WO2012059093A2 - Stampfwerkzeug - Google Patents
Stampfwerkzeug Download PDFInfo
- Publication number
- WO2012059093A2 WO2012059093A2 PCT/DE2011/075243 DE2011075243W WO2012059093A2 WO 2012059093 A2 WO2012059093 A2 WO 2012059093A2 DE 2011075243 W DE2011075243 W DE 2011075243W WO 2012059093 A2 WO2012059093 A2 WO 2012059093A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- shaft
- ramming
- head
- tamping
- sacrificial
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D3/00—Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
- E02D3/02—Improving by compacting
- E02D3/046—Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D3/00—Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
- E02D3/02—Improving by compacting
- E02D3/08—Improving by compacting by inserting stones or lost bodies, e.g. compaction piles
Definitions
- the invention relates to a tamping tool consisting of a tamping head and an inserted in this shaft.
- the use of such tamping tools is preferably carried out for compacting bulk materials, such as ballast, waste or paper and packaging materials.
- a main area of application is the production of green ⁇ dung column, for example from gravel to improve the load bearing capacity of soft soil at the foundation of foundations, in the manufacture of floor slabs, columns walls, dams and transport areas.
- the illustration of the prior art therefore relates to a tamping tool for producing foundation columns.
- drilling out of the soil takes place.
- the concrete drilling depth is determined, among other things, depending on the respective soil condition.
- Broken natural stone or concrete fracture is introduced in a depth of approx. 0.4 m into the produced borehole.
- This bed is vertically compacted by the repeated action of a tamping tool. Due to the conical shape of the tamping head Eigent ⁇ union, the material of the bed is pressed horizontally in the surrounding soil, it comes to a soil compaction. After compaction, another bed is introduced and compacted by repeated action of the tamping tool. The process is repeated until the bore is filled in the erfor ⁇ sary height.
- stampfVorrich ⁇ tung are known inter alia from DE 692 15 811 T2. Thereafter, the tamping tool has a vertical kraftbeetzmacherbaren shaft, at the lower end of a plate-shaped tamping head is arranged. The tamping head runs conically downwards.
- the compound of tamping head and shaft by ⁇ A press of the conical lower end of the shaft in a ⁇ is arranged in the axial direction in the tamping head opening realized.
- This opening is correspondent ⁇ ingly conically towards the lower end of the shaft.
- As stamping process the shaft is loaded enormously by building transverse vibrations. By occurring at the junction of the tamping head and shank ⁇ shear forces occur in this area repeated at a fraction of the shaft.
- the shaft may repeatedly reused by restoration len a conical end ⁇ the.
- An advantage of the invention is in particular that the surface pressure on the inner cone of the tamping head is reduced so far by the use of a so-called sacrificial bush that there is no longer any welding to an outer cone located therein.
- the reduction of the surface pressure is achieved while maintaining the shaft diameter, by increasing the contact surface between ⁇ tamping head and sacrifice socket against egg ⁇ ner direct connection of tamping head and shank.
- the broken off remnant of the shaft can now be welded into the inner cone of the sacrificial bushing, it can be easily removed from the stamping head together with the sacrificial bushing.
- the tamping head can be reused without post processing ⁇ . It is not necessary to provide replacement rifle heads. Compared to the prior art, a considerable cost saving is achieved despite the additional costs for the sacrificial bushing.
- the solubility of the victim from the socket tamping head can be improved by the use of a highly alloyed steel for the victims bushing by the sacrificial liner is provided at ih ⁇ rem outer cone by a corresponding metallurgical heat treatment with favorable elastic properties. Also, the configuration of the shaft as a forged part in this respect is due to the increased Zä ⁇ ability of the material is advantageous.
- a tamping head and a shaft of the prior art a tamping head with inserted shaft according to the prior art, a stamper head with a broken shaft according to the prior art, a tamping head with sacrificial bushing and a shaft a tamping head with inserted shaft a tamping head with broken shaft end a tamping head with removed sacrificial bush
- the stamper according to the prior art has ei ⁇ NEN tamping head with gradient in the axial direction on domestic nenkonus employed in which the corresponding outer cone is a shaft (Fig. 1 u. 2).
- FIG. 3 shows the tamping tool with a broken shaft ⁇ de, which remains in the tamping tool. Removing this conical remnant is impossible because it has welded due to the high surface pressure with the tamping head.
- the tamping head 1 has an inner cone 8, which is significantly widened in comparison with the prior art, into which the sacrificial bushing 2 is inserted.
- the sacrificial bush 2 a with the outer cone 5 of the shaft 4 corres ⁇ chief of the inner cone 3 is formed.
- FIG. 5 shows the tamping tool with the shaft 4 inserted into the sacrificial bush 2.
- the victim connector 2 can be removed with the broken sealed therein shank end 6 from the tamping head 1 ⁇ the (Fig. 7).
- the ramming head 1 is reusable as often as desired.
- the ⁇ ser can be used several times.
- the sacrificial bush 2 is made of a higher alloyed steel. By an appropriate metallurgical heat treatment, the sacrificial bushing 2 is provided at its outer cone 7 with such elastic properties that support a release of the ram 1. LIST OF REFERENCE NUMBERS
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
- Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Stampfwerkzeug bestehend aus einem Stampfkopf und einem in diesen eingesteckten Schaft. Der Einsatz derartiger Stampfwerkzeuge erfolgt vorzugsweise zum Verdichten von in loser Schüttung vorliegenden Materialen, wie Schotter, Abfall oder Papier- und Verpackungsmaterialien. Ein Hauptanwendungsgebiet solcher StampfWerkzeuge ist das Herstellen von Gründungssäulen, z.B. aus Schotter, zum Verbessern der Tragfähigkeit von weichen Böden bei der Gründung von Fundamenten, beim Herstellen von Bodenplatten, Stützenwänden, Dämmen und Verkehrsflächen. Beim Stampfvorgang kommt oft zu einem Bruch des Schaftes im Bereich des Stampfköpfes. Der Schaft kann durch Wiederherstellen eines konischen Endes mehrfach wiederverwendet werden. Ein Wiederverwenden des Stampfkopfes scheidet jedoch aus, da sich das abgebrochene Ende des Schaftes unlösbar mit dem Stampfkopf verschweißt hat. Um ein Verschweißen der beiden Teile zu verhindern, ist erfindungsgemäß im Stampfkopf eine die Flächenpressung verringernde Opferbuchse eingesetzt.
Description
Besehreibung
StampfWerkzeug
Die Erfindung betrifft ein StampfWerkzeug bestehend aus einem Stampfkopf und einem in diesen eingesteckten Schaft. Der Einsatz derartiger StampfWerkzeuge erfolgt vorzugsweise zum Verdichten von in loser Schüttung vor- liegenden Materialen, wie Schotter, Abfall oder Papier- und Verpackungsmaterialien.
Ein Hauptanwendungsgebiet ist das Herstellen von Grün¬ dungssäulen, z.B. aus Schotter, zum Verbessern der Trag- fähigkeit von weichen Böden bei der Gründung von Fundamenten, beim Herstellen von Bodenplatten, Stützenwänden, Dämmen und Verkehrsflächen.
Stand der Technik
Die Darstellung des Standes der Technik betrifft daher ein StampfWerkzeug zum Herstellen von Gründungssäulen. Zum Herstellen dieser Gründungssäulen erfolgt ein Ausbohren des Bodens. Die konkrete Bohrtiefe wird unter anderem in Abhängigkeit von der jeweiligen Bodenbeschaffenheit festgelegt. In das hergestellte Bohrloch wird in loser Schüttung gebrochener Naturstein oder Betonbruch in einer Schütthöhe von ca. 0,4 m eingebracht. Diese Schüttung wir durch das wiederholte Einwirken eines StampfWerkzeuges vertikal verdichtet. Durch die konische Form des eigent¬ lichen Stampfkopfes wird das Material der Schüttung auch horizontal in den umgebenden Boden gepresst, es kommt zu einer Bodenverdichtung. Nach erfolgter Verdichtung wird eine weitere Schüttung eingebracht und durch wiederholtes Einwirken des StampfWerkzeuges verdichtet. Der Vorgang wird so oft wiederholt, bis die Ausbohrung in der erfor¬ derlichen Höhe verfüllt ist.
Dieses Verfahren sowie eine entsprechende StampfVorrich¬ tung sind unter anderem aus der DE 692 15 811 T2 bekannt. Danach weist das StampfWerkzeug einen vertikal kraftbeaufschlagbaren Schaft auf, an dessen unterem Ende ein tellerförmiger Stampfköpf angeordnet ist. Der Stampfkopf verläuft dabei nach unten konisch.
Die Verbindung von Stampfkopf und Schaft ist durch Ein¬ pressen des konisch ausgebildeten unteren Endes des Schaftes in eine in axialer Richtung im Stampfkopf ange¬ ordnete Öffnung realisiert. Diese Öffnung ist korrespon¬ dierend konisch zum unteren Ende des Schaftes ausgebil¬ det . Beim StampfVorgang wird der Schaft durch sich aufbauende Querschwingungen enorm belastet. Durch die an der Verbindungsstelle von Stampfkopf und Schaft auftretenden Scher¬ kräfte kommt es in diesem Bereich wiederholt zu einem Bruch des Schaftes. Der Schaft kann durch Wiederherstel- len eines konischen Endes mehrfach wiederverwendet wer¬ den .
Ein Wiederverwenden des Stampfkopfes scheidet jedoch aus, da das abgebrochene Ende des Schaftes unlösbar mit dem Stampfköpf verbunden ist. Dies folgt daraus, weil durch den Krafteintrag in den Schaft an den konischen Berührungsflächen von Stampfkopf und Schaft eine hohe Flächen¬ pressung auftritt. Als Ergebnis dieser Flächenpressung kommt es zu einem unlösbaren Verschweißen beider Bautei- le.
Aufgabenstellung Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein aus Stampfkopf und Schaft bestehendes StampfWerkzeug zu schaffen, bei
welchem nach einem Bruch des Schaftes der Schaft und der Stampfköpf wiederverwendet werden können.
Diese Aufgabe wird durch ein StampfWerkzeug mit den Merk- malen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausge¬ staltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben .
Ein Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass durch die Verwendung einer so genannten Opferbuchse die Flächenpressung am Innenkonus des Stampfkopfes so weit verringert wird, dass es zu keinem Verschweißen mit einem darin befindlichen Außenkonus mehr kommt. Die Verringerung der Flächenpressung wird, bei Beibehaltung des Schaftdurchmessers, durch die Vergrößerung der Kontakt¬ fläche zwischen Stampfkopf und Opferbuchse gegenüber ei¬ ner direkten Verbindung von Stampfkopf und Schaft erreicht . Das abgebrochene Reststück des Schaftes kann sich jetzt zwar im Innenkonus der Opferbuchse verschweißen, es lässt sich aber zusammen mit der Opferbuchse problemlos aus dem Stampfköpf lösen. Somit kann der Stampfköpf ohne Nach¬ bearbeitung wiederverwendet werden. Ein Vorhalten von Er- satzstampfköpfen erübrigt sich. Gegenüber dem Stand der Technik wird trotz der Mehrkosten für die Opferbuchse eine erhebliche Kosteneinsparung erreicht.
Die Lösbarkeit der Opferbuchse vom Stampfkopf kann durch die Verwendung eines höher legierten Stahls für die Opferbuchse verbessert werden, indem die Opferbuchse an ih¬ rem Außenkonus durch eine entsprechende metallurgische Wärmebehandlung mit vorteilhaften elastischen Eigenschaften versehen wird. Auch die Ausbildung des Schaftes als Schmiedeteil ist diesbezüglich aufgrund der erhöhten Zä¬ higkeit des Materials von Vorteil.
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im Folgenden näher beschrieben.
einen Stampfkopf und einen Schaft nach dem Stand der Technik einen Stampfkopf mit eingesetztem Schaft nach dem Stand der Technik einen Stampfkopf mit gebrochenem Schaft nach dem Stand der Technik einen Stampfkopf mit Opferbuchse und einen Schaft einen Stampfkopf mit in eingesetztem Schaft einen Stampfkopf mit abgebrochenem Schaftende einen Stampfkopf mit entfernter Opferbuchse
Das StampfWerkzeug gemäß dem Stand der Technik weist ei¬ nen Stampfkopf mit in axialer Richtung verlaufendem In- nenkonus auf, in welchen der korrespondierende Außenkonus eines Schaftes eingesetzt ist (Fig. 1 u. 2) . Figur 3 zeigt das StampfWerkzeug mit einem gebrochenen Schaften¬ de, wobei dieses im StampfWerkzeug verblieben ist. Ein Entfernen dieses konischen Reststückes ist unmöglich, da es sich auf Grund der hohen Flächenpressung mit dem Stampfköpf verschweißt hat.
Bei dem erfindungsgemäßen StampfWerkzeug gemäß Figur 4 weist der Stampfkopf 1 einen gegenüber dem Stand der Technik deutlich aufgeweiteten Innenkonus 8 auf, in welchen die Opferbuchse 2 eingesetzt ist. In der Opferbuchse 2 ist ein mit dem Außenkonus 5 des Schaftes 4 korrespon¬ dierender Innenkonus 3 ausgebildet.
Figur 5 zeigt das StampfWerkzeug mit in die Opferbuchse 2 eingesetztem Schaft 4.
Bei einem durch die Stampfbewegungen hervorgerufenen Bruch des Schaftes 4 verbleibt das abgebrochene konische Schaftende 6 unlösbar verschweißt in der Opferbuchse 2 (Fig. 6) . Durch die vergrößerte Mantelfläche am Außenko- nus 7 der Opferbuchse 2 wirkt zwischen der Opferbuchse 2 und dem Innenkonus 8 des Stampfkopfes 1 eine geringere Flächenpressung als bei einer direkten Verbindung zwischen dem Stampfköpf 1 und dem Schaft 4. Diese verringer¬ te Flächenpressung bewirkt, dass es zu keinem Verschwei- ßen des Stampfköpfes 1 mit der Opferbuchse 2 kommt.
Die Opferbuchse 2 kann mit dem darin verschweißten abgebrochenen Schaftende 6 aus dem Stampfkopf 1 entfernt wer¬ den (Fig. 7) . Durch Einsetzen einer neuen Opferbuchse 2 ist der Stampfköpf 1 beliebig oft wiederverwendbar. Durch Anarbeiten eines neuen Außenkonus 5 am Schaft 4 kann die¬ ser mehrfach verwendet werden.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Opferbuchse 2 aus einem höher legierten Stahl gefertigt. Durch eine entsprechende metallurgische Wärmebehandlung ist die Opferbuchse 2 an ihrem Außenkonus 7 mit solchen elastischen Eigenschaften versehen, die ein Lösen vom Stampfköpf 1 unterstützen.
Bezugszeichenliste
1 Stampfköpf
2 Opferbuchse
3 Innenkonus
4 Schaft
5 Außenkonus
6 Schaftende
7 Außenkonus
8 Innenkonus
Claims
1. StampfWerkzeug, bestehend aus einem Stampfköpf (1) und einem darin mit seinem konischen Ende befestigten Schaft (4), dadurch gekennzeichnet, dass im Stampfkopf (1) eine mit einem Außenkonus (7) versehene Opferbuch¬ se (2) angeordnet ist, in welcher in einem Innenkonus (3) das mit einem Außenkonus (5) versehene Ende des Schaftes (4) angeordnet ist.
2. StampfWerkzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Opferbuchse (2) aus einem höher le¬ gierten Stahl besteht.
3. StampfWerkzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Opferbuchse (2) durch eine metal¬ lurgische Wärmebehandlung an ihrem Außenkonus 7 die Lösbarkeit aus dem Stampfkopf (1) unterstützende elas¬ tische Eigenschaften aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010047915.2 | 2010-10-11 | ||
DE201010047915 DE102010047915A1 (de) | 2010-10-11 | 2010-10-11 | Stampfwerkzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2012059093A2 true WO2012059093A2 (de) | 2012-05-10 |
WO2012059093A3 WO2012059093A3 (de) | 2012-06-28 |
Family
ID=45688133
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2011/075243 WO2012059093A2 (de) | 2010-10-11 | 2011-10-05 | Stampfwerkzeug |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010047915A1 (de) |
WO (1) | WO2012059093A2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103790149A (zh) * | 2014-03-05 | 2014-05-14 | 广西大学 | 一种脚掌形带轮打夯机 |
US20150013260A1 (en) * | 2006-12-08 | 2015-01-15 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking of floor panels |
US10519676B2 (en) | 2011-07-11 | 2019-12-31 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US10731358B2 (en) | 2014-11-27 | 2020-08-04 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US10968639B2 (en) | 2011-08-15 | 2021-04-06 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US11060302B2 (en) | 2019-01-10 | 2021-07-13 | Valinge Innovation Ab | Unlocking system for panels |
US11066835B2 (en) | 2013-06-27 | 2021-07-20 | Valinge Innovation Ab | Building panel with a mechanical locking system |
CN115434347A (zh) * | 2022-10-11 | 2022-12-06 | 重庆市二零八地质环境研究院有限公司 | 一种地下水监测井粘土分层止水方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69215811T2 (de) | 1991-03-20 | 1997-04-03 | Nathaniel Sill Fox | Kurze pfeiler aus agglomerat und verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1480304A (en) * | 1921-07-05 | 1924-01-08 | Saliger Anton | Rammer |
DE1603545U (de) * | 1948-10-04 | 1950-03-23 | Fritz Seibel | Stampffuss fuer druckluft-stampfer. |
DE1479299A1 (de) * | 1964-01-15 | 1969-05-14 | Walter Groll | Kunststoffkoerper verschiedener Haerte,sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung |
DE3112395A1 (de) * | 1981-03-28 | 1982-10-07 | Paul 5940 Lennestadt Schmidt | "rammaufsatz fuer rohrrammen" |
US4550784A (en) * | 1983-01-03 | 1985-11-05 | Ottestad Jack Benton | Tool mounting means for a hydraulically powered impact hammer |
DE3734998A1 (de) * | 1987-10-16 | 1989-04-27 | Schmidt Paul | Rammvorrichtung |
FR2881764B1 (fr) * | 2005-02-10 | 2007-03-16 | Montabert Soc Par Actions Simp | Appareil de damage destine a etre associe a un brise-roche |
-
2010
- 2010-10-11 DE DE201010047915 patent/DE102010047915A1/de not_active Withdrawn
-
2011
- 2011-10-05 WO PCT/DE2011/075243 patent/WO2012059093A2/de active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69215811T2 (de) | 1991-03-20 | 1997-04-03 | Nathaniel Sill Fox | Kurze pfeiler aus agglomerat und verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10640989B2 (en) * | 2006-12-08 | 2020-05-05 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking of floor panels |
US20150013260A1 (en) * | 2006-12-08 | 2015-01-15 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking of floor panels |
US10995501B2 (en) | 2011-07-11 | 2021-05-04 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US10519676B2 (en) | 2011-07-11 | 2019-12-31 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US10968639B2 (en) | 2011-08-15 | 2021-04-06 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US11066835B2 (en) | 2013-06-27 | 2021-07-20 | Valinge Innovation Ab | Building panel with a mechanical locking system |
US11746536B2 (en) | 2013-06-27 | 2023-09-05 | Valinge Innovation Ab | Building panel with a mechanical locking system |
CN103790149A (zh) * | 2014-03-05 | 2014-05-14 | 广西大学 | 一种脚掌形带轮打夯机 |
CN103790149B (zh) * | 2014-03-05 | 2015-08-19 | 广西大学 | 一种脚掌形带轮打夯机 |
US10731358B2 (en) | 2014-11-27 | 2020-08-04 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US11261608B2 (en) | 2014-11-27 | 2022-03-01 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US11060302B2 (en) | 2019-01-10 | 2021-07-13 | Valinge Innovation Ab | Unlocking system for panels |
US11781324B2 (en) | 2019-01-10 | 2023-10-10 | Välinge Innovation AB | Unlocking system for panels |
CN115434347A (zh) * | 2022-10-11 | 2022-12-06 | 重庆市二零八地质环境研究院有限公司 | 一种地下水监测井粘土分层止水方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2012059093A3 (de) | 2012-06-28 |
DE102010047915A1 (de) | 2012-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2012059093A2 (de) | Stampfwerkzeug | |
DE3128419C2 (de) | ||
DE102012223992B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bodenverdichtung und/oder Bodenverfestigung | |
DE60114890T2 (de) | Herstellungsverfahren für ein bauteil mit gewinde und so hergestelltes bauteil | |
EP0817936B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ziehen eines im erdreich verlegten oder zu verlegenden rohres | |
EP2715013B1 (de) | Verbindungsanordnung und verfahren zur herstellung einer durchstanzsicherung einer nachträglichen querkraftverstärkung bzw. eines bewehrungsanschlusses | |
DE202010000169U1 (de) | Gussteil mit planparallelen Flächen und Vorrichtung zu dessen Herstellung | |
DE102010022661A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bodenverdichtung | |
AT508904B1 (de) | Ankerstab für eine schalung | |
EP1831467B1 (de) | Betonschwelle und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE102008009057A1 (de) | Holzmastegründung | |
DE202012013459U1 (de) | Stahlbeton-Rammpfahlfundament | |
EP0481079B1 (de) | Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines Pfahls | |
DE202010014093U1 (de) | Stampfwerkzeug | |
DE102009022540B4 (de) | Verfahren zur Nachverfestigung von Ankerelementen | |
DE102005029364B4 (de) | Fertigteilpfahl sowie dazugehöriges Verfahren zur Bauwerksgründung | |
DE102008043709A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Drehfundaments | |
EP2998448B1 (de) | Verfahren zur Tragfähigkeitsverbesserung von im Baugrund gesetzten offenen Profilen sowie damit erstelltes System | |
AT152042B (de) | Verfahren zur Herstellung von Fugen in Betonflächen. | |
AT83674B (de) | Verfahren zur Gründung mittels Pfähle in wenig tragfähigem Boden unter Verwendung von Sprengmitteln. | |
AT521549B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verankerung für ein Zugglied in einer Betonplatte | |
AT366778B (de) | Kraftuebertragungselement | |
DE3615490C2 (de) | Verfahren zum Verfestigen des Fußbereichs eines Ortbetonelementes in einer Bohrung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DD286632A5 (de) | Glasfaserseidenstab-erdzugankervorrichtung und -einbauverfahren | |
DE477215C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ortpfaehlen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 11818989 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A2 |
|
122 | Ep: pct app. not ent. europ. phase |
Ref document number: 11818989 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A2 |