WO2011117141A1 - Datenverarbeitung in einem fahrzeug - Google Patents

Datenverarbeitung in einem fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2011117141A1
WO2011117141A1 PCT/EP2011/054049 EP2011054049W WO2011117141A1 WO 2011117141 A1 WO2011117141 A1 WO 2011117141A1 EP 2011054049 W EP2011054049 W EP 2011054049W WO 2011117141 A1 WO2011117141 A1 WO 2011117141A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
electronic horizon
control unit
information
data
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/054049
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benno Schweiger
Marc Bechler
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Publication of WO2011117141A1 publication Critical patent/WO2011117141A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/28Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network with correlation of data from several navigational instruments
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/09675Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where a selection from the received information takes place in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for data processing in a vehicle. Furthermore, a vehicle with such a device
  • EP 1 775 552 A2 discloses an electronic horizon for driver assistance systems of a motor vehicle in which the current position of the motor vehicle is determined and map information of a digitized map of a road network is used for data for the electronic horizon based on the map information in the vicinity of the current position of the motor vehicle to be generated at the
  • the object of the invention is to avoid the above-mentioned disadvantage and in particular to improve an electronic horizon and thus to expand its possible uses.
  • the electronic horizon is e.g. provided in a generic format multiple control devices of the vehicle.
  • the electronic horizon is e.g. provided in a generic format multiple control devices of the vehicle.
  • the horizon is a prediction of the future driving situation of the vehicle and its surroundings, taking into account the said external data.
  • the electronic horizon is determined dynamically based on the external data or ever-changing events. This is a detailed or accurate prediction taking into account the actual
  • Control units of the vehicle use the electronic horizon to make driving as safe as possible, low consumption and efficient.
  • a development is that the external data is provided via a communication of the vehicle with at least one of the following components:
  • an infrastructure component in particular a
  • the infrastructure component may be any device that has information, e.g. concerning a traffic situation or a road or
  • the server may be a central or distributed unit that communicates with the vehicle.
  • the server and the computer can be resources of a service provider and / or vehicle manufacturer.
  • Another development is that the communication between the vehicle and the at least one component takes place via a radio link.
  • the radio link comprises at least one of the following connections:
  • the vehicle or the external data providing component may have the appropriate wireless interfaces.
  • the at least one control unit comprises one of the following control units: a control unit of a heat management system;
  • control device for at least partially autonomous driving
  • control unit for a display A control unit for a display.
  • the local data mentioned here may be any possible locally available data, e.g. acting on sensors detectable by the vehicle or stored in the vehicle data, act.
  • the local data of the vehicle include:
  • This local data may e.g. by means of appropriate sensors or conditions (for example G PS sensor, temperature sensor, camera for detecting the
  • Road surface, activity of the windscreen wiper can conclude on wetness) of the vehicle to be determined or stored in the vehicle (eg equipment of the vehicle, drive concept) be.
  • the electronic horizon is provided to the at least one control unit of the vehicle via a bus system of the vehicle.
  • the electronic horizon can be requested by the control unit of the vehicle via the bus system.
  • An alternative embodiment is that the electronic horizon is updated at predetermined times and / or when a change occurs.
  • the above object is also achieved by a device for data processing in a vehicle
  • processing unit provides the electronic horizon at least one control device of the vehicle.
  • the object is achieved by a processing unit that is set up in such a way that the steps of the method described here are feasible.
  • the object is achieved by means of a vehicle comprising one of the devices mentioned here.
  • Fig. 2 is a schematic diagram for visualizing possible information provided via Car2X communication and extending or refining an electronic horizon of a vehicle; 3 is a schematic block diagram illustrating the operation of creating and providing the electronic horizon in a vehicle. Communication between vehicles is referred to as Car2Car communication and communication between vehicles and
  • Car2lnfrastructure communication Generally, a communication of a vehicle with any component X is referred to as a Car2X communication.
  • a vehicle sends out certain information about its own state.
  • infrastructure information such as traffic light phases or states of
  • Variable message signs are transmitted to the vehicle via corresponding stations.
  • the present approach proposes to use the received data as a
  • FIG. 1 shows a diagram with an expected speed profile for a pending travel route. Information about the traffic light phases and the
  • Incoming traffic was integrated into the expected speed. It is exemplified in four kilometers a red light and in 14 to 19 kilometers jam predicted.
  • the electronic horizon is thus (also) generated from dynamic events. These dynamic events arrive e.g. about Car2X communication into
  • Vehicle e.g., navigation route, current driving profile, etc.
  • the resulting electronic horizon provides a dynamic image of the future driving situation and enables efficient applications, e.g.
  • the electronic horizon can serve as a database that provides detailed and accurate information about the future driving situation.
  • the electronic horizon can be distributed to or provided to control devices of the vehicle.
