DE102013000495B3 - Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013000495B3
DE102013000495B3 DE201310000495 DE102013000495A DE102013000495B3 DE 102013000495 B3 DE102013000495 B3 DE 102013000495B3 DE 201310000495 DE201310000495 DE 201310000495 DE 102013000495 A DE102013000495 A DE 102013000495A DE 102013000495 B3 DE102013000495 B3 DE 102013000495B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
exhaust gas
shaft
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201310000495
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Heilinger
Kai Kamossa
Kurt Adleff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE201310000495 priority Critical patent/DE102013000495B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013000495B3 publication Critical patent/DE102013000495B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B41/00Engines characterised by special means for improving conversion of heat or pressure energy into mechanical power
    • F02B41/02Engines with prolonged expansion
    • F02B41/10Engines with prolonged expansion in exhaust turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • F02B37/10Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump at least one pump being alternatively or simultaneously driven by exhaust and other drive, e.g. by pressurised fluid from a reservoir or an engine-driven pump
    • F02B37/105Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump at least one pump being alternatively or simultaneously driven by exhaust and other drive, e.g. by pressurised fluid from a reservoir or an engine-driven pump exhaust drive and pump being both connected through gearing to engine-driven shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/04Mechanical drives; Variable-gear-ratio drives
    • F02B39/06Mechanical drives; Variable-gear-ratio drives the engine torque being divided by a differential gear for driving a pump and the engine output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/12Drives characterised by use of couplings or clutches therein
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, 1.1 mit einem Verbrennungsmotor (1), der eine Antriebswelle (2) aufweist und einen Abgasstrom (23) erzeugt; 1.2 mit einem Abgasturbolader (26), umfassend eine Abgasturbine (22) und einen Frischluftverdichter (24), wobei die Abgasturbine (22) in dem Abgasstrom (23) und der Frischluftverdichter (24) in einem den Verbrennungsmotor (1) zur Verbrennung zugeführten Frischluftstrom (25) positioniert ist; und 1.3 der Frischluftverdichter (24) zu seinem Antrieb in einer mechanischen Triebverbindung mit der Abgasturbine (22) steht; und 1.4 die Abgasturbine (22) und der Frischluftverdichter (24) über ein stufenloses Getriebe (16) in einer Triebverbindung mit der Antriebswelle (2) des Verbrennungsmotors (1) stehen oder in eine solche schaltbar sind; wobei 1.5 in der Triebverbindung zwischen dem stufenlosen Getriebe (16) und der Antriebswelle (2) des Verbrennungsmotors (1) eine hydrodynamische Kupplung (8) vorgesehen ist, über welche Antriebsleistung hydrodynamisch von der Abgasturbine (22) auf die Antriebswelle (2) oder von der Antriebswelle (2) auf den Frischluftverdichter (24) übertragbar ist; wobei 1.6 die hydrodynamische Kupplung (8) ein beschaufeltes Primärrad (10) und ein beschaufeltes Sekundärrad (7) aufweist, die gemeinsam einen torusförmigen mit einem Arbeitmedium befüllbaren oder befüllten Arbeitsraum (9) ausbilden, um Antriebsleistung hydrodynamisch vom Primärrad (10) auf das Sekundärrad (7) oder vom Sekundärrad (7) auf das Primärrad (10) zu übertragen, und das stufenlose Getriebe (16) einen Getriebeeingang (18), der mechanisch an den Frischluftverdichter (24) und die Abgasturbine (22) gekoppelt ist, sowie einen Getriebeausgang (15), der mechanisch an das Primärrad (10) der hydrodynamischen Kupplung (8) gekoppelt ist, aufweist, und das Sekundärrad (7) der hydrodynamischen Kupplung (8) mechanisch an die Antriebswelle (2) des Verbrennungsmotors (1) gekoppelt ist; dadurch gekennzeichnet, dass 1.7 zwischen dem Getriebeausgang (15) und dem Primärrad (10) eine Übersetzung ins Schnelle (28) vorgesehen ist, sodass das Primärrad (10) mit einer größeren Drehzahl umläuft als der Getriebeausgang (15).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, im Einzelnen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Dem Fachmann ist bekannt, Verbrennungsmotoren mittels eines sogenannten Abgasturboladers aufzuladen, wobei Abgasenergie eines Abgasstromes des Verbrennungsmotors in einer Abgasturbine des Abgasturboladers in Antriebsleistung umgesetzt wird, mittels welcher ein Frischluftverdichter in einem Frischluftstrom zu dem Verbrennungsmotor angetrieben wird, um den Frischluftstrom zu verdichten.
  • Die internationale Patentanmeldung WO 92/02719 schlägt ferner vor, bei einem zweistufigen Abgasturbolader die Turboladerwelle der Niederdruckturbine über ein stufenloses Getriebe mechanisch an die Antriebswelle eines Verbrennungsmotors zu koppeln, um über diese Triebverbindung Antriebsleistung der Niederdruckturbine auf die Antriebswelle oder Antriebsleistung von der Antriebswelle auf den mit der Niederdruckturbine verbundenen Frischluftverdichter zu übertragen. Eine ähnliche Ausgestaltung ist in DE 601 16 621 T2 gezeigt.
  • Obwohl durch die Variabilität des Drehzahlverhältnisses des stufenlosen Getriebes der Wirkungsgrad des Antriebsstrangs in einem erheblichen Leistungsbereich des Verbrennungsmotors verbessert werden konnte, besteht aufgrund der zunehmend verschärften Anforderungen an einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch der Wunsch nach weiteren Verbesserungen.
  • Zum weiteren Stand der Technik wird auf JP H09-137732 A , DE 11 2010 005 233 T5 , DE 10 2008 026 033 A1 verwiesen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Antriebsstrang der eingangs genannten Art mit einem Verbrennungsmotor und einem Abgasturbolader, der in einer Triebverbindung mit der Antriebswelle des Verbrennungsmotors steht, derart zu verbessern, dass eine weitere Wirkungsgradsteigerung zumindest in verschiedenen Lastbereichen des Verbrennungsmotors erreicht wird.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch einen Antriebsstrang mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und besonders zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
  • Ein erfindungsgemäßer Antriebsstrang, insbesondere Kraftfahrzeugantriebsstrang, weist einen Verbrennungsmotor auf, der eine Antriebswelle, in der Regel in Form einer Kurbelwelle, aufweist und der einen Abgasstrom erzeugt. Ferner ist ein Abgasturbolader vorgesehen, umfassend eine Abgasturbine und einen Frischluftverdichter. Die Abgasturbine ist in dem Abgasstrom des Verbrennungsmotors positioniert und der Frischluftverdichter ist in einem dem Verbrennungsmotor zur Verbrennung zugeführten Frischluftstrom positioniert.
  • Der Frischluftverdichter steht zu seinem Antrieb in einer mechanischen Triebverbindung mit der Abgasturbine, die beispielsweise durch einen mechanischen Getriebezug hergestellt werden kann oder die vorteilhaft durch eine gemeinsame Turboladerwelle hergestellt ist, auf welcher sowohl die Abgasturbine, insbesondere ein Laufrad derselben, als auch der Frischluftverdichter, insbesondere ein Verdichterrad desselben, positioniert sind.
  • Erfindungsgemäß sind die Abgasturbine und der Frischluftverdichter gemeinsam über ein stufenloses Getriebe in einer Triebverbindung an der Antriebswelle des Verbrennungsmotors permanent angeschlossen oder sie sind wahlweise in eine solche Triebverbindung schaltbar.
  • In der Triebverbindung ist zwischen dem stufenlosen Getriebe und der Antriebswelle des Verbrennungsmotors, somit in Richtung des Antriebsleistungsflusses vom Abgasturbolader auf die Antriebswelle des Verbrennungsmotors hinter dem stufenlosen Getriebe, das auch als CVT-Getriebe bezeichnet wird, eine hydrodynamische Kupplung vorgesehen, über welche Antriebsleistung hydrodynamisch entweder von der Abgasturbine des Turboladers auf die Antriebswelle des Verbrennungsmotors oder, beispielsweise in einem Betriebszustand, in dem vergleichsweise wenig Abgas des Verbrennungsmotors zur Verfügung steht, von der Antriebswelle des Verbrennungsmotors auf den Frischluftverdichter des Abgasturboladers übertragbar ist.
  • Durch diese erfindungsgemäße Positionierung der hydrodynamischen Kupplung und des stufenlosen Getriebes hintereinander in der Triebverbindung zwischen dem Abgasturbolader und der Antriebswelle des Verbrennungsmotors kann zum einen ein sehr ausfallsicherer Betrieb in beiden Richtungen der Antriebsleistungsübertragung erreicht werden, und zum anderen können Übersetzungsverhältnisse eingestellt werden, die das Betriebskennfeld des aufgeladenen Verbrennungsmotors optimieren.
  • Erfindungsgemäß weist die hydrodynamische Kupplung ein beschaufeltes Primärrad und ein beschaufeltes Sekundärrad auf, die gemeinsam einen torusförmigen mit einem Arbeitsmedium wahlweise befüllbaren und von diesem entleerbaren oder stets befüllten Arbeitsraum ausbilden, um Antriebsleistung hydrodynamisch vom Primärrad auf das Sekundärrad in einem ersten Betriebszustand oder vom Sekundärrad auf das Primärrad in einem zweiten Betriebszustand zu übertragen. Das stufenlose Getriebe weist erfindungsgemäß einen Getriebeeingang, der mechanisch an den Frischluftverdichter und die Abgasturbine gekoppelt ist, sowie einen Getriebeausgang, der mechanisch an das Primärrad der hydrodynamischen Kupplung gekoppelt ist, auf, und das Sekundärrad der hydrodynamischen Kupplung ist dann vorteilhaft rein mechanisch an die Antriebswelle des Verbrennungsmotors gekoppelt.
  • Erfindungsgemäß ist zwischen dem Getriebeausgang des stufenlosen Getriebes, der beispielsweise durch eine Getriebeausgangswelle gebildet wird, und dem Primärrad der hydrodynamischen Kupplung, das beispielsweise über eine Außenverzahnung an dem Primärrad oder über eine das Primärrad tragende Kupplungseingangswelle angetrieben wird, eine Übersetzung ins Schnelle vorgesehen, insbesondere gebildet durch ein Zahnradpaar, wie beispielsweise Stirnradpaar oder Kegelradpaar, sodass das Primärrad der hydrodynamischen Kupplung mit einer größeren Drehzahl umläuft als der Getriebeausgang des stufenlosen Getriebes.
  • Eine erfindungsgemäße Ausführungsform sieht vor, dass zwischen dem Sekundärrad der hydrodynamischen Kupplung und der Antriebswelle des Verbrennungsmotors, insbesondere Kurbelwelle des Verbrennungsmotors, eine Übersetzung ins Langsame vorgesehen ist, sodass die Antriebswelle des Verbrennungsmotors langsamer umläuft als das Sekundärrad. Diese Übersetzung ins Langsame kann vorteilhaft durch ein Zahnradpaar oder drei oder mehr im Leistungsfluss hintereinander geschaltete Zahnräder, die einen Getriebezug bilden, ausgebildet sein. Als Zahnräder kommen wiederum Stirnräder oder auch Kegelräder in Betracht. Andere Ausbildungen der Übersetzung ins Langsame sind möglich. Als günstig hat sich jedoch herausgestellt, dass die Übersetzung ins Langsame durch einen Rädertrieb von wenigstens drei im Antriebsleistungsfluss hintereinander geschaltete Zahnräder, insbesondere Stirnräder, gebildet wird, von denen alle drei verschiedene Durchmesser aufweisen oder zwei denselben Durchmesser aufweisen.
  • In der Triebverbindung zwischen der Abgasturbine und dem Frischluftverdichter auf der einen Seite und dem stufenlosen Getriebe auf der anderen Seite kann eine Übersetzung ins Langsame vorgesehen sein, betrachtet in Richtung des Antriebsleistungsflusses von der Abgasturbine auf das stufenlose Getriebe. Diese Übersetzung ist gemäß einer Ausführungsform durch ein Zahnradpaar, wie Stirnradpaar oder Kegelradpaar gebildet. Alternativ kann eines der Zahnräder, insbesondere das Eingangszahnrad, das auf der gemeinsamen Turboladerwelle, einer Welle des Frischluftverdichters oder einer Welle der Abgasturbine angeordnet sein kann, oder können beide Zahnräder durch ein Planetengetriebe ersetzt werden, um ein besonders großes Übersetzungsverhältnis zu erreichen. Beispielsweise trägt die Turboladerwelle oder eine Welle des Frischluftverdichters oder der Abgasturbine ein Sonnenrad, das über ein oder mehrere Planetenräder mit einem Hohlrad kämmt. Das Hohlrad kann dann mit dem Ausgangszahnrad, das auf der Kupplungseingangswelle positioniert sein kann, kämmen.
  • Günstig ist es, wenn die Triebverbindung zwischen der Abgasturbine und dem Frischluftverdichter auf der einen Seite und der Antriebswelle, insbesondere Kurbelwelle, des Verbrennungsmotors auf der anderen Seite zumindest außerhalb des stufenlosen Getriebes oder insgesamt (somit auch innerhalb des stufenlosen Getriebes) frei von einem Riemenantrieb ist. Das bedeutet, dass alle mechanischen Anschlüsse, über welche Antriebsleistung übertragen wird, ohne die Leistungsübertragung mittels eines Riemens, wie Zahnriemen oder Keilriemen, auskommen. Entsprechend kann vorteilhaft auch auf einen Kettenantrieb verzichtet werden.
  • Obwohl eine vorteilhafte Ausführungsform vorsieht, dass die Abgasturbine und der Frischluftverdichter eine gemeinsame Turboladerwelle für ihre Laufräder aufweisen, können alternativ die Abgasturbine und der Frischluftverdichter jeweils eine eigene Welle aufweisen, welche in Triebverbindung mit dem jeweiligen Laufrad stehen und dieses insbesondere tragen, wobei die beiden Wellen über einen Getriebezug, insbesondere gebildet durch zwei Stirnräder oder Kegelräder, miteinander in mechanischer Triebverbindung stehen.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher insbesondere der Abgasturbolader, das stufenlose Getriebe und die hydrodynamische Kupplung seitlich am Verbrennungsmotor positioniert sein können, gesehen in Richtung der Drehachse der Antriebswelle des Verbrennungsmotors, umfasst eine parallele seitlich zueinander versetzte, das heißt nicht fluchtende Anordnung der Turboladerwelle, der Drehachse des Getriebeeingangs, der Drehachse des Getriebeausgangs und der Drehachse des Primärrades und Sekundärrades der hydrodynamischen Kupplung, wobei die genannten Wellen und Achsen insbesondere zusätzlich versetzt parallel zu der Antriebswelle des Verbrennungsmotors positioniert sind. Beispielsweise wird der Getriebeeingang des stufenlosen Getriebes durch eine Getriebeeingangswelle und der Getriebeausgang des stufenlosen Getriebes durch eine Getriebeausgangswelle gebildet, wobei die Getriebeeingangswelle fluchtend zur Getriebeausgangswelle vorgesehen sein kann oder versetzt parallel zu dieser. Jedoch kommen auch andere Ausführungsformen in Betracht.
  • Insbesondere bei den zuletzt dargestellten Anordnungen ist es günstig, wenn das Sekundärrad der hydrodynamischen Kupplung auf einem Nebenabtrieb des Verbrennungsmotors, auch PTO (Power Take Off) genannt, positioniert ist, entweder auf der Primärseite des Verbrennungsmotors oder auf dessen Sekundärseite. Die Sekundärseite wird durch die Antriebswelle des Verbrennungsmotors gebildet, wobei auf der Sekundärseite angetrieben von der Antriebswelle ein Getriebe, insbesondere manuelles Schaltgetriebe, Automatgetriebe oder automatisiertes Schaltgetriebe vorgesehen ist, über welches bei einem Kraftfahrzeugantriebsstrang Antriebsräder oder bei einem Hybridfahrzeug auch ein elektrischer Generator angetrieben werden können/kann.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels exemplarisch beschrieben werden.
  • In der 1 ist ein erfindungsgemäßer Antriebsstrang exemplarisch dargestellt, umfassend einen Verbrennungsmotor 1, der durch Verbrennung eines Treibstoff-Luft-Gemischs in seinen nicht näher dargestellten Zylindern über Kolben eine Kurbelwelle als Antriebswelle 2 des Verbrennungsmotors 1 antreibt.
  • Die im Verbrennungsmotor 1, genauer innerhalb dessen Motorgehäuses, gelagerte Antriebswelle 2 trägt ein erstes Zahnrad 3, das mit einem auf einer Zwischenwelle im Verbrennungsmotor 1 positionierten Zwischenzahnrad 4 kämmt, welches wiederum mit einem zweiten Zahnrad 5 kämmt, das innerhalb des Verbrennungsmotors 1 oder außen an diesem über eine Welle 6 gelagert ist. Sowohl das Zwischenzahnrad 4 beziehungsweise dessen Welle oder auch das zweite Zahnrad 5 beziehungsweise dessen Welle können einen sogenannten Nebenabtrieb (PTO) des Verbrennungsmotors 1 ausbilden.
  • Auf der Welle 6 ist ein Sekundärrad 7 einer hydrodynamischen Kupplung 8 positioniert. Alternativ könnte das zweite Zahnrad 5 auch vom Sekundärrad 7 getragen oder durch dieses ausgebildet sein.
  • Das Sekundärrad 7 der hydrodynamischen Kupplung 8 steht über eine hydrodynamische Kreislaufströmung in einem Arbeitsraum 9 der hydrodynamischen Kupplung 8 in drehmomentübertragender Verbindung mit einem Primärrad 10 der hydrodynamischen Kupplung 8, das gemeinsam mit einem dritten Zahnrad 11 umläuft. Das dritte Zahnrad 11 und das Primärrad 10 können, wie dargestellt, auf einer gemeinsamen Welle 12 positioniert sein, oder auch miteinander vereint werden.
  • Das dritte Zahnrad 11 kämmt mit einem vierten Zahnrad 13, das auf einer Getriebeausgangswelle 14 positioniert ist, die den Getriebeausgang 15 eines stufenlosen Getriebes 16 bildet. Das stufenlose Getriebe 16 weist ferner eine Getriebeeingangswelle 17 auf, die den Getriebeeingang 18 bildet.
  • Die Getriebeeingangswelle 17 trägt ein fünftes Zahnrad 19, das mit einem sechsten Zahnrad 20 auf einer Turboladerwelle 21 kämmt. Über die Turboladerwelle 21 sind eine Abgasturbine 22 in einem Abgasstrom 23 des Verbrennungsmotors 1 und ein Frischluftverdichter 24 in einem Frischluftstrom 25 zu dem Verbrennungsmotor 1 mechanisch miteinander verbunden, um den Abgasturbolader 26 auszubilden. Alternativ könnten statt der einen Turboladerwelle 21 zwei über eine mechanische Triebverbindung, beispielsweise eine oder mehrere Zahnradstufen verbundene Wellen vorgesehen sein, von denen eine den Frischluftverdichter 24 antreibt und die andere von der Abgasturbine 22 angetrieben wird.
  • Um thermische Dehnungen ausgleichen zu können, kann in der Triebverbindung zwischen der Antriebswelle 2 und dem Abgasturbolader 26, insbesondere zwischen dem zweiten Zahnrad 5 und dem Abgasturbolader 26 eine elastische Kupplung vorgesehen sein, die radiale und/oder axiale Toleranzen oder Bewegungen ausgleichen kann. Beispielsweise ist das vierte Zahnrad 13 abweichend von der Darstellung in der 1 auf einer eigenen Welle positioniert, die koaxial zu der Getriebeausgangswelle 14 positioniert ist und mit dieser über eine solche elastische Kupplung verbunden ist.
  • Durch die gezeigte Anordnung wird in Richtung des Antriebsleistungsflusses vom Abgasturbolader 26 beziehungsweise dessen Turboladerwelle 21 zur Antriebswelle 2 des Verbrennungsmotors 1 durch das sechste Zahnrad 20 und das fünfte Zahnrad 19 eine Übersetzung ins Langsame 27 gebildet, und durch das vierte Zahnrad 13 und das dritte Zahnrad 11 wird eine Übersetzung ins Schnelle 28 gebildet. Durch das zweite Zahnrad 5, das Zwischenzahnrad 4 und das erste Zahnrad 3 wird eine zweite Übersetzung ins Langsame 29 gebildet.
  • Die (erste) Übersetzung ins Langsame 27 kann beispielsweise ein Verhältnis zwischen 10:1 und 30:1, vorteilhaft von 15:1 bis 17:1, insbesondere von 16:1 aufweisen. Die zweite Übersetzung ins Langsame 29 weist beispielsweise ein Verhältnis zwischen 10:1 und 3:1, insbesondere zwischen 6:1 und 5:1, beispielsweise 5,65:1 auf. Die Erstübersetzung ins Langsame kann gemäß einer nicht näher dargestellten Ausführungsform ein Planetengetreibe umfassen, um besonders große Übersetzungsverhältnisse herzustellen. Beispielsweise können dann Übersetzungsverhältnisse zwischen 20:1 und 30:1 erreicht werden.
  • Die Übersetzung ins Schnelle 28 weist vorteilhaft ein Verhältnis zwischen 1:2 und 1:7 auf, besonders vorteilhaft zwischen 1:4 und 1:5, beispielsweise von 1:4,52. Dabei sind die Verhältnisse der Übersetzung ins Schnelle 28 und der zweiten Übersetzung ins Langsame 29 vorteilhaft derart aufeinander abgestimmt, dass zwischen der Antriebswelle 2 des Verbrennungsmotors 1 und der Getriebeausgangswelle 14 des stufenlosen Getriebes 16 ein Übersetzungsverhältnis einer Übersetzung ins Langsame von 1:0 bis 2:0, insbesondere zwischen 1:1 und 1:5, beispielsweise von 1:25 erreicht wird.
  • Mit dem stufenlosen Getriebe 16 können vorteilhaft Übersetzungen in einem Bereich zwischen 1:1 und 10:1, vorteilhaft zwischen 2:1 und 6:1 variabel eingestellt werden. Das stufenlose Getriebe 16 kann auch derart ausgeführt sein, dass eine Übersetzung ins Schnelle erreicht wird, betrachtet in Richtung des Leistungsflusses vom Abgasturbolader 26 zur Antriebswelle 2. Hier können vorteilhaft Übersetzungen in einem Bereich zwischen 1:1 und 1:10, vorteilhaft zwischen 1:2 und 1:6 variabel eingestellt werden.
  • Durch Füllen und Entleeren des Arbeitsraumes 9 der hydrodynamischen Kupplung 8 kann die Antriebsleistungsübertragung in der Triebverbindung zwischen dem Abgasturbolader 26 und der Antriebswelle 2 des Verbrennungsmotors 1 wahlweise hergestellt oder unterbrochen werden. Alternativ ist es auch möglich, eine hydrodynamische Kupplung 8 mit stets befülltem, insbesondere konstant befülltem Arbeitsraum 9 vorzusehen.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel können beispielsweise nur das erste Zahnrad 3 und das Zwischenzahnrad 4 Bestandteil des Verbrennungsmotors 1 sein, das heißt innerhalb von dessen Gehäuse getragen werden, und alle anderen gezeigten Bauteile können außerhalb des Verbrennungsmotors 1 beziehungsweise vor dessen Gehäuse positioniert sein, insbesondere außen am Verbrennungsmotor 1 angeschlossen und von dessen Gehäuse getragen.
  • Obwohl die Erfindung vorliegend anhand eines Kraftfahrzeugantriebsstranges beschrieben wurde, ist sie auch bei anderen mobilen oder stationären Antriebssträngen anwendbar.

Claims (10)

  1. Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, 1.1 mit einem Verbrennungsmotor (1), der eine Antriebswelle (2) aufweist und einen Abgasstrom (23) erzeugt; 1.2 mit einem Abgasturbolader (26), umfassend eine Abgasturbine (22) und einen Frischluftverdichter (24), wobei die Abgasturbine (22) in dem Abgasstrom (23) und der Frischluftverdichter (24) in einem den Verbrennungsmotor (1) zur Verbrennung zugeführten Frischluftstrom (25) positioniert ist; und 1.3 der Frischluftverdichter (24) zu seinem Antrieb in einer mechanischen Triebverbindung mit der Abgasturbine (22) steht; und 1.4 die Abgasturbine (22) und der Frischluftverdichter (24) über ein stufenloses Getriebe (16) in einer Triebverbindung mit der Antriebswelle (2) des Verbrennungsmotors (1) stehen oder in eine solche schaltbar sind; wobei 1.5 in der Triebverbindung zwischen dem stufenlosen Getriebe (16) und der Antriebswelle (2) des Verbrennungsmotors (1) eine hydrodynamische Kupplung (8) vorgesehen ist, über welche Antriebsleistung hydrodynamisch von der Abgasturbine (22) auf die Antriebswelle (2) oder von der Antriebswelle (2) auf den Frischluftverdichter (24) übertragbar ist; wobei 1.6 die hydrodynamische Kupplung (8) ein beschaufeltes Primärrad (10) und ein beschaufeltes Sekundärrad (7) aufweist, die gemeinsam einen torusförmigen mit einem Arbeitmedium befüllbaren oder befüllten Arbeitsraum (9) ausbilden, um Antriebsleistung hydrodynamisch vom Primärrad (10) auf das Sekundärrad (7) oder vom Sekundärrad (7) auf das Primärrad (10) zu übertragen, und das stufenlose Getriebe (16) einen Getriebeeingang (18), der mechanisch an den Frischluftverdichter (24) und die Abgasturbine (22) gekoppelt ist, sowie einen Getriebeausgang (15), der mechanisch an das Primärrad (10) der hydrodynamischen Kupplung (8) gekoppelt ist, aufweist, und das Sekundärrad (7) der hydrodynamischen Kupplung (8) mechanisch an die Antriebswelle (2) des Verbrennungsmotors (1) gekoppelt ist; dadurch gekennzeichnet, dass 1.7 zwischen dem Getriebeausgang (15) und dem Primärrad (10) eine Übersetzung ins Schnelle (28) vorgesehen ist, sodass das Primärrad (10) mit einer größeren Drehzahl umläuft als der Getriebeausgang (15).
  2. Antriebsstrang gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übersetzung ins Schnelle (28) durch ein Zahnradpaar (13, 11) oder Kegelradpaar gebildet wird.
  3. Antriebsstrang gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Sekundärrad (7) und der Antriebswelle (2) eine Übersetzung ins Langsame (29) vorgesehen ist, sodass die Antriebswelle (2) langsamer umläuft als das Sekundärrad (7).
  4. Antriebsstrang gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Übersetzung ins Langsame (29) durch einen Rädertrieb von wenigstens drei im Antriebsleistungsfluss hintereinander geschaltete Zahnräder (5, 4, 3), insbesondere Stirnräder, gebildet wird.
  5. Antriebsstrang gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebverbindung zwischen der Abgasturbine (22) und dem Frischluftverdichter (24) auf der einen Seite und der Antriebswelle (2) des Verbrennungsmotors (1) auf der anderen Seite außerhalb des stufenlosen Getriebes (16) frei von einem Riemenantrieb oder insgesamt frei von einem Riemenantrieb ist.
  6. Antriebsstrang gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasturbine (22) und der Frischluftverdichter (24) drehstarr auf einer gemeinsamen Turboladerwelle (21) positioniert sind.
  7. Antriebsstrang gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasturbine (22) und der Frischluftverdichter (24) jeweils eine eigene Welle aufweisen und über einen Getriebezug miteinander in Verbindung stehen.
  8. Antriebsstrang gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Turboladerwelle (21) versetzt parallel zu einer den Getriebeeingang (18) bildenden Getriebeeingangswelle (17), zu einer den Getriebeausgang (15) bildenden Getriebeausgangswelle (14), der Drehachse des Primärrades (10) und des Sekundärrades (7) der hydrodynamischen Kupplung (8) und insbesondere zu der Antriebswelle (2) des Verbrennungsmotors (1) angeordnet ist.
  9. Antriebsstrang gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundärrad (7) der hydrodynamischen Kupplung (8) auf einem Nebenabtrieb des Verbrennungsmotors (1) auf dessen Primärseite oder Sekundärseite positioniert ist.
  10. Antriebsstrang gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Triebverbindung zwischen der Abgasturbine (22) und dem Frischluftverdichter (24) auf der einen Seite und dem stufenlosen Getriebe (16) auf der anderen Seite eine Übersetzung ins Langsame (27) vorgesehen ist, gesehen in Richtung der Antriebsleitungsübertragung von der Abgasturbine (22) auf das stufenlose Getriebe (16).
DE201310000495 2013-01-15 2013-01-15 Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102013000495B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310000495 DE102013000495B3 (de) 2013-01-15 2013-01-15 Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310000495 DE102013000495B3 (de) 2013-01-15 2013-01-15 Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013000495B3 true DE102013000495B3 (de) 2014-03-13

Family

ID=50153592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310000495 Expired - Fee Related DE102013000495B3 (de) 2013-01-15 2013-01-15 Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013000495B3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140075935A1 (en) * 2011-03-02 2014-03-20 Voith Patent Gmbh Turbo-compound system, in particular of a motor vehicle
EP3061943A1 (de) * 2015-02-27 2016-08-31 AVL Powertrain Engineering, Inc. Abwärmerückgewinnung und verstärkersysteme mit variablen antriebsmechanismen
EP3225810A1 (de) * 2016-03-22 2017-10-04 MAN Truck & Bus Österreich GesmbH Nebentrieb einer brennkraftmaschine
US10072562B2 (en) 2015-02-27 2018-09-11 Avl Powertrain Engineering, Inc. Engine turbo-compounding system
EP3748143A1 (de) * 2019-06-04 2020-12-09 Hamilton Sundstrand Corporation Turboverdichter für verbrennungsmotoren
CN114466968B (zh) * 2019-10-23 2024-04-23 斯堪尼亚商用车有限公司 四冲程内燃发动机和控制排气凸轮轴和进气凸轮轴的正时的方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992002719A1 (en) * 1990-07-27 1992-02-20 F.J. Wallace & Associates Ltd. Two and four stroke compound diesel engines with cvt drive
JPH09137732A (ja) * 1995-11-14 1997-05-27 Mitsubishi Motors Corp 機械式過給機付車両用エンジン
DE60116621T2 (de) * 2000-05-31 2007-03-08 Volvo Lastvagnar Ab Verfahren zum regeln des luftflusses in einem motor
DE102008026033A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-10 Voith Patent Gmbh Hydrodynamische Maschine und Antriebsstrang
DE112010005233T5 (de) * 2010-02-05 2012-11-15 Vandyne Super Turbo, Inc. Superturbolader mit hochtourigem Traktionsantrieb und stufenlosen Getriebe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992002719A1 (en) * 1990-07-27 1992-02-20 F.J. Wallace & Associates Ltd. Two and four stroke compound diesel engines with cvt drive
JPH09137732A (ja) * 1995-11-14 1997-05-27 Mitsubishi Motors Corp 機械式過給機付車両用エンジン
DE60116621T2 (de) * 2000-05-31 2007-03-08 Volvo Lastvagnar Ab Verfahren zum regeln des luftflusses in einem motor
DE102008026033A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-10 Voith Patent Gmbh Hydrodynamische Maschine und Antriebsstrang
DE112010005233T5 (de) * 2010-02-05 2012-11-15 Vandyne Super Turbo, Inc. Superturbolader mit hochtourigem Traktionsantrieb und stufenlosen Getriebe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP H09-137732 A Maschinenübersetzung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140075935A1 (en) * 2011-03-02 2014-03-20 Voith Patent Gmbh Turbo-compound system, in particular of a motor vehicle
EP3061943A1 (de) * 2015-02-27 2016-08-31 AVL Powertrain Engineering, Inc. Abwärmerückgewinnung und verstärkersysteme mit variablen antriebsmechanismen
EP3364009A3 (de) * 2015-02-27 2018-08-29 AVL Powertrain Engineering, Inc. Abwärmerückgewinnung und verstärkersysteme mit variablen antriebsmechanismen
US10072562B2 (en) 2015-02-27 2018-09-11 Avl Powertrain Engineering, Inc. Engine turbo-compounding system
US10662903B2 (en) 2015-02-27 2020-05-26 Avl Powertrain Engineering, Inc. Waste heat recovery and boost systems including variable drive mechanisms
EP3225810A1 (de) * 2016-03-22 2017-10-04 MAN Truck & Bus Österreich GesmbH Nebentrieb einer brennkraftmaschine
US10507728B2 (en) 2016-03-22 2019-12-17 Man Truck & Bus Österreich Gesmbh Auxiliary drive of a combustion machine
EP3951147A1 (de) * 2016-03-22 2022-02-09 MAN Truck & Bus SE Nebentrieb einer brennkraftmaschine
EP3748143A1 (de) * 2019-06-04 2020-12-09 Hamilton Sundstrand Corporation Turboverdichter für verbrennungsmotoren
US11060449B2 (en) 2019-06-04 2021-07-13 Hamilton Sunstrand Corporation Integrated turbo-compressor with variable gear ratio transmission for internal combustion engine
CN114466968B (zh) * 2019-10-23 2024-04-23 斯堪尼亚商用车有限公司 四冲程内燃发动机和控制排气凸轮轴和进气凸轮轴的正时的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013000495B3 (de) Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102013105026A1 (de) Antriebsstrang für ein Hybridkraftfahrzeug
DE102014102343A1 (de) Antriebsstrang für ein Hybridkraftfahrzeug
WO2019201370A1 (de) Hybrid-antriebsstrang mit einem verbrennerleistungsstrang und mit einem elektroleistungsstrang
DE102013220167A1 (de) Getriebevorrichtung eines Fahrzeuges mit einem Summiergetriebe
DE202015102282U1 (de) Hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe
EP2142776A1 (de) Antriebsstrang, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE102014117686A1 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug
EP2743543B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe eines Fahrantrieb eines Fahrzeugs
WO2015110108A1 (de) Cvt-antriebsstrang und verfahren zu dessen betreiben
DE102011012861A1 (de) Turbo-Compound-System, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102009001603A1 (de) Vorrichtung für einen Fahrzeugantriebsstrang
DE102014105079A1 (de) Stufenloses getriebe mit drehmomentverteilung
DE102012102146A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für Hybridfahrzeuge
DE102013112981A1 (de) Kontinuierlich-Variables-Getriebe für ein Fahrzeug
DE102016221735A1 (de) Vorschaltgruppe für ein Kraftfahrzeuggetriebe und Kraftfahrzeuggetriebe
DE102014117689A1 (de) Kontinuierlich-variables Getriebe für ein Fahrzeug
DE102010025454A1 (de) Fahrzeugantrieb
DE102009058695A1 (de) Antriebsbaugruppe
DE102015218670A1 (de) Stufenlos leistungsverzweigtes Getriebe mit einem Planetenradsatz und mit wenigstens drei Fahrbereichen
DE102008005201A1 (de) Turbolader-Turbocompoundsystem
WO2019105506A1 (de) Hybrid-antriebsstrang
DE102012207976A1 (de) Wendestufe für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Drehrichtungsumkehr in einer Wendestufe
DE102013111148A1 (de) Antriebsstrang eines Hybrid-Kraftfahrzeuges
DE102012009049A1 (de) Antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141216

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee