WO2010023232A2 - Verfahren und vorrichtung zum beheizen eines drehbar gelagerten führungsmantels einer führungsrolle - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum beheizen eines drehbar gelagerten führungsmantels einer führungsrolle Download PDF

Info

Publication number
WO2010023232A2
WO2010023232A2 PCT/EP2009/061022 EP2009061022W WO2010023232A2 WO 2010023232 A2 WO2010023232 A2 WO 2010023232A2 EP 2009061022 W EP2009061022 W EP 2009061022W WO 2010023232 A2 WO2010023232 A2 WO 2010023232A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
compressed air
guide
heated
guide roller
air
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/061022
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010023232A3 (de
Inventor
Claus Matthies
Tim LÜTJE
Ludger Legge
Friedrich Lennemann
Original Assignee
Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg filed Critical Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority to US13/059,756 priority Critical patent/US20110200957A1/en
Priority to CN2009801338120A priority patent/CN102137965A/zh
Priority to EP09782236.5A priority patent/EP2321453B1/de
Publication of WO2010023232A2 publication Critical patent/WO2010023232A2/de
Publication of WO2010023232A3 publication Critical patent/WO2010023232A3/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass
    • D02J13/005Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass by contact with at least one rotating roll

Definitions

  • the invention relates to a method for heating a rotatably mounted guide sleeve of a guide roller for guiding and heating threads according to the preamble of claim 1 and to an apparatus for carrying out the method according to the preamble of claim 6.
  • the godet In the production and further processing of synthetic threads, it is generally known to lay one or more threads with multiple wrapping around a driven godet shell of a godet, so that the thread or threads are promoted due to a belt friction by the driven godet shell.
  • the godet In order to enable multiple wrapping on a godet jacket, the godet usually has a guide roller assigned to it, which has a rotatably mounted guide casing for receiving the thread windings.
  • a guide roller assigned to it, which has a rotatably mounted guide casing for receiving the thread windings.
  • the known guide roller has a rotatably mounted guide sheath, which is rotatably supported by an air bearing on an axle.
  • the heater is associated with a plurality of heating means to heat the guide sheath and a guided on the guide sheath thread.
  • the axis carrier In the known leadership role, it is necessary that the energy from the center of the guide roller in this case, the axis carrier must be passed to the outer guide sheath for heating the guide sheath.
  • the formed between the guide sheath and the axle air bearing is a thermal resistance, which leads to corresponding energy losses. Therefore, relatively high temperatures have to be generated on the axle carrier to erhit- example, the guide coat on an outside temperature of 100 0 C. Zen. However, such warming in the axle carrier lead to heat deformation, which form unfavorable to the air storage.
  • the known leadership role is thus energetically very unfavorable to heat the guide sheath to a desired surface temperature.
  • Another object of the invention is to provide a method and apparatus for heating a rotatably mounted guide sleeve of a guide roller suitable for retrofitting an unheated guide roller to heat the guide sheath.
  • This object is achieved for a method according to the invention in that a compressed air is heated and that the heated compressed air is fed to the air bearing.
  • the solution of the problem is given by the fact that the compressed air line outside the guide roller is assigned a heating means by which a compressed air can be heated.
  • the invention is based on the finding that, in the case of an air bearing, the compressed air fed in between the rotating component and the stationary component is also suitable as a sliding medium in the heated state.
  • the compressed air can be used advantageously as a heat carrier to a heat energy directly to guide the guide sheath.
  • the compressed air cushion generated for the storage of the guide casing can also be advantageously produced with the heated compressed air.
  • the invention is thus characterized by the fact that no additional devices for heating the guide casing are required on the guide roller.
  • the compressed air is heated outside the guide roller by a heating medium.
  • the heating of the compressed air is thus flexible executable.
  • the compressed air can be heated directly inside a compressed air line by external heating media assigned to the compressed air line.
  • the compressed air is heated in a separate compressed air heater by the compressed air is supplied from a compressed air source to the compressed air heater.
  • the electric compressed air heater is connected in the compressed air line between the pressure source and a compressed air connection of the guide roller. This makes it possible to buffer the compressed air, which enables intensive heating.
  • the development of the invention is preferably used, in which the compressed air is heated to a desired temperature, an actual temperature of the compressed air is detected and the heating of the compressed air in response to a deviation between the target temperature and the actual temperature is regulated.
  • a heating control is associated with the heating means, which is connected to a temperature sensor for detecting an actual temperature of the heated compressed air. This makes it possible to ensure that a predetermined surface temperature can be generated on the guide casing, which is kept substantially constant throughout the operating time.
  • the development of the invention is particularly advantageous, in which the heated compressed air is distributed within the guide roller by a porous sliding jacket in an air gap of the air bearing.
  • a porous sliding jacket in an air gap of the air bearing.
  • the porous sliding jacket is held on the circumference of the axle carrier, on which at least one annular chamber connected to the compressed air connection is formed.
  • the air gap between the guide casing and the porous sliding jacket, the heated compressed air over the entire, extending in the axial direction bearing length is supplied.
  • This development of the invention is characterized in particular by the fact that intensive heating of the guide jacket by the heated compressed air is possible.
  • surface temperatures can be achieved on the guide sheath in the range of 200 0 C and above.
  • the development of the invention according to claim 5 and claim 11 is particularly advantageous.
  • the heated compressed air within the guide roller is distributed through several nozzle bores in the air gap of the air bearing.
  • the nozzle openings are advantageously formed directly on the axle, and connected to the compressed air connection.
  • the air bearing is formed by an air gap between the guide casing and the axle.
  • the invention is particularly suitable for guiding and heating one or more threads within a manufacturing process or a further processing process.
  • the use according to the invention in a melt spinning device in which one or more threads are guided, heated and drawn through a plurality of godets, represents a particular advantage in order to allow continuous heating of the threads when the godets are looped around several times.
  • the threads are heated alternately on multiple wraps on the heated surface of the godet shell and the heated surface of the guide roller.
  • a cooling phase as usual in conventional guide rollers in the prior art, no longer occurs.
  • the use of the erf ⁇ ndungswashen device is particularly advantageous in which a godet godet of the galette and the guide sheath of the guide roller are heated to an equal surface temperature.
  • the invention can be used in particular for high yarn speeds in the range of 4,000 m / min and above, for example, to draw a plurality of yarns in a melt spinning process.
  • Fig. 1 shows schematically a sectional view of a first embodiment of the device according to the invention for carrying out the method according to the invention
  • Fig. 2 shows schematically a sectional view of another embodiment of the device according to the invention for carrying out the method according to the invention erfmdungsgemä- sen
  • Fig. 3 shows schematically a view of a melt spinning device for use of a device according to the invention
  • a guide roller 1 is shown in a cross-sectional view.
  • the guide roller 1 has a rotatably mounted guide casing 2.
  • the guide casing 2 is formed for this purpose a hollow cylinder.
  • the guide casing 2 is held on an axle carrier 3, which is fastened with a frame end 13 to a machine frame (not shown here).
  • the frame end 13 protrudes from the guide casing 2 at an end face of the guide roller 1.
  • the axle carrier 3 extends essentially over the entire length of the guide casing 2, wherein an air bearing 4 is formed between the guide casing 2 and the axle casing 3 penetrating the guide casing 2.
  • a sliding jacket 7 is arranged to form the air bearing 4 on the circumference of the axle beam 3.
  • the sliding skirt 7 is formed from a porous material, for example an open-pore sintered metal or an open-pored sintered carbon.
  • two adjacent annular chambers 6.1 and 6.2 are formed on the circumference of the axle carrier 3 on the circumference.
  • the annular chambers 6.1 and 6.2 are connected by a plurality of radially extending in the axle 3 distribution holes 10 with a compressed air channel 9.
  • the compressed air channel 9 is formed in the central region of the axle carrier 3 and opens at the frame end 13 in a compressed air connection eighth
  • the sliding shell 7 forms with the guide casing 2 a circumferential air gap 5, so that a via the annular chamber 6.1 and 6.2 the sliding jacket 7 supplied compressed air is passed through the porous material of the sliding jacket 7 and on the mantle surface of the sliding shell 7 uniformly enters the air gap 5.
  • two stop rings 11.1 and 11.2 are respectively associated with the ends of the guide casing 2.
  • the thrust rings 11.1 and 11.2 are each rotatably connected to the guide casing 2.
  • the thrust rings 11.1 and 11.2 are fastened to the guide casing 2 in relation to the ends of the sliding skirt 7, so that radial gaps 12.1 and 12.2 are formed between the front ends of the sliding skirt 7 and the thrust rings 11.1 and 11.2.
  • the thrust rings 11.1 and 11.2 each have openings in the middle region, which produce a connection of the radial gaps 12.1 and 12.2 with the environment.
  • the compressed air supplied to the air bearing 4 in the air gap 5 compressed air is supplied via the compressed air port 8 of the guide roller 1.
  • the compressed air connection 8 is connected via a compressed air line 15 to a compressed air source 16.
  • the compressed air line 15 is assigned a heating means 14 in order to heat the compressed air supplied to the compressed air connection 8 compressed air.
  • the heating means 14 is formed by a heating coil 17, which heats the compressed air line and the compressed air therein.
  • the heating coil 17 is associated with a heating control 18, which is connected to a temperature sensor 19.
  • the temperature sensor 19 is assigned to the compressed air line 15 immediately before the inlet into the compressed air connection 8.
  • a thread or several parallel juxtaposed threads is performed with a Operaumschlingung in the operating state on the circumference of the guide shell 2 of the guide roller 1.
  • the guide casing 2 is driven by the thread or threads for rotation.
  • compressed air is continuously supplied via the compressed air source 16 in order to be supplied to the compressed air connection 8 via the compressed air line 15.
  • the compressed air is heated by the heating coil 17 to a predetermined target temperature before entering the guide roller 1.
  • the heated compressed air then passes via the compressed air connection 8 in the compressed air channel 9 of the axle carrier 3 and is supplied via the distribution holes 10 to the annular chambers 6.1 and 6.2.
  • the heated compressed air penetrates the sliding shell 7 and occurs on the mantle surface of the sliding jacket 7 continuously in the air gap 5 a.
  • an air cushion is formed between the guide casing 2 and the sliding skirt 7, which extends substantially over the entire length of the air gap 5.
  • the guide casing 2 is heated so that a required and predefined surface temperature for the yarn treatment is established on the outer circumference of the guide casing 2.
  • the heated compressed air supplied continuously to the air gap 5 then passes through the radial gaps 12. 1 and 12. 2 into the vicinity of the guide roller. Ie 1. In addition to the storage of the guide casing 2 so that a continuous temperature control of the guide casing 2 is achieved simultaneously.
  • the heating coil 17 is assigned a heating control 18.
  • the heating control 18 is connected to a temperature sensor 19, which continuously detects the temperature of the compressed air, which is introduced into the compressed air channel 9 of the axle carrier 3. In the event that a deviation between a predetermined desired temperature of the compressed air and a measured actual temperature of the compressed air is detected within the heating control 18, a control of the heating coil 17 takes place. Thus, a temperature control can be established which is a constant compressed air temperature guaranteed.
  • FIG. 2 a second embodiment of the device according to the invention is shown schematically.
  • the embodiment is substantially identical in construction and in function to the aforementioned embodiment, so that at this point only the differences will be explained and otherwise reference is made to the above description.
  • the components have been given the same reference numerals.
  • the guide casing 2 of the guide roller 1 is mounted directly on the axle carrier 3.
  • the axle carrier 3 has a bearing section 31, which is connected at one end face to the smaller frame end 13 in the diameter.
  • a plurality of uniformly distributed nozzle openings 22 are formed.
  • the nozzle openings 22 are connected via nozzle bores 21 with radially extending distribution holes 10, which open into a central compressed air channel 9.
  • the compressed air channel 9 is connected to the frame end 13 with the compressed air connection 8.
  • the air storage 4 is formed by the radially encircling air gap 5 between the axle 3 and the guide casing 2.
  • the air gap 5 extends in axial direction over the length of the bearing portion 31 of the axle beam 3, wherein at both ends of the bearing portion 31 of the guide casing 2, the stop rings 11.1 and 11.2.
