für die Durchführung dieser Verfahren entsprechend eingerichtetes Streugerät für Winterdienstfahrzeuge und ein mit einem solchen Streugerät ausgerüstetes Winterdienstfahrzeug als solches.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2010 029 142 AI ist ein Streugerät für Winterdienstfahrzeuge bekannt, welches drei verschiedene Streumethoden in sich vereint, nämlich Trockensalzstreuung, Feuchtsalzstreuung und reine Solestreuung. Normalerweise befindet sich die Sole für die Feuchtsalzstreuung und reine Solestreuung in einem Zusatztank, der beispielsweise seitlich des Streustoffbehälters, in dem das Streusalz aufbewahrt wird, montiert ist. Da die Zusatztanks zu klein sind, um eine Standard-Streustrecke von ca. 50 km mit reiner Sole zu streuen, wird in der DE 10 2010 029 142 AI vorgeschlagen, den Streustoffbehälter wahlweise als weiteren Tankbehälter zur Aufnahme von Sole zu nutzen. Die Zusatztanks bleiben erhalten für den Fall, dass Feuchtsalz gestreut werden soll und der Streustoffbehälter zur Aufnahme fester Taustoffe benötigt wird. Anstatt den Streustoffbehälter selbst als weiteren Tankbehälter zu verwenden, kann alternativ ein in den Streustoffbehälter einsetzbarer Tanksack vorgesehen werden. Die für die reine Solestreuung benötigte Sole wird dabei in herkömmlicher Weise aus den Zusatztanks gefördert und die Zusatztanks werden von Zeit zu Zeit mit Sole aus dem Streustoffbehälter oder dem darin aufgenommenen Tanksack automatisch nachgefüllt. Dazu dient eine Pumpe, die über einen in den Streustoffbehälter bzw. Tanksack hineinragenden Schlauch die da- rin aufgenommene Sole in die Zusatztanks pumpt. Als Pumpe kann eine Saugpumpe 51, wie in Figur 17 und 18 dargestellt, oder alternativ eine Tauchpumpe dienen.
Der Einsatz der Pumpen zum automatischen Auffüllen der Zusatztanks hat sich al- lerdings als störanfällig erwiesen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, diesen Nachteil des Standes der Technik zu überwinden. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Befüllen sowie ein Verfahren zum Entleeren eines Flüssigkeitstanks eines Winterdienststreugeräts sowie durch ein entsprechend angepasstes Streugerät mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. In davon abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
Der Kern der Erfindung ist darin zu sehen, dass das automatische Nachfüllen der Zusatztanks mit Sole aus dem Streustoffbehälter oder dem darin eingesetzten Tanksack im Wesentlichen allein durch hydrostatische Kräfte erreicht wird. Mittels der erfindungsgemäßen Lösung ist es aber nicht nur möglich, die Zusatztanks im lau- f enden Betrieb nachzufüllen, sondern es ist gleichfalls möglich, das erstmalige Befüllen der Zusatztanks so mit dem Befüllen des Streustoffbehälters bzw. des darin aufgenommenen Tanksacks zu koppeln, dass dies in einem Schritt erfolgen kann. Die unterschiedlichen Tankbehälter brauchen somit nicht mehr getrennt befüllt zu werden, was eine deutliche Erleichterung und Zeitersparnis bedeutet.
Dementsprechend sieht das erfindungsgemäße Verfahren zum Befüllen eines Flüssigkeitstanks, der als einen ersten Tankbehälter z.B. den Streustoffbehälter oder den darin aufgenommenen Tanksack und als einen oder mehrere zweite Tankbehälter z.B. die vorgenannten Zusatztanks umfasst, vor, dass der erste Tankbehälter mit dem oder den zweiten Tankbehältern über eine Flüssigkeitsleitung derart verbunden ist, dass zunächst der erste Tankbehälter mit Flüssigkeit, zum Beispiel mit Sole, bis zu einem Moment befüllt wird, ab dem die in den ersten Tankbehälter gefüllte Flüssigkeit durch die Flüssigkeitsleitung hindurch in den mindestens einen zweiten Tankbehälter zu fließen beginnt, wobei das Befüllen des oder der zweiten Tankbehälter mit Flüssigkeit aus dem ersten Tankbehälter durch die Flüssigkeitsleitung hindurch im Anschluss an diesen Moment erfolgt.
Dies kann nun prinzipiell auf zweierlei Weise erfolgen. Entweder schließt man die Flüssigkeitsleitung in einem unteren Bereich des Streustoffbehälters an diesen oder den darin aufgenommenen Tanksack an und verbindet ihn vorzugsweise stetig abwärts führend mit dem oder den Zusatztanks, so dass die Flüssigkeit beim Befüllen des Haupttanks, also dem Streustoffbehälter oder dem darin aufgenommenen Tanksack, unmittelbar in die Zusatztanks zu fließen beginnt. Überlappt die Höhe des Haupttanks mit der Höhe des oder der Zusatztanks und steigt der Flüssigkeitspegel im Haupttank, so steigt der Flüssigkeitspegel auch in den Zusatztanks, bis diese vollständig gefüllt sind. Anschließend kann der Haupttank bis zum maximalen Füllvolumen weiter befüllt werden. Beim späteren Entleeren des Flüssigkeitstanks durch Entnahme der Flüssigkeit aus den Zusatztanks sinkt zunächst der Flüssigkeitspegel im Haupttank, bis er das höchste Niveau der Zusatztanks erreicht hat, woraufhin der Flüssigkeitspegel in den Haupt- und Zusatztanks bei der weiteren Entleerung gleichmäßig absinkt.
Diese erste Möglichkeit des hydrostatischen Befüllens und Entleerens des Flüssigkeitstanks ist relativ einfach zu realisieren, wenn als erster Tankbehälter, also als Haupttank, der Streustoffbehälter selbst genutzt wird. Denn in diesem Falle kann die Flüssigkeitsleitung in relativ einfacher Weise an die Frontseiten der Haupt- und Zusatztanks angeschlossen werden. Problematischer ist dies jedoch, wenn als erster Tankbehälter bzw. Haupttank z.B. ein in dem Streustoffbehälter eingesetzter Tanksack dient. Denn dann muss der Tanksack in einem unteren Bereich des Streustoff - behälters an die Streustoffbehälterwandung angeschlossen oder durch diese hin- durchgeführt werden. Dieser untere Bereich des Streustoffbehälters ist jedoch schwer zugänglich, insbesondere wenn sich ein Tanksack darin befindet. Da die Verwendung eines Tanksacks als Haupttank gegenüber der Nutzung des Streustoffbehälters selbst zu bevorzugen ist, bietet die nachfolgend beschriebene zweite Möglichkeit zum hydrostatischen Befüllen und Entleeren des Flüssigkeitstanks gewisse Vorteile.
