DE10354548B4 - Fahrzeug für den Einsatz in unwegsamem Gelände - Google Patents

Fahrzeug für den Einsatz in unwegsamem Gelände Download PDF

Info

Publication number
DE10354548B4
DE10354548B4 DE2003154548 DE10354548A DE10354548B4 DE 10354548 B4 DE10354548 B4 DE 10354548B4 DE 2003154548 DE2003154548 DE 2003154548 DE 10354548 A DE10354548 A DE 10354548A DE 10354548 B4 DE10354548 B4 DE 10354548B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
axle
struts
wheels
axles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003154548
Other languages
English (en)
Other versions
DE10354548A1 (de
Inventor
Jürgen Schepelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003154548 priority Critical patent/DE10354548B4/de
Publication of DE10354548A1 publication Critical patent/DE10354548A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10354548B4 publication Critical patent/DE10354548B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/06Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid
    • B60G21/067Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid between wheels on different axles on the same side of the vehicle, i.e. the left or the right side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/005Suspension locking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/02Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm
    • B60G3/12Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • B60G3/14Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle the arm being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/0678Tractors of variable track width or wheel base
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/13Independent suspensions with longitudinal arms only
    • B60G2200/132Independent suspensions with longitudinal arms only with a single trailing arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/422Driving wheels or live axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/40Variable track or wheelbase vehicles

Abstract

Fahrzeug für den Einsatz in unwegsamem Gelände mit wenigstens je einer angetriebenen und lenkbaren Vorder- und Hinterachse, wobei die Achsen über Federbeine (11) variabler Länge gehaltert und die Federbeine (11) über Stellelemente (24, 31) aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind,
dadurch gekennzeichnet, dass die Vorder- und Hinterachse jeweils als Pendelachse ausgebildet und beweglich um die Fahrzeuglängsachse gelagert ist
und die Achswellen (3) verriegelbar ausgebildet sind,
wobei jedes Federbein (11) an seinem oberen Ende an der Nutzlastplattform (16) über einen Drehbolzen (17) beweglich um die Fahrzeugquerachse gelagert und entsprechend über Zugseile (24) bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug für den Einsatz in unwegsamem Gelände, insbesondere für den autonomen Einsatz auf fremden Himmelskörpern, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Fahrzeuge dieser Art sind bekannt und wurden auch bereits bei ersten Expeditionen zur Erkundung von fremden Himmelskörpern eingesetzt.
  • Das in der DE 25 27 100 A1 beschriebene geländegängige Fahrzeug ist kettenartig dreigliedrig, besitzt bewegbare Achsen und kann insbesondere stufenförmige Hindernisse überwinden.
  • In der DE 42 19 803 C2 wird ein verfahrbares Arbeitsgerät für erdgebundene Zwecke beschrieben, das verstellbare, Radträger mit vorn und hinten angebrachten Spikes zur Arretierung enthält.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrzeug der eingangs genannten Art so auszubilden, daß es möglichst einfach und funktional aufgebaut ist und über eine hohe Zuverlässigkeit und Manövrierfähigkeit auch in unwegsamem Gelände verfügt.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeug ist dabei so konzipiert, daß nicht nur wahlweise eine Vorwärts-, Rückwärtsfahrt oder eine Fahrt mit abrupt seitlich abgeknickter Spur möglich ist, sondern daß es zusätzlich auch Schreitbewegungen durchzuführen vermag. Damit ist sichergestellt, daß auf der Oberfläche eines fremdem Himmelskörpers, wie beispielsweise derjenigen des Mars, die abwechselnd fest, gesteinsartig oder locker, sandartig beschaffen sein kann, in jedem Fall eine Fortbewegung ermöglicht wird.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeuges in Draufsicht in X-Y-Ebene;
  • 2 eine schematische Darstellung des Fahrzeuges gemäß 1 in einem vertikalen Längsschnitt in X-Z-Ebene;
  • 3 einen vertikalen Querschnitt in Y-Z-Ebene durch das Fahrzeug gemäß 1 und 2;
  • 4 bis 10 jeweils Einzelheiten der in 1 dargestellten Anordnung und
  • 11 und 12 ein Fahrzeug in unterschiedlichen Betriebszuständen.
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung wird bei dem in den Figuren dargestellten Fahrzeug ein mittig in Achshöhe definiertes körperfesten Koordinatensystem angenommen, dessen X-Achse bei Vorwärtsfahrt in Fahrtrichtung weist und dessen Z-Achse die Hochachse des Fahrzeuges bildet. Das Fahrzeug ist symmetrisch zur Y-Z-Ebene aufgebaut. Weiterhin besteht, abgesehen von einem Antriebselement, eine Symmetrie zur X-Z-Ebene.