  • the radial gaps 12.1 and 12.2, which extend radially at the end sides of the bearing section 31, form between the axle carrier 3 and the thrust rings 11.1 and 11.2.
  • the compressed air supply takes place in this embodiment by a compressed air source 16 and connected to the compressed air source 16 and the compressed air connection 8 compressed air line 15.
  • compressed air heater 20 is connected to perform a heating of the compressed air.
  • a temperature sensor 19 is provided, which is assigned to the compressed air channel 9 within the axle carrier 3.
  • the temperature sensor 19 is connected to the heating controller 18, which is coupled to the compressed air heater 20 for control.
  • FIGS. 1 and 2 are exemplary in the design of the guide roller 1 and in particular in the construction of the air bearing 4. It is essential here that the air bearing 4 supplied compressed air can be heated by a heating means arranged outside the guide roller.
  • the invention is particularly suitable for retrofitting already installed in machine guide rollers with cold leadership coats, so that the compressed air used for air storage of the guide roller is supplied in the heated state.
  • the invention can be used particularly advantageously in melt spinning devices in which freshly extruded filaments are passed through godet systems, heated and drawn.
  • Fig. 3 an embodiment of such a melt spinning device is shown schematically in a view. In this case, only the components of a melt spinning device which are essential for the use of the device according to the invention are shown.
  • the melt spinning device has a spinner head 23 which carries a spinneret 24 on its underside.
  • the spinning head 23 is connected via a melt inlet 32 with a melt source.
  • a cooling shaft 25 and a godet system with a withdrawal godet unit 27 and a draw godet unit 28 are arranged.
  • the withdrawal godet unit 27 is formed by a godet 29.1 and a cold guide roll 30.
  • the godet 29. 1 has a heated godet jacket 33.
  • the downstream draw godet unit 28 is formed by a second driven godet 29.2 and a non-driven heated guide roll 1.
  • the guide roller 1 is associated with a compressed air source 16 and a compressed air heater 20, so that the guide roller 1 according to the embodiment of FIG. 1 or 2 has a heated guide casing 2.
  • the godet casing 33 of the second godet 29.2 is also heated.
  • a yarn 34 is spun from a polymer melt.
  • the polymer melt is extruded through the spinneret 24 into a plurality of filaments, which are combined as a filament bundle 26 after cooling.
  • the deduction of the filament bundle 26 from the spinneret 4 is made by the Abg- gsgalettentician 27.
  • the Abzugsgalettentician 27 is wrapped around the thread 34 several times.
  • the thread 34 is heated to be drawn by withdrawal by means of the draw godet unit 28.
  • the thread 34 is likewise guided with multiple wrapping, the thread being heated for thermal aftertreatment on the surface of the heated godet casing 33 and on the surface of the heated guide casing 2 of the guide roll 1. Subsequently, the thread is wound into a bobbin or further treated, for example crimped to produce a carpet yarn.
  • the surface temperature set on the godet casing 33 and on the guide casing 2 is preferably set equal to heat the yarn 34.
  • the surface temperature in the range of 200 0 C could be.
  • take-off godet unit 27 with a driven galette and heated godet casing with the device according to the invention.
  • This embodiment is shown in dashed lines in Fig. 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Beheizen eines drehbar gelagerten Führungsmantels einer Führungsrolle zum Führen und Erwärmen von Fäden. Die Führungsrolle weist einen Führungsmantel auf, der durch eine Luftlagerung am Umfang eines Achsträgers gehalten ist. Zur Erwärmung des Führungsmantels wird eine Druckluft außerhalb der Führungsrolle erwärmt und der Luftlagerung innerhalb der Führungsrolle zugeführt.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen eines drehbar gelagerten Führungsmantels einer Führungsrolle
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beheizen eines drehbar gelagerten Führungsmantels einer Führungsrolle zum Führen und Erwärmen von Fäden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
Bei der Herstellung und Weiterverarbeitung von synthetischen Fäden ist es allgemein bekannt, einen oder mehrere Fäden mit mehrfacher Umschlingung um einen angetriebenen Galettenmantel einer Galette zu legen, so dass der Faden oder die Fäden aufgrund einer Umschlingungsreibung durch den angetriebenen Galettenmantel gefördert werden. Um die Mehrfachumschlingung an einem Galettenman- tel zu ermöglichen, ist der Galette üblicherweise eine Führungsrolle zugeordnet, die einen drehbar gelagerten Führungsmantel zur Aufnahme der Fadenumschlin- gungen besitzt. Eine derartige Führungsrolle ist beispielsweise aus der DE 26 39 439 bekannt.
Die bekannte Führungsrolle weist einen drehbar gelagerten Führungsmantel auf, der durch eine Luftlagerung an einem Achsträger drehbar gehalten ist. Dem Achsträger sind mehrere Heizmittel zugeordnet, um den Führungsmantel und einen am Führungsmantel geführten Faden zu erwärmen.
Bei der bekannten Führungsrolle ist es erforderlich, dass zur Erwärmung des Führungsmantels die Energie vom Zentrum der Führungsrolle in diesem Fall dem Achsträger zum äußeren Führungsmantel geleitet werden muss. Die zwischen dem Führungsmantel und dem Achsträger ausgebildete Luftlagerung stellt dabei einen Wärmewiderstand dar, der zu entsprechenden Energieverlusten führt. Daher müssen an dem Achsträger relativ hohe Temperaturen erzeugt werden, um beispielsweise den Führungsmantel auf einer Außentemperatur von 1000C zu erhit- zen. Derartige Erwärmungen in dem Achsträger fuhren jedoch zu Wärmeverformungen, die sich ungünstig auf die Luftlagerung ausbilden. Die bekannte Führungsrolle ist somit energetisch sehr ungünstig, um den Führungsmantel auf eine gewünschte Oberflächentemperatur zu erwärmen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Beheizen eines drehbar gelagerten Führungsmantels einer Führungsrolle zu schaffen, bei welcher die Wärmeenergie möglichst unmittelbar den Führungsmantel zuführbar ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Beheizen eines drehbar gelagerten Führungsmantels einer Führungsrolle bereitzustellen, das bzw. die zur Nachrüstung einer unbeheizten Führungsrolle geeignet sind, um den Führungsmantel beheizen zu können.
