WO2012101550A1 - Hydrierkatalysator aus nickel auf kohlenstoff - Google Patents

Hydrierkatalysator aus nickel auf kohlenstoff Download PDF

Info

Publication number
WO2012101550A1
WO2012101550A1 PCT/IB2012/050243 IB2012050243W WO2012101550A1 WO 2012101550 A1 WO2012101550 A1 WO 2012101550A1 IB 2012050243 W IB2012050243 W IB 2012050243W WO 2012101550 A1 WO2012101550 A1 WO 2012101550A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hydrogenation
carbon
nickel
catalyst
sorbitol
Prior art date
Application number
PCT/IB2012/050243
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Annemarie BEERS
Original Assignee
Basf Se
Basf (China) Company Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se, Basf (China) Company Limited filed Critical Basf Se
Priority to EP12739450.0A priority Critical patent/EP2668148A1/de
Priority to JP2013549918A priority patent/JP2014507270A/ja
Priority to KR1020137022141A priority patent/KR20140004733A/ko
Priority to CA2823676A priority patent/CA2823676A1/en
Priority to CN2012800063705A priority patent/CN103339093A/zh
Publication of WO2012101550A1 publication Critical patent/WO2012101550A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/755Nickel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/18Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/40Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by dimensions, e.g. grain size
    • B01J35/45Nanoparticles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0201Impregnation
    • B01J37/0207Pretreatment of the support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/16Reducing
    • B01J37/18Reducing with gases containing free hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/60Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by elimination of -OH groups, e.g. by dehydration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C31/00Saturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C31/18Polyhydroxylic acyclic alcohols
    • C07C31/20Dihydroxylic alcohols
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Definitions

  • the invention relates to a hydrogenation catalyst containing nickel supported on carbon, processes for the preparation of the hydrogenation catalyst and its use for the hydrogenation of sorbitol to glycols or for the hydrogenation of glucose to sorbitol.
  • glycols such as propylene glycol and ethylene glycol starting from maize
  • first starch is obtained from the maize, which is subsequently converted into glucose, then sorbitol and then glycols such as propylene glycol and ethylene glycol.
  • polymer resins such as polyurethanes or for the preparation of polymer crosslinkers and other chemical compounds.
  • the hydrogenation of sorbitol to glycols such as ethylene glycol and propylene glycol is carried out at high temperatures and pressures and high pH in an aqueous medium.
  • inorganic carriers used for hydrogenation catalysts generally do not or only for a short time withstand these conditions, so that such catalysts are not suitable for the hydrogenation of sorbitol.
  • catalysts have been proposed which contain nickel and rhenium on a carbon support.
  • US Pat. No. 6,841,085 describes the hydrogenation of sugars such as sorbitol to predominantly ethylene glycol and propylene glycol, using a catalyst comprising 2.5% by weight of nickel and 2.5% by weight of rhenium on a coconut carbon support.
  • the support is first impregnated with metal salt solutions of the active metals, subsequently dried and reduced at 280 ° C for 16 hours.
  • the object of the present invention is to provide hydrogenation catalysts, in particular for the hydrogenation of sorbitol to glycols, which withstand high temperatures and pressures and an aqueous environment with high pH values and can be prepared in a simple and cost-effective manner. They should show a preferred selectivity for propylene glycol and optionally ethylene glycol.
  • the object is achieved by a hydrogenation catalyst containing 1 to 50 wt .-%, based on the total catalyst, of nickel on a support of carbon, wherein the hydrogenation catalyst does not contain rhenium.
  • hydrogenation catalysts are suitable for the hydrogenation of sorbitol to glycols which contain nickel but not rhenium as active metal on a carbon support.
  • the catalysts are accessible in a simple manner, since it only has to be impregnated with an active metal. In addition, they are significantly less expensive than known catalysts because they dispense with the use of expensive rhenium and use inexpensive carbon support.
  • the catalyst according to the invention contains no rhenium. This means that no technically effective amounts of rhenium are contained in the catalyst and thus rhenium has no significance as an active metal.
  • catalysts which contain only nickel as the active metal.
  • further active metals such as molybdenum, vanadium or tin and mixtures thereof in addition to nickel.
  • the catalyst of the invention contains nickel in an amount of 1 to 50 wt .-%, preferably 5 to 40 wt .-%, in particular 10 to 30 wt .-%, based on the total catalyst.
  • the proportion of other metals is 0 to 25 wt .-%, preferably 0 to 15 wt .-%, in particular 0 to 5 wt .-%. If such metals are present, their minimum amount is preferably 0.5 wt .-%.
  • no further active metals are particularly preferably present on the catalyst support. More preferably, only nickel is present as the active metal on the catalyst support. In particular, the carbon support is impregnated only with nickel as the metal.
  • Any suitable carbon support can be used according to the invention.
  • coconut shells, olive pits or peat coal can be used as carbon carriers. It is also possible to use synthetic carbon carriers. Coconut shell carbon is particularly preferably used as support.
  • the carbon support can be used untreated or pretreated to prepare the catalyst.
  • a pretreatment of the carbon is possible for example by heat, steam, acids or chemical pretreatment.
  • a steam pretreatment of the coconut shell carbon is carried out with steam.
  • the carrier may have any suitable particle size.
  • the support preferably has an average particle diameter in the range from 0.5 to 5 mm, particularly preferably 0.75 to 3.5 mm, in particular 1 to 2 mm.
  • the hydrogenation catalyst used according to the invention can be prepared by any suitable method. Usually, it is prepared by impregnating the carrier with a nickel salt solution, then drying and then reducing. The reduction is preferably carried out at a temperature above 300 ° C, more preferably in the range of about 300 ° C to 700 ° C, in particular in the range of 400 to 600 ° C, especially in the range of 400 to 500 ° C. For example, the reduction treatment may be carried out at about 500 ° C.
  • the invention also relates to a catalyst which can be prepared by the above process.
  • the invention also relates to a process for preparing the above catalyst by impregnating the support of carbon with a nickel salt solution, then drying the impregnated support and subsequently reducing the dried support at a temperature above 300 ° C.
  • the abovementioned reduction temperatures are preferably used.
  • Impregnation may be by any suitable impregnation method. Preferably, a vacuum impregnation is carried out. It can be assumed that any suitable nickel salts. Nickel nitrate is preferably used as the aqueous solution.
  • the drying is preferably carried out at a temperature in the range of 50 to 150 ° C at normal pressure or preferably at reduced pressure. Most preferably, it is dried under vacuum or reduced pressure.
  • the reduction is preferably carried out in the presence of a gas containing free hydrogen, in particular in a hydrogen atmosphere.
  • the reduction may be followed by stabilization of the nickel-containing catalyst, for example in air at room temperature, in order to arrive at a storable stable nickel catalyst.
  • Typical hydrogenation conditions in the hydrogenation of sorbitol are a temperature in the range of 150 to 350 ° C, preferably 200 to 300 ° C, in particular about 250 ° C, a hydrogen pressure in the range of 50 to 300 bar, in particular of about 150 bar, a Sorbitol concentration of 10 to 40 wt .-% in water, especially about 20 wt .-% in water, a starting pH in the range of 12 to 13, for example, adjusted by the addition of KOH.
  • sorbitol is usually carried out at a temperature of 250 ° C, a hydrogen pressure of 150 bar, a pH of 12 to 13 to a 20 wt .-% - aqueous sorbitol solution.
  • the degree of reduction of the sorbitol is preferably in the range of 50 to 99%.
  • the strength of the catalysts is determined.
  • the carbon carriers in particular the coconut shell carbon carriers, there is no reduction of the starch by the hydrogenation.
  • the catalysts of the invention are thus preferably used for the hydrogenation of sorbitol to glycols, in particular propylene glycol and ethylene glycol, with small amounts of glycerol, or for the hydrogenation of glucose to sorbitol.
  • the invention thus also relates to a process for the preparation of glycols by hydrogenation of sorbitol, in which the hydrogenation is carried out on a catalyst as described above.
  • the invention relates to a process for the preparation of sorbitol by hydrogenation of glucose, wherein the hydrogenation is carried out on a catalyst as described above.
  • the hydrogenation is preferably carried out continuously, wherein the hydrogenation catalyst is present as a fixed bed.
  • the catalysts according to the invention have an improved selectivity with regard to the production of propylene glycol.
  • the selectivity is very high especially for nickel catalysts with coconut shell carbon carriers.
  • the conversion and selectivity to propylene glycol and ethylene glycol are significantly better for the nickel-containing hydrogenation catalyst according to the invention than for a comparative catalyst which additionally contains rhenium. Both conversion and propylene glycol selectivity were significantly better for a 10 wt% nickel-supported catalyst than for a catalyst containing 10 wt% nickel and 1 wt% rhenium on the same carbon support.
  • the reaction is preferably carried out at a temperature in the range of 50 to 250 ° C, more preferably 90 to 140 ° C, a pressure in the range of 30 to 250 bar, particularly preferably 60 to 150 bar and a glucose concentration in the preferably aqueous glucose solution in the range of 30 to 70% by weight, more preferably 40 to 60% by weight.
  • the space velocity is preferably 0.15 to 2 l / l ⁇ hr.
  • a base addition is typically not required. After about 300 hours, the strength of the catalysts in the fixed bed had not changed.
  • the catalysts according to the invention have an improved selectivity and activity with respect to the preparation of Sorbitol on.
  • the selectivity is very high, especially for nickel catalysts and coconut shell carbon carriers.
  • Example 1 Preparation of the catalyst
  • the starting materials used were carbon extrudates or carbon granules.
  • coconut shell carbon was preferably used, as described by Japan EnviroChemicals Ltd. is available under the name SHIRASAGI C2X8 / 12. This carbon has a bulk density of about 0.5 g / ml and an average particle size of 1.8 mm.
  • a nickel nitrate-containing aqueous solution was prepared in deionized water having, for example, a nickel concentration of 14.4% by weight.
  • deionized water having, for example, a nickel concentration of 14.4% by weight.
  • 53.3 g of Ni (NO 3 ) 2 .6 H 2 O in 22.0 g of water were used to impregnate 50 g of carbon extrudates.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Abstract

Der Hydrierkatalysator enthält 1 bis 50 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Katalysaor, an Nickel auf einem Träger aus Kohlenstoff, wobei der Hydrierkatalysator kein Rhenium enthält. Als Träger wird bevorzugt Kokosnussschalen-Kohlenstoff eingesetzt.

Description

Hydrierkatalysator aus Nickel auf Kohlenstoff Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Hydrierkatalysator, der Nickel auf einem Träger aus Kohlenstoff enthält, Verfahren zur Herstellung des Hydrierkatalysators und dessen Einsatz zur Hydrierung von Sorbit zu Glykolen oder zur Hydrierung von Glucose zu Sorbit.
Die Herstellung chemischer Ausgangsstoffe aus erneuerbaren Quellen gewinnt immer mehr an Bedeutung. So ist beispielsweise die Herstellung von Glykolen wie Propylenglykol und Ethylenglykol ausgehend von Mais möglich, wobei aus dem Mais zunächst Stärke gewonnen wird, die nachfolgend in Glucose, sodann Sorbit und anschließend Glykole wie Propylenglykol und Ethylenglykol überführt wird. Diese sind wichtige Ausgangsstoffe bei der Herstellung von Polymerharzen wie Polyurethanen oder auch zur Herstellung von Polymervernetzern und anderen chemischen Verbindungen.
Die Hydrierung von Sorbit zu Glykolen wie Ethylenglykol und Propylenglykol erfolgt bei hohen Temperaturen und Drücken sowie hohen pH-Werten in einem wässrigen Medium. Üblicherweise für Hydrierkatalysatoren eingesetzte anorganische Träger halten diesen Bedingungen in der Regel nicht oder nur für kurze Zeit stand, so dass derartige Katalysatoren für die Hydrierung von Sorbit nicht geeignet sind.
Alternativ sind Katalysatoren vorgeschlagen worden, die Nickel und Rhenium auf einem Kohlenstoffträger enthalten. Die US 6,841 ,085 beschreibt die Hydrierung von Zuckern wie Sorbit zu überwiegend Ethylenglykol und Propylenglykol, wobei ein Katalysator zum Einsatz kommt, der 2,5 Gew.-% Nickel und 2,5 Gew.-% Rhenium auf einem Kokosnuss-Kohlenstoffträger aufweist. Bei der Katalysatorherstellung wird der Träger zunächst mit Metallsalzlösungen der Aktivmetalle imprägniert, nachfolgend getrocknet und bei 280 °C für 16 Stunden reduziert.
Ein ähnliches Verfahren ist auch in der US 7,038,094 beschrieben, wobei ebenfalls ein Rhenium und Nickel auf Kokosnuss-Kohlenstoffträger enthaltender Katalysator eingesetzt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Hydrierkatalysatoren, insbesondere für die Hydrierung von Sorbit zu Glykolen, die hohen Temperaturen und Drücken und einer wässrigen Umgebung mit hohen pH-Werten widerstehen und in einfacher Weise und kostengünstig darstellbar sind. Sie sollen eine bevorzugte Selektivität für Propylenglykol und gegebenenfalls Ethylenglykol zeigen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Hydrierkatalysator, enthaltend 1 bis 50 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Katalysator, an Nickel auf einem Träger aus Kohlenstoff, wobei der Hydrierkatalysator kein Rhenium enthält.
Es wurde erfindungsgemäß gefunden, dass Hydrierkatalysatoren für die Hydrierung von Sorbit zu Glykolen geeignet sind, die Nickel, aber kein Rhenium als Aktivmetall auf einem Kohlenstoffträger enthalten.
Die Katalysatoren sind in einfacher Weise zugänglich, da nur mit einem Aktivmetall imprägniert werden muss. Zudem sind sie deutlich kostengünstiger als bekannte Katalysatoren, da sie auf den Einsatz kostspieligen Rheniums verzichten und preiswerte Kohlenstoffträger verwenden.
Der erfindungsgemäße Katalysator enthält kein Rhenium. Dies bedeutet, dass keine technisch wirksamen Mengen an Rhenium im Katalysator enthalten sind und damit Rhenium als Aktivmetall keine Bedeutung hat.
Bevorzugt sind erfindungsgemäß Katalysatoren, die nur Nickel als Aktivmetall enthalten. Es ist jedoch auch möglich, zusätzlich zu Nickel weitere Aktivmetalle wie Molybdän, Vanadium oder Zinn sowie Gemische davon vorzusehen.
Der erfindungsgemäße Katalysator enthält Nickel in einer Menge von 1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-%, insbesondere 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Katalysator. Der Anteil an weiteren Metallen beträgt 0 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise 0 bis 15 Gew.-%, insbesondere 0 bis 5 Gew.-%. Sofern derartige Metalle vorliegen, beträgt ihre Mindestmenge vorzugsweise 0,5 Gew.-%. Besonders bevorzugt liegen auf dem Katalysatorträger neben Nickel, Eisen, Molybdän, Vanadium und/oder Zinn keine weiteren Aktivmetalle vor. Besonders bevorzugt liegt nur Nickel als Aktivmetall auf dem Katalysatorträger vor. Insbesondere wird der Träger aus Kohlenstoff nur mit Nickel als Metall imprägniert.
Erfindungsgemäß können dabei beliebige geeignete Träger aus Kohlenstoff eingesetzt werden. Beispielsweise können Kokosnussschalen, Olivenkerne oder Torfkohle als Kohlenstoffträger eingesetzt werden. Es können auch synthetische Kohlenstoffträger eingesetzt werden. Besonders bevorzugt wird als Träger Kokosnussschalen- Kohlenstoff eingesetzt.
Der Kohlenstoffträger kann unbehandelt oder vorbehandelt zur Herstellung des Katalysators eingesetzt werden. Eine Vorbehandlung des Kohlenstoffs ist beispielsweise durch Wärme, Dampf, Säuren oder chemische Vorbehandlung möglich. Besonders bevorzugt wird eine Dampfvorbehandlung des Kokosnussschalen-Kohlenstoffs mit Wasserdampf durchgeführt.
Der Träger kann eine beliebige geeignete Teilchengröße aufweisen. Bevorzugt weist der Träger einen mittleren Teilchendurchmesser im Bereich von 0,5 bis 5 mm, besonders bevorzugt 0,75 bis 3,5 mm, insbesondere 1 bis 2 mm auf.
Der erfindungsgemäß eingesetzte Hydrierkatalysator kann durch beliebige geeignete Verfahren hergestellt werden. Üblicherweise wird er durch Imprägnieren des Trägers mit einer Nickelsalzlösung, nachfolgendes Trocknen und nachfolgendes Reduzieren hergestellt. Dabei wird die Reduktion vorzugsweise bei einer Temperatur oberhalb von 300 °C, besonders bevorzugt im Bereich von über 300 °C bis 700 °C, insbesondere im Bereich von 400 bis 600 °C, speziell im Bereich von 400 bis 500 °C durchgeführt. Beispielsweise kann die Reduktionsbehandlung bei etwa 500 °C durchgeführt werden.
Eine erhöhte Reduzierungstemperatur führt zu aktiveren Katalysatoren, die einen höheren Sorbitumsatz erlauben. Besonders gute Ergebnisse werden bei einer Hydriertemperatur von 500 °C erhalten. Durch die erhöhte Aktivität wird die Selektivität des Katalysators jedoch nicht vermindert. An die Reduktion kann sich eine Stabilisierung in Luft, vorzugsweise bei Raumtemperatur, anschließen. Die Erfindung betrifft auch einen nach dem vorstehenden Verfahren herstellbaren Katalysator.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung des vorstehenden Katalysators durch Imprägnieren des Trägers aus Kohlenstoff mit einer Nickelsalzlösung, nachfolgendes Trocknen des imprägnierten Trägers und nachfolgendes Reduzieren des getrockneten Trägers bei einer Temperatur oberhalb von 300 °C. Dabei werden bevorzugt die vorstehend genannten Reduktionstemperaturen angewendet.
Das Imprägnieren kann durch beliebige geeignete Imprägnierungsverfahren erfolgen. Bevorzugt wird eine Vakuumimprägnierung durchgeführt. Dabei kann von beliebigen geeigneten Nickelsalzen ausgegangen werden. Bevorzugt wird Nickelnitrat als wässri- ge Lösung eingesetzt.
Das Trocknen wird vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich von 50 bis 150 °C bei Normaldruck oder vorzugsweise bei vermindertem Druck durchgeführt. Besonders bevorzugt wird unter Vakuum oder vermindertem Druck getrocknet.
Die Reduktion erfolgt vorzugsweise in Gegenwart eines freien Wasserstoff enthaltenden Gases, insbesondere in Wasserstoffatmosphäre. An die Reduktion kann sich eine Stabilisierung des Nickel enthaltenden Katalysators beispielsweise in Luft bei Raumtemperatur anschließen, um zu einem lagerfähigen stabilen Nickelkatalysator zu gelangen.
Gerade die Vakuumimprägnierung führt zu einem sehr gut dispergierten Nickelkatalysator, der Nickelkristallite mit einer mittleren Kristallitgröße im Bereich von 2 bis 15 nm enthält. Dabei liegen sehr gleichförmige Kristallite vor, die auch nach längerem Einsatz des Katalysators bei der Hydrierung von Sorbit nicht oder nicht nennenswert agglomerieren und auch keine größeren Cluster bilden.
Typische Hydrierbedingungen bei der Hydrierung von Sorbit sind eine Temperatur im Bereich von 150 bis 350 °C, bevorzugt 200 bis 300 °C, insbesondere etwa 250 °C, ein Wasserstoff druck im Bereich von 50 bis 300 bar, insbesondere von etwa 150 bar, eine Sorbitkonzentration von 10 bis 40 Gew.-% in Wasser, insbesondere etwa 20 Gew.-% in Wasser, ein Ausgangs-pH-Wert im Bereich von 12 bis 13, beispielsweise eingestellt durch Zusatz von KOH.
Es kann auch unter den Umsetzungsbedingungen gearbeitet werden, wie sie in US 6,841 ,085 und US 6,479,713 beschrieben sind.
Zur Bestimmung der Wirksamkeit und Festigkeit der Katalysatoren wird die Sorbithydrierung in der Regel bei einer Temperatur von 250 °C, einem Wasserstoffdruck von 150 bar, einem pH-Wert von 12 bis 13 an einer 20 gew.-%-igen wässrigen Sorbitlösung durchgeführt.
Der Reduktionsgrad des Sorbits liegt vorzugsweise im Bereich von 50 bis 99 %.
Nach einer Hydrierung für eine Zeitdauer von etwa 300 Minuten wird die Festigkeit der Katalysatoren bestimmt. Für die Kohlenstoffträger, insbesondere die Kokosnussscha- len-Kohlenstoffträger ergibt sich keine Verringerung der Stärke durch die Hydrierung.
Die erfindungsgemäßen Katalysatoren werden somit bevorzugt zur Hydrierung von Sorbit zu Glykolen, insbesondere Propylenglykol und Ethylenglykol, mit geringen Mengen an Glycerin, oder zur Hydrierung von Glucose zu Sorbit eingesetzt.
Die Erfindung betrifft damit auch ein Verfahren zur Herstellung von Glykolen durch Hydrierung von Sorbit, bei dem die Hydrierung an einem wie vorstehend beschriebenen Katalysator durchgeführt wird. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Sorbit durch Hydrierung von Glucose, wobei die Hydrierung an einem wie vorstehend beschriebenen Katalysator durchgeführt wird.
Dabei wird die Hydrierung vorzugsweise kontinuierlich durchgeführt, wobei der Hydrierkatalysator als Festbett vorliegt.
Bei der Hydrierung von Sorbit wird Propylenglykol als Hauptprodukt erhalten, neben Ethylenglykol in deutlich geringerer Menge und nochmals wesentlich geringeren Mengen an Glycerin. Als Nebenprodukte werden typischerweise Xylit, Butandiol und Methanol sowie Milchsäure gebildet.
Die Bildung von Methan, wie sie bei den bekannten Katalysatoren auftritt, tritt erfindungsgemäß nicht in nennenswertem Umfang auf.
Im Vergleich zu bekannten Katalysatoren weisen die erfindungsgemäßen Katalysatoren eine verbesserte Selektivität in Bezug auf die Herstellung von Propylenglykol auf. Die Selektivität ist insbesondere für Nickelkatalysatoren mit Kokosnussschalen- Kohlenstoffträger sehr hoch.
Umsatz und Selektivität zu Propylenglykol und Ethylenglykol sind für den erfindungsgemäßen nickelhaltigen Hydrierkatalysator deutlich besser als für einen Vergleichskatalysator, der zusätzlich Rhenium enthält. Sowohl der Umsatz, als auch die Propylenglykol-Selektivität waren für einen 10 Gew.-% Nickel auf Kohlenstoffträger enthaltenden Katalysator deutlich besser als für einen Katalysator, der 10 Gew.-% Nickel und 1 Gew.-% Rhenium auf demselben Kohlenstoffträger enthielt.
Im Verfahren zur Hydrierung von Glucose zur Herstellung von Sorbit wird die Umsetzung vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich von 50 bis 250 °C, besonders bevorzugt 90 bis 140 °C, einem Druck im Bereich von 30 bis 250 bar, besonders bevorzugt 60 bis 150 bar und einer Glucosekonzentration in der vorzugsweise wässrigen Glucoselösung im Bereich von 30 bis 70 Gew.-%, besonderes bevorzugt 40 bis 60 Gew.-% durchgeführt. Bei kontinuierlichem Verfahren beträgt die Raumgeschwindigkeit vorzugsweise 0,15 bis 2 l/l h.
Ein Basenzusatz ist typischerweise nicht erforderlich. Nach etwa 300 Stunden hatte sich die Festigkeit der Katalysatoren im Festbett nicht geändert.
Im Vergleich zu bekannten Katalysatoren weisen die erfindungsgemäßen Katalysatoren dabei eine verbesserte Selektivität und Aktivität in Bezug auf die Herstellung von Sorbit auf. Die Selektivität ist insbesondere für Nickelkatalysatoren und Kokosnuss- schalen-Kohlenstoffträger sehr hoch.
Die Erfindung wird durch das nachstehende Beispiel näher erläutert. Beispiel 1 : Herstellung des Katalysators
Als Ausgangsmaterialien wurden Kohlenstoffextrudate oder Kohlenstoffgranulate eingesetzt. Bevorzugt wurde jedoch Kokosnussschalen-Kohlenstoff eingesetzt, wie er von Japan EnviroChemicals Ltd. unter der Bezeichnung SHIRASAGI C2X8/12 erhältlich ist. Dieser Kohlenstoff weist eine Bulk-Dichte von etwa 0,5 g/ml und eine mittlere Teilchengröße von 1 ,8 mm auf.
Zunächst wurde eine Nickelnitrat enthaltende wässrige Lösung in deionisiertem Wasser hergestellt, die beispielsweise eine Nickelkonzentration von 14,4 Gew.-% aufwies. Beispielsweise wurden zur Imprägnierung von 50 g Kohlenstoffextrudaten 53,3 g Ni(N03)2.6 H20 in 22,0 g Wasser verwendet.
Als Imprägnierung wurde eine Vakuumimprägnierung durchgeführt. Der Kohlenstoffträger wurde für 30 Minuten unter Vakuum gehalten, woraufhin die Sprühimprägnierung mit der vorstehenden Nickelnitrat enthaltenden Lösung erfolgte. Es folgte ein Aufwärmen und Trocknen des imprägnierten Trägers. Sodann wurde das Vakuum abgebaut und Luft einströmen gelassen.
Zur Reduktion des imprägnierten Katalysatorträgers wurde dieser auf eine Reduktionstemperatur von 410 °C oder 450 °C oder 500 °C mit einer Aufheizrate von 60 °C/h unter Stickstoff (100 ml/h) aufgeheizt. Sodann wurde langsam Wasserstoff eingeführt. Nach Zugabe von 100 % des Wasserstoffs wurde für 4 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Sodann wurde schnell auf 50 °C unter Stickstoff (100 ml/h) abgekühlt. Anschließend wurde langsam Luft eingelassen, um eine Stabilisierung des Katalysators durchzuführen.

Claims

Patentansprüche
1 . Hydrierkatalysator, enthaltend 1 bis 50 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Katalysator, an Nickel auf einem Träger aus Kohlenstoff, wobei der Hydrierkatalysator kein Rhenium enthält.
2. Hydrierkatalysator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Träger Kokosnussschalen-Kohlenstoff einsetzt wird.
3. Hydrierkatalysator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus Kohlenstoff durch Wärme, Dampf, Säuren oder chemisch vorbehandelt ist.
4. Hydrierkatalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger einen mittleren Teilchendurchmesser im Bereich von 0,5 bis 5 mm aufweist.
5. Hydrierkatalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger mit einer Nickelsalzlösung imprägniert, danach getrocknet und bei einer Temperatur oberhalb von 300 °C reduziert wurde.
6. Verfahren zur Herstellung eines Hydrierkatalysators nach einem der Ansprüche 1 bis 5 durch Imprägnieren des Trägers aus Kohlenstoff mit einer Nickelsalzlösung, nachfolgendes Trocknen des imprägnierten Trägers und nachfolgendes Reduzieren des getrockneten Trägers bei einer Temperatur oberhalb von 300 °C.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduzieren bei einer Temperatur von 400 bis 600 °C erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger vor dem Imprägnieren durch Wärme, Dampf, Säuren oder chemisch vorbehandelt wird.
9. Verwendung eines Hydrierkatalysators nach einem der Ansprüche 1 bis 5, zur Hydrierung von Sorbit zu Glykolen oder zur Hydrierung von Glucose zu Sorbit.
10. Verfahren zur Herstellung von Glykolen durch Hydrierung von Sorbit, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydrierung an einem Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 5 durchgeführt wird.
1 1 . Verfahren zur Herstellung von Sorbit durch Hydrierung von Glucose, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydrierung an einem Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 5 durchgeführt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Hydrierung kontinuierlich erfolgt und der Hydrierkatalysator als Festbett vorliegt.
PCT/IB2012/050243 2011-01-24 2012-01-18 Hydrierkatalysator aus nickel auf kohlenstoff WO2012101550A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12739450.0A EP2668148A1 (de) 2011-01-24 2012-01-18 Hydrierkatalysator aus nickel auf kohlenstoff
JP2013549918A JP2014507270A (ja) 2011-01-24 2012-01-18 ニッケル坦持炭素を含む水素化触媒
KR1020137022141A KR20140004733A (ko) 2011-01-24 2012-01-18 탄소상 니켈을 포함하는 수소화 촉매
CA2823676A CA2823676A1 (en) 2011-01-24 2012-01-18 Hydrogenation catalyst comprising nickel on carbon
CN2012800063705A CN103339093A (zh) 2011-01-24 2012-01-18 在碳上包含镍的氢化催化剂

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11151797 2011-01-24
EP11151797.5 2011-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012101550A1 true WO2012101550A1 (de) 2012-08-02

Family

ID=46580264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2012/050243 WO2012101550A1 (de) 2011-01-24 2012-01-18 Hydrierkatalysator aus nickel auf kohlenstoff

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2668148A1 (de)
JP (1) JP2014507270A (de)
KR (1) KR20140004733A (de)
CN (1) CN103339093A (de)
CA (1) CA2823676A1 (de)
WO (1) WO2012101550A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017162669A1 (en) 2016-03-21 2017-09-28 Yun NV Vaginal preparations for maintaining and/or restoring healthy female microbiota
EP3300799A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-04 Evonik Degussa GmbH Verfahren und katalysator zur herstellung von 1,4-butandiol

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104557452B (zh) * 2015-01-04 2017-02-22 南京工业大学 一种利用镍基催化剂催化甘油一步氢解反应的方法
EP3300798A1 (de) 2016-09-30 2018-04-04 Evonik Degussa GmbH Katalysatorfestbett enthaltend metallschaumkörper
EP3752477B1 (de) 2018-02-14 2024-05-22 Evonik Operations GmbH Verfahren zur herstellung von c3-c12-alkoholen durch katalytische hydrierung der entsprechenden aldehyde
EP3817852B1 (de) 2019-09-25 2022-04-06 Evonik Operations GmbH Katalytischer reaktor
CN110721686B (zh) * 2019-09-27 2022-10-14 中国科学院广州能源研究所 一种以泥煤碳基为载体的催化裂解催化剂
CN110813297B (zh) * 2019-10-15 2021-04-30 厦门大学 一种糖醇的合成方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030119952A1 (en) * 2001-10-23 2003-06-26 Werpy Todd A. Hydrogenolysis of 6-carbon sugars and other organic compounds
US20040064003A1 (en) * 2001-10-23 2004-04-01 Werpy Todd A. Hydrogenolysis of 5-carbon sugars, sugar alcohols, and methods of making propylene glycol
CN101735014A (zh) * 2008-11-26 2010-06-16 中国科学院大连化学物理研究所 一种多羟基化合物制乙二醇的方法
CN101747150A (zh) * 2008-12-11 2010-06-23 中科合成油技术有限公司 一种生产1,3-丙二醇的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2427422C2 (ru) * 2006-03-01 2011-08-27 Нэшнл Юниверсити Корпорейшн Хоккайдо Юниверсити Катализатор гидролиза целлюлозы и/или восстановления продуктов гидролиза целлюлозы и способ получения из целлюлозы сахарных спиртов
CN102190562B (zh) * 2010-03-17 2014-03-05 中国科学院大连化学物理研究所 一种多羟基化合物制乙二醇的方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030119952A1 (en) * 2001-10-23 2003-06-26 Werpy Todd A. Hydrogenolysis of 6-carbon sugars and other organic compounds
US20040064003A1 (en) * 2001-10-23 2004-04-01 Werpy Todd A. Hydrogenolysis of 5-carbon sugars, sugar alcohols, and methods of making propylene glycol
CN101735014A (zh) * 2008-11-26 2010-06-16 中国科学院大连化学物理研究所 一种多羟基化合物制乙二醇的方法
CN101747150A (zh) * 2008-12-11 2010-06-23 中科合成油技术有限公司 一种生产1,3-丙二醇的方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017162669A1 (en) 2016-03-21 2017-09-28 Yun NV Vaginal preparations for maintaining and/or restoring healthy female microbiota
US11000558B2 (en) 2016-03-21 2021-05-11 Yun Nv Vaginal preparations for maintaining and/or restoring healthy female microbiota
EP3300799A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-04 Evonik Degussa GmbH Verfahren und katalysator zur herstellung von 1,4-butandiol
WO2018060269A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Evonik Degussa Gmbh Process and catalyst for preparing 1,4-butanediol

Also Published As

Publication number Publication date
CN103339093A (zh) 2013-10-02
CA2823676A1 (en) 2012-08-02
EP2668148A1 (de) 2013-12-04
KR20140004733A (ko) 2014-01-13
JP2014507270A (ja) 2014-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012101550A1 (de) Hydrierkatalysator aus nickel auf kohlenstoff
DD218281A5 (de) Verfahren zur herstellung eines fuer die ammoniakerzeugung geeigneten katalysators
EP3596034B1 (de) Verfahren zur chemischen umsetzung von zuckern oder zuckeralkoholen zu glykolen
EP2490804B1 (de) Katalysator für die wasserdampfreformierung von methanol
EP0490151B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Anilin
DE3824822A1 (de) Ruthenium-traegerkatalysator, seine herstellung und sein einsatz bei der herstellung von gegebenenfalls substituiertem cyclohexylamin und gegebenenfalls substituiertem dicyclohexylamin
EP0796839B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Amino-methyl-cyclohexanen und Diamino-methyl-cyclohexanen
DE102018215394A1 (de) Verfahren zur chemischen Umsetzung von Zuckern oder Zuckeralkoholen zu Glykolen
DD216447A5 (de) Verfahren zur herstellung von methanol
DE3143149C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan-2-ol durch katalytische Hydrierung von Hexafluoracetonhydrat in der Dampfphase
EP2409759A1 (de) Isomerisierungskatalysator
EP2964607B1 (de) Verfahren zur herstellung von halogen-n,n-dimethylbenzylaminen
DE4292694C2 (de) Katalysator, dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Hydrierung von gasförmigem CO¶2¶
DE102016219809A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von aromatischem Kohlenwasserstoff, p-Xylol und Terephthalsäure
DE1443462C3 (de)
DE102020116953A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlenstoffnitrids der Zusammensetzung C11N4
DE2027296A1 (de) Verfahren zur Herstellung von monoolefinisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen
EP0993866A1 (de) Verfahren zur Herstellung von edelmetallhaltigen Katalysatoren auf Kohlenstoff-haltigen Trägermaterialen
DE2243584C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
DE974067C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolen
DE2059938A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon durch katalytische Hydrierung von Phenol
DE2165738A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylacetat
DE1909964B2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-methylen-1,3-diacetoxy-propan
DE102022111134A1 (de) Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung höherer Alkohole aus Methanol und Ethanol
US20120190899A1 (en) Hydrogenation catalyst comprising nickel on carbon

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12739450

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2823676

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013549918

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012739450

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137022141

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112013017518

Country of ref document: BR

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01E

Ref document number: 112013017518

Country of ref document: BR

ENPW Started to enter national phase and was withdrawn or failed for other reasons

Ref document number: 112013017518

Country of ref document: BR