WO2012136190A1 - Handfeuerwaffe - Google Patents

Handfeuerwaffe Download PDF

Info

Publication number
WO2012136190A1
WO2012136190A1 PCT/DE2012/000344 DE2012000344W WO2012136190A1 WO 2012136190 A1 WO2012136190 A1 WO 2012136190A1 DE 2012000344 W DE2012000344 W DE 2012000344W WO 2012136190 A1 WO2012136190 A1 WO 2012136190A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
handgun
electronic device
timer
cartridge
time
Prior art date
Application number
PCT/DE2012/000344
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Edelbert Wasmer
Original Assignee
Edelbert Wasmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edelbert Wasmer filed Critical Edelbert Wasmer
Priority to RU2013149170/11A priority Critical patent/RU2572942C2/ru
Priority to EP12728371.1A priority patent/EP2694905A1/de
Priority to US14/009,368 priority patent/US9134083B2/en
Publication of WO2012136190A1 publication Critical patent/WO2012136190A1/de
Priority to IL228585A priority patent/IL228585A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/06Electric or electromechanical safeties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/06Electric or electromechanical safeties
    • F41A17/063Electric or electromechanical safeties comprising a transponder

Definitions

  • the invention relates to a handgun according to the preamble of claim 1.
  • the particular application of the handgun (short or long weapon) according to the invention are in particular sports weapons.
  • Handguns basically have a barrel. Hunting rifles can have a total of up to four runs. At the rear end of the barrel is a cartridge chamber for receiving a cartridge. Each barrel is assigned a lock. This lock has a hammer, which is clamped against the force of a spring. By pressing a trigger the hammer can be released, so that it jumps forward due to the spring force and actuates the firing pin and thus ignites the cartridge. In addition to manually operable locks, there are also so-called self-tensioners.
  • DE 44 13 685 A1 shows a safety device for hunting and sporting weapons of the type specified.
  • a time relay is provided which by a switching lever, z. B. by the safety lever of the weapon, or by the clamping lever is actuated.
  • various backup and warning functions are triggered.
  • a relaxation device can be actuated, whereby the weapon is secured or relaxed. It is also possible that an optical or acoustic signal is emitted after the expiration of the period of time.
  • the invention is based on the invention to provide a handgun of the type specified above with improved security.
  • the basic idea of the handgun according to the invention is to equip it with a time control.
  • the corresponding timer is to be understood in the most general sense.
  • the timing provides that the handgun is only ready for a predetermined, certain period of time. To this operational readiness over this given
  • the timer of the electronic device must be reset to its time zero position before the expiration of the period of time. From there, the specified period of time runs again. If, however, within this period of time does not reset the time, the handgun is transferred to its inoperative position. This happens because the mechanical device for igniting the cartridge is blocked by a corresponding device.
  • the weapon can be transferred to the above-described operation again in the operating position by the timer is activated.
  • the backward setting of the timer on the zero point position by means of a device independent of the weapon and by means of a person authorized exclusively for this purpose, in particular by a gunsmith.
  • the basic idea of the invention is therefore that a handgun will be put out of action if it was not in use for a certain period of time, ie in regular sports operation the timer on the firing range is not returned to the time zero position.
  • a clock As a timer is used according to the embodiment in claim 2 preferably a clock. With this clock a certain period of time is exactly adjustable.
  • This clock can be integrated in the electronic device or in a separate, removable chip this electronic device. In any case, this clock with its electronic device should be designed so that it can not be manipulated by unauthorized persons.
  • the life of an integrated battery can be used. Because the electronic device requires to operate their electrical energy. After a certain period of time there is not enough energy left in the battery. For example, the electrical energy can last for 6 to 7 months. This life of the battery defines the prescribed period of time. To reset the timer to its zero position, in this particular case using a battery, it must either be replaced or recharged.
  • the development according to claim 4 proposes a further safety aspect. If the electronic device or part of this electronic device is not in its operating position on or in the handgun, the electronic device recognizes this and activates the mechanical blocking device for the mechanical device for igniting the cartridge. This may for example be the case when a removable chip of the electronic device is not in its operating position. Here it is also conceivable that in case of security concerns the chip is simply confiscated, so that the weapon is not operable. Or inherited handguns becomes one installed appropriate device, the chip but not issued to the heirs. In this case, it is equally conceivable if the handgun is prepared by an authorized gunsmith so that the weapon is no longer ready.
  • At least a part of the electronic device from the handgun is removable and reusable.
  • This may preferably be an electronic chip, which is used in the actual electronic device.
  • the chip is removed from the weapon in order to make the time zero point setting over him.
  • the chip is inserted into a corresponding reader. There, time and place are recorded.
  • the development according to claim 7 proposes that in the state of blockage of the electronic device for igniting the cartridge, an optical and / or acoustic signal is generated. This is the case when either the chip has not been inserted into the weapon or when the prescribed period of time has expired. On firing ranges this signal can be suppressed if necessary.
  • a further preferred embodiment proposes a radio receiver according to claim 8.
  • This radio receiver for this very special handgun can then influence the operating state of the handgun. For example, if the handgun is in the hands of an unauthorized person, a corresponding radio signal can be sent out. This blocked via the electronic device, the mechanical means for igniting the cartridge. This represents an independent invention in itself.
  • the handgun has a positioning system.
  • This weapon detection system is basically designed as a radio system, only that it works bidirectionally and that above all, location data are transmitted from the weapon to the geographical location and also, for example, the weapon number or the number of the central register (and thus the name of the owner ) and to determine.
  • An embodiment of a handgun according to the invention will be described below with reference to the drawing. This drawing shows a schematic longitudinal section through the weapon.
  • the weapon has a housing 1 to which a shank 2 in the drawing on the right and a cartridge chamber 3 with a subsequent barrel is located on the left.
  • the chamber 3 is limited by a shock pad 4, in which the firing pin is located. Since it is a double-barreled rifle in the illustrated embodiment, a total of two superposed cartridge chamber 3 are provided.
  • an electronic device 10 namely consisting of a permanently arranged in the shaft 2 electronics 11 and an electronic chip 12 which is removable and can be inserted and is in electrical contact with the electronics 1.
  • This location device 13 is fixed and inextricably linked to the weapon.
  • This location device 13 is based on the GPS system or another location system.
  • a movable locking member 14 is provided, which cooperates with the hammer 6.
  • the above-described electronic device 10 with its electronics 11 and its electronic chip 12 has a timer. This is integrated in the chip 12.
  • the weapon is only operational when the chip 12 is in the retracted position and when the timer of the chip 12 defines a time window within which the operation of the weapon is possible.
  • the timer of the chip 12 For the permanent operational readiness of the weapon, the timer of the chip 12 must be reset from time to time in a starting position. This is only possible by an authorized person. By this time zero position, a period of time is specified within which the weapon is ready for operation.
  • the electronic device 10 sends a signal via a cable 15 to the locking part 14. This locks the mechanical device (no matter where) to ignite the cartridge. Only when the timer of the chip 12 has been reset to its zero-time position unlocks the locking member 14, and the weapon is ready for operation again.
  • the weapon can be located. Since this is a bidirectional radio system, this locating device 13 (or else its own radio device) influences the electronic device 10 to the effect that the locking part 14 is actuated via the radio signal and thus the weapon is locked. The location by means of the locating device 3 is still possible.

Abstract

Eine Handfeuerwaffe weist eine elektronische Einrichtung mit einem Zeitgeber auf. Dieser Zeitgeber definiert eine Zeitdauer. Ist diese Zeitdauer abgelaufen, wird die mechanische Einrichtung zum Zünden der Patrone mechanisch blockiert.

Description

Handfeuerwaffe
Die Erfindung betrifft eine Handfeuerwaffe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Das besondere Anwendungsgebiet der erfindungsgemäßen Handfeuerwaffe (Kurz- oder Langwaffe) sind insbesondere Sportwaffen.
Handfeuerwaffen besitzen grundsätzlich einen Lauf. Jagdgewehre können dabei insgesamt bis zu vier Läufe besitzen. Am hinteren Ende des Laufs befindet sich ein Patronenlager zur Aufnahme einer Patrone. Jedem Lauf ist ein Schloß zugeordnet. Dieses Schloß besitzt ein Schlagstück, welches entgegen der Kraft einer Feder gespannt wird. Durch Betätigen eines Abzugs kann das Schlagstück freigegeben werden, so daß es aufgrund der Federkraft nach vorne schnellt und den Schlagbolzen betätigt und damit die Patrone zündet. Neben von Hand betätigbaren Schlössern gibt es auch sogenannte Selbstspanner.
Das Problem bei den Handfeuerwaffen ist ihre Sicherheit bzw. Unsicherheit hinsichtlich einer unsachgemäßen, insbesondere unbefugten Benutzung. So werden oftmals Sportwaffen monatelang oder jahrelang nicht benutzt. Dennoch sind sie nach wie vor betriebsbereit.
Die DE 44 13 685 A1 zeigt eine Sicherungsvorrichtung für Jagd- und Sportwaffen der eingangs angegebenen Art. Zu diesem Zweck ist ein Zeitrelais vorgesehen, welches durch einen Umstellhebel, z. B. durch den Sicherungshebel der Waffe, oder durch den Spannhebel betätigbar ist. Nach Ablauf einer voreingestellten Zeit werden verschiedene Sicherungs- und Warnfunktionen ausgelöst. Beispielsweise kann nach Ablauf der Zeitdauer eine Entspannvorrichtung betätigt werden, wodurch die Waffe gesichert bzw. entspannt wird. Auch ist es möglich, daß ein optisches oder akustisches Signal nach Ablauf der Zeitdauer abgegeben wird.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die A u f g a b e zugrunde, eine Handfeuerwaffe der zuvor angegebenen Art mit verbesserter Sicherheit zu schaffen.
Die technische L ö s u n g ist gekennzeichnet durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1.
Die Grundidee der erfindungsgemäßen Handfeuerwaffe besteht darin, sie mit einer Zeitsteuerung auszustatten. Der entsprechende Zeitgeber ist dabei im allgemeinsten Sinne zu verstehen. Die Zeitsteuerung sieht vor, daß die Handfeuerwaffe nur eine vorgegebene, bestimmte Zeitdauer betriebsbereit ist. Um diese Betriebsbereitschaft über diese vorgegebene Zeitdauer hinaus aufrechtzuerhalten, muß der Zeitgeber der elektronischen Einrichtung vor Ablauf der Zeitdauer wieder auf seine zeitliche Nullpunktstellung zurückgesetzt werden. Von dort an läuft die vorgegebene Zeitdauer von Neuem. Erfolgt hingegen innerhalb dieser Zeitdauer die zeitliche Zurückstellung nicht, wird die Handfeuerwaffe in ihre Außerbetriebsstellung übergeführt. Dies geschieht dadurch, daß die mechanische Einrichtung zum Zünden der Patrone durch eine entsprechende Einrichtung blockiert wird. Selbstverständlich kann auch nach Eintritt einer Blockade die Waffe mit dem vorbeschriebenen Vorgang wieder in die Betriebsstellung übergeführt werden, indem der Zeitgeber aktiviert wird. Wesentlich bei diesem Sicherheitssystem ist, daß das Zurückvesetzen des Zeitgebers auf die Nullpunkstellung mittels einer von der Waffe unabhängigen Einrichtung und mittels einer ausschließlich hierzu berechtigten Person erfolgt, insbesondere durch einen Büchsenmacher. Die Grundidee der Erfindung besteht somit darin, daß eine Handfeuerwaffe außer Betrieb gesetzt wird, wenn sie eine gewisse Zeitdauer nicht in Benutzung war, d. h. im regelmäßigen Sportbetrieb der Zeitgeber auf der Schießstätte nicht in die zeitliche Nullpunktstellung zurückgeführt wird.
Als Zeitgeber dient gemäß der Weiterbildung in Anspruch 2 vorzugsweise eine Uhr. Mit dieser Uhr ist eine bestimmte Zeitdauer exakt einstellbar. Diese Uhr kann in der elektronischen Einrichtung integriert sein oder aber in einem separaten, herausnehmbaren Chip dieser elektronischen Einrichtung. Auf jeden Fall ist diese Uhr mit ihrer elektronischen Einrichtung so zu gestalten, daß sie von unbefugten Personen nicht manipuliert werden kann.