Diese Aufgabe wird für ein Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Druckluft erwärmt wird und dass die erwärmte Druckluft der Luftlagerung zugeführt wird.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Lösung der Aufgabe dadurch gegeben, dass der Druckluftleitung außerhalb der Führungsrolle ein Heizmittel zugeordnet ist, durch welches eine Druckluft beheizbar ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei einer Luftlagerung die zwischen dem rotierenden Bauteil und dem stehenden Bauteil eingespeiste Druckluft auch im erhitzten Zustand als Gleitmedium geeignet ist. Insoweit lässt sich die Druckluft vorteilhaft als Wärmeträger nutzen, um eine Wärmeenergie unmittelbar dem Führungsmantel zuzuleiten. Das für die Lagerung des Führungsmantels erzeugte Druckluftpolster lässt sich auch vorteilhaft mit der erhitzten Druckluft erzeugen. Die Erfindung zeichnet sich somit dadurch aus, dass an der Führungsrolle keine zusätzlichen Einrichtungen zur Beheizung des Führungsmantels erforderlich sind. Die Druckluft wird außerhalb der Führungsrolle durch ein Heizmittel beheizt. Die Beheizung der Druckluft ist somit flexibel ausführbar. So lässt sich die Druckluft beispielsweise unmittelbar innerhalb einer Druckluftleitung durch äußere der Druckluftleitung zugeordnete Heizmedien beheizen.
Besonders vorteilhaft ist jedoch die Weiterbildung der Erfindung, bei welcher die Druckluft in einem separaten Druckluftheizer erhitzt wird, indem die Druckluft aus einer Druckluftquelle dem Druckluftheizer zugeführt wird. Hierzu ist der elektrische Druckluftheizer in der Druckluftleitung zwischen der Druckquelle und einem Druckluftanschluss der Führungsrolle geschaltet. Damit lässt sich eine Puf- ferung der Druckluft realisieren, die eine intensive Beheizung ermöglicht.
Unabhängig von der Ausgestaltung des Heizmittels ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt verwendet, bei welcher die Druckluft auf eine Soll-Temperatur erhitzt wird, eine Ist-Temperatur der Druckluft erfasst wird und die Erhitzung der Druckluft in Abhängigkeit von einer Abweichung zwischen der Soll-Temperatur und der Ist-Temperatur geregelt wird. Hierzu ist dem Heizmittel eine Heizsteuerung zugeordnet, welche mit einem Temperatursensor zur Erfassung einer Ist- Temperatur der erhitzten Druckluft verbunden ist. Damit lässt sich sicherstellen, dass an dem Führungsmantel eine vorbestimmte Oberflächentemperatur erzeugbar ist, die während der gesamten Betriebsdauer wesentlich konstant gehalten wird.
Um eine gleichmäßige Verteilung der Druckluft am Umfang des Führungsmantels innerhalb des Luftspaltes zu erhalten, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher die erwärmte Druckluft innerhalb der Führungsrolle durch einen porösen Gleitmantel in einem Luftspalt der Luftlagerung verteilt wird. Damit lässt sich der hohlzylindrische Führungsmantel im Innenbereich im Wesentlichen über die gesamte Länge mit der erhitzten Druckluft umspülen. Hierzu ist der poröse Gleitmantel am Umfang des Achsträgers gehalten, an welchem zumindest eine mit dem Druckluftanschluss verbundene Ringkammer ausgebildet ist. Dem Luftspalt zwischen dem Führungsmantel und den porösen Gleitmantel wird die erhitzte Druckluft über die gesamte, in axialer Richtung erstreckende Lagerlänge zugeführt. Diese Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch besonders aus, dass eine intensive Beheizung des Führungsmantels durch die erhitzte Druckluft möglich ist. So können Oberflächentemperaturen an dem Führungsmantel im Bereich von 2000C und darüber erreicht werden.
Bei herkömmlichen Luftlagerungen, bei welchen die Druckluft über Düsenöffnungen direkt in den Luftspalt der Luftlagerung fließt, ist die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 5 und Anspruch 11 besonders vorteilhaft. Hierbei wird die erwärmte Druckluft innerhalb der Führungsrolle durch mehrere Düsen- bohrungen in dem Luftspalt der Luftlagerung verteilt. Die Düsenöffnungen sind vorteilhaft unmittelbar an dem Achsträger ausgebildet, und mit dem Druckluftanschluss verbunden. Dabei wird die Luftlagerung durch einen Luftspalt zwischen dem Führungsmantel und dem Achsträger gebildet.
Die Erfindung ist besonders geeignet, um ein oder mehrere Fäden innerhalb eines Herstellungsprozesses oder eines Weiterverarbeitungsprozesses zu führen und zu erwärmen. Die erfindungsgemäße Verwendung in einer Schmelzspinneinrichtung, bei welcher ein oder mehrere Fäden durch mehrere Galetten geführt, erwärmt und verstreckt werden, stellt einen besonderen Vorteil dar, um bei mehrfacher Um- schlingung der Galetten eine kontinuierliche Erwärmung der Fäden zu ermöglichen. Die Fäden werden hierzu bei mehrfacher Umschlingung abwechselnd an der beheizten Oberfläche des Galettenmantels und der beheizten Oberfläche der Führungsrolle erwärmt. Eine Abkühlphase, wie im Stand der Technik bei herkömmlichen Führungsrollen üblich, tritt nicht mehr ein.
- A - Somit ist die Verwendung der erfϊndungsgemäßen Vorrichtung besonders vorteilhaft, bei welcher ein Galettenmantel der Galette und der Führungsmantel der Führungsrolle auf eine gleich hohe Oberflächentemperatur beheizt sind.
Aufgrund der hohen Drehzahlen und geringen Laufwiderstände der luftgelagerten Führungsrollen ist die Erfindung insbesondere auch für hohe Fadengeschwindigkeiten im Bereich von 4.000 m/min und darüber einsetzbar, um beispielsweise mehrere Fäden in einem Schmelzspinnprozess zu verstrecken.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug einiger Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß den beigefügten Figuren näher erläutert.
