WO2012019697A1 - Transporteinrichtung in einer bürstenherstellungsmaschine sowie verfahren zum transportieren von bürstenteilen - Google Patents

Transporteinrichtung in einer bürstenherstellungsmaschine sowie verfahren zum transportieren von bürstenteilen Download PDF

Info

Publication number
WO2012019697A1
WO2012019697A1 PCT/EP2011/003646 EP2011003646W WO2012019697A1 WO 2012019697 A1 WO2012019697 A1 WO 2012019697A1 EP 2011003646 W EP2011003646 W EP 2011003646W WO 2012019697 A1 WO2012019697 A1 WO 2012019697A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brush
holder
bristle
transport device
drive motor
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/003646
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bart Gerard Boucherie
Original Assignee
Gb Boucherie Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gb Boucherie Nv filed Critical Gb Boucherie Nv
Priority to ES11735393.8T priority Critical patent/ES2650384T3/es
Priority to EP11735393.8A priority patent/EP2595502B1/de
Priority to CN201180035760.0A priority patent/CN103052340B/zh
Publication of WO2012019697A1 publication Critical patent/WO2012019697A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/04Machines for inserting or fixing bristles in bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/06Machines for both drilling bodies and inserting bristles
    • A46D3/065Machines for both drilling bodies and inserting bristles of the belt or chain type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/08Parts of brush-making machines

Definitions

  • the invention relates to a transport device in a brush production machine and to a method for transporting brush parts.
  • Such transport devices are an independent part of a brush-making machine and serve to move successively to be processed brush parts in a processing position or bristle shots that are equipped with a plurality of bristle tufts to supply the brush parts.
  • a conveyor is a rotary drum as part of a brush tamping machine.
  • bristle tufts are supplied via a so-called tamping tool to a brush part (for example, a brush body having a brush handle or a support part in which the bristles are fixed).
  • a stuffing tool tufts bristles from a magazine and stuffs it in a corresponding hole of the brush part, which has a so-called hole pattern.
  • the removal of bristle tufts from the magazine and the plug is done gradually.
  • bristle tufts are sequentially stuffed into the brush part until all the holes are filled. Subsequently, the completely bristled brush part is transported away and transported an unbeborn brush part in the processing station.
  • the transport device must join in these cycle times, that is, when a brush part is completely bristled, the still completely unbeborn bristle part must be transferred to the processing position within the time which is available for the bristling of two consecutive tufts (cycle time). Only then is it ensured that the entire bristle machine can always work in the same cycle. This means that the time between two bristle tufts supplied is always the same, regardless of whether the two bristle tufts supplied in succession are fed to the same brush part or to different brush parts when the brush parts are indexed again. Since the brush parts must be positioned very precisely, but the electric motor needs a certain amount of time to start up and slow down, only a short time is available for the positioning of the brush part together with the heavy holder.
  • the object of the invention is to provide a transport device with which very high clock rates can be achieved.
  • clock rates Preferably, with the transport device according to the invention, clock rates of more than 1,000, possibly 1,200 and more stuffing steps per minute should be achieved.
  • the transport device according to the invention in a brush manufacturing machine for this purpose provides a holder for a plurality of successively to be processed brush parts or sequentially bristling bristle receptacles and a drive motor in the form of a servo motor for the movement of the holder to move brush parts or bristle recordings in and out of a processing position, wherein between the drive motor and the holder a step transmission is provided.
  • a stepper translates a continuous rotary motion into an intermittent, stepwise motion.
  • the sluggish drive motor can run after the position for the holder has already been reached.
  • the engine can also start in advance before the holder is set in motion by him.
  • the indexer can also be designed so that it causes at least 120 °, preferably at least 160 ° of the rotational movement of the drive shaft no rotational movement of the output shaft of the transmission and thus ensures in this time for a standstill of the output shaft.
  • the indexer is designed so that only one step movement of the output shaft takes place per revolution of the drive shaft.
  • the indexer is a so-called Maltese gear.
  • the holder may preferably be a rotary drum or a linear transport device.
  • the rotary drum one or more brush parts or bristle holders are attached and rotated per side, wherein the rotary positions are assigned to different working steps.
  • a rotational position for the assembly of the holder can be provided with bristling to bristle brush parts or bristle recordings, forms a rotational position the processing position, and a further rotational position may be provided for fixing the bristle tufts by spraying or gluing or for removing the bristle parts.
  • a linear transport device can be realized, in which, for example, holders are provided on a chain or a linear table, which are moved linearly and pass through the processing position.
  • a coupled to the drive motor control is provided, which starts the drive motor step by step and decelerates.
  • the holder is, as already explained, preferably part of a Bürstenstopf- machine and takes on bristling so-called brush parts or bristle recordings.
  • These brush parts are either brush body, which also include the stems with, or so-called support body, which have a hole pattern as the brush body, beborstet and then encapsulated, to then become part of the brush.
  • the carrier body can also be fixed to a handle after the bristle, glued or welded thereto. The carrier body is thus a prefabricated part, which later becomes part of the brush and temporarily carries the bristles which are attached to it.
  • the anchor attachment is a fixture in which a tuft of bristles is bent in a U-shape and fixed at its bend with a small metal plate serving as a holder in the hole.
  • the anchor plate cuts into the hole wall.
  • the bristle tufts are usually not bent, but stuffed with a tuft end in the hole, to then be attached to the brush part or support body by gluing, melting, assembly, welding, overmolding or a combination of several of said methods.
  • the invention also relates to a brush tamping machine having a transporting device according to the present invention and a tamping tool adjacent to the transporting device and stuffing bristle tufts into the brushing part or bristle pickup.
  • the method according to the invention for transporting brush parts or bristle holders in a brush production machine is characterized by the following steps:
  • a holder for a plurality of successively to be processed brush parts or sequentially bristled bristle receptacles is provided, wherein the holder brings the brush parts or bristle receptacles successively in a processing position and continuously supplied brush parts or bristle recordings of the holder and are removed after processing.
  • the holder is gradually moved by an electric motor through the interposition of a manual transmission, in particular a Maltese transmission.
  • the support is moved during the Bestopfen between individual clocks in a plane to align holes to be filled stuffing tool.
  • the method according to the invention further provides that the brush parts or the bristle holders are moved by the holder in a tamping machine so that the feeding time from one brush part to the next corresponds to the cycle time when tufts are stuffed.
  • the inventive method also preferably provides that a cycle time of at least 1,100 bristle tufts to be darned per minute is provided.
  • the time for plugging can remain so to speak long, and in addition, the drive motor will be able to accelerate in this phase, so that he then, after the plug with an already high rotational speed performs the indexing.
  • the same advantage also results when braking the drive motor, ie the drive motor can still rotate and decelerate, while the output shaft is already and the machining process can already start .. Due to the combined use of a servomotor and a stepping gear, the cycle time of the transport device can be set independently of the duration of movement of the holder.
  • FIG. 1 is a perspective, schematic plan view of a brush tufting machine according to the invention with inventive transport device as part of a brush manufacturing machine;
  • FIG. 2 shows an enlarged view of the transport device in the region of the step transmission according to FIG. 1 during further indexing;
  • FIG. 3 is an enlarged view of the transport device of Figure 1, in which the output shaft is;
  • FIG. 4 shows a second embodiment of the brush tamping machine according to the invention
  • FIG. 5 shows a third embodiment of the brush tamping machine according to the invention.
  • FIG. 6 shows a sectional view of a rotary drum with a holder and a brush part according to a fourth embodiment of the brush tamping machine according to the invention.
  • FIG. 1 shows a station of a brush manufacturing machine, namely the so-called brush tamping machine, shown schematically. It is a toothbrush manufacturing machine.
  • the tamping machine has a plurality of devices, namely a transport device 10, a tamping tool 12, a bundle taker 14 for bristle tufts and a magazine 16, are housed in the bristles 18 in a stationary form and disordered. These bristles 18 are biased in the direction A to the circular arc bundle taker 14.
  • the bundle collector 14 comprises a reversibly rotatable circular arc 20, which has on its outer circumference a receiving notch 22 for a bristle tufts.
  • the stuffing tool 12 is provided with a tip 24, which bends over the bristles 18 in a U-shape and are delivered via a carriage 26 in the Z direction to bristle brush parts 28.
  • Anchor plates anchor the tufts 18 in the brush part 28.
  • the brush parts 28 are mounted in a holder 30 as part of a stepwise rotating drum 32.
  • the drum 32 is coupled via a step gear 34, here in the form of a Geneva drive, with an electric drive motor 36 which is designed as a servomotor.
  • the drive motor 36 is controlled reliably and precisely by a controller 100 and allows fast startup and deceleration operations.
  • the drum 32 with its only in the illustrated embodiment, four brackets 30 is incrementally clocked by 90 °. This results in four positions for the drum 32 and attached to her brush parts 28. In the top position in Figure 1 (12 o'clock position) are unbebststed brush parts 28 either the drum 32 already together with the holder 30 on which they are clamped, fed or clamped to the fixed to the drum 32 holder 30.
  • the mode of operation of the brush manufacturing machine according to FIG. 1 will be briefly explained below.
  • the bundle picker 14 rotates to the left relative to the starting position in FIG. 1, so that the receiving notch 22 is aligned with the dispensing opening 38 of the magazine 16 and bristles are pressed into the notch 22.
  • the bristle tufts 18 formed by filling in the notch 22 are moved clockwise to the right by the rotating bundle picker 14 to the tip 24, which has been moved back slightly (in negative Z-direction). Subsequently, the tuft 18 is bent and stuffed through the tip 24 with an anchor plate in an opening at the head of the brush portion 28. As a result, the stuffing tool 24 moves back again. Meanwhile, the circular arc 14 has already taken off again a new tuft and is available for the re-fitting of the stuffing 12 available.
  • the entire conveyor 10 or just the drum 32 or tamping tool 12 is moved on an XY carriage 39 (see axes X and Y in Figure 1) , This positioning over the X-Y carriage 39 lasts only about 52 milliseconds, although 1200 tufts per minute are continuously supplied.
  • the drive shaft 40 of the motor 36 is laterally offset from the output shaft 42 which is rotatably coupled to the drum 32.
  • the drive shaft 40 is a cam 41 with a circular arc-shaped first portion 44, which extends over more than 120 °, in the present example extends over 180 °, and a second portion 46.
  • the second section 46 comprises two, in particular concave indentations 50 extending to form a radial tooth 48.
  • This tooth 48 is designed so that it can engage between two adjacent axial projections 52 of a plurality (four here) projections 52 on a pulley 54, which is non-rotatable with the output shaft 42.
  • the projections 52 are provided in the present example with rotatably mounted sleeves 56, which are intended to reduce the friction.
  • the projections 52 may be generally referred to as pin-shaped projections.
  • the tooth 48 projects further radially outward than the portion 44.
  • the second comes Section 44 with its peripheral surface 60 in engagement with two juxtaposed projections 52 (see Figure 3).
  • the output shaft 42 and the drum 32 are rotatably positioned.
  • a clock is completed, and the bristles 18 are moved to the brush parts 28.
  • the surface 60 moves, as it were, under the sleeves 56, which rotate along.
  • the step gear 34 thus holds the brackets 30 fixed in position and transports them step by step to the next processing position.
  • the tuning of the measured in angular degrees length of the portion 44 together with the speed of the motor 36 determines the residence time in the processing or rest position.
  • the tooth 48 engages with the lower right in Figure 3 right projection 52 and turns it clockwise by one clockwise in the clockwise direction.
  • the method for automatically transporting the brush parts 28 provides that the electric motor 36 starts and decelerates again.
  • the electric motor 36 is thus operated as a stepper motor. In this way, any ratio of the cycle times of the tamping machine and the transport device can be realized, in particular if a brush part has a plurality of bristles büschein.
  • the trained as a servo motor electric motor 36 allows fast start-up and Abbremsvor réelle and a high speed, which in itself already a small positioning is possible. By the interposition of the step 34, both the positioning can be further shortened and increase the precision of the transport device.
  • the positioning time can be shortened in particular by the movement of the electric motor 36 during the acceleration phase and / or the deceleration phase is not transmitted by the step gear 34 to the output shaft.
  • the step gear thus allows the output shaft is moved during the entire positioning movement at the desired, preferably maximum speed.
  • the stepper gear 34 blocks movement of the output shaft while a toothbrush is completely bristling.
  • no unwanted movements from the electric motor 36 can be transmitted to the Abtreibswelle.
  • the exact movement and position of the electric motor can be neglected, for example, during deceleration without that the precision of the positioning is reduced.
  • the startup occurs at a time when the tooth 48 is not even engaged with the next extension 52, so that the acceleration time does not reduce the cycle time.
  • the tarnishing takes place while the stuffing tool 12, more precisely the tip 24 of the completely bristled brush part 28 or, based on subsequent embodiments, is moved back by the bristle holder 70 to receive the next tuft 18.
  • the deceleration and trailing takes place in a phase in which the tooth 48 is already no longer in engagement with the straight-moving projection 52, which in turn is positive for the cycle time and the residence time in the machining position.
  • the braking takes place only when the output shaft 42 is rotatably positioned, i. the peripheral surface 60 acts on the output side.
  • a decoupling device 53 is interposed between holder 30 and indexing gear 34, which transmits the torque, but allows a relative movement of holder 30 relative to the fixed indexing gear 34 in the X and Y directions ,
  • the decoupling device 53 is eg a cardan shaft and / or a telescopic shaft.
  • the second embodiment in Figure 4 differs from the aforementioned in that the brackets 30 are on a chain or a linear table and are transported in stages in the X direction.
  • the indexer 34 includes a type of gear 64 which engages between adjacent projections 52 and transports them in the X direction.
  • the projections 32 are an integral part of the chain or the linear table.
  • the brush parts 28 are so-called brush bodies, that is, injection-molded plastic parts, preferably already with the handle, which are then usually required. After removing the bristled brush parts they can then be further processed. Alternatively, the bristle tufts 18 are glued or welded on the back when working without a hook.
  • the brush body but also plate-like carrier body can be transported in the brackets and beborstet. These carrier bodies are then embedded in the brush body in a later station, in which the brush body is injected. Or the carrier bodies are connected to prefabricated stems, in particular welded.
  • bristle holders 70 also called perforated plates
  • the perforated plates 70 have a hole pattern which corresponds to the hole pattern of the brush part 28.
  • These perforated plates 70 are completely bristled in the tamping machine and then moved to the associated brush part 28 to insert all the tufts into the brush part 28 in one step.
  • the perforated plates 70 are temporary carriers for a set of bristle tufts.
  • These perforated plates 70 are further indexed by the transport device gradually. Of course, instead of the linear movement, such perforated plates can also be transported on a drum 32, as shown in FIG.
  • the perforated plates 70 form bristle holders, which form temporary storage and transport parts with the hole pattern of the brush to be produced later. Since all parts are firmly positioned and held by the indexer 34 in the standstill position on the output side, results in a high positioning accuracy of 0.005 to 0.01 mm.
  • the servo motor 36 which can run out and advance through the step gear 34, is controlled so that it can perform its maximum acceleration, since the ringing or hunting does not play a negative part in the downtime.
  • Fig. 6 is a sectional view of an embodiment of a rotary drum 32 with a holder 30 and a brush portion 28 is shown. Instead of executing the rotation of 90 ° in a single step, this is divided into three steps: there is first a rotation by 10 °, then by 70 ° and again by 10 ° instead. In this way, it is advantageously achieved that not all bristle tufts 18 are arranged in parallel in rows, but instead are arranged on the brush part 28, e.g. Bristle tufts arranged at the edge have an angle of 10 ° with respect to adjacent tufts.
  • the indexer is thus configured to provide the brush portion 28 or the perforated plates 70 oblique to the feed direction Z of the supplied bristle brush 18 to crimp into the brush portion 28 or the perforated plate 70 obliquely aligned bristle tufts 18.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Eine Transporteinrichtung in einer Bürstenherstellungsmaschine, insbesondere einer Bürstenstopfmaschine, hat eine Halterung (30) für mehrere nacheinander zu bearbeitende Bürstenteile (28) oder Borstenaufnahmen. Ein Antriebsmotor (36) in Form eines Servomotors bewegt die Halterung (30) schrittweise, wobei die Schrittbewegung durch ein Schrittgetriebe (34) erreicht wird. Darüber hinaus ist ein Verfahren zum Transportieren von Bürstenteilen oder Borstenaufnahmen vorgesehen.

Description

Transporteinrichtung in einer Bürstenherstellungsmaschine sowie Verfahren zum Transportieren von Bürstenteilen
Die Erfindung betrifft eine Transporteinrichtung in einer Bürstenherstellungsmaschine und ein Verfahren zum Transportieren von Bürstenteilen. Solche Transporteinrichtungen sind selbstständiger Bestandteil einer Bürstenherstellungsmaschine und dienen dazu, nacheinander zu bearbeitende Bürstenteile in eine Bearbeitungsposition zu bewegen oder Borstenaufnahmen, die mit mehreren Borstenbüscheln bestückt sind, den Bürstenteilen zuzuführen.
Ein Beispiel für eine solche Transporteinrichtung ist eine Drehtrommel als Teil einer Bürstenstopfmaschine. In einer solchen Bürstenstopfmaschine werden einem Bürstenteil (zum Beispiel einem Bürstenkörper mit Bürstengriff oder einem Trägerteil, in dem die Borsten befestigt werden) Borstenbüschel über ein sogenanntes Stopfwerkzeug zugeführt. Ein solches Stopfwerkzeug nimmt büschelweise Borsten aus einem Magazin und stopft es in ein entsprechendes Loch des Bürstenteils, welches ein sogenanntes Lochbild aufweist. Das Entnehmen von Borstenbüscheln aus dem Magazin und das Stopfen erfolgt schrittweise. Es werden somit nacheinander Borstenbüschel in das Bürstenteil gestopft, bis sämtliche Löcher gefüllt sind. Anschließend wird das komplett beborstete Bürstenteil wegtransportiert und ein unbeborstetes Bürstenteil in die Bearbeitungsstation transportiert.
Moderne Stopfmaschinen arbeiten heute mit noch vor wenigen Jahren nicht machbar erscheinenden Taktraten von bis zu 1.000 Büscheln pro Minute, die abgenommen und in die Löcher des Borstenteils gestopft werden. Damit ergeben sich Taktzeiten von nur 60 Millisekunden für das Entnehmen, Zuführen und Stopfen von Büscheln.
Die Transporteinrichtung muss diese Taktzeiten mitmachen, das heißt, wenn ein Bürstenteil komplett beborstet ist, muss innerhalb der Zeit das noch vollständig unbeborstete Borstenteil in die Bearbeitungsposition überführt werden, die für das Beborsten von zwei aufeinanderfolgenden Büscheln (Taktzeit) zur Verfügung steht. Nur dann ist sichergestellt, dass die gesamte Beborstungsmaschine immer im selben Takt arbeiten kann. Das bedeutet, die Zeit zwischen zwei zugeführten Borstenbüscheln ist immer gleich, egal ob die zwei nacheinander zugeführten Borstenbüschel demselben Bürstenteil zugeführt werden oder verschiedenen Bürstenteilen beim Weitertakten der Bürstenteile. Da die Bürstenteile sehr exakt positioniert werden müssen, der Elektromotor aber eine gewisse Zeit zum Anlaufen und Abbremsen braucht, steht nur eine geringe Zeit für die Positionierung des Bürstenteils samt der schweren Halterung zur Verfügung. In der Praxis hat sich gezeigt, dass diese Zeit in etwa zwei Drittel bis sieben Achtel des Taktes ist. Ein weiteres Problem ist die Bewegung der Halterung in sogenannter X- und Y-Richtung. Da die einzelnen Löcher eines Bürstenteils nacheinander beborstet werden, muss entweder das Stopfwerkzeug oder die Halterung in einer Ebene bewegt werden, um das nächste freie Loch zum Stopfwerkzeug auszurichten. Auch diese Zeit wird durch die Taktzeit begrenzt. Bei einer Tourenzahl von 1.000 Stopfvorgängen pro Minuten verbleibt eine Zeit von 52 Millisekunden für die Positionierung von Halterung samt Bürstenteil zum Stopfwerkzeug in X- Y-Richtung.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Transporteinrichtung zu schaffen, mit der sehr hohe Taktraten erzielbar sind. Vorzugsweise sollen mit der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung Taktraten von über 1.000, möglichst 1.200 und mehr Stopfschritten pro Minute erreicht werden.
Die erfindungsgemäße Transporteinrichtung in einer Bürstenherstellungsmaschine sieht hierzu eine Halterung für mehrere nacheinander zu bearbeitende Bürstenteile oder nacheinander zu beborstende Borstenaufnahmen und einen Antriebsmotor in Form eines Servomotors für die Bewegung der Halterung vor, um Bürstenteile oder Borstenaufnahmen in eine und aus einer Bearbeitungsposition zu bewegen, wobei zwischen dem Antriebsmotor und der Halterung ein Schrittgetriebe vorgesehen ist. Ein solches Schrittgetriebe setzt eine kontinuierliche Drehbewegung in eine intermittierende, schrittweise Bewegung um. Bei einem solchen zwischengeschalteten Schrittgetriebe kann der träge Antriebsmotor zum Beispiel nachlaufen, wenn die Position für die Halterung bereits erreicht ist. Darüber hinaus kann der Motor auch bereits vorab anlaufen, bevor die Halterung von ihm in Bewegung gesetzt wird. Diese durch die Trägheit des Motors und des Antriebsstrangs bedingten Verlustzeiten reduzieren die Positionierzeit. Durch die Erfindung werden diese Verlustzeiten für die Positionierung der Halterung eliminiert, sodass mehr Zeit für die Positionierung selbst verbleibt. Somit lässt sich bei einer Taktzeit von 1.200 Takten pro Minute nach wie vor eine Positionierzeit von 52 Millisekunden einhalten. Innerhalb dieser Zeit muss das nächste Bauteil in die Positionierposition gebracht werden, und innerhalb dieser Zeit wird das Bauteil in der Positionierposition durch eine X- Y-Bewegung von Loch zu Loch weiterbewegt, um diese Löcher nacheinander zu beborsten. Anstatt Bürstenteilen können auch als Transportmittel dienende Borstenaufnahmen (z.B. Lochplatten) beborstet und weitergetaktet werden. Die Erfindung sieht vor, dass für den Antrieb ein Servomotor eingesetzt wird. Dies erleichtert die Steuerung und sorgt auch für schnelle Anlauf- und Abbremsvorgänge, was in Kombination mit einem Schrittgetriebe für eine optimierte Taktung sorgt. Insbesondere ist es jetzt möglich, den Servomotor bis an seine Drehzahlgrenze zu belasten und ihn mit hoher Geschwindigkeit in die Phase des Schrittgetriebes zu fahren, in der das Schrittgetriebe keine Drehung an die Abtriebswelle weitergibt. Das Schrittgetriebe kann darüber hinaus so ausgebildet sein, dass es über mindestens 120°, vorzugsweise mindestens 160° der Drehbewegung der Antriebswelle keine Drehbewegung der Abtriebswelle des Getriebes hervorruft und damit in dieser Zeit für einen Stillstand der Abtriebswelle sorgt.
Vorzugsweise ist das Schrittgetriebe so ausgebildet, dass pro Umdrehung der Antriebswelle nur eine Stufenbewegung der Abtriebswelle erfolgt.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform ist das Schrittgetriebe ein sogenanntes Maltesergetriebe.
Die Halterung kann vorzugsweise eine Drehtrommel oder eine Lineartransporteinrichtung sein. Bei der Drehtrommel werden pro Seite eine oder mehrere Bürstenteile oder Borstenaufnahmen befestigt und rotiert, wobei den Drehpositionen unterschiedliche Arbeitsschritte zugeordnet sind. So kann eine Drehposition für die Bestückung der Halterung mit noch zu beborstenden Bürstenteilen oder Borstenaufnahmen vorgesehen sein, eine Drehposition bildet die Bearbeitungsposition, und eine weitere Drehposition kann zur Fixierung der Borstenbüschel durch Spritzen oder Kleben oder zur Entnahme der Borstenteile vorgesehen sein.
Auch eine Lineartransporteinrichtung ist realisierbar, bei der zum Beispiel Halterungen auf einer Kette oder einem Lineartisch vorgesehen sind, die linear verfahren werden und die Bearbeitungsposition durchlaufen.
Beispielsweise ist eine mit dem Antriebsmotor gekoppelte Steuerung vorgesehen, die den Antriebsmotor schrittweise anfährt und abbremst.
Die Halterung ist, wie bereits erläutert, vorzugsweise Teil einer Bürstenstopf- maschine und nimmt zu beborstende sogenannte Bürstenteile oder Borstenaufnahmen auf. Diese Bürstenteile sind entweder Bürstenkörper, die auch die Stiele mit umfassen, oder sogenannte Trägerkörper, die ein Lochbild wie die Bürstenkörper aufweisen, beborstet und anschließend umspritzt werden, um dann Teil der Bürste zu werden. Der Trägerkörper kann aber auch nach dem Beborsten an einem Stiel befestigt werden, festgeklebt oder mit diesem verschweißt werden. Der Trägerkörper ist also ein vorgefertigtes Teil, das später Bestandteil der Bürste wird und temporär die Borsten trägt, die an ihm befestigt werden.
Zu betonen ist, dass die Erfindung sowohl für sogenannte Befestigungen mit Anker als auch ankerlose Befestigungen von Borstenbüscheln geeignet ist und eingesetzt wird. Die Ankerbefestigung ist eine Befestigung, bei der ein Borstenbüschel U-förmig gebogen wird und an ihrer Biegestelle mit einem kleinen Metall- plättchen, das als Halter dient, in dem Loch befestigt wird. Das Ankerplättchen schneidet sich in die Lochwand ein. Bei der ankerlosen Technik wird das Borstenbüschel üblicherweise nicht umgebogen, sondern mit einem Büschelende voraus in das Loch gestopft, um dann am Bürstenteil oder Trägerkörper durch Kleben, Schmelzen, Montage, Schweißen, Umspritzen oder eine Kombination aus mehreren der genannten Verfahren befestigt zu werden.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus auch eine Bürstenstopfmaschine mit einer Transporteinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und einem Stopfwerkzeug, das an die Transporteinrichtung angrenzt und Borstenbüschel in das Bürstenteil oder die Borstenaufnahme stopft. Das erfindungsgemäße Verfahren zum Transportieren von Bürstenteilen oder Borstenaufnahmen in einer Bürstenherstellungsmaschine ist durch folgende Schritte gekennzeichnet:
Eine Halterung für mehrere nacheinander zu bearbeitende Bürstenteile oder nacheinander zu beborstende Borstenaufnahmen ist vorgesehen, wobei die Halterung die Bürstenteile oder Borstenaufnahmen nacheinander in eine Bearbeitungsposition bringt und kontinuierlich Bürstenteile oder Borstenaufnahmen der Halterung zugeführt und ihr nach der Bearbeitung entnommen werden. - Die Halterung wird schrittweise durch einen Elektromotor durch Zwischenschaltung eines Schaltgetriebes, insbesondere eines Maltesergetriebes, weiterbewegt.
Vorzugsweise wird die Halterung beim Bestopfen zwischen einzelnen Takten in einer Ebene bewegt, um zu befüllende Löcher zum Stopfwerkzeug auszurichten.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht weiter vor, dass die Bürstenteile oder die Borstenaufnahmen durch die Halterung in einer Stopfmaschine so bewegt werden, dass die Zuführzeit von einem Bürstenteil zum nächsten der Taktzeit beim Stopfen von Büscheln entspricht. Das erfindungsgemäße Verfahren sieht darüber hinaus vorzugsweise vor, dass eine Taktzeit von mindestens 1.100 zu stopfenden Borstenbüscheln pro Minute vorgesehen ist.
Wenn der Antriebsmotor wieder angefahren wird und zu diesem Zeitpunkt die Antriebswelle noch drehfest positioniert ist, kann die Zeit zum Stopfen sozusagen lang bleiben, und zusätzlich wird der Antriebsmotor in dieser Phase beschleunigen können, so dass er dann, nach dem Stopfen mit einer bereits hohen Drehgeschwindigkeit das Weitertakten durchführt. Derselbe Vorteil ergibt sich auch beim Abbremsen des Antriebsmotors, d.h. der Antriebsmotor kann sich noch drehen und abbremsen, während die Abtriebswelle schon steht und der Bearbeitungsvorgang bereits anlaufen kann.. Durch die kombinierte Verwendung eines Servomotors und eines Schrittgetriebes kann die Taktzeit der Transporteinrichtung unabhängig von der Bewegungsdauer der Halterung eingestellt werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nach- folgenden Beschreibung und aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
- Figur 1 eine perspektivische, schematische Draufsicht einer erfindungsgemäßen Bürstenstopfmaschine mit erfindungsgemäßer Transporteinrichtung als Teil einer Bürstenherstellungsmaschine; - Figur 2 eine vergrößerte Ansicht der Transporteinrichtung im Bereich des Schrittgetriebes nach Figur 1 beim Weitertakten;
- Figur 3 eine vergrößerte Ansicht der Transporteinrichtung nach Figur 1 , bei der die Abtriebswelle steht;
- Figur 4 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bürstenstopfmaschine;
- Figur 5 eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bürstenstopfmaschine; und
- Figur 6 eine Schnittansicht einer Drehtrommel mit einer Halterung und einem Bürstenteil gemäß einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bürstenstopfmaschine.
In Figur 1 ist eine Station einer Bürstenherstellungsmaschine, nämlich die sogenannte Bürstenstopfmaschine, schematisch dargestellt. Dabei handelt es sich um eine Herstellungsmaschine für Zahnbürsten.
Die Stopfmaschine weist mehrere Einrichtungen auf, nämlich eine Transport- einrichtung 10, ein Stopfwerkzeug 12, einen Bündelabnehmer 14 für Borstenbüschel sowie ein Magazin 16, in dem Borsten 18 in stehender Form und ungeordnet untergebracht sind. Diese Borsten 18 werden in Richtung A zum kreisbogenförmigen Bündelabnehmer 14 vorgespannt. Der Bündelabnehmer 14 umfasst einen reversibel verdrehbaren Kreisbogen 20, der auf seinem Außenumfang eine Aufnahmekerbe 22 für ein Borstenbüschel aufweist.
Das Stopfwerkzeug 12 ist mit einer Spitze 24 versehen, die die Borsten 18 U- förmig umbiegt und über einen Schlitten 26 in Z-Richtung zu beborstenden Bürstenteilen 28 zugestellt werden. Nicht gezeigte Ankerplättchen verankern die Büschel 18 im Bürstenteil 28.
Die Bürstenteile 28 sind in einer Halterung 30 als Teil einer sich schrittweise drehenden Trommel 32 angebracht. Die Trommel 32 ist über ein Schrittgetriebe 34, hier in Form eines Maltesergetriebes, mit einem elektrischen Antriebsmotor 36 gekoppelt, der als Servomotor ausgebildet ist. Der Antriebsmotor 36 wird über eine Steuerung 100 zuverlässig und präzise gesteuert und ermöglicht schnelle Anlauf- und Abbremsvorgänge.
Die Trommel 32 mit ihren nur im vorgestellten Ausführungsbeispiel vier Halterungen 30 ist um jeweils 90° schrittweise taktbar. Es ergeben sich damit vier Positionen für die Trommel 32 und die an ihr befestigten Bürstenteile 28. In der in Figur 1 oberen Position (12-Uhr-Position) werden unbeborstete Bürstenteile 28 entweder der Trommel 32 bereits zusammen mit der Halterung 30, auf der sie geklemmt sind, zugeführt oder an der fest an der Trommel 32 befestigten Halterung 30 geklemmt.
In der in Drehrichtung zum Stopfwerkzeug 12 gewandten Position (3-Uhr- Position) wird das Bürstenteil 28 gestopft, in der 6-Uhr- oder der 9-Uhr-Position werden die beborsteten Bürstenteile 28 aus der Transporteinrichtung 10 entfernt. Somit ergibt sich eine permanente Bestückung und Abfuhr von Bürstenteilen 28, was für eine schnelle Taktzeit sorgt.
Im Folgenden wird die Funktionsweise der Bürstenherstellungsmaschine nach Figur 1 kurz erläutert. Der Bündelabnehmer 14 dreht bezogen auf die Ausgangsstellung in Figur 1 nach links, sodass die Aufnahmekerbe 22 mit der Ausgabeöffnung 38 des Magazins 16 fluchtet und Borsten in die Kerbe 22 gedrückt werden. Das durch Auffüllen der Kerbe 22 gebildete Borstenbüschel 18 wird im Uhrzeigersinn nach rechts durch den sich drehenden Bündelabnehmer 14 zur Spitze 24 bewegt, die bis dahin etwas zurückbewegt wurde (in negativer Z-Richtung). Anschließend wird das Büschel 18 gebogen und durch die Spitze 24 mit einem Ankerplättchen in eine Öffnung am Kopf des Bürstenteils 28 hineingestopft. Dadurch fährt das Stopfwerkzeug 24 wieder zurück. Inzwischen hat auch der Kreisbogen 14 bereits wieder ein neues Büschel abgenommen und steht für die erneute Bestückung des Stopfwerkzeugs 12 zur Verfügung.
Damit das zugeführte nächste Borstenbüschel 18 mit dem zugeordneten nächsten freien Loch im Bürstenteil 28 fluchtet, wird die gesamte Transporteinrichtung 10 oder nur die Trommel 32 oder das Stopfwerkzeug 12 auf einem X- Y-Schlitten 39 (siehe Achsen X und Y in Figur 1) bewegt. Diese Positionierung über den X- Y-Schlitten 39 dauert lediglich etwa 52 Millisekunden, obwohl 1.200 Büschel pro Minute kontinuierlich zugeführt werden.
Sobald das Bürstenteil 28 komplett beborstet ist, dreht die Trommel 32 weiter, und zwar innerhalb der Taktzeit des Stopfwerkzeugs 12.
Dieses extrem schnelle und genaue Weitertakten ist vor allem durch die Kombination von Schrittgetriebe 34 und Elektromotor 36, insbesondere auch durch den Servomotor, hervorgerufen.
In den Figuren 2 und 3 ist das Schrittgetriebe genauer zu sehen. Die Antriebswelle 40 des Motors 36 ist dabei seitlich versetzt zur Abtriebswelle 42, die drehfest mit der Trommel 32 gekoppelt ist. Mit der Antriebswelle 40 ist eine Kurvenscheibe 41 mit einem kreisbogenförmigen ersten Abschnitt 44, der sich über mehr als 120°, im vorliegenden Beispiel über 180° erstreckt, und einem zweiten Abschnitt 46 gekoppelt. Der zweite Abschnitt 46 umfasst zwei insbesondere konkave, zu einem radialen Zahn 48 verlaufende Einbuchtungen 50 auf. Dieser Zahn 48 ist so ausgeführt, dass er zwischen zwei benachbarte axiale Vorsprünge 52 von mehreren (hier vier) Vorsprüngen 52 an einer Scheibe 54, die mit der Abtriebswelle 42 drehfest ist, eingreifen kann. Die Vorsprünge 52 sind im vorliegenden Beispiel mit drehbar gelagerten Hülsen 56 versehen, die die Reibung vermindern sollen. Die Vorsprünge 52 können verallgemeinert als zapfenförmige Vorsprünge bezeichnet werden. Wenn der Zahn 48 zwischen zwei Vorsprünge 52 ragt, überträgt er ein Drehmoment auf die Abtriebswelle 42, indem er an einem Vorsprung 52 anliegt und diesen verschiebt. Der Vorsprung 52 wandert dann auf der vorderen Flanke des Zahns 48, das heißt entlang der konkaven Einbuchtung 50. Sobald der Zahn 48 an dem zugeordneten Vorsprung 52 nicht mehr angreift, ist die Abtriebswelle 42 um einen Schritt weitergetaktet.
Wie vor allem in Figur 3 zu sehen ist, ragt der Zahn 48 weiter radial nach außen als der Abschnitt 44. Sobald der Zahn 48 somit den Vorsprung 52, an dem er angegriffen hat, weitergedreht hat und nicht mehr an ihm angreift, kommt der zweite Abschnitt 44 mit seiner Umfangsfläche 60 in Eingriff mit zwei nebeneinander angeordneten Vorsprüngen 52 (siehe Figur 3). In dieser Position, in der zwei Vorsprünge 52 an der Fläche 60 anliegen, sind die Abtriebswelle 42 und die Trommel 32 drehfest positioniert. In dieser Stellung ist sozusagen ein Takt beendet, und die Borsten 18 werden zu den Bürstenteilen 28 bewegt. Die Fläche 60 bewegt sich sozusagen unter den Hülsen 56, die sich drehen, entlang.
Das Schrittgetriebe 34 hält somit die Halterungen 30 positionsfest und transportiert sie schrittweise in die nächste Bearbeitungsposition. Die Abstimmung der in Winkelgraden gemessenen Länge des Abschnitts 44 bestimmt zusammen mit der Drehzahl des Motors 36 die Verweilzeit in der Bearbeitungs- oder Ruheposition. Bei Weiterdrehen der Antriebswelle 40 gelangt schließlich der Zahn 48 in Eingriff mit dem in Figur 3 unteren rechten Vorsprung 52 und dreht diesen um einen Takt nach links in Uhrzeigerrichtung. Das Verfahren zum automatischen Transportieren der Bürstenteile 28 sieht vor, dass der Elektromotor 36 anfährt und wieder abbremst. Der Elektromotor 36 wird somit als Schrittmotor betrieben. Auf diese Weise kann ein beliebiges Verhältnis der Taktzeiten der Stopfmaschine und der Transporteinrichtung realisiert werden, insbesondere wenn ein Bürstenteil eine Vielzahl von Borsten büschein aufweist.
Der als Servomotor ausgebildete Elektromotor 36 ermöglicht schnelle Anlauf- und Abbremsvorgänge und eine hohe Drehzahl, wodurch an sich bereits eine geringe Positionierzeit ermöglicht wird. Durch die Zwischenschaltung des Schrittgetriebes 34 lässt sich sowohl die Positionierzeit weiter verkürzen und als auch die Präzision der Transporteinrichtung erhöhen.
Die Positionierzeit lässt sich insbesondere dadurch verkürzen, dass die Bewegung des Elektromotors 36 während der Beschleunigungsphase und/oder der Abbremsphase durch das Schrittgetriebe 34 nicht auf die Abtriebswelle übertragen wird. Das Schrittgetriebe ermöglicht somit, dass die Abtriebswelle während der gesamten Positionierungsbewegung mit der gewünschten, vorzugsweise maximalen Geschwindigkeit bewegt wird. Ferner blockiert das Schrittgetriebe 34 eine Bewegung der Abtriebswelle während eine Zahnbürste vollständig beborstet wird. Somit können während der Beborstung keine ungewünschten Bewegungen vom Elektromotor 36 auf die Abtreibswelle übertragen werden. Somit kann die exakte Bewegung und Position des Elektromotors beispielsweise beim Abbremsen vernachlässigt werden ohne, dass die Präzision der Positionierung reduziert wird.
Das Anlaufen erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem der Zahn 48 noch gar nicht mit dem nächsten Fortsatz 52 in Eingriff ist, sodass die Beschleunigungszeit die Taktzeit nicht reduziert. Das Anlaufen erfolgt noch während das Stopfwerkzeug 12, genauer gesagt die Spitze 24 vom komplett beborsteten Bürstenteil 28 oder, bezogen auf nachfolgende Ausführungsformen, von der Borstenaufnahme 70 zurückgefahren wird, um das nächste Büschel 18 aufzunehmen.
Ferner erfolgt das Abbremsen und Nachlaufen in einer Phase, in der der Zahn 48 bereits nicht mehr im Eingriff mit dem gerade bewegten Vorsprung 52 ist, was wiederum positiv für die Taktzeit und die Verweildauer in der Bearbeitungsposition ist. Vorzugsweise erfolgt das Abbremsen erst, wenn die Abtriebswelle 42 drehfest positioniert ist, d.h. die Umfangsfläche 60 abtriebsseitig wirkt.
Durch die lange Verweildauer in der Bearbeitungsposition können auch die Verfahrbewegungen in X- und Y-Bewegung relativ lange dauern. In den Figuren 2 und 3 ist im Gegensatz zur Ausführungsform nach Figur 1 noch eine Entkoppelungseinrichtung 53 zwischen Halterung 30 und Schrittgetriebe 34 geschaltet, die das Drehmoment überträgt, jedoch eine Relativbewegung der Halterung 30 relativ zum feststehenden Schrittgetriebe 34 in X- und Y-Richtung erlaubt. Somit muss der Schlitten 39 hier nur die Trommel 32 samt Halterungen 30 bewegen, nicht jedoch Getriebe 34 und Motor 36. Die Entkoppelungseinrichtung 53 ist z.B. eine Kardanwelle und/oder eine teleskopische Welle. Die zweite Ausführungsform in Figur 4 unterscheidet sich von der zuvor genannten dadurch, dass die Halterungen 30 auf einer Kette oder einem Lineartisch liegen und in X-Richtung stufenweise transportiert werden. Das Schrittgetriebe 34 umfasst eine Art Zahnrad 64, das zwischen benachbarte Vorsprünge 52 eingreift und diese in X-Richtung transportiert. Die Vorsprünge 32 sind fester Bestandteil der Kette oder des Lineartischs.
Bei der gezeigten Ausführungsform sind die Bürstenteile 28 sogenannte Bürstenkörper, das heißt gespritzte Kunststoffteile, vorzugsweise bereits mit dem Stiel, die dann üblicherweise benötigt werden. Nach dem Herausnehmen der beborsteten Bürstenteile können diese dann weiter bearbeitet werden. Alternativ werden die Borstenbüschel 18 rückseitig verklebt oder verschweißt, wenn ankerlos gearbeitet wird.
Anstatt der Bürstenkörper können aber auch plättchenartige Trägerkörper in den Halterungen transportiert und beborstet werden. Diese Trägerkörper werden dann in einer späteren Station, in der der Bürstenkörper gespritzt wird, in den Bürstenkörper eingebettet. Oder die Trägerkörper werden mit vorgefertigten Stielen verbunden, insbesondere verschweißt.
Eine weitere Transporteinrichtung ist in Figur 5 dargestellt. In dieser Ausführungsform sind sogenannte Borstenaufnahmen 70, auch Lochplatten genannt, entweder Teil der Halterung 30 oder werden in die Halterung 30 eingelegt. Die Lochplatten 70 haben ein Lochbild, welches dem Lochbild des Bürstenteils 28 entspricht. Diese Lochplatten 70 werden in der Stopfmaschine vollständig beborstet und dann zu dem zugeordneten Bürstenteil 28 bewegt, um in einem Schritt sämtliche Büschel in das Bürstenteil 28 einzuschieben. Somit sind die Lochplatten 70 temporäre Träger für einen Satz von Borstenbüscheln. Auch diese Lochplatten 70 werden durch die Transporteinrichtung stufenweise weitergetaktet. Anstatt der Linearbewegung können solche Lochplatten natürlich auch auf einer Trommel 32 transportiert werden, wie dies in Figur 1 dargestellt ist. Die Lochplatten 70 bilden Borstenaufnahmen, die temporäre Lagerungs- und Transportteile mit dem Lochbild der später herzustellenden Bürste bilden. Da in der Stillstandsposition abtriebsseitig sämtliche Teile durch das Schrittgetriebe 34 fest positioniert und gehalten werden, ergibt sich eine hohe Positioniergenauigkeit von 0,005 bis 0,01 mm.
Der Servomotor 36, der durch das Schrittgetriebe 34 auslaufen und vorlaufen kann, wird so geregelt, dass er seine maximale Beschleunigung ausführen darf, da das Nachschwingen oder Nachlaufen nicht negativ in die Stillstandszeit mit hineinspielt.
In Fig. 6 ist eine Schnittansicht einer Ausführungsform einer Drehtrommel 32 mit einer Halterung 30 und einem Bürstenteil 28 dargestellt. Anstatt die Drehung von 90° in einem einzigen Schritt auszuführen, wird dieser hier in drei Einzelschritte unterteilt: es findet zunächst eine Drehung um 10°, dann um 70° und wieder um 10° statt. Auf diese Weise wird vorteilhaft erreicht, dass nicht alle Borstenbüschel 18 parallel in Reihen angeordnet werden, sondern am Bürstenteil 28 z.B. randseitig angeordnete Borstenbüschel zu benachbarten Büschel einen Winkel von 10° aufweisen.
Das Schrittgetriebe ist folglich so ausgebildet, dass es das Bürstenteil 28 oder die Lochplatten 70 schräg zur Zuführrichtung Z der zugeführten Borstenbürste 18 stellt, um in das Bürstenteil 28 oder die Lochplatte 70 schräg ausgerichtete Borstenbüschel 18 zu stopfen.

Claims

Patentansprüche
1. Transporteinrichtung in einer Bürstenherstellungsmaschine, mit einer zu transportierenden Halterung (30) für mehrere nacheinander zu bearbeitende Bürstenteile (28) oder nacheinander zu beborstende Borstenaufnahmen (70) und mit einem Antriebsmotor (36) in Form eines Servomotors für die Bewegung der Halterung (30), um Bürstenteile (28) oder Borstenaufnahmen (70) in eine und aus einer Bearbeitungsposition zu bewegen, wobei zwischen Antriebsmotor (36) und Halterung (30) ein Schrittgetriebe (34) vorgesehen ist.
2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Schrittgetriebe (34) so ausgebildet ist, dass es über mindestens 120°, vorzugsweise mindestens 160° der Drehbewegung der Antriebswelle (40) keine Drehbewegung der Abtriebswelle (42) hervorruft.
3. Transporteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrittgetriebe (34) so ausgebildet ist, dass pro Umdrehung der Antriebswelle (40) nur eine Stufenbewegung der Abtriebswelle (42) erfolgt.
4. Transporteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrittgetriebe (34) ein Maltesergetriebe ist.
5. Transporteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (30) Teil einer Drehtrommel (32) oder einer Lineartransporteinrichtung ist.
6. Transporteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (30) Teil einer Bürstenstopfmaschine ist und zu beborstende Bürstenteile (28) oder Borstenaufnahmen (70) aufnimmt.
7. Transporteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Antriebsmotor (36) gekoppelte Steuerung (100) vorgesehen ist, die den Antriebsmotor (36) schrittweise anfährt und abbremst.
8. Bürstenstopfmaschine mit einer Transporteinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stopfwerkzeug (12) angrenzend an die Transporteinrichtung (10) vorgesehen ist und Borstenbüschel (18) in Bürstenteile (28) oder Borstenaufnahmen (70) stopft.
9. Verfahren zum automatischen Transportieren von Bürstenteilen (28) oder Borstenaufnahmen (70) in einer Bürstenherstellungsmaschine, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
- Vorsehen einer Halterung (30) für mehrere nacheinander zu bearbeitende Bürstenteile (28) oder nacheinander zu beborstende Borstenaufnahmen (70), wobei die Halterung die Bürstenteile (28) oder Borstenaufnahmen (70) nacheinander in eine Bearbeitungsposition bringt und wobei kontinuierlich Bürstenteile (28) oder Borstenaufnahmen (70) der Halterung
(30) zugeführt und ihr nach der Bearbeitung entnommen werden, und schrittweises Bewegen der Halterung (30) durch einen Servo- Antriebsmotor (36) durch Zwischenschaltung eines Schrittgetriebes (34), insbesondere eines Maltesergetriebes.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenteile (28) oder die Borstenaufnahmen (70) durch die Halterung (30) in einer Stopfmaschine so bewegt werden, dass die Wechselzeit von einem Bürstenteil (28) oder einer Borstenaufnahme (70) zum nächsten maximal der Taktzeit beim Stopfen von Büscheln (18) entspricht.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrittgetriebe (34) die Halterung (30) in der Bearbeitungsposition lagefest positioniert.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (36) wieder angefahren wird, wenn die Abtriebswelle (42) drehfest positioniert ist
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (36) wieder angefahren wird, wenn das die Borsten ( 8) zustellende Stopfwerkzeug von dem beborsteten Bürstenteil (28) oder der beborsteten Borstenaufnahme (70) zurückgefahren wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (36) erst abgebremst wird, wenn die Abtriebswelle (42) drehfest positioniert ist.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass während des Beborstens eines Bürstenteils (28) oder einer
Borstenaufnahme (70) das Schrittgetriebe (34) unterschiedliche Winkelpositionen einnimmt, um Borstenbüschel (18) in unterschiedlichen Winkeln in das Bürstenteil (28) oder die Borstenaufnahme (70) zu stopfen.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktzeit der Transporteinrichtung unabhängig von der Bewegungsdauer der Halterung (30) eingestellt werden kann.
PCT/EP2011/003646 2010-07-20 2011-07-20 Transporteinrichtung in einer bürstenherstellungsmaschine sowie verfahren zum transportieren von bürstenteilen WO2012019697A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES11735393.8T ES2650384T3 (es) 2010-07-20 2011-07-20 Instalación de transporte en una máquina de fabricación de escobillas y procedimiento para transportar piezas de escobilla
EP11735393.8A EP2595502B1 (de) 2010-07-20 2011-07-20 Transporteinrichtung in einer bürstenherstellungsmaschine sowie verfahren zum transportieren von bürstenteilen
CN201180035760.0A CN103052340B (zh) 2010-07-20 2011-07-20 制刷机中的运输设备以及用于输送刷子部件的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010027706 DE102010027706B4 (de) 2010-07-20 2010-07-20 Transporteinrichtung in einer Bürstenherstellungsmaschine sowie Verfahren zum Transportieren von Bürstenteilen
DE102010027706.1 2010-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012019697A1 true WO2012019697A1 (de) 2012-02-16

Family

ID=44628838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/003646 WO2012019697A1 (de) 2010-07-20 2011-07-20 Transporteinrichtung in einer bürstenherstellungsmaschine sowie verfahren zum transportieren von bürstenteilen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2595502B1 (de)
CN (1) CN103052340B (de)
DE (1) DE102010027706B4 (de)
ES (1) ES2650384T3 (de)
WO (1) WO2012019697A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109363343B (zh) * 2018-11-20 2024-01-19 扬州市海星数控制刷设备有限公司 多工位回转植毛的控制系统及其控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH260055A (de) * 1947-11-01 1949-02-28 Walther Buerstenfab Maschine zum Bohren der Löcher und Einsetzen der Borsten in Bürstenkörper.
DE3146183A1 (de) * 1981-11-21 1983-05-26 Fa. Anton Zahoransky, 7868 Todtnau "buerstenherstellungsmaschine und verfahren zum herstellen von buersten"
EP0237653A2 (de) * 1985-12-20 1987-09-23 G.B. Boucherie, N.V. Bürste, Verfahren und Maschine zu deren Herstellung
EP0433470A1 (de) * 1989-12-18 1991-06-26 G.B. Boucherie N.V. Bürstenstopfvorrichtung und Verfahren zu deren Gebrauch

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH425389A (de) * 1965-08-27 1966-11-30 Contraves Ag Positioniervorrichtung für ein mindestens längs einer vorgegebenen Bewegungsbahn bewegliches Maschinenelement
CN86103866A (zh) * 1986-06-14 1987-02-11 河北省深县白宋庄制刷厂 半自动制钢丝刷装置
CN2209477Y (zh) * 1994-12-17 1995-10-11 龙昌兄弟股份有限公司 毛刷自动制造机
DE19702281A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Dieter Vornweg Rohrschweis U U Vorrichtung zur Bearbeitung von kontinuierlich zu fertigenden und in Transferbewegung befindlichen Werkstücken
DE102007003295A1 (de) * 2007-01-23 2008-07-24 Zahoransky Ag Bürstenherstellungsmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH260055A (de) * 1947-11-01 1949-02-28 Walther Buerstenfab Maschine zum Bohren der Löcher und Einsetzen der Borsten in Bürstenkörper.
DE3146183A1 (de) * 1981-11-21 1983-05-26 Fa. Anton Zahoransky, 7868 Todtnau "buerstenherstellungsmaschine und verfahren zum herstellen von buersten"
EP0237653A2 (de) * 1985-12-20 1987-09-23 G.B. Boucherie, N.V. Bürste, Verfahren und Maschine zu deren Herstellung
EP0433470A1 (de) * 1989-12-18 1991-06-26 G.B. Boucherie N.V. Bürstenstopfvorrichtung und Verfahren zu deren Gebrauch

Also Published As

Publication number Publication date
CN103052340A (zh) 2013-04-17
ES2650384T3 (es) 2018-01-18
EP2595502A1 (de) 2013-05-29
DE102010027706B4 (de) 2014-10-02
DE102010027706A1 (de) 2012-01-26
EP2595502B1 (de) 2017-09-06
CN103052340B (zh) 2015-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1022545B9 (de) Bürstenherstellungsmaschine und Verfahren zum Einbringen von Borstenbündeln in Öffnungen eines Bündelträgers
BE1022749B1 (de) Bürsten-Stopfmaschine
DE202012002332U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten, insbesondere Zahnbürsten
EP3445207B1 (de) Buersten-stopfmaschine und stopfzunge
DE60005825T2 (de) Bürste und vorrichtung und verfahren zum einsetzen von borsten in die bürste
DE102012008536A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten sowie Bürste
EP2557960B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bürsten
DE2215444A1 (de) Gerät zur Herstellung von Wicklungsspulen
DE602004000454T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bürstenherstellung
EP2203088A2 (de) Stopfmaschine für besen oder bürsten
EP2595502B1 (de) Transporteinrichtung in einer bürstenherstellungsmaschine sowie verfahren zum transportieren von bürstenteilen
DE102013103904A1 (de) Bürstenherstellungsvorrichtung
DE60216915T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum abrunden der enden von borsten
EP3612054B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von buersten
DE4205991C2 (de) Verfahren und Bürstenherstellungsmaschine zum Herstellen doppelseitiger Bürsten
DE10241736B4 (de) Grundeinheit für einen Fertigungs- oder Montageautomaten sowie Fertigungs- und Montageautomat mit einer solchen Grundeinheit
WO2023217498A1 (de) Bürstenstopfvorrichtung und verfahren zum stopfen von bürsten
DE4425230A1 (de) Bürstenherstellungsmaschine
WO2024104527A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines stators einer elektrischen rotationsmaschine, und elektrische rotationsmaschine
DD141381A1 (de) Verfahren zum betrieb von automatischen ankerwickelmaschinen,sowie drahteinlegevorrichtung,steuerungs-und antriebsvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2763567B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bürsten sowie bürste
WO2022184474A1 (de) Verfahren zum herstellen von langgestreckten bürsten sowie bürstenbohr- und -stopfmaschine zur durchführung des verfahrens
DE10007380A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Fertigungs- und/oder Montagevorrichtung zum Fertigen und/oder Montieren eines Werkstücks sowie Fertigungs- und/oder Montagevorrichtung
DE3011567A1 (de) Buerstenherstellungsmaschine
DE102013103902B4 (de) Bürstenherstellungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180035760.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11735393

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2011735393

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011735393

Country of ref document: EP