Als Alternative zu der Uhr als Zeitgeber der elektronischen Einrichtung kann gemäß der Weiterbildung in Anspruch 3 auch die Lebensdauer einer integrierten Batterie verwendet werden. Denn die elektronische Einrichtung benötigt zu deren Betrieb elektrische Energie. Nach einer gewissen Zeitdauer ist nicht mehr genügend Energie in der Batterie vorhanden. So kann die elektrische Energie beispielsweise für 6 bis 7 Monate reichen. Diese Lebensdauer der Batterie definiert die vorbeschriebene Zeitdauer. Um den Zeitgeber wieder auf seine Nullpunktstellung zurückzusetzen, muß in diesem speziellen Fall mit der Verwendung einer Batterie diese entweder ausgetauscht oder aufgeladen werden.
Die Weiterbildung gemäß Anspruch 4 schlägt einen weiteren Sicherheitsaspekt vor. Sofern die elektronische Einrichtung oder ein Teil dieser elektronischen Einrichtung sich nicht in ihrer Betriebsposition an oder in der Handfeuerwaffe befindet, erkennt die elektronische Einrichtung dies und aktiviert die mechanische Blockiereinrichtung für die mechanische Einrichtung zum Zünden der Patrone. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn sich ein herausnehmbarer Chip der elektronischen Einrichtung nicht in seiner Betriebsposition befindet. Hier ist es auch denkbar, daß bei Sicherheitsbedenken der Chip einfach konfisziert wird, so daß die Waffe nicht betätigbar ist. Oder bei geerbten Handfeuerwaffen wird eine entsprechende Einrichtung eingebaut, der Chip jedoch dem Erben nicht herausgegeben. In diesem Fall ist es auch gleichermaßen denkbar, wenn die Handfeuerwaffe derart von einem autorisierten Büchsenmacher präpariert wird, daß die Waffe nicht mehr betriebsbereit ist.
Eine erste Variante schlägt gemäß Anspruch 5 vor, daß die elektronische Einrichtung unlösbar in oder an der Handfeuerwaffe angeordnet ist. Dies bedeutet, daß die Waffe auf der Schießstätte der berechtigten Person zur Neueinstellung des Zeitgebers übergeben werden muß.
Eine Alternative hierzu schlägt gemäß Anspruch 6 vor, daß zumindest ein Teil der elektronischen Einrichtung aus der Handfeuerwaffe herausnehmbar und wieder einsetzbar ist. Hier kann es sich vorzugsweise um einen elektronischen Chip handeln, welcher in die eigentliche elektronische Einrichtung eingesetzt wird. Hier ist es dann möglich, daß der Chip der Waffe entnommen wird, um über ihn die zeitliche Nullpunktseinstellung vornehmen zu können. Hierzu wird der Chip in ein entsprechendes Lesegerät eingesetzt. Dort werden dann auch Zeit und Ort erfaßt.
Die Weiterbildung gemäß Anspruch 7 schlägt vor, daß im Zustand der Blockade der elektronischen Einrichtung zum Zünden der Patrone ein optisches und/oder akustisches Signal erzeugt wird. Dies ist dann der Fall, wenn entweder der Chip nicht in die Waffe eingesetzt worden ist oder wenn die vorbeschriebene Zeitdauer abgelaufen ist. Auf Schießstätten kann dieses Signal bedarfsweise unterdrückt werden.
Eine weitere bevorzugte Weiterbildung schlägt gemäß Anspruch 8 einen Funkempfänger vor. Dieser Funkempfänger für diese ganz spezielle Handfeuerwaffe kann dann Einfluß auf den Betriebszustand der Handfeuerwaffe nehmen. Befindet sich beispielsweise die Handfeuerwaffe in der Hand eines Unbefugten, kann ein entsprechendes Funksignal ausgesendet werden. Dieses blockiert über die elektronische Einrichtung die mechanische Einrichtung zum Zünden der Patrone. Dies stellt für sich gesehen eine eigenständige Erfindung dar.
Schließlich schlägt die Weiterbildung gemäß Anspruch 9 vor, daß die Handfeuerwaffe ein Ortungssystem aufweist. Dieses Waffenortungssystem ist dem Grunde nach wie ein Funksystem ausgebildet, nur daß es bidirektional arbeitet und daß vor allem auch Ortsdaten von der Waffe ausgesendet werden, um den geographischen Ort und außerdem beispielsweise die Waffennummer oder die Nummer des Zentralregisters (und damit auch den Namen des Eigentümers) zu übertragen und zu ermitteln. Dies stellt für sich gesehen gleichermaßen eine eigenständige Erfindung dar. Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Handfeuerwaffe wird nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Diese Zeichnung zeigt eine schematische Längsschnittdarstellung durch die Waffe.
Die Waffe besitzt ein Gehäuse 1 , an dem sich in der Zeichnung rechts ein Schaft 2 und links ein Patronenlager 3 mit daran sich anschließendem Lauf befindet. Das Patronenlager 3 ist durch einen Stoßboden 4 begrenzt, in welchem sich der Schlagbolzen befindet. Da es sich in dem dargestellten Ausführungsbeispiel um ein doppelläufiges Gewehr handelt, sind insgesamt zwei übereinander liegende Patronenlager 3 vorgesehen.
Im Gehäuse 1 befinden sich zwei nebeneinanderliegende, gekröpfte Schlösser 5 mit jeweils einem verschwenkbar gelagerten Schlagstück 6. Durch Betätigen eines Schiebers 7 auf dem Schaftrücken kann über einen Hebelmechanismus das jeweilige Schlagstück 6 entgegen der Kraft einer Feder 8 in eine zurückverschwenkte Spannposition übergeführt werden, in welcher das jeweilige Schlagstück 6 lagefixiert ist. Durch Betätigen eines von zwei Abzügen 9 kann das jeweilige zugeordnete Schlagstück 6 entriegelt werden, so daß es aufgrund der Kraft der Feder 8 nach vorne in Richtung Stoßboden 4 des Patronenlagers 3 schnappt und dort das Zündhütchen der Patrone betätigt.
Im Schaftbereich befindet sich eine elektronische Einrichtung 10, nämlich bestehend aus einer fest im Schaft 2 angeordneten Elektronik 11 sowie aus einem elektronischen Chip 12, welcher herausnehmbar sowie einfügbar ist und in elektrischem Kontakt mit der Elektronik 1 steht.
Vorgesehen ist weiterhin eine Ortungseinrichtung 13. Diese ist fest und unlösbar mit der Waffe verbunden. Diese Ortungseinrichtung 13 basiert auf dem GPS-System oder einem anderen Ortungssystem.
Schließlich ist noch ein bewegliches Verriegelungsteil 14 vorgesehen, welches mit dem Schlagstück 6 zusammenwirkt.
Die Funktionsweise ist wie folgt:
Die vorbeschriebene elektronische Einrichtung 10 mit ihrer Elektronik 11 und ihrem elektronischen Chip 12 weist einen Zeitgeber auf. Dieser ist im Chip 12 integriert.
Die Waffe ist nur dann betriebsbereit, wenn sich der Chip 12 in der eingeschobenen Stellung befindet und wenn der Zeitgeber des Chips 12 ein Zeitfenster definiert, innerhalb welchem der Betrieb der Waffe möglich ist. Für die dauerhafte Betriebsbereitschaft der Waffe muß der Zeitgeber des Chips 12 von Zeit zu Zeit zeitlich in eine Ausgangsstellung zurückgesetzt werden. Dies ist nur durch eine autorisierte Person möglich. Durch diese zeitliche Nullstellung wird eine Zeitdauer vorgegeben, innerhalb der die Waffe betriebsbereit ist. Ist diese Zeitdauer abgelaufen, sendet die elektronische Einrichtung 10 über ein Kabel 15 ein Signal an das Verriegelungsteil 14. Dieses verriegelt die mechanische Einrichtung (egal an welcher Stelle) zum Zünden der Patrone. Erst wenn der Zeitgeber des Chips 12 wieder auf seine zeitliche Nullposition gesetzt worden ist, entriegelt das Verriegelungsteil 14, und die Waffe ist wieder betriebsbereit.
Wird somit der Zeitgeber des Chips 12 nach Ablauf der vorgegebenen Zeitdauer nicht mehr neu "aufgeladen", erlischt die Betriebsfunktion der Waffe und kann so auch nicht mehr betätigt werden.
Mittels der Ortungseinrichtung 13 kann die Waffe geortet werden. Da es sich hier um ein bidirektionales Funksystem handelt, kann über diese Ortungseinrichtung 13 (oder aber auch durch eine eigene Funkeinrichtung) Einfluß auf die elektronische Einrichtung 10 dahingehend genommen werden, daß über das Funksignal das Verriegelungsteil 14 betätigt und somit die Waffe gesperrt wird. Die Ortung mittels der Ortungseinrichtung 3 ist dabei nach wie vor möglich.
Bezugszeichenliste
1 Gehäuse
2 Schaft
3 Patronenlager
4 Stoßboden
5 Schloß
6 Schlagstück
7 Schieber
8 Feder
9 Abzug
10 elektronische Einrichtung
11 Elektronik
12 elektronischer Chip
13 Ortungseinrichtung
14 Verriegelungsteil
15 Kabel

Claims

A n s p r ü c h e
1. Handfeuerwaffe
mit einem Lauf,
mit einem, am rückwärtigen Ende des Laufs angeordneten Patronenlager (3) zur Aufnahme einer Patrone,
mit einer mechanischen Einrichtung zum Zünden der Patrone sowie
mit einer elektronischen Einrichtung (10) mit einem Zeitgeber,
wobei dieser Zeitgeber der elektronischen Einrichtung (10) auf eine zeitliche Ausgangsstellung zurücksetzbar ist und
wobei dieser Zeitgeber der elektronischen Einrichtung (10) nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer die mechanische Einrichtung zum Zünden der Patrone mechanisch blockiert,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß der Zeitgeber der elektronischen Einrichtung (10) mittels einer von der Handfeuerwaffe unabhängigen, separaten Einrichtung durch eine ausschließlich hierzu autorisierte Person auf eine zeitliche Ausgangsstellung zurücksetzbar ist und
daß nach Ablauf der Zeitdauer des Zeitgebers die Betriebsfunktion der Handfeuerwaffe erloschen ist und die Handfeuerwaffe nicht mehr betätigt werden kann.
2. Handfeuerwaffe nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Zeitgeber der elektronischen Einrichtung (10) eine Uhr vorgesehen ist.
3. Handfeuerwaffe nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß. als Zeitgeber der elektronischen Einrichtung (10) die zur Verfügung stehende elektrische Energie einer in der elektronischen Einrichtung (10) integrierten Batterie vorgesehen ist.
4. Handfeuerwaffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Blockierung der mechanischen Einrichtung zum Zünden der Patrone dann er- fogt, wenn sich die elektronische Einrichtung (10) nicht in ihrer örtlichen Betriebsposition befindet.
5. Handfeuerwaffe nach einem Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die elektronische Einrichtung (10) an oder in der Handfeuerwaffe angeordnet ist.
6. Handfeuerwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest ein Teil der elektronischen Einrichtung (10) aus der Handfeuerwaffe herausnehmbar und wieder einsetzbar ist.
7. Handfeuerwaffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Zustand der Blockade der mechanischen Einrichtung zum Zünden der Patrone ein optisches und/oder akustisches Signal erzeugbar ist.
8. Handfeuerwaffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Funkempfänger vorgesehen ist, mittels welchem die elektronische Einrichtung (10) per Funk in den Zustand zum Blockieren der mechanischen Einrichtung zum Zünden der Patrone überführbar ist.
9. Handfeuerwaffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Ortungseinrichtung (13) vorgesehen ist.
PCT/DE2012/000344 2011-04-06 2012-03-30 Handfeuerwaffe WO2012136190A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2013149170/11A RU2572942C2 (ru) 2011-04-06 2012-03-30 Ручное огнестрельное оружие
EP12728371.1A EP2694905A1 (de) 2011-04-06 2012-03-30 Handfeuerwaffe
US14/009,368 US9134083B2 (en) 2011-04-06 2012-03-30 Handgun
IL228585A IL228585A (en) 2011-04-06 2013-09-29 Gun safety system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016242.9 2011-04-06
DE201110016242 DE102011016242B3 (de) 2011-04-06 2011-04-06 Handfeuerwaffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012136190A1 true WO2012136190A1 (de) 2012-10-11

Family

ID=46320722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2012/000344 WO2012136190A1 (de) 2011-04-06 2012-03-30 Handfeuerwaffe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9134083B2 (de)
EP (1) EP2694905A1 (de)
DE (1) DE102011016242B3 (de)
IL (1) IL228585A (de)
RU (1) RU2572942C2 (de)
WO (1) WO2012136190A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9341424B2 (en) * 2013-06-12 2016-05-17 Safety First Arms, Llc Firearm locking assembly
WO2018081380A1 (en) * 2016-10-26 2018-05-03 American Tactical, Inc. Shotgun with decocking mechanism
RU2753775C1 (ru) 2021-04-05 2021-08-23 АШИМХИН Валерий Александрович Система дистанционной блокировки-разблокировки спускового крючка огнестрельного оружия (варианты)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4682435A (en) * 1986-03-14 1987-07-28 James Heltzel Safety system for disabling a firearm
DE4413685A1 (de) 1993-04-23 1994-10-27 Horst Blaser Sicherungsvorrichtung für Jagd- und Sportwaffen
US20020032976A1 (en) * 1996-07-26 2002-03-21 Karl Stefan Riener Device for securing a firearm, as well as for securing and/or storing objects
GB2369876A (en) * 2000-10-13 2002-06-12 Emil Mazzotta Firearm with user information input means
WO2005005908A2 (en) * 2003-06-04 2005-01-20 Fn Herstal, Sa Firearm authorization system with piezo-electric disabler
US20110002077A1 (en) * 2005-09-13 2011-01-06 Brundula Steven N D Systems And Methods For A User Interface For Electronic Weaponry

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5062232A (en) * 1990-02-23 1991-11-05 Eppler Larry D Safety device for firearms
US5502915A (en) * 1994-04-29 1996-04-02 Eddie S. Mendelsohn Gun
DE4417545B4 (de) * 1994-05-19 2004-03-25 Kirstein Gmbh Technische Systeme Vorrichtung und Verfahren zur Registrierung und Auswertung von Schußdaten
US5448847A (en) * 1994-07-14 1995-09-12 Teetzel; James W. Weapon lock and target authenticating apparatus
DE4433337A1 (de) * 1994-09-19 1996-03-21 Dus Johann Georg Dr Sicherheitsvorrichtung für Waffen (Wittenberg Security System)
AUPO715997A0 (en) * 1997-06-03 1997-06-26 O'dwyer, James Michael Firearms
US5946840A (en) * 1997-12-01 1999-09-07 Mickel; Kenneth L. Security lock for hand gun
US5915936A (en) * 1997-12-01 1999-06-29 Brentzel; John Charles Firearm with identification safety system
ATE206815T1 (de) * 1998-03-12 2001-10-15 Peter Lauster Sicherung für eine handfeuerwaffe
US6442880B1 (en) * 1998-07-31 2002-09-03 Robert M. Allan Firearm with locking and unlocking apparatus
US6370806B1 (en) * 2000-07-31 2002-04-16 Smith & Wesson Corp. Ammunition magazine for use in a firearm adapted for firing non-impact detonated cartridges
US20020178635A1 (en) * 2001-05-30 2002-12-05 Martin John Mikel Dischargeable hand weapons having reduced criminal usefulness
US6499243B1 (en) * 2002-03-01 2002-12-31 Spid 2002 Corp. Firearm safety system
DE10222332A1 (de) * 2002-06-18 2003-12-04 Kristin Nebel Vorrichtung zur Sicherung von Handfeuerwaffen
US7703229B2 (en) * 2003-11-21 2010-04-27 Armatix Gmbh Safety device for weapons and method for securing weapons provided with a safety device
DE202005004428U1 (de) * 2005-03-18 2006-05-04 Hofbauer, Thomas Vorrichtung für sichere Dienstwaffen
DE102006012834A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-27 Edelbert Wasmer Handfeuerwaffe
EP1914502B1 (de) * 2006-10-20 2011-09-07 Armatix GmbH Umrüstbare Sicherheitsvorrichtung für Handfeuerwaffe und Methode, um eine Handfeuerwaffe zu sichern.
EP2483623B1 (de) * 2009-06-15 2018-08-08 Armatix Invest GmbH Schusswaffensicherung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4682435A (en) * 1986-03-14 1987-07-28 James Heltzel Safety system for disabling a firearm
DE4413685A1 (de) 1993-04-23 1994-10-27 Horst Blaser Sicherungsvorrichtung für Jagd- und Sportwaffen
US20020032976A1 (en) * 1996-07-26 2002-03-21 Karl Stefan Riener Device for securing a firearm, as well as for securing and/or storing objects
GB2369876A (en) * 2000-10-13 2002-06-12 Emil Mazzotta Firearm with user information input means
WO2005005908A2 (en) * 2003-06-04 2005-01-20 Fn Herstal, Sa Firearm authorization system with piezo-electric disabler
US20110002077A1 (en) * 2005-09-13 2011-01-06 Brundula Steven N D Systems And Methods For A User Interface For Electronic Weaponry

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2694905A1

Also Published As

Publication number Publication date
US20140020274A1 (en) 2014-01-23
IL228585A (en) 2016-07-31
EP2694905A1 (de) 2014-02-12
RU2572942C2 (ru) 2016-01-20
IL228585A0 (en) 2013-12-31
US9134083B2 (en) 2015-09-15
RU2013149170A (ru) 2015-05-20
DE102011016242B3 (de) 2012-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1274965B1 (de) Elektronische sicherungsvorrichtung einer schusswaffe und zugehörende elektronisch kodierte munition
EP1825207B1 (de) Mehrschüssige handfeuerwaffe
DE602004002780T2 (de) Feuerwaffenautorisierungssystem mit piezoelelktrischer verriegelung
WO2010145671A1 (de) Schusswaffensicherung
EP1996894B1 (de) Handfeuerwaffe
EP1570227A1 (de) Sicherungsvorrichtung und -verfahren für schusswaffen und patronen
EP2111525B1 (de) Kammerverschlussstück für eine laserbasierte patronenzündung
DE4417545B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Registrierung und Auswertung von Schußdaten
WO2012136190A1 (de) Handfeuerwaffe
EP1232374A1 (de) Handfeuerwaffe
EP1463915A1 (de) Sicherheitseinrichtung für eine handfeuerwaffe
WO2016134851A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer schusswaffe
EP2295925B1 (de) Holster für handfeuerwaffen
EP1906132B1 (de) Pistolentasche
DE102015008799B4 (de) Rückstoßverstärker einer fremdangetriebenen Maschinenwaffe, insbesondere eines Maschinengewehrs
AT513115B1 (de) Elektromechanische Sperrvorrichtung für eine Schusswaffe, um eine Benutzung nur vom dazu berechtigten Benutzer zu ermöglichen
DE102007004273B4 (de) Kammerverschlussstück für eine laserbasierte Patronenzündung
DE102006037306B4 (de) Vorrichtung zur Auslösung eines Schlagbolzens
DE102022003161B3 (de) Betätigungsmechanismus für einen Westernrevolver sowie Westernrevolver
AT7955U1 (de) Sicherungsvorrichtung für feuerwaffen mit anschlagfrei gezündeter munition
DE139766C (de)
DE102018004353A1 (de) Sicherheitsschusswaffe und Sicherheitsschusswaffenanordnung
DE386982C (de) Hahnschloss fuer Selbstladepistolen
EP3882557A1 (de) Chamber-check-hilfe
DE303219C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12728371

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14009368

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013149170

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A