Es stellen dar:
Fig. 1 schematisch eine Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
Fig. 2 schematisch eine Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfmdungsgemä- ßen Verfahrens
Fig. 3 schematisch eine Ansicht einer Schmelzspinneinrichtung zur Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist eine Führungsrolle 1 in einer Querschnittsansicht gezeigt. Die Führungsrolle 1 weist einen drehbar gelagerten Führungsmantel 2 auf. Der Führungsmantel 2 ist hierzu hohlzylindrisch ausgebildet. Der Führungsmantel 2 ist an einem Achsträger 3 gehalten, der mit einem Gestellende 13 an ei- nem hier nicht dargestellten Maschinengestell befestigt ist. Das Gestellende 13 ragt an einer Stirnseite der Führungsrolle 1 aus dem Führungsmantel 2 hervor. Der Achsträger 3 erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamt Länge des Führungsmantels 2, wobei zwischen dem Führungsmantel 2 und dem den Führungsmantel 2 durchdringenden Achsträger 3 eine Luftlagerung 4 ausgebildet ist.
In diesem Ausführungsbeispiel ist zur Bildung der Luftlagerung 4 am Umfang des Achsträgers 3 ein Gleitmantel 7 angeordnet. Der Gleitmantel 7 ist aus einem porösen Material beispielsweise einem offenporigen Sintermetall oder eine offenporige Sinterkohle gebildet. In dem Überdeckungsbereich zwischen dem Gleitmantel 7 und dem Achsträger 3 sind am Umfang zwei nebeneinander liegende Ring- kammern 6.1 und 6.2 an dem Umfang des Achsträgers 3 ausgebildet. Die Ringkammern 6.1 und 6.2 sind durch mehrere radial in dem Achsträger 3 verlaufende Verteilbohrungen 10 mit einem Druckluftkanal 9 verbunden. Der Druckluftkanal 9 ist im mittleren Bereich des Achsträgers 3 ausgebildet und mündet an dem Gestellende 13 in einen Druckluftanschluss 8.
Der Gleitmantel 7 bildet mit dem Führungsmantel 2 einen umlaufenden Luftspalt 5, so dass eine über die Ringkammer 6.1 und 6.2 dem Gleitmantel 7 zugeführte Druckluft durch das poröse Material des Gleitmantels 7 geleitet wird und an der Manteloberfläche des Gleitmantels 7 gleichmäßig in den Luftspalt 5 eintritt.
Zur axialen Fixierung des Führungsmantels 2 an dem Achsträger 3 sind den Enden des Führungsmantels 2 jeweils zwei Anlaufringe 11.1 und 11.2 zugeordnet. Die Anlaufringe 11.1 und 11.2 sind jeweils drehfest mit dem Führungsmantel 2 verbunden. Die Anlaufringe 11.1 und 11.2 sind derart in Relation zu den Stirnen- den des Gleitmantels 7 an dem Führungsmantel 2 befestigt, so dass sich jeweils zwischen den Stirnenden des Gleitmantels 7 und den Anlaufringen 11.1 und 11.2 Radialspalte 12.1 und 12.2 ausbilden. Die Anlaufringe 11.1 und 11.2 weisen im mittleren Bereich jeweils Öffnungen auf, die eine Verbindung der Radialspalte 12.1 und 12.2 mit der Umgebung herstellen. Die zur Luftlagerung 4 in den Luftspalt 5 zugeführte Druckluft wird über den Druckluftanschluss 8 der Führungsrolle 1 zugeführt. Der Druckluftanschluss 8 ist über eine Druckluftleitung 15 mit einer Druckluftquelle 16 verbunden. Der Druckluftleitung 15 ist ein Heizmittel 14 zugeordnet, um die den Druckluftan- Schluss 8 zugeführte Druckluft zu erhitzen. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Heizmittel 14 durch eine Heizspirale 17 gebildet, die die Druckluftleitung und die darin geführte Druckluft erhitzt. Der Heizspirale 17 ist eine Heizsteuerung 18 zugeordnet, die mit einem Temperatursensor 19 verbunden ist. Der Temperatursensor 19 ist der Druckluftleitung 15 unmittelbar vor Einlass in den Druckluft- anschluss 8 zugeordnet.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung wird im Betriebszustand an dem Umfang des Führungsmantels 2 der Führungsrolle 1 ein Faden oder aber auch mehrere parallel nebeneinander laufende Fäden mit einer Teilumschlingung geführt. Der Führungsmantel 2 wird von dem Faden oder die Fäden zur Drehung angetrieben. Hierzu wird über die Druckluftquelle 16 kontinuierlich eine Druckluft bereitgestellt, um über die Druckluftleitung 15 dem Druckluftanschluss 8 zugeführt. Die Druckluft wird vor Eintritt in die Führungsrolle 1 durch die Heizspirale 17 auf eine vorbestimmte Soll-Temperatur erwärmt. Die erwärmte Druckluft gelangt dann über den Druckluftanschluss 8 in den Druckluftkanal 9 des Achsenträgers 3 und wird über die Verteilbohrungen 10 den Ringkammern 6.1 und 6.2 zugeführt. Anschließend durchdringt die erhitzte Druckluft den Gleitmantel 7 und tritt an der Manteloberfläche des Gleitmantels 7 kontinuierlich in den Luftspalt 5 ein. Somit bildet sich ein Luftpolster zwischen dem Führungsmantel 2 und dem Gleitmantel 7 aus, der sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Luftspaltes 5 erstreckt. Durch die erhitzte Druckluft wird der Führungsmantel 2 erwärmt, so dass sich eine für die Fadenbehandlung erforderliche und vordefinierte Oberflächentemperatur am äußeren Umfang des Führungsmantels 2 einstellt.
Die kontinuierlich dem Luftspalt 5 zugeführte beheizte Druckluft gelangt anschließend über die Radialspalte 12.1 und 12.2 in die Umgebung der Führungsrol- Ie 1. Neben der Lagerung des Führungsmantels 2 wird damit gleichzeitig eine kontinuierliche Temperierung des Führungsmantels 2 erreicht.
Um eine vordefinierte Oberflächentemperatur an dem Führungsmantel 2 einhalten zu können, ist der Heizspirale 17 eine Heizsteuerung 18 zugeordnet. Die Heizsteuerung 18 ist mit einem Temperatursensor 19 verbunden, der kontinuierlich die Temperatur der Druckluft erfasst, die in den Druckluftkanal 9 des Achsträgers 3 eingeleitet wird. Für den Fall, dass innerhalb der Heizsteuerung 18 eine Abweichung zwischen einer vorgegebenen Soll-Temperatur der Druckluft und einer ge- messenen Ist-Temperatur der Druckluft festgestellt wird, erfolgt eine Steuerung der Heizspirale 17. Somit lässt sich eine Temperaturregelung herstellen, die eine konstante Drucklufttemperatur gewährleistet.
In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch gezeigt. Das Ausführungsbeispiel ist im Aufbau und in der Funktion wesentlich identisch zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel, so dass an dieser Stelle nur die Unterschiede erläutert werden und ansonsten Bezug zu der vorgenannten Beschreibung genommen wird. Die Bauteile haben die gleichen Bezugszeichen erhalten.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung ist der Führungsmantel 2 der Führungsrolle 1 direkt an dem Achsträger 3 gelagert. Hierzu weist der Achsträger 3 einen Lagerabschnitt 31 auf, der an einer Stirnseite mit dem im Durchmesser kleineren Gestellende 13 verbunden ist. Am Umfang des Lagerabschnittes 31 sind mehrere gleichmäßig verteilte Düsenöffnungen 22 ausgebildet. Die Düsenöffnungen 22 sind über Düsenbohrungen 21 mit radial verlaufenden Verteilbohrungen 10 verbunden, die in einen mittleren Druckluftkanal 9 münden. Der Druckluftkanal 9 ist an dem Gestellende 13 mit dem Druckluftanschluss 8 verbunden.
Die Luft lag erung 4 ist durch den radial umlaufenden Luftspalt 5 zwischen dem Achsträger 3 und dem Führungsmantel 2 gebildet. Der Luftspalt 5 erstreckt sich in axialer Richtung über die Länge des Lagerabschnittes 31 des Achsträgers 3, wobei zu beiden Enden des Lagerabschnittes 31 der Führungsmantel 2 die Anlaufringe 11.1 und 11.2 aufweist. Somit bilden sich die an den Stirnseiten des Lagerabschnittes 31 radial verlaufende Radialspalte 12.1 und 12.2 zwischen dem Achsträ- ger 3 und den Anlaufringen 11.1 und 11.2.
Die Druckluftzufuhr erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Druckluftquelle 16 und eine mit der Druckluftquelle 16 und dem Druckluftanschluss 8 verbundene Druckluftleitung 15. Um eine Erwärmung der Druckluft auszuführen, ist in der Druckluftleitung 15 ein als Heizmittel 14 wirkender Druckluftheizer 20 geschaltet. Somit wird zunächst die über die Druckluftquelle 16 zugeführte Druckluft in den Druckluftheizer 20 geleitet und auf eine vorbestimmte Drucklufttemperatur erhitzt. Anschließend wird die erhitzte Druckluft aus dem Druckluftheizer 20 dem Druckluftanschluss 8 zugeführt.
Zur Steuerung und Regelung der Drucklufttemperatur der erhitzten Druckluft ist ein Temperatursensor 19 vorgesehen, der dem Druckluftkanal 9 innerhalb des Achsträgers 3 zugeordnet ist. Der Temperatursensor 19 ist mit der Heizsteuerung 18 verbunden, die zur Steuerung mit dem Druckluftheizer 20 gekoppelt ist.
Die Funktion des in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiels der erfmdungsge- mäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist identisch zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, so dass an dieser Stelle eine weitere Erläuterung entbehrlich ist.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele der erfmdungsgemä- ßen Vorrichtung sind im Aufbau der Führungsrolle 1 und insbesondere im Aufbau der Luftlagerung 4 beispielhaft. Wesentlich hierbei ist, dass die der Luftlagerung 4 zugeführte Druckluft durch einen außerhalb der Führungsrolle angeordnetes Heizmittel beheizbar ist. Insoweit ist die Erfindung besonders geeignet, um bereits in Maschinen installierte Führungsrollen mit kalten Führungsmänteln umzurüsten, so dass die zur Luftlagerung verwendete Druckluft der Führungsrolle im erhitzten Zustand zugeführt wird.
Die Erfindung lässt sich besonders vorteilhaft in Schmelzspinneinrichtungen ver- wenden, bei welchen frisch extrudierte Fäden durch Galettensysteme geführt, erwärmt und verstreckt werden. In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Schmelzspinneinrichtung schematisch in einer Ansicht gezeigt. Hierbei sind nur die für die Verwendung der erfmdungsgemäßen Vorrichtung wesentlichen Bauteile einer Schmelzspinnvorrichtung dargestellt. Die Schmelzspinnvorrichtung weist einen Spinnkopf 23 auf, der an seiner Unterseite eine Spinndüse 24 trägt. Der Spinnkopf 23 ist über einen Schmelzezulauf 32 mit einer Schmelzequelle verbunden. Unterhalb des Spinnkopfes 23 ist ein Kühlschacht 25 sowie ein Galet- tensystem mit einer Abzugsgaletteneinheit 27 und einer Streckgaletteneinheit 28 angeordnet. Die Abzugsgaletteneinheit 27 ist durch eine Galette 29.1 und eine kalte Führungsrolle 30 gebildet. Die Galette 29.1 weist einen beheizten Galetten- mantel 33 auf.
Die nachgeordnete Streckgaletteneinheit 28 ist durch eine zweite angetriebene Galette 29.2 und eine nicht angetriebene beheizte Führungsrolle 1 gebildet. Der Führungsrolle 1 ist eine Druckluftquelle 16 und ein Druckluftheizer 20 zugeordnet, so dass die Führungsrolle 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 oder 2 einen beheizten Führungsmantel 2 aufweist. Der Galettenmantel 33 der zweiten Galette 29.2 ist ebenfalls beheizt.
In dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der Schmelzspinneinrichtung wird ein Faden 34 aus einer Polymerschmelze gesponnen. Hierzu wird die Polymerschmelze durch die Spinndüse 24 in eine Mehrzahl von Filamenten extrudiert, die als ein Filamentbündel 26 nach einer Abkühlung zusammengeführt werden. Der Abzug des Filamentbündels 26 von der Spinndüse 4 erfolgt durch die Abzu- gsgaletteneinheit 27. Hierzu wird die Abzugsgaletteneinheit 27 an dem Faden 34 mehrfach umschlungen. Durch den beheizten Galettenmantel 33 wird der Faden 34 erwärmt, um durch Abzugs mittels der Streckgaletteneinheit 28 verstreckt zu werden. An der Streckgaletteneinheit 28 wird der Faden 34 ebenfalls mit mehrfacher Umschlingung geführt, wobei der Faden zur thermischen Nachbehandlung an der Oberfläche des beheizten Galettenmantels 33 und an der Oberfläche des be- heizten Führungsmantels 2 der Führungsrolle 1 erwärmt wird. Anschließend wird der Faden zu einer Spule aufgewickelt oder weiterbehandelt, beispielsweise gekräuselt zur Herstellung eines Teppichgarnes.
Die an dem Galettenmantel 33 und an dem Führungsmantel 2 eingestellte Ober- flächentemperatur ist vorzugsweise gleich eingestellt, um den Faden 34 zu erwärmen. So könnte beispielsweise bei einer Schrumpfbehandlung die Oberflächentemperatur im Bereich von 2000C liegen.
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Abzugsgaletteneinheit 27 mit einer angetriebenen Galette und beheizten Galettenmantel mit der erfmdungsgemäßen Vorrichtung zu kombinieren. Diese Ausführung ist in Fig. 3 gestrichelt dargestellt.
Bezugszeichenliste
1 Führungsrolle
2 Führungsmantel
3 Achsträger
4 Luftlagerung
5 Luftspalt
6.1 , 6.2 Ringkammer
7 Gleitmantel
8 Druckluftanschluss
9 Druckluftkanal
10 Verteilbohrung
11. 1, 11.2 Anlaufring
12. 1, 12.2 Radialspalt
13 Gestellende
14 Heizmittel
15 Druckluftleitung
16 Druckluftquelle
17 Heizspirale
18 Heizsteuerung
19 Temperatursensor
20 Druckluftheizer
21 Düsenbohrungen
22 Düsenöffnungen
23 Spinnkopf
24 Spinndüse
25 Kühlschacht
26 Filamentbündel
27 Abzugsgaletteneinheit
28 Streckgaletteneinheit
29. 1, 29.2 Galette kalte Führungsrolle
Lagerabschnitt
Schmelzzulauf beheizter Galettenmantel
Faden

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Beheizen eines drehbar gelagerten Führungsmantels einer Führungsrolle zum Führen und Erwärmen von Fäden, bei wel- chem der Führungsmantel durch eine Luftlagerung am Umfang eines
Achsträgers der Führungsrolle gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckluft außerhalb der Führungsrolle erwärmt wird und dass die erwärmte Druckluft der Luftlagerung des Führungsmantels zuge- führt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft in einem separaten Druckluftheizer erhitzt wird, dem die Druckluft aus einer Druckluftquelle zugeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft auf eine Solltemperatur erhitzt wird, dass eine Ist- Temperatur der Druckluft erfasst wird und dass die Erhitzung der
Druckluft in Abhängigkeit von einer Abweichung zwischen der Soll- Temperatur und der Ist-Temperatur geregelt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erwärmte Druckluft innerhalb der Führungsrolle durch einen porösen Gleitmantel in einen Luftspalt der Luftlagerung verteilt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erwärmte Druckluft innerhalb der Führungsrolle durch mehrere Düsenbohrungen in einen Luftspalt der Luftlagerung verteilt wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ans- prüche 1 bis 5, mit einer Führungsrolle (1), die einen drehbar gelagerten Führungsmantel (2) und einen Achsträger (3) aufweist, wobei zwischen dem Führungsmantel (2) und dem Achsträger (3) eine Luftlagerung (4) ausgebildet ist, die über eine Druckluftleitung (15) mit einer Druckluftquelle (16) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckluftleitung (15) außerhalb der Führungsrolle (1) ein Heizmittel (14) zugeordnet ist, durch welches eine Druckluft beheizbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizmittel (14) durch einen elektrischen Druckluftheizer (20) gebildet ist, der in der Druckluftleitung (15) zwischen der Druckquelle (16) und einem Druckluftanschluss (8) der Führungsrolle (1) geschaltet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Heizmittel (14) eine Heizsteuerung (18) zugeordnet ist, welche mit einem Temperatursensor (19) zur Erfassung einer Ist-Temperatur der erwärmten Druckluft verbunden ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftlagerung (4) durch einen Luftspalt (5) zwischen dem Führungsmantel (2) und einem porösen Gleitmantel (7) gebildet ist, wo- bei der Gleitmantel (7) am Umfang des Achsträger (3) gehalten ist, an welchem Umfang zumindest eine mit dem Druckanschluss (8) verbundene Ringkammer (6.1, 6.2) ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitmantel (7) aus einem offenporigem Sintermetall oder Sinterkohle gebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftlagerung (4) durch einen Luftspalt (5) zwischen dem Führungsmantel (2) und dem Achsträger (3) gebildet ist, wobei der Achsträger (3) am Umfang mehrere Düsenöffnungen (22) aufweist, die mit dem Druckluftanschluss (8) verbunden sind und in den Luftspalt (5) münden.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsmantel (2) hohlzylindrisch ausgebildet ist und an beiden Enden jeweils einen Anlaufring (11.1, 11.2) aufweist, wobei die Anlaufringe (11.1, 11.2) drehfest mit dem Führungsmantel (2) verbunden sind und den Luftspalt (5) der Luftlagerung (4) zu beiden Stirnseiten hin begrenzen.
13. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12 in einer Schmelzspinneinrichtung, bei welcher ein oder mehrere Fäden (34) durch mehrere Galetten (29.1, 29.2) geführt, erwärmt und verstreckt werden, wobei zumindest eine der Galetten (29.1, 29.2) zur Führung des Fadens (34) mit der Führungsrolle (1) zusammenwirkt.
14. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Galettenmantel (33) der Galette (29.2) und der Führungsmantel (2) der Führungsrolle (1) auf eine gleich hohe Oberflächentempera- tur beheizt sind.
PCT/EP2009/061022 2008-09-01 2009-08-26 Verfahren und vorrichtung zum beheizen eines drehbar gelagerten führungsmantels einer führungsrolle WO2010023232A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/059,756 US20110200957A1 (en) 2008-09-01 2009-08-26 Method and device for heating a rotatably mounted guide casing of a guide roller
CN2009801338120A CN102137965A (zh) 2008-09-01 2009-08-26 用于加热导辊的可转动地支承的引导套的方法和装置
EP09782236.5A EP2321453B1 (de) 2008-09-01 2009-08-26 Verfahren und vorrichtung zum beheizen eines drehbar gelagerten führungsmantels einer führungsrolle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045357A DE102008045357A1 (de) 2008-09-01 2008-09-01 Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen eines drehbar gelagerten Führungsmantels einer Führungsrolle
DE102008045357.9 2008-09-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010023232A2 true WO2010023232A2 (de) 2010-03-04
WO2010023232A3 WO2010023232A3 (de) 2010-05-14

Family

ID=41584650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/061022 WO2010023232A2 (de) 2008-09-01 2009-08-26 Verfahren und vorrichtung zum beheizen eines drehbar gelagerten führungsmantels einer führungsrolle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110200957A1 (de)
EP (1) EP2321453B1 (de)
CN (1) CN102137965A (de)
DE (1) DE102008045357A1 (de)
WO (1) WO2010023232A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108754637B (zh) * 2018-08-15 2023-07-25 北京化工大学 一种薄膜连续直接塑化供料的熔体微分电纺装置及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3831666A (en) * 1970-03-06 1974-08-27 Vepa Ag Godet for use in drawing apparatus and drum dryer units
US4055220A (en) * 1969-08-07 1977-10-25 Akzona Incorporated Transfer of heat between two bodies
CH623860A5 (en) * 1978-02-06 1981-06-30 Heberlein & Co Ag Heated gallette or roller.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3374039A (en) * 1965-09-01 1968-03-19 Gen Motors Corp Antifriction bearing
BE754395A (fr) * 1969-08-04 1971-02-04 Basf Ag Procede et dispositif pour fabriquer ou fermer des sacs par soudage de portions de gaine en matiere thermoplastique
DE2435009B2 (de) * 1974-07-20 1979-09-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Polyamid-6-Filamentgarnen
NL7510463A (nl) 1975-09-05 1977-03-08 Akzo Nv Inrichting en werkwijze voor het verwarmen van draden, alsmede aldus behandelde draden.
US4030784A (en) * 1976-06-18 1977-06-21 General Motors Corporation Gas bearing roll shell assembly with selective drive means
JP2002317340A (ja) * 2001-02-01 2002-10-31 Neumag Gmbh & Co Kg 糸を案内し、加熱しかつ搬送するためのゴデット
US7032882B2 (en) * 2003-09-29 2006-04-25 Mks Instruments, Inc. Valve assembly having novel flow characteristics
DE502005011168D1 (de) * 2004-10-14 2011-05-05 Oerlikon Textile Gmbh & Co Kg Galette zum führen, erwärmen und fördern eines fadens
CN101120127B (zh) * 2005-02-04 2010-06-16 欧瑞康纺织有限及两合公司 用于制造卷曲变形的复合丝的方法和设备

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055220A (en) * 1969-08-07 1977-10-25 Akzona Incorporated Transfer of heat between two bodies
US3831666A (en) * 1970-03-06 1974-08-27 Vepa Ag Godet for use in drawing apparatus and drum dryer units
CH623860A5 (en) * 1978-02-06 1981-06-30 Heberlein & Co Ag Heated gallette or roller.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2321453A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010023232A3 (de) 2010-05-14
US20110200957A1 (en) 2011-08-18
DE102008045357A1 (de) 2010-03-04
CN102137965A (zh) 2011-07-27
EP2321453A2 (de) 2011-05-18
EP2321453B1 (de) 2013-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2283173B1 (de) Verfahren zum abziehen und verstrecken eines multifilen fadens beim schmelzspinnen sowie eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP2007935B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abziehen und verstrecken eines multifilen fadens
EP2456912A1 (de) Verfahren zum abziehen und zum verstrecken eines synthetischen fadens sowie eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens
WO2011009498A1 (de) Verfahren zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln eines multifilen fadens sowie eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP2742173A1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, abziehen, verstrecken, relaxieren und aufwickeln eines synthetischen fadens
EP1501968B1 (de) Texturiermaschine
EP1583855B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spinnen und kräuseln eines synhetischen fadens
EP1819854B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum führen und verwirbeln eines multifilen fadens
EP2321453B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beheizen eines drehbar gelagerten führungsmantels einer führungsrolle
WO2010069777A1 (de) Vorrichtung zum texturieren und aufwickeln mehrerer fäden
DE102004039510A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schmelzspinnen, Abziehen, Behandeln und Aufwickeln mehrerer synthetischer Fäden
WO2016058873A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines multifilen fadens aus einer polyamidschmelze
DE2632082C2 (de) Verfahren zur thermischen Nachbehandlung von gekräuselten thermoplastischen, multifilen Chemiefäden und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE10343462A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen und Aufwickeln synthetischer multifiler Fäden
WO2008141940A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und verstrecken multifiler fäden
DE102010048017A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Verstrecken mehrerer synthetischer Fäden
WO2015032759A1 (de) Schmelzspinnverfahren und schmelzspinnvorrichtung zur herstellung eines gekräuselten fadens
WO2019025263A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von synthetischen fäden
EP3149231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen und kräuseln mehrerer fäden
EP3117031B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken, kräuseln und aufwickeln mehrerer fäden
WO2002052078A1 (de) Galetteneinheit und vorrichtung zum verstrecken eines fadens
DE102008039378A1 (de) Verfahren zum Abziehen und Verstrecken eines multifilen Fadens beim Schmelzspinnen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1467005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Kühlen einer Filamentschar
DE102021000550A1 (de) Verfahren zum Schmelzspinnen, Verstrecken und Relaxieren von synthetischen Fäden sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013005457A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Verstrecken und Aufwickeln mehrer synthetischer Fäden

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980133812.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09782236

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009782236

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13059756

Country of ref document: US