WO2010091839A1 - Führungshülse zum führen eines oralchirurgischen bohrers sowie bohrschablone mit einer solchen hülse - Google Patents

Führungshülse zum führen eines oralchirurgischen bohrers sowie bohrschablone mit einer solchen hülse Download PDF

Info

Publication number
WO2010091839A1
WO2010091839A1 PCT/EP2010/000793 EP2010000793W WO2010091839A1 WO 2010091839 A1 WO2010091839 A1 WO 2010091839A1 EP 2010000793 W EP2010000793 W EP 2010000793W WO 2010091839 A1 WO2010091839 A1 WO 2010091839A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sleeve
guide sleeve
slot
guide
drill
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/000793
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Armin Solbrig
Original Assignee
Armin Solbrig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armin Solbrig filed Critical Armin Solbrig
Publication of WO2010091839A1 publication Critical patent/WO2010091839A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/082Positioning or guiding, e.g. of drills
    • A61C1/084Positioning or guiding, e.g. of drills of implanting tools

Definitions

  • An essential aspect of the invention is to provide a guide sleeve having in its wall a respect to the sleeve longitudinal axis oblique slot through which the drill can be inserted laterally in the tilted state.
  • Such an obliquely slotted sleeve has the advantage that it can also be used in the posterior region of the posterior region and at the same time provides good guidance for the drill.
  • the sleeve of the invention is preferably made of a metallic material, e.g. Titanium made.
  • An alternative material is z. B. ceramics.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Führungshülse (1) zum Führen eines oralchirurgischen Bohrers bei einer Implantatbohrung. Der Bohrer kann auch bei minimalen Platzverhältnissen in die Führungshülse (1) eingesetzt werden, wenn diese in ihrer Umfangsfläche einen bezüglich der Hülsen-Längsachse (5) schräg verlaufenden Schlitz (2) aufweist. Eine solche Führungshülse (1) erlaubt darüber hinaus eine nahezu optimale Führung des Bohrers in Richtung der geplanten Bohrachse.

