AT83674B - Verfahren zur Gründung mittels Pfähle in wenig tragfähigem Boden unter Verwendung von Sprengmitteln. - Google Patents

Verfahren zur Gründung mittels Pfähle in wenig tragfähigem Boden unter Verwendung von Sprengmitteln.

Info

Publication number
AT83674B
AT83674B AT83674DA AT83674B AT 83674 B AT83674 B AT 83674B AT 83674D A AT83674D A AT 83674DA AT 83674 B AT83674 B AT 83674B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
soil
explosion
piles
bearing capacity
explosives
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Armand Gabriel Considere
Original Assignee
Armand Gabriel Considere
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armand Gabriel Considere filed Critical Armand Gabriel Considere
Application granted granted Critical
Publication of AT83674B publication Critical patent/AT83674B/de

Links

Landscapes

  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gründung mittels Pfähle in wenig tragfähigem Boden unter Verwendung von
Sprengmitteln. 



   Vorliegende Erfindung bezweckt, die Tragfähigkeit von in den Boden getriebenen Pfählen oder Piloten für auf sie wirkende Lasten zu erhöhen. Das verwendete Mittel besteht darin, jeden Pfahl oder Piloten kräftig auf eine Masse von tragfähigem Material zu stützen, das in einen unter-   jrdischen Hohlraum   eingeführt wird, welcher durch die Explosion eines Sprengstoffes erzeugt worden ist. 



   Man kann zwei verschiedene Verfahren zur Erzielung dieses Ergebnisses benutzen. i. Verfahren, welches die Zertrümmerung der Spitze des Pfahles oder Piloten erfordert. 



   Hierfür wird ein Ausführungsbeispiel mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben. a (Fig. i und 2) ist der untere Teil eines Pfahles oder Piloten aus armiertem Beton, b, b sind Sprengpatronen in beliebiger Anzahl, die in die Spitze des Pfahles oder Piloten eingeführt werden. 



   Man treibt den Pfahl oder Piloten bis zur gewünschten Tiefe ein und bringt eine'oder mehrere Patronen zur Explosion, welche die Armierung losreisst, den Beton zertrümmert und die Trümmer kräftig gegen den Boden presst, der nachgibt und einen Hohlraum freilässt. 



   Man kann dann auf zweierlei Weise vorgehen. 



   I. Man kann die Patronen derart bemessen, dass fast die gesamte Sprengwirkung zur Zertrümmerung des Betons aufgewendet wird. In diesem Falle erzeugt die Explosion nur eine sehr kleine   Aushöhlung in   der Mitte. Zwecks Beendigung der Arbeit nach der Explosion setzt man das unterbrochene Eintreiben fort, bis man auf einen genügenden Widerstand trifft. 



   Die Betontrümmer oder Stücke, welche durch den von der Explosion nicht beeinflussten Teil des Piloten oder Pfahles kräftig zusammengedrückt werden, füllen die durch die Explosion   gebildete Höhlung   aus und weichen auch seitlich aus und geben dem Piloten oder Pfahl eine erweiterte Grundfläche, welche das spitze Ende des Pfahles oder Piloten ersetzt und dessen Trag- fähigkeit erhöht. 



   II. Um eine grössere Steigerung der Tragfähigkeit zu erzielen, benutzt man Patronen mit stärkerer Ladung als im ersten Fall. Man erzielt so eine Aushöhlung von grösseren Abmessungen, in die man gute Materialien schüttet, welche man stampfen oder auf andere Weise verdichten kann. Hierauf setzt man'das unterbrochene Eintreiben fort. 



   Die Tragfähigkeit des Pfahles oder Piloten wird noch durch die Verdichtung des Bodens gesteigert, welche der hohe bei der Explosion erzeugte Druck hervorruft. 



   2. Verfahren ohne Zertrümmerung der Spitze des Pfahles oder Piloten. 



   Statt dass man einen im Pfahl oder Piloten vorgesehenen Kanal benutzt, um zuerst die Sprengladung und nachher das Füllmittel einzuführen, bedient man sich zu diesen Operationen eines Hilfsrohres. Dies gestattet, massive Pfähle oder Piloten aus Holz, armiertem Beton, Metall ebenso leicht zu benutzen, wie hohle. Hierfür wird ein Ausführungsbeispiel mit Bezug auf die Zeichnung gegeben. d   (Fig. g)   ist ein Rohr oder prismatisches oder leicht konisches Stück mit Längskanal, der nötigenfalls nur 60 mm Durchmesser zu haben braucht. Für jede Operation wird dieses Rohr mit einer Spitze e versehen, welche so angeordnet ist, dass das Rohr sie beim Eintreiben, aber nicht beim Herausziehen mitnimmt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Man treibt das Rohr   d   in den Boden (Fig. 3) und bringt oben auf die Spitze e eine Sprengpatrone f mit aus dem Rohr hinaus führender Zündschnur oder elektrischen Leitungsdrähten zur Hervorrufung der Explosion. 



   Wie Fig. 4 zeigt, hebt man nachher das Rohr   d   bis zu der Höhe, die erforderlich ist, um es den zerstörenden Wirkungen der Explosion zu entziehen ; man verdämmt das Rohr in irgendeiner geeigneten Weise, z. B. indem man es ganz oder zum Teil mit Wasser füllt. Hierauf ruft man die Explosion hervor ; diese erzeugt eine Höhlung g, die mit dem Rohr in Verbindung steht, weil das Wasser unter sehr hohem Druck zu entweichen sucht und den Boden allseits zurückdrängt und ihm eine bedeutende Festigkeit erteilt. Unmittelbar darauf fördert man durch das Rohr in die durch die Explosion gebildete Aushöhlung Füllstoffe, wie Sand, Kies, Mörtel oder mehr oder minder feuchten Boden. 



   Man zieht dann das Rohr d heraus und treibt an seiner Stelle den Pfahl oder Piloten   h   (Fig. 5) ein und setzt das Eintreiben so lange fort, bis der Pfahl oder Pilot das in dem von der Explosion herrührenden Hohlraum befindliche Material fest zusammengedrückt hat, alle Höhlungen beseitigt sind und der Pilot dem Eintreiben den gewünschten Widerstand entgegensetzt. 



   3. Verwendung von dünnem Mörtel zum Ausfüllen des Hohlraumes. 



   Um das Ausfüllen des durch die Explosion gebildeten Hohlraumes zu bewerkstelligen oder zu vervollständigen, kann man in denselben dünnen Mörtel oder Zement unter Druck einspritzen. 



   4. Verbesserung des Bodens durch Druckluft vor der Explosion. 



   Wenn der Boden, in welchem der Hohlraum durch Explosion erzeugt werden soll, stark 
 EMI2.1 
 durch   zusammendrückbare Luft   verdrängt. Der starke Druck, den dann die Explosion erzeugt, verringert das Volum der Poren bis fast auf Null und erhöht so die Dichte und Festigkeit des Bodens, in den hierauf das Wasser nicht mehr in merklicher Menge eintreten kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Verfahren zur Gründung mittels Pfähle in wenig tragfähigem Boden unter Verwendung 
 EMI2.2 
 Pfahl aus Beton eingetrieben wird und hierauf in den Längskanal eingeführte Sprengmittel zur Explosion gebracht werden, worauf das weitere Eintreiben des Pfahles, allenfalls nach vorhergehendem Einbringen und   allfälligem Verdichten   von Sand, Kies, Mörtel oder Beton beendet wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Gründung mittels Pfähle in wenig tragfähigem Boden unter Verwendung von Sprengmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst ein an seinem unteren Ende eine Sprengpatrone enthaltendes Hilfsrohr in den Boden getrieben und hierauf ohne die Sprengpatrone wieder etwas gehoben, dann das Rohr und die Höhlung durch Wasser oder einen Brei verdämmt, nach erfolgter Explosion der entstandene Hohlraum mit Füllstoffen, wie Sand, Kies, Mörtel oder Beton, ausgefüllt, hierauf das Hilfsrohr entfernt und schliesslich der Pfahl unter Zusammendrücken des Füllmaterials eingetrieben wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT83674D 1911-10-14 1912-10-12 Verfahren zur Gründung mittels Pfähle in wenig tragfähigem Boden unter Verwendung von Sprengmitteln. AT83674B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR83674X 1911-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83674B true AT83674B (de) 1921-04-25

Family

ID=8737964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83674D AT83674B (de) 1911-10-14 1912-10-12 Verfahren zur Gründung mittels Pfähle in wenig tragfähigem Boden unter Verwendung von Sprengmitteln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83674B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4550786A (en) * 1982-12-23 1985-11-05 Winfried Rosenstock Method of driving steel profiles into a rock substratum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4550786A (en) * 1982-12-23 1985-11-05 Winfried Rosenstock Method of driving steel profiles into a rock substratum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69215811T2 (de) Kurze pfeiler aus agglomerat und verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben
WO2012059093A2 (de) Stampfwerkzeug
EP0758699B1 (de) Verfahren zur Einbringung von sich verjüngenden Pfählen, zugehörige Pfähle, und daraus hergestellte Gründungen und Fundamentbildungen
DE3424776A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der tragfaehigkeit von pfaehlen
DE102010022661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bodenverdichtung
AT83674B (de) Verfahren zur Gründung mittels Pfähle in wenig tragfähigem Boden unter Verwendung von Sprengmitteln.
DE202012013459U1 (de) Stahlbeton-Rammpfahlfundament
DE2229383A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verfestigen des erdbodens, insbesondere zur gruendung von pfaehlen oder aehnlichen fundamentaufbauten
DE4215383C2 (de) Probebelastungspfahl zur Messung der Tragfähigkeit von Pfahlgründungen
DE3033715A1 (de) Verfahren zur untergrundverbesserung und dazu dienender gruendungspfahl, -anker o.dgl.
DE102005029364A1 (de) Fertigteilpfahl sowie dazugehöriges Verfahren zur Bauwerksgründung
DE127193C (de)
DE275791C (de)
DE1910556A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gruendungspfaehlen aus Ortbeton mit Erweiterungen des Pfahlschaftes und des Pfahlfusses,sowie Innenschalung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP3789469B1 (de) Verfahren zur herstellung eines grundbauelementes
DE2619431A1 (de) Verfahren zum herstellen eines ortbetonpfahles
DE19842587A1 (de) Pfahl sowie Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Pfahls
DE263750C (de)
AT323658B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines ortbetonpfahles mit einer fusserweiterung
DE2501415A1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung von gruendungspfaehlen aus ortbeton
DE1178798B (de) Pfahlkern zum Herstellen eines gerammten Gruendungspfahles
DE616706C (de) Verfahren zur Herstellung von pfropfenartigen Betongruendungskoerpern
DE1409601C (de) Schaftkorper aus Profilstaben fur einen Verbundpfahl
EP2728070B1 (de) Verfahren zum Eintreiben und Verankern eines Rammpfahls im Erdreich sowie Rammpfahl
DE759059C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gruendungspfahles