WO2013171030A1 - Sprühmischer zum mischen und sprühen von mindestens zwei fliessfähigen komponenten - Google Patents

Sprühmischer zum mischen und sprühen von mindestens zwei fliessfähigen komponenten Download PDF

Info

Publication number
WO2013171030A1
WO2013171030A1 PCT/EP2013/058281 EP2013058281W WO2013171030A1 WO 2013171030 A1 WO2013171030 A1 WO 2013171030A1 EP 2013058281 W EP2013058281 W EP 2013058281W WO 2013171030 A1 WO2013171030 A1 WO 2013171030A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mixer
compressed air
spray
cartridge
mixing
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/058281
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg Müller
Richard LAVELANET
Original Assignee
Sulzer Mixpac Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Mixpac Ag filed Critical Sulzer Mixpac Ag
Priority to CN201380037465.8A priority Critical patent/CN104428055A/zh
Priority to EP13718566.6A priority patent/EP2833991B1/de
Priority to US14/400,984 priority patent/US9878335B2/en
Priority to KR1020147034667A priority patent/KR20150013276A/ko
Publication of WO2013171030A1 publication Critical patent/WO2013171030A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0408Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing two or more liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/47Mixing liquids with liquids; Emulsifying involving high-viscosity liquids, e.g. asphalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/06Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/06Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane
    • B05B7/062Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet
    • B05B7/066Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet with an inner liquid outlet surrounded by at least one annular gas outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2489Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device an atomising fluid, e.g. a gas, being supplied to the discharge device
    • B05B7/2491Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device an atomising fluid, e.g. a gas, being supplied to the discharge device characterised by the means for producing or supplying the atomising fluid, e.g. air hoses, air pumps, gas containers, compressors, fans, ventilators, their drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2489Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device an atomising fluid, e.g. a gas, being supplied to the discharge device
    • B05B7/2497Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device an atomising fluid, e.g. a gas, being supplied to the discharge device several liquids from different sources being supplied to the discharge device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2472Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device comprising several containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • B05C17/00566Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components with a dynamic mixer in the nozzle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/924Significant dispersive or manipulative operation or step in making or stabilizing colloid system
    • Y10S516/928Mixing combined with non-mixing operation or step, successively or simultaneously, e.g. heating, cooling, ph change, ageing, milling