Description

Führungshülse zum Führen eines oralchirurgischen Bohrers sowie Bohrschablone mit einer solchen Hülse
Die Erfindung betrifft eine Führungshülse zum Führen eines oralchirurgischen Bohrers gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 oder 12, sowie eine Bohrschablone mit einer solchen Hülse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 11.
Dentale Implantate bestehen im Grunde aus einem metallischen Gewindestift, der in eine im Kieferknochen vorgesehene Implantatbohrung eingesetzt wird. Auf den im Kiefer verankerten Implantatstift wird dann eine Krone aufgesetzt, die den fehlenden Zahn ersetzt. Die ästhetische und funktionale Qualität des fertigen, Implantatgetragenen Zahnersatzes hängt stark davon ab, wie exakt die Implantatbohrung geplant wurde und wie genau die Position und Neigung der geplanten Implantatachse bei dem chirurgischen Eingriff eingehalten werden kann.
Um den Arzt bei der Durchführung der relativ kritischen Implantatbohrung zu unterstützen, werden häufig Bohrschablonen eingesetzt, die den Bohrer in der gewünschten Richtung führen. Eine gebräuchliche, sehr einfache Bohrschablone umfasst beispielsweise eine Kunststoffschiene, die im zahntechnischen Labor mit Hilfe eines Kiefermodells hergestellt wird. Die Bohrschablone wird für die Implantatbohrung in den Mund des Patienten eingesetzt, wobei sie so geformt ist, dass sie sich an mehreren Zähnen des Kiefers abstützen kann. In der Bohrschablone ist eine Bohröffnung bzw. Aussparung vorgesehen, in die üblicherweise eine Metallhülse eingeklebt oder einpolymerisiert ist. Die Metallhülse verhindert, dass während des Bohrvorgangs Kunststoffspäne aus der Schablone abgeschabt werden und als Fremdkörper in den Knochen des Patienten gelangen. Die Metallhülse dient darüber hinaus zum Führen des Bohrers in der geplanten Bohrrichtung und wird daher auch als Führungshülse bezeichnet. Die gängigsten Führungshülsen sind Vollhülsen oder Halbhülsen. Vollhülsen bieten die beste Führung, sind aber im Bereich der hinteren Zähne problematisch einzusetzen. Bereits bei Lokationen, die hinter dem Eckzahn liegen, kommt es zu Platzproblemen, da der Bohrer zunächst über die Hülse angehoben werden muss, bevor er in die Hülse eingesetzt werden kann. Bei einer normalen Hülsenhöhe von etwa 5mm muss der Patient den Mund sehr weit öffnen, was häufig schon ab dem vierten Zahn nicht mehr möglich ist. Ein weiterer Nachteil von Vollhülsen besteht darin, dass wegen der Hülse selbst und wegen des Kunststoffs, der die Hülse meist vollständig umgibt, die Sicht auf den Knochen blockiert ist. Es besteht somit keine Möglichkeit, die Position des Bohrers relativ zum Knochen während der Bohrung zu überprüfen, so dass im Wesentlichen "blind" gebohrt werden muss.
Halbhülsen haben demgegenüber den Vorteil, dass diese Hülsen nach vestibulär (seitlich) offen sind und der Bohrer somit seitlich angelegt werden kann. Der Bohrer muss also nicht über die Hülse angehoben werden, so dass Eingriffe im hinteren Seitenzahnbereich wesentlich einfacher durchführbar sind. Auch die Sicht auf die Bohrposition wird bei diesen Hülsen nicht behindert. Allerdings hat eine Halbhülse keine wirkliche Führungsfunktion, da der Bohrer nur seitlich an die Hülse angelegt wird. In vielen Fällen, insbesondere wegen unterschiedlicher Knochendichten, kann der Bohrer abgelenkt werden, wodurch die
Implantatbohrung von der geplanten Bohrung abweicht. Halbhülsen sind daher für unerfahrene Implanteure eher weniger geeignet.
Offenbarung der Erfindung
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Führungshülse zum Führen eines oralchirurgischen Bohrers zu schaffen, die im hinteren Seitenzahnbereich eingesetzt werden kann und die gleichzeitig eine ausreichende Führung des Bohrers ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Patenanspruch 1 und 12, sowie im Patentanspruch 11 angegebenen Merkmale. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht darin, eine Führungshülse zu schaffen, die in ihrer Wandung einen bezüglich der Hülsen-Längsachse schräg verlaufenden Schlitz aufweist, durch den der Bohrer in gekipptem Zustand seitlich eingeführt werden kann. Eine solche schräg geschlitzte Hülse hat den Vorteil, dass sie auch im hinteren Seitenzahnbereich eingesetzt werden kann und gleichzeitig eine gute Führung für den Bohrer bietet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich der schräg verlaufende Schlitz von einer Stirnseite der Hülse bis zur gegenüber- liegenden Stirnseite über die gesamte Höhe der Hülse. Der schräg verlaufende Schlitz kann sich alternativ aber auch nur über einen Teil der Länge der Hülse erstrecken. In diesem Fall hat die Hülse zumindest in einem Teilbereich eine vollständig umlaufende, geschlossene Wandung.