  • this information of the electronic horizon can be used by a control unit of a hybrid vehicle to the best possible availability of a boost or Rekuperations function on the traffic situation
  • the accuracy or resolution (detailing) of the electronic horizon i. the future state of the vehicle can be predicted more accurately. This more detailed forecast allows the vehicle to better adapt to the upcoming traffic situations.
  • FIG. 2 shows a schematic diagram for visualizing possible information provided via Car2X communication and extending or refining an electronic horizon of a vehicle.
  • a vehicle 201 is approaching a traffic light 202.
  • the traffic light 202 informs the vehicle that it is in a red phase and how long the red phase is still going on.
  • the vehicle 201 notifies a following vehicle 203 of the information of the traffic light 202 as well as possible own information (e.g., driving speed, distance to the traffic light, etc.).
  • a vehicle 204 notifies a computer 205 (e.g., a backend, a
  • Computer network or the like information (e.g., driving speed, distance to the intersection, route (or part of the route), road condition, etc.) with.
  • the computer 205 may retrieve the information of the vehicle 204 with a variety of other information (e.g., from other vehicles, infrastructure components such as
  • Computer network e.g. of the Internet
  • this combined information e.g., 4km congestion
  • the computer 205 may also retrieve information from the vehicle 204 (and other vehicles or vehicles)
  • the processing or creation of the electronic horizon for example, locally at the Vehicles 201, 203 based on the provided individual or combined information.
  • FIG. 2 shows an example of a vehicle 206, which with a
  • Variable message sign 207 communicates, i. from the variable message sign 207 receives the information of the speed limit. Furthermore, the vehicle 206 can tell the variable message sign 207 which route is planned so that a suitable evaluation of the traffic volume is carried out by the variable message sign 207 (possibly in combination with a central unit that collects and processes the information of a plurality of variable message signs) and, accordingly, the issued speed limit can be adjusted.
  • the individual components and vehicles shown in FIG. 2 can communicate via different wireless connections.
  • FIG. 3 shows a schematic block diagram illustrating the mode of operation of the creation and provision of the electronic horizon in a vehicle 301
  • the vehicle 301 receives various components 303 (vehicles,
  • This local information 306 includes e.g. a position of the vehicle, states of the vehicle
  • Vehicle hitch, defect, battery level, etc.
  • sensor signals e.g.
  • the local information is determined via corresponding sensors of the vehicle (for example temperature sensor, camera,
  • the processing unit 304 may determine the electronic horizon. In particular, the determination of the electronic horizon takes place along a route to be traveled, for example as too expected speed profile along this route. In that sense, the
  • Processing unit have a route function or use the route function of a navigation device.
  • the electronic horizon can be too pre-determined
  • the electronic horizon is preferably made available to further control devices 308 to 311 of the vehicle via a bus system 307
  • control units 308 to 311 independently of
  • Electronic Horizon be requested or it is (for example by means of a broadcast message) at predetermined times of the electronic horizon on the
  • the control units 308 to 311 can be: a control unit of a thermal management system (eg, a cooling system) of the vehicle, an electric drive or hybrid drive control unit, a navigation device, an automatic distance control system control unit, a (partially) autonomous driving control unit , a control unit for a display or a display.
  • control unit 30 serves to control a display 312, on which, e.g. Parts of the electronic horizon or information based on the electronic horizon can be displayed.
  • Traffic can be achieved, for example, unnecessary traffic light stops are largely avoided or reduced. As a result, the consumption is reduced and the life of wear parts of the vehicle increases. If, for example, traffic signal information is available via Car2X communication (eg red light duration at traffic lights), then a start / stop system of the vehicle can be optimally adapted to the traffic light circuit (if, for example, it switches to green within 1 second after stopping in front of the traffic light, a Switch off the engine).
  • Car2X communication eg red light duration at traffic lights
  • a state (possibly with a time until the state changes) can be pointed out, although the display unit is not even visible.
  • the electronic horizon described may provide information to different applications of the vehicle. Such applications could be generically developed and loaded independently of the vehicle type or on-board network.

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Datenverarbeitung in einem Fahrzeug angegeben, bei dem abhängig von externen Daten ein elektronischer Horizont ermittelt wird und bei dem der elektronische Horizont mindestens einem Steuergerät des Fahrzeugs bereitgestellt wird. Weiterhin werden eine entsprechend Vorrichtung sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung vorgeschlagen.

Description

Beschreibung
Datenverarbeitung in einem Fahrzeug Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Datenverarbeitung in einem Fahrzeug. Weiterhin wird ein Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
vorgeschlagen.
Aus EP 1 775 552 A2 ist ein elektronischer Horizont für Fahrerassistenzsysteme eines Kraftfahrzeugs bekannt, bei dem die aktuelle Position des Kraftfahrzeugs bestimmt und eine Karteninformation einer digitalisierten Karte eines Straßennetzes dazu verwendet wird, Daten für den elektronischen Horizont anhand der Karteninformation in der Umgebung der aktuellen Position des Kraftfahrzeugs zu erzeugen, die an die
Fahrassistenzsysteme weitergeleitet werden.
