WO2013159764A1 - Reitlederhose - Google Patents

Reitlederhose Download PDF

Info

Publication number
WO2013159764A1
WO2013159764A1 PCT/DE2013/000234 DE2013000234W WO2013159764A1 WO 2013159764 A1 WO2013159764 A1 WO 2013159764A1 DE 2013000234 W DE2013000234 W DE 2013000234W WO 2013159764 A1 WO2013159764 A1 WO 2013159764A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
leather
knee
area
parts
riding
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/000234
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Ritz
Original Assignee
Horse Hp Projects Ug (Haftungsbeschränkt)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horse Hp Projects Ug (Haftungsbeschränkt) filed Critical Horse Hp Projects Ug (Haftungsbeschränkt)
Publication of WO2013159764A1 publication Critical patent/WO2013159764A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/06Trousers
    • A41D1/08Trousers specially adapted for sporting purposes
    • A41D1/086Trousers specially adapted for sporting purposes for horse riding

Definitions

  • the invention relates to a Spanish-style riding leather trousers, which is characterized by high resistance to extreme loads in long and extreme ride in conjunction with expediency and advantageous appearance.
  • the riding leather trousers are therefore particularly suitable for professional riders, for coaches in professional and tournament sports, for horse heroes, but also for ambitious free-riding riders such as riders, trekking riders and orienteering riders.
  • Fig. 3 the Reitlederhose in the side view, bent
  • Fig. 4 the riding leather pants in the side view, stretched
  • the riding leather pants described in the exemplary embodiment is characterized by extreme resistance in connection with expediency and professional appearance.
  • special and high-quality leather materials By special and high-quality leather materials, a high-quality workmanship, high functionality as well as their unusual design this riding leather trousers represent in comparison to similar products a not yet reached and thus unique product.
  • the materials goat leather, cowhide, buckskin, iodopore and for sewing Teflon yarn and parachute silk are used according to the invention.
  • fabrics with synthetic membranes (Goratex) and / or leather combined with such fabrics and yarns are a possible feature of the riding leather pants according to the invention.
  • the advantageous colors of the pants namely black, brown, white, beige, burgundy and dark green or even in combination thereof.
  • the invention reveals itself as a novel riding leather trousers, the back part 2, 3 are staked over the buttocks area with a Raulederinflammatory 1, this Rauleder queries 1 from the buttocks continue through the step on the groin and partially on the front thigh area to the knee area of the front trouser parts 4, 5 extends.
  • the Raulederaria 1 can be formed in two parts and connected to the step seam 6, on the other hand, but also advantageously formed without the otherwise required step seam 6 in one piece.
  • the continuation of the transverse seam 9 between the Rauleder mecanices 1 extending to the groin area of the rider with the knee spring insert 8 continues in the direction of the inner leg over this transverse seam 9 and down to a lower, the knee seam insert 8 for the knee limiting, transverse seam 10 continues ,
  • the knee pad inserts 8 are padded forward and on the inside of the knee. This padding is fixed transversely with yarn, wherein the knee center is circular.
  • the calf area of the rider comprehensive Wadenmaschine 12 Reit leather pants are made of simple, thin, but resistant leather material. Upwards and forwards, the calf parts 12 are each once cross-stitched with the knee pad inserts 8, further inside the calf with the as far as reaching Raulederinci 1 and the hind legs 2, 3 circumferentially.
  • the calf parts 12 of the riding leather pants are provided on the outside with a slot 13 and in this regard with a zipper 14. These zippers 14 close up to avoid additional pressure points due to the closures in the boots for the rider.
  • the tight in the calf area after closing the zippers 14 calf parts 12 allow it in terms of comfort for the first time without the emergence of pressure and chafing on the calf of the rider to use well fitting riding boots for English riding when using a riding leather pants.
  • the front trouser and hind trouser parts 2 to 5 are sewn with a waistband 15.
  • This collar 15 is in addition to the advantageously closable with Velcro 16 waistband 17, to which down in a known manner in men's trousers a zipper 18 fitted fly 19 can join, in addition to several, preferably in the outer seams 20 of the trouser parts 2 to 5 further incorporated , as well as Velcro and zippers 21 lockable slots 22 provided.
  • These additional slots 22 can greatly facilitate the entry and exit of the rider in and out of the Reitlederhose.
  • a plurality of belt loops 25 are mounted, which are very strong, highly mobile and double-sewn.
  • the attached in the rear area in the middle belt loop 25 is designed to be particularly wide in order to avoid a slipping up of the trouser belt.
  • a striking feature of Reitlederhose is a on the outer leg area in a section of the outer seam 20 extending decorative lacing 23, which once functionally allows the adaptation to the thigh of the rider to differently colored inside and equipped with leather cords 23 in appearance to convey the Spanish style of Reitlederhose ,
  • the decorative lacing 23 is advantageously formed in its interior of an air-permeable material, so as to achieve additional ventilation in the thigh area of the rider.
  • the collar 15 is padded to avoid pressure points. Further inner padding may have the Raulederlitis 1 in the buttocks area in the seat bones of the rider.
  • the Reitlederhose 1 can be advantageous for the comfort and the limitation to the padding with an unspecified lining made of fine cotton or silk.
  • the lining can be firmly connected to the Reitlederhose, but can also be removed by means of separate Velcro fasteners.
  • the parts of the pants can advantageously be a yarn of Teflon, parachute silk or similar material use.
  • the entire construction of the riding leather pants is designed so that in extreme resistance to stress caused by the sewing pattern no injury to the rider can be caused. All seams point outward, thus pointing away from the points of contact and surfaces.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine im spanischen Stil gehaltene Reitlederhose, die sich durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen außerordentliche Belastungen bei Weit- und Extremritt in Verbindung mit Zweckmäßigkeit und vorteilhaften Aussehen auszeichnet. Die Erfindung zeigt eine neuartige Reitlederhose, deren Hinterhosenteile (2, 3) über den Gesäßbereich mit einem Rauledereinsatz (1) abgesteckt sind, wobei sich dieser Rauledereinsatz (1) vom Gesäßbereich weiter durch den Schritt hindurch über die Leistengegend und teilweise über den vorderen Oberschenkelbereich bis zum Kniebereich der Vorderhosenteile (4, 5) erstreckt.

Description

Reitlederhose
Die Erfindung betrifft eine im spanischen Stil gehaltene Reitlederhose, die sich durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen außerordentliche Belastungen bei Weit- und Extremritt in Verbindung mit Zweckmäßigkeit und vorteilhaften Aussehen auszeichnet. Die Reitlederhose ist damit für Berufsreiter, für Trainer im Profi- und Turniersport, für Pferdewirte aber auch für ambitionierte Freizeltreiter, wie Wanderreiter, Trek- kingreiter und Orientierungsreiter besonders geeignet.
Es ist bekannt, Reithosen aus längs- und querelastischen Stoffen zu fertigen, die wenigstens im Kniebereich oder auch über den Gesäßbereich mit Ledereinsätzen versehen sind. Diese Reithosen weisen zwar eine gute Passform aus, können jedoch extremen Beanspruchungen nicht dauerhaft genügen.
Neben konfektioniert angebotenen, zum professionellen Reiten meist weniger geeigneten Lederhosen, wurde mit der DE7206177U1 eine Reitlederhose vorgeschlagen, die bei guter Passform auch hinreichend strapazierfähig ist. Die vollständig aus Leder bestehende Reithose weist dazu an ihren äußeren Längsnähten eingesetzte, aus elastischen Material bestehende Längsstreifen auf. Diese Längsstreifen erstrecken sich vom Hosenbund bis zu den Öffnungen der Hosenbeine.
Nachteil dieser Lösung ist es, dass Einsätze aus elastischen Material bei Gebrauch der vorgeschlagenen Reithose Falten bilden können, die besonders Knie- und Knöchelbereich des Reiters zu schmerzhaften Druckstellen führen. Auch erfordert das Ein- und Aussteigen aus der Reithose über den Widerstand der elastischen Einsätze in der Regel solchen Kraftaufwand, der nach anstrengenden Reiten vom Reiter oft nicht mehr aufgebracht werden kann. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Reitlederhose derart weiterzubilden, die die Vorzüge des herausragenden Naturmaterials Leder mit der vom Berufsreiter bis hin zum ernsthaften Freizeitreiter gewünschten Funktionalität, dem Tragekomfort sowie dem Erscheinungsbild von Abenteuerlust und Professionalität in sich verbindet.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Anspruchsmerkmale, die dieser Beschreibung nachgestellt sind.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 : die Reitlederhose in der Vorderansicht ,
Fig. 2: die Reitlederhose in der Rückansicht,
Fig. 3: die Reitlederhose in der Seitenansicht, gebeugt
Fig. 4: die Reitlederhose in der Seitenansicht, gestreckt
Die im Ausführungsbeispiel beschriebene Reitlederhose zeichnet sich durch extreme Widerstandsfähigkeit in Verbindung mit Zweckmäßigkeit und professionellen Aussehen aus. Durch besondere und hochwertige Ledermaterialien, eine hochqualitative Verarbeitung, hohe Funktionalität sowie ihr außergewöhnliches Design stellt diese Reitlederhose in Vergleich zu ähnlichen Erzeugnissen ein bisher nicht erreichtes und damit einzigartiges Produkt dar. Unabhängig von den nachfolgend aufgeführten erfindungsgemäßen Merkmalen werden erfindungsgemäß die Materialien Ziegenleder, Rindsleder, Hirschleder , Jodpurleder sowie zum Vernähen Teflon-Garn und Fallschirmseide eingesetzt. Des Weiteren sind Stoffe mit Kunststoffmembranen (Goratex) und/oder kombiniert Leder und mit solchen Stoffen und Garnen ein mögliches erfindungsgemäßes Merkmal der Reitlederhose. Nicht Gegenstand der Erfindung, aber hier genannt, sind die vorteilhaften Farben der Hose, nämlich schwarz, braun, weiß, beige, weinrot und dunkelgrün oder auch in Kombination derselben.
Der Erfindung zeigt sich als eine neuartige Reitlederhose, deren Hinterhosenteile 2, 3 über den Gesäßbereich mit einem Rauledereinsatz 1 abgesteckt sind, wobei sich dieser Rauledereinsatz 1 vom Gesäßbereich weiter durch den Schritt hindurch über die Leistengegend und teilweise über den vorderen Oberschenkelbereich bis zum Kniebereich der Vorderhosenteile 4, 5 erstreckt.
Im Schenkelinnenbereich verläuft der Rauledereinsatz 1 an den hinteren und inneren Seiten der Oberschenkel des Reiters weiter am Kniekehlenbereich entlang bis zum Wadenbereich. Die sonst üblicherweise von der Schrittnaht 6 nach unten verlaufenden Innenseitennähte 7 werden damit vermieden.
Der Rauledereinsatz 1 kann dabei zweiteilig und mit der Schrittnaht 6 verbunden ausgebildet sein, andererseits aber auch vorteilhaft ohne die sonst erforderliche Schrittnaht 6 einteilig ausgebildet sein.
Die im Schenkelinnenbereich mit dem Rauledereinsatz 1 und im Außenschenkelbe- reich mit den Hosenhinterteilen 2, 3 vernähten Hosenvorderteile 4, 5 reichen bis zu einen zum Schutz des empfindlichen Kniebereichs des Reiters gesondert ausgebildeten Knieledereinsatz 8 und sind mit diesem mittels einer oberen Quernaht 9 teilweise vernäht. Die Weiterführung der Quernaht 9 zwischen dem sich bis in den Leistenbereich des Reiters erstreckenden Rauledereinsatzes 1 mit dem Knieledereinsatz 8 setzt sich in Richtung des Schenkelinnenbereichs über diese Quernaht 9 und nach unten bis zu einer unteren, den Knieledereinsatz 8 für das Knie begrenzende, Quernaht 10 fort. Im Schenkelaußenbereich ist der jeweilige Knieledereinsatz 8 mit dem jeweiligen Hinterhosenteil 2, 3 über deren Außenseitennähte 20 vernäht.
Die Knieledereinsätze 8 sind nach vorn und an der Knieinnenseite abgepolstert. Diese Polsterung ist quer mit Garn fixiert, wobei der Kniemittelpunkt kreisförmig ausgebildet ist. Die zusätzlich mit Lederauflagen verstärkten Ledereinsätze 11 zeigen nicht zuletzt auch ein markantes professionelles Aussehen.
Die den Wadenbereich des Reiters umfassenden Wadenteile 12 der Reitlederhose sind aus einfachen, dünnen, jedoch widerstandsfähigen Ledermaterial hergestellt. Nach oben und vorn sind die Wadenteile 12 jeweils einmal mit den Knieledereinsätzen 8, weiter wadeninnenseitig mit dem bis hierher reichenden Rauledereinsatz 1 sowie den Hinterhosenteilen 2, 3 umlaufend quervernäht.
Die Wadenteile 12 der Reitlederhose sind außenseitig mit einem Schlitz 13 und diesbezüglich mit einem Reißverschluss 14 versehen. Diese Reißverschlüsse 14 schließen nach oben, um zusätzliche Druckstellen durch die Schließen in den Stiefeln für den Reiter zu vermeiden.
Bei geöffneten Reißverschlüssen 14 wird das Ein- und Aussteigen des Reiters in und aus der Reitlederhose wesentlich erleichtert. Auch kann der Reiter mit geöffneten Reißverschlüssen 14 auch notfalls bequem laufen, falls die Situation es erfordern sollte.
Die im Wadenbereich nach dem Schließen der Reißverschlüsse 14 eng anliegende Wadenteile 12 ermöglichen es in Hinsicht auf den Tragekomfort erstmalig ohne das Entstehen von Druck- und Scheuerstellen an den Waden des Reiters, gut anliegende Reitstiefel für das englische Reiten bei Benutzung einer Reitlederhose zu verwenden.
Nach oben sind die Vorderhosen- sowie Hinterhosenteile 2 bis 5 mit einem Bund 15 vernäht. Dieser Bund 15 ist neben dem vorteilhaft mit Klettverschluss 16 schließbaren Bundriegel 17, an den sich nach unten in bekannter Weise bei Männerhosen ein mit Reißverschluss 18 ausgestatteter Hosenschlitz 19 anschließen kann, zusätzlich mit mehreren, vorzugsweise in den Außennähten 20 der Hosenteile 2 bis 5 eingearbeiteten weiteren , ebenso mit Klett- und Reißverschlüssen 21 verschließbaren Schlitzen 22 versehen. Diese zusätzlichen Schlitze 22 können das Ein- und Aussteigen des Reiters in und aus der Reitlederhose wesentlich erleichtern.
Außen am Bund 15 sind mehrere Gürtelschlaufen 25 angebracht, die sehr stark ausgebildet, hoch beweglich und doppelt angenäht sind. Die im hinteren Bereich in der Mitte angebrachte Gürtelschlaufe 25 ist besonders breit ausgebildet, um ein Hochrutschen des Hosengürtels zu vermeiden.
Ein markantes Merkmal der Reitlederhose ist eine am Schenkelaußenbereich in einem Abschnitt der Außennaht 20 verlaufende Zierschnürung 23, die einmal funktionell die Anpassung an den Oberschenkel des Reiters ermöglicht zum zu anderem innen farblich abgesetzt und mit Lederschnüren 23 ausgestattet im Aussehen den spanischen Stil der Reitlederhose vermitteln will. Die Zierschnürung 23 ist in ihrem Inneren vorteilhaft aus einem luftdurchlässigen Material ausgebildet, um so eine zusätzliche Ventilation im Oberschenkelbereich des Reiters zu erreichen.
Innen ist der Bund 15 abgepolstert um Druckstellen zu vermeiden. Weitere Innenpolsterungen kann der Rauledereinsatz 1 im Gesäßbereich im Bereich der Sitzknochen des Reiters aufweisen.
Insgesamt kann die Reitlederhose 1 vorteilhaft für den Tragekomfort und der Begrenzung zu der Polsterung mit einen nicht näher bezeichneten Innenfutter aus feinen Baumwollstoff oder auch aus Seide versehen sein. Das Innenfutter kann mit der Reitlederhose fest verbunden sein, aber auch mittels gesonderten Klettverschlüssen herauslösbar sein.
Zum Vernähen der Teile der Hose kann vorteilhaft ein Garn aus Teflon, Fallschirmseide oder ähnlichen Material Verwendung finden.
Die gesamte Konstruktion der Reitlederhose ist derart angelegt, dass bei extremer Widerstandsfähigkeit gegen Belastungen durch das Nähmuster keine Verletzungen bei dem Reiter hervorgerufen werden können. Alle Nähte zeigen nach außen und weisen damit von den Berührungspunkten und -flächen weg.

Claims

Patentanspruch Reitlederhose dadurch gekennzeichnet, dass 1 die Hinterhosenteile über den Gesäßbereich mit einem Rauledereinsatz abgesteckt sind, wobei dieser Rauledereinsatz sich vom Gesäßbereich weiter durch den Schritt hindurch über die Leistengegend und teilweise über den vorderen Oberschenkelbereich bis zum Kniebereich der Vorderhosenteile erstreckt,
1.1 wobei der Rauledereinsatz zweiteilig und mit einer Schrittnaht verbunden ausgebildet sein,
1.2 aber auch vorteilhaft ohne eine sonst erforderliche Schrittnaht einteilig ausgebildet sein kann, und
2 die. im Schenkelinnenbereich mit dem Rauledereinsatz und im Außenschen- kelbereich mit mit den Hosenhinterteilen vernähten Hosenvorderteile bis zu einen zum Schutz des empfindlichen Kniebereichs des Reiters gesondert ausgebildeten Ledereinsatz reichen und mit diesem mittels einer oberen Quernaht teilweise vernäht sind, wobei eine weitere Nahtverbindung zwischen dem sich bis in den Leistenbereich des Reiters erstreckenden Rauledereinsat- zes mit dem Ledereinsatz am Knie sich in Richtung des Schenkelinnenbereichs über die Quernaht und nach unten bis zu einer unteren, den Ledereinsatz für das Knie begrenzende, Quernaht besteht und im Schenkelaußenbereich der jeweilige Ledereinsatz für das Knie mit dem jeweiligen Hinterhosenteil über deren Außenseitennähte vernäht ist, dass die Ledereinsätze für die Knie des Reiters nach vorn und an der Knieinnenseite gepolstert ausgebildet sind, wobei die Polsterung quer mit Garn fixiert und der Kniemittelpunkt kreisförmig und mit Lederauflagen verstärkt ausgebildet ist, dass der Wadenbereich der Reitlederhose aus einfachen, dünnen, jedoch widerstandsfähigen Ledermaterial hergestellt ist, wobei nach oben und vorn die Wadenteile jeweils einmal mit den Ledereinsätzen für das Knie, weiter wa- deninnenseitig mit dem bis hierher reichenden Rauledereinsatz sowie den Hinterhosenteilen umlaufend quervernäht, außenseitig geschlitzt und diesbezüglich mit einem nach oben schließenden Reißverschluss versehen sind, dass nach oben die Vorderhosen- sowie Hinterhosenteile mit einem mehrere stark vernähte Gürtelschlaufen aufweisenden Bund vernäht sind, wobei dieser Bund neben dem vorteilhaft mit Klettverschluss schließbaren Bundriegel ,an dem sich nach unten in bekannter Weise bei Männerhosen ein Hosenschlitz anschließen kann, zusätzlich mit mehreren, vorzugsweise in den Außennähten der Hosenteile eingearbeiteten weiteren , ebenso mit Klett- und Reißverschlüssen verschließbaren Schlitzen versehen ist, dass als markantes Merkmal der Reitlederhose eine innen farblich abgesetzte, am Schenkelaußenbereich in einem Abschnitt der Außennaht verlaufende Zier- schnürung mit innenliegenden luftdurchlässigen Material vorhanden ist, dass die Einzelteile der Reitlederhose vorzugsweise mit hochfesten und scheuerfesten Teflongarn oder Fallschirmseide vernäht sind und dass die Reitlederhose mit einem Innenfutter versehen sein kann, das herausnehmbar ausgebildet sein kann und dass eine Polsterung drucksensitiver Bereiche der Reitlederhose, wie im Gesäßbereich, im Bund sowie im Oberschenkelinnenbereich vorgesehen ist.
PCT/DE2013/000234 2012-04-25 2013-04-23 Reitlederhose WO2013159764A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008503 2012-04-25
DE102012008503.6 2012-04-25
DE102013005305A DE102013005305A1 (de) 2012-04-25 2013-03-25 Reitlederhose
DE102013005305.6 2013-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013159764A1 true WO2013159764A1 (de) 2013-10-31

