WO2010020300A1 - Haltevorrichtung für eine anzeigevorrichtung und verfahren zum bewegen einer anzeigevorrichtung - Google Patents

Haltevorrichtung für eine anzeigevorrichtung und verfahren zum bewegen einer anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2010020300A1
WO2010020300A1 PCT/EP2009/004003 EP2009004003W WO2010020300A1 WO 2010020300 A1 WO2010020300 A1 WO 2010020300A1 EP 2009004003 W EP2009004003 W EP 2009004003W WO 2010020300 A1 WO2010020300 A1 WO 2010020300A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
movement
oscillating
range
holding device
holder
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/004003
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Brigitta Jellenko-Dickert
Thomas Dickert
Original Assignee
Brigitta Jellenko-Dickert
Thomas Dickert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brigitta Jellenko-Dickert, Thomas Dickert filed Critical Brigitta Jellenko-Dickert
Publication of WO2010020300A1 publication Critical patent/WO2010020300A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H5/00Exercisers for the eyes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/046Allowing translations adapted to upward-downward translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2085Undercarriages with or without wheels comprising means allowing sideward adjustment, i.e. left-right translation of the head relatively to the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2092Undercarriages with or without wheels comprising means allowing depth adjustment, i.e. forward-backward translation of the head relatively to the undercarriage

Definitions

  • the invention relates to a holding device for a display device, in particular a screen comprising a movable holder for the display device and at least one movement device by means of which the holder is moved.
  • the invention further relates to a method for moving a display device, in which the display device by means of a holding device which has a holder, is oscillating or quasi-oscillating moves, and a corresponding computer program.
  • break times are mandatory in order to avoid such misalignments and overloads.
  • the prescribed break times are rarely met.
  • the Carrier is arranged on a slide mounted in longitudinal guides, which is connected via a him constantly moving back and forth moving transfer mechanism with a motor drive, while the carrier is equipped with means for holding fast interchangeable objects.
  • an eye gymnastics in a variable manner and taking into account the specific constitution of the respective user, in particular older persons, allows.
  • the wearer automatically moves in a straight line to the eye, away from the eye, so that during exercise, the lens, ligaments, and sphincter of the ciliary body of the eye can be trained and lost elasticity can be regained.
  • DE 36 17 416 A1 describes a device for exercising the eye muscles, by means of which the muscles responsible for adjusting the focus of the eye are trained, that visible objects or reading texts in the vicinity of the eye can be continuously moved back and forth between the actual distance and many meters by means of a continuously variable, zoom-like focal length adjustment in their supposed distance from the user's eye.
  • This device has an intermediate optical system between the eye of the observer and the object under consideration and can be used by the observer only in a single viewing position.
  • US 5 422 688 A discloses an apparatus and a method for
  • the monitor or TV is slowly moving back and forth in one direction.
  • the eye muscles are trained.
  • the sideways movement of the eyeballs is trained.
  • the present invention PPg the task of providing a holding device for a display device and a method for moving a display device available by means of their postural damage and weakening eyesight can be avoided more efficient than before.
  • a holding device for a display device in particular a screen, comprising a movable holder for the display device and at least one movement device, by means of which the holder is moved, which is further developed in that the at least one movement device and the holder are formed to hold the mount in at least two different, non-collinear movements. movement directions oscillating or quasi-oscillating to move a central position of the holder.
  • a display device is understood in particular to be a computer monitor or a television.
  • books and other printed matters which require a longer viewing time are also understood by a display device according to the invention.
  • the invention is based on the idea that unlike
  • the movement of the display device which is mounted or mounted on a holding device or a holder of a holding device, takes place simultaneously in several directions of movement.
  • the directions of movement are in particular toward and away from the observer, a lateral direction of movement and a vertical direction of movement. In the latter directions of movement, i. laterally and vertically, the distance of the display device to the viewer does not change.
  • the observer is forced not only to follow with the eye of the display device and, if necessary, to adjust his accommodation during a movement in the direction of the observer towards and away from the observer. Rather, the viewer must also follow the vertical or lateral movement of the display device, with the head itself being moved. As a result, the muscles that cause the movement of the head, i. especially neck, neck and back muscles, do not remain in a certain position for a long time, but are moved. This prevents stiffening of the back and neck musculature.
  • the movement resulting from the movements in the individual movements tion directions results is oscillating or quasi-oscillating about a central position of the holder.
  • the central position of the holder or the display device itself can be traversed.
  • the holder is designed as a bearing surface for the display device and / or the holder has at least one fastening device for the display device.
  • the bracket has at least one fastening device for the display device.
  • the holder and / or the holding device and / or the movement device is integrated in the display device.
  • mobile display devices such as laptop computers are equipped with a holding device according to the invention.
  • computer screens are equipped with integrated holding device according to the invention.
  • built-display devices such as in rear seats of vehicles or aircraft integrated screens, integration of the holding device according to the invention in the display device or in the corresponding rear seat is possible.
  • the at least one movement device is designed as an actuator.
  • an actuator is understood in the context of the invention, an electric motor.
  • An advantageous low-noise and efficient drive is realized when the actuator is designed as a piezomotor, as an ultrasonic motor and / or as a linear drive.
  • An electrically operated actuator draws its power supply in particular advantageously via a USB connection or a USB port.
  • an actuator is understood in the context of the invention, an actuator.
  • a cross table for example, two orthogonally arranged rails or rail systems are provided, via which the support surface of the cross table or the attachment device of the cross table is simultaneously and independently movable in two different directions.
  • a swivel table which otherwise corresponds to a cross table, the angle between the two rails is freely adjustable.
  • Rails of the cross table or swivel table on its own actuator or its own movement device are provided.
  • the at least one movement device and the holder are designed to effect movements in three different non-coplanar directions of movement.
  • an oscillating or quasi-oscillating movement is understood to mean a movement between two extremes which is largely regular, for example sinusoidal, in the case of an oscillating movement, whereas deviations from, for example, a sinusoidal movement between the extremes in the case of a quasi-oscillating movement may occur.
  • These may be superpositions of sinusoidal motion Different patterns, but also other patterns, as long as the direction of movement and speed is not changed so abruptly that the reading of and working with the display device is difficult.
  • the cross table or swivel table can be moved in a direction of movement orthogonally by means of the at least one movement device and / or at least one further movement device the cross table or swivel table enabled movement directions.
  • a movement back and forth and laterally is made possible by the cross table or swivel table, while the third movement component is a vertical one.
  • the at least one movement device and the holder is designed as a turntable with eccentric holding position for a display device, wherein a transfer mechanism or a further movement device is provided by means of which the orientation of the holder in space in the course of rotation of the turntable at least approximately constant is held
  • a very simple solution according to the invention is found.
  • the turntable is rotated by means of a moving device with a constant or variable angular velocity.
  • the transmission mechanism for example by means of an inner turntable, which rotates with the turntable in the reverse direction, the rotation of the display device on the turntable is compensated so that it largely retains the orientation in space despite a rotating movement. This is necessary to allow a viewer at any time keeps the displaying side of a display device in view.
  • the movement device and mounting as a turntable, it is preferably provided that an elliptical movement is generated. This is done by the display device is arranged decentralized on the inner turntable or on a corresponding lever arm, so that the movement of the display device in the coupled rotation of the outer and inner turntable is not circular, but elliptical.
  • the at least one movement device and / or at least one further movement device for oscillating or quasi-oscillating rotation of the holder is formed around at least one spatial axis.
  • a rotation is also understood as a tilting about a spatial axis.
  • the spatial axes are the same as previously defined, namely an axis that passes between the viewer and the display device, a horizontal spatial axis that extends laterally, and a vertical spatial axis.
  • the rotation of the holder is limited to a value at which the display is still recognizable or readable without effort by the viewer. In this respect, the rotation of the holder is also oscillating or quasi-oscillating, i. alternating back and forth between two extreme points for a spatial axis.
  • a control device is provided, by means of which the at least one movement device is activated and the movement and / or rotation of the holder can be controlled.
  • This training makes it possible that the Movement can be individually tailored to the viewer.
  • the control device is also advantageously used to adjust the type, speed, amplitude and frequency of the movement or rotation of the display device.
  • the control device is advantageously designed as a data processing system, while the controller is software-supported.
  • a computer workstation with a holding device according to the invention, whose movements are controlled by the computer.
  • the holding device has a power supply by means of a connecting cable, in particular to a control device, in particular by means of a USB cable.
  • USB cables are available in various forms that can power computer peripherals, especially DC.
  • An AC power supply is possible in this way.
  • This measure has the advantage of cost-effective implementation because its own power supply of the fixture is eliminated. It is also advantageous if the holding device has its own power supply, in particular a power supply unit. In this way, for example, the power supply is independent of the ports of a computer.
  • a docking station is understood in particular to be a precisely fitting receptacle for the display device, in which connection
  • Ports are provided for corresponding connections of a display device.
  • the wiring is in the interior of the holding integrated direction.
  • the movement or rotation should take place slowly enough that working with the display device is not complicated.
  • the speed should be such that it is not or only barely consciously perceived.
  • the oscillating or quasi-oscillatory movement in each individual movement direction preferably has a, in particular variable, frequency in the range from 1/10 to 1/180 Hz, in particular in the range from 1/30 to 1/90 Hz, in particular preferably in Range of 1/60 Hz.
  • the movement takes place at a slow speed that achieves a therapeutic effect without becoming aware of the viewer, at least without disturbing the viewer of the display device.
  • the oscillating or quasi-oscillatory rotation with respect to each individual spatial axis one, in particular variable, frequency in the range of 1/10 to 1/180 Hz, in particular in the range of 1/30 to 1/90 Hz, in particular preferably in the range of 1/60 Hz.
  • the range specifications advantageously determine ranges of about ⁇ 10% around the specified ranges relative to the extreme values, ie for example at a range of 1/60 Hz of 1/54 to 1/66 Hz or in a range of 1/10 to 1 / 180 Hz between 1/9 Hz and 1/200 Hz.
  • Preferred ranges for the, in particular variable, amplitude of the oscillating or quasi-oscillating movement in each individual movement direction is in the range of 2 to 50 cm, in particular in the range of 5 to 25 cm. This area is large enough to require movement of the head but small enough that at a normal distance from the viewer to the display device, the head does not have to be twisted excessively.
  • the oscillating or quasi-oscillating rotation with respect to each individual spatial axis preferably has one, in particular variable, amplitude in the range from 1 ° to 20 °, in particular in the range from 4 ° to 10 °.
  • Such twisting around the axis of space connecting the display device to the viewer results in the user tilting the head slightly to one side and rearing up following the twist. This introduces a different kind of movement than just requiring a follow-up of the screen.
  • a rotation about the horizontal transverse axis or about the vertical axis causes the distance between the display device and the viewer to depend on the point that the viewer focuses on the display device.
  • the variation over the area of the display device can in such cases amount to several centimeters, which represents an additional training for the accomodation of the eyes.
  • such a revolution must not affect the readability of the displayed contents of the display device. This may be the case when the rotation exceeds a value at which, for example, a flat screen with a pronounced front-beam characteristic is laterally readable, or when mirror or glare effects from laterally incident light
  • the extreme values of the rotations are preferably adjustable in order to avoid such negative effects.
  • a good effect of avoiding muscle tension is advantageously produced when the, in particular variable, speed of the movement is maximized with respect to each Individual movement direction and / or taken absolutely in the range of 0.1 to 2 cm / s, in particular in the range of 0.3 to 1 cm / s.
  • the movement is quasi-static, eliminating the relaxing effect; at higher speeds, the effect is hampered by excessive demands on the eyes due to the high demands on the tracking of the moving display device.
  • Preferred ranges of, in particular variable, angular velocity of the oscillating or quasi-oscillatory rotation in its maximum, with respect to each individual spatial axis and / or taken absolutely, are the ranges between 0.057s and 17s, in particular between 0.17s and 0.37s.
  • the frequency, amplitude and / or maximum speed of the movement in at least one direction of movement is different from the frequency, amplitude and / or maximum speed in at least one other direction of movement.
  • the parameters for each individual direction of movement may also be different.
  • Cervical spine represents as a rotational movement of the head about the vertical axis, it is advantageously provided that the frequency, amplitude and / or maximum speed of movement in the vertical direction of movement is smaller than in at least one horizontal direction of movement.
  • the frequency, amplitude and / or maximum angular velocity of the rotation with respect to at least one spatial axis is different from the frequency, amplitude and / or maximum angular velocity of the rotation with respect to at least one other spatial axis.
  • Preferred types of movement are a circle, an ellipse or a Lissajous figure with a rational or irrational ratio of the oscillation frequencies in different directions in a plane or in space.
  • a closed Lissajous figure results, for example at a ratio of 1: 1 a circle or an ellipse, depending on the phase shift and / or amplitude difference in the different axes of motion of the Lissajous figure.
  • An irrational relationship results in a non-repeating pattern.
  • the frequencies of the movements and rotations in different directions of movement or spatial axes are advantageously independently variable. In this way, a varied movement of the display device is generated, which prevents the viewer from unconsciously getting used to a certain movement rhythm or a certain type of movement. Such habituation reduces the effectiveness of avoiding tension.
  • a further increase in the effectiveness is advantageously achieved if the movement and / or rotation is randomized in at least one direction and / or around at least one spatial axis.
  • the random generation can also refer to the frequency, the amplitude or velocity in one or more directions as well as to the rotations about one or more spatial axes.
  • the accelerations of the movements in each direction of movement or, taken in absolute terms should have a value of 0.2 cm / s 2 and the accelerations of the rotations about each spatial axis or absolute
  • the object underlying the invention is further solved by a use of a previously described inventive holding device with or in a computer screen, a particular rotatable laptop screen, a TV or a screen, in the backrest of a vehicle or aircraft seat is integrated.
  • a holding device according to the invention leads to an efficient avoidance of postural damage and weakening of the eyesight.
  • the holding device according to the invention is to be integrated with the hinge, which connects the screen with the computer and keyboard part of the laptop.
  • the amplitudes of the oscillation are in each case adapted to the typical distances between the observer and the respective display device. For laptops or backrests integrated display devices, this distance is typically small, so that an amplitude of a few cm sufficient.
  • the amplitude is correspondingly larger. The largest amplitude is chosen for screens that are viewed from a few to several meters away such as televisions of various sizes.
  • a display device with an integrated holding device is advantageously a computer or a computer screen, a laptop, a television or a screen, which is integrated in the backrest of a vehicle or aircraft seat.
  • the object on which the invention is based is also achieved by a method for moving a display device, in which the display device is moved in an oscillating or quasi-oscillating manner by means of a holding device, in particular a holding device according to the invention as described above, which has a holder is further developed that the holder is moved in at least two different non-collinear directions about a central position of the holder.
  • the method according to the invention has the advantages described in connection with the holding device according to the invention.
  • the holder is moved in an oscillating or quasi-oscillating manner in three different, non-coplanar directions of movement. This requires head movement in multiple directions, either dependent or independent of each other.
  • a further improvement is achieved if, by means of the at least one movement device and / or at least one further movement device, the holder is rotated in an oscillating or quasi-oscillating manner about at least one spatial axis.
  • a rotation according to the invention also means a tilt.
  • the oscillating or quasi-oscillatory movement in each individual movement direction has a, in particular variable, frequency in the range of 1/10 to 1/180 Hz, in particular in the range of 1/30 to 1/90 Hz 1, in particular in the range of 1/60 Hz, up.
  • the same frequency ranges apply in the method according to the invention preferably for the oscillating or quasi-oscillating rotation with respect to each individual spatial axis. With regard to these frequencies, the aforementioned tolerance ranges apply.
  • the oscillating or quasi-oscillating movement in each individual direction of movement has an, in particular variable, amplitude in the range from 2 to 50 cm, in particular in the range from 5 to 25 cm.
  • the oscillating or quasi-oscillating rotation has, with respect to each individual spatial axis, an, in particular variable, amplitude in the range of 1 ° to 20 °, in particular in the range of 4 ° to 10 °. In these areas, the method is particularly effective applicable.
  • the, in particular variable, speed of the movement is in its maximum with respect to each individual direction of movement and / or absolutely taken in the range of 0.1 to 2 cm / s, in particular in the range of 0.3 to 1 cm / s.
  • the oscillating or quasi-oscillating rotation has in its maximum, with respect to each individual spatial axis and / or taken absolutely, one, in particular variable, angular velocity in the range of 0.05 ° / s and r / s, in particular in the range of 0, 1 ° / s and 0.37 s.
  • the aforementioned ranges ensure that despite the movement of the display device, the observer's work is not impaired, as the movement is more unconsciously perceived as conscious and causes a relaxation of the upper back and neck muscles of the observer.
  • the frequency, amplitude and / or maximum speed of the movement in at least one direction of movement is different from the frequency, amplitude and / or maximum speed in at least one other direction of movement.
  • the frequency, amplitude and / or maximum speed of the movement in the vertical direction of movement is smaller than in at least one horizontal direction of movement.
  • Preferred movement are a circle, an ellipse or a Lissajous figure with a rational or irrational relationship of the oscillation frequencies in different directions in a plane or in space.
  • the movement and / or rotation is randomized in at least one direction and / or at least one spatial axis.
  • 1 is a holding device according to the invention in the form of a
  • Fig. 2 shows a holding device according to the invention in the form of a cross table in a schematic representation
  • Fig. 3 is a schematic representation of a coordinate system and the possible movement components.
  • a holding device 2 according to the invention is shown with a trained as a monitor 1 display device in a schematic representation.
  • the holding device 2 comprises a turntable 3, which rotates in the direction of rotation 5, driven by an actuator or actuator 4.
  • the turntable 3 has an eccentrically arranged inner turntable 6, which, driven by an actuator 9, in opposite Direction 10 to the direction of movement 5 of the outer turntable 3 rotates.
  • the inner turntable 6 has a bearing surface 7 and fastening elements 8, 8 'for the monitor 1.
  • the front of the holding device 2 is shown semi-transparent, so that the inside of the holding device
  • the movement of the monitor 1 on the turntable 3 is circular, so that an oscillating sinusoidal or cosinusoidal movement takes place in the two horizontal Cartesian X and Z axes 32, 34 from FIG.
  • the non-collinear Cartesian movements or directions of movement are not specifically shown in FIG.
  • the movement speed and the direction of movement can be varied. If the absolute rotational speed of the inner turntable 6 at least temporarily deviates from that of the outer turntable 3, a rotation of the monitor 1 about its vertical axis is also possible.
  • a control device 11 is provided in which the type and speed of the movement of the turntables 3, 6 is set via control elements 13-13, including a possible randomly generated movement.
  • FIG. 2 an alternative embodiment of a holding device 20 according to the invention is shown with a cross table 21, which has a support surface 22 and brackets 23, 23 'for a monitor 1.
  • This representation can also be highlighted with the coordinate system from FIG. 3.
  • Actuators 24, 24 'and the threaded rods 25, 25' are each movably mounted on or in rails or rail systems, not shown.
  • the movements in the horizontal direction are denoted by the reference numerals 26 and 26 '.
  • the holding device 20 comprises a movement device, not shown, which allows a movement 30 in the vertical direction.
  • the thus possible directions of movement correspond to the Cartesian coordinate axes 32-34 of FIG. 3.
  • the holding device 20 has a control device 27 with operating elements 28-28 "and a control display 29, wherein by means of the operating elements 28-28" the type of movement, frequency, amplitude and speed are set inter alia.
  • the operating state is displayed on the display 29 of the control device 27. It is also possible to set a randomly generated movement by means of the control elements 28 - 28 "The control device 27 can also be set up for individual users and their preferences or needs.
  • Fig. 3 the coordinate system 31 used in the present invention is shown schematically.
  • the x-axis 32 of the coordinate system defines the lateral horizontal
  • Axis the Z-axis 34, the horizontal axis, which connects a display device with a viewer.
  • the Y-axis 33 is the vertical axis. These axes 32-34 define the basic directions of movement.
  • the rotation 40 about the Z axis 34 causes the viewer to tilt the head to one side to follow the rotation of the display device.
  • Axis 33 does not cause movement of the head. However, since the display device is rotated about its transverse axis or vertical axis, different portions of the display device have different distances to the viewer. This trains the accomodation ability of the eye and gives the displayed image an im

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung (2, 20) für eine Anzeigevorrichtung (1), insbesondere einen Bildschirm, umfassend eine bewegliche Halterung (3, 6; 21) für die Anzeigevorrichtung (1) und wenigstens eine Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24'), mittels der die Halterung (3, 6; 21) bewegt wird, sowie ein Verfahren zum Bewegen einer Anzeigevorrichtung (1), bei der die Anzeigevorrichtung (1) mittels einer Haltevorrichtung (2, 20), die eine Halterung (3, 6; 21) aufweist, oszillierend oder quasi-oszillierend bewegt wird, sowie ein entsprechendes Computerprogramm. Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung (2, 20) zeichnet sich dadurch aus, dass die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24') und die Halterung (3, 6; 21) ausgebildet sind, um die Halterung (3, 6; 21) in wenigstens zwei unterschiedlichen, nicht kollinearen Bewegungsrichtungen (32, 33, 34) oszillierend oder quasi-oszillierend um eine zentrale Position der Halterung (3, 6; 21) zu bewegen.

Description

Haltevorrichtung für eine Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Bewegen einer Anzeigevorrichtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für eine Anzeigevorrichtung, insbesondere einen Bildschirm, umfassend eine bewegliche Halterung für die Anzeigevorrichtung und wenigstens eine Bewegungsvorrichtung, mittels der die Halterung bewegt wird. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Bewegen einer Anzeigevorrichtung, bei der die Anzeigevorrichtung mittels einer Haltevorrichtung, die eine Halterung aufweist, oszillierend oder quasi-oszillie- rend bewegt wird, sowie ein entsprechendes Computerprogramm.
Es ist bekannt, dass Schreibtischarbeit, die mit Arbeit an Computern verbunden ist, gesundheitsgefährdende Risiken birgt. Schlecht aufeinander abgestimmte Höhen oder Positionen von Tisch, Stuhl, Computertastatur und -monitor führen zu Verspannungen des Muskelsystems und des Wirbelsäulen-, Nacken- und Kopfbereichs. Auch die Augen sind besonders belastet, da sie über längere Zeit unter einer unveränderlichen Distanz zum Computerbildschirm benutzt werden. Dies führt zur Ermüdung der Augen.
Nach arbeitsrechtlichen Vorschriften sind zwar Pausenzeiten vorge- schrieben, um solche Fehlstellungen und Überbelastungen zu vermeiden. Die vorgeschriebenen Pausenzeiten werden jedoch selten eingehalten.
Speziell zur Schulung und Behandlung der Augenschwäche, insbe- sondere zur Anregung der Akkomodation des menschlichen Auges ist in DE 23 28 762 A2 vorgeschlagen, dass ein in seiner Entfernung zum relativ ortsfest verbleibenden Auge veränderlich gelagerter Träger für vom Auge erfassbare Objekte vorgesehen ist, wobei der Träger auf einem in Längsführungen gelagerten Schlitten angeord- net ist, welcher über eine ihn in ständigem Wechsel vor- und zurückbewegende Übertragungsmechanik mit einem motorischen Antrieb verbunden ist, während der Träger mit Mitteln zum Festhalten rasch auswechselbarer Objekte ausgestattet ist.
Damit wird eine Augengymnastik in variabler Weise und unter Berücksichtigung der spezifischen Konstitution des jeweiligen Benutzers, insbesondere älterer Personen, ermöglicht. Als Objekt eignet sich Lektüre jeder Art, die auswechselbar auf dem Träger befestigt wird. Der Träger bewegt sich automatisch in einer geraden Linie in stetem Wechsel auf das Auge zu und vom Auge weg, so dass während der Gymnastikdauer Linse, Linsenbänder und Ringmuskel des Ziliarkörpers des Auges trainiert werden und verloren gegangene Elastizität unter Umständen wiedergewonnen werden kann.
In DE 36 17 416 A1 ist eine Vorrichtung zum Trainieren der Augenmuskulatur beschrieben, mit deren Hilfe die für die Schärfeneinstellung des Auges verantwortlichen Muskeln dadurch trainiert werden, dass im Nahbereich des Auges sichtbare Objekte oder Lesetexte durch eine stufenlos veränderbare, zoom-ähnliche Brennweiten- Verstellung in ihrem vermeintlichen Abstand vom Auge des Nutzers zwischen dem tatsächlichen Abstand und vielen Metern stetig hin und her bewegt werden können. Diese Vorrichtung weist eine zwischengeschaltete Optik zwischen dem Auge des Betrachters und dem betrachteten Objekt auf und ist durch den Betrachter nur in einer einzigen Betrachtungsstellung benutzbar.
In US 5 422 688 A sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zum
Trainieren von Augen offenbart, wobei etwa ein Computermonitor oder ein Fernsehgerät betrachtet werden. Der Monitor oder das Fernsehgerät werden langsam in einer Richtung hin und her bewegt. Durch die Veränderung des Abstands des Betrachters zum Monitor oder Fernsehgerät werden die Augenmuskeln trainiert. Bei einer Seitwärtsstellung der Vorrichtung wird die Seitwärtsbewegung der Augäpfel trainiert.
Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfin- düng die Aufgabe zugrunde, eine Haltevorrichtung für eine Anzeigevorrichtung sowie ein Verfahren zum Bewegen einer Anzeigevorrichtung zur Verfügung zu stellen, mittels deren Haltungsschäden und Schwächungen der Sehkraft effizienter als bisher vermieden werden können.
Diese Aufgabe wird durch eine Haltevorrichtung für eine Anzeigevorrichtung, insbesondere einen Bildschirm, gelöst, umfassend eine bewegliche Halterung für die Anzeigevorrichtung und wenigstens eine Bewegungsvorrichtung, mittels der die Halterung bewegt wird, die dadurch weitergebildet ist, dass die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung und die Halterung ausgebildet sind, um die Halterung in wenigstens zwei unterschiedlichen, nicht kollinearen Bewe- gungsrichtungen oszillierend oder quasi-oszillierend um eine zentrale Position der Halterung zu bewegen.
Unter einer Anzeigevorrichtung wird im Rahmen der Erfindung ins- besondere ein Computermonitor oder ein Fernseher verstanden. Es werden aber auch Bücher und andere Drucksachen, die eine längere Betrachtungsdauer erfordern, erfindungsgemäß unter einer Anzeigevorrichtung verstanden.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass im Unterschied zum
Stand der Technik die Bewegung der Anzeigevorrichtung, die auf einer Haltevorrichtung bzw. einer Halterung einer Haltevorrichtung gelagert oder befestigt ist, in mehreren Bewegungsrichtungen gleichzeitig erfolgt. Die Bewegungsrichtungen sind dabei insbeson- dere auf den Betrachter zu und von ihm weg, eine seitliche Bewegungsrichtung und eine vertikale Bewegungsrichtung. Bei den letztgenannten Bewegungsrichtungen, d.h. seitlich und vertikal, ändert sich der Abstand der Anzeigevorrichtung zum Betrachter nicht.
Durch die Kombination der Bewegung mehrerer Bewegungsrichtungen wird der Betrachter gezwungen, nicht nur mit dem Auge der Anzeigevorrichtung zu folgen und ggf. bei einer Bewegung in Richtung auf den Betrachter zu und von dem Betrachter weg seine Akkomodation anzupassen. Vielmehr muss der Betrachter auch der vertika- len oder seitlichen Bewegung der Anzeigevorrichtung folgen, wobei der Kopf selbst bewegt wird. Dies führt dazu, dass die Muskeln, die die Bewegung des Kopfes verursachen, d.h. insbesondere Hals-, Nacken- und Rückenmuskeln, nicht über längere Zeit in einer bestimmten Position verharren, sondern bewegt werden. Dies verhin- dert Versteifungen der Rücken- und Nackenmuskulatur.
Die Bewegung, die aus den Bewegungen in den einzelnen Bewe- gungsrichtungen resultiert, ist oszillierend oder quasi-oszillierend um eine zentrale Position der Halterung. Dabei kann auch die zentrale Position der Halterung bzw. der Anzeigevorrichtung selbst durchfahren werden.
Vorteilhafterweise ist die Halterung als eine Auflagefläche für die Anzeigevorrichtung ausgebildet und/oder weist die Halterung wenigstens eine Befestigungseinrichtung für die Anzeigevorrichtung auf. So ist es möglich, einen Monitor, einen Fernseher oder andere Anzeigevorrichtungen entweder auf die Halterung aufzusetzen oder an ihr zu befestigen. Eine Befestigung ist gerade bei höheren Bewegungsgeschwindigkeiten vorteilhaft einsetzbar.
In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist die Halterung und/oder die Haltevorrichtung und/oder die Bewegungsvorrichtung in die Anzeigevorrichtung integriert. So ist es möglich, dass auch mobile Anzeigevorrichtungen wie beispielsweise Laptop-Computer mit einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung ausgestattet sind. Auch ist es möglich, dass Computerbildschirme mit integrierter er- findungsgemäßer Haltevorrichtung ausgerüstet sind. Auch bei eingebauten Anzeigevorrichtungen, etwa in Rücksitzen von Fahrzeugen oder Flugzeugen integrierten Bildschirmen, ist eine Integration der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung in die Anzeigevorrichtung oder in den entsprechenden Rücksitz möglich.
Vorzugsweise ist die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung als Aktuator ausgebildet. Unter einem Aktuator wird im Rahmen der Erfindung ein Elektromotor verstanden. Ein vorteilhafter geräuscharmer und effizienter Antrieb wird realisiert, wenn der Aktuator als Piezomotor, als Ultraschallmotor und/oder als Linearantrieb ausgebildet ist. Ein elektrisch betriebener Aktuator bezieht seine Stromversorgung insbesondere vorteilsweise über eine USB-Verbindung bzw. einen USB-Anschluss. Unter einem Aktuator wird im Rahmen der Erfindung auch ein Aktor verstanden.
Eine vorteilhafte große Flexibilität in der Art der Bewegung wird erreicht, wenn die Bewegungsvorrichtung und die Halterung als Kreuztisch oder Schwenktisch ausgebildet sind. Bei einem Kreuztisch sind beispielsweise zwei orthogonal aufeinander angeordnete Schienen oder Schienensysteme vorgesehen, über die die Auflagefläche des Kreuztisches bzw. die Befestigungsvorrichtung des Kreuztisches gleichzeitig und unabhängig voneinander in zwei verschiedene Richtungen bewegbar ist. Bei einem Schwenktisch, der im Übrigen einem Kreuztisch entspricht, ist der Winkel zwischen den beiden Schienen frei einstellbar. Insbesondere weist jede der
Schienen des Kreuztisches oder Schwenktisches einen eigenen Aktuator oder eine eigene Bewegungsvorrichtung auf.
Weiter vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung und die Halterung ausgebildet sind, um Bewegungen in drei unterschiedliche, nicht koplanare Bewegungsrichtungen zu bewirken. Mit dieser Weiterbildung ist es möglich, die Anzeigevorrichtung frei im Raum umherzubewegen innerhalb der Grenzen der oszillierenden oder quasi-oszillierenden Bewegung.
Unter einer oszillierenden oder quasi-oszillierenden Bewegung wird im Rahmen der Erfindung eine Bewegung zwischen zwei Extremen verstanden, die im Falle einer oszillierenden Bewegung weitgehend regelmäßig, etwa sinusförmig, verläuft, während bei einer quasi- oszillierenden Bewegung Abweichungen von einer beispielsweise sinusförmigen Bewegung zwischen den Extremen auftreten können. Dabei kann es sich um Überlagerungen von sinusförmigen Bewe- gungsmustern unterschiedlicher Frequenz handeln, aber auch um andere Muster, solange die Bewegungsrichtung und -geschwindig- keit nicht so abrupt geändert wird, dass das Ablesen von und das Arbeiten mit der Anzeigevorrichtung erschwert wird.
Um bei einer Ausführung einer Haltevorrichtung mit einem Kreuztisch oder Schwenktisch eine dritte Bewegungskomponente zu erzeugen, ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass der Kreuztischoder Schwenktisch mittels der wenigstens einen Bewegungsvorrich- tung und/oder wenigstens einer weiteren Bewegungsvorrichtung in einer Bewegungsrichtung bewegbar ist, die orthogonal auf die durch den Kreuztisch bzw. Schwenktisch ermöglichten Bewegungsrichtungen steht. In der einfachsten Ausführungsform wird durch den Kreuztisch oder Schwenktisch eine Bewegung vor und zurück und seitlich ermöglicht, während die dritte Bewegungskomponente eine vertikale ist.
Wenn in einer vorteilhaften Ausführung die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung und die Halterung als Drehteller mit exzentrischer Halteposition für eine Anzeigevorrichtung ausgebildet ist, wobei eine Übertragungsmechanik oder eine weitere Bewegungsvorrichtung vorgesehen ist, mittels der die Orientierung der Halterung im Raum im Laufe einer Drehung des Drehtellers wenigstens annähernd konstant gehalten wird, ist eine sehr einfache erfindungsgemäße Lösung gefunden. Im einfachsten Fall wird der Drehteller mittels einer Bewegungsvorrichtung mit konstanter oder variabler Winkelgeschwindigkeit gedreht. Mittels der Übertragungsmechanik, beispielsweise mittels eines inneren Drehtellers, der sich mit dem Drehteller in umgekehrter Richtung mit dreht, wird die Rotation der Anzeigevorrichtung auf dem Drehteller kompensiert, so dass sie trotz einer rotierenden Bewegung die Orientierung im Raum weitgehend beibehält. Dies ist notwendig, damit ein Betrachter jederzeit die anzeigende Seite einer Anzeigevorrichtung im Blickfeld behält.
Bei der Ausführung der Bewegungsvorrichtung und Halterung als Drehteller ist vorzugsweise vorgesehen, dass eine elliptische Be- wegung erzeugt wird. Dies geschieht, indem die Anzeigevorrichtung dezentral auf dem inneren Drehteller oder auf einem entsprechenden Hebelarm angeordnet ist, so dass die Bewegung der Anzeigevorrichtung in der gekoppelten Drehung des äußeren und inneren Drehtellers nicht kreisförmig, sondern elliptisch verläuft.
Eine weitere Entspannung wird vorteilhafterweise erreicht, wenn die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung und/oder wenigstens eine weitere Bewegungsvorrichtung zur oszillierenden oder quasioszillierenden Verdrehung der Halterung um wenigstens eine Raumachse ausgebildet ist. Im Rahmen der Erfindung wird unter einer Verdrehung auch eine Verkippung um eine Raumachse verstanden.
Die Raumachsen sind die gleichen wie zuvor definiert, nämlich eine Achse, die zwischen dem Betrachter und der Anzeigevorrichtung verläuft, einer horizontalen Raumachse, die seitlich verläuft und eine vertikale Raumachse. Die Verdrehung der Halterung ist begrenzt auf einen Wert, bei dem die Anzeige noch ohne Anstrengung durch den Betrachter erkennbar oder lesbar ist. Insofern ist auch die Ver- drehung der Halterung oszillierend oder quasi-oszillierend, d.h. hin und her wechselnd zwischen zwei Extrempunkten für eine Raumachse.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist eine Steuervorrichtung vor- gesehen, mittels der die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung angesteuert wird und die Bewegung und/oder Verdrehung der Halterung steuerbar ist. Diese Weiterbildung macht es möglich, dass die Bewegung individuell auf den Betrachter abgestimmt werden kann. Die Steuervorrichtung wird auch vorteilhafterweise dazu benutzt, die Art, Geschwindigkeit, Amplitude und Frequenz der Bewegung bzw. Verdrehung der Anzeigevorrichtung einzustellen.
Die Steuervorrichtung ist vorteilhafterweise als Datenverarbeitungsanlage ausgebildet, während die Steuerung softwaregestützt ist. So ist es möglich, einen Computerarbeitsplatz mit einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung auszustatten, deren Bewegungen durch den Computer angesteuert werden.
Vorteilhafterweise weist die Haltevorrichtung eine Stromversorgung mittels eines Verbindungskabels, insbesondere zu einer Steuervorrichtung, auf, insbesondere mittels eines USB-Kabels. USB-Kabel sind in verschiedenen Ausführungsformen erhältlich, mit denen Peripheriegeräte eines Computers mit Strom, insbesondere mit Gleichstrom, versorgt werden können. Auch eine Wechselstromversorgung ist auf diesem Wege möglich. Diese Maßnahme hat den Vorteil einer kostengünstigen Realisierung, weil eine eigene Strom- Versorgung der Haltevorrichtung entfällt. Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die Haltevorrichtung eine eigene Stromversorgung, insbesondere ein Netzteil, aufweist. Auf diese Weise ist die Stromversorgung beispielsweise unabhängig von den Anschlüssen eines Computers.
Wenn vorteilhafterweise die Halterung für die Anzeigevorrichtung als Docking-Station ausgebildet ist, ist es möglich, auf aufwendige externe Verkabelungen der Anzeigevorrichtung, beispielsweise eines Computermonitors, zu verzichten. Unter einer Docking-Station wird im Rahmen der Erfindung insbesondere eine passgenaue Auf- nähme für die Anzeigevorrichtung verstanden, in der Anschluss-
Ports für entsprechende Anschlüsse einer Anzeigevorrichtung vorgesehen sind. Die Verkabelung ist dabei in das Innere der Haltevor- richtung integriert.
Die Bewegung bzw. Verdrehung sollte langsam genug stattfinden, dass das Arbeiten mit der Anzeigevorrichtung nicht erschwert wird. Vorzugsweise sollte die Geschwindigkeit daher so sein, dass sie nicht oder nur kaum bewusst wahrgenommen wird.
Vorzugsweise weist daher die oszillierende oder quasi-oszillierende Bewegung in jeder einzelnen Bewegungsrichtung eine, insbesonde- re variable, Frequenz im Bereich von 1/10 bis 1/180 Hz, insbesondere im Bereich von 1/30 bis 1/90 Hz, insbesondere vorzugsweise im Bereich von 1/60 Hz auf. In diesem Frequenzbereich findet die Bewegung mit einer langsamen Geschwindigkeit statt, die einen therapeutischen Effekt erzielt, ohne dem Betrachter bewusst zu werden, zumindest ohne den Betrachter der Anzeigevorrichtung zu stören. Ebenfalls ist vorzugsweise vorgesehen, dass die oszillierende oder quasi-oszillierende Verdrehung bezüglich jeder einzelnen Raumachse eine, insbesondere variable, Frequenz im Bereich von 1/10 bis 1/180 Hz, insbesondere im Bereich von 1/30 bis 1/90 Hz, insbesondere vorzugsweise im Bereich von 1/60 Hz aufweist.
Die Bereichsangaben bestimmen dabei vorteilhafterweise Bereiche von etwa ±10% um die angegebenen Bereiche relativ zu den Extremwerten, also beispielsweise bei einem Bereich von 1/60 Hz von 1/54 bis 1/66 Hz oder bei einem Bereich von 1/10 bis 1/180 Hz zwischen 1/9 Hz und 1/200 Hz.
Bevorzugte Bereiche für die, insbesondere variable, Amplitude der oszillierenden oder quasi-oszillierenden Bewegung in jeder einzel- nen Bewegungsrichtung liegt im Bereich von 2 bis 50 cm, insbesondere im Bereich von 5 bis 25 cm. Dieser Bereich ist groß genug, um eine Bewegung des Kopfes notwendig zu machen, aber klein genug, dass bei einem normalen Abstand vom Betrachter zur Anzeigevorrichtung der Kopf nicht über Gebühr verdreht werden muss.
Die oszillierende oder quasi-oszillierende Verdrehung bezüglich je- der einzelnen Raumachse weist vorzugsweise eine, insbesondere variable, Amplitude im Bereich von 1 ° bis 20°, insbesondere im Bereich von 4° bis 10° auf. Eine solche Verdrehung um die Raumachse, die die Anzeigevorrichtung mit dem Betrachter verbindet, hat zur Folge, dass der Benutzer, der Verdrehung folgend, den Kopf in ge- ringem Maße zu einer Seite neigt und wieder aufrichtet. Dies führt eine andersartige Bewegung ein, als wenn lediglich eine Nachverfolgung des Bildschirms notwendig ist.
Eine Verdrehung um die horizontale Querachse oder um die vertika- Ie Achse bewirkt, dass der Abstand zwischen der Anzeigevorrichtung und dem Betrachter von dem Punkt abhängt, den der Betrachter auf der Anzeigevorrichtung fokussiert. Die Variation über die Fläche der Anzeigevorrichtung kann in solchen Fällen mehrere Zentimeter betragen, was ein zusätzliches Training für die Akkomodati- on der Augen darstellt. Auch eine solche Umdrehung darf allerdings nicht die Lesbarkeit der angezeigten Inhalte von der Anzeigevorrichtung beeinträchtigen. Dies kann der Fall sein, wenn die Verdrehung einen Wert übersteigt, bei dem beispielsweise ein Flachbildschirm mit ausgeprägter Frontstrahlcharakteristik seitlich lesbar ist, oder wenn Spiegel- oder Blendeffekte von seitlich einfallendem Licht die
Sichtbarkeit beeinträchtigen. Die Extremwerte der Verdrehungen sind vorzugsweise einstellbar, um solche negativen Effekte zu vermeiden.
Ein guter Effekt zum Vermeiden von Muskelanspannungen wird vorteilhafterweise erzeugt, wenn die, insbesondere variable, Geschwindigkeit der Bewegung in ihrem Maximum bezüglich jeder ein- zelnen Bewegungsrichtung und/oder absolut genommen im Bereich von 0,1 bis 2 cm/s, insbesondere im Bereich von 0,3 bis 1 cm/s, liegt. Bei wesentlich kleineren Geschwindigkeiten ist die Bewegung quasi-statisch, wodurch der entspannende Effekt entfällt, bei höhe- ren Geschwindigkeiten wird der Effekt wegen einer Überforderung der Augen wegen der hohen Ansprüche an die Nachverfolgung der sich bewegenden Anzeigevorrichtung beeinträchtigt.
Bevorzugte Bereiche der, insbesondere variablen, Winkelgeschwin- digkeit der oszillierenden oder quasi-oszillierenden Verdrehung in ihrem Maximum, bezüglich jeder einzelnen Raumachse und/oder absolut genommen, sind die Bereiche zwischen 0,057s und 17s, insbesondere zwischen 0,17s und 0,37s.
Da die Muskeln des Rückens, des Nackens und des Kopfes bei verschiedenen Bewegungen des Kopfes verschieden beansprucht werden, ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Frequenz, Amplitude und/oder maximale Geschwindigkeit der Bewegung in wenigstens einer Bewegungsrichtung verschieden ist von der Frequenz, Ampli- tude und/oder maximalen Geschwindigkeit in wenigstens einer anderen Bewegungsrichtung. Im Fall von drei verschiedenen Bewegungsrichtungen können auch die Parameter für jede einzelne Bewegungsrichtung unterschiedlich sein.
Da insbesondere eine Nickbewegung eine größere Belastung der
Halswirbelsäule darstellt als eine Drehbewegung des Kopfes um die vertikale Achse, ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Frequenz, Amplitude und/oder maximale Geschwindigkeit der Bewegung in vertikaler Bewegungsrichtung kleiner ist als in wenigstens einer horizontalen Bewegungsrichtung.
Ebenfalls ist vorzugsweise, dass die Frequenz, Amplitude und/oder maximale Winkelgeschwindigkeit der Verdrehung bezüglich wenigstens einer Raumachse verschieden ist von der Frequenz, Amplitude und/oder maximalen Winkelgeschwindigkeit der Verdrehung bezüglich wenigstens einer anderen Raumachse. Bevorzugte Bewe- gungsarten sind ein Kreis, eine Ellipse oder eine Lissajous-Figur mit rationalem oder irrationalem Verhältnis der Oszillationsfrequenzen in unterschiedlichen Richtungen in einer Ebene oder im Raum. Bei rationalem Verhältnis der Oszillationsfrequenzen ergibt sich eine geschlossene Lissajous-Figur, bei einem Verhältnis von 1 : 1 bei- spielsweise ein Kreis oder eine Ellipse, je nach Phasenverschiebung und/oder Amplitudendifferenz in den verschiedenen Bewegungsachsen der Lissajous-Figur. Bei irrationalem Verhältnis ergibt sich ein sich nicht wiederholendes Muster.
Die Frequenzen der Bewegungen und Verdrehungen in verschiedenen Bewegungsrichtungen oder Raumachsen sind vorteilhafterweise unabhängig voneinander variabel. Auf diese Weise wird eine vielfältige Bewegung der Anzeigevorrichtung erzeugt, die verhindert, dass der Betrachter sich unbewusst an einen bestimmten Bewe- gungsrhythmus bzw. eine bestimmte Bewegungsform gewöhnt. Eine solche Gewöhnung setzt die Effektivität der Vermeidung von Ver- spannungshaltungen herab.
Eine weitere Erhöhung der Effektivität wird vorteilhafterweise er- reicht, wenn die Bewegung und/oder Verdrehung in wenigstens einer Richtung und/oder um wenigstens eine Raumachse zufallsgeneriert ist. Die Zufallsgenerierung kann sich auch auf die Frequenz, die Amplitude oder Geschwindigkeit in einer oder mehreren Richtungen sowie auch auf die Verdrehungen um eine oder mehrere Raumachsen beziehen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Bewegung auch im Fall einer zufällig generierten Bewegung nur so langsam ist und/oder sich so langsam ändert, dass die oben be- schriebenen Bereiche nicht verlassen werden und dass keine abrupten Änderungen stattfinden. Insbesondere sollen die Beschleunigungen der Bewegungen in jeder Bewegungsrichtung bzw. absolut genommen einen Wert von 0,2 cm/s2 und die Beschleunigungen der Verdrehungen um jede Raumachse bzw. absolut genommen
0,027s2 nicht überschreiten.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird weiter gelöst durch eine Verwendung einer zuvor beschriebenen, erfindungsge- mäßen Haltevorrichtung mit oder in einem Computerbildschirm, einem, insbesondere rotierbaren, Laptop-Bildschirm, einem Fernsehgerät oder einem Bildschirm, der in der Rückenlehne eines Fahrzeug- oder Flugzeugsitzes integriert ist. Die Verwendung einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung führt zu einer effizienten Ver- meidung von Haltungsschäden und Schwächungen der Sehkraft.
Als Fahrzeuge kommen beispielsweise Personenkraftwagen, Busse oder Personenzüge im Nah- oder Fernverkehr in Betracht. Die Verwendung in oder mit Computerbildschirmen führt zu einer Verbesse- rung der Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz. Dasselbe gilt für solche Computer, in die ein Computerbildschirm bereits integriert ist, z. B. Apple's iMac®. Hier wird der Computer mit dem Bildschirm bewegt. Bei Laptops ist die erfindungsgemäße Haltevorrichtung mit dem Scharnier zu integrieren, das den Bildschirm mit dem Rechner- und Tastaturteil des Laptops verbindet. Die Amplituden der Oszillation sind in jedem Falle an die typischen Abstände zwischen dem Betrachter und der jeweiligen Anzeigevorrichtung anzupassen. Bei Laptops oder in Rückenlehnen integrierte Anzeigevorrichtungen ist dieser Abstand typischerweise klein, so dass eine Amplitude von wenigen cm ausreicht. Bei Computerbildschirmen ist die Amplitude entsprechend größer. Die größte Amplitude wird bei Bildschirmen gewählt, die aus wenigen bis mehreren Metern Abstand betrachtet werden, beispielsweise Fernsehern verschiedener Größe.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird außerdem gelöst durch eine Anzeigevorrichtung mit einer integrierten erfindungsge- mäßen Haltevorrichtung. Eine solche Anzeigevorrichtung ist vorteilhafterweise ein Computer oder ein Computerbildschirm, ein Laptop, ein Fernsehgerät oder ein Bildschirm, der in der Rückenlehne eines Fahrzeug- oder Flugzeugsitzes integriert ist.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Bewegen einer Anzeigevorrichtung, bei der die Anzeigevorrichtung mittels einer Haltevorrichtung, insbesondere einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung wie oben beschrieben, die eine Halterung aufweist, oszillierend oder quasi-oszillierend be- wegt wird, das dadurch weitergebildet ist, dass die Halterung in wenigstens zwei unterschiedlichen, nicht kollinearen Richtungen um eine zentrale Position der Halterung bewegt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren weist die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung beschriebenen Vorteile auf.
In einer vorteilhaften Weiterbildung wird die Halterung in drei unterschiedlichen, nicht koplanaren Bewegungsrichtungen oszillierend oder quasi-oszillierend bewegt. Dies bedingt eine Kopfbewegung in mehreren Richtungen, entweder abhängig oder unabhängig vonein- ander.
Eine weitere Verbesserung wird erreicht, wenn mittels der wenigstens einen Bewegungsvorrichtung und/oder wenigstens einer weiteren Bewegungsvorrichtung die Halterung oszillierend oder quasi- oszillierend um wenigstens eine Raumachse verdreht wird. Dabei wird unter einer Verdrehung erfindungsgemäß auch eine Verkippung verstanden. Eine vorteilhafte große Flexibilität wird erreicht, wenn eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, mittels der die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung angesteuert wird und eine Bewegung, Verdrehung der Halterung gesteuert wird.
Dabei weist die oszillierende oder quasi-oszillierende Bewegung in jeder einzelnen Bewegungsrichtung eine, insbesondere variable, Frequenz im Bereich von 1/10 bis 1/180 Hz, insbesondere im Be- reich von 1/30 bis 1/90 Hz1 insbesondere im Bereich von 1/60 Hz, auf. Die gleichen Frequenzbereiche gelten bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise für die oszillierende oder quasioszillierende Verdrehung bezüglich jeder einzelnen Raumachse. Bezüglich dieser Frequenzen gelten die zuvor genannten Toleranz- bereiche.
Vorzugsweise weist die oszillierende oder quasi-oszillierende Bewegung in jeder einzelnen Bewegungsrichtung eine, insbesondere variable, Amplitude im Bereich von 2 bis 50 cm, insbesondere im Bereich von 5 bis 25 cm, auf. Die oszillierende oder quasioszillierende Verdrehung weist bezüglich jeder einzelnen Raumachse eine, insbesondere variable, Amplitude im Bereich von 1 ° bis 20°, insbesondere im Bereich von 4° bis 10°, auf. In diesen Bereichen ist das Verfahren besonders effektiv anwendbar.
Bei dem Verfahren liegt die, insbesondere variable, Geschwindigkeit der Bewegung in ihrem Maximum bezüglich jeder einzelnen Bewegungsrichtung und/oder absolut genommen im Bereich von 0,1 bis 2 cm/s, insbesondere im Bereich von 0,3 bis 1 cm/s. Die oszillierende oder quasi-oszillierende Verdrehung weist in ihrem Maximum, bezüglich jeder einzelnen Raumachse und/oder absolut genommen eine, insbesondere variable, Winkelgeschwindigkeit im Bereich von 0,05°/s und r/s, insbesondere im Bereich von 0, 1 °/s und 0,37s, auf.
Die vorgenannten Bereiche stellen sicher, dass trotz der Bewegung der Anzeigevorrichtung die Arbeit des Betrachters nicht beeinträchtigt wird, da die Bewegung mehr unbewusst als bewusst wahrgenommen wird und eine Entspannung der oberen Rücken- und Halsmuskulatur des Betrachters bewirkt.
Besonders effektiv und abwechslungsreich ist es, wenn die Frequenz, Amplitude und/oder maximale Geschwindigkeit der Bewegung in wenigstens einer Bewegungsrichtuπg verschieden ist von der Frequenz, Amplitude und/oder maximalen Geschwindigkeit in wenigstens einer anderen Bewegungsrichtung. Weiter vorteil hafte r- weise ist die Frequenz, Amplitude und/oder maximale Geschwindigkeit der Bewegung in vertikaler Bewegungsrichtung kleiner als in wenigstens einer horizontalen Bewegungsrichtung. Dadurch wird der Tatsache Rechnung getragen, dass eine Nickbewegung des Kopfes belastender ist als eine Seitwärtsbewegung des Kopfes, wie beim Kopfschütteln. Aus diesem Grund sollte die Nickbewegung in schonenderer Weise trainiert werden als andere Bewegungen. Das Gleiche gilt für die Bewegung, bei der der Kopf seitlich zur Seite geneigt wird. Dies ist bei einer Verdrehung und/oder Verkippung der Halterung um die Raumachse gegeben, die die Anzeigevorrichtung mit dem Betrachter verbindet.
Eine Entspannung fördernde und daher vorzugsweise Abwechslung erfährt das Verfahren, wenn die Frequenz, Amplitude und/oder maximale Winkelgeschwindigkeit der Verdrehung bezüglich wenigstens einer Raumachse verschieden ist von der Frequenz, Amplitude und/oder maximalen Winkelgeschwindigkeit der Verdrehung bezüglich wenigstens einer anderen Raumachse. Bevorzugte Bewe- gungsmuster sind ein Kreis, eine Ellipse oder eine Lissajous-Figur mit rationalem oder irrationalem Verhältnis der Oszillationsfrequenzen in unterschiedlichen Richtungen in einer Ebene oder im Raum. Insbesondere ist die Bewegung und/oder Verdrehung in wenigstens einer Richtung und/oder um wenigstens eine Raumachse zufallsgeneriert.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird schließlich auch gelöst durch ein Computerprogramm mit Programmcodemitteln, die angepasst sind, um ein erfindungsgemäßes Verfahren wie vorstehend beschrieben auszuführen. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Steuervorrichtung als Datenverarbeitungsanlage oder Computer ausgebildet ist.
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung in Form eines
Drehtellers in schematischer Darstellung,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung in Form eines Kreuztisches in schematischer Darstellung und
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Koordinatensystems und der möglichen Bewegungskomponenten.
In den folgenden Figuren sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente bzw. entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer entsprechenden erneuten Vorstellung ab- gesehen wird.
In Fig. 1 ist in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung 2 mit einer als Monitor 1 ausgebildeten Anzeige- Vorrichtung dargestellt. Zur Orientierung im Raum kann die Darstellung mit dem in Fig. 3 dargestellten Koordinatensystem 31 unterlegt werden. Die Haltevorrichtung 2 umfasst einen Drehteller 3, der sich in Drehrichtung 5 dreht, angetrieben durch einen Aktor oder Aktua- tor 4. Der Drehteller 3 weist einen exzentrisch angeordneten inne- ren Drehteller 6 auf, der sich, durch einen Aktuator 9 angetrieben, in entgegengesetzter Richtung 10 zur Bewegungsrichtung 5 des äußeren Drehtellers 3 dreht. Der innere Drehteller 6 weist eine Auflagefläche 7 und Befestigungselemente 8, 8' für den Monitor 1 auf. Aus Gründen der Übersicht ist die Front der Haltevorrichtung 2 halb- transparent abgebildet, so dass die im Inneren der Haltevorrichtung
2 angeordneten Aktuatoren 4, 9 sichtbar sind.
Die gegenläufigen Drehrichtungen 5 und 10 des äußeren Drehtellers
3 und des inneren Drehtellers 6, bewirken, dass trotz einer rotieren- den Bewegung des Monitors 1 dessen Orientierung im Raum konstant oder annähernd konstant bleibt. Somit ist einem Betrachter zu jedem Zeitpunkt der Bewegung die gleiche Seite des Monitors 1 zugewandt. Die Bewegung des Monitors 1 auf dem Drehteller 3 ist kreisförmig, so dass in den beiden horizontalen kartesischen X- und Z-Achsen 32, 34 aus Fig. 3 eine oszillierende sinus- bzw. kosinus- förmige Bewegung stattfindet. Die nicht kollinearen kartesischen Bewegungen bzw. Bewegungsrichtungen sind in Fig. 1 nicht eigens dargestellt. Die Bewegungsgeschwindigkeit und die Bewegungsrichtung können variiert werden. Wenn die absolute Drehgeschwindig- keit des inneren Drehtellers 6 von derjenigen des äußeren Drehtellers 3 zumindest zeitweise abweicht, ist außerdem eine Verdrehung des Monitors 1 um seine Hochachse möglich. Dazu ist eine Steuervorrichtung 1 1 vorgesehen, bei der über Bedienelemente 13 - 13" die Art und Geschwindigkeit der Bewegung der Drehteller 3, 6 eingestellt wird, einschließlich einer möglichen zufallsgenerierten Bewegung. Auf einer Steueranzeige 12 werden beispielsweise Betriebsparameter der Haltevorrichtung 2 angezeigt.
In Fig. 2 ist eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 20 dargestellt mit einem Kreuztisch 21 , der eine Auflagefläche 22 sowie Halterungen 23, 23' für einen Monitor 1 aufweist. Auch diese Darstellung kann mit dem Koordinatensystem aus Fig. 3 unterlegt werden. Dargestellt sind zwei Aktuatoren 24, 24', die jeweils Schraubengewinde bzw. Gewindestangen 25, 25' antreiben, die orthogonal zueinander ausgerichtet sind und ein be- liebiges Verfahren des Kreuztisches 21 ermöglichen. Dazu sind die
Aktuatoren 24, 24' und die Gewindestangen 25, 25' jeweils beweglich auf oder in nicht dargestellten Schienen oder Schienensystemen gelagert. Die Bewegungen in horizontaler Richtung sind mit den Bezugszeichen 26 und 26' bezeichnet. Außerdem umfasst die Haltevorrichtung 20 eine nicht dargestellte Bewegungsvorrichtung, die eine Bewegung 30 in vertikaler Richtung ermöglicht. Die somit möglichen Bewegungsrichtungen entsprechen den kartesischen Koordinatenachsen 32 - 34 aus Fig. 3.
Die Haltevorrichtung 20 weist eine Steuervorrichtung 27 mit Bedienelementen 28 - 28" und einer Steueranzeige 29 auf, wobei mittels der Bedienelemente 28 - 28" die Bewegungsart, Frequenz, Amplitude und Geschwindigkeit unter anderem eingestellt werden. Der Betriebszustand wird auf der Anzeige 29 der Steuervorrichtung 27 angezeigt. Es kann auch mittels der Bedienelemente 28 - 28" eine zufallsgenerierte Bewegung eingestellt werden. Die Steuervorrichtung 27 kann auch eingerichtet werden auf individuelle Benutzer und deren Vorlieben bzw. Bedürfnisse.
In Fig. 3 ist das Koordinatensystem 31 , das im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet wird, schematisch dargestellt. Die X- Achse 32 des Koordinatensystems definiert die seitliche horizontale
Achse, die Z-Achse 34 die horizontale Achse, die eine Anzeigevorrichtung mit einem Betrachter verbindet. Die Y-Achse 33 ist die vertikale Achse. Diese Achsen 32 - 34 definieren die grundsätzlichen Bewegungsrichtungen.
Auf jeder Achse sind zwei Bewegungsmöglichkeiten eingetragen, nämlich eine oszillierende oder quasi-oszillierende Längsbewegung bzw. Bewegung 35, 36, 37 jeweils auf der X-Achse 32, Y-Achse 33 und Z-Achse 34 sowie jeweils eine Drehung 38, 39, 40 um die je- weilige Achse 32, 33, 34. Eine Längsbewegung bzw. Bewegung 37 bezüglich der Z-Achse 34 bewirkt eine Abstandsänderung zwischen einer Anzeigevorrichtung und dem Betrachter, so dass dessen Augenakkomodation trainiert wird, ohne dass er den Kopf bewegen muss. Eine Bewegung 36 entlang der Y-Achse 33 wird mit einer Nickbewegung des Kopfes verfolgt. Die Längsbewegung 35 entlang der X-Achse 32 bedingt eine seitliche Bewegung des Kopfes.
Die Drehung 40 um die Z-Achse 34 führt dazu, dass der Betrachter den Kopf zu einer Seite neigt, um der Drehung der Anzeigevorrich- tung zu folgen. Die Drehungen 38, 39 um die X-Achse 32 bzw. Y-
Achse 33 bedingen keine Bewegung des Kopfes. Da jedoch die Anzeigevorrichtung um ihre Querachse bzw. Vertikalachse gedreht wird, haben verschiedene Abschnitte der Anzeigevorrichtung verschiedene Abstände zum Betrachter. Dies trainiert die Akkomoda- tionsfähigkeit des Auges und verleiht dem angezeigten Bild eine im
Verlauf der Drehung um die entsprechende Achse variable Tiefenwirkung, die zur Entspannung des Auges beiträgt. Bezugszeichenliste
1 Monitor
2 Haltevorrichtung
3 Drehteller
4 Aktuator
5 Drehung Drehteller
6 innerer Drehteller
7 Auflagefläche
8, 8' Halterung
9 Aktuator
10 Drehung innerer Drehteller
11 Steuervorrichtung
12 Steueranzeige
13 - 1 3" Bedienelemente
20 Haltevorrichtung
21 Kreuztisch
22 Auflagefläche
23 , 23' Halterungen
24 , 24' Aktuatoren
25 , 25' Gewindestangen
26 , 26' Bewegungen horizontal
27 Steuervorrichtung
28 Steueranzeige
29 - 29" Bedienelemente
30 Bewegung vertikal
31 Koordinatensystem
32 X-Achse
33 Y-Achse
34 Z-Achse
35 Oszillierende Bewegung in X-Richtung Oszillierende Bewegung in Y-Richtung Oszillierende Bewegung in Z-Richtung Verdrehung um die X-Achse Verdrehung um die Y-Achse Verdrehung um die Z-Achse

Claims

Haltevorrichtung für eine Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Bewegen einer AnzeigevorrichtungPatentansprüche
1. Haltevorrichtung (2, 20) für eine Anzeigevorrichtung (1 ), insbesondere einen Bildschirm, umfassend eine bewegliche Halte- rung (3, 6; 21 ) für die Anzeigevorrichtung (1 ) und wenigstens eine Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24'), mittels der die HaI- terung (3, 6; 21 ) bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24') und die Halterung (3, 6; 21 ) ausgebildet sind, um die Halterung (3, 6; 21 ) in wenigstens zwei unterschiedlichen, nicht kollinearen
Bewegungsrichtungen (32, 33, 34) oszillierend oder quasioszillierend um eine zentrale Position der Halterung (3, 6; 21 ) zu bewegen.
2. Haltevorrichtung (2, 20) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (3, 6; 21) eine Auflagefläche (7; 22) für die Anzeigevorrichtung (1 ) und/oder wenigstens eine Befestigungseinrichtung (8, 8"; 23, 23') für die Anzeigevorrichtung (1 ) aufweist.
3. Haltevorrichtung (2, 20) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- 5 kennzeichnet, dass die Halterung (3, 6; 21 ) und/oder die Haltevorrichtung (2, 20) und/oder die Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24') in die Anzeigevorrichtung (1 ) integriert ist.
4. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da-o durch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24') als Aktuator, insbesondere als Pie- zomotor, als Ultraschallmotor und/oder als Linearantrieb, ausgebildet ist.
5 5. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24') und die Halterung (3, 6; 21 ) als Kreuztisch (21) oder Schwenktisch ausgebildet sind. 0 6. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24') und die Halterung (3,
6; 21) ausgebildet sind, um Bewegungen in drei unterschiedliche, nicht kop- lanare Bewegungsrichtungen (32, 33, 34) zu bewirken. 5
7. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung (4) und die Halterung (3, 6) als Drehteller (3, 6) mit exzentrischer Halteposition für eine Anzeigevorrichtung (1 )o ausgebildet ist, wobei eine Übertragungsmechanik oder eine weitere Bewegungsvorrichtung (9) vorgesehen ist, mittels der die Orientierung der Halterung (3, 6) im Raum im Laufe einer Drehung des Drehtellers (3, 6) wenigstens annähernd konstant gehalten wird.
8. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da- 5 durch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24') und/oder wenigstens eine weitere Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24') zur oszillierenden oder quasi-oszillierenden Verdrehung der Halterung (3, 6; 21) um wenigstens eine Raumachse (32, 33, 34) ausgebildet ist. 0
9. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuervorrichtung (1 1 ; 27) vorgesehen ist, mittels der die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24') angesteuert wird und die Bewegung (5;5 26, 26', 30; 35, 36, 37) und/oder Verdrehung (38, 39, 40) der
Halterung (3, 6; 21 ) steuerbar ist, wobei insbesondere die Steuervorrichtung (1 1 ; 27) als Datenverarbeitungsanlage ausgebildet ist. o 10. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (2, 20) eine Stromversorgung mittels eines Verbindungskabels, insbesondere zu einer Steuervorrichtung (1 1 ; 27), aufweist, insbesondere mittels eines USB-Kabels. 5
1 1. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung für die Anzeigevorrichtung als Docking-Station ausgebildet ist.
12. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die oszillierende oder quasioszillierende Bewegung (5; 26, 26', 30; 35, 36, 37) in jeder ein- zelnen Bewegungsrichtung (32, 33, 34) und/oder die oszillierende oder quasi-oszillierende Verdrehung (38, 39, 40) bezüglich jeder einzelnen Raumachse (32, 33, 34) eine, insbesondere variable, Frequenz im Bereich von 1/10 bis 1/180 Hz, insbe- sondere im Bereich von 1/30 bis 1/90 Hz1 insbesondere im Bereich von 1/60 Hz, aufweist.
13. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die oszillierende oder quasi- oszillierende Bewegung (5; 26, 26', 30; 35, 36, 37) in jeder einzelnen Bewegungsrichtung (32, 33, 34) eine, insbesondere variable, Amplitude im Bereich von 2 bis 50 cm, insbesondere im Bereich von 5 bis 25 cm, aufweist.
14. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die oszillierende oder quasioszillierende Verdrehung (38, 39, 40) bezüglich jeder einzelnen Raumachse (32, 33, 34) eine, insbesondere variable, Amplitude im Bereich von 1 ° bis 20°, insbesondere im Bereich von 4° bis 10°, aufweist.
15. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die, insbesondere variable, Geschwindigkeit der Bewegung (5; 26, 26', 30; 35, 36, 37) in ih- rem Maximum bezüglich jeder einzelnen Bewegungsrichtung
(32, 33, 34) und/oder absolut genommen im Bereich von 0, 1 bis 2 cm/s, insbesondere im Bereich von 0,3 bis 1 cm/s, liegt.
16. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die oszillierende oder quasioszillierende Verdrehung (38, 39, 40) in ihrem Maximum, bezüglich jeder einzelnen Raumachse (32, 33, 34) und/oder ab- solut genommen eine, insbesondere variable, Winkelgeschwindigkeit im Bereich von 0,05°/s und 1 °/s, insbesondere im Bereich von 0, 17s und 0,37s, aufweist.
17. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz, Amplitude und/oder maximale Geschwindigkeit der Bewegung (5; 26, 26', 30; 35, 36, 37) in wenigstens einer Bewegungsrichtung (32, 33, 34) verschieden ist von der Frequenz, Amplitude und/oder ma- ximalen Geschwindigkeit in wenigstens einer anderen Bewegungsrichtung (32, 33, 34) und/oder dass die Frequenz, Amplitude und/oder maximale Winkelgeschwindigkeit der Verdrehung (38, 39, 40) bezüglich wenigstens einer Raumachse (32, 33, 34) verschieden ist von der Frequenz Amplitude und/oder maximalen Winkelgeschwindigkeit der Verdrehung (38, 39, 40) bezüglich wenigstens einer anderen Raumachse (32, 33, 34).
18. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz, Amplitude und/oder maximale Geschwindigkeit der Bewegung (30; 36) in vertikaler Bewegungsrichtung (33) kleiner ist als in wenigstens einer horizontalen Bewegungsrichtung (32, 34).
19. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung (5; 26, 26', 30;
35, 36, 37) einen Kreis, eine Ellipse oder eine Lissajous-Figur mit rationalem oder irrationalem Verhältnis der Oszillationsfrequenzen in unterschiedlichen Richtungen (32, 33, 34) in einer Ebene oder im Raum beschreibt.
20. Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung (5; 26, 26', 30; 35, 36, 37) und/oder Verdrehung (38, 39, 40) in wenigstens einer Richtung (32, 33, 34) und/oder um wenigstens eine Raumachse (32, 33, 34) zufallsgeneriert ist.
21. Verwendung einer Haltevorrichtung (2, 20) nach einem der
Ansprüche 1 bis 20 mit oder in einem Computerbildschirm, einem, insbesondere rotierbaren, Laptopbildschirm, einem Fernsehgerät oder einem Bildschirm, der in der Rückenlehne eines Fahrzeug- oder Flugzeugsitzes integriert ist
22. Anzeigevorrichtung (1 ), insbesondere ein Computer oder ein Computerbildschirm, ein Laptop, ein Fernsehgerät oder ein Bildschirm, der in der Rückenlehne eines Fahrzeug- oder Flugzeugsitzes integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20 in die Anzeigevorrichtung (1 ) integriert ist.
23. Verfahren zum Bewegen einer Anzeigevorrichtung (1 ), bei der die Anzeigevorrichtung (1 ) mittels einer Haltevorrichtung (2, 20), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 20, die eine
Halterung (3, 6; 21 ) aufweist, oszillierend oder quasioszillierend bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (3, 6; 21 ) in wenigstens zwei unterschiedlichen, nicht kollinearen Richtungen (32, 33, 34) um eine zentrale Position der Halterung bewegt wird.
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung in drei unterschiedlichen, nicht koplanaren Bewegungsrichtungen (32, 33, 34) oszillierend oder quasi- oszillierend bewegt wird.
25. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der wenigstens einen Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24') und/oder wenigstens einer weiteren Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24') die Halterung (3, 6; 21 ) oszillierend oder quasi-oszillierend um wenigstens eine Raumachse (32, 33, 34) verdreht wird.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuervorrichtung (11 ; 27) vorgesehen ist, mittels der die wenigstens eine Bewegungsvorrichtung (4, 9; 24, 24') angesteuert wird und eine Bewegung (5; 26, 26', 30;
35, 36, 37) und/oder Verdrehung (38, 39, 40) der Halterung (3, 6; 21) gesteuert wird.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch ge- kennzeichnet, dass die oszillierende oder quasi-oszillierende
Bewegung (5; 26, 26', 30; 35, 36, 37) in jeder einzelnen Bewegungsrichtung (32, 33, 34) und/oder die oszillierende oder quasi-oszillierende Verdrehung (38, 39, 40) bezüglich jeder einzelnen Raumachse (32, 33, 34) eine, insbesondere variable, Fre- quenz im Bereich von 1/10 bis 1/180 Hz, insbesondere im Bereich von 1/30 bis 1/90 Hz, insbesondere im Bereich von 1/60 Hz,
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch ge- kennzeichnet, dass die oszillierende oder quasi-oszillierende
Bewegung (5; 26, 26', 30; 35, 36, 37) in jeder einzelnen Bewegungsrichtung (32, 33, 34) eine, insbesondere variable, Amplitude im Bereich von 2 bis 50 cm, insbesondere im Bereich von 5 bis 25 cm, aufweist.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die oszillierende oder quasi-oszillierende Verdrehung (38, 39, 40) bezüglich jeder einzelnen Raumachse (32, 33, 34) eine, insbesondere variable, Amplitude im Bereich von 1 ° bis 20°, insbesondere im Bereich von 4° bis 10°, aufweist.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die, insbesondere variable, Geschwindigkeit der Bewegung (5; 26, 26', 30; 35, 36, 37) in ihrem Maximum bezüglich jeder einzelnen Bewegungsrichtung (32, 33, 34) und/oder absolut genommen im Bereich von 0,1 bis 2 cm/s, insbesondere im Bereich von 0,3 bis 1 cm/s, liegt.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die oszillierende oder quasi-oszillierende Verdrehung (38, 39, 40) in ihrem Maximum, bezüglich jeder einzelnen Raumachse (32, 33, 34) und/oder absolut genommen eine, insbesondere variable, Winkelgeschwindigkeit im Bereich von 0,05°/s und 17s, insbesondere im Bereich von 0, 17s und 0,37s, aufweist.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 31 , dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz, Amplitude und/oder maximale Geschwindigkeit der Bewegung (5; 26, 26', 30; 35, 36, 37) in wenigstens einer Bewegungsrichtung (32, 33, 34) verschieden ist von der Frequenz, Amplitude und/oder maximalen Geschwindigkeit in wenigstens einer anderen Bewegungsrichtung (32, 33, 34) und/oder die Frequenz, Amplitude und/oder maximale Winkelgeschwindigkeit der Verdrehung (38, 39, 40) bezüglich wenigstens einer Raumachse (32, 33, 34) verschieden ist von der Frequenz, Amplitude und/oder maximalen Winkelgeschwindigkeit der Verdrehung (38, 39, 40) bezüglich wenigstens einer anderen Raumachse (32, 33, 34).
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz, Amplitude und/oder maximale Geschwindigkeit der Bewegung (5; 26, 26', 30; 35, 36, 37) in vertikaler Bewegungsrichtung (33) kleiner ist als in wenigstens einer horizontalen Bewegungsrichtung (32, 34).
34. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung (5; 26, 26', 30; 35, 36, 37) einen Kreis, eine Ellipse oder eine Lissajous-Figur mit rationalem oder irrationalem Verhältnis der Oszillationsfrequenzen in unterschiedlichen Richtungen (32, 33, 34) in einer Ebene oder im Raum beschreibt.
35. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung (5; 26, 26', 30; 35, 36, 37) und/oder Verdrehung (38, 39, 40) in wenigstens einer Richtung (32, 33, 34) und/oder um wenigstens eine Raumachse (32, 33, 34) zufallsgeneriert ist.
36. Computerprogramm mit Programmcodemitteln, die ausgebildet sind, um ein Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 35 auszuführen.
PCT/EP2009/004003 2008-08-18 2009-06-04 Haltevorrichtung für eine anzeigevorrichtung und verfahren zum bewegen einer anzeigevorrichtung WO2010020300A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810038129 DE102008038129A1 (de) 2008-08-18 2008-08-18 Haltevorrichtung für eine Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Bewegen einer Anzeigevorrichtung
DE102008038129.2 2008-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010020300A1 true WO2010020300A1 (de) 2010-02-25

Family

ID=41060048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/004003 WO2010020300A1 (de) 2008-08-18 2009-06-04 Haltevorrichtung für eine anzeigevorrichtung und verfahren zum bewegen einer anzeigevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008038129A1 (de)
WO (1) WO2010020300A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013111003A1 (de) * 2012-01-27 2013-08-01 Thomas Leberer System für augentraining
CH710751B1 (de) * 2015-02-18 2019-12-13 Gallusser Felix Vorrichtung zum Trainieren des Ziliarmuskels.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6054014A (ja) * 1983-09-02 1985-03-28 Inoue Japax Res Inc 数値制御電気加工方法及び装置
US5173724A (en) * 1989-07-05 1992-12-22 Celeste Virginia Bonham Optical system which helps reduce eye strain
DE19737449A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-25 Hertz Inst Heinrich Vorrichtung zum Nachführen eines autostereoskopischen Flachbildschirms
US6102355A (en) * 1998-03-27 2000-08-15 Rood; Richard K. Motion imparting support for CRT monitors and similar devices
WO2006087586A1 (en) * 2005-02-15 2006-08-24 Mark Oliver Mathews Display device and stand therefor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617416A1 (de) 1986-05-23 1987-11-26 Egon Fred Warnke Vorrichtung zum trainieren der augenmuskulatur
US5422688A (en) 1990-03-09 1995-06-06 Asea; Michael S. Eye exercising process and apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6054014A (ja) * 1983-09-02 1985-03-28 Inoue Japax Res Inc 数値制御電気加工方法及び装置
US5173724A (en) * 1989-07-05 1992-12-22 Celeste Virginia Bonham Optical system which helps reduce eye strain
DE19737449A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-25 Hertz Inst Heinrich Vorrichtung zum Nachführen eines autostereoskopischen Flachbildschirms
US6102355A (en) * 1998-03-27 2000-08-15 Rood; Richard K. Motion imparting support for CRT monitors and similar devices
WO2006087586A1 (en) * 2005-02-15 2006-08-24 Mark Oliver Mathews Display device and stand therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008038129A1 (de) 2010-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10224766B4 (de) Wandhalterung zur Winkeleinstellung eines Displaysets für Tapisserie
EP2616872B1 (de) Head-up-display mit einem projektionsschirm und einer vorrichtung zur bewegung und positionierung eines projektionsschirms und verfahren zum betrieb eines solchen head-up-displays
DE1901180A1 (de) Verstellbares Stativ fuer ein optisches Beobachtungsgeraet
DE112015003087B4 (de) Kopfstützenverstellmodul
DE10159919A1 (de) Verkleidungsteil mit ausklappbarem Bildschirm
DE102007021770A1 (de) Medizinisches Diagnose- und/oder Interventionssystem
DE10239722B4 (de) Höheneinstellvorrichtung für Schaltkästen an Fahrzeug-Fahrersitzen
DE112011105784T5 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE19839620B4 (de) Medizinische Röntgenanlage, insbesondere Angiographieanlage
DE102017215915A1 (de) Konsolenelement für ein Fahrzeug
DE69017667T2 (de) Elektrischer schweissroboter und ein verfahren zum schweissen mittels dieses roboters.
WO2010020300A1 (de) Haltevorrichtung für eine anzeigevorrichtung und verfahren zum bewegen einer anzeigevorrichtung
WO2000077589A1 (de) Vorrichtung zum steuern einer einrichtung
DE102010010131B4 (de) Stativ für ein Mikroskop, insbesondere für ein Operationsmikroskop, und Verwendung eines solchen Stativs
DE102011090045A1 (de) Sitz-Unterhaltungssystem
DE102022120138A1 (de) Benutzerschnittstellenvorrichtung mit anpassbarer stellknopfhaltekraft
DE9116002U1 (de) Kopfstütze für einen Operationstisch, Operationsstuhl o.dgl.
DE102005011093A1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018006682A1 (de) Vorrichtung zum Halten mehrere Monitore
DE102010044946A1 (de) Kopfstütze mit einer horizontal verstellbaren Tragstruktur
DE10141226C1 (de) Endoskophalte-und Transporteinheit
DE102019105294B4 (de) Rückblickaktuatormechanismus und Rückblickvorrichtung, die denselben nutzt
DE102013224764B3 (de) Dentale Behandlungseinheit mit einem Patientenstuhl, einer Speischale und einem Assistenzelement
DE102019112153B4 (de) Operationsmikroskop mit Stativ und Verfahren zur Auslegung eines Stativs
DE102023002204A1 (de) Bildschirmhalterung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09776680

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09776680

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1