WO2010086027A1 - Raupenantrieb für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen raupenantrieb und verfahren zum fahren eines solchen fahrzeugs - Google Patents

Raupenantrieb für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen raupenantrieb und verfahren zum fahren eines solchen fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2010086027A1
WO2010086027A1 PCT/EP2009/051144 EP2009051144W WO2010086027A1 WO 2010086027 A1 WO2010086027 A1 WO 2010086027A1 EP 2009051144 W EP2009051144 W EP 2009051144W WO 2010086027 A1 WO2010086027 A1 WO 2010086027A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
caterpillar
vehicle
drive
tires
crawler
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/051144
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Grauer
Original Assignee
Silicon Fire Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silicon Fire Ag filed Critical Silicon Fire Ag
Priority to PCT/EP2009/051144 priority Critical patent/WO2010086027A1/de
Priority to EP09779003A priority patent/EP2391531A1/de
Publication of WO2010086027A1 publication Critical patent/WO2010086027A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/24Tracks of continuously flexible type, e.g. rubber belts
    • B62D55/244Moulded in one piece, with either smooth surfaces or surfaces having projections, e.g. incorporating reinforcing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/02Endless track vehicles with tracks and additional ground wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/04Endless track vehicles with tracks and alternative ground wheels, e.g. changeable from endless track vehicle into wheeled vehicle and vice versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/06Endless track vehicles with tracks without ground wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/084Endless-track units or carriages mounted separably, adjustably or extensibly on vehicles, e.g. portable track units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/104Suspension devices for wheels, rollers, bogies or frames
    • B62D55/116Attitude or position control of chassis by action on suspension, e.g. to compensate for a slope
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/24Tracks of continuously flexible type, e.g. rubber belts

Definitions

  • Caterpillar drive for a vehicle vehicle with such a caterpillar drive and method for driving such a vehicle
  • the present invention relates to caterpillar drives for vehicles, vehicles with such caterpillar drives and methods for driving such vehicles.
  • Caterpillars are typically very tall and heavy. A few copies are a little smaller. However, in each case they are special vehicles for niche applications such as snow groomers and the like. Small caterpillars are disclosed, for example, in Japanese Patent Application Publication Nos. JP9175446A and JP9175448A. An endless belt drive for a vehicle can be found in the Canadian patent applications with the publication numbers CA2591755
  • the task is also the task to provide vehicles that have such an improved drive.
  • the task is to develop novel types of vehicles and to offer methods for driving such vehicles.
  • a caterpillar drive for vehicles equipped with at least two tires and a flexible and closed caterpillar circulating around the two tires.
  • This bead is multilayered, with an outer layer designed as a tread.
  • An inner layer is positively and / or positively engaged directly with a peripheral region of the tire in interaction.
  • This intermediate layer / composite layer has a plurality of web-like tensile elements extending between the inner layer and the outer layer.
  • the lateral support is greater than with pneumatic tires
  • a vehicle with a new caterpillar drive is all-terrain.
  • Fig. 1 is a front view showing a conventional pneumatic tire
  • Fig. 2A a front view, the details of a first according to the invention
  • Fig. 2B is a front view showing details of the first caterpillar drive according to the invention at high speed
  • Fig. 2C a plan view, the details of the first according to the invention
  • Fig. 2D a side view, the details of the first according to the invention
  • Fig. 3 is a plan view, the details of a second inventive
  • Fig. 5 is a side view showing details of a plurality of caterpillar drives according to the invention.
  • Fig. 5A a side view with details of an inventive
  • Fig. 5B a side view with details of an inventive
  • Fig. 6A is a plan view showing the step of merging or
  • Fig. 6B is a side view of the crawler drive of Fig. 6A after the
  • Fig. 7 is a side view of another of the caterpillar drive of the invention
  • Fig. 8 is a side view of another of the crawler drive of the invention
  • 9 shows a side view showing details of a crawler wheel or front wheel according to the invention
  • FIG. 10A is a side view of another tracked drive of the invention in a first operating condition
  • Fig. 1OB a side view of the caterpillar drive according to Fig. 10A of the invention in a second operating state
  • 11 shows a side view of a further caterpillar drive of the invention in a further possible operating state
  • Fig. 12A is a side view of another caterpillar drive of the invention
  • Fig. 12B is a side view of the caterpillar drive of Fig. 12A of the invention as it revolves around a caterpillar tire
  • 13 shows a perspective, schematic view of a new vehicle with a caterpillar drive according to the invention
  • Fig. 14 a perspective, schematic view of another new
  • a conventional pneumatic tire 1 is shown in a front view.
  • the pneumatic tire 1 here rolls over a road surface 2.
  • the axis of rotation is denoted by A.
  • the tire 1 has a width B.
  • FIGS. 2A to 2D Shown is a caterpillar drive 10, which in this embodiment represents a hybrid form of pneumatic tire 11 and caterpillar 12. Again, the axis of rotation is designated A.
  • the structure of this caterpillar drive 10 is as follows.
  • the caterpillar drive 10 has at least one axis (Front or rear axle) a twin constellation comprising a pneumatic tire 11, which may be thinner than the pneumatic tire 1.
  • This pneumatic tire 11 is preferably located on the inside.
  • a caterpillar tire 12.1 sits coaxially.
  • This crawler tire 12.1 may also be designed as a pneumatic tire, or it may have a structure which will be described in the following paragraphs.
  • the crawler tire 12.1 has a diameter D2 which is smaller than the diameter Dl of the pneumatic tire 11.
  • a special crawler 12.2 This crawler belt 12.2 wraps around the crawler tire 12.1, depending on the configuration of the caterpillar drive 10, by at least 30 degrees.
  • FIGS. 2A to 2D show a constellation in which the wrap angle is approximately 180 degrees.
  • the pneumatic tire 11 is constructed to increase its diameter D1 upon rapid rotation by the centrifugal forces involved.
  • Fig. 2B a state at high speed is shown.
  • the diameter has increased from Dl to Dl *.
  • the crawler tire 12.1 undergoes no, or only an insignificant increase in the diameter D2. Due to the fact that the diameter of the pneumatic tire 11 increases, the caterpillar 12.2 loses contact with the roadway 2 and with it.
  • a vehicle 20 equipped with such a caterpillar drive 10 can therefore be operated in at least two configurations. At low speeds (e.g., in city traffic or when parking), the vehicle 20 travels on the pneumatic tire 11 and caterpillars 12.2, as shown in Fig. 2A. If the
  • Fig. 2C is a corresponding plan view of the caterpillar drive 10 is shown.
  • the outline of a vehicle 20 is indicated only by dashed lines. It can be seen that the two crawler belts 12. 2 point outward on the vehicle 20, while the pneumatic tires 11 are arranged on the inside.
  • the pneumatic tires 11 and the crawler tires 12.1 each sit coaxially on the axles A at the front and at the rear end of the vehicle 20th
  • FIG. 2D shows a corresponding side view of the caterpillar drive 10 from the vehicle interior.
  • the pneumatic tire 11 may be carried in the known manner by a rim 13 and rotate about the axis A.
  • the pneumatic tire 11 rotates counterclockwise as indicated by the arrow R.
  • the crawler 12.2 runs up to the left (see arrow Al), then wraps around the crawler tire 12.1, which can not be seen here, because it lies behind the pneumatic tire 11, and then runs along the road 2 to the right, as indicated by the arrow A2 , Shown here is the state at slow speed of Fig. 2A.
  • the crawler belt 12. 2 has a flat belt-like structure. Inside the track belt 12.2 can a
  • Tension element 12.3 for example, a steel cable or Aramidseil be arranged, as indicated in Fig. 2A and in Fig. 2D. This tension element 12.3 increases the
  • the support surface to the ground 2 is due to the combination of pneumatic tires 11 and caterpillars 12.2 at slow speeds significantly larger than conventional vehicles, which have only pneumatic tires 1;
  • the lateral support is greater when driving slowly than with pneumatic tires 1; The tendency to destroy an asphalt surface 2 and the
  • a vehicle 20 with a new caterpillar drive 10 is all-terrain; - At high speeds, the rolling resistance is reduced because of the thinner ones Pneumatic tire 11; - The vehicle 20 is extremely manoeuvrable, since one with a counter-rotating
  • Movement of the two crawler belts 12.2 can steer.
  • the crawler belt 12. 2 preferably has a layer structure, as will be described further below.
  • FIG. 3 another embodiment of a caterpillar drive 10 and a corresponding vehicle 20 is shown.
  • the caterpillar drive 10 has a structure similar to the solution described in connection with FIGS. 2A to 2D.
  • the caterpillar drive 10 is somewhat shorter and does not extend over the entire length L of the vehicle.
  • the length L1 of the actual track portion of the crawler drive 10 is about 20-80% of the vehicle length L.
  • two steerable tires 14 e.g., conventional pneumatic tires 1 are disposed at the front or rear of the vehicle 20.
  • the crawler belt 12.2 can be lifted off the road 2 at a faster speed, as already described.
  • Fig. 3 is indicated by the inclination of the tire 14 that the vehicle 20 is extremely manoeuvrable. It is possible to steer both with the tires 14, and optionally with an opposite movement of the two crawler belts 12.2.
  • the support surface to the ground 2 is due to the combination of tires 14, pneumatic tires 11 and crawler belts 12.2 at slow speeds significantly larger than conventional vehicles, which have only pneumatic tires 1;
  • a vehicle 20 with a new caterpillar drive 10 is all-terrain;
  • the vehicle 20 is extremely manoeuvrable, since one can steer both with the tires 14, and optionally with an opposite movement of the two tracks 12.2. Such a vehicle 20 can turn almost in place.
  • a further embodiment of a caterpillar drive 10 and a corresponding vehicle 20 is shown.
  • the caterpillar drive 10 has a slightly different structure than the previously described embodiments.
  • the crawler drive 10 does not extend over the entire length L of the vehicle 20.
  • the length Ll of the actual caterpillar part of the caterpillar drive 10 is approximately 20-80% of the vehicle length L.
  • two steerable tires 15 are arranged at the front or rear of the vehicle 20. Particularly preferred are tires 15, which are designed without air and / or tubeless.
  • a caterpillar drive 10 is an arrangement which comprises at least two caterpillar tires 16.1, which rotate about their respective axes of rotation. These axes of rotation are perpendicular to the plane of the drawing.
  • the bead 16 has a multilayer structure and comprises at least one outer running surface 16.2 (also called outer layer) and an inner layer 16.3, which interacts positively and / or positively directly with a peripheral region of the crawler tires 16.1.
  • FIG. 4 shows a constellation in which the wrap angle in each of the crawler tires 16.1 is approximately 180 degrees.
  • a composite layer 16.4 (as intermediate layer) is arranged between the inner layer 16.3 and the tread 16.2.
  • the composite layer 16.4 sets the inner layer 16.3 and the tread 16.2 to each other in operative connection.
  • the composite layer 16.4 comprises a plurality of (web-like) tension elements 16.5 extending between the inner layer 16.3 and the tread 16.2, respectively, an inwardly facing side of the tread 16.2.
  • Such a novel multilayer structure of a caterpillar has numerous advantages over conventional caterpillars and chains. Some of these benefits are listed below:
  • the tread 16.2 may e.g. be optimized in terms of slip behavior, ruggedness, running characteristics and braking characteristics.
  • the inner layer 16.3 may e.g. with respect to the transmission of force between the crawler tires 16.1 and the inward facing side of the inner layer 16.3, robustness, stretchability and running properties.
  • the composite layer 16.4 takes on different functions and can also be optimized according to the circumstances.
  • the composite layer 16.4 establishes an operative connection between the inner layer 16.3 and the tread 16.2. If e.g. one of the crawler tires 16.1 is driven by a motor, then the rotates
  • Composite layer 16.4 has excellent high-speed properties. In addition, it rolls much quieter and with less vibration. In addition, the limit speed at which the track assembly 10 threatens to rupture, can be much higher settled. With such a track assembly 10 are, depending on the design of the multilayer structure,
  • the tire 15 may optionally be of analogous construction to the caterpillar arrangement 10 described.
  • a composite layer 15.3 may be seated between a rim arrangement 15.1 and a running surface 15.2.
  • the composite layer 15.3 here also comprises a plurality of (web-like) tension elements 15.4 extending between the rim assembly 15.1 and the tread 15.2.
  • the rim assembly 15.1 is firmly connected here via the tension elements 15.4 with the tread 15.2.
  • the composite layer 15.3 sets the rim assembly 15.1 and the tread 15.2 in operative connection.
  • such a tire 15 can also be designed like a Michelin "Tweel.” Details of such a "Tweel" can be found, for example, in Patent Application Publication No. WO2008036789 A2.
  • FIGS. 5, 5A, 5B and 5C Several further multilayer structures of caterpillars 17 according to the invention are shown in FIGS. 5, 5A, 5B and 5C.
  • the caterpillar 17 in turn has a multilayer structure with an outer layer, the tread 17.2 is designed, and with an inner layer 17.3, the force and / or form-fitting directly with a peripheral region of the crawler tires (not shown in Fig. 5) interacts.
  • a composite layer 17.4 which sets the inner layer 17.3 and the outer layer 17.2 in operative connection.
  • the composite layer 17.4 comprises a plurality of (web-like)
  • a small portion of a bead 17 is shown, are arranged in the small ball or roller-shaped tension elements 17.5 in the composite layer 17.4.
  • These tension elements 17.5 can either be connected on their upper side with the radially outwardly facing surface of the inner layer 17.3 and on their underside with the radially inwardly facing surface of the outer layer 17.2. In this case, in the sense of the word, they are tension elements. Or the tension elements 17.5 may alternately be connected to the inner layer 17.3 and the outer layer 17.2. In this case, for example, a first tension element 17.5 is connected on its upper side with the outwardly facing surface of the inner layer 17.3 and a next tension element 17.5 on its underside with the inwardly facing surface of the outer layer 17.2.
  • a tensile stress can be transferred from the outer layer 17.2 to the inner layer 17.3 here only if adjacent tension element 17.5 interact with each other. These elements are therefore also referred to as tension elements 17.5, although their operation is somewhat different. This type of mutual attachment results, as in a zipper, a mutually interlocking constellation.
  • a small portion of a bead 17 is shown, are arranged in the small ball or roller-shaped tension elements 17.6 in the composite layer 17.4.
  • the tension elements 17.6 are here hollow or filled with another material inside.
  • These tension elements 17.6 can be connected either on their upper side with the outwardly facing surface of the inner layer 17.3 and on its underside with the inwardly facing surface of the outer layer 17.2.
  • the tension elements 17.6 may alternately be connected to the inner layer 17.3 and the outer layer 17.2.
  • a small portion of a bead 17 is shown in the small hook or nose-shaped tension elements 17.7 and 17.8 mutually in the
  • Composite layer 17.4 are arranged.
  • the tension elements 17.8 are attached to the outwardly facing surface of the inner layer 17.3.
  • the complementary tension elements 17.7 are attached to the inwardly facing surface of the outer layer 17.2.
  • a tensile stress can be transferred from the outer layer 17.2 to the inner layer 17.3 here only if adjacent
  • Tension element 17.7 and 17.8 interact with each other. By this type of mutual attachment and due to the shape of these tension elements
  • FIGs. 6A and 6B there is shown an embodiment which is similarly constructed as the embodiment shown in Fig. 5B.
  • the assembly or assembly of such a multilayered bead 18 is shown.
  • Fig. 6A is a schematic plan view is shown. In this plan view, a short longitudinal section of the outer layer 18.2 and a corresponding longitudinal section of an inner layer 18.3 are shown. In the plan view, you can see from the inner layer 18.3 only the inwardly walled surface. This area, for example, runs around a tire 16.1. On the outwardly facing surface of the inner layer 18.3 sit tension elements 18.5.
  • tension elements 18.6 are identical, or the tension elements 18.5 and 18.6 are designed so that they are optimized with respect to the mutual interaction with each other.
  • the tension elements 18.5 and 18.6 may for example be designed to be complementary, as indicated in FIG. 5C.
  • the tension elements 18.5 and 18.6 may be glued or vulcanized to the respective surface of the layers 18.2, 18.2. Alternatively or additionally, screw, rivet or clamp connections can be used. In FIGS. 6A and 6B, a corresponding screw connection 18.7 is shown.
  • the dimensions and arrangement of the tension members 18.5 and 18.6 are selected to be gap-to-each other.
  • Fig. 6A is indicated by three arrows A5 that the outer layer 18.2 together with the tension elements 18.6 can be pushed or pushed onto the inner layer 18.3.
  • the tension elements 18.6 move into the gaps between the tension elements 18.5.
  • the inner layer 18.3 is set in motion by a caterpillar tire (e.g., 16.1), as indicated by the arrow A3
  • this movement is transmitted from the tension members 18.5 to the tension members 18.6 and thus also to the outer layer 18.2.
  • the outer layer 18.2 thus follows the movement, as shown by the arrow A4.
  • A3 A4.
  • the motion variables A3 and A4 may differ from each other for a short time.
  • the crawler belt of this caterpillar 18 is self-contained, and since the outer layer 18.2 is only partially stretchable in the longitudinal direction, the two layers 18.2 and 18.3 can not be separated simply by a tensile force K (see FIG. 6B).
  • a separation of the two layers 18.2, 18.3 is only possible by a lateral relative movement (inversely to the movement A5 in FIG. 6A), or by a severing of one of the two layers 18.2, 18.3.
  • FIG. 7 a similar embodiment is shown as in Figures 6A and 6B. However, here are the tension elements 18.5 and 18.6 by vulcanization at the respective layer 18.2, 18.3 attached. The Vulkanisierstellen are indicated by the reference numeral 18.9.
  • the properties of the layer structure of the various beads 16, 17, 18 can be parameterized or optimized.
  • the running properties, traction, running noise, spring characteristics and tear strength can be set as desired.
  • FIG. 8 another similar embodiment is shown as in Figures 6A, 6B and 7B.
  • the tension members 18.5 and 18.6 are interconnected by means of an elongate connection means 19 (e.g., a steel cord or a longitudinally-stretchable band).
  • connection means 19 e.g., a steel cord or a longitudinally-stretchable band.
  • Fig. 9 shows schematically the structure of a possible caterpillar tire 30, which can be advantageously used in one of the previously discussed embodiments.
  • a rim 31 can sit.
  • tension elements 32 also extend tangentially and obliquely radially outward in the case of the crawler tire 30.
  • an outer layer 33 is arranged, which is adapted to drive torque from the crawler tire 30 on the inner layer of one of the previously described beads 16, 17, 18 to transmit.
  • the tension members 32 are attached to or in the outer layer 33.
  • a vehicle 20 which has a caterpillar drive 16 according to the invention. It comes in connection with this embodiment of the caterpillar drive 16 according to the figure 4 are used. However, it is also possible to use one of the other caterpillar drives described and shown as shown in FIGS. 10A and 10B.
  • the vehicle 20 has a caterpillar drive 16 with a multilayer caterpillar which orbits around two or more crawler tires 16.1.
  • the vehicle 20 has two front tires 15. Look at one Trapezoidal auxiliary element 22 is shown in Fig. 10A, that the caterpillar drive 16 may be connected, for example, with chassis of the vehicle 20. This connection is here designed so that a front part of the caterpillar drive 16 can be lifted upwards if necessary.
  • the state after lifting is shown in FIG. 10B.
  • the lifting can be done by applying a force Kl pulling up, as shown in Fig. 10B.
  • the axial distance L2 between the axes of the two crawler tires 16.1 remains the same to ensure that the crawler remains tensioned.
  • the force Kl acts on the front axle AV or the front crawler tire 16.1
  • the front part of the crawler rises together with the front crawler tire 16.1. It is thereby carried out a pivoting movement about the rear axle AH.
  • the bead touches the ground 2 only in the rear area.
  • This area has, for example, a length L2 which is significantly shorter than the total length (corresponds approximately to the center distance L2) of the caterpillar drive 16.
  • the caterpillar drive can be adjusted as desired and situation. This makes it possible, for example, for the driver to tune the vehicle 20. Or it can be given a profile from the factory, which makes such an adjustment automatically.
  • FIGS. 10A and 10B Particularly preferred is an embodiment according to FIGS. 10A and 10B, in which the transition from the state shown in FIG. 10A to the state shown in FIG. 10B occurs as the velocity increases. At higher speeds, for example above 80km / h, the transition to the state of Fig. 10B may be initiated. In fast overland or highway driving the vehicle 20 can be driven with partially raised caterpillar drive 16.
  • the axles or in the case of a single-track wheel suspension, the individual crawler tires are fastened or suspended on the vehicle 20 by means of shock absorbers.
  • an adjustable shock absorber is disposed on the front axle AV of the crawler drive, or on the front crawler wheels 16.1, by shortening the shock absorber, the front axle AV or the front crawler wheels 16.1 can be raised (as shown for example in Fig. 10B).
  • An embodiment with a partially liftable crawler drive has numerous advantages, of which the following are listed by which this embodiment differs especially from the other described embodiments: - At high speeds, the rolling friction is significantly lower when a part of the caterpillar is raised;
  • the caterpillar can be abruptly lowered to achieve high deceleration values
  • a raising and lowering of the caterpillar drive 10 may be advantageous in the field or in adverse conditions.
  • the vehicle 20 is extremely manoeuvrable, since you can steer both with the front tires 15, and optionally with an opposite movement of the two caterpillars. By a temporary lifting of the caterpillar, the maneuverability can be further improved, which may be useful, for example, when parking. Such a vehicle 20 can turn almost in place.
  • the vehicle 20 has a crawler drive 21 (e.g., a crawler drive 16 according to any one of the preceding embodiments), the length of the crawler drive 21 being selected to be a distance L3 between the crawler drive 21 and the front wheels 15.
  • This distance L3 should be so great that during partial lifting of the caterpillar drive 21 nevertheless a stable state of the vehicle 20 on the ground 2 is ensured.
  • the support surface of the caterpillar drive 21 can be significantly reduced. Characterized in that the distance L3 defines the effective center distance of the vehicle 20 in this state, the vehicle 20 can be easily turned or parked.
  • the mobility of the various caterpillars described can be specified for example with suitable shock absorbers, the inclination and / or
  • Length are adjustable. It is possible to guide the front and / or rear axle AV, AH in a slotted guide in order to specify a movement profile when lifting a part of the tracked drive.
  • FIGS. 12A and 12B Another embodiment of a crawler drive 41 is shown in FIGS. 12A and 12B.
  • the crawler drive 41 in turn comprises a caterpillar with layer structure.
  • the inner layer 18.3 is connected via tension elements 18.6 with an outer layer (tread) 18.2, as already described in connection with other embodiments.
  • the outer layer 18.2 is divided into short segments 23. One of the segments 23 sits on one of the tension elements 18.6.
  • each of the tension elements 18.6 is assigned a segment 23 and attached to this (eg screwed or vulcanized).
  • Fig. 12A This state is shown in Fig. 12A.
  • Fig. 12B shows that this caterpillar is guided around a caterpillar tire 41.1, as shown in fragmentary form in Fig. 12B, various things happen.
  • the layer structure of the bead spreads or opens. This causes adjacent tension elements 18.6 increase their mutual distance slightly.
  • the segments 23 are spread apart, resulting in that in the area of the track tire 41.1 the distance Ab2 is greater than in the straight area, where the distance is denoted by AbI. So here it applies that Ab2 is bigger than AbI.
  • AbI may be set to zero or almost zero, as shown in Fig. 12A, or AbI may be between 0.5mm and 5cm.
  • the caterpillar can easily be guided around caterpillar tires 41.1 or deflecting rollers 37 (see FIGS. 13 and 14) which have a small radius.
  • such a bead can be moved very quickly and a suitably equipped vehicle 20 can reach high cruising speeds.
  • the gaps AbI are completely or almost closed and the caterpillar causes only low rolling or driving noise.
  • FIG. 1 Another embodiment of the invention is shown in FIG. This is a novel vehicle concept that has two caterpillar drives 36 (only one is visible here) and two steerable front tires 35 on the side.
  • People Caterpillar drive 36 here comprises two crawler tires 36.1, a small deflecting roller 37 and a crawler belt 36.2. These elements of the crawler drive 36 and the front tires 35 may be configured as described in connection with the other embodiments.
  • the crawler drive 36 may be partially raised as previously described.
  • the vehicle 20 is preferably constructed of a standardized frame to which the vehicle parts are attached.
  • the underbody 38 may be implemented as a watertight shell to make the vehicle 20 the amphibious vehicle.
  • FIG. This is a vehicle 20 similar to the vehicle 20 shown in FIG. 13.
  • the vehicle 20 has two caterpillar drives 36 each side (only three are visible here).
  • the rear crawler drive 36 here comprises two caterpillar tires 36.1, a small deflection roller 37 and a crawler belt 36.2.
  • the front crawler drive 36 includes a crawler tire 36.1, a small pulley 37 and a shorter crawler 36.2.
  • These elements of the caterpillar drives 36 may be configured as described in connection with the other embodiments.
  • the rear crawler drive 36 may be partially raised, as previously described.
  • the vehicle 20 is preferably constructed of a standardized frame to which the vehicle parts are attached.
  • the underbody 38 may be implemented as a watertight shell to make the vehicle 20 the amphibious vehicle.
  • a vehicle 20 may be configured to drive the caterpillars 10; 21; 36; 41 depending on the situation can be automatically adjusted by the vehicle 20 or by intervention of a user (eg the driver).
  • Crawler drive 21 trapezoidal auxiliary element 22

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Fahrzeug (20) mit mehreren Raupenantrieben (36). Jeder Raupenantrieb (36) umfasst Raupenreifen (36.1) und ein geschlossenes, flexibles um die Raupenreifen (36.1) umlaufende Raupenband (36.2). Dieses Raupenband (36.2) ist mehrschichtig aufgebaut, wobei - eine äußere Schicht als Lauffläche ausgelegt ist, - eine innere Schicht kraft- und/oder formschlüssig direkt mit einem Umfangsbereich der Raupenreifen (36.1) in Wechselwirkung steht, - eine Zwischenschicht/Verbundschicht die innere Schicht und die äußere Schicht in Wirkverbindung setzt. Die Zwischenschicht/Verbundschicht weist eine Mehrzahl von Zugelementen auf, die sich zwischen der inneren Schicht und der äußeren Schicht erstrecken. Es lassen sich zahlreiche neue Fahrzeugtypen und Betriebszustände für solche Fahrzeuge realisieren, indem zum Beispiel der Raupenantrieb partiell angehoben wird.

Description

Silicon Fire AG / Schweiz
S43-0022P-WO PCT
Raupenantrieb für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einem solchen Raupenantrieb und Verfahren zum Fahren eines solchen Fahrzeugs
Die vorliegende Erfindung betrifft Raupenantriebe für Fahrzeuge, Fahrzeuge mit solchen Raupenantrieben sowie Verfahren zu Fahren solcher Fahrzeuge.
Konventionelle Fahrzeuge haben seit Jahrzehnten typischerweise luftgefüllte Reifen. Es gibt aber eine Reihe von Spezialfahrzeugen, die Raupen oder Ketten als Antrieb aufweisen. Diese Fahrzeuge sind jedoch häufig groß, schwer und teuer.
Bei den Fahrzeugen mit Luftreifen treten bekanntermaßen verschiedene Probleme auf, die bisher nicht haben behoben werden können, obwohl viel Zeit und Geld in die Weiterentwicklung neuer Reifenprofile, verbesserter Gummimischungen und dergleichen investiert wird. Ein konventionelles Straßenfahrzeug hat zum Beispiel Schlupfprobleme beim Anfahren, da die angetriebenen Reifen die Tendenz haben durchzudrehen. Das führt zu Abrieb der Reifen, zu Leistungsverlusten und zu einem erhöhten Verbrauch. Beim Bremsen sind die Reifen häufig auch nicht in der Lage die gewünschte Verzögerung zu erzeugen, was zu relativ langen Bremswegen führt. Bei schlechten
Straßenverhältnissen, wie Schnee, Schneematsch, Eis und Wasser, kommen die heutigen Reifen trotz aller Fortschritte schnell an ihre Grenzen. Bei Aquaplaning zum Beispiel haben die Reifen die Tendenz aufzuschwimmen, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Außerdem können luftgefüllte Reifen platzen oder Luft verlieren. Dieses Problem wird erst seit neuestem mit sogenannten run-flat Reifen vermieden, die aber wiederum nicht besonders komfortabel abrollen.
Raupenfahrzeuge sind typischerweise sehr groß und schwer. Einige wenige Exemplare sind etwas kleiner. Es handelt sich jedoch in jedem Fall jeweils um Spezialfahrzeuge für Nischenanwendungen wie Pistenraupen und dergleichen. Kleine Raupenfahrzeuge sind zum Beispiel den Japanischen Patentanmeldungen mit den Publikationsnummern JP9175446 A und JP9175448 A zu entnehmen. Ein Endlosriemenantrieb für ein Fahrzeug ist der kanadischen Patentanmeldungen mit den Publikationsnummern CA2591755 zu entnehmen
Es stellt sich die Aufgabe einen Antrieb für Fahrzeuge bereit zu stellen, der die beschriebenen Nachteile beseitigt oder mindestens reduziert.
Insbesondere stellt sich auch die Aufgabe Fahrzeuge bereit zu stellen, die einen solchen verbesserten Antrieb aufweisen. Außerdem stellt sich die Aufgabe neuartige Fahrzeugtypen zu entwickeln und Verfahren zum Fahren solcher Fahrzeuge anzubieten.
Gemäß Erfindung wird ein Raupenantrieb für Fahrzeuge bereit gestellt, der mit mindestens zwei Reifen und einer flexiblen und geschlossenen um die zwei Reifen umlaufende Raupe ausgestattet ist. Diese Raupe ist mehrschichtig aufgebaut, wobei eine äußere Schicht als Lauffläche ausgelegt ist. Eine innere Schicht steht kraft- und/oder formschlüssig direkt mit einem Umfangsbereich der Reifen in Wechselwirkung. Es ist eine Zwischenschicht/Verbundschicht vorhanden, welche die innere Schicht und die äußere Schicht in Wirkverbindung setzt. Diese Zwischenschicht/Verbundschicht weist eine Mehrzahl von stegartigen Zugelementen auf, die sich zwischen der inneren Schicht und der äußeren Schicht erstrecken.
Im Folgenden sind einige Vorteile eines solchen neuartigen Raupenantriebs aufgezählt:
- Die Auflagefläche zum Untergrund ist deutlich größer als bei Luftreifen; - Antriebskräfte werden besser und nahezu schlupffrei auf den Untergrund übertragen;
- Beim Bremsen werden sehr hohe Verzögerungswerte erreicht;
- Der Seitenhalt ist größer als bei Luftreifen;
- Die Tendenz zur Zerstörung einer Asphaltoberfläche und zur Spurrillenbildung ist reduziert;
- Bei schwierigen Verhältnissen sind ein ausreichender Vortrieb und gute Bremseigenschaften sichergestellt;
- Ein Fahrzeug mit neuartigem Raupenantrieb ist geländegängig.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind der Beschreibung, den Figuren und den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
In den Zeichnungen sind verschiedene Aspekte der Erfindung schematisch dargestellt, wobei die Zeichnungen zeigen :
Fig. 1 : eine Vorderansicht, die einen konventionellen Luftreifen zeigt; Fig. 2A: eine Vorderansicht, die Details eines ersten erfindungsgemässen
Raupenantriebs bei langsamer Fahrt zeigt;
Fig. 2B: eine Vorderansicht, die Details des ersten erfindungsgemässen Raupenantriebs bei schneller Fahrt zeigt;
Fig. 2C: eine Draufsicht, die Details des ersten erfindungsgemässen
Raupenantriebs zeigt; Fig. 2D: eine Seitenansicht, die Details des ersten erfindungsgemässen
Raupenantriebs zeigt; Fig. 3 : eine Draufsicht, die Details eines zweiten erfindungsgemässen
Raupenantriebs zeigt; Fig. 4: eine Seitenansicht, die Details eines dritten erfindungsgemässen
Raupenantriebs zeigt;
Fig. 5: eine Seitenansicht, die Details mehrerer erfindungsgemässer Raupenantriebe zeigt;
Fig. 5A: eine Seitenansicht mit Details eines erfindungsgemässen
Raupenantriebs; Fig. 5B: eine Seitenansicht mit Details eines erfindungsgemässen
Raupenantriebs; Fig. 5C: eine Seitenansicht mit Details eines erfindungsgemässen
Raupenantriebs; Fig. 6A: eine Draufsicht, die den Schritt des Zusammenführens oder
Zusammensetzens eines Raupenantriebs zeigt; Fig. 6B: eine Seitenansicht des Raupenantriebs von Fig. 6A nach dem
Zusammenführen oder Zusammensetzen;
Fig. 7: eine Seitenansicht eines weiteren des Raupenantriebs der Erfindung; Fig. 8: eine Seitenansicht eines weiteren des Raupenantriebs der Erfindung; Fig. 9: eine Seitenansicht, die Details eines erfindungsgemässen Raupenrades oder Vorderrades zeigt;
Fig. 10A: eine Seitenansicht eines weiteren Raupenantriebs der Erfindung in einem ersten Betriebszustand; Fig. 1OB: eine Seitenansicht des Raupenantriebs nach Fig. 10A der Erfindung in einem zweiten Betriebszustand; Fig. 11 : eine Seitenansicht eines weiteren Raupenantriebs der Erfindung in einem weiteren möglichen Betriebszustand;
Fig. 12A: eine Seitenansicht eines weiteren Raupenantriebs der Erfindung; Fig. 12B: eine Seitenansicht des Raupenantriebs nach Fig. 12A der Erfindung beim Umlaufen um einen Raupenreifen; Fig. 13 : eine perspektivische, schematisierte Ansicht eines neuen Fahrzeugs mit einem erfindungsgemässen Raupenantrieb; Fig. 14: eine perspektivische, schematisierte Ansicht eines weiteren neuen
Fahrzeugs mit einem erfindungsgemässen Raupenantrieb.
Detaillierte Beschreibung
In Fig. 1 ist ein konventioneller Luftreifen 1 in einer Vorderansicht gezeigt. Der Luftreifen 1 rollt hier über einen Straßenbelag 2. Die Rotationsachse ist mit A bezeichnet. Der Reifen 1 hat eine Breite B.
In den Figuren 2A bis 2D sind nun Details einer ersten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Gezeigt ist ein Raupenantrieb 10, der bei dieser Ausführungsform eine Hybridform aus Luftreifen 11 und Raupe 12 darstellt. Auch hier ist die Rotationsachse mit A bezeichnet. Der Aufbau dieses Raupenantriebs 10 ist wie folgt. Der Raupenantrieb 10 hat mindestens auf einer Achse (Vorderachse oder Hinterachse) eine Zwillingskonstellation, die einen Luftreifen 11 umfasst, der dünner sein kann als der Luftreifen 1. Dieser Luftreifen 11 liegt vorzugsweise auf der Innenseite. Neben dem Luftreifen 11 sitzt koaxial ein Raupenreifen 12.1. Dieser Raupenreifen 12.1 kann auch als Luftreifen ausgeführt sein, oder er kann einen Aufbau haben, der in den folgenden Absätzen beschrieben wird. Der Raupenreifen 12.1 hat einen Durchmesser D2, der kleiner ist als der Durchmesser Dl des Luftreifens 11. Entlang des Umfangs des Raupenreifens 12.1 läuft ein spezielles Raupenband 12.2. Dieses Raupenband 12.2 umschlingt den Raupenreifen 12.1, je nach Konstellation des Raupenantriebs 10, um mindestens 30 Grad. In den Figuren 2A bis 2D ist eine Konstellation gezeigt, bei welcher der Umschlingungswinkel ca. 180 Grad beträgt.
Der Luftreifen 11 ist so aufgebaut, dass er bei schneller Rotation durch die auftretenden Zentrifugalkräfte seinen Durchmesser Dl vergrößert. In Fig. 2B ist ein Zustand bei schneller Fahrt gezeigt. Der Durchmesser hat sich von Dl auf Dl* vergrößert. Der Raupenreifen 12.1 hingegen erfährt keine, oder nur eine unwesentliche Vergrößerung des Durchmessers D2. Dadurch, dass sich der Durchmesser des Luftreifens 11 vergrößert, verliert die Raupe 12.2 mit und mit den Kontakt zur Fahrbahn 2.
Ein Fahrzeug 20, das mit einem solchen Raupenantrieb 10 ausgerüstet ist, kann also in mindestens zwei Konstellationen betrieben werden. Bei langsamer Fahrt (z.B. im Stadtverkehr oder beim Einparken) fährt das Fahrzeug 20 auf den Luftreifen 11 und den Raupen 12.2, wie in Fig. 2A gezeigt. Wenn die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs 20 zunimmt, vergrößert sich der Durchmesser Dl des Luftreifens 11 zunehmend. Dadurch wird der Strassenkontakt des Raupenbands 12.2 reduziert, bis schlussendlich nur noch der Luftreifen 11 entlang der Strasse 2 abrollt.
In Fig. 2C ist eine entsprechende Draufsicht des Raupenantriebs 10 gezeigt. Der Umriss eines Fahrzeugs 20 ist nur durch strichlierte Linien angedeutet. Man kann erkennen, dass die beiden Raupenbänder 12.2 am Fahrzeug 20 nach außen weisen, während die Luftreifen 11 innen liegend angeordnet sind. Die Luftreifen 11 und die Raupenreifen 12.1 sitzen jeweils koaxial auf den Achsen A am vorderen und am hinteren Ende des Fahrzeugs 20.
In Fig. 2D ist eine entsprechende Seitenansicht des Raupenantriebs 10 vom Fahrzeuginneren her gezeigt. Der Luftreifen 11 kann in der bekannten Art und Weise von einer Felge 13 getragen werden und sich um die Achse A drehen. Wenn sich das Fahrzeug 20 in Richtung des Pfeils V nach links bewegt, so dreht sich der Luftreifen 11 im Gegenuhrzeigersinn, wie durch den Pfeil R angedeutet. Die Raupe 12.2 läuft oben nach links (siehe Pfeil Al), umschlingt dann den Raupenreifen 12.1, der hier nicht zu sehen ist, weil er hinter dem Luftreifen 11 liegt, und läuft dann entlang der Strasse 2 nach rechts, wie durch den Pfeil A2 angedeutet. Gezeigt ist hier der Zustand bei langsamer Fahrt nach Fig. 2A.
In den Figuren 2A bis 2D ist zu erkennen, dass das Raupenband 12.2 einen flachen, riemenartigen Aufbau hat. Im Inneren des Raupenbands 12.2 kann ein
Zugelement 12.3, zum Beispiel ein Stahlseil oder Aramidseil angeordnet sein, wie in Fig. 2A und in Fig. 2D angedeutet. Dieses Zugelement 12.3 erhöht die
Reißfestigkeit des Raupenbands 12.2 und erlaubt es höhere
Umfangsgeschwindigkeiten und Zentrifugalkräfte aufzunehmen.
Diese Ausführungsform hat zahlreiche Vorteile, von denen im Folgenden die wesentlichsten aufgeführt sind :
- Die Auflagefläche zum Untergrund 2 ist wegen den Kombination aus Luftreifen 11 und Raupenbändern 12.2 bei langsamer Fahrt deutlich größer als bei konventionellen Fahrzeugen, die nur Luftreifen 1 aufweisen;
- Antriebskräfte werden bei langsamer Fahrt besser und nahezu schlupffrei auf den Untergrund 2 übertragen;
- Beim Bremsen werden sehr hohe Verzögerungswerte erreicht;
- Der Seitenhalt ist bei langsamer Fahrt größer als bei Luftreifen 1; - Die Tendenz zur Zerstörung einer Asphaltoberfläche 2 und zur
Spurrillenbildung ist bei langsamer Fahrt reduziert;
- Bei schwierigen Verhältnissen sind bei langsamer Fahrt ein ausreichender Vortrieb und gute Bremseigenschaften sichergestellt;
- Ein Fahrzeug 20 mit neuartigem Raupenantrieb 10 ist geländegängig; - Bei schneller Fahrt reduziert sich der Rollwiderstand wegen der dünneren Luftreifen 11; - Das Fahrzeug 20 ist extrem wendig, da man mit einer gegenläufigen
Bewegung der beiden Raupenbänder 12.2 lenken kann. Ein solches Fahrzeug
20 kann auf der Stelle wenden.
Vorzugsweise hat das Raupenband 12.2 bei der in den Figuren 2A bis 2D gezeigten Ausführungsform jedoch einen Schichtaufbau, wie im Folgenden weiter beschrieben wird.
In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform eines Raupenantriebs 10 und eines entsprechenden Fahrzeugs 20 gezeigt. Auch hier hat der Raupenantrieb 10 einen Aufbau, der ähnlich ist wie die im Zusammenhang mit den Figuren 2A bis 2D beschriebene Lösung. Der Raupenantrieb 10 ist aber etwas kürzer und erstreckt sich nicht über die ganze Länge L des Fahrzeugs. Die Länge Ll des eigentlichen Raupenteils des Raupenantriebs 10 beträgt ca. 20 - 80 % der Fahrzeuglänge L. Vorzugsweise sind vorne oder hinten am Fahrzeug 20 zwei lenkbare Reifen 14 (z.B. konventionelle Luftreifen 1) angeordnet. Auch bei dieser Ausführungsform kann durch eine Änderung des Durchmessers Dl der Luftreifen 11 das Raupenband 12.2 bei schnellerer Fahrt von der Fahrbahn 2 abgehoben werden, wie bereits beschrieben.
In Fig. 3 ist durch die Schrägstellung der Reifen 14 angedeutet, dass das Fahrzeug 20 extrem wendig ist. Man kann sowohl mit den Reifen 14, als auch optional mit einer gegenläufigen Bewegung der beiden Raupenbänder 12.2 lenken.
Diese Ausführungsform hat zahlreiche Vorteile, von denen im Folgenden die wesentlichsten aufgeführt sind :
- Die Auflagefläche zum Untergrund 2 ist wegen den Kombination aus Reifen 14, Luftreifen 11 und Raupenbändern 12.2 bei langsamer Fahrt deutlich größer als bei konventionellen Fahrzeugen, die nur Luftreifen 1 aufweisen;
- Antriebskräfte werden bei langsamer Fahrt besser und nahezu schlupffrei auf den Untergrund 2 übertragen;
- Beim Bremsen werden sehr hohe Verzögerungswerte erreicht; - Der Seitenhalt ist bei langsamer Fahrt größer als bei Luftreifen 1 ; - Die Tendenz zur Zerstörung einer Asphaltoberfläche 2 und zur Spurrillenbildung ist bei langsamer Fahrt reduziert;
- Bei schwierigen Verhältnissen sind bei langsamer Fahrt ein ausreichender Vortrieb und gute Bremseigenschaften sichergestellt; - Ein Fahrzeug 20 mit neuartigem Raupenantrieb 10 ist geländegängig;
- Bei schneller Fahrt reduziert sich der Rollwiderstand wegen der dünneren Luftreifen 11;
- Das Fahrzeug 20 ist extrem wendig, da man sowohl mit den Reifen 14, als auch optional mit einer gegenläufigen Bewegung der beiden Raupen 12.2 lenken kann. Ein solches Fahrzeug 20 kann fast auf der Stelle wenden.
Es ist aber auch möglich ein Fahrzeug 20 nach Fig. 3 mit einem Raupenantrieb 10 nach einer der folgenden Ausführungsformen auszustatten.
In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform eines Raupenantriebs 10 und eines entsprechenden Fahrzeugs 20 gezeigt. Hier hat der Raupenantrieb 10 einen etwas anderen Aufbau als die bisher beschriebenen Ausführungsformen. Der Raupenantrieb 10 erstreckt sich nicht über die ganze Länge L des Fahrzeugs 20. Die Länge Ll des eigentlichen Raupenteils des Raupenantriebs 10 beträgt ca. 20 - 80 % der Fahrzeuglänge L. Vorzugsweise sind vorne oder hinten am Fahrzeug 20 zwei lenkbare Reifen 15 angeordnet. Besonders bevorzugt sind Reifen 15, die luftlos und/oder schlauchlos ausgeführt sind.
Besonders als Raupenantrieb 10 geeignet ist eine Anordnung, die mindestens zwei Raupenreifen 16.1 umfasst, die um ihre jeweiligen Rotationsachsen rotieren. Diese Rotationsachsen stehen hier senkrecht zur Zeichenebene. Die Raupe 16 ist mehrschichtig aufgebaut und umfasst mindestens eine äußere Lauffläche 16.2 (auch äußere Schicht genannt) und eine innere Schicht 16.3, die kraft- und/oder formschlüssig direkt mit einem Umfangsbereich der Raupenreifen 16.1 in Wechselwirkung steht. In Fig. 4 ist eine Konstellation gezeigt, bei welcher der Umschlingungswinkel bei jedem der Raupenreifen 16.1 ca. 180 Grad beträgt. Gemäß Erfindung ist eine Verbundschicht 16.4 (als Zwischenschicht) zwischen der inneren Schicht 16.3 und der Lauffläche 16.2 angeordnet. Die Verbundschicht 16.4 setzt die innere Schicht 16.3 und die Lauffläche 16.2 zueinander in Wirkverbindung. Die Verbundschicht 16.4 umfasst eine Mehrzahl von (stegartigen) Zugelementen 16.5, die sich zwischen der inneren Schicht 16.3 und der Lauffläche 16.2, respektive einer nach innen gewandten Seite der Lauffläche 16.2 erstrecken.
Ein solcher neuartiger mehrschichtiger Aufbau einer Raupe hat zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Raupen und Ketten. Einige dieser Vorteile sind im Folgenden genannt:
- jede der einzelnen Schichten und Baugruppen kann wegen ihrer räumlichen und funktionalen Trennung einzeln optimiert werden. - Die Lauffläche 16.2 kann z.B. in Bezug auf Schlupfverhalten, Robustheit, Laufeigenschaften und Bremseigenschaften optimiert werden.
- Die innere Schicht 16.3 kann z.B. in Bezug auf die Kraftübertragung zwischen den Raupenreifen 16.1 und der nach innen gewandten Seite der inneren Schicht 16.3, Robustheit, Dehnbarkeit und Laufeigenschaften optimiert werden.
- Die erfindungsgemäße Verbundschicht 16.4 übernimmt verschiedene Funktionen und kann auch entsprechend den Umständen optimiert werden. o Einerseits stellt die Verbundschicht 16.4 eine Wirkverbindung her zwischen der inneren Schicht 16.3 und der Lauffläche 16.2. Wenn z.B. einer der Raupenreifen 16.1 von einem Motor angetrieben wird, dann dreht sich der
Raupenreifen 16.1. Diese Drehbewegung wird am äußeren Umfang des Raupenreifens 16.1 kraft und/oder formschlüssig auf innere Schicht 16.3 übertragen. Dadurch wird die innere Schicht 16.3 in Bewegung versetzt. Diese Bewegung wird über die Verbundschicht 16.4 an die Lauffläche 16.2 übertragen. Wegen Trägheitsmomenten und Reibungskräften, die auftreten, tritt eine kleine zeitliche Verzögerung ein, bevor erst die Verbundschicht 16.4 und dann die Lauffläche 16.2 einer Bewegung der inneren Schicht 16.3 folgen. In diesem Übergangsmoment zieht die Verbundschicht 16.4, respektive die Zugelemente 16.5 der Verbundschicht 16.4, die Lauffläche 16.2 nach. o Andererseits hat vor allem die Verbundschicht 16.4 der Raupe eine dämpfende Wirkung, die aufgrund des mehrschichtigen Aufbaus entsteht. Je nach Flexibilität der Zugelemente 16.5 haben diese auch bei Druckbeanspruchung eine leicht federnde (rückfedemde) Wirkung. o Beim Bremsen oder Beschleunigen ergibt sich durch den mehrschichtigen Aufbau ein verträglicheres Verhalten als bei konventionellen Ketten oder Raupen, die sehr abrupt ansprechen. Ein Raupenfahrzeug, das bremst, hat bei geringen Geschwindigkeiten keine, oder nur einen sehr kurzen Bremsweg. Das führt im Straßenverkehr unter Umständen zu
Auffahrunfällen oder zu Gefährdungen nachfolgender Fahrzeuge. Diese Gefahr wird durch die Erfindung deutlich reduziert und der Fahrkomfort wird gleichzeitig erhöht. o Bei Geschwindigkeiten, die deutlich über 50 km/h liegen, werden konventionelle Ketten und Raupen ruppig und laut. Die erfindungsgemäße
Verbundschicht 16.4 hat hervorragende Schnelllaufeigenschaften. Außerdem rollt sie deutlich leiser und mit weniger Vibrationen ab. o Außerdem kann die Grenzgeschwindigkeit, bei der die Raupenanordnung 10 zu zerreißen droht, deutlich höher angesiedelt werden. Mit einer solchen Raupenanordnung 10 sind, je nach Auslegung des mehrschichtigen Aufbaus,
Geschwindigkeiten von deutlich über 100 km/h bis zu 180 km/h erreichbar. o Weiterhin ist die Wechselwirkung zwischen der Raupenanordnung 10 und der Strassenoberfläche 2, oder einem zu befahrenden Gelände deutlich weniger schädlich.
Der Reifen 15 kann optional analog aufgebaut sein wie die beschriebene Raupenanordnung 10. Es kann eine Verbundschicht 15.3 zwischen einer Felgenanordnung 15.1 und einer Lauffläche 15.2 sitzen. Die Verbundschicht 15.3 umfasst auch hier eine Mehrzahl von (stegartigen) Zugelementen 15.4, die sich zwischen der Felgenanordnung 15.1 und der Lauffläche 15.2 erstrecken. Anders als bei der Raupe ist die Felgenanordnung 15.1 hier fest über die Zugelemente 15.4 mit der Lauffläche 15.2 verbunden. Die Verbundschicht 15.3 setzt die Felgenanordnung 15.1 und die Lauffläche 15.2 in Wirkverbindung. Ein solcher Reifen 15 kann bei Bedarf auch wie ein Michelin „Tweel" ausgestaltet sein. Details zu einem solchen „Tweel" sind zum Beispiel der Patentanmeldung mit der Publikationsnummer WO2008036789 A2 zu entnehmen.
Mehrere weitere mehrschichtige Aufbauten von erfindungsgemässen Raupen 17 sind in den Figuren 5, 5A, 5B, und 5C gezeigt. Die Raupe 17 hat wiederum einen mehrschichtigen Aufbau mit einer äußere Schicht, die als Lauffläche 17.2 ausgelegt ist, und mit einer inneren Schicht 17.3, die kraft- und/oder formschlüssig direkt mit einem Umfangsbereich der Raupenreifen (nicht in Fig. 5 gezeigt) in Wechselwirkung steht. Es ist eine Verbundschicht 17.4 vorgesehen, welche die innere Schicht 17.3 und die äußere Schicht 17.2 in Wirkverbindung setzt. Die Verbundschicht 17.4 umfasst eine Mehrzahl von (stegartigen)
Zugelementen 17.5 oder 17.6 oder 17.7 und 17.8, die sich zwischen der inneren Schicht 17.3 und der äußeren Schicht 17.2 erstrecken.
In Fig. 5A ist ein kleiner Abschnitt einer Raupe 17 gezeigt, bei der kleine kugel- oder walzenförmige Zugelemente 17.5 in der Verbundschicht 17.4 angeordnet sind. Diese Zugelemente 17.5 können entweder auf ihrer Oberseite mit der radial nach außen weisenden Fläche der inneren Schicht 17.3 und auf ihrer Unterseite mit der radial nach innen weisenden Fläche der äußeren Schicht 17.2 verbunden sein. In diesem Fall handelt es sich im Sinne des Wortes um Zugelemente. Oder die Zugelemente 17.5 können abwechselnd mit der inneren Schicht 17.3 und der äußeren Schicht 17.2 verbunden sein. In diesem Fall ist zum Beispiel ein erstes Zugelement 17.5 an seiner Oberseite mit der nach außen weisenden Fläche der inneren Schicht 17.3 und ein nächstes Zugelement 17.5 an seiner Unterseite mit der nach innen weisenden Fläche der äußeren Schicht 17.2 verbunden. Eine Zugbeanspruchung kann hier von der äußeren Schicht 17.2 auf die innere Schicht 17.3 nur übertragen werden, wenn benachbarte Zugelement 17.5 untereinander in Wechselwirkung stehen. Diese Elemente werden daher auch als Zugelemente 17.5 bezeichnet, obwohl ihre Wirkungsweise etwas anders ist. Durch diese Art der wechselseitigen Befestigung ergibt sich, wie bei einem Reißverschluss, eine wechselseitig ineinander greifende Konstellation.
In Fig. 5B ist ein kleiner Abschnitt einer Raupe 17 gezeigt, bei der kleine kugel- oder walzenförmige Zugelemente 17.6 in der Verbundschicht 17.4 angeordnet sind. Die Zugelemente 17.6 sind hier hohl oder im Inneren mit einem anderen Material gefüllt. Diese Zugelemente 17.6 können entweder auf ihrer Oberseite mit der nach außen weisenden Fläche der inneren Schicht 17.3 und auf ihrer Unterseite mit der nach innen weisenden Fläche der äußeren Schicht 17.2 verbunden sein. Oder die Zugelemente 17.6 können abwechselnd mit der inneren Schicht 17.3 und der äußeren Schicht 17.2 verbunden sein. In diesem Fall ist zum Beispiel ein erstes Zugelement 17.6 an seiner Oberseite mit der nach außen weisenden Fläche der inneren Schicht 17.3 und ein nächstes Zugelement
17.6 an seiner Unterseite mit der nach innen weisenden Fläche der äußeren Schicht 17.2 verbunden. Eine Zugbeanspruchung kann hier von der äußeren Schicht 17.2 auf die innere Schicht 17.3 nur übertragen werden, wenn benachbarte Zugelement 17.6 untereinander in Wechselwirkung stehen. Durch diese Art der wechselseitigen Befestigung ergibt sich, wie bei einem Reißverschluss, eine wechselseitig ineinander greifende Konstellation.
In Fig. 5C ist ein kleiner Abschnitt einer Raupe 17 gezeigt, bei der kleine haken- oder nasenförmige Zugelemente 17.7 und 17.8 wechselseitig in der
Verbundschicht 17.4 angeordnet sind. Die Zugelemente 17.8 sind an der nach außen weisenden Fläche der inneren Schicht 17.3 befestigt. Die komplementären Zugelement 17.7 sind an der nach innen weisenden Fläche der äußeren Schicht 17.2 befestigt. Eine Zugbeanspruchung kann hier von der äußeren Schicht 17.2 auf die innere Schicht 17.3 nur übertragen werden, wenn benachbarte
Zugelement 17.7 und 17.8 untereinander in Wechselwirkung stehen. Durch diese Art der wechselseitigen Befestigung und aufgrund der Form dieser Zugelemente
17.7 und 17.8 ergibt sich, wie bei einem Reißverschluss, eine sehr stabile wechselseitig ineinander greifende Konstellation.
In den Figuren 6A und 6B ist eine Ausführungsform gezeigt, die ähnlich aufgebaut ist wie die in Fig.5B gezeigte Ausführungsform. Anhand der Figuren 6A und 6B ist das Zusammenfügen oder Zusammensetzen einer solchen mehrschichtigen Raupe 18 gezeigt. In Fig. 6A ist eine schematische Draufsicht gezeigt. In dieser Draufsicht ist ein kurzer Längenabschnitt der äußeren Schicht 18.2 und einer korrespondierender Längenabschnitt einer inneren Schicht 18.3 gezeigt. In der Draufsicht kann man von der inneren Schicht 18.3 nur die nach innen gewandet Fläche sehen. Diese Fläche läuft zum Beispiel um einen Reifen 16.1 herum. An der nach außen gewandten Fläche der inneren Schicht 18.3 sitzen Zugelemente 18.5.
In der Draufsicht kann man von der äußeren Schicht 18.2 nur die nach innen gewandet Fläche sehen. Die nach außen gewandte Fläche, die als Lauffläche dient, ist nur in Fig. 6B sichtbar. In Fig. 6B ist an dieser Lauffläche der äußeren Schicht 18.2 ein optionales Profil 18.8 (z.B. wie bei einem konventionellen Reifen) vorgesehen. An der nach innen gewandten Fläche der äußeren Schicht 18.2 sitzen Zugelemente 18.6. Vorzugsweise sind die Zugelemente 18.5 und Zugelemente 18.6 identisch ausgeführt, oder die Zugelemente 18.5 und 18.6 sind so ausgeführt, dass sie in Bezug auf die gegenseitige Wechselwirkung untereinander optimiert sind. Die Zugelemente 18.5 und 18.6 können zum Beispiel komplementär ausgeführt sein, wie in Fig. 5C angedeutet.
Die Zugelemente 18.5 und 18.6 können an der jeweiligen Fläche der Schichten 18.2, 18.2 angeklebt oder aufvulkanisiert sein. Alternativ oder zusätzlich können Schraub-, Niet- oder Klemmverbindungen eingesetzt werden. In den Figuren 6A und 6B ist eine entsprechende Schraubverbindung 18.7 gezeigt.
Die Dimensionen und die Anordnung der Zugelemente 18.5 und 18.6 ist so gewählt, dass sie in Bezug zueinander auf Lücke sitzen. In Fig. 6A ist durch drei Pfeile A5 angedeutet, dass die äußere Schicht 18.2 samt der Zugelemente 18.6 auf die innere Schicht 18.3 aufgeschoben oder aufgesteckt werden kann. Dabei bewegen sich die Zugelemente 18.6 in die Lücken zwischen den Zugelementen 18.5. Wenn nun die innere Schicht 18.3 durch einen Raupenreifen (z.B. 16.1) in eine Bewegung versetzt wird, wie durch den Pfeil A3 angedeutet, so wird diese Bewegung von den Zugelemente 18.5 auf die Zugelemente 18.6 und somit auch auf die äußere Schicht 18.2 übertragen. Die äußere Schicht 18.2 folgt also der Bewegung, wie durch den Pfeil A4 gezeigt. Im statischen Zustand (d.h. ohne positive oder negative Beschleunigungen) gilt A3=A4. Beim Beschleunigen oder Bremsen, oder bei anderen dynamischen Wechselbelastungen, können die Bewegungsgrößen A3 und A4 kurzzeitig voneinander abweichen.
Da das Raupenband dieser Raupe 18 in sich geschlossen ist, und da die äußere Schicht 18.2 nur bedingt in Längsrichtung dehnbar ist, lassen sich die beiden Schichten 18.2 und 18.3 nicht einfach durch eine Zugkraft K (siehe Fig. 6B) trennen. Ein Trennen der beiden Schichten 18.2, 18.3 ist nur durch eine seitliche Relativbewegung (umgekehrt zur Bewegung A5 in Fig. 6A) möglich, oder durch ein Durchtrennen einer der beiden Schichten 18.2, 18.3.
In Fig. 7 ist eine ähnliche Ausführungsform gezeigt wie in den Figuren 6A und 6B. Hier sind jedoch die Zugelemente 18.5 und 18.6 mittels Vulkanisieren an der jeweiligen Schicht 18.2, 18.3 befestigt. Die Vulkanisierstellen sind durch das Bezugszeichen 18.9 angedeutet.
Durch den Einsatz geeigneter Materialien, Formen und Geometrien lassen sich die Eigenschaften des Schichtaufbaus der verschiedenen Raupen 16, 17, 18 parametrisieren oder optimieren. So können zum Beispiel die Laufeigenschaften, die Traktionsfähigkeit, das Laufgeräusch, die Federcharakteristik und die Reißfestigkeit nach Wunsch vorgeben werden.
In Fig. 8 ist eine weitere ähnliche Ausführungsform gezeigt wie in den Figuren 6A, 6B und 7B. Hier sind jedoch die Zugelemente 18.5 und 18.6 untereinander mittels eines länglichen Verbindungsmittels 19 (z.B. ein Stahlseil oder ein in Längsrichtung dehnbares Band) verbunden. Durch den Einsatz eines solchen Verbindungsmittels lassen sich die Eigenschaften des Schichtaufbaus der Raupe 18 weiter parametrisieren. Ein solches Verbindungsmittel kann auch bei den anderen Ausführungsformen (z.B. der in Fig. 12A und 12B gezeigten) vorteilhaft eingesetzt werden.
Fig. 9 zeigt schematisch den Aufbau eines möglichen Raupenreifens 30, der vorteilhafterweise in einer der bisher besprochenen Ausführungsformen eingesetzt werden kann. Im Inneren kann eine Felge 31 sitzen. Vom Umfang der Felge 31 aus erstrecken sich auch bei dem Raupenreifen 30 Zugelemente 32 tangential und schräg radial nach außen. Am Außenumfang ist eine Außenschicht 33 angeordnet, die dazu ausgelegt ist Antriebsmoment vom Raupenreifen 30 auf die innere Schicht einer der bisher beschriebenen Raupen 16, 17, 18 zu übertragen. Die Zugelemente 32 sind an oder in der Außenschicht 33 befestigt.
Im Zusammenhang mit den Figuren 10A und 1OB wird eine Fahrzeug 20 beschrieben, das einen erfindungsgemässen Raupenantrieb 16 aufweist. Es kommt im Zusammenhang mit dieser Ausführungsform der Raupenantrieb 16 gemäß der Figur 4 zum Einsatz. Es kann aber auch einer der anderen beschriebenen und gezeigten Raupenantriebe so eingesetzt werden, wie in den Figuren 10A und 1OB gezeigt. Das Fahrzeug 20 hat einen Raupenantrieb 16 mit einer mehrschichtigen Raupe, die um zwei oder mehr Raupenreifen 16.1 umläuft. Zusätzlich weist das Fahrzeug 20 zwei Vorderreifen 15 auf. Anhand eines trapezförmigen Hilfselements 22 ist in Fig. 1OA dargestellt, dass der Raupenantrieb 16 zum Beispiel mit Chassis des Fahrzeugs 20 verbunden sein kann. Diese Verbindung ist hier so ausgelegt, dass ein vorderer Teil des Raupenantriebs 16 bei Bedarf etwas nach oben angehoben werden kann. Der Zustand nach dem Anheben ist in Fig. 1OB gezeigt. Das Anheben kann erfolgen, indem eine Kraft Kl aufgebracht wird, die nach oben zieht, wie in Fig. 1OB gezeigt. Der Achsabstand L2 zwischen den Achsen der beiden Raupenreifen 16.1 bleibt gleich, um sicher zu stellen, dass die Raupe weiterhin gespannt bleibt. Wenn die Kraft Kl auf die Vorderachse AV oder den vorderen Raupenreifen 16.1 einwirkt, so hebt sich der vordere Teil der Raupe zusammen mit dem vorderen Raupenreifen 16.1. Es wird dabei eine Schwenkbewegung um die Hinterachse AH ausgeführt. In dem in Figur 1OB gezeigten Zustand berührt die Raupe den Untergrund 2 nur noch im hinteren Bereich. Dieser Bereich hat z.B. eine Länge L2, die deutlich kürzer ist als die Gesamtlänge (entspricht ungefähr dem Achsabstand L2) des Raupenantriebs 16.
Durch eine solche Maßnahme lässt sich der Raupenantrieb je nach Wunsch und Situation anpassen. Das ermöglicht es zum Beispiel dem Fahrer das Fahrzeug 20 abzustimmen. Oder es kann ab Werk ein Profil vorgegeben werden, das eine solche Anpassung automatisch vornimmt.
Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform nach den Figuren 10A und 1OB, bei der der Übergang von dem in Fig. 10A gezeigten Zustand zu dem in Fig. 1OB gezeigten Zustand mit Zunahme der Geschwindigkeit erfolgt. Bei höheren Geschwindigkeiten, die zum Beispiel oberhalb von 80km/h liegen, kann der Übergang in den Zustand nach Fig. 1OB eingeleitet werden. Bei schnellen Überland- oder Autobahnfahrten kann das Fahrzeug 20 mit partiell angehobenem Raupenantrieb 16 gefahren werden.
Vorzugsweise werden die Achsen, oder bei einer Raupenrad-Einzelaufhängung die einzelnen Raupenreifen, mittels Stossdämpfern am Fahrzeug 20 befestigt, bzw. aufgehängt. Falls ein verstellbarer Stossdämpfer am der Vorderachse AV des Raupenantriebs, oder an den vorderen Raupenrädern 16.1 angeordnet ist, so können durch ein Verkürzen des Stossdämpfers die Vorderachse AV oder die vorderen Raupenräder 16.1 angehoben werden (wie z.B. in Fig. 1OB gezeigt). Eine Ausführungsform mit partiell anhebbarem Raupenantrieb hat zahlreiche Vorteile, von denen im Folgenden diejenigen aufgeführt sind, durch die sich diese Ausführungsform besonders von den anderen beschriebenen Ausführungsformen unterscheidet: - Bei schneller Fahrt ist die Rollreibung deutlich geringer, wenn ein Teil der Raupe angehoben ist;
- Beim Bremsen kann die Raupe schlagartig abgesenkt werden, um hohe Verzögerungswerte zu erreichen;
- Ein Anheben und Absenken des Raupenantriebs 10 kann im Gelände oder bei widrigen Verhältnissen vorteilhaft sein.
- Das Fahrzeug 20 ist extrem wendig, da man sowohl mit den Vorderreifen 15, als auch optional mit einer gegenläufigen Bewegung der beiden Raupen lenken kann. Durch ein temporäres Anheben der Raupe, kann die Wendigkeit weiter verbessert werden, was zum Beispiel beim Einparken sinnvoll sein kann. Ein solches Fahrzeug 20 kann fast auf der Stelle wenden.
Eine weitere Ausführungsform ist in Fig. 11 schematisch gezeigt. Das Fahrzeug 20 hat einen Raupenantrieb 21 (z.B. einen Raupenantrieb 16 nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen), wobei die Länge des Raupenantriebs 21 so gewählt ist, dass ein Abstand L3 zwischen dem Raupenantrieb 21 und den Vorderrädern 15 besteht. Dieser Abstand L3 sollte so groß sein, dass beim partiellen Anheben des Raupenantriebs 21 trotzdem ein stabiler Stand des Fahrzeugs 20 auf dem Untergrund 2 gewährleistet ist. Durch ein Anheben der hinteren Raupenreifen oder der Hinterachse AV, kann die Auflagefläche des Raupenantriebs 21 deutlich verkleinert werden. Dadurch, dass der Abstand L3 in diesem Zustand den wirksamen Achsabstand des Fahrzeugs 20 definiert, kann das Fahrzeug 20 leicht gewendet oder eingeparkt werden.
Die Beweglichkeit der verschiedenen beschriebenen Raupen kann zum Beispiel mit geeigneten Stossdämpfern vorgegeben werden, die in Neigung und/oder
Länge einstellbar sind. Es ist möglich die Vorder- und/oder Hinterachse AV, AH in einer Kulissenführung zu führen, um ein Bewegungsprofil beim Anheben eines Teils des Raupenantriebs vorzugeben. Eine weitere Ausführungsform eines Raupenantriebs 41 ist in den Figuren 12A und 12B gezeigt. Der Raupenantrieb 41 umfasst wiederum eine Raupe mit Schichtaufbau. Die innere Schicht 18.3 ist über Zugelemente 18.6 mit einer äußeren Schicht (Lauffläche) 18.2 verbunden, wie bereits im Zusammenhang mit anderen Ausführungsformen beschrieben. Hier ist jedoch jedes der Zugelemente 18.6 mit der inneren Schicht 18.3 fest verbunden (z.B. angeschraubt oder anvulkanisiert). Die äußere Schicht 18.2 ist in kurze Segmente 23 unterteilt. Je eines der Segmente 23 sitzt an einem der Zugelemente 18.6. D.h. jedem der Zugelemente 18.6 ist ein Segment 23 zugeteilt und an diesem befestigt (z.B. angeschraubt oder anvulkanisiert). Die Länge L4 der Segmente 23 kann so gewählt werden, dass sie beim Geradeauslauf der Raupe Stoss an Stoss (Kante and Kante) liegen. D.h. in diesem Fall gibt es keine Lücke (AbI=O) zwischen zwei benachbarten Segmenten 23. Dieser Zustand ist in Fig. 12A gezeigt. Wenn nun diese Raupe um einen Raupenreifen 41.1 herum geführt wird, wie in Fig. 12B ausschnittweise gezeigt, so passieren verschiedene Dinge. Einerseits spreizt oder öffnet sich die Schichtstruktur der Raupe. Das führt dazu, dass benachbarte Zugelemente 18.6 ihren gegenseitigen Abstand etwas vergrößern. Außerdem werden die Segmente 23 auseinander gespreizt, was dazu führt, dass im Bereich des Raupenreifens 41.1 der Abstand Ab2 größer ist als im geraden Bereich, wo der Abstand mit AbI bezeichnet ist. Es gilt hier also, dass Ab2 größer ist als AbI. AbI kann zu Null oder fast zu Null vorgegeben sein, wie in Fig. 12A gezeigt, oder AbI kann einen Wert zwischen 0,5mm und 5cm betragen.
Durch diese Art der Ausführungsform werden verschiedene Vorteile erzielt. Unter anderem kann die Raupe problemlos um Raupenreifen 41.1 oder Umlenkrollen 37 (siehe Figuren 13 und 14) herum geführt werden, die einen kleinen Radius aufweisen. Außerdem lässt sich eine solche Raupe sehr schnell bewegen und ein entsprechend ausgestattetes Fahrzeug 20 kann hohe Reisegeschwindigkeiten erreichen. Beim Fahren über einen Straßenbelag 2 oder einen anderen Untergrund sind die Lücken AbI ganz oder nahezu geschlossen und die Raupe verursacht nur geringe Roll- oder Fahrgeräusche.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 13 gezeigt. Es handelt sich hier um ein neuartiges Fahrzeugkonzept, das seitlich zwei Raupenantriebe 36 (nur einer ist hier sichtbar) und zwei lenkbare Vorderreifen 35 aufweist. Jeder Raupenantrieb 36 umfasst hier zwei Raupenreifen 36.1, eine kleine Umlenkrolle 37 und ein Raupenband 36.2. Diese Elemente des Raupenantriebs 36 und die Vorderreifen 35 können so ausgeführt sein, wie im Zusammenhang mit den anderen Ausführungsformen beschrieben. Optional kann der Raupenantrieb 36 partiell angehoben werden, wie zuvor beschrieben. Das Fahrzeug 20 ist vorzugsweise aus einem standardisierten Rahmen aufgebaut, an dem die Fahrzeugteile befestigt sind. Der Unterboden 38 kann als wasserdichte Schale ausgeführt werden, um das Fahrzeug 20 zum Amphibienfahrzeug zu machen.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 14 gezeigt. Es handelt sich hier um ein Fahrzeug 20 ähnlich zu dem in Fig. 13 gezeigten Fahrzeug 20. Das Fahrzeug 20 hat seitlich je zwei Raupenantriebe 36 (nur drei sind hier sichtbar). Der hintere Raupenantrieb 36 umfasst hier zwei Raupenreifen 36.1, eine kleine Umlenkrolle 37 und ein Raupenband 36.2. Der vordere Raupenantrieb 36 umfasst einen Raupenreifen 36.1, eine kleine Umlenkrolle 37 und ein kürzeres Raupenband 36.2. Diese Elemente der Raupenantriebe 36 können so ausgeführt sein, wie im Zusammenhang mit den anderen Ausführungsformen beschrieben. Optional kann der hintere Raupenantrieb 36 partiell angehoben werden, wie zuvor beschrieben. Das Fahrzeug 20 ist vorzugsweise aus einem standardisierten Rahmen aufgebaut, an dem die Fahrzeugteile befestigt sind. Der Unterboden 38 kann als wasserdichte Schale ausgeführt werden, um das Fahrzeug 20 zum Amphibienfahrzeug zu machen.
Man hat also gemäß Erfindung eine ganze Anzahl von Freiheitsgraden zur Verfügung, um die erfindungsgemässen Raupenantriebe 10, 21 und/oder Raupen 12, 16 17, 18 zu parametrisieren und somit nach Bedarf zu gestalten. Damit werden neue Fahrzeugtypen, von denen einige exemplarisch gezeigt worden sind, möglich.
Ein Fahrzeug 20 kann so ausgelegt werden, die Raupenantriebe 10; 21; 36; 41 je nach Situation selbsttätig vom Fahrzeug 20 oder durch Intervention eines Benutzers (z.B. des Fahrers) angepasst werden können. Bezugszeichen :
Luftreifen 1
Straßenbelag / Untergrund / Fahrbahn 2
Raupenantrieb 10
Luftreifen 11
Raupe 12
Raupenreifen 12.1
Raupenband 12.2
Zugelement 12.3
Felge 13 lenkbare Reifen 14 lenkbare Reifen 15
Felgenanordnung 15.1
Lauffläche 15.2
Verbundschicht 15.3
Zugelemente 15.4
Raupe 16
Raupenreifen 16.1 äußere Lauffläche / äußere Schicht 16.2 innere Schicht 16.3
Verbundschicht 16.4
Zugelemente 16.5
Raupe 17
Lauffläche / äußere Schicht 17.2 innere Schicht 17.3
Verbundschicht 17.4
Zugelemente 17.5 17.6, 17.7, 17.8
Raupe 18 äußere Schicht 18.2 innere Schicht 18.3
Zugelemente 18.5, . 18.6
SScchhrraauubbvveerrbbiinndduunngg 1188..77
Profil 18.8
Vulkanisierstellen 18.9
Verbindungsmittel 19
Fahrzeug 20
Raupenantrieb 21 trapezförmiges Hilfselement 22
Segmente 23
Raupenreifen 30
Felge 31
Zugelemente 32
Außenschicht 33
Vorderreifen 35
Raupenantrieb 36
Raupenreifen 36.1
Raupenband 36.2
Umlenkrolle 37 Unterboden 38
Raupenantrieb 41
Raupenreifen 41.1
Rotationsachse A
Abstand / Lücke AbI
Abstand / Lücke Ab2
Pfeil Al
Pfeil A2
Pfeil A3
Pfeil A4
Pfeile A5
Hinterachse AH
Vorderachse AV
Breite B
Durchmesser Dl
Durchmesser Dl*
Durchmesser D2
Kraft K
Kraft Kl
Länge des Fahrzeugs L
Länge des eigentlichen Raupenteils Ll
Achsabstand L2
Abstand L3
Länge eines Segments 23 L4
Pfeil R
Pfeil V

Claims

Patentansprüche:
1. Raupenantrieb (10; 21; 36; 41) für ein Fahrzeug (20), mit mindestens zwei Raupenreifen (12.1; 16.1; 30; 36.1 ; 41.1) und einem geschlossenen, flexiblen um die zwei Raupenreifen (12.1; 16.1; 30; 36.1; 41.1) umlaufende Raupenband (12.1; 36.2), dadurch gekennzeichnet, dass das Raupenband (12.1; 36.2) mehrschichtig aufgebaut ist, wobei
- eine äußere Schicht (16.2; 18.2) als Lauffläche ausgelegt ist, - eine innere Schicht (16.3; 17.3; 18.3) kraft- und/oder formschlüssig direkt mit einem Umfangsbereich der Raupenreifen (12.1; 16.1; 30; 36.1; 41.1) in Wechselwirkung steht,
- eine Zwischenschicht/Verbundschicht (15.1; 16.4; 17.4) die innere Schicht (16.3; 17.3; 18.3) und die äußere Schicht (16.2; 18.2) in Wirkverbindung setzt, und
- wobei die Zwischenschicht/Verbundschicht (15.1; 16.4; 17.4) eine Mehrzahl von Zugelementen (12.3; 15.4; 16.5; 17.5, 17.6, 17.7, 17.8; 18.5, 18.6) umfasst, die sich zwischen der inneren Schicht (16.3; 17.3; 18.3) und der äußeren Schicht (16.2; 18.2) erstrecken.
2. Raupenantrieb (10; 21 ; 36; 41) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mehrschichtige Raupe (16; 17; 18) einen festen Verbund bildet.
3. Raupenantrieb (10; 21; 36; 41) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mehrschichtige Raupe aus der inneren Schicht (16.3; 17.3; 18.3) und der äußeren Schicht (16.2; 18.2) zusammenfügbar sind.
4. Raupenantrieb (10; 21 ; 36; 41) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Zugelemente (17.8; 18.6) an einer nach innen weisenden Oberfläche der äußeren Schicht (17.2; 18.2) und ein anderer Teil der Zugelemente (17.1; 18.5) an einer radial nach außen weisenden Oberfläche der inneren Schicht (17.3; 18.3) angebracht sind.
5. Raupenantrieb (10; 21 ; 36; 41) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Schicht (16.3; 17.3; 18.3) formschlüssig mit dem Umfang der Raupenreifen (12.1; 16.1 ; 30; 36.1 ; 41.1) verbunden ist.
6. Raupenantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine formschlüssige Verbindung zwischen der inneren Schicht (16.3; 17.3; 18.3) und dem Umfang der Raupenreifen (12.1; 16.1; 30; 36.1 ; 41.1) bereit gestellt wird, um die innere Schicht (16.3; 17.3; 18.3) bei radial nach außen weisenden Kräften am Umfang der Raupenreifen (12.1; 16.1;
30; 36.1; 41.1) zu halten.
7. Raupenantrieb ( 10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass pro Raupe (12) zwei Reifen-Zwillingskonstellationen vorgesehen sind, wobei
- jede Reifen-Zwillingskonstellation einen Raupenreifen (12.1) und einen koaxial zu diesem angeordneten Reifen (11) umfasst,
- ein geschlossenes Raupenband (12.2) um die Raupenreifen (12.1) umläuft, und - wobei die Reifen (11) bei zunehmender Geschwindigkeit Ihren
Durchmesser (Dl) vergrößern.
8. Raupenantrieb (10; 21; 36; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Raupenantrieb partiell anhebbar ist, um die Auflagefläche der Raupe gegenüber einem
Untergrund oder einer Fahrbahn (2) zu reduzieren.
9. Raupenantrieb (10; 21; 36; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Raupenreifen (16.1 ; 36.1) in Bezug auf einen Untergrund oder eine Fahrbahn (2) anhebbar ist.
10. Raupenantrieb (10; 21; 36; 41) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Raupenantrieb in einem oder mehreren der folgenden Betriebszustände betreibbar ist: - mit flach aufliegendem Raupenbaπd (12.1; 36.2);
- mit partiell angehobenem Raupenband (12.1; 36.2).
11. Raupenantrieb (10; 21; 36; 41) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- die äußere Schicht (18.2) mehrere Segmente (23) umfasst, die zusammen als Lauffläche dienen.
12. Raupenantrieb (10; 21; 36; 41) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Zugelement (18.6) ein Segment (23) trägt, wobei das Segment mit der inneren Schicht (16.3; 17.3; 18.3) verbunden ist.
13. Raupenantrieb (10; 21; 36; 41) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass beim Umlaufen um einen Raupenreifen (36.1; 41.1) sich eine Lücke (Ab2) zwischen benachbarten Segmenten (23) öffnet.
14. Fahrzeug (20) mit zwei Raupenantrieben (10; 21; 36; 41) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
15. Fahrzeug (20) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eines der folgenden Fahrzeuge (20) handelt:
- Strassenfahrzeug, - Geländefahrzeug
- Amphibienfahrzeug
- Spezialfahrzeug.
16. Fahrzeug (20) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens in einem der folgenden Betriebszustände fahrbar ist:
- mit flach aufliegendem Raupenband (12.1; 36.2) für langsame Fahrt oder für eine Fahrt abseits von Strassen;
- mit partiell angehobenem Raupenband (12.1; 36.2) für schnelle Fahrt oder für das Wenden oder für das Einparken.
17. Fahrzeug (20) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Raupenantriebe (10; 21 ; 36; 41) je nach Situation selbsttätig vom Fahrzeug oder durch Intervention eines Benutzers angepasst werden können.
18. Verfahren zum Fahren eines Fahrzeugs (20) das mindestens zwei
Raupenantriebe (10; 21; 36; 41) und zwei Vorder- oder Hinterräder (14; 15; 35) umfasst, wobei jeder Raupenantrieb (10; 21; 36; 41) ein geschlossenes und flexibles um zwei Raupenreifen (12.1; 16.1 ; 30; 36.1; 41.1) umlaufendes Raupenband (12.1; 36.2) aufweist, wobei beim Fahren folgende Schritte ausgeführt werden :
- Anheben eines Teils mindestens eines der Raupenantriebe (10; 21 ; 36; 41), um die Auflagefläche dieses Raupenantriebs ( 10; 21; 36; 41) in Bezug auf eine Strasse oder einen Untergrund (2) zu reduzieren, - Antreiben des Fahrzeugs (20), wobei das Fahrzeug (20) über die
Vorder- oder Hinterräder (14; 15; 35) und die verbleibende Auflagefläche des Raupenantriebs (10; 21; 36; 41) gegenüber der Strasse oder dem Untergrund (2) abrollt.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Anheben eines Teils mindestens eines der Raupenantriebe (10; 21; 36; 41) automatisch ausgelöst wird, wenn
- ein großer Lenkeinschlag Vorder- oder Hinterräder (14; 15; 35) erfolgt, und/oder - ein Einpark- oder Wendemanöver vorbereitet wird.
20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Anheben eines Teils mindestens eines der Raupenantriebe (10; 21; 36; 41) ein Absenken dieses Raupenantriebs (10; 21 ; 36; 41) ausgelöst wird, wenn
- ein Grenzgeschwindigkeit erreicht wird, und/oder
- schwierige Strassen- oder Geländeverhältnisse herrschen.
21. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 18 - 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Raupenantriebe (10; 21 ; 36; 41) eine das mehrschichtigen Aufbau haben, wobei das dynamische Federverhalten des Fahrzeugs (20) durch eine Zwischenschicht/Verbundschicht (15.1; 16.4; 17.4) vorgegeben ist.
PCT/EP2009/051144 2009-02-02 2009-02-02 Raupenantrieb für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen raupenantrieb und verfahren zum fahren eines solchen fahrzeugs WO2010086027A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/051144 WO2010086027A1 (de) 2009-02-02 2009-02-02 Raupenantrieb für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen raupenantrieb und verfahren zum fahren eines solchen fahrzeugs
EP09779003A EP2391531A1 (de) 2009-02-02 2009-02-02 Raupenantrieb für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen raupenantrieb und verfahren zum fahren eines solchen fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/051144 WO2010086027A1 (de) 2009-02-02 2009-02-02 Raupenantrieb für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen raupenantrieb und verfahren zum fahren eines solchen fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010086027A1 true WO2010086027A1 (de) 2010-08-05

Family

ID=41120100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/051144 WO2010086027A1 (de) 2009-02-02 2009-02-02 Raupenantrieb für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen raupenantrieb und verfahren zum fahren eines solchen fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2391531A1 (de)
WO (1) WO2010086027A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013113484A3 (en) * 2012-01-26 2013-10-03 Claas Industrietechnik Gmbh An improved configuration of a two-track tractor
EP3678926A4 (de) * 2017-09-08 2021-06-02 Camso Inc. System und verfahren zur steuerung eines gleissystems für die traktion eines fahrzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10940902B2 (en) 2017-02-15 2021-03-09 Soucy International Inc. Track assembly and vehicle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236358B (de) * 1960-12-21 1967-03-09 Skellefteaa Gummifabriks A B Raupe fuer Schlepper od. dgl.
US3417832A (en) * 1966-10-24 1968-12-24 William B Jaspert Wheeled vehicle selectively convertible to endless track vehicle
CA960259A (en) * 1972-07-12 1974-12-31 Georges E. Guibord All-terrain pleasure vehicle
US4281882A (en) * 1977-04-15 1981-08-04 Lely Cornelis V D Vehicle track with I-shaped ground engaging profiles
DE4409841A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-08 Honda Motor Co Ltd Raupen-Laufband für Raupenkraftfahrzeuge
WO2001060683A1 (en) * 2000-02-18 2001-08-23 Jlg Industries, Inc. Half-track assembly with suspended idler
EP1380498A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-14 Tweco Raupenband für Kraftfahrzeuge
US20080258550A1 (en) * 2007-04-23 2008-10-23 Mr. TIMOTHY DAVID WEBSTER Hybrid Combination of Rubber Track with Road Wheels for a Vehicle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236358B (de) * 1960-12-21 1967-03-09 Skellefteaa Gummifabriks A B Raupe fuer Schlepper od. dgl.
US3417832A (en) * 1966-10-24 1968-12-24 William B Jaspert Wheeled vehicle selectively convertible to endless track vehicle
CA960259A (en) * 1972-07-12 1974-12-31 Georges E. Guibord All-terrain pleasure vehicle
US4281882A (en) * 1977-04-15 1981-08-04 Lely Cornelis V D Vehicle track with I-shaped ground engaging profiles
DE4409841A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-08 Honda Motor Co Ltd Raupen-Laufband für Raupenkraftfahrzeuge
WO2001060683A1 (en) * 2000-02-18 2001-08-23 Jlg Industries, Inc. Half-track assembly with suspended idler
EP1380498A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-14 Tweco Raupenband für Kraftfahrzeuge
US20080258550A1 (en) * 2007-04-23 2008-10-23 Mr. TIMOTHY DAVID WEBSTER Hybrid Combination of Rubber Track with Road Wheels for a Vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013113484A3 (en) * 2012-01-26 2013-10-03 Claas Industrietechnik Gmbh An improved configuration of a two-track tractor
RU2607932C2 (ru) * 2012-01-26 2017-01-11 КЛААС ИНДУСТРИТЕХНИК ГмбХ Двухгусеничный трактор
EP3678926A4 (de) * 2017-09-08 2021-06-02 Camso Inc. System und verfahren zur steuerung eines gleissystems für die traktion eines fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
EP2391531A1 (de) 2011-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1655512C3 (de) Fahrzeug mit einem schwenkbaren Fahrwerk
EP1172286B1 (de) Fahrzeug mit um mehrere Achsen schwenbare Radgruppen oder Raupen
DE2617834C3 (de) Straßenfahrzeug
DE102005013692A1 (de) Kraftfahrzeug mit Zusatz-Laufkettenfahrwerk
DE2211687A1 (de) Fahrzeugluftreifen
WO2011154533A1 (de) Gurtbandlaufwerk und laufwerksachse mit gurtbandlaufwerken
DE202012013254U1 (de) Oberflächenauflage insbesondere für die Überfahrt von Fahrzeugen
DE202016008844U1 (de) "AFW"-Fahrzeugaufhängung (Varianten)
DE69720911T2 (de) Reifenlauffläche, insbesondere für geländegängige Kraftfahrzeuge
WO2010086027A1 (de) Raupenantrieb für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen raupenantrieb und verfahren zum fahren eines solchen fahrzeugs
DE60018127T2 (de) Luftreifen und Verfahren zur Montage des Reifens
DE4426337A1 (de) Radaufhängung für Rollbrett
DE10354548B4 (de) Fahrzeug für den Einsatz in unwegsamem Gelände
DE1912559A1 (de) Umfangsmaessig belastete und seilumspannte,naben- oder lagerbuechsenlose Rad-Oberflaechen-Fortbewegungsvorrichtung
DE102013000724B4 (de) Geländegängiger Rollstuhl
DE3633342C2 (de)
DE19836439C2 (de) Rad mit einer Felge und einem im Querschnitt unsymmetrisch ausgebildeten Luftreifen
DE69917494T2 (de) Ein geländereifen
DE102022207053A1 (de) Gehendes Fahrzeug
DE60124586T2 (de) Mehrzwecklauffläche mit gleitschutzelementen aus blech und kautschuk für alle fahrzeug- und oberflächenarten
DE2248467A1 (de) Fahrgestell fuer transportmaschinen
DE102019109936A1 (de) Frontgetriebenes Fahrzeug, insbesondere in Art eines Scooters
WO2020007497A1 (de) Raupen- oder kettenfahrzeug
DE102014113585B4 (de) Fahrwerk und Fahrzeug
AT516072B1 (de) Geländegängiger Rollstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09779003

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009779003

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE