WO2011009453A2 - Axialkolbenmotor, verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors sowie verfahren zur herstellung eines wärmeübertragers eines axialkolbenmotors - Google Patents

Axialkolbenmotor, verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors sowie verfahren zur herstellung eines wärmeübertragers eines axialkolbenmotors Download PDF

Info

Publication number
WO2011009453A2
WO2011009453A2 PCT/DE2010/000876 DE2010000876W WO2011009453A2 WO 2011009453 A2 WO2011009453 A2 WO 2011009453A2 DE 2010000876 W DE2010000876 W DE 2010000876W WO 2011009453 A2 WO2011009453 A2 WO 2011009453A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
axial piston
cylinder
compressor
piston engine
valve
Prior art date
Application number
PCT/DE2010/000876
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011009453A3 (de
Inventor
Ulrich Rohs
Dieter Voigt
Original Assignee
GETAS GESELLSCHAFT FüR THERMODYNAMISCHE ANTRIEBSSYSTEME MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GETAS GESELLSCHAFT FüR THERMODYNAMISCHE ANTRIEBSSYSTEME MBH filed Critical GETAS GESELLSCHAFT FüR THERMODYNAMISCHE ANTRIEBSSYSTEME MBH
Priority to DE112010003065T priority Critical patent/DE112010003065A5/de
Priority to JP2012520907A priority patent/JP5896163B2/ja
Priority to US13/386,569 priority patent/US20120118249A1/en
Priority to EP10754668A priority patent/EP2456955A2/de
Publication of WO2011009453A2 publication Critical patent/WO2011009453A2/de
Publication of WO2011009453A3 publication Critical patent/WO2011009453A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0035Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block having two or more sets of cylinders or pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/04Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis the piston motion being transmitted by curved surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • F01L1/462Valve return spring arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/10Connecting springs to valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/26Engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main-shaft axis; Engines with cylinder axes arranged substantially tangentially to a circle centred on main-shaft axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/02Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps
    • F02B33/06Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps with reciprocating-piston pumps other than simple crankcase pumps
    • F02B33/22Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps with reciprocating-piston pumps other than simple crankcase pumps with pumping cylinder situated at side of working cylinder, e.g. the cylinders being parallel

Definitions

  • the invention relates to an axial piston motor.
  • the invention likewise relates to a method for operating an axial piston motor and to a method for producing a heat exchanger of an axial piston motor.
  • Axial piston engines are well known in the art and are characterized as energy converting machines, which provide on the output side mechanical rotational energy with the aid of at least one piston, wherein the piston performs a linear oscillating motion, their orientation substantially coaxial with the axis of rotation of the rotational energy is aligned.
  • axial piston motors which are operated, for example, only with compressed air
  • axial piston motors are known to which fuel is supplied.
  • This fuel can be multi-component, for example, from a fuel or fuel and from air, be formed, wherein the components are supplied together or separately to one or more combustion chambers.
  • fuel means any material that participates in the combustion or is carried along with the components participating in the combustion and flows through the axial piston engine
  • Fuel in the present context therefore describes any material which exothermically reacts via a chemical or other reaction, in particular via a redox reaction.
  • the combustion agent may also contain components, such as air, for the reaction of the fuel or provide fuel.
  • axial piston engines can also be operated under the principle of continuous internal combustion (ikV), according to which fuel, ie, for example Fuel and air, continuously fed to a combustion chamber or multiple combustion chambers.
  • fuel ie, for example Fuel and air
  • Axial piston motors can also work on the one hand with rotating pistons, and correspondingly rotating cylinders, which are successively guided past a combustion chamber.
  • axial piston motors can have stationary cylinders, the working medium then being distributed successively to the cylinders according to the desired load order.
  • EP 1 035 310 A2 disclosing an axial-piston engine in which the fuel supply and the exhaust gas discharge are heat-transferring with one another are coupled.
  • the axial piston engines disclosed in EP 1 035 310 A2 and WO 2009/062473 A2 moreover have a separation between working cylinders and the corresponding working pistons and compressor cylinders and the corresponding compressor pistons, the compressor cylinders being on the side of the axial piston motor facing away from the working cylinders are provided.
  • such axial piston motors can be assigned to a compressor and a working side.
  • an axial piston motor having at least one compressor cylinder, at least one working cylinder and at least one pressure line through which compressed fuel is passed from the compressor cylinder to the working cylinder, which is defined by at least one compressor cylinder inlet valve having a ring-shaped Inlet valve cover is distinguished.
  • the axial piston motor having at least one compressor cylinder, at least one working cylinder and at least one pressure line through which compressed combustion medium is conducted from the compressor cylinder to the working cylinder, can according to the invention particularly large passage volume for a fuel, in particular for a combustion air to be sucked, are realized on the compressor cylinder.
  • the combustion air - or any other fuel - are absorbed extremely low loss in the compressor cylinder, whereby the efficiency of the axial piston motor can be improved.
  • annular inlet valve cover in the center region of the annular inlet valve cover with respect to a compressor cylinder head advantageously remains an additional space for other components that would otherwise be placed next to the compressor cylinder inlet valve.
  • compactness of the axial-piston motor can also be improved at the same time.
  • An annular inlet valve cover is not known from the cited documents and there is no indication to find that such an annular inlet valve cover could bring advantages to an axial piston motor with it.
  • the compressor cylinder inlet valve with its annular inlet valve cover may in the present case be designed as an actively actuated or a passively actuated valve.
  • an actively controlled valve is characterized by the fact that an additional drive is used to control the valve. This can be, for example, an electromotive or electromagnetic drive for the valve. Likewise, this may be a camshaft or disk or a cam.
  • a pneumatic or hydraulic drive can be used for active control.
  • Passively controlled Valves are closed or opened by the pressure conditions in the vicinity of the respective valve, in particular by a pressure difference on the valve input side and valve output side corresponding open and closing forces can be applied. Possibly. can be influenced by suitable springs and similar biases, which are also overcome, or by suitable embodiments in detail of the respective valves, for example, by inclinations in the valve cover or adjusting the size ratios, the characteristics of the passively controlled valves.
  • the intake valve cover has a three-point mounting.
  • the risk of the intake valve cover shifting critically with respect to an intake valve seat and even jamming can be reduced.
  • the intake valve cover during a working movement can be moved very uniform.
  • a three-point bracket is very stable and therefore very durable.
  • the inlet valve cover is tensioned against at least one spring against an inlet valve seat.
  • annular inlet valve cover a plurality of springs are not known for cocking an intake valve cover, ideally three such springs are provided in connection with the present three-point support of the intake valve cover in order to clamp the intake valve cover particularly uniform against the intake valve seat can.
  • a particularly high density on the compressor cylinder inlet valve can be achieved.
  • an off-center spring attachment to an intake valve cover is not yet known at least in connection with a compressor cylinder intake valve of an axial piston engine. In the present case, however, such an eccentric spring attachment is preferably provided, so that in particular even with large valve diameters, a uniform bracing can be ensured.
  • an inlet be provided in the compressor cylinder or an outlet from the compressor cylinder within the ring formed by the inlet valve cover.
  • sufficient space remains in the middle of the annular inlet valve cover to be able to arrange further components or component groups of the compressor cylinder.
  • such an inlet would be a water inlet by means of which water can be introduced into the compressor cylinder. This can do that
  • Combustion air can be mixed. For example, this is done in connection with a suction stroke of a compressor piston. It is understood that other fuel can be fed into the compressor cylinder via the inlet.
  • the object of the present invention cumulatively or alternatively to the aforementioned features of an axial piston motor with at least one compressor cylinder, with at least one working cylinder and at least one pressure line through which compressed fuel from the compressor cylinder to the working cylinder dissolved, wherein the axial piston motor is characterized in that the compressor cylinder during a suction stroke of a compressor piston arranged in the compressor piston water or water vapor is given up.
  • this ensures an excellent distribution of the water in the fuel.
  • the compression enthalpy altered by the water can be introduced uncritically into the combustion medium without the energy balance of the entire axial piston engine being adversely affected by the water application.
  • this makes it possible to approximate the compaction process to an isothermal compaction, as a result of which the energy balance during compaction can be optimized.
  • the proportion of water can additionally - depending on the concrete implementation - for temperature control in the combustion chamber and / or also to Pollutant reduction via chemical or catalytic reactions of the water can be used. However, it is also possible to give up water elsewhere.
  • the task of water can, depending on the specific implementation of the present invention, for example, by a metering pump.
  • a return valve can be dispensed sierpumpe on a metering pump, since then the compressor piston can suck in his intake stroke and water through the recoil valve, which then closes during compression.
  • the latter implementation is particularly advantageous if in the water supply still a safety valve, such as a solenoid valve, is provided to prevent leaks in a motor stall.
  • an outlet is provided on the compressor cylinder within the ring formed by the inlet valve cover, it is advantageous if the outlet is an outlet valve, since a region of higher thermal load around the outlet valve can be cooled particularly well if fresh combustion air overflows the compressor cylinder intake valve is sucked into the compressor cylinder.
  • Two compressor cylinder outlet valves provide the particularly great advantage that very short reaction times, in particular with respect to strokes of the exhaust valve cover can be realized, since at the same throughput correspondingly smaller exhaust valves can be provided on the compressor cylinder. Despite the smaller exhaust valves, it is still possible to ensure excellent removal of compressed fuel from the compressor cylinder.
  • the object of the invention of an axial piston motor with at least one compression cylinder, with at least one working cylinder and with at least one pressure line is passed through which compressed fuel from the compressor cylinder to the working cylinder, wherein the axial piston by at least one Compressor cylinder outlet valve with a curved in the direction of a valve seat formed valve cover, which has on its side facing away from the valve seat less material than on its side facing the valve seat.
  • the domed formed valve cover is advantageously designed as a ball or cone.
  • the valve cover can be designed to be extremely lightweight, thus allowing very short reaction times.
  • the side facing the valve seat can preferably be defined by the maximum diameter of the valve cover perpendicular to the working or actuation direction of the valve cover or perpendicular to the longitudinal extent of the compressor cylinder outlet valve and thus clearly demarcated from the side facing away from the valve seat.
  • valve cover in particular of the compressor cylinder outlet valve, is a hemisphere. Due to the hemispherical shape, such a shaped valve cover advantageously has a flat support surface, in spite of a spherical sealing area, for example for a valve cover compression spring, whereby the valve cover can always be aligned optimally with respect to a valve seat. As a result, ideally a maximum sealing of the compressor cylinder outlet can always be achieved. valves are achieved. In this context, it is understood that on the side facing away from the sealing area of the valve cover even more structures, such as a spring seat, may be provided without departing from the feature of a flat support surface and the associated advantages. [35] Cumulatively or alternatively to the aforementioned features, it is advantageous if the valve cover is hollow, since it can thereby be made weight even lighter.
  • the domed formed valve cover can be made of different materials.
  • it consists of a ceramic.
  • ceramic balls on a compressor cylinder outlet valve are already known from EP 1 035 310 A2, they are not in the form of an advantageous hemisphere.
  • valve cover it is advantageous if means for aligning the valve cover are provided, which interact with a Ventildeckelandruckfeder. Due to a targeted alignment of the valve cover, asymmetries, which can have a particularly material-saving effect, can advantageously be implemented in terms of reliable operation with regard to the valve cover.
  • a construction with a valve cover compression spring in conjunction with means for aligning the valve cover can be structurally particularly easy to implement.
  • a fast-acting Auslassventilver gleich adopted be provided on the axial piston motor, which can still be implemented very inexpensively.
  • the Ventildeckelanyakfeder is guided in a shaft in a valve cover of the compressor cylinder, so that critical radial deflections of Ventildeckelantikfeder can be prevented.
  • at least one indirect orientation of the valve cover can be achieved. Direct alignment can be achieved if the valve cover itself would be directly alternately or cumulatively guided in a similar manner.
  • the above embodiments of the compressor cylinder exhaust valve may be used in particular in connection with both passively driven and actively driven compressor cylinder exhaust valves.
  • Passively controlled compressor cylinder outlet valves appear to be particularly suitable in the present context, since these structurally simple can be implemented and the pressure conditions in the compressor cylinder a simple and precise control of the compressor cylinder outlet valves - but also the compressor cylinder inlet valves - allow.
  • an axial piston engine having a compressor stage comprising at least one cylinder with an expander stage comprising at least one cylinder, at least one combustion chamber between the compressor stage and the expander stage, the axial piston engine providing an oscillating and flow cross section
  • Gas exchange valve comprises and the gas exchange valve closes this flow cross section by means of a force acting on the gas exchange change valve spring force of the valve spring and wherein the axial piston motor is characterized in that the gas exchange valve has a bounce.
  • the impact spring may have a shorter spring length than a spring length of the valve spring. If the two springs, the valve spring and the baffle spring, have a common contact surface, the baffle spring is advantageously designed so that the spring length of the installed valve spring is always shorter than the spring length of the baffle spring, so that the valve spring when opening the gas exchange valve initially only the Closing the gas exchange valve required forces and after reaching the maximum valve lift the impact spring comes into contact with the gas exchange valve to immediately prevent further opening of the gas exchange valve.
  • the spring length of the impact spring can correspond to the spring length of the valve spring, which is reduced by one valve lift of the gas exchange valve.
  • the difference of the spring lengths of both springs just corresponds to the amount of the valve.
  • valve lift refers to the stroke of the gas exchange valve, from which the flow cross section released by the gas exchange valve reaches approximately a maximum. which then transitions into a straight line of constant value upon further opening of the valve
  • the maximum geometric opening cross section is typically reached when the valve lift reaches 25% of the inner valve seat diameter
  • the inner valve seat diameter is the smallest diameter present on the valve seat.
  • spring length refers to the maximum possible length of the baffle spring or the valve spring when installed.
  • the spring length of the baffle spring corresponds exactly to the spring length in the untensioned state and the spring length of the valve spring just the length, which the valve spring in the installed state [44]
  • the spring length of the impact spring corresponds to a height of a valve guide which is increased by one spring travel of the impact spring, which has the advantage that a valve guide, but also any other stationary component, which may come into contact with a moving component of the valve control, just does not come into contact with a moving component of the valve control, as the bounce spring just when reaching the intended spring travel is not compressed so far that it comes to a contact.
  • spring travel refers to the spring length minus the length of the spring, which is present at maximum load.
  • the maximum load is defined in turn by the calculated design of the valve train, including a safety factor.Thus, the spring travel is just the length
  • the maximum load occurring during operation of the axial piston motor or the maximum valve stroke provided during operation of the axial piston motor, in the case of an exceptional load occurs around the valve stroke, which is defined above plus a stroke of the valve Gas exchange valve, in which a contact between a moving component and a stationary component just occurs.
  • the impact spring can have a potential energy which corresponds to the maximum operational kinetic energy of the gas exchange valve when the flow cross-section is released.
  • a braking of the gas exchange valve is achieved just when this physical or kinetic condition is met, just when it comes to a contact between two components just not.
  • the maximum, operational kinetic energy is, as stated above, the kinetic energy of the gas exchange valve, which can occur with a computational design of the valve train including a security.
  • the maximum, operational kinetic energy is due to the maximum applied to the gas exchange valve pressures or pressure differences, whereby the gas exchange valve is accelerated due to its mass and receives a maximum movement speed after the decay of this acceleration. Excess kinetic energy stored in the gas exchange valve is absorbed via the impact spring, so that the impact spring is compressed and has potential energy. Upon reaching the spring travel of the baffle or at the maximum intended compression of the bounce a reduction in the kinetic energy of the gas exchange valve or the valve group to the amount zero is advantageous so that it does not come to a contact between two components.
  • the term "maximum, operational kinetic energy” therefore also includes the kinetic energies of all moving with the gas exchange valves components, such as the valve keys, valve spring plates or valve springs.
  • an axial piston motor with a compressor stage comprising at least one cylinder, proposed with at least one cylinder expander stage and at least one combustion chamber between the compressor stage and the Expanderhow, wherein the axial piston motor is characterized in that at least one Cylinder has at least one gas exchange valve made of a light metal.
  • Light metal especially when used on moving components, reduces the inertia of the components made of this light metal and can because of his low density reduce the friction of the axial piston motor to the effect that the control drive of the gas exchange valves is designed according to the lower mass forces.
  • the reduction of friction by the use of light metal components in turn leads to a lower total loss of the axial piston motor and at the same time to an increase in the total line of action.
  • the light metal is aluminum or an aluminum alloy, in particular Dural.
  • Aluminum especially a solid or high-strength aluminum alloy, is particularly suitable for a design of a gas exchange valve, since not only the weight of a gas exchange valve on the density of the material but also the strength of a gas exchange valve can be increased or maintained at a high level can be.
  • titanium and / or magnesium instead of aluminum or an aluminum alloy and the material titanium or magnesium or an alloy of aluminum, titanium and / or magnesium can be used.
  • a correspondingly lightweight gas exchange valve, in particular load changes can follow correspondingly faster than this can already implement a heavy gas exchange valve due to the greater inertia.
  • the gas exchange valve may in particular be an inlet valve.
  • the advantage of a light gas exchange valve and a concomitant lower friction medium pressure or a lower friction power of the axial piston motor can be implemented, in particular when using an inlet valve made of a lightweight material, since at this point the Axialkol- benmotors low temperatures are present, which is a sufficient distance to the melting temperature of aluminum or have aluminum alloys.
  • the advantages of a gas exchange valve made of a light metal can also be used advantageously cumulatively to the embodiments mentioned above with respect to the compressor cylinder outlet valves and the compressor cylinder inlet valves.
  • an axial piston engine is proposed with a compressor stage comprising at least one cylinder, with an expander stage comprising at least one cylinder and with at least one combustion chamber between the compressor stage and the expander stage, which is characterized in that the compressor stage is one of the expander has different stroke volume.
  • the stroke volume of the compressor stage is smaller than the stroke volume of the expander stage.
  • a method for operating an axial-piston engine with a compressor stage comprising at least one cylinder, with an expander stage comprising at least one cylinder and with at least one combustion chamber between the compressor stage and the expander stage is proposed, which is characterized in that a combustion agent or a combustible fuel combustible as exhaust gas is expanded during expansion in the expander stage with a larger pressure ratio than a pressure ratio present during compression in the compressor stage.
  • thermodynamic efficiency of the axial piston motor can be particularly advantageously maximized by these measures, since the theoretical thermodynamic potential of a cycle process implemented in an axial piston engine, unlike the prior art, such as WO 2009/062473, is prolonged by the thereby made possible Expansion can be exploited maximally.
  • the thermodynamic efficiency achieved by this measure its maximum efficiency in this respect, when the expansion to ambient pressure occurs.
  • approximately is meant a maximum ambient pressure increased by the amount of friction fluid pressure of the axial piston engine.
  • An expansion to the exact ambient pressure at a friction fluid pressure other than 0 bar will not provide a significant advantage in efficiency over expansion up to the amount of friction fluid pressure
  • the amount of the friction fluid pressure can be understood as a constant pressure acting on the piston, wherein the piston is considered to be free of forces when the pressure acting on the piston top cylinder internal pressure equal to the pressure acting on the underside of the piston ambient pressure plus the Reibstoffmaschinees.Therefore, a favorable Ambitwir - kungsgrad degree of an internal combustion engine already given upon reaching a relative expansion pressure, which is at the level of Reibstoffmaschinens.
  • an axial piston motor for implementing this advantage can furthermore be designed in such a way that a single stroke volume of at least one cylinder of the compressor stage is smaller than the single stroke volume of at least one cylinder of the expander stage.
  • a large Einzelhubvolumen the cylinder of the expander if the number of cylinders of the expander and the compressor stage should remain identical, the thermodynamic efficiency by a favorable influence on the surface-volume ratio, whereby lower wall heat losses are achieved in the Expanderimpl to favor.
  • this embodiment is advantageous in an axial piston engine with a compressor stage comprising at least one cylinder, with an expander stage comprising at least one cylinder and at least one combustion chamber between the compressor stage and the expander stage, independently of the other features of the present invention.
  • the number of cylinders of the compressor stage is equal to or less than the number of cylinders of the expander stage.
  • the object of the present invention is, cumulative or alternatively to the other features of the present invention, by an axial piston motor with a fuel supply and an exhaust gas discharge, which are coupled heat transferring, solved, which is characterized by at least one heat exchanger insulation. In this way, be made that as much heat energy remains in the axial piston and is discharged through the or the heat exchanger to the fuel again.
  • the heat exchanger insulation does not necessarily have to completely surround the heat exchanger, since possibly some waste heat can also be used advantageously elsewhere in the axial piston motor. In particular, however, to the outside, the heat exchanger insulation should be provided.
  • the heat exchanger insulation is preferably designed such that it leaves a maximum temperature gradient of 400 ° C., in particular of at least 380 ° C., between the heat exchanger and the surroundings of the axial piston motor. In particular, with the progress of heat transfer, ie towards the compressor side, the temperature gradient can then be significantly reduced quickly. Cumulatively or alternatively, the heat exchanger insulation can preferably be designed such that the outside temperature of the axial piston motor in the region of the heat exchanger insulation does not exceed 500 ° C. or 480 ° C. In this way, it is ensured that the amount of energy lost by heat radiation and heat transfer is reduced to a minimum, since the losses increase disproportionately at even higher temperatures or temperature gradients. In addition, the maximum temperature or the maximum temperature gradient occurs only at a small point, since otherwise the temperature of the heat exchanger to the compressor side decreases more and more.
  • the heat exchanger insulation preferably comprises at least one component made of a material deviating from the heat exchanger.
  • This material can then be optimally designed for its task as insulation and comprise, for example, asbestos, asbestos substitute, water, exhaust gas, fuel or air, the heat exchanger insulation, in particular to minimize heat transfer by material movement, must have a housing in fluidic insulation materials, while solid Insulation materials may be provided a housing for stabilization or protection.
  • the housing may in particular be formed from the same material as the jacket material of the heat exchanger.
  • the object of the invention is also achieved by an axial piston motor with a fuel supply and an exhaust gas discharge, which are coupled to each other to transmit heat, wherein the axial piston motor has at least two heat exchangers.
  • the axial piston motor has at least two heat exchangers.
  • the heat exchangers are arranged substantially axially, the term "axially" in the present context designating a direction parallel to the main axis of rotation of the axial piston motor or parallel to the axis of rotation of the rotational energy, which enables a particularly compact and thus energy-saving construction, which is especially true applies if only a heat exchanger, in particular an insulated heat exchanger, is used.
  • the axial-piston engine has at least four pistons, it is advantageous if the exhaust gases of at least two adjacent pistons are directed into a respective heat exchanger. In this way, the paths between the piston and the heat exchanger for the exhaust gases can be minimized, so that losses in the form of waste heat, which can not be recovered via the heat exchangers, can be reduced to a minimum.
  • the axial piston engine comprises at least two pistons, wherein the exhaust gases of each piston are passed in each case a heat exchanger.
  • each piston a heat exchanger is provided.
  • the heat exchanger can each be smaller, and thus structurally possibly simpler, be formed, whereby the axial piston motor builds overall more compact and thus burdened with lower losses.
  • a heat exchanger is provided, - if necessary - the respective heat exchanger can be integrated into the gusset between two pistons, whereby the entire axial piston can be made correspondingly compact.
  • an axial piston motor with a compressor stage comprising at least one cylinder, with an expander stage comprising at least one cylinder and with at least one heat exchanger is proposed, wherein the heat-absorbing part of the heat exchanger is arranged between the compressor stage and the combustion chamber and the heat-emitting part of the heat exchanger is disposed between the expander stage and an environment, and wherein the axial piston motor is characterized in that the heat-absorbing and / or the heat-emitting part of the heat exchanger downstream and / or upstream comprises means for discharging at least one fluid.
  • the task of a fluid in the fuel stream can contribute to an increase in the transmission capacity of the heat exchanger, for example, by the task of a suitable fluid, the specific heat capacity of the fuel stream of the specific heat capacity of the exhaust stream can be adjusted or beyond the specific heat capacity of the exhaust stream can be raised.
  • the thus advantageously influenced heat transfer from the exhaust gas stream to the fuel stream helps that a higher amount of heat in the fuel stream and thus in the cycle can be coupled with the same size of the heat exchanger, which can increase the thermodynamic efficiency.
  • a fluid can also be added to the exhaust gas flow.
  • the discontinued fluid may in this case, for example, be a required auxiliary for a downstream exhaust gas aftertreatment, which, by means of a turbulent flow formed in the heat exchanger, ideally with the Exhaust gas stream can be mixed, so that thus a downstream exhaust aftertreatment system can be operated with maximum efficiency.
  • downstream refers to that side of the heat exchanger from which the respective fluid emerges, or that part of the exhaust line or the combustion-medium-carrying casing into which the fluid enters after leaving the heat exchanger.
  • upstream is the side of the heat exchanger into which the respective fluid enters or designates that part of the exhaust line or the fuel-carrying piping from which the fluid enters the heat exchanger.
  • a water separator be arranged in the heat-emitting part of the heat exchanger or downstream of the heat-emitting part of the heat exchanger.
  • the efficiency-increasing heat transfer from an exhaust gas stream directed into an environment to a fuel stream can be improved by increasing the specific heat capacity of the fuel stream by the application of a fluid and thus also increasing the heat flow to the fuel stream.
  • the feedback of an energy flow in the cycle of the axial piston motor can in this case with appropriate process management turn an increase in efficiency, in particular an increase in the thermodynamic effect line effect.
  • the axial piston motor is operated in such a way that water and / or fuel are given up.
  • This method causes, in turn, the efficiency, in particular the efficiency of the combustion process, can be increased by ideal mixing in the heat exchanger and in front of the combustion chamber.
  • the exhaust stream if appropriate for exhaust aftertreatment, fuel can be abandoned, so that the exhaust gas temperature in the heat exchanger or after the heat exchanger can be further increased. Possibly. This can also be followed by an afterburning, which aftertreates the exhaust gas in an advantageous manner and minimizes pollutants.
  • a heat released in the heat-emitting part of the heat exchanger could thus also be used indirectly for further heating of the combustion medium flow, so that the efficiency of the axial-piston engine is hardly negatively influenced as a result.
  • the fluid be fed downstream and / or upstream of the heat exchanger.
  • separated water may be re-applied to the fuel stream and / or the exhaust stream. In the best case, a closed water cycle is thereby realized, which no longer needs to be supplied from the outside water.
  • a vehicle equipped with an axial piston motor of this type does not need to be refueled with water, especially not with distilled water.
  • the potentially harmful for a exhaust gas water, which can settle in the exhaust system, especially when it cools, can be avoided by this method.
  • any water from the axial piston motor is removed even before the axial piston motor is stopped so that no damage to components of the axial piston motor by water or water vapor, in particular during standstill, is favored.
  • the object of the invention is also achieved by an axial piston motor with at least one compressor cylinder, with at least one working cylinder and with at least one pressure line through which compressed fuel is passed from the compressor cylinder to the working cylinder, which is characterized by a Brennstoff Tips, in which compacted medium can be cached.
  • An increased power can be interrogated in particular for a short time by means of such a fuel storage device without firstly having to provide correspondingly more combustion means via the compressors. This is particularly advantageous if the compressor pistons of the compressor are directly connected to working piston, since then more fuel can be provided only by an increased work performance that can otherwise be achieved otherwise only by an extra fuel. In that regard, this fuel can already be saved.
  • the fuel stored in the fuel storage can be used, for example, for starting operations of the axial piston engine.
  • the combustion agent reservoir is provided between the compressor cylinder and a heat exchanger, so that the combustion medium, in particular combustion-provided air, still cold or even without the heat exchanger to have withdrawn energy stored in the fuel storage. As can be seen immediately, this has a positive effect on the energy balance of the axial piston engine.
  • a valve is arranged between the compressor cylinder and the combustion agent reservoir and / or between the combustion agent reservoir and the working cylinder. In this way, the risk of leakage can be minimized.
  • the combustion agent reservoir can be separated by means of a valve via a valve from the pressure line or from the assemblies which conduct fuel during normal operation. In this way, the fuel can be stored in the fuel storage unaffected by the other operating conditions of the axial piston motor.
  • the pressure line between the compressor cylinder and cylinder has a valve, so that the fuel supply from the combustion agent reservoir, especially in situations where no fuel is needed, like this For example, at standstill at a traffic light or during braking, the case can be reliably prevented, even if the compressor side is still made ready due to a movement of the axial piston motor compressed fuel.
  • a corresponding interruption can then be made and the combustor provided on the compressor side can directly reach the combustion agent reservoir directly, so that it can be immediately and immediately available, for example, for start-up and acceleration processes.
  • a very advantageous embodiment variant provides for at least two such combustion agent reservoirs, as a result of which different operating states of the axial-piston engine can be regulated in a more differentiated manner.
  • the at least two combustion agent reservoirs are loaded with different pressures, operating states within the combustion chamber can be influenced particularly quickly, without, for example, delays due to a self-response behavior of control valves having to be considered.
  • the charging times for the memory can be minimized and, in particular, even at low pressures, fuel can already be stored, while at the same time there is still a reservoir which contains fuel under high pressure.
  • a pressure control which defines a first lower pressure limit and a first upper pressure limit for the first fuel storage and a second lower pressure limit and a second upper pressure limit for the second fuel storage
  • Fuel tank is loaded with pressures, preferably the first upper pressure limit is below the second upper pressure limit and the first lower pressure limit is below the second lower pressure limit.
  • the fuel storage means used can be operated in different pressure intervals, whereby the energy provided by the axial piston motor in the form of fuel pressure can be used even more effectively.
  • the first upper pressure limit is less than or equal to the second lower pressure limit.
  • an axial piston motor with at least one compressor cylinder, with at least one working cylinder and at least one pressure line through which compressed fuel is passed from the compressor cylinder to the working cylinder is proposed, wherein the axial piston motor at any Place water as a fuel, so as a passing through the combustion chamber material, is abandoned and which is characterized in that before an end of the operation Axial piston motor stops the water application and the axial piston motor is operated for a defined period of time without water application.
  • the time span is chosen as short as possible, since a user does not want to wait unnecessarily until the engine stops running, and since the engine is actually no longer needed during this time.
  • the period of time is chosen to be sufficiently long that water, in particular from the hot or contact with combustion products in contact areas can be sufficiently removed. During this period, for example, fuel storage can be charged.
  • other decommissioning processes in a motor vehicle such as, for example, the fail-safe closing of all windows, can be carried out, in which case the energy provided by the engine can be used, which ultimately relieves a battery.
  • the task of water can be done directly on the one hand into the combustion chamber.
  • the water can be previously mixed with fuel, which can be done for example during or before compression, as this example, has already been explained above. Elsewhere, mixing with combustion air or with fuel or other fuels can occur.
  • a guide surface of the control piston aligned parallel to the main flow direction has the advantage of preventing flow losses and maximizing efficiency.
  • the guide surface can be at a favorable angle to a flow flowing over this guide surface through a guide surface oriented at an acute angle to the longitudinal axis of the control piston.
  • the efficiency of the axial piston motor is also increased by this measure by the flow losses are minimized at the guide surface and the control piston.
  • main flow direction refers to the direction of flow of the fuel through the channel, which can be measured and graphically displayed in the case of laminar or turbulent flow of the fuel To understand geometric meaning, wherein a parallel to the main flow direction of a control piston control surface just by the flow of the fuel does not absorb a pulse or just does not change the momentum of the flow.
  • this baffle surface which is perpendicular to the main flow direction, advantageously has a minimal surface area to the combustion chamber, so that combustion medium in this combustion chamber also has a minimal heat flow in the control piston causes.
  • this baffle surface advantageously has a minimal surface area to the combustion chamber, so that combustion medium in this combustion chamber also has a minimal heat flow in the control piston causes.
  • a minimally executed baffle surface again has the advantage that wall heat losses are reduced on the one hand and the unfavorable deflections of the flow with formation of vortices are minimized and the thermodynamic efficiency of the axial piston motor is correspondingly maximized.
  • the guide surface and / or the baffle may be a flat surface, a spherical surface, a cylindrical surface or a conical surface.
  • a planar configuration of the guide surface and / or the baffle surface has the advantage that on the one hand the control piston can be made particularly simple and inexpensive, and on the other hand, a cooperating with the guide surface sealing surface can also be designed simply designed and a maximum sealing effect on this guide surface.
  • a spherical configuration of the guide surface and / or the impact surface also has the advantage that this guide surface is geometrically particularly well adapted to the channel following thereon, provided that the channel also has a circular or even elliptical cross section.
  • a cylindrical guide surface and / or impact surface implement the advantage that at a transition between the control piston and the channel or even a transition between the control piston and the combustion chamber, a flow can be carried out while avoiding flow or turbulence.
  • a conical surface on the guide surface and / or on the impact surface may also be advantageous if the channel following the control piston has a variable cross section over the length of the channel. If the channel is designed as a diffuser or as a nozzle, the flow can again take place without tearing off or without turbulences due to a conically designed surface on the control piston. It goes without saying that each measure explained above can also have an effect-maximizing effect independently of the other measures.
  • the axial piston motor can be used between the combustion chamber and the expander stage
  • the guide surface is Chendicht Structure advantageously designed so that it cooperates over a large area with the guide surface in the top dead center of the control piston and thus a possible optimized sealing effect.
  • the maximum sealing effect of the baffle sealing surface is given when each point of the baffle sealing surface has the same distance to the baffle, preferably no distance to the baffle.
  • a Leitflamba- dichtflächte formed complementary to the guide surface meets these requirements, regardless of which geometry has the guide surface.
  • the guide surface sealing surface on the channel side merges into a surface perpendicular to the longitudinal axis of the control piston.
  • the transition of the baffle sealing surface in a perpendicular to the longitudinal axis of the control piston surface may consist in a simple embodiment in a kink, whereby the flow that flows over the Leitzindicht Structure, can tear off at this bend or on this overhang, so that the flow of the fuel with the lowest possible flow losses in the next to the control piston channel can pass.
  • the axial piston motor has a shaft sealing surface between the combustion chamber and the expander stage, wherein the shaft sealing surface is formed parallel to the longitudinal axis of the control piston and cooperates with a surface of a shaft test of the control piston. If the control piston reaches its top dead center, the control piston not only has the task of sealing off the combustion chamber, but advantageously also a seal against the expander stage, which takes place through the cooperation of the shaft of the control piston and the corresponding shaft sealing surface. Leakage losses via the control piston are thereby further reduced, whereby the overall efficiency of the axial piston motor can be maximized again.
  • the guide surface, the baffle surface, the guide surface sealing surface, the shaft sealing surface and / or the surface of the shaft of the control piston have a mirrored surface. Since each of these surfaces can be in contact with fuel, a wall heat flow and thus a loss of efficiency can also occur over each of these surfaces. A mirrored surface thus prevents unnecessary losses due to mestrahlung and thus has the advantage to increase the thermodynamic efficiency of the axial piston engine accordingly.
  • solder used or other means used for mounting or mounting the heat exchanger can be made of a different material, especially if they are not areas with a high thermal stress or with a high requirement for tightness , [113] It is also conceivable to use two or more materials with the same coefficient of thermal expansion, whereby the occurrence of thermal stresses in the material can be counteracted in a similar manner.
  • Figure 1 is a schematic sectional view of an arrangement of an intake valve and an exhaust valve to a cylinder head of a compressor cylinder of an axial piston motor;
  • Figure 2 is a schematic partially sectioned plan view - seen in the direction of the compressor cylinder - on the arrangement of Figure 1;
  • Figure 3 is a schematic sectional view of an axial piston motor with two heat exchangers, to which the assemblies of Figures 1 and 2 can be advantageously used;
  • Figure 4 is a schematic plan view of the axial piston of Figure 3;
  • Figure 5 is a schematic plan view of another axial piston engine in similar
  • Figure 6 is a schematic sectional view of an axial piston motor with a
  • Figure 7 is a schematic view of another axial piston motor, on which the
  • FIG. 8 is a schematic sectional view of a further axial piston motor with a control chamber designed as a pressure chamber, a section of the oil circuit and an alternative embodiment of the control piston;
  • FIG. 9 is a schematic sectional view of a further axial piston motor with a control chamber designed as a pressure chamber, a section of the oil circuit and an alternative embodiment of the control piston;
  • Figure 10 is a schematic representation of a flange for a heat exchanger with a die arranged therein for receiving tubes of a heat exchanger;
  • Figure 11 is a schematic sectional view of a gas exchange valve with a valve spring and a bounce spring
  • Figure 12 is a further schematic sectional view of a gas exchange valve with a
  • Valve spring and a bounce spring are Valve spring and a bounce spring.
  • FIG. 1 In the compressor-side detail view of an axial-piston engine 1101 illustrated in FIG. 1, essentially a cylinder head 1151 of a compressor cylinder 1160 of the axial-piston engine 1101 is depicted.
  • a compressor cylinder intake valve 1152 and a plurality of compressor cylinder exhaust valves 1153 are recessed.
  • the compressor cylinder inlet valve 1152 is equipped with an annular inlet valve cover 1 154, which is mounted on the cylinder head 1151 with a three-point support 1158 (see FIG. 2).
  • the annular inlet valve cover 1 154 is drawn from a total of three coil springs 1 159 (here only exemplified) against an inlet valve seat 1 161, which corresponding thereto annularly arranged openings 1 162 (here only exemplified) of the compressor cylinder inlet valve 1152 can be sealed.
  • the coil springs 1159 are attached on the one hand to the annular inlet valve cover 1154 and on the other hand to support arms 1163 of the three-point support 1158 and thus biased to train.
  • a water inlet 1165 is arranged in this embodiment, by means of which water or water vapor can be introduced into the compressor cylinder 1160. This occurs, for example, during a suction stroke in which a compressor piston (not shown here) moves away from the cylinder head 1151 and combustion air flows into the compressor cylinder 1 160 via the openings 162 of the open compressor cylinder inlet valve 1152.
  • the openings 1 162 are arranged concentrically around the water inlet 1 165, the water or steam during the suction stroke particularly fast, uniform and intimately mixed with the flowing through the openings 1 162 combustion air, whereby a particularly homogeneous combustion agent from a combustion air-water mixture in the compressor cylinder 1 160 is present, which can be densified when compacting, as far as possible, isothermal and not adiabatic.
  • the combustion air in this case passes via a corresponding feed line 1157 past the spiral springs 1159 to the openings 1162.
  • compressor cylinder outlet valves 1 153 (numbered here only by way of example), via which the combustion medium compressed within the compressor cylinder 1 160 can be removed from the compressor cylinder 1 160.
  • the compressor cylinder outlet valves are designed to be relatively small, in particular smaller than the compression cylinder inlet valve 1 152, the compressor zylindrungslassventile 1153 by extremely short reaction times, whereby a particularly fast removal of fuel from the compressor cylinder 1 160 is ensured.
  • Each of the compressor cylinder exhaust valves 1153 in this embodiment has an exhaust valve cover 1166 configured as a hemisphere 1 167 which is pressed against a correspondingly formed exhaust valve seat 1168.
  • each of the compressor cylinder outlet valves 1153 comprises a compression spring 1169 which presses the outlet valve cover 1166 with its hemisphere 1 167 against the outlet valve seat 1168.
  • the exhaust valve cover 1166 is configured as a hemisphere 1167, the exhaust valve cover 1166 always reliably seals the compressor cylinder exhaust valve 1153 at the corresponding outlet valve seat 1168.
  • the exhaust valve cover 1166 even guide inaccuracies of the exhaust valve cover 1166 and / or manufacturing tolerances of the exhaust valve cover 1166 and the exhaust valve seat 1168 can be excellently compensated, so that the compressor cylinder exhaust valve 1153 can always seal well.
  • Even wear and tear can be compensated well with the hemisphere 1167 of the exhaust valve cover 1166, so that the compressor cylinder outlet valve 1153 is also very low maintenance.
  • the compressor cylinder exhaust valve 1153 still comprises means for aligning the exhaust valve cover 166 which interact with the compression spring 1169 so that a particularly reliable guidance of the exhaust valve cover 1166 is ensured , This is the case even if the exhaust valve cover 1166 should have an asymmetrical shape with respect to the working direction 1179.
  • the means for aligning the exhaust valve cover 1166 are realized in this embodiment as a guide bush 1189, in which the compression spring 1169 is inserted. Also, the flat bearing surface of the hemisphere 1167 serves a corresponding orientation, since the compression spring 1169 acts directly aligning on this bearing surface.
  • the exhaust valve cover 1166 is at least partially hollow, the exhaust valve cover 1166 can be made particularly lightweight in terms of weight, whereby the masses to be moved on the compressor cylinder exhaust valve 1153 can be further reduced. As a result of this, the reaction times of the compressor cylinder outlet valve 1 153 can again advantageously be reduced.
  • the axial piston motor 201 shown by way of example in FIGS. 3 and 4 has a continuously operating combustion chamber 210, from which successive working medium is supplied via working channels 215 (exemplarily numbered) to working cylinders 220 (numbered as an example).
  • working cylinders 220 each working piston 230 (exemplified figured) is arranged, which is realized via a rectilinear connecting rod 235 on the one hand with an output, which in this embodiment as a curved track 240 carrying, arranged on an output shaft 241 spacer 242, and on the other hand with a Compressor piston 250 are connected, which in each case in the manner explained in more detail below in the compressor cylinder 260 runs.
  • the exhaust ducts 225 each open into heat exchangers 270 and subsequently leave the axial piston motor 201 at corresponding outlets 227 in a manner known per se.
  • the outlets 227 can in turn be connected to an annular channel, not shown, so that the exhaust gas ultimately leaves the motor 201 only at one or two points.
  • the heat exchanger 270 may optionally be dispensed with a muffler, since the heat exchanger 270 itself already have a sound-absorbing effect.
  • the heat exchangers 270 are used to preheat fuel, which is compressed in the compressor cylinders 260 by the compressor piston 250 and passed through a pressure line 255 to the combustion chamber 210.
  • the compression takes place in a manner known per se, by supplying air via supply lines 257 (numbered as an example) from the compressor pistons 250 sucked and compressed in the compressor cylinders 260.
  • supply lines 257 numbered as an example
  • valve systems are used. Likewise, the valve systems described above can be used.
  • the axial piston motor 201 has two heat exchangers 270, which are each arranged axially with respect to the axial piston motor 201.
  • the paths which the exhaust gas has to pass through the exhaust ducts 225 through to the heat exchangers 270 can be considerably reduced in comparison with axial piston motors of the prior art. This has the consequence that ultimately reaches the exhaust gas at a much higher temperature, the respective heat exchanger 270, so that ultimately the fuel can be preheated to correspondingly higher temperatures.
  • at least 20% fuel can be saved by such a configuration. It is assumed that optimized design even allows savings of up to 30% or more.
  • the heat exchangers are insulated from asbestos with a heat insulation, not shown here. This ensures that in this exemplary embodiment, the outside temperature of the axial piston motor in the region of the heat exchanger 270 does not exceed 450 ° C. in almost all operating states. Exceptions are only overload situations, which only occur for a short time anyway.
  • the thermal insulation is designed to make at the point of the heat exchangerrichesten a temperature gradient of 350 0 C to warranty.
  • the efficiency of the axial piston motor 201 can be increased by further measures.
  • the fuel can be used, for example, in a conventional manner for cooling or thermal insulation of the combustion chamber 210, whereby it can be further increased in its temperature before it enters the combustion chamber 210.
  • the corresponding temperature on the one hand can be limited only to components of the fuel, cumulative or alternatively can be carried out a temperature control with water, which may optionally be applied at a suitable location of the combustion chamber 210. It is also conceivable to give off water to the combustion air before or during the compression, but this is also possible without further ado, for example in the pressure line 255.
  • the task of water in the compressor cylinder 260 during a suction stroke of the corresponding compressor piston 250 which causes an isothermal compression or a isothermal compression as close as possible compression occurs.
  • a duty cycle of the compressor piston 250 comprises a suction stroke and a compression stroke, during the suction stroke firing agent passes into the compressor cylinder 260, which then compresses during the compression stroke, so compressed, and is conveyed into the pressure line 255.
  • a uniform distribution of the water can be ensured in an operationally simple manner.
  • the task of water in this embodiment can be carried out in the pressure line 255, wherein within the heat exchanger by a clever deflection of the flow, the water evenly mixed with the fuel.
  • the exhaust passage 225 may be selected for the discharge of water or other fluid, such as fuel or exhaust aftertreatment means, to ensure homogeneous mixing within the heat exchanger 270.
  • the design of the illustrated heat exchanger 270 further allows the aftertreatment of the exhaust gas in the heat exchanger itself, wherein heat released by the aftertreatment is supplied directly to the combustion medium located in the pressure line 255.
  • an unillustrated water separator is arranged, which returns the condensed water located in the exhaust gas to the axial piston motor 201 for a new task.
  • the water separator can be designed in conjunction with a condenser. Furthermore, the use in similarly designed axial piston motors is possible, the other advantageous features on the axial piston motor 201 or on similar axial piston motors also without use of a water separator in the outlet 227 are advantageous.
  • the axial piston motor 301 shown in FIG. 5 essentially corresponds in its construction and in its mode of operation to the axial piston motor 201 according to FIGS. 3 and 4 For this reason, a detailed description is dispensed with, wherein in Figure 5 similarly acting assemblies are also provided with similar reference numerals and differ only in the first digit.
  • the axial piston motor 301 also has a central combustion chamber 310, from which working fluid in the working cylinder 320 can be guided in accordance with the sequence of operation of the axial piston motor 301 via shot channels 315 (numbered as an example).
  • the working medium is, after it has done its work, supplied via exhaust ducts 325 each heat exchangers 370.
  • the axial piston motor 301 in deviation from the axial piston motor 201 depending on a heat exchanger 370 for exactly two working cylinder 320, whereby the length of the channels 325 can be reduced to a minimum.
  • the heat exchangers 370 are partially embedded in the housing body 305 of the axial piston motor 301, resulting in an even more compact construction than the construction of the axial piston motor 201 of FIGS. 3 and 4.
  • the extent to which the heat exchangers 370 can be let into the housing body 305 is limited by the possibility of arranging further assemblies, such as water cooling for the working cylinders 220.
  • the axial piston motor 401 shown in FIG. 6 also essentially corresponds to the axial piston motors 201 and 301 according to FIGS. 3 to 5.
  • identical or similar components are similarly numbered and differ only in the first digit.
  • a detailed explanation of the mode of operation is accordingly also omitted in this embodiment, since this has already been done with respect to the axial piston motor 201 according to Figures 3 and 4.
  • the axial piston motor 401 likewise comprises a housing body 405, on which a continuously operating combustion chamber 410, six working cylinders 420 and six compressor cylinders 460 are provided.
  • the combustion chamber 410 is connected via each shot channels 415 with the working cylinders 420, so that the latter can be supplied to the working cylinders 420 according to the timing of the axial piston motor 401 working medium.
  • the working medium leaves the working cylinders 420 in each case through exhaust ducts 425 which lead to heat exchangers 470, these heat exchangers 470 identical to the heat exchangers 270 of the axial piston motor 201 are arranged according to Figures 3 and 4 in this embodiment. It is understood that in alternative embodiments, other arrangements of the heat exchanger 470 may be provided.
  • the working medium leaves the heat exchanger 470 through outlets 427 (numbered as an example).
  • working piston 430 and compressor piston 450 are arranged, which are connected via a rigid connecting rod 435 with each other.
  • the connecting rod 435 comprises, in a manner known per se, a cam track 440 which is provided on a spacer 424 which ultimately drives an output shaft 441.
  • combustion air is drawn in via feed lines 457 and compressed in the compressor cylinders 460 in order to be fed via pressure lines 455 to the combustion chamber 410, wherein the measures mentioned in the aforementioned exemplary embodiments can also be provided depending on the concrete implementation.
  • the pressure lines 455 are connected to one another via an annular channel 456, as a result of which a uniform pressure in all pressure lines 455 can be ensured in a manner known per se.
  • Valves 485 are respectively provided between the annular channel 456 and the pressure lines 455, as a result of which the inflow of fuel through the pressure lines 455 can be regulated or adjusted.
  • a combustion medium reservoir 480 is connected to the annular channel 456 via a storage line 481, in which also a valve 482 is arranged.
  • the valves 482 and 485 can be opened or closed depending on the operating state of the axial piston motor 401. For example, it is conceivable to close one of the valves 485 when the axial piston motor 401 requires less fuel. Likewise, it is conceivable to partially close all valves 485 in such operating situations and to let them act as a throttle. The excess of fuel can then be supplied to the fuel storage 480 with the valve 482 open. The latter is particularly possible even when the axial piston motor 401 is running in overrun mode, ie no fuel at all needed but is driven via the output shaft 441. The excess caused by the movement of the compressor pistons 450 occurring in such an operating situation Fuel can then also be readily stored in the fuel storage 480.
  • the fuel stored in this way can be supplied to the axial piston motor 401 as required, in particular during start-up or acceleration situations and for starting, so that an excess of fuel is provided without additional or faster movements of the compressor piston 450.
  • the annular channel 456 may be dispensed with, in which case the outlets of the compressor cylinders 460 corresponding to the number of pressure lines 455 may be combined, possibly via an annular channel section. In such an embodiment, it may be useful to connect only one of the pressure lines 455 or not all of the pressure lines 455 to the fuel storage 480 or to provide connectable. Although such a configuration requires that not all compressor piston 450 can fill the fuel storage 480 in the overrun mode.
  • combustion medium reservoir 480 is filled via the remaining compressor pistons 450, so that correspondingly stored fuel is available and, in particular, directly available for starting or starting or acceleration phases.
  • the axial piston motor 401 can be equipped with two or more Brennstoff acidsn 480 in another embodiment not explicitly shown here, the two Brennstoff acids 480 can then be loaded with different pressures, so that with the two Brennstoff acidsn 480 in Real time always with different pressure intervals can be worked.
  • a pressure control is provided which defines a first lower pressure limit and a first upper pressure limit for the first fuel accumulator 480 and a second lower pressure limit and a second upper pressure limit for the second Brennstofftechnisch (not shown here), within a fuel storage 480 is loaded with pressures, wherein the first pressure upper limit below the second pressure upper limit and the first pressure lower limit is below the second pressure lower limit.
  • the first upper pressure limit can be set smaller than or equal to the second lower pressure limit.
  • temperature sensors for measuring the temperature of the exhaust gas or in the combustion chamber are not shown. As such temperature sensors are all temperature sensors in question, the reliable temperatures between 800 0 C and 1,100 0 C can measure.
  • the combustion chamber comprises a pre-combustion chamber and a main combustion chamber, the temperature of the pre-combustion chamber can also be measured via such temperature sensors.
  • the above-described Axialkolbenmotoren 201, 301 and 401 are each controlled via the temperature sensors such that the exhaust gas temperature when leaving the power cylinder 220, 320, 420 about 900 ° C and - if any - the temperature in the pre-combustion chamber is about 1,000 0 C.
  • the further axial piston motor 501 shown by way of example as shown in FIG. 7 such temperature sensors are present, for example, in the form of an antechamber temperature sensor 592 and two exhaust gas temperature sensors 593 and are shown correspondingly schematically.
  • a meaningful value is determined via the quality of the combustion or with regard to the running stability of the further axial-piston engine 501 .
  • a flame temperature in the preburner 517 can be measured in order to be able to regulate different operating states on the further axial piston motor 501 by means of a combustion chamber control.
  • the operating state of the combustion chamber 510 can be cumulatively checked and possibly regulated, so that optimum combustion of the combustion means is always guaranteed.
  • the further axial piston motor 501 has a housing body 505, on which a continuously operating combustion chamber 510, six working cylinders 520 and six compressor cylinders 560 are provided.
  • fuel can be both ignited and burned, and the combustion chamber 510 can be charged with fuel in the manner described above.
  • the further axial piston motor 501 operates with a two-stage combustion, for which purpose the combustion chamber 510 has the above-mentioned pre-burner 517 and a main burner 518.
  • the pre-burner 517 and in the main burner 518 fuel can be injected, in particular in the pre-burner 517 also a proportion of combustion air of the axial piston 501 can be introduced, which may be smaller than 15% of the total combustion air, especially in this embodiment.
  • the pre-burner 517 has a smaller diameter than the main burner 518, the combustion chamber 510 having a transition region comprising a conical chamber 513 and a cylindrical chamber 514.
  • a main nozzle 511 and on the other hand, a treatment nozzle 512 For supplying fuel or combustion air into the combustion chamber 510, in particular in the relevant conical chamber 513, on the one hand a main nozzle 511 and on the other hand, a treatment nozzle 512.
  • the main nozzle 511 is aligned substantially parallel to a main burning direction 502 of the combustion chamber 510.
  • the main nozzle 511 is aligned coaxially with an axis of symmetry 503 of the combustion chamber 510, wherein the axis of symmetry 503 is parallel to the main focal direction 502.
  • the conditioning nozzle 512 is further disposed at an angle to the main nozzle 511 (not explicitly shown here for clarity) such that a jet 516 of the main nozzle 511 and a jet 519 of the dressing nozzle 512 are at a common point of intersection within the conical chamber 513 cut.
  • fuel or fuel is injected from the main nozzle 511 without further supply of air, wherein the fuel can already be preheated by the pre-burner 517 and, ideally, thermally decomposed.
  • the quantity of combustion air corresponding to the quantity of fuel flowing through the main nozzle 511 is introduced into a combustion chamber 526 behind the pilot burner 517 or the main burner 518, for which purpose a separate combustion air supply 504 is provided, which opens into the combustion chamber 526.
  • the separate combustion air supply 504 is for this purpose connected to a process air supply 521, wherein from the separate combustion air supply 504 a further combustion air supply 522 can be supplied with combustion air, which in this case supplies a hole ring 523 of the preburner 517 with combustion air.
  • the hole ring 523 is assigned to the treatment nozzle 512 in this case.
  • the fuel injected with the conditioning nozzle 512 may be additionally injected with process air into the conical chamber 513 of the main burner 518.
  • the combustion chamber 510 in particular the combustion chamber 526, comprises a ceramic assembly 506, which is advantageously air-cooled. Also, a water cooling or combined from combustion air and water cooling can be provided.
  • the ceramic assembly 506 in this case comprises a ceramic combustion chamber wall 507, which in turn is surrounded by a profiled tube 508. To this profiled tube 508 extends a cooling air chamber 509, which is connected via a cooling air chamber 524 to the process air supply 521.
  • the working cylinders 520 carry corresponding working pistons 530, which are mechanically connected in each case by means of connecting rods 535 with compressor pistons 550.
  • the connecting rods 535 in this embodiment include spindles 536 which run along a cam track 540 while the power pistons 530 and the compressor pistons 550 are moved.
  • an output shaft 541 is set in rotation, which is connected to the cam track 540 by means of a drive cam carrier 537.
  • a power generated by the axial piston motor 501 can be output.
  • the process air is compressed by means of the compressor pistons 550, if appropriate also including an injected water, as already described above. If the task of water or water vapor during a suction stroke of the corresponding compressor piston 550, especially a possible isothermal compression of the fuel can be favored. An associated with the suction stroke water task can ensure a particularly uniform distribution of water within the fuel in an operationally simple manner.
  • exhaust gases in one or more heat exchangers can be cooled considerably lower if the process air is to be preheated via one or more such heat exchangers and conducted as combustion medium to the combustion chamber 510, as already described, for example, in the exemplary embodiments explained above in particular of Figures 3 to 6 has already been described in detail.
  • the exhaust gases can be supplied to the one or more heat exchangers via the abovementioned exhaust gas channels 525, the heat exchangers being arranged axially with respect to the further axial piston motor 501.
  • heat exchanger isolations can also be provided in the axial piston motor 501, as well as in the axial piston motors 301 and 401, by the way.
  • process air can be further preheated or heated by contact with further assemblies of the axial piston motor 501, which must be cooled, as also already explained.
  • process air is then abandoned the combustion chamber 510 in the manner already explained, whereby the efficiency of the further axial piston motor 501 can be further increased.
  • Each of the working cylinders 520 of the axial piston motor 501 is connected to the combustion chamber 510 via a firing channel 515, so that an ignited combustion medium-combustion air mixture from the combustion chamber 510 reaches the respective working cylinder 520 via the firing channels 515 and as a working medium to the working piston 530 work can do.
  • the working medium flowing out of the combustion chamber 510 can be supplied via at least one firing channel 515 successively to at least two working cylinders 520, wherein a firing channel 515 is provided per working cylinder 520, which can be closed and opened via a control piston 531.
  • several shot channels per cylinder can be provided.
  • the number of control pistons 531 of the further axial piston motor 501 is predetermined by the number of working cylinders 520 and the number of firing channels per working cylinder 520. A closing of the firing channel 515 takes place via the control piston 531 also with its control piston cover 532.
  • the control piston 531 is driven by means of a control piston cam track 533, wherein a spacer 534 is provided for the control piston cam track 533 to the drive shaft 541, which also serves in particular a thermal decoupling.
  • the control piston 531 can perform a substantially axially directed stroke movement 543.
  • Each of the control piston 531 is guided for this purpose by means of not further quantized sliding blocks, which are mounted in the control piston cam track 533, wherein the sliding blocks each have a safety cam which reciprocates in a not further numbered guide groove and prevents rotation in the control piston 531.
  • control piston 531 comes into contact with the hot working medium from the combustion chamber 510 in the region of the firing channel 515, it is advantageous if the control piston 531 is water-cooled.
  • the further axial piston motor 501 in particular in the region of the control piston 531, a water cooling 538, wherein the water cooling 538 inner cooling channels 545, middle cooling channels 546 and outer cooling channels 547 includes. So well cooled, the control piston 531 can be reliably moved in a corresponding control piston cylinder.
  • the surfaces of the control piston 531 which are in contact with the fuel are mirrored or provided with a reflective coating, so that a heat input into the control pistons 531 which occurs via thermal radiation is minimized.
  • the further surfaces of the weft channels 515 and the combustion chamber 510 which are in contact with the fuel means are also provided (not shown) with a coating having an increased spectral reflectance in this exemplary embodiment. This applies in particular to the combustion chamber floor (not explicitly numbered) but also to the ceramic combustion chamber wall 507. It is understood that this embodiment of the surfaces in contact with the fuel also regardless of the other design features may be present in an axial piston motor.
  • the shot channels 515 and the control pistons 531 can be provided in a structurally particularly simple manner if the further axial piston motor 501 has a firing channel ring 539.
  • the firing channel ring 539 in this case has a central axis about which concentric around the parts of the working cylinder 520 and the control piston cylinder are arranged.
  • a firing channel 515 is provided, wherein each firing channel 515 is spatially connected to a recess (not numbered here) of a combustion chamber bottom 548 of the combustion chamber 510.
  • the working medium can pass out of the combustion chamber 510 via the firing channels 515 into the working cylinder 520 and perform work there, by means of which the compressor pistons 550 can also be moved.
  • laminations and inserts may still be provided in order to protect in particular the firing channel ring 539 or its material from direct contact with corrosive combustion products or at excessively high temperatures.
  • the combustion chamber floor 548 in turn may also be covered with a further ceramic or metallic coating, in particular a reflective coating on its surface, which on the one hand reduces the heat radiation occurring from the combustion chamber 510 by increasing the reflectance and on the other hand the heat conduction by reducing the thermal conductivity.
  • the further axial piston motor 501 can likewise be equipped with at least one combustion agent reservoir and corresponding valves, although this is not explicitly shown in the specific exemplary embodiment according to FIG.
  • the combustion agent reservoir can also be provided in multiple designs in order to be able to store compressed combustion agents with different pressures.
  • the combustion agent reservoirs can be connected to corresponding pressure lines of the combustion chamber 510, wherein the combustion agent reservoirs are preferably connectable or separable via valves to the pressure lines.
  • shut-off valves may be provided between the working cylinders 520 or compressor cylinders 560 and the fuel reservoir. Ie or throttle valves or control or control valves may be provided.
  • the aforementioned valves can be opened or closed correspondingly in start-up or acceleration situations and for starting, whereby the combustion chamber 510, at least for a limited period, a fuel surplus can be provided.
  • the Brennstofftechnisch are fluidically preferably interposed between one of the compressor cylinder and one of the heat exchanger.
  • the two combustion agent reservoirs are ideally operated at different pressures in order to be able to use the energy provided by the further axial piston motor 501 in the form of pressure very well.
  • the envisaged pressure upper limit and lower pressure limit can be set at the first fuel storage by means of a corresponding pressure control below the upper pressure limits and lower pressure limits of the second fuel storage. It is understood that this can be done at the Brennstofftechnischn with different pressure intervals.
  • FIGS. 8 and 9 essentially correspond to the axial piston motor 501, so that a further explanation of the mode of operation and mode of operation is dispensed with in this regard.
  • both axial piston motors each have a water chamber 1309A, which surrounds the combustion chamber 1326 and is fed via a supply line with liquid water.
  • water with combustion chamber pressure is supplied in each case via the non-numbered supply line.
  • This water is fed via branch channels in each case to a ring channel 1309D, which is in contact with a steel tube (not numbered), which in turn surrounds the profiled tube 1308 of the respective combustion chamber 1326 and is dimensioned such that both between the profiled tube 1308 and On the one hand and between the steel tube and the housing part having the branch channels, on the other hand, an annular gap (not numbered) remains on the steel tube, on the one hand, and the two annular gaps are remote from the annular channel 1309D End of the steel tube are interconnected.
  • the tubes can also be formed of a different material than steel.
  • annular channels 1309E are respectively provided in the illustrated axial piston motors, which on the one hand are connected to the respectively radially inner annular gap and, on the other hand, open via channels 1309F to form an annular nozzle (not numbered) respective combustion chamber 1326 leads.
  • the annular nozzle is here aligned axially to the combustion chamber wall or to the ceramic combustion chamber wall 1307, so that the water can also protect the ceramic combustion chamber wall 1307 on the combustion chamber side.
  • the water evaporates on its way from the supply line to the combustion chamber 1326 each and that the water may optionally be provided with other additives. It is also understood that the water can possibly be recovered from the exhaust gas of the respective axial piston motor and reused.
  • the axial piston motor which moreover corresponds essentially to the exemplary embodiments described above, comprises a combustion chamber 1326, control piston 1331, shot channels 1315 and working piston 1330.
  • the combustion space 1326 arranged rotationally symmetrically about the axis of symmetry 1303 has, as described above, a ceramic assembly 1306 with a ceramic Combustion chamber wall 1307 and a profiled steel tube 1308 on.
  • a ceramic assembly 1306 with a ceramic Combustion chamber wall 1307 and a profiled steel tube 1308 on.
  • the combustion chamber 1326 is delimited from the working cylinder 1320 by the control piston 1331 arranged parallel to the axis of symmetry 1303.
  • a firing channel 1315 belonging to a control piston is periodically released as soon as the working piston 1330 in the working cylinder 1320 makes a movement in the direction of its top dead center or is already at top dead center.
  • the shot channel 1315 has the axis of symmetry 1315 A along which a baffle 1332A is aligned.
  • the guide surface 1332A aligned parallel to this axis of symmetry 1315A thus aligns with a wall of the firing channel 1315 as soon as the control piston 1331 is in its bottom dead center, thereby allowing a deflection-free flow of the combustion medium in the direction of the working cylinder 1320.
  • control piston 1331 also has a baffle 1332B which is oriented approximately perpendicular to the axis of symmetry of the firing channel 1315A. This alignment thus takes place approximately normal to the flow direction of the fuel when it exits the combustion chamber 1326 and enters the firing channel 1315. Consequently, this part of the control piston 1331 is subjected to as little as possible by a heat flow, since the baffle surface 1332 B has a minimum surface area to the combustion chamber 1326.
  • the spool 1331 is controlled via the spool cam 1333.
  • This spool cam 1333 does not necessarily include a sinusoidal profile.
  • a control piston cam track 1333 which deviates from a sinusoidal shape, allows the control piston 1331 to be held at the respective upper or lower dead center for a defined period of time, thereby keeping the opening cross section as open as possible with the firing channel 1315 open and, on the other hand, maintaining the thermal stress on the control piston surfaces during opening and closing Closing of the firing channel as a result of a critical flow rate of the fuel to keep as low as possible by the time of opening a maximum possible opening speed on the configuration of the Steuerkolbenkurvenbahn 1333 is selected.
  • FIG. 8 also shows a control piston oil chamber 1362 located in the control piston 1331, which operates the control piston seal 1363 with oil or resumes oil returning from the control piston seal 1363.
  • the underside of the control piston 1331 points in the direction of the pressure chamber designed as a control chamber 1364. At the same time collects the control chamber 1364 from the control piston 1331 and the pressure oil circuit 1361 escaping oil.
  • the inner cooling channels 1345 may be charged with oil via the pressurized oil circuit 1361 rather than via a water circuit to cool the underside of the combustion chamber 1326.
  • FIG. 8 also shows a control piston oil chamber 1362 located in the control piston 1331, which operates the control piston seal 1363 with oil or resumes oil returning from the control piston seal 1363.
  • the underside of the control piston 1331 points in the direction of the pressure chamber designed as a control chamber 1364. At the same time collects the control chamber 1364 from the control piston 1331 and the pressure oil circuit 1361 escaping oil.
  • the inner cooling channels 1345 may be charged
  • a first control chamber seal 1365 and a second control chamber seal 1366 are provided which seal the control chamber 1364, which may be under higher pressure, with respect to the remainder of the axial piston motor which is under approximate ambient pressure.
  • sealing sleeve 1367 seals the control chamber 1364 via a sealing sleeve 1367.
  • This sealing sleeve 1367 is seated by means of a press fit on a rotating central shaft of the axial piston motor, which partially contains the pressure oil circuit 1361.
  • the sealing sleeve 1367 is seated by means of a press fit on a rotating central shaft of the axial piston motor, which partially contains the pressure oil circuit 1361.
  • FIG. 9 also shows a further embodiment of the control piston surfaces serving to seal the shot channels 1315.
  • the baffle surface 1332B need not necessarily be a flat surface, but also a section of a spherical, cylindrical or conical surface and thus rotationally symmetrical to the symmetry axis 1303 may be formed.
  • FIG. 9 shows an embodiment of the guide surface 1332A and the guide surface sealing surface 1332E, wherein these surfaces represent an angled straight line, at least in a sectional plane.
  • the surfaces of the spool 1331 shown in this embodiment are mirrored to suppress heat radiation heat loss via the spool or minimize.
  • the applied silvering of these surfaces can moreover also consist of a ceramic coating which reduces the thermal conductivity or the wall heat transfer to the control piston.
  • the surface of the combustion chamber bottom 1348 (shown by way of example in FIG. 6) is mirrored in order to minimize wall heat loss.
  • At the bottom of the combustion chamber floor 1348 In addition to the cooling, there are internal cooling channels, which optionally dissipate heat from the combustion chamber 1326 with water or oil.
  • the cooling chamber 1334 of the control piston 1331 illustrated in FIG. 9 is filled with a metal which is liquid at the operating temperature of the axial piston motor, in this exemplary embodiment sodium, which dissipates heat from the surfaces of the control piston by convection and heat conduction and to which heat is dissipated Pressure oil circuit 1361 oil can pass.
  • a metal which is liquid at the operating temperature of the axial piston motor, in this exemplary embodiment sodium, which dissipates heat from the surfaces of the control piston by convection and heat conduction and to which heat is dissipated Pressure oil circuit 1361 oil can pass.
  • FIG. 10 shows a heat exchanger head plate 3020 suitable for use with a heat exchanger for an axial piston engine.
  • the heat exchanger head plate 3020 comprises a flange 3021 with corresponding bores 3022 arranged in a hole circle in the radially outer region of the heat exchanger head plate 3020 for mounting and connection to an exhaust manifold of an axial piston engine.
  • the die 3023 In the radially inner region of the flange 3021 is the die 3023, which has numerous designed as tubular seats 3024 holes for receiving pipes.
  • the entire heat exchanger head plate 3020 is preferably made of the same material from which the tubes are formed to ensure that the coefficient of thermal expansion in the entire heat exchanger is as homogeneous as possible and hereby thermal thermal stresses are minimized in the heat exchanger.
  • the jacket of the heat exchanger can also be made of a heat exchanger head plate 3020 or the pipes corresponding material.
  • the tube seats 3024 may, for example, be made with a fit, so that the tubes mounted in these tube seats 3024 are press fit.
  • the tube seats 3024 may be made to realize a clearance fit or transition fit.
  • an assembly of the tubes in the tube seats 3024 by a cohesive instead of a frictional connection can be made.
  • the material bond is in this case preferably accomplished by welding or soldering, being used as solder or vision white material of the heat exchanger head plate 3020 or the tubes corresponding material. This also has the advantage that heat Stress in the tube seats 3024 can be minimized by homogeneous coefficients of thermal expansion.
  • FIG. 11 shows a schematic sectional illustration of a gas exchange valve 1401 with a valve spring 1411 and an impact spring 1412.
  • the gas exchange valve 1401 is designed as an automatically opening valve without cam control, which opens at a given pressure difference, the cylinder internal pressure being lower during a suction process of the cylinder is as the pressure in the inlet channel from which the corresponding cylinder sucks a fuel.
  • the gas exchange valve 1401 is preferably used as an inlet valve in the compressor stage.
  • the valve spring 141 1 in this case provides a closing force at the gas exchange valve 1401, by means of which the opening time can be determined via the design of the valve spring 141 1.
  • the valve spring 1411 which surrounds the valve stem 1404 of the gas exchange valve 1401, in this case sits in a valve guide 1405 and is supported on the valve spring plate 1413.
  • valve spring plate 1413 in turn is fastened with at least two wedge pieces 1414 in a form-fitting manner on the valve stem 1404 of the gas exchange valve 1401.
  • valve spring 1411 wherein this valve spring 1411 is just designed so that opening of the gas exchange valve 1401 takes place even at low pressure differences, may cause under certain operating conditions that the gas exchange valve 1401 such a high acceleration by the on the valve disk 1402 applied pressure difference, which leads to an excessive opening of the gas exchange valve 1401 beyond the specified valve.
  • the valve disc 1402 is at a valve opening 1402 open at its valve seat 1403 a flow cross-section at an opening of the gas exchange valve, which does not rise much more geometrically from a certain valve stroke.
  • the maximum flow area at valve seat 1403 is typically defined across the diameter of valve disk 1402.
  • the stroke of the gas exchange valve 1401 at maximum flow cross-section corresponds approximately to a quarter of the diameter of the valve disk 1402 at its inner valve seat.
  • valve spring retainer 1403 comes to lie on the impact spring 1412, whereby suddenly the total spring force, consisting of the valve spring 141 1 and the impact spring 1412, increases and the gas changes Valve 1402 is subject to a strong delay.
  • the stiffness of the baffle spring 1412 is chosen in this embodiment so that at a maximum opening speed of the gas exchange valve 1401, the gas exchange valve 1401 is just so much delayed by resting on the bounce spring 1412 that no contact between moving parts of the valve group, such as Valve spring plate 1413, and fixed components, such as the valve spring guide 1406, comes about.
  • the two-stage applied spring force in this embodiment also brings the advantage that during the closing process of the gas exchange valve 1401 this gas exchange valve 1401 is not accelerated in excess in the opposite direction and does not bounce in the valve plate 1402 with an excessive speed in the valve seat 1403 in that the valve spring 1411, which is responsible for opening and closing the gas exchange valve 1401, is just designed so that it does not provide excessively high spring forces.
  • Valve spring 141 1 and a bounce spring 1412 shows the figure 12, in which a two-piece valve spring plate 1413 is used in conjunction with a support ring 1415.
  • the support ring 1415 on the one hand represents a captive safety device and on the other hand the support ring 1415 absorbs forces in the radial direction, as seen from the axis of the valve stem.
  • a retaining ring 1416 in turn secures the support ring 1415 from falling out.
  • gas exchange valves 1401 In order to continue to achieve rapid opening and closing of the gas exchange valve, gas exchange valves 1401 according to this embodiment, ie when used in the compressor stage and as an automatically opening valve, are made of a light metal.
  • the lower mass inertia of a gas exchange valve 1402 made of light metal favors in this case the fast opening but also the fast and gentle closing of the gas exchange valve 1401.
  • the low inertia of the valve seat 1403 is protected because the gas exchange valve 1401 in this embodiment, no excessive kinetic energy when placed in releases the valve seat 1403.
  • the gas exchange valve 1401 shown is preferably made of Dural, a high-strength aluminum alloy, whereby the gas exchange valve 1401 despite its low density has a sufficiently high strength.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Um den Wirkungsgrad eines Axialkolbenmotors mit wenigstens einem Verdichterzylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welche verdichtetes Brennmittel von dem Verdichterzylinder zu dem Arbeitszylinder geleitet wird, zu verbessern, schlägt die Erfindung einen Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichterzylindereinlassventil mit einem ringförmigen Einlassventildeckel vor.

Description

Axialkolbenmotor, Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors sowie Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers eines Axialkolbenmotors
[01] Die Erfindung betrifft einen Axialkolbenmotor. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Wär- meübertragers eines Axialkolbenmotors.
[02] Axialkolbenmotoren sind hinlänglich aus dem Stand der Technik bekannt und kennzeichnen sich als energiewandelnde Maschinen, welche ausgangsseitig mechanische Rotationsenergie unter Zuhilfenahme wenigstens eines Kolbens bereitstellen, wobei der Kolben eine lineare Schwingbewegung durchführt, deren Ausrichtung im Wesentlichen koaxial zu der Drehach- se der Rotationsenergie ausgerichtet ist.
[03] Neben Axialkolbenmotoren, die beispielsweise nur mit Druckluft betrieben werden, sind auch Axialkolbenmotoren bekannt, denen Brennmittel zugeführt wird. Dieses Brennmittel kann mehrkomponentig, beispielsweise aus einem Kraft- oder Brennstoff und aus Luft, ausgebildet sein, wobei die Komponenten gemeinsam oder getrennt einer oder mehreren Brennkam- mern zugeführt werden.
[04] In vorliegendem Fall bezeichnet somit der Begriff „Brennmittel" jegliches Material, welches an der Verbrennung teilnimmt oder mit den an der Verbrennung teilnehmenden Komponenten mitgeführt wird und den Axialkolbenmotor durchströmt. Das Brennmittel umfasst dann zumindest Brenn- bzw. Kraftstoff, wobei der Begriff „Kraftstoff in vorliegendem Zu- sammenhang Brennstoff also jegliches Material beschreibt, welches über eine chemische oder sonstige Reaktion, insbesondere über eine Redoxreaktion, exotherm reagiert. Das Brennmittel kann darüber hinaus noch Komponenten, wie beispielsweise Luft aufweisen, die Materialien für die Reaktion des Kraft- bzw. Brennstoffs bereitstellen.
[05] Insbesondere können Axialkolbenmotoren auch unter dem Prinzip der inneren kontinu- ierlichen Verbrennung (ikV) betrieben werden, nach welchem Brennmittel, also beispielsweise Kraftstoff und Luft, kontinuierlich einer Brennkammer oder mehreren Brennkammern zugeführt werden.
[06] Axialkolbenmotoren können darüber hinaus einerseits mit rotierenden Kolben, und entsprechend rotierenden Zylindern, arbeiten, die sukzessive an einer Brennkammer vorbeigeführt werden.
[07] Andererseits können Axialkolbenmotoren stationäre Zylinder aufweisen, wobei das Arbeitsmedium dann sukzessive auf die Zylinder entsprechend der gewünschten Belastungsreihenfolge verteilt wird.
[08] Beispielsweise sind derartige stationäre Zylinder aufweisende ikV-Axialkolbenmotoren aus der EP 1 035 310 A2 und der WO 2009/062473 A2 bekannt, wobei in der EP 1 035 310 A2 ein Axialkolbenmotor offenbart ist, bei welchem die Brennmittelzufuhr und die Abgasabfuhr wärmeübertragend miteinander gekoppelt sind.
[09] Die in der EP 1 035 310 A2 und der WO 2009/062473 A2 offenbarten Axialkolbenmotoren weisen darüber hinaus eine Trennung zwischen Arbeitszylindern und den entsprechenden Arbeitskolben und Verdichterzylindern und den entsprechenden Verdichterkolben auf, wobei die Verdichterzylinder auf der den Arbeitszylindern abgewandten Seite des Axialkolbenmotors vorgesehen sind. Insofern kann derartigen Axialkolbenmotoren eine Verdichter- und eine Arbeitsseite zugeordnet werden.
[10] Es versteht sich, dass die Begriffe„Arbeitszylinder",„Arbeitskolben" und„Arbeitssei- te" synonym verwendet werden zu den Begriffen„Expansionszylinder",„Expansionskolben" und„Expansionsseite" bzw.„Expanderzylinder",„Expanderkolben" und„Expanderseite" sowie zu den Begriffen„Expansionsstufe" bzw.„Expanderstufe", wobei eine„Expanderstufe" bzw. „Expansionsstufe" die Gesamtheit aller hierin befindlicher„Expansionszylinder" bzw.„Expanderzylinder" bezeichnet. [11] Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, den Wirkungsgrad eines Axialkolbenmotors zu verbessern. [12] Diese Aufgabe wird durch einen Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichterzylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welche verdichtetes Brennmittel von dem Verdichterzylinder zu dem Arbeitszylinder geleitet wird, gelöst, welcher sich durch wenigstens ein Verdichterzylindereinlassventil mit einem ring- förmigen Einlassventildeckel auszeichnet.
[13] Dadurch, dass der Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichterzylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welcher verdichtetes Brennmittel von dem Verdichterzylinder zu dem Arbeitszylinder geleitet wird, erfindungsgemäß wenigstens ein Verdichterzylindereinlassventil mit einem ringförmigen Einlass- ventildeckel aufweist, kann ein besonders großes Durchlassvolumen für ein Brennmittel, insbesondere für eine anzusaugende Verbrennungsluft, an dem Verdichterzylinder realisiert werden. Insofern kann beispielsweise die Verbrennungsluft - oder ein sonstiges Brennmittel - äußerst verlustarm in den Verdichterzylinder eingesogen werden, wodurch der Wirkungsgrad des Axialkolbenmotors verbessert werden kann. [14] Darüber hinaus verbleibt im Mittenbereich des ringförmigen Einlassventildeckels hinsichtlich eines Verdichterzylinderkopfes vorteilhafter Weise ein zusätzlicher Bauraum für weitere Bauteile, die ansonsten neben dem Verdichterzylindereinlassventil platziert werden müssten. Insofern kann hierdurch zugleich auch noch die Kompaktheit des Axialkolbenmotors verbessert werden. [15] Ein ringförmiger Einlassventildeckel ist aus den eingangs zitierten Druckschriften nicht bekannt und es ist dort auch kein Hinweis zu finden, dass ein derartiger ringförmiger Einlassventildeckel an einem Axialkolbenmotor Vorteile mit sich bringen könnte.
[16] Das Verdichterzylindereinlassventil mit seinem ringförmigen Einlassventildeckel kann vorliegend als ein aktiv angesteuertes oder ein passiv angesteuertes Ventil ausgelegt sein. In vorliegendem Zusammenhang zeichnet sich ein aktiv angesteuertes Ventil dadurch aus, dass ein zusätzlicher Trieb zur Ansteuerung des Ventils genutzt wird. Dieses kann beispielsweise ein elektromotorischer oder elektromagnetischer Antrieb für das Ventil sein. Ebenso kann dieses eine Nockenwelle oder -Scheibe bzw. eine Kurvenscheibe sein. Ebenso kann ggf. ein pneumatischer oder hydraulischer Antrieb zur aktiven Ansteuerung genutzt werden. Passiv angesteuerte Ventile werden durch die Druckverhältnisse in der Umgebung des jeweiligen Ventils geschlossen oder geöffnet, wobei insbesondere durch eine Druckdifferenz ventileingangsseitig und ven- tilausgangsseitig entsprechende Offen- und Schließkräfte aufgebracht werden können. Ggf. können durch geeignete Federn und ähnliches Vorspannungen, die zudem zu überwinden sind, oder durch geeignete Ausgestaltungen im Detail der jeweiligen Ventile, beispielsweise durch Neigungen im Ventildeckel oder Anpassung der Größenverhältnisse die Charakteristik der passiv angesteuerten Ventile beeinflusst werden.
[17] Um den Einlassventildeckel besonders vorteilhaft an dem Zylinderkopf lagern zu können, sieht eine bevorzugte Ausführungsvariante vor, dass der Einlassventildeckel eine Drei- punkthalterung aufweist. Durch ein Lagern des Einlassventildeckels an drei Haltepunkten kann die Gefahr verringert werden, dass der Einlassventildeckel sich hinsichtlich eines Einlassventilsitzes kritisch verlagert und sogar verklemmt. Zudem kann der Einlassventildeckel während einer Arbeitsbewegung besonders gleichförmig bewegt werden. Außerdem ist eine Dreipunkt- halterung sehr stabil und daher sehr langlebig. [18] Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn der Einlassventildeckel über wenigstens eine Feder gegen einen Einlassventilsitz gespannt ist. Zwar ist es aus der eingangs erwähnten Offenle- gungsschrift EP 1 035 310 A2 bekannt, dass ein Ventildeckel in einem Verdichterzylinder durch eine Feder gegen einen Ventilsitz gezogen wird. Jedoch steht dies nicht im Zusammenhang mit einem ringförmigen Einlassventildeckel. [19] Speziell mehrere Federn sind für ein Spannen eines Einlassventildeckels nicht bekannt, wobei idealerweise drei solcher Federn im Zusammenhang mit der vorliegenden Dreipunkthal- terung des Einlassventildeckels vorgesehen sind, um den Einlassventildeckel besonders gleichförmig gegen den Einlassventilsitz verspannen zu können. Durch ein derartiges Verspannen kann eine besonders hohe Dichtigkeit am Verdichterzylindereinlassventil erreicht werden. [20] Insbesondere eine außermittige Federbefestigung an einem Einlassventildeckel ist zumindest im Zusammenhang mit einem Verdichterzylindereinlassventil eines Axialkolbenmotors noch nicht bekannt. Vorliegend ist eine solche außermittige Federbefestigung vorzugsweise jedoch vorgesehen, so dass insbesondere auch bei großen Ventildurchmessern ein gleichförmiges Verspannen gewährleistet werden kann. [21] Hinsichtlich einer weiteren sehr vorteilhaften Ausführungsvariante eines Axialkolbenmotors ist vorgeschlagen, dass innerhalb des durch den Einlassventildeckel gebildeten Rings ein Einlass in den Verdichterzylinder bzw. ein Auslass aus dem Verdichterzylinder vorgesehen ist. Wie vorstehend bereits erwähnt, verbleibt in der Mitte des ringförmigen Einlassventildeckels noch genügend Platz, um weitere Bauteile bzw. Bauteilgruppen des Verdichterzylinders anordnen zu können. Insbesondere können dort ein Zugang oder ein Ausgang hinsichtlich des Verdichterzylinders vorgesehen sein, wodurch ein am Verdichterzylinderkopf zur Verfügung stehender Platz besonders effektiv ausgenutzt werden kann.
[22] Idealerweise handelt es sich bei einem derartigen Einlass um einen Wassereinlass, mit- tels welchem Wasser in den Verdichterzylinder aufgegeben werden kann. Hierdurch kann das
Wasser insbesondere zentrisch in den Verdichterzylinder aufgegeben werden, wodurch das
Wasser besonders gleichmäßig mit einer über das Verdichterzylindereinlassventil eingesaugten
Verbrennungsluft durchmischt werden kann. Beispielsweise geschieht dies im Zusammenhang mit einer Saughubbewegung eines Verdichterkolbens. Es versteht sich, dass über den Einlass auch andere Brennmittel in den Verdichterzylinder aufgegeben werden können.
[23] In diesem Zusammenhang wird die Aufgabe vorliegender Erfindung kumulativ bzw. alternativ zu den vorgenannten Merkmalen auch von einem Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichterzylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welche verdichtetes Brennmittel von dem Verdichterzylinder zu dem Ar- beitszylinder geleitet wird, gelöst, wobei sich der Axialkolbenmotor dadurch auszeichnet, dass dem Verdichterzylinder während eines Saughubs eines in dem Verdichterzylinder angeordneten Verdichterkolbens Wasser oder Wasserdampf aufgegeben wird.
[24] Zum einen wird hierdurch eine hervorragende Verteilung des Wassers in dem Brennmittel gewährleistet. Zum anderen kann die durch das Wasser geänderte Verdichtungsenthalpie unkritisch in das Brennmittel eingebracht werden, ohne dass die Energiebilanz des gesamten Axialkolbenmotors durch die Wasseraufgabe nachteilig beeinflusst wird. Insbesondere kann hierdurch der Verdichtungsprozess einer isothermen Verdichtung angenähert werden, wodurch sich die Energiebilanz bei der Verdichtung optimieren lässt. Der Wasseranteil kann ergänzend - je nach konkreter Umsetzung - zur Temperaturregelung in der Brennkammer und/oder auch zur Schadstoffreduktion über chemische oder katalytische Reaktionen des Wassers genutzt werden. Allerdings ist es möglich, an anderer Stelle ebenfalls Wasser aufzugeben.
[25] Die Aufgabe von Wasser kann, je nach konkreter Umsetzung vorliegender Erfindung, beispielsweise durch eine Dosierpumpe erfolgen. Durch ein Rückstoßventil kann auf eine Do- sierpumpe verzichtet werden, da dann der Verdichterkolben bei seinem Saughub auch Wasser durch das Rückstoßventil ansaugen kann, welches beim Verdichten dann schließt. Letztere Umsetzung ist besonders dann vorteilhaft, wenn in der Wasserzuleitung noch ein Sicherheitsventil, beispielsweise ein Magnetventil, vorgesehen ist, um Leckagen bei einem Motorstillstand zu vermeiden. [26] Ist innerhalb des durch den Einlassventildeckel gebildeten Rings ein Auslass an dem Verdichterzylinder vorgesehen, ist es vorteilhaft, wenn der Auslass ein Auslassventil ist, da hierdurch ein thermisch höher belasteter Bereich um das Auslassventil herum besonders gut gekühlt werden kann, wenn frische Verbrennungsluft über das Verdichterzylindereinlassventil in den Verdichterzylinder eingesaugt wird. [27] Auch wird die Aufgabe der Erfindung von einem Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichterzylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welche verdichtetes Brennmittel von dem Verdichterzylinder zu dem Arbeitszylinder geleitet wird, gelöst, wobei sich der Axialkolbenmotor durch wenigstens zwei Verdichterzylinderauslassventile auszeichnet. [28] Zwei Verdichterzylinderauslassventile ergeben den besonders großen Vorteil, dass sehr kurze Reaktionszeiten, insbesondere bezüglich Hubbewegungen der Auslassventildeckel, realisiert werden können, da bei gleichem Durchsatz entsprechend kleinere Auslassventile am Verdichterzylinder vorgesehen werden können. Trotz der kleiner ausgebildeten Auslassventile kann dennoch ein hervorragender Abtransport von verdichtetem Brennmittel aus dem Verdichterzy- linder heraus gewährleistet werden.
[29] Insofern ermöglichen zwei oder mehr Verdichterzylinderauslassventile einen besonders schnellen und reibungsverlustarmen Abtransport von verdichtetem Brennmittel. Somit kann der Wirkungsgrad hierdurch kumulativ oder alternativ verbessert werden. Ein derartiges vorteilhaf- tes Anordnen von mehr als einem einzelnen Verdichterzylinderauslassventil an einem Axialkolbenmotor ist dem eingangs erwähnten Stand der Technik ebenfalls nicht entnehmbar.
[30] Darüber hinaus wird die Aufgabe der Erfindung von einem Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichtungszylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welche verdichtetes Brennmittel von dem Verdichterzylinder zu dem Arbeitszylinder geleitet wird, gelöst, wobei sich der Axialkolbenmotor durch wenigstens ein Verdichterzylinderauslassventil mit einem in Richtung eines Ventilsitzes gewölbt ausgebildeten Ventildeckel auszeichnet, der auf seiner dem Ventilsitz abgewandten Seite weniger Material aufweist als auf seiner dem Ventilsitz zugewandten Seite. [31] Bei einem gewölbt ausgebildeten Ventildeckel kann trotz eines vorhandenen Spiels gegenüber einem korrespondierenden Ventilsitz nahezu immer eine gute Ausrichtung und eine hervorragende Abdichtung gewährleistet werden. Insofern kann dies den Wirkungsgrad des vorliegenden Axialkolbenmotors ebenfalls steigern, da entsprechend die Verschlusszeiten bzw. Öffnungszeiten kurz sind. Beispielsweise ist der gewölbt ausgebildete Ventildeckel vorteilhaft als Kugel oder Kegel gestaltet.
[32] Weist der gewölbt ausgebildete Ventildeckel darüber hinaus auf seiner dem Ventildeckel abgewandten Seite vorteilhafter Weise weniger Material auf als auf seiner dem Ventilsitz zugewandten Seite, kann der Ventildeckel gewichtsmäßig außergewöhnlich leicht konstruiert werden, wodurch sich sehr kurze Reaktionszeiten realisieren lassen. [33] Die dem Ventilsitz zugewandte Seite kann vorzugsweise durch den maximalen Durchmesser des Ventildeckels senkrecht zu der Arbeits- bzw. Betätigungsrichtung des Ventildeckels bzw. senkrecht zu der Längserstreckung des Verdichterzylinderauslassventils definiert und somit eindeutig gegenüber der dem Ventilsitz abgewandten Seite abgegrenzt werden.
[34] Eine bevorzugte Ausführungsvariante sieht vor, dass der Ventildeckel insbesondere des Verdichterzylinderauslassventils eine Halbkugel ist. Auf Grund der Halbkugelgestalt weist ein derart gestalteter Ventildeckel trotz eines kugelförmigen Abdichtungsbereichs vorteilhafter Weise eine flache Abstützfläche auf, beispielsweise für eine Ventildeckelandruckfeder, wodurch der Ventildeckel gegenüber einem Ventilsitz immer optimal ausgerichtet werden kann. Hierdurch kann idealerweise stets eine maximale Abdichtung des Verdichterzylinderauslass- ventils erreicht werden. In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass auf der dem Abdichtungsbereich abgewandten Seite des Ventildeckels noch weitere Strukturen, wie beispielsweise ein Federsitz, vorgesehen sein kann, ohne dass von dem Merkmal einer flachen Abstützfläche und den hiermit verbundenen Vorteilen abgewichen wird. [35] Kumulativ bzw. alternativ zu den vorgenannten Merkmalen ist es vorteilhaft, wenn der Ventildeckel hohl ausgebildet ist, da er hierdurch gewichtmäßig noch leichter gestaltet werden kann.
[36] Es versteht sich, dass der gewölbt ausgebildete Ventildeckel aus verschiedenen Materialien hergestellt werden kann. Vorteilhafter Weise besteht er aus einer Keramik. Keramikkugeln an einem Verdichterzylinderauslassventil sind zwar bereits aus der EP 1 035 310 A2 bekannt, jedoch nicht in Gestalt einer vorteilhaften Halbkugel.
[37] Kumulativ oder alternativ hierzu ist es vorteilhaft, wenn Mittel zur Ausrichtung des Ventildeckels vorgesehen werden, die mit einer Ventildeckelandruckfeder wechselwirken. Auf Grund einer gezielten Ausrichtung des Ventildeckels, können Asymmetrien, welche sich beson- ders materialsparend auswirken können, hinsichtlich des Ventildeckels vorteilhaft betriebssicher umgesetzt werden.
[38] Eine Konstruktion mit einer Ventildeckelandruckfeder in Verbindung mit Mitteln zur Ausrichtung des Ventildeckels kann baulich besonders einfach realisiert werden. Zudem kann mittels einer solchen Konstruktion eine schnell arbeitende Auslassventilverschlusseinrichtung an dem Axialkolbenmotor bereitgestellt werden, welche noch sehr kostengünstig umgesetzt werden kann. Beispielsweise ist die Ventildeckelandruckfeder in einem Schacht in einem Ventildeckel des Verdichterzylinders geführt, sodass kritische Radialauslenkungen der Ventildeckelandruckfeder unterbunden werden können. Hierdurch kann zumindest eine indirekte Ausrichtung des Ventildeckels erzielt werden. Eine direkte Ausrichtung kann erreicht werden, wenn der Ventildeckel unmittelbar selbst in ähnlicher Weise alternativ oder kumulativ geführt werden würde. Die vorstehenden Ausführungsformen des Verdichterzylinderauslassventils können insbesondere im Zusammenhang sowohl mit passiv angesteuerten als auch mit aktiv angesteuerten Verdichterzylinderauslassventilen zu Anwendung kommen. Besonders geeignet erscheinen im vorliegenden Zusammenhang passiv angesteuerte Verdichterzylinderauslassventile, da diese baulich einfach umgesetzt werden können und die Druckverhältnisse in dem Verdichterzylinder eine einfache und präzise Ansteuerung der Verdichterzylinderauslassventile - aber auch der Verdichterzylindereinlassventile - erlauben.
[39] Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Axialkolbenmotor mit einer we- nigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe, mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe vorgeschlagen, wobei der Axialkolbenmotor ein oszillierendes sowie einen Strömungsquerschnitt freigebendes Gaswechselventil umfasst und das Gaswechselventil diesen Strömungsquerschnitt mittels einer an dem Gaswechselwechselventil angreifenden Federkraft der Ventilfeder verschließt und wobei sich der Axialkolbenmotor dadurch auszeichnet, dass das Gaswechselventil eine Prallfeder aufweist. Selbsttätige, also passiv angesteuerte bzw. insbesondere nicht nockenbetätigte, Gaswechselventile, welche bei einer anstehenden Druckdifferenz öffnen, können, wenn die anliegende Druckdifferenz eine sehr hohe Öffnungskraft bewirkt, derart stark beschleunigt werden, dass entweder die Ventilfeder des Gaswechselventils auf Block geht, der Ventilfederteller oder aber auch ein vergleichbarer Stützring auf ein anderes Bauteil aufprallt. Solch ein unzulässiger und unerwünschter Kontakt zwischen zwei Bauteilen kann sehr schnell zu der Zerstörung dieser Bauteile führen. Um ein Aufsetzen des Ventilfedertellers wirksam zu vermeiden, ist folglich vorteilhaft eine weitere als Prallfeder ausgeführte Feder vorgesehen, welche überschüssige kinetische Energie des Gaswechselventils abbaut und das Gaswechselventil bis zum Stillsand abbremst.
[40] Insbesondere kann die Prallfeder eine kleinere Federlänge als eine Federlänge der Ventilfeder aufweisen. Sofern die beiden Federn, die Ventilfeder und die Prallfeder, eine gemeinsame Auflagefläche aufweisen wird die Prallfeder vorteilhaft so ausgeführt, dass die Federlänge der eingebauten Ventilfeder stets kürzer ist als die Federlänge der Prallfeder, sodass die Ventil- feder bei Öffnen des Gaswechselventils zunächst ausschließlich die zum Schließen des Gaswechselventils erforderlichen Kräfte aufbringt und nach Erreichen des maximal vorgesehenen Ventilhubes die Prallfeder in Kontakt mit dem Gaswechselventil kommt, um sogleich ein weiteres Öffnen des Gaswechselventils zu verhindern.
[41] Kumulativ hierzu kann die Federlänge der Prallfeder der um einen Ventilhub des Gas- wechselventils verringerten Federlänge der Ventilfeder entsprechen. Zweckmäßig und vorteil- haft wird hierbei der Umstand ausgenutzt, dass der Unterschied der Federlängen beider Federn gerade dem Betrag des Ventilhubes entspricht.
[42] Der Begriff „Ventilhub" bezeichnet hierbei den Hub des Gaswechselventils, ab welchem der durch das Gaswechselventil freigegebene Strömungsquerschnitt annähernd ein Maxi- mum erreicht. Ein im Motorenbau üblicherweise verwendetes Tellerventil weist in der Regel bei geringer Öffnung einen linear ansteigenden geometrischen Strömungsquerschnitt auf, welcher dann bei weiterer Öffnung des Ventils in eine Gerade mit konstantem Wert übergeht. Der maximale geometrische Öffnungsquerschnitt wird üblicherweise erreicht, wenn der Ventilhub 25 % des inneren Ventilsitzdurchmessers erreicht. Der innere Ventilsitzdurchmesser ist der kleinste am Ventilsitz vorhandene Durchmesser.
[43] Der Begriff„Federlänge" bezeichnet hierbei die maximal mögliche Länge der Prallfeder oder der Ventilfeder in eingebautem Zustand. So entspricht die Federlänge der Prallfeder genau der Federlänge im ungespannten Zustand und die Federlänge der Ventilfeder gerade der Länge, welche die Ventilfeder in eingebautem Zustand bei geschlossenem Gaswechselventil aufweist. [44] Es wird alternativ oder kumulativ hierbei weiterhin vorgeschlagen, dass die Federlänge der Prallfeder einer um einen Federweg der Prallfeder erhöhten Höhe einer Ventilführung entspricht. Dies hat den Vorteil, dass eine Ventilführung, aber auch jedes andere feststehende Bauteil, welches in Kontakt mit einem bewegten Bauteil der Ventilsteuerung kommen kann, gerade nicht in Kontakt mit einem bewegten Bauteil der Ventilsteuerung kommt, da die Prallfeder auch bei Erreichen des vorgesehenen Federweges gerade nicht soweit gestaucht wird, dass es zu einem Kontakt kommt.
[45] Der Begriff „Federweg" bezeichnet hierbei die Federlänge abzüglich der Länge der Feder, welche bei maximaler Belastung vorliegt. Die maximale Belastung definiert sich wiederum über die rechnerische Auslegung des Ventiltriebes, inklusive einem Sicherheitsfaktor. So- mit ist der Federweg gerade die Länge, um welche sich die Feder staucht, wenn die in Betrieb des Axialkolbenmotors auftretende maximale Belastung bzw. der im Betrieb des Axialkolbenmotors maximal vorgesehene Ventilhub, bei außergewöhnlicher Belastung, auftritt. Der maximale Ventilhub bezeichnet hierbei den oben definierten Ventilhub zuzüglich eines Hubes des Gaswechselventiles, bei welchem ein Kontakt zwischen einem bewegten Bauteil und einem feststehenden Bauteil gerade auftritt.
[46] Anstelle einer Ventilführung kann auch jedes andere Bauteil treten, welches in Kontakt mit bewegten Teilen des Ventiltriebes kommen kann. [47] Weiterhin kann die Prallfeder bei Erreichen des Federweges der Prallfeder eine potentielle Energie aufweisen, welche der maximalen betriebsbedingten kinetischen Energie des Gaswechselventils bei einem Freigeben des Strömungsquerschnittes entspricht. Vorteilhaft wird gerade bei Erfüllung dieser physikalischen bzw. kinetischen Bedingung ein Abbremsen des Gaswechselventils erreicht, genau dann, wenn es zu einem Kontakt zwischen zwei Bauteilen gerade nicht kommt. Die maximale, betriebsbedingte kinetische Energie ist, wie weiter oben ausgeführt, die Bewegungsenergie des Gaswechselventils, welche bei rechnerischer Auslegung des Ventiltriebs inklusive einer Sicherheit auftreten kann. Die maximale, betriebsbedingte kinetische Energie wird bedingt durch die maximal am Gaswechselventil anliegenden Drücke bzw. Druckdifferenzen, wodurch das Gaswechselventil aufgrund seiner Masse beschleunigt wird und nach Abklingen dieser Beschleunigung eine maximale Bewegungsgeschwindigkeit erhält. Überschüssige, im Gaswechselventil gespeicherte kinetische Energie wird über die Prallfeder aufgenommen, sodass die Prallfeder gestaucht wird und eine potentielle Energie aufweist. Bei Erreichen des Federweges der Prallfeder bzw. bei maximal vorgesehener Stauchung der Prallfeder ist ein Abbau der kinetischen Energie des Gaswechselventils bzw. der Ventilgruppe auf den Betrag null vorteilhaft, damit es gerade nicht zu einem Kontakt zwischen zwei Bauteilen kommt. Der Begriff„maximal, betriebsbedingte kinetische Energie" beinhaltet daher ebenfalls die kinetischen Energien aller mit dem Gaswechselventile bewegten Bauteile, wie etwa den Ventilkeilen, Ventilfedertellern oder Ventilfedern.
[48] Zur Lösung der Eingangs gestellten Aufgabe wird weiterhin ein Axialkolbenmotor mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einer Zylinderumfassenden Expanderstufe und mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe vorgeschlagen, wobei sich der Axialkolbenmotor dadurch auszeichnet, dass wenigstens ein Zylinder wenigstens ein Gaswechselventil aus einem Leichtmetall aufweist. Leichtmetall, insbesondere bei Verwendung an bewegten Bauteilen, reduziert die Massenträgheit der aus diesem Leichtmetall bestehenden Bauteile und kann wegen seiner geringen Dichte die Reibleistung des Axialkolbenmotors dahingehend verringern, dass der Steuertrieb der Gaswechselventile entsprechend der geringeren Massenkräfte ausgelegt wird. Die Verringerung der Reibleistung durch Verwendung von Bauteilen aus Leichtmetall führt wiederum zu einem geringeren Gesamtverlust am Axialkolbenmotor und gleichzeitig zu einer Erhöhung des Gesamtwirkungsgerades.
[49] Kumulativ hierzu wird vorgeschlagen, dass das Leichtmetall Aluminium oder ein eine Aluminiumlegierung, insbesondere Dural, ist. Aluminium, insbesondere eine feste bzw. hochfeste Aluminiumlegierung, bietet sich für eine Ausgestaltung eines Gaswechselventils besonders an, da hierbei nicht nur das Gewicht eines Gaswechselventils über die Dichte des Werkstoffes sondern auch die Festigkeit eines Gas Wechsel ventils erhöht werden kann bzw. auf hohem Niveau gehalten werden kann. Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass anstatt Aluminium oder einer Aluminiumlegierung auch der Werkstoff Titan oder Magnesium oder eine Legierung aus Aluminium, Titan und/oder Magnesium verwendet werden kann. Ein entsprechend leichtes Gaswechselventil kann insbesondere Lastwechseln entsprechend schneller folgen, als dieses schon aufgrund der größeren Trägheit ein schweres Gaswechselventil umsetzen kann.
[50] Das Gaswechselventil kann insbesondere ein Einlassventil sein. Den Vorteil eines leichten Gaswechselventils und eines einhergehenden geringeren Reibmitteldruckes bzw. einer geringeren Reibleistung des Axialkolbenmotors kann insbesondere bei Verwendung eines Einlassventils aus einem leichten Werkstoff umgesetzt werden, da an dieser Stelle des Axialkol- benmotors niedrige Temperaturen vorliegen, welche eine ausreichende Distanz zur Schmelztemperatur von Aluminium oder Aluminiumlegierungen haben. Andererseits versteht es sich, dass die Vorteile eines Gaswechselventils aus einem Leichtmetall auch kumulativ zu den vorstehend in Bezug auf die Verdichterzylinderauslassventile und die Verdichterzylindereinlass- ventile genannten Ausgestaltungen entsprechend vorteilhaft eingesetzt werden können. [51] Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Axialkolbenmotor mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe und mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe vorgeschlagen, welcher sich dadurch auszeichnet, dass die Verdichterstufe ein von der Expanderstufe verschiedenes Hubvolumen aufweist. [52] Insbesondere wird kumulativ hierzu vorgeschlagen, dass das Hubvolumen der Verdichterstufe kleiner ist als das Hubvolumen der Expanderstufe.
[53] Weiterhin wird ein Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfas- senden Expanderstufe und mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe vorgeschlagen, welches sich dadurch auszeichnet, dass ein Brennmittel oder ein als Abgas vorliegendes verbranntes Brennmittel während der Expansion in der Expanderstufe mit einem größeren Druckverhältnis als ein während der Verdichtung in der Verdichterstufe vorliegendes Druckverhältnis expandiert wird. [54] Der thermodynamische Wirkungsgrad des Axialkolbenmotors kann durch diese Maßnahmen jeweils besonders vorteilhaft maximiert werden, da das theoretische thermodynamische Potential eines in einem Axialkolbenmotor umgesetzten Kreisprozesses im Gegensatz zum bisherigen Stand der Technik, wie etwa der WO 2009/062473, durch die hierdurch ermöglichte verlängerte Expansion maximal ausgenutzt werden kann. In einem aus der Umgebung ansau- genden und in dieselbe Umgebung ausstoßenden Motor erreicht der thermodynamische Wirkungsgrad durch diese Maßnahme seinen in dieser Hinsicht maximalen Wirkungsgrad, wenn die Expansion bis Umgebungsdruck erfolgt.
[55] Daher wird weiterhin ein Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors vorgeschlagen, mittels welchem das Brennmittel in der Expanderstufe annähernd bis zu einem Umge- bungsdruck expandiert wird.
[56] Mit„annähernd" ist ein maximal um den Betrag des Reibmitteldruckes des Axialkolbenmotors erhöhter Umgebungsdruck gemeint. Eine Expansion bis zum exakten Umgebungsdruck bewirkt bei einem von 0 bar verschiedenen Reibmitteldruck keinen wesentlichen Vorteil im Wirkungsgrad gegenüber einer Expansion bis zum Betrag des Reibmitteldruckes. Der Betrag des Reibmitteldruckes kann als ein auf den Kolben angreifender im Mittel konstanter Druck aufgefasst werden, wobei der Kolben als kräftefrei zu betrachten ist, wenn der auf die Kolbenoberseite angreifende Zylinderinnendruck gleich dem auf die Kolbenunterseite angreifenden Umgebungsdruck zuzüglich des Reibmitteldruckes ist. Daher ist ein günstiger Gesamtwir- kungsgrad eines Verbrennungsmotors bereits bei Erreichen eines relativen Expansionsdruckes gegeben, welcher auf Niveau des Reibmitteldruckes liegt.
[57] Vorteilhaft kann ein Axialkolbenmotor zur Umsetzung dieses Vorteils weiterhin in der Art ausgeführt werden, dass ein Einzelhubvolumen wenigstens eines Zylinders der Verdichter- stufe kleiner ist als das Einzelhubvolumen wenigstens eines Zylinders der Expanderstufe. Insbesondere ist es denkbar, durch ein großes Einzelhubvolumen der Zylinder der Expanderstufe, falls die Zylinderzahl der Expanderstufe und der Verdichterstufe identisch bleiben soll, den thermodynamische Wirkungsgrad durch eine günstige Beeinflussung des Oberflächen- Volumen-Verhältnisses, wodurch geringere Wandwärmeverluste in der Expanderstufe erreicht werden, zu begünstigen. Hierbei versteht es sich, dass diese Ausgestaltung bei einem Axialkolbenmotor mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe und mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe sowie der Expanderstufe auch unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung vorteilhaft ist. [58] Alternativ bzw. kumulativ wird ebenfalls vorgeschlagen, dass die Anzahl der Zylinder der Verdichterstufe gleich oder geringer ist als die Anzahl der Zylinder der Expanderstufe.
[59] Zusätzlich zu den vorherstehenden Vorteilen kann durch die Wahl einer geeigneten Anzahl von Zylindern, insbesondere einer verringerten Anzahl von Zylindern, bei identischem Einzelhubvolumen eines Zylinders der Expander- und Verdichterstufe, der mechanische Wir- kungsgrad des Axialkolbenmotors und somit auch der Gesamtwirkungsgrad des Axialkolbenmotors maximiert werden, indem zur Realisierung einer verlängerten Expansion wenigstens ein Zylinder der Verdichterstufe entfällt und somit die Reibleistung des entfallenen Zylinders ebenfalls nicht mehr aufgebracht werden muss. Etwaige Unwuchten, welche durch eine derartige Asymmetrie der Kolben- bzw. Zylinderanordnung bedingt sein könnten, können unter Umstän- den in Kauf genommen bzw. durch ergänzende Maßnahmen vermieden werden.
[60] Die Aufgabe vorliegender Erfindung wird, kumulativ bzw. alternativ zu den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung, durch einen Axialkolbenmotor mit einer Brennmittelzufuhr und einer Abgasabfuhr, die wärmeübertragend miteinander gekoppelt sind, gelöst, welcher sich durch wenigstens eine Wärmeübertragerisolation auszeichnet. Auf diese Weise kann gewähr- leistet werden, dass möglichst viel Wärmeenergie in dem Axialkolbenmotor verbleibt und über den bzw. die Wärmeübertrager an das Brennmittel wieder abgegeben wird.
[61] In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass die Wärmeübertragerisolation den Wärmeübertrager nicht zwingend vollständig umgeben muss, da gegebenenfalls einige Abwär- me auch an anderer Stelle in dem Axialkolbenmotor vorteilhaft genutzt werden kann. Insbesondere jedoch nach außen hin sollte die Wärmeübertragerisolation vorgesehen sein.
[62] Vorzugsweise ist die Wärmeübertragerisolation derart ausgelegt, dass sie zwischen Wärmeübertrager und Umgebung des Axialkolbenmotors einen maximalen Temperaturgradienten von 400 0C, insbesondere von wenigstens 380 0C, belässt. Insbesondere mit fortschreitender Wärmeübertragung, also zur Verdichterseite hin, kann der Temperaturgradient dann schnell wesentlich kleiner werden. Kumulativ bzw. alternativ hierzu kann die Wärmeübertragerisolation vorzugsweise derart ausgelegt werden, dass die Außentemperatur des Axialkolbenmotors im Bereich der Wärmeübertragerisolation 500 0C bzw. 480 0C nicht übersteigt. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die durch Wärmestrahlung und Wärmeübergang verlorene Energiemenge auf ein Minimum reduziert wird, da die Verluste bei noch höheren Temperaturen bzw. Temperaturgradienten überproportional ansteigen. Darüber hinaus tritt die Maximaltemperatur bzw. der maximale Temperaturgradient nur an einer kleinen Stelle auf, da im Übrigen die Temperatur des Wärmeübertragers zur Verdichterseite immer mehr abnimmt.
[63] Vorzugsweise umfasst die Wärmeübertragerisolation zumindest eine Komponente aus einem von dem Wärmeübertrager abweichenden Material. Dieses Material kann dann auf seine Aufgabe als Isolation optimal ausgelegt sein und beispielsweise Asbest, Asbestersatz, Wasser, Abgas, Brennmittel oder Luft umfassen, wobei die Wärmeübertragerisolation, insbesondere um Wärmeabtransport durch Materialbewegung zu minimieren, bei fluidischen Isolationsmaterialien ein Gehäuse aufweisen muss, während bei festen Isolationsmaterialien ein Gehäuse zur Stabilisation oder als Schutz vorgesehen sein kann. Das Gehäuse kann insbesondere aus demselben Material wie das Mantelmaterial des Wärmeübertragers gebildet sein.
[64] Darüber hinaus wird die Aufgabe der Erfindung auch von einem Axialkolbenmotor mit einer Brennmittelzufuhr und einer Abgasabfuhr, die wärmeübertragend miteinander gekoppelt sind, gelöst, wobei der Axialkolbenmotor wenigstens zwei Wärmeübertrager aufweist. [65] Insbesondere im Hinblick auf mehrere bzw. wenigstens zwei Verdichterzylinderauslass- ventile kann ein besonderes schneller und guter Abtransport von Abgasen gewährleistet werden, wenn diese Abgase auf wenigstens zwei Wärmeübertrager verteilt abtransportiert werden können. Auch hierdurch kann eine Steigerung des Wirkungsgrads erreicht werden. Insofern bildet das Vorsehen von mehr als einem Wärmeübertrager bekannte Axialkolbenmotoren ebenfalls besonders vorteilhaft weiter.
[66] Obgleich durch zwei Wärmeübertrager zunächst ein größerer Aufwand und komplexere Strömungsverhältnisse bedingt sind, ermöglicht der Einsatz zweier Wärmeübertrager wesentlich kürzere Wege zu dem Wärmeübertrager sowie eine energetisch günstigere Anordnung dersel- ben. Hierdurch lässt sich der Wirkungsgrad des Axialkolbenmotors überraschenderweise erheblich erhöhen.
[67] Dieses gilt insbesondere für Axialkolbenmotoren mit stationären Zylindern, in welchen die Kolben jeweils arbeiten, in Abweichung von Axialkolbenmotoren, bei denen die Zylinder, und mithin auch die Kolben, ebenfalls um die Drehachse rotieren, da letztere Anordnung ledig- lieh eine Abgasleitung benötigen, an welcher die Zylinder vorbeigeführt werden.
[68] Vorzugsweise sind die Wärmeübertrager im Wesentlichen axial angeordnet, wobei der Begriff„axial" in vorliegendem Zusammenhang eine Richtung parallel zur Hauptrotationsachse des Axialkolbenmotors bzw. parallel zur Drehachse der Rotationsenergie bezeichnet. Dieses ermöglicht eine besonders kompakte und mithin energiesparende Bauweise, was insbesondere auch gilt, wenn lediglich ein Wärmeübertrager, insbesondere ein isolierter Wärmeübertrager, zur Anwendung kommt.
[69] Weist der Axialkolbenmotor wenigstens vier Kolben auf, so ist es von Vorteil, wenn die Abgase wenigstens zweier benachbarter Kolben in jeweils einen Wärmeübertrager geleitet werden. Hierdurch können die Wege zwischen Kolben und Wärmeübertrager für die Abgase mini- miert werden, so dass Verluste in Form von Abwärme, die nicht über die Wärmeübertrager zurückgewonnen werden kann, auf ein Minimum reduziert werden können.
[70] Letzteres kann auch noch erreicht werden, wenn die Abgase dreier benachbarter Kolben jeweils in einen gemeinsamen Wärmeübertrager geleitet werden. [71] Andererseits ist es auch denkbar, dass der Axialkolbenmotor wenigstens zwei Kolben umfasst, wobei die Abgase jedes Kolbens in jeweils einen Wärmeübertrager geleitet werden. Insoweit kann es - je nach konkreter Umsetzung vorliegender Erfindung - vorteilhaft sein, wenn je Kolben ein Wärmeübertrager vorgesehen ist. Zwar bedingt dieses einen erhöhten bauli- chen Aufwand; andererseits können die Wärmeübertrager jeweils kleiner, und mithin baulich möglicherweise einfacher, ausgebildet sein, wodurch der Axialkolbenmotor insgesamt kompakter und somit mit geringeren Verlusten belastet baut. Insbesondere bei dieser Ausgestaltung, aber auch wenn für je zwei oder mehr Kolben ein Wärmeübertrager vorgesehen ist, kann - ggf. - der jeweilige Wärmeübertrager in die Zwickel zwischen zwei Kolben integriert werden, wo- durch der gesamte Axialkolbenmotor entsprechend kompakt ausgebildet werden kann.
[72] Es wird nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ein Axialkolbenmotor mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe und mit wenigstens einem Wärmeübertrager vorgeschlagen, wobei der wärmeaufnehmende Teil Wärmeübertragers zwischen der Verdichterstufe und der Brenn- kammer angeordnet ist und der wärmeabgebende Teil des Wärmeübertragers zwischen der Expanderstufe und einer Umgebung angeordnet ist und wobei sich der Axialkolbenmotor dadurch auszeichnet, dass der wärmeaufnehmende und/oder der wärmeabgebende Teil des Wärmeübertragers stromabwärts und/oder stromaufwärts Mittel zur Aufgabe wenigstens eines Fluides aufweist. [73] Die Aufgabe eines Fluides in den Brennmittelstrom kann zu einer Erhöhung der Übertragungsleistung des Wärmeübertragers beitragen, indem beispielsweise durch die Aufgabe eines geeigneten Fluides die spezifische Wärmekapazität des Brennmittelstromes der spezifischen Wärmekapazität des Abgasstromes angeglichen werden kann oder aber über die spezifische Wärmekapazität des Abgasstromes hinaus angehoben werden kann. Die hierdurch bei- spielsweise vorteilhaft beeinflusste Wärmeübertragung vom Abgasstrom auf den Brennmittelstrom trägt dazu bei, dass eine höhere Wärmemenge in den Brennmittelstrom und somit in den Kreisprozess bei gleichbleibender Baugröße des Wärmeübertragers eingekoppelt werden kann, wodurch sich der thermodynamische Wirkungsgrad steigern lässt. Alternativ oder kumulativ kann auch dem Abgasstrom ein Fluid aufgegeben werden. Das aufgegebene Fluid kann hierbei beispielswiese ein erforderliches Hilfsmittel für eine nachgeschaltete Abgasnachbehandlung sein, welches durch eine im Wärmeübertrager ausgebildete turbulente Strömung ideal mit dem Abgasstrom vermischt werden kann, so dass somit ein nachgeschaltetes Abgasnachbehandlungssystem mit maximalem Wirkungsgrad betrieben werden kann.
[74] Mit„stromabwärts" wird in diesem Fall diejenige Seite des Wärmeübertrager bezeichnet, aus welcher das jeweilige Fluid austritt, bzw. derjenigen Teil des Abgasstranges oder der Brennmittel führenden Verrohrung bezeichnet, in welche das Fluid nach Verlassen des Wärmeübertragers eintritt.
[75] In Analogie hierzu wird mit„stromaufwärts" diejenige Seite des Wärmeübertrager bezeichnet, in welche das jeweilige Fluid eintritt, bzw. derjenigen Teil des Abgasstranges oder der Brennmittel führenden Verrohrung bezeichnet, aus welcher das Fluid in den Wärmeübertragers eintritt.
[76] Insofern spielt es keine Rolle, ob die Aufgabe des Fluides unmittelbar in der näheren räumlichen Umgebung des Wärmeübertragers erfolgt oder ob die Aufgabe des Fluides räumlich weiter beabstandet erfolgt.
[77] Als Fluid kann beispielsweise Wasser und/oder Brennstoff entsprechend aufgegeben werden. Dies hat den Vorteil, dass der Brennmittelstrom einerseits die zuvor beschriebenen Vorteile einer erhöhten spezifischen Wärmekapazität durch die Aufgabe von Wasser und/oder Brennstoff aufweist und andererseits die Gemischaufbereitung bereits im Wärmeübertrager bzw. vor der Brennkammer erfolgen kann und die Verbrennung in der Brennkammer mit einem möglichst örtlich homogenen Verbrennungsluftverhältnis erfolgen kann. Dies hat insbesondere auch den Vorteil, dass das Brennverfahren nicht oder nur sehr gering mit einer wirkungsgradverschlechternden, unvollständigen Verbrennung behaftet ist.
[78] Für eine weitere Ausgestaltung eines Axialkolbenmotors wird vorgeschlagen, dass im wärmeabgebenden Teil des Wärmeübertragers oder stromabwärts des wärmeabgebenden Teils des Wärmeübertragers ein Wasserabscheider angeordnet ist. Durch die am Wärmeübertrager bestehende Temperatursenke könnte dampfförmiges Wasser auskondensieren und den nachfolgenden Abgasstrang durch Korrosion schädigen. Eine Schädigung des Abgasstränges kann durch diese Maßnahme vorteilhaft vermindert bzw. vermieden werden. [79] Es wird zudem ein Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe, mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe und mit wenigstens einem Wärmeübertrager vorgeschlagen, wobei der wär- meaufnehmende Teil des Wärmeübertragers zwischen der Verdichterstufe und der Brennkammer angeordnet ist und der wärmeabgebende Teil des Wärmeübertragers zwischen der Expanderstufe und einer Umgebung angeordnet ist und wobei sich das Verfahren dadurch auszeichnet, dass dem durch den Wärmeübertrager strömende Brennmittelstrom und/oder dem durch den Wärmeübertrager strömende Abgasstrom wenigstens ein Fluid aufgegeben wird. Hierdurch kann - wie bereits vorstehend dargestellt - die wirkungsgradsteigernde Wärmeübertragung von einem in eine Umgebung geleiteten Abgasstrom zu einem Brennmittelstrom verbessert werden, indem die spezifische Wärmekapazität des Brennmittelstromes durch die Aufgabe eines Fluides erhöht und somit auch der Wärmestrom zum Brennmittelstrom erhöht wird. Die Rückkopplung eines Energiestromes in den Kreisprozess des Axialkolbenmotors kann hierbei bei geeigneter Verfahrensführung wiederum eine Wirkungsgradsteigerung, insbesondere eine Steigerung des thermodynami sehen Wirkungsgerades, bewirken.
[80] Vorteilhaft wird der Axialkolbenmotor derart betrieben, dass Wasser und/oder Brennstoff aufgegeben werden. Dieses Verfahren bewirkt, dass wiederum der Wirkungsgrad, insbesondere der Wirkungsgrad des Brennverfahrens, durch ideale Mischung im Wärmeübertrager und vor der Brennkammer erhöht werden kann.
[81] Ebenso kann dem Abgasstrom, falls dies für eine Abgasnachbehandlung zweckdienlich ist, Brennstoff aufgegeben werden, sodass die Abgastemperatur im Wärmeübertrager oder nach dem Wärmeübertrager weiter angehoben werden kann. Ggf. kann hierdurch auch eine Nachverbrennung erfolgen, welche das Abgas in vorteilhafter Weise nachbehandelt und Schadstoffe minimiert. Eine im wärmeabgebenden Teil des Wärmeübertragers freigesetzte Wärme könnte somit auch mittelbar zur weiteren Erwärmung des Brennmittelstroms genutzt werden, so dass der Wirkungsgrad des Axialkolbenmotors hierdurch kaum negativ beeinflusst wird.
[82] Um diesen Vorteil weiterhin umzusetzen, wird ferner vorgeschlagen, dass das Fluid stromabwärts und/oder stromaufwärts des Wärmeübertragers aufgegeben wird. [83] Kumulativ oder alternativ hierzu kann abgeschiedenes Wasser dem Brennmittelstrom und/oder dem Abgasstrom erneut aufgegeben werden. Im günstigsten Fall wird hierdurch ein geschlossener Wasserkreislauf realisiert, welchem von außen kein Wasser mehr zugeführt werden muss. Somit entsteht ein weiterer Vorteil dadurch, dass ein mit einem Axialkolbenmotor nach dieser Bauart ausgerüstetes Fahrzeug nicht mit Wasser, insbesondere nicht mit destilliertem Wasser, betankt werden muss.
[84] Vorteilhaft wird die Aufgabe von Wasser und/oder Brennstoff zu einem definierten Zeitpunkt vor einem Stillstand des Axialkolbenmotors gestoppt und der Axialkolbenmotor bis zum Stillstand ohne eine Aufgabe von Wasser und/oder Kraftstoff betrieben. Das für einen Ab- gasstrang möglicherweise schädliche Wasser, welches sich in dem Abgasstrang absetzen kann, insbesondere wenn dieser erkaltet, kann durch dieses Verfahren vermieden werden. Vorteilhaft wird auch jegliches Wasser aus dem Axialkolbenmotor selbst vor dem Stillstand des Axialkolbenmotors entfernt, sodass keine Schädigung von Bauteilen des Axialkolbenmotors durch Wasser oder Wasserdampf, insbesondere während des Stillstandes, begünstigt wird. [85] Die Aufgabe der Erfindung wird auch von einem Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichterzylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welche verdichtetes Brennmittel von dem Verdichterzylinder zu dem Arbeitszylinder geleitet wird, gelöst, welcher sich durch einen Brennmittelspeicher auszeichnet, in welchem verdichtetes Medium zwischengespeichert werden kann. [86] Durch einen derartigen Brennmittelspeicher kann insbesondere kurzzeitig eine erhöhte Leistung abgefragt werden, ohne dass zunächst über die Verdichter entsprechend mehr Brennmittel bereitgestellt werden muss. Dieses ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Verdichterkolben des Verdichters unmittelbar mit Arbeitskolben verbunden sind, da dann ein Mehr an Brennmittel lediglich durch eine erhöhte Arbeitsleistung, die letztlich ansonsten nur durch ein Mehr an Kraftstoff erzielt werden kann, bereitgestellt werden kann. Insoweit kann hierdurch bereits Kraftstoff gespart werden.
[87] Auch kann das in dem Brennmittelspeicher gespeicherte Brennmittel beispielsweise für Startvorgänge des Axialkolbenmotors genutzt werden. [88] Vorzugsweise ist der Brennmittelspeicher zwischen dem Verdichterzylinder und einem Wärmeübertrager vorgesehen, so dass das Brennmittel, insbesondere zur Verbrennung vorgesehene Luft, noch kalt bzw. noch ohne dem Wärmeübertrager Energie entzogen zu haben in dem Brennmittelspeicher zwischengespeichert wird. Wie unmittelbar ersichtlich, wirkt sich dieses positiv auf die Energiebilanz des Axialkolbenmotors aus.
[89] Insbesondere für längere Standzeiten ist es von Vorteil, wenn zwischen dem Verdichterzylinder und dem Brennmittelspeicher und/oder zwischen dem Brennmittelspeicher und dem Arbeitszylinder ein Ventil angeordnet ist. Auf diese Weise kann die Gefahr einer Leckage minimiert werden. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn der Brennmittelspeicher über ein Ventil von der Druckleitung bzw. von den während eines normalen Betriebs Brennmittel führenden Baugruppen mittels eines Ventils getrennt werden kann. Auf diese Weise kann das Brennmittel in dem Brennmittelspeicher unbeeinflusst von den übrigen Betriebszuständen des Axialkolbenmotors gespeichert werden.
[90] Darüber hinaus ist es auch unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfin- düng von Vorteil, wenn die Druckleitung zwischen Verdichterzylinder und Arbeitszylinder ein Ventil aufweist, so dass die Brennmittelzufuhr vom Brennmittelspeicher insbesondere in Situationen, in denen kein Brennmittel benötigt wird, wie dieses beispielsweise bei Stillstand an einer Ampel oder bei Bremsvorgängen der Fall ist, betriebssicher unterbunden werden kann, auch wenn verdichterseitig wegen einer Bewegung des Axialkolbenmotors noch verdichtetes Brenn- mittel bereit gestellt wird. Insbesondere kann dann eine entsprechende Unterbrechung vorgenommen werden und das verdichterseitig bereitgestellte Brennmittel unmittelbar direkt in den Brennmittelspeicher gelangen, um dann beispielsweise für Anfahr- und Beschleunigungsprozesse sofort und unverzüglich zur Verfügung zu stehen.
[91] Hierbei versteht es sich, dass -je nach konkreter Ausführungsform des Axialkolbenmo- tors - auch mehrere Druckleitungen vorgesehen sein können, die einzeln oder zusammen entsprechend abgesperrt bzw. mit einem Brennmittelspeicher verbunden werden können.
[92] Eine sehr vorteilhafte Ausfϋhrungsvariante sieht mindestens zwei solcher Brennmittelspeicher vor, wodurch unterschiedliche Betriebszustände des Axialkolbenmotors noch differenzierter geregelt werden können. [93] Werden die mindestens zwei Brennmittelspeicher mit unterschiedlichen Drücken beladen, kann besonders schnell auf Betriebszustände innerhalb der Brennkammer Einfluss genommen werden, ohne dass beispielsweise Verzögerungen durch ein Eigenansprechverhalten von Regelventilen zu berücksichtigen sind. Insbesondere ist es möglich, dass die Aufladezeiten für die Speicher minimiert werden und insbesondere auch bei niedrigen Drücken bereits Brennmittel gespeichert werden kann, während gleichzeitig noch ein Speicher, der Brennmittel unter hohen Druck enthält, vorhanden ist.
[94] Besonders vielfältige und ineinander greifende Regelungsmöglichkeiten können dementsprechend erreicht werden, wenn eine Druckregelung vorliegt, die für den ersten Brennmit- telspeicher eine erste Druckuntergrenze und eine erste Druckobergrenze und für den zweiten Brennmittelspeicher eine zweite Druckuntergrenze und eine zweite Druckobergrenze festlegt, innerhalb derer ein Brennmittelspeicher mit Drücken beladen wird, wobei vorzugsweise die erste Druckobergrenze unter der zweiten Druckobergrenze und die erste Druckuntergrenze unter der zweiten Druckuntergrenze liegt. Insbesondere können die verwendeten Brennmittelspeicher in unterschiedlichen Druckintervallen betrieben werden, wodurch die von dem Axialkolbenmotor in Form von Brennmitteldruck bereitgestellte Energie noch effektiver genutzt werden kann.
[95] Um etwa ein besonders schnelles Ansprechverhalten, insbesondere hinsichtlich eines sehr weiten Arbeitsspektrums, an dem Axialkolbenmotor realisieren zu können, ist es vorteilhaft, wenn die erste Druckobergrenze kleiner oder gleich der zweiten Druckuntergrenze ist. Durch derart gewählte Druckintervalle kann vorteilhafter Weise ein besonders weitgreifender Druckbereich bereitgestellt werden.
[96] Wie bereits vorstehend im Detail erläutert, kann dem Axialkolbenmotor Wasser aufgegeben werden. Dieses birgt jedoch das Risiko, dass - insbesondere in Bereichen, in denen bereits Verbrennungsprodukte vorliegen - korrosive Prozesse gefördert werden. Um letzteres zu vermeiden, wird unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung ein Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichterzylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welche verdichtetes Brennmittel von dem Verdichterzylinder zu dem Arbeitszylinder geleitet wird, vorgeschlagen, wobei dem Axialkolbenmotor an irgendeiner Stelle Wasser als Brennmittel, also als ein die Brennkammer durchlaufendes Mate- rial, aufgegeben wird und welcher sich dadurch auszeichnet, dass vor einem Betriebsende des Axialkolbenmotors die Wasseraufgabe gestoppt und der Axialkolbenmotor eine definierte Zeitspanne ohne Wasseraufgabe betrieben wird.
[97] Es versteht sich, dass die Zeitspanne möglichst kurz gewählt wird, da ein Nutzer nicht unnötig warten möchte, bis der Motor aufhört zu laufen, und da während dieser Zeit der Motor eigentlich nicht mehr benötigt wird. Andererseits wird die Zeitspanne ausreichend lang gewählt, dass Wasser, insbesondere aus den heißen bzw. mit Verbrennungsprodukten in Kontakt stehenden Bereichen ausreichend entfernt werden kann. Während dieser Zeitspanne können beispielsweise Brennmittelspeicher aufgeladen werden. Auch können während dieser Zeit andere Stillle- gungsvorgänge bei einem Kraftfahrzeug, wie beispielsweise das betriebssichere Schließen aller Fenster, durchgeführt werden, wobei hierzu noch die von dem Motor bereitgestellte Energie genutzt werden kann, was letztlich eine Batterie entlastet.
[98] Hierbei kann die Wasseraufgabe einerseits unmittelbar in die Brennkammer erfolgen. Andererseits kann das Wasser zuvor mit Brennmittel vermischt werden, was beispielsweise bei oder vor der Verdichtung erfolgen kann, wie dieses beispielsweise bereits vorstehend erläutert wurde. Auch an anderer Stelle kann eine Vermischung mit Verbrennungsluft oder aber mit Brennstoff oder sonstigen Brennmitteln erfolgen.
[99] Die eingangs erläuterte Aufgabe wird auch - insbesondere in Abgrenzung gegen die WO 2009/062473 A2 - von einem Axialkolbenmotor mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe, mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe, mit wenigstens einem Steuerkolben sowie einem Kanal zwischen der Brennkammer und der Expanderstufe gelöst, bei welchem der Steuerkolben und der Kanal einen durch eine Bewegung des Steuerkolbens freigegebenen Strömungsquerschnitt mit einer Hauptstromrichtung aufweisen und der Steuerkolben eine Leitfläche parallel zu der Hauptstromrichtung und/oder eine Prallflä- che senkrecht zu der Hauptstromrichtung aufweist sowie bei welchem der Steuerkolben sowie der Kanal einen durch eine Bewegung des Steuerkolbens freigegebenen Strömungsquerschnitt aufweisen und die Bewegung des Steuerkolben entlang einer Längsachse des Steuerkolbens erfolgt und der Steuerkolben eine Leitfläche und/oder eine Prallfläche in einem spitzen Winkel zu der Längsachse des Steuerkolbens aufweist. [100] Üblicherweise ist ein Ladungswechsel zwischen zwei mit Volumen behafteten Bauteilen eines Verbrennungsmotors, durch eine Drosselstelle hindurch, mit Strömungsverlusten verbunden. Eine derartige Drosselstelle, welche in der vorliegenden Situation durch den Kanal und den Steuerkolben gebildet wird, verursacht durch diese Strömungsverluste einen Verlust an Wirkungsgrad. Die strömungstechnisch günstige Ausgestaltung dieses Kanals und/oder des Steuerkolbens bewirken somit eine Wirkungsgradsteigerung.
[101] Demnach hat eine parallel zu der Hauptstromrichtung ausgerichtete Leitfläche des Steuerkolbens den Vorteil Strömungs Verluste zu vermeiden und den Wirkungsgrad zu maximieren. Insbesondere wenn die Strömung so ausgebildet ist, dass sie gerade nicht senkrecht zur Längs- achse des Steuerkolbens erfolgt, kann durch eine im spitzen Winkel zu der Längsachse des Steuerkolbens ausgerichtete Leitfläche die Leitfläche in einem günstigen Winkel zu einer über diese Leitfläche strömenden Strömung stehen. Vorteilhaft wird auch durch diese Maßnahme der Wirkungsgrad des Axialkolbenmotors erhöht, indem die Strömungsverluste an der Leitfläche bzw. am Steuerkolben minimiert werden. [102] Mit„Hauptstromrichtung" ist vorliegend die Strömungsrichtung des Brennmittels durch den Kanal gemeint, welche bei laminarer oder auch bei turbulenter Strömung des Brennmittels messbar und auch grafisch darstellbar ist. Das Merkmal„parallel" bezieht sich somit auf diese Hauptstromrichtung und ist im mathematisch geometrischen Sinne zu verstehen, wobei eine zu der Hauptstromrichtung parallele Leitfläche eines Steuerkolbens gerade durch die Strömung des Brennmittels keinen Impuls aufnimmt oder den Impuls der Strömung gerade nicht ändert.
[103] Sofern der Steuerkolben eine Position erreicht hat, bei welcher der Steuerkolben den freigegebenen Strömungsquerschnitt verschließt, steht vorteilhaft diese senkrecht zur Hauptstromrichtung ausgebildete Prallfläche mit einer minimalen Oberfläche zur Brennkammer, so- dass in dieser Brennkammer befindliches Brennmittel auch einen minimalen Wärmestrom in den Steuerkolben bewirkt. Somit werden durch diese gegenüber der Hauptstromrichtung minimal ausgeführte Prallfläche auch möglichst geringe Wandwärmeverluste erzielt, wodurch wiederum der thermodynamische Wirkungsgrad des Axialkolbenmotors maximiert wird.
[104] Ähnlich wie die bereits vorstehend beschriebene Leitfläche kann wiederum die Prallfläche unter Zuhilfenahme des spitzen Winkels angeordnete und derart in die Strömung des Brennmittels gesetzt werden, dass die Prallfläche, sofern die Strömung nicht senkrecht zum Steuerkolben bzw. zur Längsachse des Steuerkolbens erfolgt, eine minimale Oberfläche gegenüber der Strömung aufweist. Eine minimal ausgeführte Prallfläche ergibt wiederum den Vorteil, dass Wandwärmeverluste einerseits verringert werden und das ungünstige Umlenkungen der Strömung unter Bildung von Wirbeln minimiert werden und der thermodynamische Wirkungsgrad des Axialkolbenmotors entsprechend maximiert wird.
[105] Die Leitfläche und/oder die Prallfläche können eine ebene Fläche, eine sphärische Fläche, eine zylindrische Fläche oder eine kegelige Fläche sein. Eine ebene Ausgestaltung der Leitfläche und/oder der Prallfläche bringt den Vorteil, dass einerseits der Steuerkolben besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden kann, und dass andererseits eine mit der Leitfläche zusammenwirkende Dichtfläche ebenfalls konstruktiv einfach ausgeführt werden kann und eine maximale Dichtwirkung an dieser Leitfläche erfolgt. Eine sphärische Ausgestaltung der Leitfläche und/oder der Prallfläche bringt weiterhin den Vorteil, dass diese Leitfläche an den hieran folgenden Kanal geometrisch besonders gut angepasst ist, sofern der Kanal ebenfalls einen kreisförmigen oder aber auch elliptischen Querschnitt aufweist. Somit entstehen an dem Übergang vom Steuerkolben bzw. von der Leitfläche des Steuerkolbens zum Kanal keine ungewünschten Abrissströmungen oder Turbulenzen. Ebenso kann eine zylindrische Leitfläche und/oder Prallfläche den Vorteil umsetzen, dass an einem Übergang zwischen dem Steuerkolben und dem Kanal oder aber auch einem Übergang zwischen dem Steuerkolben und der Brennkammer eine Strömung unter Vermeidung von Strömungsabrissen oder Turbulenzen erfolgen kann. Alternativ kann eine kegelige Fläche an der Leitfläche und/oder an der Prallfläche ebenso vorteilhaft sein, sofern der an den Steuerkolben folgende Kanal einen über die Länge des Kanals veränderlichen Querschnitt aufweist. Sollte der Kanal als Diffusor oder als Düse ausgebildet sein, kann durch eine kegelig ausgebildete Leifläche am Steuerkolben die Strömung wie- derrum ohne Abriss oder ohne Turbulenzen erfolgen. Es versteht sich, dass jede vorherstehend erläuterte Maßnahme für sich auch unabhängig von den anderen Maßnahmen wirkungsgradma- ximierend wirkt bzw. wirken kann.
[106] Der Axialkolbenmotor kann zwischen der Brennkammer und der Expanderstufe eine
Leitflächendichtfläche aufweisen, wobei die Leitflächendichtfläche parallel zur Leitfläche aus- gebildet ist und in einem oberen Totpunkt des Steuerkolbens mit der Leitfläche zusammenwirkt.
Da dem Steuerkolben in seinem oberen Totpunkt auch eine Dichtwirkung zufällt, ist die Leitflä- chendichtfläche vorteilhaft so ausgebildet, dass diese im oberen Totpunkt des Steuerkolbens großflächig mit der Leitfläche zusammenwirkt und somit eine möglichst optimierte Dichtwirkung erfolgt. Die maximale Dichtwirkung der Leitflächendichtfläche ist dann gegeben, wenn jeder Punkt der Leitflächendichtfläche denselben Abstand zur Leitfläche, vorzugsweise keinen Abstand zur Leitfläche, aufweist. Eine komplementär zur Leitfläche ausgebildete Leitflächen- dichtflächte erfüllt diese Anforderungen unabhängig davon, welche Geometrie die Leitfläche aufweist.
[107] Kumulativ hierzu wird vorgeschlagen, dass die Leitflächendichtfläche kanalseitig in eine Oberfläche senkrecht zur Längsachse des Steuerkolbens übergeht. Der Übergang der Leit- flächendichtfläche in eine senkrecht zur Längsachse des Steuerkolbens stehenden Oberfläche kann in einer einfachsten Ausführung auch in einem Knick bestehen, wodurch die Strömung, welche über die Leitflächendichtfläche strömt, an diesem Knick bzw. an diesem Überhang abreißen kann, sodass die Strömung des Brennmittels mit möglichst geringen Strömungsverlusten in den an den Steuerkolben folgenden Kanal übergehen kann. [108] Alternativ bzw. kumulativ zu den vorstehenden Merkmalen wird vorgeschlagen, dass der Axialkolbenmotor zwischen der Brennkammer und der Expanderstufe ein Schaftdichtfläche aufweist wobei die Schaftdichtfläche parallel zur Längsachse des Steuerkolbens ausgebildet ist und mit einer Oberfläche eines Schaftest des Steuerkolbens zusammenwirkt. Sofern der Steuerkolben seinen oberen Totpunkt erreicht, fällt dem Steuerkolben nicht nur die Aufgabe zu, zur Brennkammer hin abzudichten, sondern es erfolgt vorteilhaft auch eine Abdichtung gegenüber der Expanderstufe, welche durch das Zusammenwirken des Schaftes des Steuerkolbens und der entsprechenden Schaftdichtfläche erfolgt. Leckageverluste über den Steuerkolben werden hierdurch nochmals verringert, wodurch der Gesamtwirkungsgrad des Axialkolbenmotors wiederum maximiert werden kann. [109] Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Leitfläche, die Prallfläche, die Leitflächendichtfläche, die Schaftdichtfläche und/oder die Oberfläche des Schaftes des Steuerkolbens eine verspiegelte Oberfläche aufweist. Da jede dieser Oberflächen mit Brennmittel in Kontakt stehen kann, kann auch über jede dieser Flächen ein Wandwärmestrom und mithin ein Wirkungsgradverlust erfolgen. Eine verspiegelte Oberfläche verhindert somit unnötige Verluste durch War- mestrahlung und setzt somit den Vorteil um den thermodynamischen Wirkungsgrad des Axialkolbenmotors entsprechend zu steigern.
[110] Die Eingangs aufgeführte Aufgabe wird ebenfalls durch ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers eines Axialkolbenmotors gelöst, welcher eine wenigstens einen Zylin- der umfassende Verdichterstufe, eine wenigstens einen Zylinder umfassende Expanderstufe und wenigstens eine Brennkammer zwischen der Verdichterstufe sowie der Expanderstufe aufweist, wobei der wärmeaufnehmende Teil des Wärmeübertragers zwischen der Verdichterstufe und der Brennkammer angeordnet ist und der wärmeabgebende Teil des Wärmeübertragers zwischen der Expanderstufe und einer Umgebung angeordnet ist, wobei der Wärmeübertrager we- nigstens eine den wärmeabgebenden Teil von dem wärmeaufnehmenden Teil des Wärmeübertragers abgrenzende Wandung eines Rohres zur Trennung zweier Stoffströme umfasst und wobei sich das Herstellungsverfahren dadurch auszeichnet, dass das Rohr in wenigstens einer aus einem dem Rohr entsprechenden Werkstoff bestehenden Matrize angeordnet und stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dieser Matrize verbunden wird. [111] Die Verwendung eines Wärmeübertrages in einem vorstehend erläuterten Axialkolbenmotor kann durch das Auftreten besonders hoher Temperaturdifferenzen zwischen dem Eingang und zwischen dem Ausgang des Wärmeübertragers einerseits und zwischen dem wärmeaufnehmenden und wärmeabgebenden Teil des Wärmeübertrages andererseits zu Nachteilen aufgrund einer die Lebensdauer begrenzenden Schädigung des Werkstoffes führen. Um hieraus resultierenden Wärmespannungen und durch eine Schädigung auftretenden Verluste an Brennmittel oder Abgas zu begegnen, kann bei geeigneter Ausgestaltung ein Wärmeübertrager nach vorstehend beschriebenem Vorschlag vorteilhaft an seinen einer kritischen Spannung unterworfenen Stellen fast ausschließlich aus lediglich einem Werkstoff hergestellt werden. Selbst wenn letzteres nicht der Fall ist, werden durch die vorstehend beschriebene Lösung Materialspannun- gen vorteilhaft reduziert.
[112] Es versteht sich, dass ein verwendetes Lot oder andere zur Befestigung oder Montage des Wärmeübertragers verwendete Mittel aus einem anderen Werkstoff bestehen können, insbesondere dann, wenn es sich nicht um Bereiche mit einer hohen thermischen Beanspruchung oder mit einer hohen Anforderung an Dichtigkeit handelt. [113] Denkbar ist auch die Verwendung zweier oder mehrerer Werkstoffe mit demselben thermischen Ausdehnungskoeffizienten, wodurch in ähnlicher Weise dem Auftreten von thermischen Spannungen im Werkstoff begegnet werden kann.
[1 14] Zur Erstellung einer Stoff schlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Rohr und der Matrize wird weiterhin vorgeschlagen, dass der Stoffschluss zwischen dem Rohr und der Matrize durch Schweißen oder Löten erfolgt. Durch ein derartiges Verfahren wird in einfacher Art und Weise und besonders vorteilhaft die Dichtigkeit eines Wärmeübertrages sichergestellt. Es ist hierbei auch möglich als Schweiß- oder Lötwerkstoff wiederum einen dem Rohr oder der Matrize entsprechenden Werkstoff zu verwenden. [1 15] Der Kraftschluss zwischen dem Rohr und der Matrize kann alternativ bzw. kumulativ hierzu durch Schrumpfen erfolgen. Dieses hat wiederum den Vorteil, dass Wärmespannungen zwischen dem Rohr und der Matrize verhindert werden können, indem die Verwendung eines vom Werkstoff des Rohres bzw. der Matrize unterschiedlichen Werkstoffes, beispielsweise bei einer stoffschlüssigen Verbindung, vermieden wird. Auch kann die entsprechende Verbindung dann schnell und betriebssicher bereitgestellt werden.
[1 16] Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung anliegender Zeichnung erläutert, in welcher beispielhaft verschiedene Baugruppen von Axialkolbenmotoren dargestellt sind.
[117] Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Schnittdarstellung einer Anordnung aus einem Einlassventil und einem Auslassventil an einem Zylinderkopf eines Verdichterzylinders eines Axialkolbenmotors;
Figur 2 eine schematische teilweise geschnittene Aufsicht - in Richtung des Verdichterzylinders gesehen - auf die Anordnung nach Figur 1 ;
Figur 3 eine schematische Schnittdarstellung eines Axialkolbenmotors mit zwei Wärmeübertragern, an welchem die Baugruppen aus den Figuren 1 und 2 vorteilhaft eingesetzt werden können;
Figur 4 eine schematische Aufsicht auf den Axialkolbenmotor nach Figur 3; Figur 5 eine schematische Aufsicht auf einen anderen Axialkolbenmotor in ähnlicher
Darstellung wie nach Figur 4, der ebenfalls vorteilhaft mit den in den Figuren 1 und 2 gezeigten Baugruppen ausgestattet werden kann;
Figur 6 eine schematische Schnittdarstellung eines Axialkolbenmotors mit einem
Brennmittelspeicher, an welchem die Baugruppen aus den Figuren 1 und 2 ebenso vorteilhaft eingesetzt werden können;
Figur 7 eine schematische Ansicht eines weiteren Axialkolbenmotors, an welchem die
Baugruppen aus den Figuren 1 und 2 auch vorteilhaft eingesetzt werden können;
Figur 8 eine schematische Schnittdarstellung eines weiteren Axialkolbenmotors mit einer als Druckraum ausgebildeten Steuerkammer, einem Ausschnitt des Öl- kreislaufes und eine alternative Ausgestaltung der Steuerkolben;
Figur 9 eine schematische Schnittdarstellung eines weiteren Axialkolbenmotors mit einer als Druckraum ausgebildeten Steuerkammer, einem Ausschnitt des Öl- kreislaufes und eine alternative Ausgestaltung der Steuerkolben;
Figur 10 eine schematische Darstellung eines Flansches für einen Wärmeübertrager mit einer hierin angeordneten Matrize zur Aufnahme für Rohre eines Wärmeübertragers;
Figur 11 eine schematische Schnittdarstellung eines Gaswechselventils mit einer Ventil- feder und einer Prallfeder; und
Figur 12 eine weitere schematische Schnittdarstellung eines Gaswechsel ventils mit einer
Ventilfeder und einer Prallfeder.
[118] Bei der in der Figur 1 dargestellten verdichterseitigen Detailansicht eines Axialkolbenmotors 1101 ist im Wesentlichen ein Zylinderkopf 1151 eines Verdichterzylinders 1160 des Axialkolbenmotors 1101 abgebildet.
[1 19] In dem Zylinderkopf 1 151 sind ein Verdichterzylindereinlassventil 1152 und mehrere Verdichterzylinderauslassventile 1153 (lediglich beispielhaft beziffert) eingelassen. Das Ver- dichterzylindereinlassventil 1152 ist erfindungsgemäß mit einem ringförmigen Einlassventildeckel 1 154 ausgerüstet, der mit einer Dreipunkthalterung 1 158 (siehe Figur 2) an dem Zylinder- köpf 1151 gelagert ist. [ 120] Der ringförmige Einlassventildeckel 1 154 wird von insgesamt drei Spiralfedern 1 159 (hier nur exemplarisch beziffert) gegen einen Einlassventilsitz 1 161 gezogen, wodurch hierzu korrespondierende ringartig angeordnete Öffnungen 1 162 (hier nur exemplarisch beziffert) des Verdichterzylindereinlassventils 1152 dicht verschlossen werden können. [121] Wie aus der Detaildarstellung nach der Figur 1 weiter gut zu erkennen ist, sind die Spiralfedern 1159 einerseits an dem ringförmigen Einlassventildeckel 1154 und andererseits an Haltearmen 1163 der Dreipunkthalterung 1158 befestigt und somit auf Zug vorgespannt.
[122] In einem Bereich 1164 innerhalb des durch den Einlassventildeckel 1154 gebildeten Rings ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Wassereinlass 1165 angeordnet, mittels welchem Wasser oder Wasserdampf in den Verdichterzylinder 1160 aufgegeben werden kann. Dies geschieht beispielsweise während eines Saughubs, bei welchem sich ein Verdichterkolben (hier nicht dargestellt) von dem Zylinderkopf 1151 fortbewegt und Verbrennungsluft über die Öffnungen 1 162 des geöffneten Verdichterzylindereinlassventils 1152 in den Verdichterzylinder 1 160 einströmt. [123] Dadurch, dass die Öffnungen 1 162 konzentrisch um den Wassereinlass 1 165 herum angeordnet sind, kann das Wasser oder der Wasserdampf während des Saughubs besonders schnell, gleichmäßig und innig mit der durch die Öffnungen 1 162 strömende Verbrennungsluft durchmischt werden, wodurch ein besonders homogenes Brennmittel aus einem Verbrennungsluft-Wasser-Gemisch in dem Verdichterzylinder 1 160 vorliegt, welches beim Verdichten, so- weit wie möglich, isotherm und nicht adiabatisch verdichtet werden kann. Hierdurch erhöht sich vorteilhafter Weise der Wirkungsgrad des Axialkolbenmotors 1101 ebenfalls. Die Verbrennungsluft gelangt hierbei über eine entsprechende Zuleitung 1157 an den Spiralfedern 1159 vorbei zu den Öffnungen 1162.
[124] In unmittelbarer Nähe zu dem Verdichterzylindereinlassventil 1 152 befinden sich Ver- dichterzylinderauslassventile 1 153 (hier nur exemplarisch beziffert), über welche die innerhalb des Verdichterzylinders 1 160 verdichteten Brennmittel aus dem Verdichterzylinder 1 160 heraus abtransportiert werden können.
[125] Dadurch, dass die Verdichterzylinderauslassventile relativ klein, insbesondere kleiner als das Verdichtungszylindereinlassventil 1 152, ausgestaltet sind, zeichnen sich die Verdichter- zylinderauslassventile 1153 durch extrem kurze Reaktionszeiten aus, wodurch ein besonders schneller Abtransport von Brennmittel aus dem Verdichterzylinder 1 160 gewährleistet ist.
[126] Jedes der Verdichterzylinderauslassventile 1153 weist bei diesem Ausführungsbeispiel einen Auslassventildeckel 1166 auf, der als Halbkugel 1 167 ausgestaltet ist und der gegen einen entsprechend ausgebildeten Auslassventilsitz 1168 gepresst wird. Hierzu umfasst jedes der Ver- dichterzylinderauslassventile 1153 eine Druckfeder 1169, die den Auslassventildeckel 1166 mit seiner Halbkugel 1 167 gegen den Auslassventilsitz 1168 drückt.
[127] Auf Grund der Tatsache, dass der Auslassventildeckel 1166 als Halbkugel 1167 ausgestaltet ist, dichtet der Auslassventildeckel 1166 stets zuverlässig das Verdichterzylinderauslass- ventil 1153 an dem korrespondierenden Auslass Ventilsitz 1168 ab. Hierdurch können selbst Führungsungenauigkeiten des Auslassventildeckels 1166 und/oder Fertigungstoleranzen des Auslassventildeckels 1166 bzw. des Auslassventilsitzes 1168 hervorragend ausgeglichen werden, sodass das Verdichterzylinderauslassventil 1153 stets gut abdichten kann. Selbst Verschleißerscheinungen können mit der Halbkugel 1167 des Auslassventildeckels 1166 gut kom- pensiert werden, sodass das Verdichterzylinderauslassventil 1153 zudem sehr wartungsarm ist.
[128] Um eine besonders hohe Laufruhe und -geschwindigkeit des Auslassventildeckels 1166 gewährleisten zu können, umfasst das Verdichterzylinderauslassvent.il 1153 noch Mittel zur Ausrichtung des Auslassventildeckels 1 166, die mit der Druckfeder 1169 wechselwirken, sodass eine besonders zuverlässige Führung des Auslassventildeckels 1166 gewährleistet ist. Dies ist selbst dann der Fall, wenn der Auslassventildeckel 1166 eine asymmetrische Gestalt bezüglich der Arbeitsrichtung 1179 aufweisen sollte.
[129] Die Mittel zur Ausrichtung des Auslassventildeckels 1166 sind in diesem Ausführungsbeispiel als eine Führungsbuchse 1189 realisiert, in welche die Druckfeder 1169 eingesteckt ist. Auch dient die flache Auflagefläche der Halbkugel 1167 einer entsprechenden Ausrichtung, da die Druckfeder 1169 unmittelbar entsprechend ausrichtend auf diese Auflagefläche wirkt.
[130] Ist der Auslassventildeckel 1166 zudem zumindest teilweise hohl ausgestaltet, kann der Auslassventildeckel 1166 gewichtsmäßig besonders leicht ausgeführt werden, wodurch sich die zu bewegenden Massen am Verdichterzylinderauslassvent.il 1153 nochmals reduzieren lassen. Hierdurch bedingt können die Reaktionszeiten des Verdichterzylinderauslassventils 1 153 nochmals vorteilhaft gesenkt werden.
[131] Nachfolgend werden beispielhaft einige Axialkolbenmotoren beschrieben, an welchen die vorstehend beschriebenen Verdichterzylindereinlassventile und Verdichterzylinderauslass- ventile vorteilhaft verbaut werden können.
[132] Der beispielhaft in den Figuren 3 und 4 dargestellte Axialkolbenmotor 201 weist eine kontinuierlich arbeitende Brennkammer 210 auf, aus welcher sukzessive Arbeitsmedium über Schusskanäle 215 (exemplarisch beziffert) Arbeitszylindern 220 (exemplarisch beziffert) zugeführt wird. In den Arbeitszylindern 220 sind jeweils Arbeitskolben 230 (exemplarisch beziffert) angeordnet, welche über eine geradlinige Pleuelstange 235 einerseits mit einem Abtrieb, welcher bei diesem Aufführungsbeispiel als ein eine Kurvenbahn 240 tragender, auf einer Abtriebswelle 241 angeordneten Abstandhalter 242 realisiert ist, und andererseits mit einem Verdichterkolben 250 verbunden sind, welcher jeweils in weiter unten näher erläuterter Art und Weise in dem Verdichterzylinder 260 läuft. [133] Nachdem das Arbeitsmedium in dem Arbeitszylinder 220 seine Arbeit geleistet und den Arbeitskolben 230 entsprechend belastet hat, wird das Arbeitsmedium aus dem Arbeitszylinder 220 über Abgaskanäle 225 ausgestoßen. An den Abgaskanälen 225 sind nicht dargestellte Temperatursensoren vorgesehen, welche die Temperatur des Abgases messen.
[134] Die Abgaskanäle 225 münden jeweils in Wärmeübertrager 270 und verlassen anschlie- ßend den Axialkolbenmotor 201 an entsprechenden Auslässen 227 in an sich bekannter Weise. Die Auslässe 227 können insbesondere ihrerseits wieder mit einem nicht dargestellten Ringkanal verbunden werden, so dass das Abgas letztlich den Motor 201 lediglich an einer oder zwei Stellen verlässt. Je nach konkreter Ausgestaltung insbesondere der Wärmeübertrager 270 kann gegebenenfalls auch auf einen Schalldämpfer verzichtet werden, da die Wärmeübertrager 270 selbst bereits eine schalldämpfende Wirkung haben.
[135] Die Wärmeübertrager 270 dienen dazu Brennmittel, welches in den Verdichterzylindern 260 durch die Verdichterkolben 250 verdichtet und durch eine Druckleitung 255 zu der Brennkammer 210 geleitet wird, vorzuwärmen. Die Verdichtung erfolgt dabei in an sich bekannter Weise, indem Zuluft über Zuleitungen 257 (exemplarisch beziffert) von den Verdichterkolben 250 angesaugt und in den Verdichterzylindern 260 verdichtet wird. Hierzu finden an sich bekannte und ohne Weiteres entsprechend einsetzbare Ventilsysteme Anwendung. Ebenso können die vorstehend beschriebenen Ventilsystem zur Anwendung kommen.
[136] Wie unmittelbar aus der Figur 4 ersichtlich, weist der Axialkolbenmotor 201 zwei Wärmeübertrager 270 auf, die jeweils axial im Bezug auf den Axialkolbenmotor 201 angeordnet sind. Durch diese Anordnung lassen sich die Wege, welche das Abgas durch die Abgaskanäle 225 bis zu den Wärmeübertragern 270 jeweils durchlaufen muss, gegenüber Axialkolbenmotoren aus dem Stand der Technik erheblich reduzieren. Dieses hat zur Folge, dass letztlich das Abgas mit einer wesentlich höheren Temperatur den jeweiligen Wärmeübertrager 270 erreicht, so dass letztlich auch das Brennmittel auf entsprechend höhere Temperaturen vorgewärmt werden kann. In der Praxis hat sich herausgestellt, dass durch eine derartige Ausgestaltung mindestens 20 % Kraftstoff eingespart werden können. Hierbei wird davon ausgegangen, dass durch eine optimierte Auslegung sogar Einsparungen bis zu 30 % oder darüber möglich sind.
[137] Darüber hinaus sind die Wärmeübertrager mit einer hier nicht dargestellten Wärmeiso- lation aus Asbestersatz isoliert. Hierdurch ist gewährleistet, dass bei diesem Ausführungsbei- spiel die Außentemperatur des Axialkolbenmotors im Bereich der Wärmeübertrager 270 bei nahezu allen Betriebszuständen 450 °C nicht übersteigt. Ausnahmen bilden nur Überlastsituationen, die ohnehin nur kurzzeitig auftreten. Hierbei ist die Wärmeisolation darauf ausgelegt, an der heißesten Stelle des Wärmeübertragers einen Temperaturgradienten von 350 0C zu gewähr- leisten.
[138] In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass der Wirkungsgrad des Axialkolbenmotors 201 durch weitere Maßnahmen erhöht werden kann. So kann das Brennmittel beispielsweise in an sich bekannter Weise zur Kühlung bzw. thermischen Isolierung der Brennkammer 210 genutzt werden, wodurch es noch weiter in seiner Temperatur erhöht werden kann, bevor es in die Brennkammer 210 gelangt. Hierbei sei betont, dass die entsprechende Temperierung einerseits lediglich auf Komponenten des Brennmittels beschränkt sein kann, auch kann kumulativ bzw. alternativ eine Temperierung mit Wasser erfolgen, welches ggf. an geeigneter Stelle der Brennkammer 210 auch aufgegeben werden kann. Auch ist es denkbar, der Verbrennungsluft bereits vor oder während der Verdichtung Wasser aufzugeben, dieses ist jedoch ohne Weiteres auch im Nachhinein, beispielsweise in der Druckleitung 255 möglich. [139] Besonders bevorzugt erfolgt die Aufgabe von Wasser in den Verdichterzylinder 260 während eines Saughubes des entsprechenden Verdichterkolbens 250, was eine isotherme Verdichtung bzw. eine einer isothermen Verdichtung möglichst angenäherte Verdichtung bedingt. Wie unmittelbar ersichtlich, umfasst ein Arbeitszyklus des Verdichterkolbens 250 jeweils einen Saughub und einen Verdichtungshub, wobei während des Saughubs Brennmittel in den Verdichterzylinder 260 gelangt, welcher dann während des Verdichtungshubes komprimiert, also verdichtet, und in die Druckleitung 255 gefördert wird. Durch die Aufgabe von Wasser während des Saughubes kann eine gleichförmige Verteilung des Wassers auf betrieblich einfache Weise gewährleistet werden. [140] Ebenso ist es denkbar, bereits den Kraftstoff entsprechend zu temperieren, wobei dieses nicht zwingend notwendig ist, da die Kraftstoffmenge im Bezug auf die Verbrennungsluft in der Regel verhältnismäßig gering ist und somit sehr schnell auf hohe Temperaturen gebracht werden kann.
[141] Ebenso kann die Aufgabe von Wasser in dieser Ausgestaltung in die Druckleitung 255 erfolgen, wobei innerhalb des Wärmetauschers durch eine geschickte Umlenkung der Strömung sich das Wasser gleichmäßig mit dem Brennmittel vermischt. Auch kann der Abgaskanal 225 für die Aufgabe von Wasser oder einem anderen Fluid, wie Kraftstoff oder Mittel zur Abgasnachbehandlung, gewählt werden, um eine homogene Durchmischung innerhalb des Wärmeübertragers 270 zu gewährleisten. Die Ausgestaltung des gezeigten Wärmeübertragers 270 er- laubt weiterhin die Nachbehandlung des Abgases im Wärmeübertrager selbst, wobei durch die Nachbehandlung freigesetzte Wärme unmittelbar dem in der Druckleitung 255 befindlichen Brennmittel zugeführt wird. Im Auslass 227 ist ein nicht dargestellter Wasserabscheider angeordnet, welcher das im Abgas befindliche kondensierte Wasser dem Axialkolbenmotor 201 für eine erneute Aufgabe zurückführt. Der Wasserabscheider kann in Verbindung mit einem Kon- densator ausgeführt werden. Weiterhin ist die Verwendung bei ähnlich ausgeführten Axialkolbenmotoren möglich, wobei die übrigen vorteilhaften Merkmale an dem Axialkolbenmotor 201 oder an ähnlichen Axialkolbenmotoren auch ohne Verwendung eines Wasserabscheiders im Auslass 227 vorteilhaft sind.
[142] Der in Figur 5 dargestellte Axialkolbenmotor 301 entspricht in seinem Aufbau und in seiner Funktionsweise im Wesentlichen dem Axialkolbenmotor 201 nach Figuren 3 und 4. Aus diesem Grunde wird auf eine Detailbeschreibung verzichtet, wobei in Figur 5 ähnlich wirkende Baugruppen auch mit ähnlichem Bezugszeichen versehen sind und lediglich in der ersten Ziffer voneinander abweichen. Auch der Axialkolbenmotor 301 weist eine zentrale Brennkammer 310 auf, aus welcher über Schusskanäle 315 (exemplarisch beziffert) Arbeitsmedium im Arbeitszy- linder 320 entsprechend der Arbeitsfolge des Axialkolbenmotors 301 geleitet werden kann. Das Arbeitsmedium wird, nachdem es seine Arbeit geleistet hat, über Abgaskanäle 325 jeweils Wärmeübertragern 370 zugeführt.
[143] Hierbei weist der Axialkolbenmotor 301 in Abweichung von dem Axialkolbenmotor 201 je einen Wärmeübertrager 370 für genau zwei Arbeitszylinder 320 auf, wodurch sich die Länge der Kanäle 325 auf ein Minimum reduzieren lässt. Wie unmittelbar ersichtlich, sind bei diesem Ausführungsbeispiel die Wärmeübertrager 370 teilweise in den Gehäusekörper 305 des Axialkolbenmotors 301 eingelassen, was zu einer noch kompakteren Bauweise als die Bauweise des Axialkolbenmotors 201 nach Figuren 3 und 4 führt. Hierbei ist das Maß, wie weit die Wärmeübertrager 370 in den Gehäusekörper 305 eingelassen werden können, durch die Möglichkeit der Anordnung weiterer Baugruppen, wie beispielsweise einer Wasserkühlung für die Arbeitszylinder 220, begrenzt.
[144] Auch der in Figur 6 dargestellte Axialkolbenmotor 401 entspricht im Wesentlichen den Axialkolbenmotoren 201 und 301 nach den Figuren 3 bis 5. Dementsprechend sind auch identisch bzw. ähnlich wirkende Baugruppen ähnlich beziffert und unterscheiden sich lediglich durch die erste Ziffer. Im Übrigen wird dementsprechend auch bei diesem Ausführungsbeispiel auf eine Detailerläuterung der Wirkungsweise verzichtet, da dieses bereits im Bezug auf den Axialkolbenmotor 201 nach Figuren 3 und 4 geschehen ist.
[145] Der Axialkolbenmotor 401 umfasst ebenfalls einen Gehäusekörper 405, an welchem eine kontinuierlich arbeitende Brennkammer 410, sechs Arbeitszylinder 420 sowie sechs Ver- dichterzylinder 460 vorgesehen sind. Hierbei ist die Brennkammer 410 jeweils über Schusskanäle 415 mit den Arbeitszylindern 420 verbunden, so dass letzteren entsprechend der Taktfolge des Axialkolbenmotors 401 Arbeitsmedium den Arbeitszylindern 420 zugeführt werden kann.
[146] Nach getaner Arbeit verlässt das Arbeitsmedium die Arbeitszylinder 420 jeweils durch Abgaskanäle 425, welche zu Wärmeübertragern 470 führen, wobei diese Wärmeübertrager 470 bei diesem Ausführungsbeispiel identisch den Wärmeübertragern 270 des Axialkolbenmotors 201 nach den Figuren 3 und 4 angeordnet sind. Es versteht sich, dass in alternativen Ausführungsformen auch andere Anordnungen der Wärmeübertrager 470 vorgesehen sein können. Das Arbeitsmedium verlässt die Wärmeübertrager 470 durch Auslässe 427 (exemplarisch beziffert). [147] In den Arbeitszylindern 420 bzw. den Verdichterzylindern 460 sind jeweils Arbeitskolben 430 bzw. Verdichterkolben 450 angeordnet, welche über eine starre Pleuelstange 435 mit einander verbunden sind. Die Pleuelstange 435 umfasst in an sich bekannter Weise eine Kurvenbahn 440, welche auf einem Abstandhalter 424 vorgesehen ist, welcher letztlich eine Abtriebswelle 441 antreibt. [148] Auch bei diesem Ausführungsbeispiel wird Verbrennungsluft über Zuleitungen 457 angesaugt und in den Verdichterzylindern 460 verdichtet, um über Druckleitungen 455 der Brennkammer 410 aufgegeben zu werden, wobei die bei den vorgenannten Ausführungsbeispielen genannten Maßnahmen je nach konkreter Umsetzung ebenfalls vorgesehen sein können.
[149] Ergänzend sind bei dem Axialkolbenmotor 401 die Druckleitungen 455 über einen Ringkanal 456 miteinander verbunden, wodurch sich in an sich bekannter Weise ein gleichförmiger Druck in sämtlichen Druckleitungen 455 gewährleisten lässt. Zwischen dem Ringkanal 456 und den Druckleitungen 455 sind jeweils Ventile 485 vorgesehen, wodurch sich der Zufluss an Brennmittel durch die Druckleitungen 455 regeln bzw. einstellen lässt. Darüber hinaus ist an dem Ringkanal 456 ein Brennmittelspeicher 480 über eine Speicherleitung 481 angeschlossen, in welcher ebenfalls ein Ventil 482 angeordnet ist.
[150] Die Ventile 482 und 485 können je nach Betriebszustand des Axialkolbenmotors 401 geöffnet oder geschlossen werden. So ist es beispielsweise denkbar, eines der Ventile 485 zu schließen, wenn der Axialkolbenmotor 401 weniger Brennmittel benötigt. Ebenso ist es denkbar, sämtliche Ventile 485 in derartigen Betriebssituationen teilweise zu schließen und diese als Drossel wirken zu lassen. Der Überschuss an Brennmittel kann dann dem Brennmittelspeicher 480 bei geöffnetem Ventil 482 zugeführt werden. Letzteres ist insbesondere auch dann möglich, wenn der Axialkolbenmotor 401 im Schubbetrieb läuft, d. h. überhaupt kein Brennmittel benötigt sondern über die Abtriebs welle 441 angetrieben wird. Der durch die in einer derartigen Betriebssituation auftretende Bewegung der Verdichterkolben 450 bedingte Überschuss an Brennmittel kann dann ebenfalls ohne Weiteres in den Brennmittelspeicher 480 gespeichert werden.
[151] Das auf diese Weise gespeicherte Brennmittel kann dem Axialkolbenmotor 401 bei Bedarf, insbesondere also bei Anfahr- oder Beschleunigungssituationen sowie zum Starten, ergänzend zugeführt werden, so dass ohne zusätzliche oder schnellere Bewegungen der Verdichterkolben 450 ein Überschuss an Brennmittel bereitgestellt wird.
[152] Ggf. kann, um letzteres zu gewährleisten, auch auf die Ventile 482 und 485 verzichtet werden. Durch unvermeidliche Leckagen scheint ein Verzicht auf derartige Ventile für eine dauerhafte Speicherung verdichteten Brennmittels wenig geeignet. [153] In einer dem Axialkolbenmotor 401 alternativen Ausführungsform kann auf den Ringkanal 456 verzichtet werden, wobei dann - ggf. über ein Ringkanalteilstück - die Auslässe der Verdichterzylinder 460 entsprechend der Zahl der Druckleitungen 455 zusammengefasst werden. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann es ggf. sinnvoll sein, lediglich eine der Druckleitungen 455 bzw. nicht sämtliche Druckleitungen 455 mit dem Brennmittelspeicher 480 zu ver- binden bzw. verbindbar vorzusehen. Eine derartige Ausgestaltung bedingt zwar, dass im Schubbetrieb nicht sämtliche Verdichterkolben 450 den Brennmittelspeicher 480 befüllen können. Andererseits steht dann für die Brennkammer 410 ohne weitere regelungs- bzw. steuerungstechnische Maßnahmen ausreichend Brennmittel zur Verfügung, dass eine Verbrennung aufrecht erhalten werden kann. Parallel hierzu wird der Brennmittelspeicher 480 über die übrigen Verdichterkolben 450 befüllt, so dass entsprechend Brennmittel bevorratet und insbesondere für Start- bzw. Anfahr- oder Beschleunigungsphasen unmittelbar zur Verfügung steht.
[154] Es versteht sich, dass der Axialkolbenmotor 401 in einer anderen hier nicht explizit gezeigten Ausführungsvarianten mit zwei oder mehr Brennmittelspeichern 480 ausgerüstet werden kann, wobei die zwei Brennmittelspeicher 480 dann auch mit unterschiedlichen Drücken beladen werden können, sodass mit den zwei Brennmittelspeichern 480 in Echtzeit immer mit unterschiedlichen Druckintervallen gearbeitet werden kann. Vorzugsweise ist hierbei eine Druckregelung vorgesehen, die für den ersten Brennmittelspeicher 480 eine erste Druckuntergrenze und eine erste Druckobergrenze und für den zweiten Brennmittelspeicher (hier nicht gezeigt) eine zweite Druckuntergrenze und eine zweite Druckobergrenze festlegt, innerhalb derer ein Brennmittelspeicher 480 mit Drücken beladen wird, wobei die erste Druckobergrenze unter der zweiten Druckobergrenze und die erste Druckuntergrenze unter der zweiten Druckuntergrenze liegt. Speziell kann die erste Druckobergrenze kleiner oder gleich der zweiten Druckuntergrenze eingestellt werden. [155] An den Axialkolbenmotoren 201 , 301 und 401 gemäß den Figuren 3 bis 6 sind Temperatursensoren zur Temperaturmessung des Abgases bzw. in der Brennkammer nicht dargestellt. Als derartige Temperatursensoren kommen alle Temperatursensoren in Frage, die betriebssicher Temperaturen zwischen 800 0C und 1.100 0C messen können. Insbesondere wenn die Brennkammer eine Vorbrennkammer und eine Hauptbrennkammer umfasst, kann über derartige Temperatursensoren auch die Temperatur der Vorbrennkammer gemessen werden. Insoweit können die vorstehend beschriebenen Axialkolbenmotoren 201 , 301 und 401 jeweils über die Temperatursensoren derart geregelt werden, dass die Abgastemperatur bei Verlassen der Arbeitszylinder 220, 320, 420 ungefähr 900 °C und - falls vorhanden - die Temperatur in der Vorbrennkammer ungefähr 1.000 0C beträgt. [156] Bei dem gemäß der Darstellung nach der Figur 7 beispielhaft gezeigten weiteren Axialkolbenmotor 501 sind derartige Temperatursensoren beispielsweise in Gestalt eines Vorkammertemperatursensors 592 und zweier Abgastemperatursensoren 593 vorhanden und entsprechend schematisch dargestellt. Insbesondere mittels des Vorkammertemperatursensors 592 - welcher in diesem Ausführungsbeispiel auf Grund seiner Nähe zu einem Vorbrenner 517 des weiteren Axialkolbenmotors 501 auch als Vorbrennertemperatursensor 592 bezeichnet werden kann - wird ein aussagekräftiger Wert über die Qualität der Verbrennung bzw. hinsichtlich der Lauf Stabilität des weiteren Axialkolbenmotors 501 ermittelt. Beispielsweise kann eine Flammtemperatur im Vorbrenner 517 gemessen werden, um mittels einer Brennkammerregelung unterschiedliche Betriebszustände an dem weiteren Axialkolbenmotor 501 regeln zu können. Mit- tels der Abgastemperatursensoren 593, welche an Auslässen bzw. Abgaskanälen 525 des jeweiligen Arbeitszylinders 520 sitzen, kann kumulativ speziell der Betriebszustand der Brennkammer 510 geprüft und gegebenenfalls geregelt werden, sodass stets eine optimale Verbrennung der Brennmittel gewährleistet ist.
[ 157] Ansonsten entsprechen der Aufbau und die Funktionsweise des weiteren Axialkolben- motors 501 im Wesentlichen denen der zuvor beschriebenen Axialkolbenmotoren. Insofern weist der weitere Axialkolbenmotor 501 einen Gehäusekörper 505 auf, an welchem eine kontinuierlich arbeitende Brennkammer 510, sechs Arbeitszylinder 520 sowie sechs Verdichterzylinder 560 vorgesehen sind.
[158] Innerhalb der Brennkammer 510 können Brennmittel sowohl gezündet als auch ver- brannt werden, wobei die Brennkammer 510 mit Brennmitteln in der vorstehend beschriebenen Weise beschickt werden kann. Vorteilhafterweise arbeitet der weitere Axialkolbenmotor 501 mit einer Zweistufen Verbrennung, wozu die Brennkammer 510 den vorstehend schon erwähnten Vorbrenner 517 und einen Hauptbrenner 518 aufweist. In den Vorbrenner 517 und in den Hauptbrenner 518 können Brennmittel eingespritzt werden, wobei insbesondere in den Vor- brenner 517 auch ein Anteil einer Verbrennungsluft des Axialkolbenmotors 501 eingeleitet werden kann, der speziell in diesem Ausführungsbeispiel kleiner als 15% der gesamten Verbrennungsluft betragen kann.
[159] Der Vorbrenner 517 weist einen kleineren Durchmesser als der Hauptbrenner 518 auf, wobei die Brennkammer 510 einen Übergangsbereich aufweist, der eine konische Kammer 513 und eine zylindrische Kammer 514 umfasst.
[160] Zum Zuleiten von Brennmitteln bzw. von Verbrennungsluft münden in die Brennkammer 510, insbesondere in die diesbezügliche konische Kammer 513, einerseits eine Hauptdüse 511 und andererseits eine Aufbereitungsdüse 512. Mittels der Hauptdüse 51 1 und der Aufbereitungsdüse 512 können Brennmittel bzw. Brennstoff in die Brennkammer 510 eingedüst werden. [161] Die Hauptdüse 511 ist im Wesentlichen parallel zu einer Hauptbrennrichtung 502 der Brennkammer 510 ausgerichtet. Darüber hinaus ist die Hauptdüse 511 koaxial zu einer Symmetrieachse 503 der Brennkammer 510 ausgerichtet, wobei die Symmetrieachse 503 parallel zur Hauptbrennrichtung 502 liegt.
[162] Die Aufbereitungsdüse 512 ist des Weiteren gegenüber der Hauptdüse 511 in einem Winkel (der Übersichtlichkeit halber hier nicht explizit eingezeichnet) angeordnet, sodass sich eine Strahlrichtung 516 der Hauptdüse 511 und eine Strahlenrichtung 519 der Aufbereitungsdüse 512 in einem gemeinsamen Schnittpunkt innerhalb der konischen Kammer 513 schneiden. [163] In den Hauptbrenner 518 wird bei diesem Ausführungsbeispiel ohne weitere Luftzufuhr Brennstoff bzw. Kraftstoff aus der Hauptdüse 511 eingespritzt, wobei der Brennstoff durch den Vorbrenner 517 bereits vorerhitzt und idealerweise thermisch zerlegt werden kann. Hierzu wird die der die Hauptdüse 511 durchströmenden Brennstoffmenge entsprechende Verbrennungs- luftmenge in einen Brennraum 526 hinter dem Vorbrenner 517 bzw. dem Hauptbrenner 518 eingeleitet, wozu eine separate Verbrennungsluftzufuhr 504 vorgesehen ist, die in den Brennraum 526 mündet.
