WO2010142454A1 - Passagiersitzvorrichtung - Google Patents

Passagiersitzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2010142454A1
WO2010142454A1 PCT/EP2010/003506 EP2010003506W WO2010142454A1 WO 2010142454 A1 WO2010142454 A1 WO 2010142454A1 EP 2010003506 W EP2010003506 W EP 2010003506W WO 2010142454 A1 WO2010142454 A1 WO 2010142454A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
seats
row
seat
passenger
unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/003506
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Achilles Sven
Original Assignee
Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co.Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co.Kg filed Critical Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co.Kg
Priority to JP2012514390A priority Critical patent/JP2012529399A/ja
Priority to US13/376,408 priority patent/US20120200125A1/en
Priority to EP10744678A priority patent/EP2440459A1/de
Publication of WO2010142454A1 publication Critical patent/WO2010142454A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/064Adjustable inclination or position of seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/0641Seats convertible into beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/0643Adjustable foot or leg rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0647Seats characterised by special upholstery or cushioning features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0649Seats characterised by special features for reducing weight
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction

Definitions

  • the invention relates to a passenger seat device, in particular a passenger seat device, with a seat surface unit, which is associated with a first row of seats having a plurality of passenger seats.
  • a seat row has a plurality of directly adjacent passenger seats, wherein in a row of seats, a seat surface unit consists of individual seating surfaces or is formed as a single contiguous seat surface.
  • the invention has for its object to provide a generic passenger seat device, in which the passenger comfort can be increased. This object is achieved by the feature combination in claim 1, while further advantageous developments of the invention can be taken from the subclaims.
  • the invention relates to a passenger seat device, in particular a passenger seat device, with a seat surface unit, which is associated with a first row of seats having a plurality of passenger seats.
  • a "seating surface” is to be understood in particular as a surface intended to support the buttocks of a seated passenger, and differs in particular from a backrest surface which serves to support the back of the passenger
  • the entire seating area available for sitting in the seat row is to be understood as meaning a seating surface unit which is assigned to a row of seats.
  • the seat surface unit has a plurality of directly adjacent seat surfaces which are each assigned to a different passenger seat of the seat row.
  • a "row of seats” is to be understood as meaning, in particular, a set of a plurality of passenger seats which are directly adjacent to one another in such a way that it is possible for a passenger to rest on the seat surface unit formed by the passenger seats in a row of seats in at least one configuration of the row of seats advantageously free of compo- ten7äie ⁇ ir ⁇ Lie "en ⁇ a person ⁇ AUEF the seat unit to prevent?
  • the passenger seat device has a comfort unit which, in addition to the seat surface unit, forms in at least one useful position at least one first support surface which is provided for supporting at least one body part of a reclining passenger.
  • the comfort unit advantageously offers an enlargement of the area available for lying.
  • the passenger may rest the substantial part of his body on the existing seat unit, the additional support surface of the comfort unit advantageously serving to support his feet and / or, when lying on the side, to support his knees.
  • the support surface of the comfort unit can be configured such that the passenger can support the essential part of his body on the support surface.
  • the passenger seat device has a seat arrangement with the first row of seats and a second row of seats, wherein the comfort unit is assigned in a stowed position at least the second row of seats.
  • the comfort unit is assigned in a stowed position at least the second row of seats.
  • the rows of seats have the same seating direction.
  • the "seat direction" of a passenger seat with a backrest and a seat part is to be understood in particular as a horizontal direction relative to a vehicle floor, which is aligned in an upright position of the passenger seat perpendicular to a backrest surface and facing towards the front edge of the seat part, wherein the The seat direction may correspond to the transport direction of a transport means in which the passenger seat device is mounted the use in a railway car, a bus or a PassagieTs "chiff" l ⁇ ann "the” include Wegrichtüng ⁇
  • the second row of seats with respect to the seat direction is advantageously arranged in front of the first row of seats.
  • the back of the second row of seats can be advantageously used for stowing a component of the comfort unit.
  • the back of the second row of seats can be advantageously used for stowing a component of the comfort unit.
  • the comfort unit may have a surface element forming the first support surface, which is removed from the stowed position of the second row of seats and placed in the use position.
  • a structurally simple design and a simple operation can be achieved if the comfort unit at least one first support surface having forming surface element which is movably mounted for movement between the stowed position and the use position on the second row of seats.
  • the second row of seats on a bearing unit by means of which the surface element is fixed to the second row of seats and allows movement of the surface element relative to the seat surface unit between the stowed position and the use position.
  • a “surface element” is to be understood in particular as meaning a component which is specifically designed to form a support surface for supporting a body part of a passenger Position assumes this support surface has an extension in the seat direction, which is at least a quarter, in particular at least one third of the distance in the seat direction between the second row of seats and the front edge of the first row of seats.
  • the support surface formed by the surface element is preferably arranged such that it has a height relative to the transport means floor, which corresponds substantially to the height of the seat surface unit of the first row of seats, whereby a comfortable lying can be achieved.
  • the first row of seats have at least three passenger seats.
  • the comfort unit has a first surface element forming the first support surface and at least one second Sr-a second support surface-forming surface element, whereby advantageous flexibility in the application of the comfort unit can be achieved.
  • the surface elements or the support surfaces of the comfort unit are each assigned to a different passenger seat of the first row of seats, whereby a support surface of the comfort unit can be assigned to a specific seat surface of the first row of seats.
  • the support surface in the use position may be spatially separated from the seat surface unit of the first row of seats, wherein the support surface is spaced from the seat surface unit in the seat direction. This is particularly suitable when the support surface for supporting a lower body part of a passenger lying on the seat unit of the first row seat serves.
  • the comfort unit has at least one surface element forming the first support surface, which adjoins the first row of seats in the use position.
  • the support surface of the comfort unit can form a preferably continuous extension of the seat surface unit in the seat direction of the first seat row.
  • the passenger seat device comprises a seat arrangement with the first row of seats and a second row of seats, wherein the comfort unit has at least one surface element forming the first support surface which connects the rows of seats in the use position.
  • the surface element advantageously bridges the distance in the seat direction between the front edge of a respective seat part of a passenger seat of the first row of seats and a backrest of the second row of seats.
  • the comfort of a passenger can furthermore be further increased if the comfort unit has at least one surface element with a cushioning element that forms the first support surface.
  • a compact stowage of the comfort unit can also be achieved if the
  • Passenger seat device comprising at least one backrest with a receiving area, wherein the comfort unit has at least one surface forming the first support surface, which is received in a stowed position in the receiving area.
