WO2012175205A1 - Elektrische anschlussklemme - Google Patents

Elektrische anschlussklemme Download PDF

Info

Publication number
WO2012175205A1
WO2012175205A1 PCT/EP2012/002617 EP2012002617W WO2012175205A1 WO 2012175205 A1 WO2012175205 A1 WO 2012175205A1 EP 2012002617 W EP2012002617 W EP 2012002617W WO 2012175205 A1 WO2012175205 A1 WO 2012175205A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamping
chamber
current bar
housing
clamping springs
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/002617
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralph Hoppmann
Michael Strato
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority to JP2014516224A priority Critical patent/JP5762631B2/ja
Priority to CN201280030519.3A priority patent/CN103608971B/zh
Priority to EP12737200.1A priority patent/EP2724420B1/de
Priority to US14/128,005 priority patent/US9083115B2/en
Publication of WO2012175205A1 publication Critical patent/WO2012175205A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/4833Sliding arrangements, e.g. sliding button
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/485Single busbar common to multiple springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/4852Means for improving the contact with the conductor, e.g. uneven wire-receiving surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49204Contact or terminal manufacturing
    • Y10T29/49208Contact or terminal manufacturing by assembling plural parts

Definitions

  • the invention relates to an electrical connection terminal with a housing, with two clamping springs and with at least one current bar, wherein in the housing a chamber for receiving the clamping springs and at least one end of the at least one current bar and at least one conductor insertion opening for introduction of two conductors are formed, and wherein the clamping springs are arranged side by side relative to the longitudinal extent of the current bar.
  • the invention also relates to a method for mounting a corresponding electrical terminal.
  • Electrical terminals are known in a variety of embodiments.
  • the terminals may be formed as a so-called print terminal, for example, for connection to another conductor as a terminal block or for connecting an electrical conductor to a circuit board.
  • electrical terminals can also be part of electrical devices such as circuit breakers, residual current circuit breakers or surge protectors and serve to connect the conductors to be connected to the arranged inside the device components.
  • both loop-shaped clamping springs so-called tension spring terminals, as well as U-shaped or V-shaped clamping springs, so-called leg springs used.
  • torsion springs rigid conductors or conductors provided with an end sleeve can be used directly, i. H. without the clamping point must be opened before with a tool, are plugged. Therefore, such terminals are also referred to as direct plug terminals.
  • the conductor to be connected pulled by the clamping leg against a busbar.
  • U-shaped or V-shaped clamping springs the conductor to be connected is pressed by the clamping leg against the current bar or a region of a metal part.
  • an electrical terminal is known as part of a service switching device in which two electrical conductors can be connected to a current bar within a chamber.
  • a double spring is arranged with two clamping legs within a clamping frame, wherein the two clamping legs each forms a clamping point for a connected stripped conductor with a bent from the clamping frame clamping piece.
  • a current bar is formed beyond which the electrical connection between the clamping frame and a arranged in the interior of the service switching device device is formed.
  • a special double spring is needed as a clamping spring.
  • the assembly of KJemmrahmens with the molded-in current bar and inserted in the clamping frame double spring is complex.
  • the invention is therefore based on the object, an input described electrical terminal in such a way that it is as simple as possible, with a connection of rigid conductors or conductors provided with a wire end directly, i. without the clamping point having to be opened beforehand with a tool, it should be possible.
  • the maximum cross section of the conductors to be connected should be independent of whether the conductor has a wire end ferrule or not.
  • clamping springs each have a clamping leg, a plant leg and the two legs interconnecting arcuate back, wherein the clamping legs each form a terminal point for a connected stripped conductor with the current bar.
  • a spring receptacle is provided within the chamber, which has a partition, wherein the two clamping springs are arranged on one side of the partition.
  • the electrical terminal according to the invention thus initially differs from the distributor terminals known from practice in that two separate leg springs, each having a clamping leg and a bearing leg, are used as the clamping spring instead of two tension spring terminals.
  • the two clamping springs are neither placed directly on the end of the current bar nor inserted in a clamping frame.
  • an additional spring receptacle which preferably consists of artificial material, provided on which the two Klemmfedem are attached.
  • the spring retainer in this case has a partition which is located between the two Klemmfedem when they are mounted.
  • the spring receptacle is not only used for mounting the two clamping springs in the chamber of the housing of the electrical terminal, but also To ensure a defined distance between the two clamping springs. This ensures that two provided for the electrical terminal conductor with maximum diameter can still be connected even if both conductors have a wire end ferrule. The space required for the ferrules, in particular for the plastic collar, between two adjacent conductors to be connected is thus ensured by the partition wall of the spring receiver.
  • the maximum permissible conductor cross-section of a flexible conductor with a conductor end sleeve is less than the maximum permissible cross-section of a rigid conductor.
  • the electrical connection terminal has two clamping springs and at least one current bar.
  • the electrical connection terminal may also have more than two clamping springs, for example four or eight clamping springs, in particular if the electrical connection terminal is a terminal block which generally has at least one chamber on both connection sides.
  • a simple feed-through terminal which in each case has a chamber on both connection sides, thus has a total of four clamping springs - two clamping springs in each chamber.
  • the spring receptacle on both sides of the partition on a plurality of projections which serve to hold the clamping springs.
  • a projection within and two projections outside the clamping spring are arranged on both sides of the partition wall. The two projections arranged within the clamping spring are thus at least partially looped around each by a clamping spring, wherein these projections are each formed and arranged on the partition that they serve as a stop for each clamping leg when deflecting the clamping legs.
  • the spring receptacle is locked with the clamping springs in the chamber of the housing, for which purpose in the chamber and on the Fe- areaumahme mutually corresponding locking devices are formed.
  • the locking devices are arranged in the region between the two legs of the clamping springs, so that do not increase the dimensions of the spring retainer and the chamber by the locking devices.
  • the latching devices are preferably realized by two latching pins arranged within the chamber and two corresponding openings formed in the spring receptacle, so that the spring receptacle can be easily fitted with the openings on the latching pins in the chamber.
  • At least one latching element for latching the current bar in the housing is formed according to a preferred embodiment of the invention within the chamber of the housing, for which purpose the current bar has a corresponding latching recess. This ensures that not only the clamping springs can be securely attached to the spring receptacle, but also that the spring receptacle and the current bar is held securely in the housing.
  • the assembly is carried out such that first the two clamping springs are arranged on each side of the partition of the spring receiving, then the spring retainer with the attached two clamping springs inserted into the chamber and then the current bar as a separate component in the chamber of the housing is used, that form the clamping legs of the two clamping springs with the current bar each a terminal point for a connected stripped conductor.
  • the spring receptacle is first attached to the current bar, for which purpose mutually corresponding latching devices are formed on the current bar and on the spring receptacle. Only then does the arrangement of the two clamping springs on each side of the partition of the spring receiving such that the clamping legs each form a terminal point for a conductor with the current bar. Finally, the preassembled module, consisting of the two clamping springs, the current bar and the spring chamber, is inserted into the chamber of the housing.
  • the spring receptacle is preferably latched when inserted into the housing in the chamber, including within the chamber, two locking pins and in the Federauf- would take two corresponding to the locking pin openings are formed.
  • Both the spring receiving and the clamping springs are preferably designed so that they can be used for both types of assembly described above.
  • the Federaufhahme is preferably formed symmetrically to the extending through the partition center plane, the same spring receptacle can be used on both sides of the terminal in terminal blocks, so that reduces the number of required components.
  • 1 is a terminal formed as a terminal inventive electrical terminal
  • FIG. 3 shows the spring receptacle according to FIG. 2 with two clamping springs
  • FIG. 5 shows the housing according to FIG. 4 with spring accommodation inserted into the chamber
  • FIG. 6 shows the housing according to FIGS. 4 and 5, with additionally inserted into the chamber current bar, 7, the spring receptacle according to FIG. 2, latched on a current bar, FIG.
  • Fig. 9 the mounting unit consisting of Federaufhahme, current bars and clamping springs of FIG. 8, inserted into the chamber of a housing, and
  • FIG. 10 the housing of FIG. 9, closed with a lid.
  • an electrical terminal 1 is shown, which is designed as a terminal block.
  • the electrical terminal 1 has a housing 2 made of plastic, wherein in the housing 2 on both sides of the terminal 1 each two clamping springs 3, 3 'and a clamping springs 3, 3' interconnecting current bar 4 are arranged.
  • two chambers 5 are formed in the housing 2 of the terminal block. Via a conductor insertion opening 6, in which two electrical conductors can be inserted, the conductors to be connected can each be inserted into a chamber 5.
  • two individual conductor insertion openings could also be formed next to one another, whereby only one conductor can be inserted into each conductor insertion opening Clamping springs 3, 3 'arranged relative to the longitudinal extent of the current bar 4 side by side.
  • the clamping springs 3, 3 ' are substantially V-shaped, so that it is leg springs, each having a clamping leg 7, a plant leg 8 and the two legs 7, 8 interconnecting arcuate back 9 ,
  • the clamping springs 3, 3 'in each case together with a portion of the current bar 4 form a spring terminal connection, in which the clamping legs 7 with the current bar 4 each form a terminal point for a stripped conductor to be connected.
  • a spring receptacle 10 is arranged within the chamber 5 of the housing 2, which has a partition wall 1 1, the Haup.terstreckung extending in the direction of extension of the current bar 4, ie their surface normal to the longitudinal extent of FIG 1 illustrated electrical terminal 1 runs.
  • the exact structure and design of the spring retainer 10 can be seen in particular with reference to the perspective views in FIG.
  • the spring retainer 10 has on both sides of the partition wall 11 a plurality of projections 12, 13, 14, which serve for holding the clamping springs 3, 3 'on one side of the partition wall 1 1.
  • the approximately rib-like projection 12 with mounted clamping springs 3, 3 'within the clamping springs 3, 3' i. arranged between the clamping leg 7 and the plant leg 8, while the two bar-shaped projections 13, 14 outside of the clamping springs 3, 3 'are arranged.
  • the projections 13, 14 are arranged and spaced from each other so that the clamping leg 7 and the bearing arm 8 are slightly from its rest position, inwardly deflected when a clamping springs 3, 3 'is attached to the spring retainer 10.
  • the clamping spring 3, 3 'is thus held by the spring force between the two projections 13, 14.
  • the clamping spring 3 remains in its predetermined position, one end 15 of the projection 13 is arranged and formed such that the clamping spring 3 with its arcuate back 9, the end 15 at least partially surrounds or rests on the end 15.
  • the rib-like projection 12 has a portion 16 whose contour is adapted to the contour of the clamping leg 7 and which is arranged on the spring seat 10, that the portion 16 of the projection 12 during deflection of the clamping leg 7 serves as a stop for this.
  • the projection 12 thus serves not only for fixing the position of the clamping spring 3, but at the same time as an overstretch protection for the clamping spring.
  • both the latching pin 17 and the openings 18 are arranged such that they are in the assembled state of the spring seat 10 between the two legs 7, 8 of the clamping springs 3, 3 '.
  • the arrangement and design of the locking pin 17 and the openings 18 thus does not lead to an increase in the dimensions of the chamber 5 and the spring retainer 10.
  • the two openings 18 are formed in the spring retainer 10 in the region of the projections 12 so that a deliberate deflection of the clamping leg 7 when connecting an electrical conductor by the locking pin 17 is not hindered.
  • the installation takes place in such a way that first the two clamping springs 3, 3 'are plugged onto the spring receptacle 10 on both sides of the dividing wall 1 1 (FIG. 3). Subsequently, the assembly of the two clamping springs 3, 3 'and the spring retainer 10 is inserted into the chamber 5 in the housing 2, for which purpose the spring retainer 10 is fitted with its openings 18 on the locking pin 17 (Fig. 5). Thereafter, the current bar 4 is inserted into the chamber 5, wherein the clamping legs 7 of the two clamping springs 3, 3 'each form a clamping point for a connected stripped conductor with the current bar 4.
  • a projection 19 is formed in the chamber 5 and a corresponding recess 20 (see FIGS. 7 and 8) in the current bar 4, whereby here as well Locking between the projection 19 and the recess 20 a secure attachment of the current bar 4 in the chamber 5 can be ensured.
  • FIGS. 3 to 6 show a second Ausfiihrüngsform an electrical terminal 1, which differs from the embodiment shown in FIGS. 3 to 6 in particular by a slightly different current bar 4.
  • the terminal 1 shown in Figs. 7 to 10 has a slightly different mounting order than that previously described.
  • a spring receptacle 10 is plugged onto the current bar 4 (FIG. 7).
  • a plurality of mutually corresponding locking devices are formed on the current bar 4 and the spring retainer 10.
  • a latching projection 21 and a latching recess 24 are formed for this purpose, which cooperate with a corresponding latching recess 22 and a latching projection 23 respectively at one end face of the spring receptacle 10.
  • the current bar 4 still has a vertically bent, fork-shaped latching element 25 which engages in the mounted state formed on the Federaufhahme 10 web 26.
  • the latching devices are all so designed and arranged that they hinder neither insertion of the spring receptacle 10 without current bar 4 (FIG. 5) nor insertion of the spring receptacle 10 with current bar 4 (FIG. 9) into the chamber 5 in the housing 2.
  • a closure of the chambers 5 by means of a cover or a separate side wall is not provided, but nevertheless also possible in principle.
  • a closure of the chambers 5 is therefore not necessary in this embodiment, since of the current bar 4 two side walls 28, 29 are bent so that they as Serve limit for the conductor end to be connected, so that an inserted conductor can not be pushed laterally out of the nip by the clamping leg 7.
  • the spring retainer 10 is symmetrical to the median plane, ie, formed to the partition wall 1 1, so that the same spring retainer 10 can be mounted on both sides of the terminal terminal 1.
  • two actuation openings 30 are still formed in the housing 2 on each of the connection sides, in each of which an actuation lever 31 is arranged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist eine elektrische Anschlußklemme mit einem Gehäuse (2), mit zwei Klemmfedern (3, 3') und mit einem Strombalken (4), wobei im Gehäuse (2) eine Kammer (5) zur Aufnahme der Klemmfedern (3, 3') und zumindest eines Endes des Strombalkens (4) und eine Leitereinführungsöffnung (6) zur Einführung von zwei Leitern ausgebildet sind, und wobei die Klemmfedern (3, 3') relativ zur Längserstreckung des Strombalkens (4) nebeneinander angeordnet sind. Bei der erfindungsgemäßen elektrischen Anschlussklemme (1) weisen die Klemmfedern (3, 3') jeweils einen Klemmschenkel (7), einen Anlageschenkel (8) und einen die beiden Schenkel (7, 8) miteinander verbindenden bogenförmigen Rücken (9) aufweisen, wobei die Klemmschenkel (7) mit dem Strombalken (4) jeweils eine Klemmstelle für einen anzuschließenden abisolierten Leiter bilden. Außerdem ist innerhalb der Kammer (5) eine Federaufnahme (10) vorgesehen, die eine Trennwand (11) aufweist, wobei die beiden Klemmfedern (3, 3') auf jeweils einer Seite der Trennwand (11) angeordnet sind.

