EP2203088A2 - Stopfmaschine für besen oder bürsten - Google Patents

Stopfmaschine für besen oder bürsten

Info

Publication number
EP2203088A2
EP2203088A2 EP08839440A EP08839440A EP2203088A2 EP 2203088 A2 EP2203088 A2 EP 2203088A2 EP 08839440 A EP08839440 A EP 08839440A EP 08839440 A EP08839440 A EP 08839440A EP 2203088 A2 EP2203088 A2 EP 2203088A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bundle
machine according
bristles
bristle
stuffing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08839440A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2203088B1 (de
EP2203088B2 (de
Inventor
Bart Gerard Boucherie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GB Boucherie NV
Original Assignee
GB Boucherie NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38922596&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2203088(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by GB Boucherie NV filed Critical GB Boucherie NV
Publication of EP2203088A2 publication Critical patent/EP2203088A2/de
Publication of EP2203088B1 publication Critical patent/EP2203088B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2203088B2 publication Critical patent/EP2203088B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/08Parts of brush-making machines
    • A46D3/082Magazines for bristles; Feeding bristles to magazines; Knot picking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/04Machines for inserting or fixing bristles in bodies

Definitions

  • the invention relates to a tamping machine for brooms or brushes, with a bristle magazine, a bundle picker and a stuffing tool.
  • Bundelab #1 between the transfer position and the stuffing position can be adjusted is limited.
  • the object of the invention is to provide a stuffing machine for brooms or brushes, with a higher clock rate can be achieved.
  • the bundle pickup is provided with at least two bundle receiving notches and is adjusted in a single direction of movement.
  • the invention is based on the recognition that the clock rates of the conventional tamping machines were limited in particular by the fact that the bundle pickup, viewed over a complete cycle, has to be accelerated twice and decelerated twice. Starting from the takeover position, the bundle taker has to be greatly accelerated and then strongly decelerated again towards the stuffing position and then accelerated strongly from the stuffing position to the stuffing position Takeover position back again strongly braked.
  • the bundle picker is now provided with more than one bundle receiving notch and driven in one direction only.
  • the bundle pick-up is a wheel circumferentially provided with a plurality of bundle receiving notches. This makes it possible to continue the bundle pickup with a rotary movement in each case so far that a bundle receiving notch passes from the bristle magazine to the stuffing tool.
  • One cycle corresponds to one revolution of the bundle pickup, where n is the number of bundle picking notches. It can be seen that the smaller the distance between the bristle magazine and the tamping tool, the less must be further adjusted the cycle collector cycle. This leads to a higher clock rate. For example, if eight bundle picking notches are used, the bundle picker needs only one-eighth turn per cycle - -
  • the bundle pickup has a circular outer periphery.
  • the bristle magazine can be made to extend directly to the outer circumference of the bundle picker so that the "seal" between the bristle magazine and the bundle picker is ensured without additional effort Then, some of the bristles contained in the magazine are automatically pushed into the bundle receiving notch so that a bundle of bristles is formed in the bundle receiving notch, which is then transported to the stuffing tool.
  • the bundle pick-up has an outer circumference whose radius between two bundle receiving notches is smaller than in the area of the bundle receiving notches.
  • the bundle pick-up in a bundle receiving position in which one of the bundle receiving notches is opposite the bristle magazine, a rapid oscillating movement - -
  • the drive for the bundle pickup may be electronic, for example by a positioning drive (e.g., a servomotor), or mechanically, for example, by an indexing gear or a cam mechanism. According to one embodiment of the invention it is provided that the
  • the bristles are just received in the bristle magazine, but they are curved in the bundle pickup during transport from the bristle magazine in the stuffing position to the stuffing tool. Again, this leads to a Platzerspamis and prevents unwanted reciprocation of the ends of the bristles during the acceleration and deceleration phase.
  • a plurality of bundle pickups are arranged on a common axis and that each bundle picker is associated with a bristle magazine, wherein the bristle magazines, based on the axis of rotation of the bundle pickup, are aligned in different angular positions.
  • guides are used between two adjacent bundle pickups which guide the bristles of a bristle magazine so that there is no collision with the bristles of the adjacent bristle magazine.
  • FIG. 1 is a schematic schematic diagram of a tamping machine according to the invention.
  • FIG. 2 is a perspective view of a tamping machine according to the invention.
  • FIG. 3 is a schematic schematic diagram of a tamping machine according to the invention with a modified mode; and FIG. 4 shows a schematic view of a bundle collector according to a modified embodiment.
  • FIG. 1 the essential components of the tamping machine according to the invention are shown, namely a bristle magazine 10, a bundle pickup 20 and a stuffing tool 30.
  • the bristle magazine contains a plurality of bristles 12, with which a
  • the bristles can be very different bristles, for example, very short, as used for a toothbrush, or for a very long time, as they are used for brooms.
