WO2011131167A2 - Bistabiler magnetaktor - Google Patents

Bistabiler magnetaktor Download PDF

Info

Publication number
WO2011131167A2
WO2011131167A2 PCT/DE2011/000371 DE2011000371W WO2011131167A2 WO 2011131167 A2 WO2011131167 A2 WO 2011131167A2 DE 2011000371 W DE2011000371 W DE 2011000371W WO 2011131167 A2 WO2011131167 A2 WO 2011131167A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
magnetic
armature
rocker armature
permanent magnet
generated
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/000371
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011131167A3 (de
Inventor
Jörg GASSMANN
Steffen Schnitter
Marcus Herrmann
Original Assignee
Johnson Electric Dresden Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Electric Dresden Gmbh filed Critical Johnson Electric Dresden Gmbh
Priority to ES11722720.7T priority Critical patent/ES2558749T3/es
Priority to SI201130735T priority patent/SI2561523T1/sl
Priority to RU2012139664/07A priority patent/RU2547815C2/ru
Priority to BR112013008688A priority patent/BR112013008688A2/pt
Priority to US13/639,730 priority patent/US8461951B2/en
Priority to CN201180020320.8A priority patent/CN102859618B/zh
Priority to EP11722720.7A priority patent/EP2561523B1/de
Publication of WO2011131167A2 publication Critical patent/WO2011131167A2/de
Publication of WO2011131167A3 publication Critical patent/WO2011131167A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/121Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position
    • H01F7/122Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position by permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/14Pivoting armatures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/22Polarised relays
    • H01H51/2236Polarised relays comprising pivotable armature, pivoting at extremity or bending point of armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/22Polarised relays
    • H01H51/2272Polarised relays comprising rockable armature, rocking movement around central axis parallel to the main plane of the armature

