DE102010000293A1 - Interims-Implantat, sowie Interims-Implantats-Bausatz - Google Patents

Interims-Implantat, sowie Interims-Implantats-Bausatz Download PDF

Info

Publication number
DE102010000293A1
DE102010000293A1 DE201010000293 DE102010000293A DE102010000293A1 DE 102010000293 A1 DE102010000293 A1 DE 102010000293A1 DE 201010000293 DE201010000293 DE 201010000293 DE 102010000293 A DE102010000293 A DE 102010000293A DE 102010000293 A1 DE102010000293 A1 DE 102010000293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastener
attachment member
interim implant
holding element
interim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010000293
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Lintner
Martin Johannes Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lintner Andreas Dr 47877
Original Assignee
Lintner Andreas Dr 47877
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lintner Andreas Dr 47877 filed Critical Lintner Andreas Dr 47877
Priority to DE201010000293 priority Critical patent/DE102010000293A1/de
Publication of DE102010000293A1 publication Critical patent/DE102010000293A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0018Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
    • A61C8/0022Self-screwing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C2008/0084Provisional implants or abutments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Interims-Implantat sowie einen Interims-Implantat-Bausatz. Ein Interims-Implantat zum Halten eines provisorischen Zahnersatzes weist ein Halteelement (110) zur Anbringung des provisorischen Zahnersatzes und ein Befestigungselement (120), welches eine umlaufende Gewindestruktur (121) zum Einsetzen und Befestigen in einem Kieferknochen eines Patienten aufweist, auf, wobei das Befestigungselement (120) derart ausgestaltet ist, dass die Gewindestruktur (121) auf einer Mantelfläche des Befestigungselementes (120) von im Wesentlichen kegelstumpfförmiger Geometrie verläuft und in dem zum Halteelement (110) abgewandten Stirnabschnitt des Befestigungselementes (120) in eine gegenüber der Mantelfläche abgeschrägte Schneidkante (122) mündet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Interims-Implantat sowie einen Interims-Implantat-Bausatz.
  • Ein derartiges Interims-Implantat dient dazu, eine oder mehrere Zahnlücken bis hin zu einem zahnlosen Kiefer zunächst provisorisch zu versorgen, wobei das Interims-Implantat sofort belastet wird und die definitiven Zahnimplantate in der Osseeointegrationsphase vor Druckbelastungen schützt. Durch diese Osseointegrationsphase ohne Belastung werden weit überdurchschnittlich zufriedenstellende Ergebnisse bei der Einheilerfolgsrate, sowie Langzeithaltbarkeit der definitiven Zahnimplantate erzielt.
  • Ein gattungsgemäßes Interims-Implantat, welches ein Halteelement zur Anbringung eines provisorischen Zahnersatzes und ein Befestigungselement zum Einsetzen und Befestigen in einem Kieferknochen eines Patienten aufweist, ist aus der EP 1 468 658 A1 bekannt.
  • Das gattungsgemäße Interims-Implantat gemäß EP 1 468 658 A1 zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass zur Anprobe der Krone sowohl der provisorische Zahnersatz als auch das Halteelement abgenommen und anschließend mit derselben Ausrichtung wieder eingesetzt werden können, so dass ein einwandfreies Anpassen des endgültigen Zahnersatzes erfolgen kann. Für die Dauer der Erstellung der Krone können dann sowohl das Halteelement als auch der provisorische Zahnersatz wieder angebracht werden, da das Befestigungselement während der Anprobe der Krone im Kieferknochen verblieben ist.
  • Wenngleich sich dieses Interims-Implantat in der Praxis gut bewährt hat, gestaltet sich mitunter der Vorgang des Einschraubens des mit einer umlaufenden Gewindestruktur versehenen konischen Befestigungselementes für den Implantologen kraftaufwendig und für den Patienten unangenehm, was insbesondere darauf zurückzuführen ist, dass das für den Einsatz des Befestigungselementes eingebrachte Loch mit einem ebenfalls konischen Bohrer gebohrt wird, wobei jedoch der Konuswinkel des Bohrers geringer als derjenige des Interimsimplantats bzw. des Befestigungselementes ist. Beim Einsetzen des Implantats bzw. des Befestigungselementes werden folglich mit steigender Eindrehtiefe zunehmend starke axiale Kräfte auf den Kiefer ausübt.