  • the individual bristles are either stored upright in the bristle magazine 10, that is to say elongated, or else curved, as is known, for example, from EP 1 806 066.
  • a slider 14 which holds the bristles tightly together and pushes towards the bundle pickup 20.
  • the bundle pickup 20 is designed as a wheel, which is provided on its otherwise smooth peripheral surface 22 with a plurality of bundle receiving notches 24. In the embodiment shown will be eight
  • Used bundle receiving notches which are arranged at an angle of 45 ° to each other.
  • the bundle picker 20 is arranged so that
  • Outer circumference 22 passes immediately before the exit of the bristle magazine 10.
  • the bundle picker 20 performs step by step
  • the stuffing tool 30, viewed in the direction of rotation of the belt pickup 20, is arranged "behind" the bristle magazine 10. It performs a translatory, reciprocating movement, which is symbolized by the arrow P.
  • the direction of movement is relative to the axis of rotation M.
  • the bundle pick-up 20 is approximately radially aligned, and the bristle magazine 10 is also aligned approximately radially.
  • the described tamping machine operates in the following manner: As soon as a bundle receiving notch 24 is moved past the bristle magazine 10, it fills with a bundle of bristles. This is shown here as bristle bundle 26. The bristle bundle is then moved out of the region of the bristle magazine 10 in the course of the further adjustment of the bundle pickup 20 and then, viewed in a clockwise direction, enters the region of a holding plate 28 whose contour is directly opposite the outer circumference 22 of the bundle pickup 20. The holding plate 28 ensures that the bristle bundle 26 located in a bundle receiving notch 24 is held therein as soon as the bundle receiving notch has left the region of the bristle magazine 10.
  • the bundle pickup must be moved by two cycles, ie by 90 °, until a certain
  • Bundle receiving notch from the bristle magazine 10 reaches the tamping tool 30.
  • a populated bristle receiving notch 24 is in the area of
  • Stopfposition is located. If the stuffing tool would be arranged closer to the bristle magazine, ie at an angular distance of 45 °, a populated
  • Get stuffing tool It is also possible for two or more bristle magazines and stuffing tools to be arranged on the circumference of a bundle pickup 20. so that a bundle receiving notch 24 is fitted twice or more often with a bundle of bristles during one revolution of the bundle pickup 20 and delivers this to a stuffing tool.
  • FIG. 2 shows an embodiment of a tamping machine which is based on the principle shown in FIG. 1, but uses two assemblies consisting of bristle magazine 10, bundle pickup 20 and tamping tool 30 one above the other.
  • the bundle pickups 20 are arranged on a common drive shaft and therefore rotate at the same angular velocity.
  • the two bristle magazines 10 are arranged in different orientations relative to each other. This is because in each bristle magazine 10 bristles are arranged with a length which is greater than the distance between the two bundle pickups 20. If the two bristle magazines 10 arranged with the same angular orientation, the bristles would interfere with each other.
  • FIG. 2 Another particularity of the tamping machine shown in Figure 2 consists in a guide 40.
  • the bristles are received straight from the bundle pickup 20 in the bristle magazine and then slightly pressed during transport of the guide 40 at its lower ends inward, so that there is no collision with the Bristles of the lower bundle pickup 20 are.
  • the trajectory of the bristle bundles transported by the corresponding bundle pickup 20 is symbolized here by curved surfaces which extend from the corresponding bristle magazine 10 to the corresponding stuffing tool 30 - -
  • the bristles of a bundle of bristles 26 are in a curved or pre-bent condition when entering the stuffing position.
  • Angle ⁇ . is moved for example 5 ° from the transfer position forward and backward. This improves the filling of the corresponding bundle receiving notch 24 with bristles and ensures a uniform
  • Bristle magazine is placed in a shaking motion. This would ensure that the orientation of the bunch receiving notch 24 in the stuffing position relative to the stuffing tool during the
  • FIG. 4 shows a bundle pickup 20 and a bristle magazine 10 according to an alternative embodiment.
  • the difference from the embodiment according to FIG. 1 lies in the configuration of the circumference of the bundle pickup 20.
  • this has a non-circular course, wherein the radius of the circumference fluctuates between a maximum value in the area of the bundle receiving notches 24 and a minimum value in the areas between two bundle receiving notches 24.
  • the bristles in the bristle magazine 10 can first be pushed "forwardly", ie toward the central axis M of the bundle picker 20, since the bristle magazine now has a peripheral portion of the bundle picker 20, which has a smaller radius than in the area of the bundle receiving notch 24. Subsequently, the bristles are pressed back again when the next bundle receiving notch 24 comes into the region of the bristle magazine 10. This movement of the bristles leads to a gleichzeßi geren distribution in the bristle magazine and for faster filling of the free spaces that arise through the removal of the bristle bundles 26. - y -
  • movable segments 16 are provided, which are acted upon by springs 18 against the bundle pickup 20 and act in the manner of scrapers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Eine Stopfmaschine für Besen oder Bürsten, mit einem Borstenmagazin (10), einem Bündelabnehmer (20) und einem Stopfwerkzeug (30), ist dadurch gekennzeichnet, daß der Bündelabnehmer (20) mit mindestens zwei Bündelaufnahmekerben (24) versehen ist und in einer einzigen Bewegungsrichtung verstellt wird.

