DE69017667T2 - Elektrischer schweissroboter und ein verfahren zum schweissen mittels dieses roboters. - Google Patents

Elektrischer schweissroboter und ein verfahren zum schweissen mittels dieses roboters.

Info

Publication number
DE69017667T2
DE69017667T2 DE69017667T DE69017667T DE69017667T2 DE 69017667 T2 DE69017667 T2 DE 69017667T2 DE 69017667 T DE69017667 T DE 69017667T DE 69017667 T DE69017667 T DE 69017667T DE 69017667 T2 DE69017667 T2 DE 69017667T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
welding
axis
pulley
welding robot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69017667T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69017667D1 (de
Inventor
Franco Sartorio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amada Co Ltd
Original Assignee
Amada Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amada Co Ltd filed Critical Amada Co Ltd
Publication of DE69017667D1 publication Critical patent/DE69017667D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69017667T2 publication Critical patent/DE69017667T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/28Supporting devices for electrodes
    • B23K9/287Supporting devices for electrode holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/12Automatic feeding or moving of electrodes or work for spot or seam welding or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/02Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type
    • B25J9/04Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type by rotating at least one arm, excluding the head movement itself, e.g. cylindrical coordinate type or polar coordinate type
    • B25J9/041Cylindrical coordinate type
    • B25J9/042Cylindrical coordinate type comprising an articulated arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Schweißroboter, der eine Mehrzahl Arme aufweist, die gelenkig miteinander verbunden sind, und auf ein Verfahren zum Schweißen unter Verwendung des Schweißroboters.
  • Stand der Technik
  • Nach dem Stand der Technik ist ein Schweißroboter bekannt, der eine Mehrzahl Dreharme besitzt, die gelenkig miteinander verbunden sind, um dessen Schweißelektrode horizontal und vertikal zu bewegen.
  • Für den Schweißroboter nach dem Stand der Technik wird die Positionierung der Elektrode an erwünschten Stellen durch Drehung oder Bewegung der Arme unabhängig durch jeweilige Motoren gesteuert. Allerdings ist es schwierig, die Arme zur gleichen Zeit zum Schweißen in einer bestimmten Richtung zu steuern und deshalb ist eine spezielle Steuereinrichtung erforderlich und die Kosten sind hoch.
  • Ein Schweißroboter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der FR-A-2627114 bekannt. Dieser bekannte Schweißroboter besitzt einen vorspringenden Arm, einen ersten Dreharm, eine erste Antriebseinrichtung zur Drehung dieses Dreharms und einen zweiten Dreharm, der durch eine Betätigungseinrichtung gedreht wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen elektrischen Schweißroboter zu schaffen, der ein Schweißen einfach in irgendeiner Richtung ausfuhrt. Es ist weiterer Gedanke dieser Aufgabe, ein Verfahren zur Durchführung einer Schweißung einfach in irgendeiner Richtung durchzuführen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch einen Schweißroboter gelöst, wie er in Anspruch 1 angegeben ist.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung ist Gegenstand des Anspruchs 7.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines elektrischen Schweißroboters gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht des elektrischen Schweißroboters, der in Fig. 1 dargestellt ist.
  • Fig. 3 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht, die Einrichtungen zur Drehung von zwei Dreharmen des Schweißroboters darstellt.
  • Fig. 4 zeigt erläuternde Zeichnungen, um die Bewegungen von drei Armen des Schweißroboters darzustellen.
  • Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • Die Erfindung wird nun im Detail unter Bezugnahme auf die beigefugten Zeichnungen beschrieben.
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein Schweißroboter 1 gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der Schweißroboter 1 umfaßt eine elektronische Steuereinheit 40 und einen Träger 2. Der Träger 2 trägt an seiner Oberseite einen geradlinigen Führungstragebalken 3, der parallel zu der X-Achse angeordnet ist. Ein Gleitteil 4 ist gleitbar an dem Führungstragebalken 3 befestigt. Das Gleitteil 4 wird durch eine Antriebseinheit 5 eines bekannten Typs angetrieben. Das Gleitteil 4 trägt fest ein Paar vertikaler Führungen 6 parallel zu der Z-Achse, entlang der ein zweites Gleitteil 7 mittels einer anderen Antriebseinheit 8 ebenfalls eines bekannten Typs gleitet.
  • In den Fig. 1-3 ist das Gleitteil 7 mit einem vorstehenden Arm 9 ausgestattet. Ein erster Dreharm 19 ist an seinem einen Ende mittels einer Welle 68 mit einem Ende des vorspringenden Arms 9 schwenkbar verbunden. Der erste Dreharm 19 wird um eine erste vertikale Achse E der Welle 68 durch eine erste Einrichtung 20 gedreht, die einen Motor 62, der durch den vorspringenden Arm 9 getragen wird, ein Zahnrad 63 des Motors 62, eine Mehrzahl Getriebezahnräder 64 und ein Zahnrad 65 der Welle 68 umfaßt. Das Zahnrad 65 ist fest an der Welle 68 befestigt, die drehbar in dem Arm 9 gehalten ist. Das Zahnrad 65 ist auch an dem Arm 19 mit Verbindungsteilen 69 befestigt.
  • Ein zweiter Dreharm 22, der kurz ist, ist an seinem einen Ende mittels einer Welle 78 zu einem anderen Ende des ersten Dreharms 19 schwenkbar. Die Welle 78 ist drehbar in dem ersten Arm 19 gehalten. Dort ist eine andere Welle 74 in dem ersten Arm 19 angeordnet. Die Achse der Welle 74 ist der ersten, vertikalen Achse E der Welle 68 angepaßt, die diese zwei Arme 9, 19 miteinander über das Zahnrad 65 verbindet. Die Welle 74 wird in dem ersten Arm 19 gehalten und ist darin frei drehbar und ist mit einer verzahnten Riemenscheibe 75 ausgestattet, die an seinem einen Ende befestigt ist und an dem anderen Ende mit einem Motor 72 über Schneckenzahnräder 73 verbunden ist. Der Motor 72 ist fest an dem vorstehenden Arm 9 mit einer Verbindungseinrichtung 79 verbunden, um seine Drehung um die erste, vertikale Achse E zu verhindern. Die Welle 78 ist auch mit einer verzahnten Riemenscheibe 77 ausgestattet, die fest an ihr befestigt ist. Ein verzahnter Riemen 76 ist zwischen den zwei Riemenscheiben 77 und 75 angeordnet, um die Drehung des Motors 72 zu übertragen, wenn er angetrieben wird. Ein Ende des zweiten Dreharms 22 ist fest an dem Bodenteil der Welle 78 befestigt und deshalb kann der Arm 22 um eine Achse F hinsichtlich des ersten Arms 19 durch eine zweite Einrichtung 23 gedreht werden, die den Motor 72, die Schneckengetriebezahnräder 73, die Wellen 74, 78, den verzahnten Riemen 76 und die verzahnten Riemenscheiben 75, 77 aufweist.
  • Wie später im Detail beschrieben werden wird, wird der zweite Dreharm 22 um die zweite, vertikale Achse F in der entgegengesetzten Richtung (Uhrzeigersinn) mechanisch und automatisch durch eine synchronisierte Funktion der zweiten Einrichtung 23 gedreht, wenn der erste Dreharm 19 durch die erste Einrichtung 20 um die erste, vertikale Achse E in einer Richtung (Gegenuhrzeigerrichtung) zwangsgedreht wird, wie dies in Fig. 4c dargestellt ist, wenn der Motor 72 der zweiten Einrichtung 23 nicht aktiviert ist und auch nicht befestigt wird, um sich um die erste, vertikale Achse E zu drehen, und deshalb ist die Welle 74 dort ohne Drehung ungeachtet der Drehung des ersten Dreharms 19 befestigt.