  • the receiving area can in particular be designed as a recess in a back of the backrest facing the first row of seats. This is particularly suitable when the surface element is provided with a cushion element and due to which has an increased thickness.
  • the passenger seat device has a bearing unit for movably supporting the surface element. ment, which is designed such that the use position of the surface element is independent of a tilt of the backrest.
  • the passenger seat device has a cover unit, wherein the comfort unit has at least one surface element forming the first support surface, which at least forms a component of the cover unit in a stowed position.
  • the cover unit is preferably associated with a second row of seats, which is arranged with respect to the seat direction of the first row of seats directly in front of the first row of seats.
  • it serves to cover, preferably a rear cover of structural components of the second row of seats, which are arranged at the lower end of the second row of seats, such as components of a support structure.
  • these components can be protected against being hit by the feet of a passenger sitting in the first row of seats arranged behind it.
  • the comfort unit has at least one surface element forming the first support surface with at least one storage area provided in at least one position of the surface element for accommodating travel utensils.
  • the comfort unit has at least one surface element forming the first support surface.
  • the at least one position constitutes a footrest surface which is provided for placing feet of a passenger seated in a passenger seat, thereby resting on the insert an additional footrest element can be dispensed with.
  • the support surface of the surface element can therefore optionally be used in a payload position, preferably a horizontal useful position relative to a transport floor for supporting a body part of a passenger lying on the first row of seats or in a useful position oblique relative to the transport floor for supporting the feet of a passenger. which is in a normal sitting position in an associated passenger seat of the first row of seats.
  • FIG. 1 is a perspective view of a seat assembly from the rear with two rows of seats in the use position of a comfort unit
  • Fig. 5 shows one of the rows of seats with an alternative embodiment of the comfort unit as a cover unit.
  • Eigur_1 shows-a_sitzan himself O-with two-row seats-12-.1-, -12r2 T the-each-three-passenger seats 14.1, 16.1, 18.1 and 14.2, 16.2, 18.2 have.
  • the seat assembly 10 is disposed in an interior of a transporting means (not shown) which moves in a transporting direction in a normal operation.
  • the transport direction corresponds to the seat direction 20 of the seat rows 12.1, 12.2.
  • the seat assembly 10 is arranged in the cabin of an aircraft, wherein the seat direction 20 corresponds to the direction of flight.
  • the seat arrangement described is also suitable for the equipment of coaches, railway cars, ferries, etc.
  • the passenger seats 14, 16, 18 along a row direction 22 are arranged, which is aligned perpendicular to the seat direction 20.
  • the passenger seats 14, 16 and the passenger seats 16, 18 in a row of seats 12.1 and 12.2 are directly adjacent to the row direction 22.
  • the rows of seats 12.1, 12.2 are adjacent, where they directly follow each other in the sitting direction 20 and the row of seats 12.1 is arranged in front of the row of seats 12.2.
  • the row of seats 12.1 is also called “front” row of seats 12.1 and the row of seats 12.2 also “rear” rows 12.2.
  • the terms "forward,”"behind,”"front,””rear,” etc. refer to the seat direction 20.
  • the rows of seats 12.1 and 12.2 have the same seat direction 20, which corresponds to the transport direction.
  • the seat direction 20 of the seat rows 12.1, 12.2 can be aligned counter to the transport direction.
  • the seat assembly is elevated on a floor 30 defining a vertical direction 31 which is oriented perpendicular to the floor 30.
  • the passenger seats 14.2, 16.2, 18.2 each have a seat part 24.2, 26.2 and 28.2, which is elevated in a known manner on the floor 30.
  • the seat parts 24.2, 26.2, 28.2 each form a seat surface 32.2, 34.2 or 36.2 by means of a cushion unit.
  • the seat surfaces 32.2, 34.2, 36.2 in the seat row 12.2 are each assigned to a different passenger seat 14.2, 16.2 and 18.2.
  • the separate seat surfaces 32.2, 34.2, 36.2 form a seat surface unit 37.2, which is accordingly assigned to the entire seat row 12.2 with the passenger seats 14.2, 16.2, 18.2.
  • the seat surface unit 37.2 may be formed by a single contiguous seat surface that extends in the row direction 22 along the length of the seat row 12.2.
  • the passenger seats 14 ⁇ 1, 16 ⁇ 1, 18-1 each have a backrest 38.1, 40.1, 42.1.
  • the row of seats 12.2 can conventionally be occupied by three seated passengers. It can be booked by a single passenger on long journeys, especially during night travel, who uses all the passenger seats 14.2, 16.2, 18.2 of the seat row 12.2 to lie down.
  • the seat surface unit 37.2 can be used by a passenger to lie down in a lying position in the row direction 22.
  • a comfort unit 44.1 is provided, which serves to enlarge the lying area available by the seat surface unit 37.2 of the seat row 12.2.
  • the comfort unit 44. 1 provides an additional surface unit 46 Combined with the seat surface unit 37.2 forms a larger compared to the lying surfaces formed by the seats 32.2, 34.2, 36.2 lying surface to a lying of the passenger.
  • the comfort unit 44.1 has a set of a plurality of surface elements 48.1, 50.1, 52.1, which are each assigned to a different passenger seat 14.1, 16.1, 18.1. They each form a support surface 54.1, 56.1, 58.1, which forms part of the additional surface unit 46.1.
  • the support surfaces 54.1, 56.1, 58.1 each correspond to an additional surface which the passenger lying on the seat surface unit 37.2 can use to support one of his body parts.
  • the support surface 54.1 of the comfort unit 44.1 can be used to support the feet of the passenger when the head of the passenger lies in a lying position on the seat surface 36.2.
  • Other lying positions are also possible, for example, by the head of the passenger is on the support surface 58.1 of the comfort unit 44 1, while resting with his feet on the seat 32.2.
  • the support surfaces 54.1, 56.1, 58.1 are aligned horizontally in the use position relative to the floor 30 and point upwards relative to the vertical direction 31. They have the same height relative to the floor 30 as the seat surface unit 37.2.
  • the surface elements 48.1, 50.1, 52.1 are each assigned to a different passenger seat 14.2, 16.2 or 18.2 of the rear seat row 12.2. Here they are in terms of net.
  • the surface elements 48.1, 50.1, 52.1 and, accordingly, the support surfaces 54.1, 56.1, 58.1 are each a seat 32.2. 34.2 or 36.2 assigned.
  • the support surfaces 54.1, 56.1 and 58.1 can therefore form a preferably continuous extension of the seat 32.2, 34.2 and 36.2 in the seat direction 20 forward.
  • the comfort unit 44.1 can be moved to a stowed position, which is suitable for a conventional use of the row of seats 12.2 for the sitting of several passengers.
  • congestion Position is the comfort unit 44.1 assigned to the front row of seats 12.1.
  • the surface elements 48.1, 50.1, 52.1 are received in their respective stowed position in receiving areas 60 of the front seat row 12.1.
  • the receiving areas 60 correspond in each case to a recess which is recessed in a backrest 38.1, 40.1 or 42.1 of the front seat row 12.1.
  • the respective surface element 48.1, 50.1, 52.1 rests against a rear wall 62 of the receiving region 60 with a cushion element 61 forming the support surface 54.1, 56.1 or 58.1.
  • the stowage position can be seen in FIG. 1 at the rear of the passenger seats 14.2, 16.2, 18.2, which are identical to the passenger seats 14.1, 16.1, 18.1 and also have surface elements 48.2, 50.2, 52.2 of a comfort unit 44.2 assigned to the rear row of seats 12.1 an interaction with seats of a arranged behind the row of seats 12.2 row of seats (not shown) are provided.
  • the surface elements 48.2, 50.2, 52.2 are shown in FIG. 1 in their stowage position, each in a receiving region 60.
  • the surface elements 48.1, 50.1, 52.1 are each movably mounted on the corresponding passenger seat 14.1, 16.1, 18.1 of the front seat row 12.1.
  • the surface elements 48.1, 50.1, 52.1 are each movably mounted by means of a bearing unit 64 on the backrest 38.1, 40.1 and 42.1 of the corresponding passenger seat 14.1, 16.1 and 18.1, respectively.
  • a surface element 48.1, 50.1 or 52.1 can be moved by the stowed position on the corresponding backrest 38.1, 40.1 or 42.1 until it reaches the useful seat position on the associated seat part 24.2, 26.2 or 28.2, namely at a front edge of the associated seat part ⁇ 4 ⁇ 27-26r2-,.r28 ⁇ 2ran friendship ⁇ Ein-Arretierstoff- (not-shown-) r by means of which the surface element 48.1, 50.1 and 52.1 is locked in the use position, can at the corresponding backrest 38.1, 40.1 or 42.1 and / or on which the surface element 48.1, 50.1 or 52.1 associated seat part 24.2, 26.2 and 28.2 be mounted.
