WO2012065623A1 - Fahrbare bodenreinigungsmaschine - Google Patents

Fahrbare bodenreinigungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2012065623A1
WO2012065623A1 PCT/EP2010/067492 EP2010067492W WO2012065623A1 WO 2012065623 A1 WO2012065623 A1 WO 2012065623A1 EP 2010067492 W EP2010067492 W EP 2010067492W WO 2012065623 A1 WO2012065623 A1 WO 2012065623A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guide member
cleaning machine
floor cleaning
machine according
chassis
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/067492
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Schäfer
Frank Nonnenmann
Original Assignee
Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg filed Critical Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg
Priority to DK10781656.3T priority Critical patent/DK2640249T3/da
Priority to PCT/EP2010/067492 priority patent/WO2012065623A1/de
Priority to RU2013127137/12A priority patent/RU2537161C1/ru
Priority to EP10781656.3A priority patent/EP2640249B1/de
Priority to CN201080070164.1A priority patent/CN103220957B/zh
Publication of WO2012065623A1 publication Critical patent/WO2012065623A1/de
Priority to US13/893,945 priority patent/US8856998B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/28Floor-scrubbing machines, motor-driven
    • A47L11/282Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/30Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction
    • A47L11/302Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction having rotary tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4061Steering means; Means for avoiding obstacles; Details related to the place where the driver is accommodated

Definitions

  • the invention relates to a mobile floor cleaning machine with a chassis, are rotatably mounted on the wheels, and with at least one cleaning unit, which has at least one cleaning tool and which is coupled via a guide member to the chassis.
  • Such floor cleaning machines can be moved along a floor surface to be cleaned, wherein the bottom surface can be cleaned by means of the at least one cleaning tool of the cleaning unit.
  • the at least one cleaning tool is usually rotationally driven for this purpose.
  • Such floor cleaning machines are known for example in the form of scrubbing machines, in which the cleaning unit is designed as a brush head on which at least one scrub roller is rotatably mounted, which can be rotated by a motor about its axis of rotation in rotation.
  • the cleaning unit is coupled via guiding and lifting organs to the chassis.
  • the lifting member By means of the lifting member, the cleaning unit between a raised position and a lowered position can be moved back and forth.
  • the at least one cleaning tool of the cleaning assembly occupies a distance from the bottom surface, and in the lowered position, the at least one cleaning tool can machine the bottom surface.
  • the guide member is used to transfer shear forces from the chassis to the cleaning unit in the process of floor cleaning machine. By means of the guide member, the cleaning unit can be guided by the chassis of the floor cleaning machine.
  • EP 0 705 559 AI Mobile floor cleaning machines of the type mentioned are known from EP 0 705 559 AI and EP 0 910 981 AI.
  • EP 0 705 559 AI proposes the use of two connecting arms, which are designed sufficiently rigid to guide the cleaning unit.
  • EP 0 910 981 AI a parallelogram with two pivoting levers is proposed for this purpose.
  • Object of the present invention is to develop a mobile floor cleaning machine of the type mentioned in such a way that in the event of a frontal collision of the floor cleaning machine with an obstacle, the risk of damage to the floor cleaning machine or obstacle can be kept low.
  • the guide member forms a kind of crumple zone, which can deform elastically in the event of a frontal collision of the floor cleaning machine with an obstacle and thereby insulate occurring impact forces.
  • the function of the elastic deformation of the guide member can be achieved in that the guide member of an elastically deformable Material is made.
  • the use of such materials has the disadvantage that they usually have no high mechanical stability and therefore the exact guidance of the cleaning unit during the cleaning operation of the floor cleaning machine is not guaranteed in all cases. It is particularly advantageous, therefore, if the guide member is designed form-elastic.
  • the shape of the guide member in a frontal collision of the floor cleaning machine with an obstacle can change elastically to limit occurring impact forces.
  • the guide member has at least one push bar with two obliquely aligned bracket arms.
  • the free ends of the bail arms may approach each other by elastic deformation.
  • the at least one push bar of the guide member is preferably U-shaped or V-shaped or C-shaped.
  • the two yoke arms of the at least one push bar can be integrally connected to each other.
  • the at least one push bar is designed as a one-piece molded part. It can be provided, for example, that the at least one push bar is made as a one-piece plastic molded part or as a die-cast part made of an aluminum alloy.
  • the guide member comprises two push bars, which are rigidly connected to one another via a traverse.
  • the two push handle horizontal executives can be easily transferred from the chassis to the cleaning unit, and the rigid coupling of the two push bar on the traverse ensures that the guide member has a high mechanical strength with respect to laterally acting forces.
  • the two push bars of the guide member are aligned parallel to each other. It can be provided, for example, that the two push brackets each define an ironing plane, which is vertically aligned.
  • traverse connects the cleaning unit facing end portions of the push bar with each other.
  • the guide member comprises at least one front, the cleaning unit associated with connecting element and at least one rear, the chassis associated connecting element, which cooperate for producing mechanical connections with corresponding connecting elements of the cleaning unit or the chassis.
  • the guide member can be connected to the chassis and the cleaning unit.
  • the mechanical connections are releasable.
  • it can be provided that at least the mechanical connection between the chassis and the guide member can be produced and released without tools.
  • the guide member favorably has at least one first stop element, which can be applied flat to an associated stop face of the chassis.
  • first stop element In the event of a frontal collision of the floor cleaning machine collision forces can be transmitted via the at least one first stop element from the guide member to the chassis.
  • the flat contact of the stop element on the stop surface reduces pressure forces occurring thereby and thereby prevents the risk of damage to the guide member and / or the chassis.
  • the collision forces can thus independently of the rear connecting element of the guide member and independently of the rear Connecting member associated connecting element of the chassis are transmitted from the guide member to the chassis. The risk that the fasteners are damaged in a frontal collision of the floor cleaning machine can be kept very low.
  • the at least one connecting element of the chassis has a first receptacle and a first stop facing away from the first stop surface, wherein a rear connecting element of the guide member inserted into the first receptacle and a first stop element of the guide member to the first stop surface can be applied.
  • the at least one connecting element of the chassis can be designed, for example, in the manner of a hook, which projects from a base part and forms a receptacle in combination with the base part, into which a rear connecting element of the guide member can be inserted.
  • An end face of the hook facing the cleaning unit can form a first stop surface, against which a first stop element of the guide element arranged at a distance from the rear connecting element can be applied flatly.
  • the first receptacle opens in the direction away from the cleaning unit.
  • the rear connecting element of the guide member can be easily inserted from behind into the receptacle.
  • the receptacle may be configured, for example, U-shaped.
  • the at least one rear connecting element of the guide member is preferably designed as a rear bearing pin which extends between two prongs of a rear bearing fork of the guide member.
  • the two prongs of the rear bearing fork and the rear bearing pin are integrally connected.
  • the rear bearing fork is designed as a one-piece plastic molding.
  • the guide member has two rear connecting elements, which are configured as aligned rear bearing pin aligned.
  • the guide member on two rear storage forks, each with two prongs, between which a rear bearing pin extends.
  • the two rear bearing journals are aligned with each other and each serve the mechanical connection of the guide member with the chassis of the floor cleaning machine.
  • the at least one connecting element of the cleaning unit has, in an advantageous embodiment of the invention, a second receptacle into which a front connecting element of the guide member can be inserted.
  • a securing element immerses in the second receptacle, which engages behind the inserted into the second receptacle front connecting element.
  • the securing element can be designed, for example, in the form of a securing bolt. This makes it possible to insert the front connecting element of the guide member in the second receptacle in a first assembly step, and then in a second assembly step, the securing element can be inserted into the second receptacle, wherein it engages behind the second connecting element and thereby ensures that the front connecting element not unintentionally disconnected from the second shot.
  • the second receptacle opens conveniently inclined to the vertical in the direction of the floor surface to be cleaned direction. This makes it possible to insert the second connecting element obliquely from below into the second receptacle for establishing a mechanical connection between the guide member and the cleaning unit.
  • the second shot is conveniently designed C-shaped.
  • the at least one front connecting element is configured in an advantageous embodiment of the invention as a front bearing pin which extends between two prongs of a front bearing fork of the guide member. This allows a simple installation of the floor cleaning machine and also ensures a structurally simple way a pivotal mounting of the guide member on the cleaning unit.
  • the guide member has two front connecting elements, which are designed as alignment aligned front bearing pin.
  • the guide member may for this purpose have two front bearing forks, each with two prongs, between which a front bearing pin extends.
  • a particularly high mechanical strength of the guide member is achieved in an advantageous embodiment in that the guide member has two front and two rear connecting elements, which are arranged at the vertices of an imaginary rectangle.
  • a front and a rear connecting element can be aligned with each other in such a configuration in the direction of travel of the floor cleaning machine and in addition, each of the front connecting elements can be aligned transversely to the direction of travel of the floor cleaning machine aligned with each other and also the rear connecting elements.
  • the guide member has at least one second stop element which, in the case of elastic deformation of the guide organs can be applied to a second stop surface of the chassis.
  • the guide member comprises at least a first stop element and in addition thereto at least one second stop element.
  • the at least one second stop element is arranged between a first stop element and a front connecting element of the guide member.
  • the guide member has at least one front bearing fork and at least one rear bearing fork, each having two prongs, between which a bearing journal extends.
  • the storage forks can each have a bearing bar, which connects the two prongs together and which forms a stop element which can be applied to a stop surface of the chassis.
  • the at least one second stop surface of the chassis is arranged in a preferred embodiment of a bearing block of the chassis.
  • the bearing block can store, for example, a drive motor of the floor cleaning machine or an axis of the floor cleaning machine.
  • the chassis comprises two bearing blocks, each forming a second stop surface.
  • the guide member has two push bars, which are connected to one another via a crossbar.
  • two bearing blocks of the chassis are arranged between the two push brackets, which each form a second stop surface, and the two push brackets carry on their end facing the cleaning unit.
  • Chen each have a bearing fork, which forms a second stop element with a bearing web, which can be applied to a second stop surface.
  • the Traverse which connects the two push bar together, is favorably aligned in alignment with the bearing webs of the two front storage forks.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a mobile floor cleaning machine with a chassis and a cleaning unit connected to the chassis via guiding and lifting members;
  • Figure 2 is an enlarged side view of the chassis and the cleaning unit
  • FIG. 3 a partially sectioned side view of the chassis and the
  • Figure 4 is a partially sectioned side view of the cleaning unit and the guide member
  • Figure 5 a schematic plan view of the cleaning unit and the
  • Figure 6 a plan view of the guide member
  • Figure 7 is a sectional view of the guide member along the line 7-7 in Figure
  • a mobile floor cleaning machine according to the invention is shown schematically using the example of a scrubbing machine 10, which can be moved along a bottom surface 12 in order to clean the bottom surface 12.
  • the scrubbing machine 10 has a chassis 14, which carries a housing 16 and are rotatably mounted on the wheels 17, 18, 19, 20.
  • the two front wheels 17 and 18 are connected to each other via a common axis 21.
  • the housing 16 takes in the usual way known to a person skilled in the art and therefore not shown in the drawing cleaning liquid tank and a well-known and not shown in the drawing dirty liquid tank.
  • a cleaning liquid preferably water for cleaning the bottom surface 12
  • the dirty liquid tank can be acted upon by a likewise known and therefore not shown in the drawing suction unit of the scrubbing machine 10 with negative pressure.
  • the dirty liquid tank is connected to an arranged on the chassis 14 suction bar 24 in flow communication.
  • the suction bar 24 has a suction lip 26 and can be moved between its raised position shown in Figure 1 and a lowered position not shown in the drawing. In the lowered position, the suction lip 26 engages the bottom surface 12.
  • a cleaning unit in the form of a brush head 28 is arranged in front of the chassis 14, which has two cleaning tools in the form of a first scrub roller 30 and a second scrub roller 31.
  • the brush head 28 is connected to the chassis 14 via a lifting member 34 acting on the top side of the brush head 28 and a guide member 36 acting on the back of the brush head 28.
  • the lifting member 34 By means of the lifting member 34, the brush head 28 between a raised position shown in Figure 1 and a lowered position shown in Figure 2 are moved back and forth. In the lowered position, the two scrub rollers 30 and 31 engage the bottom surface 12 to clean them. In the raised position, the scrub rollers 30 and 31 are spaced from the bottom surface 12.
  • the guide member 26 the brush head 28 can be guided by the chassis 14 so that the brush head 28 follows the movement of the chassis 14. For this purpose, thrust forces can be transmitted from the chassis 14 via the guide member 36 to the brush head 28.
  • the guide element 36 comprises a first push bar 38 and a second push bar 40.
  • the two push bars 38, 40 are of identical design and each have a front bail arm 42 or 44 and a rear bail arm 46 or 48 on.
  • the respective bracket arms 42 and 46 or 44 and 48 are integrally connected to each other and aligned at an angle to each other.
  • the front and rear bracket arms are V-shaped at an angle of about 120 ° to each other.
  • the front bail arm 42 of the first push bar 38 carries at its front end a first front bearing fork 50 and the front bail arm 44 of the second push bar 40 carries at its front end a second front bearing fork 52.
  • the two front bearing forks 50, 52 are identical. They each include two tines 54, 56 and 58, 60, which are integrally connected to each other via a bearing web 62 and 64, respectively, and between each of which a front journal 66 and 68 extends.
  • the two front bearing pins 66, 68 are aligned with each other and also the front bearing webs 62 and 64 are aligned with each other. Between the bearing webs 62, 64 extends in alignment with the bearing webs 62, 64, a cross member 70, via which the two push bars 38, 40 are rigidly interconnected.
  • the rear arm 46 of the first push bar 38 carries at its free end a first rear bearing fork 72 with two prongs 74, 76 which are rigidly connected to each other via a first rear bearing web 78 and between which a rear bearing pin 80 extends.
  • a second rear bearing fork 82 is arranged with two prongs 84, 86, the over a second rear bearing bar 88 are integrally connected to each other and between which a second rear bearing pin 90 extends.
  • the rear bearing journals 88, 90 each form a rear connecting element of the guide member 36. They each cooperate with a corresponding connecting element of the chassis 14.
  • the chassis 14 has two connecting hooks 92 and 94, which respectively protrude from a base part 96 or 98 and define first receptacles 100 and 102, respectively.
  • the first receptacles 100, 102 are U-shaped and open horizontally in the direction away from the brush head 28 towards the rear. This becomes clear in particular from FIG.
  • a rear bearing pin 80 and 90 are used in the first receptacles 100, 102, respectively.
  • the guide member 36 can initially be aligned substantially perpendicular to the chassis 14. After the insertion of the rear bearing journals 80, 90, the guide member 36 can then be pivoted so far forward about the bearing journals 80, 90 that the respective connection hook 92 or 94 with its end face 104 facing the brush head 28 flatly against a front abutment surface 106 or 108 of the first rear bearing web 78 and the second rear bearing web 88 abuts.
  • the end faces 104 of the connecting hooks 92, 94 thus each form a first stop surface and the two rear bearing webs 78 and 88 each define a first stop element, which can be applied flat to the respective first stop surfaces.
  • the front bearing journals 66 and 68 form front connecting elements of the guide member 36 and each cooperate with a second receptacle 112, which are arranged on the brush head 28.
  • the brush head 28 has for this purpose two identically designed connecting elements 110, 111, each defining a substantially C-shaped second receptacle 112 into which a front bearing pin 66 and 68 can be inserted obliquely from below.
  • the connecting elements 110, 111 each have a vertically oriented through-passage 114 on, which is penetrated by a securing bolt 116.
  • the securing bolt 116 engages with its downwardly in the direction of the bottom surface 12 from the passageway 114 projecting end portion inserted into the second receptacle 112 front bearing pin 66 and 68, so that it is secured in the second receptacle 112.
  • the chassis 14 has two downwardly projecting bearing blocks 118, 119.
  • the bearing blocks 118, 119 are used to support the axis 21 of the two front wheels 17 and 18.
  • a drive motor for the wheels 17, 18 may be mounted on the bearing blocks 118 in each case.
  • the bearing blocks 118, 119 With their front side facing the brush head 28, the bearing blocks 118, 119 form a second stop surface 120, 121, to each of which a rear contact surface 122 and 124 of the front bearing webs 62 and 64 can be applied flat.
  • the front bearing webs 62, 64 thus form second stop elements of the guide member 36, which can be applied to the second stop surfaces 120, 121 of the bearing blocks 118, 119.
  • the guide member 36 is designed as a one-piece plastic molding. Preferably, it is made of a foamed polypropylene material. About the guide member 36 may during normal operation of the Scrubber 10 executives from the chassis 14 are transferred to the brush head 28.
  • the guide member 36 in this case allows a pivotable mounting of the brush head 28 on the chassis 14, so that the brush head 28 can follow any unevenness of the bottom surface 12.
  • the assembly of the guide member 36 on the chassis 14 and the brush head 28 is very simple.
  • the rear pivot pins 80, 90 can be used without the use of a tool in the first receptacles 100 and 102 of the connecting hooks 92 and 94, and the front bearing pins 66, 68 can after loosening the respective securing bolts 116 obliquely from below in the second receptacles 112 of the connecting elements 110, 111 are used. Unintentional release of the front bearing journals 66, 68 from the second receptacles 112 can be easily prevented by inserting the securing bolts 116.

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Fahrbare Bodenreinigungsmaschine (10) mit einem Fahrgestell (14), an dem Laufräder (17, 18, 19, 20) drehbar gelagert sind; und mit mindestens einem Reinigungsaggregat (28), das mindestens ein Reinigungswerkzeug (30, 31) aufweist, und das über ein Führungsorgan (36) mit dem Fahrgestell (14) gekoppelt ist. Um die Bodenreinigungsmaschine (10) derart weiterzubilden, dass im Falle einer frontalen Kollision mit einem Hindernis die Gefahr einer Beschädigung der Bodenreinigungsmaschine (10) oder des Hindernisses gering gehalten werden kann, ist das Führungsorgan (36) in Längsrichtung der Bodenreinigungsmaschine (10) elastisch verformbar.

Description

Fahrbare Bodenreinigungsmaschine
Die Erfindung betrifft eine fahrbare Bodenreinigungsmaschine mit einem Fahrgestell, an dem Laufräder drehbar gelagert sind, und mit mindestens einem Reinigungsaggregat, das mindestens ein Reinigungswerkzeug aufweist und das über ein Führungsorgan mit dem Fahrgestell gekoppelt ist.
Derartige Bodenreinigungsmaschinen können an einer zu reinigenden Bodenfläche entlang verfahren werden, wobei die Bodenfläche mittels des mindestens einen Reinigungswerkzeuges des Reinigungsaggregates gereinigt werden kann. Das mindestens eine Reinigungswerkzeug ist hierzu üblicherweise drehend antreibbar. Derartige Bodenreinigungsmaschinen sind beispielsweise in Form von Schrubbmaschinen bekannt, bei denen das Reinigungsaggregat als Bürstenkopf ausgestaltet ist, an dem mindestens eine Schrubbwalze drehbar gelagert ist, die von einem Motor um ihre Drehachse in Drehung versetzt werden kann.
Das Reinigungsaggregat ist über Führungs- und Hebeorgane mit dem Fahrgestell gekoppelt. Mittels des Hebeorgans kann das Reinigungsaggregat zwischen einer angehobenen Stellung und einer abgesenkten Stellung hin und her bewegt werden. In der angehobenen Stellung nimmt das mindestens eine Reinigungswerkzeug des Reinigungsaggregates einen Abstand zur Bodenfläche ein, und in der abgesenkten Stellung kann das mindestens eine Reinigungswerkzeug die Bodenfläche bearbeiten. Das Führungsorgan dient der Übertragung von Schubkräften vom Fahrgestell auf das Reinigungsaggregat beim Verfahren der Bodenreinigungsmaschine. Mittels des Führungsorgans kann das Reinigungsaggregat vom Fahrgestell der Bodenreinigungsmaschine geführt werden.
Fahrbare Bodenreinigungsmaschinen der eingangs genannten Art sind aus der EP 0 705 559 AI und der EP 0 910 981 AI bekannt. Zur Kopplung des Reini- gungsaggregates mit dem Fahrgestell wird in der EP 0 705 559 AI der Einsatz zweier Verbindungsarme vorgeschlagen, die ausreichend starr ausgebildet sind, um das Reinigungsaggregat zu führen. In der EP 0 910 981 AI wird zu diesem Zweck eine Parallelogrammführung mit zwei Schwenkhebeln vorgeschlagen.
Schwierigkeiten ergeben sich bei den bekannten Ausgestaltungen im Falle einer Kollision der Bodenreinigungsmaschine mit einem Hindernis. Da das Reinigungsaggregat in vielen Fällen am in Fahrtrichtung vorderen Ende der Bodenreinigungsmaschine angeordnet ist, werden frontal auf die Bodenreinigungsmaschine einwirkende Kollisionskräfte vom Reinigungsaggregat über das Führungsorgan auf das Fahrgestell übertragen. Dies kann zu einer Beschädigung der Bodenreinigungsmaschine und auch des Hindernisses führen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine fahrbare Bodenreinigungsmaschine der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass im Falle einer frontalen Kollision der Bodenreinigungsmaschine mit einem Hindernis die Gefahr einer Beschädigung der Bodenreinigungsmaschine oder des Hindernisses gering gehalten werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer fahrbaren Bodenreinigungsmaschine der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Führungsorgan in Längsrichtung der Bodenreinigungsmaschine elastisch verformbar ist.
Bei der erfindungsgemäßen Bodenreinigungsmaschine bildet das Führungsorgan eine Art Knautschzone aus, die sich im Falle einer frontalen Kollision der Bodenreinigungsmaschine mit einem Hindernis elastisch verformen und dadurch auftretende Stoßkräfte dämmen kann. Die Gefahr einer Beschädigung der Bodenreinigungsmaschine oder auch des Hindernisses, auf das die
Bodenreinigungsmaschine auftrifft, wird dadurch reduziert.
Die Funktion der elastischen Verformung des Führungsorgans kann dadurch erzielt werden, dass das Führungsorgan aus einem elastisch verformbaren Material gefertigt ist. Die Verwendung derartiger Materialien hat aber den Nachteil, dass sie in der Regel keine hohe mechanische Stabilität aufweisen und deshalb die genaue Führung des Reinigungsaggregates während des Reinigungsbetriebs der Bodenreinigungsmaschine nicht in allen Fällen gewährleistet ist. Von besonderem Vorteil ist es daher, wenn das Führungsorgan formelastisch ausgestaltet ist. Bei einer derartigen Ausführungsform der Erfindung kann sich die Form des Führungsorgans bei einer frontalen Kollision der Bodenreinigungsmaschine mit einem Hindernis elastisch ändern, um auftretende Stoßkräfte zu limitieren.
Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Führungsorgan mindestens einen Schubbügel mit zwei schräg zueinander ausgerichteten Bügelarmen aufweist. Im Falle einer frontalen Kollision können sich die freien Enden der Bügelarme durch elastische Verformung einander annähern.
Der mindestens eine Schubbügel des Führungsorgans ist vorzugsweise U-för- mig oder V-förmig oder C-förmig ausgestaltet.
Die beiden Bügelarme des mindestens einen Schubbügels können einstückig miteinander verbunden sein. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der mindestens eine Schubbügel als einteiliges Formteil ausgestaltet ist. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der mindestens eine Schubbügel als einteiliges Kunststoffformteil oder auch als Druckgussteil aus einer Aluminiumlegierung hergestellt ist.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bodenreinigungsmaschine umfasst das Führungsorgan zwei Schubbügel, die über eine Traverse starr miteinander verbunden sind . Über die beiden Schubbügel können horizontale Führungskräfte auf einfache Weise vom Fahrgestell auf das Reinigungsaggregat übertragen werden, und durch die starre Kopplung der beiden Schubbügel über die Traverse ist sichergestellt, dass das Führungsorgan eine hohe mechanische Belastbarkeit bezüglich seitlich einwirkender Kräfte aufweist. Günstigerweise sind die beiden Schubbügel des Führungsorgans parallel zueinander ausgerichtet. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die beiden Schubbügel jeweils eine Bügelebene definieren, die vertikal ausgerichtet ist.
Günstig ist es, wenn die Traverse die dem Reinigungsaggregat zugewandten Endbereiche der Schubbügel miteinander verbindet.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Führungsorgan mindestens ein vorderes, dem Reinigungsaggregat zugeordnetes Verbindungselement und mindestens ein hinteres, dem Fahrgestell zugeordnetes Verbindungselement, die zur Herstellung mechanischer Verbindungen mit korrespondierenden Verbindungselementen des Reinigungsaggregates bzw. des Fahrgestells zusammenwirken. Mittels der vorderen und hinteren Verbindungselemente des Führungsorgans und der jeweils zugeordneten Verbindungselemente des Fahrgestells und des Reinigungsaggregates kann das Führungsorgan mit dem Fahrgestell und dem Reinigungsaggregat verbunden werden. Vorzugsweise sind die mechanischen Verbindungen lösbar. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass zumindest die mechanische Verbindung zwischen dem Fahrgestell und dem Führungsorgan werkzeuglos herstellbar und lösbar ist.
Zusätzlich zu den Verbindungselementen weist das Führungsorgan günstigerweise zumindest ein erstes Anschlagelement auf, das an eine zugeordnete Anschlagfläche des Fahrgestells flächig anlegbar ist. Im Falle einer frontalen Kollision der Bodenreinigungsmaschine können Kollisionskräfte über das mindestens eine erste Anschlagelement vom Führungsorgan auf das Fahrgestell übertragen werden. Die flächige Anlage des Anschlagelementes an der Anschlagfläche reduziert hierbei auftretende Druckkräfte und verhindert dadurch die Gefahr einer Beschädigung des Führungsorgans und/oder des Fahrgestells. Die Kollisionskräfte können somit unabhängig vom hinteren Verbindungselement des Führungsorgans und unabhängig von dem dem hinteren Verbindungselement zugeordneten Verbindungselement des Fahrgestells vom Führungsorgan auf das Fahrgestell übertragen werden. Die Gefahr, dass die Verbindungselemente bei einer frontalen Kollision der Bodenreinigungsmaschine beschädigt werden, kann dadurch besonders gering gehalten werden.
Günstig ist es, wenn das mindestens eine Verbindungselement des Fahrgestells eine erste Aufnahme aufweist sowie eine der ersten Aufnahme abgewandte erste Anschlagfläche, wobei ein hinteres Verbindungselement des Führungsorgans in die erste Aufnahme einsetzbar und ein erstes Anschlagelement des Führungsorgans an die erste Anschlagfläche anlegbar ist. Das mindestens eine Verbindungselement des Fahrgestells kann beispielsweise nach Art eines Hakens ausgestaltet sein, der von einem Basisteil absteht und in Kombination mit dem Basisteil eine Aufnahme ausbildet, in die ein hinteres Verbindungselement des Führungsorgans eingesetzt werden kann. Eine dem Reinigungsaggregat zugewandte Stirnfläche des Hakens kann eine erste Anschlagfläche ausbilden, an die ein im Abstand zum hinteren Verbindungselement angeordnetes erstes Anschlagelement des Führungsorgans flächig anlegbar ist.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn das hintere Verbindungselement des Führungsorgans werkzeuglos in die erste Aufnahme einsetzbar ist. Dies erleichtert die Montage der Bodenreinigungsmaschine.
Günstig ist es, wenn sich die erste Aufnahme in die dem Reinigungsaggregat abgewandte Richtung öffnet. Das hintere Verbindungselement des Führungsorgans kann dadurch auf einfache Weise von hinten in die Aufnahme eingesetzt werden. Die Aufnahme kann beispielsweise U-förmig ausgestaltet sein.
Das mindestens eine hintere Verbindungselement des Führungsorgans ist bevorzugt als hinterer Lagerzapfen ausgestaltet, der sich zwischen zwei Zinken einer hinteren Lagergabel des Führungsorgans erstreckt. Vorzugsweise sind die beiden Zinken der hinteren Lagergabel und der hinteren Lagerzapfen einstückig miteinander verbunden . So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die hintere Lagergabel als einteiliges Kunststoffformteil ausgestaltet ist.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Führungsorgan zwei hintere Verbindungselemente aufweist, die als fluchtend zueinander ausgerichtete hintere Lagerzapfen ausgestaltet sind . Bei einer derartigen Ausführungsform weist das Führungsorgan zwei hintere Lagergabeln auf mit jeweils zwei Zinken, zwischen denen sich ein hinterer Lagerzapfen erstreckt. Die beiden hinteren Lagerzapfen sind fluchtend zueinander ausgerichtet und dienen jeweils der mechanischen Verbindung des Führungsorgans mit dem Fahrgestell der Bodenreinigungsmaschine.
Mittels des mindestens einen hinteren Lagerzapfens ist auf konstruktiv einfache Weise eine verschwenkbare Lagerung des Führungsorgans am Fahrgestell erzielbar.
Das mindestens eine Verbindungselement des Reinigungsaggregates weist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung eine zweite Aufnahme auf, in die ein vorderes Verbindungselement des Führungsorgans einsetzbar ist.
Günstig ist es, wenn in die zweite Aufnahme ein Sicherungselement eintaucht, das das in die zweite Aufnahme eingesetzte vordere Verbindungselement hintergreift. Das Sicherungselement kann beispielsweise in Form eines Sicherungsbolzens ausgestaltet sein. Dies erlaubt es, in einem ersten Montageschritt das vordere Verbindungselement des Führungsorgans in die zweite Aufnahme einzusetzen, und anschließend kann in einem zweiten Montageschritt das Sicherungselement in die zweite Aufnahme eingefügt werden, wobei es das zweite Verbindungselement hintergreift und dadurch sicherstellt, dass das vordere Verbindungselement nicht unbeabsichtigt von der zweiten Aufnahme getrennt werden kann. Die zweite Aufnahme öffnet sich günstigerweise schräg zur Vertikalen in die der zu reinigenden Bodenfläche zugewandte Richtung. Dies gibt die Möglichkeit, das zweite Verbindungselement schräg von unten in die zweite Aufnahme einzusetzen zur Herstellung einer mechanischen Verbindung zwischen dem Führungsorgan und dem Reinigungsaggregat.
Die zweite Aufnahme ist günstigerweise C-förmig ausgestaltet.
Das mindestens eine vordere Verbindungselement ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung als vorderer Lagerzapfen ausgestaltet, der sich zwischen zwei Zinken einer vorderen Lagergabel des Führungsorgans erstreckt. Dies erlaubt eine einfache Montage der Bodenreinigungsmaschine und stellt darüber hinaus auf konstruktiv einfache Weise eine schwenkbare Lagerung des Führungsorgans am Reinigungsaggregat sicher.
Von Vorteil ist es, wenn das Führungsorgan zwei vordere Verbindungselemente aufweist, die als fluchtend zueinander ausgerichtete vordere Lagerzapfen ausgestaltet sind . Das Führungsorgan kann hierzu zwei vordere Lagergabeln aufweisen mit jeweils zwei Zinken, zwischen denen sich ein vorderer Lagerzapfen erstreckt.
Eine besonders hohe mechanische Belastbarkeit des Führungsorgans wird bei einer vorteilhaften Ausführungsform dadurch erzielt, dass das Führungsorgan zwei vordere und zwei hintere Verbindungselemente aufweist, die an den Eckpunkten eines gedachten Rechtecks angeordnet sind. Jeweils ein vorderes und ein hinteres Verbindungselement können bei einer derartigen Ausgestaltung in Fahrtrichtung der Bodenreinigungsmaschine fluchtend zueinander ausgerichtet sein und zusätzlich können jeweils die vorderen Verbindungselemente quer zur Fahrtrichtung der Bodenreinigungsmaschine fluchtend zueinander ausgerichtet sein und ebenso auch die hinteren Verbindungselemente.
Von Vorteil ist es, wenn das Führungsorgan mindestens ein zweites Anschlagelement aufweist, das im Falle einer elastischen Verformung des Führungs- organs an eine zweite Anschlagfläche des Fahrgestells anlegbar ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung umfasst das Führungsorgan zumindest ein erstes Anschlagelement und ergänzend hierzu mindestens ein zweites Anschlagelement. Über die beiden Anschlagelemente können im Falle einer frontalen Kollision der Bodenreinigungsmaschine Kollisionskräfte auf das Fahrgestell übertragen werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass die auftretenden Kollisionskräfte zu einer Beschädigung der Verbindungselemente des Führungsorgans, des Reinigungsaggregates und/oder des Fahrgestells führen.
Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das mindestens eine zweite Anschlagelement zwischen einem ersten Anschlagelement und einem vorderen Verbindungselement des Führungsorgans angeordnet ist.
Wie bereits erwähnt, kann vorgesehen sein, dass das Führungsorgan mindestens eine vordere Lagergabel und mindestens eine hintere Lagergabel aufweist mit jeweils zwei Zinken, zwischen denen sich ein Lagerzapfen erstreckt. Die Lagergabeln können jeweils einen Lagersteg aufweisen, der die beiden Zinken miteinander verbindet und der ein Anschlagelement ausbildet, das an eine Anschlagfläche des Fahrgestells anlegbar ist.
Die mindestens eine zweite Anschlagfläche des Fahrgestells ist bei einer bevorzugten Ausgestaltung an einem Lagerbock des Fahrgestells angeordnet. Der Lagerbock kann beispielsweise einen Antriebsmotor der Bodenreinigungsmaschine oder auch eine Achse der Bodenreinigungsmaschine lagern.
Günstigerweise umfasst das Fahrgestell zwei Lagerböcke, die jeweils eine zweite Anschlagfläche ausbilden .
Wie bereits erwähnt, ist es günstig, wenn das Führungsorgan zwei Schubbügel aufweist, die über eine Traverse miteinander verbunden sind. Günstigerweise sind zwischen den beiden Schubbügeln zwei Lagerböcke des Fahrgestells angeordnet, die jeweils eine zweite Anschlagfläche ausbilden, und die beiden Schubbügel tragen an ihren dem Reinigungsaggregat zugewandten Endberei- chen jeweils eine Lagergabel, die mit einem Lagersteg ein zweites Anschlagelement ausbildet, das an eine zweite Anschlagfläche anlegbar ist. Die Traverse, die die beiden Schubbügel miteinander verbindet, ist günstigerweise fluchtend zu den Lagerstegen der beiden vorderen Lagergabeln ausgerichtet.
Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung . Es zeigen :
Figur 1 : eine schematische Seitenansicht einer fahrbaren Bodenreinigungsmaschine mit einem Fahrgestell und einem über Führungs- und Hebeorgane mit dem Fahrgestell verbundenen Reinigungsaggregat;
Figur 2 : eine vergrößerte Seitenansicht des Fahrgestells und des Reinigungsaggregates ;
Figur 3 : eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Fahrgestells und des
Reinigungsaggregates;
Figur 4: eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Reinigungsaggregates und des Führungsorgans;
Figur 5 : eine schematische Draufsicht auf das Reinigungsaggregat und das
Führungsorgan;
Figur 6: eine Draufsicht auf das Führungsorgan und
Figur 7 : eine Schnittansicht des Führungsorgans längs der Linie 7-7 in Figur
6.
In der Zeichnung ist schematisch eine erfindungsgemäße fahrbare Bodenreinigungsmaschine am Beispiel einer Schrubbmaschine 10 dargestellt, die entlang einer Bodenfläche 12 verfahren werden kann, um die Bodenfläche 12 zu reini- gen. Die Schrubbmaschine 10 weist ein Fahrgestell 14 auf, das ein Gehäuse 16 trägt und an dem Laufräder 17, 18, 19, 20 drehbar gelagert sind . Die beiden vorderen Laufräder 17 und 18 sind über eine gemeinsame Achse 21 miteinander verbunden .
Das Gehäuse 16 nimmt in üblicher Weise einen dem Fachmann bekannten und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellten Reinigungsflüssigkeitstank sowie einen ebenfalls bekannten und in der Zeichnung nicht dargestellten Schmutzflüssigkeitstank auf. Im Reinigungsflüssigkeitstank kann eine Reinigungsflüssigkeit, vorzugsweise Wasser zur Reinigung der Bodenfläche 12 bevorratet werden, und der Schmutzflüssigkeitstank kann von einem ebenfalls bekannten und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellten Saugaggregat der Schrubbmaschine 10 mit Unterdruck beaufschlagt werden. Über eine in der Zeichnung nicht dargestellte Saugleitung steht der Schmutzflüssigkeitstank mit einem am Fahrgestell 14 angeordneten Saugbalken 24 in Strömungsverbindung . Der Saugbalken 24 weist eine Sauglippe 26 auf und kann zwischen seiner in Figur 1 dargestellten angehobenen Stellung und einer in der Zeichnung nicht dargestellten abgesenkten Stellung hin und her bewegt werden. In der abgesenkten Stellung greift die Sauglippe 26 an der Bodenfläche 12 an.
Unterhalb des Gehäuses 16 ist vor dem Fahrgestell 14 ein Reinigungsaggregat in Form eines Bürstenkopfes 28 angeordnet, der zwei Reinigungswerkzeuge in Form einer ersten Schrubbwalze 30 und einer zweiten Schrubbwalze 31 aufweist. Über ein oberseitig am Bürstenkopf 28 angreifendes Hebeorgan 34 und ein rückseitig am Bürstenkopf 28 angreifendes Führungsorgan 36 ist der Bürstenkopf 28 mit dem Fahrgestell 14 verbunden. Mittels des Hebeorgans 34 kann der Bürstenkopf 28 zwischen einer in Figur 1 dargestellten angehobenen Stellung und einer in Figur 2 dargestellten abgesenkten Stellung hin und her bewegt werden. In der abgesenkten Stellung greifen die beiden Schrubbwalzen 30 und 31 an der Bodenfläche 12 an, um diese zu reinigen. In der angehobenen Stellung nehmen die Schrubbwalzen 30 und 31 einen Abstand zur Bodenfläche 12 ein. Mittels des Führungsorgans 26 kann der Bürstenkopf 28 vom Fahrgestell 14 geführt werden, so dass der Bürstenkopf 28 der Bewegung des Fahrgestells 14 folgt. Hierzu können Schubkräfte vom Fahrgestell 14 über das Führungsorgan 36 auf den Bürstenkopf 28 übertragen werden.
Wie insbesondere aus den Figuren 5 und 6 deutlich wird, umfasst das Führungsorgan 36 einen ersten Schubbügel 38 und einen zweiten Schubbügel 40. Die beiden Schubbügel 38, 40 sind identisch ausgebildet und weisen jeweils einen vorderen Bügelarm 42 bzw. 44 und einen hinteren Bügelarm 46 bzw. 48 auf. Die jeweiligen Bügelarme 42 und 46 bzw. 44 und 48 sind einstückig miteinander verbunden und schräg zueinander ausgerichtet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die vorderen und hinteren Bügelarme V-förmig in einem Winkel von etwa 120° zueinander ausgerichtet.
Der vordere Bügelarm 42 des ersten Schubbügels 38 trägt an seinem vorderen Ende eine erste vordere Lagergabel 50 und der vordere Bügelarm 44 des zweiten Schubbügels 40 trägt an seinem vorderen Ende eine zweite vordere Lagergabel 52. Die beiden vorderen Lagergabeln 50, 52 sind identisch ausgebildet. Sie umfassen jeweils zwei Zinken 54, 56 bzw. 58, 60, die über einen Lagersteg 62 bzw. 64 einstückig miteinander verbunden sind und zwischen denen sich jeweils ein vorderer Lagerzapfen 66 bzw. 68 erstreckt. Die beiden vorderen Lagerzapfen 66, 68 sind fluchtend zueinander ausgerichtet und auch die vorderen Lagerstege 62 und 64 sind fluchtend zueinander ausgerichtet. Zwischen den Lagerstegen 62, 64 erstreckt sich fluchtend zu den Lagerstegen 62, 64 eine Traverse 70, über die die beiden Schubbügel 38, 40 starr miteinander verbunden sind .
Der hintere Bügelarm 46 des ersten Schubbügels 38 trägt an seinem freien Ende eine erste hintere Lagergabel 72 mit zwei Zinken 74, 76, die über einen ersten hinteren Lagersteg 78 starr miteinander verbunden sind und zwischen denen sich ein hinterer Lagerzapfen 80 erstreckt. In entsprechender Weise ist am freien Ende des hinteren Bügelarms 48 des zweiten Schubbügels 60 eine zweite hintere Lagergabel 82 angeordnet mit zwei Zinken 84, 86, die über einen zweiten hinteren Lagersteg 88 einstückig miteinander verbunden sind und zwischen denen sich ein zweiter hinterer Lagerzapfen 90 erstreckt.
Die hinteren Lagerzapfen 88, 90 bilden jeweils ein hinteres Verbindungselement des Führungsorgans 36 aus. Sie wirken jeweils mit einem korrespondierenden Verbindungselement des Fahrgestells 14 zusammen. Hierzu weist das Fahrgestell 14 zwei Verbindungshaken 92 bzw. 94 auf, die jeweils von einem Basisteil 96 bzw. 98 abstehen und erste Aufnahmen 100 bzw. 102 definieren. Die ersten Aufnahmen 100, 102 sind U-förmig ausgestaltet und öffnen sich horizontal in die dem Bürstenkopf 28 abgewandte Richtung nach hinten. Dies wird insbesondere aus Figur 3 deutlich. In die ersten Aufnahmen 100, 102 kann jeweils ein hinterer Lagerzapfen 80 bzw. 90 eingesetzt werden. Zum Einsetzen der Lagerzapfen 80, 90 in die ersten Aufnahmen 100, 102 bei von der Bodenfläche 12 angehobener Schrubbmaschine 10 kann das Führungsorgan 36 zunächst im Wesentlichen senkrecht zum Fahrgestell 14 ausgerichtet werden. Nach dem Einführen der hinteren Lagerzapfen 80, 90 kann dann das Führungsorgan 36 um die Lagerzapfen 80, 90 so weit nach vorne verschwenkt werden, dass der jeweilige Verbindungshaken 92 bzw. 94 mit seiner dem Bürstenkopf 28 zugewandten Stirnfläche 104 flächig an einer vorderen Anlagefläche 106 bzw. 108 des ersten hinteren Lagerstegs 78 bzw. des zweiten hinteren Lagerstegs 88 anliegt. Die Stirnflächen 104 der Verbindungshaken 92, 94 bilden somit jeweils eine erste Anschlagfläche aus und die beiden hinteren Lagerstege 78 und 88 definieren jeweils ein erstes Anschlagelement, das an die jeweiligen ersten Anschlagflächen flächig anlegbar ist.
Die vorderen Lagerzapfen 66 und 68 bilden vordere Verbindungselemente des Führungsorgans 36 aus und wirken jeweils mit einer zweiten Aufnahme 112 zusammen, die am Bürstenkopf 28 angeordnet sind . Der Bürstenkopf 28 weist hierzu zwei identisch ausgestaltete Verbindungselemente 110, 111 auf, die jeweils eine im Wesentlichen C-förmige zweite Aufnahme 112 definieren, in die ein vorderer Lagerzapfen 66 bzw. 68 schräg von unten eingesetzt werden kann. Seitlich neben der zweiten Aufnahme 112 weisen die Verbindungselemente 110, 111 jeweils einen vertikal ausgerichteten Durchgangskanal 114 auf, der von einem Sicherungsbolzen 116 durchgriffen wird. Der Sicherungsbolzen 116 hintergreift mit seinem nach unten in Richtung auf die Bodenfläche 12 aus dem Durchgangskanal 114 hervorstehenden Endbereich den in die zweite Aufnahme 112 eingesetzten vorderen Lagerzapfen 66 bzw. 68, so dass dieser in der zweiten Aufnahme 112 gesichert ist.
Mittels der Verbindungselemente 110, 111 und der vorderen Lagerzapfen 66, 68 wird eine lösbare mechanische Verbindung zwischen dem Führungsorgan 36 und dem Bürstenkopf 28 sichergestellt, wobei der Bürstenkopf relativ zum Führungsorgan 36 um die fluchtend zueinander ausgerichteten vorderen Lagerzapfen 66, 68 verschwenkt werden kann.
In entsprechender Weise wird durch die Verbindungshaken 92, 94 und die hinteren Lagerzapfen 80, 90 eine lösbare mechanische Verbindung zwischen dem Führungsorgan 36 und dem Fahrgestell 14 sichergestellt, wobei das Führungsorgan 36 um die fluchtend zueinander ausgerichteten hinteren Lagerzapfen 80, 90 verschwenkt werden kann.
Zwischen den beiden Schubbügeln 38, 40 des Führungsorgans 36 weist das Fahrgestell 14 zwei nach unten abstehende Lagerböcke 118, 119 auf. Die Lagerböcke 118, 119 dienen der Lagerung der Achse 21 der beiden vorderen Laufräder 17 und 18. Alternativ kann an den Lagerböcken 118 jeweils ein Antriebsmotor für die Laufräder 17, 18 gelagert sein. Mit ihren dem Bürstenkopf 28 zugewandten Vorderseiten bilden die Lagerböcke 118, 119 eine zweite Anschlagfläche 120, 121, an die jeweils eine hintere Anlagefläche 122 bzw. 124 der vorderen Lagerstege 62 bzw. 64 flächig anlegbar ist. Die vorderen Lagerstege 62, 64 bilden somit zweite Anschlagelemente des Führungsorgans 36 aus, die an die zweiten Anschlagflächen 120, 121 der Lagerböcke 118, 119 anlegbar sind.
Das Führungsorgan 36 ist als einteiliges Kunststoffformteil ausgestaltet. Vorzugsweise ist es aus einem ausgeschäumten Polypropylenmaterial hergestellt. Über das Führungsorgan 36 können während des normalen Betriebs der Schrubbmaschine 10 Führungskräfte vom Fahrgestell 14 auf den Bürstenkopf 28 übertragen werden. Das Führungsorgan 36 ermöglicht hierbei eine schwenkbare Lagerung des Bürstenkopfes 28 am Fahrgestell 14, so dass der Bürstenkopf 28 etwaigen Unebenheiten der Bodenfläche 12 folgen kann.
Im Falle einer frontalen Kollision der Schrubbmaschine 10 mit einem Hindernis können die Kollisionskräfte vom Führungsorgan 36 über die hinteren Lagerstege 78 und 88 auf die Stirnflächen 104 der Verbindungshaken 92, 94 übertragen werden, ohne dass die hinteren Lagerzapfen 80, 90 eine mechanische Belastung erfahren. Die beiden Schubbügel 38 und 40 können sich so weit elastisch verformen, bis die hinteren Anlageflächen 122, 124 der vorderen Lagerstege 62, 64 an der jeweiligen zweiten Anschlagfläche 120, 121 eines Lagerbocks 118 bzw. 119 zur Anlage gelangen. Dies ermöglicht eine zusätzliche Übertragung von frontal einwirkenden Kollisionskräften auf das Fahrgestell 14.
Die Montage des Führungsorgans 36 am Fahrgestell 14 und am Bürstenkopf 28 gestaltet sich sehr einfach. Wie bereits erläutert, können die hinteren Lagerzapfen 80, 90 ohne Verwendung eines Werkzeuges in die ersten Aufnahmen 100 bzw. 102 der Verbindungshaken 92 bzw. 94 eingesetzt werden, und die vorderen Lagerzapfen 66, 68 können nach Lösen der jeweiligen Sicherungsbolzen 116 schräg von unten in die zweiten Aufnahmen 112 der Verbindungselemente 110, 111 eingesetzt werden . Ein unbeabsichtigtes Lösen der vorderen Lagerzapfen 66, 68 von den zweiten Aufnahmen 112 kann durch Einsetzen der Sicherungsbolzen 116 auf einfache Weise verhindert werden.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Fahrbare Bodenreinigungsmaschine (10) mit einem Fahrgestell (14), an dem Laufräder (17, 18, 19, 20) drehbar gelagert sind, und mit mindestens einem Reinigungsaggregat (28), das mindestens ein Reinigungswerkzeug (30, 31) aufweist und das über ein Führungsorgan (36) mit dem Fahrgestell (14) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan (36) in Längsrichtung der Bodenreinigungsmaschine (10) elastisch verformbar ist.
2. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan (36) formelastisch ausgestaltet ist.
3. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan (36) mindestens einen Schubbügel (38, 40) mit zwei schräg zueinander ausgerichteten Bügelarmen (42, 46; 44, 48) aufweist.
4. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Schubbügel (38, 40) U-förmig, V-förmig oder C-förmig ausgestaltet ist.
5. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan (36) zwei Schubbügel (38, 40) aufweist, die über eine Traverse (70) starr miteinander verbunden sind .
6. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schubbügel (38, 40) parallel zueinander ausgerichtet sind.
7. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (70) die dem Reinigungsaggregat (28) zugewandten Endbereiche der Schubbügel (38, 40) miteinander verbindet.
8. Bodenreinigungsmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan (36) mindestens ein vorderes, dem Reinigungsaggregat (28) zugeordnetes Verbindungselement und mindestens ein hinteres, dem Fahrgestell (14) zugeordnetes Verbindungselement aufweist, die zur Herstellung mechanischer Verbindungen mit korrespondierenden Verbindungselementen (110, 111, 92, 94) des Reinigungsaggregates (28) bzw. des Fahrgestells (14) zusammenwirken, und dass das Führungsorgan (36) mindestens ein erstes Anschlagelement aufweist, das an eine erste Anschlagfläche (104) des Fahrgestells (14) flächig anlegbar ist.
9. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (92, 94) des Fahrgestells (14) eine erste Aufnahme (100, 102) aufweist sowie eine der ersten Aufnahme (100, 102) abgewandte erste Anschlagfläche (104), wobei ein hinteres Verbindungselement (80, 90) des Führungsorgans (36) in die erste Aufnahme (100, 102) einsetzbar ist.
10. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Verbindungselement des Führungsorgans (36) werkzeuglos in die erste Aufnahme (100, 102) einsetzbar ist.
11. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Aufnahme (100, 102) in die dem Reinigungsaggregat (28) abgewandte Richtung öffnet.
12. Bodenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine hintere Verbindungselement des Führungsorgans (36) als hinterer Lagerzapfen (80, 90) ausgestaltet ist, der sich zwischen zwei Zinken (74, 76, 84, 86) einer hinteren Lagergabel (72, 82) des Führungsorgans (36) erstreckt.
13. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan (36) zwei hintere Verbindungselemente aufweist, die als fluchtend zueinander ausgerichtete hintere Lagerzapfen (80, 90) ausgestaltet sind.
14. Bodenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (110, 111) des Reinigungsaggregates (28) eine zweite Aufnahme (112) aufweist, in die ein vorderes Verbindungselement des Führungsorgans (36) einsetzbar ist.
15. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in die zweite Aufnahme (112) ein Sicherungselement (116) eintaucht, das das in die zweite Aufnahme (112) eingesetzte vordere Verbindungselement hintergreift.
16. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zweite Aufnahme (112) schräg zur Vertikalen in die der zu reinigenden Bodenfläche (12) zugewandte Richtung öffnet.
17. Bodenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine vordere Verbindungselement als vorderer Lagerzapfen (66, 68) ausgestaltet ist, der sich zwischen zwei Zinken (54, 56; 58, 60) einer vorderen Lagergabel (50, 52) des Führungsorgans (36) erstreckt.
18. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan (36) zwei vordere Verbindungselemente aufweist, die als fluchtend zueinander ausgerichtete vordere Lagerzapfen (66, 68) ausgestaltet sind.
19. Bodenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan (36) zwei vordere und zwei hintere Verbindungselemente aufweist, die an den Eckpunkten eines gedachten Rechtecks angeordnet sind .
20. Bodenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan (36) zumindest ein zweites Anschlagelement aufweist, das im Falle einer elastischen Verformung des Führungsorgans (36) an eine zweite Anschlagfläche (120, 121) des Fahrgestells (14) anlegbar ist.
21. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine zweite Anschlagelement zwischen einem ersten Anschlagelement und einem vorderen Verbindungselement des Führungsorgans (36) angeordnet ist.
22. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgestell (14) mindestens einen Lagerbock (118, 119) aufweist, an dem eine zweite Anschlagfläche (120, 121) angeordnet ist.
PCT/EP2010/067492 2010-11-15 2010-11-15 Fahrbare bodenreinigungsmaschine WO2012065623A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK10781656.3T DK2640249T3 (da) 2010-11-15 2010-11-15 Mobil gulvrengøringsmaskine
PCT/EP2010/067492 WO2012065623A1 (de) 2010-11-15 2010-11-15 Fahrbare bodenreinigungsmaschine
RU2013127137/12A RU2537161C1 (ru) 2010-11-15 2010-11-15 Передвижная мавина для уборки пола
EP10781656.3A EP2640249B1 (de) 2010-11-15 2010-11-15 Fahrbare bodenreinigungsmaschine
CN201080070164.1A CN103220957B (zh) 2010-11-15 2010-11-15 能行驶的地面清洁机
US13/893,945 US8856998B2 (en) 2010-11-15 2013-05-14 Mobile floor cleaning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2010/067492 WO2012065623A1 (de) 2010-11-15 2010-11-15 Fahrbare bodenreinigungsmaschine

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/893,945 Continuation US8856998B2 (en) 2010-11-15 2013-05-14 Mobile floor cleaning machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012065623A1 true WO2012065623A1 (de) 2012-05-24

Family

ID=44314938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/067492 WO2012065623A1 (de) 2010-11-15 2010-11-15 Fahrbare bodenreinigungsmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8856998B2 (de)
EP (1) EP2640249B1 (de)
CN (1) CN103220957B (de)
DK (1) DK2640249T3 (de)
RU (1) RU2537161C1 (de)
WO (1) WO2012065623A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106794490B (zh) 2014-09-05 2020-09-11 坦南特公司 用于供应具有纳米气泡的处理液体的系统和方法
USD1028394S1 (en) * 2021-07-15 2024-05-21 Alfred Kaercher Se & Co. Kg Floor cleaning machine
USD1016416S1 (en) * 2022-02-14 2024-02-27 Karcher North America, Inc. Floor cleaning machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5483718A (en) * 1994-10-03 1996-01-16 Tennant Company Floor scrubbing machine having impact energy absorption
US5611105A (en) * 1995-01-13 1997-03-18 Tennant Company Torsionally flexible frame structure
EP0910981A1 (de) 1997-10-22 1999-04-28 Alto U.S. Inc. Bürstenkopfpositioniervorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3942218A (en) * 1972-05-22 1976-03-09 Tennant Company Scrubbing machine
US5016310A (en) * 1989-08-21 1991-05-21 Tennant Company Floor scrubber having laterally variable scrub brush position
US5742966A (en) * 1994-10-05 1998-04-28 Tono; Gianni Floor-cleaning machine provided with movable brushes and dragging disc
DE102009041362A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-24 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsroboters

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5483718A (en) * 1994-10-03 1996-01-16 Tennant Company Floor scrubbing machine having impact energy absorption
EP0705559A1 (de) 1994-10-03 1996-04-10 Tennant Company Druckenergieabsorptionsmechanismus für eine Bodenreinigungsmaschine
US5611105A (en) * 1995-01-13 1997-03-18 Tennant Company Torsionally flexible frame structure
EP0910981A1 (de) 1997-10-22 1999-04-28 Alto U.S. Inc. Bürstenkopfpositioniervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
RU2013127137A (ru) 2014-12-27
US8856998B2 (en) 2014-10-14
EP2640249A1 (de) 2013-09-25
DK2640249T3 (da) 2014-10-27
EP2640249B1 (de) 2014-09-17
RU2537161C1 (ru) 2014-12-27
CN103220957A (zh) 2013-07-24
CN103220957B (zh) 2015-06-03
US20130247313A1 (en) 2013-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1250079B1 (de) Reinigungskopf für ein bodenreinigungsgerät
DE102007049864B4 (de) Sitzgestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger, der zwei Seitenteile hat
DE102011053354B4 (de) Kombinierte Struktur einer äußeren oberen Mittelsäulenverstärkung und eines Sicherheitsgurthalters und Schweißverfahren unter Verwendung dieser Struktur
DE112014000425B4 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Kopfstütze
EP1967653B1 (de) Kehrmaschine
EP1164074B1 (de) Knickgelenktes Bodenreinigungsfahrzeug
WO2004000615A1 (de) Befestigungsteil für einen wischerarm eines fahrzeug-scheibenwischers
DE102005017114A1 (de) Flansch für starre Struktur eines Fahrzeugsitzes, Fahrzeugsitz mit solch einem Flansch und Verfahren zur Herstellung eines solchen Flansches
EP2640249B1 (de) Fahrbare bodenreinigungsmaschine
DE4117272C2 (de) Gerätehaltevorrichtung zur Verbindung eines Arbeitsgerätes mit einem Fahrzeugchassis
DE10158912B4 (de) Knickpendellenkung
DE3737420A1 (de) Wagenheber
EP3106567B1 (de) Bodenreinigungsmaschine mit flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung
EP2872697B1 (de) Fahrbare bodenreinigungsmaschine
DE10221351B4 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE10221352B4 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE10221349A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE102020105400A1 (de) Sitzschienenbaugruppe, die abdeckelemente beinhaltet
EP3549417A1 (de) Lenkeranordnung für einen dreipunkt-kraftheber eines traktors oder einer sonstigen landwirtschaftlichen arbeitsmaschine sowie dreipunkt-kraftheber
EP2335998B1 (de) Faltbare Getränkekistenablage für einen Einkaufswagen
DE19961670A1 (de) Hintere Lagerung des kippbaren Fahrerhauses eines Frontlenker-Lastkraftwagens
DE10305611B4 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE102007049432B4 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE1924269A1 (de) Arbeitsmaschine,insbesondere Frontlader fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge
AT504976A1 (de) Federfangvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10781656

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010781656

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013127137

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A