  • An dem anderen Ende trägt der zweite Dreharm 22 fest einen Säulenarm 24, der sich von dem Ende nach unten parallel zu der Z-Achse (Fig. 1) erstreckt. An dem unteren Ende des Arms 24 verbunden ist eine Gabel 25, die einen Kopf 26 an einer Achse H trägt, die senkrecht zu der Achse F verläuft. Der Kopf 26 kann um die Achse H mittels einer Winkelpositionierungsantriebseinheit 28 gedreht werden. Der Kopf 26 trägt eine geradlinige Schweißelektrode 29, die sich von dem Kopf 26 erstreckt und mit einem Ende 30 endet, das exakt auf der Projektionslinie der Achse F liegt, wenn die Elektrode 29 senkrecht zu der Achse F selbst angeordnet ist.
  • Der Kopf 26 ist weiterhin mit einem Laserbeobachtungssensor 31 ausgestattet, der sich um die Elektrode 29 drehen kann und der mit seinem Sichtfeld in einem Bereich nahe dem spitzen Ende 30 der Elektrode 29 angeordnet ist, wie dies geeignet in der FR-A-2627114 beschrieben ist und deren Inhalt hier unter Bezug darauf eingeschlossen wird.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 4 wird ein Verfahren der vorliegenden Erfindung zum Schweißen nun im Detail beschrieben.
  • Fig. 4a zeigt eine vereinfachte Draufsicht des Schweißroboters der Fig. 1 und 2. Drei Arme 9, 19, 22 sind nun in einer Linie zueinander ausgerichtet. Das obere Ende 30 der Elektrode 29 befindet sich gerade auf der Projektionslinie der Achse F (Fig. 1) und die Elektrode 29 erstreckt sich senkrecht zu der punktierten Linie A-B. Wenn eine Schweißung für ein Objekt 37 entlang der punktierten Linie A-B notwendig ist, wird diese einfach durch Bewegung des vorspringenden Arms 9 horizontal entlang des Führungstragebalkens 3 durchgeführt.
  • Wenn die Schweißlinie A-B auf einer Linie A1-B1 liegt, wie dies in Fig. 4b dargestellt ist, ist es schwierig, die Schweißung durch einen herkömmlichen Schweißroboter durchzuführen, da Drehungen und/oder Bewegungen für alle Arme gesteuert werden müssen. Allerdings wird dies einfach durch den Roboter gemäß der vorliegenden Erfindung durchgeführt. Zum Beispiel wird zunächst der erste Dreharm 19 im Gegenuhrzeigersinn und die erste vertikale Achse E wird um einen Winkel α gedreht. Zu diesem Zeitpunkt würde der zweite Dreharm 22 zusammen mit dem ersten Arm 19 gedreht werden, wie dies in Fig. 4b dargestellt ist, wenn der Schweißroboter 1 nicht mit der zweiten Einrichtung 23 ausgestattet wäre, oder dem Motor 72 würde ermöglicht, sich um die erste, vertikale Achse E zu drehen. Wenn die Welle 74 in dem ersten Arm 19 durch Nichtaktivierung des Motors 72 verriegelt wird, der an dem vorspringenden Arm 9 mit Befestigungsteilen 79 befestigt ist, um sich nicht um die erste, vertikale Achse E zu drehen, und wenn der erste Arm 19 durch die erste Einrichtung 20 um die erste, vertikale Achse E durch um einen Winkel α, im Gegenuhrzeigersinn zwangsgedreht wird, dreht die Zugkraft T, die an dem Übertragungsantriebsriehmen 76 verursacht wird, automatisch die Riemenscheibe 78 und deshalb den zweiten Arm 22 um die zweite, vertikale Achse F um einen gleichen Winkel α im Uhrzeigersinn, was mit der Drehung des zweiten Arms 19 synchronisiert ist, wie dies in Fig. 4c dargestellt ist, wenn die zwei Riemenscheiben 75, 77 gleich zueinander im Durchmesser sind.
  • Dann wird der vorspringende Arm 9 horizontal um einen Abstand d bewegt und die Schweißung wird unter Drehung des ersten Arms 19 undloder unter Bewegung des vorspringenden Arms 9 eingeleitet. Wenn eine Schweißung entlang einer Linie B-C, die in Fig. 4d dargestellt ist, notwendig ist, wird der zweite Arm 22 um einen erwünschten Winkel durch Betätigen des Motors 72 so gedreht, daß die Elektrode 29 in eine Richtung senkrecht zu der Linie B-C hinweist, und der erste Arm 19 wird um einen erwünschten Winkel β (Fig. 4e) durch die erste Einrichtung 20 gedreht. Zu diesem Zeitpunkt wird der zweite Arm 22 automatisch mit der Elektrode 29 so gehalten, daß sie in derselben Richtung senkrecht zu der Schweißlinie B-C hinweist.

Claims (7)

1. Schweißroboter, der aufweist:
einen vorspringenden Arm (9);
einen ersten Dreharm (19), der drehbar an dem vorspringenden Arm (9) um eine erste Achse (E) befestigt ist;
eine erste Antriebseinrichtung (20) zum Drehen des ersten Dreharms (19) hinsichtlich des vorspringenden Arms (9);
einen zweiten Dreharm (22), der drehbar an dem ersten Dreharm (19) um eine zweite Achse (F) parallel zu der ersten Achse (E) befestigt ist;
einen Schweißkopf (29), der an einem freien Ende des zweiten Arms (22) befestigt ist;
Trageelemente (24, 25, 28), die fest an einem Ende des zweiten Dreharms und an dem anderen Ende, das den Kopf (26) mit der Schweißelektrode (29) trägt, befestigt sind, wobei die Trageelemente das vordere Ende der Schweißelektrode auf der Projektionslinie der zweiten, vertikalen Achse positionieren,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Schweißroboter weiterhin aufweist:
eine erste Riemenscheibe (75), die an dem vorspringenden Arm (9) befestigt ist und im wesentlichen auf der ersten Achse (E) zentriert ist;
eine zweite Antriebseinrichtung (72, 73), die an dem vorspringenden Arm (9) zur Drehung der ersten Riemenscheibe (75) hinsichtlich des vorspringenden Arms (9) befestigt ist;
eine zweite Riemenscheibe (77), die fest an dem zweiten Dreharm (22) befestigt ist und auf der zweiten Achse (F) zentriert ist, wobei ein Durchmesser der zweiten Rlemenscheibe (77) gleich demjenigen der ersten Riemenscheibe (75) ist;
einem Transmissionsriemen (76), der sich zwischen der ersten Riemenscheibe (75) und der zweiten Riemenscheibe (77) erstreckt.
2. Schweißroboter gemäß Anspruch 1, der weiterhin aufweist:
eine Steuereinrichtung (40) zur Deaktivierung der zweiten Antriebseinrichtung (72, 73), um die erste Riemenscheibe (75) hinsichtlich des vorspringenden Arms (9) anzuhalten, und zur Aktivierung der ersten Antriebseinrichtung (20), um den ersten Dreharm (19) hinsichtlich des vorspringenden Arms (9) derart zu drehen, daß der zweite Dreharm (22) einer gleichen, winkelmäßigen Gegendrehung zu der Drehung des ersten Dreharms (19) unterliegt.
3. Schweißroboter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die erste und die zweite Riemenscheibe (75, 77) verzahnte Riemenscheiben sind und der Transmissionsriemen (76) ein verzahnter Riemen ist.
4. Schweißroboter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der zweite Dreharm (22) in seiner Länge kurz ist und steif an einem ersten Element (24) der Trageelemente (24, 25, 28) befestigt ist.
5. Schweißroboter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Kopf (26) mit der Elektrode (29) drehbar um eine Achse (H) senkrecht zu der zweiten, vertikalen Achse (F) ist.
6. Schweißroboter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
er einen Laserbeobachtungssensor (31) nahe der Elektrode (29) umfaßt, wobei der Sensor (31) mit seinem Sichtfeld in einem Bereich nahe dem Ende (30) der Elektrode (29) orientiert ist.
7. Verfahren zum Schweißen unter Verwendung eines Schweißroboters gemäß Anspruch 1,
gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:
Anhalten der ersten Riemenscheibe hinsichtlich des vorspringenden Arms;
Drehen des ersten Dreharms hinsichtlich des vorspringenden Arms derart, daß der zweite Dreharm einer gleichen, winkelmäßigen Gegendrehung zu der Drehung des ersten Dreharms unterliegt, und
Ausführen einer Schweißung unter Verwendung des Schweißkopfs.
DE69017667T 1989-12-20 1990-12-19 Elektrischer schweissroboter und ein verfahren zum schweissen mittels dieses roboters. Expired - Fee Related DE69017667T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT06813389A IT1237707B (it) 1989-12-20 1989-12-20 Struttura di macchina operatrice
PCT/JP1990/001655 WO1991008856A1 (en) 1989-12-20 1990-12-19 An electric welding robot and a method for welding by using the robot

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69017667D1 DE69017667D1 (de) 1995-04-13
DE69017667T2 true DE69017667T2 (de) 1995-06-29

Family

ID=11308073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69017667T Expired - Fee Related DE69017667T2 (de) 1989-12-20 1990-12-19 Elektrischer schweissroboter und ein verfahren zum schweissen mittels dieses roboters.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5274213A (de)
EP (1) EP0458985B1 (de)
JP (1) JPH04505425A (de)
KR (1) KR920700832A (de)
AT (1) ATE119448T1 (de)
CA (1) CA2045482A1 (de)
DE (1) DE69017667T2 (de)
IT (1) IT1237707B (de)
TW (1) TW203022B (de)
WO (1) WO1991008856A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9300403D0 (en) * 1993-01-11 1993-03-03 Huissoon Jan P Dynamic seam tracking with redundant axes control
US6173882B1 (en) 1998-05-12 2001-01-16 Chrysler Corporation Method and apparatus for holding a workpiece during welding
JP2000042953A (ja) * 1998-07-29 2000-02-15 Janome Sewing Mach Co Ltd 水平多関節ロボット
US6634541B1 (en) 2001-03-22 2003-10-21 James D. Hankey Method of manufacturing metal containers
JP3841757B2 (ja) * 2003-01-23 2006-11-01 ファナック株式会社 アーク溶接ロボットのトーチケーブル処理構造
JP3886497B2 (ja) * 2004-03-12 2007-02-28 ファナック株式会社 産業用ロボットのための線条体処理構造
JP4653427B2 (ja) * 2004-06-30 2011-03-16 ファナック株式会社 アーク溶接ロボットのトーチケーブル処理構造
DE202006007733U1 (de) * 2006-05-12 2007-09-20 Carl Cloos Schweißtechnik GmbH Knickarmroboter zum Tragen eines Brenners mit flexibler Brennergeometrie
JP4985614B2 (ja) * 2007-11-13 2012-07-25 株式会社デンソーウェーブ ロボット
JP5272647B2 (ja) * 2008-10-24 2013-08-28 株式会社デンソーウェーブ ロボット
ES2445702T3 (es) * 2009-12-21 2014-03-04 Strothmann Machines & Handling GmbH Robot con brazo adicional
GB2481249A (en) * 2010-06-20 2011-12-21 Innovations Ltd M Three dimensional selective compliant robot
CN102371590A (zh) * 2010-08-25 2012-03-14 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 机器人的臂结构
US10046421B2 (en) 2014-06-11 2018-08-14 Andersen Industries, Inc. Welding apparatus
DE102014119654A1 (de) * 2014-12-29 2016-06-30 Brötje-Automation GmbH Verfahren zur Kompensation einer Abweichung eines Arbeitspunkts
JP7011426B2 (ja) * 2017-09-06 2022-01-26 川崎重工業株式会社 マニピュレータシステム

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3031566A (en) * 1960-02-15 1962-04-24 Pandjiris Weldment Company Welding manipulator with reciprocating boom
AT363298B (de) * 1978-12-18 1981-07-27 Igm Ind Geraete Maschf Gmbh Schweissautomat
US4014495A (en) * 1974-02-22 1977-03-29 Shin Meiwa Industry Co., Ltd. Automatic welding apparatus
US4179602A (en) * 1976-07-16 1979-12-18 Shin Meiwa Industry Co., Ltd. Method and system of velocity control for automatic welding apparatus
EP0078522B1 (de) * 1981-10-30 1988-05-04 Hitachi, Ltd. Industrieroboter
JPS59153207A (ja) * 1983-02-21 1984-09-01 Mitsubishi Electric Corp ロボツトの制御装置
IT1174831B (it) * 1983-11-30 1987-07-01 Armco Spa Macchina elettrosaldatrice automatica
CA1245246A (en) * 1984-07-27 1988-11-22 John Garin Scara type manipulator apparatus
US4629860A (en) * 1984-10-30 1986-12-16 Lindbom Torsten H Robotic apparatus and method for automatically moving a tool through three dimensions and manually to an extended position
US4675502A (en) * 1985-12-23 1987-06-23 General Electric Company Real time tracking control for taught path robots
US5015821A (en) * 1988-02-15 1991-05-14 Amada Company, Limited Computer controlled welding robot

Also Published As

Publication number Publication date
WO1991008856A1 (en) 1991-06-27
EP0458985A1 (de) 1991-12-04
JPH04505425A (ja) 1992-09-24
DE69017667D1 (de) 1995-04-13
ATE119448T1 (de) 1995-03-15
US5274213A (en) 1993-12-28
IT1237707B (it) 1993-06-15
KR920700832A (ko) 1992-08-10
EP0458985B1 (de) 1995-03-08
TW203022B (de) 1993-04-01
CA2045482A1 (en) 1991-06-21
IT8968133A0 (it) 1989-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017667T2 (de) Elektrischer schweissroboter und ein verfahren zum schweissen mittels dieses roboters.
EP0395847B1 (de) Antriebseinrichtung für ein motorisch angetriebenes Klappverdeck
DE68907028T2 (de) Mikroschlaggeraet fuer markierung.
DE3528769A1 (de) Schwenkarmroboter
DE2748444C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial
EP1759446B1 (de) Wickelvorrichtung
DE3440930A1 (de) Robotersystem zur fuehrung von elektromagnetischen wellen
DE3423432C2 (de) Vorrichtung zur Positionierung einer Probe
DE3513705A1 (de) Industrieroboter mit schwenkarm
EP1216787A1 (de) Positioniervorrichtung
DE2319775A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der neigung und lage eines gegenstandes gegenueber einer bezugsrichtung
DE2433954A1 (de) Industrie-roboter
EP1185912A1 (de) Vorrichtung zum steuern einer einrichtung
DE2638312B2 (de) Drehscheibensystem für schienengebundene Förderfahrzeuge
DE102006017752B4 (de) Positionierantrieb
DE69019963T2 (de) Werkzeugführungseinrichtung.
DE202005003364U1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Beladen eines Gegenstandes
DE2229310A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer einen praeparathalter in einem elektronenmikroskop
DE10330581A1 (de) Verstellvorrichtung
DE202006006128U1 (de) Positionierantrieb
DE2331528A1 (de) Kegelaufstellvorrichtung
DE9409588U1 (de) Handhabungsvorrichtung
DE2752145C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Auflichtanzeige auf einer zu bestückenden Leiterplatte
DE102009010444B4 (de) Positioniervorrichtung zur Positionierung eines Endabschnitts relativ zu einer Behälteranordnung
DE3641660A1 (de) Vorrichtung zur automatischen manipulation von bearbeitungseinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee