WO2011047705A1 - Verfahren und anlage zum herstellen von asphaltmischgut - Google Patents

Verfahren und anlage zum herstellen von asphaltmischgut Download PDF

Info

Publication number
WO2011047705A1
WO2011047705A1 PCT/EP2009/009292 EP2009009292W WO2011047705A1 WO 2011047705 A1 WO2011047705 A1 WO 2011047705A1 EP 2009009292 W EP2009009292 W EP 2009009292W WO 2011047705 A1 WO2011047705 A1 WO 2011047705A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
oxygen
gases
asphalt
poor
drum
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/009292
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Julia Aretz
Christian Barczus
Wladimir Garber
Stefan Wolber
Original Assignee
Loesche Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loesche Gmbh filed Critical Loesche Gmbh
Priority to PL09806080T priority Critical patent/PL2491181T3/pl
Priority to DK09806080.9T priority patent/DK2491181T3/en
Priority to JP2012534547A priority patent/JP5606540B2/ja
Priority to US13/503,612 priority patent/US8882899B2/en
Priority to BR112012011348A priority patent/BR112012011348A2/pt
Priority to RU2012113774/03A priority patent/RU2509838C2/ru
Priority to ES09806080.9T priority patent/ES2536883T3/es
Priority to IN3398DEN2012 priority patent/IN2012DN03398A/en
Priority to CN200980162107.3A priority patent/CN102666993B/zh
Priority to EP09806080.9A priority patent/EP2491181B1/de
Priority to CA2776894A priority patent/CA2776894A1/en
Priority to ARP100103807A priority patent/AR078671A1/es
Publication of WO2011047705A1 publication Critical patent/WO2011047705A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1004Reconditioning or reprocessing bituminous mixtures, e.g. salvaged paving, fresh patching mixtures grown unserviceable; Recycling salvaged bituminous mixtures; Apparatus for the in-plant recycling thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1013Plant characterised by the mode of operation or the construction of the mixing apparatus; Mixing apparatus
    • E01C19/1027Mixing in a rotary receptacle
    • E01C19/1036Mixing in a rotary receptacle for in-plant recycling or for reprocessing, e.g. adapted to receive and reprocess an addition of salvaged material, adapted to reheat and remix cooled-down batches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C2019/1081Details not otherwise provided for
    • E01C2019/109Mixing containers having a counter flow drum, i.e. the flow of material is opposite to the gas flow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C2019/1081Details not otherwise provided for
    • E01C2019/1095Mixing containers having a parallel flow drum, i.e. the flow of material is parallel to the gas flow

Definitions

  • the invention relates to a method for producing bituminous mixture according to the preamble of claim 1 and to a plant for producing bituminous mixture according to the preamble of claim 19.
  • the invention is particularly directed to the reuse of reclaimed asphalt, which accrues during the reconstruction and dismantling of asphalt roads and due to legal requirements, including the Kreislauf insects- and waste law, an orderly reuse is supplied.
  • reuse should be carried out at least as a building material, but primarily with the reactivation of the binder bitumen in newly mixed asphalt.
  • Degraded asphalt for example, mastic asphalt or demolition asphalt, is thereby comminuted into asphalt granulate and mixed with a predefinable particle size distribution and according to the classification in a defined amount together with aggregates and bitumen.
  • fresh solids such as gravel, sand and mineral powder, also referred to as fillers or fillers, understood, which have a defined grain size composition and are used with a predetermined amount.
  • the promotion takes place, for example, with conveyor belts or heat elevators, a classification of the aggregates and mixing with asphalt granules and with heated bitumen in mixing equipment, for example in a wing mixer, an ensiling, especially in hot silos.
  • a premix hardening of the new binder should be avoided.
  • asphalt granules are heated and dried by contact with fresh aggregates in the mixer.
  • the aggregates must therefore be heated correspondingly higher, usually heated above 200 ° C, in order to achieve the heating and drying of the asphalt granules and the required for the installation and compaction of the asphalt mix mixed product temperature of about 160 to 180 ° C.
  • the addition amount of the asphalt granules is a maximum of 30%.
  • the mixture of aggregates and asphalt granules is then fed through a sieve bypass bag to the mixing device, for example a mixing tower.
  • a sieve bypass bag to the mixing device, for example a mixing tower.
  • a separate heating of asphalt granules can be carried out separately from the aggregates in a parallel drum.
  • a maximum temperature of 130 ° C should be maintained.
  • a warming to about 110 ° C is preferred.
  • Higher temperatures in the drum devices or mixers cause an intensive aging of the bitumen and a deterioration of its thermoplastic properties.
  • DE 195 30 164 A1 discloses a method and a drying drum for heating and drying asphalt granules, in which a separate hot gas production is carried out in a hot gas generator. This should set a maximum hot gas temperature of 600 ° C.
  • a special le guidance of the hot gas and the asphalt granules within the drum gentle warming aimed to prevent cracking of bitumen-containing asphalt granules and minimize the accumulation of pollutants.
  • DE 10 2004 014 760 B4 discloses an asphalt plant and a process for producing asphalt in which aggregates with bitumen and optionally further additives and used asphalt as asphalt granulate are mixed to form a new, incorporable asphalt mixture.
  • a temperature range of 170 to 190 ° C is given for the dried and heated aggregates.
  • EP 0 216 316 A2 describes a process for the recycling of asphalt granules in which aggregates and asphalt granules are heated and dried in two separate drum driers and then mixed together with additional filler and bitumen fractions in a mixer to form recycling mix. The recycled mix is immediately fed to further processing or caching for on-demand removal. Temperatures are not specified in this document. Reference is made only to the relevant provisions and to a significant increase in the viscosity of the bitumen as a result of overheating of the aggregates. The heating of the asphalt granulate in the drying drum with directly connected burner takes place in cocurrent, and the exhaust gases are fed back to the burner of the drum dryer for the aggregates as secondary and tertiary air.
  • a plant for drying and heating of granulated material for asphalt production which has a rotating drying drum for drying and heating the aggregates and the asphalt granulate and a hot gas generator for supplying a hot gas stream.
  • a hot gas generator for supplying a hot gas stream.
  • the particles and fines from the exhaust gas to be deposited in a sedative drum and then added to the material flow of recycled asphalt and aggregates.
  • the exhaust gas flow, which is returned to the hot gas generator, should preferably be enriched with oxygen-rich fresh air.
  • the plasticity of the bitumen in the expansion asphalt which is reduced by thermal aging, is adjusted by a plasticizer.
  • a plasticizer There is also a combined addition of a curing agent, preferably in the warm phase of the mixture.
  • reclaimed asphalt is usually heated up to 130 to 140 ° C in compliance with the air conditioning environmental specifications and the aggregates or the new minerals would have to be heated significantly above 200 ° C with the addition of about 50% expansion asphalt.
  • the degree of oxidation (aging) of the bitumen in the reclaimed asphalt is related to the degree of warming of the asphalt at 140 ° C.
  • the burners and / or hot gas generators used in the drying drums are operated with burners with fossil fuels, and an exhaust gas recycling is carried out, in which up to 50% of the exhaust gas flow is fed back to a hot gas generator.
  • Another disadvantage of the known methods and equipment is the process and equipment technically limited addition amount of reclaimed asphalt for asphalting, whereby the asphalt industry can not meet the ever increasing demands for a better road infrastructure under the fullest possible and high quality reuse of recycling asphalt to the required extent.
  • the invention has for its object to provide a method and a system which ensure the production of asphalt mix in the required quality even with reuse of up to 100% expansion asphalt and greatly improve the efficiency of asphalt production, in particular by saving raw materials and heating energy ,
  • the oxygen-poor atmosphere is characterized by an oxygen content of 0 to 10%, preferably by an oxygen content of 0 to a maximum of 5%.
  • the invention is based on the recognition that by a low-oxygen atmosphere at least during the drying and heating of the asphalt granules and / or the aggregates, advantageously also in the promotion of heated and dried asphalt granulate or the heated and dried mixture of asphalt granules and aggregates and mixing with bitumen in a mixing device, prevents oxidation of the bitumen in the asphalt granules and also in the fresh bitumen, but at least is reduced, so that the thermoplastic properties of the bitumen are not adversely affected.
  • an increase in temperature of the asphalt granulate or of the mixture of asphalt granulate and rock granules is achieved.
  • This temperature level advantageously ensures the production of bituminous mixtures, even with the sole reuse of reclaimed asphalt or with 100% asphalt granulate, with less addition of new bitumen, and without fresh aggregates.
  • oxygen-poor atmosphere according to the invention during drying and heating in at least one drum device and preferably also in the conveying and mixing with new bitumen in a mixing device is achieved by means of oxygen-poor gases, which according to the invention an oxygen content of not more than 10% and preferably an oxygen content of maximum 5%, so that the oxygen content may preferably be 1, 2, 3, 4 or 5% or 6, 7, 8, 9 or 10%.
  • asphalt granules and / or aggregates are heated and dried with the aid of oxygen-poor gases having a temperature in the range of 500 to 1000 ° C and then conveyed to a mixing device and that to ensure a low-oxygen atmosphere in the promotion and when mixing with the aid of cold oxygen-poor gases having a temperature in the range of about 20 to about 150 ° C, or by means of cooled oxygen-poor gases having a temperature of about 150 to 300 ° C, mixing the hot oxygen-poor gases with cold oxygen-poor gases or a cooling of the hot oxygen-poor gases is performed.
  • the storage bin or silos before and / or after the mixing device are charged with oxygen-poor gases.
  • the combustion air can be mixed with oxygen-poor gases, for example exhaust gas, up to 100%.
  • hot low-oxygen gases which have been produced by combustion indirectly, for example in heat exchangers, and / or directly by mixing with cold oxygen-poor gases up to a temperature in the range from 1000 to 400 ° C., preferably 900 to 600 ° C. to cool.
  • the cold and hot oxygen-poor gases can come from different sources or production sites.
  • Particularly efficient and environmentally advantageous is the use of low-oxygen gases, which in technical processes as by-product or waste product, expediently incurred outside the production of asphalt.
  • the nitrogen obtained in metallurgical processes from air separation plants or oxygen-poor gases from gas-tight boiler plants, oxy-fuel plants and furnaces, for example glass or metal production can be used for the production of the oxygen-poor atmosphere according to the invention in the production of asphalt mixtures.
  • Cold oxygen-poor gases can advantageously be brought to a higher temperature indirectly, for example in heat exchangers, or directly by mixing with hot, oxygen-poor gases.
  • the use of low-oxygen gases from processes and production facilities outside the production of asphalt is not only advantageous for the production of asphalt, but also means an improved economic efficiency of the technical processes and plants in which the oxygen-poor gases are produced.
  • An improved efficiency in the production of asphalt is advantageously achieved in that the partial flows of oxygen-poor gases from the individual facilities can be combined and fed to an exhaust gas purification and that a return to the equipment before and / or after the exhaust gas purification can take place.
  • cold oxygen-poor gases are advantageously supplied for sealing the drum devices and / or conveying devices and / or silo devices and / or mixing devices and the connection points between these devices as well as in the area of the material inlet and outlet devices, in particular the drum devices. Seals of this type are particularly useful in Chen between the rotating and fixed parts of the drum devices make.
  • the oxygen-poor gases are formed and / or used at a positive pressure, for example at about 0.005 to 300 mbar, in particular up to 100 mbar, in a drum device and hot gas generator with burner, wherein a gas suction is carried out in the sealing and connecting regions can be and the extracted gas can be supplied to the burner of the drum device as a primary air fraction and / or the exhaust gas purification and / or a chimney.
  • a positive pressure for example at about 0.005 to 300 mbar, in particular up to 100 mbar
  • the oxygen-lean gases are at least partially supplied to an exhaust gas purification with dewatering and then used as cold oxygen-poor gases and used for example for sealing the drum devices, conveyors, mixing devices and / or silo devices.
  • the plant according to the invention for the production of bituminous mixtures which has at least one drum device for heating and drying asphalt granules of expanded asphalt and / or virgin material in the form of aggregates and a mixing device for mixing the heated and dried asphalt granules and / or aggregates with bitumen, is provided with at least one Equipped for low-oxygen gases, in which the oxygen-poor gases with an oxygen content of not more than 10%, advantageously formed with an oxygen content of not more than 5% and / or from which the oxygen-poor gases of at least one drum device can be supplied.
  • At least the drum devices and advantageously also the conveying devices, silo devices and the mixing device are gas-tight and provided with seals which prevent false air volumes and a higher oxygen content in the devices.
  • the system of the invention differs from the known system variants, which have an oxygen content of 10% to about 16% due to high amounts of false air in the exhaust gases.
  • a drying and heating drum which asphalt granules and / or the aggregates are fed in countercurrent or in parallel to the hot oxygen-poor gases
  • a countercurrent drum for the asphalt granules and / or the aggregates or a parallel drum are used for the asphalt granulate
  • the mixing devices may be mixing towers, drum mixers or continuous mixers.
  • the source of the low-oxygen gases used may be the off-gas of the asphalt mixing plant or waste and by-products from technical processes and operations outside the asphalt mixing plant.
  • the low-oxygen gases from the asphalt production process and the low-oxygen gases from coal milling and drying can be used at least proportionally and be used both in the plant for asphalt production and coal milling, for example, for firing the asphalt production plant. This increases the economic efficiency of both processes.
  • a hot gas generator in particular with a steel combustion chamber, for the production of hot, oxygen-poor gases.
  • This may have a burner for gaseous, liquid and / or solid fuels.
  • the hot gas generator may have a gas mixer for mixing cold, low-oxygen gases, for example, from the exhaust gas purification, and the hot, low-oxygen gases of the burner.
  • the hot gas generator is a Loesche LOMA furnace which is provided with a Loesche perforated jacket (LOMA) furnace
  • cold, low-oxygen gases may be supplied to the shell for mixing with the generated hot, low-oxygen exhaust gases.
  • LOMA Loesche perforated jacket
  • a hot gas generator with Lochmantelfeuerung is connected to a countercurrent drum as a drum means for drying and heating for asphalt granules and / or aggregates.
  • the hot, low-oxygen gases from the Loesche hot gas generator are transported countercurrent to the asphalt granules and / or aggregates in the countercurrent drum and an internal recirculation circuit of the volatile hydrocarbon compounds forms from the bitumen.
  • concentrations of the volatile hydrocarbon compounds in the drum increase 5 to 15 times as compared to a parallel drum.
  • FIG. 1 to 11 plants according to the invention for the production of asphalt mix, in particular for carrying out the method according to the invention, and
  • Fig. 12 is a countercurrent drum with hot gas generator as part of an asphalt plant according to the invention.
  • Fig. 1 a plant scheme for the production of asphalt mix is shown, which is fed with cold oxygen-poor gases from a source 3.
  • the cold oxygen-poor gases 2 have an oxygen content in the range of 0 to 5%, for example 2% oxygen.
  • the cold, oxygen-poor gases 2 can arise in technical processes outside of asphalt production, and be, for example, exhaust gases from glass or metal production.
  • Fig. 1 leaves the essential equipment - a drying and heating drum 4 as one of the possible drum means for heating and drying asphalt granulate 5 from reclaimed asphalt and / or virgin material in the form of aggregates 7, a conveyor 6, for example a heat elevator, silo equipment 18, 19 and a mixing device 8 - recognize.
  • the dried and heated material from the drying and heating drum 4 is fed to a silo device 18, from which the mixture of asphalt granules 5 and / or aggregates 7 in a defined proportion with bitumen 9, which heats with the aid of an oiler 31 is, mixed.
  • the installable asphalt mixture 10 can be installed immediately or initially fed to a silo 19.
  • a portion of the cold oxygen-poor gases 2 is heated in a gas heater 15 by means of a heat source 37 to a temperature in the range of 500 to 1000X and proportionally fed to the drying and heating drum 4.
  • the flow guidance in the drying and heating drum 4 takes place in countercurrent to the asphalt granulate 5 and / or aggregates 7.
  • a portion of the hot oxygen-poor gases 12 from the gas heater 15 thus provides in the drying and heating drum 4 for a low-oxygen atmosphere, while another proportion is mixed with a partial flow of the cold oxygen-poor gases 2 and the conveyor 6, the silo devices 18, 19 and the mixing device 8 for producing a low-oxygen atmosphere in these investment facilities is supplied.
  • the flow guidance within the silo devices 18, 19 and in the mixing device 8 takes place in parallel flow.
  • the heat source 37 for example, an electric heater can be used. It is also a direct or indirect heating of the cold oxygen-poor gases 2 in hot oxygen-poor gases 12 possible.
  • the oxygen-poor gases from the conveyor 6, the Silo devices 18, 19 and the mixing device 8 are collected and fed to an exhaust gas purification 11.
  • FIG. 2 shows the plant scheme of an alternative plant for producing asphalt mix 10, with asphalt granules 5 and / or aggregates 7 in turn being transported in a drying and heating drum 4 in countercurrent to hot, oxygen-poor gases 12.
  • the conveying device 6, silo devices 18, 19, mixing device 8, the oil heater 31 for temperature control of the bitumen 9 before mixing in the mixing device 8 are consistent with the facilities of the system of FIG.
  • the hot low-oxygen gases 32 from a source 13 outside the asphalt mixing plant have a temperature> 1000 ° C and are either directly or, as shown in Fig. 2, in a gas cooler 16 to a temperature in the range of 1000 to 500 ° C. cooled and then proportionately abandoned the drying and heating drum 4 and passed in countercurrent to the transport of the asphalt granules 5 and / or aggregates 7.
  • the gas cooler 16 can be operated, for example, with a cooling medium, for example water.
  • a proportion of the hot oxygen-poor gases 12 from the gas cooler 16 is as cooled oxygen-poor gases 22 having a temperature in the range of 150 to 300 ° C the conveyor 6, the silo devices 18, 19 and the mixing device 8 for producing a low-oxygen atmosphere having an oxygen content of a maximum of 10%, in particular 5% supplied.
  • the partial streams of oxygen-poor gases are collected and passed to the exhaust gas purification 1 1.
  • the plant of FIG. 3 is based on hot oxygen-poor gases 32 having an oxygen content of at most 5% and a temperature of about 1400 ° C.
  • hot oxygen-poor gases 32 are technical processes outside the asphalt production and asphalt mixing plant in question, especially a combustion of fossil fuels.
  • the hot oxygen-poor gases 32 are mixed in a gas mixer 17 with cold oxygen-poor gases 2 and passed as hot oxygen-poor gases 12 at a temperature in the range of 500 to 1000 ° C proportionately in the drying and heating drum 4.
  • Another part of the hot oxygen-poor gases 12 is mixed with a proportion of the cold oxygen-poor gases 2 and the conveyor 6 in countercurrent, the silo devices 18, 19 and fed to the mixing device 8 in parallel flow.
  • Parts of the oxygen-poor gases from the conveyor 6, the silo devices 18, 19 and the mixing device 8 and from the exhaust gas purification 1 1, which are designated Q1, Q2 and Q3 are returned to the gas mixer 17, whereby the energy efficiency is increased.
  • the remaining gas streams from the devices 4, 6, 18, 19, 8 and 10 are combined and fed to the exhaust gas purification 11.
  • the exhaust gases from the exhaust gas purification 11 are used, preferably after a first purification stage, as source 3 for cold oxygen-poor gases 2.
  • An exhaust gas recycling value of 50 to 100% is achieved.
  • the hot oxygen-poor gases 12 are used with an overpressure of about 0.01 mbar to about 50 mbar.
  • the temperature of the cold oxygen-poor gases 2 is preferably in the range of 100 to 150 ° C. This is associated with reduced emissions in the production of asphalt mix and at the same time efficient heat utilization.
  • Fig. 4 shows a plant for the production of bituminous mixtures with a source 3 for cold oxygen-poor gases 2, which are supplied by means of a blower 38 a hot gas generator 20.
  • the hot gas generator 20 comprises a burner 21 for gaseous, liquid and / or solid fuels and a combustion chamber 28 for the production of hot oxygen-poor gases 32 having an oxygen content of about 3% and a temperature of about 1400 ° C.
  • These hot oxygen-poor gases 32 are mixed in a gas mixer 17 with cold oxygen-poor gases 2 and cooled to hot oxygen-poor gases 12 to a temperature in the range of 1000 to 500 ° C. After the gas mixer 17, the hot oxygen-poor gases 12 are fed to the drying and heating drum 4.
  • a partial flow is branched off and mixed with the cold oxygen-poor gases 2 and fed to the conveyor 6, the silo devices 18, 19 and the mixing device 8. Subsequently, all partial flows of the oxygen-poor gases are collected again and the exhaust gas purification 1 1 fed.
  • hot low-oxygen gases 32 are produced in a hot gas generator 20.
  • the low-oxygen gases 32 produced in the hot gas generator 20 are mixed in a gas mixer 17 with cold oxygen-poor gases 2 from a source 3, and the hot oxygen-poor gases 12 from the gas mixer 17 become part of the drying and heating drum 4 and another part cold oxygen-poor gases 2 mixed and then fed to the conveyor 6 and the other means for securing a low-oxygen atmosphere.
  • the entire drying and heating process takes place at an overpressure of about 20 mbar, which is why the drying and heating drum 4 is equipped with seals 35, for example drum seals, from which the oxygen-poor gases sucked off and the blower 40 for combustion in the burner 21 of the hot gas generator 20 are supplied.
  • seals 35 for example drum seals
  • the plant according to FIG. 6 is operated with cold, oxygen-poor gases 2 from a source 3, which are heated or mixed in a hot gas generator 20 with a gas mixer 17 to give hot oxygen-poor gases 12.
  • a proportion of the cold oxygen-poor gases 2 from the source 3 is supplied to the seals 35 of the drying and heating drum 4, which is operated by means of a blower 41 in the negative pressure with 0.5 to 2 mbar.
  • the drying and heating drum 4 is driven in the negative pressure and the seals 35 are also acted upon with cold oxygen-poor gases 2, a false air intrusion is prevented.
  • the drying and heating drum 4 and the other equipment are gas-tight.
  • material inlet 33 and material outlet 34 rotary valves can be used (see also Fig. 7), which ensure a vacuum and low-pressure operation of the drying and heating drum 4, a suction of oxygen-poor gases 2 in the vacuum operation of the drying and heating drum 4.
  • Fig. 7 shows a system with a drying and heating drum 4, which is operated at an overpressure of 0.005 to 3 mbar.
  • a blower 40 for supplying the burner 21 of the hot gas generator 20 in addition to fresh air 39 sucks oxygen-poor gases 2 from the seals 35 of the drying and heating drum 4 and from the material inlet 33 and material outlet 34 and supplies them to the combustion process in the hot gas generator 20.
  • Both the hot gas generator 20 and the drying and heating drum 4 operate in overpressure operation.
  • the exhaust gas of the system is used after at least one stage of the exhaust gas purification 11th
  • the plant according to FIG. 8 shows a gas-tight drying and heating drum 4, which is operated by means of a blower 41 at a negative pressure of 0.5 to 2 mbar.
  • the seals 35 and the material inlet 33 and material outlet 34 are supplied with oxygen-poor gases 2 in order to prevent a false air entry.
  • the cold oxygen-poor gases 2 from a source 3 are supplied by means of a blower 38 to the gas mixer 17 of the hot gas generator 20 and the hot oxygen-poor gases 12 proportionately fed to the drying and heating drum 4. Another part is mixed with cold oxygen-poor gases 2 and then passed to the other facilities 6, 8, 18, 19 of the system.
  • FIG. 9 shows a system diagram in which cold oxygen-poor gases 2 are supplied to a hot gas generator 20 with gas mixer 17 after the exhaust gas purification 11 with the aid of a blower 38. 20 to 30% of the cold oxygen-poor gases 2, preferably 25 to 30%, are fed to a muffle 28 of the hot gas generator 20 and 10 to 20% of the cold oxygen-poor gases 2, preferably 15 to 20%, are fed to the primary air 39 of the burner 21. This is advantageously associated with a reduction in NO x emissions.
  • the blower 40 for the burner 21 of the hot gas generator 20 sucks in addition to the combustion air 39 and oxygen-poor gases 2, 12 from the seals 35 of the drying and heating drum 4 and from the material inlet 33 and material outlet 34 at.
  • a second stage 23 of the exhaust gas purification, the remaining exhaust gases can be supplied.
  • the system according to FIG. 10 is operated with two drum devices 14, 24. Both drum devices 14, 24 operate in an oxygen-poor atmosphere.
  • the heated and dried material from the counterflow drum 24 is fed by means of a conveyor 6, such as a H facedelevators, the mixing device 8.
  • asphalt granules 5 which in a parallel drum 14 with help is heated by hot oxygen-poor gases 12 from a source 43 and at a temperature in the range of 300 to 1000 ° C and dried, in the mixing device 8 and is mixed with bitumen 9 to form a mountable asphalt mixture 10.
  • the partial flows of the oxygen-poor gases from the installation devices 6, 8, 18, 19 are in turn fed to an exhaust gas purification 11.
  • the plant according to FIG. 11 also has two drum devices 14, 24, namely a counterflow drum 24 for heating and drying asphalt granules 5 and aggregates 7 and a parallel drum 14 for heating and drying 100% asphalt granules 5.
  • the parallel drum 14 is operated as in the system of FIG. 10 with hot oxygen-poor gases 12 at a temperature of 500 to 1000 ° C in negative pressure, the corresponding seals and loading of the material inlet and material outlet are not shown.
  • the hot oxygen-lean gases 12 from a source 13 are proportionally mixed with cold oxygen-poor gases 2 from the exhaust gas purification 11 and cooled to a temperature in the range of 100 to 200 ° C, then to produce the oxygen-poor atmosphere in the conveyor 6, in the silo devices 18, 19 and mixing device 8 to serve.
  • the partial flows of the oxygen-poor gases from the facilities of the system are collected and a cooler 27 for water separation and then an exhaust gas purification 1 1 supplied, which serves as a source for the cold oxygen-poor gases 2 and thus ensures a favorable exhaust gas recycling.
  • Fig. 12 shows as part of a plant for the production of bituminous mixture a countercurrent drum 24 in which asphalt granules 5 and aggregates 7 are heated and dried in countercurrent with hot oxygen-poor gases 12.
  • the hot low-oxygen gases 12 may preferably be produced in a hot gas generator 20 with Loesche perforated jacket (LOMA) firing.
  • LOMA Loesche perforated jacket
  • the countercurrent causes an internal circulation of the volatile bitumen constituents from the asphalt granulate 5, in that these constituents evaporate at the hot end of the drum and condense at the cold end of the drum.
  • the internal concentration of volatile bitumen components rise to 5 to 15 times compared to a parallel drum.
  • a seal 35 is provided, which is designed in such a way that it can be exposed to cold, oxygen-poor gases 2.
  • the exhaust gases from the countercurrent drum 24 and from the seals 35 are an exhaust gas purification 1 1 fed.
  • the outlet 34 for the ready-to-install asphalt mixture 10 takes place in the feed area of the hot oxygen-poor gases 12.
  • asphalt granulate 5 can be heated and dried from expansion asphalt, thus achieving 100% asphalt recycling.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zum Herstellen von Asphaltmischgut und ist insbesondere auf die Wiederverwendung von Ausbauasphalt gerichtet. Um eine Wiederverwendung von bis zu 100% Ausbauasphalt zu erreichen und ein Asphaltmischgut mit der erforderlichen Qualität herzustellen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass wenigstens die Trocknung und Erhitzung des Asphaltgranulats und/oder Gesteinskörnungen in einer sauerstoffarmen Atmosphäre durchgeführt wird. Die sauerstoffarme Atmosphäre wird durch Zuführung von sauerstoffarmen Gasen mit einem Sauerstoffgehalt von maximal 10%, bevorzugt mit einem Sauerstoffgehalt bis maximal 5%, erreicht. Zweckmäßigerweise erfolgt auch die Förderung des erhitzten und getrockneten Asphaltgranulats und/oder Gesteinskörnungen, die Silierung und die Vermischung mit Bitumen zu einer neuen, einbaufertigen Asphaltmischung in einer sauerstoffarmen Atmosphäre.

Description

Verfahren und Anlage zum Herstellen von Asphaltmischgut
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Asphaltmischgut gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Anlage zum Herstellen von Asphaltmischgut gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 19.
Die Erfindung ist insbesondere auf die Wiederverwendung von Ausbauasphalt gerichtet, welcher beim Umbau und Rückbau von Asphaltstraßen anfällt und aufgrund rechtlicher Vorgaben, unter anderem des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes, einer geordneten Wiederverwendung zuzuführen ist. Die Wiederverwendung sollte aus ökonomischen und ökologischen Gründen zumindest als Baustoff, vorrangig jedoch unter Reaktivie- rung des Bindemittels Bitumen in neu gemischtem Asphalt erfolgen. Ausbauasphalt, beispielsweise Fräsasphalt oder Aufbruchasphalt, wird dabei zu Asphaltgranulat zerkleinert und mit einer vorgebbaren Stückgrößenverteilung und entsprechend der Klassifizierung in einer definierten Menge zusammen mit Gesteinskörnungen und Bitumen gemischt.
Unter Gesteinskörnungen werden in diesem Zusammenhang frische Feststoffe, wie Schotter, Sand und Mineralpulver, auch als Füllstoffe oder Füller bezeichnet, verstanden, welche eine definierte Korngrößenzusammensetzung aufweisen und mit einer vorgebbaren Menge eingesetzt werden.
Der Deutsche Asphaltverband e.V. beschreibt in der Internet-Veröffentlichung„Wiederverwenden von Asphalt - Neues Regelwerk weist den Weg nach vorn" vom Mai 2008, Anhänge 3.1 und 3.2: September 2009, den Stand der Forschung zur Wiederverwendung von Asphalt, insbesondere in Asphaltmischgut für Asphalttragschichten, Asphalttragdeck- und Asphaltfundationsschichten. Es wird außerdem auf die zur Zeit geltenden gesetzlichen Vorschriften, wie Technische Regelwerke und Merkblätter über Zugabemengen von Asphaltgranulat in neuen Mischgütern, verwiesen. Grundsätzlich erfolgt bei der Herstellung von Asphaltmischgut unter Wiederverwendung von Ausbauasphalt in Form von Asphaltgranulat eine Erhitzung und Trocknung von Gesteinskörnungen und Asphaltgranulat in wenigstens einer Trommeleinrichtung, wobei als Wärmequelle Heißgase dienen, welche im Gegenstrom oder im Parallelstrom zu den zu erhitzenden Gesteinskörnungen und/oder Asphaltgranulat geführt werden. Danach erfolgt die Förderung, beispielsweise mit Förderbändern oder Heißelevatoren, eine Klassifizierung der Gesteinskörnungen und Mischung mit Asphaltgranulat und mit erhitztem Bitumen in Mischeinrichtungen, beispielsweise in einem Flügelmischer, eine Silierung, insbesondere in Heiß-Siloanlagen. Durch eine derartige Vormischung soll eine Verhärtung des neuen Bindemittels vermieden werden.
Beim Kaltverfahren wird Asphaltgranulat durch den Kontakt mit frischen Gesteinskörnungen in der Mischeinrichtung erhitzt und getrocknet. Die Gesteinskörnungen müssen deshalb entsprechend höher aufgeheizt, in aller Regel über 200°C erhitzt werden, um die Erhitzung und Trocknung des Asphaltgranulats und die für den Einbau und Verdichtung des Asphaltmischguts erforderliche Mischguttemperatur von etwa 160 bis 180°C zu erreichen. Bei diesem Verfahren beträgt die Zugabemenge des Asphaltgranulats maximal 30%. Neben dieser geringen Zugabe von Asphaltgranulat besteht ein weiterer Nachteil in der Notwendigkeit, die heißen Gesteinskörnungen mit dem kalten Asphaltgranulat vorzumischen und erst nach Abbau des Wärmeüberschusses der Gesteinskörnungen bei gleichzeitiger Trocknung und Erwärmung des Asphaltgranulats das neue Bindemittel Bitumen zuzugeben. Neben der thermischen Überbelastung von der Trocknungs- und Erhitzungstrommel und dem Heißelevator führt dieses Verfahren zu Unregelmäßigkeiten im Betrieb der Abgasreinigungssysteme. Bei der Erhitzung und Trocknung von Asphaltgranulat in einer Mischanlage entstehen diskontinuierlich, beispielsweise im 60-Sekunden-Takt, wesentliche Mengen an Dämpfen die in das Abgassystem geleitet werden. Hierdurch ändert sich intermittierend die Abgasmenge erheblich. Somit muss das Abgassystem mit dem maximal möglichen Abgasvolumenstrom, also inklusive der maximal möglichen Menge an Dämpfen, kontinuierlich betrieben werden. In den Zeiten, in denen keine Dämpfe anfallen, werden erhebliche Mengen an Falschluft in das System gezogen. Hierdurch wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage verschlechtert.
In der vorgenannten Veröffentlichung des Deutschen Asphaltverbandes e.V. sind weitere anlagentechnische Schemata und Verfahren zur Wiederverwendung von Aus- bauasphalt beschrieben. Bei Gegenstromtrommeln kann die Zugabe des Asphaltgranulates über eine Mittenzugabe oder durch eine Zugabevorrichtung am Trommelauslauf erfolgen.
Das Gemisch aus Gesteinskörnungen und Asphaltgranulat wird danach über eine Siebumgehungstasche der Mischeinrichtung, beispielsweise einem Mischturm, zugeführt. Mit diesen Verfahren sollen Zugabemengen von etwa 40% Ausbauasphalt möglich sein.
Für eine entsprechende Realisierung wird eine aufwendige Doppelmanteltrommel benötigt.
Eine gesonderte Erwärmung von Asphaltgranulat kann getrennt von den Gesteinskörnungen in einer Paralleltrommel erfolgen. Zur Schonung des Bindemittels des Asphaltgranulats und auch zur Begrenzung der Emissionen des Bindemittels soll eine Temperatur von maximal 130°C eingehalten werden. Bevorzugt wird eine Aufwärmung auf etwa 110°C. Höhere Temperaturen in den Trommeleinrichtungen oder Mischeinrichtungen bewirken eine intensive Alterung des Bitumens und eine Verschlechterung seiner thermoplastischen Eigenschaften.
Bei Durchlaufmischanlagen, bei welchen der Mischvorgang der Gesteinskörnungen und des Asphaltgranulats kontinuierlich in einer Trommel oder in einem nachgeschalteten Durchlaufmischer erfolgt, und das Asphaltgranulat zuvor gemeinsam mit den Gesteinskörnungen in einem Trommelmischer oder aber gesondert in einer Paralleltrommel erhitzt wird, sollen Zugabemengen bis ca. 50% Asphaltgranulat möglich sein.
Grundsätzlich ist die Zugabe von Asphaltgranulat zu neuen Gesteinskörnungen in einer Trommeleinrichtung, beispielsweise einer Trockentrommel, aus genannten verfahrenstechnischen Gründen mengenmäßig begrenzt. Wesentliche Aspekte sind dabei eine Überhitzung des Asphaltgranulats, welche zu einer Belastung der Umwelt durch die flüchtigen Bestandteile des Bitumens und/oder zu einer Verkokung des im Asphaltgranulat enthaltenen Bitumens führt.
Aus DE 195 30 164 A1 sind ein Verfahren und eine Trockentrommel zur Erwärmung und Trocknung von Asphaltgranulat bekannt, bei welchen eine separate Heißgaserzeugung in einem Heißgaserzeuger durchgeführt wird. Dadurch soll eine maximale Heißgastemperatur von 600°C eingestellt werden. Außerdem wird durch eine speziel- le Führung des Heißgases und des Asphaltgranulats innerhalb der Trommel eine schonende Erwärmung angestrebt, welche ein Verkracken des bitumenhaltigen Asphaltgranulats verhindern und den Schadstoffanfall minimieren soll.
In DE 38 31 870 C1 ist ein Verfahren zur Asphaltherstellung unter Verwendung von granuliertem Ausbauasphalt beschrieben, bei welchem auf etwa 400°C getrocknete, heiße Gesteinskörnungen und kaltes Asphaltgranulat in vorgegebenen Mengen in einem Mischer eingegeben und mit Bitumen und gegebenenfalls Füllmaterial (Kalksteinmehl) vermischt werden. Um einen höheren Anteil an Ausbauasphalt in der Gesamtmischung zu ermöglichen, wird eine Vormischung beziehungsweise eine Eingabe in zwei Schritten in den Mischer durchgeführt. Am Ende der ersten Mischstufe soll die Mischung eine Temperatur von 170 bis 180°C aufweisen und die gesamte Mischzeit einer Mischercharge etwa 60 Sekunden betragen.
Aus DE 10 2004 014 760 B4 sind eine Asphaltanlage und ein Verfahren zum Herstellen von Asphalt bekannt, bei welchen Gesteinskörnungen mit Bitumen und gegebenenfalls weiteren Zusätzen und Altasphalt als Asphaltgranulat zu einer neuen, einbaubaren Asphaltmischung vermischt werden. Um eine gute Mischung ohne Beschädigung, Verdampfung oder Entflammung des Bitumens zu gewährleisten, wird ein Temperaturbereich von 170 bis 190°C für die getrockneten und erhitzten Gesteinskörnungen vorgegeben.
In EP 0 216 316 A2 ist ein Verfahren zur Wiederaufbereitung von Asphaltgranulat beschrieben, bei welchem Gesteinskörnungen und Asphaltgranulat in zwei getrennten Trommeltrocknern erhitzt und getrocknet und danach gemeinsam mit ergänzenden Füllmittel- und Bitumenanteilen in einem Mischer zu Recycling-Mischgut vermischt werden. Das Recycling-Mischgut wird unmittelbar der weiteren Verarbeitung oder aber einer Zwischenspeicherung zur bedarfsweisen Entnahme zugeführt. Temperaturen werden in dieser Druckschrift nicht angegeben. Es wird nur auf die entsprechenden Vorschriften und auf eine beträchtliche Viskositätssteigerung des Bitumens als Folge einer Überhitzung der Gesteinskörnungen hingewiesen. Die Erhitzung des Asphaltgranulats in der Trockentrommel mit direkt angeschlossenem Brenner erfolgt im Gleichstrom, und die Abgase werden dem Brenner des Trommeltrockners für die Gesteinskörnungen als Sekundär- und Tertiärluft wieder zugeführt. Bei dem aus DE 43 20 664 A1 bekannten Verfahren wird Ausbauasphalt in einer separaten Trommel durch Rauchgas erwärmt. Eine schonende Erwärmung des Ausbauasphalts zur Verhinderung einer thermischen Überhitzung des Bitumens soll dadurch erreicht werden, dass das heiße Rauchgas im Gleichstrom mit dem Ausbauasphalt- Materialstrom durch die Trommel geleitet wird und außerdem ein Teil des mit etwa 170°C aus der Trommel austretenden Rauchgases der Trommel brennerseitig wieder zugeführt wird, um die Rauchgastemperatur und damit die Temperaturdifferenz zwischen dem Ausbauasphalt und Rauchgas weiter senken zu können. Der nicht rückgeführte Rauchgasanteil wird durch eine zweite Trommel, in welcher die Gesteinskörnungen im Gegenstrom transportiert werden, geleitet.
Aus DE 20 2008 012 971 U1 ist eine Anlage zur Trocknung und Erhitzung von granuliertem Material für die Asphaltherstellung bekannt, welche eine rotierende Trockentrommel zur Trocknung und Erhitzung der Gesteinskörnungen und des Asphaltgranulats und einen Heißgaserzeuger zur Zuführung eines Heißgasstromes aufweist. Unter dem Aspekt der Einhaltung der maximal zulässigen Bindemitteltemperatur und Endtemperatur des Asphaltmaterials am Austritt des Trommeltrockners sowie der zulässigen Abgastemperatur am Eintritt der Abgase in eine Filteranlage, welcher die Abgase üblicherweise zugeführt werden, sollen der energetische Wirkungsgrad erhöht und die Partikelbelastung der Filteranlage verringert werden, indem ein Teil des Heißgasstroms aus der Trockentrommel dem Heißgaserzeuger erneut zugeführt wird. Außerdem sollen die Partikel und Feinteile aus dem Abgas in einer Beruhigungstrommel abgeschieden und dann dem Materialstrom aus Recyclingasphalt und Gesteinskörnungen zugegeben werden. Der Abgasstrom, welcher in den Heißgaserzeuger zurückgeführt wird, soll vorzugsweise mit sauerstoffreicher Frischluft angereichert werden.
Bei dem in DE 10 2006 038 614 A1 beschriebenen Verfahren wird die, durch thermische Alterung, verringerte Plastizität des Bitumens im Ausbauasphalt durch einen Weichmacher eingestellt. Es erfolgt außerdem eine kombinierte Zugabe eines Härters, vorzugsweise in der Warmphase der Mischung. Es ist weiter beschrieben, dass Ausbauasphalt in der Regel unter Beachtung der lufttechnischen Umweltvorgaben auf bis zu 130 bis 140°C erwärmt wird und die Gesteinskörnungen bzw. die neuen Mineralstoffe bei einem Zusatz von etwa 50% Ausbauasphalt deutlich über 200°C erwärmt werden müssten. Als ein Problem wird der Oxidationsgrad (Alterung) des Bitumens im Ausbauasphalt im Zusammenhang mit dem auf 140°C begrenzten Erwärmungsgrads des As- phaltgranulats bei der Wiederverwendung von Ausbauasphalten und Herstellung von Asphaltheißmischgütern betrachtet. Durch die Zugabe eines Systems Weichmacher/Härter soll eine Absenkung der Einbautemperatur des Ausbauasphalts von etwa 170°C auf 140°C erreicht werden. Durch das Erfordernis von Weichmachern und Härtern verteuert sich die Herstellung des Asphaltmischgutes erheblich.
Ein Nachteil der bekannte Verfahren und Anlagen für die Herstellung von Asphaltmischgut, insbesondere unter Verwendung von Asphaltgranulat aus Ausbauasphalt, resultiert aus den erheblichen Falschluftmengen. Diese sind anlagentechnisch bedingt, führen zu einem hohen Sauerstoffgehalt im Heißgas und setzen den Wärmewirkungsgrad der Anlagen herab. In der Regel werden die in den Trocknungstrommeln eingesetzten Brenner und/oder Heißgaserzeuger mit Brenner mit fossilen Brennstoffen betrieben, und es wird ein Abgasrecycling durchgeführt, bei welchem bis zu 50% des Abgasstromes einem Heißgaserzeuger wieder zugeführt werden.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Verfahren und Anlagen ist die Verfahrens- und anlagentechnisch begrenzte Zugabemenge an Ausbauasphalt für Asphaltierungen, wodurch die Asphaltindustrie den ständig steigenden Forderungen nach einer besseren Straßeninfrastruktur unter möglichst vollständigen und qualitativ hohen Wiederverwendung von Ausbauasphalt nicht im erforderlichen Maße gerecht werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anlage zu schaffen, welche die Herstellung von Asphaltmischgut in der erforderlichen Qualität auch bei Wiederverwendung von bis zu 100% Ausbauasphalt gewährleisten und die Effektivität der Asphaltherstellung, insbesondere durch Einsparung von Rohstoffen und Heizenergie, außerordentlich verbessern.
Verfahrensmäßig wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 und vorrichtungsmäßig durch die Merkmale des Anspruchs 19 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen und in der Figurenbeschreibung enthalten.
Erfindungsgemäß werden bei dem Verfahren zum Herstellen eines Asphaltmischgutes, bei welchem Ausbauasphalt in Form von Asphaltgranulat und/oder Neumaterial in Form von Gesteinskörnungen in Trommeleinrichtungen gemeinsam und/oder getrennt erhitzt und getrocknet und danach in einer Mischeinrichtung mit Bitumen und gegebe- nenfalls weiteren Zusätzen zu einer einbaubaren Asphaltmischung gemischt werden, wenigstens die Trocknung und Erhitzung des Asphaltgranulats und/oder der Gesteinskörnungen in einer sauerstoffarmen Atmosphäre durchgeführt. Dabei ist die sauerstoffarme Atmosphäre durch einen Sauerstoffgehalt von 0 bis 10%, vorzugsweise durch einen Sauerstoffgehalt von 0 bis maximal 5%, gekennzeichnet.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass durch eine sauerstoffarme Atmosphäre zumindest bei der Trocknung und Erhitzung des Asphaltgranulats und/oder der Gesteinskörnungen, vorteilhafterweise auch bei der Förderung des erhitzten und getrockneten Asphaltgranulats beziehungsweise der erhitzten und getrockneten Mischung aus Asphaltgranulat und Gesteinskörnungen sowie beim Vermischen mit Bitumen in einer Mischeinrichtung, eine Oxidation des Bitumens im Asphaltgranulat und auch im frischen Bitumen verhindert, zumindest aber verringert wird, so dass die thermoplastischen Eigenschaften des Bitumens nicht nachteilig verändert werden.
Es wurde erkannt, dass allein eine Temperaturerhöhung auf bis zu 250 oder 300°C keine relevante Schädigung des Bitumens, insbesondere im Ausbauasphalt beziehungsweise Asphaltgranulat hervorruft. So wird bei der Herstellung von Bitumen in Raffinerien ein gezieltes Oxidationsverfahren bei Temperaturen im Bereich von 250 bis 270°C über zwei bis zehn Stunden durchgeführt. Ein thermischer Zerfall (Cracken) des Bitumens tritt erst bei Temperaturen über 400°C auf und führt zu einer nachteiligen Verdichtung der Bitumenstruktur mit Änderung der thermoplastischen Eigenschaften des Bitumens. Bei Anwesenheit von Sauerstoff werden die Kohlenwasserstoffverbindungen in den aromatischen Ringen des Bitumens aufgebrochen. Ohne Sauerstoff, beziehungsweise mit einem sehr geringen Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre, erfolgt keine thermische Umwandlung der Kohlenwasserstoffverbindungen des Bitumens. Dies wurde auch für Temperaturen über 200°C, beispielsweise von 200 bis 300°C, festgestellt. Bitumen kann in geschlossenen Behältern dauerhaft bei Temperaturen im Bereich von 200 bis 300°C ohne eine nachteilige Veränderung der thermoplastischen Eigenschaften gelagert werden.
Indem gemäß der Erfindung Asphaltgranulat und/oder Gesteinskörnungen gemeinsam und/oder getrennt in einer oder zwei Trommeleinrichtungen in einer sauerstoffarmen Atmosphäre erhitzt und getrocknet werden, wird eine Temperatursteigerung des Asphaltgranulats beziehungsweise der Mischung aus Asphaltgranulat und Gesteinskör- nungen auf ein Temperaturniveau im Bereich von 180 bis 200°C ermöglicht, und dieses Temperaturniveau gewährleistet vorteilhaft die Herstellung von Asphaltmischgut, auch unter alleiniger Wiederverwendung von Ausbauasphalt beziehungsweise mit 100% Asphaltgranulat, mit geringerer Zugabe von neuem Bitumen, und ohne frische Gesteinskörnungen.
Die erfindungsgemäße sauerstoffarme Atmosphäre während der Trocknung und Erhitzung in wenigstens einer Trommeleinrichtung und bevorzugt auch bei der Förderung und beim Vermischen mit neuem Bitumen in einer Mischeinrichtung wird mit Hilfe von sauerstoffarmen Gasen erreicht, welche erfindungsgemäß einen Sauerstoffgehalt von maximal 10% und bevorzugt einen Sauerstoffgehalt von maximal 5% enthalten, so dass der Sauerstoffgehalt bevorzugt 1 , 2, 3, 4 oder 5 % oder 6, 7, 8, 9 oder 10% betragen kann.
Unter sauerstoffarmen Gasen werden im Rahmen der Erfindung insbesondere sauerstoffarme Prozessgase oder Abgase verschiedenster technischer Prozesse verstanden.
Es ist von Vorteil, dass Asphaltgranulat und/oder Gesteinskörnungen mit Hilfe sauerstoffarmer Gase, welche eine Temperatur im Bereich von 500 bis 1000°C aufweisen, erhitzt und getrocknet und danach zu einer Mischeinrichtung gefördert werden und dass zur Gewährleistung einer sauerstoffarmen Atmosphäre bei der Förderung und beim Vermischen mit Hilfe kalter sauerstoffarmer Gase, welche eine Temperatur im Bereich von etwa 20 bis etwa 150°C aufweisen, oder auch mittels abgekühlter sauerstoffarmer Gase mit einer Temperatur von etwa 150 bis 300°C ein Vermischen der heißen sauerstoffarmen Gase mit kalten sauerstoffarmen Gasen beziehungsweise ein Abkühlen der heißen sauerstoffarmen Gase durchgeführt wird.
Dabei liegt es im Rahmen der Erfindung, dass auch die Vorratsbunker beziehungsweise Silos vor und/oder nach der Mischeinrichtung mit sauerstoffarmen Gasen beschickt werden.
Die sauerstoffarmen Gase können insbesondere durch Verbrennung von fossilen Brennstoffen mit einem Verbrennungsluftverhältnis, beziehungsweise einer Luftzahl λ = 1 ,0 bis 2,0, insbesondere λ = 1 ,0 bis 1 ,4, gewonnen werden, wobei die Verbrennung innerhalb und/oder außerhalb der Asphaltherstellung beziehungsweise Asphalt- Mischanlage erfolgen kann. Bei größeren Luftzahlen, zum Beispiel ab ca. λ > 1 ,4; kann die Verbrennungsluft mit sauerstoffarmen Gasen, zum Beispiel Abgas, bis zu 100 % vermischt werden.
Es ist von Vorteil, heiße sauerstoffarme Gase, welche durch Verbrennung entstanden sind, indirekt, beispielsweise in Wärmetauschern, und/oder direkt durch Vermischen mit kalten sauerstoffarmen Gasen bis auf eine Temperatur im Bereich von 1.000 bis 400°C, bevorzugt 900 bis 600°C, abzukühlen.
Grundsätzlich können die kalten und heißen sauerstoffarmen Gase aus unterschiedlichen Quellen beziehungsweise Produktionsstätten stammen. Besonders effizient und auch in ökologischer Hinsicht vorteilhaft ist die Verwendung sauerstoffarmer Gase, welche in technischen Prozessen als Neben- oder Abfallprodukt, zweckmäßigerweise auch außerhalb der Asphaltherstellung, anfallen. Beispielsweise können der in metallurgischen Prozessen anfallende Stickstoff aus Luftzerlegungsanlagen oder sauerstoffarme Gase aus gasdichten Kesselanlagen, Oxi-Fuel-Anlagen und Brennöfen, beispielsweise der Glas- oder Metallproduktion, für die Herstellung der erfindungsgemäßen sauerstoffarmen Atmosphäre bei der Herstellung von Asphaltmischgut eingesetzt werden. Kalte sauerstoffarme Gase können vorteilhaft indirekt, beispielsweise in Wärmetauschern, oder direkt durch eine Mischung mit heißen sauerstoffarmen Gasen auf eine höhere Temperatur gebracht werden. Die Verwendung von sauerstoffarmen Gasen aus Prozessen und Produktionsanlagen außerhalb der Asphaltherstellung ist nicht nur vorteilhaft für die Asphaltherstellung, sondern bedeutet auch eine verbesserte Wirtschaftlichkeit der technischen Prozesse und Anlagen, in denen die sauerstoffarmen Gase anfallen. Eine verbesserte Effizienz bei der Asphaltherstellung wird vorteilhafterweise dadurch erreicht, dass die Teilströme der sauerstoffarmen Gase aus den einzelnen Einrichtungen zusammengeführt und einer Abgasreinigung zugeleitet werden können und dass eine Rückführung zu den Anlageneinrichtungen vor und/oder nach der Abgasreinigung erfolgen kann.
Zweckmäßigerweise werden kalte sauerstoffarme Gase vorteilhaft zur Abdichtung der Trommeleinrichtungen und/oder Fördereinrichtungen und/oder Siloeinrichtungen und/oder Mischeinrichtungen und der Verbindungsstellen zwischen diesen Einrichtungen sowie im Bereich der Materialeinlass- und -auslasseinnchtungen, insbesondere der Trommeleinrichtungen, zugeführt. Abdichtungen dieser Art sind insbesondere in Berei- chen zwischen den rotierenden und festen Teilen der Trommeleinrichtungen vorzunehmen.
Es ist vorteilhaft, dass die sauerstoffarmen Gase bei einem positiven Druck, beispielsweise bei etwa 0,005 bis 300 mbar, insbesondere bis 100 mbar, in einer Trommeleinrichtung und Heißgaserzeuger mit Brenner gebildet und/oder verwendet werden, wobei eine Gasabsaugung in den Dichtungs- und Verbindungsbereichen durchgeführt werden kann und das abgesaugte Gas dem Brenner der Trommeleinrichtung als Primärluftanteil und/oder der Abgasreinigung und/oder einem Kamin zugeführt werden kann. Auf diese Weise werden vorteilhaft die Emissionen von Asphaltanlagen verringert.
Zweckmäßigerweise werden die sauerstoffarmen Gase wenigstens zum Teil einer Abgasreinigung mit Entwässerung zugeführt und danach als kalte sauerstoffarme Gase eingesetzt und zum Beispiel zur Abdichtung der Trommeleinrichtungen, Fördereinrichtungen, Mischeinrichtungen und/oder Siloeinrichtungen verwendet.
Die erfindungsgemäße Anlage zur Herstellung von Asphaltmischgut, welche wenigstens eine Trommeleinrichtung zur Erhitzung und Trocknung von Asphaltgranulat aus Ausbauasphalt und/oder Neumaterial in Form von Gesteinskörnungen und eine Mischeinrichtung zur Vermischung des erhitzten und getrockneten Asphaltgranulats und/oder Gesteinskörnungen mit Bitumen aufweist, ist mit wenigstens einer Quelle für sauerstoffarme Gase ausgerüstet, in welcher die sauerstoffarmen Gase mit einem Sauerstoffge- halt von maximal 10%, vorteilhaft mit einem Sauerstoffgehalt von maximal 5% gebildet und/oder aus welcher die sauerstoffarmen Gase der wenigstens einer Trommeleinrichtung zugeführt werden können.
Zweckmäßigerweise sind wenigstens die Trommeleinrichtungen und vorteilhaft auch die Fördereinrichtungen, Siloeinrichtungen und die Mischeinrichtung gasdicht ausgebildet und mit Dichtungen versehen, welche Falschluftmengen und einen höheren Sauerstoffgehalt in den Einrichtungen verhindern. Damit unterscheidet sich die erfindungsgemäße Anlage von den bekannten Anlagenvarianten, welche aufgrund hoher Falschluftmengen in den Abgasen einen Sauerstoffgehalt von 10% bis etwa 16% aufweisen.
Als Tommeleinrichtung kann eine Trocknungs- und Erhitzungstrommel, welcher Asphaltgranulat und/oder die Gesteinskörnungen im Gegenstrom oder im Parallelstrom zu den heißen sauerstoffarmen Gasen aufgegeben werden, eine Gegenstromtrommel für das Asphaltgranulat und/oder die Gesteinskörnungen oder eine Paralleltrommel für das Asphaltgranulat verwendet werden, und die Mischeinrichtungen können Mischtürme, Trommelmischer oder Durchlaufmischer sein.
Um wenigstens die Trommeleinrichtung mit sauerstoffarmen Gasen im Überdruck, insbesondere im Bereich von 0,005 bis 300 mbar, zu beschicken, ist es zweckmäßig, eine Absaugeinrichtung an Verbindungsstellen vorzusehen und die abgesaugten sauerstoffarmen Gase einer Abgasreinigung, zum Brenner oder in den Kreislauf der sauerstoffarmen Gase zurückzuführen.
Als Quelle für die eingesetzten sauerstoffarmen Gase können die Abgase der Asphalt- Mischanlage oder Abfall- und Nebenprodukte von technischen Prozessen und Betrieben außerhalb der Asphalt-Mischanlage verwendet werden.
Besonders vorteilhaft ist eine abgasseitige Verbindung der Anlage zur Herstellung von Asphaltmischgut mit einer Kohle-Mahl-Anlage, in welcher Rohkohle in einem Mahl- Trocknungsprozess zerkleinert und beispielsweise zu Kohlenstaub vermählen wird. Die sauerstoffarmen Gase aus dem Asphalt-Herstellungsverfahren und die sauerstoffarmen Gase aus der Kohlevermahlung und Kohletrocknung können zumindest anteilig verwendet und dabei sowohl in der Anlage zur Asphaltherstellung als auch in der Kohlevermahlung, zum Beispiel zur Befeuerung der Asphaltproduktionsanlage, eingesetzt werden. Damit erhöht sich die Wirtschaftlichkeit beider Prozesse.
Es ist besonders vorteilhaft, für die Herstellung von heißen sauerstoffarmen Gasen einen Heißgaserzeuger, insbesondere mit einer Stahlbrennkammer, vorzusehen. Dieser kann einen Brenner für gasförmige, flüssige und/oder feste Brennstoffe aufweisen.
Der Heißgaserzeuger kann einen Gasmischer zur Vermischung von kalten, sauerstoffarmen Gasen, zum Beispiel aus der Abgasreinigung, und den heißen, sauerstoffarmen Gasen des Brenners haben.
Wenn es sich bei dem Heißgaserzeuger um eine LOMA-Feuerung von Loesche handelt, bei welchem eine Loesche-Lochmantel (LOMA)-Feuerung vorgesehen ist, können dem Lochmantel kalte, sauerstoffarme Gase zur Vermischung mit den erzeugten, heißen, sauerstoffarmen Abgasen zugeführt werden. Zu einem Heißgaserzeuger mit LOESCHE-Lochmantel-Feuerung wird auf das deutsche Patent DE 42 08 951 C2 verwiesen. Mit diesem Heißgaserzeuger ist eine gut steuerbare Herstellung heißer, sauerstoffarmer Gase möglich.
In einer besonders bevorzugten Ausbildung ist ein Heißgaserzeuger mit Lochmantelfeuerung mit einer Gegenstromtrommel als Trommeleinrichtung zur Trocknung und Erhitzung für Asphaltgranulat und/oder Gesteinskörnungen verbunden. Die heißen, sauerstoffarmen Gase aus dem Loesche-Heißgaserzeuger werden im Gegenstrom zu dem Asphaltgranulat und/oder den Gesteinskörnungen in der Gegenstromtrommel transportiert und es bildet sich ein innerer Rezirkulationskreislauf der flüchtigen Kohlenwasserstoffverbindungen aus dem Bitumen. Somit steigen die Konzentrationen der flüchtigen Kohlenwasserstoffverbindungen in der Trommel auf das 5- bis 15-fache im Vergleich zu einer Paralleltrommel an.
Es wurde gefunden, dass bei der Behandlung des Ausbauasphalts mit im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren erhöhter Temperatur, insbesondere in einer Gegenstromtrommel, unter sauerstoffarmer Atmosphäre, der Kontakt zwischen Bitumen und Feststoffen verbessert wird und ein 100%iger Einsatz von Asphaltgranulat aus Ausbauasphalt ohne erkennbare, nachteilige Auswirkungen auf die Eigenschaften der neuen Mischung möglich ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung weiter erläutert; in dieser zeigen in stark schematisierter Weise als Anlagenschemata
Figuren 1 bis 11 erfindungsgemäße Anlagen zur Herstellung von Asphaltmischgut, insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, und
Fig. 12 eine Gegenstromtrommel mit Heißgaserzeuger als Teil einer erfindungsgemäßen Asphaltanlage.
Identische Merkmale sind mit identischen Bezugszeichen versehen. Die Gasführung ist mit einfachen Linien und der Transport der festen Materialien mit doppelten Linien verdeutlicht. In Fig. 1 ist ein Anlagenschema für die Herstellung von Asphaltmischgut gezeigt, welches mit kalten sauerstoffarmen Gasen aus einer Quelle 3 gespeist wird. Die kalten sauerstoffarmen Gase 2 weisen einen Sauerstoffgehalt im Bereich von 0 bis 5%, beispielsweise 2% Sauerstoff, auf. Die kalten, sauerstoffarmen Gase 2 können in technischen Prozessen außerhalb der Asphaltherstellung entstehen, und beispielsweise Abgase aus der Glas- oder Metallproduktion sein.
Das Anlagenschema der Fig. 1 lässt die wesentlichen Anlageeinrichtungen - eine Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 als eine der möglichen Trommeleinrichtungen zur Erhitzung und Trocknung von Asphaltgranulat 5 aus Ausbauasphalt und/oder Neumaterial in Form von Gesteinskörnungen 7, eine Fördereinrichtung 6, beispielsweise einen Heißelevator, Siloeinrichtungen 18, 19 und eine Mischeinrichtung 8 - erkennen.
Mit Hilfe der Fördereinrichtung 6 wird das getrocknete und erhitzte Material aus der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 einer Siloeinrichtung 18 zugeführt, aus welcher die Mischung aus Asphaltgranulat 5 und/oder Gesteinskörnungen 7 in einem definierten Anteil mit Bitumen 9, welches mit Hilfe eines Ölerhitzers 31 erwärmt wird, vermischt. Die einbaufähige Asphaltmischung 10 kann sofort eingebaut oder aber zunächst einem Silo 19 zugeführt werden.
Ein Teil der kalten sauerstoffarmen Gase 2 wird in einem Gaserhitzer 15 mit Hilfe einer Wärmequelle 37 auf eine Temperatur im Bereich von 500 bis 1000X erhitzt und anteilig der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 aufgegeben. Die Strömungsführung in der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 erfolgt im Gegenstrom zum Asphaltgranulat 5 und/oder Gesteinskörnungen 7. Ein Anteil der heißen sauerstoffarmen Gase 12 aus dem Gaserhitzer 15 sorgt somit in der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 für eine sauerstoffarme Atmosphäre, während ein anderer Anteil mit einem Teilstrom der kalten sauerstoffarmen Gase 2 vermischt und der Fördereinrichtung 6, den Siloeinrichtungen 18, 19 und der Mischeinrichtung 8 zur Herstellung einer sauerstoffarmen Atmosphäre in diesen Anlageeinrichtungen zugeführt wird. Die Strömungsführung innerhalb der Siloeinrichtungen 18, 19 und in der Mischeinrichtung 8 erfolgt im Parallelstrom. Als Wärmequelle 37 kann beispielsweise ein Elektroerhitzer verwendet werden. Es ist auch eine direkte oder indirekte Erhitzung der kalten sauerstoffarmen Gase 2 in heiße sauerstoffarme Gase 12 möglich. Die sauerstoffarmen Gase aus der Fördereinrichtung 6, den Siloeinrichtungen 18, 19 und der Mischeinrichtung 8 werden gesammelt und einer Abgasreinigung 11 zugeführt.
Fig. 2 zeigt das Anlagenschema einer alternativen Anlage zum Herstellen von Asphaltmischgut 10, wobei Asphaltgranulat 5 und/oder Gesteinskörnungen 7 wiederum in einer Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 im Gegenstrom zu heißen sauerstoffarmen Gasen 12 transportiert werden. Die Fördereinrichtung 6, Siloeinrichtungen 18, 19, Misch- einrichtung 8, der Ölerhitzer 31 zur Temperierung des Bitumens 9 vor der Vermischung in der Mischeinrichtung 8 stimmen mit den Einrichtungen der Anlage nach Fig. 1 überein.
Die heißen sauerstoffarmen Gase 32 aus einer Quelle 13 außerhalb der Asphalt- Mischanlage weisen eine Temperatur > 1000° C auf und werden entweder direkt oder, wie in Fig. 2 gezeigt, in einem Gaskühler 16 auf eine Temperatur im Bereich von 1000 bis 500°C abgekühlt und danach anteilig der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 aufgegeben und im Gegenstrom zu dem Transport des Asphaltgranulats 5 und/oder Gesteinskörnungen 7 geführt. Der Gaskühler 16 kann beispielsweise mit einem Kühlmedium, zum Beispiel Wasser, betrieben werden.
Ein Anteil der heißen sauerstoffarmen Gase 12 aus dem Gaskühler 16 wird als abgekühlte sauerstoffarme Gase 22 mit einer Temperatur im Bereich von 150 bis 300°C der Fördereinrichtung 6, den Siloeinrichtungen 18, 19 und der Mischeinrichtung 8 zur Herstellung einer sauerstoffarmen Atmosphäre mit einem Sauerstoffgehalt von maximal 10%, insbesondere 5%, zugeführt. Nach diesen Einrichtungen werden die Teilströme der sauerstoffarmen Gase gesammelt und zur Abgasreinigung 1 1 geleitet.
Die Anlage nach Fig. 3 geht von heißen sauerstoffarmen Gasen 32 mit einem Sauerstoffgehalt von maximal 5% und einer Temperatur von etwa 1400°C aus. Als Quelle 13 für diese heißen sauerstoffarmen Gase 32 kommen technische Prozesse außerhalb der Asphaltherstellung und Asphalt-Mischanlage in Frage, insbesondere eine Verbrennung von fossilen Brennstoffen. Die heißen sauerstoffarmen Gase 32 werden in einem Gasmischer 17 mit kalten sauerstoffarmen Gasen 2 gemischt und als heiße sauerstoffarme Gase 12 mit einer Temperatur im Bereich von 500 bis 1000°C anteilig in die Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 geleitet. Ein anderer Teil der heißen sauerstoffarmen Gase 12 wird mit einem Anteil der kalten sauerstoffarmen Gase 2 gemischt und der Fördereinrichtung 6 im Gegenstrom, den Siloeinrichtungen 18, 19 und der Mischeinrichtung 8 im Parallelstrom zugeführt. Teile der sauerstoffarmen Gase aus der Fördereinrichtung 6, den Siloeinrichtungen 18, 19 und der Mischeinrichtung 8 sowie aus der Abgasreinigung 1 1 , welche mit Q1 , Q2 und Q3 bezeichnet sind, werden in den Gasmischer 17 zurückgeführt, wodurch die Energieeffizienz erhöht wird. Die restlichen Gasströme aus den Einrichtungen 4, 6, 18, 19, 8 und 10 werden zusammengeführt und der Abgasreinigung 11 zugeleitet. Die Abgase aus der Abgasreinigung 11 werden, bevorzugt nach einer ersten Reinigungsstufe, als Quelle 3 für kalte sauerstoffarme Gase 2 verwendet. Es wird ein Abgasrecyclingwert von 50 bis 100% erreicht.
In der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 der Figuren 1 bis 3 werden die heißen sauerstoffarmen Gase 12 mit einem Überdruck von ca. 0,01 mbar bis ca. 50 mbar eingesetzt. Die Temperatur der kalten sauerstoffarmen Gase 2 liegt bevorzugt im Bereich von 100 bis 150°C. Damit verbunden sind verringerte Emissionen bei der Herstellung von Asphaltmischgut und gleichzeitig eine effiziente Wärmenutzung.
Fig. 4 zeigt eine Anlage zur Herstellung von Asphaltmischgut mit einer Quelle 3 für kalte sauerstoffarme Gase 2, welche mit Hilfe eines Gebläses 38 einem Heißgaserzeuger 20 zugeführt werden. Der Heißgaserzeuger 20 weist einen Brenner 21 für gasförmige , flüssige und/oder feste Brennstoffe und eine Brennkammer 28 zur Herstellung von heißen sauerstoffarmen Gasen 32 mit einem Sauerstoffgehalt von etwa 3% und einer Temperatur von etwa 1400°C auf. Diese heißen sauerstoffarmen Gase 32 werden in einem Gasmischer 17 mit kalten sauerstoffarmen Gasen 2 vermischt und zu heißen sauerstoffarmen Gasen 12 auf eine Temperatur im Bereich von 1000 bis 500°C abgekühlt. Nach dem Gasmischer 17 werden die heißen sauerstoffarmen Gase 12 der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 zugeführt. Ein Teilstrom wird abgezweigt und mit den kalten sauerstoffarmen Gasen 2 vermischt und der Fördereinrichtung 6, den Siloeinrichtungen 18, 19 und der Mischeinrichtung 8 zugeführt. Im Anschluss werden alle Teilströme der sauerstoffarmen Gase wieder gesammelt und der Abgasreinigung 1 1 zugeführt.
Bei der Anlage der Fig. 5 werden heiße sauerstoffarme Gase 32 in einem Heißgaserzeuger 20 hergestellt. Die Versorgung des Brenners 21 mit der benötigten Verbrennungsluft 39 erfolgt mit Hilfe eines Gebläses 40, welches sowohl Frischluft als auch sauerstoffarme Gase 2 aus Dichtungen 35 der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 ansaugt. Die im Heißgaserzeuger 20 erzeugten sauerstoffarmen Gase 32 werden in einem Gasmischer 17 mit kalten sauerstoffarmen Gasen 2 aus einer Quelle 3 gemischt, und die heißen sauerstoffarmen Gase 12 aus dem Gasmischer 17 werden zu einem Teil der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 und zu einem anderen Teil mit kalten sauerstoffarmen Gasen 2 vermischt und dann der Fördereinrichtung 6 und den weiteren Einrichtungen zur Sicherung einer sauerstoffarmen Atmosphäre zugeführt. Das gesamte Trocknungs- und Erhitzungsverfahren erfolgt bei einem Überdruck von ca. 20 mbar, weshalb die Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 mit Dichtungen 35, beispielsweise Trommeldichtungen, ausgerüstet ist, aus denen die sauerstoffarmen Gase abgesaugt und dem Gebläse 40 zur Verbrennung im Brenner 21 des Heißgaserzeugers 20 zugeführt werden.
Die Anlage gemäß Fig. 6 wird mit kalten sauerstoffarmen Gasen 2 aus einer Quelle 3 betrieben, welche in einem Heißgaserzeuger 20 mit Gasmischer 17 zu heißen sauerstoffarmen Gasen 12 erhitzt beziehungsweise gemischt werden. Ein Anteil der kalten sauerstoffarmen Gase 2 aus der Quelle 3 wird den Dichtungen 35 der Trocknungsund Erhitzungstrommel 4 zugeführt, welche mit Hilfe eines Gebläses 41 im Unterdruck mit 0,5 bis 2 mbar betrieben wird. Indem die Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 im Unterdruck gefahren wird und die Dichtungen 35 ebenfalls mit kalten sauerstoffarmen Gasen 2 beaufschlagt werden, wird ein Falschlufteinbruch verhindert. Die Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 und die weiteren Anlageneinrichtungen sind gasdicht ausgebildet. Als Materialeinlass 33 und Materialauslass 34 können Zellradschleusen eingesetzt werden (siehe auch Fig. 7), welche im Unterdruckbetrieb der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 eine Zufuhr und im Überdruckbetrieb der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 eine Absaugung von sauerstoffarmen Gasen 2 gewährleisten.
Fig. 7 zeigt eine Anlage mit einer Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4, welche bei einem Überdruck von 0,005 bis 3 mbar betrieben wird. Ein Gebläse 40 zur Versorgung des Brenners 21 des Heißgaserzeugers 20 saugt neben Frischluft 39 sauerstoffarme Gase 2 aus den Dichtungen 35 der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 und aus dem Materialeinlass 33 und Materialauslass 34 an und führt sie dem Verbrennungsprozess im Heißgaserzeuger 20 zu. Sowohl der Heißgaserzeuger 20 als auch die Trocknungsund Erhitzungstrommel 4 arbeiten im Überdruckbetrieb. Als Quelle 3 für die kalten sau- erstoffarmen Gase 2 dient das Abgas der Anlage nach wenigstens einer Stufe der Abgasreinigung 11.
Die Anlage gemäß Fig. 8 zeigt eine gasdichte Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4, welche mittels eines Gebläses 41 bei einem Unterdruck von 0,5 bis 2 mbar betrieben wird. Die Dichtungen 35 und der Materialeinlass 33 und Materialauslass 34 werden mit sauerstoffarmen Gasen 2 beschickt, um einen Falschlufteintrag zu verhindern. Die kalten sauerstoffarmen Gase 2 aus einer Quelle 3 werden mit Hilfe eines Gebläses 38 dem Gasmischer 17 des Heißgaserzeugers 20 zugeführt und die heißen sauerstoffarmen Gase 12 anteilig der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 zugeführt. Ein anderer Teil wird mit kalten sauerstoffarmen Gasen 2 vermischt und anschließend zu den weiteren Einrichtungen 6, 8, 18, 19 der Anlage geleitet.
Fig. 9 zeigt ein Anlagenschema, bei welchem kalte sauerstoffarme Gase 2 nach der Abgasreinigung 11 mit Hilfe eines Gebläses 38 einem Heißgaserzeuger 20 mit Gasmischer 17 zugeführt werden. 20 bis 30 % der kalten sauerstoffarmen Gase 2, bevorzugt 25 bis 30%, werden einer Muffel 28 des Heißgaserzeugers 20 und 10 bis 20 % der kalten sauerstoffarmen Gase 2, bevorzugt 15 bis 20%, werden der Primärluft 39 des Brenners 21 zugeführt. Damit ist vorteilhaft eine Verringerung der NOx-Emissionen verbunden.
Das Gebläse 40 für den Brenner 21 des Heißgaserzeugers 20 saugt neben der Verbrennungsluft 39 auch sauerstoffarme Gase 2, 12 aus den Dichtungen 35 der Trocknungs- und Erhitzungstrommel 4 und aus deren Materialeinlass 33 und Materialauslass 34 an. Als Quelle für die kalten sauerstoffarmen Gase 2 dienen die Abgase aus der Abgasreinigung 11 , insbesondere ein Abgasanteil aus einer ersten Stufe. Einer zweiten Stufe 23 der Abgasreinigung können die restlichen Abgase zugeführt werden.
Die Anlage nach Fig. 10 wird mit zwei Trommeleinrichtungen 14, 24, betrieben. Beide Trommeleinrichtungen 14, 24 arbeiten in einer sauerstoffarmen Atmosphäre. Hierbei werden heiße sauerstoffarme Gase aus einer Quelle 13 mit einer Temperatur im Bereich von 500 bis 1000°C und einem Sauerstoffgehalt von etwa 3% einer Gegenstromtrommel 24 im Gegenstrom zu Asphaltgranulat 5 und Gesteinskörnungen 7 zugeführt. Das erhitzte und getrocknete Material aus der Gegenstromtrommel 24 wird mit Hilfe einer Fördereinrichtung 6, beispielsweise eines Heißelevators, der Mischeinrichtung 8 aufgegeben. Außerdem gelangt Asphaltgranulat 5, welches in einer Paralleltrommel 14 mit Hilfe von heißen sauerstoffarmen Gasen 12 aus einer Quelle 43 und mit einer Temperatur im Bereich von 300 bis 1000°C erhitzt und getrocknet wird, in die Mischeinrichtung 8 und wird mit Bitumen 9 zu einer einbaubaren Asphaltmischung 10 vermischt. Die Teilströme der sauerstoffarmen Gase aus den Anlageeinrichtungen 6, 8, 18, 19 werden wiederum einer Abgasreinigung 11 zugeführt.
Auch die Anlage nach Fig. 11 weist zwei Trommeleinrichtungen 14, 24, nämlich eine Gegenstromtrommel 24 zum Erhitzen und Trocknen von Asphaltgranulat 5 und Gesteinskörnungen 7 sowie eine Paralleltrommel 14 zum Erhitzen und Trocknen von 100% Asphaltgranulat 5 auf. Die Paralleltrommel 14 wird wie bei der Anlage nach Fig. 10 mit heißen sauerstoffarmen Gasen 12 mit einer Temperatur von 500 bis 1000°C im Unterdruck betrieben, wobei die entsprechenden Abdichtungen und Beaufschlagung des Materialeinlasses und Materialauslasses nicht dargestellt sind. Die heißen sauerstoffarmen Gase 12 aus einer Quelle 13 werden anteilig mit kalten sauerstoffarmen Gasen 2 aus der Abgasreinigung 11 gemischt und auf eine Temperatur im Bereich von 100 bis 200°C abgekühlt, um danach zur Herstellung der sauerstoffarmen Atmosphäre in der Fördereinrichtung 6, in den Siloeinrichtungen 18, 19 und Mischeinrichtung 8 zu dienen.
Die Teilströme der sauerstoffarmen Gase aus den Einrichtungen der Anlage werden gesammelt und einem Kühler 27 zur Wasserabscheidung und anschließend einer Abgasreinigung 1 1 zugeführt, welche als Quelle für die kalten sauerstoffarmen Gase 2 dient und damit ein vorteilhaftes Abgasrecycling gewährleistet.
Fig. 12 zeigt als Teil einer Anlage zur Herstellung von Asphaltmischgut eine Gegenstromtrommel 24, in welcher Asphaltgranulat 5 und Gesteinskörnungen 7 im Gegenstrom mit heißen sauerstoffarmen Gasen 12 erhitzt und getrocknet werden. Die heißen sauerstoffarmen Gase 12 können bevorzugt in einem Heißgaserzeuger 20 mit Loesche- Lochmantel (LOMA)-Feuerung erzeugt werden. Die Erhitzung und Trocknung des Asphaltsgranulats 5 aus Ausbauasphalt und/oder Gesteinskörnungen 7 erfolgt im Gegen- stromverfahren mit den heißen sauerstoffarmen Gasen 12 aus dem Heißgaserzeuger 20 mit einem Lochmantel 26 als bzw. mit Gasmischer. Durch den Gegenstrom kommt es zu einer inneren Zirkulation der flüchtigen Bitumenbestandteile aus dem Asphaltgranulat 5, indem diese Bestandteile an dem heißen Trommelende verdampfen und am kalten Trommelende kondensieren. Die innere Konzentration der flüchtigen Bitumenbe- standteile steigt auf das 5 bis 15-fache im Vergleich zu einer Paralleltrommel an. Vorteilhaft ist ein verbesserter Kontakt zwischen dem Bitumen und den Feststoffen, wodurch die Qualität der neuen einbaufertigen Asphaltmischung 10 erhöht wird. Es ist eine Abdichtung 35 vorgesehen, welche derart ausgebildet ist, dass eine Beaufschlagung mit kalten sauerstoffarmen Gasen 2 erfolgen kann. Die Abgase aus der Gegenstromtrommel 24 und aus den Abdichtungen 35 werden einer Abgasreinigung 1 1 zugeführt. Der Auslass 34 für die einbaufertige Asphaltmischung 10 erfolgt im Zuführungsbereich der heißen sauerstoffarmen Gase 12. Vorteilhaft kann in der Gegenstromtrommel 24 mit LOMA-Heißgaserzeuger 20 allein Asphaltgranulat 5 aus Ausbauasphalt erhitzt und getrocknet und somit ein 100%iges Asphaltrecycling erreicht werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen von Asphaltmischgut,
bei welchem Ausbauasphalt als Asphaltgranulat (5) und/oder Neumaterial in Form von Gesteinskörnungen (7) in Trommeleinrichtungen (4, 14, 24), gemeinsam und/oder getrennt erhitzt und getrocknet und danach in einer Mischeinrichtung (8) mit Bitumen (9) zu einer einbaufertigen Asphaltmischung (10) gemischt werden,
dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens die Trocknung und Erhitzung des Asphaltgranulats (5) und/oder der Gesteinskörnungen (7) in einer sauerstoffarmen Atmosphäre, in welcher der Sauerstoffgehalt maximal 10% beträgt, durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Asphaltgranulat (5) und/oder die Gesteinskörnungen (7) in den Trommeleinrichtungen (4, 14, 24) mit Hilfe von sauerstoffarmen Gasen (12), welche einen Sauerstoffgehalt von maximal 10% und eine Temperatur im Bereich von 500 bis 1000°C aufweisen, erhitzt und getrocknet und danach zur Mischeinrich- tung (8) gefördert werden und
dass die Förderung und das Vermischen ebenfalls in einer sauerstoffarmen Atmosphäre durchgeführt wird, wobei kalte sauerstoffarme Gase (2), welche eine Temperatur im Bereich von etwa 20 bis etwa 150°C aufweisen, oder abgekühlte sauerstoffarme Gase (22), welche eine Temperatur im Bereich von etwa 150 bis etwa 300°C aufweisen, einer Fördereinrichtung (6) und der Mischeinrichtung (8) zugeführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass kalte sauerstoffarme Gase (2), heiße sauerstoffarme Gase (12) und/oder abgekühlte sauerstoffarme Gase (22) mit einem Sauerstoffgehalt im Bereich von 0 bis 5% und einer Temperatur im Bereich von 500°C bis 1000° C den Trommeleinrichtungen (4, 14, 24), Fördereinrichtungen
(6) und Mischeinrichtung (8) zugeführt werden und auch eine Silierung des erhitzten und getrockneten Asphaltgranulats (5) und/oder Gesteinskörnungen
(7) vor der Vermischung mit dem Bitumen (9) und/oder eine Silierung der einbaufertigen Asphaltmischung (10) in einer sauerstoffarmen Atmosphäre durchgeführt wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Asphaltgranulat (5) aus den Trommeleinrichtungen (4, 14, 24) mit einer Temperatur im Bereich von etwa 130 bis etwa 250°C ausgetragen wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass kalte sauerstoffarme Gase (2) und/oder heiße sauerstoffarme Gase (12, 32) zugeführt werden, welche bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe mit einem Verbrennungsluftverhältnis λ= 1,0 bis 2,0, insbesondere λ = 1,0 bis 1,4, innerhalb und/oder außerhalb der Asphaltherstellung erzeugt werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass kalte sauerstoffarme Gase (2) und/oder heiße sauerstoffarme Gase (12, 32) zugeführt werden, welche als Neben- oder Abfallprodukte in technischen Prozessen außerhalb der Asphaltherstellung anfallen.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass kalte sauerstoffarme Gase (2) in Gaserhitzern (15) auf eine Temperatur im Bereich von etwa 500 bis etwa 1000°C erhitzt und als heiße sauerstoffarme Gase (12) den Trommeleinrichtungen (4, 14, 24) aufgegeben werden (Fig.1) oder dass heiße sauerstoffarme Gase (12) auf eine Temperatur im Bereich von etwa 1000 bis etwa 500°C in Gaskühlern (16) abgekühlt und den Trommeleinrichtungen (4, 14, 24) zugeführt werden (Fig.2) oder
dass kalte sauerstoffarme Gase (2) und sauerstoffarme Gase (32), welche eine Temperatur > 1000°C, beispielsweise von etwa 1400°C aufweisen, in einem Gasmischer (17) zu heißen sauerstoffarmen Gasen (12) mit einer Temperatur im Bereich zwischen etwa 500 bis etwa 1000°C gemischt und dann den Trommeleinrichtungen (4, 14, 24) zugeführt werden (Fig. 3) und
dass ein Teil der heißen Gase (12) nach dem Gaserhitzer (15) oder Gasmischer
(17) den kalten sauerstoffarmen Gasen (2) beigemischt wird, welche danach den Fördereinrichtungen (6) und der Mischeinrichtung (8) zugeführt werden (Fig. 1) oder
dass ein Teil der heißen Gase (12) aus dem Gaskühler (16) weiter abgekühlt wird und als abgekühlte sauerstoffarme Gase (22) mit einer Temperatur im Bereich zwischen etwa 150 und etwa 300°C den Fördereinrichtungen (6) und der Mischeinrichtung (8) zugeführt werden. (Fig. 2)
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Trocknung und Erhitzung des Asphaltgranulats (5) und/oder der Gesteinskörnungen (7) und/oder die Förderung und/oder das Vermischen zu der einbaufertigen Asphaltmischung (10) und/oder das Silieren bei einem Überdruck der sauerstoffarmen Gase im Bereich von etwa 0,005 bis 300 mbar oder bei einem Unterdruck der sauerstoffarmen Gase im Bereich von 0,005 bis 20 mbar durchgeführt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t,
dass die sauerstoffarmen Gase (2) aus den Trommeleinrichtungen (4, 14, 24) und/oder aus den Fördereinrichtungen (6), Mischeinrichtungen (8) und/oder Silos
(18) , (19) einer Abgasreinigung (11) zugeführt werden und/oder mit heißen sauerstoffarmen Gasen (12, 32) gemischt und/oder auf eine Temperatur im Bereich von etwa 500 bis etwa 1.000°C erhitzt und in den Trommeleinrichtungen (4, 14, 24) wieder eingesetzt werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t,
dass kalte sauerstoffarme Gase (2) in einem Heißgaserzeuger (20) erhitzt und danach in einem Gasmischer (17) mit kalten sauerstoffarmen Gasen (2) zu hei- ßen sauerstoffarmen Gasen (12) mit einer Temperatur im Bereich von etwa 1.000 bis etwa 500°C abgekühlt und den Trommeleinrichtungen (4, 14, 24) und/oder weiter mittels kalten sauerstoffarmen Gasen (2) abgekühlt und Förder-, Misch- und Siloeinrichtungen (6, 8, 18, 19) aufgegeben werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass in dem Heißgaserzeuger (20) kalte sauerstoffarme Gase (2), welche bei der Asphaltherstellung anfallen, verwendet werden, wobei die kalten sauerstoffarmen Gase (2) einem Brennstoff für einen Brenner (21) des Heißgaserzeugers (20) anteilig und/oder der Primärluft (39) für den Brenner (21) des Heißgaserzeugers (20) anteilig zugemischt und/oder einer Muffel (28) des Heißgaserzeugers (20) zugeführt werden.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass kalte sauerstoffarme Gase (2) zur Abdichtung der Trommeleinrichtungen (4, 14, 24) und/oder Fördereinrichtungen (6) und/oder Siloeinrichtungen (18, 19) und/oder Mischeinrichtung (8) und Verbindungen zwischen diesen Einrichtungen sowie einem Materialeinlass (33) und Materialauslass (34) der Trommeleinrichtungen (4, 14, 24) zugeführt und/oder bei Überdruckbetrieb hiervon abgesaugt werden.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens Anteile der bei der Asphaltherstellung anfallenden sauerstoffarmen Gase einer Abgasreinigung (11) zugeführt und entwässert werden und danach auf heiße sauerstoffarme Gase (12) erhitzt und in der Trommeleinrichtung (4, 14, 24) eingesetzt oder als kalte sauerstoffarme Gase (2) zur Abdichtung der Trommeleinrichtungen (4, 14, 24), Fördereinrichtungen (6), Mischeinrichtung (8) und/oder Siloeinrichtungen (18, 19) verwendet werden.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Asphaltgranulat (5) und/oder die Gesteinskörnungen (7) im Gegen- ström oder im Parallelstrom zu den heißen sauerstoffarmen Gasen (12) einer Trocknungs- und Erhitzungstrommel (4) als Trommeleinrichtung aufgegeben und bei einem Unterdruck im Bereich von etwa 0,005 bis 20 mbar oder bei einem Überdruck im Bereich von etwa 0,005 bis 300 mbar getrocknet und erhitzt werden.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Asphaltgranulat (5) und/oder die Gesteinskörnungen (7) in einer Ge- genstromtrommel (24) als Trommeleinrichtung im Gegenstrom zu den heißen sauerstoffarmen Gasen (12) transportiert, erhitzt und getrocknet werden.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass allein Asphaltgranulat (5) in einer Paralleltrommel (14) als Trommeleinrichtung mittels heißen sauerstoffarmen Gasen (12), welche parallel zugeführt werden, erhitzt und getrocknet wird und danach dieses Asphaltgranulat (5) mit einer Mischung aus Asphaltgranulat (5) und Gesteinskörnungen (7) oder nur mit Gesteinskörnungen (7) aus einer Gegenstromtrommel (24) bzw. einem Silo (18) in der Mischeinrichtung (8) mit Bitumen (9) vermischt wird.
17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die heißen sauerstoffarmen Gase (12) in einem Heißgaserzeuger (20) mit einem Lochmantel (26) als Gasmischer (17) oder in einem Heißgaserzeuger (20) mit Gasmischer (17) erzeugt bzw. erhitzt werden.
18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Asphaltgranulat (5) und/oder die Gesteinskörnungen (7) in einer Trommeleinrichtung (24), im Gegenstrom zu den heißen sauerstoffarmen Gasen (12) transportiert, erhitzt und getrocknet werden,
dass gleichzeitig die heißen sauerstoffarmen Gase (12) mit gas- und/oder dampfförmigen Stoffe aus dem Bitumen des Asphaltgranulats (5) angereichert werden und dass die heißen sauerstoffarmen Gase 12 nach der Kondensation der Stoffe aus dem Bitumen einer Abgasreinigung (11) zugeführt werden.
19. Anlage zur Herstellung von Asphaltmischgut,
mit wenigstens einer Trommeleinrichtung (4, 14, 24) zur Erhitzung und Trocknung von Asphaltgranulat (5) aus Ausbauasphalt und/oder Neumaterial in Form von Gesteinskörnungen (7) und einer Mischeinrichtung (8) zur Vermischung des erhitzten und getrockneten Asphaltgranulats (5) und/oder Gesteinskörnungen (7) mit Bitumen (9), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens eine Quelle (3, 13, 43) für sauerstoffarme Gase (2, 12, 32) mit einem Sauerstoffgehalt von maximal 10% vorgesehen ist, in welcher sauerstoffarme Gase (2, 12, 32) anfallen und/oder aus welcher sauerstoffarme Gase (2, 12) der Trommeleinrichtung (4, 14, 24) zuführbar sind.
20. Anlage nach Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Trommeleinrichtung (4, 14, 24) für einen Überdruck der sauerstoffarmen Gase (2, 12) im Bereich von 0,005 bis 300 mbar oder für einen Unterdruck der sauerstoffarmen Gase (2, 12) im Bereich von 0,005 bis 20 mbar gasdicht ausgebildet ist.
21. Anlage nach Anspruch 19 oder 20,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Fördereinrichtung (6) für das erhitzte und getrocknete Asphaltgranulat (5) und/oder Gesteinskörnungen (7) und/oder Siloeinrichtungen (18, 19) und/oder die Mischeinrichtung (8) gasdicht ausgebildet sind.
22. Anlage nach einem der Ansprüche 19 bis 21 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Materialeinlass (33) und Materialauslass (34) der Trommeleinrichtung (4, 14, 24) gasdicht ausgebildet ist und Dichtungen (35), beispielsweise Trommeldichtungen, aufweist, welchen bei Unterdruck in der Trommeleinrichtung (4, 14, 24) kalte sauerstoffarme Gase (2) zuführbar und aus welchen bei Überdruck in der Trommeleinrichtung (4, 14, 24) kalte sauerstoffarme Gase (2) absaugbar sind.
23. Anlage nach einem der Ansprüche 19 bis 22,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Quelle (3, 13, 43) für sauerstoffarme Gase (2, 12) innerhalb oder außerhalb der Asphalt-Mischanlage angeordnet ist.
24. Anlage nach einem der Ansprüche 19 bis 23,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Abgase aus einer Abgasreinigung (11) der Asphalt-Mischanlage eine Quelle (3) für kalte sauerstoffarme Gase (2) sind und ein Abgasrecyclingwert von etwa 50 bis etwa 100% erreichbar ist.
25. Anlage nach einem der Ansprüche 19 bis 24,
dadurch gekennzeichnet,
dass Gaserhitzer (15), Gaskühler (16) oder Gasmischer (17) zur Herstellung von kalten sauerstoffarmen Gasen (2) mit einer Temperatur im Bereich von etwa 20 bis 150°C, heißen sauerstoffarmen Gasen (12) mit einer Temperatur im Bereich von 500 bis 1000°C und abgekühlten sauerstoffarmen Gasen (22) mit einer Temperatur im Bereich von 150 bis 300°C angeordnet sind.
26. Anlage nach einem der Ansprüche 19 bis 25,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Heißgaserzeuger (20) mit einem Brenner (21) für gasförmige, flüssige und/oder feste Brennstoffe vorgesehen ist, dem auch sauerstoffarme Gase als Verbrennungsluft über eine Rückführleitung zum Brenner (21) zuführbar sind, und mit einem Gasmischer (17) zur Vermischung von kalten sauerstoffarmen Gasen (2), beispielsweise aus der Abgasreinigung (11) der Aspalt-Mischanlage, mit den im Heißgaserzeuger (20) erzeugten heißen sauerstoffarmen Gasen (12).
27. Anlage nach Anspruch 26,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Heißgaserzeuger (20) mit einer Stahlbrennkammer ausgerüstet ist oder eine Loesche-Lochmantel(LOMA)-Feuerung mit einem Lochmantel (26) aufweist, welchem kalte sauerstoffarme Gase (2) zur Vermischung mit den im Heißgaserzeuger (20) erzeugten, heißen sauerstoffarmen Gasen (12) zuführbar sind.
28. Anlage nach Anspruch 27,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Heißgaserzeuger (20) mit Lochmantel(LOMA)-Feuerung mit einer Ge- genstromtrommel (24) als Trommeleinrichtung verbunden ist, in welcher der Transport des Asphaltgranulats (5) und/oder Gesteinskörnungen (7), bevorzugt von 100% Asphaltgranulat (5), entgegengesetzt zur Strömungsrichtung der heißen sauerstoffarmen Gase (12) aus dem Lochmantel (26) des Heißgaserzeugers (20) erfolgt, und
dass Abdichteinrichtungen (35) zwischen den beweglichen und unbeweglichen Teilen der Gegenstromtrommel (24) vorgesehen sind, welche mit kalten sauerstoffarmen Gasen (2) beaufschlagbar sind.
29. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Quelle (3, 13, 43) für sauerstoffarme Gase (2, 12, 32) eine Mahl- Trocknungsanlage für Rohkohle ist, und
dass das bei der Kohlevermahlung anfallende sauerstoffarme Gas sowie die sauerstoffarmen Gase aus der Asphalt-Mischanlage verbunden und in beiden Anlagen einsetzbar sind.
PCT/EP2009/009292 2009-10-23 2009-12-28 Verfahren und anlage zum herstellen von asphaltmischgut WO2011047705A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09806080T PL2491181T3 (pl) 2009-10-23 2009-12-28 Sposób i instalacja do produkcji mieszanki asfaltu
DK09806080.9T DK2491181T3 (en) 2009-10-23 2009-12-28 A method and system for the production of asphalt mix
JP2012534547A JP5606540B2 (ja) 2009-10-23 2009-12-28 アスファルト混合物を生成するための方法およびシステム
US13/503,612 US8882899B2 (en) 2009-10-23 2009-12-28 Method and plant for producing asphalt mixture
BR112012011348A BR112012011348A2 (pt) 2009-10-23 2009-12-28 processo e instalação para produzir mistura asfáltica
RU2012113774/03A RU2509838C2 (ru) 2009-10-23 2009-12-28 Способ и устройство для производства асфальтовой смеси
ES09806080.9T ES2536883T3 (es) 2009-10-23 2009-12-28 Procedimiento e instalación para la producción de mezcla asfáltica
IN3398DEN2012 IN2012DN03398A (de) 2009-10-23 2009-12-28
CN200980162107.3A CN102666993B (zh) 2009-10-23 2009-12-28 用于生产沥青混合料的方法和系统
EP09806080.9A EP2491181B1 (de) 2009-10-23 2009-12-28 Verfahren und anlage zum herstellen von asphaltmischgut
CA2776894A CA2776894A1 (en) 2009-10-23 2009-12-28 Method and plant for producing asphalt mixture
ARP100103807A AR078671A1 (es) 2009-10-23 2010-10-18 Procedimiento e instalacion para la fabricacion de materiales mixtos de asfalto

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009050506 2009-10-23
DE102009050506.7 2009-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011047705A1 true WO2011047705A1 (de) 2011-04-28

Family

ID=42245971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/009292 WO2011047705A1 (de) 2009-10-23 2009-12-28 Verfahren und anlage zum herstellen von asphaltmischgut

Country Status (13)

Country Link
US (1) US8882899B2 (de)
EP (1) EP2491181B1 (de)
JP (1) JP5606540B2 (de)
CN (1) CN102666993B (de)
AR (1) AR078671A1 (de)
BR (1) BR112012011348A2 (de)
CA (1) CA2776894A1 (de)
DK (1) DK2491181T3 (de)
ES (1) ES2536883T3 (de)
IN (1) IN2012DN03398A (de)
PL (1) PL2491181T3 (de)
RU (1) RU2509838C2 (de)
WO (1) WO2011047705A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600124444A1 (it) * 2016-12-07 2018-06-07 Marini Spa Impianto di produzione e distribuzione di conglomerati bituminosi
CN111364320B (zh) * 2020-04-14 2024-02-27 西安建筑科技大学 基于微波技术的高品质沥青混合料粗骨料再生装置及方法

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1526360A (en) * 1976-12-08 1978-09-27 Mendenhall R Apparatus and method for producing asphalt-aggregate compositions
US4190370A (en) * 1978-11-24 1980-02-26 Astec Industries, Inc. Asphalt plant with improved temperature control system
EP0119328A2 (de) * 1983-03-21 1984-09-26 Stabilimenti Meccanici VM S.p.A.- Divisione Macchine Stradali CMI Trockner-Mischer für die Bereitung von bituminösem Mischgut, insbesondere für den Gebrauch von wiedergewonnenem Material
EP0216316A2 (de) 1985-09-21 1987-04-01 WIBAU Maschinen GmbH & Co. KG Verfahren zur emissionsarmen Aufbereitung eines bituminösen Mischgutes mit hohem Anteil an Granulat als Recycling-Mischgut
DE3831870C1 (en) 1988-09-20 1990-02-08 Deutag-Mischwerke Gmbh, 5000 Koeln, De Method for the manufacture of asphalt
US4932785A (en) * 1988-06-21 1990-06-12 Bracegirdle P E Aggregate drying system with improved aggregate dryer and mass flow apparatus
DE4320664A1 (de) 1993-06-22 1995-01-05 Gibat Ohl Ingenieurgesellschaf Verfahren zum Herstellen von Asphalt unter Verwendung von erwärmtem, frischem Asphalt und erwärmtem, aufbereitetem Ausbauasphalt
DE4208951C2 (de) 1992-03-19 1996-01-18 Loesche Gmbh Heißgaserzeuger
DE19530164A1 (de) 1995-08-03 1997-02-06 Teltomat Maschinen Gmbh Trockentrommel zur Aufbereitung von Asphaltgranulat
US5810471A (en) * 1989-07-31 1998-09-22 Cyclean, Inc. Recycled asphalt drum dryer having a low NOx burner
DE102006038614A1 (de) 2006-08-17 2008-02-21 Norddeutsche Mischwerke Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Wiederverwendung von Ausbauasphalten und Herstellung von Asphaltmischgut
DE102004014760B4 (de) 2004-03-23 2008-12-11 Ammann Asphalt Gmbh Asphaltanlage und Verfahren zum Herstellen von Asphalt
DE202008012971U1 (de) 2008-09-30 2008-12-24 Ammann Schweiz Ag Anlage zur Trocknung und Erhitzung von granuliertem Material für die Asphaltherstellung
EP2071080A2 (de) * 2007-12-11 2009-06-17 Fapico AG Verfahren zur Aufarbeitung und Rückgewinnung von Energie aus Bitumenagglomeraten

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU424941A1 (ru) * 1969-09-22 1974-04-25 П. К. Симоненко, О. В. Монастырский , В. И. Соломатин Устройство для приготовления асфальтобетонных смесей
US3971666A (en) 1972-09-05 1976-07-27 Mendenhall Robert Lamar Process for recycle of asphalt-aggregate compositions
US3866888A (en) * 1973-01-26 1975-02-18 Baldwin Thomas I Apparatus for making hot asphalt paving material
US4249890A (en) * 1978-06-21 1981-02-10 K. P. Graham & Associates Pty. Ltd. Production of heated bituminous mixes
JPS5639210A (en) * 1979-09-06 1981-04-14 Kondo Keijirou Method and device for controlling temperature in heating conveyor for asphalt mixture
US4387996A (en) * 1980-04-14 1983-06-14 Mendenhall Robert Lamar Batch method of recycling asphaltic concrete
SU962406A1 (ru) * 1981-03-20 1982-09-30 Проектно-Технологический Трест "Оргдорстрой" Министерства Строительства И Эксплуатации Автомобильных Дорог Усср Сушильно-смесительный барабан установки дл приготовлени асфальтобетонных смесей
US4477250A (en) * 1983-03-07 1984-10-16 Mechtron International Corporation Asphalt recycle plant and method
SU1270198A2 (ru) * 1985-04-24 1986-11-15 Проектно-Технологический Трест "Оргдорстрой" Министерства Строительства И Эксплуатации Автомобильных Дорог Усср Сушильно-смесительный барабан установки дл приготовлени асфальтобетонных смесей
CN2087209U (zh) * 1990-08-28 1991-10-23 李金波 沥青混凝土废料再生装置
RU2001191C1 (ru) * 1992-07-09 1993-10-15 Иван Федотович Заброда Смеситель асфальтобетона
US5538340A (en) * 1993-12-14 1996-07-23 Gencor Industries, Inc. Counterflow drum mixer for making asphaltic concrete and methods of operation
JP2000248507A (ja) * 1999-02-26 2000-09-12 Nikko Co Ltd アスファルト合材製造装置
CN1369333A (zh) * 2001-01-30 2002-09-18 大山产业株式会社 沥青混凝土回收再用装置
CN2532108Y (zh) * 2002-03-19 2003-01-22 沈阳伟达机械有限公司 沥青混合料的加工装置
CN2608544Y (zh) * 2003-04-28 2004-03-31 无锡雪桃集团有限公司 沥青混合料热再生供给装置
RU46767U1 (ru) 2004-12-10 2005-07-27 Снатович Анатолий Михайлович Установка для приготовления асфальтобетонной смеси и устройство пылеулавливания
JP4500693B2 (ja) * 2005-01-27 2010-07-14 日工株式会社 アスファルトリサイクルプラント
UA15810U (en) 2006-01-27 2006-07-17 Univ Nat Agrarian Unit for surface application of solid mineral fertilizers
JP5128885B2 (ja) * 2007-09-27 2013-01-23 三菱重工環境・化学エンジニアリング株式会社 アスファルト加熱装置及び方法並びに舗装材製造設備
US8220982B2 (en) * 2008-07-22 2012-07-17 Terex Usa, Llc Energy efficient asphalt plant

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1526360A (en) * 1976-12-08 1978-09-27 Mendenhall R Apparatus and method for producing asphalt-aggregate compositions
US4190370A (en) * 1978-11-24 1980-02-26 Astec Industries, Inc. Asphalt plant with improved temperature control system
EP0119328A2 (de) * 1983-03-21 1984-09-26 Stabilimenti Meccanici VM S.p.A.- Divisione Macchine Stradali CMI Trockner-Mischer für die Bereitung von bituminösem Mischgut, insbesondere für den Gebrauch von wiedergewonnenem Material
EP0216316A2 (de) 1985-09-21 1987-04-01 WIBAU Maschinen GmbH & Co. KG Verfahren zur emissionsarmen Aufbereitung eines bituminösen Mischgutes mit hohem Anteil an Granulat als Recycling-Mischgut
US4932785A (en) * 1988-06-21 1990-06-12 Bracegirdle P E Aggregate drying system with improved aggregate dryer and mass flow apparatus
DE3831870C1 (en) 1988-09-20 1990-02-08 Deutag-Mischwerke Gmbh, 5000 Koeln, De Method for the manufacture of asphalt
US5810471A (en) * 1989-07-31 1998-09-22 Cyclean, Inc. Recycled asphalt drum dryer having a low NOx burner
DE4208951C2 (de) 1992-03-19 1996-01-18 Loesche Gmbh Heißgaserzeuger
DE4320664A1 (de) 1993-06-22 1995-01-05 Gibat Ohl Ingenieurgesellschaf Verfahren zum Herstellen von Asphalt unter Verwendung von erwärmtem, frischem Asphalt und erwärmtem, aufbereitetem Ausbauasphalt
DE19530164A1 (de) 1995-08-03 1997-02-06 Teltomat Maschinen Gmbh Trockentrommel zur Aufbereitung von Asphaltgranulat
DE102004014760B4 (de) 2004-03-23 2008-12-11 Ammann Asphalt Gmbh Asphaltanlage und Verfahren zum Herstellen von Asphalt
DE102006038614A1 (de) 2006-08-17 2008-02-21 Norddeutsche Mischwerke Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Wiederverwendung von Ausbauasphalten und Herstellung von Asphaltmischgut
EP2071080A2 (de) * 2007-12-11 2009-06-17 Fapico AG Verfahren zur Aufarbeitung und Rückgewinnung von Energie aus Bitumenagglomeraten
DE202008012971U1 (de) 2008-09-30 2008-12-24 Ammann Schweiz Ag Anlage zur Trocknung und Erhitzung von granuliertem Material für die Asphaltherstellung

Also Published As

Publication number Publication date
RU2509838C2 (ru) 2014-03-20
RU2012113774A (ru) 2013-11-27
US8882899B2 (en) 2014-11-11
EP2491181B1 (de) 2015-02-25
BR112012011348A2 (pt) 2016-04-19
US20120204761A1 (en) 2012-08-16
DK2491181T3 (en) 2015-05-26
CN102666993A (zh) 2012-09-12
EP2491181A1 (de) 2012-08-29
AR078671A1 (es) 2011-11-23
JP2013508577A (ja) 2013-03-07
JP5606540B2 (ja) 2014-10-15
CA2776894A1 (en) 2011-04-28
CN102666993B (zh) 2015-05-20
ES2536883T3 (es) 2015-05-29
IN2012DN03398A (de) 2015-10-23
PL2491181T3 (pl) 2015-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2872596B1 (de) Verfahren zur behandlung von biomasse in einer anlage zur herstellung von zement und dazu korrespondierende anlage
EP0617656A4 (en) Method and apparatus for producing hot mix asphalt
EP0529285A1 (de) Anlage und Verfahren zur Aufbereitung von Asphalt-Heissmischgut
DD298287A5 (de) Verfahren zum vorwaermen von eisenschrott durch die pyrolyse von darin enthaltenen harzartigen rueckstaenden bei vollstaendiger rueckgewinnung ihres energiegehalts und verbesserung des stahlherstellungszyklus
DE2726138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zementklinker aus feuchtem agglomeriertem zementrohmaterial
DE3533775C2 (de)
EP3546546B1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von altgummi
DE2621220A1 (de) Verfahren zur behandlung von materialien und ofensystem zur waermebehandlung von materialien
EP2491181B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von asphaltmischgut
AT513149B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung eines flüchtigen Bestandteils aus den Abgasen bei der Zementklinkerherstellung
EP0728713B1 (de) Verfahren zur Verwertung von Reststoffen bei der Zementherstellung
DE102009025361B4 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Straßenaufbruchmaterial
DE4020552A1 (de) Verfahren zur verwertung von klaerschlamm
EP0030376A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Erhitzen von feuchter Kohle
DE3237992A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von rohmehl, insbesondere zementrohmehl, pulverisiertem kalkstein, aluminiumhydrat o.ae.
DE3502957C2 (de)
DE3530248C2 (de)
AT510106B1 (de) Verfahren zum verwerten von organischen abfallstoffen
EP3446799A1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von wertstoffen aus recycling-objekten
EP3580312A1 (de) Herstellung von synthesegas aus kohlenstoffreichen substanzen mittels eines kombiniertes gleichstrom-gegenstrom verfahrens
WO2021104661A1 (de) Verfahren und anordnung zur aufbereitung eines mineralischen feststoffgemisches
DE3110380A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von asphaltmischgut unter wiederverwendung alten asphaltmaterials sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102020002533A1 (de) Schachtofen zur Behandlung von Straßenaufbruchmaterial
DE4425281A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Asphalt
EP3964646A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von bitumen- und/oder teerhaltigen feststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980162107.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09806080

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2776894

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3398/DELNP/2012

Country of ref document: IN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012534547

Country of ref document: JP

Ref document number: 13503612

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009806080

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012113774

Country of ref document: RU

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012011348

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012011348

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20120420