  • Vor dem obigen Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Interims-Implantat sowie einen Interims-Implantat-Bausatz bereitzustellen, welche einen für den Behandler bzw. Implantologen wie auch für den Patienten komfortableren Einsetzvorgang ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Interims-Implantat gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 sowie einen Interims-Implantat-Bausatz gemäß den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßes Interims-Implantat zum Halten eines provisorischen Zahnersatzes weist ein Halteelement zur Anbringung des provisorischen Zahnersatzes und ein Befestigungselement, welches eine umlaufende Gewindestruktur zum Einsetzen und Befestigen in einem Kieferknochen eines Patienten aufweist, auf.
  • Das Interims-Implantat ist dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement derart ausgestaltet ist, dass die Gewindestruktur auf einer Mantelfläche des Befestigungselementes von im Wesentlichen kegelstumpfförmiger Geometrie verläuft und in dem zum Halteelement abgewandten Stirnabschnitt des Befestigungselementes in eine gegenüber der Mantelfläche abgeschrägte Schneidkante mündet.
  • Dabei wird im Sinne der vorliegenden Anmeldung unter einer ”im Wesentlichen kegelstumpfförmigen Geometrie” der Mantelfläche des Befestigungselementes eine durch Abschneiden der Kegelspitze eines Kegels erhaltene geometrische Gestalt verstanden, wobei die durch dieses Abschneiden erhaltene Deckfläche des Kegelstumpfes zu der senkrecht zur Kegelachse verlaufenden Grundfläche nicht zwingend parallel verlaufen muss. Erfindungsgemäß verläuft dieses (zur Beschreibung der Geometrie gedachte oder zur Herstellung des Befestigungselementes wie im Weiteren beschrieben tatsächlich durchgeführte ”Abschneiden”) unter einem Winkel zur Kegelachse, welcher betragsmäßig größer als 0° und kleiner oder gleich 90° ist, so dass sich als Resultat dieses ”Abschneidens” eine gegenüber der Mantelfläche abgeschrägte Schneidkante ergeben kann.
  • Das Abschneiden muss nicht notwendigerweise vollständig zu einer ebenen Schnittfläche führen, sondern kann beispielsweise auch eine gekrümmte Schnittfläche zur Folge haben.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Erkenntnis zugrunde, dass je nach der Qualität des Kieferknochens die herkömmlicherweise übliche Ausgestaltung des Befestigungselementes in Form einer verhältnismäßig langen, bis in eine Spitze mündenden konischen Schraube entbehrlich ist. Insbesondere hat sich bei Patienten mit in gutem Zustand befindlichem Kieferknochen auch eine zu einer kegelstumpfförmig verkürzte Geometrie des Befestigungselementes zur Befestigung im Kieferknochen als ausreichend erwiesen. Infolge der bei dem erfindungsgemäßen Interims-Implantat stirnseitig vorhandenen Schneidkante wird das Eindrehen des Interimsimplantats weiter erleichtert. Die erfindungsgemäß ermöglichte, vergleichsweise geringere Eindrehtiefe in Verbindung mit der stirnseitig vorhandenen Schneidkante führt zu einer Verringerung der während des Eindrehens auftretenden axialen Kräfte, so dass der Einsetzvorgang unter geringerem Kraftaufwand seitens des Behandlers bzw. Implantologen sowie auch geringerer Beeinträchtigung des Wohlbefindens des Patienten, und folglich für den Implantologen wie auch für den Patienten komfortabler, erfolgen kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform erstreckt sich die Gewindestruktur bis zum äußersten zum Halteelement abgewandten Ende des Bestigungselementes, was zu einer besonders effektive Unterstützung des Eindrehens des Interims-Implantats und somit einer weiteren Reduzierung des seitens des Behandlers erforderlichen Kraftaufwandes führt.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Halteelement eine Ausnehmung auf, und das Befestigungselement weist einen zu dieser Ausnehmung korrespondierenden Vorsprung auf, welcher im am Halteelement montierten Zustand des Befestigungselementes in die Ausnehmung eingreift. Hierdurch wird zum einen eine ”reversible Positionierung” von Halteelement bzw. provisorischem Zahnersatz insofern gewährleistet, als provisorischer Zahnersatz und Halteelement nach vorübergehendem Abnehmen sowie Anpassen des endgültigen Zahnersatzes anschließend mit derselben Ausrichtung wieder eingesetzt werden können. Zum anderen wird durch die gezielte Anordnung der Ausnehmung am Halteelement (und nicht am Befestigungselement) erreicht, dass eine Schwächung des (vergleichsweise filigraneren) Befestigungselementes durch eine solche Ausnehmung vermieden wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Halteelement einen Absatz zum Ansetzen eines zahnärztlichen Werkzeuges auf. Dies hat den Vorteil, dass ein einfacheres Abhebeln des provisorischen Zahnersatzes ermöglicht wird.