Definitions

  • Spray mixer for mixing and spraying of at least two flowable
  • the invention relates to a spray mixer for mixing and spraying at least two flowable components according to the preamble of claim 1.
  • the components to be mixed are usually supplied to such mixers from a multi-component cartridge.
  • the mixer is arranged at a cartridge outlet opening, via which the components to be mixed can be discharged from containers of the multi-component cartridge.
  • Spray mist can be applied to the desired substrate.
  • This technology especially higher-viscosity coating media, for.
  • polyurethanes, epoxy resins or the like can be processed.
  • a spray mixer for such applications is disclosed, for example, in US Pat. No. 6,951,310 or EP 2 286 925 A2.
  • a tubular mixer housing is provided which extends in the direction of a mixer longitudinal axis from a mixer start to a distal mixer end.
  • the mixer housing houses a mixing element for static mixing.
  • a sleeve is arranged, which can be supplied via a perpendicular to the mixer longitudinal axis oriented mixer-compressed air inlet compressed air.
  • the said sleeve and the mixer housing form a mixer compressed air channel, which is closed in the direction of the mixer start and at the mixer end has an annular mixer compressed air outlet, which encloses a mixer outlet opening.
  • compressed air is supplied via the mixer compressed air inlet, which flows via the mixer compressed air channel to the mixer compressed air outlet and atomizes the material emerging from the mixer outlet opening.
  • Hoses or lines of the coating system such as with the above-described compressed air hose to projections of the component to be coated gets stuck. On the one hand, the said hoses and lines can be damaged, resulting in failure of the coating system and thus repair costs and
  • a spray mixer which has a handle and a mixer outer housing in the form of a sleeve.
  • the handle and the sleeve are made of aluminum.
  • a plastic mixer which consists of a mixer inner housing and a mixing element arranged therein, can be placed on the handle.
  • the sleeve can be slipped over the mixer and bolted to the handle.
  • Compressed air channel via the compressed air from the handle can be led to an outlet.
  • the mixer is intended only for single use, the sleeve is used several times.
  • the handle has connections for the flowable components and compressed air.
  • US 4,255,125 describes a sputtering apparatus for a combustible with a combustible feed and another sputtering gas feed.
  • the combustible material and the Zerstäubergas be brought together within the sputtering in a sputtering chamber and then by a
  • a spray mixer for mixing and spraying of at least two flowable components, which is easy to handle.
  • the object is achieved by a spray mixer with the features of claim 1.
  • the spray mixer for mixing and spraying at least two flowable components has a tubular
  • a mixer outer housing extending in the direction of a mixer longitudinal axis from a mixer start to a distal mixer end.
  • mixer inner housing at least one in Mixer inner housing arranged mixing element for mixing the components and a mixer-compressed air channel, which extends from a mixer-compressed air inlet to a mixer outlet opening.
  • the mixer compressed air inlet is located at the mixer start.
  • the mixer compressed air channel extends from the mixer start to the mixer end along the spray mixer.
  • this is usually arranged on a multi-component cartridge and protrudes away from it. Due to the arrangement of the mixer-compressed air inlet at the mixer start is no compressed air supply to the mixer end and thus no
  • Hose to the mixer end necessary.
  • the spray mixer can be introduced into narrow spaces without the risk that a compressed air hose hooked somewhere.
  • the compressed air supply to the mixer-compressed air inlet can be made perpendicular to the mixer longitudinal axis. But it can also be inclined relative to the mixer longitudinal axis and in particular in the direction of the mixer longitudinal axis.
  • a mixer inner housing is arranged, which receives the mixing element.
  • the mixer compressed air channel is formed between mixer inner housing and mixer outer housing.
  • Gap forms, which is used as a mixer compressed air channel. This results in a particularly simple construction of the spray mixer.
  • the mixer outer housing the mixer outer housing
  • the mixer outer housing, the mixer inner housing and the mixing element are connected to each other captive.
  • the individual components via an interaction of corresponding recesses or grooves and Noses or beads mutually fixed.
  • fixations are also referred to as clip or click connections.
  • the entire spray mixer forms a structural unit that is distributed as a unit. This is the setting up or connecting the spray mixer to a
  • Multi-component cartridge particularly simple because the said parts do not have to be assembled first, but the spray mixer can be used without previous assembly.
  • the spray mixer is intended to be connected in one step with a multi-component cartridge.
  • a multi-component cartridge By this is to be understood that without a previous assembly of individual component can be connected to the multi-component cartridge.
  • the spray mixer has a mixer inlet connection which is arranged at the mixer start and which is connected to a cartridge outlet connection of a multicomponent cartridge
  • the mixer inlet connection has at least one mixer inlet opening, via which the components can be supplied. It also includes the mixer air inlet.
  • Compressed air are produced, which allows a particularly simple handling of the spray mixer, since only one step is necessary to connect the spray mixer to the multi-component cartridge.
  • the spray mixer can be connected directly to the cartridge outlet connection of the multicomponent cartridge. But it is also possible that the connection takes place by means of a suitable connecting element, for example in the form of matching hoses.
  • the mixer input connection is oriented in particular in the direction of the mixer longitudinal axis.
  • This is meant that the components and the compressed air in the direction of the mixer longitudinal axis through the mixer Flow inlet connection. This achieves a particularly compact construction of the spray mixer.
  • the mixer input connection has two separate mixer inlet openings, that is to say a separate mixer inlet opening for each component. This enables a particularly effective mixing of the two components. If more than two components are to be mixed and sprayed with the spray mixer, the mixer input connection has a separate one, in particular for each component
  • the mixing element is designed in particular as a static mixing element.
  • a static mixer In contrast to a dynamic mixer, which has a rotating mixing element for mixing the components, a static mixer has a fixed mixing element, which allows by its special geometry efficient mixing of the components. This allows a particularly cost-effective design of the spray mixer.
  • the mixing element and the mixer input port are made in one piece.
  • the spray mixer has very few items, which makes its manufacture and its installation particularly simple and inexpensive. But it is also possible that the mixing element and the mixer input port are designed as two separate components.
  • the mixer outer housing the mixer outer housing
  • the spray mixer has a particularly low weight and is also inexpensive to manufacture.
  • the components may for example be made of polypropylene, polyamide, polycaprolactam (polyamide 6) or
  • Fig. 1 is a multi-component cartridge for receiving Fig. 1 a
  • Multi-component cartridge for holding flowable
  • Fig. 2 a connected to a multi-component cartridge
  • Fig. 3 shows a dispensing device for a multi-component cartridge of Fig. 1 and
  • a multi-component cartridge 10 has a first container 11 for receiving a first component and a second container 12 for receiving a second component.
  • the first and the second container 1 1, 12 have a cylindrical basic shape with a first cylinder axis 13 and a second cylinder axis 14.
  • the two containers 1 1, 12 are arranged parallel to the axis side by side.
  • the containers 1 1, 12 are connected to each other and have a minimum distance from each other. This results in a notch 15 between the two containers, which extends parallel to the two cylinder axes 13, 14.
  • Multi-component cartridge 10 is thus designed as a so-called side-by-side cartridge.
  • the container 1 1, 12 of the multi-component cartridge 10 have a same diameter.
  • a mixing ratio of the components when discharging from the containers 1 1, 12 is thus 1: 1.
  • the filling openings 16, 17 are closed in the illustration of FIG. 1, each with a piston 18, 19.
  • the pistons 18, 19 are used after filling the container 1 1, 12.
  • By moving the pistons 18, 19 away from the filling openings 16, 17, the components can be discharged via two cartridge outlet openings, which are arranged on a side of the multicomponent cartridge 10 opposite the filling openings 16, 17.
  • the cartridge openings are in the
  • Cartridge compressed air channel 20 The cartridge compressed air channel 20 has a circular cross section and runs from a cartridge compressed air inlet 21 to a cartridge cartridge, not shown in FIG. Compressed air outlet.
  • the cartridge compressed air inlet 21 is arranged in a plane with the filling openings 16, 17 of the container 1 1, 12.
  • the cartridge compressed air outlet is located in the area of the cartridge outlet openings.
  • the cartridge compressed air channel 20 thus extends over the entire length of the container 1 1, 12 and thus also the multi-component cartridge 10th
  • the first container 1 1, the second container 12 and the compressed air channel 20 are made in one piece. In addition, no separate components are necessary for the cartridge outlet openings and the cartridge compressed air outlet, not shown, so that thus the entire
  • Multi-component cartridge 10 is made in one piece.
  • Multi-component cartridge 10 is made of plastic by an injection molding method.
  • plastic for example, polypropylene, polyamide, polycaprolactam (polyamide 6) or polybutylene terephthalate can be used for this purpose.
  • polypropylene, polyamide, polycaprolactam (polyamide 6) or polybutylene terephthalate can be used for this purpose.
  • a spray mixer 22 is arranged.
  • the spray mixer 22 is connected to the multi-component cartridge 10 via a cartridge outlet connection (not shown in FIG. 1)
  • the spray mixer 22 for mixing and spraying at least two flowable components is shown in FIG. 2 in a sectional view. The section extends with respect to FIG. 1 between the two containers 1 1, 12 parallel to the cylinder axes 13, 14. In FIG. 2, a small part of the multi-component cartridge 10 is also shown. A portion of the container 1 1 of the multi-component cartridge 10, which lies behind the cutting plane is shown dotted for clarity.
  • the spray mixer 22 has a mainly tubular
  • Mixer outer housing 23 which extends in the direction of a mixer longitudinal axis 24 from a mixer start 25 to a distal mixer end 26. At the mixer beginning 25 of the spray mixer 22 with the
  • Multi-component cartridge 10 connected.
  • the mixer outer housing 23 has a constant cross section in a central region and tapers slightly towards the mixer end 26. On the opposite side to the mixer start 25, the mixer outer housing 23 widens and forms part of a mixer input port 27, by means of which the spray mixer 22 is connected to a cartridge outlet port 28 of the multi-component cartridge 10.
  • a mixer inner housing 29 is arranged, which has a contour of the mixer outer housing 23 corresponding outer contour, so that between the mixer outer housing 23 and the mixer inner housing 29 a
  • the mixer compressed air channel 30 can be fed via a mixer-compressed air inlet 31, which also forms part of the mixer input port 27, compressed air.
  • the mixer-compressed air inlet 31 is thus arranged at the mixer start 25.
  • the compressed air is conducted via the mixer compressed air channel 30 to a mixer compressed air outlet 32, which is located at the mixer end 26.
  • a static mixing element 33 is arranged, which serves for mixing of the two components.
  • Mixing element 33 is designed in one piece with a mixer inlet opening 34, via which a first component can be supplied to the spray mixer 22.
  • the mixing element 33 still has a second one
  • the mixer inlet 34 has a circular cross section and also forms part of the mixer input port 27th
  • the two mixer inlet openings are with corresponding
  • Cartridge outlet openings connected, wherein in FIG. 2, only one cartridge outlet opening 36 can be seen, which is connected to the mixer inlet opening 34.
  • the cartridge exit port 36 is part of the cartridge exit port 28.
  • the mixer inner housing 29 has a mixer outlet opening 35, via which the components mixed by the mixing element 33 can leave the mixer inner housing 29.
  • the mixer compressed air outlet 32 is arranged around the mixer outlet opening 35.
  • the mixed components exiting the mixer outlet 35 are atomized and sprayed.
  • grooves or the like can additionally be arranged, which provide for a swirling of the compressed air and thus to an effective atomization of the mixed components.
  • the mixer compressed air inlet 31 is connected to a cartridge compressed air outlet 37 of the multicomponent cartridge 10, which supplies compressed air from the cartridge compressed air channel 20.
  • the cartridge compressed air channel 20 bends towards towards mixer longitudinal axis 24.
  • the mixer compressed air inlet 31 and the cartridge compressed air outlet 37 have an annular cross section and are arranged around the mixer inlet openings 34 and the cartridge outlet openings 36.
  • the mixer compressed air inlet 31 is part of the mixer inlet port 27 and the cartridge compressed air outlet 37 is a part of the cartridge outlet port 28.
  • Mixer longitudinal axis 24 are thus oriented in the direction of the mixer longitudinal axis 24.
  • the connection between the mixer inlet port 27 and the cartridge outlet port 28 is secured by a union nut 38 disposed around the mixer compressed air inlet 31 and the cartridge compressed air outlet 37.
  • a union nut 38 disposed around the mixer compressed air inlet 31 and the cartridge compressed air outlet 37.
  • the union nut other fuses, such as a bayonet lock are possible.
  • the mixer outer housing 23, the mixer inner housing 29 and the mixing element 33 are connected to each other via known per se, not shown click connections with each other and are thus combined in a single unit.
  • the mixer input port 27 and the union nut 38 is captively connected to the other components, so that the entire spray mixer 22 forms a structural unit.
  • Multi-component cartridge 10 is placed and then secured the connection with the union nut 38. Setting up and saving is considered as one step in this process.
  • the individual components of the spray mixer 22 are by means of a
  • plastic for example, polypropylene, polyamide, polycaprolactam (polyamide 6) or polybutylene terephthalate can also be used for this purpose.
  • polypropylene, polyamide, polycaprolactam (polyamide 6) or polybutylene terephthalate can also be used for this purpose.
  • FIG. 3 diagrammatically shows a discharge device 40 in a sectional view.
  • the dispensing device 40 has a receiving element 41 for receiving a multi-component cartridge.
  • the receiving element 41 has a rectangular cross-section. Via a not-shown opening of the receiving element 41, a multi-component cartridge can be inserted from above into the receiving element 41.
  • the receiving member 41 On a front side 42 of the Austrag réelles 40, the receiving member 41 has an opening 43 which is positioned so that the cartridge output terminal of the
  • Multi-component cartridge can protrude through the opening 43.
  • the dispensing device 40 has a first actuating element 44 and a second actuating element 45.
  • the first actuating element 44 is arranged so that it can move the piston of the first container with an inserted multi-component cartridge and actuate it.
  • the second actuating element 45 is arranged so that it can move the piston of the second container with an inserted multi-component cartridge and actuate it.
  • the two actuating elements 44, 45 each have an actuating rod 46, 47, which can be displaced by means of compressed air in the direction of the opening 43.
  • the dispensing device 40 Arranged between the two actuating rods 46, 47 but in a different plane, the dispensing device 40 has a device compressed air outlet 48. Since the device compressed air output 48 is arranged in a different plane, it is shown in dashed lines in FIG. The device compressed air outlet 48 is arranged so that it is inserted when
  • the device compressed air output 48 is connected by means of a device compressed air channel 49 with a device compressed air input 50.
  • the discharge device 40 can be connected to a standard compressed air supply.
  • the device compressed air inlet 50 is arranged on a device handle 51, which is connected to the receiving element 41.
  • the device handle 51 serves to allow an operator to securely hold the dispenser 40.
  • an activation button 52 is arranged on the dispenser 51, by means of which the operator can trigger the dispensing, mixing and spraying of the components.
  • Fig. 4 is an alternative embodiment of a spray mixer
  • the spray mixer 122 according to FIG. 4 has a similar structure to that of the spray mixer 22 from FIG. 2. For this reason, only the
  • the spray mixer 122 of FIG. 4 has no annular mixer compressed air inlet, which is oriented in the direction of a mixer longitudinal axis 124. Instead, the
  • Spray mixer 122 has a mixer compressed air inlet 131 disposed at a mixer start 125 and oriented perpendicular to mixer longitudinal axis 124.
  • the mixer compressed air inlet 131 also opens into a mixer compressed air channel 130.
  • the spray mixer 122 can be connected to a standard compressed air supply.
  • a multicomponent cartridge, to which the spray mixer 122 of FIG. 4 can be connected, thus has no cartridge compressed air outlet, but only one or two cartridge outlet openings for the components.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sprühmischer zum Mischen und Sprühen von mindestens zwei fliessfahigen Komponenten. Bei dem Sprühmischer (22) ist ein rohrförmiges Mischeraussengehäuse (23) vorgesehen, das sich in Richtung einer Mischer-Längsachse (24) von einem Mischer-Anfang (25) bis zu einem distalen Mischer-Ende (26) erstreckt. Innerhalb des Mischeraussengehäuses (23) ist ein Mischerinnengehäuse (29) angeordnet, das ein Mischelement (33) aufnimmt. Ein Mischer-Drucklufteingang (31) ist am Mischer-Anfang (25) angeordnet. Der Mischer-Drucklufteingang (31) ist über einen Mischer-Druckluftkanal (30) mit einem ringförmigen Mischer-Druckluftausgang (32) verbunden, der eine Mischer-Austhttsöffnung (35) umschliesst. Im Betrieb des Sprühmischers (22) wird über den Mischer-Drucklufteingang (31) Druckluft zugeführt, welche über den Mischer-Druckluftkanal (30) zum Mischer-Druckluftausgang (32) strömt und das aus der Mischer-Austittsöffnung (35) austretende Material zerstäubt und versprüht. Damit der Sprühmischer einfach handhabbar ist, sind das Mischeraussengehäuse (23), das Mischerinnengehäuse (29) und das Mischelement (33) in einer Baueinheit zusammengefasst. Dies wird erreicht, indem die genannten Bauteile verliersicher miteinander verbunden sind.

Description

Sprühmischer zum Mischen und Sprühen von mindestens zwei fliessfähigen
Komponenten Die Erfindung betrifft einen Sprühmischer zum Mischen und Sprühen von mindestens zwei fliessfähigen Komponenten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Mischer zum Mischen von mindestens zwei fliessfähigen Komponenten in Form von so genannten statischen Mischern sind beispielsweise in der EP-A- 0 749 776 und in der EP A 0 815 929 beschrieben. Diese sehr kompakten Mischer liefern trotz eines einfachen, materialsparenden Aufbaus ihrer Mischerstruktur gute Mischresultate, insbesondere auch beim Mischen von hochviskosen Stoffen wie beispielsweise Dichtmassen, Zweikomponenten- Schäumen oder Zweikomponenten-Klebstoffen. Üblicherweise sind solche statischen Mischer für den Einmalgebrauch ausgelegt und werden häufig für aushärtende Produkte verwendet, bei denen die Mischer praktisch nicht mehr gereinigt werden können.
Die zu mischenden Komponenten werden derartigen Mischern üblicherweise von einer Mehrkomponentenkartusche zugeführt. Der Mischer wird dazu an einer Kartuschen-Austrittsöffnung angeordnet, über die die zu mischenden Komponenten aus Behältern der Mehrkomponentenkartusche ausgetragen werden können.
Bei einigen Anwendungen, bei denen solche statischen Mischer eingesetzt werden, ist es wünschenswert, die beiden Komponenten nach ihrer
Durchmischung in dem Mischer auf ein Substrat aufzusprühen. Dazu werden die durchmischten Komponenten am Ausgang des Mischers durch
Beaufschlagung mit einem unter Druck stehenden Medium wie beispielsweise Druckluft zerstäubt und können dann in Form eines Sprühstrahls oder
Sprühnebels auf das gewünschte Substrat aufgebracht werden. Mit dieser Technologie können insbesondere auch höher viskose Beschichtungsmedien, z. B. Polyurethane, Epoxidharze oder ähnliches verarbeitet werden. Ein Sprühmischer für solche Anwendungen ist beispielsweise in der US-B- 6,951 ,310 oder der EP 2 286 925 A2 offenbart. Bei dieser Vorrichtung ist ein rohrförmiges Mischergehäuse vorgesehen, das sich in Richtung einer Mischer-Längsachse von einem Mischer-Anfang bis zu einem distalen Mischer-Ende erstreckt. Das Mischergehäuse nimmt ein Mischelement für eine statische Mischung auf. An dem distalen Ende des Mischergehäuses ist eine Hülse angeordnet, der über einen senkrecht zur Mischer-Längsachse orientierten Mischer-Drucklufteingang Druckluft zugeführt werden kann. Die genannte Hülse und das Mischergehäuse bilden einen Mischer- Druckluftkanal, der in Richtung Mischer-Anfang abgeschlossen ist und am Mischer-Ende einen ringförmigen Mischer-Druckluftausgang aufweist, der eine Mischer-Austrittsöffnung umschliesst. Im Betrieb des Mischers wird über den Mischer-Drucklufteingang Druckluft zugeführt, welche über den Mischer- Druckluftkanal zum Mischer-Druckluftausgang strömt und das aus der Mischer-Austrittsöffnung austretende Material zerstäubt.
Die Zuführung von Druckluft an den Mischer-Drucklufteingang erfolgt über einen nicht näher beschriebenen Schlauch, der wegen der genannten Orientierung des Mischer-Drucklufteingangs ebenfalls senkrecht zur Mischer- Längsachse orientiert ist. Derartige Sprühmischer werden in Systemen zum Mischen und Sprühen von fliessfähigen Komponenten verwendet, die insbesondere für das Aufbringen von Beschichtungen bei der Wartung von Schiffskörpern, Pipelines und Stahlkonstruktionen wie beispielsweise Brücken eingesetzt werden. Dabei ist es auch notwendig, schwer zugängliche Stellen zu beschichten. Bei der Beschichtung derartiger Stellen kann es dazu kommen, dass man mit
Schläuchen oder Leitungen des Beschichtungssystems, wie beispielsweise mit dem oben beschriebenen Druckluftschlauch an Vorsprüngen des zu beschichtenden Bauteils hängen bleibt. Dabei können zum einen die genannten Schläuche und Leitungen beschädigt werden, was zum Ausfall des Beschichtungssystems und damit zu Reparaturkosten und
Verzögerungen bei den Wartungsarbeiten führt. Zum anderen muss ein Bediener des Beschichtungssystenns an engen Stellen sehr vorsichtig und damit auch langsam arbeiten, was zu einem hohen Zeit- und damit auch Kostenaufwand bei der Verwendung des Beschichtungssystems führen kann.
In der US 6,131 ,823 wird ein Sprühmischer beschrieben, der einen Handgriff und ein Mischeraussengehause in Form einer Hülse aufweist. Der Handgriff und die Hülse sind aus Aluminium hergestellt. Auf den Handgriff kann in einem ersten Arbeitsschritt ein aus Kunststoff gefertigter Mischer, der aus einem Mischerinnengehäuse und einem darin angeordneten Mischelement besteht, aufgesetzt werden. In einem zweiten Arbeitsschritt kann die Hülse über den Mischer gestülpt und mit dem Handgriff verschraubt werden.
Zwischen der Hülse und dem Mischerinnengehäuse bildet sich ein
Druckluftkanal aus, über den Druckluft vom Handgriff zu einem Auslass geführt werden kann. Der Mischer ist dabei nur zum einmaligen Gebrauch vorgesehen, wobei die Hülse mehrfach verwendet wird. Der Handgriff weist Anschlüsse für die fliessfähigen Komponenten und Druckluft auf.
Die US 4,255,125 beschreibt eine Zerstäubungsvorrichtung für einen brennbaren Stoff mit einer Zuführung für den brennbaren Stoff und einer weiteren Zuführung für ein Zerstäubungsgas. Der brennbare Stoff und das Zerstäubergas werden innerhalb der Zerstäubungsvorrichtung in einer Zerstäubungskammer zusammengeführt und anschliessend durch ein
Mischelement in Form von gekrümmten Elementen geleitet.
Demgegenüber ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Sprühmischer zum Mischen und Sprühen von mindestens zwei fliessfähigen Komponenten vorzuschlagen, welcher einfach handhabbar ist. Erfindungsgemäss wird die Aufgabe durch einen Sprühmischer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Der Sprühmischer zum Mischen und Sprühen von mindestens zwei fliessfähigen Komponenten verfügt über ein rohrförmiges
Mischeraussengehäuse, das sich in Richtung einer Mischer-Längsachse von einem Mischer-Anfang bis zu einem distalen Mischer-Ende erstreckt.
Ausserdem weist er ein innerhalb des Mischeraussengehäuses
angeordnetes Mischerinnengehäuse, mindestens ein im Mischerinnengehäuse angeordnetes Mischelement zum Durchmischen der Komponenten und einen Mischer-Druckluftkanal auf, welcher von einem Mischer-Drucklufteingang zu einer Mischer-Austrittsöffnung verläuft.
Der Mischer-Drucklufteingang ist am Mischer-Anfang angeordnet. Damit erstreckt sich der Mischer-Druckluftkanal vom Mischer-Anfang zum Mischer- Ende entlang des Sprühmischers. Im Betrieb des Sprühmischers ist dieser meist an einer Mehrkomponentenkartusche angeordnet und ragt von dieser weg. Durch die Anordnung des Mischer-Drucklufteingangs am Mischer- Anfang ist keine Druckluftzuführung zum Mischer-Ende und damit kein
Schlauch zum Mischer-Ende notwendig. Damit kann der Sprühmischer auch in enge Zwischenräume eingeführt werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass sich ein Druckluftschlauch irgendwo verhakt.
Die Druckluftzuführung zum Mischer-Drucklufteingang kann senkrecht zur Mischer-Längsachse erfolgen. Sie kann aber auch gegenüber der Mischer- Längsachse geneigt und insbesondere in Richtung der Mischer-Längsachse erfolgen.
Innerhalb des Mischeraussengehäuses ist ein Mischerinnengehäuse angeordnet, welches das Mischelement aufnimmt. Der Mischer-Druckluftkanal ist zwischen Mischerinnengehäuse und Mischeraussengehäuse ausgebildet. Das Mischeraussengehäuse und das Mischerinnengehäuse sind also so ausgeführt, dass sich im montierten Zustand zwischen beiden ein
Zwischenraum ausbildet, der als Mischer-Druckluftkanal genutzt wird. Damit ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau des Sprühmischers.
Erfindungsgemäss sind das Mischeraussengehäuse, das
Mischerinnengehäuse und das Mischelement in einer Baueinheit
zusammengefasst. Dies wird erreicht, indem das Mischeraussengehäuse, das Mischerinnengehäuse und das Mischelement verliersicher miteinander verbunden sind. Dazu sind insbesondere die einzelnen Bauteile über ein Zusammenwirken von korrespondierenden Ausnehmungen bzw. Nuten und Nasen bzw. Wülsten gegenseitig fixiert. Derartige Fixierungen werden auch als Clip- oder Click-Verbindungen bezeichnet. Insbesondere bildet der gesamte Sprühmischer eine Baueinheit, die als eine Einheit vertrieben wird. Damit ist das Aufsetzen oder Verbinden des Sprühmischers auf eine
Mehrkomponentenkartusche besonders einfach, da die genannten Teile nicht zuerst zusammengesetzt werden müssen, sondern der Sprühmischer ohne vorherige Montage verwendet werden kann.
In Ausgestaltung der Erfindung ist der Sprühmischer dazu vorgesehen, in einem Arbeitsschritt mit einer Mehrkomponentenkartusche verbunden zu werden. Darunter ist zu verstehen, dass ohne eine vorherige Montage einzelner Bauteil mit der Mehrkomponentenkartusche verbunden werden kann.
In Ausgestaltung der Erfindung weist der Sprühmischer einen am Mischer- Anfang angeordneten Mischer-Eingangsanschluss auf, welcher an einen Kartuschen-Ausgangsanschluss einer Mehrkomponentenkartusche
anschliessbar ist. Der Mischer-Eingangsanschluss verfügt über wenigstens eine Mischer-Eintrittsöffnung, über welche die Komponenten zugeführt werden können. Er umfasst ausserdem den Mischer-Drucklufteingang. Damit können über den einen Mischer-Eingangsanschluss sowohl die Verbindungen für die zu mischenden Komponenten, als auch die Verbindung für die
Druckluft hergestellt werden, was eine besonders einfache Handhabung des Sprühmischers ermöglicht, da zum Anschliessen des Sprühmischers an die Mehrkomponentenkartusche nur ein Arbeitsschritt notwendig ist.
Der Sprühmischer kann dabei insbesondere direkt an den Kartuschen- Ausgangsanschluss der Mehrkomponentenkartusche angeschlossen werden. Es ist aber auch möglich, dass die Verbindung mittels eines geeigneten Verbindungselements, beispielsweise in Form von passenden Schläuchen erfolgt.
Der Mischer-Eingangsanschluss ist insbesondere in Richtung der Mischer- Längsachse orientiert. Darunter ist zu verstehen, dass die Komponenten und die Druckluft in Richtung der Mischer-Längsachse durch den Mischer- Eingangsanschluss fliessen. Damit wird ein besonders kompakter Aufbau des Sprühmischers erreicht.
Für diese Ausgestaltung des erfindungsgemässen Sprühmischers ist eine besonders ausgestaltete Mehrkomponentenkartusche notwendig, die einen Kartuschen-Druckluftkanal mit einem Kartuschen-Drucklufteingang und einem Kartuschen-Druckluftausgang aufweist. Damit ist für die Druckluftversorgung des Sprühmischers überhaupt kein separater Druckluftschlauch mehr notwendig, was eine besonders einfache und sichere Handhabung des Sprühmischers erlaubt. Der Mischer-Eingangsanschluss weist insbesondere zwei getrennte Mischer- Eintrittsöffnungen, also für jede Komponente eine separate Mischer- Eingangsöffnung auf. Damit wird eine besonders effektive Durchmischung der beiden Komponenten ermöglicht. Falls mit dem Sprühmischer mehr als zwei Komponenten gemischt und versprüht werden sollen, weist der Mischer- Eingangsanschluss insbesondere für jede Komponente eine separate
Mischer-Eintrittsöffnung auf.
Das Mischelement ist insbesondere als ein statisches Mischelement ausgeführt. Im Gegensatz zu einem dynamischen Mischer, welcher ein rotierendes Mischelement zum Mischen der Komponenten aufweist, verfügt ein statischer Mischer über ein fest stehendes Mischelement, welches durch seine spezielle Geometrie eine effiziente Mischung der Komponenten ermöglicht. Dies ermöglicht einen besonders kostengünstigen Aufbau des Sprühmischers.
In Ausgestaltung der Erfindung sind das Mischelement und der Mischer- Eingangsanschluss einstückig ausgeführt. Damit weist der Sprühmischer besonders wenige Einzelteile auf, was seine Herstellung und seine Montage besonders einfach und kostengünstig macht. Es ist aber auch möglich, dass das Mischelement und der Mischer- Eingangsanschluss als zwei getrennte Bauteile ausgeführt sind.
In Ausgestaltung der Erfindung sind das Mischeraussengehäuse, das
Mischerinnengehäuse und das Mischelement aus Kunststoff ausgeführt. Damit weist der Sprühmischer ein besonders geringes Gewicht auf und ist ausserdem kostengünstig herzustellen. Die Bauteile können beispielsweise aus Polypropylen, Polyamid, Polycaprolactam (Polyamid 6) oder
Polybutylenterephthalat bestehen. Es sind aber auch andere geeignete Kunststoffe möglich. Die Herstellung des Mischeraussengehäuses, des Mischerinnengehäuses und des Mischelements erfolgt insbesondere mittels eines
Spritzgussverfahrens. Die Bauteile können damit einfach in sehr grossen Stückzahlen und besonders kostengünstig hergestellt werden.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen, in welchen gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind.
Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Mehrkomponentenkartusche zur Aufnahme von Fig. 1 eine
Mehrkomponentenkartusche zur Aufnahme von fliessfähigen
Komponenten mit aufgestecktem Sprühmischer,
Fig. 2 einen an eine Mehrkomponentenkartusche angeschlossenen
Sprühmischer,
Fig. 3 ein Austraggerät für eine Mehrkomponentenkartusche aus Fig. 1 und
Fig. 4 einen Sprühmischer in einer zweiten Ausführungsform. Gemäss Fig. 1 weist eine Mehrkomponentenkartusche 10 einen ersten Behälter 1 1 zur Aufnahme einer ersten Komponente und einen zweiten Behälter 12 zur Aufnahme einer zweiten Komponente auf. Der erste und der zweite Behälter 1 1 , 12 haben eine zylinderförmige Grundform mit einer ersten Zylinderachse 13 und einer zweiten Zylinderachse 14. Die beiden Behälter 1 1 , 12 sind achsparallel nebeneinander angeordnet. Die Behälter 1 1 , 12 sind miteinander verbunden und weisen einen minimalen Abstand zueinander auf. Damit ergibt sich zwischen den beiden Behältern eine Kerbe 15, die parallel zu den beiden Zylinderachsen 13, 14 verläuft. Die
Mehrkomponentenkartusche 10 ist damit als eine so genannte Side-by-Side- Kartusche ausgeführt. Die Behälter 1 1 , 12 der Mehrkomponentenkartusche 10 weisen einen selben Durchmesser auf. Ein Mischungsverhältnis der Komponenten beim Austragen aus den Behältern 1 1 , 12 beträgt damit 1 :1 . Es sind aber auch andere Durchmesser- und damit Mischungsverhältnisse, wie beispielsweise 1 :2, 1 :4, 1 :10 oder höher möglich.
An einer Stirnseite der Behälter 1 1 , 12 weisen diese jeweils eine Füllöffnung 16, 17 auf, die sich über die gesamte Stirnseite der Behälter 1 1 , 12 erstreckt. Über die Füllöffnungen 16, 17 können die Behälter 1 1 , 12 mit einer
entsprechenden fliessfähigen Komponente befüllt werden. Die Füllöffnungen 16, 17 sind in der Darstellung der Fig. 1 mit jeweils einem Kolben 18, 19 verschlossen. Die Kolben 18, 19 werden nach dem Befüllen der Behälter 1 1 , 12 eingesetzt. Durch Verschieben der Kolben 18, 19 von den Füllöffnungen 16, 17 weg können die Komponenten über zwei Kartuschen- Austrittsöffnungen, die auf einer den Füllöffnungen 16, 17 gegenüber liegenden Seite der Mehrkomponentenkartusche 10 angeordnet sind, ausgetragen werden. Die Kartuschen-Aust ttsöffnungen sind in der
Darstellung der Fig. 1 nicht zu sehen.
In der Kerbe 15 zwischen den beiden Behältern 1 1 , 12 verläuft ein
Kartuschen-Druckluftkanal 20. Der Kartuschen-Druckluftkanal 20 weist einen kreisrunden Querschnitt auf und verläuft von einem Kartuschen- Drucklufteingang 21 zu einem in der Fig. 1 nicht dargestellten Kartuschen- Druckluftausgang. Der Kartuschen-Drucklufteingang 21 ist in einer Ebene mit den Füllöffnungen 16, 17 der Behälter 1 1 , 12 angeordnet. Der Kartuschen- Druckluftausgang befindet sich im Bereich der Kartuschen-Austrittsöffnungen. Der Kartuschen-Druckluftkanal 20 verläuft damit über die gesamte Länge der Behälter 1 1 , 12 und damit auch der Mehrkomponentenkartusche 10.
Der erste Behälter 1 1 , der zweite Behälter 12 und der Druckluftkanal 20 sind einstückig ausgeführt. Ausserdem sind für die nicht dargestellten Kartuschen- Austrittsöffnungen und den Kartuschen-Druckluftausgang ebenfalls keine separaten Bauteile notwendig, so dass damit die gesamte
Mehrkomponentenkartusche 10 einstückig ausgeführt ist. Die
Mehrkomponentenkartusche 10 wird mittels eines Spritzgussverfahrens aus Kunststoff hergestellt. Dazu kann beispielsweise Polypropylen, Polyamid, Polycaprolactam (Polyamid 6) oder Polybutylenterephthalat verwendet werden. Auf der den Füllöffnungen 16, 17 gegenüber liegenden Seite der
Mehrkomponentenkartusche 10 ist ein Sprühmischer 22 angeordnet. Der Sprühmischer 22 ist über einen in der Fig. 1 nicht dargestellten Kartuschen- Ausgangsanschluss so an die Mehrkomponentenkartusche 10
angeschlossen, dass Verbindungen zu den Kartuschen-Austrittsöffnungen und zum Kartuschen-Druckluftausgang bestehen. Mit dem Sprühmischer 22 werden die aus den Behältern 1 1 , 12 ausgetragenen Komponenten vermischt und mittels der über den Kartuschen-Druckluftkanal 20 zugeführten Druckluft zerstäubt und versprüht. Der Aufbau des Sprühmischers 22 ist in Fig. 2 genauer dargestellt. Der Sprühmischer 22 zum Mischen und Sprühen von mindestens zwei fliessfähigen Komponenten ist in der Fig. 2 in einer Schnittdarstellung dargestellt. Der Schnitt verläuft bezüglich der Fig. 1 zwischen den beiden Behältern 1 1 , 12 parallel zu den Zylinderachsen 13, 14. In der Fig. 2 ist ausserdem noch ein kleiner Teil der Mehrkomponentenkartusche 10 dargestellt. Ein Teil des Behälters 1 1 der Mehrkomponentenkartusche 10, der hinter der Schnitteebene liegt, ist zum besseren Verständnis gepunktet dargestellt. Der Sprühmischer 22 verfügt über ein hauptsächlich rohrförmiges
Mischeraussengehause 23, das sich in Richtung einer Mischer-Längsachse 24 von einem Mischer-Anfang 25 bis zu einem distalen Mischer-Ende 26 erstreckt. Am Mischer-Anfang 25 ist der Sprühmischer 22 mit der
Mehrkomponentenkartusche 10 verbunden.
Das Mischeraussengehäuse 23 weist in einem mittleren Bereich einen konstanten Querschnitt auf und verjüngt sich ein wenig zum Mischer-Ende 26 hin. Auf der gegenüberliegenden Seite zum Mischer-Anfang 25 weitet sich das Mischeraussengehäuse 23 auf und bildet einen Teil eines Mischer- Eingangsanschlusses 27, mittels welchem der Sprühmischer 22 an einen Kartuschen-Ausgangsanschluss 28 der Mehrkomponentenkartusche 10 angeschlossen ist.
Innerhalb des Mischeraussengehäuses 23 ist ein Mischerinnengehäuse 29 angeordnet, welches eine der Kontur des Mischeraussengehäuses 23 korrespondierende Aussenkontur aufweist, so dass sich zwischen dem Mischeraussengehäuse 23 und dem Mischerinnengehäuse 29 ein
ringförmiger Hohlraum ergibt, der als ein Mischer-Druckluftkanal 30 dient. Dem Mischer-Druckluftkanal 30 kann über einen Mischer-Drucklufteingang 31 , der ebenfalls einen Teil des Mischer-Eingangsanschlusses 27 bildet, Druckluft zugeführt werden. Der Mischer-Drucklufteingang 31 ist damit am Mischer-Anfang 25 angeordnet. Die Druckluft wird über den Mischer- Druckluftkanal 30 zu einem Mischer-Druckluftausgang 32 geleitet, der sich am Mischer-Ende 26 befindet.
Innerhalb des Mischerinnengehäuses 29 ist ein statisches Mischelement 33 angeordnet, das zum Mischen der beiden Komponenten dient. Das
Mischelement 33 ist einstückig mit einer Mischer-Eintrittsöffnung 34 ausgeführt, über welche eine erste Komponente dem Sprühmischer 22 zugeführt werden kann. Das Mischelement 33 weist noch eine zweite
Mischer-Eintrittsöffnung auf, über die eine zweite Komponente zugeführt werden kann. Diese liegt aber nicht in der dargestellten Schnittebene, weshalb diese zweite Mischer-Eintrittsöffnung in der Fig. 2 nicht dargestellt ist. Die Mischer-Eintrittsöffnung 34 weist einen kreisrunden Querschnitt auf und bildet ebenfalls einen Teil des Mischer-Eingangsanschlusses 27.
Die beiden Mischer-Eintrittsöffnungen sind mit korrespondierenden
Kartuschen-Austrittsöffnungen verbunden, wobei in der Fig. 2 nur eine Kartuschen-Austrittsöffnung 36 zu sehen ist, die mit der Mischer- Eintrittsöffnung 34 verbunden ist. Die Kartuschen-Austrittsöffnung 36 ist Teil des Kartuschen-Ausgangsanschlusses 28.
Am Mischer-Ende 26 weist das Mischerinnengehäuse 29 eine Mischer- Austrittsöffnung 35 auf, über welche die durch das Mischelement 33 gemischten Komponenten das Mischerinnengehäuse 29 verlassen können. Der Mischer-Druckluftausgang 32 ist um die Mischer-Austrittsöffnung 35 herum angeordnet. Damit werden die aus der Mischer-Austrittsöffnung 35 austretenden gemischten Komponenten vernebelt und versprüht. Im Bereich der Mischer-Austrittsöffnung 35 und des Mischer-Druckluftausgangs 32 können auch zusätzlich Nuten oder ähnliches angeordnet sein, die für eine Verwirbelung der Druckluft und damit zu einer effektiven Vernebelung der gemischten Komponenten sorgen.
Der Mischer-Drucklufteingang 31 ist mit einem Kartuschen-Druckluftausgang 37 der Mehrkomponentenkartusche 10 verbunden, welcher vom Kartuschen- Druckluftkanal 20 mit Druckluft versorgt. Der Kartuschen-Druckluftkanal 20 knickt dazu in Richtung Mischer-Längsachse 24 ab. Der Mischer- Drucklufteingang 31 und der Kartuschen-Druckluftausgang 37 weisen einen ringförmigen Querschnitt auf und sind um die Mischer-Eintrittsöffnungen 34 und Kartuschen-Austrittsöffnungen 36 angeordnet. Der Mischer- Drucklufteingang 31 ist dabei ein Teil des Mischer-Eingangsanschlusses 27 und der Kartuschen-Druckluftausgang 37 ein Teil des Kartuschen- Ausgangsanschlusses 28.
Die Komponenten und die Druckluft strömen vom Kartuschen- Ausgangsanschluss 28 zum Mischer-Eingangsanschluss 27 entlang der
Mischer-Längsachse 24. Sie sind damit in Richtung der Mischer-Längsachse 24 orientiert. Die Verbindung zwischen dem Mischer-Eingangsanschluss 27 und dem Kartuschen-Ausgangsanschluss 28 wird durch eine Überwurfmutter 38 gesichert, die um den Mischer-Drucklufteingang 31 und den Kartuschen- Druckluftausgang 37 herum angeordnet ist. Statt der Überwurfmutter sind auch andere Sicherungen, wie beispielsweise ein Bajonett-Verschluss möglich.
Das Mischeraussengehäuse 23, das Mischerinnengehäuse 29 und das Mischelement 33 sind über an sich bekannte, nicht näher dargestellte Click- Verbindungen miteinander verbunden und sind so in einer Baueinheit zusammengefasst. Darüber hinaus ist der Mischer-Eingangsanschluss 27 und die Überwurfmutter 38 verliersicher mit den anderen Bauteilen verbunden, so dass der gesamte Sprühmischer 22 eine Baueinheit bildet.
Für die Verbindung des Sprühmischers 22 mit der
Mehrkomponentenkartusche 10 wird der Sprühmischer 22 auf die
Mehrkomponentenkartusche 10 aufgesetzt und anschliessend die Verbindung mit der Überwurfmutter 38 gesichert. Das Aufsetzen und Sichern wird dabei als ein Arbeitsschritt angesehen.
Die einzelnen Bauteile des Sprühmischers 22 werden mittels eines
Spritzgussverfahrens aus Kunststoff hergestellt. Dazu kann beispielsweise ebenfalls Polypropylen, Polyamid, Polycaprolactam (Polyamid 6) oder Polybutylenterephthalat verwendet werden.
Um die Komponenten aus den Behältern 1 1 , 12 der
Mehrkomponentenkartusche 10 auszutragen, wird die
Mehrkomponentenkartusche 10 in ein Austraggerät eingesetzt. In der Fig. 3 ist schematisiert ein Austraggerät 40 in einer Schnittdarstellung dargestellt. Das Austraggerät 40 verfügt über ein Aufnahmeelement 41 zur Aufnahme einer Mehrkomponentenkartusche. Das Aufnahmeelement 41 weist einen rechteckigen Querschnitt auf. Über eine nicht dargestellte Öffnung des Aufnahmeelements 41 kann eine Mehrkomponentenkartusche von oben in das Aufnahmeelement 41 eingesetzt werden. An einer Vorderseite 42 des Austraggeräts 40 weist das Aufnahmeelennent 41 eine Öffnung 43 auf, welche so positioniert ist, dass der Kartuschen-Ausgangsanschluss der
Mehrkomponentenkartusche durch die Öffnung 43 hindurch ragen kann.
Das Austraggerät 40 weist ein erstes Betätigungselement 44 und ein zweites Betätigungselement 45 auf. Das erste Betätigungselement 44 ist so angeordnet, dass es bei eingesetzter Mehrkomponentenkartusche den Kolben des ersten Behälters verschieben und damit betätigen kann. Das zweite Betätigungselement 45 ist so angeordnet, dass es bei eingesetzter Mehrkomponentenkartusche den Kolben des zweiten Behälters verschieben und damit betätigen kann. Die beiden Betätigungselemente 44, 45 weisen jeweils eine Betätigungsstange 46, 47 auf, die mittels Druckluft in Richtung der Öffnung 43 verschoben werden können.
Zwischen den beiden Betätigungsstangen 46, 47, aber in einer anderen Ebene angeordnet, weist das Austraggerät 40 einen Geräte-Druckluftausgang 48 auf. Da der Geräte-Druckluftausgang 48 in einer anderen Ebene angeordnet ist, ist er in der Fig. 3 gestrichelt dargestellt. Der Geräte- Druckluftausgang 48 ist so angeordnet, dass er bei eingesetzter
Mehrkomponentenkartusche mit dem Kartuschen-Drucklufteingang
verbunden ist. Der Geräte-Druckluftausgang 48 ist mittels eines Geräte- Druckluftkanals 49 mit einem Geräte-Drucklufteingang 50 verbunden. Über den Geräte-Drucklufteingang 50 kann das Austraggerät 40 an eine übliche Druckluftversorgung angeschlossen werden.
Der Geräte-Drucklufteingang 50 ist an einem Geräte-Griff 51 angeordnet, der mit dem Aufnahmeelement 41 verbunden ist. Der Geräte-Griff 51 dient dazu, dass ein Bediener das Austraggerät 40 sicher halten kann. Ausserdem ist am Austraggerät 51 ein Aktivierungsknopf 52 angeordnet, mittels welchem der Bediener das Austragen, Mischen und Sprühen der Komponenten auslösen kann.
In Fig. 4 ist eine alternative Ausführungsform eines Sprühmischers
dargestellt. Der Sprühmischer 122 gemäss Fig. 4 ist ähnlich aufgebaut wie der Sprühmischer 22 aus Fig. 2. Aus diesem Grund wird nur auf die
Unterschiede der beiden Sprühmischer eingegangen. Im Gegensatz zum Sprühmischer 22 aus Fig. 2 weist der Sprühmischer 122 aus Fig. 4 keinen ringförmigen Mischer-Drucklufteingang auf, der in Richtung einer Mischer-Längsachse 124 orientiert ist. Stattdessen weist der
Sprühmischer 122 einen Mischer-Drucklufteingang 131 auf, der an einem Mischer-Anfang 125 angeordnet und senkrecht zur Mischer-Längsachse 124 orientiert ist. Der Mischer-Drucklufteingang 131 mündet ebenfalls in einen Mischer-Druckluftkanal 130. Über den Mischer-Drucklufteingang 131 kann der Sprühmischer 122 an eine übliche Druckluftversorgung angeschlossen werden. Eine Mehrkomponentenkartusche, an die der Sprühmischer 122 aus Fig. 4 angeschlossen werden kann, weist damit keinen Kartuschen- Druckluftausgang, sondern nur eine oder zwei Kartuschen-Austrittsoffnungen für die Komponenten auf.

Claims

Sprühmischer zum Mischen und Sprühen von mindestens zwei fliessfähigen Komponenten mit
- einem rohrförmigen Mischeraussengehause (23), das sich in
Richtung einer Mischer-Längsachse (24, 124) von einem Mischer- Anfang (25, 125) bis zu einem distalen Mischer-Ende (26) erstreckt,
- einem innerhalb des Mischeraussengehäuses (23) angeordneten Mischerinnengehäuse (29),
- mindestens einem im Mischerinnengehäuse (29) angeordneten Mischelement (33) zum Durchmischen der Komponenten,
- einem Mischer-Druckluftkanal (30. 130), welcher von einem am Mischer-Anfang (25, 125) angeordneten Mischer- Drucklufteingang (31 , 131 ) zu einer Mischer-Austrittsöffnung (35) verläuft, und zwischen Mischerinnengehäuse (29) und
Mischeraussengehäuse (23) ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Mischeraussengehäuse (23), das Mischerinnengehäuse (29) und das Mischelement (33) in einer Baueinheit zusammengefasst sind, indem das Mischeraussengehäuse (23), das Mischerinnengehäuse (29) und das Mischelement (33) verliersicher miteinander verbunden sind.
Sprühmischer nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Sprühmischer (22) dazu vorgesehen ist, in einem Arbeitsschritt mit einer Mehrkomponentenkartusche (10) verbunden zu werden.
Sprühmischer nach Anspruch 1 oder 2,
gekennzeichnet durch
einen Mischer-Eingangsanschluss (27), welcher
- an einen Kartuschen-Ausgangsanschluss (28) einer
Mehrkomponentenkartusche (10) anschliessbar ist, - über wenigstens eine Mischer-Eintrittsöffnung (34) verfügt, über welche die Komponenten zugeführt werden können, und
- den Mischer-Drucklufteingang (31 ) umfasst.
Sprühmischer nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Mischer-Eingangsanschluss (34) in Richtung der Mischer- Längsachse (24) orientiert ist.
Sprühmischer nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Mischer-Eingangsanschluss (24) zwei getrennte Mischer- Eintrittsöffnung aufweist.
Sprühmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Mischelement (33) als ein statisches Mischelement ausgeführt ist.
Sprühmischer nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Mischelement (33) und der Mischer-Eingangsanschluss (27) einstückig ausgeführt sind.
Sprühmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Mischeraussengehause (23), das Mischerinnengehäuse (29) und das Mischelement (33) aus Kunststoff ausgeführt sind.
Sprühmischer nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Mischeraussengehäuse (23), das Mischerinnengehäuse (29) und das Mischelement (33) mittels eines Spritzgussverfahrens herstellt sind.
PCT/EP2013/058281 2012-05-14 2013-04-22 Sprühmischer zum mischen und sprühen von mindestens zwei fliessfähigen komponenten WO2013171030A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380037465.8A CN104428055A (zh) 2012-05-14 2013-04-22 用于混合和喷射至少两种可流动组分的喷射混合器
EP13718566.6A EP2833991B1 (de) 2012-05-14 2013-04-22 Sprühmischer zum mischen und sprühen von mindestens zwei fliessfähigen komponenten
US14/400,984 US9878335B2 (en) 2012-05-14 2013-04-22 Spray mixer for mixing and spraying at least two flowable components
KR1020147034667A KR20150013276A (ko) 2012-05-14 2013-04-22 적어도 2개의 유동성 성분들을 혼합해서 분무하기 위한 분무 혼합기

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12167892 2012-05-14
EP12167892.4 2012-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013171030A1 true WO2013171030A1 (de) 2013-11-21

Family

ID=48184190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/058281 WO2013171030A1 (de) 2012-05-14 2013-04-22 Sprühmischer zum mischen und sprühen von mindestens zwei fliessfähigen komponenten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9878335B2 (de)
EP (1) EP2833991B1 (de)
KR (1) KR20150013276A (de)
CN (1) CN104428055A (de)
WO (1) WO2013171030A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107107093A (zh) * 2014-09-23 2017-08-29 Sika技术股份公司 顶板装置、存储容器装置、筒装置、分配设备以及它们的用途
CN105538472A (zh) * 2016-02-19 2016-05-04 澳森木业赤壁有限责任公司 一种纤维板成型装置
US10507478B2 (en) * 2016-03-30 2019-12-17 The Patent Well LLC Clear sprayable sealant for aircraft parts and assemblies
US11117153B2 (en) * 2016-06-13 2021-09-14 Shawcor, Ltd. Apparatus for coating pipes
EP3263483A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-03 Sulzer Mixpac AG Kartusche, kern, form und verfahren zur herstellung einer kartusche
US20200070189A1 (en) * 2018-08-30 2020-03-05 Nordson Corporation Adapter mixer attachment
EP3632575A1 (de) * 2018-10-02 2020-04-08 Sulzer Mixpac AG Wiederverwendbarer kartuschenkolben
EP3714994A1 (de) * 2019-03-26 2020-09-30 Sulzer Mixpac AG Kolben, kartusche, spender
KR102524910B1 (ko) * 2022-10-26 2023-04-24 주식회사 케이베츠 해양 구조물 해체 작업시 탑 사이드를 지지하는 파일을 수중에서 워터젯으로 절단하는 공법
KR102524903B1 (ko) * 2022-10-26 2023-04-24 주식회사 케이베츠 해양 구조물 해체 작업시 탑 사이드를 지지하는 파일을 수중에서 워터젯으로 절단하는 장치
KR102524893B1 (ko) * 2022-12-26 2023-04-24 주식회사 케이베츠 해양 구조물 해체 작업시 탑 사이드를 지지하는 파일을 수중에서 워터젯으로 절단하는 공법
KR102524891B1 (ko) * 2022-12-26 2023-04-24 주식회사 케이베츠 해양 구조물 해체 작업시 탑 사이드를 지지하는 파일을 수중에서 워터젯으로 절단하는 장치

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4255125A (en) 1978-12-15 1981-03-10 Exxon Research & Engineering Co. Mixing apparatus and the uses thereof
EP0749776A1 (de) 1995-06-21 1996-12-27 Sulzer Chemtech AG In einem Rohr angeordneter Mischer
EP0815929A1 (de) 1996-07-05 1998-01-07 Sulzer Chemtech AG Statischer Mischer
US6131823A (en) 1998-01-14 2000-10-17 Langeman; Gary D. Low pressure dispensing gun
US20030226910A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-11 Anderson Steven R. Spray head and air atomizing assembly
EP2286925A2 (de) 2009-08-20 2011-02-23 Sulzer Mixpac AG Statischer Sprühmischer

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK93503C (da) * 1961-04-27 1962-05-21 Leo Pharm Prod Ltd Dobbelttube bestående af et tubelegeme og et om tubelegemet passende tubehylster.
CN2130604Y (zh) 1992-08-17 1993-04-28 王幸子 涂料喷枪喷涂方式直接转换阀体机构
US5725499A (en) * 1994-05-11 1998-03-10 Plas-Pak Industries, Inc. Dual barreled syringe and methods of assembly and use
US5536531A (en) * 1994-07-26 1996-07-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Applicator for shear thinning viscous coating materials
US5486676A (en) * 1994-11-14 1996-01-23 General Electric Company Coaxial single point powder feed nozzle
US6062492A (en) * 1998-05-15 2000-05-16 Sealant Equipment & Engineering, Inc. Viscous material dispense system
US6082637A (en) * 1998-09-29 2000-07-04 INT Gesellschaft mit beschrankter Haftung Ingenierburo fur Neue Technologien, Anlagenbau Verfahrenstechnik, ADFOSY Nozzle device
US6250567B1 (en) * 1999-11-30 2001-06-26 Rhino Linings Usa, Inc. Apparatus and method for spraying single or multi-component material
AU2001280595A1 (en) * 2000-07-17 2002-01-30 Haemacure Corporation Spray head for applying a multi-component mixture
US20030136859A1 (en) * 2002-01-18 2003-07-24 3M Innovative Properties Company Method of applying two-component pavement markings and apparatus
US6601782B1 (en) * 2002-12-23 2003-08-05 Plas-Pak Industries, Inc. Disposable spray nozzle assembly
US7144170B2 (en) * 2004-01-02 2006-12-05 Richard Parks Corrosion Technologies, Inc. Dual component dispensing and mixing systems for marine and military paints
US8608091B2 (en) * 2005-03-18 2013-12-17 3M Innovative Properties Company Dispensing gun assembly for mixing and dispensing plural component foam
EP1728560A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-06 3M Innovative Properties Company System zum Lagern und Ausbringen eines Materials
US20070069040A1 (en) * 2005-08-15 2007-03-29 Lewis Russell H Apparatus and methods for dispensing fluidic or viscous materials
WO2009055703A1 (en) * 2007-10-25 2009-04-30 Plantation Key Design Inc. Adjustable spray pattern atomizer
US8545457B2 (en) * 2007-11-08 2013-10-01 Terumo Kabushiki Kaisha Sprayer
US9016522B2 (en) * 2007-12-14 2015-04-28 Discus Dental, Llc Multi-compartment devices having dispensing tips
JP5222591B2 (ja) * 2008-03-12 2013-06-26 テルモ株式会社 塗布具
CH699808A1 (de) * 2008-10-30 2010-04-30 Medmix Systems Ag Sprühkopf und Sprühvorrichtung mit einem solchen Sprühkopf.
CN103140294B (zh) * 2010-07-20 2017-10-17 苏舍米克斯帕克有限公司 静态喷射混合器
JP5792452B2 (ja) * 2010-11-10 2015-10-14 住友ベークライト株式会社 生体組織接着剤塗布用具
IL213375A0 (en) * 2011-06-05 2011-07-31 Omrix Biopharmaceuticals Device for spraying fluids in proximity to a surface
CN103998148B (zh) * 2011-10-17 2019-12-31 苏舍米克斯帕克有限公司 筒、用于制造这样的筒的方法以及多组分筒
CN104428056B (zh) * 2012-05-14 2018-03-30 苏舍米克斯帕克有限公司 多组分筒、用于多组分筒的分配装置以及用于混合和喷射可流动组分的系统
US9147696B2 (en) * 2013-10-01 2015-09-29 Globalfoundries Inc. Devices and methods of forming finFETs with self aligned fin formation

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4255125A (en) 1978-12-15 1981-03-10 Exxon Research & Engineering Co. Mixing apparatus and the uses thereof
EP0749776A1 (de) 1995-06-21 1996-12-27 Sulzer Chemtech AG In einem Rohr angeordneter Mischer
EP0815929A1 (de) 1996-07-05 1998-01-07 Sulzer Chemtech AG Statischer Mischer
US6131823A (en) 1998-01-14 2000-10-17 Langeman; Gary D. Low pressure dispensing gun
US20030226910A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-11 Anderson Steven R. Spray head and air atomizing assembly
US6951310B2 (en) 2002-06-06 2005-10-04 Anderson Steven R Spray head and air atomizing assembly
EP2286925A2 (de) 2009-08-20 2011-02-23 Sulzer Mixpac AG Statischer Sprühmischer

Also Published As

Publication number Publication date
US20150102132A1 (en) 2015-04-16
EP2833991A1 (de) 2015-02-11
CN104428055A (zh) 2015-03-18
KR20150013276A (ko) 2015-02-04
US9878335B2 (en) 2018-01-30
EP2833991B1 (de) 2018-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2833991B1 (de) Sprühmischer zum mischen und sprühen von mindestens zwei fliessfähigen komponenten
EP2833995B1 (de) Mehrkomponentenkartusche, austraggerät für eine mehrkomponentenkartusche und system zum mischen und sprühen von fliessfähigen komponenten
DE3624040C2 (de) Pistoleneinrichtung zum Zuführen wenigstens zweier einzelner Ströme getrennter Reaktionskomponenten bildender Flüssigkeiten
EP2680959B1 (de) Dynamischer mischer und dessen verwendung
EP2718201B1 (de) Satz von mehrkomponentenkartuschen
DE3100001C2 (de)
EP2286925B1 (de) Statischer Sprühmischer
EP2542349B1 (de) Zerstäuber und verfahren zum applizieren von ein- und mehr-komponenten-beschichtungsmitteln
EP2872258B1 (de) Kaltgasspritzpistole mit pulverinjektor
EP3165288B1 (de) Sprühvorrichtung
DE2549424A1 (de) Geraet zum verspruehen eines fluids mittels eines druckgases, insbesondere mit druckluft betriebene spruehpistole
EP0104395B1 (de) Farbmischverfahren und Farbmischeinrichtung zur Verfahrensdurchführung
DE2156605A1 (de) Spritzpistole für zwei Komponenten-Spritz mittel
DE3145390A1 (de) Spritzpistole zum gleichzeitigen verspruehen beider komponenten einer beschichtungsmasse
DE4312994C2 (de) Vorrichtung zur Verspritzung von Suspensionen, insbesondere Mörteln
DE112020006287T5 (de) Mischvorrichtung für beschichtungsflüssigkeiten und verfahren zum mischen von beschichtungsflüssigkeiten
DE3802519C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von flüssigen oder fließfähigen, miteinander unter Bildung einer nichtfließfähigen Masse chemisch reagierenden Materialkomponenten
WO2019042774A1 (de) Dosier- und mischvorrichtungen
EP1731216A1 (de) Mischeinsatz und Verfahren zum Vormischen von zwei fliessfähigen Komponenten
DE102020132999A1 (de) Vorrichtung zum Versprühen von Medien an Innenseiten medizinischer Produkte
DE2226043C3 (de) Vorrichtung zum Mischen und Abgeben eines Mehrkomponenten-Kunststoffs
DE102014116585B4 (de) Spritzvorrichtung und System mit einer Spritzvorrichtung und einer Kartusche
DE102022123186A1 (de) Materialmengenreguliereinrichtung zum Begrenzen des Materialnadelhubs einer Lackierpistole, Lackierpistole mit einer Materialmengenreguliereinrichtung und Verfahren zum Auftragen von Beschichtungsmaterial
DE19855128A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mischen und Auftragen einer Zweikomponenten-Mischung
EP3715078A1 (de) Mischeraufsatz für eine mehrkomponentenkartuschen-pistole

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13718566

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013718566

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14400984

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20147034667

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A