  • Das Fahrzeug besteht im wesentlichen aus folgenden, in den Zeichnungen jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehenen Komponenten:
    • – Räder 1,
    • – Freilauf 2,
    • – Achswellen 3,
    • – Achswellenrohre 4,
    • – Achsbrücken 5,
    • – Scheibenbremsen 6,
    • – Antriebs-Elektromotor 7,
    • – Drehschemel 8,
    • – Rollen für die Drehschemelführung 9,
    • – Königszapfen 10,
    • – Federbeine 11,
    • – klappbare Chassisteile 12,
    • – Lenkungsseile 13,
    • – zentrales Chassisteil 14,
    • – Zentralrohr 15,
    • – Nutzlastplattform 16,
    • – Drehbolzen 17 für die Federbeine und Chassislenker,
    • – Windenmotor 18,
    • – Zahnkette 19,
    • – Schaltkupplungen 20,
    • – Kegeltrieb 21 für die Winde,
    • – Lenkungswinden 22,
    • – Federbeinwinden 23,
    • – Zugseile 24 für die Federbeine 11,
    • – ein kombinierter Kegeltrieb 25 für den Radantrieb,
    • – Wälzlager 26 für Motorwelle und Achswellrohre,
    • – Zugfedern 27 für die Achswellenrohre,
    • – Druckfedern 28 für die Achswellenrohre,
    • – Verriegelungsbolzen 29,
    • – ein Verriegelungsmechanismus 30,
    • – Schenkelfedern 31 für den Lenker des klappbaren Chassisteils und
    • – Schenkelfeder 32 für den Königszapfen 10 der Lenkung.
  • Da der Aufbau der Vorder- und Hinterräder identisch ist, sind aus Gründen der Vereinfachung der Darstellung die identischen Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und die nachfolgenden Beschreibungen beziehen sich jeweils auf den Aufbau beider Achsen.
  • Das Fahrwerk des Fahrzeuges weist den folgenden, insbesondere in den 1 bis 3 dargestellten Aufbau aus: Vier baugleiche Räder 1 sind einzeln aufgehängt, so daß ihre zugehörigen Achswellen 3 frei nach unten durchpendeln können. Bei vorgespannten Achswellenhälften ist damit zugleich eine Durchfederung nach oben möglich. Jedes Rad 1 besitzt einen richtungsmäßig umschaltbaren Freilauf 2. Die Achswellenhälften laufen in Achswellenrohren 4, die wiederum, wie insbesondere in 4 dargestellt, in einer Achsbrücke 5 pendelnd auf einer durch die gesamte Achsbrücke 5 hindurchgeführte Welle eines Antriebs-Elektromotors 7 gelagert sind. Die Achsbrücke 5 enthält zwei kombinierte Kegeltriebe 25 die beide vom Antriebs- Elektromotor 7 angetrieben werden und über eine Scheibenbremse 6 abgebremst werden können. Die Achsbrücken 5 und die Antriebsmotoren 7 sind dabei jeweils an einem Drehschemel 8 der Lenkung angeflanscht. Letztere drehen sich jeweils um einen im äußeren klappbaren Chassisteil 12 gelagerten Königszapfen 10.
  • Links und rechts von den Königszapfen 10 sind jeweils vorgespannte Lenkungsseile 13 an die Achswellenrohre 4 angeschlossen, so daß über die Seilkräfte ein gewünschter Einschlagwinkel der Räder 1 eingestellt werden kann.
  • Die Federbeine 11 haben die folgenden drei Funktionen:
    • – der Bodenkontakt der Räder 1 wird zur Sicherung des Antriebes verstärkt,
    • – es wird zugunsten von Nutzlasten eine Federung des Fahrzeuges ermöglicht und
    • – es kann eine Bewegung der klappbaren Chassisteile 12 erfolgen.
  • Das eigentliche Chassis des Fahrzeuges besteht aus einem mit einem Zentralrohr 15 verbundenen Mittelteil 14. Zu den Außenseiten hin schließen sich jeweils zwei klappbare Chassisteile 12 an. Deren Enden laufen zu symmetrisch zur X-Z-Ebene angeordneten Chassislenkern 12 aus, die nahezu mittig drehbar an eine Nutzlastplattform 16 angeschlossen sind. Damit sind die klappbaren Chassisteile 12 in der Lage, nach unten durchzupendeln. Der in diesem Teil gelagerte Königszapfen 10 besitzt einen elastischen Puffer, auf dem sich, wie insbesondere in den 2 und 10 zu erkennen ist, der äußere untere Teil der Nutzlastplattform 16 abstützt.
  • Der eigentliche Fahrzeugaufbau bzw. die Nutzlastplattform 16 ist oben an das unten mit dem mittleren Chassisteil 14 verbundene Zentralrohr 15 angeschlossen. Diese Nutzlastplattform 16 nimmt im zentralen oberen Teil die Drehachsen für die Federbeine 11 und für die Lenker zur Drehachse des klappbaren äußeren Chassisteils 12 auf. Weiterhin enthält die Nutzlastplattform 16 eine Windenbaugruppe. Sie besteht aus einem Windenmotor 18, einer Zahnkette 19, zwei Schaltkupplungen 20, zwei Kegeltrieben 21 und sowie zwei Winden 22, wobei die zweifach vorhandenen Komponenten jeweils absolut identisch aufgebaut sind.
  • Der zentrale Teil der Nutzlastplattform 16 setzt sich nach außen hin fort durch eine nach unten abgesetzte Fläche, auf der Sensoren, Boxen für fahrzeugbezogene Elektronik bzw. für Experimente angeordnet werden können. In den Zeichnungen nicht dargestellt aber weiterhin möglich ist es ferner, eine zusätzliche untere Nutzlastplattform vorzusehen, wenn eine in Y Richtung ausgerichtete Traverse etwas unterhalb der Achsenhöhe symmetrisch an das Zentralrohr 15 angeschlossen wird. Diese zusätzliche Nutzlastplattform kann beispielsweise an jeder Seite einen tief gelagerten Roboterarm aufnehmen, der jeweils die unteren Teile der Nutzlastplattform 16 beschicken kann.
  • Das Zentralrohr 15 bildet das Rückgrat des Fahrzeuges, da es die nötige hohe Steifigkeit in der Fahrzeugstruktur gewährleistet. An ihm sind wichtige Komponenten für die Energieversorgung und für die sensorgestützte Steuerung des Fahrzeuges sowie für das Experiment-Management untergebracht. Andererseits ist es aber beispielsweise auch möglich, im Zentralrohr einen Gesteinsbohrer unterzubringen, der in den Marsboden eindringt. Dabei kann durch die erzeugbare starke Anpressung des Fahrzeuges eine gute Verklammerung mit dem Boden gesichert werden, womit aufgrund der guten Weiterleitung der Reaktionskräfte eine gute Voraussetzung für Roboteraktionen gegeben ist. Durch die Verwendung eines Kernbohrers können so Bohrkerne aus dem Marsboden gewonnen werden, die an Ort und Stelle beispielsweise auf ihren Gehalt an Wasserstoff untersucht werden können.
  • Das Fahrzeug ist derart konzipiert, daß unter gleichen Bedingungen wahlweise eine Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt möglich ist und damit auf der Marsoberfläche, die abwechselnd fest, gesteinsartig oder locker, sandartig beschaffen ist, jederzeit eine Fortbewegung ermöglicht wird. Das Fahrzeug besitzt ferner in der hier beschriebenen Ausführungsform große speichengestützte Radkränze, deren Speichen an ihren Enden zu spitzen, schaufelartigen Spikes. Die Spikes der vorderen und hinteren Räder sind geringfügig zur Fahrzeugmitte hin, also greifenartig, abgeknickt. Um eine möglichst intensive Verklammerung der Spikes mit dem Boden zu erreichen, werden die senkrecht nach unten beweglichen Achsen 3 durch die jedem Rad 1 zugeordneten Federbeine 11 gegen den Boden gepreßt, wobei dies nach dem Prinzip eines seilbetätigten Greifers geschieht.
  • Da beispielsweise die Marsoberfläche mit mehr oder weniger großen Gesteinsbrocken übersät ist, besitzt das Fahrzeug, um eine Kollision zu vermeiden, eine effektive und dennoch einfach aufgebaute Lenkung. Diese besteht sowohl für die Vorder- als auch für die Hinterachse aus einer Drehschemellenkung. Diese Zwei-Achsen-Lenkung ermöglicht vielseitige Ausweichmanöver: Falls vor einer der beiden Achsen ein Hindernis liegt, so wird um dieses herum gelenkt, indem die betreffende Achse ausgewählt wird. Werden beide Achsen gleichzeitig aber gegensinnig gelenkt, so sind sehr kleine Kurvenradien zu erreichen. Werden dagegen beide Achsen gleichzeitig abrupt um einen gleichen und gleich gerichteten Einschlagwinkel ausgelenkt, so kann ohne Kurvenübergang unmittelbar die Fahrtrichtung geändert werden. Damit ergibt sich durch die Verwendung einer einfacheren Drehschemellenkung im Vergleich zu den bei terrestrischen Kraftfahrzeugen üblichen Achsschenkellenkungen zwar der Nachteil einer verkleinerten Standfläche und einer verringerten Kippsicherheit, dennoch kann die nötige Kippsicherheit erreicht werden, da auf fremdem Himmelskörpern bei der Festlegung von Radstand und Spurweite praktisch keine Einschränkungen bestehen. Andererseits würde eine Achsschenkellenkung weitere Gelenke und einen komplizierteren Lenkungsantrieb erfordern und somit erheblichere Nachteile mit sich bringen.
  • Da die Topographie des Mars Steigungen aufweist, ist das Fahrzeug so ausgebildet, daß solche Steigungen überwunden werden können. Im Steigungsfall treten unterschiedliche Achslasten auf, d. h. die Hinterachse wird stärker belastet als die Vorderachse. Über eine zugeordnete Sensorsteuerung wird daher eine angepaßte Verteilung der Antriebskräfte auf die Räder der beiden Achsen erreicht, wobei beide Räder einer Achse die gleichen Antriebskräfte erhalten. Bei einem Gefälle ist andererseits sichergestellt, daß die Bremskräfte auf die Achsen in ähnlicher Weise angepaßt verteilt werden. Erwähnt sei ferner, daß bei einer ausreichenden Bodenfreiheit der Schwerpunkt des Fahrzeugs möglichst tief liegt.
  • Das Festfahren eines solchen Fahrzeugs tritt immer dann ein, wenn alle vier Räder, z. B. in lockerem Boden, fast widerstandslos durchdrehen und somit keine Vortriebskraft mehr aufzubringen vermögen. Dabei ist stets der Verlust des Fahrzeuges zu befürchten, denn bei weiteren Versuchen, frei zu kommen, besteht die Gefahr, daß das Fahrzeug infolge seines Eigengewichtes weiter in den Boden einsinkt. Um dies zu vermeiden, ist bei dem hier beschriebenen Fahrzeug nachfolgender Bewegungsmodus vorgesehen und durch die konstruktive Auslegung ermöglicht:
    Bei abwechselnd blockierten und frei laufenden Räderpaaren einer Achse wird durch wechselseitige Horizontalbewegungen dieser Achsen ein Fortschreiten in Bewegungsrichtung vorgenommen. Voraussetzung dafür ist, daß die Achswellenhälften mit der Achsbrücke verriegelt sind. Ein rollendes Fahren findet dann nicht statt und ein Lenken ist in diesem Fall nicht immer möglich; die Räderpaare fungieren dann vielmehr gleichsam als Fußpaare. Ist die kritische Wegpartie überwunden, so kann bei ausreichender Griffigkeit des Bodens der Fahrbetrieb mit rollenden Rädern wieder aufgenommen werden.
  • Beim Schreitbetrieb gibt es zwei Varianten. Bei der ersten Variante werden beide Achsen symmetrisch, bei der zweiten Variante nur eine Achse, die Vorderachse, bewegt. Im folgenden setzt sich ein Schritt aus zwei Halbschritten zusammen, die aber unterschiedliche Länge haben können.
  • Für den ersten Schreittakt oder Halbschritt gilt dabei der folgende Ablauf: Die Freiläufe der Vorderräder befinden sich in Sperrstellung, wobei die jeweilige Scheibenbremse vor dem Antriebsmotor blockiert ist. Die Zugseile werden an jeder Seite von den Winden gespannt und ziehen über die Federbeine die drehbaren Chassisteile zusammen. Dabei wird das Fahrzeug etwas angehoben. Da die beiden Freiläufe der Hinterräder frei geschaltet sind, wird bei frei laufenden Rädern die Hinterachse im ersten Schritt nach vorn gezogen. Beim zweiten Schreittakt drücken die an den Drehgelenken der beiden drehbaren Chassisteile angeordneten Schenkelfedern 31 die Achsen auseinander und das Fahrzeug senkt sich dabei etwas. Die Freiläufe der Vorderräder erlauben nun ein freies Vorwärtsrollen dieser Räder. Dagegen sind die Freiläufe der Hinterräder gesperrt, so daß die Hinterräder bei blockierter hinterer Scheibenbremse stehen bleiben. Das Ergebnis ist ein zweiter Halbschritt nach vorn. Der dritte Takt erfolgt dann wie der erste, der vierte wie der zweite. Da das Fahrzeug in der Lage ist, eine uneingeschränkte Rückwärtsfahrt auszuführen, sind alle Freiläufe umschaltbar und Freilauf und Sperrung gelten dann für die entgegengesetzte Drehrichtung.
  • Bei der zweiten Variante geschieht die Schritterzeugung wie folgt:
    Der erste Halbschritt bringt das Fahrzeug nach vorn durch Zug auf die blockierte Vorderachse. Wegen Blockierung der hinteren Drehgelenke bleibt die Hinterachse inaktiv, also relativ zum Fahrzeug unverändert. Die frei laufenden Hinterräder rollen aber nach vorn.
  • Der zweite Halbschritt bringt durch Entspannung der entsprechenden Drehfedern nur die frei laufenden Vorderräder nach vorn. Die Hinterräder dagegen sind blockiert, und der Fahrzeugschwerpunkt bleibt in Ruhe.
  • Danach befinden sich die Drehgelenke wieder in der Ausgangsposition.
  • Bei dieser zweiten Variante liegen die Vorteile darin:
    • 1) Die Windenzugkraft wirkt ungeteilt auf das Fahrzeug, bedingt also eine größere Vortriebskraft als bei der ersten Variante.
    • 2) Da die Hinterachse nicht an der Schreitkinematik beteiligt ist, kann sie gelenkt werden. Dadurch wird die Fahrflexibilität beträchtlich erhöht.
  • Es ist möglich, den Fahr- mit dem Schreitmodus zu kombinieren. Zu bevorzugen ist dieses, wenn die Schwierigkeit des Geländes einen reinen Fahrbetrieb nicht mehr zuläßt. Dann sollte die erste Variante der Schreitbewegung mit der etwas geringeren Vortriebskraft gewählt werden. Durch ein den jeweils blockierten Rädern überlagertes Antriebsmoment kann eine größere Fahrgeschwindigkeit erreicht werden. es ist nicht vorteilhaft, die weite Schreitvariante, die bei schwierigstem Gelände angewandt werden sollte, mit dem Fahrmodus zu kombinieren. Denn die angetriebenen Räder könnten sich zu leicht in den Boden einarbeiten. Somit wäre die Gefahr zu groß, daß das Fahrzeug festfährt und eventuell verloren geht.
  • Die 11 zeigt für die erste Schreitvariante den Zustand nach dem ersten Halbschritt. Beide äußeren Chassisteile sind nach unten geschwenkt, wobei die Achsen in der Endphase minimalen Abstand haben. Wegen der Symmetrie bezüglich der Achsen hat das Fahrzeug die waagerechte Lage beibehalten. Für diese Variante sollte vorausgesetzt werden, daß die zu erwartenden Fahrwiderstände nicht zu groß werden.
  • Die 12 veranschaulicht für die zweite Schreitvariante den Zustand nach dem ersten Halbschritt. Nur der vordere bewegliche Chassisteil ist nach unten geklappt. Beide Achsen haben in der Endphase minimalen Abstand voneinander. Wegen der Unsymmetrie bezüglich der Achsen befindet sich das Fahrzeug in Schräglage, die eventuell regelungstechnisch für Messungsauswertungen entsprechend berücksichtigt werden kann.
  • Der Aufbau des Radantriebsstranges ist aus den 1, 2 und 4 ersichtlich, wobei die Antriebsstränge für die Vorder- und die Hinterachse in gleicher Weise symmetrisch aufgebaut sind. Ein innen am Drehschemel 8 angebrachter Antriebs-Elektromotor 7 treibt jeweils ein in der Achsbrücke 5 gelagertes kombiniertes, Kegelradgetriebe an, das über eine Scheibenbremse 6 abgebremst werden kann. Auf diese Weise erhält jede Achswelle das gleiche Antriebsmoment, das jedoch, falls gewünscht, für die Vorder- und die Hinterachse unterschiedlich gewählt sein kann. Die Freiläufe, die in jeder Radnabe eingebaut sind, ermöglichen neben dem Freilauf ein Antriebsmoment für die wahlweise Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt. Beide Achsen können dabei einzeln oder gemeinsam angetrieben werden. Die Umfangskräfte der Antriebsräder liefern die Vortriebskräfte, die über die Achswellen auf die Achswellenrohre einwirken. Über deren gabelartig auslaufende Enden gelangen sie in Wälzlager. Da diese Wälzlager auf der Motorwelle laufen, wird die Axialkraft auf die Motorwelle und über die Motorlager ins Motorgehäuse übertragen. Das Motorgehäuse leitet die Vortriebskraft über die Drehschemel 8 und die Königszapfen 10 zum Zentrum des Fahrzeuges.
  • Wie in 2 angedeutet, sind die Räder 1 jeweils an den Enden von Federbeinen 11 gehaltert. Dabei erzeugt ein Mechanismus über jedes Federbein eine Anpreßkraft auf die Vorder- und Hinterräder. Diese Kraft weist eine große Vertikalkomponente auf, so daß die Spikes der Räder intensiv gegen den Boden gepreßt werden. Die Kräfte auf die Federbeine werden über waagerecht angeordnete Zugseile 24 aufgebracht. Vorspannkräfte entstehen durch dazwischengeschaltete Druckfedern, von denen jedes Federbein 11 in seinem Inneren eine solche vorgespannte Druckfeder enthält. Die nicht gezeichneten verstärkenden Innenrohre der Federbeine 11 sowie die Hüllrohre sind mittels Rollen geführt und derart kräftig ausgebildet, daß eine Durchbiegung infolge von Querkräften die Funktion der Federbeine nicht gefährdet.
  • Die Lenkung ist aus den 1, 2, und 10 erkennbar. Dabei besitzen, wie erwähnt, beide Achsen jeweils eine Drehschemellenkung. Pro Achse wirkt je ein Zugseil auf das linke und rechte Achswellenrohr. Durch die zwischengeschalteten Zugfedern stehen diese Zugseile unter Vorspannung. Ein Einschlagwinkel der Räder wird dadurch erreicht, daß die zugeordnete Lenkungswinde entsprechend betätigt wird. Dadurch wird auf der einen Seite das Seil gekürzt, also aufgespult, und auf der anderen Seite das Seil um die gleiche Länge verlängert, also abgespult. Die derart gelenkte Achse wird mit den am Drehschemel 8 befestigten Elementen, d. h. der Achsbrücke 5 und dem Antriebsmotor 7, bewegt und es erfolgt eine Drehbewegung um den zentralen Königszapfen 10. Der Drehschemel 8 ist über Laufrollen auf dem Chassis 14 abgestützt. Die in den angeschlossenen Federbeinen 11 angeordneten vorgespannten Druckfedern ermöglichen auf der einen Seite eine Verkürzung, auf der anderen Seite eine Verlängerung dieser Federbeine.
  • An den Königszapfen 10 angebrachte und in 10 erkennbare Schenkelfedern 32 sorgen zusätzlich für eine Rückstellung der jeweiligen Achse in die ungelenkte Lage.
  • Die Radfederung wird aus den 4 bis 6 ersichtlich. Die Räder beider Achsen sind einzeln aufgehängt, wobei sich auf jeder Seite die Achswelle 3 mit dem Rad 1 nach unten und oben bewegen kann. Ermöglicht wird dies, indem jedes Achswellenrohr 4 auf der Motorwelle gelagert ist. Die nach unten wirkende Kraft wird über die Federbeine 11 aufgebracht. Die Bewegung der Achswellen nach oben wird außer durch das Fahrzeuggewicht durch in der Achsbrücke 5 angeordnete Zugfedern bewirkt. Auf diese Weise ist auch bei Vertiefungen in der Art von Schlaglöchern ein guter Bodenkontakt gegeben und leichte Bodenerhebungen können überwunden werden, so daß die Nutzlasten des Fahrzeuges nur abgefederte Stöße erleiden.
  • Der spezielle mit dem hier beschriebenen Fahrzeug durchführbare Schreitmechanismus soll anhand der 5, 6, 7, 8 und 9 erläutert werden. Durch wechselweises Hinunterziehen und Hochdrücken der äußeren Chassisteile wird dieser Schreitvorgang des Fahrzeuges ermöglicht. Diese Chassisteile sind zur Mitte hin zu Lenkern ausgebildet. Diese Lenker sind auf einer im oberen Teil der Plattform gelagerten Drehachse gelagert. Die Drehachse ist die gleiche wie die für die Federbeine. Ein Hinunterziehen wird erreicht durch das Aufbringen einer Zugkraft auf die Federbeine. Dadurch werden nach unten wirkende Kräfte auf die Achswellenrohre und Räder ausgeübt. Ein in der Achsbrücke befindlicher Verriegelungsmechanismus 30 ermöglicht über einen entsprechenden Bolzen 29 einen Kraftschluß zwischen den Achswellenrohren und der jeweiligen Achsbrücke. Dazu werden zuvor beide Achswellenhälften durch ihre Rückzugsfedern in die waagerechte Position gebracht. Durch den Kraftschluß werden die äußeren Chassisteile mit Achsen und Rädern nach unten sowie horizontal bewegt. Ein Hochdrücken dagegen erfolgt bei entspannten Zugseilen über die an den Lenkerlagerungen angebrachten Schenkelfedern 31. Anschläge an den Lenkern ermöglichen eine Begrenzung des Drehwinkels beim Hinunterziehen.
  • Für jede Achse ist als Lenkungswinde eine mittig angeordnete Doppelwinde 22 vorgesehen, die gleichzeitig ein auf- und ein ablaufendes Seil beaufschlagt. Umlenkrollen sorgen für die erforderliche Richtung der Lenkungskräfte. Jede Seite des Fahrzeuges ist ferner mit einer Winde 23 für die Federbeinanpressung bestückt. Das senkrecht nach unten geführte Zugseil 24 teilt sich in zwei waagerechte Enden, die an die Federbeine angeschlossen sind. Alle Winden sind mittig auf dem oberen Teil der Fahrzeugplattform 16 angeordnet und werden über Schaltkupplungen 20 jeweils über einen zugeordneten Kegeltrieb 21 angetrieben. Die Schaltkupplungen 20 werden über Zahnräder von einer gemeinsamen umlaufenden Zahnkette 19 angetrieben, so daß nur ein Antriebsmotor nötig ist. Die Winden 22, 23 können mittels eines Schaltprogramms einzeln geschaltet werden, wobei aber auch jede Kombination von Winden möglich ist.

Claims (3)

  1. Fahrzeug für den Einsatz in unwegsamem Gelände mit wenigstens je einer angetriebenen und lenkbaren Vorder- und Hinterachse, wobei die Achsen über Federbeine (11) variabler Länge gehaltert und die Federbeine (11) über Stellelemente (24, 31) aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorder- und Hinterachse jeweils als Pendelachse ausgebildet und beweglich um die Fahrzeuglängsachse gelagert ist und die Achswellen (3) verriegelbar ausgebildet sind, wobei jedes Federbein (11) an seinem oberen Ende an der Nutzlastplattform (16) über einen Drehbolzen (17) beweglich um die Fahrzeugquerachse gelagert und entsprechend über Zugseile (24) bewegbar ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass über um die Drehbolzen (17) wirkende Dreh- oder Schenkelfedern (31) eine zurückstellende, entgegen der Kraft der Zugseile (24) wirkende, Federkraft erzeugbar ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Drehfeder (31) für jedes Federbein (11) bezüglich der Null- oder Mittellage vorgespannt ist.
DE2003154548 2003-11-21 2003-11-21 Fahrzeug für den Einsatz in unwegsamem Gelände Expired - Lifetime DE10354548B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003154548 DE10354548B4 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Fahrzeug für den Einsatz in unwegsamem Gelände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003154548 DE10354548B4 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Fahrzeug für den Einsatz in unwegsamem Gelände

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10354548A1 DE10354548A1 (de) 2005-06-30
DE10354548B4 true DE10354548B4 (de) 2009-04-09

Family

ID=34625182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003154548 Expired - Lifetime DE10354548B4 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Fahrzeug für den Einsatz in unwegsamem Gelände

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10354548B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106167059A (zh) * 2016-08-16 2016-11-30 中国矿业大学 采用齿条机构变形的行走部及具有其的消防移动平台
CN106184468B (zh) * 2016-08-16 2018-08-24 中国矿业大学 齿条机构变形减震行走部及具有其的消防移动平台
CN106214367B (zh) * 2016-08-16 2018-06-26 中国矿业大学 具有减震功能的可调高度的全方位轮椅
CN106184469B (zh) * 2016-08-16 2018-12-25 中国矿业大学 双蜗轮机构变形减震行走部及具有其的消防移动平台
CN106184437A (zh) * 2016-08-16 2016-12-07 中国矿业大学 双蜗轮机构变形行走部及具有其的消防移动平台
CN109718019B (zh) * 2019-03-18 2020-04-10 沈阳工业大学 能够越障的轮椅
CN111806175B (zh) * 2019-08-05 2021-11-02 郑庆华 机动车后轮可正立跳动的独立悬架机构及车轮驱动方法
CN114310842B (zh) * 2022-01-25 2023-12-22 北京航空航天大学 基于共振系统的仿生直驱机构

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3351037A (en) * 1957-07-16 1967-11-07 Meili Ernst Cross-country motor driven vehicles
DE2527100A1 (de) * 1974-08-08 1976-02-19 Secmafer Sa Gelaendegaengiges fahrzeug
DE8111663U1 (de) * 1981-04-16 1983-01-05 "Roland" Fahrzeugplanung und -Vertrieb GmbH, 8035 Gauting Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
WO1995005303A1 (en) * 1993-08-19 1995-02-23 Nery De Oliveira Fernando Jose System to be applied to a universal land rover with traction means mounted on articulated arms
DE29517287U1 (de) * 1995-11-02 1995-12-21 Ahlmann Baumaschinen Gmbh Lasttransportfahrzeug mit Pendelachsabstützung
DE4219803C2 (de) * 1992-06-17 1996-01-25 Schaeff Karl Gmbh & Co Durch Schreit- oder Radantrieb verfahrbares Arbeitsgerät
US5515934A (en) * 1994-10-17 1996-05-14 Davis; Stuart D. Agile versatile mobile robot body
US6267196B1 (en) * 1996-11-07 2001-07-31 California Institute Of Technology High mobility vehicle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3351037A (en) * 1957-07-16 1967-11-07 Meili Ernst Cross-country motor driven vehicles
DE2527100A1 (de) * 1974-08-08 1976-02-19 Secmafer Sa Gelaendegaengiges fahrzeug
DE8111663U1 (de) * 1981-04-16 1983-01-05 "Roland" Fahrzeugplanung und -Vertrieb GmbH, 8035 Gauting Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE4219803C2 (de) * 1992-06-17 1996-01-25 Schaeff Karl Gmbh & Co Durch Schreit- oder Radantrieb verfahrbares Arbeitsgerät
WO1995005303A1 (en) * 1993-08-19 1995-02-23 Nery De Oliveira Fernando Jose System to be applied to a universal land rover with traction means mounted on articulated arms
US5515934A (en) * 1994-10-17 1996-05-14 Davis; Stuart D. Agile versatile mobile robot body
DE29517287U1 (de) * 1995-11-02 1995-12-21 Ahlmann Baumaschinen Gmbh Lasttransportfahrzeug mit Pendelachsabstützung
US6267196B1 (en) * 1996-11-07 2001-07-31 California Institute Of Technology High mobility vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10354548A1 (de) 2005-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130984C2 (de)
DE69938117T2 (de) Einheit mit einem Rad und einer im Rad integrierten Aufhängung
DE1580295C3 (de) Untergestell für ein geländegängiges Fahrzeug
EP3099556B1 (de) Fahrzeug mit neigerahmen
DE60105110T2 (de) Vorderradlenkungssystem für drei- und vierrädrige Motorfahrzeuge
AT513539B1 (de) Fahrzeug mit verstellbarer Radachse
WO1997027071A1 (de) Fahrzeug mit einem rahmen und wenigstens zwei schwingen
DD156685A5 (de) Hydraulikmotor-angetriebenes zweiteiliges gelaendegaengiges fahrzeug
DE102018107358A1 (de) Radmodul für ein Kraftfahrzeug
WO2011154533A1 (de) Gurtbandlaufwerk und laufwerksachse mit gurtbandlaufwerken
DE102019116944B4 (de) Fahrzeug mit Vorderradantrieb
DE102016014004A1 (de) Tandemachse
DE10354548B4 (de) Fahrzeug für den Einsatz in unwegsamem Gelände
DE202005015120U1 (de) Sattelzug oder Anhänger mit verbesserter Lenkung
DE2622736A1 (de) Aufhaengemechnismus fuer ein vierraedriges fahrzeug
DE102020208140A1 (de) Kippstruktur für Mobilitätsvorrichtung und Mobilitätsvorrichtung mit dieser
DE102005057093A1 (de) Radaufhängungsbaugruppe für ein Nutzfahrzeug
DE102005046895A1 (de) Achsschenkellenkvorrichtung eines Fahrzeugs
WO2001044097A1 (de) Fahrwerk für eine weitausladende arbeitsvorrichtung, insbesondere für einen bauhochkran
EP4182211A1 (de) Dreirädriges fahrzeug mit mehrteiligem rahmen
DE2062926C3 (de) Gelenkiger Fahrzeugrahmen, insbesondere für geländegängige Fahrzeuge
DE4137382C1 (en) Utility site-work vehicle - is articulated with fixed wheels on front carriage and steering wheels on rear carriage.
DE10031024B4 (de) Kombinationstransportzug zum Transport von Lang- oder Kurzmaterial
DE936847C (de) Progressive Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE102017123091A1 (de) Geländegängiges Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right