Description

Elektrische Anschlussklemme
Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussklemme mit einem Gehäuse, mit zwei Klemmfedern und mit mindestens einem Strombalken, wobei im Gehäuse eine Kammer zur Aufnahme der Klemmfedern und zumindest eines Endes des mindestens einen Strombalkens und mindestens eine Leitereinfüh- rungsöffhung zur Einführung von zwei Leitern ausgebildet sind, und wobei die Klemmfedern relativ zur Längserstreckung des Strombalkens nebeneinander angeordnet sind. Daneben betrifft die Erfindung noch ein Verfahren zur Montage einer entsprechenden elektrischen Anschlussklemme.
Elektrische Anschlussklemmen sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt. Die Anschlussklemmen können dabei beispielsweise zur Verbindung mit einem weiteren Leiter als Reihenklemme oder zum Anschluss eines elektrischen Leiters an eine Leiterplatte als sogenannte Printklemme ausgebildet sein. Darüber hinaus können elektrische Anschlussklemmen jedoch auch Teil elektrischer Geräte wie beispielsweise Leitungsschutzschalter, Fehlerstromschutzschalter oder Überspannungsschutzschalter sein und zur Verbindung der anzuschließenden Leiter mit den im Inneren der Geräte angeordneten Bauteile dienen.
Als Klemmfedern werden sowohl schlaufenförmige Klemmfedern, sogenannte Zugfederklemmen, als auch U-förmige oder V-förmige Klemmfedern, sogenannte Schenkelfedern, eingesetzt. In Schenkelfedern können starre Leiter oder mit einer Ademendhülse versehene Leiter direkt, d. h. ohne das die Klemmstelle vorher mit einem Werkzeug geöffnet werden muß, eingesteckt werden. Daher werden derartige Anschlussklemmen auch als Direktsteck- Anschlussklemmen bezeichnet. Bei den bekannten schlaufenförmigen Zugfedern wird - entsprechend ihrem Namen - der anzuschließende Leiter vom Klemmschenkel gegen eine Stromschiene gezogen. Im Unterschied dazu wird bei U-förmige oder V-förmige Klemmfedern der anzuschließende Leiter vom Klemmschenkel gegen den Strombalken bzw. einen Bereich eines Metallteils gedrückt.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Aus der DE 10 2008 039 232 AI ist eine elektrische Anschlussklemme mit einer im Wesentlichen V-förmige Klemmfeder und einem Metallteil bekannt. Bei dieser Anschlussklemme wirkt die Klemmfeder als Druckfeder, die einen anzuschließenden Leiter durch die Federkraft der Klemmfeder gegen einen als Strombalken wirkenden abgebogenen Abschnitt des Metallteils drückt und dadurch den elektrisch leitenden Kontakt zwischen dem Leiter und dem Strombalken bzw. dem Metallteil herstellt.
In der Regel sind in einer im Gehäuse einer elektrischen Anschlussklemme ausgebildeten Kammer immer nur eine Klemmfeder und ein Strombalken bzw. das Ende eines Strombalkens angeordnet, so dass durch die Leitereinfüh- rungsöffhung auch nur ein elektrischer Leiter zum Einstecken in die Klemmstelle eingeführt werden kann. Daneben gibt es jedoch auch elektrische Anschlussklemmen, die einen so genannten Doppelanschluss aufweisen, bei denen nämlich innerhalb einer Kammer zwei Klemmfedern zum Anschließen zwei Leiter nebeneinander angeordnet sind. In der Praxis werden derartige Anschlussklemmen mit Doppelanschluss beispielsweise als Verteilerklemmen eingesetzt, da sie durch den Doppelanschluss die Möglichkeit einer hohen Verdrahtungsdichte auf engstem Raum bieten (vgl. Prospekt "Reihenklemmen CLIPLINE 2005", Seite 153 der Phoenix Comtact GmbH & Co. KG). Bei dieser bekannten Anschlussklemme sind innerhalb der Kammer zwei Zugfederklemmen angeordnet, mit denen zwei elektrische Leiter an das gleiche Potential bzw. bei zwei im Gehäuse ausgebildeten Kammern vier Leiter an ein Potential angeschlossen werden können.
Auch aus der DE 10 2009 048 932 AI ist eine elektrische Anschlussklemme als Teil eines Installationsschaltgeräts bekannt, bei der innerhalb einer Kammer zwei elektrische Leiter an einen Strombalken angeschlossen werden können. Dazu ist eine Doppelfeder mit zwei Klemmschenkeln innerhalb eines Klemmrahmens angeordnet, wobei die beiden Klemmschenkel jeweils mit einem vom Klemmrahmen abgebogenen Klemmstück eine Klemmstelle für einen anzuschließenden abisolierten Leiter bildet. An der der ersten Schmalseite mit dem Klemmstück gegenüberliegenden zweiten Schmalseite des Klemmrahmens ist darüber hinaus ein Strombalken angeformt, über den die elektrische Verbindung zwischen dem Klemmrahmen und einem im Inneren des Installationsschaltgeräts angeordneten Bauelement hergestellt wird. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass als Klemmfeder eine spezielle Doppelfeder benötigt wird. Darüber hinaus ist die Montage des KJemmrahmens mit dem daran angeformten Strombalken und der in dem Klemmrahmen eingesteckten Doppelfeder aufwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Eingangs beschriebene elektrische Anschlussklemme derart weiterzuentwickeln, dass sie möglichst einfach aufgebaut ist, wobei ein Anschluss von starren Leitern oder mit einer Adernendhülse versehenen Leitern direkt, d.h. ohne dass die Klemmstelle vorher mit einem Werkzeug geöffnet werden muss, möglich sein soll. Darüber soll der maximale Querschnitt der anzuschließenden Leiter unabhängig davon sein, ob der Leiter eine Aderendhülse aufweist oder nicht.
Diese Aufgabe ist bei der eingangs beschriebenen elektrischen Anschlussklemme dadurch gelöst, dass die Klemmfedern jeweils einen Klemmschenkel, einen Anlageschenkel und einen die beiden Schenkel miteinander verbindenden bogenförmigen Rücken aufweisen, wobei die Klemmschenkel mit dem Strombalken jeweils eine Klemmstelle für einen anzuschließenden abisolierten Leiter bilden. Außerdem ist innerhalb der Kammer eine Federaufnahme vorgesehen, die eine Trennwand aufweist, wobei die beiden Klemmfedern auf jeweils einer Seite der Trennwand angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße elektrische Anschlussklemme unterscheidet sich somit zunächst dadurch von den aus der Praxis bekannten Verteilerklemmen, dass als Klemmfedem anstelle zweier Zugfederklemmen zwei separate Schenkelfedern mit jeweils einem Klemmschenkel und einem Anlageschenkel verwendet werden. Darüber hinaus sind die beiden Klemmfedern weder direkt auf das Ende des Strombalkens aufgesetzt noch in einem Klemmrahmen eingesetzt. Bei der erfindungsgemäßen elektrischen Anschlussklemme ist vielmehr eine zusätzliche Federaufnahme, die vorzugsweise aus Künststoff besteht, vorgesehen, an der die beiden Klemmfedem befestigt sind. Die Federaufnahme weist dabei eine Trennwand auf, die sich zwischen den beiden Klemmfedem befindet, wenn diese montiert sind.
Die Federaufnahme dient nicht nur zur Montage der beiden Klemmfedern in der Kammer des Gehäuses der elektrischen Anschlussklemme, sondern auch dazu, einen definierten Abstand zwischen den beiden Klemmfedern zu gewährleisten. Hierdurch wird sichergestellt, dass zwei für die elektrische Anschlussklemme vorgesehene Leiter mit maximalem Durchmesser auch dann noch angeschlossen werden können, wenn beide Leiter eine Aderendhülse aufweisen. Der für die Aderendhülsen, insbesondere für deren Kunststoffkragen, benötigte Platz zwischen zwei benachbarten anzuschließenden Leitern, wird somit durch die Trennwand der Federaufnahme gewährleistet. Im Unterschied dazu ist bei den aus der Praxis bekannten Verteilerklemmen mit einem durch zwei Zugfederklemmen gebildeten Doppelanschluss der maximal zulässige Leiterquerschnitt eines flexiblen Leiters mit Adernendhülse geringer als der maximal zulässige Querschnitt eines starren Leiters.
Eingangs ist ausgeführt worden, dass die elektrische Anschlussklemme zwei Klemmfedern und mindestens einen Strombalken aufweist. Dadurch ist nicht ausgeschlossen, dass die elektrische Anschlussklemme auch mehr als zwei Klemmfedern, beispielsweise vier oder acht Klemmfedern aufweisen kann, insbesondere dann, wenn es sich bei der elektrischen Anschlussklemme um eine Reihenklemme handelt, die in der Regel auf beiden Anschlussseiten mindestens eine Kammer aufweisen. Eine einfache Durchgangsklemme, die auf beiden Anschlussseiten jeweils eine Kammer aufweist, weist somit insgesamt vier Klemmfedern - zwei Klemmfedern in jeder Kammer - auf. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass nur auf einer Seite einer derartigen Durchgangsklemme eine Kammer mit zwei Klemmfedern vorgesehen ist, während auf der anderen Seite lediglich eine Klemmfeder in der Kammer angeordnet ist.