[164] Die separate Verbrennungsluftzufuhr 504 ist hierzu an eine Prozessluftzufuhr 521 angeschlossen, wobei von der separaten Verbrennungsluftzufuhr 504 eine weitere Verbrennungsluft- zufuhr 522 mit Verbrennungsluft versorgt werden kann, welche hierbei einen Löcherkranz 523 des Vorbrenners 517 mit Verbrennungsluft versorgt. Der Löcherkranz 523 ist hierbei der Aufbereitungsdüse 512 zugeordnet. Insofern kann der mit der Aufbereitungsdüse 512 eingespritzte Brennstoff zusätzlich mit Prozessluft vermischt in die konische Kammer 513 des Hauptbrenners 518 eingespritzt werden. [165] Des Weiteren umfasst die Brennkammer 510, insbesondere der Brennraum 526, eine keramische Baugruppe 506, welche vorteilhafter Weise luftgekühlt ist. Auch eine Wasserkühlung oder eine aus Verbrennungsluft und Wasser kombinierte Kühlung kann vorgesehen sein. Die keramische Baugruppe 506 umfasst hierbei eine keramische Brennkammerwand 507, welche wiederum von einem profilierten Rohr 508 umgeben ist. Um dieses profilierte Rohr 508 erstreckt sich eine Kühlluftkammer 509, die über eine Kühlluftkammerzufuhr 524 mit der Prozessluftzufuhr 521 verbunden ist.
[166] Die an sich bekannten Arbeitszylinder 520 führen entsprechende Arbeitskolben 530, die jeweils mittels Pleuelstangen 535 mit Verdichterkolben 550 mechanisch verbunden sind.
[167] Die Pleuelstangen 535 umfassen in diesem Ausführungsbeispiel Pleuellaufräder 536, welche entlang einer Kurvenbahn 540 laufen, während die Arbeitskolben 530 bzw. die Verdichterkolben 550 bewegt werden. Hierdurch wird eine Abtriebswelle 541 in Rotation versetzt, welche mit der Kurvenbahn 540 mittels eines Antriebskurvenbahnträgers 537 verbunden ist. Über die Abtriebswelle 541 kann eine durch den Axialkolbenmotor 501 erzeugte Leistung abgegeben werden. [168] In an sich bekannter Weise erfolgt mittels der Verdichterkolben 550 eine Verdichtung der Prozessluft, gegebenenfalls auch einschließlich eines eingespritzten Wassers, wie bereits vorstehend beschrieben. Erfolgt die Aufgabe des Wassers oder von Wasserdampf während eines Saughubs des entsprechenden Verdichterkolbens 550, kann speziell eine möglichst isotherme Verdichtung des Brennmittels begünstigt werden. Eine mit dem Saughub einhergehende Wasseraufgabe kann eine besonders gleichförmige Verteilung des Wassers innerhalb der Brennmittel auf betrieblich einfache Weise gewährleisten.
[169] Hierdurch können gegebenenfalls Abgase in einem oder mehreren hier nicht dargestellten Wärmeübertragern wesentlich tiefer abgekühlt werden, wenn die Prozessluft über einen oder mehrerer derartiger Wärmeübertrager vorgewärmt und als Brennmittel zur Brennkammer 510 geführt werden soll, wie dies beispielsweise bereits in den vorstehend erläuternden Ausführungsbeispielen hinsichtlich insbesondere der Figuren 3 bis 6 bereits ausführlich beschrieben ist. Die Abgase können dem oder den Wärmeübertragern über die vorstehend genannten Abgaskanäle 525 zugeführt werden, wobei die Wärmeübertrager axial im Bezug auf den weiteren Axial- kolbenmotor 501 angeordnet sind.
[170] Entsprechend des Axialkolbenmotors 201 können auch bei dem Axialkolbenmotor 501 , wie im Übrigen auch bei den Axialkolbenmotoren 301 und 401 , Wärmeübertragerisolationen vorgesehen sein.
[171] Zusätzlich kann die Prozessluft durch einen Kontakt mit weiteren Baugruppen des Axi- alkolbenmotors 501 , welche gekühlt werden müssen, weiter vorgewärmt bzw. erhitzt werden, wie dies ebenfalls bereits erläutert ist. Die auf diese Weise verdichtete und erhitzte Prozessluft wird dann der Brennkammer 510 in bereits erläuterter Weise aufgegeben, wodurch der Wirkungsgrad des weiteren Axialkolbenmotors 501 weiter erhöht werden kann.
[172] Jeder der Arbeitszylinder 520 des Axialkolbenmotors 501 ist über einen Schusskanal 515 mit der Brennkammer 510 verbunden, sodass ein gezündetes Brennmittel- Verbrennungsluft-Gemisch aus der Brennkammer 510 heraus über die Schusskanäle 515 in den jeweiligen Arbeitszylinder 520 gelangen und als Arbeitsmedium an den Arbeitskolben 530 Arbeit verrichten kann. [173] Insofern kann das aus der Brennkammer 510 ausströmende Arbeitsmedium über wenigsten einen Schusskanal 515 sukzessive wenigstens zwei Arbeitszylindern 520 zugeführt werden, wobei je Arbeitszylinder 520 ein Schusskanal 515 vorgesehen ist, der über einen Steuerkolben 531 geschlossen und geöffnet werden kann. Ebenso können auch mehrere Schusskanäle je Arbeitszylinder vorgesehen sein. Somit ist die Anzahl der Steuerkolben 531 des weiteren Axialkolbenmotors 501 von der Anzahl der Arbeitszylinder 520 und der Zahl der Schusskanäle je Arbeitszylinder 520 vorgegeben. Ein Verschließen des Schusskanals 515 geschieht hierbei über den Steuerkolben 531 auch mit seinem Steuerkolbendeckel 532. Angetrieben wird der Steuerkolben 531 mittels einer Steuerkolbenkurvenbahn 533, wobei ein Abstandhalter 534 für die Steuerkolbenkurvenbahn 533 zu der Antriebwelle 541 vorgesehen ist, der insbesondere auch einer thermischen Entkopplung dient. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel des weiteren Axialkolbenmotors 501 kann der Steuerkolben 531 eine im Wesentlichen axial gerichtete Hubbewegung 543 durchführen. Jeder der Steuerkolben 531 ist hierzu mittels nicht weiter bezifferter Gleitsteine, die in der Steuerkolbenkurvenbahn 533 gelagert sind, geführt, wobei die Gleitsteine jeweils einen Sicherungsnocken aufweisen, der in einer nicht weiter bezifferten Führungsnut hin und her läuft und ein Drehen in dem Steuerkolben 531 verhindert.
[174] Da der Steuerkolben 531 im Bereich des Schusskanals 515 mit dem heißen Arbeitsmedium aus der Brennkammer 510 in Kontakt kommt, ist es vorteilhaft, wenn der Steuerkolben 531 wassergekühlt ist. Hierzu weist der weitere Axialkolbenmotor 501 insbesondere im Bereich des Steuerkolbens 531, eine Wasserkühlung 538 auf, wobei die Wasserkühlung 538 innere Kühlkanäle 545, mittlere Kühlkanäle 546 und äußere Kühlkanäle 547 umfasst. Derart gut gekühlt kann der Steuerkolben 531 betriebssicher in einem entsprechenden Steuerkolbenzylinder bewegt werden.
[175] Weiterhin sind die mit Brennmittel in Kontakt stehenden Oberflächen des Steuerkolbens 531 verspiegelt bzw. mit einer spiegelnden Beschichtung versehen, so dass ein über Wärmestrahlung auftretender Wärmeeintrag in die Steuerkolben 531 minimiert wird. Auch die weiteren mit Brennmittel in Kontakt stehenden Oberflächen der Schusskanäle 515 und der Brennkammer 510 sind in diesem Ausführungsbeispiel (ebenfalls nicht dargestellt) mit einer Beschichtung mit erhöhtem spektralen Reflexionsgrad versehen. Dieses gilt insbesondere für den Brennkammer- boden (nicht explizit beziffert) aber auch für die keramische Brennkammerwand 507. Es versteht sich, dass diese Ausgestaltung der mit Brennmittel in Kontakt stehenden Oberflächen auch unabhängig von der übrigen Ausgestaltungsmerkmalen in einem Axialkolbenmotor vorliegen können. Es versteht sich, dass in abgewandelten Ausführungsformen auch weitere Baugruppen verspiegelt sein können oder aber auf die vorgenannten Verspiegelungen zumindest teilweise verzichtet werden kann. [176] Die Schusskanäle 515 und die Steuerkolben 531 können konstruktiv besonders einfach bereitgestellt werden, wenn der weitere Axialkolbenmotor 501 einen Schusskanalring 539 aufweist. Der Schusskanalring 539 weist hierbei eine Mittelachse auf, um welche konzentrisch herum insbesondere die Teile der Arbeitszylinder 520 und der Steuerkolbenzylinder angeordnet sind. Zwischen jedem Arbeitszylinder 520 und Steuerkolbenzylinder ist ein Schusskanal 515 vorgesehen, wobei jeder Schusskanal 515 räumlich mit einer Ausnehmung (hier nicht beziffert) eines Brennkammerbodens 548 der Brennkammer 510 verbunden ist. Insofern kann das Arbeitsmedium aus der Brennkammer 510 heraus über die Schusskanäle 515 in die Arbeitszylinder 520 hinein gelangen und dort Arbeit verrichten, mittels welcher auch die Verdichterkolben 550 bewegt werden können. Es versteht sich, dass je nach konkreter Ausgestaltung noch Be- Schichtungen und Einsätze vorgesehen sein können, um insbesondere den Schusskanalring 539 bzw. sein Material vor einem direkten Kontakt mit korrosiven Verbrennungsprodukten oder mit zu hohen Temperaturen zu schützen. Der Brennkammerboden 548 wiederum kann ebenfalls mit einer weiteren keramischen oder metallischen Beschichtung, insbesondere einer Verspiegelung, auf seiner Oberfläche behaftet sein, welche einerseits die aus der Brennkammer 510 auftretende Wärmestrahlung durch Erhöhung des Reflexionsgrades und andererseits die Wärmeleitung durch Verringerung der Wärmeleitfähigkeit vermindert.
[177] Der weitere Axialkolbenmotor 501 kann ebenfalls mit wenigstens einem Brennmittelspeicher und entsprechenden Ventilen ausgerüstet werden, wobei dies in dem konkreten Ausführungsbeispiel nach der Figur 6 jedoch nicht explizit gezeigt ist. Auch bei dem weiteren Axi- alkolbenmotor 501 kann der Brennmittelspeicher in mehrfacher Ausführung vorgesehen werden, um komprimierte Brennmittel mit unterschiedlichen Drücken speichern zu können.
[178] Die Brennmittelspeicher können hierbei an entsprechenden Druckleitungen der Brennkammer 510 angeschlossen sein, wobei die Brennmittelspeicher vorzugsweise über Ventile mit den Druckleitungen fluidisch verbindbar oder trennbar sind. Insbesondere können zwischen den Arbeitszylindern 520 bzw. Verdichterzylindern 560 und dem Brennmittelspeicher Absperrventi- Ie oder Drosselventile bzw. Regel- oder Steuerventile vorgesehen sein. Beispielsweise können die vorgenannten Ventile bei Anfahr- oder Beschleunigungssituationen sowie zum Starten entsprechend geöffnet oder geschlossen werden, wodurch der Brennkammer 510, zumindest für einen begrenzten Zeitraum, ein Brennmittelüberschuss zur Verfügung gestellt werden kann. Die Brennmittelspeicher sind fluidisch vorzugsweise zwischen einem der Verdichterzylinder und einem der Wärmeübertrager zwischengeschaltet.
[179] Die beiden Brennmittelspeicher werden idealerweise mit unterschiedlichen Drücken betrieben, um hierdurch die von dem weiteren Axialkolbenmotor 501 in Form von Druck bereitgestellte Energie sehr gut nutzen zu können. Hierzu können die vorgesehenen Druckober- grenze und Druckuntergrenze am ersten Brennmittelspeicher mittels einer entsprechenden Druckregelung unterhalb der Druckobergrenzen und Druckuntergrenzen des zweiten Brennmittelspeichers eingestellt sein. Es versteht sich, dass hierbei an den Brennmittelspeichern mit unterschiedlichen Druckintervallen gearbeitet werden kann.
[ 180] Die in Figuren 8 und 9 dargestellten weiteren Axialkolbenmotoren entsprechen im We- sentlichen dem Axialkolbenmotor 501, so dass diesbezüglich auf eine erneute Erläuterung der Wirkungs- und Arbeitsweise verzichtet wird. Wesentlicher Unterschied zwischen den Axialkolbenmotoren aus den Figuren 8 und 9 einerseits und dem Axialkolbenmotor 501 andererseits ist die Kühlung des über die zylindrische Kammer 1314 mit Brennmittel beschickten Brennraumes 1326, die bei den dargestellten Axialkolbenmotoren ergänzend über Wasser erfolgt. Es versteht sich, dass eine derartige oder ähnliche Wasserkühlung auch bei dem Axialkolbenmotor 501 bzw. den anderen hier dargestellten Axialkolbenmotoren vorgesehen sein kann. Hierzu weisen beide Axialkolbenmotoren jeweils eine Wasserkammer 1309A auf, welche den Brennraum 1326 umgibt und über eine Zufuhrleitung mit flüssigem Wasser gespeist wird. Hierzu wird über die nicht bezifferte Zufuhrleitung jeweils Wasser mit Brennkammerdruck zugeführt. [181] Dieses Wasser wird über Stichkanäle jeweils einem Ringkanal 1309D aufgegeben, der mit einem Stahlrohr (nicht beziffert) in Kontakt steht, das seinerseits das profilierte Rohr 1308 des jeweiligen Brennraumes 1326 umgibt und derart dimensioniert ist, dass sowohl zwischen dem profilierten Rohr 1308 und dem Stahlrohr einerseits als auch zwischen dem Stahlrohr und dem die Stichkanäle aufweisenden Gehäuseteil andererseits jeweils ein Ringspalt (nicht bezif- feit) verbleibt und dass die beiden Ringspalten über das dem Ringkanal 1309D abgewandte Ende des Stahlrohres miteinander verbunden sind. Es versteht sich hierbei, dass die Rohre auch aus einem anderen Material als aus Stahl gebildet sein können.
[182] Oberhalb der profilierten Rohre 1308 sind bei den dargestellten Axialkolbenmotoren jeweils weitere Ringkanäle 1309E vorgesehen, die einerseits mit dem jeweilig radial innen lie- genden Ringspalt verbunden sind und andererseits sich über Kanäle 1309F zu einer Ringdüse (nicht beziffert) öffnen, die in den jeweiligen Brennraum 1326 führt. Die Ringdüse ist hierbei axial zur Brennkammerwand bzw. zur keramischen Brennkammerwand 1307 ausgerichtet, so dass das Wasser die keramische Brennkammerwand 1307 auch brennkammerseitig schützen kann. [183] Es versteht sich, dass das Wasser auf seinem Weg von der Zufuhrleitung zu der Brennkammer 1326 jeweils verdampfen und dass das Wasser ggf. mit weiteren Zusätzen versehen sein kann. Auch versteht es sich, dass das Wasser ggf. aus dem Abgas des jeweiligen Axialkolbenmotors wiedergewonnen und wiederverwendet werden kann.
[184] Der im Übrigen im Wesentlichen den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen entsprechenden Axialkolbenmotor umfasst einem Brennraum 1326, Steuerkolben 1331, Schusskanäle 1315 und Arbeitskolben 1330. Der um die Symmetrieachse 1303 rotationssymmetrisch angeordnete Brennraum 1326 weist, wie vorstehend beschrieben, eine keramische Baugruppe 1306 mit einer keramischen Brennkammerwand 1307 und einem profilierten Stahlrohr 1308 auf. Entlang der Symmetrieachse 1303 ergibt sich die Hauptbrennrichtung 1302, in welcher Brennmittel in Richtung der Schusskanäle 1315 und Arbeitszylinder 1320 strömt. Der Brennraum 1326 ist zum Arbeitszylinder 1320 durch die parallel zur Symmetrieachse 1303 angeordneten Steuerkolben 1331 abgegrenzt. Durch die oszillierende Bewegung der Steuerkolben 1331 entlang ihrer Längsachsen 1315B wird periodisch jeweils ein zu einem Steuerkolben gehöriger Schusskanal 1315 freigegeben, sobald der in dem Arbeitszylinder 1320 befindliche Arbeitskol- ben 1330 eine Bewegung in Richtung seines oberen Totpunktes ausführt oder bereits im oberen Totpunkt steht. Der Schusskanal 1315 weist die Symmetrieachse 1315 A auf, entlang welcher eine Leitfläche 1332A ausgerichtet ist. Die zu dieser Symmetrieachse 1315 A parallel ausgerichtete Leitfläche 1332A fluchtet somit mit einer Wandung des Schusskanals 1315, sobald der Steuerkolben 1331 sich in seinem unteren Totpunkt befindet, und ermöglicht hierdurch eine umlenkungsfreie Strömung des Brennmittels in Richtung des Arbeitszylinders 1320. Eine Leit- flächendichtfläche 1332E ist wiederum parallel zur Leitfläche 1332A ausgerichtet, sodass diese Leitflächendichtfläche 1332E annähernd mit der Leitfläche 1332A abschließt, sobald der Steuerkolben 1331 seinen oberen Totpunkt erreicht hat. Die zylindrische Mantelfläche des Steuerkolbens 1331 schließt weiterhin mit einer Schaftdichtfläche 1332D ab und vergrößert hiermit die Dichtwirkung zwischen dem Brennraum 1326 und dem Arbeitszylinder 1320. Der Steuerkolben 1331 weist zudem eine Prallfläche 1332B auf, welche annähernd rechtwinklig zur Symmetrieachse des Schusskanals 1315A ausgerichtet ist. Diese Ausrichtung erfolgt somit annähernd normal zur Strömungsrichtung des Brennmittels, wenn dieses aus dem Brennraum 1326 austritt und in den Schusskanal 1315 eintritt. Folglich wird dieser Teil des Steuerkolbens 1331 möglichst gering durch einen Wärmestrom belastet, da die Prallfläche 1332B eine minimale Oberfläche zum Brennraum 1326 aufweist.
[185] Der Steuerkolben 1331 wird über die Steuerkolbenkurvenbahn 1333 gesteuert. Diese Steuerkolbenkurvenbahn 1333 beinhaltet nicht notwendiger Weise ein sinusförmig ausgeprägtes Profil. Eine von einer Sinusform abweichende Steuerkolbenkurvenbahn 1333 erlaubt es, den Steuerkolben 1331 für eine definierte Zeitspanne im jeweiligen oberen oder unteren Totpunkt zu halten und hierdurch einerseits bei geöffnetem Schusskanal 1315 den Öffnungsquerschnitt möglichst maximal zu halten und andererseits die thermische Beanspruchung der Steuerkolbenoberflächen während des Öffnens und des Schließens des Schusskanals in Folge einer kritischen Strömungsgeschwindigkeit des Brennmittels möglichst niedrig zu halten, indem zum Zeitpunkt des Öffnens eine maximal mögliche Öffnungsgeschwindigkeit über die Ausgestaltung der Steuerkolbenkurvenbahn 1333 gewählt wird.
[186] Auch zeigt die Figur 8 einen im Steuerkolben 1331 befindlichen Steuerkolbenölraum 1362, welcher die Steuerkolbendichtung 1363 mit Öl bedient bzw. aus der Steuerkolbendichtung 1363 zurückfließendes Öl wieder aufnimmt. Der Steuerkolbenölraum 1362 wird gespeist über den Druckölkreislauf 1361. Die Unterseite des Steuerkolbens 1331 zeigt in Richtung der als Druckraum ausgebildeten Steuerkammer 1364. Zugleich sammelt die Steuerkammer 1364 aus dem Steuerkolben 1331 und dem Druckölkreislauf 1361 austretendes Öl. Auch können optional die inneren Kühlkanäle 1345 über den Druckölkreislauf 1361 anstatt über einen Wasserkreislauf mit Öl beschickt werden, um die Unterseite des Brennraumes 1326 zu kühlen. [187] Bei dem in Figur 9 dargestellten Ausführungsbeispiel sind eine erste Steuerkammerdichtung 1365 und eine zweite als Radial wellendichtring ausgeführte Steuerkammerdichtung 1366 vorgesehen, welche die möglicherweise unter höherem Druck befindliche Steuerkammer 1364 gegenüber dem unter annäherndem Umgebungsdruck befindlichen Rest des Axialkolben- motors abdichten. Die erste Steuerkammerdichtung 1365 und zweite Steuerkammerdichtung
1366 dichten die Steuerkammer 1364 über eine Dichthülse 1367 ab. Diese Dichthülse 1367 sitzt mittels eines Pressverbandes auf einer rotierenden zentralen Welle des Axialkolbenmotors, welche teilweise den Druckölkreislauf 1361 beinhaltet. Selbstverständlich kann die Dichthülse
1367 auch in einer anderen Art und Weise mit der rotierenden Welle verbunden werden. Denk- bar ist auch eine stoffschlüssige Verbindung oder eine zusätzliche Dichtung zwischen der Welle und der Dichthülse 1367. Wie unmittelbar ersichtlich sitzen diese Dichtungen auf einem verhältnismäßig geringen Radius, so dass Wirkungsgradverluste minimiert werden können. Ebenso befinden sich diese Dichtungen in einem verhältnismäßig kühlen Bereich des Axialkolbenmotors, so dass hier konventionelle Dichtungen zur Anwendung kommen können. [188] Die Figur 9 zeigt auch eine weitere Ausgestaltung der zur Abdichtung der Schusskanäle 1315 dienenden Steuerkolbenoberflächen. Hierin wird deutlich, dass die Prallfläche 1332B nicht zwangsläufig eine ebene Fläche sein muss, sondern auch einen Ausschnitt aus einer Kugel-, Zylinder- oder Kegeloberfläche und somit rotationssymmetrisch zur Symmetrieachse 1303 ausgebildet sein kann. Auch die Leitfläche 1332A und die Leitflächendichtfläche 1332E können abweichend von einer Ebene ausgebildet sein. Die Figur 9 zeigt hierbei eine Ausgestaltung der Leitfläche 1332A und der Leitflächendichtfläche 1332E, wobei diese Flächen zumindest in einer Schnittebene eine abgewinkelte Gerade darstellen.
[189] Auch sind die in dieser Ausführungsform dargestellten Oberflächen des Steuerkolbens 1331, wie etwa die Leitfläche 1332A oder die Prallfläche 1332E, sowie die Dichtflächen, wie die Leitflächendichtfläche 1332E oder die Schaftdichtfläche 1332D, verspiegelt, um durch Wärmestrahlung auftretende Wärmeverluste über den Steuerkolben zu unterbinden bzw. zu minimieren. Die aufgebrachte Verspiegelung dieser Oberflächen kann darüber hinaus auch aus einer keramischen Beschichtung bestehen, welche die Wärmeleitfähigkeit bzw. den Wandwärmeübergang zum Steuerkolben herabsetzt. Ebenso wie die Oberflächen des Steuerkolbens 1331 ist die Oberfläche des Brennkammerbodens 1348 (exemplarisch gezeigt in Figur 6) verspiegelt, um einen Wandwärmeverlust zu minimieren. An der Unterseite des Brennkammerbodens 1348 befinden sich zusätzlich zur Kühlung innere Kühlkanäle, welche optional mit Wasser oder Öl Wärme aus dem Brennraum 1326 abführen.
[190] Die in der Figur 9 dargestellte Kühlkammer 1334 des Steuerkolbens 1331 ist mit einem bei Betriebstemperatur des Axialkolbenmotors flüssig vorliegenden Metall, bei diesem Ausfüh- rungsbeispiel Natrium, gefüllt, welches durch Konvektion und Wärmeleitung Wärme von den Oberflächen des Steuerkolbens abführen und an das im Druckölkreislauf 1361 befindliche Öl weitergeben kann.
[191] Figur 10 zeigt eine Wärmeübertragerkopfplatte 3020 welche für die Verwendung für einen Wärmeübertrager für einen Axialkolbenmotor geeignet ist. Die Wärmeübertragerkopf- platte 3020 umfasst zwecks Montage und Anschluss an einem Auslasskrümmer eines Axialkolbenmotors einen Flansch 3021 mit entsprechenden in einem Lochkreis angeordneten Bohrungen 3022 im radial außen liegenden Bereich der Wärmeübertragerkopfplatte 3020. Im radial innen liegenden Bereich des Flansches 3021 befindet sich die Matrize 3023, welche zahlreiche als Rohrsitze 3024 ausgeführte Bohrungen zur Aufnahme von Rohren aufweist. [192] Die gesamte Wärmeübertragerkopfplatte 3020 ist vorzugsweise aus demselben Werkstoff gefertigt, aus welchem auch die Rohre gebildet sind, um zu gewährleisten, dass der thermische Ausdehnungskoeffizient im gesamten Wärmeübertrager möglichst homogen ist und hiermit thermische Wärmespannungen im Wärmeübertrager minimiert werden. Kumulativ hierzu kann das Mantelgehäuse des Wärmeübertragers ebenfalls aus einem der Wärmeübertrager- kopfplatte 3020 oder den Rohren entsprechenden Werkstoff hergestellt werden. Die Rohrsitze 3024 können beispielsweise mit einer Passung ausgeführt werden, sodass die in diesen Rohrsitzen 3024 montierten Rohre mittels einer Presspassung eingesetzt werden.
[193] Alternativ hierzu können die Rohrsitze 3024 auch derart ausgeführt werden, dass eine Spielpassung oder eine Übergangspassung realisiert wird. Somit kann auch eine Montage der Rohre in den Rohrsitzen 3024 durch eine stoffschlüssige statt einer kraftschlüssigen Verbindung erfolgen. Der Stoffschluss wird hierbei vorzugsweise durch Schweißen oder Löten bewerkstelligt, wobei als Lot oder Seh weiß Werkstoff ein der Wärmeübertragerkopfplatte 3020 oder den Rohren entsprechender Werkstoff verwendet wird. Dies hat ebenfalls den Vorteil, dass Wärme- Spannungen in den Rohrsitzen 3024 durch homogene Wärmeausdehnungskoeffizienten minimiert werden können.
[194] Es ist bei dieser Lösung auch möglich, Rohre in den Rohrsitzen 3024 per Presssitz zu montieren und zusätzlich hierzu zu verlöten oder zu verschweißen. Durch diese Art der Monta- ge kann auch eine Dichtigkeit des Wärmeübertragers gewährleistet werden, sofern unterschiedliche Werkstoffe für die Rohre und die Wärmeübertragerkopfplatte 3020 verwendet werden, da die Möglichkeit besteht, dass durch die sehr hohen auftretenden Temperaturen von über 10000C eine alleinige Verwendung einer Presspassung wegen unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten unter Umständen versagen kann. [195] Figur 11 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Gaswechselventils 1401 mit einer Ventilfeder 1411 und einer Prallfeder 1412. Das Gaswechselventil 1401 ist hierbei als selbsttätig öffnendes Ventil ohne Nockensteuerung ausgeführt, welches bei einem gegebenen Druckunterschied öffnet, wobei der Zylinderinnendruck bei einem Ansaugvorgang des Zylinders geringer ist als der Druck im Einlasskanal aus welchem der entsprechende Zylinder ein Brennmittel ansaugt. Das Gaswechselventil 1401 findet vorzugsweise als Einlassventil in der Verdichterstufe Verwendung. Die Ventilfeder 141 1 stellt hierbei eine Schließkraft am Gaswechselventil 1401 zur Verfügung, mittels welcher der Öffnungszeitpunkt über die Ausgestaltung der Ventilfeder 141 1 bestimmt werden kann. Die Ventilfeder 1411, welche den Ventilschaft 1404 des Gaswechsel ventils 1401 umgreift, sitzt hierbei in einer Ventilführung 1405 und stützt sich an dem Ventilfederteller 1413 ab.
[196] Der Ventilfederteller 1413 wiederum ist mit wenigstens zwei Keilstücken 1414 formschlüssig am Ventilschaft 1404 des Gaswechselventils 1401 befestigt.
[197] Die Ausgestaltung der Ventilfeder 1411, wobei diese Ventilfeder 1411 gerade so ausgelegt ist, dass ein Öffnen des Gaswechselventils 1401 bereits bei geringen Druckunterschieden stattfindet, kann bei bestimmten Betriebsbedingungen dazu führen, dass das Gaswechselventil 1401 eine derart hohe Beschleunigung durch die an dem Ventilteller 1402 anliegenden Druckunterschied erfolgt, welche zu einem übermäßigen Öffnen des Gaswechselventils 1401 über den festgelegten Ventilhub hinaus führt. [198] Der Ventilteller 1402 gibt bei einem Öffnen des Gaswechsel ventils 1402 an seinem Ventilsitz 1403 einen Strömungsquerschnitt frei, welcher ab einem gewissen Ventilhub geometrisch nicht wesentlich weiter ansteigt. Der maximale Strömungsquerschnitt am Ventilsitz 1403 wird üblicherweise über den Durchmesser des Ventiltellers 1402 definiert. Der Hub des Gas- Wechsel ventils 1401 bei maximalem Strömungsquerschnitt entspricht in etwa einem Viertel des Durchmessers des Ventiltellers 1402 an seinem inneren Ventilsitz. Bei Überschreiten des Ventilhubes bzw. des rechnerischen Ventilhubes bei maximalem Strömungsquerschnitt, erfolgt einerseits kein weiterer wesentlicher Zuwachs des Luftmassenstroms am Strömungsquerschnitt zwischen dem Ventilsitz 1403 und den Ventilteller 1402 und andererseits ist es möglich, dass der Ventilfederteller 1413 mit einem feststehenden Bauteil des Zylinderkopfes, hier beispielsweise die Ventilfederführung 1406, in Kontakt gerät und somit der Ventilfederteller 1413 oder die Ventilfederführung 1406 zerstört werden.
[199] Um dieses übermäßige Öffnen des Gaswechselventils 1401 zu verhindern bzw. zu begrenzen kommt der Ventilfederteller 1403 auf der Prallfeder 1412 zu liegen, wodurch sprung- haft die Gesamtfederkraft, bestehend aus der Ventilfeder 141 1 und der Prallfeder 1412, ansteigt und das Gas Wechsel ventil 1402 einer starken Verzögerung unterliegt. Die Steifigkeit der Prallfeder 1412 ist in diesem Ausführungsbeispiel so gewählt, dass bei einer maximalen Öffnungsgeschwindigkeit des Gaswechselventils 1401 das Gaswechsel ventil 1401 durch Aufliegen auf der Prallfeder 1412 gerade so stark verzögert wird, dass kein Kontakt zwischen bewegten Bau- teilen der Ventilgruppe, wie etwa dem Ventilfederteller 1413, und feststehenden Bauteilen, wie etwa der Ventilfederführung 1406, zustande kommt.
[200] Die zweistufig aufgebrachte Federkraft in dieser Ausführungsform bringt weiterhin den Vorteil, dass während des Schließvorgangs des Gaswechsel ventils 1401 dieses Gas Wechsel ventil 1401 nicht im Übermaß in die Gegenrichtung beschleunigt wird und im Ventilteller 1402 nicht mit einer übermäßigen Geschwindigkeit in den Ventilsitz 1403 prallt, da die zum Öffnen und Schließen des Gaswechselventils 1401 zuständige Ventilfeder 1411 gerade so ausgelegt ist, dass sie keine übermäßig hohen Federkräfte bereitstellt.
[201] Eine weitere schematische Schnittdarstellung eines Gaswechsel ventils 1401 mit einer
Ventilfeder 141 1 und einer Prallfeder 1412 zeigt die Figur 12, in welcher ein zweistückiger Ventilfederteller 1413 in Verbindung mit einem Stützring 1415 verwendet wird. In dieser Aus- führungsform wird der geteilte Ventilfederteller 1413 ohne Verwendung von Kegelstücken 1414 mit dem Ventilschaft 1404 in Kontakt gebracht und nimmt dort formschlüssig die Federkräfte der Ventilfeder 1411 und der Prallfeder 1412 auf. Der Stützring 1415 stellt hierbei einerseits eine Verliersicherung dar und andererseits nimmt der Stützring 1415 Kräfte in radialer Richtung, gesehen von der Achse des Ventilschaftes, auf. Ein Sicherungsring 1416 wiederum sichert den Stützring 1415 vor einem Herausfallen.
[202] Um weiterhin ein zügiges Öffnen und Schließen des Gaswechselventils zu erreichen, sind Gaswechselventile 1401 nach dieser Ausführungsform, also bei Verwendung in der Verdichterstufe und als selbsttätig öffnendes Ventil, aus einem Leichtmetall gefertigt. Die geringere Massenträgheit eines Gaswechselventils 1402 aus Leichtmetall begünstigt hierbei das schnelle Öffnen aber auch das schnelle und sanfte Schließen des Gaswechselventils 1401. Auch wird durch die geringe Massenträgheit der Ventilsitz 1403 geschont, da das Gaswechselventil 1401 in dieser Ausführungsform keine übermäßig hohen kinetischen Energien beim Aufsetzen in den Ventilsitz 1403 freisetzt. Das gezeigte Gaswechselventil 1401 ist vorzugsweise aus Dural, einer hochfesten Aluminiumlegierung, gefertigt, wodurch das Gaswechsel ventil 1401 trotz seiner geringen Dichte eine ausreichend hohe Festigkeit aufweist.
Bezugszeichenliste:
201 Axialkolbenmotor 420 Arbeitszylinder
205 Gehäusekörper 425 Abgaskanal
210 Brennkammer 427 Auslass
5 215 Schusskanal 35 430 Arbeitskolben
220 Arbeitszylinder 435 Pleuelstange
225 Abgaskanal 440 Kurvenbahn
227 Auslass 441 Abtriebswelle
230 Arbeitskolben 442 Abstandhalter
10 235 Pleuelstange 40 450 Verdichterkolben
240 Kurvenbahn 455 Druckleitung
241 Abtriebs welle 456 Ringkanal
242 Abstandhalter
250 Verdichterkolben 457 Zuleitung
15 255 Druckleitung 45 460 Verdichterzylinder
257 Zuleitung 470 Wärmeübertrager
260 Verdichterzylinder 480 Brennmittelspeicher
270 Wärmeübertrager 481 Speicherleitung
485 Ventil
20 301 Axialkolbenmotor 50
305 Gehäusekörper 501 Axialkolbenmotor
310 Brennkammer 502 Hauptbrennrichtung
315 Schusskanal 503 Symmetrieachse
320 Arbeitszylinder 504 Verbrennungsluftzufuhr
25 325 Abgaskanal 55 505 Gehäusekörper
370 Wärmeübertrager 506 keramische Baugruppe
507 keramische Brennkammerwand
401 Axialkolbenmotor 508 profiliertes Rohr
405 Gehäusekörper 509 Kühlluftkammer
30 410 Brennkammer 60 510 Brennkammer
415 Schusskanal 511 Hauptdüse 512 Aufbereitungsdüse 550 Verdichterkolben
513 konische Kammer 560 Verdichterzylinder
514 zylindrische Kammer 35 592 Vorkammertemperatursensor
515 Schusskanal 593 Abgastemperatursensor
5 516 erste Strahlrichtung
517 Vorbrenner 1101 Axialkolbenmotor
518 Hauptbrenner 1151 Zylinderkopf
519 weitere Strahlrichtung 40 1 152 Verdichterzylindereinlassventil
520 Arbeitszylinder 1 153 Verdichterzylinderauslassventil
10 521 Prozessluftzufuhr 1154 ringförmiger Einlassventildeckel
522 weitere Verbrennungsluftzufuhr 1 157 Zuleitung
523 Löcherkranz 1158 Dreipunkthalterung
524 Kühlluftkammerzufuhr 45 1159 Spiralfedern
525 Abgaskanal 1 160 Verdichterzylinder
15 526 Brennraum 1161 Ventilsitz
530 Arbeitskolben 1162 Öffnungen
531 Steuerkolben 1163 Halterarme
532 Steuerkolbendeckel 50 1164 Bereich
533 Steuerkolbenkurvenbahn 1165 Wassereinlass
20 534 Abstandhalter 1166 Auslassventildeckel
535 Pleuelstange 1167 Halbkugel
536 Pleuellaufräder 1 168 Auslassventilsitz
537 Antriebskurvenbahn träger 55 1169 Druckfeder
538 Wasserkühlung 1179 Arbeitsrichtung
25 539 Schusskanalring 1189 Führungsbuchse
540 Kurvenbahn
541 Abtriebswelle 1302 Hauptbrennrichtung
543 Hubbewegung 60 1303 Symmetrieachse
545 innere Kühlkanäle 1306 keramische Baugruppe
30 546 mittlere Kühlkanäle 1307 keramische Brennkammerwand
547 äußere Kühlkanäle 1308 profiliertes Stahlrohr
548 Brennkammerboden 1309 A Wasserkammer 1309D Ringkanal 1365 erste Steuerkammerdichtung
1309E Ringkanal 25 1366 zweite Steuerkammerdichtung
1309F Kanal 1367 Dichthülse
1314 zylindrische Kammer
5 1315 Schusskanal 1401 Gaswechselventil
1315A Symmetrieachse des Schusskanal 1402 Ventilteller
1315B Längsachse des Steuerkolbens 30 1403 Ventilsitz
1320 Arbeitszylinder 1404 Ventilschaft
1326 Brennraum 1405 Ventilführung
10 1330 Arbeitskolben 1406 Ventilfederführung
1331 Steuerkolben 1411 Ventilfeder
1332A Leitfläche 35 1412 Prallfeder
1332B Prallfläche 1413 Ventilfederteller
1332D Schaftdichtfläche 1414 Kegelstück
15 1332E Leitflächendichtfläche 1415 Stützring
1333 Steuerkolbenkurvenbahn 1416 Sicherungsring
1334 Kühlkammer 40
1345 innere Kühlkanäle 3020 Wärmeübertragerkopfplatte 1348 Brennkammerboden 3021 Flansch
20 1361 Druckölkreislauf 3022 Montagebohrung
1362 Steuerkolbenölraum 3023 Matrize
1363 Steuerkolbendichtung 45 3024 Rohrsitz
1364 Steuerkammer

Claims

Patentansprüche:
1. Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichterzylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welche verdichtetes Brennmittel von dem Verdichterzylinder zu dem Arbeitszylinder geleitet wird, gekennzeichnet durch wenigstens ein Verdichterzylindereinlassventil mit einem ringförmigen Einlassventildeckel.
2. Axialkolbenmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlassventildeckel eine Dreipunkthalterung aufweist.
3. Axialkolbenmotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlassven- tildeckel über wenigstens eine Feder gegen einen Einlassventilsitz gespannt ist.
4. Axialkolbenmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des durch den Einlassventildeckel gebildeten Rings ein Einlass in den Verdichterzylinder bzw. ein Auslass aus dem Verdichterzylinder vorgesehen ist.
5. Axialkolbenmotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass ein Was- sereinlass ist.
6. Axialkolbenmotor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass ein Auslassventil ist.
7. Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichterzylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welche verdichtetes Brenn- mittel von dem Verdichterzylinder zu dem Arbeitszylinder geleitet wird, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Verdichterzylinderauslassventile.
8. Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichterzylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welche verdichtetes Brenn- mittel von dem Verdichterzylinder zu dem Arbeitszylinder geleitet wird, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein Verdichterzylinderauslassventil mit einem in Richtung eines Ventilsitzes gewölbt ausge- bildeten Ventildeckel, der auf seiner dem Ventilsitz abgewandten Seite weniger Material aufweist als auf seiner dem Ventilsitz zugewandten Seite.
9. Axialkolbenmotor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventildeckel eine Halbkugel ist.
10. Axialkolbenmotor nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventildeckel hohl ausgebildet ist.
11. Axialkolbenmotor nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch Mittel zur Ausrichtung des Ventildeckels, die mit einer Ventildeckelandruckfeder wechselwirken.
12. Axialkolbenmotor mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe, mit wenigstens einer
Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe, wobei der Axialkolbenmotor ein oszillierendes sowie einen Strömungsquerschnitt freigebendes Gaswechselventil umfasst und das Gaswechselventil diesen Strömungsquerschnitt mittels einer an das Gaswechselventil angreifenden Federkraft der Ventilfeder verschließt, insbe- sondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaswechselventil eine Prallfeder aufweist.
13. Axialkolbenmotor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfeder eine kleinere Federlänge als eine Federlänge der Ventilfeder aufweist.
14. Axialkolbenmotor nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Federlänge der Prallfeder der um einen Ventilhub des Gaswechselventils verringerten Federlänge der
Ventilfeder entspricht.
15. Axialkolbenmotor nach den Ansprüchen 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Federlänge der Prallfeder einer um einen Federweg der Prallfeder erhöhten Höhe einer Ventilführung entspricht.
16. Axialkolbenmotor nach den Ansprüchen 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfeder bei Erreichen des Federweges der Prallfeder eine potentielle Energie aufweist, welche der maximalen betriebsbedingten kinetischen Energie des Gaswechselventils bei einem Freigeben des Strömungsquerschnittes entspricht.
17. Axialkolbenmotor mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe und mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Zylinder der Verdichterstufe wenigstens ein Gaswechselventil aus einem Leichtmetall aufweist.
18. Axialkolbenmotor nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Leichtmetall Aluminium oder eine Aluminiumlegierung, insbesondere Dural, ist.
19. Axialkolbenmotor nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaswechselventil ein Einlassventil ist.
20. Axialkolbenmotor mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe und mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichterstufe ein von der Expanderstufe verschiedenes Hubvolumen aufweist.
21. Axialkolbenmotor nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubvolumen der Verdichterstufe kleiner ist als das Hubvolumen der Expanderstufe.
22. Axialkolbenmotor nach den Ansprüchen 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einzelhubvolumen wenigstens eines Zylinders der Verdichterstufe kleiner ist als das Einzelhubvolumen wenigstens eines Zylinders der Expanderstufe.
23. Axialkolbenmotor nach den Ansprüchen 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Zylinder der Verdichterstufe gleich oder geringer ist als die Anzahl der Zylin- der der Expanderstufe.
24. Axialkolbenmotor mit einer Brennmittelzufuhr und einer Abgasabfuhr, die wärmetauschend miteinander gekoppelt sind, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Wärmeübertragerisolation.
25. Axialkolbenmotor nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertrage- risolation zwischen Wärmeübertrager und Umgebung des Axialkolbenmotors einen maximalen Temperaturgradienten von 400 °C belässt.
26. Axialkolbenmotor nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Außentemperatur des Axialkolbenmotors im Bereich der Wärmeübertragerisolation 500 0C nicht übersteigt.
27. Axialkolbenmotor nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertragerisolation zumindest eine Komponente aus einem von dem Wärmeübertrager abweichenden Material umfasst.
28. Axialkolbenmotor mit einer Brennmittelzufuhr und einer Abgasabfuhr, die wärmetauschend miteinander gekoppelt sind, insbesondere auch nach einem der vorstehenden An- Sprüche, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Wärmeübertrager.
29. Axialkolbenmotor nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertrager axial angeordnet sind.
30. Axialkolbenmotor nach Anspruch 28 oder 29, gekennzeichnet durch wenigstens vier Kolben, wobei die Abgase wenigstens zweier benachbarter Kolben in jeweils einen Wärmeübertrager geleitet werden.
31. Axialkolbenmotor nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgase dreier Kolben in einen gemeinsamen Wärmeübertrager geleitet werden.
32. Axialkolbenmotor nach Anspruch 28 oder 29, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Kolben, wobei die Abgase jedes Kolbens in jeweils einen Wärmeübertrager geleitet wer- den.
33. Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichterzylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welche verdichtetes Brennmittel von dem Verdichterzylinder zu dem Arbeitszylinder geleitet wird, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ver- dichterzylinder während eines Saughubs eines in dem Verdichterzylinder angeordneten
Verdichterkolbens Wasser oder Wasserdampf aufgegeben wird.
34. Axialkolbenmotor mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe, mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe und mit wenigstens einem Wärmeübertrager, wobei der wärmeaufnehmende Teil des Wärmeübertragers zwischen der Verdichterstufe und der Brennkammer angeordnet ist und der wärmeabgebende Teil des Wärmeübertragers zwischen der Expanderstufe und einer Umgebung angeordnet ist, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wärmeaufnehmende und/oder der wärmeabgebende Teil des Wärmeüber- tragers stromabwärts und/oder stromaufwärts Mittel zur Aufgabe wenigstens eines Fluides aufweist.
35. Axialkolbenmotor nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid Wasser und/oder Brennstoff ist.
36. Axialkolbenmotor nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass im wärme- abgebenden Teil des Wärmeübertragers oder stromabwärts des wärmeabgebenden Teils des Wärmeübertragers ein Wasserabscheider angeordnet ist.
37. Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichterzylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welche verdichtetes Brennmittel von dem Verdichterzylinder zu dem Arbeitszylinder geleitet wird, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Brennmittelspeicher, in welchem verdichtetes Medium zwischengespeichert werden kann.
38. Axialkolbenmotor nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennmittelspeicher zwischen dem Verdichterzylinder und einem Wärmeübertrager vorgesehen ist.
39. Axialkolbenmotor nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verdichterzylinder und dem Brennmittelspeicher ein Ventil angeordnet ist.
40. Axialkolbenmotor nach einem der Ansprüche 37 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Brennmittelspeicher und dem Arbeitszylinder ein Ventil angeordnet ist.
41. Axialkolbenmotor nach einem der Ansprüche 37 bis 40, gekennzeichnet durch mindestens zwei Brennmittelspeicher.
42. Axialkolbenmotor nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Brennmittelspeicher mit unterschiedlichen Drücken beladen werden.
43. Axialkolbenmotor nach Anspruch 42, gekennzeichnet durch eine Druckregelung, die für den ersten Brennmittelspeicher eine erste Druckuntergrenze und eine erste Druckobergrenze und für den zweiten Brennmittelspeicher eine zweite Druckuntergrenze und eine zweite Druckobergrenze festlegt, innerhalb derer ein Brennmittelspeicher mit Drücken beladen wird, wobei die erste Druckobergrenze unter der zweiten Druckobergrenze und die erste Druckuntergrenze unter der zweiten Druckuntergrenze liegt.
44. Axialkolbenmotor nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Druckobergrenze kleiner oder gleich der zweiten Druckuntergrenze ist.
45. Axialkolbenmotor mit wenigstens einem Verdichterzylinder, mit wenigstens einem Arbeitszylinder und mit wenigstens einer Druckleitung, durch welche verdichtetes Brennmittel von dem Verdichterzylinder zu dem Arbeitszylinder geleitet wird, wobei dem Axi- alkolbenmotor Wasser aufgegeben wird, insbesondere auch nach einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor einem Betriebsende des Axialkolbenmotors die Wasseraufgabe gestoppt und der Axialkolbenmotor eine definierte Zeitspanne ohne Wasseraufgabe betrieben wird.
46. Axialkolbenmotor nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasseraufgabe als Wasserdampf unmittelbar in eine Brennkammer erfolgt.
47. Axialkolbenmotor nach Anspruch 45 oder 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasseraufgabe durch Vermischen des Wassers mit Brennmittel erfolgt.
48. Axialkolbenmotor mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe, mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe, mit wenigstens einem Steuerkolben sowie einem Kanal zwischen der Brennkammer und der Expanderstu- fe, wobei der Steuerkolben und der Kanal einen durch eine Bewegung des Steuerkolbens freigegebenen Strömungsquerschnitt mit einer Hauptstromrichtung aufweisen, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben eine Leitfläche parallel zu der Hauptstromrichtung aufweist.
49. Axialkolbenmotor mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe, mit wenigstens einer
Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe, mit wenigstens einem Steuerkolben sowie einem Kanal zwischen der Brennkammer und der Expanderstufe, wobei der Steuerkolben und der Kanal einen durch eine Bewegung des Steuerkolbens freigegebenen Strömungsquerschnitt mit einer Hauptstromrichtung aufweisen, insbeson- dere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der
Steuerkolben eine Prallfläche senkrecht zu der Hauptstromrichtung aufweist.
50. Axialkolbenmotor mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe, mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe, mit wenigstens ei- nem Steuerkolben sowie einem Kanal zwischen der Brennkammer und der Expanderstufe, wobei der Steuerkolben sowie der Kanal einen durch eine Bewegung des Steuerkolbens freigegebenen Strömungsquerschnitt aufweisen und die Bewegung des Steuerkolben entlang einer Längsachse des Steuerkolbens erfolgt, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben eine Leitflä- che in einem spitzen Winkel zu der Längsachse des Steuerkolbens aufweist.
51. Axialkolbenmotor mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe, mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe, mit wenigstens einem Steuerkolben sowie einem Kanal zwischen der Brennkammer und der Expanderstu- fe, wobei der Steuerkolben sowie der Kanal einen durch eine Bewegung des Steuerkol- bens freigegebenen Strömungsquerschnitt aufweisen und die Bewegung des Steuerkolben entlang einer Längsachse des Steuerkolbens erfolgt, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben eine Prallfläche in einem spitzen Winkel zu der Längsachse des Steuerkolbens aufweist.
52. Axialkolbenmotor nach den Ansprüchen 48 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfläche und/oder die Prallfläche eine ebene Fläche, eine sphärische Fläche, eine zylindrische Fläche oder eine kegelige Fläche ist.
53. Axialkolbenmotor nach den Ansprüchen 48 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialkolbenmotor zwischen der Brennkammer und der Expanderstufe eine Leitflächen- dichtfläche aufweist, wobei die Leitflächendichtfläche parallel zur Leitfläche ausgebildet ist und in einem oberen Totpunkt des Steuerkolbens mit der Leitfläche zusammenwirkt.
54. Axialkolbenmotor nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitflächendichtfläche kanalseitig in eine Oberfläche senkrecht zur Längsachse des Steuerkolbens übergeht.
55. Axialkolbenmotor nach den Ansprüchen 48 bis 54, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialkolbenmotor zwischen der Brennkammer und der Expanderstufe eine Schaftdichtfläche aufweist, wobei die Schaftdichtfläche parallel zur Längsachse des Steuerkolbens ausgebildet ist und mit einer Oberfläche eines Schaftes des Steuerkolbens zusammenwirkt.
56. Axialkolbenmotor nach den Ansprüchen 48 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfläche, die Prallfläche, die Leitflächendichtfläche, die Schaftdichtfläche und/oder die Oberfläche des Schaftes des Steuerkolbens eine verspiegelte Oberfläche aufweisen.
57. Axialkolbenmotor nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine innere kontinuierliche Verbrennung (ikV).
58. Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe, mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Ex- panderstufe und mit wenigstens einem Wärmeübertrager, wobei der wärmeaufnehmende Teil des Wärmeübertragers zwischen der Verdichterstufe und der Brennkammer angeordnet ist und der wärmeabgebende Teil des Wärmeübertragers zwischen der Expanderstufe und einer Umgebung angeordnet ist, insbesondere auch nach einem der vorstehenden An- spräche, dadurch gekennzeichnet, dass dem durch den Wärmeübertrager strömende
Brennmittelstrom und/oder dem durch den Wärmeübertrager strömende Abgasstrom wenigstens ein Fluid aufgegeben wird.
59. Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors nach Anspruch 57, dadurch gekennzeichnet, dass Wasser und/oder Brennstoff aufgegeben werden.
60. Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors nach Anspruch 57 oder 59, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid stromabwärts und/oder stromaufwärts des Wärmeübertragers aufgegeben wird.
61. Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors nach einem der Ansprüche 57 bis 60, dadurch gekennzeichnet, dass abgeschiedenes Wasser dem Brennmittelstrom und/oder dem Abgasstrom erneut aufgegeben wird.
62. Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors nach einem der Ansprüche 57 bis 61, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabe von Wasser und/oder Brennstoff zu einem definierten Zeitpunkt vor einem Stillstand des Axialkolbenmotors gestoppt wird und der Axialkolbenmotor bis zum Stillstand ohne eine Aufgabe von Wasser und/oder Kraftstoff betrieben wird.
63. Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Verdichterstufe, mit einer wenigstens einen Zylinder umfassenden Expanderstufe und mit wenigstens einer Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass ein Brennmittel während der Expansion in der Expanderstufe mit einem größeren Druckverhältnis als ein während der Verdichtung in der Verdichterstufe vorliegendes Druckverhältnis expandiert wird.
64. Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors nach Anspruch 63, dadurch gekennzeichnet, dass das Brennmittel in der Expanderstufe annähernd bis zu einem Umgebungsdruck expandiert wird.
65. Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers eines Axialkolbenmotors, welcher eine wenigstens einen Zylinder umfassende Verdichterstufe und eine wenigstens einen
Zylinder umfassende Expanderstufe sowie wenigstens eine Brennkammer zwischen der Verdichterstufe und der Expanderstufe aufweist, wobei der wärmeaufnehmende Teil des Wärmeübertragers zwischen der Verdichterstufe und der Brennkammer angeordnet ist und der wärmeabgebende Teil des Wärmeübertragers zwischen der Expanderstufe und einer Umgebung angeordnet ist, und mit wenigstens einer den wärmeabgebenden Teil von dem wärmeaufnehmenden Teil des Wärmeübertragers abgrenzenden Wandung eines Rohres zur Trennung zweier Stoffströme, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr in wenigstens einer aus einem dem Rohr entsprechenden Werkstoff bestehenden Matrize angeordnet wird und stoff- schlüssig und/oder kraftschlüssig mit dieser Matrize verbunden wird.
66. Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers nach Anspruch 65, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffschluss zwischen dem Rohr und der Matrix durch Schweißen oder Löten erfolgt.
67. Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers nach den Ansprüchen 65 oder 66, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftschluss zwischen dem Rohr und der Matrix durch
Schrumpfen erfolgt.
PCT/DE2010/000876 2009-07-24 2010-07-26 Axialkolbenmotor, verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors sowie verfahren zur herstellung eines wärmeübertragers eines axialkolbenmotors WO2011009453A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112010003065T DE112010003065A5 (de) 2009-07-24 2010-07-26 Axialkolbenmotor, verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors sowie verfahren zur herstellung eines wärmeübertragers eines axialkolbenmotors
JP2012520907A JP5896163B2 (ja) 2009-07-24 2010-07-26 軸方向ピストンエンジン
US13/386,569 US20120118249A1 (en) 2009-07-24 2010-07-26 Axial-piston engine, method for operating an axial-piston engine, and method for producing a heat exchanger of an axial-piston engine
EP10754668A EP2456955A2 (de) 2009-07-24 2010-07-26 Axialkolbenmotor, verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors sowie verfahren zur herstellung eines wärmeübertragers eines axialkolbenmotors

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009034734.8 2009-07-24
DE102009034734 2009-07-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011009453A2 true WO2011009453A2 (de) 2011-01-27
WO2011009453A3 WO2011009453A3 (de) 2011-04-14

Family

ID=43457423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2010/000876 WO2011009453A2 (de) 2009-07-24 2010-07-26 Axialkolbenmotor, verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors sowie verfahren zur herstellung eines wärmeübertragers eines axialkolbenmotors

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120118249A1 (de)
EP (2) EP2456955A2 (de)
JP (2) JP5896163B2 (de)
DE (1) DE112010003065A5 (de)
WO (1) WO2011009453A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016055923A3 (en) * 2014-10-09 2016-06-09 Calogero Provenzano Axial piston internal combustion engine
DE102016100439A1 (de) 2016-01-12 2017-07-13 GETAS GESELLSCHAFT FüR THERMODYNAMISCHE ANTRIEBSSYSTEME MBH Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors sowie Axialkolbenmotor
ITUA20161439A1 (it) * 2016-03-08 2017-09-08 Carlo Zambonardi Motore volumetrico alternativo alimentato con un gas in pressione, in particolare aria compressa

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9188000B2 (en) * 2009-07-24 2015-11-17 Getas Gesellschaft Fuer Thermodynamische Antriebssysteme Mbh Axial-piston motor with continuously working combustion chamber having two combustion air inputs
DE112010003066A5 (de) * 2009-07-24 2012-10-31 GETAS GESELLSCHAFT FüR THERMODYNAMISCHE ANTRIEBSSYSTEME MBH Axialkolbenmotor, verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors sowie verfahren zur herstellung eines wärmeübertragers eines axialkolbenmotors
JP6370705B2 (ja) * 2014-12-26 2018-08-08 日立Geニュークリア・エナジー株式会社 バタフライ弁
US10883729B2 (en) * 2016-12-22 2021-01-05 Rheem Manufacturing Company Automatic firing rate control for a heat exchanger
GB2560949B (en) * 2017-03-29 2020-03-18 Ricardo Uk Ltd Split cycle internal combustion engine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1035310A2 (de) 1999-03-05 2000-09-13 Rohs, Ulrich, Dr. Kolbenmotor mit kontinuierlicher Verbrennung
WO2009062473A2 (de) 2007-11-12 2009-05-22 Ulrich Rohs Axialkolbenmotor und verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US972504A (en) * 1908-03-23 1910-10-11 Walter F Brown Continuous-combustion heat-engine.
FR440960A (fr) * 1911-05-15 1912-07-26 Emile Jean Jules Salmson Soupapes concentriques
GB191315734A (en) * 1913-07-08 1914-07-08 Joseph Zeitlin Improvements in Valves & Valve Gear for Internal Combustion Engines.
US1501392A (en) * 1920-05-11 1924-07-15 Berry Valve gear for internal-combustion engines
US2059802A (en) * 1933-04-20 1936-11-03 Logan Newville Motors Inc Engine
US2756732A (en) * 1954-03-17 1956-07-31 Olson Donald Edward Concentric intake and exhaust valves for internal combustion engines and the like
US3066856A (en) * 1959-10-06 1962-12-04 Trane Co Valve assembly
US3369530A (en) * 1966-01-10 1968-02-20 James S. Campbell Internal combustion engine
JPS5012009Y1 (de) * 1968-11-14 1975-04-14
US3577729A (en) * 1969-03-11 1971-05-04 Glenn B Warren Reciprocating internal combustion engine with constant pressure combustion
US3651641A (en) * 1969-03-18 1972-03-28 Ginter Corp Engine system and thermogenerator therefor
DE2331706A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-16 Volkswagenwerk Ag Mit kontinuierlicher verbrennung arbeitende hubkolben-brennkraftmaschine
JPS5526617Y2 (de) * 1974-11-07 1980-06-26
CA1074576A (en) * 1975-03-14 1980-04-01 David E. Johnson Positive displacement engine with separate combustion chamber
US4653269A (en) * 1975-03-14 1987-03-31 Johnson David E Heat engine
US4133172A (en) * 1977-08-03 1979-01-09 General Motors Corporation Modified Ericsson cycle engine
JPS6052307B2 (ja) * 1980-07-24 1985-11-18 賢 平田 複合機関
DE3135675A1 (de) * 1981-01-13 1982-08-05 Karl Kanagawa Eickmann Verbrennungsmotor und verwandte aggregate, sowie hilfsmittel dafuer
US4662177A (en) * 1984-03-06 1987-05-05 David Constant V Double free-piston external combustion engine
JPS6192373A (ja) * 1984-10-09 1986-05-10 Aisin Warner Ltd 開閉弁
DE3533599A1 (de) * 1985-09-18 1987-04-09 Euras Chemicals Co Ltd Motor zur umsetzung thermischer in mechanische energie
DE3625223A1 (de) * 1986-07-25 1988-02-04 Christian Dipl Ing Schneider Verbrennungsmotor
JPH0749018Y2 (ja) * 1989-03-15 1995-11-13 トキコ株式会社 空気圧縮機
US4964384A (en) * 1989-08-31 1990-10-23 Getz Carl M Tornado engine
US5228415A (en) * 1991-06-18 1993-07-20 Williams Thomas H Engines featuring modified dwell
JPH05156954A (ja) * 1991-12-02 1993-06-22 Masaaki Yoshimasu 連続燃焼式容積形内燃機関
DE4225369A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Bosch Gmbh Robert Gaswechselverfahren an Zweitaktbrennkraftmaschinen
US5355848A (en) * 1993-10-25 1994-10-18 Denton Richard J Internal-combustion engine with concentric, annular intake and exhaust valves
FR2748776B1 (fr) * 1996-04-15 1998-07-31 Negre Guy Procede de moteur a combustion interne cyclique a chambre de combustion independante a volume constant
US6092365A (en) * 1998-02-23 2000-07-25 Leidel; James A. Heat engine
JP2001032774A (ja) * 1999-07-22 2001-02-06 Mitsubishi Electric Corp 往復動式冷媒圧縮機の弁装置
US6305335B1 (en) * 1999-09-01 2001-10-23 O'toole Murray J. Compact light weight diesel engine
DE50007126D1 (de) * 2000-03-15 2004-08-26 Gerhard Lehofer Kolbenmaschine
RU2176323C1 (ru) * 2000-06-22 2001-11-27 Дмитриев Сергей Васильевич Способ работы двигателя внутреннего сгорания и двигатель внутреннего сгорания
JP2002048255A (ja) * 2000-08-02 2002-02-15 Isuzu Motors Ltd 流体用無騒音逆止弁
AU2003232045A1 (en) * 2002-04-30 2003-11-17 Thomas Engine Company, Llc Single-ended barrel engine with double-ended, double roller pistons
JP2005299500A (ja) * 2004-04-12 2005-10-27 Toyota Motor Corp 水素利用内燃機関
JP4345752B2 (ja) * 2006-02-02 2009-10-14 トヨタ自動車株式会社 排熱回収装置
JP4663585B2 (ja) * 2006-06-06 2011-04-06 サンデン株式会社 逆止弁
MX2009008009A (es) * 2007-02-27 2009-08-07 Scuderi Group Llc Motor de ciclo dividido con inyecciones de agua.
JP2009115024A (ja) * 2007-11-08 2009-05-28 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd 等温圧縮シリンダを用いた往復動内燃機関
US9188000B2 (en) * 2009-07-24 2015-11-17 Getas Gesellschaft Fuer Thermodynamische Antriebssysteme Mbh Axial-piston motor with continuously working combustion chamber having two combustion air inputs
DE112010003066A5 (de) * 2009-07-24 2012-10-31 GETAS GESELLSCHAFT FüR THERMODYNAMISCHE ANTRIEBSSYSTEME MBH Axialkolbenmotor, verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors sowie verfahren zur herstellung eines wärmeübertragers eines axialkolbenmotors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1035310A2 (de) 1999-03-05 2000-09-13 Rohs, Ulrich, Dr. Kolbenmotor mit kontinuierlicher Verbrennung
WO2009062473A2 (de) 2007-11-12 2009-05-22 Ulrich Rohs Axialkolbenmotor und verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016055923A3 (en) * 2014-10-09 2016-06-09 Calogero Provenzano Axial piston internal combustion engine
DE102016100439A1 (de) 2016-01-12 2017-07-13 GETAS GESELLSCHAFT FüR THERMODYNAMISCHE ANTRIEBSSYSTEME MBH Verfahren zum Betrieb eines Axialkolbenmotors sowie Axialkolbenmotor
WO2017121427A1 (de) 2016-01-12 2017-07-20 GETAS GESELLSCHAFT FüR THERMODYNAMISCHE ANTRIEBSSYSTEME MBH Verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors sowie axialkolbenmotor
US10450945B2 (en) 2016-01-12 2019-10-22 GETAS GESELLSCHAFT FüR THERMODYNAMISCHE ANTRIEBSSYSTEME MBH Method for operating an axial piston motor, and axial piston motor
ITUA20161439A1 (it) * 2016-03-08 2017-09-08 Carlo Zambonardi Motore volumetrico alternativo alimentato con un gas in pressione, in particolare aria compressa

Also Published As

Publication number Publication date
DE112010003065A5 (de) 2012-09-13
JP2016000997A (ja) 2016-01-07
EP2846029A3 (de) 2015-04-01
JP2013500417A (ja) 2013-01-07
WO2011009453A3 (de) 2011-04-14
JP5896163B2 (ja) 2016-03-30
US20120118249A1 (en) 2012-05-17
EP2456955A2 (de) 2012-05-30
JP6061108B2 (ja) 2017-01-18
EP2846029A2 (de) 2015-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2456956B1 (de) Axialkolbenmotor
EP2456955A2 (de) Axialkolbenmotor, verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors sowie verfahren zur herstellung eines wärmeübertragers eines axialkolbenmotors
EP2456967A2 (de) Axialkolbenmotor, verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors sowie verfahren zur herstellung eines wärmeübertragers eines axialkolbenmotors
DE19909689B4 (de) Kolbenmotor mit kontinuierlicher Verbrennung
EP2003320B1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE10145478B4 (de) Hubkolbenmaschine mit umlaufendem Zylinder
EP1113158A2 (de) Verbrennungsmotor
WO2011009452A2 (de) Axialkolbenmotor sowie verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors
EP3048244B1 (de) Axialkolbenmotor
EP2179141A2 (de) Wärmekraftmaschine
EP2456954A2 (de) Axialkolbenmotor, verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors sowie verfahren zur herstellung eines wärmeübertragers eines axialkolbenmotors
DE102006039924B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln von Verbrennungswärmeenergie in mechanische Energie
DE4037541A1 (de) Wasserstoff---, wasserstoff-benzin/diesel-verbrennungsmotor mit einer vom verbrennungsmotor abhaengigen vorrichtung zur eigenproduktion von wasserstoff und sauerstoff und deren zufuehrung zum verbrennungsmotor
DE102008058558B4 (de) Wärmekraftmaschine
DE565431C (de) Druckgaserzeugungsanlage
WO2001051795A1 (de) Verfahren zum betreiben einer heissgasmaschine und mehrzylindrige heissgasmaschine
WO2005035962A2 (de) Heissgaskraftmaschine
WO2011103868A2 (de) Verbrennungsmotor und verfahren zum betrieb eines verbrennungsmotors
DE102015200103A1 (de) Brennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühltem Zylinderkopf
DE202014100387U1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf
DE102014201433A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf
DE681189C (de) Verfahren zum Betriebe von Druckluftbrennkraftmaschinen mit Abgabe der Waerme der Verbrennungsgase an die verdichtete Ladelauft
DE102010037969B4 (de) Brennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühlter Turbine und Verfahren zum Kühlen der Turbine
WO2020007419A1 (de) Axialkolbenmotor
WO1988004359A1 (en) Internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10754668

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012520907

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13386569

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120100030650

Country of ref document: DE

Ref document number: 112010003065

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010754668

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112010003065

Country of ref document: DE

Effective date: 20120913