WO2014000805A1 - Schalldämpfer für eine handfeuerwaffe - Google Patents

Schalldämpfer für eine handfeuerwaffe Download PDF

Info

Publication number
WO2014000805A1
WO2014000805A1 PCT/EP2012/062616 EP2012062616W WO2014000805A1 WO 2014000805 A1 WO2014000805 A1 WO 2014000805A1 EP 2012062616 W EP2012062616 W EP 2012062616W WO 2014000805 A1 WO2014000805 A1 WO 2014000805A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
muffler
muzzle brake
silencer
jacket
sleeve
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/062616
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver Fischer
Christian Loitz
Original Assignee
Oliver Fischer
Christian Loitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oliver Fischer, Christian Loitz filed Critical Oliver Fischer
Priority to PCT/EP2012/062616 priority Critical patent/WO2014000805A1/de
Priority to HUE12729664A priority patent/HUE030584T2/en
Priority to EP12729664.8A priority patent/EP2867607B1/de
Publication of WO2014000805A1 publication Critical patent/WO2014000805A1/de
Priority to US14/584,257 priority patent/US9476662B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/30Silencers

Definitions

  • the invention relates to a silencer for a handgun, a handgun with a silencer according to the invention, and a method for mounting a silencer according to the invention on a handgun.
  • handguns long weapons are understood, which possess a muzzle brake in contrast to handguns.
  • the silencer reduces only the sound emission, which from the outflowing from the muzzle, under high pressure and exploding explosive gases.
  • the silencer also suppresses the muzzle flash, so that there are advantages in night operations using night vision devices.
  • a variety of handguns are equipped with a muzzle brake, as in particular in the assault rifle "Steyr AUG 77" known.
  • a muzzle brake is a device on the barrel of such firearms that uses the energy of the combustion gases to reduce the recoil of the barrel. Muzzle brakes are mainly used on machine guns and guns, but more rarely on handguns.
  • the muzzle brake consists in a conventional manner of one or more before the muzzle mounted baffles, which are firmly connected to the pipe. These baffles have an opening for the passage of the projectile whose diameter is 1.1 times the Geschoßkalibers.
  • the invention is therefore the object of developing a handgun with muzzle brake of the type mentioned so that at this a muffler can be attached.
  • the invention is characterized by the technical teaching of claim 1.
  • An essential feature of the invention is that now attached to the gun barrel muzzle brake is connected via a screw with the muffler.
  • This is a novel type of attachment, because so far it was not possible to connect muzzle brakes directly with a silencer via a screw connection. So far, the muzzle brake was dismantled and then the muffler attached, or the use of a muffler was not possible from the outset. This is where the invention, which allows an easily detachable connection between the muzzle brake and a muffler to be placed thereon via a screw connection according to the invention.
  • the muzzle brake in the region of its front end has a ring projection which forms an internal thread which cooperates with an external thread of a threaded sleeve of the muffler as a screw connection. It is advantageous if the outer sleeve of the muffler forming jacket sleeve is connected to the radial connecting walls with an inner, lijnsaxial aligned pipe jacket, at the front end of the threaded sleeve is arranged with the pointing in the axial direction of external thread. In an advantageous embodiment of the invention, the inner tube shell of the muffler completely encloses the muzzle brake.
  • This threaded sleeve with external thread arranged in the muffler approximately in the central region cooperates with the internal thread at the front end of the muzzle brake and forms the screw connection according to the invention.
  • Another advantage is that, in the region of this longitudinal bore, the explosion gases escaping from the muzzle brake are received in a number of uniformly distributed circumferential bores, which are connected in an air-tight manner to an expansion chamber arranged on the outer circumference of the longitudinal bore, which receives these explosive gases. Furthermore, it is essential that this explosion chamber is connected in an air-tight manner to the further gas chamber adjoining it in the axial direction and the air-tight connection takes place in that longitudinal bores are arranged in the connecting wall which separates the expansion chamber from the gas chamber adjoining in the axial direction.
  • the gases collected in the expansion chamber must flow under relaxation through the longitudinal bores in the connecting wall in the axial direction of the muffler and then flow into the adjoining gas chamber.
  • annular lamellae which are parallel to one another and form a mutual distance are arranged in the gas chamber, which form expansion spaces between them.
  • Fig. 1 is a side view of an assault rifle with attached silencer according to the invention
  • FIG. 2 shows a section through a muffler according to the invention in the mounted state on a muzzle brake.
  • Fig. 3 is a section through the muffler of FIG. 2 at removed
  • FIG. 1 shows an assault rifle as a recoil-loaded firearm 1, on whose gun barrel 3 a muzzle brake 4 is fastened, which is connected to a silencer 2.
  • the muzzle brake 4 can be firmly connected to the gun barrel 3.
  • the muzzle brake 4 can also be releasably connected, for example via a screw thread with the gun barrel 3.
  • a muzzle brake 4 is arranged at the front of the gun barrel 3, wherein the weapon barrel 3 forms a threaded projection 5 with an external thread on which the muzzle brake 4 is screwed.
  • the sealing of the muzzle brake to the rear via a snap ring 6, and there are also still annular grooves 7 available, can be inserted into the appropriate sealing rings.
  • the muzzle brake 4 forms in the front region a series of circumferentially uniformly distributed slots 9, through which the explosion gases can escape radially outward.
  • the muzzle brake may also have a number of holes through which the explosive gases can also escape radially outward.
  • the front end of the muzzle brake 4 is formed by a ring lug 10 which forms an annular stop 15 and which has an internal thread 12 as part of the threaded connection 11 according to the invention.
  • the muzzle brake 4 is thus inserted into the receiving bore 29 of the muffler 2 extending in the axial direction, whereby an excellent tilt-free guide according to FIG. 2 is ensured.
  • the longitudinal bore 8, which forms the firing channel in the weapon barrel 3, thus discharges into the interior of the muzzle brake 4 according to FIG. 2.
  • the muffler 2 is now placed and pushed onto the muzzle brake 4 until the external thread 13 of a threaded sleeve 14 arranged in the interior of the muffler 2 comes into contact with the internal thread 12 of the muzzle brake 4.
  • the threaded sleeve 14 according to the invention is part of the interior of the silencer 2 and is connected to a pipe jacket 16 arranged in the silencer interior via a connecting wall 20.
  • the connecting wall 20 in turn is material integral with the threaded sleeve 14 formed.
  • the connecting wall 20 is preferably made of material in one piece via a further connecting wall 18 to the inner circumference of the jacket sleeve 28 of the muffler 2 on.
  • the tube jacket 16, which is reduced in diameter relative to the outer jacket sleeve 28, is preferably materially connected to the jacket sleeve 28 at its rear end via a sleeve part 27.
  • the muffler 2 may also be configured in two parts, wherein a first part is formed by the threaded sleeve 14, the connecting wall 20 and the tube jacket 16, and the second part is formed by the jacket sleeve 28, the connecting wall 18 and the sleeve part 27.
  • the connection of the first part with the second part can take place via a screw thread in the region of the sleeve part 27, whereby an internal thread is provided on the sleeve part 27 and an external thread corresponding to the internal thread is provided at the rear end of the pipe jacket 16.
  • the production of the silencer according to the invention can be simplified.
  • different materials can be provided for both parts.
  • the first part may be made of a metal, for example.
  • the second part may for example be made of a composite material such as carbon fiber reinforced plastic.
  • the two-part embodiment of the muffler is possible in all of the embodiments of the invention shown here.
  • the shot channel 22 passes through this gas chamber 25 and opens into the mouth opening 23 of the muffler 2, where the projectile leaves the muffler in the direction of arrow 24.
  • the slots 9 or the bores in the muzzle brake 4 can correspond at least partially to the transverse bores 17 or muffler. th, so that a substantially unhindered escape of the explosive gases from the interior 34 of the muzzle brake 4 is made possible.
  • the internals arranged there can be formed in different shapes. As a preferred example, an installation of annular blades 30 shown in FIG. 3 is shown.
  • annular lamellae are approximately semicircular shaped wall bodies, which are penetrated in their middle region by the firing channel 22.
  • the firing channel 22 is in this case formed as a bore through the annular blades 30.
  • Each ring blade 30 forms an expansion space 31 in conjunction with the adjacent and spaced-apart, further annular lamella, so that a number of expansion spaces 31 are formed in the gas chamber 25, which lead to a suppression and calming of the explosion gases.
  • the opportunity is offered for the first time to attach the muzzle brake directly in the interior of the muffler via a screw connection.
  • a shooting cup such as a garnet shooting cup, an additional barrel or a laser attachment in such a way that it can be detachably fastened to the muzzle brake.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer für eine Handfeuerwaffe, insbesondere ein Sturmgewehr oder eine andere Langwaffe, mit einem auf dem Waffenlauf aufsetzbaren Schalldämpfer, wobei am Waffenlauf eine Mündungsbremse befestigt ist, die über eine Schraubverbindung mit dem Schalldämpfer verbindbar ist.

Description

Schalldämpfer für eine Handfeuerwaffe
Gegenstand der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer für eine Handfeuerwaffe, eine Handfeuerwaffe mit einem erfindungsgemäßen Schalldämpfer, sowie ein Verfahren zur Montage eines erfindungsgemäßen Schalldämpfers an einer Handfeuerwaffe.
Hintergrund und Stand der Technik
Unter dem Begriff "Handfeuerwaffen" werden Langwaffen verstanden, die im Gegensatz zu Faustfeuerwaffen eine Mündungsbremse besitzen.
Unter derartige Handfeuerwaffen fallen alle Waffenarten, wie z. B. Gewehre, Rückstoßladerwaffen oder Gasdruckladerwaffen, Repetiergewehre und Sturmgewehre.
Die Erfindung wird am Beispiel eines Sturmgewehres der Marke "Steyr AUG 77/A" beschrieben, obwohl die vorliegende Erfindung hierauf nicht beschränkt ist.
Es ist bekannt, Handfeuerwaffen mit einem Schalldämpfer auszurüsten, ein sol- eher Schalldämpfer wird entweder auf das Ende des Waffenlaufes aufgeschraubt oder ist wie bei der MP5 SD oder der AWS fester Bestandteil der Waffe.
Der Schalldämpfer reduziert ausschließlich die Schallemission, die von den beim Schuss aus der Laufmündung ausströmenden, unter hohem Druck stehenden und explosionsartig expandierenden Gasen ausgeht. Die mechanischen Geräusche einer eventuell vorhandenen Nachladeautomatik und der laute Geschossknall von Projektilen, die mit Überschallgeschwindigkeit abgefeuert werden, bleiben dagegen unbeeinflusst.
Weiterhin unterdrückt der Schalldämpfer auch das Mündungsfeuer, so dass Vorteile bei Nachteinsätzen unter Benutzung von Nachtsichtgeräten gegeben sind.
Beispielsweise ist es aus der DE 10 2005 005 585 AI, der DE 198 15 467 AI oder der DE 42 31 183 Cl bekannt, einen Schalldämpfer auf das Schraubgewinde am vorderen Ende des Waffenlaufes der Waffe zu schrauben.
Eine Vielzahl von Handfeuerwaffen werden mit einer Mündungsbremse ausgestattet, wie insbesondere beim Sturmgewehr "Steyr AUG 77" bekannt.
Eine Mündungsbremse ist eine Vorrichtung am Lauf derartiger Feuerwaffen, welche die Energie der Verbrennungsgase nutzt, um den Rückstoß des Laufes zu mindern. Mündungsbremsen kommen vorwiegend an Maschinenkanonen und Geschützen, seltener jedoch an Handfeuerwaffen zum Einsatz.
Die Mündungsbremse besteht in an sich bekannter Weise aus einer oder mehreren vor der Rohrmündung montierten Prallflächen, die fest mit dem Rohr verbunden sind. Diese Prallflächen haben eine Öffnung für den Durchtritt des Geschosses, deren Durchmesser das 1,1 -fache des Geschosskalibers beträgt.
Unmittelbar, nachdem das Geschoss das Rohr verlassen hat, treten die unter Druck stehenden Verbrennungsgase des Treibsatzes aus dem Rohr aus und treffen dabei teilweise auf die Prallflächen der Mündungsbremse. Durch die Prallflächen werden sie rechtwinklig oder sogar leicht nach hinten abgelenkt und übertragen dabei einen Teil ihrer Energie auf die Mündungsbremse und damit auf den Lauf. Die in Schussrichtung wirkende Energie der Verbrennungsgase wirkt durch das Auftreffen auf der Mündungsbremse den nach hinten gerichteten Rückstoß entgegen und reduziert diesen.
Bisher war es nicht bekannt, Handfeuerwaffen, die eine Mündungsbremse mit den oben genannten Eigenschaften aufweisen, zusätzlich mit einem Schalldämpfer zu versehen.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Handfeuerwaffe mit Mündungsbremse der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass an dieser ein Schalldämpfer befestigt werden kann.
Erfindungsgemäße Lösung
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass nunmehr die am Waffenlauf befestigte Mündungsbremse über eine Schraubverbindung mit dem Schalldämpfer verbindbar ist. Dies ist eine neuartige Befestigungsart, denn bisher war es nicht möglich, Mündungsbremsen direkt mit einem Schalldämpfer über eine Schraub Verbindung zu verbinden. Bisher wurde die Mündungsbremse abgebaut und danach der Schalldämpfer angebaut, oder die Benutzung eines Schalldämpfers war von vorneherein nicht möglich. Hier setzt die Erfindung an, die eine leicht lösbare Verbindung zwischen der Mündungsbremse und einem darauf aufzusetzenden Schalldämpfer über eine erfindungsgemäße Schraub Verbindung ermöglicht. Vorteilhaft ist es hierbei, wenn die Mündungsbremse im Bereich ihres vorderen Endes einen Ringansatz aufweist, der ein Innengewinde ausbildet, welches mit einem Außengewinde einer Gewindehülse des Schalldämpfers als Schraub Verbindung zusammenwirkt. Vorteilhaft ist es, wenn die den Außenmantel des Schalldämpfers bildende Mantelhülse mit radialen Verbindungswänden mit einem inneren, längsaxial ausgerichteten Rohrmantel verbunden ist, an dessen vorderen Ende die Gewindehülse mit dem in axialer Richtung weisenden Außengewinde angeordnet ist. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umschließt der innere Rohrmantel des Schalldämpfers die Mündungsbremse vollständig.
Diese im Schalldämpfer etwa im mittleren Bereich angeordnete Gewindehülse mit Außengewinde wirkt mit dem Innengewinde am vorderen Ende der Mündungs- bremse zusammen und bildet die erfindungsgemäße Schraub Verbindung.
Damit besteht der Vorteil, dass die Mündungsbremse in einer langgestreckten Längsbohrung des Schalldämpfers aufgenommen wird, wodurch eine verkip- pungsfreie Führung und Befestigung der Mündungsbremse im Innenraum des Schalldämpfers gewährleistet ist.
Weiterer Vorteil ist, dass im Bereich dieser Längsbohrung die aus der Mündungsbremse entweichenden Explosionsgase in eine Anzahl von gleichmäßig verteilten am Umfang angeordneten Querbohrungen aufgenommen wird, die luftschlüssig mit einem am Außenumfang der Längsbohrung angeordneten Expansionskammer verbunden sind, welche diese Explosionsgase aufnimmt. Ferner ist wesentlich, dass diese Explosionskammer luftschlüssig mit der sich in axialer Richtung daran anschließenden, weiteren Gaskammer verbunden ist und die luftschlüssige Verbindung dadurch erfolgt, dass in der Verbindungswand, welche die Expansionskammer von der sich in axialer Richtung anschließenden Gaskammer trennt, Längsbohrungen angeordnet sind.
Dadurch müssen die in der Expansionskammer gesammelten Gase unter Entspannung durch die Längsbohrungen in der Verbindungswand in axialer Richtung des Schalldämpfers hindurchströmen und strömen danach in der sich daran anschließenden Gaskammer ein.
Hierbei wird es bevorzugt, wenn in der Gaskammer eine Anzahl von zueinander parallelen und einen gegenseitigen Abstand ausbildenden Ringlamellen angeord- net sind, die zwischen sich Expansionsräume ausbilden.
Damit werden eine ausgezeichnete Dämpfungswirkung und eine Entstörung der dort eintretenden Explosionsgase erreicht. Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Anga- ben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Kurzbeschreibung der Figuren
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Sturmgewehrs mit aufgesetztem Schalldämpfer nach der Erfindung;
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Schalldämpfer nach der Erfindung im befestigten Zustand auf einer Mündungsbremse; und
Fig. 3 einen Schnitt durch den Schalldämpfer nach Fig. 2 bei entferntem
Waffenlauf und Mündungsbremse.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung In Fig. 1 ist ein Sturmgewehr als Rückstoßlader-Feuerwaffe 1 dargestellt, auf dessen Waffenlauf 3 eine Mündungsbremse 4 befestigt ist, die mit einem Schalldämpfer 2 verbunden ist. Die Mündungsbremse 4 kann fest mit dem Waffenlauf 3 verbunden sein. Alternativ kann die Mündungsbremse 4 auch lösbar, etwa über ein Schraubgewinde mit dem Waffenlauf 3 verbunden sein.
Aus Fig. 2 und Fig. 3 gehen die weiteren Einzelheiten der Befestigung hervor.
Wie aus Fig. 2 entnehmbar, ist an der Vorderseite des Waffenlaufes 3 eine Mündungsbremse 4 angeordnet, wobei der Waffenlauf 3 einen Gewindeansatz 5 mit einem Außengewinde ausbildet, auf dem die Mündungsbremse 4 aufgeschraubt ist. Die Abdichtung der Mündungsbremse nach hinten erfolgt über einen Sprengring 6, und es sind ferner noch Ringnuten 7 vorhanden, in die geeignete Dichtungsringe eingelegt werden können.
Die Mündungsbremse 4 bildet im vorderen Bereich eine Reihe von in Umfangs- richtung gleichmäßig verteilt angeordneten Schlitzen 9, durch welche die Explosionsgase radial nach außen entweichen können. Anstelle der Schlitze 9, kann die Mündungsbremse auch eine Anzahl von Bohrungen aufweisen, durch welche die Explosionsgase ebenfalls radial nach außen entweichen können.
Ferner ist das vordere Ende der Mündungsbremse 4 durch einen Ringansatz 10 ausgebildet, der einen Ringanschlag 15 bildet und der ein Innengewinde 12 als Teil der erfindungsgemäßen Gewindeverbindung 11 aufweist.
Die Mündungsbremse 4 wird somit in die in axialer Richtung sich erstreckende Aufnahmebohrung 29 des Schalldämpfers 2 eingesteckt, wodurch eine ausgezeichnete verkippungsfreie Führung gemäß Fig. 2 gewährleistet wird. Die Längsbohrung 8, welche den Schusskanal im Waffenlauf 3 ausbildet, mündet also in den Innenraum der Mündungsbremse 4 gemäß Fig. 2.
Der Schalldämpfer 2 wird nun auf die Mündungsbremse 4 aufgesetzt und aufgeschoben, bis das Außengewinde 13 einer im Innenraum des Schalldämpfers 2 an- geordneten Gewindehülse 14 zur Anlage an dem Innengewinde 12 der Mündungsbremse 4 gelangt.
Es genügen dann nur lediglich etwa 8 Umdrehungen des Schalldämpfers 2 auf der Mündungsbremse 4, um dafür zu sorgen, dass der Ringansatz 10 der Mündungs- bremse in den Aufnahmeraum 21 des Schalldämpfers im Bereich der Verbin- dungswand 20 zur Anlage kommt und gleichzeitig der Ringanschlag 15 ein weiteres Einschrauben verhindert.
Die erfindungsgemäße Gewindehülse 14 ist Teil des Innenraumes des Schall- dämpfers 2 und ist mit einem im Schalldämpferinnenraum angeordneten Rohrmantel 16 über eine Verbindungswand 20 verbunden.
Die Verbindungswand 20 ihrerseits ist werkstoffeinstückig mit der Gewindehülse 14 ausgeformt.
Ferner setzt sich die Verbindungswand 20 bevorzugt werkstoffeinstückig über eine weitere Verbindungswand 18 zum Innenumfang der Mantelhülse 28 des Schalldämpfers 2 fort. Der im Durchmesser gegenüber der äußeren Mantelhülse 28 verminderte Rohrmantel 16 ist an seinem hinteren Ende über ein Hülsenteil 27 bevorzugt werkstoffeinstückig mit der Mantelhülse 28 verbunden.
Der Schalldämpfer 2 kann auch zweiteilig ausgestaltet sein, wobei ein erster Teil durch die Gewindehülse 14, die Verbindungswand 20 und den Rohrmantel 16 gebildet wird, und der zweite Teil durch die Mantelhülse 28, die Verbindungswand 18 und dem Hülsenteil 27 gebildet wird. Die Verbindung des ersten Teils mit dem zweiten Teil kann über ein Schraubgewinde im Bereich des Hülsenteils 27 erfolgen, wobei am Hülsenteil 27 ein Innengewinde und am hinteren Ende des Rohrmantels 16 ein mit dem Innengewinde korrespondierendes Außengewinde vorgesehen sind. Bei der zweiteiligen Ausgestaltung ist es möglich zunächst das erste Teil an der Mündungsbremse 4 anzubringen und anschließend das zweite Teil auf das erste Teil aufzuschrauben. Zudem lässt sich bei einer zweitteiligen Ausgestaltung die Herstellung des erfindungsgemäßen Schalldämpfers vereinfa- chen. Bei der zweiteiligen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schalldämpfers können für beide Teile unterschiedliche Materialen vorgesehen sein. Das erste Teil kann beispielsweise aus einem Metall gefertigt sein. Das zweite Teil kann beispielsweise aus einem Verbundwerkstoff etwa kohlenstofffaserverstärkter Kunst- stoff hergestellt sein. Damit kann einerseits das Gewicht des Schalldämpfers erheblich reduziert werden, ohne die Stabilität negativ zu beeinflussen.
Die zweiteilige Ausgestaltung der Schalldämpfers ist bei allen der hier gezeigten Ausführungsformen der Erfindung möglich.
Bei der Entstehung von Explosionsgasen direkt an der Mündung 35 des Gewehrlaufes 3 treten diese Explosionsgase in den Innenraum 34 der Mündungsbremse 4 ein und entweichen über die Schlitze 9 bzw. über die Bohrungen in radialer Richtung über eine Anzahl von Querbohrungen 17, welche den Rohrmantel 16 durch- brechen.
Damit erfolgt eine Richtungsumkehr der Explosionsgase, die in Pfeilrichtung 32 nach dem Einströmen in die Expansionskammer 26 umgelenkt werden und in Pfeilrichtung 33 durch zugeordnete Längsbohrungen 19 in der radialen Verbin- dungswand 18 hindurchströmen.
Sie gelangen somit in Pfeilrichtung 33 in die sich luftschlüssig an die Expansionskammer 26 anschließende Gaskammer 25. Der Schusskanal 22 durchsetzt diese Gaskammer 25 und mündet in die Mündungsöffnung 23 des Schalldämpfers 2, wo das Geschoss den Schalldämpfer in Pfeilrichtung 24 verlässt.
Die Schlitze 9 bzw. die Bohrungen in der Mündungsbremse 4 können zumindest teilweise mit den Querbohrungen 17 Schalldämpfers korrespondieren bzw. fluch- ten, sodass ein im Wesentlichen ungehindertes Entweichen der Explosionsgase aus dem Innenraum 34 der Mündungsbremse 4 ermöglicht wird.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist nicht angegeben, in welcher Weise die Gaskammer 25 ausgebildet ist.
Die dort angeordneten Einbauten können in verschiedenen Formgebungen ausgebildet sein. Als bevorzugtes Beispiel ist ein Einbau von Ringlamellen 30 gemäß Fig. 3 dargestellt.
Diese Ringlamellen sind etwa halbrund geformte Wandkörper, die in ihrem Mittenbereich durch den Schusskanal 22 durchsetzt sind.
Der Schusskanal 22 ist hierbei als Bohrung durch die Ringlamellen 30 ausgebildet.
Jede Ringlamelle 30 bildet in Verbindung mit der benachbarten und im Abstand zueinander angeordneten, weiteren Ringlamelle einen Expansionsraum 31 , so dass eine Anzahl von Expansionsräumen 31 in der Gaskammer 25 ausgebildet sind, welche zu einer Entstörung und Beruhigung der Explosionsgase führen.
Mit der Verwendung des erfindungsgemäßen Schalldämpfers ist es nun nicht mehr notwendig, die Mündungsbremse vor Verwendung des Schalldämpfers abzubauen, sondern mit der vorliegenden Erfindung wird erstmals die Möglichkeit geboten, die Mündungsbremse unmittelbar im Innenraum des Schalldämpfers über eine Schraubverbindung zu befestigen. Mit der vorliegenden Erfindung ist es auch möglich einen Schießbecher, etwa einen Granatschießbecher, einen Zusatzlauf oder einen Laseraufsatz derart auszugestalten, dass dieser lösbar an der Mündungsbremse befestigt werden kann.
Bezugszeichen:
1 Rückstoßlader-Feuerwaffe
2 Schalldämpfer
3 Waffenlauf
4 Mündungsbremse
5 Gewindeansatz
6 Sprengring
7 Ringnut
8 Längsbohrung (Schusskanal)
9 Schlitz
10 Ringansatz
1 1 Gewindeverbindung
12 Innengewinde (von 4)
13 Außengewinde (von 14)
14 Gewindehülse
15 Ringanschlag
16 Rohrmantel
17 Querbohrungen
18 Verbindungswand
19 Längsbohrung
20 Verbindungswand (von 4)
21 Aufnahmeraum (von 2)
22 Schusskanal
23 Mündungsöffnung (von 2)
24 Pfeilrichtung
25 Gaskammer
26 Expansionskammer
27 Hülsenteil
28 Mantelhülse (von 2)
29 Aufnahmebohrung Ringlamelle Expansionsraum Pfeilrichtung Pfeilrichtung Innenraum Mündung

Claims

Ansprüche
Schalldämpfer für eine Handfeuerwaffe (1), insbesondere ein Sturmgewehr oder eine andere Langwaffe, der auf einem Waffenlauf (3) der Handfeuerwaffe (1) aufsetzbar ist, wobei am Waffenlauf (3) eine Mündungsbremse (4) befestigt ist, die über Verbindungsmittel mit dem Schalldämpfer (2) lösbar verbindbar ist.
Schalldämpfer nach Anspruch 1, wobei die Verbindungsmittel eine Schraub Verbindung (11, 12, 13) umfassen.
Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mündungsbremse (4) im Bereich ihres vorderen Endes einen Ringansatz (10) aufweist, der ein Innengewinde (12) ausbildet, welches mit einem Außengewinde (13) einer Gewindehülse (14) des Schalldämpfers (2) als Schraubverbindung (11) zusammen wirkt.
Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die den Außenmantel des Schalldämpfers (2) bildende Mantelhülse (28) mit radialen Verbindungswänden (18, 27) mit einem inneren, längsaxial ausgerichteten Rohrmantel (16) verbunden ist, an dessen vorderen Ende die Gewindehülse (14) mit dem in axialer Richtung weisenden Außengewinde (13) angeordnet ist. Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gewindehülse (14) am inneren Rohrmantel (16) des Schalldämpfers (2) einen Ringanschlag (15) für den Ringansatz (10) der Mündungsbremse (4) bildet.
Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der innere Rohrmantel (16) des Schalldämpfers (2) die Mündungsbremse (4) radial, vorzugsweise vollständig umschließt.
Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der innere Rohrmantel (16) des Schalldämpfers (2) eine Anzahl von im Abstand nebeneinander angeordneten Querbohrungen (17) aufweist, die luftschlüssig in eine Expansionskammer (26) münden, die zwischen dem Außenumfang des Rohrmantels (16) und dem Innenumfang der äußeren Mantelhülse (28) angeordnet ist.
Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Mündungsbereich des inneren Rohrmantels (16) in eine im Durchmesser vergrößerte Gaskammer (25) mündet, die im vorderen Teil des Schalldämpfers (2) innerhalb der Mantelhülse (28) angeordnet ist.
Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in der Gaskammer (25) eine Anzahl von zueinander parallelen und einen gegenseitigen Abstand ausbildenden Ringlamellen (30) angeordnet sind, die zwischen sich Expansionsräume (31) ausbilden.
Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die in axialer Richtung verlaufende, hintere Expansionskammer (26) über Längsbohrungen (19) in der vorderen Verbindungswand (18) luftschlüssig mit der vorderen Gaskammer (25) verbunden ist. Handfeuerwaffe (1), insbesondere ein Sturmgewehr oder eine andere Langwaffe, mit einer am Waffenlauf (3) der Handfeuerwaffe befestigten Mündungsbremse (4) und mit einem Schalldämpfer (2), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schalldämpfer (2) über Verbindungsmittel, vorzugsweise Schraub Verbindung (11 , 12, 13), mit der Mündungsbremse (4) vorzugsweise lösbar verbindbar ist.
Verfahren zur Montage eines Schalldämpfers (2) auf einem Waffenlauf (3) einer mit einer Mündungsbremse (4) versehenen Handfeuerwaffe (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Mündungsbremse (4) in eine innere, längsverlaufende Aufnahmebohrung (29) des Schalldämpfers (2) gesteckt wird, bis der vordere Teil der Mündungsbremse (4) an einer längsaxial ausgerichteten Gewindehülse (14) des Schalldämpfers (2) ansteht, und dass danach der Schaldämpfer (2) mit einer Anzahl von Umdrehungen auf die Mündungsbremse (4) aufgeschraubt wird.
PCT/EP2012/062616 2012-06-28 2012-06-28 Schalldämpfer für eine handfeuerwaffe WO2014000805A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2012/062616 WO2014000805A1 (de) 2012-06-28 2012-06-28 Schalldämpfer für eine handfeuerwaffe
HUE12729664A HUE030584T2 (en) 2012-06-28 2012-06-28 Silencer for handgun
EP12729664.8A EP2867607B1 (de) 2012-06-28 2012-06-28 Schalldämpfer für eine handfeuerwaffe
US14/584,257 US9476662B2 (en) 2012-06-28 2014-12-29 Silencer for a long gun

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2012/062616 WO2014000805A1 (de) 2012-06-28 2012-06-28 Schalldämpfer für eine handfeuerwaffe

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US14/584,257 Continuation US9476662B2 (en) 2012-06-28 2014-12-29 Silencer for a long gun

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014000805A1 true WO2014000805A1 (de) 2014-01-03

Family

ID=46354388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/062616 WO2014000805A1 (de) 2012-06-28 2012-06-28 Schalldämpfer für eine handfeuerwaffe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9476662B2 (de)
EP (1) EP2867607B1 (de)
HU (1) HUE030584T2 (de)
WO (1) WO2014000805A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014119738A1 (de) 2014-12-30 2016-06-30 Gert Dieterle Schalldämpfer
US9835400B2 (en) 2014-12-26 2017-12-05 Sturm, Ruger & Company, Inc. Integrally suppressed barrel for firearm
US9857137B2 (en) 2014-12-26 2018-01-02 Sturm, Ruger & Company Silencer for firearm
WO2018015301A1 (fr) 2016-07-18 2018-01-25 Brevex S.A. Dispositif neutralisateur de son pour arme à feu
WO2018041462A1 (fr) 2016-08-29 2018-03-08 Brevex Sa Dispositif neutralisateur de son pour arme à feu
US10480888B2 (en) 2014-12-26 2019-11-19 Sturm, Ruger & Company, Inc. Silencer for firearm
RU2807771C1 (ru) * 2023-04-24 2023-11-21 Максим Сергеевич Долголев Глушитель для огнестрельного оружия, корпус для этого глушителя и блок расширительных камер для этого глушителя (варианты)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9739559B2 (en) * 2015-10-07 2017-08-22 Century International Arms, Inc. Sound suppressor
USD779621S1 (en) * 2016-03-10 2017-02-21 Vista Outdoor Operations Llc Suppressor
US10180299B2 (en) * 2017-03-15 2019-01-15 M Combat, Inc. Flash suppressor assembly and method
US10533819B2 (en) 2017-03-23 2020-01-14 Gerald R. Thomas Suppressor for firearms
US10274279B2 (en) 2017-04-27 2019-04-30 Dbdrop Inc. Firearm suppressor adapter for firearm rails
US10527379B2 (en) 2017-04-27 2020-01-07 Dbdrop Inc. Firearm adapter
US10048033B1 (en) * 2017-11-21 2018-08-14 Darryl S. Lee Device for dampening residual effects from a firearm suppressor
US10119779B1 (en) 2017-06-27 2018-11-06 Smith & Wesson Corp. Suppressor for firearm and baffle cup therefor
US11047640B1 (en) 2017-11-21 2021-06-29 Stwip Llc Device for dampening residual effects from a firearm suppressor
US11920884B1 (en) 2017-11-21 2024-03-05 Devhold Inc. Heat shield for firearm suppressor
US10502513B2 (en) * 2017-12-20 2019-12-10 Benjamin R. Ellison Firearm sound suppressor and methods of manufacture
US10281228B1 (en) * 2018-04-27 2019-05-07 Microtech Knives, Inc. Suppressor for a firearm
US11054207B2 (en) 2018-10-11 2021-07-06 Scott R. Martin Integrally suppressed firearm utilizing segregated expansion chambers
US11150045B1 (en) * 2019-05-13 2021-10-19 Paul A. Oglesby Suppressor heat shielding system
RU2709294C1 (ru) * 2019-07-29 2019-12-17 Борис Васильевич Куприянов Надульное устройство для гладкоствольного охотничьего оружия
US11668540B2 (en) 2020-01-16 2023-06-06 Rfph, Llc Heat dissipating firearm suppressor
USD955524S1 (en) 2020-02-20 2022-06-21 Rfph, Llc Firearm suppressor
US11703303B1 (en) * 2023-03-10 2023-07-18 Polaris Capital Corporation Air gun moderator and multi-layer moderator core

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231183C1 (de) 1992-09-17 1994-03-31 Heckler & Koch Gmbh Schalldämpfer für Feuerwaffen
DE19815467A1 (de) 1998-04-07 1999-10-14 Hans-Peter Sigg Einrichtung zur Reduktion von Mündungsknall und/oder zur zumindest teilweisen Umlenkung ausströmender Pulvergase
US6385891B1 (en) * 2000-04-04 2002-05-14 Robert Rabatin Adapter for attaching sound suppressors or other auxiliary devices to weapons
DE102005005585A1 (de) 2004-05-05 2005-12-01 Agilent Technologies, Inc. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), Palo Alto Verfahren und Vorrichtung zum Zuweisen von Testzahlen
US7661349B1 (en) * 2006-11-01 2010-02-16 Advanced Armament Corp., Llc Multifunctional firearm muzzle attachment system primarily for attaching a noise suppressor to a firearm
US7735406B1 (en) * 2007-11-29 2010-06-15 Wilsons Gun Shop, Inc Latch for suppressor
US20110197487A1 (en) * 2010-02-17 2011-08-18 Timothy Humston Device to attach a sound suppressor to a firearm

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2935000A (en) * 1954-04-14 1960-05-03 Palmer R Bonds Jr Combination torque and recoil compensator and barrel bushing for guns
US3710679A (en) * 1970-12-29 1973-01-16 Quantum Corp Silencer for mounting on firearm barrel
US5092223A (en) * 1991-01-22 1992-03-03 Hudson Lee C Muzzle brake and flash hider
IL105065A (en) * 1992-03-28 1995-05-26 Smiths Ind Public Ltd author
US5679916A (en) * 1992-09-17 1997-10-21 Heckler & Koch Gmbh Gun silencer
US5596161A (en) * 1995-07-12 1997-01-21 Sommers; Sonja Muzzle flash suppressor
US5773746A (en) * 1997-01-24 1998-06-30 Vaden; Philip D. Coupler for attaching a suppressor to a firearm flash hider
USD415812S (en) * 1998-10-27 1999-10-26 Andrews Jr Raymond W Firearms noise suppressor
DE19935929C1 (de) * 1999-07-30 2001-02-15 Heckler & Koch Gmbh Halterung zur Befestigung eines Schalldämpfers am Lauf einer Handfeuerwaffe
US6374718B1 (en) * 2000-07-14 2002-04-23 Tactical Operations Inc. Silencer for shotguns and a method of making the same
US6837139B2 (en) * 2002-06-24 2005-01-04 Meyers Brad E Flash suppressor apparatus and methods
US8973481B2 (en) * 2003-11-06 2015-03-10 Surefire, Llc Firearm sound suppressor
US6948415B2 (en) * 2003-11-06 2005-09-27 Surefire, Llc System for attaching a noise suppressor to a firearm
US7676976B2 (en) * 2003-11-06 2010-03-16 Surefire, Llc Systems for attaching a noise suppressor to a firearm
US8091462B2 (en) * 2009-06-11 2012-01-10 Surefire, Llc Firearm attachment locking system
DE102005005595A1 (de) 2005-02-07 2006-08-10 Ingolf Reuter Schalldämpfer für Feuerwaffen
US7621064B2 (en) * 2005-12-21 2009-11-24 Thompson Center Arms Company, Inc. Muzzle loading rifle with removable breech plug
USD577409S1 (en) * 2006-12-13 2008-09-23 Kevin Tyson Brittingham Flash hider
US7610710B2 (en) * 2006-12-27 2009-11-03 Kevin Tyson Brittingham Interrupted thread mount primarily for attaching a noise suppressor or other auxiliary device to a firearm
USD577410S1 (en) * 2007-02-28 2008-09-23 Kevin Tyson Brittingham Blackout flash hider
DE102007026811A1 (de) * 2007-06-06 2008-12-11 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Schalldämpfer
US7854085B1 (en) * 2008-02-04 2010-12-21 Highlander Security Consulting, L.L.C. Gun barrel attachment
US8201487B2 (en) * 2009-06-11 2012-06-19 Surefire, Llc Blank firing adapter for firearm
US8763510B2 (en) * 2009-06-11 2014-07-01 Surefire, Llc Blank safety device and firearm adapter
US8424441B2 (en) * 2009-08-20 2013-04-23 Advanced Armament Corp. Firearm suppressor booster system
US8516941B1 (en) * 2010-02-11 2013-08-27 O.S.S. Holdings, LLC Interchangeable, modular firearm mountable device
US8790434B1 (en) * 2010-02-11 2014-07-29 O.S.S. Holdings, LLC Particulate capture from a high energy discharge device
US8196701B1 (en) * 2010-02-11 2012-06-12 OS Inc. Acoustic and heat control device
US8291805B1 (en) * 2010-03-10 2012-10-23 Quilligan Jay J Quick-attach locking device for a flash hider
US8555765B2 (en) * 2010-12-16 2013-10-15 Silencerco, Llc Systems methods and devices for attaching a suppressor to a firearm
USD677357S1 (en) * 2011-10-25 2013-03-05 Surefire, Llc Suppressor
USD682972S1 (en) * 2011-11-28 2013-05-21 Zackary KasanJian-King Firearm muzzle
US9151560B2 (en) * 2012-06-22 2015-10-06 Spike's Tactical, Llc Firearm sound suppressor
US9103618B2 (en) * 2013-01-09 2015-08-11 Daniel Defense, Inc. Suppressor assembly for a firearm
EP2994713A4 (de) * 2013-05-07 2016-12-21 Flodesign Inc Schalldämpfer
USD738982S1 (en) * 2014-01-23 2015-09-15 Ra Brands, L.L.C. Portion of a flash suppressor for a firearm
USD737396S1 (en) * 2014-03-14 2015-08-25 The Shooter's Box, LLC Pistol compensator

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231183C1 (de) 1992-09-17 1994-03-31 Heckler & Koch Gmbh Schalldämpfer für Feuerwaffen
DE19815467A1 (de) 1998-04-07 1999-10-14 Hans-Peter Sigg Einrichtung zur Reduktion von Mündungsknall und/oder zur zumindest teilweisen Umlenkung ausströmender Pulvergase
US6385891B1 (en) * 2000-04-04 2002-05-14 Robert Rabatin Adapter for attaching sound suppressors or other auxiliary devices to weapons
DE102005005585A1 (de) 2004-05-05 2005-12-01 Agilent Technologies, Inc. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), Palo Alto Verfahren und Vorrichtung zum Zuweisen von Testzahlen
US7661349B1 (en) * 2006-11-01 2010-02-16 Advanced Armament Corp., Llc Multifunctional firearm muzzle attachment system primarily for attaching a noise suppressor to a firearm
US7735406B1 (en) * 2007-11-29 2010-06-15 Wilsons Gun Shop, Inc Latch for suppressor
US20110197487A1 (en) * 2010-02-17 2011-08-18 Timothy Humston Device to attach a sound suppressor to a firearm

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9835400B2 (en) 2014-12-26 2017-12-05 Sturm, Ruger & Company, Inc. Integrally suppressed barrel for firearm
US9857137B2 (en) 2014-12-26 2018-01-02 Sturm, Ruger & Company Silencer for firearm
US10401112B2 (en) 2014-12-26 2019-09-03 Sturm, Ruger & Company, Inc. Silencer for firearm
US10480888B2 (en) 2014-12-26 2019-11-19 Sturm, Ruger & Company, Inc. Silencer for firearm
DE102014119738A1 (de) 2014-12-30 2016-06-30 Gert Dieterle Schalldämpfer
EP3040675A1 (de) 2014-12-30 2016-07-06 Gert Dieterle Schalldämpfer
WO2018015301A1 (fr) 2016-07-18 2018-01-25 Brevex S.A. Dispositif neutralisateur de son pour arme à feu
WO2018041462A1 (fr) 2016-08-29 2018-03-08 Brevex Sa Dispositif neutralisateur de son pour arme à feu
RU2807771C1 (ru) * 2023-04-24 2023-11-21 Максим Сергеевич Долголев Глушитель для огнестрельного оружия, корпус для этого глушителя и блок расширительных камер для этого глушителя (варианты)

Also Published As

Publication number Publication date
US9476662B2 (en) 2016-10-25
US20150184968A1 (en) 2015-07-02
HUE030584T2 (en) 2017-06-28
EP2867607B1 (de) 2016-08-10
EP2867607A1 (de) 2015-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2867607B1 (de) Schalldämpfer für eine handfeuerwaffe
DE102011010639B4 (de) Schalldämpfer für eine Handfeuerwaffe
DE2951904A1 (de) Abschussvorrichtung fuer ein unterkalibergeschoss
DE202018005980U1 (de) System zur schnellen Montage und Demontage eines Schalldämpfers auf dem Lauf einer Feuerwaffe
DE102011116059A1 (de) Schalldämpfer für eine Handfeuerwaffe
EP0490072B1 (de) Schrotflinte, insbesondere eine Doppellaufflinte zum Trap- oder Skeetschiessen
WO2000075598A1 (de) Handfeuerwaffensystem mit austauschbarem lauf
DE102014119738A1 (de) Schalldämpfer
EP2739931B1 (de) Manöverpatroneneinrichtung und hierfür geeignete selbstlade-feuerwaffe
DE102006056662A1 (de) Geschosskörper mit integriertem Treibspiegel und Lauf einer Feuerwaffe zum Abfeuern eines solchen Geschosskörpers
DE102015111066B4 (de) Reduziersystem für eine Handfeuerwaffe
DE3204823A1 (de) Einstecklauf fuer jagdwaffen
DE3733216A1 (de) Waffenrohr zum verschiessen von manoeverpatronen
DE3046639A1 (de) Einrichtung an einem waffenrohr zur verringerung des abgangsfehlerwinkels
AT523170B1 (de) Schusswaffe mit Patrone
DE4037451C2 (de) Druckgas-Schußwaffe für Diabolos, insbesondere Gewehr oder Faustwaffe
DE102020128767A1 (de) Schalldämpfer für eine Handfeuerwaffe
DE69734727T2 (de) Flaschenhals-förmige munition mit hoher mündungsgeschwindigkeit
EP1544569A1 (de) Schusswaffe für verformbare Geschosse, insbesondere für Gummi-Geschosse
WO2021008658A1 (de) Kompensator
DE202018005325U1 (de) Laufaufsatz für eine Handfeuerwaffe sowie System aus einer Handfeuerwaffe und einem Laufaufsatz
DE102011104815B4 (de) Manöverpatrone
DE8127637U1 (de) Muendungsfeuerdaempfer fuer feuerwaffen
DE102017130382A1 (de) Luftgewehr
DE102017010751A1 (de) Laufaufsatz für eine Handfeuerwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12729664

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2012729664

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012729664

Country of ref document: EP