Description

Stopfmaschine für Besen oder Bürsten
Die Erfindung betrifft eine Stopfmaschine für Besen oder Bürsten, mit einem Borstenmagazin, einem Bündelabnehmer und einem Stopfwerkzeug.
Ein Beispiel für eine solche Stopfmaschine findet sich in der EP 1 803 372 A2. Der Bündelabnehmer führt bei dieser Maschine eine hin- und hergehende Bewegung auf einem Kreisbogen zwischen einer
Übernahmeposition und einer Stopfposition aus. In der Übernahmeposition übernimmt der Bündelabnehmer ein Bündel von Borsten aus dem
Borstenmagazin. Dann wird er hin zur Stopfposition bewegt, in der das Stopfwerkzeug dieses Borstenbündel übernimmt und es in einem Bürstenkörper einsteckt. Anschließend wird der Bündelabnehmer zurück zur
Übernahmeposition bewegt.
Generell besteht bei allen Stopfmaschinen für Bürsten oder Borsten das
Problem, daß die Taktraten nicht beliebig gesteigert werden können. Insbesondere besteht das Problem, daß die Geschwindigkeit, mit welcher der
Bündelabnehmer zwischen der Übernahmeposition und der Stopfposition verstellt werden kann, begrenzt ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Stopfmaschine für Besen oder Bürsten zu schaffen, mit der eine höhere Taktrate erzielt werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einer Stopfmaschine der eingangs genannten Art vorgesehen, daß der Bündelabnehmer mit mindestens zwei Bündelaufnahmekerben versehen ist und in einer einzigen Bewegungsrichtung verstellt wird. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Taktraten der herkömmlichen Stopfmaschinen insbesondere dadurch begrenzt waren, daß der Bündelabnehmer, über einen vollständigen Zyklus betrachtet, zweimal stark beschleunigt und zweimal stark abgebremst werden muß. Ausgehend von der Übernahmeposition muß der Bündelabnehmer stark beschleunigt und dann zur Stopfposition hin wieder stark abgebremst und anschließend ausgehend von der Stopfposition stark beschleunigt und zur Übernahmeposition hin wieder stark abgebremst werden muß. Aufgrund der sehr geringen Geschwindigkeit des Bündelabnehmers am Anfang und am Ende seiner Schwenkbewegung ergibt sich nur eine begrenzte Durchschnittsgeschwindigkeit; die Durchschnittsgeschwindigkeit ist aber bestimmend für die erzielbare Taktrate. Um dieses Problem zu beseitigen, wird nun der Bündelabnehmer mit mehr als einer Bündelaufnahmekerbe versehen und nur in einer Drehrichtung angetrieben.
Dies ermöglicht, zwei Schritte gleichzeitig auszuführen, die bisher im Stand der Technik nacheinander ausgeführt werden mußten. Nun ist es möglich, daß eine Bündelaufnahmekerbe sich in der Stopfposition befindet, während gleichzeitig die andere (oder im Falle von mehr als zwei Bündelaufnahmekerben eine andere) Bündelaufnahmekerbe in der Übernahmeposition neue Borsten übernimmt. Daher muß der Bündelabnehmer während eines Zyklus nur so weit verstellt werden, daß die nächste Bündelaufnahmekerbe in die Stopfposition belangt. Im Stand der Technik mußte dagegen während eines Zyklus der Bündelabnehmer aus der Übernahmeposition in die Stopfposition und wieder zurück in die Übernahmeposition verstellt werden. Da also der Bündelabnehmer für einen Zyklus nur den halben Weg zurücklegen muß, also nur „hin" und nicht wieder „zurück", kann eine höhere Taktfrequenz erreicht werden. Selbst bei einer höheren Taktfrequenz muß der Bündelabnehmer mit einer geringeren Maximalgeschwindigkeit zwischen der Übernahme- und der Stopfposition für die Bündelaufnahmekerben verstellt werden. Dadurch ergeben sich geringere mechanische Belastungen, da die notwendigen Beschleunigungen und Verzögerungen geringer sind.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß der Bündelabnehmer ein Rad ist, das am Umfang mit einer Vielzahl von Bündelaufnahmekerben versehen ist. Dies ermöglicht, den Bündelabnehmer mit einer Drehbewegung jeweils so weit weiterzustellen, daß eine Bündelaufnahmekerbe vom Borstenmagazin zum Stopfwerkzeug gelangt. Ein Zyklus entspricht einer Drehung des Bündelabnehmers um 1/n Umdrehung, wobei n die Anzahl der Bündelaufnahmekerben ist. Dabei ist zu erkennen, daß der Bündelabnehmer je Zyklus umso weniger weiterverstellt werden muß, je kleiner der Abstand zwischen dem Borstenmagazin und dem Stopfwerkzeug ist. Dies führt zu einer höheren Taktrate. Werden beispielsweise acht Bündelaufnahmekerben verwendet, muß der Bündelabnehmer je Zyklus nur um eine achtel Umdrehung - -
weitergedreht werden. Die optimale Anzahl der Bündelaufnahmekerben stellt einen Kompromiß dar. Grundsätzlich ist ein größerer Bündelabnehmer mit entsprechend größerem Außenumfang vorteilhaft, da am Außenumfang mehr Bündelaufnahmekerben angeordnet werden können und die notwendige Drehbewegung des Bündelabnehmers, um jeweils die nächste Bündelaufnahmekerbe zum Stopfwerkzeug zu bringen, kleiner wird. Allerdings führt eine Vergrößerung des Bündelabnehmers zu einem überproportionalem Anstieg der Rotations-Massenträgheit, was nachteilig für den Antrieb des Bündelabnehmers ist. Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Bündelabnehmer einen kreisförmigen Außenumfang aufweist. Dies ist vorteilhaft, da das Borstenmagazin bis unmittelbar zum Außenumfang des Bündelabnehmers ausgeführt werden kann, so daß ohne zusätzlichen Aufwand die .Abdichtung" zwischen dem Borstenmagazin und dem Bündelabnehmer gewährleistet ist. Die glatte Außenumfangsfläche des Rades hält nämlich die Borsten im Borstenmagazin, bis eine Bündelaufnahmekerbe am Borstenmagazin vorbeiläuft. Dann werden automatisch einige der im Magazin enthaltenen Borsten in die Bündelaufnahmekerbe gedrückt, so daß in der Bündelaufnahmekerbe ein Borstenbündel geformt wird. Dieses wird dann zum Stopfwerkzeug weiter- transportiert.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Bündelabnehmer einen Außenumfang aufweist, dessen Radius zwischen zwei Bündelaufnahmekerben kleiner ist als im Bereich der Bündelaufnahmekerben. Bei der Drehung des Bündelabnehmers werden die am Außenumfang anliegenden Borsten im Borstenmagazin hin- und herbewegt, da sie zunächst näher zur Drehachse des Bündelabnehmers gelangen können und dann wieder zurückgedrückt werden, wenn die nächste Bündelaufnahmekerbe sich der Übernahmeposition nähert. Dies gewährleistet, daß die von den gerade entnommenen Borsten gebildeten Freiräume besser aufgefüllt werden und die nächste Bündelaufnahmekerbe besser befüllt wird.
Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Bündelabnehmer in einer Bündelaufnahmeposition, in der sich eine der Bündelaufnahmekerben gegenüber des Borstenmagazins befindet, eine schnelle oszillierende Bewegung - -
um die Bündelaufnahmeposition herum ausführt. Dies verbessert die Füllung der Bündelaufnahmekerben mit den Borsten. Zur Klarstellung sei hier angemerkt, daß sich der Bündelabnehmer trotz der oszillierenden Bewegung des Bündelabnehmers in der Übernahmeposition, grundsätzlich und auf die gesamte Bewegungsabfolge bezogen, nur in einer Richtung bewegt.
Der Antrieb für den Bündelabnehmer kann elektronisch erfolgen, beispielsweise durch einen Positionierantrieb (z.B. einen Servomotor), oder auch mechanisch, beispielsweise durch ein Indexgetriebe oder einen Nockenmechanismus. Gemäß einer Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, daß das
Borstenmagazin die Borsten gekrümmt aufnimmt. Dies führt zu einer Platzersparnis, was insbesondere bei sehr langen Borsten wichtig ist, wie sie beispielsweise in Bürsten eingesetzt werden.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Borsten im Borstenmagazin gerade aufgenommen sind, sie aber im Bündelabnehmer beim Transport aus dem Borstenmagazin in die Stopfposition zum Stopfwerkzeug gekrümmt werden. Auch diese führt zu einer Platzerspamis und verhindert ein unerwünschtes Hin- und Herschlagen der Enden der Borsten während der Beschleunigungs- und Verzögerungsphase. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß mehrere Bündelabnehmer auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind und daß jedem Bündelabnehmer ein Borstenmagazin zugeordnet ist, wobei die Borstenmagazine, bezogen auf die Drehachse der Bündelabnehmer, in unterschiedlichen Winkelstellungen ausgerichtet sind. Dies ermöglicht, eine in axialer Richtung sehr kompakte Stopfmaschine zu schaffen, indem die Bündelabnehmer in einem Abstand voneinander angeordnet werden, der geringer ist als die Länge der Borsten. Vorzugsweise werden dabei zwischen zwei benachbarten Bündelabnehmern Führungen verwendet, welche die Borsten eines Borstenmagazins so führen, daß es keine Kollision mit den Borsten des benachbarten Borstenmagazins gibt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. - -
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigen:
- Figur 1 eine schematische Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Stopfmaschine;
- Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Stopfmaschine;
- Figur 3 eine schematische Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Stopfmaschine mit einer modifizierten Betriebsart; und - Figur 4 eine schematische Ansicht eines Bündelabnehmers gemäß einer modifizierten Ausführungsform.
In Figur 1 sind die wesentlichen Bauteile der erfindungsgemäßen Stopfmaschine dargestellt, nämlich ein Borstenmagazin 10, ein Bündelabnehmer 20 und ein Stopfwerkzeug 30. Das Borstenmagazin enthält eine Vielzahl von Borsten 12, mit denen eine
Bürste bestückt werden soll. Bei den Borsten kann es sich um sehr unterschiedliche Borsten handeln, beispielsweise um sehr kurze, wie sie für eine Zahnbürste verwendet werden, oder auch um sehr lange, wie sie für Besen verwendet werden. Die einzelnen Borsten werden im Borstenmagazin 10 entweder stehend gelagert, also langgestreckt, oder aber auch gekrümmt, wie dies beispielsweise aus der EP 1 806 066 bekannt ist. Es ist ein Schieber 14 vorgesehen, der die Borsten eng zusammenliegend hält und hin zum Bündelabnehmer 20 drückt.
Der Bündelabnehmer 20 ist als Rad ausgeführt, welches auf seiner ansonsten glatten Umfangsfläche 22 mit mehreren Bündelaufnahmekerben 24 versehen ist. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel werden acht
Bündelaufnahmekerben verwendet, die im Winkelabstand von 45° zueinander angeordnet sind. Der Bündelabnehmer 20 ist so angeordnet, daß sein
Außenumfang 22 unmittelbar vor dem Ausgang des Borstenmagazins 10 vorbeiläuft. In Betrieb führt der Bündelabnehmer 20 eine schrittweise
Drehbewegung um eine Mittelachse M in der Richtung des Pfeils U aus. - -
Das Stopfwerkzeug 30 ist, in der Drehrichtung des Bϋndelabnehmers 20 betrachtet, „hinter" dem Borstenmagazin 10 angeordnet. Es führt eine translatorische, hin- und hergehende Bewegung aus, die durch den Pfeil P symbolisiert ist. Die Bewegungsrichtung ist, bezogen auf die Drehachse M des Bündelabnehmer 20, in etwa radial ausgerichtet. Auch das Borstenmagazin 10 ist in etwa radial ausgerichtet.
Die beschriebene Stopfmaschine arbeitet in der folgenden Weise: Sobald eine Bündelaufnahmekerbe 24 am Borstenmagazin 10 vorbeibewegt wird, füllt sie sich mit einem Bündel von Borsten. Dieses ist hier als Borstenbündel 26 gezeigt. Das Borstenbündel wird dann im Verlauf der Weiterverstellung des Bündelabnehmers 20 aus dem Bereich des Borstenmagazins 10 herausbewegt und gelangt dann, im Uhrzeigersinn betrachtet, in den Bereich einer Halteplatte 28, deren Kontur dem Außenumfang 22 des Bündelabnehmers 20 unmittelbar gegenüberliegt. Die Halteplatte 28 gewährleistet, daß das sich in einer Bündelaufnahmekerbe 24 befindende Borstenbündel 26 in dieser gehalten wird, sobald die Bündelaufnahmekerbe den Bereich des Borstenmagazins 10 verlassen hat.
Nachdem das Borstenbündel 26 um einen bestimmten Winkelbetrag weiterbewegt wurde, gelangt es gegenüber dem Stopfwerkzeug 30, das es in radialer Richtung nach außen in einen hier schematisch gezeigten Bürstenkörper 32 einpresst. Die entsprechende Bündelaufnahmekerbe 26 ist dann wieder frei, so daß sie im weiteren Umlauf des Bündelabnehmers 20 schließlich wieder zum Borstenmagazin gelangt, wo sie erneut bestückt wird.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel muß der Bündelabnehmer um zwei Zyklen weiterbewegt werden, also um 90°, bis eine bestimmte
Bündelaufnahmekerbe vom Borstenmagazin 10 zum Stopfwerkzeug 30 gelangt.
Daher befindet sich eine bestückte Borstenaufnahmekerbe 24 im Bereich der
Halteplatte 28, wenn die vorhergehende Borstenaufnahmekerbe 24 sich in der
Stopfposition befindet. Falls das Stopfwerkzeug näher am Borstenmagazin angeordnet wäre, also in einem Winkelabstand von 45°, würde ein bestückte
Bündelaufnahmekerbe innerhalb eines Zyklus vom Borstenmagazin zum
Stopfwerkzeug gelangen. Es können am Umfang eines Bündelabnehmers 20 auch zwei oder mehr Borstenmagazine und Stopfwerkzeuge angeordnet werden, so daß eine Bündelaufnahmekerbe 24 während eines Umlaufs des Bündelabnehmers 20 zweimal oder auch öfter mit einem Borstenbündel bestückt wird und dieses an eine Stopfwerkzeug abgibt.
Wesentliches Merkmal der beschriebenen Stopfmaschine ist, daß der Bündelabnehmer 20 nur in einer Richtung bewegt wird und daher der Bündelabnehmer 20 während jedes Zyklus, also von einem Stopfvorgang zum folgenden, nur einmal beschleunigt und einmal verzögert werden muß. Daraus ergibt sich insgesamt eine niedrige Bewegungsgeschwindigkeit des Bündelabnehmers 20. Dies ist besonders von Vorteil, wenn die Borsten 10 eine sehr große Länge haben, wie sie beispielsweise für Besen verwendet werden. Bei derart langen Borsten sind die Vorteile eines sich schrittweise in nur einer Richtung weiterstellenden Bündelabnehmers (im Gegensatz zu einem hin- und hergehenden Bündelabnehmer, wie er im Stand der Technik verwendet wird) besonders deutlich. In Figur 2 ist eine Ausführungsform einer Stopfmaschine gezeigt, die auf dem in Figur 1 gezeigten Prinzip basiert, jedoch zwei Baugruppen bestehend aus Borstenmagazin 10, Bündelabnehmer 20 und Stopfwerkzeug 30 übereinander verwendet. Die Bündelabnehmer 20 sind auf einer gemeinsamen Antriebswelle angeordnet und drehen sich daher mit der selben Winkelgeschwindigkeit. Die beiden Borstenmagazine 10 sind in unterschiedlichen Ausrichtungen relativ zueinander angeordnet. Dies liegt daran, daß in jedem Borstenmagazin 10 Borsten mit einer Länge angeordnet sind, die größer ist als der Abstand zwischen den beiden Bündelabnehmern 20. Wären die beiden Borstenmagazine 10 mit derselben Winkelausrichtung angeordnet, würden sich die Borsten gegenseitig stören.
Eine weitere Besonderheit der in Figur 2 gezeigten Stopfmaschine besteht in einer Führung 40. Die Borsten werden gerade stehend vom Bündelabnehmer 20 im Borstenmagazin aufgenommen und anschließend beim Transport von der Führung 40 an ihren unteren Enden leicht nach innen drückt, so daß es keine Kollision mit den Borsten des unteren Bündelabnehmers 20 gibt. Die Bewegungsbahn der vom entsprechenden Bündelabnehmer 20 transportierten Borstenbündel ist hier durch gekrümmte Flächen symbolisiert, die sich vom entsprechenden Borstenmagazin 10 bis zum entsprechenden Stopfwerkzeug 30 - -
erstrecken. Die Borsten eines Borstenbündels 26 befinden sich, wenn sie in die Stopfposition gelangen, in einem gekrümmten oder vorgebogenen Zustand.
In Figur 3 ist eine alternative Ausgestaltung gezeigt, die sich nur durch den
Antrieb des Bündelabnehmers 20 von der Ausführungsform gemäß Figur 1 unterscheidet. Der Unterschied besteht darin, daß der Bündelabnehmer, wenn er sich in einer Übernahmeposition befindet, eine schnell oszillierende Bewegung um die Übernahmeposition herum ausführt („Rüttelbewegung"), also um einen
Winkel α. von beispielsweise 5° aus der Übernahmeposition vorwärts und rückwärts bewegt wird. Dies verbessert die Füllung der entsprechenden Bündelaufnahmekerbe 24 mit Borsten und sorgt für ein gleichmäßiges
Nachrücken der Borsten.
Im wesentlichen dasselbe Ergebnis kann erzielt werden, indem das
Borstenmagazin in eine Rüttelbewegung versetzt wird. Dies würde gewährleisten, daß sich die Ausrichtung der sich in der Stopfposition befindenden Bündelaufnahmekerbe 24 relativ zum Stopfwerkzeug während des
Stopfvorgangs nicht ändert.
In Figur 4 sind ein Bündelabnehmer 20 und ein Borstenmagazin 10 gemäß einer alternativen Ausgestaltung gezeigt. Der Unterschied zur Ausführungsform gemäß Figur 1 liegt in der Ausgestaltung des Umfangs des Bündelabnehmers 20. Dieser weist bei der Ausgestaltung gemäß Figur 4 einen unrunden Verlauf auf, wobei der Radius des Umfangs schwankt zwischen einem Maximalwert im Bereich der Bündelaufnahmekerben 24 und einem Minimalwert in den Bereichen zwischen zwei Bündelaufnahmekerben 24. Wenn der Bündelabnehmer 24 ausgehend von einer Übernahmeposition einer Bündelaufnahmekerbe 24 weitergestellt wird, können die Borsten im Borstenmagazin 10 zunächst „nach vorne" geschoben werden, also zur Mittelachse M des Bündelabnehmers 20 hin, da dem Borstenmagazin nun ein Umfangsabschnitt des Bündelabnehmers 20 gegenüberliegt, der einen geringeren Radius hat als im Bereich der Bündelaufnahmekerbe 24. Anschließend werden die Borsten wieder zurückgedrückt, wenn die nächste Bündelaufnahmekerbe 24 in den Bereich des Borstenmagazins 10 gelangt. Diese Bewegung der Borsten führt zu einer gleichmäßigeren Verteilung im Borstenmagazin und zum schnelleren Auffüllen der Freiräume, die durch die Entnahme der Borstenbündel 26 entstehen. - y -
Für die .Abdichtung" des Borstenmagazins zum Bündelabnehmer 20 hin sind bewegliche Segmente 16 vorgesehen, die von Federn 18 gegen den Bündelabnehmer 20 beaufschlagt werden und nach der Art von Abstreifern wirken.

Claims

Patentansprüche
1. Stopfmaschine für Besen oder Bürsten, mit einem Borstenmagazin (10), einem Bündelabnehmer (20) und einem Stopfwerkzeug (30), dadurch gekennzeichnet, daß der Bündelabnehmer (20) mit mindestens zwei Bündelaufnahmekerben (24) versehen ist und in einer einzigen Bewegungsrichtung verstellt wird.
2. Stopfmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bündelabnehmer (20) mit einer Drehbewegung angetrieben wird.
3. Stopfmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bündelabnehmer (20) ein Rad ist, das am Umfang mit einer Vielzahl von
Bündelaufnahmekerben (24) versehen ist.
4. Stopfmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß acht Bündelaufnahmekerben (24) vorgesehen sind.
5. Stopfmaschine nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bündelabnehmer (20) einen kreisförmigen
Außenumfang aufweist.
6. Stopfmaschine nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bündelabnehmer (20) einen Außenumfang aufweist, dessen Radius zwischen zwei Bündelaufnahmekerben (24) kleiner ist als im Bereich der Bündelaufnahmekerben (24).
7. Stopfmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bündelabnehmer (20) in einer Bündelaufnahmeposition, in der sich eine der Bündelaufnahmekerben (24) gegenüber des Borstenmagazins (10) befindet, eine schnelle oszillierende Bewegung um die Bündelaufnahmeposition herum ausführt.
8. Stopfmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stopfwerkzeug (30) translatorisch bewegt wird.
9. Stopfmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Borstenmagazin (10) die Borsten gekrümmt aufnimmt.
10. Stopfmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Borstenmagazin (10) die Borsten gerade aufnimmt und die Borsten auf dem Weg zum Stopfwerkzeug (30) vorgebogen werden, insbesondere durch Führungen (40), so daß sie in der Stopfposition gekrümmt sind.
11. Stopfmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Bündelabnehmer (20) auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind und daß jedem Bündelabnehmer (20) ein Borstenmagazin (10) zugeordnet ist, wobei die Borstenmagazine (10), bezogen auf die Drehachse (M) der Bündelabnehmer (20), in unterschiedlichen Winkelstellungen ausgerichtet sind.
12. Stopfmaschine nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Abstand zwischen zwei Bündelabnehmern (20) geringer ist als die Länge der im Borstenmagazin (10) aufgenommenen Borsten (12), so daß die Borsten von zwei benachbarten Borstenmagazinen (10) in axialer Richtung überlappen, und daß zwischen zwei benachbarten Bündelabnehmern (20) eine Führung angeordnet ist, welche die Borsten eines Borstenmagazins (10) so führen, daß es keine Kollision mit den Borsten des benachbarten Borstenmagazins (10) gibt.
13. Stopfmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bündelabnehmer (20) elektronisch angetrieben wird, beispielsweise durch einen Positionierantrieb, insbesondere durch einen Servomotor.
14. Stopfmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Bündelabnehmer (20) mechanisch angetrieben wird, beispielsweise durch ein Indexgetriebe oder einen Nockenmechanismus.
EP08839440.8A 2007-10-15 2008-10-13 Stopfmaschine für besen oder bürsten Active EP2203088B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007014431U DE202007014431U1 (de) 2007-10-15 2007-10-15 Stopfmaschine für Besen oder Bürsten
PCT/EP2008/008656 WO2009049850A2 (de) 2007-10-15 2008-10-13 Stopfmaschine für besen oder bürsten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2203088A2 true EP2203088A2 (de) 2010-07-07
EP2203088B1 EP2203088B1 (de) 2017-05-03
EP2203088B2 EP2203088B2 (de) 2020-07-15

Family

ID=38922596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08839440.8A Active EP2203088B2 (de) 2007-10-15 2008-10-13 Stopfmaschine für besen oder bürsten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2203088B2 (de)
DE (1) DE202007014431U1 (de)
ES (1) ES2635513T3 (de)
WO (1) WO2009049850A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8986482B2 (en) 2008-07-08 2015-03-24 The Boeing Company Method and apparatus for producing composite structures
BE1023541B1 (de) * 2014-06-05 2017-04-28 Bart Gerard Boucherie Bürstenstopfvorrichtung
BE1022545B9 (de) * 2014-12-23 2019-08-02 Gb Boucherie Nv Bürstenherstellungsmaschine und Verfahren zum Einbringen von Borstenbündeln in Öffnungen eines Bündelträgers
EP3138436A1 (de) 2015-09-03 2017-03-08 The Procter and Gamble Company Büschelaufnahmevorrichtung für eine bürstenherstellungsmaschine
EP3138438B1 (de) 2015-09-03 2018-09-05 The Procter and Gamble Company Büschelaufnehmer für eine büschelaufnahmevorrichtung einer bürstenherstellungsmaschine
EP3351143B1 (de) 2017-01-24 2019-11-06 The Procter and Gamble Company Büschelaufnehmer für eine bürstenherstellungsmaschine
EP3351142B1 (de) 2017-01-24 2019-10-16 The Procter and Gamble Company Büschelaufnehmer für eine bürstenherstellungsmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040297A1 (de) * 1990-12-17 1992-06-25 Zahoransky Anton Fa Buerstenherstellungsmaschine
EP0916283A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-19 G.B. Boucherie, N.V. Vorrichtung zum Einführen von Fasern an ein Stopfwerkzeug in einer Bürstenherstellungsmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB895890A (en) 1960-07-08 1962-05-09 Josef Baer Means for forming bundles of bristles, hair and other fibre material
DE19745024A1 (de) 1997-10-11 1999-04-15 Zahoransky Anton Gmbh & Co Bürstenherstellungsmaschine
DE19939333A1 (de) 1999-08-19 2001-02-22 Zahoransky Anton Gmbh & Co Bürstenherstellungsmaschine
DE10030811C2 (de) 2000-06-23 2003-08-14 Schiffer Fa M & C Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bürsten
DE10143674A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Braun Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Borstenwaren, insbesondere Zahnbürsten
BE1015733A3 (nl) * 2003-11-28 2005-07-05 Boucherie Nv G B Inrichting voor het vervaardigen van borstels en werkwijze daarbij toegepast.
DE202005020231U1 (de) 2005-12-27 2006-03-30 Firma G.B. Boucherie N.V. Bürsten-Stopfmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040297A1 (de) * 1990-12-17 1992-06-25 Zahoransky Anton Fa Buerstenherstellungsmaschine
EP0916283A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-19 G.B. Boucherie, N.V. Vorrichtung zum Einführen von Fasern an ein Stopfwerkzeug in einer Bürstenherstellungsmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2009049850A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007014431U1 (de) 2008-01-10
WO2009049850A3 (de) 2009-09-24
WO2009049850A2 (de) 2009-04-23
EP2203088B1 (de) 2017-05-03
EP2203088B2 (de) 2020-07-15
ES2635513T3 (es) 2017-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2203088B1 (de) Stopfmaschine für besen oder bürsten
EP1639688B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einführen von wellenwicklungen in rotor- und statorblechpakete elektrischer maschinen
EP3037016B1 (de) Bürstenherstellungsmaschine und verfahren zum einbringen von borstenbündeln in öffnungen eines bündelträgers
AT520311B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Herstellung eines Stators einer elektrischen Maschine
DE3301032A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von rueckenbeleimten bloecken
EP3236807A1 (de) Buersten-stopfmaschine
EP1062722A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer wellenwicklung für statoren oder rotoren elektrischer maschinen
EP0696486B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Runden von Blechstücken
EP0598296B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Wellenwicklung
EP1097018A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von hinterlegungen an zahnflanken von innen- oder aussenverzahnten werkrädern
DE2700060A1 (de) Verpackungsmaschine
DE4205991C2 (de) Verfahren und Bürstenherstellungsmaschine zum Herstellen doppelseitiger Bürsten
DE102006029749B4 (de) Anordnung der Biege- und Pressräder-Sätze einer Rohrbiegemaschine
EP3618667B1 (de) Buerstenstopfvorrichtung
DE2655540A1 (de) Steuerung fuer rotierende regelteile
DE6603345U (de) Maschine zum einstellen mehrerer zu bearbeitender werkstuecke od. dgl.
EP1290961B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Borstenwaren, insbesondere Zahnbürsten
DE102022111906B3 (de) Vorrichtung zur Verdichtung von Borstenbündeln, Borstenwarenherstellungsmaschine und Verfahren zur Verdichtung von Borstenbündeln
DE102010027706B4 (de) Transporteinrichtung in einer Bürstenherstellungsmaschine sowie Verfahren zum Transportieren von Bürstenteilen
DE3122871C2 (de)
WO2023217498A1 (de) Bürstenstopfvorrichtung und verfahren zum stopfen von bürsten
DE19603392A1 (de) Bürstenherstellungsmaschine
DE19644233A1 (de) Bürstenherstellungsmaschine
DE4420748A1 (de) Bürstenherstellungsmaschine und Verfahren zum Herstellen von Bürsten
DE2714060A1 (de) Buerstenherstellungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100510

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130429

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161206

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GB BOUCHERIE NV

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 888987

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008015281

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170503

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2635513

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171004

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502008015281

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170804

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170803

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAZ Examination of admissibility of opposition: despatch of communication + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170903

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170803

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

26 Opposition filed

Opponent name: ZAHORANSKY AG

Effective date: 20171027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171013

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171013

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171013

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171013

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 888987

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20191122

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20200715

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502008015281

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 16