Gemäß dieser zweiten Möglichkeit besitzt die Flüssigkeitsleitung einen höchsten Punkt zwischen den beiden Leitungsöff ungen an den jeweiligen Enden der Flüssigkeitsleitung. Dieser höchste Punkt liegt vorzugsweise auf Höhe eines oberen Bereichs des ersten Tankbehälters (Haupttank) oder darüber, so dass der Schritt des Befüllens des oder der zweiten Tankbehälter (Zusatztanks) erst beginnt, wenn der erste Tankbehälter vollständig oder zumindest nahezu vollständig gefüllt ist. Das Befüllen des oder der zweiten Tankbehälter beginnt nämlich erst, nachdem die Flüssigkeit in der Flüssigkeitsleitung den höchsten Punkt erreicht hat, und danach setzt sich das Bef ül- len des oder der zweiten Tankbehälter mit Flüssigkeit aus dem ersten Tankbehälter durch die Flüssigkeitsleitung hindurch unter Ausnutzung hydrostatischer Kräfte automatisch fort, nämlich solange wie die Leitungsöffnung des in den zweiten Tankbehälter (Zusatztank) ragenden Endes der Flüssigkeitsleitung unter dem Flüssigkeitspegel des ersten Tankbehälters (Haupttank) liegt. Diese zweite Möglichkeit ist nicht auf die Verwendung eines Tanksacks als ersten Tankbehälter beschränkt sondern kann bei Beachtung gewisser Randbedingungen, die nachfolgend noch erläutert werden, auch eingesetzt werden, wenn z.B. der Streustoffbehälter selbst als erster Tankbehälter (Haupttank) genutzt wird. Vorzugsweise liegt die (erste) Leitungsöffnung der Flüssigkeitsleitung nahe am Grund des ersten Tankbehälters, damit sich der erste Tankbehälter beim Entleeren möglichst vollständig entleert. Aus demselben Grund liegt die (zweite) Leitungsöffnung des an den zweiten Tankbehälter (Zusatztank) angeschlossenen oder darin hineinragenden Endes der Flüssigkeitsleitung an einer Stelle unterhalb der (ersten) Leitungsöffnung des an den ersten Tankbehälter (Haupttank) angeschlossenen oder darin hineinragenden gegenüberliegenden Endes der Flüssigkeitsleitung, damit der erste Tankbehälter beim Entleeren des Flüssigkeitstanks möglichst tief entleert werden. Vorzugsweise liegt die (zweite) Leitungsöffnung daher unterhalb des Grundes des ersten Tankbehälters.
Die Flüssigkeitsleitung kann über einen oberen Rand des Streustoffbehälters geführt werden. Der höchste Punkt der Flüssigkeitsleitung liegt dann oberhalb des
Streustoffbehälters oder eines darin aufgenommenen Tanksacks. Dies bietet einerseits den Vorteil, dass das maximale Füllvolumen des ersten Tankbehälters
(Streustoffbehälter bzw. darin aufgenommener Tanksack) problemlos vollständig mit Flüssigkeit gefüllt werden kann, bevor das Befüllen des zweiten Tankbehälters durch die Flüssigkeitsleitung hindurch beginnt. Problematisch ist allerdings, dass für diesen Fall bei der Verwendung eines Tanksacks als erstem Tankbehälter ein Überdruck in dem Tanksack aufgebaut werden muss, um die Flüssigkeit aus dem Tank- sack heraus über den höchsten Punkt der Flüssigkeitsleitung hinaus durch die Flüssigkeitsleitung zu drängen. Wichtig dabei ist auch, dass die Flüssigkeit mit einem solchen Volumenstrom in den ersten Tankbehälter hinein gepumpt wird, dass die Flüssigkeit über den höchsten Punkt nicht nur hinüberschwappt sondern die Flüssigkeitsleitung vollständig füllt. Denn nur bei einer geschlossenen Flüssigkeitssäule in der Flüssigkeitsleitung wird das Ziel erreicht, dass die Flüssigkeit aufgrund hydrostatischer Kräfte automatisch von dem ersten Tankbehälter in den zweiten Tankbehälter nachgezogen wird.
Wenn dagegen der erste Tankbehälter nicht durch einen Tanksack sondern z.B.
durch den Streustoffbehälter selbst gebildet wird, ist die Erzeugung eines Überdrucks im ersten Tankbehälter nicht möglich. Für diesen Fall kann beispielsweise eine Saugpumpe an der Flüssigkeitsleitung vorgesehen werden, mit der die Flüssigkeit einmalig über den höchsten Punkt der Flüssigkeitsleitung hinaus gesaugt wird. Anschließend kann die Saugpumpe abgeschaltet werden und der weitere BefüUvorgang läuft automatisch allein aufgrund hydrostatischer Kräfte ab. Die Überdruckproblematik lässt sich vermeiden, wenn die Flüssigkeitsleitung nicht um den oberen Rand des Streustoffbehälters herum sondern in einem oberen Bereich durch die Wandung des Streustoffbehälters hindurch geführt wird. Dann beginnt das Befüllen des zweiten Tankbehälters, wenn der erste Tankbehälter nahezu voll- ständig gefüllt ist und setzt sich automatisch fort, sofern sichergestellt ist, dass sich in der Flüssigkeitsleitung beim Anlaufen des selbständigen Befüllvorgangs eine geschlossene Flüssigkeitssäule bildet, wie zuvor erläutert.
Im oberen Bereich des Streustoffbehälters ist die Wandung des Streustoffbehälters selbst bei Gegenwart eines Tanksacks relativ gut zugänglich, so dass die Flüssigkeitsleitung an dieser Stelle ohne weiteres durch die Wandung des Streustoffbehälters zum Tanksack geführt werden kann oder der Tanksack an der entsprechenden Stelle an eine Öffnung im Streustoffbehälter angeschlossen werden kann, an deren gegenüberliegender Seite dann ein zum Zusatztank führender Schlauch angeschlossen wird.
Das Befüllen des ersten Tankbehälters kann beendet werden, sobald sich der zweite Tankbehälter automatisch aufgrund der wirkenden hydrostatischen Kräfte füllt. Der erste Tankbehälter leert sich dann in dem Maße, wie sich der zweite Tankbehälter füllt. Daher ist es bevorzugt, den ersten Tankbehälter weiter zu befüllen, während sich der zweite Tankbehälter automatisch mit Flüssigkeit aus dem ersten Tankbehälter füllt, bis beide Tankbehälter vollständig gefüllt sind.
Wenn man im späteren Betrieb des Streugeräts den Flüssigkeitstank entleert, indem Flüssigkeit aus den zweiten Tankbehältern (Zusatztanks) abgezweigt wird, so sinkt zunächst der Flüssigkeitspegel in dem ersten Flüssigkeitstank (Haupttank, das heißt Streustoffbehälter oder Tanksack), bis dessen Flüssigkeitspegel bis auf die Höhe des höchsten zweiten Tankbehälters (Zusatztank) gesunken ist. Anschließend sinken die Flüssigkeitspegel in beiden Tankbehältern in gleichem Maße, bis die (erste) Lei- tungsöffnung in dem ersten Tankbehälter über den Flüssigkeitspegel ragt. In diesem Moment reißt die Flüssigkeitssäule in der Flüssigkeitsleitung ab. Wenn der Durchmesser der Flüssigkeitsleitung klein und die Kapillarkräfte ausreichend groß sind, wird die in der Flüssigkeitsleitung befindliche Flüssigkeitssäule beim weiteren Entleeren des zweiten Tankbehälters nachgezogen. Dieser Effekt ist jedermann in Zu- sammenhang mit Strohhalmen geläufig. Daher kann es sinnvoll sein, die Flüssigkeitsleitung aus einem Bündel von Leitungen mit ausreichend kleinem Querschnitt zu bilden, um diesen Effekt zu begünstigen.
Vorzugsweise sind Entlüftungsöffnungen an den ersten und zweiten Tankbehältern vorgesehen, so dass die darin befindliche Luft in dem Maße entweichen kann, wie sich der entsprechende Tankbehälter mit Flüssigkeit füllt. Desweiteren kann ein Füllstandsbegrenzer im zweiten Tankbehälter oder im ersten Tankbehälter, je nach dem gewählten Befüllungsprinzip, vorgesehen werden, der an die Befüllungsapparatur ein Stoppsignal sendet, wenn ein vorgegebener Füllstand erreicht ist.
Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der begleitenden Zeichnungen beschrieben. Darin zeigen:
Figur 1 ein isoliertes Streugerät gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in per- spektivischer Ansicht,
verschiedene Zustände beim Befüllen und Entleeren des Flüssigkeitstanks des in Figur 1 dargestellten Streugeräts schematisch im Querschnitt,
Figur 10 ein Ersatzschaubild für das Streugerät gemäß Figuren 1 bis 9,