Definitions

  • the invention relates to a bistable magnetic actuator with a polarized parallel circuit, wherein between the outer legs of a U-shaped soft iron yoke, a flat permanent magnet is integrated, which carries a soft iron middle leg and applied to the center leg rocker armature with a permanent magnetically generated magnetic flux, and wherein on each outer leg a separately controllable excitation winding Umschwenkimpulse for the rocker armature from a permanent magnetic self-holding pivotal position in the other provides.
  • a similar generic magnetic actuator is described in the state of the art in the utility model DE 20 2004 012 292 U1.
  • Bistable, bipolar magnetic actuators can assume two stable swing states when de-energized. They often consist of a parallel circuit of two magnetic circuits made of soft iron parts for guiding a magnetic flux, one or more electromagnetic excitation windings and at least one permanent magnet, which generates forces via one or more air gaps on a magnet armature in the two magnetic circuits and tie these powerless in two stable positions can.
  • the pivoting of the magnet armature is essentially determined by the interaction between the flux generated by the excitation windings and the permanent magnet fluxes by the soft magnetic parallel circuits.
  • a flat-type rocker arm mounted on the center leg is known in the prior art for the actuation of a gas exchange valve of an internal combustion engine.
  • An integrated in the middle leg Permanent magnet generates a holding force that holds the rocker armature in one of the two pivoting positions, without a current flow is required.
  • the invention has for its object to provide an energy-efficient bistable magnetic actuator with a simple low-weight and low-volume construction and high switching power density, which is particularly suitable for bistable relays high switching capacity.
  • the magnetic actuator according to the invention a particularly energy-efficient pivoting of the rocker armature is achieved from one pivotal position to the other, which is particularly advantageous for magnetic actuators, which must meet strict external conditions in space, power and control force.
  • adding magnetic fluxes are generated over the open armature air gap of that parallel circuit in which the actively controlled excitation winding is arranged according to the invention with a permanent magnetic magnetic flux opposing electromagnetic flux displaced the permanent magnet magnetic flux from the closed via the armature wing parallel circuit in the other parallel circuit.
  • a DC voltage pulse is applied to the excitation winding, which lies in the parallel circuit with the closed armature air gap, in such a way that the electromagnetic flux against the permanent magnetic magnetic flux acts, causing it commutes in the parallel circuit with the open armature air gap.
  • the resulting permanent magnetic force effect which is composed of the additional portion of the permanently magnetically generated inflow over the open armature air gap and from the commutated permanent magnetic magnetic flux, causes the switching of the rocker armature in its other stable switching position.
  • each of the two parallel magnetic circuits advantageously has a very low magnetic resistance with each closed armature air gap, since the permanent magnet arranged in the center leg is kept extremely flat due to its high coercive field strength and high remanence and thus represents a very low magnetic resistance.
  • the U-shaped yoke with its two outer legs is made in one piece, which additionally reduces the magnetic resistance over known arrangements with a composite U-shaped yoke.
  • the Wippankerlager works very efficiently by rolling friction on metallic surfaces.
  • Fig. 4 shows a magnetic actuator in an exploded view
  • Fig. 5 shows the armature in perspective view
  • Fig. 6 and Fig. 7 shows a variant of an asymmetric generation of a
  • FIGS. 1 - 3 the operation of a magnetic actuator is shown schematically.
  • the actuator has as a supporting part a U-shaped soft iron yoke, on the outer legs 2, 3 separately controllable exciter winding 4, 5 sit.
  • An extremely flat but strong permanent magnet 6 carries a Soft iron middle leg 7. This creates an E-shaped magnetic core.
  • On the middle leg 7 a slightly V-shaped bent rocker 8 is mounted.
  • the E-shaped magnetic core represents with the rocker armature starting from the center leg 7 is a parallel circuit of the armature air column.
  • At one end of the rocker arm 8 carries an actuator 9 for example, a contact system of a bipolar relay. In the position of the rocker armature 8 shown in FIGS.
  • a permanent magnetic magnetic flux 10 is formed in the left parallel circuit via the permanent magnet 6, the soft iron center leg 7, the left wing of the rocker armature 8, the left soft iron outer leg 2, the yoke 1 and back to the permanent magnet 6 off.
  • a permanent magnetic holding force acts on the left wing of the rocker armature 8 .
  • About the right parallel circuit flows a permanent magnet generated tributary 11, which has the tendency to reduce the air gap 12 between the right wing of the armature 6 and the left outer leg 3, so attract the right wing of the rocker armature 6.
  • this permanently magnetically generated tributary 11 is weaker than the permanent magnetic magnetic flux 11 on the left side of the magnetic actuator, since a comparatively low permanent magnetically generated tributary 11 sets through the open air gap 12 to the rocker armature 8 by its high magnetic resistance.
  • an electromagnetic flux 3 is briefly generated via the field current in the left parallel circuit.
  • the electromagnetic flux 13 is directed against the permanent magnetic magnetic flux 10 in the left parallel circle, as shown in FIG. 2 by arrows.
  • the permanent magnet generated magnetic flux 10 is displaced from the left parallel circuit in the right parallel circuit. He commutes in the right parallel circle and exerts on the right wing of the rocker armature 8 from a magnetic attraction, the rocker armature 8 in a clockwise direction to turn around.
  • Fig. 3 the second stable position of the rocker armature 8 is shown.
  • the permanent magnetically generated magnetic flux 10 in the now right parallel circle fixes the rocker armature 8 in this second pivoting position.
  • a permanently magnetically generated tributary flows through the open armature air gap 12.
  • a counterclockwise swinging takes place in an equivalent manner with pulse-like energization of the field winding 5.
  • the U-shaped soft iron yoke 1 is punched with its two yoke legs 2, 3 in one piece from a soft iron sheet and bent.
  • a permanent magnet 6 is arranged, which in turn carries a soft iron middle leg 7.
  • On the yoke legs 2, 3 sit energizing windings 4, 5, which are supported by an insulating body 14.
  • the excitation windings 4, 5 are suitably wound in a folded over at least one film hinge insulator 14 in a single operation to bring out the inner coil ends.
  • the four ends of the field windings 4, 5 are soldered to three winding terminals 15, the two inner winding ends being commonly connected to the middle terminal. In this way, the two field windings 4, 5 are separately controllable and flows in opposite directions from the excitation current.
  • On the middle leg 7 of the rocker armature 8 is cut-mounted.
  • Such an armature bearing is very low friction and therefore consumes only a small switching energy.
  • the magnetic force of the extremely thin but strong permanent magnet 6 is sufficient to hold all four ferromagnetic components 1, 6, 7 and 8, so a separate holder is not essential. Only the rocker armature 8 is guided laterally by the insulating body 14 and otherwise holds by the force of the permanent magnet 6.
  • a resilient actuator 9 On a wing of the rocker armature 8 is a resilient actuator 9 is arranged, which operates on a non-illustrated transmission element on a contact system of a switching relay. ever after switching position of the rocker armature 8 closes or opens the relay its primary circuit. But there are also other applications for almost any positioning tasks possible.
  • the magnetic actuator can be miniaturized very well and in particular builds very flat. Moreover, due to its few parts, it is inexpensive and lightweight. The switching from one switching position to the other requires, as set out to Figures 1 - 3, only little energy.
  • FIG. 5 again shows the magnetic actuator according to FIG. 4 in a perspective view in the assembled state, the same reference numerals being used from the preceding drawings.
  • the attached to the rocker arm 8 actuator 9 is designed resiliently and depending on the direction of the attacking force has two different spring characteristics. In order to obtain an actuation with an initial force> 0, it is advantageous that the resilient actuator 9 biased on the rocker armature 8 is attached.
  • one and the same parallel magnetic circuit arrangement can also be used to produce an asymmetrical reversing force.
  • a pivoting movement of a rocker armature is carried out in one direction with a greater force than a pivoting movement in the other direction.
  • This may be useful, for example, for relays of high switching capacity where a possible welding of an actuated relay contact is to be achieved or where an increased bias voltage is to be applied to a relay contact.
  • This is achieved according to the invention while maintaining the symmetry of the mechanical arrangement of the magnetic actuator by means of an asymmetrical arrangement of the field windings.
  • the rocker armature should be attracted by the right parallel circuit of a magnetic core and swing. This is the task from which It should be assumed that the rocker armature should apply a greater force to pivot than to the other side.
  • the permanent magnetic generated magnetic flux and the permanent magnet generated tributary are each symbolized by solid black arrows. They correspond to the permanent magnet fluxes drawn in FIG. 2, which means that the permanent magnetically generated magnetic flux in the left parallel circuit is stronger due to the closed magnetic circuit than the permanently magnetically generated tributary in the right parallel circuit, in which the armature air gap is to be overcome.
  • a DC pulse is given for the purpose of swinging the rocker armature.
  • the necessary wiring of the excitation windings 1 and 2, their winding direction and the polarity of the DC pulse symbolizes the lower representation of Figure 6.
  • the DC pulse generates an electromagnetic flux in the magnetic actuator, symbolized by the outlined small arrows, which closes on both parallel circuits in the right outer leg is rectified to permanent magnet generated tributary and is aligned in the left outer leg of the permanent magnetically generated magnetic flux.
  • the electromagnetically generated flux from coil 2 in contrast to the symmetrical winding, now supports the field currents which are rectified by the permanent-magnetically generated tributary flow and results such a significantly increased switching power.
  • the rocker arm pivots clockwise with greater force than symmetrically arranged windings. Since the permanent magnet is not penetrated by the coil flow, it can not be demagnetized accordingly.
  • the pivoting into the other pivoting position is to be explained with reference to FIG. 7, that is, the rocker armature is to be tightened by the left-hand magnetic circuit.
  • the permanent magnetic fluxes correspond to those of FIG. 3.
  • On the excitation windings 3 is given a DC voltage pulse in order to switch over the rocker armature.
  • the wiring of the field windings 3, the winding direction and the polarity of the DC pulse again symbolizes the lower diagram in Figure 7.
  • the DC pulse generates an electromagnetic flux in the right parallel circle, symbolized by the outlined small arrows, which closes on the center leg and the permanent magnet generated magnetic flux is aligned in the right parallel circle.
  • the permanent magnetically generated magnetic flux is displaced from the right outer leg into the left outer leg and adds there to the permanently magnetically generated tributary.
  • the rocker arm pivots counterclockwise, which now forms a permanently magnetically generated tributary on the right parallel circle and holds a permanent magnetically generated magnetic flux via the left parallel circle the rocker arm without power in another stable position. If the start of this movement is supported by an external force such as a spring, the coil 3 can be carried out with only a few turns.
  • this winding configuration can be realized as shown in FIGS. 6 and 7 by a winding process, starting at the middle winding connection via the left to the right winding connection.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Abstract

Bei einem bistabilen Magnetaktor mit einem polarisierten Magnetkreis mit parallelen Arbeitsluftspalten, wobei zwischen den Außenschenkeln eines U-förmigen Weicheisenjochs ein flacher Permanentmagnet integriert ist, der einen Weicheisenmittelschenkel trägt und einen auf dem Mittelschenkel gelagerten Wippanker mit einem dauermagnetisch erzeugten Magnetfluss beaufschlagt, und wobei auf jedem Außenschenkel eine getrennt ansteuerbare Erregerwicklung Umschaltimpulse für den Wippanker von einer dauermagnetisch selbsthaltenden Schaltstellung in die andere liefert, kommutiert der dauermagnetisch erzeugte Magnetfluss durch den jeweils über den Wippanker geschlossenen Parallelkreis bei einem von der Erregerwicklung dieses Magnetkreises generierten elektromagnetischen Magnetfluss entgegengesetzter Richtung in den anderen parallelen Magnetkreis mit der elektromagnetisch unerregten Erregerwicklung und schaltet den Wippanker um.

Description

Bistabiler Magnetaktor
Die Erfindung betrifft einen bistabilen Magnetaktor mit einem polarisierten Parallelkreis, wobei zwischen den Außenschenkeln eines U-förmigen Weicheisenjochs ein flacher Permanentmagnet integriert ist, der einen Weicheisenmittelschenkel trägt und einen auf dem Mittelschenkel gelagerten Wippanker mit einem dauermagnetisch erzeugten Magnetfluss beaufschlagt, und wobei auf jedem Außenschenkel eine getrennt ansteuerbare Erregerwicklung Umschwenkimpulse für den Wippanker von einer dauermagnetisch selbsthaltenden Schwenkstellung in die andere liefert. Ein ähnlicher gattungsbildender Magnetaktor ist zum Stand der Technik in der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2004 012 292 U1 beschrieben.
Bistabile, bipolare Magnetaktoren können im stromlosen Zustand zwei stabile Schwenkzustände einnehmen. Sie bestehen häufig aus einer Parallelschaltung zweier magnetischer Kreise aus Weicheisenteilen zur Führung eines magnetischen Flusses, einer oder mehreren elektromagnetischen Erregerwicklungen und mindestens einem Permanentmagnet, welcher über einen oder mehrere Luftspalte auf einen Magnetanker in den beiden Magnetkreisen Kräfte erzeugt und diesen in beiden stabilen Lagen leistungslos fesseln kann. Das Umschwenken des Magnetankers wird im Wesentlichen von der Wechselwirkung zwischen dem von den Erregerwicklungen generierten Fluss und den dauermagnetischen Flüssen durch die weichmagnetischen Parallelkreise bestimmt.
Gemäß der bereits genannten gattungsgemäßen DE 20 20004 012 292 ist zum Stand der Technik für die Betätigung eines Gaswechselventils einer Verbrennungskraftmaschine ein auf dem Mittelschenkel wälzgelagerter Wippanker in flacher Bauart bekannt. Ein in den Mittelschenkel integrierter Permanentmagnet erzeugt eine Haltekraft, die den Wippanker in einer der beiden Schwenkstellungen hält, ohne dass ein Stromfluss erforderlich ist. Durch eine wechselweise Bestromung der beiden Erregerwicklungen mit wechselnder Polarität erfolgt ein wechselweises Umschwenken des Wippankers, indem der jeweilige zur bestromten Erregerwicklung gehörige Flügel des Wippankers infolge der Addition des dauermagnetisch erzeugten Nebenflusses über den offenen Ankerluftspalt und dem jeweils gleichgerichteten elektromagnetischen Fluss über den offenen Ankerluftspalt angezogen wird. Das Umschwenken erfolgt dabei entgegen der Haltekraft des dauermagnetisch erzeugten Magnetfluss durch den unbestromten Parallelkreis, der sich über den geschlossenen Ankerluftspalt ausgebildet und den Wippanker bis dahin in seiner Lage gefesselt hat.
Auf dem beschriebenen Prinzip beruhen viele bekannte Magnetaktoren für elektromagnetische Antriebssysteme mit einer umsteuerbaren oder mit zwei getrennt steuerbaren Erregerwicklungen, beispielsweise gemäß DE 6751 327 DE 1 938 723 U1 , DE 43 14 715 A1 , DE 696 03 026 T2, EP 0 197 391 B2. Es wird dabei immer die Erregerwicklung in demjenigen Parallelkreises bestromt, nach dessen Seite der Wippanker umschwenken soll, wobei der elektromagnetische Fluss gleichsinnig zum dauermagnetisch erzeugten Nebenfluss gerichtet ist. In jedem Fall muss aber die Haltekraft, die der dauermagnetisch erzeugte Magnetfluss auf den angezogenen Ankerflügel ausübt, überwunden werden, wozu ein erheblicher energetischer Aufwand erforderlich ist.
Es sind ferner aus beispielsweise DE 33 23 481 A1 gepolte bistable Relais mit einem einmaschigen Magnetkreis und einem mit einem Permanentmagnet bestückten drehbeweglichen H-Ankerzug bekannt, bei denen durch das Magnetfeld einer Erregerwicklung der H-Ankerzug in seine zwei Schaltstellungen verschwenkbar ist. Zum Schalten des Relais wird das Magnetfeld jeweils durch Anlegen eines Spannungsimpulses umgepolt, wodurch der H-Ankerzug in die jeweils andere Schaltstellung verschwenkt. Aber auch hier wird der elektromagnetische Fluss auf Seiten des umzuschaltenden H-Ankerzugs erzeugt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen energieeffizienten bistabilen Magnetaktor mit einfachem gewichts- und volumenarmen Aufbau und hoher Umschalt- Leistungsdichte zu schaffen, der sich insbesondere für bistabile Relais hoher Schaltleistung eignet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 erfüllt. Vorteilhafte Weiterbildungen geben die begleitenden Ansprüche an. Insbesondere soll in einer vorteilhaften weiteren Ausgestaltung mit ein und derselben Magnetkreisanordnung auch eine asymmetrische Umschwenkkraft erzeugbar sein.
Mit dem erfindungsgemäßen Magnetaktor wird ein besonders energieeffizientes Umschwenken des Wippankers von einer Schwenkstellung in die andere erreicht, was insbesondere für Magnetaktoren von Vorteil ist, welche strengen äußeren Rahmenbedingungen an Bauraum, Stellenergie und Stellkraft genügen müssen. Im Gegensatz zu den vorbekannten Aktoren, bei welchen aktive Reluktanzkräfte und damit Umschwenkkräfte durch vom Dauermagnet und der Erregerwicklung verursachte gleichgerichtete, sich addierende magnetische Flüsse über den offenen Ankerluftspalt desjenigen Parallelkreises erzeugt werden, in welchem die aktiv angesteuerte Erregerwicklung angeordnet ist, wird erfindungsgemäß mit einem dem dauermagnetischen Magnetfluss entgegen gerichteten elektromagnetischen Fluss der dauermagnetische Magnetfluss aus dem über den Ankerflügel geschlossenen Parallelkreis in den anderen Parallelkreis verdrängt. Hierzu wird an die Erregerwicklung, die im Parallelkreis mit dem geschlossenen Ankerluftspalt liegt, ein Gleichspannungsimpuls in der Weise gelegt, dass der elektromagnetische Fluss entgegen dem dauermagnetischen Magnetfluss wirkt, wodurch dieser in den Parallelkreis mit dem offenen Ankerluftspalt kommutiert. Die resultierende dauermagnetische Kraftwirkung, die sich aus dem zusätzlichen Anteil des dauermagnetisch erzeugten Nebenflusses über den offenen Ankerluftspalt und dem aus dem kommutierten dauermagnetischen Magnetfluss zusammensetzt, bewirkt das Umschalten des Wippankers in seine andere stabile Schaltstellung.
Es sei herausgestellt, dass jeder der beiden parallelen Magnetkreise vorteilhaft bei jeweils geschlossenem Ankerluftspalt einen sehr geringen magnetischen Widerstand besitzt, da der im Mittelschenkel angeordnete Permanentmagnet aufgrund seiner hohen Koerzitivfeldstärke und hohen Remanenz extrem flach gehalten ist und so einen sehr geringen magnetischen Widerstand darstellt. Das U-förmige Joch mit seinen beiden Außenschenkeln ist einteilig hergestellt, wodurch zusätzlich der magnetische Widerstand gegenüber bekannten Anordnungen mit einem zusammengesetzten U-förmigen Joch sinkt. Das Wippankerlager arbeitet durch Rollreibung auf metallischen Oberflächen sehr effizient.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 bis Fig. 3 Wirkungsweise eines erfindungsgemäßen Magnetaktors, Fig. 4 einen Magnetaktor in einer Explosionsdarstellung,
Fig. 5 den Magnetanker in perspektivischer Ansicht und
Fig. 6 und Fig. 7 eine Variante einer asymmetrischen Erzeugung einer
Umschaltkraft.
In den Figuren 1 - 3 ist die Wirkungsweise eines Magnetaktors schematisch dargestellt. Der Aktor hat als tragenden Teil ein U-förmiges Weicheisenjoch , auf dessen Außenschenkeln 2, 3 getrennt ansteuerbare Erregerwicklung 4, 5 sitzen. Ein extrem flacher, aber kräftiger Permanentmagnet 6 trägt einen Weicheisenmittelschenkel 7. Auf diese Weise entsteht ein E-förmiger Magnetkern. Auf dem Mittelschenkel 7 ist ein leicht V-förmig abgebogener Wippanker 8 gelagert. Der E-förmige Magnetkern stellt mit dem Wippanker ausgehend vom Mittelschenkel 7 eine Parallelschaltung der Ankerluftspalte dar. An einem Ende trägt der Wippanker 8 ein Betätigungsglied 9 für zum Beispiel ein Kontaktsystem eines bipolaren Relais. In der in Figur 1 und 2 gezeigten Stellung des Wippankers 8 bildet sich im linken Parallelkreis ein dauermagnetischer Magnetfluss 10 über den Permanentmagnet 6, den Weicheisen-Mittelschenkel 7, den linken Flügel des Wippankers 8, den linken Weicheisen-Außenschenkel 2, das Joch 1 und zurück zum Permanentmagnet 6 aus. Auf den linken Flügel des Wippankers 8 wirkt eine dauermagnetische Haltekraft. Über den rechten Parallelkreis fließt ein dauermagnetisch erzeugter Nebenfluss 11 , der das Bestreben hat, den Luftspalt12 zwischen dem rechten Flügel des Ankers 6 und dem linken Außenschenkel 3 zu verringern, also den rechten Flügel des Wippankers 6 anzuziehen. Dieser dauermagnetisch erzeugte Nebenfluss 11 ist jedoch schwächer als der dauermagnetische Magnetfluss 11 auf der linken Seite des Magnetaktors, da sich durch den offenen Luftspalt 12 zum Wippanker 8 durch dessen hohen magnetischen Widerstand ein vergleichsweise geringer dauermagnetisch erzeugter Nebenfluss 11 einstellt.
Wird jetzt gemäß Fig. 2 ein Spannungsimpuls auf die linke Erregerwicklung 4 gegeben, so wird über den Erregerstrom im linken Parallelkreis kurzzeitig ein elektromagnetischer Fluss 3 generiert. Bei entsprechender Wickelrichtung der Erregerwicklung 4 und Polarität des Spannungsimpulses ist der elektromagnetische Fluss 13 dem dauermagnetischen Magnetfluss 10 im linken Parallelkreis entgegen gerichtet, wie dies in Fig. 2 durch Pfeile dargestellt ist. Der dauermagnetische erzeugte Magnetfluss 10 wird vom linken Parallelkreis in den rechten Parallelkreis verdrängt. Er kommutiert in den rechten Parallelkreis und übt auf den rechten Flügel des Wippankers 8 eine magnetische Anziehungskraft aus, die den Wippanker 8 im Uhrzeigersinn umschwenken lässt. In Fig. 3 ist die zweite stabile Stellung des Wippankers 8 dargestellt. Der dauermagnetisch erzeugte Magnetfluss 10 im nunmehr rechten Parallelkreis fixiert den Wippanker 8 in dieser zweiten Schwenkstellung. Im linken Parallelkreis bildet sich wiederum ein dauermagnetisch erzeugter Nebenfluss über den offenen Ankerluftspalt 12 aus. Ein Umschwenken im Gegenuhrzeigersinn erfolgt in äquivalenter Weise unter impulsartiger Bestromung der Erregerwicklung 5.
In Figur 4 ist ein Magnetaktor für ein bistabiles Schaltrelais in einer Explosionszeichnung dargestellt. Das U-förmige Weicheisenjoch 1 ist mit seinen beiden Jochschenkeln 2, 3 einteilig aus einem Weicheisenblech gestanzt und gebogen. Auf den Mittelteil des Jochs ist ein Permanentmagnet 6 angeordnet, der seinerseits einen Weicheisenmittelschenkel 7 trägt. Auf den Jochschenkeln 2, 3 sitzen Erregerwicklungen 4, 5, die von einem Isolierkörper 14 getragen werden. Die Erregerwicklungen 4, 5 werden zweckmäßigerweise in einem über mindestens ein Filmscharnier zusammengeklappten Isolierkörper 14 in einem Arbeitsgang unter Herausführung der inneren Wicklungsenden gewickelt. Die vier Enden der Erregerwicklungen 4, 5 werden an drei Wicklungsanschlüssen 15 gelötet, wobei die beiden inneren Wicklungsenden gemeinsam an den mittleren Anschluss geführt sind. Auf diese Weise sind die beiden Erregerwicklungen 4, 5 getrennt steuerbar und gegensinnig vom Erregerstrom durchflössen. Auf dem Mittelschenkel 7 ist der Wippanker 8 schneidengelagert. Eine solche Ankerlagerung ist sehr reibungsarm und verbraucht demzufolge nur eine geringe Umschaltenergie. Die Magnetkraft des extrem dünnen, aber kräftigen Permanentmagneten 6 reicht aus, um alle vier ferromagnetischen Bauteile 1 , 6, 7 und 8 zu halten, weshalb eine gesonderte Halterung nicht unbedingt erforderlich ist. Lediglich der Wippanker 8 wird durch den Isolierkörper 14 seitlich geführt und hält sich ansonsten durch die Kraft des Permanentmagneten 6. An einem Flügel des Wippankers 8 ist ein federndes Betätigungsglied 9 angeordnet, welches über ein nicht näher dargestelltes Übertragungselement auf ein Kontaktsystem eines Schaltrelais arbeitet. Je nach Schaltstellung des Wippankers 8 schließt oder öffnet das Relais seinen primären Stromkreis. Es sind aber auch andere Anwendungen für nahezu beliebige Stellaufgaben möglich.
Der Magnetaktor lässt sich sehr gut Miniaturisieren und baut insbesondere sehr flach. Aufgrund seiner wenigen Einzelteile wird er überdies kostengünstig und leicht. Das Umschalten von einer Schaltstellung in die andere erfordert, wie zu den Figuren 1 - 3 dargelegt ist, nur wenig Energie.
In Figur 5 ist der Magnetaktor nach Fig. 4 nochmals in einer perspektivischer Ansicht im zusammengebauten Zustand dargestellt, wobei dieselben Bezugszeichen aus den voranstehenden Zeichnungen verwendet werden. Hervorzuheben ist, dass das am Wippanker 8 befestigtes Betätigungsglied 9 federnd gestaltet ist und je nach Richtung der angreifenden Kraft zwei verschiedene Federkennlinien aufweist. Um eine Betätigung mit einer initialen Kraft > 0 zu erhalten, ist dabei vorteilhaft das federnde Betätigungsglied 9 vorgespannt am Wippanker 8 befestigt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung nach den Figuren 6 und 7 ist mit ein und derselben parallelen Magnetkreisanordnung auch eine asymmetrische Umschwenkkraft erzeugbar. Mit dieser Variante wird erreicht, dass eine Schwenkbewegung eines Wippankers nach einer Richtung mit einer größeren Kraft ausgeführt wird als eine Schwenkbewegung nach der anderen Richtung. Dies kann zum Beispiel für Relais großer Schaltleistung nützlich sein, bei denen ein mögliches Verschweißen eines betätigten Relaiskontaktes gelöst werden soll oder bei denen eine erhöhte Vorspannung auf einen Relaiskontakt aufgebracht werden soll. Erreicht wird dies erfindungsgemäß unter Beibehalten der Symmetrie der mechanischen Anordnung des Magnetaktors mit Hilfe einer asymmetrischen Anordnung der Erregerwicklungen.
Gemäß Fig. 6 soll der Wippanker vom rechten Parallelkreis eines Magnetkerns angezogen werden und umschwenken. Es ist dies diejenige Aufgabe, von der angenommen werden soll, dass der Wippanker eine größere Kraft zum Umschwenken aufbringen soll als zur anderen Seite. Der dauermagnetisch erzeugte Magnetfluss und der dauermagnetisch erzeugte Nebenfluss sind jeweils durch vollschwarze Pfeile symbolisiert. Sie entsprechen den in Fig. 2 gezeichneten dauermagnetischen Flüssen, was bedeutet, dass der dauermagnetisch erzeugte Magnetfluss im linken Parallelkreis aufgrund des geschlossenen magnetischen Kreises stärker ist als der dauermagnetisch erzeugte Nebenfluss im rechten Parallelkreis, in welchem der Ankerluftspalt zu überwinden ist. Auf die Erregerwicklungen 1 und 2 wird zwecks Umschwenkens des Wippankers ein Gleichspannungsimpuls gegeben. Die notwendige Beschaltung der Erregerwicklungen 1 und 2, ihre Wickelrichtung sowie die Polung des Gleichspannungsimpulses symbolisiert die unteren Darstellung von Figur 6. Durch den Gleichspannungsimpuls wird ein elektromagnetischer Fluss im Magnetaktor erzeugt, symbolisiert durch die umrandeten kleinen Pfeile, der sich über beide Parallelkreise schließt, im rechten Außenschenkel zum dauermagnetisch erzeugten Nebenfluss gleichgerichtet ist und im linken Außenschenkel dem dauermagnetisch erzeugten Magnetfluss gegengerichtet ist. Zusätzlich zur Verdrängung des dauermagnetisch erzeugten Magnetfluss aus dem linken Parallelkreis, wie bereits zu den Figuren 1 - 3 erläutert, unterstützt nun, im Gegensatz zur symmetrischen Wicklung, der elektromagnetisch generierte Fluss aus Spule 2 durch seine dem dauermagnetisch erzeugten Nebenfluss gleichgerichteten Feldlinien denselben und es resultiert so eine erheblich gesteigerte Umschaltkraft. Der Wippanker schwenkt im Uhrzeigersinn mit stärkerer Kraft um, als bei symmetrisch angeordneten Wicklungen. Da der Dauermagnet nicht vom Spulenfluss durchsetzt wird, kann er demzufolge nicht entmagnetisiert werden.
Anhand der Figur 7 soll das Umschwenken in die andere Schwenkstellung erläutert werden, der Wippanker soll also vom linken Magnetkreis angezogen werden. Die dauermagnetische Flüsse entsprechen denjenigen zu Fig. 3. Auf die Erregerwicklungen 3 wird zwecks Umschaltens des Wippankers ein Gleichspannungsimpuls gegeben. Die Beschaltung der Erregerwicklungen 3, die Wickelrichtung sowie die Polung des Gleichspannungsimpulses symbolisiert wiederum die untere Darstellung in Figur 7. Durch den Gleichspannungsimpuls wird ein elektromagnetischer Fluss im rechten Parallelkreis erzeugt, symbolisiert durch die umrandeten kleinen Pfeile, der sich über den Mittelschenkel schließt und dem dauermagnetisch erzeugten Magnetfluss im rechten Parallelkreis gegengerichtet ist. Hierdurch wird der dauermagnetisch erzeugte Magnetfluss vom rechten Außenschenkel in den linken Außenschenkel verdrängt und addiert sich dort zu dem dauermagnetisch erzeugten Nebenfluss. Der Wippanker schwenkt im Gegenuhrzeigersinn um, wodurch sich nunmehr ein dauermagnetisch erzeugter Nebenfluss über den rechten Parallelkreis ausbildet und ein dauermagnetisch erzeugter Magnetfluss über den linken Parallelkreis den Wippanker leistungslos in einer anderen stabilen Lage hält. Wenn der Start dieser Bewegung durch eine äußere Kraft z.B. eine Feder unterstützt wird, kann die Spule 3 mit nur wenigen Windungen ausgeführt werden.
Auch für eine Wicklungskonfiguration mit einer Zusatzwicklung werden, wie zeichnerisch dargestellt, nur drei Wicklungsanschlüsse benötigt, wobei jeweils nur an zwei Pole ein Steuergleichspannungsimpuls gelegt wird. Zugleich ist diese Wicklungskonfiguration wie in Figur 6 und 7 dargestellt durch einen Wicklungsvorgang realisierbar, beginnend beim mittleren Wicklungsanschluss über den linken zum rechten Wicklungsanschluss.
LISTE DER BEZUGSZEICHEN
1 U-förmiges Weicheisenjoch
2 linker Jochschenkel
3 rechter Jochschenkel
4 linke Erregerwicklung
5 rechte Erregerwicklung
6 Permanentmagnet
7 Weicheisenmittelschenkel
8 Wippanker
9 Betätigungsglied
10 dauermagnetisch erzeugter Magnetfluss durch einen Parallelkreis
11 dauermagnetisch erzeugter Nebenfluss durch einen Parallelkreis
12 Ankerluftspalt
13 elektromagnetischer Fluss durch den Magnetkreis
14 Isolierkörper für die Erregerwicklungen
15 Wicklungsanschlüsse für die Erregerwicklungen

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Bistabiler Magnetaktor mit einem polarisierten Magnetkreis und parallelen Arbeitsluftspalten, wobei zwischen den Außenschenkeln eines U-förmigen Weicheisenjochs (1 ) ein flacher Permanentmagnet integriert ist, der einen Weicheisenmittelschenkel trägt und einen auf dem Mittelschenkel gelagerten Wippanker mit einem dauermagnetisch erzeugten Magnetfluss beaufschlagt, und wobei auf jedem Außenschenkel eine getrennt ansteuerbare Erregerwicklung Umschwenkimpulse für den Wippanker von einer dauermagnetisch selbsthaltenden Schwenkstellung in die andere liefert, gekennzeichnet durch eine Beschattung derart, dass der dauermagnetisch erzeugte Magnetfluss durch den jeweils über den Wippanker geschlossenen Magnetkreis bei einem von der Erregerwicklung dieses Magnetkreises generierten elektromagnetischen Magnetfluss mit einer zum dauermagnetisch erzeugten Magnetfluss entgegengesetzten Richtung in den parallel angeordneten Magnetkreiszweig mit der elektromagnetisch unerregten Erregerwicklung kommutiert und mit Unterstützung des dauermagnetisch erzeugten Nebenflusses in diesem Parallelkreis den Wippanker umschwenkt.
2. Bistabiler Magnetaktor nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass auf einem der Außenschenkel eine zusätzliche Erregerwicklung aufgebracht ist, welche so geschaltet und gewickelt ist, dass sie gleichzeitig mit der Erregerwicklung auf dem anderen Außenschenkel erregt wird und für einen unterstützenden gleichgerichteten elektromagnetischen Fluss zum dauermagnetisch erzeugten Magnetfluss für das Umschwenken des Wippankers nach diesem Magnetkreis erzeugt und dadurch eine Kraftverstärkung in diese Richtung erhält.
3. Bistabiler Magnetaktor nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Anwendung in Schaltrelais großer Schaltleistung erfolgt.
4. Bistabiler Magnetaktor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das U-förmige Weicheisenjoch (1 ) einteilig aus einem Weicheisen-Stanz-Biegeteil hergestellt ist.
5. Bistabiler Magnetaktor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregerwicklungen (4, 5) auf einem zweiteiligen über mindestens ein Folienscharnier verbundenen Isolierkörper (14) sitzen und in einem Arbeitsgang gewickelt sind.
6. Bistabiler Magnetaktor nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein am Wippanker (8) befestigtes Betätigungsglied (9) federnd gestaltet ist und je nach Richtung der angreifenden Kraft zwei unterschiedliche Federkennlinien aufweist.
7. Bistabiler MagnetaktorF nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das federnde Betätigungsglied (9) vorgespannt am Wippanker (8) befestigt ist.
PCT/DE2011/000371 2010-04-21 2011-04-06 Bistabiler magnetaktor WO2011131167A2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES11722720.7T ES2558749T3 (es) 2010-04-21 2011-04-06 Actuador magnético biestable
SI201130735T SI2561523T1 (sl) 2010-04-21 2011-04-06 Bistabilni magnetni aktuator
RU2012139664/07A RU2547815C2 (ru) 2010-04-21 2011-04-06 Бистабильный электромагнитный привод
BR112013008688A BR112013008688A2 (pt) 2010-04-21 2011-04-06 Acionador magnético biestável
US13/639,730 US8461951B2 (en) 2010-04-21 2011-04-06 Bistable magnetic actuators
CN201180020320.8A CN102859618B (zh) 2010-04-21 2011-04-06 双稳态磁性致动器
EP11722720.7A EP2561523B1 (de) 2010-04-21 2011-04-06 Bistabiler magnetaktor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017874A DE102010017874B4 (de) 2010-04-21 2010-04-21 Bistabiler Magnetaktor
DE102010017874.8 2010-04-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011131167A2 true WO2011131167A2 (de) 2011-10-27
WO2011131167A3 WO2011131167A3 (de) 2011-12-29

Family

ID=44116185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/000371 WO2011131167A2 (de) 2010-04-21 2011-04-06 Bistabiler magnetaktor

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8461951B2 (de)
EP (1) EP2561523B1 (de)
CN (1) CN102859618B (de)
BR (1) BR112013008688A2 (de)
DE (1) DE102010017874B4 (de)
ES (1) ES2558749T3 (de)
RU (1) RU2547815C2 (de)
SI (1) SI2561523T1 (de)
WO (1) WO2011131167A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013182890A (ja) * 2012-03-01 2013-09-12 Johnson Electric Sa リレー
US11614614B2 (en) 2017-02-10 2023-03-28 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Reluctance actuator

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8487759B2 (en) 2009-09-30 2013-07-16 Apple Inc. Self adapting haptic device
US10013058B2 (en) 2010-09-21 2018-07-03 Apple Inc. Touch-based user interface with haptic feedback
US10120446B2 (en) 2010-11-19 2018-11-06 Apple Inc. Haptic input device
US9343931B2 (en) 2012-04-06 2016-05-17 David Deak Electrical generator with rotational gaussian surface magnet and stationary coil
US9178509B2 (en) 2012-09-28 2015-11-03 Apple Inc. Ultra low travel keyboard
US9652040B2 (en) 2013-08-08 2017-05-16 Apple Inc. Sculpted waveforms with no or reduced unforced response
US9779592B1 (en) 2013-09-26 2017-10-03 Apple Inc. Geared haptic feedback element
WO2015047343A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Honessa Development Laboratories Llc Polarized magnetic actuators for haptic response
WO2015047356A1 (en) 2013-09-27 2015-04-02 Bodhi Technology Ventures Llc Band with haptic actuators
WO2015047364A1 (en) 2013-09-29 2015-04-02 Pearl Capital Developments Llc Devices and methods for creating haptic effects
WO2015047372A1 (en) 2013-09-30 2015-04-02 Pearl Capital Developments Llc Magnetic actuators for haptic response
US9317118B2 (en) 2013-10-22 2016-04-19 Apple Inc. Touch surface for simulating materials
US10276001B2 (en) 2013-12-10 2019-04-30 Apple Inc. Band attachment mechanism with haptic response
US9501912B1 (en) 2014-01-27 2016-11-22 Apple Inc. Haptic feedback device with a rotating mass of variable eccentricity
DE112014006608B4 (de) 2014-04-21 2024-01-25 Apple Inc. Verfahren, Systeme und elektronische Vorrichtungen zum Bestimmen der Kräfteaufteilung für Multi-Touch-Eingabevorrichtungen elektronischer Vorrichtungen
DE102015209639A1 (de) 2014-06-03 2015-12-03 Apple Inc. Linearer Aktuator
WO2016036671A2 (en) 2014-09-02 2016-03-10 Apple Inc. Haptic notifications
US10353467B2 (en) 2015-03-06 2019-07-16 Apple Inc. Calibration of haptic devices
AU2016100399B4 (en) 2015-04-17 2017-02-02 Apple Inc. Contracting and elongating materials for providing input and output for an electronic device
US9843248B2 (en) * 2015-06-04 2017-12-12 David Deak, SR. Rocker action electric generator
US10566888B2 (en) 2015-09-08 2020-02-18 Apple Inc. Linear actuators for use in electronic devices
CN105244152B (zh) * 2015-10-28 2017-09-12 国家电网公司 一种混合调节式可调电抗器
US10039080B2 (en) 2016-03-04 2018-07-31 Apple Inc. Situationally-aware alerts
US10268272B2 (en) 2016-03-31 2019-04-23 Apple Inc. Dampening mechanical modes of a haptic actuator using a delay
DE202016102110U1 (de) 2016-04-21 2016-07-22 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Aktuator für ein polarisiertes elektromagnetisches Kleinrelais hoher Stromtragefähigkeit
DE102016107410A1 (de) 2016-04-21 2017-10-26 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Bistabiler Aktuator für ein polarisiertes elektromagnetisches Relais
EP3297004B1 (de) * 2016-09-15 2020-04-08 Fas Medic S.A. Elektromagnetischer aktuator mit schaukelnder armatur
EP3593080B1 (de) 2017-03-08 2024-02-21 Sturm, Ruger & Company, Inc. Dynamischer mechanismus mit variabler kraft für feuerwaffen
US10458736B2 (en) 2017-03-08 2019-10-29 Sturm, Ruger & Company, Inc. Dynamic variable force trigger mechanism for firearms
US11300378B2 (en) 2017-03-08 2022-04-12 Sturm, Ruger & Company, Inc. Electromagnetic firing system for firearm with interruptable trigger control
US10670361B2 (en) 2017-03-08 2020-06-02 Sturm, Ruger & Company, Inc. Single loop user-adjustable electromagnetic trigger mechanism for firearms
US10900732B2 (en) 2017-03-08 2021-01-26 Sturm, Ruger & Company, Inc. Electromagnetic firing system for firearm with firing event tracking
US10969186B2 (en) 2017-03-08 2021-04-06 Strum, Ruger & Company, Inc. Fast action shock invariant magnetic actuator for firearms
US10240881B1 (en) 2017-03-08 2019-03-26 Louis M. Galie Fast action shock invariant magnetic actuator for firearms
US10622538B2 (en) 2017-07-18 2020-04-14 Apple Inc. Techniques for providing a haptic output and sensing a haptic input using a piezoelectric body
EP3704785B1 (de) 2017-10-30 2024-07-03 WePower Technologies LLC Magnetimpulsübertragsgenerator
CN107911002A (zh) * 2017-10-31 2018-04-13 西安交通大学 一种基于e形铁轭的双稳态电磁舵机及作动方法
US10599223B1 (en) 2018-09-28 2020-03-24 Apple Inc. Button providing force sensing and/or haptic output
US10691211B2 (en) 2018-09-28 2020-06-23 Apple Inc. Button providing force sensing and/or haptic output
FR3087935B1 (fr) * 2018-10-26 2021-05-14 Moving Magnet Tech Actionneur bistable unipolaire de type balistique
DE102019107223A1 (de) 2019-03-21 2020-09-24 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Elektrischer Schalter
DE102019107222A1 (de) * 2019-03-21 2020-09-24 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Elektrischer Drucktastenschalter
US11501938B2 (en) * 2019-07-09 2022-11-15 Xiamen Hongfa Electroacoustic Co., Ltd. Magnetic latching relay
US11380470B2 (en) 2019-09-24 2022-07-05 Apple Inc. Methods to control force in reluctance actuators based on flux related parameters
US10976824B1 (en) 2019-09-26 2021-04-13 Apple Inc. Reluctance haptic engine for an electronic device
WO2021102316A1 (en) 2019-11-21 2021-05-27 Wepower Technologies Llc Tangentially actuated magnetic momentum transfer generator
US11977683B2 (en) 2021-03-12 2024-05-07 Apple Inc. Modular systems configured to provide localized haptic feedback using inertial actuators
WO2022214209A1 (en) 2021-04-09 2022-10-13 Sonnensee GmbH Multistable element
US11809631B2 (en) 2021-09-21 2023-11-07 Apple Inc. Reluctance haptic engine for an electronic device
CN113838709B (zh) * 2021-09-22 2023-10-27 沈阳铁路信号有限责任公司 一种双稳态机车车载电磁继电器
DE102022116459A1 (de) 2022-07-01 2024-01-04 Rapa Automotive Gmbh & Co. Kg Bistabiler aktuator mit mittenjoch

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938723U (de) 1963-06-04 1966-05-18 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Einspuliges, polarisiertes elektromagnetisches antriebssystem, vorzugsweise fuer wechselstromwecker.
DE6751327U (de) 1968-08-10 1969-01-23 Trix Vereinigte Spielwarenfabr Elektromagnetischer antrieb fuer gleisanlagen von spiel- und modellbahnen
DE3323481A1 (de) 1983-06-30 1985-01-03 W. Gruner GmbH Relaisfabrik, 7209 Wehingen Relais
EP0197391B1 (de) 1985-03-25 1991-02-27 EURO-Matsushita Electric Works Aktiengesellschaft Polarisiertes elektromagnetisches Relais
DE4314715A1 (de) 1993-05-04 1994-11-10 Siemens Ag Wippanker mit Lagerfeder in einem elektromagnetischen Relais
DE69603026T2 (de) 1995-08-07 1999-11-11 Siemens Electromech Components Polarisiertes elektromagnetisches relais
DE202004012292U1 (de) 2004-08-05 2004-12-09 Trw Automotive Gmbh Elektromagnetischer Stellantrieb

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE512812A (de) * 1951-08-10
US3315104A (en) * 1964-04-16 1967-04-18 Square D Co Magnetic impulse generator
SU362357A1 (ru) * 1971-01-07 1972-12-13 Авторы изобретени Двухпозиционный электромагнит
SU496417A1 (ru) * 1974-02-04 1975-12-25 Научно-Производственное Объединение "Киеварматура" Двухпозиционный электромагнитный привод клапана
JPS61150110A (ja) 1984-12-24 1986-07-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気ヘツド
US4912438A (en) 1987-10-22 1990-03-27 Nec Corporation Electromagnetic relay
SU1767548A1 (ru) * 1990-08-08 1992-10-07 Специальное Конструкторское Бюро Космического Приборостроения Института Космических Исследований Ан Ссср Двухпозиционный электромагнит
CN1108619C (zh) 1997-03-07 2003-05-14 欧姆龙公司 电磁继电器
DE19820821C1 (de) * 1998-05-09 1999-12-16 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Elektromagnetisches Relais
UA70574A (en) * 2003-12-09 2004-10-15 Borys Volodymyrovych Klymenko Two-position electromagnet two-position electromagnet

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938723U (de) 1963-06-04 1966-05-18 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Einspuliges, polarisiertes elektromagnetisches antriebssystem, vorzugsweise fuer wechselstromwecker.
DE6751327U (de) 1968-08-10 1969-01-23 Trix Vereinigte Spielwarenfabr Elektromagnetischer antrieb fuer gleisanlagen von spiel- und modellbahnen
DE3323481A1 (de) 1983-06-30 1985-01-03 W. Gruner GmbH Relaisfabrik, 7209 Wehingen Relais
EP0197391B1 (de) 1985-03-25 1991-02-27 EURO-Matsushita Electric Works Aktiengesellschaft Polarisiertes elektromagnetisches Relais
DE4314715A1 (de) 1993-05-04 1994-11-10 Siemens Ag Wippanker mit Lagerfeder in einem elektromagnetischen Relais
DE69603026T2 (de) 1995-08-07 1999-11-11 Siemens Electromech Components Polarisiertes elektromagnetisches relais
DE202004012292U1 (de) 2004-08-05 2004-12-09 Trw Automotive Gmbh Elektromagnetischer Stellantrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013182890A (ja) * 2012-03-01 2013-09-12 Johnson Electric Sa リレー
US8773226B2 (en) 2012-03-01 2014-07-08 Johnson Electric S.A. Driving device and relay
US11614614B2 (en) 2017-02-10 2023-03-28 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Reluctance actuator

Also Published As

Publication number Publication date
RU2012139664A (ru) 2014-05-27
EP2561523B1 (de) 2015-11-11
DE102010017874A1 (de) 2011-10-27
CN102859618A (zh) 2013-01-02
US8461951B2 (en) 2013-06-11
WO2011131167A3 (de) 2011-12-29
BR112013008688A2 (pt) 2022-03-03
US20130076462A1 (en) 2013-03-28
RU2547815C2 (ru) 2015-04-10
DE102010017874B4 (de) 2013-09-05
ES2558749T3 (es) 2016-02-08
SI2561523T1 (sl) 2016-03-31
CN102859618B (zh) 2016-05-04
EP2561523A2 (de) 2013-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2561523B1 (de) Bistabiler magnetaktor
DE10240774B4 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
EP1859462B1 (de) Magnetische betätigungsvorrichtung
EP1430490A1 (de) Elektromagnetischer aktuator
WO2014019738A1 (de) Aktuatorvorrichtung
EP2686854B1 (de) Elektromagnetische aktuatorvorrichtung
DE10207828A1 (de) Elektromagnetischer Hubmagnet mit Permanentmagnet
DE102012107922A1 (de) Elektromagnetische Aktuatorvorrichtung
EP1615242B1 (de) Elektromagnetischer Aktuator
EP2929550A1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
DE602005002604T2 (de) Elektromagnetischer Betätiger mit beweglicher Spule
EP0646282B1 (de) Elektromagnetisches relais
WO2003017308A1 (de) Elektromagnetanordnung für einen schalter
EP1174897A2 (de) Magnetsystem für ein elektromagnetisches Relais
DE3909742C2 (de) Elektromagnet, insbesondere zur Betätigung der Unterbrecher einer Schaltvorrichtung
DE102012106330B4 (de) Spulenkern für elektromagnetischen Antrieb und selbiger sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011081893B3 (de) Magnetischer Aktor und Verfahren zu dessen Betrieb
EP2743940B1 (de) Elektromagnetischer Aktor
DE102016107410A1 (de) Bistabiler Aktuator für ein polarisiertes elektromagnetisches Relais
CH712079B1 (de) Gepoltes elektromechanisches Relais mit steuerbarer Leistungsaufnahme.
WO2024003121A1 (de) Bistabiler aktuator mit mittenjoch
DE102012103796A1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE102019119873A1 (de) Ventil mit energiesparendem elektrodynamischen Aktor
EP0217015A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE6900639U (de) Doppelhubmagnet

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180020320.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11722720

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015/MUMNP/2012

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011722720

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2012139664

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13639730

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112013008688

Country of ref document: BR

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01X

Ref document number: 112013008688

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Free format text: EM ATENDIMENTO A DECISAO RECURSAL PUBLICADA NA RPI 2667, FICA ANULADA A PUBLICACAO 1.4.1 PUBLICADA NA RPI 2403

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112013008688

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20130319