  • the respective bearing units 64 have a pivot device 66 shown in FIG. 3, by means of which the corresponding surface element 48.1, 50.1 or 52.1 can be pivoted or folded down between the stowed position and the useful position.
  • the pivoting device 66 has a pivot axis unit 68 (see FIG. 3) which defines a pivot axis 70 of the pivoting movement of the surface element 48.1, 50.1 or 52.1.
  • the pivot axis 70 is horizontal relative to the floor 30 and aligned perpendicular to the seating direction 20.
  • the surface elements 48.1, 50.1, 52.1 each have a base body 72, which is pivotally fixed by means of the bearing unit 64 to the corresponding backrest 38.1, 40.1, 42.1.
  • the pivot axis 70 is arranged in the lower end region of the base body 72.
  • the cushion member 61 is fixed, which in the use position, the support surface
  • the padding element 61 lies against the rear wall 62 of the corresponding receiving area 60 of the respective backrest 38.1,
  • 26.2, 28.2 adjoin the surface elements connect 48.1, 50.1, 52.1 in the use position, the rear seat row 12.2 with the front seat row 12.1, whereby a distance between the seat rows 12.1 and 12.2 or the distance between the front edge of a seat part 24.2, 26.2, 28.2 and the backrest 38.1, 40.1 or 42.1 of the passenger seat 14.1, 16.1 or 18.1 arranged directly in front of the seat 20 is bridged.
  • a gripping means 74 is arranged on the rear side of the surface elements 48.1, 50.1, 52.1 facing the bottom 30 in the use position, which is intended to grasp the operator by the corresponding surface -48, -50 or. 52 to move from the stowed position to the use position.
  • FIG. 3 shows an alternative embodiment of a surface element 48a.1 of a comfort unit 44a.1 which can be used for an application in the seat arrangement 10 of FIGS. 1 and 2.
  • the following description in order to avoid unnecessary repetition, is essentially directed to the differences from the surface elements 48.1, 50.1, 52.1 described above. With respect to features not described, reference is made to the above description. Components having a structure and / or a function that are identical to the above embodiment are denoted by the same reference numeral, possibly with the addition of the additional letter "a”.
  • the surface element 48a.1 is shown in its stowed position and in its useful position (dashed lines).
  • the pivoting device 66 with the pivot axis unit 68 which is provided for a pivotable mounting of the surface element 48a.1 or of the base body 72 on a backrest 38, 40 or 42 about the pivot axis 70.
  • the cushion member 61 is fixed, which forms a support surface 54a.1.
  • the rear side of the surface element 48a.1, which in the use position faces the floor 30 or in the stowage position of a rear seat row, has a storage area 76a in the form of a storage compartment, which at least in the stowed position of the surface element 48a.1 Traveling items, such as magazines, safety instructions or personal travel items of a passenger, is provided.
  • FIG. 4 shows an alternative embodiment of the seat arrangement 10.
  • the following description is essentially directed to the differences from the seat arrangement 10 described with reference to FIGS. 1 and 2.
  • Components having a structure and / or a function identical to the above embodiment are denoted by the same reference numeral, possibly adding the letter "b".
  • the seat arrangement 10 in the embodiment of FIG. 4 has a comfort unit 44b.1 associated with the front seat row 12.1 and a comfort unit 44b.2 associated with the rear seat row 12.2.
  • the following description is restricted to the comfort unit 44b ⁇ -1 ⁇ -wherein-the comfort unit-44br2 is identically designed-the one-comfort unit 44b.1 has surface elements 48b.1, 50b.1, 52b.1, each associated with a different passenger seat 14.2, 16.2 and 18.2 of the rear row of seats 12.2.
  • the surface elements 48b.1, 50b.1, 52b.1 have a stowage position, in which they are aligned substantially in the vertical direction 31 and have a free end, which in the region of the back of the corresponding backrest 38.1, 40.1 and 42.1 of the front Row of seats 12.1 is arranged.
  • the surface elements 50b.1, 52b.1 and 52b.2 are shown in the stowed position. Starting from this stowed position, the surface elements can be folded down, in a first use position in which they form a support surface which is oriented substantially horizontally and has a height relative to the bottom 30, the height of an associated seat 32, 34 and 36 corresponds to a row of seats 12 arranged directly behind it.
  • FIG 4 In the figure 4 are the surface elements 48b.1 and 50b.2 shown in the first use position.
  • support surfaces are formed, which are indicated in the figure by the reference numerals 54b.1 and 56b.2 and serve to support a body part of a lying on a corresponding seat surface unit 37 passenger.
  • a recumbent passenger of the row of seats 12.2 may support feet on the support surface 54b.1 while a side-lying passenger of a row of seats (not shown) disposed behind the row of seats 12.2 may use the support surface 56b.2 to support his knees.
  • weight can be saved in the production of the surface elements 48b.1, 50b.1, 52b.1 and space for stowing the same in the stowed position compared to the embodiment of Figures 1 and 2.
  • the surface elements 48b, 50b, 52b can be pivoted further downward into a second use position in which they form a footrest surface 78b on which a passenger sitting in a rear passenger seat can place his feet.
  • the surface element 48b.2 is shown in the second use position.
  • the footrest surface 78b is skewed relative to the bottom 30, i. it forms an angle with a horizontal plane relative to the ground 30.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of the seat arrangement 10.
  • the following description is essentially directed to the differences from the seat arrangement 10 described with reference to FIGS. 1 and 2.
  • Components having a structure and / or a function identical to the above embodiment are denoted by the same reference numeral, possibly with the addition of the letter "c".
  • FIG. 5 and the following description are limited to the front row of seats 12.1, wherein the rear row of seats 12.2 is identical to the front row of seats 12.1.
  • the passenger seats 14.1, 16.1, 18.1 each have a cover element 80c.1, 82c.1 or 84c.1, which is attached to the lower end of the corresponding backrest 38.1, 40.1, 42.1. is orders.
  • the cover elements 80c.1, 82c.1, 84c.1 serve to cover a stand-up structure of the corresponding passenger seat 14.1, 16.1 or 18.1, by means of which the seat parts 24.1, 26.1, 28.1 are raised on the floor 30 and which, for example, is a support tube unit can be trained.
  • the cover elements 80c.1, 82c.1, 84c.1 are components of a cover unit 86c.1 which extends over the entire seat row 12.1.
  • the cover unit 86c.1 is arranged in the foot region of the seat row 12.1 and serves, in particular, to push the feet of a passenger seated in the rear row of seats 12.2 onto the stand-up structure of the chair to avoid the front row of seats 12.1 and / or to absorb or selectively divert forces from this impact.
  • the cover elements 80c.1, 82c.1, 84c.1 also serve as surface elements 48c.1, 50c.1 and 52c.1 of a comfort unit 44c.1.
  • the cover elements 80c.1, 82c.1, 84c.1 are movably mounted on the corresponding passenger seat 14.1, 16.1 or 18.1, by means of a pivoting device which forms a horizontal pivot axis 70c.
  • the surface elements 48c.1, 50c.1 or 52c.1 and in which they have a cover function are pivoted upwards into a horizontal position which corresponds to the useful position of the comfort unit 44c.
  • the cover member 80c.1 is disposed in the horizontal position, serving as a surface member 48c-1, the one-horizontal support surface 54e-1 forming this has a height relative to the floor 30, which corresponds substantially to the height of the associated seat surface 32.2 of the rear seat row 12.2.
  • the support surface 54c.1 as already described above, be used to support a body part of a lying on the row of seats 12.2 passenger.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Passagiersitzvorrichtung, insbesondere einer Fluggastsitzvorrichtung, mit einer Sitzflächeneinheit (37.2), die einer ersten Sitzreihe (12.2) mit einer Mehrzahl von Passagiersitzen (14.2, 16.2, 18.2) zugeordnet ist. Es wird vorgeschlagen, dass die Passagiersitzvorrichtung eine Komforteinheit (44.1; 44a.1; 44b.1, 44b.2; 44c.1) aufweist, welche zusätzlich zur Sitzflächeneinheit (37.2) in zumindest einer Nutzposition wenigstens eine erste Stützfläche (54.1; 54a.1; 54b.1, 54b.2; 54c.1) bildet, die zur Stützung zumindest einer Körperpartie eines liegenden Passagiers vorgesehen ist.