Die seitlichen Flanken des Schlitzes können parallel verlaufen, aber wahlweise auch konjugieren oder divergieren. In einer speziellen Ausführungsform der Erfindung ist der Schlitz z. B. oben breiter als unten.
Die erfindungsgemäße schräg geschlitzte Hülse hat vorzugsweise Befestigungsmittel zum Befestigen der Hülse an einer Halterung, wie z.B. an einer Bohrschablone oder einem speziellen Element.
Die Befestigungsmittel können beispielsweise als retentive Elemente ausgebildet sein, mit denen die Hülse in einer Bohrschablone verankert werden kann. Die retentiven Mittel können beispielsweise armartige Fortsätze umfassen, die in verschiedene Richtungen von der Hülse nach außen wegragen.
Alternativ kann auch ein Wechselmechanismus vorgesehen sein, mittels dessen eine Hülse gegen andere Hülsen ausgetauscht werden kann. In diesem Fall umfasst die Hülse ein erstes Element des Wechselmechanismus, das an einem komplementären Element oder einer komplementären Struktur lösbar befestigt werden kann. Ein solcher Wechselmechanismus ist neben den geschlitzten Hülsen natürlich auch für alle anderen Hülsentypen einsetzbar. Der Wechselmechanismus umfasst vorzugsweise zwei Elemente, die formschlüssig miteinander in Verbindung gebracht und wieder gelöst werden können. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst ein Teil des Wechselmechanismus ein konisches Element.
Die an der Hülse vorgesehenen Befestigungsmittel sind vorzugsweise etwa auf der gegenüberliegenden Seite des schräg verlaufenden Schlitzes angeordnet. In diesem Fall liegt der Schlitz, wenn die Hülse z. B. an einer Bohrschablone befestigt ist, genau seitlich, so dass der Bohrer in gekippter Stellung von seitlich außen in die Hülse eingeführt werden kann.
Die Befestigungsmittel der Hülse können wahlweise auch so angeordnet sein, dass der schräg verlaufende Schlitz, wenn die Hülse an einer Bohrschablone befestigt ist, etwas in mesialer Richtung (nach vorne bzw. hinten gedreht) liegt. Dadurch wird das Einführen des Bohrers insbesondere bei Eingriffen im hinteren Seitenzahnbereich erleichtert.
Die erfindungsgemäße Hülse ist vorzugsweise aus einem metallischen Material, wie z.B. Titan hergestellt. Ein alternatives Material ist z. B. Keramik.
Die Hülsen haben vorzugsweise unterschiedliche Innendurchmesser und sind damit für unterschiedliche Bohrerstärken angepasst.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Führungshülse mit einem schräg verlaufenden Schlitz;
Fig. 2a eine Aufsicht auf eine Führungshülse mit retentiven Mitteln;
Fig. 2b eine seitliche Ansicht er Führungshülse von Fig. 2a; Fig. 3a eine perspektivische Ansicht einer Führungshülse mit einem Wechselmechanismus;
Fig. 3b eine perspektivische Ansicht einer zugehörigen Halterung; und
Fig. 4 eine Aufsicht auf einen Kiefer mit einer daran befestigten Bohrschablone.
Ausführungsformen der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Führungshülse 1 zum Führen eines oralchirurgischen Bohrers während einer Implantatbohrung. Die Hülse 1 besteht aus einem metallischen oder keramischen Material und hat einen im Wesentlichen runden Querschnitt. Die Hülse 1 hat in ihrer Wandung einen schräg verlaufenden Schlitz 2, der von einer Stirnseite 3 bis zur gegenüberliegenden Stirnseite 4 durchgeht und der relativ zur Längsachse 5 der Hülse geneigt ist. Der Neigungswinkel kann z.B. zwischen 10° und 30° betragen. Besonders günstig sind Winkel von etwa 20°.
Die Breite des Schlitzes 2 ist so ausgelegt, dass der Spiralbohrer in gekippter Stellung von seitlich außen durch den Schlitz 2 in den Innenraum der Hülse 1 eingeführt werden kann. Der Innenraum der Hülse 1 muss hierzu so viel Spiel aufweisen, dass der Bohrer in den Innenraum eingeführt und dort in Richtung der Längsachse 5 aufgestellt werden kann. Die Länge der Hülse, die hier mit dem Bezugszeichen L bezeichnet ist, beträgt etwa 5mm. Der Innendurchmesser der Hülse 1 ist vorzugsweise so gewählt, dass er an die Stärke des Spiralbohrers angepasst ist.
Fig. 2a zeigt eine Aufsicht auf die Führungshülse 1 von Fig. 1. Am Außenumfang der Hülse 1 sind bei dieser Ausführungsform retentive Mittel 6 vorgesehen, mit denen die Hülse 1 in einer Halterung, wie z.B. einer Bohrschablone, befestigt werden kann. Die retentiven Mittel 6 umfassen hier vier in verschiedene Richtungen nach außen wegragende Arme, die z. B. in einer Bohrschablone 11 einpolymerisiert werden können. Die retentiven Mittel 6 sind in der Seitenansicht von Fig. 2b nochmals genauer dargestellt.
Fig. 3a zeigt eine andere Ausführungsform einer Führungshülse 1 mit einem Wechselmechanismus 7, der es erlaubt, verschiedene Hülsen 1 zu verwenden. Bei einer Implantatbohrung wird üblicherweise zunächst eine Vorbohrung mit einem dünneren Bohrer (z.B. 2mm) durchgeführt und danach die Bohrung mit Hilfe eines oder mehrerer weiterer Bohrer auf den gewünschten Durchmesser (z.B. 4mm) vergrößert. Wenn die Führungshülsen 1 auswechselbar sind, kann für jede Bohrgröße die passende Hülse 1 verwendet werden.
Der Wechselmechanismus umfasst bei dieser Ausführungsform ein konisch zulaufendes Element 7, das vorzugsweise einstückig mit der Hülse 1 gebildet ist, sowie eine Halterung 8 mit einem komplementären, konischen Innenumfang 9, wie sie in Fig. 3b dargestellt ist. Der Konus 7 ist über einen Steg 14 mit der Hülse 1 verbunden. Der Steg 14 kann in verschiedenen Längen hergestellt werden, so dass die Hülse 1 im befestigten Zustand einen unterschiedlichen Abstand zur Halterung 8 aufweist. Dadurch ist es möglich, die Bohrposition nachträglich zu korrigieren.
Die Halterung 8 ist seitlich geschlitzt (Schlitz 10), so dass das konische Element 7 formschlüssig in den Innenraum 9 der Hülse 8 eingesetzt werden kann. Die Hülse 1 kann beispielsweise mit Hilfe eines Rastmechanismus gegen unbeabsichtigtes Herausfallen aus der Aufnahme 8 gesichert sein.
Der an der Hülse 1 vorgesehene Konus 7 ist so gebildet, dass zumindest ein unterer Abschnitt 13 des Konus 7 im eingesetzten Zustand unten aus der Halterung 8 heraus ragt. Dadurch ist es leichter möglich, die Hülse 1, beispielsweise unter Zuhilfenahme eines Instruments, durch Drücken gegen den Abschnitt 13 nach oben, aus der Halterung 8 zu lösen.
Am Außenumfang der Halterung 8 sind wiederum retentive Mittel 6 vorgesehen, mittels derer die Halterung 8 in einer Bohrschablone 11 verankert werden kann. Fig. 4 zeigt eine Aufsicht auf eine Bohrschablone 11 mit einer einpolymerisierten Halterung 8, in die eine Führungshülse 1 eingesetzt ist. Die Bohrschablone 11 ist hier an zwei schematisch dargestellten Zähnen 12 im Mundraum des Patienten abgestützt. Bei Verwendung unterschiedlicher Bohrerdurchmesser kann die Führungshülse 1 ausgetauscht und durch eine jeweils passende Hülse 1 ersetzt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Führungshülse (1) zum Führen eines chirurgischen Bohrers bei einer Implantatbohrung, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) in ihrer Umfangsfläche einen bezüglich ihrer Längsachse (5) schräg verlaufenden Schlitz (2) aufweist.
2. Führungshülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schlitz (2) über die gesamte Länge (L) der Hülse (1) erstreckt.
3. Führungshülse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schlitz (2) nur über einen Teil der Länge (L) der Hülse (1) erstreckt.
4. Führungshülse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) Befestigungsmittel (6, 7) zum Befestigen der Hülse (1) an einer Halterung (8, 11) aufweist.
5. Führungshülse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (6, 7) retentive Mittel (6) aufweisen, mit denen die Hülse (1 ) in einer Schablone (11 ) verankert werden kann.
6. Führungshülse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (6, 7) als Teil eines Wechselmechanismus (7, 8) ausgebildet sind, mittels dessen die Hülse (1) lösbar an einer Halterung (8, 11) befestigt werden kann.
7. Führungshülse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechselmechanismus (7, 8) ein konisches Element (7) und eine zugehörige Halterung (8) umfasst, die formschlüssig in Verbindung gebracht werden können.
8. Führungshülse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (6, 7) der Hülse (1) etwa auf der gegenüberliegenden Seite des Schlitzes (2) angeordnet sind.
9. Führungshülse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (6, 7) der Hülse (1) so angeordnet sind, dass der Schlitz (2) im befestigten Zustand der Hülse etwas in mesialer Richtung gedreht ist.
10. Führungshülse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) aus einem metallischen oder keramischen Material hergestellt ist.
11. Bohrschablone (11 ) mit einer Hülse (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
12. Führungshülse (1) zum Führen eines chirurgischen Bohrers bei einer Implantatbohrung, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) Befestigungsmittel (7) aufweist, die Teil eines Wechselmechanismus (7, 8) sind, mittels dessen die Hülse (1) lösbar an einer Halterung (8, 11) befestigt werden kann.
13. Führungshülse (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel ein konisches Element (7,9) umfassen.
PCT/EP2010/000793 2009-02-13 2010-02-09 Führungshülse zum führen eines oralchirurgischen bohrers sowie bohrschablone mit einer solchen hülse WO2010091839A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009008790.7 2009-02-13
DE200910008790 DE102009008790B3 (de) 2009-02-13 2009-02-13 Führungshülse zum Führen eines oralchirurgischen Bohrers sowie Bohrschablone mit einer solchen Hülse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010091839A1 true WO2010091839A1 (de) 2010-08-19

Family

ID=42110144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/000793 WO2010091839A1 (de) 2009-02-13 2010-02-09 Führungshülse zum führen eines oralchirurgischen bohrers sowie bohrschablone mit einer solchen hülse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009008790B3 (de)
WO (1) WO2010091839A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018109249A1 (es) * 2016-12-12 2018-06-21 Oscar Ruesga Delgado Aditamentos y variaciones de un dispositivo para insertar y fijar implantes dentales dentro de unos túneles cilíndricos inclinados perforados en el cuerpo de un implante dental más ancho desde su módulo de cresta
WO2018228482A1 (zh) * 2017-06-15 2018-12-20 四川鸿政博恩口腔科技有限公司 牙科植体定位导引组件
TWI679970B (zh) * 2017-06-15 2019-12-21 四川鴻政博恩口腔科技有限公司 牙科植體定位導引組件

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2942953B1 (fr) * 2009-03-16 2011-12-16 Francois Paul Henry Blouzard Dispositif prefabrique de positionnement d'un moyen de guidage du percage en implantologie dentaire
DE102011003557B9 (de) 2011-02-03 2012-09-06 Sirona Dental Systems Gmbh Bohrschablone für ein dentales Implantat, ein Verfahren zur Herstellung dieser Bohrschablone sowie eine Vorrichtung zur Überprüfung der Bohrschablone und deren Verwendung
DE102018210259A1 (de) 2018-06-22 2019-12-24 Sirona Dental Systems Gmbh Verfahren zur Konstruktion einer Bohrschablone

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5833693A (en) * 1997-05-02 1998-11-10 Abrahami; Israel Drill guide
US5888065A (en) * 1998-07-30 1999-03-30 Sussman; Harold I. Dental implant hole guide arrangement
EP1900338A1 (de) * 2006-09-15 2008-03-19 Hsieh-Hsing Lin Positioniervorrichtung für dentales Implantat

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2869791B1 (fr) * 2004-05-04 2006-06-09 Obl Sa Guide chirurgical implantaire sur mesure et fraise associee, leur procede de fabrication et leur utilisation
DE102005023028A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Frank, Elmar, Dr. Medizinische Schablone, insbesondere für Implantationsmaßnahmen und medizinischer Referenzkörper für eine medizinische Schablone
DE202006000414U1 (de) * 2006-01-12 2007-10-18 Stachulla, Gerhard Vorrichtung zum Positionieren von Dentalbohrern, Bohrhülse und Satz von Bohrhülsen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5833693A (en) * 1997-05-02 1998-11-10 Abrahami; Israel Drill guide
US5888065A (en) * 1998-07-30 1999-03-30 Sussman; Harold I. Dental implant hole guide arrangement
EP1900338A1 (de) * 2006-09-15 2008-03-19 Hsieh-Hsing Lin Positioniervorrichtung für dentales Implantat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018109249A1 (es) * 2016-12-12 2018-06-21 Oscar Ruesga Delgado Aditamentos y variaciones de un dispositivo para insertar y fijar implantes dentales dentro de unos túneles cilíndricos inclinados perforados en el cuerpo de un implante dental más ancho desde su módulo de cresta
WO2018228482A1 (zh) * 2017-06-15 2018-12-20 四川鸿政博恩口腔科技有限公司 牙科植体定位导引组件
TWI679970B (zh) * 2017-06-15 2019-12-21 四川鴻政博恩口腔科技有限公司 牙科植體定位導引組件

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009008790B3 (de) 2010-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2397103B1 (de) Bohrerführung
DE60036620T2 (de) Vorrichtung zum einbringen eines zahnimplantates
DE10162366A1 (de) Positionierhilfe für chirurgische Werkzeuge
EP2068751A1 (de) Verankerung zur befestigung eines zahnersatzes
DE102005006979A1 (de) Keramisches enossales Zahnimplantat
DE102009008790B3 (de) Führungshülse zum Führen eines oralchirurgischen Bohrers sowie Bohrschablone mit einer solchen Hülse
DE4326841A1 (de) Implantat-Bausatz
CH673939A5 (de)
WO2009135515A1 (de) Positionierhülse zum bohren mit einem chirurgischen bohrer und einer bohrschablone und system zum bohren
DE102013102411B4 (de) Abutmentaufsatz für ein kieferimplantat
EP3826572A1 (de) Bohrschablone für einen kieferchirurgischen eingriff
EP2196165A1 (de) Instrument zum Lösen eines Schraubenstumpfes einer Verbindungsschraube eines Zahnimplantats
EP3979943B1 (de) Implantatplattenvorrichtung
DE2834156C3 (de) Instrumentarium zum Herstellen einer nichtrunden Alveole
WO2001050977A1 (de) Aufbaupfosten und befestigungseinrichtung für die zahnprothetik bzw. implantologie
DE10009448A1 (de) Aufbaupfosten und Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Zahn- oder Kiefersegments auf einem Basisträger
DE202007016798U1 (de) Bohrerführung zur Führung eines Bohrers zum Bohren eines Implantatloches in einen Kieferknochen
DE102010000293A1 (de) Interims-Implantat, sowie Interims-Implantats-Bausatz
EP3322374B1 (de) Positionsaufnahmevorrichtung für zahnimplantate
EP2606848A1 (de) Implantatbohrungspositioniervorrichtung
DE102010046577A1 (de) Fixationselement für zahnmedizinische Anwendungen
DE102004049966B4 (de) Mittel zur Verankerung von Zahnprothesen an Nachbarzähnen
WO2015107083A1 (de) Transfer-schablone
DE102008037918B3 (de) Heilkappe für ein Zahnimplantat und deren Verwendung
DE102006062719B4 (de) Abstützpfosten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10703816

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10703816

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1