  • Die vorstehend beschriebene, erfindungsgemäße Ausgestaltung des Interimsimplantats mit im Wesentlichen kegelstumpfförmiger Geometrie kann insbesondere (z. B. durch den Behandler bzw. Implantologen selbst) mittels Abknipsen, Abdrehen oder Abkneifen des Endabschnitts von einer herkömmlichen Befestigungselement etwa mittels einer Zange (d. h. nachträglichem Verkürzen der ”vollen Schraubenlänge”) vorgenommen werden, wobei die herkömmliche, stirnseitig in eine Spitze mündende Geometrie des Befestigungselementes bei diesem Vorgang beispielsweise um typischerweise etwa 10% bis 30% (ohne dass die Erfindung hierauf beschränkt wäre) gekürzt wird.
  • Das erfindungsgemäße Interims-Implantat kann jedoch auch ”ab Werk” mit einem von vorneherein verkürzten Befestigungselement angeboten werden, Diese Ablängungen können beispielsweise ebenfalls durch Abknipsen, Abdrehen bzw. Abkneifen des Endabschnitts von einem herkömmlichen Befestigungselement, also Verkürzen der ”vollen Schraubenlänge”, erzeugt werden.
  • Des Weiteren können auch mehrere Befestigungselemente von vorneherein in verschiedenen Ablängungen bereitgestellt werden, um je nach der Beschaffenheit des Kieferknochens des aktuell behandelten Patienten eine geeignete bzw. optimale Ablängung auswählen zu können.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung somit auch einen Interimsimplantat-Bausatz, welcher eine Mehrzahl von Befestigungselementen (d. h. wenigstens zwei Befestigungselemente) der vorstehend beschriebenen Gestaltung von unterschiedlicher Länge aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform beträgt hierbei die maximale, unter der Mehrzahl von Befestigungselementen auftretende Längendifferenz wenigstens 10%, insbesondere wenigstens 20%, weiter insbesondere wenigstens 30% der Länge des längsten der Befestigungselemente.
  • Die vorstehend beschriebenen Befestigungselemente können in fertigungstechnisch vorteilhafter Weise durch unterschiedliches starkes Verkürzen bzw. ”Ablängen” ein- und derselben Ausgangsgeometrie hergestellt werden, um mit verhältnismäßig geringem Aufwand einen Interims-Implantat-Bausatz zu erzeugen, der eine flexible Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten bzw. an die Belastbarkeit des Kieferknochens des jeweiligen Patienten ermöglicht. Gemäß einer Ausführungsform weisen somit die Mantelflächen der Befestigungselemente denselben Winkel zwischen einer auf der Mantelfläche gedachten Mantellinie und der Kegelachse auf.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der Beschreibung sowie den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Abbildungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Aufbaus eines Interims-Implantats gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine etwas detailliertere schematische Darstellung des in dem Interims-Implantat vorhandenen Befestigungselementes gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 bis 6 schematische Darstellungen unterschiedlicher Befestigungselemente in einem erfindungsgemäßen Interims-Implantat-Bausatz, und
  • 7 und 8 räumliche Darstellungen eines erfindungsgemäßen Interims-Implantats
  • 1 zeigt zunächst eine schematische Darstellung eines Interims-Implantats 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das Interims-Implantat 100 weist ein Halteelement 110 zur Anbringung des provisorischen Zahnersatzes und ein Befestigungselement 120, welches eine umlaufende Gewindestruktur 121 zum Einsetzen und Befestigen in einem Kieferknochen eines Patienten besitzt, auf. Die lösbare Verbindung zwischen Halteelement 110 und Befestigungselement 120 kann in beliebiger geeigneter Weise, insbesondere mittels einer der in der eingangs erwähnten EP 1 468 658 A1 beschriebenen Methoden erfolgen. Im gezeigten Beispiel erfolgt diese lösbare Verbindung über eine Überwurfmutter 130, welche ein mit einem am Befestigungselement 120 vorgesehenen Außengewinde zusammenwirkendes Innengewinde aufweist. In weiteren Ausführungsformen kann beispielsweise auch eine lösbare Verbindung über eine Durchsteckschraube, wie in der EP 1 468 658 A1 beschrieben, oder in beliebiger anderer geeigneter Weise erfolgen.
  • Um eine ”reversible Positionierung” von Halteelement und provisorischem Zahnersatz insofern zu gewährleisten, als provisorischer Zahnersatz und Halteelement nach vorübergehendem Abnehmen sowie Anpassen des endgültigen Zahnersatzes anschließend mit derselben Ausrichtung wieder eingesetzt werden können, weist – wie am besten aus 2, die eine andere Ausführungsform der Erfindung zeigt, ersichtlich – das Befestigungselement 120 einen Vorsprung 123 auf, welcher im am Halteelement 110 montierten Zustand des Befestigungselementes 120 in eine korrespondierende, am Halteelement 110 vorgesehene Ausnehmung eingreift.
  • Infolge der Anordnung dieses Vorsprunges 123 am Befestigungselement 120 und der Anbringung einer korrespondierenden Ausnehmung am Halteelement 110 wird eine Schwächung auf Seiten des Befestigungselementes 120 vermieden und ausgenutzt, dass eine solche Schwächung auf Seiten des (weniger filigran auszubildenden) Halteelementes 110 eher als auf Seiten des Befestigungselementes 120 in Kauf genommen werden kann.
  • Aus den 3-D-Modell Ansichten gemäß den 7 und 8 ist die Ausbildung des Vorsprunges 123 sowie der korrespondierenden Ausnehmung 124 näher ersichtlich. Dabei zeigt 8 eine vergrößerte Darstellung der 7, wobei das Haltelement 110 in den 3-D-Modellen gegenüber dem Befestigungselement 120 jeweils durch eine hellere Farbe abgegrenzt ist. Dabei weist die Ausnehmung 124 eine im Wesentlichen kreissegmentförmige Form auf, wohingegen der Vorsprung 123 an seinem in die Ausnehmung eingreifenden Ende eine im Wesentlichen trapezförmige Gestaltung aufweist. Durch die Schenkel des Trapezes wird eine selbsttätige Winkelpositionszentrierung beim Aufschieben des Halteelements 110 bewirkt, weshalb die ”passende” Winkelstellung vom Behandler nicht mühsam gesucht werden muss und auch trotz kleinerer Toleranzen eine sehr exakte Winkelpositionierung reproduziert werden kann. Anstelle eines Trapezes sind auch andere zentrierende Formgebungen des Vorsprungs 123 denkbar. Eine derartige Selbstzentrierung kann grundsätzlich auch unabhängig von einer kegelstumpfartigen Ausbildung des Befestigungselements eingesetzt werden.
  • Zurückkehrend zu 1, weist das Halteelement 110 des Weiteren einen Absatz 111 zum Ansetzen eines zahnärztlichen Werkzeuges auf, wobei dieser Absatz 111 jenseits eines Übergangsbereichs 115 von dem Befestigungselement 120 zum Halteelement 110 angeordnet ist.
  • Wie ebenfalls aus 1 und 2 ersichtlich, ist das Befestigungselement 120 derart ausgestaltet, dass die Gewindestruktur 121 auf einer Mantelfläche des Befestigungselementes 120 von im Wesentlichen kegelstumpfförmiger Geometrie verläuft und in dem zum Halteelement 110 abgewandten Stirnabschnitt des Befestigungselementes 120 in eine gegenüber der Mantelfläche abgeschrägte Schneidkante 122 mündet. Infolge dieser – gegenüber einer herkömmlichen, sich über eine ”volle Schraubenlänge” erstreckenden Geometrie kegelstumpfartig verkürzten – Geometrie des Befestigungselementes 120 kann eine vergleichsweise geringere Eindrehtiefe während des Einsetzvorganges erzielt werden, was wiederum zu einer Verringerung der während des Eindrehens auftretenden axialen Kräfte führt, so dass der Einsetzvorgang unter geringerem Kraftaufwand seitens des Implantologen sowie auch geringerer Beeinträchtigung des Wohlbefindens auf Seiten des Patienten erfolgen kann.
  • Durch die gegenüber der Mantelfläche abgeschrägte Schneidkante 122 wird das Eindrehen des Interims-Implantats 100 weiter erleichtert.
  • In den 3 bis 6 sind schematische Darstellungen unterschiedlicher Befestigungselemente 320, 420, 520 und 620 eines erfindungsgemäßen Interimsimplantat-Bausatzes dargestellt, wobei einander entsprechende bzw. funktionsgleiche Elemente mit um ”100” erhöhten Bezugsziffern bezeichnet sind. Gemäß dem 36 unterscheiden sich die Befestigungselemente 320, 420, 520 und 620 hinsichtlich ihrer Länge voneinander, sind jedoch im Ausführungsbeispiel sämtlich durch Abkneifen oder Abdrehen von Befestigungselementen identischer(Ausgangs-)Abmessungen hergestellt, so dass insbesondere die Mantelflächen der Befestigungselemente 320, 420, 520, 620 jeweils denselben Winkel zwischen einer auf der Mantelfläche gedachten Mantellinie und der Kegelachse aufweisen.
  • Infolge der in dem erfindungsgemäßen Interims-Implantat-Bausatz bereitgestellten unterschiedlichen ”Ablängungen” wird eine flexible Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten bzw. an die Belastbarkeit des Kieferknochens des jeweiligen Patienten ermöglicht, wobei in der Regel ein umso kürzeres Befestigungselement 320, 420, 520 und 620 (und damit eine umso geringere Belastung sowohl auf Seiten des Implantologen wie auch auf Seiten des Patienten) gewählt werden kann, je stabiler der Kieferknochen des gerade behandelten Patienten ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1468658 A1 [0003, 0004, 0029, 0029]

Claims (9)

  1. Interims-Implantat (100) zum Halten eines provisorischen Zahnersatzes, mit einem Halteelement (110) zur Anbringung des provisorischen Zahnersatzes; und einem Befestigungselement (120), welches eine umlaufende Gewindestruktur (121) zum Einsetzen und Befestigen in einem Kieferknochen eines Patienten aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (120) derart ausgestaltet ist, dass die Gewindestruktur (121) auf einer Mantelfläche des Befestigungselementes (120) von im Wesentlichen kegelstumpfförmiger Geometrie verläuft und in dem zum Halteelement (110) abgewandten Stirnabschnitt des Befestigungselementes (120) in eine gegenüber der Mantelfläche abgeschrägte Schneidkante (122) mündet.
  2. Interims-Implantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestruktur (121) sich bis zum äußersten zum Halteelement (110) abgewandten Ende des Bestigungselementes (120) erstreckt.
  3. Interims-Implantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (110) eine Ausnehmung (124) aufweist und das Befestigungselement (120) einen zu dieser Ausnehmung korrespondierenden Vorsprung (123) aufweist, welcher im am Halteelement (110) montierten Zustand des Befestigungselementes (120) in die Ausnehmung eingreift,
  4. Interims-Implantat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (123) und die Ausnehmung (124) derart aufeinander abgestimmt sind, dass beim Aufbringen des Haltelements (110) auf das Befestigungselement (120) eine Selbstzentrierung des Haltelements (110) bewirkt wird.
  5. Interims-Implantat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (110) einen Absatz (111) zum Ansetzen eines zahnärztlichen Werkzeuges aufweist.
  6. Interims-Implantat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Ansatz jenseits eines Übergangsbereichs (115) von Befestigungselement (120) zum Halteelement (110) angeordnet ist.
  7. Interims-Implantat-Bausatz, mit wenigstens einem Interims-Implantat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine Mehrzahl von Befestigungselementen (320, 420, 520, 620) aufweist, welche jeweils eine auf einer Mantelfläche des Befestigungselementes (320, 420, 520, 620) von im Wesentlichen kegelstumpfförmiger Geometrie verlaufende Gewindestruktur (321, 421, 521, 621) aufweisen, die im am Halteelement (110) montierten Zustand in dem zum Halteelement (110) abgewandten Stirnabschnitt des Befestigungselementes (320, 420, 520, 620) in eine gegenüber der Mantelfläche abgeschrägte Schneidkante (322, 422, 522, 622) mündet, wobei diese Befestigungselemente (320, 420, 520, 620) sich in ihrer Länge voneinander unterscheiden.
  8. Interims-Implantat-Bausatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale unter der Mehrzahl von Befestigungselementen (320, 420, 520, 620) auftretende Längendifferenz wenigstens 10%, insbesondere wenigstens 20%, weiter insbesondere wenigstens 30% der Länge des längsten der Befestigungselemente (320, 420, 520, 620) beträgt.
  9. Interims-Implantat-Bausatz nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelflächen der Befestigungselemente (320, 420, 520, 620) jeweils denselben Winkel zwischen einer auf der Mantelfläche gedachten Mantellinie und der Kegelachse aufweisen.
DE201010000293 2010-02-03 2010-02-03 Interims-Implantat, sowie Interims-Implantats-Bausatz Ceased DE102010000293A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010000293 DE102010000293A1 (de) 2010-02-03 2010-02-03 Interims-Implantat, sowie Interims-Implantats-Bausatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010000293 DE102010000293A1 (de) 2010-02-03 2010-02-03 Interims-Implantat, sowie Interims-Implantats-Bausatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010000293A1 true DE102010000293A1 (de) 2011-08-04

Family

ID=44315818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010000293 Ceased DE102010000293A1 (de) 2010-02-03 2010-02-03 Interims-Implantat, sowie Interims-Implantats-Bausatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010000293A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103654980A (zh) * 2013-12-17 2014-03-26 李健 一种假牙植入体
ITMI20130957A1 (it) * 2013-06-11 2014-12-12 Imax3 S R L Impianto dentale endo-osseo di tipo migliorato
CN106735615A (zh) * 2016-11-30 2017-05-31 重庆速腾机械制造有限公司 螺旋式齿轮限位装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391800B (de) * 1989-07-07 1990-11-26 Katzenbeisser Karin Kieferimplantat samt zahntraeger
EP1468658A1 (de) 2003-04-14 2004-10-20 Andreas Dr. Lintner Interimsimplantat
DE202009009789U1 (de) * 2009-07-16 2009-09-17 Engesser, Gerald Interimsimplantat zum Einsatz als temporärer Zahnwurzelersatz und Setzinstrument für ein Implantat
EP2108330A1 (de) * 2008-04-09 2009-10-14 BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Temporäres Zahnimplantat

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391800B (de) * 1989-07-07 1990-11-26 Katzenbeisser Karin Kieferimplantat samt zahntraeger
EP1468658A1 (de) 2003-04-14 2004-10-20 Andreas Dr. Lintner Interimsimplantat
EP2108330A1 (de) * 2008-04-09 2009-10-14 BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Temporäres Zahnimplantat
DE202009009789U1 (de) * 2009-07-16 2009-09-17 Engesser, Gerald Interimsimplantat zum Einsatz als temporärer Zahnwurzelersatz und Setzinstrument für ein Implantat

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20130957A1 (it) * 2013-06-11 2014-12-12 Imax3 S R L Impianto dentale endo-osseo di tipo migliorato
CN103654980A (zh) * 2013-12-17 2014-03-26 李健 一种假牙植入体
CN106735615A (zh) * 2016-11-30 2017-05-31 重庆速腾机械制造有限公司 螺旋式齿轮限位装置
CN106735615B (zh) * 2016-11-30 2019-09-10 重庆速腾机械制造有限公司 螺旋式齿轮限位装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1843717B1 (de) Dentalimplantat
EP1998704B1 (de) Anordnung zur insertion von implantaten
EP2281527A1 (de) Adapter zum Übertragen eines Drehmoments auf den Aufbauteil eines Dentalimplantats
EP1704830A1 (de) Implantatanalog
EP3685795B1 (de) Enossales einzelzahnimplantat
EP2502600A1 (de) Dental-Implantatsystem
EP3410979B1 (de) Abutment, insbesondere zur verwendung mit einem in den kieferknochen eines patienten inserierten dentalimplantat, und verfahren zur herstellung des abutments
DE102009008790B3 (de) Führungshülse zum Führen eines oralchirurgischen Bohrers sowie Bohrschablone mit einer solchen Hülse
DE102010000293A1 (de) Interims-Implantat, sowie Interims-Implantats-Bausatz
DE102005027401A1 (de) Verfahren zur Sicherung eines medizinischen Elements in einem Implantat und medizinisches Element
EP3653165B1 (de) Zahnprothese
WO2008040551A1 (de) Zahnimplantatträger
DE102008009547B4 (de) Abutmentschraube und deren Verwendung
EP2964133B1 (de) Zahnimplantat
EP3666224B1 (de) Zahnersatz mit verbindungshülse und bausatz
DE102018120901A1 (de) Zahnprothese
DE202018104914U1 (de) Zahnprothese
DE102015100509B4 (de) Transfer-Schablone
DE202017105987U1 (de) Abutment
EP2471485A1 (de) Adapter zum Übertragen eines Torsionsmoments auf den Aufbauteil eines Dentalimplantats
DE102017122788B4 (de) Abutment
WO2017036929A1 (de) Gingivaformer
DE102004034800C5 (de) Aufbaukörper für Zahnkronenaufbausystem
EP3456286B1 (de) Abutment und abutment-system
DE102010046577A1 (de) Fixationselement für zahnmedizinische Anwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131220