Description

Passagiersitzvorrichtung
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Passagiersitzvorrichtung, insbesondere einer Fluggastsitzvorrichtung, mit einer Sitzflächeneinheit, die einer ersten Sitzreihe mit einer Mehrzahl von Passagiersitzen zugeordnet ist.
Im Bereich der Transportmittel sind Passagiersitze auf bekannte Weise in Sitzreihen ver- teilt, die sich typischerweise quer zu einer Transportrichtung erstrecken. Eine Sitzreihe weist eine Mehrzahl von direkt benachbarten Passagiersitzen auf, wobei in einer Sitzreihe eine Sitzflächeneinheit aus einzelnen Sitzflächen besteht oder als eine einzige zusammenhängende Sitzfläche ausgebildet ist. Wird eine gesamte Sitzreihe von einem einzigen Passagier in Anspruch genommen, kann der Passagier bei einer Langstreckenreise die v^rTü^b^Te~SitzϊlächeneTnheit züm"tiegen"nutzen
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Passagiersitzvorrichtung bereitzustellen, bei welcher der Passagierkomfort erhöht werden kann. Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination im Patentanspruch 1 gelöst, während weitere vor- teilhafte Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können. Vorteile der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einer Passagiersitzvorrichtung, insbesondere einer Fluggastsitzvorrichtung, mit einer Sitzflächeneinheit, die einer ersten Sitzreihe mit einer Mehrzahl von Passagiersitzen zugeordnet ist. Unter einer „Sitzfläche" soll insbesondere eine Fläche verstanden werden, die zur Stützung des Gesäßes eines sitzenden Passagiers vorgesehen ist. Sie unterscheidet sich insbesondere von einer Rückenlehnenfläche, die zur Stützung des Rückens des Passagiers dient. In einer aufrechten Position eines Passagiersitzes ist die Sitzfläche vorzugsweise im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. Unter einer Sitzflächeneinheit, die „einer Sitzreihe zugeordnet" ist, soll insbesondere die gesamte, in der Sitzreihe zu einem Sitzen zur Verfügung stehende Sitzfläche verstanden werden. Die Sitzflächeneinheit weist insbesondere eine Mehrzahl von direkt benachbarten Sitzflächen auf, die jeweils einem unterschiedlichen Passagiersitz der Sitzreihe zugeordnet sind. Sie kann voneinander getrennte Sitzflächen aufweisen, die von separaten Sitzteilen der ent- sprechenden Passagiersitze der Sitzreihe gebildet sind, oder sie kann Sitzflächen aufweisen, die eine zusammenhängende, sich über die gesamte Sitzreihe erstreckende Sitzfläche bilden, wie insbesondere bei der Ausbildung als Sitzbank. Unter einer „Sitzreihe" soll insbesondere ein Satz von mehreren Passagiersitzen verstanden werden, die zueinander derart direkt benachbart sind, dass ein Liegen eines Passagiers auf der von den Passa- giersitzen gebildeten Sitzflächeneinheit möglich ist. Hierzu ist ein gegebenenfalls vorhandener Zwischenraum zwischen zwei direkt benachbarten Passagiersitzen in einer Sitzreihe in zumindest einer Konfiguration der Sitzreihe vorteilhafterweise frei von Komponen- ten7äieπ§irτ Lieg"en~einer Person~aüf der Sitzflächeneinheit verhindern?
Es wird vorgeschlagen, dass die Passagiersitzvorrichtung eine Komforteinheit aufweist, welche zusätzlich zur Sitzflächeneinheit in zumindest einer Nutzposition wenigstens eine erste Stützfläche bildet, die zur Stützung zumindest einer Körperpartie eines liegenden Passagiers vorgesehen ist. Hierdurch kann der Komfort eines Passagiers erhöht werden, der die der gesamten Sitzreihe zugeordnete Sitzflächeneinheit zu einem Liegen in An- spruch nimmt. Die Komforteinheit bietet vorteilhafterweise eine Vergrößerung der zu einem Liegen zur Verfügung stehenden Fläche. Der Passagier kann den wesentlichen Teil seines Körpers auf die bestehende Sitzflächeneinheit stützen, wobei die zusätzliche Stützfläche der Komforteinheit vorteilhafterweise zur Stützung seiner Füße und/oder, wenn er auf der Seite liegt, zur Stützung seiner Knie dient. In einer Ausführung der Erfin- dung kann die Stützfläche der Komforteinheit derart ausgestaltet sein, dass der Passagier den wesentlichen Teil seines Körpers auf die Stützfläche stützen kann. Unter „vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgebildet, ausgestattet oder ausgelegt verstanden werden.
In einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Passagiersitzvorrichtung eine Sitzanordnung mit der ersten Sitzreihe und einer zweiten Sitzreihe aufweist, wobei die Komforteinheit in einer Stauposition zumindest der zweiten Sitzreihe zugeordnet ist. Hierunter soll insbesondere verstanden werden, dass die zweite Sitzreihe zur Lagerung zumindest eines Bauteils der Komforteinheit in dessen Stauposition dient, wodurch eine platzsparende Ausführung erreicht werden kann.
Vorzugsweise weisen die Sitzreihen die gleiche Sitzrichtung auf. Unter der „Sitzrichtung" eines Passagiersitzes mit einer Rückenlehne und einem Sitzteil soll insbesondere eine relativ zu einem Transportmittelboden horizontale Richtung verstanden werden, die in einer aufrechten Position des Passagiersitzes senkrecht zu einer Rückenlehnenfläche ausgerichtet ist und in Richtung zu der Vorderkante des Sitzteils zeigt, wobei die Vorderkante des Sitzteils zur Stützung des unteren Teils der Oberschenkel und des Kniebereichs eines sitzenden Passagiers dient. Die Sitzrichtung kann der Transportrichtung ei- nes Transportmittels entsprechen, in welchem die Passagiersitzvorrichtung montiert ist. Insbesondere bei der Anwendung in einer Flugzeugkabine entspricht die Sitzrichtung der Flugrichtung. Bei der Anwendung in einem Eisenbahnwagen, einem Reisebus oder einem PassagieTs"chiff"l<ann"die"Sitzrichtüng~entgegen"derTransportrichtüng"ausgerichtet-sein7 Sämtliche Passagiersitze der ersten und der zweiten Sitzreihe weisen in der vorgeschla- genen Ausbildung vorzugsweise die gleiche Sitzrichtung auf, wobei die zweite Sitzreihe bezüglich der Sitzrichtung vorteilhafterweise vor der ersten Sitzreihe angeordnet ist. Hierdurch kann die Rückseite der zweiten Sitzreihe zum Verstauen eines Bauteils der Komforteinheit vorteilhaft genutzt werden. Hierbei beziehen sich die Begriffe „vor", „hinter", „Rück"- usw. auf die gemeinsame Sitzrichtung der Sitzreihen.
Die Komforteinheit kann ein die erste Stützfläche bildendes Flächenelement aufweisen, das aus der Stauposition von der zweiten Sitzreihe entfernt wird und in die Nutzposition platziert wird. Jedoch können eine konstruktiv einfache Ausführung und eine einfache Bedienung erreicht werden, wenn die Komforteinheit zumindest ein die erste Stützfläche bildendes Flächenelement aufweist, das zu einer Bewegung zwischen der Stauposition und der Nutzposition an der zweiten Sitzreihe beweglich gelagert ist. Hierzu weist die zweite Sitzreihe eine Lagereinheit auf, mittels welcher das Flächenelement an der zweiten Sitzreihe fixiert ist und eine Bewegung des Flächenelements relativ zur Sitzflächeneinheit zwischen der Stauposition und der Nutzposition ermöglicht. Unter einem „Flächenelement" soll insbesondere ein Bauteil verstanden werden, das gezielt zur Ausbildung einer Stützfläche zur Stützung einer Körperpartie eines Passagiers ausgebildet ist. Insbesondere ist das Flächenelement derart ausgebildet, dass, wenn die gebildete Stützfläche vorzugsweise in der Nutzposition eine relativ zu einem Transportmittelboden horizontale Po- sition annimmt, diese Stützfläche eine Erstreckung in Sitzrichtung aufweist, die zumindest ein Viertel, insbesondere zumindest ein Drittel des Abstands in Sitzrichtung zwischen der zweiten Sitzreihe und der Vorderkante der ersten Sitzreihe beträgt.
In der Nutzposition ist die vom Flächenelement gebildete Stützfläche vorzugsweise derart angeordnet, dass sie eine Höhe relativ zum Transportmittel boden aufweist, die im Wesentlichen der Höhe der Sitzflächeneinheit der ersten Sitzreihe entspricht, wodurch ein komfortables Liegen erreicht werden kann.
Um einen hohen Komfort eines liegenden Passagiers zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass die erste Sitzreihe zumindest drei Passagiersitze aufweist.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Komforteinheit ein erstes, die erste Stützfläche bil- dendes-Flächenelement-und-zumindest-ein-zweiteSr-eine-zweite-Stützfläche-bildendes Flächenelement aufweist, wodurch eine vorteilhafte Flexibilität in der Anwendung der Komforteinheit erreicht werden kann.
Insbesondere sind die Flächenelemente bzw. die Stützflächen der Komforteinheit jeweils einem unterschiedlichen Passagiersitz der ersten Sitzreihe zugeordnet, wodurch eine Stützfläche der Komforteinheit einer bestimmten Sitzfläche der ersten Sitzreihe zugeord- net werden kann.
Die Stützfläche in der Nutzposition kann von der Sitzflächeneinheit der ersten Sitzreihe räumlich getrennt sein, wobei die Stützfläche von der Sitzflächeneinheit in der Sitzrichtung beabstandet ist. Dies eignet sich insbesondere, wenn die Stützfläche zur Stützung einer unteren Körperpartie eines auf der Sitzflächeneinheit der ersten Sitzreihe liegenden Passagiers dient.
Eine hoher Komfort und insbesondere eine große Liegefläche können erreicht werden, wenn die Komforteinheit zumindest ein die erste Stützfläche bildendes Flächenelement aufweist, welches in der Nutzposition an der ersten Sitzreihe angrenzt. Hierbei kann in einer vorteilhaften Weiterbildung die Stützfläche der Komforteinheit eine vorzugsweise kontinuierliche Erweiterung der Sitzflächeneinheit in der Sitzrichtung der ersten Sitzreihe bilden.
Eine besonders große Liegefläche kann in diesem Zusammenhang erreicht werden, wenn die Passagiersitzvorrichtung eine Sitzanordnung mit der ersten Sitzreihe und einer zweiten Sitzreihe umfasst, wobei die Komforteinheit zumindest ein die erste Stützfläche bildendes Flächenelement aufweist, welches in der Nutzposition die Sitzreihen miteinander verbindet. Hierdurch kann ein zwischen den Sitzreihen bestehender Abstand optimal zur Bildung einer vergrößerten Liegefläche genutzt werden. In dieser Ausführung überbrückt das Flächenelement vorteilhafterweise den Abstand in Sitzrichtung zwischen der Vorderkante eines betreffenden Sitzteils eines Passagiersitzes der ersten Sitzreihe und einer Rückenlehne der zweiten Sitzreihe.
Der Komfort eines Passagiers kann ferner weiter erhöht werden, wenn die Komforteinheit zumindest ein Flächenelement mit einem Polsterelement aufweist, das die erste Stützfläche bildet.
Eine kompakte Verstauung der Komforteinheit kann ferner erreicht werden, wenn die
Passagiersitzvorrichtung zumindest eine Rückenlehne mit einem Aufnahmebereich umfasst, wobei die Komforteinheit zumindest ein die erste Stützfläche bildendes Flächenelement aufweist, das in einer Stauposition im Aufnahmebereich aufgenommen ist. Der Aufnahmebereich kann insbesondere als eine Vertiefung in einer der ersten Sitzreihe zu- gewandten Rückseite der Rückenlehne ausgebildet sein. Dies eignet sich insbesondere, wenn das Flächenelement mit einem Polsterelement versehen ist und aufgrund dessen eine erhöhte Dicke aufweist. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Passagiersitzvorrichtung eine Lagereinheit zur beweglichen Lagerung des Flächenele- ments auf, die derart ausgebildet ist, dass die Nutzposition des Flächenelements unabhängig von einer Neigung der Rückenlehne ist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Passagier- Sitzvorrichtung eine Abdeckungseinheit aufweist, wobei die Komforteinheit zumindest ein die erste Stützfläche bildendes Flächenelement aufweist, das in einer Stauposition zumindest ein Bestandteil der Abdeckungseinheit bildet. Hierdurch können Bauteile und Bauraum vorteilhaft eingespart werden. Die Abdeckungseinheit ist vorzugsweise einer zweiten Sitzreihe zugeordnet, die bezüglich der Sitzrichtung der ersten Sitzreihe direkt vor der ersten Sitzreihe angeordnet ist. Sie dient insbesondere zur Abdeckung, vorzugsweise einer rückseitigen Abdeckung von Strukturkomponenten der zweiten Sitzreihe, die am unteren Ende der zweiten Sitzreihe angeordnet sind, wie beispielsweise Komponenten einer Trägerstruktur. Insbesondere können dadurch diese Komponenten gegen ein Stoßen durch die Füße eines in der dahinter angeordneten, ersten Sitzreihe sitzenden Pas- sagiers geschützt werden.
Ein erhöhter Nutzungskomfort der Passagiersitzvorrichtung kann ferner erreicht werden, wenn die Komforteinheit zumindest ein die erste Stützfläche bildendes Flächenelement mit zumindest einem Staubereich aufweist, der in zumindest einer Position des Flächen- elements zur Aufnahme von Reiseutensilien vorgesehen ist.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Komforteinheit zumindest ein die erste Stützfläche bildendes Flächegelementaufweist.jJasJn-Zumindest-einer-Position-eine-Fußauflageflä- che bildet, die zum Auflegen von Füßen eines in einem Passagiersitz sitzenden Passa- giers vorgesehen ist, wodurch auf den Einsatz eines zusätzlichen Fußauflageelements verzichtet werden kann. Die Stützfläche des Flächenelements kann demnach wahlweise in einer Nutzposition, vorzugsweise einer relativ zu einem Transportmittelboden horizontalen Nutzposition zur Stützung einer Körperpartie eines auf der ersten Sitzreihe liegenden Passagiers oder in einer vorzugsweise relativ zum Transportmittelboden schrägen Nutz- position zur Auflage der Füße eines Passagiers genutzt werden, der sich in einer normalen Sitzposition in einem zugeordneten Passagiersitz der ersten Sitzreihe befindet. Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Sitzanordnung von hinten mit zwei Sitzreihen in der Nutzposition einer Komforteinheit,
Fig. 2 die Sitzanordnung aus Figur 1 in einer seitlichen Ansicht,
Fig. 3 ein Flächenelement der Komforteinheit mit einem Staufach,
Hg. 4 die Sitzanordnung mit einer alternativen Ausführung der Komforteinheit und
Fig. 5 eine der Sitzreihen mit einer alternativen Ausführung der Komforteinheit als Abdeckungseinheit.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Eigur_1 zeigt-eine_Sitzanordnung-1 O-mit zwei-Sitzreihen-12-.1-, -12r2T die-jeweils-drei-Passa- giersitze 14.1 , 16.1 , 18.1 bzw. 14.2, 16.2, 18.2 aufweisen. Die Sitzanordnung 10 ist in einem Innenraum eines Transportmittels (nicht gezeigt) angeordnet, welches sich in einem normalen Betrieb in einer Transportrichtung bewegt. Die Transportrichtung entspricht der Sitzrichtung 20 der Sitzreihen 12.1 , 12.2. Im betrachteten Beispiel ist die Sitzanordnung 10 in der Kabine eines Flugzeugs angeordnet, wobei die Sitzrichtung 20 der Flugrichtung entspricht. Die beschriebene Sitzanordnung eignet sich auch für die Ausstattung von Reisebussen, Eisenbahnwagen, Fähren usw. In einer Sitzreihe 12.1 bzw. 12.2 sind die Passagiersitze 14, 16, 18 entlang einer Reihenrichtung 22 angeordnet, die senkrecht zur Sitzrichtung 20 ausgerichtet ist. Die Passagiersitze 14, 16 und die Passagiersitze 16, 18 in einer Sitzreihe 12.1 bzw. 12.2 sind bezüglich der Reihenrichtung 22 direkt benachbart. Bezüglich der Sitzrichtung 20 sind die Sitzreihen 12.1 , 12.2 benachbart, wobei sie einander in der Sitzrichtung 20 direkt folgen und die Sitzreihe 12.1 vor der Sitzreihe 12.2 angeordnet ist. Hierbei wird die Sitzreihe 12.1 auch „vordere" Sitzreihe 12.1 und die Sitzreihe 12.2 auch „hintere" Sitzreihe 12.2 genannt. Ferner beziehen sich die Begriffe „vor", „hinter", „vorne", „hinten" usw. auf die Sitzrichtung 20. Die Sitzreihen 12.1 und 12.2 weisen die gleiche Sitzrichtung 20 auf, die der Transportrichtung entspricht. In einer alternativen Ausführungsvariante, wie z.B. bei einer Anwendung in einem Eisenbahnwagen, kann die Sitzrichtung 20 der Sitzreihen 12.1 , 12.2 entgegen der Transportrichtung ausgerichtet sein. Die Sitzanordnung ist auf einem Boden 30 aufgeständert, wobei eine Vertikalrichtung 31 definiert wird, die senkrecht zum Boden 30 ausgerichtet ist.
Die folgende Beschreibung bezieht sich ebenfalls auf die Figur 2, in welcher die Sitzreihen 12.1 , 12.2 in einer seitlichen Ansicht gezeigt sind.
Die Passagiersitze 14.2, 16.2, 18.2 weisen jeweils einen Sitzteil 24.2, 26.2 bzw. 28.2 auf, der auf bekannte Weise auf dem Boden 30 aufgeständert ist. Die Sitzteile 24.2, 26.2, 28.2 bilden jeweils mittels einer Polstereinheit eine Sitzfläche 32.2, 34.2 bzw. 36.2. Anders ausgedrückt sind die Sitzflächen 32.2, 34.2, 36.2 in der Sitzreihe 12.2 jeweils einem unterschiedlichen Passagiersitz 14.2, 16.2 bzw. 18.2 zugeordnet. Die voneinander getrennten Sitzflächen 32.2, 34.2, 36.2 bilden eine Sitzflächeneinheit 37.2, die demnach der ge- samten Sitzreihe 12.2 mit den Passagiersitzen 14.2, 16.2, 18.2 zugeordnet ist. In einer alternativen Ausführungsvariante kann die Sitzflächeneinheit 37.2 von einer einzigen, zusammenhängenden Sitzfläche gebildet sein, die sich über die Länge der Sitzreihe 12.2 in Reihenrichtung-22-erstreckt.-Die-Passagiersitze-14^1 ,-16^1 , -18-1~weisen-ferner-jeweils eine Rückenlehne 38.1 , 40.1 , 42.1 auf.
Die Sitzreihe 12.2 kann herkömmlicherweise von drei sitzenden Passagieren besetzt werden. Sie kann bei Langstreckenreisen, insbesondere bei Nachtreisen, von einem einzigen Passagier gebucht werden, der zu einem Liegen sämtliche Passagiersitze 14.2, 16.2, 18.2 der Sitzreihe 12.2 in Anspruch nimmt. Hierbei kann die Sitzflächeneinheit 37.2 von einem Passagier zu einem Liegen in einer Liegeposition in Reihenrichtung 22 genutzt werden. Zur Erhöhung des Komforts des Passagiers ist eine Komforteinheit 44.1 vorgesehen, die dazu dient, die durch die Sitzflächeneinheit 37.2 der Sitzreihe 12.2 zur Verfügung stehende Liegefläche zu vergrößern. In einer Nutzposition, die in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist, stellt die Komforteinheit 44.1 eine Zusatzflächeneinheit 46.1 bereit, die in Kombination mit der Sitzflächeneinheit 37.2 eine im Vergleich zu der von den Sitzflächen 32.2, 34.2, 36.2 gebildeten Liegefläche vergrößerte Liegefläche zu einem Liegen des Passagiers bildet.
Die Komforteinheit 44.1 weist einen Satz von mehreren Flächenelementen 48.1 , 50.1 , 52.1 auf, die jeweils einem unterschiedlichen Passagiersitz 14.1 , 16.1 , 18.1 zugeordnet sind. Sie bilden jeweils eine Stützfläche 54.1 , 56.1 , 58.1 , die einen Teil der Zusatzflächeneinheit 46.1 bildet. Die Stützflächen 54.1 , 56.1 , 58.1 entsprechen jeweils einer zusätzlichen Fläche, die der auf der Sitzflächeneinheit 37.2 liegende Passagier zur Stützung einer seiner Körperpartien nutzen kann. So kann beispielweise die Stützfläche 54.1 der Komforteinheit 44.1 zur Stützung der Füße des Passagiers genutzt werden, wenn der Kopf des Passagiers in einer liegenden Position auf der Sitzfläche 36.2 liegt. Weitere Liegepositionen sind ebenfalls möglich, indem beispielweise der Kopf des Passagiers auf der Stützfläche 58.1 der Komforteinheit 44 1 liegt, während er sich mit seinen Füßen auf die Sitzfläche 32.2 stützt.
Die Stützflächen 54.1 , 56.1 , 58.1 sind in der Nutzposition relativ zum Boden 30 horizontal ausgerichtet und zeigen relativ zur Vertikalrichtung 31 nach oben. Sie weisen relativ zum Boden 30 die gleiche Höhe auf wie die Sitzflächeneinheit 37.2.
Die Flächenelemente 48.1 , 50.1 , 52.1 sind jeweils einem unterschiedlichen Passagiersitz 14.2, 16.2 bzw. 18.2 der hinteren Sitzreihe 12.2 zugeordnet. Hierbei sind sie in Bezug auf
Figure imgf000010_0001
net. Hierdurch sind die Flächenelemente 48.1 , 50.1 , 52.1 und demnach die Stützflächen 54.1 , 56.1 , 58.1 jeweils einer Sitzfläche 32.2. 34.2 bzw. 36.2 zugeordnet. Im betrachteten Ausführungsbeispiel grenzen die Flächenelemente 48.1 , 50.1 , 52.1 , insbesondere mit ihrer hinteren Kante, an der hinteren Sitzreihe 12.2, und zwar insbesondere an der Vorderkante der hinteren Sitzreihe 12.2 bzw. des zugeordneten Sitzteils 24.2, 26.2, 28.2 an. Die Stützflächen 54.1 , 56.1 bzw. 58.1 können demnach eine vorzugsweise kontinuierliche Erweiterung der Sitzfläche 32.2, 34.2 bzw. 36.2 in Sitzrichtung 20 nach vorne bilden.
Ausgehend von der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Nutzposition kann die Komforteinheit 44.1 in eine Stauposition bewegt werden, die sich für eine herkömmliche Verwendung der Sitzreihe 12.2 für das Sitzen von mehreren Passagieren eignet. Bezüglich der Stau- Position ist die Komforteinheit 44.1 der vorderen Sitzreihe 12.1 zugeordnet. Hierbei sind die Flächenelemente 48.1 , 50.1 , 52.1 in ihrer jeweiligen Stauposition in Aufnahmebereichen 60 der vordereren Sitzreihe 12.1 aufgenommen. Die Aufnahmebereiche 60 entsprechen jeweils einer Vertiefung, die in einer Rückenlehne 38.1 , 40.1 bzw. 42.1 der vorderen Sitzreihe 12.1 ausgespart ist. In der Stauposition liegt das jeweilige Flächenelement 48.1 , 50.1 , 52.1 mit einem die Stützfläche 54.1 , 56.1 bzw. 58.1 bildenden Polsterelement 61 an einer Rückwand 62 des Aufnahmebereichs 60 an. Die Stauposition ist in Figur 1 an der Rückseite der Passagiersitze 14.2, 16.2, 18.2 erkennbar, die identisch zu den Passagiersitzen 14.1 , 16.1 , 18.1 ausgebildet sind und ebenfalls Flächenelemente 48.2, 50.2, 52.2 einer der hinteren Sitzreihe 12.1 zugeordneten Komforteinheit 44.2 aufweisen, welche zu einem Zusammenwirken mit Sitzflächen einer hinter der Sitzreihe 12.2 angeordneten Sitzreihe (nicht gezeigt) vorgesehen sind. Die Flächenelemente 48.2, 50.2, 52.2 sind in Figur 1 in ihrer Stauposition jeweils in einem Aufnahmebereich 60 gezeigt.
Ferner sind die Flächenelemente 48.1 , 50.1 , 52.1 jeweils an dem entsprechenden Passagiersitz 14.1 , 16.1 , 18.1 der vorderen Sitzreihe 12.1 beweglich gelagert. Hierbei sind die Flächenelemente 48.1 , 50.1 , 52.1 jeweils mittels einer Lagereinheit 64 an der Rückenlehne 38.1 , 40.1 bzw. 42.1 des entsprechenden Passagiersitzes 14.1 , 16.1 bzw. 18.1 beweglich gelagert. Im betrachteten Ausführungsbeispiel kann ein Flächenelement 48.1 , 50.1 bzw. 52.1 von der an der entsprechenden Rückenlehne 38.1 , 40.1 bzw. 42.1 angelehnten Stauposition so lange bewegt werden, bis es beim Erreichen der Nutzposition an dem zugeordneten Sitzteil 24.2, 26.2 bzw. 28.2, und zwar an einer Vorderkante des zugeord- neten-Sitzteils^4τ27-26r2-bzwr28τ2rangrenztτEin-Arretiermittel-(nieht-gezeigt-)rmittels dessen das Flächenelement 48.1 , 50.1 bzw. 52.1 in der Nutzposition arretiert wird, kann an der entsprechenden Rückenlehne 38.1 , 40.1 bzw. 42.1 und/oder an dem dem Flächenelement 48.1, 50.1 bzw. 52.1 zugeordneten Sitzteil 24.2, 26.2 bzw. 28.2 angebracht sein.
Die jeweiligen Lagereinheiten 64 weisen eine in Figur 3 gezeigte Schwenkvorrichtung 66 auf, mittels welcher das entsprechende Flächenelement 48.1 , 50.1 bzw. 52.1 zwischen der Stauposition und der Nutzposition geschwenkt bzw. heruntergeklappt werden kann. Beispielsweise weist die Schwenkvorrichtung 66 eine Schwenkachseneinheit 68 auf (siehe Figur 3), die eine Schwenkachse 70 der Schwenkbewegung des Flächenelements 48.1 , 50.1 bzw. 52.1 festlegt. Die Schwenkachse 70 ist relativ zum Boden 30 horizontal und senkrecht zur Sitzrichtung 20 ausgerichtet. Die Flächenelemente 48.1 , 50.1 , 52.1 weisen jeweils einen Grundkörper 72 auf, welcher mittels der Lagereinheit 64 an der entsprechenden Rückenlehne 38.1 , 40.1 , 42.1 schwenkbar fixiert ist. In der Stauposition eines Flächenelements 48.1 , 50.1 , 52.1 und bezüglich der vertikalen Richtung 31 ist die Schwenkachse 70 im unteren Endbereich des Grundkörpers 72 angeordnet. An dem Grundkörper 72 ist das Polsterelement 61 fixiert, das in der Nutzposition die Stützfläche
54.1, 56.1 bzw. 58.1 bildet. In der Stauposition liegt das Polsterelement 61 an der Rückwand 62 des entsprechenden Aufnahmebereichs 60 der jeweiligen Rückenlehne 38.1 ,
40.1 bzw. 42.1 an.
Durch die direkte Lagerung der Flächenelemente 48.1 , 50.1 , 52.1 an den zugeordneten Rückenlehnen 38.1 , 40.1 , 42.1 der vorderen Sitzreihe 12.1 und dadurch, dass in der Nutzposition die Flächenelemente 48.1 , 50.1 , 52.1 an den zugeordneten Sitzteil 24.2,
26.2, 28.2 angrenzen, verbinden die Flächenelemente 48.1 , 50.1 , 52.1 in der Nutzposition die hintere Sitzreihe 12.2 mit der vorderen Sitzreihe 12.1 , wodurch ein Abstand zwischen den Sitzreihen 12.1 und 12.2 bzw. der Abstand zwischen der vorderen Kante eines Sitzteils 24.2, 26.2, 28.2 und der Rückenlehne 38.1 , 40.1 bzw. 42.1 des direkt davor in Sitzrichtung 20 angeordneten Passagiersitzes 14.1 , 16.1 bzw. 18.1 überbrückt ist.
Zur einfachen Handhabung der Flächenelemente 48, 50, 52 der Komforteinheiten 44.1 ,
44.2 ist an der in der Nutzposition dem Boden 30 zugewandten Rückseite der Flächenelemente 48.1 , 50.1 , 52.1 jeweils ein Griffmittel 74 angeordnet, das zu einem Greifen dureh-einen-Bediener-vorgesehen-ist— um-das-entsprechende-F-lächene!ement-48,-50-bzw. 52 von der Stauposition in die Nutzposition zu bewegen.
Figur 3 zeigt eine alternative Ausführung eines Flächenelements 48a.1 einer Komforteinheit 44a.1 , die zu einer Anwendung in der Sitzanordnung 10 aus den Figuren 1 und 2 eingesetzt werden kann. Die folgende Beschreibung ist, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, im Wesentlichen auf die Unterschiede zu den oben beschriebenen Flächen- elementen 48.1 , 50.1 , 52.1 gerichtet. Bezüglich nicht beschriebener Merkmale wird auf die obige Beschreibung verwiesen. Bauteile, die einen Aufbau und/oder eine Funktion aufweisen, die zu dem obigen Ausführungsbeispiel identisch sind, werden mit dem gleichen Bezugszeichen, ggf. mit dem Hinzufügen des Zusatzbuchstabens „a", bezeichnet. Das Flächenelement 48a.1 ist in seiner Stauposition und in seiner Nutzposition (gestrichelte Linien) dargestellt. Zu einem Übergang zwischen der Stauposition und der Nutzposition dient die Schwenkvorrichtung 66 mit der Schwenkachseneinheit 68, die zu einer schwenkbaren Lagerung des Flächenelements 48a.1 bzw. von dessen Grundkörper 72 an einer Rückenlehne 38, 40 oder 42 um die Schwenkachse 70 vorgesehen ist. Am Grundkörper 72 ist das Polsterelement 61 befestigt, das eine Stützfläche 54a.1 bildet. Die Rückseite des Flächenelements 48a.1 , welche in der Nutzposition dem Boden 30 bzw. in der Stauposition einer hinteren Sitzreihe zugewandt ist, weist einen Staubereich 76a in der Form eines Staufachs auf, welcher zumindest in der Stauposition des Flächenelements 48a.1 zur Aufnahme von Reiseutensilien, wie Zeitschriften, Sicherheitshinweisen oder persönlichen Reisegegenständen eines Passagiers, vorgesehen ist.
Figur 4 zeigt eine alternative Ausführung der Sitzanordnung 10. Die folgende Beschreibung ist im Wesentlichen auf die Unterschiede zu der anhand von den Figuren 1 und 2 beschriebenen Sitzanordnung 10 gerichtet. Bezüglich nicht beschriebener Merkmale wird auf die obige Beschreibung verwiesen. Bauteile, die einen Aufbau und/oder eine Funktion aufweisen, die zu dem obigen Ausführungsbeispiel identisch sind, werden mit dem gleichen Bezugszeichen, ggf. mit dem Hinzufügen des Buchstabens „b", bezeichnet.
Die Sitzanordnung 10 in der Ausführung der Figur 4 weist eine Komforteinheit 44b.1 , die der vorderen Sitzreihe 12.1 zugeordnet ist, und eine Komforteinheit 44b.2 auf, die der hinteren Sitzreihe 12.2 zugeordnet ist. Die folgende Beschreibung beschränkt sich auf die Komforteinheit-44bτ-1τ-wobei-die-Komforteinheit-44br2-identisch-ausgebildet-istτ-Die-Kom- forteinheit 44b.1 weist Flächenelemente 48b.1 , 50b.1 , 52b.1 auf, die jeweils einem unter- schiedlichen Passagiersitz 14.2, 16.2 bzw. 18.2 der hinteren Sitzreihe 12.2 zugeordnet sind. Die Flächenelemente 48b.1 , 50b.1 , 52b.1 weisen eine Stauposition auf, in welcher sie im Wesentlichen in Vertikalrichtung 31 ausgerichtet sind und ein freies Ende aufweisen, das im Bereich der Rückseite der entsprechenden Rückenlehne 38.1 , 40.1 bzw. 42.1 der vorderen Sitzreihe 12.1 angeordnet ist. In Figur 4 sind die Flächenelemente 50b.1 , 52b.1 und 52b.2 in der Stauposition gezeigt. Ausgehend von dieser Stauposition können die Flächenelemente heruntergeklappt werden, und zwar in eine erste Nutzposition, in welcher sie eine Stützfläche bilden, die im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist und eine Höhe relativ zum Boden 30 aufweist, die der Höhe einer zugeordneten Sitzfläche 32, 34 bzw. 36 einer direkt dahinter angeordneten Sitzreihe 12 entspricht. In der Figur 4 sind die Flächenelemente 48b.1 und 50b.2 in der ersten Nutzposition gezeigt. In dieser Nutzposition werden Stützflächen gebildet, die in der Figur durch die Bezugszeichen 54b.1 und 56b.2 bezeichnet sind und dazu dienen, eine Körperpartie eines auf einer entsprechenden Sitzflächeneinheit 37 liegenden Passagiers zu stützen. Beispielsweise kann ein liegender Passagier der Sitzreihe 12.2 Füße auf der Stützfläche 54b.1 abstützen, während ein auf der Seite liegender Passagier einer hinter der Sitzreihe 12.2 angeordneten Sitzreihe (nicht gezeigt), die Stützfläche 56b.2 zur Stützung seiner Knie nutzen kann.
Im betrachteten Ausführungsbeispiel ist ein Flächenelement der vorderen Sitzreihe 12.1 , und zwar insbesondere das Flächenelement 48b.1 in der ersten Nutzposition von der hinteren Sitzreihe 12.2 in Sitzrichtung 20 beabstandet. Hierdurch können im Vergleich zur Ausführungsvariante aus den Figuren 1 und 2 Gewicht bei der Herstellung der Flächenelemente 48b.1 , 50b.1 , 52b.1 und Bauraum zum Verstauen derselben in der Stauposition eingespart werden.
Ausgehend von der ersten Nutzposition können die Flächenelemente 48b, 50b, 52b in eine zweite Nutzposition weiter nach unten geschwenkt werden, in welcher sie eine Fußauflagefläche 78b bilden, auf welche ein in einem hinteren Passagiersitz sitzender Passagier seine Füße auflegen kann. In Figur 4 ist das Flächenelement 48b.2 in der zweiten Nutzposition gezeigt. In dieser Nutzposition ist die Fußauflagefläche 78b relativ zum Boden 30 schräg angeordnet, d.h. sie bildet einen Winkel mit einer relativ zum Boden 30 horizontalen Ebene.
Figur 5 zeigt eine weitere Ausführung der Sitzanordnung 10. Die folgende Beschreibung ist im Wesentlichen auf die Unterschiede zu der anhand von den Figuren 1 und 2 beschriebenen Sitzanordnung 10 gerichtet. Bezüglich nicht beschriebener Merkmale wird auf die obige Beschreibung verwiesen. Bauteile, die einen Aufbau und/oder eine Funktion aufweisen, die zu dem obigen Ausführungsbeispiel identisch sind, werden mit dem gleichen Bezugszeichen, ggf. mit dem Hinzufügen des Buchstabens „c", bezeichnet.
Figur 5 und die folgende Beschreibung beschränken sich auf die vordere Sitzreihe 12.1 , wobei die hintere Sitzreihe 12.2 identisch zur vorderen Sitzreihe 12.1 ausgebildet ist. Die Passagiersitze 14.1 , 16.1 , 18.1 weisen jeweils ein Abdeckungselement 80c.1 , 82c.1 bzw. 84c.1 auf, das am unteren Ende der entsprechenden Rückenlehne 38.1 , 40.1 , 42.1 ange- ordnet ist. Die Abdeckungselemente 80c.1 , 82c.1 , 84c.1 dienen dazu, eine Aufständerstruktur des entsprechenden Passagiersitzes 14.1 , 16.1 bzw. 18.1 abzudecken, mittels welcher die Sitzteile 24.1 , 26.1 , 28.1 auf dem Boden 30 aufgeständert sind und die beispielsweise als eine Tragrohreinheit ausgebildet sein kann. Die Abdeckungselemente 80c.1 , 82c.1 , 84c.1 sind Bestandteile einer Abdeckungseinheit 86c.1 , die sich über die gesamte Sitzreihe 12.1 erstreckt. In der betreffenden fachmännischen Sprache wird die Abdeckungseinheit 86c.1 auch „Kickpanel" genannt. Die Abdeckungseinheit 86c.1 ist im Fußbereich der Sitzreihe 12.1 angeordnet und dient insbesondere dazu, ein Stoßen der Füße eines in der hinteren Sitzreihe 12.2 sitzenden Passagiers auf die Aufständerstruktur der vorderen Sitzreihe 12.1 zu vermeiden und/oder Kräfte dieses Stoßens zu absorbieren oder gezielt abzuleiten.
Die Abdeckungselemente 80c.1 , 82c.1 , 84c.1 dienen ebenfalls als Flächenelemente 48c.1 , 50c.1 bzw. 52c.1 einer Komforteinheit 44c.1. Hierzu sind die Abdeckungselemente 80c.1 , 82c.1 , 84c.1 am entsprechenden Passagiersitz 14.1 , 16.1 bzw. 18.1 beweglich gelagert, und zwar mittels einer Schwenkvorrichtung, die eine horizontale Schwenkachse 70c bildet. Ausgehend von einer am Passagiersitz angeklappten Position, die der Stauposition der Flächenelemente 48c.1 , 50c.1 bzw. 52c.1 entspricht und in welcher sie eine Abdeckungsfunktion aufweisen, können die Flächenelemente 48c.1 , 50c.1 bzw. 52c.1 bzw. die Abdeckungselemente 80c.1 , 82c.1 , 84c.1 nach oben in eine horizontale Position geschwenkt werden, die der Nutzposition der Komforteinheit 44c entspricht. In Figur 5 ist das Abdeckungselement 80c.1 in der horizontalen Position angeordnet, wobei es als Flä- chenelement-48c.-1-dient,-das-eine-horizontale-StützfläGhe-54e-1-bildetτ-Diese-weist-eine Höhe relativ zum Boden 30 auf, die im Wesentlichen der Höhe der zugeordneten Sitzflä- che 32.2 der hinteren Sitzreihe 12.2 entspricht. Hierbei kann die Stützfläche 54c.1 , wie oben bereits beschrieben, zur Stützung einer Körperpartie eines auf der Sitzreihe 12.2 liegenden Passagiers genutzt werden. Bezugszeichen
10 Sitzanordnung 58 Stützfläche
12 Sitzreihe 60 Aufnahmebereich
14 Passagiersitz 61 Polsterelement
16 Passagiersitz 62 Rückwand
18 Passagiersitz 64 Lagereinheit
20 Sitzrichtung 66 Schwenkvorrichtung
22 Reihenrichtung 68 Schwenkachseneinheit
24 Sitzteil 70 Schwenkachse
26 Sitzteil 72 Grundkörper
28 Sitzteil 74 Griffmittel
30 Boden 76a Staubereich
31 Vertikalrichtung 78b Fußauflagefläche
32 Sitzfläche 80c Abdeckungselement
34 Sitzfläche 82c Abdeckungselement
36 Sitzfläche 84c Abdeckungselement
37 Sitzflächeneinheit 86c Abdeckungseinheit
38 Rückenlehne
40 Rückenlehne
42 Rückenlehne
44 Komforteinheit
46 Zusatzflächeneinheit
48 Flächenelement
50 Flächenelement
52 Flächenelement
54 Stützfläche
56 Stützfläche

Claims

Ansprüche
1. Passagiersitzvorrichtung, insbesondere Fluggastsitzvorrichtung, mit einer Sitzflächeneinheit (37.2), die einer ersten Sitzreihe (12.2) mit einer Mehrzahl von Passagiersitzen (14.2, 16.2, 18.2) zugeordnet ist, gekennzeichnet durch eine Komforteinheit (44.1 ; 44a.1 ; 44b.1 , 44b.2; 44c.1), welche zusätzlich zur Sitzflächeneinheit (37.2) in zumindest einer Nutzposition wenigstens eine erste Stützfläche (54.1 ;
54a.1 ; 54b.1 , 54b.2; 54c.1) bildet, die zur Stützung zumindest einer Körperpartie eines liegenden Passagiers vorgesehen ist.
2. Passagiersitzvorrichtung nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch eine Sitzan- Ordnung (10) mit der ersten Sitzreihe (12.2) und einer zweiten Sitzreihe (12.1), wobei die Komforteinheit (44.1 ; 44b.1 ; 44c.1) in einer Stauposition zumindest der zweiten Sitzreihe (12.1) zugeordnet ist.
3. Passagiersitzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Komforteinheit (44.1 ; 44b.1 ; 44c.1 ) zumindest ein die erste Stützfläche (54.1 ;
54b.1 ; 54c.1) bildendes Flächenelement (48.1 ; 48b.1 ; 48c.1) aufweist, das zu einer Bewegung zwischen der Stauposition und der Nutzposition beweglich an der zwei- ten Sitzreihe_(-12.±)-gelagert-ist
4. Passagiersitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sitzreihe (12.1) zumindest drei Passagiersitze (14.2, 16.2, 18.2) aufweist.
5. Passagiersitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komforteinheit (44.1) ein erstes, die erste Stützfläche
(54.1) bildendes Flächenelement (48.1) und zumindest ein zweites, eine zweite Stützfläche (56.1 , 58.1) bildendes Flächenelement (50.1 , 52.1) aufweist.
6. Passagiersitzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenelemente (48.1 , 50.1, 52.1) jeweils einem unterschiedlichen Passagiersitz (14.2, 16.2, 18.2) der ersten Sitzreihe (12.2) zugeordnet sind.
7. Passagiersitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komforteinheit (44.1) zumindest ein die erste Stützfläche (54.1) bildendes Flächenelement (48.1) aufweist, welches in der Nutzposition an der ersten Sitzreihe (12.2) angrenzt.
8. Passagiersitzvorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Sitzanordnung (10) mit der ersten Sitzreihe (12.2) und einer zweiten Sitzreihe (12.1), wobei die Komforteinheit (44.1) zumindest ein die erste Stützfläche (54.1) bildendes Flächenelement (48.1) aufweist, welches in der Nutzposition die Sitzreihen (12.1 , 12.2) miteinander verbindet.
9. Passagiersitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komforteinheit (44.1) zumindest ein Flächenelement (48.1) mit einem Polsterelement (61) aufweist, das die erste Stützfläche (54.1) bildet.
10. Passagiersitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Rückenlehne (38.1) mit einem Aufnahmebereich (60),-wobei-die-Komforteinheit-(44.J-)-zumindest-ein-die-erste-Stützfläche-(54.-l)-biU dendes Flächenelement (48.1) aufweist, das in einer Stauposition im Aufnahmebe- reich (60) aufgenommen ist.
11. Passagiersitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Abdeckungseinheit (86c.1), wobei die Komforteinheit (44c.1) zumindest ein die erste Stützfläche (54c.1) bildendes Flächenelement (48c.1) auf- weist, das in einer Stauposition zumindest einen Bestandteil der Abdeckungseinheit (86c.1) bildet.
12. Passagiersitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komforteinheit (44a.1) zumindest ein die erste Stützfläche (54a.1) bildendes Flächenelement (48a.1) mit zumindest einem Staubereich (76a) aufweist, der in zumindest einer Position des Flächenelements (48a.1) zur Aufnahme von Reiseutensilien vorgesehen ist.
13. Passagiersitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komforteinheit (44b.2) zumindest ein die erste Stützfläche (54b.2) bildendes Flächenelement (48b.2) aufweist, das in zumindest einer Position eine Fußauflagefläche (78b) bildet, die zum Auflegen von Füßen eines in einem Passagiersitz sitzenden Passagiers vorgesehen ist.
PCT/EP2010/003506 2009-06-12 2010-06-11 Passagiersitzvorrichtung WO2010142454A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012514390A JP2012529399A (ja) 2009-06-12 2010-06-11 乗客シート装置
US13/376,408 US20120200125A1 (en) 2009-06-12 2010-06-11 Passenger seat device
EP10744678A EP2440459A1 (de) 2009-06-12 2010-06-11 Passagiersitzvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024702A DE102009024702A1 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Passagiersitzvorrichtung
DE102009024702.5 2009-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010142454A1 true WO2010142454A1 (de) 2010-12-16

Family

ID=42780051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/003506 WO2010142454A1 (de) 2009-06-12 2010-06-11 Passagiersitzvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120200125A1 (de)
EP (1) EP2440459A1 (de)
JP (1) JP2012529399A (de)
DE (1) DE102009024702A1 (de)
WO (1) WO2010142454A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103153787A (zh) * 2010-11-18 2013-06-12 赵恒敏 飞机座椅结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040051003A1 (en) * 2002-09-17 2004-03-18 Cheung Kwun-Wing W. Economy aircraft sleeper seat
US20070158992A1 (en) * 2003-12-15 2007-07-12 Be Aerospace, Inc. Vehicle Seating with Foot Rest
GB2444700A (en) * 2006-12-12 2008-06-18 Trevor Edouard Lambert Seat extension system
DE102008051603A1 (de) * 2008-10-14 2010-04-15 Lufthansa Technik Ag Sitz für ein Verkehrsmittel
WO2010086785A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Air New Zealand Limited Seating arrangement, seat unit, tray table and seating system

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1451016A (en) * 1922-05-24 1923-04-10 William C Fowler Convertible vehicle body
US2472339A (en) * 1945-01-15 1949-06-07 Heywood Wakefield Co Seat, especially for rail cars
US2583223A (en) * 1947-10-30 1952-01-22 Heywood Wakefield Co Foot and leg rest for row seats
US2608242A (en) * 1948-08-04 1952-08-26 Heywood Wakefield Co Car seat leg rest
US2660733A (en) * 1950-03-24 1953-12-01 Warren J Williams Folding berth and seating unit
US2796111A (en) * 1954-03-17 1957-06-18 Janczyszyn Roman Vehicle bed
US3632169A (en) * 1970-05-15 1972-01-04 American Seating Co Vehicle chair unit
US4836602A (en) * 1988-09-23 1989-06-06 The Boeing Company Apparatus for storing food and beverages in a passenger seatback
DE3842733C2 (de) * 1988-12-19 1995-06-22 Opel Adam Ag Kraftfahrzeugsitz
JPH0730431Y2 (ja) * 1989-07-04 1995-07-12 小糸工業株式会社 車両腰掛用フットレスト
US5695240A (en) * 1996-05-13 1997-12-09 Fuselage Engineering Services Chair construction and passenger aircraft compartment including same
JP3800572B2 (ja) * 1997-11-29 2006-07-26 シロキ工業株式会社 物入れ装置
US6792875B2 (en) * 2001-11-21 2004-09-21 B E Aerospace, Inc. Passenger seat meal tray assembly and passenger seat
JP4260124B2 (ja) * 2005-03-01 2009-04-30 小糸工業株式会社 航空機用座席
DE102005025544A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-07 Johnson Controls Gmbh Sitzanlage und damit ausgestattetes Fahrzeug
US7988235B2 (en) * 2007-04-25 2011-08-02 Robert Clough Retractable footrest
DE102009005016A1 (de) * 2009-01-17 2009-08-27 Daimler Ag Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne und mit einer Beinauflagevorrichtung für einen Insassen eines dahinter angeordneten Fahrzeugsitzes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040051003A1 (en) * 2002-09-17 2004-03-18 Cheung Kwun-Wing W. Economy aircraft sleeper seat
US20070158992A1 (en) * 2003-12-15 2007-07-12 Be Aerospace, Inc. Vehicle Seating with Foot Rest
GB2444700A (en) * 2006-12-12 2008-06-18 Trevor Edouard Lambert Seat extension system
DE102008051603A1 (de) * 2008-10-14 2010-04-15 Lufthansa Technik Ag Sitz für ein Verkehrsmittel
WO2010086785A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Air New Zealand Limited Seating arrangement, seat unit, tray table and seating system

Also Published As

Publication number Publication date
JP2012529399A (ja) 2012-11-22
US20120200125A1 (en) 2012-08-09
EP2440459A1 (de) 2012-04-18
DE102009024702A1 (de) 2010-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220452T3 (de) Eine Sitzanordnung und eine Passagier-Unterkunftseinheit für ein Fahrzeug
DE60212191T2 (de) Sitzanordnung in einem fahrzeug
EP2079636B1 (de) Bestuhlung einer fahrzeugkabine
DE60300365T2 (de) Flugzeugsitz
EP1630031A2 (de) Fahrzeugsitz
DE102015114762A1 (de) Flugzeugsitzvorrichtung mit klappbarem Flugzeugsitz
DE102010046853A1 (de) Passagiersitzsystem
EP1932713B1 (de) Mittelsitz für eine Kraftfahrzeugrücksitzbank
EP1759991A1 (de) Anordnung zum Sitzen und Liegen
DE102008017709A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Flügellehne mit Abdeckplatte und Sitzanordnung mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
DE102014207288A1 (de) Sitzanlage für ein kraftfahrzeug
EP3174792B1 (de) Flugzeugsitzsystem
DE102021115532A1 (de) Beinauflage für einen Fahrzeugsitz
EP3122631B1 (de) Flugzeugsitzsystem
DE102004025982B4 (de) Zweiholmerchassis für Fluggastsitz
DE102008045860A1 (de) Fahrzeugsitz in Leichtbauweise
DE60223843T2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer kniestütze
EP2443033A2 (de) Passagiersitzvorrichtung
DE102015005669A1 (de) Fondsitz mit einer Armlehne für ein Fahrzeug
WO2010142454A1 (de) Passagiersitzvorrichtung
DE102017205800A1 (de) Passagiersitz mit bewegbarer Rückenlehne und Sitzgruppe zur Installation in einem Fahrzeug
EP1288113B1 (de) Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs
DE10130430B4 (de) Anordnung zur Bildung eines ebenen Laderaumes durch Klappen eines Fahrzeugsitzes
DE202017005615U1 (de) Verstellbare Sitzanordnung und damit ausgestattetes Fahrzeug
DE102022117840A1 (de) Anordnung von Sitzen in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10744678

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012514390

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2010744678

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010744678

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13376408

Country of ref document: US