Darüber hinaus ist es grundsätzlich auch möglich, dass innerhalb einer Kammer nicht nur zwei Klemmfedern, sondern auch die Enden zweier Strombalken angeordnet sind, so dass zwei elektrische Leiter an zwei unterschiedliche Potentiale angeschlossen werden können. Unabhängig davon wird in der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung jedoch stets davon ausgegangen, dass in einer Kammer zwar zwei Klemmfedern jedoch nur ein Strombalken bzw. das Ende eines Strombalkens angeordnet ist, so dass zwei an die beiden Klemmfedern angeschlossene Leiter mit dem selben Strombalken und damit auch mit dem selben Potential verbunden werden. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Federaufnahme auf beiden Seiten der Trennwand mehrere Vorsprünge auf, die zur Halterung der Klemmfedern dienen. Vorzugsweise sind dabei auf beiden Seiten der Trennwand jeweils ein Vorsprung innerhalb und zwei Vorsprünge außerhalb der Klemmfeder angeordnet. Die beiden innerhalb der Klemmfeder angeordneten Vorsprünge werden somit zumindest teilweise jeweils von einer Klemmfeder umschlungen, wobei diese Vorsprünge jeweils derart ausgebildet und an der Trennwand angeordnet sind, dass sie beim Auslenken der Klemmschenkel als Anschlag für jeweils einen Klemmschenkel dienen.
Dieser, im Bereich zwischen den beiden Schenkeln einer Klemmfeder, von der Trennwand senkrecht abstehende Vorsprung weist ein Ende auf, das im montierten Zustand der Klemmfedern an der Federaufnahme im Bereich des bogenförmigen Rückens der Klemmfedern angeordnet ist, so dass der bogenförmige Rücken der Klemmfeder zumindest bereichsweise an dem Ende des Vorsprungs an- bzw. aufliegt. Die beiden anderen Vorsprünge sind derart im Bereich des Klemmschenkels bzw. des Anlageschenkels angeordnet, dass die Klemmfeder zwischen die beiden Vorsprünge geklemmt ist, wenn der Klemmschenkel und der Anlageschenkel bei der Montage geringfügig zusammengedrückt werden. Die Klemmfedem können dadurch einfach an der Federaufnahme montiert werden, wobei die Klemmfedern aufgrund ihrer Federkraft an der Federaufnahme gehalten werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen elektrischen Anschlussklemme ist die Federaufnahme mit den Klemmfedern in der Kammer des Gehäuses verrastet, wozu in der Kammer und an der Fe- deraumahme zueinander korrespondierende Rastvorrichtungen ausgebildet sind. Die Rastvorrichtungen sind dabei im Bereich zwischen den beiden Schenkeln der Klemmfedern angeordnet, so dass sich durch die Rastvorrichtungen die Abmessungen der Federaufnahme und der Kammer nicht vergrößern. Die Rastvorrichtungen werden vorzugsweise durch zwei innerhalb der Kammer angeordnete Rastzapfen und zwei in der Federaufnahme ausgebildete korrespondierende Öffnungen realisiert, so dass die Federaufnahme einfach mit den Öffnungen auf die Rastzapfen in der Kammer aufgesteckt werden kann. Neben Rastvorrichtungen zur Halterung und Verrastung der Federaufnahme ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung innerhalb der Kammer des Gehäuses auch mindestens ein Rastelement zur Verrastung des Strombalkens im Gehäuse ausgebildet, wozu der Strombalken eine korrespondierende Rastausnehmung aufweist. Dadurch ist sichergestellt, dass nicht nur die Klemmfedern sicher an der Federaufnahme befestigt werden können, sondern dass auch die Federaufnahme und der Strombalken sicher im Gehäuse gehalten ist.
Je nach Ausgestaltung des Gehäuses bzw. der im Gehäuse ausgebildeten Kammer und insbesondere je nach Ausgestaltung des Strombalkens gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Montage der elektrischen Anschlussklemme. Gemäß einer ersten Ausgestaltung erfolgt die Montage dabei derart, dass zunächst die beiden Klemmfedern auf jeweils einer Seite der Trennwand der Federaufnahme angeordnet werden, anschließend die Federaufnahme mit den daran befestigten beiden Klemmfedern in die Kammer eingesetzt und danach der Strombalken als separates Bauteil derart in die Kammer des Gehäuses eingesetzt wird, dass die Klemmschenkel der beiden Klemmfedern mit dem Strombalken jeweils eine Klemmstelle für einen anzuschließenden abisolierten Leiter bilden.
Gemäß einem alternativen Montageansatz wird zunächst die Federaufnahme auf den Strombalken aufgesteckt, wozu am Strombalken und an der Federaufnahme zueinander korrespondierende Rastvorrichtungen ausgebildet sind. Erst danach erfolgt die Anordnung der beiden Klemmfedern auf jeweils einer Seite der Trennwand der Federaufnahme derart, dass die Klemmschenkel mit dem Strombalken jeweils eine Klemmstelle für einen Leiter bilden. Als letztes wird die vormontierte Baugruppe, bestehend aus den beiden Klemmfedern, dem Strombalken und der Federaumahme, in die Kammer des Gehäuses eingesetzt.
Unabhängig davon, welche der beiden zuvor beschriebenen Verfahren zur Montage der elektrischen Anschlussklemme vorgesehen ist, so wird die Federaufnahme vorzugsweise beim Einsetzen in das Gehäuse in der Kammer verrastet, wozu innerhalb der Kammer zwei Rastzapfen und in der Federauf- nähme zwei zu den Rastzapfen korrespondierende Öffnungen ausgebildet sind.
Sowohl die Federaufhahme als auch die Klemmfedern sind vorzugsweise so ausgebildet, dass sie für beide zuvor beschriebenen Montagearten verwendet werden können. Da darüber hinaus die Federaufhahme vorzugsweise symmetrisch zur durch die Trennwand verlaufenden Mittelebene ausgebildet ist, kann bei Reihenklemmen dieselbe Federaufnahme auf beiden Anschlussseiten verwendet werden, so dass sich die Anzahl der benötigten Bauteile reduziert.
Im Einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße elektrische Anschlussklemme sowie das erfindungsgemäße Verfahren auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen sowohl auf die den Patentansprüchen 1 und 9 bzw. 10 nachgeordneten Patentansprüche als auch auf die nachfolgende Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine als Reihenklemme ausgebildete erfindungsgemäße elektrische Anschlussklemme,
Fig. 2 zwei perspektivische Darstellungen der Federaufnahme der erfindungsgemäßen Anschlussklemme,
Fig. 3 die Federaufnahme gemäß Fig. 2 mit zwei montieren Klemmfedern,
Fig. 4 einen Teil des Gehäuses einer elektrischen Anschlussklemme mit leerer Kammer,
Fig. 5 das Gehäuse gemäß Fig. 4 mit in die Kammer eingesetzter Federaufhahme,
Fig. 6 das Gehäuse gemäß Fig. 4 und 5, mit zusätzlich in die Kammer eingesetztem Strombalken, Fig. 7 die Federaufnahme gemäß Fig. 2, aufgerastet auf einem Strombalken,
Fig. 8 die auf dem Strombalken aufgerasteten Federaufnahme gemäß
Fig. 7, mit zusätzlich montierten Klemmfedern,
Fig. 9 die Montageeinheit bestehend aus Federaufhahme, Strombalken und Klemmfedern gemäß Fig. 8, eingesetzt in die Kammer eines Gehäuses, und
Fig. 10 das Gehäuse gemäß Fig. 9, mit einem Deckel verschlossen.
In Fig. 1 ist eine elektrische Anschlussklemme 1 dargestellt, die als Reihenklemme ausgebildet ist. Die elektrische Anschlussklemme 1 weist ein Gehäuse 2 aus Kunststoff auf, wobei in dem Gehäuse 2 auf beiden Seiten der Anschlussklemme 1 jeweils zwei Klemmfedern 3, 3' und ein die Klemmfedern 3, 3' miteinander verbindender Strombalken 4 angeordnet sind. Zur Aufnahme der Klemmfedern 3, 3' und zumindest der beiden Enden des Strombalkens 4 sind in dem Gehäuse 2 der Reihenklemme zwei Kammern 5 ausgebildet. Über eine Leitereinführungsöffnung 6, in die zwei elektrische Leiter eingesteckt werden können, können die anzuschließenden Leiter jeweils in eine Kammer 5 eingesteckt werden. Grundsätzlich könnten anstelle der dargestellten "Dop- per'-Leitereiniuhrungsöffhung 6 auch zwei einzelne Leitereinführungsöffhun- gen nebeneinander ausgebildet sein, wobei dann in jede Leitereinführungsöffnung nur ein Leiter eingeführt werden kann. Wie aus Fig. 1 erkennbar ist, sind die von einer Kammer 5 aufgenommenen Klemmfedern 3, 3' relativ zur Längserstreckung des Strombalkens 4 nebeneinander angeordnet.
Bei der dargestellten elektrischen Anschlussklemme sind die Klemmfedern 3, 3' im Wesentlichen V-förmig ausgebildet, so dass es sich um Schenkelfedern handelt, die jeweils einen Klemmschenkel 7, einen Anlageschenkel 8 und einen die beiden Schenkel 7, 8 miteinander verbindenden bogenförmigen Rücken 9 aufweisen. Die Klemmfedern 3, 3' bilden dabei jeweils zusammen mit einem Abschnitt des Strombalkens 4 einen Federkraftklemmanschluss, bei dem die Klemmschenkel 7 mit dem Strombalken 4 jeweils eine Klemmstelle für einen anzuschließenden abisolierten Leiter bilden. Zur leichteren Montage und zur genauen Positionierung der Klemmfedern 3, 3' ist innerhalb der Kammer 5 des Gehäuses 2 eine Federaufnahme 10 angeordnet, die eine Trennwand 1 1 aufweist, deren Haup.terstreckung in Erstreckungsrichtung des Strombalkens 4 verläuft, d.h. deren Flächennormale senkrecht zur Längserstreckung der in Fig. 1 dargestellten elektrischen Anschlussklemme 1 verläuft.
Der genaue Aufbau und die Ausgestaltung der Federaufnahme 10 sind insbesondere anhand der perspektivischen Darstellungen in Fig. 2 erkennbar. Die Federaufnahme 10 weist auf beiden Seiten der Trennwand 11 mehrere Vorsprünge 12, 13, 14 auf, die zur Halterung der Klemmfedern 3, 3' auf jeweils einer Seite der Trennwand 1 1 dienen. Wie aus Fig. 3 erkennbar ist, ist der näherungsweise rippenartige Vorsprung 12 bei montierten Klemmfedern 3, 3' innerhalb der Klemmfedern 3, 3', d.h. zwischen dem Klemmschenkel 7 und dem Anlageschenkel 8 angeordnet, während die beiden balkenförmigen Vorsprünge 13, 14 außerhalb der Klemmfedern 3, 3' angeordnet sind. Die Vorsprunge 13, 14 sind dabei derart angeordnet und voneinander beabstandet, dass der Klemmschenkel 7 und der Anlageschenkel 8 geringfügig aus ihrer Ruhelage, nach innen, ausgelenkt sind, wenn eine Klemmfedern 3, 3' auf die Federaufnahme 10 aufgesteckt ist. Die Klemmfeder 3, 3' wird somit aufgrund ihrer Federkraft zwischen den beiden Vorsprüngen 13, 14 gehalten.
Damit die Klemmfeder 3 in ihrer vorgegebenen Position verbleibt, ist ein Ende 15 des Vorsprungs 13 derart angeordnet und ausgebildet, dass die Klemmfeder 3 mit ihrem bogenförmigen Rücken 9 das Ende 15 zumindest teilweise umgreift bzw. auf dem Ende 15 aufliegt. Außerdem weist der rippenartige Vorsprung 12 einen Abschnitt 16 auf, dessen Kontur an die Kontur des Klemmschenkels 7 angepasst ist und der derart an der Federaufnahme 10 angeordnet ist, dass der Abschnitt 16 des Vorsprungs 12 beim Auslenken des Klemmschenkels 7 als Anschlag für diesen dient. Der Vorsprung 12 dient somit nicht nur zur Lagefixierung der Klemmfeder 3, sondern gleichzeitig auch als Überdehnungsschutz für die Klemmfeder 3.
Zur sicheren Befestigung der Federaufnahme 10 mit den beiden daran befestigten Klemmfedern 3, 3' in der Kammer 5 des Gehäuses 2 sind in der Kammer 5 zwei Rastzapfen 17 und in der Federaufnahme 10 zwei korrespondie- rende Öffnungen 18 ausgebildet, so dass die Federaufnahme 10 mit den Öffnungen 18 auf die Rastzapfen 17 in der Kammer 5 aufgesteckt werden kann. Wie insbesondere aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, sind dabei sowohl die Rastzapfen 17 als auch die Öffnungen 18 derart angeordnet, dass sie sich im montierten Zustand der Federaufnahme 10 zwischen den beiden Schenkeln 7, 8 der Klemmfedern 3, 3' befinden. Durch die Anordnung und Ausbildung der Rastzapfen 17 und der Öffnungen 18 kommt es somit nicht zu einer Vergrößerung der Abmessungen der Kammer 5 und der Federaufnahme 10. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Öffnungen 18 in der Federaufnahme 10 im Bereich der Vorsprünge 12 ausgebildet, so dass ein gewolltes Auslenken des Klemmschenkels 7 beim Anschließen eines elektrischen Leiters durch die Rastzapfen 17 nicht behindert wird.
Bei dem in den Fig. 3 bis 6 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel einer elektrischen Anschlussklemme 1 erfolgt die Montage derart, dass zunächst die beiden Klemmfedern 3, 3' auf beiden Seiten der Trennwand 1 1 auf die Federaufnahme 10 aufgesteckt werden (Fig. 3). Anschließend wird die Baueinheit aus den beiden Klemmfedern 3, 3' und der Federaufnahme 10 in die Kammer 5 im Gehäuse 2 eingesetzt, wozu die Federaufnahme 10 mit ihren Öffnungen 18 auf die Rastzapfen 17 aufgesteckt wird (Fig. 5). Danach wird dann der Strombalken 4 in die Kammer 5 eingesetzt, wobei die Klemmschenkel 7 der beiden Klemmfedern 3, 3' jeweils mit dem Strombalken 4 eine Klemmstelle für einen anzuschließenden abisolierten Leiter bilden. Um auch den Strombalken 4 sicher und in der vorgegebenen Position in der Kammer 5 zu fixieren, ist in der Kammer 5 ein Vorsprung 19 und im Strombalken 4 eine korrespondierende Ausnehmung 20 (vgl. Fig. 7 und 8) ausgebildet, wobei auch hier über eine Verrastung zwischen dem Vorsprung 19 und der Ausnehmung 20 eine sichere Befestigung des Strombalkens 4 in der Kammer 5 gewährleistet werden kann.
Die Fig. 7 bis 10 zeigen eine zweite Ausfiihrüngsform einer elektrischen Anschlussklemme 1, die sich gegenüber der in den Fig. 3 bis 6 dargestellten Ausführungsform insbesondere durch einen etwas anders ausgebildeten Strombalken 4 unterscheidet. Darüber weist die in den Fig. 7 bis 10 dargestellte Anschlussklemme 1 eine etwas andere Montagereihenfolge auf, als die, die zuvor beschrieben worden ist. Dagegen bestehen keine Unterschiede sowohl zwi- sehen den verwendeten Klemmfedern 3, 3' als auch insbesondere zwischen den eingesetzten Federaufhahmen 10.
Bei dieser Montageart wird zunächst eine Federaufnahme 10 gemäß Fig. 2 auf den Strombalken 4 aufgesteckt (Fig. 7). Zur Befestigung sind am Strombalken 4 und an der Federaufnahme 10 mehrere zueinander korrespondierende Rastvorrichtungen ausgebildet. Am Strombalken 4 sind dazu ein Rastvorsprung 21 und eine Rastausnehmung 24 ausgebildet, die mit einer korrespondierenden Rastausnehmung 22 und einem Rastvorsprung 23 jeweils an einer Stirnseite der Federaufhahme 10 zusammenwirken. Darüber hinaus weist der Strombalken 4 noch ein senkrecht abgebogenes, gabelförmiges Rastelement 25 auf, das im montierten Zustand einen an der Federaufhahme 10 ausgebildeten Steg 26 umgreift. Die Rastvorrichtungen sind dabei sämtlich so ausgebildet und angeordnet, dass sie weder ein Einsetzen der Federaufnahme 10 ohne Strombalken 4 (Fig. 5) noch ein Einsetzen der Federaufhahme 10 mit Strombalken 4 (Fig. 9) in die Kammer 5 im Gehäuse 2 behindern.
Nach dem Aufstecken und Verrasten der Federaufhahme 10 auf dem Strombalken 4 werden als nächstes die beiden Klemmfedem 3, 3' auf die Federaufnahme 10 aufgesteckt. Wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, werden dabei die Klemmfedern 3, 3' sowohl durch die an der Federaufhahme 10 ausgebildeten Vorsprünge 12, 14 als auch durch den Strombalken 4 in ihrer Position gehalten. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass die Klemmfedern 3, 3' nur o- der im wesentlichen nur vom Strombalken 4 und ggf. noch vom Vorsprung 12 gehalten werden. Anschließend wird dann die Baugruppe bestehend aus den beiden Klemmfedern 3, 3', dem Strombalken 4 und der Federaufnahme 10 in die Kammer 5 im Gehäuse 2 eingesetzt, wobei auch hier die Federaufnahme 10 mit den Öffnungen 18 auf die Rastzapfen 17 in der Kammer 5 aufgesteckt wird (Fig. 9). Als Letztes erfolgt dann optional noch der Verschluss des Gehäuses 2 bzw. der Kammer 5 mit Hilfe eines Deckels 27 (Fig. 10).
Bei der in Fig. 1 dargestellten Reihenklemme 1 ist ein Verschluss der Kammern 5 mittels eines Deckels bzw. einer separaten Seitenwand nicht vorgesehen, gleichwohl aber grundsätzlich auch möglich. Ein Verschluss der Kammern 5 ist bei dieser Ausführungsform deshalb nicht notwendig, da von dem Strombalken 4 zwei Seitenwände 28, 29 derart abgebogen sind, dass sie als Begrenzung für das anzuschließende Leiterende dienen, so dass ein eingesteckter Leiter durch den Klemmschenkel 7 nicht seitlich aus der Klemmstelle herausgedrückt werden kann. Aus einer Zusammenschau der Fig. 1 und 2 ist darüber hinaus erkennbar, dass die Federaufnahme 10 symmetrisch zur Mittelebene, d.h. zur Trennwand 1 1 ausgebildet ist, so dass dieselbe Federaufnahme 10 auf beiden Anschlussseiten der Reihenklemme 1 montiert werden kann.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel der elektrischen Anschlussklemme 1 sind im Gehäuse 2 neben den Leitereinfuhrungsöffhungen 6 auf beiden Anschlussseiten jeweils noch zwei Betätigungsöffnungen 30 ausgebildet, in denen jeweils ein Betätigungsdrücker 31 angeordnet ist. In der in den Fig. 1 und 6 dargestellten, ersten, oberen Position der Betätigungsdrücker 31 ist die Klemmstelle zwischen dem zugeordneten Klemmschenkel 7 und dem Strombalken 4 geschlossen. Wird ein Betätigungsdrücker 31 beispielsweise mit Hilfe eines Schraubendrehers nach unten gedrückt, so lenkt der Betätigungsdrücker 31 mit seinem dem Klemmschenkel 7 zugewandten Ende den Klemmschenkel 7 gegen die Federkraft der Klemmfeder 3 aus, so dass die Klemmstelle geöffnet wird. Dann kann auch ein flexibler Leiter ohne Aderendhülse in die Klemmstelle eingeführt oder ein geklemmter Leiter aus der Klemmstelle herausgezogen werden.

Claims

Patentansprüche:
1. Elektrische Anschlussklemme mit einem Gehäuse (2), mit zwei Klemmfedern (3, 3') und mit mindestens einem Strombalken (4),
wobei im Gehäuse (2) eine Kammer (5) zur Aufnahme der Klemmfedern (3, 3') und zumindest eines Endes des mindestens einen Strombalkens (4) und mindestens eine Leitereinführungsöffnung (6) zur Einführung von zwei Leitern ausgebildet sind, und wobei die Klemmfedern (3, 3') relativ zur Längserstreckung des Strombalkens (4) nebeneinander angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Klemmfedern (3, 3') jeweils einen Klemmschenkel (7), einen Anlageschenkel (8) und einen die beiden Schenkel (7, 8) miteinander verbindenden bogenförmigen Rücken (9) aufweisen, wobei die Klemmschenkel (7) mit dem Strombalken (4) jeweils eine Klemmstelle für einen anzuschließenden abisolierten Leiter bilden, und
dass innerhalb der Kammer (5) eine Federaufnahme (10) vorgesehen ist, die eine Trennwand (1 1) aufweist, wobei die beiden Klemmfedern (3, 3') auf jeweils einer Seite der Trennwand (1 1) angeordnet sind.
2. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federaufnahme (10) auf beiden Seiten der Trennwand (1 1) mehrere Vorsprünge (12, 13, 14) aufweist, die zur Halterung der Klemmfedern (3, 3') dienen.
3. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten der Trennwand (1 1) ein Vorsprung (12) innerhalb und zwei Vorsprünge (13, 14) außerhalb der Klemmfedem (3, 3') angeordnet sind, wobei die innerhalb der Klemmfedern (3, 3') angeordneten Vorsprünge (13) derart ausgebildet sind, dass sie beim Auslenken der Klemmschenkel (7) als Anschlag für die Klemmschenkel (7) dienen, und ein Ende (15) aufweisen, das im Bereich des bogenförmigen Rückens (9) der Klemmfedern (3, 3') angeordnet ist.
4. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federaufhahme (10) in der Kammer (5) des Gehäuses (2) verrastet ist, wozu in der Kammer (5) und an der Federaufnahme (10) zueinander korrespondierende Rastvorrichtungen ausgebildet sind, wobei die Rastvorrichtungen im Bereich zwischen den beiden Schenkeln (7, 8) der Klemmfedern (3, 3') angeordnet sind.
5. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Kammer (5) zwei Rastzapfen (17) und in der Federaufnahme (10) zwei zu den Rastzapfen (17) korrespondierende Öffnungen (18) ausgebildet sind, so dass die Federaufhahme (10) mit den Öffnungen (18) auf die Rastzapfen (17) in der Kammer (5) aufsteckbar ist.
6. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Kammer (5) des Gehäuses (2) mindestens ein Rastelement (19) und im Strombalken (4) eine korrespondierende Rast- ausnehmung (20) ausgebildet sind, so dass der Strombalken (4) im Gehäuse (2) verrastbar ist.
7. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Strombalken (4) und die Federaufnahme (10) mit- ' einander verrastbar sind, wozu am Strombalken (4) und an der Federaufhahme (10) zueinander korrespondierende Rastvorrichtungen ausgebildet sind.
8. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (2) zwei Betätigungsöffnungen (30) ausgebildet sind, in denen jeweils ein Betätigungsdrücker (31) derart angeordnet ist, dass er aus einer ersten Position, in der eine Klemmstelle geschlossen ist, in eine zweite Position verschiebbar ist, in der der Betätigungsdrücker (31) mit seinem dem Klemmschenkel (7) zugewandten Ende den Klemmschenkel (7) gegen die Federkraft einer Klemmfeder (3, 3') auslenkt, so dass die Klemmstelle geöffnet ist.
9. Verfahren zur Montage einer elektrischen Anschlussklemme (1), die ein Gehäuse (2), zwei Klemmfedern (3, 3') und mindestens einen Strombalken (4) aufweist, wobei im Gehäuse (2) eine Kammer (5) zur Aufnahme der Klemm- federn (3, 3') und zumindest eines Endes des mindestens einen Strombalkens (4) und mindestens eine Leitereinführungsöffnung (6) zur Einführung von zwei Leitern ausgebildet sind,
gekennzeichnet durch die Schritte:
- Anordnen der beiden Klemmfedern (3, 3'), die jeweils einen Klemmschenkel (7), einen Anlageschenkel (8) und einen die beiden Schenkel (7, 8) miteinander verbindenden bogenförmigen Rücken (9) aufweisen, an einer Federaufnahme (10), die eine Trennwand (1 1) aufweist, wobei die beiden Klemmfedern (3, 3') auf jeweils einer Seite der Trennwand (11) angeordnet werden, und wobei die Federaufhahme (10) auf beiden Seiten der Trennwand (1 1) Vorsprünge (12, 13, 14) aufweist, die zur Halterung der Klemmfedern (3, 3') dienen,
- Einsetzen der Federaufnahme (10) mit den daran befestigten beiden Klemmfedern (3, 3') in die Kammer (5) im Gehäuse (2), und
- Einsetzen des Strombalkens (4) in die Kammer (5) im Gehäuse (2) derart, dass die Klemmschenkel (7) mit dem Strombalken (4) jeweils eine Klemmstelle für einen anzuschließenden abisolierten Leiter bilden.
10. Verfahren zur Montage einer elektrischen Anschlussklemme (1), die ein Gehäuse (2), zwei Klemmfedern (3, 3') und mindestens einen Strombalken (4) aufweist, wobei im Gehäuse (2) eine Kammer (5) zur Aufnahme der Klemmfedern (3, 3') und zumindest eines Endes des mindestens einen Strombalkens (4) und mindestens eine Leitereinführungsöfmung (6) zur Einführung von zwei Leitern ausgebildet sind,
gekennzeichnet durch die Schritte:
- Aufstecken einer eine Trennwand (1 1) aufweisenden Federaufnahme (10) auf den Strombalken (4), wozu am Strombalken (4) und an der Federaufhahme (10) zueinander korrespondierende Rastvorrichtungen ausgebildet sind,
- Anordnen der beiden Klemmfedern (3, 3'), die jeweils einen Klemmschenkel (7), einen Anlageschenkel (8) und einen die beiden Schenkel (7, 8) miteinander verbindenden bogenförmigen Rücken (9) aufweisen, auf jeweils einer Seite der Trennwand (1 1) der Federaufnahme (10), derart dass die Klemmschenkel (7) mit dem Strombalken (4) jeweils eine Klemmstelle für einen an- zuschließenden abisolierten Leiter bilden, wobei die Federaufnahme (10) auf beiden Seiten der Trennwand (1 1) Vorsprünge (12, 13, 14) aufweist, die zur Halterung der Klemmfedern (3, 3') dienen, und
- Einsetzen der Federaufnahme (10) mit den daran befestigten beiden Klemmfedern (3, 3') und dem mindestens einen Strombalken (4) in die Kammer (5) im Gehäuse (2).
1 1. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei innerhalb der Kammer (5) zwei Rastzapfen (17) und in der Federaufnahme (10) zwei zu den Rastzapfen (17) korrespondierende Öffnungen (18) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (18) beim Einsetzen der Federaufnahme (10) in die Kammer (5) auf die Rastzapfen (17) aufgesteckt werden, wodurch die Federaufnahme (10) im Gehäuse (2) verrastet wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei innerhalb der Kammer (5) des Gehäuses (2) mindestens ein Rastelement (19) und im Strombalken (4) eine korrespondierende Rastausnehmung (20) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rastausnehmung (20) beim Einsetzen des Strombalkens (4) in die Kammer (5) mit dem mindestens einen Rastelement (19) in der Kammer (5) verrastet.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einsetzen der Federaufhahme (10) und des Strombalkens (4) in die Kammer (5) im Gehäuse (2) die Kammer (5) mit einem Deckel (27) verschlossen wird.
PCT/EP2012/002617 2011-06-21 2012-06-21 Elektrische anschlussklemme WO2012175205A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014516224A JP5762631B2 (ja) 2011-06-21 2012-06-21 電気的な接続端子
CN201280030519.3A CN103608971B (zh) 2011-06-21 2012-06-21 电气联接端子
EP12737200.1A EP2724420B1 (de) 2011-06-21 2012-06-21 Elektrische anschlussklemme
US14/128,005 US9083115B2 (en) 2011-06-21 2012-06-21 Electrical connection terminal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011115637.6A DE102011115637B4 (de) 2011-06-21 2011-06-21 Elektrische Anschlussklemme
DE102011115637.6 2011-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012175205A1 true WO2012175205A1 (de) 2012-12-27

Family

ID=46545315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/002617 WO2012175205A1 (de) 2011-06-21 2012-06-21 Elektrische anschlussklemme

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9083115B2 (de)
EP (1) EP2724420B1 (de)
JP (1) JP5762631B2 (de)
CN (1) CN103608971B (de)
DE (1) DE102011115637B4 (de)
WO (1) WO2012175205A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055919B4 (de) * 2011-12-01 2014-05-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
DE102012112813A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Mehrfachanschlusskammer mit Strombalken
USD752514S1 (en) * 2013-03-11 2016-03-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connector
FR3005801B1 (fr) * 2013-05-17 2016-10-21 Abb France Bloc de jonction
DE102014105002A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schenkelfeder und Anschlussklemme mit einer derartigen Schenkelfeder
USD765039S1 (en) * 2014-04-16 2016-08-30 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Kg Terminal block
TWM502983U (zh) 2014-12-04 2015-06-11 Switchlab Inc 軌道型電聯接端子之導電接線結構
DE102015100823B4 (de) * 2015-01-21 2021-12-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
EP3054533B1 (de) * 2015-02-05 2020-01-29 Morsettitalia S.p.A. Basisreihenklemmenblock und zusätzlicher reihenklemmenblock für switchboards und zweistöckige reihenklemmenblockanordnung mit basisreihenklemmenblock und zusätzlichem reihenklemmenblock
EP3076486B1 (de) 2015-03-30 2020-04-22 TE Connectivity Services GmbH Reihe von steckverbindern für anschlussblock
DE102015105757A1 (de) 2015-04-15 2016-10-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Federklemme
DE102015106031A1 (de) * 2015-04-20 2016-10-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Reihenklemme mit externem elektrischem Bauelement
CN105047382B (zh) * 2015-08-25 2017-04-12 重庆民生变压器有限责任公司 变压器用蜗式接线端子
DE102015114938A1 (de) * 2015-09-07 2017-03-09 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Kontaktierungsvorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters und eines elektrischen Steckers an eine elektrische Leiterbahn
DE202015105021U1 (de) * 2015-09-22 2016-12-23 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussgehäuse mit einer Anschlussvorrichtung für Leiter
DE202015105022U1 (de) * 2015-09-22 2016-12-23 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Leiter
CN108475855B (zh) * 2015-10-27 2020-09-25 泰连服务有限公司 用于保持并形成导体电接触的装置
WO2017071815A1 (de) 2015-10-27 2017-05-04 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Anschlusseinheit für ein elektrogerät, elektrogerätesystem und verfahren zur herstellung
DE202015008280U1 (de) 2015-12-01 2015-12-14 Switchlab (Shanghai) Co., Ltd. Verbesserter Aufbau einer elektrischen Anschlussklemme mit Pfad
EP3206260A1 (de) 2016-02-15 2017-08-16 ABB Schweiz AG Elektrisches gerät, das über eine druckverbindungsklemme mit einer halteklammer verfügt, die die elastische verformung der kontaktfeder führt und begrenzt
EP3206259B1 (de) 2016-02-15 2020-12-30 ABB Schweiz AG Elektroschaltgerät mit einer druckverbindungsklemme, die in einem gehäuse aus zwei teilen montiert ist, die nach der einschubrichtung eines elektrischen leiters in die verbindungsklemme zusammengebaut sind
LU93095B1 (de) * 2016-06-01 2018-01-22 Phoenix Contact Gmbh & Co Kg Intellectual Property Licenses & Standards Anschlussklemme
DE202016102959U1 (de) * 2016-06-02 2017-09-06 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Federkraftklemme für Leiter
DE102016120002A1 (de) 2016-10-20 2018-04-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
TWI614959B (zh) * 2016-12-13 2018-02-11 Excel Cell Electronic Co Ltd 端子台
TWD188673S (zh) * 2017-05-08 2018-02-21 進聯工業股份有限公司 Housing of electrical connection terminal
TWM549469U (zh) 2017-05-16 2017-09-21 Switchlab Inc 用於接線端子之插線輔助套結構
TWI659581B (zh) * 2018-03-16 2019-05-11 進聯工業股份有限公司 Conductive component structure of wire coupling device
WO2019215953A1 (ja) * 2018-05-08 2019-11-14 富士電機機器制御株式会社 接続端子台、電気機器
WO2020115756A1 (en) * 2018-12-03 2020-06-11 Connectwell Industries Pvt. Ltd. Connecting terminal
DE202018107130U1 (de) * 2018-12-13 2020-03-18 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
DE102019103772B4 (de) 2019-02-13 2024-05-23 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Schutzleiteranschluss
CN110838643B (zh) * 2019-11-20 2021-03-09 苏州华旃航天电器有限公司 一种具有快速锁线结构的连接器及其锁线方法
CN116207572A (zh) 2021-11-30 2023-06-02 进联电子科技(上海)有限公司 轨道型端子装置的导电组件改良结构
TWI832458B (zh) 2022-09-29 2024-02-11 進聯工業股份有限公司 端子裝置之接電組件結構

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29721214U1 (de) * 1997-11-29 1999-03-25 Karl Lumberg GmbH & Co, 58579 Schalksmühle Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Anreihklemme
DE19823648C1 (de) * 1998-05-27 1999-11-04 Metz Albert Ria Electronic Anschlußklemme
WO2001089037A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-22 Moeller Gmbh Anschlussklemme
DE102004044889A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-30 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Stockwerksklemme
EP1734551A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-20 Moeller GmbH Steckvorrichtung für eine elektrische Schaltvorrichtung
DE102008039232A1 (de) 2008-08-22 2010-02-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlußklemme
DE102009048932A1 (de) 2009-04-27 2010-10-28 Abb Ag Installationsschaltgerät und Verfahren zur Montage eines solchen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2732518B1 (fr) * 1995-03-29 1997-04-30 Entrelec Sa Agencement de connexion pour fils conducteurs electriques et module, notamment de type bloc de jonction, equipe d'un tel agencement
FR2777702B1 (fr) * 1998-04-17 2000-06-16 Entrelec Sa Dispositif de connexion auto-denudant
JP4483045B2 (ja) * 2000-03-30 2010-06-16 東芝ライテック株式会社 電源端子台及び照明器具
DE20106710U1 (de) * 2001-04-18 2001-08-09 Phoenix Contact Gmbh & Co., 32825 Blomberg Elektrische Klemme
JP3098937U (ja) * 2003-06-30 2004-03-18 春日電機株式会社 ネジ無端子台の電線接続検知構造
DE202004019109U1 (de) 2004-12-10 2006-04-13 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter mit Betätigungsvorrichtung
DE102005045596B3 (de) 2005-09-23 2007-06-21 Siemens Ag Feder-Steckklemme
DE102006005260A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlußklemme
DE102006053352B3 (de) * 2006-11-10 2008-04-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlußverteiler
DE102006057712B3 (de) * 2006-12-07 2008-04-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Federkraftklemme zum Anschluß von Leiterenden und Kabelschuhen
DE102007051697B4 (de) * 2007-10-26 2021-10-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme mit Öffnungseinrichtung
US7785134B2 (en) * 2008-12-30 2010-08-31 General Electric Company Contact terminal for conductors

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29721214U1 (de) * 1997-11-29 1999-03-25 Karl Lumberg GmbH & Co, 58579 Schalksmühle Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Anreihklemme
DE19823648C1 (de) * 1998-05-27 1999-11-04 Metz Albert Ria Electronic Anschlußklemme
WO2001089037A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-22 Moeller Gmbh Anschlussklemme
DE102004044889A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-30 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Stockwerksklemme
EP1734551A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-20 Moeller GmbH Steckvorrichtung für eine elektrische Schaltvorrichtung
DE102008039232A1 (de) 2008-08-22 2010-02-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlußklemme
DE102009048932A1 (de) 2009-04-27 2010-10-28 Abb Ag Installationsschaltgerät und Verfahren zur Montage eines solchen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PROSPEKT: "Reihenklemmen CLIPLINE", 2005, PHOENIX COMTACT GMBH & CO. KG, pages: 153

Also Published As

Publication number Publication date
EP2724420B1 (de) 2017-11-08
DE102011115637B4 (de) 2014-03-27
CN103608971B (zh) 2016-07-06
CN103608971A (zh) 2014-02-26
DE102011115637A1 (de) 2012-12-27
JP5762631B2 (ja) 2015-08-12
US20140127932A1 (en) 2014-05-08
US9083115B2 (en) 2015-07-14
EP2724420A1 (de) 2014-04-30
JP2014517491A (ja) 2014-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2724420B1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP2756554B1 (de) Elektrische reihenklemme und reihenklemmenblock
DE102015101893B4 (de) Leiteranschlussklemme
EP3320582B1 (de) Anschlussklemme
EP2965389B1 (de) Befestigungsklemme
EP3342005B1 (de) Elektrische reihenklemme
EP3375046B1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP1921715A2 (de) Reihenklemme, Prüfstecker und Prüfklemmenblock
EP3386033B1 (de) Isolierkörper für eine steckverbindereinheit
EP3320583A1 (de) Anschlussklemme
WO2022218466A1 (de) Klemmfederkontakteinrichtung mit überdehnschutz und steckverbindereinsatz mit mindestens einer solchen klemmfederkontakteinrichtung
DE10134417C1 (de) Elektrische Anschluß- oder Verbindungseinrichtung
DE102016114289A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102004040859B4 (de) Elektrische Reihenklemme und Prüfstecker zur Verwendung bei einer elektrischen Klemme
DE102021104504A1 (de) Anschlussanordnung, Anschlussklemme und elektronisches Gerät
EP2429037B1 (de) Rahmenklemmelement für elektromechanische Schaltgeräte mit integriertem Anschlussstück
DE4433617C2 (de) Elektrisches Steckverbindungsteil
DE102010033112B4 (de) Elektroinstallationsgerät
DE102013017157A1 (de) Vorrichtung zur Montage mindestens eines als Steckmodul ausgebildeten Überspannungsschutzgeräts
DE9312380U1 (de) Federkraftklemme
WO2010124792A1 (de) Installationsschaltgerät und verfahren zur montage eines solchen
DE10106270A1 (de) Geräteeinheit mit einer Kontaktvorrichtung zur lösbaren Verbindung mit ortsfesten Stromschienen
DE102016114295A1 (de) Elektronikgehäuse
WO2007121781A1 (de) Anschlusseinrichtung
WO2020173524A1 (de) Anschlusseinrichtung für elektrische leiter und federelement für eine anschlusseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12737200

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14128005

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014516224

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2012737200

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012737200

Country of ref document: EP