Figur 11 einen schematischen Querschnitt durch ein Streugerät gemäß
ten Ausführungsbeispiel, Figur 12 einen schematischen Querschnitt durch ein Streugerät gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel,
Figur 13 einen schematischen Querschnitt durch ein Streugerät gemäß einem vier- ten Ausführungsbeispiel,
Figur 14 einen schematischen Querschnitt durch ein Streugerät gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel, Figur 15 einen schematischen Querschnitt durch ein Streugerät gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel,
Figur 16 einen schematischen Querschnitt durch ein Streugerät gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel,
Figur 17 ein Streugerät gemäß dem Stand der Technik mit einem im Streustoffbehälter aufgenommenen Tanksack und
Figur 18 das Streugerät gemäß dem Stand der Technik aus Figur 17 ohne den Tank- sack.
Dargestellt in Figur 1 ist ein Aufsatz-Streugerät 1 als Aufbau auf eine Ladefläche eines LKWs, der hier nicht explizit dargestellt ist. Auf einen geschweißten Trägerrahmen 2 ist ein Streustoffbehälter 3 aufgebaut, der einen trichterförmigen Querschnitt besitzt, so dass sich in dem Streustoffbehälter aufgenommene Taustoffe am konisch zusammenlaufenden Grund des Streustoffbehälters 3 sammeln. Eine Förderschnecke am Grund des Streustoffbehälters transportiert feste Streustoffe, insbesondere Streusalz, aus dem Streustoffbehälter 3 hinaus zu einem Auslass 4, durch den hindurch die Streustoffe wiederum schwerkraftbedingt in das Fallrohr 5 einer Streueinrichtung 6 und durch das Fallrohr 5 hindurch auf einen Streuteller 7 der Streueinrichtung 6 fallen können. Zwei Zusatztanks 10 für Flüssigkeit, insbesondere für eine Salzlösung (Sole), sind vorgesehen, um den durch das Fallrohr 5 hindurchfallenden trockenen Streustoffen in geeignet dosierter Menge Flüssigkeit zuzumischen. Dies erfolgt in an sich bekannter Weise über eine Saugleitung 15 unter Verwendung einer entspre- chend angesteuerten Pumpe 16. Der Ort der Zumischung muss nicht notwendiger Weise im Fallrohr selbst liegen, sondern kann beispielsweise auch erst am unteren Ende des Fallrohrs 5 auf dem Streuteller 7 erfolgen.
Es können weitere Zusatztanks 10 beispielsweise vor dem Streustoffbehälter 3 vorge- sehen sein. Insbesondere können die Zusatztanks 10 zugunsten einer Vergrößerung des Inhalts des Streustoffbehälters 3 deutlich kleiner ausgeführt sein, als es in Figur 1 dargestellt ist. Falls mehrere Zusatztanks 10 zum Zumischen von flüssigen Taustoffen vorgesehen sind, so sind sie vorzugsweise über Leitungen miteinander verbunden.
Die Funktionen reine Solestreuung, Trockensalzstreuung oder Feuchtsalzstreuung lassen sich mit der Pumpe 16 und geeigneten Ventilen 11.2 erreichen. Mittels des als Dreiwegehahn ausgebildeten Ventils 11.2 (zum Beispiel Kugelhahn) kann die Pumpe 16 mit der Sprüheinrichtung 17 oder mit dem Fallrohr 5 verbunden werden, um zwi- sehen der reinen Solestreuung und der Feuchtsalzstreuung umzuschalten. Falls Trockensalz gestreut werden soll, also ohne Zumischung von Sole aus den Zusatztanks 10, kann entweder die Pumpe 16 abgeschaltet oder der Dreiwegehahn 11.2 so verschwenkt werden, dass der Leitungsweg von der Pumpe 16 sowohl zur Sprüheinrichtung 17 als auch zur Streueinrichtung 6 unterbrochen ist. Andererseits ist es mit der in Figur 1 dargestellten Stellung des Dreiwegehahns 11.2 auch möglich, sowohl Trockensalz mittels der Streueinrichtung 6 als auch reine Sole mittels der Sprüheinrichtung 17 zu streuen. Durch geeignete Abwandlung des Systems, beispielsweise durch andere oder zusätzliche Wegeventile und/ oder zusätzliche Leitungen und/ oder Leitungs Verzweigungen und/ oder durch ein oder mehrere weitere Pum- pen kann auch gewährleistet werden, gleichzeitig reine Sole über die Sprüheinrichtung 17 sowie Feuchtsalz über die Streueinrichtung 6 zu streuen.
Um nun die Soleaufnahmekapazität des Streugeräts 1 zu erhöhen, ist in dem Streustoffbehälter 3 ein Flüssigkeitstank 40 eingesetzt und über eine Flüssigkeitsleitung 50 mit den Zusatztanks 10 verbunden. Der Flüssigkeitstank 40 kann über einen Einfüllstutzen 42 mit Sole befüllt werden.
Zusätzlich zu dem Einfüllstutzen 42 ist ein Durchführstutzen 43 vorgesehen, durch den hindurch die Flüssigkeitsleitung 50 mit einer Schlauchverlängerung 50 A in den Flüssigkeitstank 20 hineingeführt wird. Die Schlauchverlängerung 50A reicht bis zum Grund des Flüssigkeitstanks 40. So kann der Flüssigkeitstank 40 durch die Flüssigkeitsleitung 50 hindurch vollständig entleert werden und den Zusatztanks 10, das heißt im konkreten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 der die beiden Zusatztanks 10 verbindenden Saugleitung 15, zugeleitet werden.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 wird der Flüssigkeitstank 40 durch einen Tanksack 40A gebildet, der - wie beschrieben - in den Streustoffbehälter 3 eingesetzt ist. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung muss der Tanksack 40A nicht unbe- dingt aus einem flexiblen, zusammenlegbaren Material bestehen, er kann genauso gut als steifer Einsatztank ausgebildet sein. Jedoch ist es bevorzugt, wenn der Tanksack, wie in DE 10 2010 029 142 AI beschrieben, flexibel und zusammenlegbar ist, so dass er besser lagerbar ist. Der Tanksack 40 A füllt nur die Hälfte des Streustoffbehälters 3 aus. In der verbleibenden anderen Hälfte kann ein zweiter Tanksack 40A oder aber trockener Streustoff aufgenommen werden, der dann unter dem Tanksack 40A hindurch zur Streueinrichtung 6 gefördert wird. Sofern ein zweiter Tanksack 40A vorgesehen wird, kann ein Überlauf zwischen den Tanksäcken vorgesehen werden, der zur einfacheren Be- dienbarkeit möglichst weit oben angeordnet ist. An den Überlauf des zweiten Tank- sacks schließt sich dann wiederum eine Schlauchverlängerung an, die zum Grund des zweiten Tanksacks reicht.
Anhand der Figuren 2 bis 9 wird nachfolgend das Prinzip des Befüllens und Entlee- rens des Flüssigkeitstanks beschrieben, der sich hier aus dem durch den Tanksack 40A gebildeten ersten Tankbehälter und durch zwei Zusatztanks 10 als zweite Tankbehälter zusammensetzt. Die Darstellungen sind rein schematisch zu verstehen.
Figur 2 zeigt eine erste Phase des Befüllvorgangs des Tankbehälters 40A. Zu diesem Moment sind die Zusatztanks 10 noch vollständig leer. Das Sperrventil 18 ist geschlossen. Anstelle des Sperrventils 18 kann das Verschließen der an die beiden Zusatztanks 10 angeschlossenen Saugleitung 15 auch allein durch die Pumpe 16 (Figur 1) sichergestellt werden. Gemäß dem in Figur 2 dargestellten Flüssigkeitspegel ist der Tanksack 40A noch nicht vollständig gefüllt. Der auf die Flüssigkeit wirkende Druck entspricht dem Umgebungsdruck po. Der Pfeil zeigt an, dass der Tanksack 40A durch den Einfüllstutzen 42 hindurch weiter mit Flüssigkeit befüllt wird.