Hierbei ist es von Nachteil, dass der elektronische Horizont lediglich statische
Kartendaten berücksichtigt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den vorstehend genannten Nachteil zu vermeiden und insbesondere einen elektronischen Horizont zu verbessern und damit dessen Einsatzmöglichkeiten zu erweitern.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich auch aus den abhängigen Ansprüchen.
Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren zur Datenverarbeitung in einem Fahrzeug angegeben,
- bei dem abhängig von externen Daten ein elektronischer Horizont ermittelt wird,
- bei dem der elektronische Horizont mindestens einem Steuergerät des
Fahrzeugs bereitgestellt wird.
Insbesondere wird der elektronische Horizont z.B. in einem generischen Format mehreren Steuergeräten des Fahrzeugs bereitgestellt. Bei dem elektronischen
Horizont handelt es sich insbesondere um eine Vorhersage betreffend die zukünftige Fahrsituation des Fahrzeugs sowie dessen Umfeld unter Berücksichtigung der besagten externen Daten. Auch wird vorteilhaft der elektronische Horizont dynamisch basierend auf den externen Daten bzw. sich ständig verändernden Ereignissen bestimmt. Damit ist eine detaillierte bzw. genaue Vorhersage unter Berücksichtigung der tatsächlichen
Umgebungsbedingungen möglich. Entsprechend können unterschiedliche
Steuergeräte des Fahrzeugs den elektronischen Horizont nutzen, um den Fahrbetrieb möglichst sicher, verbrauchsarm und effizient zu gestalten.
Eine Weiterbildung ist es, dass die externen Daten über eine Kommunikation des Fahrzeugs mit mindestens einer der folgenden Komponenten bereitgestellt werden:
- einem weiteren Fahrzeug;
- einer Infrastrukturkomponente, insbesondere einem
Wechselverkehrszeichen;
- einem Server;
- einem Rechner oder einem Rechnernetzwerk.
Bei der Infrastrukturkomponente kann es sich um jede Einrichtung handeln, die Informationen, z.B. betreffend eine Verkehrssituation oder eine Straßen- oder
Wetterinformation, dem Fahrzeug bereitstellen kann. Der Server kann eine zentrale oder verteilte Einheit sein, die mit dem Fahrzeug kommuniziert. Insbesondere kann es sich bei dem Server und dem Rechner (bzw. dem Rechnernetzwerk) um Ressourcen eines Dienstanbieters und/oder Fahrzeugherstellers handeln.
Eine andere Weiterbildung ist es, dass die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der mindestens einen Komponente über eine Funkverbindung erfolgt.
Insbesondere ist es eine Weiterbildung, dass die Funkverbindung mindestens eine der folgenden Verbindungen umfasst:
- eine Bluetooth-Verbindung;
- eine WLAN-Verbindung;
- eine Mobilfunk-Verbindung.
Entsprechend können das Fahrzeug bzw. die die externen Daten bereitstellende Komponente die geeigneten drahtlosen Schnittstellen aufweisen.
Auch ist es eine Weiterbildung, dass das mindestens eine Steuergerät eines der folgenden Steuergeräte umfasst: - ein Steuergerät eines Wärmemanagernentsystems;
- ein Steuergerät eines Elektroantriebs;
- ein Steuergerät eines Hybridantriebs;
- ein Navigationsgerät;
- ein Steuergerät für ein automatisches Abstandsregelsystem;
- ein Steuergerät für zumindest teilweise autonomes Fahren;
- ein Steuergerät für eine Anzeige.
Femer ist es eine Weiterbildung, dass der elektronische Horizont umfasst:
- eine erwartete Geschwindigkeit in Bezug auf eine bevorstehende Route;
- Ereignisse, die zu Veränderungen der erwarteten Geschwindigkeit führen;
- eine maximal erlaubte Geschwindigkeit auf oder entlang einer
bevorstehende Route. Im Rahmen einer zusätzlichen Weiterbildung werden lokale Daten des Fahrzeugs in dem elektronischen Horizont berücksichtigt.
Bei den hier erwähnten lokalen Daten kann es sich um alle möglichen lokal verfügbaren Daten, z.B. anhand von Sensoren des Fahrzeugs ermittelbaren oder in dem Fahrzeug gespeicherten Daten, handeln.
Eine nächste Weiterbildung besteht darin, dass die lokalen Daten des Fahrzeugs umfassen:
- eine Ausstattung des Fahrzeugs;
- eine eingegebene, erwartete oder bestimmte Route;
- ein Fahrprofil;
- ein Antriebskonzept;
- einen Status des Fahrzeugs;
- einen Straßenzustand
Diese lokalen Daten können z.B. mittels entsprechender Messaufnehmer oder Zustände (z.B. G PS-Sensor, Temperatursensor, Kamera zur Detektion des
Fahrbahnbelags, Aktivität des Scheibenwischers lässt z.B. auf Nässe rückschließen) des Fahrzeugs ermittelt werden oder in dem Fahrzeug gespeichert (z.B. Ausstattungen des Fahrzeugs, Antriebskonzept) sein. Eine Ausgestaltung ist es, dass der elektronische Horizont dem mindestens einen Steuergerät des Fahrzeugs über ein Bussystem des Fahrzeugs bereitgestellt wird.
Insbesondere kann der elektronische Horizont von dem Steuergerät des Fahrzeugs über das Bussystem angefordert werden.
Eine alternative Ausführungsform besteht darin, dass der elektronische Horizont zu vorgegebenen Zeitpunkten und/oder bei Eintritt einer Veränderung aktualisiert wird. Die vorstehend genannte Aufgabe wird auch gelöst durch eine Vorrichtung zur Datenverarbeitung in einem Fahrzeug
- mit einer Verarbeitungseinheit, die anhand externer Daten einen
elektronischen Horizont ermittelt;
- wobei die Verarbeitungseinheit den elektronischen Horizont mindestens einem Steuergerät des Fahrzeugs bereitstellt.
Insbesondere wird die Aufgabe gelöst durch eine Verarbeitungseinheit, die derart eingerichtet ist, dass die Schritte des hierin beschriebenen Verfahrens durchführbar sind.
Weiterhin wird die Aufgabe gelöst mittels eines Fahrzeugs umfassend eine der hier genannten Vorrichtungen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellt und erläutert.
Es zeigen:
Fig.1 ein Diagramm mit einem erwarteten Geschwindigkeitsprofil für
anstehende Fahrtstrecke;
Fig.2 ein schematisches Schaubild zur Visualisierung möglicher Informationen, die über Car2X-Kommunikation bereitgestellt werden und einen elektronischen Horizont eines Fahrzeugs erweitem bzw. verfeinern; Fig.3 ein schematisches Blockschaltbild, das die Funktionsweise der Erstellung und Bereitstellung des elektronisches Horizonts in einem Fahrzeug veranschaulicht. Eine Kommunikation zwischen Fahrzeugen wird bezeichnet als eine Car2Car- Kommunikation und eine Kommunikation zwischen Fahrzeugen und
Infrastrukturelementen wird bezeichnet als eine Car2lnfrastructure-Kommunikation. Allgemein wird eine Kommunikation eines Fahrzeugs mit einer beliebigen Komponente X bezeichnet als eine Car2X-Kommunikation.
Ein Fahrzeug sendet dabei bestimmte Informationen über den eigenen Zustand aus. infrastrukturinformationen (wie z.B. Ampelphasen oder Zustände von
Wechselverkehrszeichen) werden über entsprechende Stationen an das Fahrzeug übertragen.
Der vorliegende Ansatz schlägt vor, die empfangenen Daten in Form eines
elektronischen Horizonts zu kombinieren und Steuergeräten im Fahrzeug zur weiteren Verarbeitung verfügbar zu machen. Fig.1 zeigt ein Diagramm mit einem erwarteten Geschwindigkeitsprofil für eine anstehende Fahrtstrecke. Informationen über die Ampelphasen und den
vorausfahrenden Verkehr wurden in die erwartete Geschwindigkeit integriert. Es wird beispielhaft in vier Kilometern eine rote Ampel und in 14 bis 19 Kilometern ein Stau vorhergesagt.
Der elektronische Horizont wird somit (auch) aus dynamischen Ereignissen generiert. Diese dynamischen Ereignisse gelangen z.B. über Car2X-Kommunikation ins
Fahrzeug und können in dem Fahrzeug mit den lokal vorhandenen Daten des
Fahrzeugs (z.B. Navigationsroute, aktuelles Fahrprofil, etc.) kombiniert werden.
Der sich so ergebende elektronische Horizont stellt ein dynamisches Abbild der zukünftigen Fahrsituation bereit und ermöglicht effiziente Anwendungen z.B.
hinsichtlich Verbrauchseffizienz und Sicherheit. Beispielsweise kann der elektronische Horizont als Datenbasis dienen, die detaillierte und genaue Informationen über die zukünftige Fahrsituation bereitstellt. Diese
Informationen können nun von unterschiedlichen Fahrzeugfunktionen z.B. zur weiteren Optimierung, für Komfortfunktionen und zur Effizienzsteigerung genutzt werden.
Beispielsweise kann der elektronische Horizont an Steuergeräte des Fahrzeugs verteilt oder diesen bereitgestellt werden. So ist es möglich, dass diese Informationen des elektronischen Horizonts von einem Steuergerät eines Hybridfahrzeugs genutzt werden kann, um die Verfügbarkeit einer Boost- bzw. Rekuperations-Funktion bestmöglich auf die Verkehrssituation
abzustimmen. Damit kann sichergestellt werden, dass die Boost- bzw. Rekuperations- Funktion zum richtigen Zeitpunkt bereitsteht.
Durch Einbindung der über Car2X-Kommunikation verfügbaren Informationen steigt die Genauigkeit bzw. Auflösung (Detaillierung) des elektronischen Horizonts, d.h. der zukünftige Zustand des Fahrzeugs kann genauer vorhergesagt werden. Diese detailliertere Vorausschau ermöglicht dem Fahrzeug eine bessere Anpassung an die bevorstehenden Verkehrssituationen.
Fig.2 zeigt ein schematiscbes Schaubild zur Visualisierung möglicher Informationen, die über Car2X-Kommunikation bereitgestellt werden und einen elektronischen Horizont eines Fahrzeugs erweitern bzw. verfeinern.
Ein Fahrzeug 201 fährt auf eine Ampel 202 zu. Die Ampel 202 teilt dem Fahrzeug mit, dass sie sich in einer Rot-Phase befindet und wie lange die Rot-Phase noch andauert. Das Fahrzeug 201 teilt einem nachfolgenden Fahrzeug 203 die Information der Ampel 202 sowie mögliche eigene Informationen (z.B. Fahrgeschwindigkeit, Entfernung zur Ampel, etc.) mit.
Ein Fahrzeug 204 teilt einem Rechner 205 (z.B. einem Backend, einem
Rechnernetzwerk o.ä.) eine Information (z.B. Fahrgeschwindigkeit, Entfernung zur Kreuzung, Fahrtroute (oder Teil der Fahrtroute), Fahrbahnbeschaffenheit, etc.) mit. Der Rechner 205 kann die Information des Fahrzeugs 204 mit einer Vielzahl weiterer Informationen (z.B. von weiteren Fahrzeugen, Infrastrukturkomponenten wie
Ampelanlagen o.ä. oder von zentral verfügbaren Informationen eines
Rechnernetzwerks, z.B. des Internets) kombinieren und diese kombinierte Information (z.B. Stau in 4km) den Fahrzeugen 201 , 203 bereitstellen. Alternativ kann der Rechner 205 auch Informationen von dem Fahrzeug 204 (und anderen Fahrzeugen oder
Infrastrukturkomponenten) an die Fahrzeuge 201, 203 weiterleiten. Die Verarbeitung bzw. Erstellung des elektronischen Horizonts erfolgt beispielsweise lokal bei den Fahrzeugen 201 , 203 basierend auf den bereitgestellten einzelnen oder kombinierten Informationen.
Weiterhin zeigt Fig.2 ein Beispiel eines Fahrzeugs 206, das mit einem
Wechselverkehrszeichen 207 kommuniziert, d.h. von dem Wechselverkehrszeichen 207 die Information der Geschwindigkeitsbegrenzung erhält. Weiterhin kann das Fahrzeug 206 dem Wechselverkehrszeichen 207 mitteilen, welche Fahrtroute geplant ist, so dass von dem Wechselverkehrszeichen 207 (ggf. in Kombination mit einer zentralen Einheit, die die Informationen mehrerer Wechselverkehrszeichen sammelt und verarbeitet), eine geeignete Auswertung des Verkehrsaufkommens durchgeführt und dementsprechend die ausgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung angepasst werden kann.
Die einzelnen in Fig.2 gezeigten Komponenten und Fahrzeuge können über unterschiedliche drahtlose Verbindungen kommunizieren. Beispielsweise können als Kommunikationsschnittstellen eingesetzt werden; Bluetooth, WLAN, Mobilfunk, etc.
Fig.3 zeigt ein schematisches Blockschaltbild, das die Funktionsweise der Erstellung und Bereitstellung des elektronischen Horizonts in einem Fahrzeug 301
veranschaulicht.
Das Fahrzeug 301 erhält über verschiedene Komponenten 303 (Fahrzeuge,
Infrastrukturkomponenten, Verkehrs(wechsel)zeichen, Sendestationen,
Rechner(netze), etc.) Informationen 302, die in einer Verarbeitungseinheit 304 des Fahrzeugs 301 ausgewertet werden. Weiterhin können von der Verarbeitungseinheit 304 lokale Informationen 306 des Fahrzeugs berücksichtigt werden. Diese lokalen Informationen 306 umfassen z.B. eine Position des Fahrzeugs, Zustände des
Fahrzeugs (Tankfüllstand, Defekt, Batterieladestand, etc.), Sensorsignale (z.B.
Fahrbahnbelag, Temperatur), Ausstattungsinformation (Hybrid-, oder Elektrofahrzeug, Start/Stopp-Automatik, etc.). Die lokalen Informationen werden über entsprechende Sensoren des Fahrzeugs ermittelt (z.B. Temperatursensor, Kamera,
Überwachungssensoren, GPS-Sensor) oder sind mit dem Fahrzeug abgespeichert (siehe Block 305). Anhand der verfügbaren Informationen kann die Verarbeitungseinheit 304 den elektronischen Horizont ermitteln. Insbesondere erfolgt die Bestimmung des elektronischen Horizonts entlang einer zu fahrenden Route, beispielsweise als zu erwartendes Geschwindigkeitsprofil entlang dieser Route. Insofern kann die
Verarbeitungseinheit eine Routenfunktion aufweisen oder die Routenfunktion eines Navigationsgeräts nutzen. Der elektronische Horizont kann zu vorgegebenen
Zeitpunkten (z.B. alle k Sekunden und/oder bei Eintritt eines Ereignisses) aktualisiert werden. Vorzugsweise wird der elektronische Horizont über ein Bussystem 307 weiteren Steuergeräten 308 bis 311 des Fahrzeugs zur Verfügung gestellt
Beispielsweise kann von den Steuergeräten 308 bis 311 selbstständig der
elektronische Horizont angefordert werden oder es wird (z.B. mittels einer Broadcast- Nachricht) zu vorgegebenen Zeitpunkten der elektronische Horizont über das
Bussystem an alle (interessierten) Steuergeräte 308 bis 311 übertragen. Auch
Kombinationen aus den genannten Übertragungsmechanismen sind möglich.
Bei den Steuergeräten 308 bis 311 kann es sich handeln um: ein Steuergerät eines Wärmemanagementsystem (z.B. eines Kühlsystems) des Fahrzeugs, ein Steuergerät eines Elektroantriebs oder eines Hybridantriebs, ein Navigationsgerät, ein Steuergerät für ein automatisches Abstandsregeisystem, ein Steuergerät für (teilweise) autonomes Fahren, ein Steuergerät für eine Anzeige oder ein Display.
Im Beispiel gemäß Fig.3 dient das Steuergerät 3 0 zur Ansteuerung einer Anzeige 312, auf der z.B. Teile des elektronischen Horizonts oder Informationen basierend auf dem elektronischen Horizont angezeigt werden können.
Weitere Vorteile: Anhand der höheren Detaillierung bzw. Auflösung des elektronischen Horizonts kann die Effizienz des Fahrzeugs gesteigert und der Verbrauch reduziert werden. So können automatische Beschleunigungen kurz vor Erreichen einer roten Ampel oder eines Stauendes unterbleiben. Entsprechend kann situationsbedingt eine Batterie eines Elektrofahrzeugs mit Range Extender geladen werden, damit z.B. situationsgerecht die entsprechend effiziente Antriebsart (z.B. rein elektrisch) bereitgestellt werden kann.
Durch den elektronischen Horizont kann ein ressourcenschonendes Fließen im
Verkehr erreicht werden, indem z.B. unnötige Ampelstopps weitgehend vermieden bzw. reduziert werden. Dadurch wird der Verbrauch reduziert und die Lebensdauer von Verschleißteilen des Fahrzeugs steigt. Steht beispielsweise über Car2X-Komrnunikation Verkehrszeicheninformation bereit (z.B. Rotlichtdauer an Ampeln), so kann ein Start/Stopp-System des Fahrzeugs optimal an die Ampelschaltung angepasst werden (wenn z.B. in 1 Sekunde nach dem Anhalten vor der Ampel diese auf Grün schaltet, kann ein Abschalten des Motors unterbleiben).
Auch ist es möglich, dem Fahrer zukünftige Ereignisse frühzeitig anzuzeigen.
Beispielsweise kann in einer Anzeigeeinheit auf einen Zustand (ggf. mit einer Zeitdauer bis zum Wechsel des Zustands) hingewiesen werden, obwohl die Anzeigeeinheit noch gar nicht sichtbar ist.
Der beschriebene elektronische Horizont kann unterschiedlichen Anwendungen des Fahrzeugs Informationen bereitstellen. Solche Anwendungen könnten generisch und unabhängig vom Fahrzeugtyp oder Bordnetzwerk entwickelt bzw. geladen werden.

Claims

Verfahren zur Datenverarbeitung in einem Fahrzeug,
- bei dem abhängig von externen Daten ein elektronischer Horizont ermittelt wird,
- bei dem der elektronische Horizont mindestens einem Steuergerät des Fahrzeugs bereitgestellt wird.
Verfahren nach Anspruch 1 , bei dem die externen Daten über eine
Kommunikation des Fahrzeugs mit mindestens einer der folgenden
Komponenten bereitgestellt werden:
- einem weiteren Fahrzeug;
- einer Infrastrukturkomponente, insbesondere einem
Wechselverkehrszeichen;
- einem Server;
- einem Rechner oder einem Rechnernetzwerk.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die
Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der mindestens einen
Komponente über eine Funkverbindung erfolgt.
Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Funkverbindung mindestens eine der folgenden Verbindungen umfasst:
- eine Bluetooth-Verbindung;
- eine WLAN-Verbindung;
- eine Mobilfunk-Verbindung.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das mindestens eine Steuergerät eines der folgenden Steuergeräte umfasst:
- ein Steuergerät eines Wärmemanagementsystems;
- ein Steuergerät eines Elektroantriebs;
- ein Steuergerät eines Hybridantriebs;
- ein Navigationsgerät;
- ein Steuergerät für ein automatisches Abstandsregelsystem;
- ein Steuergerät für zumindest teilweise autonomes Fahren;
- ein Steuergerät für eine Anzeige. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der elektronische Horizont umfasst:
- eine erwartete Geschwindigkeit in Bezug auf eine bevorstehende Route;
- Ereignisse, die zu Veränderungen der erwarteten Geschwindigkeit führen;
- eine maximal erlaubte Geschwindigkeit auf oder entlang einer
bevorstehende Route.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem lokale Daten des Fahrzeugs in dem elektronischen Horizont berücksichtigt werden.
Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die lokalen Daten des Fahrzeugs umfassen:
- eine Ausstattung des Fahrzeugs;
- eine eingegebene, erwartete oder bestimmte Route;
- ein Fahrprofil;
- ein Antriebskonzept;
- einen Status des Fahrzeugs;
- einen Straßenzustand
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der elektronische Horizont dem mindestens einen Steuergerät des Fahrzeugs ein Bussystem des Fahrzeugs bereitgestellt wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der elektronische Horizont zu vorgegebenen Zeitpunkten und/oder bei Eintritt einer Veränderung aktualisiert wird.
Vorrichtung zur Datenverarbeitung in einem Fahrzeug
- mit einer Verarbeitungseinheit, die anhand externer Daten einen
elektronischen Horizont ermittelt;
- wobei die Verarbeitungseinheit den elektronischen Horizont mindestens einem Steuergerät des Fahrzeugs bereitstellt.
Fahrzeug umfassend eine Vorrichtung gemäß Anspruch 11.
PCT/EP2011/054049 2010-03-25 2011-03-17 Datenverarbeitung in einem fahrzeug WO2011117141A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003249A DE102010003249A1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Datenverarbeitung in einem Fahrzeug
DE102010003249.2 2010-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011117141A1 true WO2011117141A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=44121633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/054049 WO2011117141A1 (de) 2010-03-25 2011-03-17 Datenverarbeitung in einem fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010003249A1 (de)
WO (1) WO2011117141A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016058784A1 (de) 2014-10-15 2016-04-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur fahrassistenz unter berücksichtigung einer signalanlage
US9958059B2 (en) 2016-09-06 2018-05-01 Ford Global Technologies, Llc Control system and method for neutral idle operation

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012004816U1 (de) * 2012-05-15 2012-06-18 Wilfried Hartung Speicherloser Betrieb von Elektrofahrzeugen
DE102013101405B4 (de) * 2013-02-13 2017-02-02 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Ampelkommunikationsverfahren
DE102013205392A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Backend für Fahrerassistenzsysteme
DE102013009792A1 (de) 2013-06-12 2014-12-18 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridelektrokraftwagens und Hybridelektrokraftwagen
DE102014223331B4 (de) * 2014-11-14 2016-07-21 Continental Automotive Gmbh Verbesserung eines Fahrhorizontsystems durch Selbstlernen des höchstwahrscheinlichen Fahrpfades
DE102015205133A1 (de) 2015-03-20 2016-09-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Bewegungsplanung für ein zumindest teilweise automatisiertes Fahren eines Fahrzeugs
DE102015008449A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-05 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer Start-Stop-Einrichtung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102015213044A1 (de) * 2015-07-13 2017-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Optimieren von Verkehrsströmen
DE102016223396B4 (de) * 2016-11-25 2023-11-30 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer maximalgeschwindigkeit eines fahrzeugs
DE102021204413A1 (de) 2021-05-03 2022-11-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004072460A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-26 Ricardo Uk Limited On board diagnostics (obd)
EP1775552A2 (de) 2005-10-14 2007-04-18 Robert Bosch Gmbh Elektronischer Horizont für Fahrerassistenzsysteme
DE102007030839A1 (de) * 2007-07-03 2009-01-15 Siemens Ag Sicherheitssystem und Verfahren zum Betreiben des Sicherheitssystems
US20090300035A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Navteq North America, Llc Data mining in a digital map database to identify community reported driving hazards along roads and enabling precautionary actions in a vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2158500C (en) * 1994-11-04 1999-03-30 Ender Ayanoglu Navigation system for an automotive vehicle
DE19830626A1 (de) * 1998-06-02 1999-12-09 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
DE19831487C1 (de) * 1998-07-14 2000-03-16 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines eine Batterie aufweisenden Hybridantriebes eines Kraftfahrzeuges
DE10004968A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung und Vorverarbeitung von Fahrzeug-, Verkehrs- und/oder Fahrerdaten
DE10200002A1 (de) * 2001-01-12 2002-08-22 Zoltan Pal E-Traffic Network e-Verkehr Netzwerk Verfahren Computergestützte über Präzision Position Information Navigation Telekommunikation Verkehrsüberwachungs-Koordinations-Operationssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004072460A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-26 Ricardo Uk Limited On board diagnostics (obd)
EP1775552A2 (de) 2005-10-14 2007-04-18 Robert Bosch Gmbh Elektronischer Horizont für Fahrerassistenzsysteme
DE102007030839A1 (de) * 2007-07-03 2009-01-15 Siemens Ag Sicherheitssystem und Verfahren zum Betreiben des Sicherheitssystems
US20090300035A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Navteq North America, Llc Data mining in a digital map database to identify community reported driving hazards along roads and enabling precautionary actions in a vehicle

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
THOMAS B ET AL: "Test Results and Validation of the FeedMAP Framework with ADAS Applications", 11TH INTERNATIONAL IEEE CONFERENCE ON INTELLIGENT TRANSPORTATION SYSTEMS, 2008. ITSC 2008., 12 October 2008 (2008-10-12), IEEE, PISCATAWAY, NJ, USA, pages 240 - 246, XP031383532, ISBN: 978-1-4244-2111-4 *
WALKER R: "Sentience - using electronic horizon data to improve hybrid vehicle fuel economy", REPORT NO.: IET-TV.51 1270 IET, UK IET STEVENAGE, UK, 21 May 2008 (2008-05-21), pages 6PP, XP002642267, ISBN: 978-0-86341-920-1, Retrieved from the Internet <URL:http://ieeexplore.ieee.org/xpls/abs_all.jsp?arnumber=4562178&tag=1> [retrieved on 20110614] *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016058784A1 (de) 2014-10-15 2016-04-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur fahrassistenz unter berücksichtigung einer signalanlage
DE102014220935A1 (de) 2014-10-15 2016-04-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Fahrassistenz unter Berücksichtigung einer Signalanlage
CN106794841A (zh) * 2014-10-15 2017-05-31 大陆汽车有限公司 考虑到信号设备的驾驶辅助方法
US10967868B2 (en) 2014-10-15 2021-04-06 Continental Automotive Gmbh Method for driving assistance, in accordance with a signal system
US9958059B2 (en) 2016-09-06 2018-05-01 Ford Global Technologies, Llc Control system and method for neutral idle operation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010003249A1 (de) 2011-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011117141A1 (de) Datenverarbeitung in einem fahrzeug
DE102017200842B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Verkehrsleitinfrastruktur und Verkehrsleitinfrastruktur
EP1485897B1 (de) Verfahren und system zur automatischen fahrzeugführung
DE102019104845A1 (de) Proaktive fahrzeugwartungsplanung basierend auf digitalzwillingssimulationen
EP3520092B1 (de) Verfahren zum informieren zumindest eines empfängerfahrzeugs über ein falschfahrerfahrzeug sowie servervorrichtung und kraftfahrzeuge
DE102017107787A1 (de) Systeme und Verfahren für Kreuzungsassistenz unter Verwendung dedizierter Nahbereichskommunikation
WO2004111574A1 (de) Navigationssystem mit fahrspurhinweisen
DE102018109123A1 (de) Steuermodulaktivierung von Fahrzeugen in einem Zustand mit ausgeschalteter Zündung
DE102011003772A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers sowie Computerprogrammprodukt
WO2009027253A1 (de) Verkehrsleitsystem
DE102013220426B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug
DE102018107325A1 (de) Erfassung eines falschfahrenden Fahrzeugs
DE102018109110A1 (de) Steuermodulaktivierung von fahrzeugen in einem zustand mit ausgeschalteter zündung zum ermitteln von fahrtrouten
DE102017200602A1 (de) Prognostizieren einer voraussichtlichen Haltezeit für ein Start-Stopp-System eines Kraftfahrzeugs
DE102009007350A1 (de) Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsvorrichtung und Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsverfahren
DE102015206822A1 (de) Verfahren zur Fahrerassistenz und Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung eines Fahrers bei der Durchführung von Parkvorgängen
EP1072862A1 (de) Navigationsverfahren und Navigationsgerät
DE102012207864A1 (de) Verfahren zum Reduzieren einer Staugefahr
EP3410069B1 (de) Verfahren zum unterstützen eines benutzers eines kraftfahrzeugs bei einer fahrt mit dem kraftfahrzeug, navigationseinrichtung und kraftfahrzeug
DE102009053982A1 (de) System zur Berechnung einer verbrauchsoptimierten Route eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug mit einem entsprechenden System sowie Verfahren zur Berechnung einer verbrauchsoptimierten Route
DE102020005262A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum Vorhersagen der Verfügbarkeit einer Ladestation für ein Fahrzeug
EP3371792B1 (de) Verfahren zum betreiben einer detektionsvorrichtung eines kraftfahrzeugs
DE112016007472T5 (de) Vorwarnungen für fahrer von fahrzeugen vor bevorstehenden schildern
EP1635144B1 (de) Verfahren zur adaptiven Routenführung und adaptives Routenführungssystem
DE102009050056A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug und Informationssystem dazu

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11711296

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11711296

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1