Family

ID=49323324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/000234 WO2013159764A1 (de) 2012-04-25 2013-04-23 Reitlederhose

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013005305A1 (de)
WO (1) WO2013159764A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1893470A (en) * 1929-07-18 1933-01-03 Emms Charles Jodhpur and like garment
DE7206177U (de) 1972-05-10 Patzak-Poor E Reithose
DE3711078A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-12 Bernd Van Hoffs Reithose
EP1405574A2 (de) * 2002-10-01 2004-04-07 Anja Rosenberg Hose oder Unterhose, insbesondere eine Reithose oder Reitunterhose
US20060230488A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-19 Sheryl Rudolph Equestrian riding breeches garment and method for its manufacture
DE202009010569U1 (de) * 2009-07-23 2009-09-24 Waldhausen Gmbh & Co. Kg Reithose mit gerafftem Knieeinsatz
FR2954050A1 (fr) * 2009-12-22 2011-06-24 Pascal Crepin Vetement

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7206177U (de) 1972-05-10 Patzak-Poor E Reithose
US1893470A (en) * 1929-07-18 1933-01-03 Emms Charles Jodhpur and like garment
DE3711078A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-12 Bernd Van Hoffs Reithose
EP1405574A2 (de) * 2002-10-01 2004-04-07 Anja Rosenberg Hose oder Unterhose, insbesondere eine Reithose oder Reitunterhose
US20060230488A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-19 Sheryl Rudolph Equestrian riding breeches garment and method for its manufacture
DE202009010569U1 (de) * 2009-07-23 2009-09-24 Waldhausen Gmbh & Co. Kg Reithose mit gerafftem Knieeinsatz
FR2954050A1 (fr) * 2009-12-22 2011-06-24 Pascal Crepin Vetement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013005305A1 (de) 2013-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3248490B1 (de) Beinbekleidungsstück
DE202004004298U1 (de) Kleidungsartikel
US9205965B2 (en) Undergarment with powder dispensing pouches
US20100167626A1 (en) Athletic undergarment and riding breeches having same
EP2427071A1 (de) Einteiliges kleidungsstück
EP1430797B1 (de) Sporthose mit eingefügter Schutzeinlage
DE202013002595U1 (de) Neue ablegbare Kleidung
EP3416508B1 (de) Stützende herrenhose
WO2013159764A1 (de) Reitlederhose
AT507027A1 (de) Knieschoner für krabbelnde und kniende babys und kleinkinder
US20100251463A1 (en) Butterfly Panty
US331959A (en) Drawers and overalls
DE102019002582B4 (de) Hose
DE102016107164A1 (de) Bekleidung für Sportler, insbesondere Ruderer
AT411643B (de) Einstückiges kleidungsstück
DE102004057583B4 (de) Kleidungsstück mit therapeutisch wirkendem Einsatz
DE102016102423B4 (de) Radsporthose
AT211245B (de) Trägerloser Strumpf
DE102004016865B4 (de) Beinschutzkleid
DE202005013656U1 (de) Reitbekleidung
DE4309235A1 (de) Reithose aus Thermostoff
DE202009009094U1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Herausrutschens von Oberteilen aus Hosen und Röcken
DE814883C (de) Hosenbund
EP1321052A2 (de) Reitsporthose
DE2326571A1 (de) Reithose

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13744946

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13744946

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1