In Figur 3 ist der Flüssigkeitspegel soweit gestiegen, dass das Entlüftungsventil 44 (vgl. auch Figur 1) schließt. Ein Schwimmer 45 im Entlüftungsventil 44 stellt sicher, dass keine Flüssigkeit aus dem Tanksack 40A austreten kann. Der auf die Flüssigkeit in dem Tanksack 40A wirkende Druck entspricht zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Umgebungsdruck po. Der Flüssigkeitspegel ist in der Flüssigkeitsleitung 50 bereits über den Tanksack 40A gestiegen. Beim weiteren Füllen des Tanksacks 40A (Figur 4) wird der auf die in dem Tanksack 40A befindliche Flüssigkeit wirkende Druck p über den Umgebungsdruck po erhöht. Der Tanksack 40A bläht sich auf (nicht gezeigt), wie durch die im Tanksack dargestellten Pfeile angedeutet wird, und die im Tanksack 40A befindliche Flüssigkeit wird durch die Flüssigkeitsleitung 50 über den höchsten Punkt 50B der Flüssigkeits- leitung 50 hinaus gedrängt. Dieser Moment ist in Figur 4 dargestellt. Der durch den Einfüllstutzen 42 strömende Volumenstrom ist ausreichend groß, damit die Flüssigkeit über den höchsten Punkt 50B der Flüssigkeitsleitung 50 nicht nur hinüberschwappt, sondern als geschlossene Flüssigkeitssäule die Flüssigkeitsleitung 50 vollständig ausfüllt und hinabströmt.
Sobald die Flüssigkeitssäule den tiefsten Punkt des Tanksacks 40 A unterschritten hat, fließt automatisch Flüssigkeit aus dem Tanksack 40A durch die Flüssigkeitsleitung 50 in den rechten Zusatztank 10 nach und über die Verbindungsleitung 15 auch in den linken Zusatztank 10 hinein. Figur 5 veranschaulicht dieses Prinzip. Das Flüssig- keitsniveau in den Zusatztanks 10 steigt parallel in dem Maße, wie das Flüssigkeitsniveau im Tanksack 40 sinkt. Es ist in diesem Moment nicht notwendig, weiter Flüssigkeit durch den Einfüllstutzen 42 zuzuführen (jedoch ist dies ratsam, um die Ge- samtbefüllungsdauer möglichst kurz zu halten). Figur 6 zeigt den Zustand, in dem die Flüssigkeitsniveaus in allen Tankbehältern 40 A und 10 denselben Pegel erreicht haben. Es strömt keine weitere Flüssigkeit durch die Flüssigkeitsleitung 50. Der Flüssigkeitspegel der Zusatztanks 10 ist bis in die nach oben führenden Entlüftungsrohre 30 angestiegen. Spätestens jetzt wird der Befüllvorgang durch weiteres Zuführen von Flüssigkeit durch den Einfüllstutzen 42 in den Tanksack 40A fortgeführt. Der Flüssigkeitspegel in den Entlüftungsrohren 30 steigt weiter an, bis das maximale Füllvolumen erreicht ist, wie in Figur 7 dargestellt. Dementsprechend enden die Entlüftungsrohre 30 oberhalb des höchsten Füllniveaus des Tanksacks 40A. Zum Entleeren des Flüssigkeitstanks wird das Sperrventil 18 geöffnet oder die Pumpe 16 entsprechend betrieben. Flüssigkeit wird dann durch die Saugleitung 15 hindurch aus den Zusatztanks 10 entnommen, und in gleichem Maße fließt Flüssigkeit aus dem Tanksack 40A durch die Flüssigkeitsleitung 50 hindurch in die Zusatztanks 10 nach, wie in Figur 8 dargestellt. Der Flüssigkeitspegel sinkt in allen Tankbehältern 40A und 10 gleichmäßig, bis er das in Figur 9 gezeigte unterste Niveau erreicht hat, bei dem die Leitungsöffnung der in dem Tanksack 40A hineinragenden Schlauchverlängerung 50A aus dem Flüssigkeitspegel auftaucht. Ab diesem Moment erfolgt die weitere Entleerung des Flüssigkeitstanks allein aus den Zusatztanks 10 heraus. Anstelle der Entlüftungsrohre 30 können die Zusatztanks 10 auch mit Entlüftungsventilen 31 ausgestattet sein, wie in Figur 1 dargestellt. Dieses Entlüftungsventil 31 schließt ähnlich wie das Entlüftungsventil 44 des Tanksacks 40A automatisch, wenn ein entsprechend hoher Füllstand erreicht ist. Dieser Moment kann messtechnisch erfasst werden und als Signal dafür dienen, das weitere Befüllen des Tanksacks 40A einzustellen, was allerdings nur dann sinnvoll ist, wenn das Befüllen des Tanksacks 40 A fortgesetzt wird, während sich die Zusatztanks 10 mit durch die Flüssigkeitsleitung 50 geleitete Flüssigkeit aus dem Tanksack 40 A füllen.
Figur 10 zeigt ein Ersatzschaltbild für das in Figur 1 dargestellte Streugerät. Über ei- nen Einfüllstutzen 42 wird Flüssigkeit in den Tanksack 40A geleitet. Der Tanksack 40A entlüftet über das Entlüftungsventil 44 und die Flüssigkeit wird über die Flüssigkeitsleitung 50 und Schlauchverlängerung 50A der Verbindungsleitung 14 zwischen den beiden Zusatztanks 10 zugeführt, über die die Flüssigkeit dann in die Zusatztanks 10 strömt. Die beiden Zusatztanks 10 sind über Entlüftungsrohre 30 an eine gemeinsame Entlüftung 30A angeschlossen, die oberhalb des Zusatztanks 40A endet (im Ersatzschaubild nicht dargestellt). Ein separater Füllstandsbegrenzer 32 ist an einen der beiden Zusatztanks 10 angeschlossen und signalisiert bei einem vorgegebenen Füllstand das Ende des Befüllvorgangs. Über Leitungen 19 sind die Zusatztanks 10 an einen Verteiler 20 gekoppelt, der die Flüssigkeit aus den Zusatztanks 10 wahlweise der Streueinrichtung 6 oder einem weiteren Verteiler 21 zuführt, mit dem die Flüssigkeit mehreren Sprühköpfen 17A, 17B, 17C zugeteilt werden kann. Figur 10 stellt damit gleichzeitig ein zweites Ausführungsbeispiel als Abweichung des ersten Ausführungsbeispiels dar, welches in Figur 11 nochmal schematisch wiedergegeben ist. Demnach führt hier die Flüssigkeitsleitung 50 in eine Verbindungsleitung 14 zwischen den beiden Zusatztanks 10, die verschieden ist von den zum Verteiler 20 führenden Saugleitungen 19, über die Flüssigkeit aus den Zusatztanks 10 abgezogen wird.
Figur 12 zeigt als drittes Ausführungsbeispiel eine weitere Abwandlung, die ebenfalls bereits im Zusammenhang mit dem Ersatzschaubild gemäß Figur 10 erläutert wurde. Dementsprechend enden die Entlüftungsrohre 30 des Zusatztanks 10 in einer gemeinsamen Entlüftung 30A, die wiederum als selbstschließendes Ventil ausgebildet ist, das dann schließt, wenn der Flüssigkeitspegel im gesamten Flüssigkeitstank die Entlüftung 30A erreicht hat. Dies kann, wie erwähnt, messtechnisch erfasst werden und als Signal zum Abschalten des Befüllvorgangs dienen. Dementsprechend liegt bei diesem dritten Ausführungsbeispiel der Einfüllstutzen 42 oberhalb der Entlüftung 30A, damit der Einfüllstutzen 42 gefahrlos verschlossen werden kann, ohne dass dabei Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitstank austritt.
