WO2012116787A1 - Turbo-compound-system, insbesondere eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Turbo-compound-system, insbesondere eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2012116787A1
WO2012116787A1 PCT/EP2012/000730 EP2012000730W WO2012116787A1 WO 2012116787 A1 WO2012116787 A1 WO 2012116787A1 EP 2012000730 W EP2012000730 W EP 2012000730W WO 2012116787 A1 WO2012116787 A1 WO 2012116787A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gear
turbo
turbine
compound system
impeller
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/000730
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Kley
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Priority to BR112013019759A priority Critical patent/BR112013019759A2/pt
Priority to EP12705072.2A priority patent/EP2681428A1/de
Priority to US13/985,210 priority patent/US20140075935A1/en
Priority to CN2012800035512A priority patent/CN103189617A/zh
Priority to JP2013555778A priority patent/JP2014511455A/ja
Publication of WO2012116787A1 publication Critical patent/WO2012116787A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/013Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B41/00Engines characterised by special means for improving conversion of heat or pressure energy into mechanical power
    • F02B41/02Engines with prolonged expansion
    • F02B41/10Engines with prolonged expansion in exhaust turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0486Gearings with gears having orbital motion with fixed gear ratio
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the present invention relates to a turbo-compound system, that is to say a system in a drive train, in particular of a motor vehicle, having an internal combustion engine for driving the drive train, in the exhaust gas flow of which an exhaust gas utilization turbine is arranged.
  • the exhaust gas turbine can, for example, be arranged in the exhaust gas stream in front of or behind the exhaust gas turbine of an exhaust gas turbocharger.
  • the exhaust gas turbine By means of the exhaust gas turbine, the exhaust gas of the internal combustion engine is deprived of energy and converted into mechanical energy or drive power. This then serves the additional drive of the output shaft of the engine, usually the crankshaft.
  • Such turbo-compound systems are known.
  • EP 0 751 027 Bl describes the arrangement of a hydrodynamic coupling in such a turbo-compound system in order to transfer the energy obtained from the exhaust gas of the internal combustion engine from an exhaust gas turbine to the crankshaft.
  • the hydrodynamic coupling comprises an impeller and a turbine wheel, which form a working space which can be filled with working fluid
  • Exhaust gas turbine while a gear is coupled which is designed as a spur gear, comprising two gears.
  • a gear is connected, which meshes with a gear of the turbine shaft of the exhaust gas turbine.
  • an output shaft is rotatably connected, which has a central resource supply channel, by means of
  • Working medium can be supplied to the working space. At the same time metered a partial flow for lubrication of a bearing assembly on which the impeller is supported, branched off.
  • spur gears are the relatively high radial forces occurring during operation, which make high demands on the storage of meshing gears. This is particularly disadvantageous when used in turbo-compound systems with rapidly rotating exhaust gas turbines. Furthermore, with relatively small spur gears only relatively low
  • the present invention has for its object to provide a turbo-compound system, which is improved over the embodiments according to the prior art.
  • the space requirement of such a turbo-compound system should be reduced.
  • an optimal and effective lubrication of the bearing assembly of the transmission of the turbo-compound system is to be ensured.
  • An inventive turbo-compound system in particular a
  • Motor vehicle comprising an internal combustion engine having an output shaft and an exhaust gas turbine, which in the exhaust stream of
  • Internal combustion engine is arranged and has an impeller which is rotatably mounted on a turbine shaft.
  • the exhaust gas turbine is about a transmission gear in a drive connection with the output shaft of
  • a hydrodynamic coupling which has an impeller and a turbine wheel, which together a toroidal, can be filled via an inlet with working fluid
  • Transmission gear lubricated with working fluid of the hydrodynamic coupling.
  • the transmission gear is further arranged in a drive connection between the hydrodynamic coupling and the exhaust gas turbine.
  • the transmission gear is designed as a planetary gear, comprising a sun gear, at least one planetary gear and a ring gear, which are engaged with each other.
  • Planetary wheels are mounted on a planet carrier.
  • a lubricant channel for lubricating at least the sun gear, ring gear and / or at least one planetary gear or the plurality of planet wheels is arranged with working fluid.
  • the impeller or turbine is rotatably mounted on an input shaft.
  • Transmission gear assigned to a common working fluid supply which is arranged in the input shaft and fluidly connected to the inlet of the hydrodynamic coupling or connectable. Over the common working medium supply can thus working medium the working space of the
  • Planetary gear and preferably the planetary gear bearings are optimally lubricated. As a result, the life of such a turbo-compound system is significantly increased.
  • Figure 1 shows a basic structure of the drive connection between the
  • Figure 3 shows a preferred embodiment of a hydrodynamic coupling of the turbo-compound system.
  • FIG. 1 shows a drive train between an exhaust gas turbine 3 and an output shaft 2, for example a crankshaft, of an internal combustion engine 1.
  • an output shaft 2 for example a crankshaft
  • the hydrodynamic coupling 4 arranged one behind the other.
  • the hydrodynamic coupling 4 comprises an impeller 5 and a turbine wheel 6, which has a
  • Output shaft 10 of the hydrodynamic coupling 4 connected.
  • the latter is here via a gear pair in drive connection with the output shaft 2 of the
  • the hydrodynamic coupling 4 is designed as a controllable clutch.
  • the transmission gear 8 is designed as a planetary gear, comprising a sun gear 12, two planetary gears 13 and a ring gear 14.
  • planetary gears 13 fewer or more planetary gears are provided.
  • a planetary carrier 15 is provided, which is rotatably connected to the input shaft 11 and the secondary side of Transmission 8 forms.
  • the planet carrier 15 could also be formed by the input shaft 11.
  • the sun gear 12 is rotatably connected to a turbine shaft 9, on which a not shown turbine runner is rotatably mounted.
  • the ring gear 14 is fixed, which is not mandatory.
  • the operation of the powertrain shown is as follows: The exhaust gas exiting the internal combustion engine 1 acts on the turbine runner of the exhaust gas turbine 3, whereby drive power is transmitted to the sun gear 12 via the turbine shaft 9.
  • the meshing with the sun gear 12 and the ring gear 14 planet gears 13 transmit the power through the
  • FIG. 2 shows the article from FIG. 1 according to a further development.
  • substantially the same components are provided with the same reference numerals.
  • an exhaust gas turbine 17 is a
  • Exhaust gas turbocharger 16 is provided, which viewed in the flow direction of the exhaust gas of the exhaust gas turbine 3 is connected upstream.
  • the exhaust gas leaving the internal combustion engine 1 first acts on the exhaust gas turbine 17.
  • the exhaust gas exiting from the exhaust gas turbine 17 or flowing past it is fed to the exhaust gas utilization turbine 3.
  • With the exhaust gas turbine 17 is a
  • Fresh air compressor 18 of the exhaust gas turbocharger 16 in drive connection to one out To compress the ambient sucked airflow and supply the internal combustion engine 1 to its charge.
  • Input shaft 11 and the turbine shaft 9 arranged concentrically with each other does not necessarily have to be the case.
  • an axial bore is introduced both in the output shaft 10 and in the input shaft 11.
  • the latter or both serve as common, the hydrodynamic coupling 4 and the
  • the axial bore could be incorporated exclusively in the output shaft 10 or the input shaft 11, or only one of the two holes for working fluid supply can be used.
  • the axial bore could be incorporated exclusively in the output shaft 10 or the input shaft 11, or only one of the two holes for working fluid supply can be used.
  • the two holes for working fluid supply can be used.
  • the planet carrier 15 On the input side of the hydrodynamic coupling 4, the planet carrier 15 is designed to rotate with the input shaft 11. The latter could also be formed integrally with the input shaft 11.
  • the planet carrier 15 has in its interior a lubricant channel 21, which is flow-conductively connected to the working medium supply 19.
  • the planet carrier 15 in each case has a boom, comprising a first section extending in the radial direction and a second section extending in the axial direction.
  • a planetary gear 13 is mounted in each case.
  • the number of cantilevers is dependent on the number of planetary gears 13.
  • the lubricant channel 21 opens here in each case in the axially extending portion of the boom, there in the region of the bearing assembly of the planetary gear 13 to lubricate this.
  • the lubricant channel 21 can also be used for lubrication of a bearing assembly, not shown, of the ring gear 14 and / or the sun gear 12.
  • the lubricant channel can open in the region of the bearing arrangement of the corresponding gear.
  • the lubricant channel 21 can via a plurality of radial and / or
  • Axial holes in the planet carrier 15 can be realized.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Turbo-Compound-System, insbesondere eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor, der eine Abtriebswelle aufweist; mit einer Abgasnutzturbine, die im Abgasstrom des Verbrennungsmotors angeordnet ist und ein Laufrad aufweist, das drehfest auf einer Turbinenwelle gelagert ist; die Abgasnutzturbine steht über ein Übersetzungsgetriebe in einer Triebverbindung mit der Abtriebswelle des Verbrennungsmotors, um Antriebsleistung über das Übersetzungsgetriebe auf die Abtriebswelle zu übertragen; mit einer hydrodynamischen Kupplung, die ein Pumpenrad und ein Turbinenrad aufweist, welche miteinander einen torusförmigen, über einen Zulauf mit Arbeitsmedium befüllbaren Arbeitsraum ausbilden, um Drehmoment hydrodynamisch vom Pumpenrad auf das Turbinenrad zu übertragen; wobei zumindest ein Zahnrad des Übersetzungsgetriebes mit Arbeitsmedium der hydrodynamischen Kupplung geschmiert ist, und das Übersetzungsgetriebe in der Triebverbindung zwischen der hydrodynamischen Kupplung und der Abgasnutzturbine angeordnet ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsgetriebe als Planetengetriebe ausgeführt ist, umfassend ein Sonnenrad, wenigstens ein auf einem Planetenträger gelagertes Planetenrad und ein Hohlrad, welche im Eingriff miteinander stehen; und im Planetenträger ein Schmiermittelkanal zum Schmieren wenigstens des Sonnenrades, Hohlrades und/oder zumindest eines Planetenrades mit Arbeitsmedium angeordnet ist.

Description

Turbo-Compound-System, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Turbo-Compound-System, das heißt ein System in einem Antriebsstrang, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einem Verbrennungsmotor zum Antrieb des Antriebsstrangs, in dessen Abgasstrom eine Abgasnutzturbine angeordnet ist. Die Abgasnutzturbine kann beispielsweise im Abgasstrom vor oder hinter der Abgasturbine eines Abgasturboladers angeordnet sein. Mittels der Abgasnutzturbine wird dem Abgas des Verbrennungsmotors Energie entzogen und in mechanische Energie beziehungsweise in Antriebsleistung umgesetzt. Diese dient dann dem zusätzlichen Antrieb der Abtriebswelle des Verbrennungsmotors, in der Regel dessen Kurbelwelle. Derartige Turbo-Compound-Systeme sind bekannt. So beschreibt die EP 0 751 027 Bl die Anordnung einer hydrodynamischen Kupplung in einem solchen Turbo- Compound-System, um die aus dem Abgas des Verbrennungsmotors gewonnene Energie von einer Abgasnutzturbine auf die Kurbelwelle zu übertragen. Die hydrodynamische Kupplung umfasst dazu ein Pumpenrad und ein Turbinenrad, welche einen mit Arbeitsmedium befüllbaren Arbeitsraum ausbilden, um
Drehmoment vom Pumpenrad auf das Turbinenrad zu übertragen. Mit der
Abgasnutzturbine ist dabei ein Getriebe gekoppelt, welches als Stirnradgetriebe, umfassend zwei Zahnräder, ausgeführt ist. An das Pumpenrad ist ein Zahnrad angeschlossen, welches mit einem Zahnrad der Turbinenwelle der Abgasturbine kämmt. Mit dem Turbinenlaufrad ist eine Abtriebswelle drehfest verbunden, welche einen zentralen Betriebsmittelzufuhrkanal aufweist, mittels dem
Arbeitsmedium dem Arbeitsraum zugeführt werden kann. Gleichzeitig wird dosiert ein Teilstrom zur Schmierung einer Lageranordnung, auf der sich das Pumpenrad abstützt, abgezweigt. Allgemein nachteilig an derartigen Stirnradgetrieben sind die im Betrieb auftretenden relativ hohen Radialkräfte, welche hohe Ansprüche an die Lagerung der miteinander kämmenden Zahnräder stellen. Dies ist beim Einsatz in Turbo- Compound-Systemen mit schnell drehenden Abgasturbinen besonders nachteilig. Weiterhin sind mit kleinbauenden Stirnradgetrieben nur relativ niedrige
Übersetzungen realisierbar, sodass die miteinander kämmenden Zahnräder relativ großbauend ausgeführt werden müssen. Schließlich müssen bei Stirnradgetrieben die miteinander über die Stirnräder in Triebverbindung stehenden Wellen stets parallel zueinander angeordnet sein. Dies wiederum führt zu einem größeren Bauraum eines solchen Getriebes.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Turbo-Compound- System anzugeben, welches gegenüber den Ausführungsformen gemäß dem Stand der Technik verbessert ist. Insbesondere soll der Raumbedarf eines solchen Turbo-Compound-Systems verringert werden. Gleichzeitig soll eine optimale und effektive Schmierung der Lageranordnung des Getriebes des Turbo-Compound- Systems sichergestellt werden.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Turbo-Compound-System mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind
vorteilhafte und besonders zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
Ein erfindungsgemäßes Turbo-Compound-System, insbesondere eines
Kraftfahrzeugs, umfasst einen Verbrennungsmotor, der eine Abtriebswelle aufweist sowie eine Abgasnutzturbine, die im Abgasstrom des
Verbrennungsmotors angeordnet ist und ein Laufrad aufweist, das drehfest auf einer Turbinenwelle gelagert ist. Die Abgasnutzturbine steht dabei über ein Übersetzungsgetriebe in einer Triebverbindung mit der Abtriebswelle des
Verbrennungsmotors, um Antriebsleistung über das Übersetzungsgetriebe auf die Abtriebswelle zu übertragen. Weiterhin ist eine hydrodynamische Kupplung vorgesehen, die ein Pumpenrad und ein Turbinenrad aufweist, welche miteinander einen torusförmigen, über einen Zulauf mit Arbeitsmedium befüllbaren
Arbeitsraum ausbilden, um Drehmoment hydrodynamisch vom Pumpenrad auf das Turbinenrad zu übertragen. Dabei ist zumindest ein Zahnrad des
Übersetzungsgetriebes mit Arbeitsmedium der hydrodynamischen Kupplung geschmiert. Das Übersetzungsgetriebe ist ferner in einer Triebverbindung zwischen der hydrodynamischen Kupplung und der Abgasnutzturbine angeordnet.
Erfindungsgemäß ist das Übersetzungsgetriebe als Planetengetriebe ausgeführt, umfassend ein Sonnenrad, wenigstens ein Planetenrad und ein Hohlrad, welche im Eingriff miteinander stehen. Das eine Planetenrad oder eine Vielzahl von
Planetenrädern ist auf einem Planetenträger gelagert. Im Planetenträger ist ein Schmiermittelkanal zum Schmieren wenigstens des Sonnenrades, Hohlrades und/oder zumindest des einen Planetenrades oder der mehreren Planetenräder mit Arbeitsmedium angeordnet.
Mit Vorteil ist das Pumpenrad oder Turbinenrad drehfest auf einer Eingangswelle gelagert. Dabei ist der hydrodynamischen Kupplung und dem
Übersetzungsgetriebe eine gemeinsame Arbeitsmediumzufuhr zugeordnet, welche in der Eingangswelle angeordnet ist und strömungsleitend mit dem Zulauf der hydrodynamischen Kupplung verbunden oder verbindbar ist. Über die gemeinsame Arbeitsmediumzufuhr kann somit Arbeitsmedium dem Arbeitsraum der
hydrodynamischen Kupplung zugeführt und gleichzeitig die Lager des
Planetengetriebes und vorzugsweise die Planetenradlager optimal geschmiert werden. Hierdurch wird die Lebensdauer eines solchen Turbo-Compound-Systems erheblich gesteigert.
Die Erfindung soll nun nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und den Figuren exemplarisch erläutert werden.
Es zeigen: Figur 1 einen prinzipiellen Aufbau der Triebverbindung zwischen der
Abgasnutzturbine und der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors; Figur 2 eine Ausführungsform gemäß der Figur 1 mit zusätzlichem
Abgasturbolader;
Figur 3 eine bevorzugte Ausführungsform einer hydrodynamischen Kupplung des Turbo-Compound-Systems.
In der Figur 1 ist ein Antriebsstrang zwischen einer Abgasnutzturbine 3 und einer Abtriebswelle 2, beispielsweise eine Kurbelwelle, eines Verbrennungsmotors 1 gezeigt. In Leistungsübertragungsrichtung von der Abgasnutzturbine 3 zum Verbrennungsmotor 1 sind ein Übersetzungsgetriebe 8 sowie eine
hydrodynamische Kupplung 4 hintereinander angeordnet. Die hydrodynamische Kupplung 4 umfasst ein Pumpenrad 5 sowie ein Turbinenrad 6, die einen
Arbeitsraum 7, in dem sich eine hydrodynamische Kreislaufströmung ausbilden kann, begrenzen. Dabei ist vorliegend das Pumpenrad 5 drehfest mit einer Eingangswelle 11 und das Turbinenrad 6 ebenfalls drehfest mit einer
Ausgangswelle 10 der hydrodynamischen Kupplung 4 verbunden. Letztere steht hier über ein Zahnradpaar in Triebverbindung mit der Abtriebswelle 2 des
Verbrennungsmotors 1. Von Vorteil ist es, wenn die hydrodynamische Kupplung 4 als regelbare Kupplung ausgeführt ist. Erfindungsgemäß ist das Übersetzungsgetriebe 8 als Planetengetriebe, umfassend ein Sonnenrad 12, zwei Planetenräder 13 sowie ein Hohlrad 14 ausgeführt.
Natürlich ist es denkbar, dass anstelle der beiden dargestellten Planetenräder 13 auch weniger oder mehr Planetenräder vorgesehen werden. Zur Lagerung der Planetenräder 13 ist ein Planetenträger 15 vorgesehen, welcher drehfest mit der Eingangswelle 11 verbunden ist und die Sekundärseite des Übersetzungsgetriebes 8 ausbildet. Der Planetenträger 15 könnte auch von der Eingangswelle 11 ausgebildet werden.
Auf der Primärseite des Übersetzungsgetriebes 8 ist das Sonnenrad 12 mit einer Turbinenwelle 9, auf der ein nicht gezeigtes Turbinenlaufrad drehfest angeordnet ist, drehfest verbunden.
Im vorliegenden Fall ist das Hohlrad 14 festgesetzt, was jedoch nicht zwingend ist. Die Arbeitsweise des gezeigten Antriebsstrangs ist die folgende: Das aus dem Verbrennungsmotor 1 austretende Abgas beaufschlagt das Turbinenlaufrad der Abgasnutzturbine 3, wodurch Antriebsleistung über die Turbinenwelle 9 auf das Sonnenrad 12 übertragen wird. Die mit dem Sonnenrad 12 und dem Hohlrad 14 kämmenden Planetenräder 13 übertragen die Antriebsleistung über den
Planetenträger 15 und die Eingangswelle 11 auf das Pumpenrad 5. Bei einer Befüllung des Arbeitsraumes 7, vorzugsweise bei einer Vollbefüllung, wird
Drehmoment beziehungsweise Drehleistung der Eingangswelle 11 über das
Turbinenrad 6, die Ausgangswelle 10 und das Zahnradpaar auf die Abtriebswelle 2 des Verbrennungsmotors 11 übertragen.
In der Figur 2 ist der Gegenstand aus Figur 1 gemäß einer Weiterbildung dargestellt. Dabei sind im Wesentlichen die gleichen Bauelemente mit denselben Bezugszeichen versehen. Zusätzlich zu der Abgasnutzturbine 3 ist eine Abgasturbine 17 eines
Abgasturboladers 16 vorgesehen, welche in Strömungsrichtung des Abgases gesehen der Abgasnutzturbine 3 vorgeschaltet ist. Somit beaufschlagt das aus dem Verbrennungsmotor 1 austretende Abgas zuerst die Abgasturbine 17. Das aus der Abgasturbine 17 austretende oder an dieser vorbeiströmende Abgas wird der Abgasnutzturbine 3 zugeführt. Mit der Abgasturbine 17 steht ein
Frischluftverdichter 18 des Abgasturboladers 16 in Triebverbindung, um einen aus der Umgebung angesaugten Luftstrom zu verdichten und dem Verbrennungsmotor 1 zu dessen Aufladung zuzuführen.
Wie man in den Figurenl und 2 erkennt, sind, die Ausgangswelle 10, die
Eingangswelle 11 sowie die Turbinenwelle 9 zueinander konzentrisch angeordnet. Dies muss jedoch nicht zwingend der Fall sein.
In der Figur 3 ist eine bevorzugte Ausführungsform der hydrodynamischen
Kupplung 4 des erfindungsgemäßen Turbo-Compound-Systems in einem
Axialschnitt durch die Drehachse der hydrodynamischen Kupplung 4 gezeigt. Auch hier sind die gleichen Bauelemente mit denselben Bezugszeichen wie zuvor versehen.
Wie man in der Figur 3 erkennt, ist sowohl in der Ausgangswelle 10 als auch in der Eingangswelle 11 jeweils eine Axialbohrung eingebracht. Letztere oder beide dienen als gemeinsame, der hydrodynamischen Kupplung 4 sowie dem
Übersetzungsgetriebe 8 (siehe Figur 1 und 2) zugeordnete Arbeitsmediumzufuhr 19. Natürlich könnte die Axialbohrung ausschließlich in der Ausgangswelle 10 oder der Eingangswelle 11 eingebracht sein, oder nur eine der beiden Bohrungen zur Arbeitsmediumzufuhr genutzt werden. Im vorliegenden Fall sind die
Ausgangswelle 10 und die Eingangswelle 11 konzentrisch zueinander angeordnet, wobei deren einander zugewandte Flächen einen Spalt bilden. So kann ein
Teilstrom aus der Arbeitsmediumzufuhr 19 im Bereich des Trennspalts zwischen dem Pumpenrad 5 und Turbinenrad 6 (Symmetrieebene) und einen Zulauf 20 in den Arbeitsraum 7 zu dessen Befüllung gelangen.
Eingangsseitig der hydrodynamischen Kupplung 4 ist der Planetenträger 15 drehfest mit der Eingangswelle 11 ausgeführt. Letzterer könnte auch einteilig mit der Eingangswelle 11 ausgebildet sein. Der Planetenträger 15 weist in seinem Inneren einen Schmiermittelkanal 21 auf, welche strömungsleitend mit der Arbeitsmediumzufuhr 19 verbunden ist. Der Planetenträger 15 weist dabei jeweils einen Ausleger auf, umfassend einen ersten, in Radialrichtung verlaufenden Abschnitt sowie einen zweiten in Axialrichtung verlaufenden Abschnitt. Auf Letzterem ist jeweils ein Planetenrad 13 gelagert. Die Anzahl der Ausleger ist abhängig von der Anzahl der Planetenräder 13. Der Schmiermittelkanal 21 mündet vorliegend jeweils im in Axialrichtung verlaufenden Abschnitt des Auslegers, und zwar dort im Bereich der Lageranordnung des Planetenrades 13, um diese zu schmieren.
Der Schmiermittelkanal 21 kann auch zur Schmierung einer nicht gezeigten Lageranordnung des Hohlrades 14 und/oder des Sonnenrades 12 verwendet werden. Dazu kann der Schmiermittelkanal im Bereich der Lageranordnung des entsprechenden Zahnrades münden.
Der Schmiermittelkanal 21 kann über eine Mehrzahl von Radial- und/oder
Axialbohrungen im Planetenträger 15 realisiert werden.
Mit dem erfindungsgemäßen Aufbau ergeben sich folgende Vorteile: Aufgrund des Einsatzes eines Planetengetriebes werden im Vergleich zum Stirnradgetriebe relativ geringe Radialkräfte im Betrieb der Abgasnutzturbine erreicht, wodurch die Lageranordnung des Getriebes weniger stark belastet wird. Gleichzeitig können durch das Planetengetriebe relativ große Übersetzungen erreicht werden, bei gleichzeitiger kompakter Bauweise des Getriebes und damit des gesamten Turbo- Compound-Systems. Schließlich können durch die erfindungsgemäße Bauweise die Eingangs-, Ausgangs- sowie die Turbinenwelle konzentrisch zueinander ausgeführt werden, was eine zusätzliche Kompaktheit des Turbo-Compound-Systems ermöglicht. Bezugszeichenliste
1 Verbrennungsmotor
2 Abtriebswelle
3 Abgasnutzturbine
4 hydrodynamische Kupplung
5 Pumpenrad
6 Turbinenrad
7 Arbeitsraum
8 Ü bersetzu ngsgetriebe
9 Turbinenwelle
10 Ausgangswelle
11 Eingangwelle
12 Sonnenrad
13 Planetenrad
14 Hohlrad
15 Planetenträger
16 Abgasturbolader
17 Abgasturbine
18 Frischluftverdichter
19 Arbeitsmediumzufuhr
20 Zulauf
21 Schmiermittelkanal

Claims

Patentansprüche
1. Turbo-Compound-System, insbesondere eines Kraftfahrzeugs,
1.1 mit einem Verbrennungsmotor (1), der eine Abtriebswelle (2) aufweist;
1.2 mit einer Abgasnutzturbine (3), die im Abgasstrom des
Verbrennungsmotors (1) angeordnet ist und ein Laufrad aufweist, das drehfest auf einer Turbinenwelle (9) gelagert ist;
1.3 die Abgasnutzturbine (3) steht über ein Übersetzungsgetriebe (8) in einer Triebverbindung mit der Abtriebswelle (2) des Verbrennungsmotors (1), um Antriebsleistung über das Übersetzungsgetriebe (8) auf die Abtriebswelle (2) zu übertragen;
1.4 mit einer hydrodynamischen Kupplung (4), die ein Pumpenrad (5) und ein Turbinenrad (6) aufweist, welche miteinander einen torusförmigen, über einen Zulauf (20) mit Arbeitsmedium befüllbaren Arbeitsraum (7) ausbilden, um Drehmoment hydrodynamisch vom Pumpenrad (5) auf das Turbinenrad (6) zu übertragen; wobei
1.5 zumindest ein Zahnrad des Übersetzungsgetriebes (8) mit Arbeitsmedium der hydrodynamischen Kupplung (4) geschmiert ist, und
1.6 das Übersetzungsgetriebe (8) in der Triebverbindung zwischen der
hydrodynamischen Kupplung (4) und der Abgasnutzturbine (3) angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass
1.7 das Übersetzungsgetriebe (8) als Planetengetriebe ausgeführt ist,
umfassend ein Sonnenrad (12), wenigstens ein auf einem Planetenträger (15) gelagertes Planetenrad (13) und ein Hohlrad (14), welche im Eingriff miteinander stehen; und
1.8 im Planetenträger (15) ein Schmiermittelkanal (21) zum Schmieren
wenigstens des Sonnenrades (12), Hohlrades (14) und/oder zumindest eines Planetenrades (13) mit Arbeitsmedium angeordnet ist.
2. Turbo-Compound-System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpenrad (5) oder Turbinenrad (6) drehfest auf einer
Eingangswelle (11) gelagert ist;
2.1 mit einer der hydrodynamischen Kupplung (4) und dem
Übersetzungsgetriebe (8) zugeordneten gemeinsamen
Arbeitsmediumzufuhr (19), welche in der Eingangswelle (11) angeordnet ist und strömungsleitend mit dem Zulauf (20) verbunden oder verbindbar ist; wobei
2.2 der Schmiermittelkanal (21) strömungsleitend mit der gemeinsamen
Arbeitsmediumzufuhr (19) verbunden ist.
3. Turbo-Compound-System gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass der Schmiermittelkanal (21) im Wesentlichen in Radialrichtung der hydrodynamischen Kupplung (4) verläuft.
4. Turbo-Compound-System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbinenwelle (9) der Abgasnutzturbine (3) drehfest mit dem Sonnenrad (12) verbunden ist oder in Triebverbindung mit diesem steht oder in eine solche bringbar ist.
5. Turbo-Compound-System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpenrad (5) der hydrodynamischen Kupplung (4) mit den Planetenträger (15) verbunden ist oder in Triebverbindung mit diesem steht oder in eine solche bringbar ist.
6. Turbo-Compound-System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmiermittelkanal (21) im Bereich einer
Lageranordnung, über welche sich das Hohlrad (14), Sonnenrad (12) und/oder zumindest ein Planetenrad (13) im Planetengetriebe abstützt, mündet. Turbo-Compound-System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (2), die Kupplungswelle (11) und die Turbinenwelle (9) zueinander konzentrisch angeordnet sind.
8. Turbo-Compound-System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsmediumzufuhr (19) in Form eines in Axialrichtung durch die Eingangswelle (11) verlaufenden Kanals, insbesondere über die gesamte axiale Länge, vorteilhaft in beiden Stirnseiten der Eingangswelle (11) mündend, verlaufenden Kanals ausgeführt ist.
PCT/EP2012/000730 2011-03-02 2012-02-18 Turbo-compound-system, insbesondere eines kraftfahrzeugs WO2012116787A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112013019759A BR112013019759A2 (pt) 2011-03-02 2012-02-18 sistema turbo composto, em particular de um veículo a motor
EP12705072.2A EP2681428A1 (de) 2011-03-02 2012-02-18 Turbo-compound-system, insbesondere eines kraftfahrzeugs
US13/985,210 US20140075935A1 (en) 2011-03-02 2012-02-18 Turbo-compound system, in particular of a motor vehicle
CN2012800035512A CN103189617A (zh) 2011-03-02 2012-02-18 尤其是机动车的涡轮复合系统
JP2013555778A JP2014511455A (ja) 2011-03-02 2012-02-18 特に自動車のターボ複合システム

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012861A DE102011012861A1 (de) 2011-03-02 2011-03-02 Turbo-Compound-System, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102011012861.1 2011-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012116787A1 true WO2012116787A1 (de) 2012-09-07

Family

ID=45722590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/000730 WO2012116787A1 (de) 2011-03-02 2012-02-18 Turbo-compound-system, insbesondere eines kraftfahrzeugs

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20140075935A1 (de)
EP (1) EP2681428A1 (de)
JP (1) JP2014511455A (de)
CN (1) CN103189617A (de)
BR (1) BR112013019759A2 (de)
DE (1) DE102011012861A1 (de)
WO (1) WO2012116787A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013203815A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-11 Robert Bosch Gmbh Verbund, bestehend aus zumindest einer Expansionsmaschine und einem Getriebe
ES2605601T3 (es) 2013-12-20 2017-03-15 Fpt Motorenforschung Ag Un conjunto de turbocompuesto, en particular, para el campo de vehículos industriales
CN103899366A (zh) * 2014-03-17 2014-07-02 夏兴旺 涡轮机械无级变速器
JP6435530B2 (ja) * 2014-03-18 2018-12-12 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両
CN105888821A (zh) * 2014-12-09 2016-08-24 曹悦胜 气动助力发动机
CN106608183A (zh) * 2015-10-27 2017-05-03 熵零股份有限公司 一种流体与机械混合驱动车辆
CN106609820A (zh) * 2015-10-27 2017-05-03 熵零股份有限公司 一种能量调整系统
US10344763B2 (en) * 2017-08-28 2019-07-09 Mustafa Rez Disc turbo charger
CN108757163B (zh) * 2018-05-11 2020-11-24 华南理工大学 一种涡轮复合内燃机余热利用装置及其控制方法
CN112096496A (zh) * 2019-06-18 2020-12-18 丰鸟航空科技有限公司 涡轮动力回收装置、航空活塞发动机及航空飞行器

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430258A (en) * 1940-02-05 1947-11-04 Gen Motors Corp Rotary hydraulic coupling of the turbine type
DE8535076U1 (de) * 1985-12-13 1986-02-20 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Umlaufschmierung einer Planetenstufe mit gelagertem Planetenträger
JPS6189129A (ja) * 1984-10-05 1986-05-07 Ikegai Corp 複合機関
JPS61252939A (ja) * 1985-05-01 1986-11-10 Ube Ind Ltd 遊星歯車装置
JPS62199929A (ja) * 1986-02-27 1987-09-03 Hino Motors Ltd タ−ボコンパウンドエンジン
JPS63147923A (ja) * 1986-12-10 1988-06-20 Isuzu Motors Ltd ターボコンパウンドエンジン
WO1991010076A1 (en) * 1989-12-29 1991-07-11 Saab-Scania Aktiebolag Arrangement for bearing lubrication and cooling of a hydrodynamic coupling
EP0751027B1 (de) 1995-06-26 2000-01-19 Voith Turbo Beteiligungs GmbH Anordnung einer hydrodynamischen Kupplung in einem Antriebssystem

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2126547A (en) * 1935-05-02 1938-08-09 Fottinger Hermann Turbomechanical transmission gear
US2465739A (en) * 1943-10-26 1949-03-29 Donald W Green Power transmission device
US2769303A (en) * 1953-05-14 1956-11-06 Studebaker Packard Corp Split path transmission and supercharger drive
US3391584A (en) * 1965-01-27 1968-07-09 Glamann Wilhelm Plural power paths vehicle transmission
JPS60240831A (ja) * 1984-05-15 1985-11-29 Isamu Nemoto パワ−タ−ビン動力伝達機構、並びにタ−ボコンパウンドシステム
CA1248766A (en) * 1984-07-13 1989-01-17 Donald E. Wilson Turbocompound engine having power turbine output connected to the timing gear
JPS6435026A (en) * 1987-07-30 1989-02-06 Isuzu Motors Ltd Turbo compound engine
JPH01257722A (ja) * 1988-04-08 1989-10-13 Komatsu Ltd ターボコンパウンド機関の動力伝達装置
DE4429855C1 (de) * 1994-08-23 1995-08-17 Daimler Benz Ag Aufgeladene Brennkraftmaschine mit mechanischer Hochtriebsmöglichkeit eines Abgasturboladers
SE506826C2 (sv) * 1996-06-03 1998-02-16 Volvo Ab Vätskekoppling försedd med skraporgan för bortskrapande av sedimenterade föroreningar
KR20030077032A (ko) * 2001-03-01 2003-09-29 보이트 터보 게엠베하 운트 콤파니 카게 내연기관 및 배기가스 과급기를 구비한 구동 유닛
DE10204066A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-14 Voith Turbo Kg Antriebseinheit
DE10319748A1 (de) * 2003-04-30 2005-02-10 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugantriebsstrang mit einer Abgasnutzturbine und einer hydrodynamischen Kupplung
DE10348967B4 (de) * 2003-10-22 2006-11-02 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Optimierung des Nutzungsgrades in einer Antriebseinheit und Antriebseinheit
DE10360155A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-21 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Antriebsstrang mit Abgasnutzung und Steuerungsverfahren
DE102004002215B3 (de) * 2004-01-15 2005-09-08 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Antriebskraftübertragungsvorrichtung mit hydrodynamischer Gegenlaufkupplung
DE102004059833A1 (de) * 2004-12-10 2006-06-14 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Regeln der maximalen Drehzahl einer Arbeitsmaschine und hydrodynamische Kupplung hierfür
DE102005004058B3 (de) * 2005-01-28 2006-05-24 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Turbo-Compound-System
JP4612459B2 (ja) * 2005-04-20 2011-01-12 日野自動車株式会社 ターボコンパウンドエンジン
JP4612460B2 (ja) * 2005-04-20 2011-01-12 日野自動車株式会社 ターボコンパウンドエンジン
JP2007303295A (ja) * 2006-05-09 2007-11-22 Hino Motors Ltd ターボコンパウンドエンジンの制御方法及び装置
ITMI20062046A1 (it) * 2006-10-24 2008-04-25 Iveco Motorenforschung Ag Impianto motore con sistema di recupero del calore e relativo metodo di recupero del calore
DE102007052169A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-07 Voith Patent Gmbh Antriebsstrang, insbesondere Fahrzeugantriebsstrang
CN100575741C (zh) * 2008-07-14 2009-12-30 江苏泰隆减速机股份有限公司 水力发电变速装置
US9932890B2 (en) * 2008-10-30 2018-04-03 Volvo Lastvagnar Ab Device and method for automatically adjusting torque transmitting ability of a turbocompound transmission
DE102008061711B3 (de) * 2008-12-12 2010-07-29 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Steuerung der Leistungsübertragung in einem Antriebsstrang und Antriebsstrang
CN101581351B (zh) * 2009-06-23 2011-11-09 吴声震 新型行星减速器
DE102009038736B3 (de) * 2009-08-27 2011-01-13 Voith Patent Gmbh Turbine und Turboverdichter, insbesondere für ein Turbo-Compound-System
CN101975254B (zh) * 2010-10-08 2013-06-12 吴声震 水力发电变速装置
DE102011107436A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Voith Patent Gmbh Antriebsstrang, insbesondere Fahrzeugantriebsstrang
DE102013000495B3 (de) * 2013-01-15 2014-03-13 Voith Patent Gmbh Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430258A (en) * 1940-02-05 1947-11-04 Gen Motors Corp Rotary hydraulic coupling of the turbine type
JPS6189129A (ja) * 1984-10-05 1986-05-07 Ikegai Corp 複合機関
JPS61252939A (ja) * 1985-05-01 1986-11-10 Ube Ind Ltd 遊星歯車装置
DE8535076U1 (de) * 1985-12-13 1986-02-20 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Umlaufschmierung einer Planetenstufe mit gelagertem Planetenträger
JPS62199929A (ja) * 1986-02-27 1987-09-03 Hino Motors Ltd タ−ボコンパウンドエンジン
JPS63147923A (ja) * 1986-12-10 1988-06-20 Isuzu Motors Ltd ターボコンパウンドエンジン
WO1991010076A1 (en) * 1989-12-29 1991-07-11 Saab-Scania Aktiebolag Arrangement for bearing lubrication and cooling of a hydrodynamic coupling
EP0751027B1 (de) 1995-06-26 2000-01-19 Voith Turbo Beteiligungs GmbH Anordnung einer hydrodynamischen Kupplung in einem Antriebssystem

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014511455A (ja) 2014-05-15
US20140075935A1 (en) 2014-03-20
EP2681428A1 (de) 2014-01-08
CN103189617A (zh) 2013-07-03
BR112013019759A2 (pt) 2016-10-25
DE102011012861A1 (de) 2012-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2681428A1 (de) Turbo-compound-system, insbesondere eines kraftfahrzeugs
EP2117869B1 (de) Hybridantrieb, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2142776B1 (de) Antriebsstrang, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP2470753A1 (de) Abgasnutzturbine für ein turbo-compound-system
DE102005004058B3 (de) Turbo-Compound-System
EP2177742A1 (de) Antriebsstrang mit einer fluid- oder dampfgetriebenen Expansionsmaschine
WO2005068800A1 (de) Antriebskraftübertragungsvorrichtung mit hydrodynamischer gegenlaufkupplung
WO2012139820A2 (de) Antriebsvorrichtung mit einer kühlbaren rotoranordnung
WO2013000832A1 (de) Antriebsstrang für ein fahrzeug
EP2606259A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102006028235A1 (de) Turbocompound
EP1934068A1 (de) Motorgetriebenes fahrzeug mit einem getriebe für ein nebenaggregat, insbesondere als planetengetriebe zur integration in den antrieb des nebenaggregats, und entsprechendes getriebe
DE102005012837A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
WO2009090075A1 (de) Turbolader-turbocompoundsystem
DE102017108333A1 (de) Getriebevorrichtung
DE112014002570B4 (de) Hydrodynamisches Anfahrelement mit einem gegenüber einem Gehäuse verdrehbaren Pumpenrad
DE102012206139A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Kraftwagen
DE102009038771A1 (de) Getriebe für ein Turbo-Compound-System
DE102020203126A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102005001037A1 (de) Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE202013105062U1 (de) Antriebsstrang, insbesondere als Antriebsbaukasten
DE102015207202B3 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug mit Schmiermittelpumpe
DE102015217412A1 (de) Reibradgetriebe
DE202008010126U1 (de) Ölpumpe eines automatisierten Kraftfahrzeug-Getriebes
DE102021202995A1 (de) Getriebe, insbesondere Kraftfahrzeuggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12705072

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2012705072

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012705072

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013555778

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13985210

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112013019759

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112013019759

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20130802