Figur 13 zeigt als weitere Abwandlung ein viertes Ausführungsbeispiel. Hier liegt der oberste Punkt 50B der Flüssigkeitsleitung 50 in einem oberen Bereich des Tanksacks 40 A unmittelbar unterhalb der maximalen Füllhöhe des Tanksacks 40 A. Die Flüssigkeit strömt daher aus dem Tanksack 40A in die Flüssigkeitsleitung 50, wenn der maximale Füllstand im Tanksack 40A in etwa erreicht ist, ohne dass ein Überdruck im Tanksack 40A erzeugt werden muss. Die Flüssigkeitsleitung 50 führt dann weiter im oberen Bereich des Streustoffbehälters 3 durch eine Wandung 3A des Streustoffbehälters 3 hindurch. Kupplungen 61 und 62 an der Behälterwand 3A sind vorgesehen, um von außen die Flüssigkeitsleitung 50 und von innen die Schlauchverlängerung 50A daran anzuschließen. Dies ist auch auf der Innenseite des Streustoffbehälters 3 relativ unproblematisch, weil diese Stelle des Streustoffbehäl- ters 3 selbst bei Gegenwart des Tanksacks 40 A noch gut zugänglich ist. Figur 14 zeigt als weitere Abwandlung ein fünftes Ausführungsbeispiel, bei dem die Flüssigkeitsleitung 50 in einem unteren Bereich des Tanksacks 40A, nämlich am Grund des Tanksacks 40A, ansetzt und stetig abwärts führend an einen der beiden Zusatztanks 10 angeschlossen ist. Auch eine horizontale Anordnung der Flüssig- keitsleitung 50 wäre möglich. Auch hier sind wieder die Kupplungen 61 und 62 in der Wandung 3A des Streustoffbehälters 3 vorgesehen, um daran innenseitig die Verbindung zum Tanksack 40A und außenseitig die Verbindung zum Zusatztank 10 anzuschließen. Figur 15 zeigt als weitere Abwandlung ein sechstes Ausführungsbeispiel. In diesem Falle wird der erste Tankbehälter (Haupttank) nicht durch einen in den Streustoffbehälter eingesetzten Tanksack sondern durch den Streustoffbehälter 3 selbst gebildet. Eine dichtend in den Streustoffbehälter 3 eingesetzte Platte 28 bildet den Grund des ersten Tankbehälters. Darunter verläuft die Fördereinrichtung zum Fördern von fes- ten Streustoffen für den Fall, dass der Streubehälter 3 zu anderen Zeiten nicht als Flüssigkeitstank sondern in herkömmlicher Weise als Behälter zur Aufnahme von zum Beispiel Streusalz dient. Die Flüssigkeitsleitung 50 ist über einen Durchlass 63 in der Wandung 3A des Streustoffbehälters 3 in den Streustoffbehälter 3 hineingeführt und ragt mit seiner Schlauchverlängerung 50A bis an den Grund des Streustoffbehäl- ters 3. Das Prinzip des Befüllens und Entleerens entspricht dem vorbeschriebenen Prinzip, insbesondere ähnlich dem vierten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 13. Sofern der Flüssigkeitsdruck beim Befüllen der Tankbehälter nicht ausreicht, eine geschlossene Wassersäule in der Flüssigkeitsleitung 50 zu erzeugen, um im Anschluss daran ein selbständiges Nachströmen von Flüssigkeit aus dem Streustoffbehälter 3 in den Zusatztank 10 zu gewährleisten, können zusätzlich z.B. eine Saugpumpe 52 und ein Sperrventil 53 vorgesehen werden. Zunächst wird das Sperrventil 53 geschlossen und anschließend die Saugpumpe 52 in Betrieb genommen. Sobald die Saugpumpe 52 Flüssigkeit angesaugt hat, kann die Saugpumpe 52 abgeschaltet und anschließend das Sperrventil 53 geöffnet werden. Dann fließt die Flüssigkeit durch die Flüssig- keitsleitung 50 automatisch vom Streustoffbehälter 3 in den Zusatztank 10. Andere Möglichkeiten, um ein Fließen durch die Flüssigkeitsleitung 50 in Gang zu setzen, sind ebenfalls möglich.
Figur 16 zeigt schließlich als weitere Abwandlung ein siebtes Ausführungsbeispiel. Wie schon beim sechsten Ausführungsbeispiel dient hier der Streustoffbehälter 3 selbst als erster Tankbehälter (Haupttank) zur Aufnahme der Sole, und ähnlich wie im fünften Ausführungsbeispiel führt hier die Verbindungsleitung 50 von einem unteren Bereich des Streustoffbehälters 3 stetig abwärts führend oder alternativ horizontal in den Zusatzbehälter 10.
Anstelle des Streustoffbehälters 3 kann auch ein anderer Tank als Haupttank bzw. „erster Tank" dienen. Die vorbeschriebenen Prinzipien, insbesondere die Verwendung einer einen höchsten Punkt durchlaufenden Verbindungsleitung 50, sind darauf in gleicher Weise anwendbar.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zum Befüllen eines Flüssigkeitstanks (40 A, 10; 3, 10) eines Streuge- räts (1) für Winterdienstfahrzeuge, wobei der Flüssigkeitstank einen ersten Tankbehälter (40A; 3) und mindestens einen mit dem ersten Tankbehälter über eine Flüssigkeitsleitung (50, 50 A) verbundenen zweiten Tankbehälter (10) aufweist und wobei der erste Tankbehälter (40; 3) z.B. einen Streustoffbehälter (3), der mit einer Streueinrichtung (6) zum Ausstreuen von in dem Streustoffbehälter aufgenommenen festen Streustoffen gekoppelt ist oder koppelbar ist, oder ein in dem Streustoffbehälter (3) aufgenommener Tanksack (40A) ist, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
Befüllen des ersten Tankbehälters (40A; 3) mit Flüssigkeit, wie zum Beispiel Sole, bis zu einem Moment, ab dem die in dem ersten Tankbehälter (40A; 3) gefüllte Flüssigkeit durch die Flüssigkeitsleitung (50, 50 A) hindurch in den mindestens einen zweiten Tankbehälter (10) zu fließen beginnt, und
Befüllen des mindestens einen zweiten Tankbehälters (10) mit Flüssigkeit aus dem ersten Tankbehälter (40A; 3) durch die Flüssigkeitsleitung (10) hindurch im Anschluss an den vorgenannten Moment.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Flüssigkeitsleitung (50, 50A) einen höchsten Punkt (50B) besitzt und der Schritt des Befüllens des mindestens einen zweiten Tankbehälters (10) erst beginnt und unter Ausnutzung hydrostatischer Kräf- te fortgesetzt wird, nachdem die Flüssigkeit in der Flüssigkeitsleitung (50, 50 A) den höchsten Punkt (50B) erreicht hat.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der höchste Punkt (50B) der Flüssigkeitsleitung (50, 50A) auf Höhe eines oberen Bereichs des ersten Tankbehälters (40A; 3) oder darüber liegt, so dass der Schritt des Befüllens des mindestens einen zweiten Tankbehälters (10) erst beginnt, wenn der erste Tankbehälter (40 A; 3) vollständig o- der zumindest nahezu vollständig gefüllt ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei ein maximales Füllvolumen des ersten Tankbehälters (40A; 3) vollständig mit Flüssigkeit gefüllt wird, bevor das Befüllen des mindestens einen zweiten Tankbehälters (10) beginnt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Befüllen des ersten Tankbehälters (40 A; 3) während des Befüllens des zweiten Tankbehälters (10) fortgesetzt wird.
6. Verfahren zum Entleeren eines Flüssigkeitstanks (40A, 10; 3, 10) eines Streuge- räts (1) für Winterdienstfahrzeuge, wobei der Flüssigkeitstank einen ersten Tankbehälter (40A; 3) und mindestens einen mit dem ersten Tankbehälter über eine Flüssigkeitsleitung (50; 50 A) verbundenen zweiten Tankbehälter (10) aufweist, eine erste Leitungsöffnung der Flüssigkeitsleitung (50 A) in dem ersten Tankbehälter, vorzugsweise am Grund des ersten Tankbehälters (40 A; 3), liegt und der erste Tankbehälter (40A; 3) z.B. ein Streustoffbehälter (3), der mit einer Streueinrichtung zum Ausstreuen von in dem Streustoffbehälter aufgenommenen festen Streustoffen gekoppelt ist oder koppelbar ist, oder ein in dem Streustoffbehälter (3) aufgenommener Tanksack (40 A) ist, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: - Entnehmen von Flüssigkeit aus dem ersten Tankbehälter (40 A; 3) durch den zweiten Tankbehälter (10) hindurch, indem eine zweite Leitungsöffnung der Flüssigkeitsleitung (50) so angeordnet wird, dass beim Entnehmen der Flüssigkeit aus dem zweiten Tankbehälter (10) Flüssigkeit aus dem ersten Tankbehälter (40A; 3) allein aufgrund hydrostatischer Kräfte in den zweiten Tankbe- hälter (10) nachströmt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Flüssigkeitsleitung (50, 50A) so angeordnet wird, dass ein höchster Punkt (50B) der Flüssigkeitsleitung (50, 50A) zwischen der ersten Leitungsöffnung der Flüssigkeitsleitung (50) und der zweiten Leitungsöff- nung der Flüssigkeitsleitung (50A) liegt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der höchste Punkt (50B) der Flüssigkeitsleitung (50, 50 A) auf Höhe eines oberen Bereichs des ersten Tankbehälters (40 A; 3) oder darüber liegt.
9. Streugerät (1) für Winterdienstfahrzeuge mit einem Flüssigkeitstank (40A, 10; 3, 10), der mindestens einen ersten Tankbehälter (40 A; 3) und mindestens einen mit dem ersten Tankbehälter über eine Flüssigkeitsleitung (50, 50A) verbundenen zweiten Tankbehälter (10) umfasst, wobei der erste Tankbehälter (40 A; 3) z.B. ein
Streustoffbehälter (3), der mit einer Streueinrichtung (6) zum Ausstreuen von in dem Streustoffbehälter aufgenommenen festen Streustoffen gekoppelt ist oder koppelbar ist, oder ein in dem Streustoffbehälter (3) aufgenommener Tanksack (40 A) ist und wobei die Flüssigkeitsleitung (50, 50A) mit einem ersten Ende an den ersten Tankbehälter (40 A; 3) angeschlossen ist oder darin hineinragt und dort eine erste Leitungsöffnung, vorzugsweise am Grund des ersten Tankbehälters (40A; 3), besitzt und mit einem zweiten Ende an den mindestens zweiten Tankbehälter (10) angeschlossen ist oder darin hineinragt und dort eine zweite Leitungsöffnung, vorzugsweise an einer Stelle unterhalb der ersten Leitungsöffnung, besitzt, wobei die Flüssigkeitsleitung (50, 50A) eingerichtet ist, Flüssigkeit aus dem ersten Tankbehälter (40A; 3) durch die Flüssigkeitsleitung (50, 50A) hindurch in den zweiten Tankbehälter (10) ohne jegliche Einrichtung zum aktiven Fördern der Flüssigkeit und allein aufgrund hydrostatischer Kräfte zu transportieren.
10. Streugerät nach Anspruch 9, wobei die Flüssigkeitsleitung (50, 50A) einen höchsten Punkt (50B) zwischen der ersten Leitungsöffnung und der zweiten Lei- tungsöffnung besitzt, der auf Höhe eines oberen Bereichs des ersten Tankbehälters (40A; 3) oder darüber liegt.
11. Streugerät nach Anspruch 9, wobei die Flüssigkeitsleitung (50, 50 A) zwischen der ersten Leitungsöffnung und der zweiten Leitungsöffnung stetig abwärts oder ho- rizontal führt.
12. Streugerät nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Flüssigkeitsleitung (50, 50A) durch eine Wandung (3a) des Streustoffbehälters (3) hindurchführt.
13. Streugerät nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei der erste Tankbehälter (40A; 3) eine erste Entlüftungsöffnung (44) aufweist, die dazu eingerichtet ist, dass
Luft durch die erste Entlüftungsöffnung entweichen kann, während der erste Tankbehälter (40A; 3) durch eine von der ersten Entlüftungsöffnung (44) verschiedene Öffnung (42) mit Flüssigkeit befüllt wird.
14. Streugerät nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei der mindestens eine zweite Tankbehälter (10) mindestens eine zweite Entlüftungsöffnung (30; 30 A; 31) aufweist, die dazu eingerichtet ist, dass Luft durch die zweite Entlüftungsöffnung entweichen kann, während der mindestens eine zweite Tankbehälter (10) durch eine von der zweiten Entlüftungsöffnung (30; 30A; 31) verschiedene Öffnung mit Flüssig- keit befüllt wird.
15. Winterdienstfahrzeug umfassend ein Streugerät nach einem der Ansprüche 9 bis 14.
PCT/EP2012/063237 2012-07-06 2012-07-06 Verfahren zum befüllen und entleeren eines flüssigkeitstanks eines streugeräts für winterdienstfahrzeuge sowie streugerät WO2014005648A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13177033.1A EP2682527B1 (de) 2012-07-06 2012-07-06 Verfahren zum Befüllen und Entleeren eines Flüssigkeitstanks eines Streugeräts für Winterdienstfahrzeuge sowie Streugerät
EP12734916.5A EP2697435B1 (de) 2012-07-06 2012-07-06 Verfahren zum befüllen und entleeren eines flüssigkeitstanks eines streugeräts für winterdienstfahrzeuge sowie streugerät
CN201280070889.XA CN104136687B (zh) 2012-07-06 2012-07-06 用于装填和排空用于冬季服务车辆的撒布机的液体罐的方法以及撒布机
DK13177033.1T DK2682527T3 (en) 2012-07-06 2012-07-06 A method for filling and emptying a liquid tank a current injection device for winter service vehicle and sprinkling appliance
US14/367,335 US10577766B2 (en) 2012-07-06 2012-07-06 Method for filling and emptying a liquid tank of a spreader device for winter service vehicles, and spreader device
CA2859263A CA2859263C (en) 2012-07-06 2012-07-06 Methods for filling and emptying a liquid tank of a spreader for winter service vehicles, and spreader
PT131770331T PT2682527E (pt) 2012-07-06 2012-07-06 Método para enchimento e esvaziamento de um tanque de líquido de um equipamento de espalahmento destinado a um veículo para manutenção de estradas no inverno, e equipamento de espalahmento
DK12734916.5T DK2697435T3 (en) 2012-07-06 2012-07-06 A method of filling and emptying of a liquid tank in a dusting apparatus for winter service vehicle and sprinkling apparatus
KR1020147027298A KR20140138236A (ko) 2012-07-06 2012-07-06 제설차량용 살포기의 액체 저장탱크 채움 및 비움 방법과 그 살포기
PL13177033.1T PL2682527T3 (pl) 2012-07-06 2012-07-06 Sposób napełniania i opróżniania zbiornika na ciecz urządzenia rozsypującego dla pojazdów zimowego utrzymania dróg oraz urządzenie rozsypujące
ES13177033.1T ES2575162T3 (es) 2012-07-06 2012-07-06 Procedimiento para el llenado y el vaciado de un depósito de líquido de un aparato de esparcimiento para vehículos de servicio de invierno, así como aparato de esparcimiento
HUE13177033A HUE027880T2 (en) 2012-07-06 2012-07-06 Method for filling and emptying the liquid container of spraying equipment for winter service vehicles and spraying equipment
RU2014129408/13A RU2603765C2 (ru) 2012-07-06 2012-07-06 Способ наполнения и опорожнения бака для жидкости рассеивающего агрегата для снегоуборочных автомобилей, а также рассеивающий агрегат
PCT/EP2012/063237 WO2014005648A1 (de) 2012-07-06 2012-07-06 Verfahren zum befüllen und entleeren eines flüssigkeitstanks eines streugeräts für winterdienstfahrzeuge sowie streugerät
JP2014558019A JP5878248B2 (ja) 2012-07-06 2012-07-06 冬季作業車両に搭載される散布器の流体タンクを充填または空にする方法と散布器
HRP20160627TT HRP20160627T1 (hr) 2012-07-06 2016-06-07 Postupak za punjenje i pražnjenje spremnika tekućine uređaja za distribuciju za vozila zimske službe i uređaj za distribuciju

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2012/063237 WO2014005648A1 (de) 2012-07-06 2012-07-06 Verfahren zum befüllen und entleeren eines flüssigkeitstanks eines streugeräts für winterdienstfahrzeuge sowie streugerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014005648A1 true WO2014005648A1 (de) 2014-01-09

Family

ID=46508041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/063237 WO2014005648A1 (de) 2012-07-06 2012-07-06 Verfahren zum befüllen und entleeren eines flüssigkeitstanks eines streugeräts für winterdienstfahrzeuge sowie streugerät

Country Status (14)

Country Link
US (1) US10577766B2 (de)
EP (2) EP2697435B1 (de)
JP (1) JP5878248B2 (de)
KR (1) KR20140138236A (de)
CN (1) CN104136687B (de)
CA (1) CA2859263C (de)
DK (2) DK2682527T3 (de)
ES (1) ES2575162T3 (de)
HR (1) HRP20160627T1 (de)
HU (1) HUE027880T2 (de)
PL (1) PL2682527T3 (de)
PT (1) PT2682527E (de)
RU (1) RU2603765C2 (de)
WO (1) WO2014005648A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017060286A1 (de) 2015-10-08 2017-04-13 Aebi Schmidt Nederland Bv Winterdienst-streugerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116686A1 (de) * 2015-10-01 2017-04-06 Aebi Schmidt Nederland Bv Streugerät
DE102015116691A1 (de) * 2015-10-01 2017-04-06 Aebi Schmidt Nederland Bv Streugerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008630A1 (de) * 1990-03-17 1991-09-19 Guenter Prof Dr Ing Schreiber Streuautomat zum einsatz an winterfahrzeugen fuer den strassenverkehrsdienst
FR2667335A1 (fr) * 1990-10-02 1992-04-03 Giletta Michele Spa Dispositif epandeur de sel et analogue, adapte pour etre monte sur un vehicule.
DE102010029142A1 (de) 2009-12-29 2011-06-30 Küpper-Weisser GmbH, 78199 Streugerät für Winterdienstfahrzeuge

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1189375A (en) * 1915-11-13 1916-07-04 Carl A Miller Vehicle-spring.
US2481813A (en) * 1947-07-25 1949-09-13 James A Bede Spray painting apparatus
NL6604948A (de) * 1966-04-13 1967-10-16
US3640461A (en) * 1969-09-26 1972-02-08 Hercules Inc Apparatus and process for forming and spraying pesticidal invert emulsion
CH522791A (de) * 1970-06-05 1972-06-30 Bruehlmann Heinz Mobile Streuanlage
JPS4921562U (de) * 1972-05-25 1974-02-23
US3918604A (en) * 1973-12-06 1975-11-11 Tekko Corp Convertible compartment container
JPS5322072A (en) * 1976-08-06 1978-03-01 Masao Endou Powerrdriven sprayer capable of travelling in narrow trench
JPS5617968U (de) * 1979-07-20 1981-02-17
JPS643506Y2 (de) * 1981-03-19 1989-01-30
US4583318A (en) * 1983-05-10 1986-04-22 Richardson John W Apparatus and method for direct application of treatment liquid to growing vegetation
SU1189375A1 (ru) * 1983-05-23 1985-11-07 Головное Специализированное Проектно-Конструкторское Технологическое Бюро По Комплексу Машин Для Внесения Органических Удобрений Машина дл внесени жидких органических удобрений
US5236507A (en) * 1990-01-31 1993-08-17 The Dow Chemical Company Apparatus for selectively delivering fluids from first and second supplies to an outlet in a loose fill packaging system
US5240326A (en) * 1990-12-28 1993-08-31 Environmental Consideration, Ltd. Chemical handling and mixing system
US5186396A (en) * 1992-01-31 1993-02-16 Wise James J Apparatus for spreading granular and liquid materials
US5361711A (en) * 1992-12-16 1994-11-08 Beyerl Donald R Apparatus for seeding, mulching, and fertilizing soil
NL9300955A (nl) * 1993-06-03 1995-01-02 Nido Universal Machines Bv Strooi-inrichting en een verdeelkamer daarvoor.
DE19624189A1 (de) * 1996-06-18 1998-01-08 Zunhammer Sebastian Dipl Ing F Umfüll-Vorrichtung
US5819776A (en) * 1996-11-06 1998-10-13 Kephart; Edward L. Liquid de-icer production apparatus and method
US5927617A (en) * 1996-12-18 1999-07-27 Musso, Jr.; Charles S. Dump truck body with a rear lateral conveyor
JPH10317348A (ja) * 1997-05-22 1998-12-02 Handa Kikai Kk 凍結防止剤散布車における給水装置
JP3067878U (ja) * 1999-10-01 2000-04-11 和雄 川崎 農業用散布剤を散布するための散布装置
US6451270B1 (en) * 2001-05-25 2002-09-17 Sprayer Specialties, Inc. Brine maker with removable hopper
US7370818B2 (en) * 2002-09-09 2008-05-13 Henderson Manufacturing Company Apparatus for treatment of snow and ice
JP3787628B2 (ja) * 2002-12-25 2006-06-21 独立行政法人農業・食品産業技術総合研究機構 間欠式自動潅水装置
CN2673940Y (zh) * 2003-12-26 2005-01-26 北京市环境卫生设计科学研究所 管道式除雪装置
US20060078412A1 (en) * 2004-10-08 2006-04-13 Rapco L.L.C. Apparatus for storing material
US20070084946A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-19 Neville Robert E Dual tank spray system and spreader for use therewith
JP2007130621A (ja) * 2005-11-11 2007-05-31 Toshihiko Honma 温度低下で凝固する液体を散布する、散布車装置。
CN101977940B (zh) * 2008-03-31 2013-03-13 株式会社日本触媒 以吸水性树脂为主成分的颗粒状吸水剂的制造方法
RU2394126C1 (ru) * 2009-03-03 2010-07-10 Общество с ограниченной ответственностью "Экомтех-Трейдинг" Способ борьбы с зимней скользкостью дорожных покрытий и устройство для его реализации
US8567112B2 (en) * 2010-10-11 2013-10-29 Amerigreen Technology, Inc. Method and apparatus for controlling burrowing animals
US20130200007A1 (en) * 2011-08-18 2013-08-08 O3 Industries, Llc Liquid reclamation systems and methods
ES2701225T3 (es) * 2013-03-05 2019-02-21 Kuepper Weisser Gmbh Sistema con depósito de sustancias a esparcir y tanque de líquido
US20150040628A1 (en) * 2013-08-08 2015-02-12 Michael Parrish System and method for treating contaminated wastewater

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008630A1 (de) * 1990-03-17 1991-09-19 Guenter Prof Dr Ing Schreiber Streuautomat zum einsatz an winterfahrzeugen fuer den strassenverkehrsdienst
FR2667335A1 (fr) * 1990-10-02 1992-04-03 Giletta Michele Spa Dispositif epandeur de sel et analogue, adapte pour etre monte sur un vehicule.
DE102010029142A1 (de) 2009-12-29 2011-06-30 Küpper-Weisser GmbH, 78199 Streugerät für Winterdienstfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017060286A1 (de) 2015-10-08 2017-04-13 Aebi Schmidt Nederland Bv Winterdienst-streugerät
DE102015117151A1 (de) 2015-10-08 2017-04-13 Aebi Schmidt Nederland Bv Winterdienst-Streugerät

Also Published As

Publication number Publication date
CN104136687B (zh) 2016-11-23
KR20140138236A (ko) 2014-12-03
CN104136687A (zh) 2014-11-05
CA2859263A1 (en) 2014-01-09
JP5878248B2 (ja) 2016-03-08
EP2682527A3 (de) 2014-12-17
US20150129689A1 (en) 2015-05-14
ES2575162T3 (es) 2016-06-24
RU2603765C2 (ru) 2016-11-27
EP2682527B1 (de) 2016-03-09
PT2682527E (pt) 2016-06-08
EP2697435A1 (de) 2014-02-19
HRP20160627T1 (hr) 2016-07-29
EP2682527A2 (de) 2014-01-08
JP2015511284A (ja) 2015-04-16
DK2682527T3 (en) 2016-06-20
CA2859263C (en) 2017-04-25
US10577766B2 (en) 2020-03-03
DK2697435T3 (en) 2015-07-20
EP2697435B1 (de) 2015-04-15
RU2014129408A (ru) 2016-02-10
PL2682527T3 (pl) 2016-09-30
HUE027880T2 (en) 2016-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2824238B1 (de) Verfahren für den Winterdiensteinsatz
EP3258013A1 (de) Walze zur asphaltverdichtung, insbesondere gummiradwalze, und verfahren zum besprühen eines gummirads einer walze zur asphaltverdichtung
DE3210821C2 (de) Dosierpumpe
EP2682527B1 (de) Verfahren zum Befüllen und Entleeren eines Flüssigkeitstanks eines Streugeräts für Winterdienstfahrzeuge sowie Streugerät
DE102014216439A1 (de) Bodenverdichter
EP2148563A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mengenbestimmung bei der übergabe einer flüssigkeit
DE102008047122A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit aus einem Tank und Verfahren zur Restentleerung eines Leitungsabschnittes
DE102014216440A1 (de) Bodenverdichter
DE102005043745A1 (de) Entlüftungssystem mit Siphonentleerung
WO2014005647A1 (de) System mit streustoffbehälter und darin aufnehmbarem flüssigkeitstank, streustoffbehälter und flüssigkeitstank dafür, sowie verfahren zum lagern eines flüssigkeitstanks
EP1593296A1 (de) Streuvorrichtung, insbesondere für die Ausbringung von fein- bis grobkörnigem Mineraldünger
EP2692219B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von Schüttgut von einem Vorratsbehälter in einen mehrere getrennte Behälterteile aufweisenden Arbeitsbehälter
CH639240A5 (en) Method for operating a mobile liquid-manure container and apparatus for carrying out this method
DE19602443C2 (de) Dosiervorrichtung, insbesondere für pulver- oder partikelförmige Reinigungsmittel
DE60101030T2 (de) Einrichtung zur Tiefbodendrainage
CH699420B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Salzsole.
DE10142113A1 (de) Sprühkasten
EP2832222B1 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze
DE102004035377B4 (de) Geschlossenes landwirtschaftliches Feldspritzensystem
WO2003024579A1 (de) Sprühkasten
AT13998U1 (de) Dungentfernungsvorrichtung
DE102021004502A1 (de) Brennstoffzellensystem mit Produktwasserspeicher
DE102008021462A1 (de) Silo mit Entnahmeeinheit für Schüttgut
DE19825459A1 (de) Füll- und Entleerungseinrichtung für Gülletankwagen
DE43895C (de) Druckentlastungsvorrichtung für Hauswasserleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012734916

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2859263

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14367335

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014129408

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014558019

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20147027298

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE