WO2009095300A1 - Werkstück-druckbeaufschlagungsvorrichtung für ein spannwerkzeug und spannwerkzeug - Google Patents

Werkstück-druckbeaufschlagungsvorrichtung für ein spannwerkzeug und spannwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2009095300A1
WO2009095300A1 PCT/EP2009/050324 EP2009050324W WO2009095300A1 WO 2009095300 A1 WO2009095300 A1 WO 2009095300A1 EP 2009050324 W EP2009050324 W EP 2009050324W WO 2009095300 A1 WO2009095300 A1 WO 2009095300A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
workpiece
holding head
clamping tool
pressurizing device
force
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/050324
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Philipp
Michael Mösslein
Original Assignee
Bessey Tool Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bessey Tool Gmbh & Co. Kg filed Critical Bessey Tool Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2009095300A1 publication Critical patent/WO2009095300A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B5/102Arrangements for positively actuating jaws using screws with at least one jaw sliding along a bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • B25B5/163Jaws or jaw attachments

Definitions

  • the invention relates to a workpiece pressurizing device for a clamping tool, which is fixed to a holding head of the clamping tool or can be fixed.
  • the invention further relates to a clamping tool.
  • clamping tools examples include clamps such as screw clamps or lever clamps. Other examples of clamping tools are clamps and the like.
  • a workpiece-pressurizing device which comprises a blocking element and a blocking element receiving space.
  • This workpiece-pressurizing device can be releasably fixed to a holding head, wherein it can be achieved that the force required for removal is (considerably) higher than for mounting the workpiece-pressurizing device.
  • a clamp which comprises at least one clamping element and a hand-operated actuating device which can be used to move the at least one clamping element in a clamping direction.
  • a clamping force sensor is operatively connected to at least one clamping element.
  • the said workpiece pressure application device in that it comprises a first element with an abutment region for a workpiece, a second element which is fixed or fixable to the holding head of the clamping tool, the first element being relatively is slidable to the second element, and comprises a resilient means, via which the first element is supported on the second element, wherein the force exerted on a workpiece force is characterized by the relative position of the first element to the second element.
  • a force sensor which detects the pressure force exerted on a workpiece is integrated in the workpiece pressure application device.
  • the relative position of the first element to the second element characterizes this acting force. An operator can recognize the acting force from this relative position.
  • the acting force can be displayed quantitatively or qualitatively; In the latter case, for example, exceeding or falling below a force threshold is displayed.
  • the force sensor can be easily integrated into the workpiece pressurization device. As a result, for example, an operator can easily recognize when a pressure force exerted on a clamped workpiece is too low.
  • a stop device by which a displacement path of the first element is limited relative to the second element.
  • the stopping device can ensure that the first element and the second element are held captive relative to one another. Furthermore, it can ensure that with respect to the workpiece-pressurizing device, a force limitation is realized via a travel limit. Furthermore, a defined starting position for the force measurement can be predefined in a simple manner by the stop device, for example by setting a bias voltage of the elastic device in an excellent stop position.
  • the stop device has a first stop position, by which a further movement of the first element to the second element is blocked beyond the first stop position.
  • the first stop position defines a limit position of the first element to the second element; No further force can be introduced into the workpiece pressurizing device via the elastic device when the first stop position is reached. There is then a direct contact between the first element and the second element.
  • the stop device has a second stop position, by which a further movement of the first element away from the second element is blocked beyond the second stop position.
  • the second stop position defines an initial position of the first element to the second element.
  • the first element is held captive on the second element.
  • a defined initial situation is set in particular via a bias of the elastic device.
  • the stop device can be easily formed by blocking surfaces, which are arranged on the first element and the second element. If blocking surfaces that correspond to each other contact each other, then a stop position is reached.
  • a guide means is provided, through which the first element and the second element are displaceably guided relative to each other with a displacement path in a displacement direction and in particular displaceable against each other.
  • the second element is slidably held on the first element or vice versa.
  • the displacement direction comprises in particular a first direction and a second direction, which is an opposite direction to the first direction.
  • the displacement direction is oriented transversely and preferably perpendicular to a contact surface of the abutment region of the first element. This allows lateral forces to be minimized.
  • the guide means comprises at least one immersion element disposed on either the first element or the second element and has an associated immersion receptacle disposed on the other element.
  • the guide means comprises at least one immersion element disposed on either the first element or the second element and has an associated immersion receptacle disposed on the other element.
  • the at least one immersion element is arranged in a central region of the first element or of the second element.
  • a "centered" guidance of the first element on the second element or of the second element on the first element can be realized in a simple manner.
  • the at least one immersion element extends in a longitudinal axis parallel to the displacement direction.
  • the at least one immersion element is slidably guided in the associated immersion receptacle.
  • a guide device can be realized with simple means.
  • At least one immersion mount is arranged on a survey.
  • About the survey can provide a blocking area for a stop device.
  • the elevation has an end face which provides a blocking surface, by which the relative mobility of the first element and the second element can be limited.
  • either the first element or the second element is cup-shaped with an interior and the other element is guided in the interior.
  • the elastic device can be arranged in the interior and thereby protect against external influences.
  • the one element can then at least partially surround the other element.
  • the cup-shaped element has an edge region which overlaps the interior space and on which a blocking surface for limiting the mobility relative to the other element is arranged. Due to the overlap on the edge region, it can be achieved for a subregion of the other element, which is guided in the interior, that this subregion can not escape from the interior. As a result, the two elements can hold each other captive together and it can define a starting position.
  • the border area can also be used as a pointer for a display device.
  • the elastic device is formed by a spring device which has one or more elastic elements or media.
  • the elastic device is preferably arranged in an interior of a pot-shaped element (either the first element or the second element).
  • the elastic means or spring means is formed by one or more mechanical springs or is formed for example by one or more elastic pads.
  • the elastic device or spring device is formed by a gas spring made of a compressible medium.
  • the elastic device is a hydraulic device or pneumatic device.
  • the spring device has one or more mechanical springs.
  • the spring or the spring assembly is then arranged between the first element and the second element and is supported on each of these.
  • the spring device has one or more disc springs.
  • Disc springs have a low height.
  • the workpiece pressurizing device can be realized with a low overall height.
  • the spring device is supported on a side of the first element opposite the contact surface of the first element and a side of the second element facing this side. As a result, a force-dependent movability of the first element to the second element can be realized in a simple manner.
  • a display device which has at least one pointer and a scale, wherein the relative position of the at least one pointer to the scale is predetermined by the relative position of the first element to the second element. An operator can then easily and qualitatively and / or quantitatively read the force acting on the position of the pointer on the scale.
  • the at least one pointer is arranged on the first element or on the second element and the scale is arranged on the other element. This makes it easy to read the force exerted on a workpiece from the relative position of the first element to the second element.
  • the scale has at least a first region, which characterizes forces below a force threshold, and a second region, which characterizes forces above the force threshold.
  • An operator can thus easily read whether the acting pressure force is below the force threshold or above.
  • the force threshold is in a range between 3000 N and 5000 N.
  • the force threshold is basically dependent on the size of the clamping tool. It has been found that when this force threshold is exceeded, a secure clamping is possible.
  • the force threshold is between 20% and 50% of a recoverable by hand force maximum chip nwert.
  • the workpiece pressure application device can be arranged fixedly or detachably on the holding head.
  • the second element has a holding head receiving space. It is provided a locking element for fixing the holding head in the holding head receiving space, which is arranged in a blocking element receiving space and which must be penetrated by the holding head.
  • the at least one locking element and the locking element receiving space are formed so that the force required to penetrate the at least one locking element in an insertion direction of the holding head into the holding head receiving space is smaller than the force required to penetrate in a direction of execution of the holding head from the holding head receiving space.
  • the workpiece pressurizing device can be fixed in a simple manner to the holding head, whereby a greater force is required for releasing.
  • a corresponding workpiece pressurization device is described in WO 2007/096065 A1, to which reference is expressly made.
  • the blocking element is a snap ring.
  • a clamping tool can be realized, which has improved application possibilities.
  • the force exerted on a workpiece pressure force can be determined in a simple manner.
  • the clamping tool has at least one spindle, which is provided with the holding head.
  • a force can be exerted manually on the workpiece via the spindle.
  • the acting force can be adjusted specifically. In principle, a quantitative adjustment is possible or at least a qualitative adjustment such that, for example, a force threshold is exceeded.
  • the holding head is designed as a ball head.
  • the workpiece pressurizing device can be designed to be detachable.
  • the clamping tool is designed as a clamp and, for example, as a screw clamp.
  • the clamping tool is a clamp or the like.
  • Figure 1 is a perspective view of an embodiment of a clamping tool according to the invention.
  • Figure 2 is a sectional view of an embodiment of a workpiece pressurizing device according to the invention.
  • FIG. 3 shows a schematic representation of a characteristic curve of an elastic device of the workpiece pressurizing device according to FIG. 2.
  • An embodiment of a clamping tool according to the invention which is shown in Figure 1 and designated as a whole by 10, is a ferrule and in particular a screw clamp.
  • the screw clamp 10 is a hand tool and comprises a rail (slide rail) 12, on which a fixed bracket 14 is arranged.
  • the fixed bracket 14 may be integrally formed on the rail 12 or it may be a separate from the rail 12 part, which is subsequently fixed to this.
  • the slide rail 12 is preferably made of steel.
  • the fixed bracket 14 has a contact area 16 for a workpiece.
  • This contact area 16 comprises a substantially planar contact surface 18.
  • a slide bar 20 is guided displaceably.
  • the sliding bracket 20 has a recess 22 which is formed on a holding element 24.
  • About the support member 24 of the slide bar 20 is placed on the rail 12.
  • the rail 12 is penetrated through the recess 22. As a result, the sliding bar 20 is guided on the rail 12.
  • the holding member 24 can tilt on the rail 12 in order to exert a compressive force on a workpiece can.
  • the fixed bracket 14 and the slide bracket 20 are aligned at least approximately parallel to each other.
  • the sliding bracket 20 has a threaded element 26 with an internal thread 28 at an end opposite the retaining element 24.
  • a threaded spindle 30 is guided in the internal thread 28.
  • the screw spindle 30 has a holding head 34 (see also FIG. 2) at an end opposite the gripping element 32.
  • the holding head 34 is in particular formed as a ball head 36.
  • the screw spindle extends along a longitudinal axis 38 which is coaxial with a rotation axis of the screw spindle 30.
  • a center 40 of the ball head 36 lies on the longitudinal axis 38.
  • the ball head 36 has a substantially planar end face 42, so that it is spherical in section in this area.
  • the diameter of the ball head 36 is smaller than the diameter of the screw spindle 30 (each with respect to a direction perpendicular to the axis 38). At a transition 44 from the ball head 36 to the remaining screw 30, the diameter widens (in a direction away from the ball head 36 to the handle member 32).
  • a workpiece pressurizing device 46 is arranged on the holding head 34. This can be firmly arranged on the screw 30 or it can be removably and in particular manually removably arranged on the holding head 34.
  • the workpiece pressurizing device 46 has an abutment portion 48 to a workpiece.
  • This contact area 48 has a contact surface 50 with which a workpiece can be contacted directly and via which a pressure can be exerted on a workpiece.
  • the contact surface 50 is preferably substantially planar. It is aligned with the contact surface 18 of the fixed bracket 14.
  • the longitudinal axis 38 pierces the contact surface 50 in a central region and strikes the contact surface 18 of the fixed bracket 14.
  • the pressure force can exert on a workpiece, which rests with one side on the contact area 16 of the fixed bracket 14.
  • the workpiece pressurizing device 46 includes a first member 52 and a second member 54.
  • the first member 52 is movable relative to the second member 54 and is slidable in particular in a displacement direction 56.
  • the displacement direction 56 is oriented parallel to the longitudinal axis 38.
  • the contact surface 50 is transversely and in particular perpendicular to the displacement direction 56th
  • the displacement direction 56 includes a first direction directed away from the holding head 34 and a second direction opposite to the first direction.
  • the workpiece pressurizing device 46 is fixed to the holding head 34.
  • the first element 52 is cup-shaped with a bottom portion 58.
  • the bottom portion 58 has an outer side 60 and an inner side 62. On the outer side 60, the contact surface 50 is formed.
  • the bottom region 58 is formed by a front plate which is, for example, circular disk-shaped.
  • the wall 64 is flush with the bottom portion 58 (FIG. 2). It is also possible that the wall 64 is recessed from an outer edge of the bottom portion 58 such that an annular portion of the bottom portion 58 projects beyond the wall 64 (as indicated in Figure 1).
  • the wall 64 has at an end facing away from the bottom portion 58, an edge region 68 which projects beyond the hollow cylindrical interior 66 and this overlaps.
  • the wall 64 is bevelled, for example, in the region of the edge region 68.
  • An inner diameter of the cup-shaped element 52 is smaller at the edge region 68 than in the inner space 66 outside the edge region 68.
  • a blocking surface 70 which, for example, is annular or has the shape of a conical section.
  • the inner side 62 of the bottom region 58 also forms a blocking surface 72 at least in a partial area for limiting the displacement path V of the first element 52 relative to the second element 54.
  • a plunging element 74 is arranged projecting beyond the inner side 62 in the direction of the holding head 34.
  • This is designed in particular as a pin 76.
  • it is cylindrical and has an extension direction in the longitudinal axis 38.
  • the immersion element 74 is arranged concentrically with respect to the longitudinal axis 38 and is rotationally symmetrical to it.
  • the second element 54 is in particular formed symmetrically with respect to the longitudinal axis 38. It has a holding head receiving space 78, by means of which it is fixed to the holding head 34.
  • the workpiece pressurizing device 46 may be made detachable. A corresponding embodiment will be explained in more detail below. But it is also possible in principle that the second element 54 is firmly (not detachably) connected to the holding head 34.
  • the second element 54 has an elevation 80, which is formed for example by a flange 82.
  • the flange 82 is for example cylindrical. It projects beyond an annular surface 84 of the second element 54 in the direction of the bottom region 58 of the first element 52, wherein the annular surface 84 is positioned in the inner space 66 below the edge region 68 and faces the inner side 62 of the bottom region 58 of the first element 52.
  • the elevation 80 is arranged in particular coaxially with the longitudinal axis 38.
  • the elevation 80 has a central immersion receptacle 86.
  • the immersion receptacle 86 is formed, for example, a hollow cylinder.
  • the immersion element 74 is immersed at least in a partial area and slidably guided in the immersion receptacle 86.
  • at least part of a guide device 88 for the displacement guidance of the first element 52 is formed on the second element 54 in the displacement direction 56.
  • the survey 80 has an end face 90.
  • the end face 90 faces the inner side 62 and forms a blocking surface 92. If the blocking surface 92 bears against the blocking surface 72 of the first element 52, further movement of the first element 52 onto the second element 54 in the direction of the grip element 32 is blocked and thereby the displacement path V is limited in one direction.
  • the contact of the blocking surface 92 with the blocking surface 72 defines a first stop position Si (see also FIG. 3). Beyond the first stop position Si, the first element 52 can no longer be moved towards the second element 54.
  • the annular surface 84 of the second element 54 is formed on a region 94 of the second element 54. This region 94 is, for example, disk-shaped with an outer side 96. Via this outer side 96, the second element 54 can be guided in a sliding manner on the wall 64 of the first element 52. The sliding guide of the outside 96 on the first element 52 is then also a part of the guide device 88.
  • a second stop position S 2 which prevents the first element 52 from moving away from the second element 54 in a direction away from the grip element 32, is formed by abutment of a blocking surface 98 formed on the region 94 on the blocking surface 70 of the edge region 68. As a result, the first element 52 is held captive on the second element 54.
  • the corresponding blocking surfaces 72, 92 and 70, 98 define a stop means 99 which defines the displacement path of the first member 52 to the second member 54 between the stop positions Si and S 2 .
  • a display device 100 is arranged on the second element 54.
  • the relative position of the first element 52 to the second element 54 can be read qualitatively and / or quantitatively and thus also the force acting on a workpiece force can be read, as explained below in more detail.
  • the display device 100 has a scale 102. This comprises a first area 104a and a second area 104b. The first region 104a is farther away from the abutment surface 50 than the second region 104b. The first region 104a and the second region 104b are formed, for example, by ring elements of different colors (such as green or red).
  • the display device 100 further has a pointer 106. The relative position of the pointer 106 on the scale 102 indicates the acting force.
  • the pointer 106 is formed, for example, by means of the edge region 68 of the first element 52.
  • the outer diameter of the scale 102 is then smaller than the inner diameter of the first element 52 at the edge region 68, so that the scale 102 can penetrate through the edge region 68.
  • regions 104a and 104b have different colors and the position of pointer 106 indicates whether the acting force is above a minimum force threshold (pointer 106 is then in first region 104a) or whether the force is critical. d. H. is too small (the pointer 106 is then in the second area 104b).
  • an elastic device 108 is arranged between the inner side 62 of the bottom region 58 and the annular surface 84 of the second element 54.
  • the elastic device forms a force buffer.
  • the first element 52 is supported on the second element 54.
  • the elastic means 108 is configured such that when no force is applied to a workpiece via the workpiece pressurizing device 46, the first member 52 is to the second member 54 in the second stop position S 2 . In the stop position S 2 , the second element 54 can directly force the first element 52 without the intermediary of the elastic device 108.
  • the first member 52 By compressing the elastic means 108, the first member 52 can be moved towards the second member 54, wherein the displacement movement is linearly guided by the guide means 88.
  • the Zuzi is possible up to the first stop Si position.
  • the elastic device 108 is formed by a spring device. It is basically possible that the spring device is a gas spring. In the exemplary embodiment shown in FIG. 2, the spring device comprises mechanical springs 110. These mechanical springs 110 are, in particular, disk springs 112. In principle, one or more disk springs can be provided. Disc springs have the advantage that a defined setting of a characteristic curve is possible with a low overall height. The spring device is in its initial position, the second stop position S 2 , biased.
  • FIG. 3 schematically shows a possible characteristic curve in the force-displacement (deflection) diagram, this characteristic curve being predetermined by the elastic device 108 (up to the second stop position S 2 ).
  • So is about 0.5 mm.
  • the cup springs 112 When a compressive force is applied, the cup springs 112 are compressed and the first member 52 shifts toward the second member 54.
  • the relative displacement position is dependent on the pressing force applied to a workpiece via the workpiece pressurizing device 46.
  • the pointer 106 shifts in the same direction.
  • the pointer 106 moves from the second area 104b into the first area 104a, indicating that the acting forces have just passed the force threshold 114.
  • This force threshold is, for example, in the range between, for example, 3000 N and 4000 N. In a concrete embodiment, this force threshold is 3500 N.
  • the force threshold 114 is chosen such that it indicates that a sufficiently large pressure force is exerted on a workpiece, to keep this safe. Accordingly, a transition from the second area 104b to the first area 104a is also a transition from a "red" area to a "green”area; the crossing of the force threshold 114 can be displayed.
  • the force threshold is at a displacement Si of about 3.8 mm.
  • the first element 52 can be moved as far as possible to the second element 54 until the first stop position is reached.
  • clamping tool according to the invention or the workpiece pressurizing device 46 according to the invention functions as follows:
  • a workpiece is clamped between the fixed bracket 14 and the workpiece pressurizing device 46 fixed to the slide bracket 20. About rotation of the screw 30 in the internal thread 28 a compressive force is exerted on the workpiece.
  • the workpiece-pressurizing device 46 acts with its contact surface 50 directly on the workpiece.
  • the disk springs 112 are compressed and the first element 52 moves toward the second element 54 starting from the second stop position S 2 .
  • the relative position characterizes the force acting on the workpiece. By the position of the pointer 106 on the scale 102, the force is at least qualitatively readable.
  • the acting force can also be quantitatively readable.
  • the pointer 106 moves from the second area 104b into the first area 104a when the force threshold 114 is exceeded becomes.
  • the transition from the second region 104b into the first region 104a indicates to the operator that a sufficient pressure force for a secure holding of the workpiece on the screw clamp 10 has now been exceeded.
  • the workpiece pressurization device 46 includes a force measuring device, by which the acting pressure force is measured, this acting force is at least qualitatively displayable by the display device 100 to an operator.
  • the workpiece pressurizing device 46 may be fixedly or detachably disposed in the screw shaft 30.
  • a workpiece pressurizing device for a clamping tool which is detachable is described in WO 2007/096065 A1, to which reference is expressly made.
  • This workpiece pressure application device comprises a blocking element 122, which is designed in particular as an open ring.
  • This blocking element 122 is arranged in a blocking element receiving space 124.
  • the blocking element receiving space 124 is designed such that the force required to penetrate the locking element 122 in an insertion direction of the holding head into the holding head receiving space 78 is smaller than the force required to penetrate in a direction of execution of the holding head 34 from the holding head receiving space 78 Further details are referred to WO 2007/096065 Al.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung für ein Spannwerkzeug, welche an einem Haltekopf des Spannwerkzeugs fixiert ist oder fixierbar ist, umfassend ein erstes Element mit einem Anlagebereich für ein Werkstück, ein zweites Element, welches an dem Haltekopf des Spannwerkzeugs fixiert ist oder fixierbar ist, wobei das erste Element relativ zu dem zweiten Element verschieblich ist, und eine elastische Einrichtung, über welche sich das erste Element an dem zweiten Element abstützt, wobei die auf ein Werkstück ausgeübte Kraft durch die relative Position des ersten Elements zum zweiten Element charakterisiert ist.

Description

Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung für ein Spannwerkzeug und Spannwerkzeug
Die Erfindung betrifft eine Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung für ein Spannwerkzeug, welche an einem Haltekopf des Spannwerkzeugs fixiert ist oder fixierbar ist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Spannwerkzeug.
Beispiele für Spannwerkzeuge sind Zwingen wie beispielsweise Schraubzwingen oder Hebelzwingen. Weitere Beispiele für Spannwerkzeuge sind Klemmen und dergleichen.
Aus der WO 2007/096065 Al ist eine Werkstück-Druckbeaufschlagungseinrichtung bekannt, welche ein Sperrelement und einen Sperrelement-Aufnahmeraum umfasst. Diese Werkstück-Druckbeaufschlagungseinrichtung lässt sich lösbar an einem Haltekopf fixieren, wobei es sich erreichen lässt, dass der Kraftaufwand zum Abnehmen (erheblich) höher ist als zum Aufsetzen der Werkstück- Druckbeaufschlagungseinrichtung.
Aus der DE 21 2005 000 037 Ul ist eine Klemme bekannt, welche mindestens ein Klemmelement und eine handbetriebene Stelleinrichtung umfasst, die ein- setzbar ist, um das mindestens eine Klemmelement in eine Klemmrichtung zu bewegen. Ein Klemmkraft-Sensor steht in operativer Verbindung mit mindestens einem Klemmelement.
Aus der US 2,579,995 ist eine C-Zwinge bekannt, welche ein festes Anlage- element und ein schraubenbetätigtes Anlageelement aufweist. Diese C-Zwinge weist eine einstellbare Spitze auf, die ablösbar ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche verbesserte Einsatzmöglichkeiten aufweist.
Diese Aufgabe wird bei der genannten Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass diese ein erstes Element mit einem Anlagebereich für ein Werkstück umfasst, ein zweites Element um- fasst, welches an dem Haltekopf des Spannwerkzeugs fixiert ist oder fixierbar ist, wobei das erste Element relativ zu dem zweiten Element verschieblich ist, und eine elastische Einrichtung umfasst, über welche sich das erste Element an dem zweiten Element abstützt, wobei die auf ein Werkstück ausgeübte Kraft durch die relative Position des ersten Elements zum zweiten Element charakterisiert ist.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist in die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung ein Kraftsensor integriert, welcher die auf ein Werkstück ausgeübte Druckkraft detektiert. Die relative Position des ersten Elements zu dem zweiten Element charakterisiert diese wirkende Kraft. Ein Bediener kann die wirkende Kraft aus dieser relativen Position erkennen.
Die wirkende Kraft kann dabei je nach Ausgestaltung quantitativ angezeigt werden oder qualitativ; im letzteren Fall wird beispielsweise das Überschreiten bzw. Unterschreiten einer Kraftschwelle angezeigt.
Der Kraftsensor lässt sich auf einfache Weise in die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung integrieren. Dadurch kann beispielsweise ein Bediener auf einfache Weise erkennen, wenn eine auf ein eingespanntes Werkstück ausgeübte Druckkraft zu gering ist.
Durch die Integration des Kraftsensors in die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung lässt sich ein entsprechendes Spannwerkzeug auf einfache Weise realisieren; insbesondere muss das restliche Spannwerkzeug außerhalb der Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nicht modifiziert werden, um eine Kraftdetektion zu ermöglichen.
Günstig ist es, wenn eine Stoppeinrichtung vorgesehen ist, durch welche ein Verschiebungsweg des ersten Elements relativ zu dem zweiten Element begrenzt ist. Die Stoppeinrichtung kann dafür sorgen, dass das erste Element und das zweite Element relativ zueinander verliersicher gehalten sind. Ferner kann sie dafür sorgen, dass bezüglich der Werkstück-Druckbeaufschlagungs- Vorrichtung eine Kraftbegrenzung über eine Wegbegrenzung realisiert ist. Weiterhin kann durch die Stoppeinrichtung eine definierte Ausgangsposition für die Kraftmessung auf einfache Weise vorgegeben werden, indem beispielsweise in einer ausgezeichneten Stoppstellung eine Vorspannung der elastischen Einrichtung eingestellt wird.
Insbesondere weist die Stoppeinrichtung eine erste Stoppstellung auf, durch welche eine weitere Zubewegung des ersten Elements auf das zweite Element über die erste Stoppstellung hinaus gesperrt ist. Die erste Stoppstellung definiert eine Grenzstellung des ersten Elements zum zweiten Element; in die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung ist über die elastische Einrichtung keine weitere Kraft einbringbar, wenn die erste Stoppstellung erreicht ist. Es liegt dann ein Direktkontakt zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element vor.
Es ist ferner günstig, wenn die Stoppeinrichtung eine zweite Stoppstellung aufweist, durch welche eine weitere Wegbewegung des ersten Elements von dem zweiten Element über die zweite Stoppstellung hinaus gesperrt ist. Die zweite Stoppstellung definiert eine Ausgangsstellung des ersten Elements zu dem zweiten Element. Durch die zweite Stoppstellung ist beispielsweise das erste Element verliersicher an dem zweiten Element gehalten. Ferner wird eine definierte Ausgangssituation insbesondere über eine Vorspannung der elastischen Einrichtung eingestellt. Die Stoppeinrichtung lässt sich auf einfache Weise durch Sperrflächen bilden, welche an dem ersten Element und dem zweiten Element angeordnet sind. Wenn Sperrflächen, die zueinander korrespondieren, sich kontaktieren, dann ist eine Stoppstellung erreicht.
Günstigerweise ist eine Führungseinrichtung vorgesehen, durch welche das erste Element und das zweite Element relativ zueinander mit einem Verschiebungsweg in einer Verschiebungsrichtung verschieblich geführt sind und dabei insbesondere aneinander verschieblich. Beispielsweise ist das zweite Element verschieblich an dem ersten Element gehalten oder umgekehrt. Die Verschiebungsrichtung umfasst dabei insbesondere eine erste Richtung und eine zweite Richtung, welche eine Gegenrichtung zu der ersten Richtung ist. Durch die Führungseinrichtung lässt sich eine Führung erreichen, die verkantungsfrei ist und geringes Spiel aufweist.
Insbesondere ist die Verschiebungsrichtung quer und vorzugsweise senkrecht zu einer Anlagefläche des Anlagebereichs des ersten Elements orientiert. Dadurch lassen sich Querkräfte minimieren.
Bei einem Ausführungsbeispiel weist die Führungseinrichtung mindestens ein Eintauchelement auf, welches entweder an dem ersten Element oder dem zweiten Element angeordnet ist, und weist eine zugeordnete Eintauchaufnahme auf, welche an dem anderen Element angeordnet ist. Dadurch lässt sich eine Führung des einen Elements an dem anderen Element erreichen. Es ist dabei grundsätzlich möglich, dass an dem einen Element nur mindestens ein Eintauchelement angeordnet ist und an dem anderen Element nur zugeordnete Eintauchaufnahmen angeordnet sind. Es ist auch möglich, dass an einem Element sowohl mindestens eine Eintauchaufnahme als auch min- destens ein Eintauchelement angeordnet ist. Bei einer konstruktiv einfachen Ausführungsform ist das mindestens eine Eintauchelement ein Stift.
Es ist günstig, wenn das mindestens eine Eintauchelement in einem zentralen Bereich des ersten Elements oder des zweiten Elements angeordnet ist. Dadurch lässt sich eine "zentrierte" Führung des ersten Elements an dem zweiten Element bzw. des zweiten Elements an dem ersten Element auf einfache Weise realisieren.
Es ist dann insbesondere günstig, wenn das mindestens eine Eintauchelement sich in einer Längsachse parallel zur Verschiebungsrichtung erstreckt.
Bei einer konstruktiv einfachen Ausführungsform ist das mindestens eine Eintauchelement in der zugeordneten Eintauchaufnahme gleitend geführt. Da- durch lässt sich eine Führungseinrichtung mit einfachen Mitteln realisieren.
Es ist günstig, wenn mindestens eine Eintauchaufnahme an einer Erhebung angeordnet ist. Über die Erhebung lässt sich eine Sperrfläche für eine Stoppeinrichtung bereitstellen.
Es ist dann vorteilhaft, wenn die Erhebung eine Stirnseite aufweist, welche eine Sperrfläche bereitstellt, durch die die relative Beweglichkeit von erstem Element und zweitem Element begrenzbar ist.
Es ist ferner günstig, wenn entweder das erste Element oder das zweite Element topfförmig ausgebildet ist mit einem Innenraum und das andere Element in dem Innenraum geführt ist. Dadurch lässt sich eine Führungseinrichtung realisieren, wobei das eine Element an dem anderen Element über einen großen Flächenbereich führbar ist, um so eine hohe Verkantungssicherheit zu erreichen. Ferner lässt sich die elastische Einrichtung in dem Innenraum anordnen und dadurch vor äußeren Einflüssen schützen. Das eine Element kann dann das andere Element mindestens teilweise umgreifen. Günstig ist es dabei, wenn das topfförmige Element einen Randbereich aufweist, welcher den Innenraum überlappt und an welchem eine Sperrfläche zur Begrenzung der Beweglichkeit relativ zu dem anderen Element angeordnet ist. Durch die Überlappung an dem Randbereich lässt sich für einen Teilbereich des anderen Elements, welcher in dem Innenraum geführt ist, erreichen, dass dieser Teilbereich nicht aus dem Innenraum austauchen kann. Dadurch lassen sich die beiden Elemente verliersicher aneinander halten und es lässt sich eine Ausgangsstellung definieren. Der Randbereich kann ferner als Zeiger für eine Anzeigeeinrichtung verwendet werden.
Vorteilhafterweise ist die elastische Einrichtung durch eine Federeinrichtung gebildet, welche ein oder mehrere elastische Elemente oder Medien aufweist. Die elastische Einrichtung ist vorzugsweise in einem Innenraum eines topf- förmigen Elements (entweder des ersten Elements oder des zweiten Elements) angeordnet. Es ist dabei grundsätzlich möglich, dass die elastische Einrichtung bzw. Federeinrichtung durch eine oder mehrere mechanische Federn gebildet wird oder beispielsweise durch ein oder mehrere elastische Kissen gebildet wird. Es ist grundsätzlich auch möglich, dass die elastische Einrichtung bzw. Federeinrichtung durch eine Gasfeder aus einem komprimierbaren Medium gebildet wird. Ferner ist es grundsätzlich möglich, dass die elastische Einrichtung eine hydraulische Einrichtung oder pneumatische Einrichtung ist.
Bei einem konstruktiv einfachen Ausführungsbeispiel weist die Federeinrich- tung eine oder mehrere mechanische Federn auf. Die Feder bzw. das Federpaket ist dann zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element angeordnet und stützt sich jeweils an diesen ab.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Federeinrichtung eine oder meh- rere Tellerfedern aufweist. Tellerfedern weisen eine geringe Bauhöhe auf. Dadurch lässt sich die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung mit geringer Bauhöhe realisieren. Ferner lässt sich eine Kennlinie einer Tellerfeder bzw. eines Tellerfederpakets durch entsprechende Ausbildung und/oder Anordnung der oder der Federn gezielt einstellen. Dadurch lassen sich die Kraftsensoreigenschaften gezielt einstellen.
Konstruktiv günstig ist es, wenn die Federeinrichtung an einer der Anlagefläche des ersten Elements gegenüberliegenden Seite des ersten Elements und einer dieser Seite zugewandten Seite des zweiten Elements abgestützt ist. Dadurch lässt sich eine kraftabhängige Verschieblichkeit des ersten Elements zu dem zweiten Element auf einfache Weise realisieren.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist, welche mindestens einen Zeiger und eine Skala aufweist, wobei die relative Position des mindestens einen Zeigers zu der Skala durch die relative Position des ersten Elements zu dem zweiten Element vorgegeben ist. Ein Be- diener kann dann auf einfache Weise über die Stellung des Zeigers an der Skala die wirkende Kraft qualitativ und/oder quantitativ ablesen.
Insbesondere ist der mindestens eine Zeiger an dem ersten Element oder an dem zweiten Element angeordnet und die Skala ist an dem anderen Element angeordnet. Dadurch lässt sich auf einfache Weise aus der relativen Position des ersten Elements zu dem zweiten Element die auf ein Werkstück ausgeübte Kraft ablesen.
Bei einem Ausführungsbeispiel weist die Skala mindestens einen ersten Be- reich auf, welcher Kräfte unterhalb einer Kraftschwelle charakterisiert, und einen zweiten Bereich, welcher Kräfte oberhalb der Kraftschwelle charakterisiert. Ein Bediener kann dadurch auf einfache Weise ablesen, ob die wirkende Druckkraft unterhalb der Kraftschwelle liegt oder oberhalb. Beispielsweise kann ein Bediener dadurch auf einfache Weise einstellen, dass eine erforder- liehe Mindestdruckkraft auf ein Werkstück wirkt, um dieses sicher einspannen zu können. Beispielsweise liegt die Kraftschwelle in einem Bereich zwischen 3000 N und 5000 N. Die Kraftschwelle ist grundsätzlich abhängig von der Größe des Spannwerkzeugs. Es hat sich gezeigt, dass dann, wenn diese Kraftschwelle überschritten ist, ein sicheres Einspannen möglich ist. Beispielsweise liegt die Kraftschwelle zwischen 20 % und 50 % eines durch Handkraft erzielbaren Höchstspan nwerts.
Grundsätzlich kann die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung fest oder lösbar an dem Haltekopf angeordnet sein. Bei einem Ausführungsbeispiel weist das zweite Element einen Haltekopf-Aufnahmeraum auf. Es ist ein Sperrelement zur Fixierung des Haltekopfs in dem Haltekopf-Aufnahmeraum vorgesehen, welches in einem Sperrelement-Aufnahmeraum angeordnet ist und welches von dem Haltekopf durchtaucht werden muss. Das mindestens eine Sperrelement und der Sperrelement-Aufnahmeraum sind so ausgebildet, dass der Kraftaufwand zum Durchtauchen des mindestens einen Sperrelements in einer Einführrichtung des Haltekopfs in den Haltekopf-Aufnahmeraum kleiner ist als der Kraftaufwand zum Durchtauchen in einer Ausführrichtung des Haltekopfs aus dem Haltekopf-Aufnahmeraum. Dadurch lässt sich die Werk- stück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung auf einfache Weise an dem Haltekopf fixieren, wobei ein größerer Kraftaufwand zum Lösen notwendig ist. Eine entsprechende Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung ist in der WO 2007/096065 Al beschrieben, auf die ausdrücklich Bezug genommen wird.
Insbesondere ist das Sperrelement ein Sprengring.
Erfindungsgemäß lässt sich ein Spannwerkzeug realisieren, welches verbesserte Einsatzmöglichkeiten aufweist. Durch die an dem Spannwerkzeug angeordnete Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung lässt sich die auf ein Werkstück ausgeübte Druckkraft auf einfache Weise ermitteln. Beispielsweise weist das Spannwerkzeug mindestens eine Spindel auf, welche mit dem Haltekopf versehen ist. Über die Spindel lässt sich beispielsweise manuell eine Kraft auf ein Werkstück ausüben. Über die erfindungsgemäße Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung lässt sich die wirkende Kraft gezielt einstellen. Es ist dabei grundsätzlich eine quantitative Einstellung möglich oder zumindest eine qualitative Einstellung derart, dass beispielsweise eine Kraftschwelle überschritten wird.
Beispielsweise ist der Haltekopf als Kugelkopf ausgebildet. Dadurch ist es beispielsweise erreichbar, dass die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung abnehmbar ausbildbar ist.
Bei einer Ausführungsform ist das Spannwerkzeug als Zwinge und beispiels- weise als Schraubzwinge ausgebildet. Es ist beispielsweise auch möglich, dass das Spannwerkzeug eine Klemme ist oder dergleichen.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen :
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Spannwerkzeugs;
Figur 2 eine Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Werkstück- Druckbeaufschlagungsvorrichtung; und
Figur 3 eine schematische Darstellung einer Kennlinie einer elasti- sehen Einrichtung der Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung gemäß Figur 2. Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Spannwerkzeugs, welches in Figur 1 gezeigt und dort als Ganzes mit 10 bezeichnet ist, ist eine Zwinge und insbesondere eine Schraubzwinge. Die Schraubzwinge 10 ist ein Hand- Werkzeug und umfasst eine Schiene (Gleitschiene) 12, an welcher ein Festbügel 14 angeordnet ist. Der Festbügel 14 kann dabei einstückig an der Schiene 12 gebildet sein oder es kann sich um ein von der Schiene 12 getrenntes Teil handeln, welches an dieser nachträglich fixiert ist. Die Gleitschiene 12 ist vorzugsweise aus Stahl hergestellt.
Der Festbügel 14 weist einen Anlagebereich 16 für ein Werkstück auf. Dieser Anlagebereich 16 umfasst eine im Wesentlichen ebene Anlagefläche 18.
An der Schiene 12 ist ein Gleitbügel 20 verschieblich geführt. Der Gleitbügel 20 hat eine Ausnehmung 22, die an einem Halteelement 24 gebildet ist. Über das Halteelement 24 ist der Gleitbügel 20 auf der Schiene 12 aufgesetzt. Die Schiene 12 ist durch die Ausnehmung 22 durchgetaucht. Dadurch ist der Gleitbügel 20 an der Schiene 12 geführt.
Das Halteelement 24 kann sich an der Schiene 12 verkanten, um eine Druckkraft auf ein Werkstück ausüben zu können.
Der Festbügel 14 und der Gleitbügel 20 sind mindestens näherungsweise parallel zueinander ausgerichtet.
Der Gleitbügel 20 hat an einem dem Halteelement 24 gegenüberliegenden Ende ein Gewindeelement 26 mit einem Innengewinde 28. In dem Innengewinde 28 ist eine Schraubspindel 30 geführt. An der Schraubspindel 30 sitzt ein Griffelement 32.
Die Schraubspindel 30 weist an einem dem Griffelement 32 gegenüberliegenden Ende einen Haltekopf 34 (siehe auch Figur 2) auf. Der Haltekopf 34 ist insbesondere als Kugelkopf 36 ausgebildet. Die Schraubspindel erstreckt sich längs einer Längsachse 38, welche koaxial zu einer Drehachse der Schraubspindel 30 ist. Ein Mittelpunkt 40 des Kugelkopfs 36 liegt auf der Längsachse 38.
Der Kugelkopf 36 weist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine im Wesentlichen ebene Stirnseite 42 auf, so dass er in diesem Bereich kugel- abschnittsförmig ist.
Der Durchmesser des Kugelkopfs 36 ist kleiner als der Durchmesser der Schraubspindel 30 (jeweils bezogen auf eine Richtung senkrecht zur Achse 38). An einem Übergang 44 von dem Kugelkopf 36 zu der restlichen Schraubspindel 30 erweitert sich der Durchmesser (in einer Richtung weg von dem Kugelkopf 36 zu dem Griffelement 32 hin).
An dem Haltekopf 34 ist eine Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung 46 angeordnet. Diese kann dabei fest an der Schraubspindel 30 angeordnet sein oder sie kann abnehmbar und insbesondere manuell abnehmbar an dem Haltekopf 34 angeordnet sein.
Die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung 46 weist einen Anlagebereich 48 an ein Werkstück auf. Dieser Anlagebereich 48 hat eine Anlagefläche 50, mit welcher ein Werkstück direkt kontaktierbar ist und über die auf ein Werkstück ein Druck ausübbar ist. Dadurch ist das Werkstück (oder sind mehrere Werkstücke) zwischen dem Festbügel 14 und dem Gleitbügel 20 einspannbar. Die Anlagefläche 50 ist vorzugsweise im Wesentlichen eben. Sie ist auf die Anlagefläche 18 des Festbügels 14 ausgerichtet. Die Längsachse 38 durchstößt die Anlagefläche 50 in einem zentralen Bereich und trifft auf die Anlagefläche 18 des Festbügels 14. Über die Schraubspindel 30 lässt sich die Druckkraft auf ein Werkstück ausüben, welches mit einer Seite an dem Anlagebereich 16 des Festbügels 14 anliegt.
Die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung 46 umfasst ein erstes Element 52 und ein zweites Element 54. Das erste Element 52 ist relativ zu dem zweiten Element 54 beweglich und insbesondere in einer Verschiebungsrichtung 56 verschieblich. Die Verschiebungsrichtung 56 ist parallel zu der Längsachse 38 orientiert. Die Anlagefläche 50 ist quer und insbesondere senkrecht zu der Verschiebungsrichtung 56.
Die Verschiebungsrichtung 56 umfasst eine erste Richtung, welche von dem Haltekopf 34 weg gerichtet ist, und eine zweite Richtung, welche die Gegenrichtung zu der ersten Richtung ist.
An dem ersten Element 52 ist der Anlagebereich 48 mit der Anlagefläche 50 gebildet. Über das zweite Element 54 ist die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung 46 an dem Haltekopf 34 fixiert.
Das erste Element 52 ist topfförmig ausgebildet mit einem Bodenbereich 58. Der Bodenbereich 58 weist eine Außenseite 60 und eine Innenseite 62 auf. An der Außenseite 60 ist die Anlagefläche 50 gebildet. Der Bodenbereich 58 ist über eine Stirnplatte gebildet, welche beispielsweise kreisscheibenförmig ist.
An dem Bodenbereich 58 sitzt eine zylindrische Wand 64. Diese ist konzentrisch zu der Längsrichtung 38. Sie ragt über den Bodenbereich 58 in Richtung des Haltekopfs 34 hinaus und umgibt einen hohlzylindrischen Innenraum 66.
Bei einer Ausführungsform sitzt die Wand 64 bündig an dem Bodenbereich 58 (Figur 2). Es ist auch möglich, dass die Wand 64 gegenüber einem Außenrand des Bodenbereichs 58 zurückgesetzt ist, so dass ein ringförmiger Bereich des Bodenbereichs 58 über die Wand 64 hinausragt (wie in Figur 1 angedeutet). Die Wand 64 hat an einem dem Bodenbereich 58 abgewandten Ende einen Randbereich 68, welcher über den hohlzylindrischen Innenraum 66 ragt und diesen dabei überlappt. Die Wand 64 ist beispielsweise im Bereich des Rand- bereichs 68 abgeschrägt. Ein Innendurchmesser des topfförmigen Elements 52 ist an dem Randbereich 68 kleiner als in dem Innenraum 66 außerhalb des Randbereichs 68.
Über den Randbereich 68 ist eine Sperrfläche 70 bereitgestellt, welche bei- spielsweise ringförmig ist oder die Form eines Kegelabschnitts hat. Durch diese Sperrfläche 70 wird, wie unten noch näher erläutert wird, ein Verschiebungsweg V des ersten Elements 52 relativ zu dem zweiten Element 54 begrenzt.
Die Innenseite 62 des Bodenbereichs 58 bildet mindestens in einem Teilbereich ebenfalls eine Sperrfläche 72 zur Begrenzung des Verschiebungswegs V des ersten Elements 52 relativ zu dem zweiten Element 54.
In einem zentralen Bereich des ersten Elements 52 ist über die Innenseite 62 in Richtung des Haltekopfs 34 hinausragend ein Eintauchelement 74 angeordnet. Dieses ist insbesondere als Stift 76 ausgebildet. Es ist beispielsweise zylindrisch ausgebildet und hat eine Erstreckungsrichtung in der Längsachse 38. Beispielsweise ist das Eintauchelement 74 konzentrisch zu der Längsachse 38 angeordnet und rotationssymmetrisch zu dieser ausgebildet.
Das zweite Element 54 ist insbesondere symmetrisch zu der Längsachse 38 ausgebildet. Es weist einen Haltekopf-Aufnahmeraum 78 auf, über welchen es an dem Haltekopf 34 fixiert ist.
Wie oben erwähnt, kann dabei die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung 46 abnehmbar ausgebildet sein. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel wird unten noch näher erläutert. Es ist dabei aber auch grundsätzlich möglich, dass das zweite Element 54 fest (nicht lösbar) mit dem Haltekopf 34 verbunden ist.
Das zweite Element 54 hat eine Erhebung 80, welche beispielsweise durch einen Flansch 82 gebildet ist. Der Flansch 82 ist beispielsweise zylindrisch ausgebildet. Er ragt über eine Ringfläche 84 des zweiten Elements 54 in Richtung des Bodenbereichs 58 des ersten Elements 52 hinaus, wobei die Ringfläche 84 in dem Innenraum 66 unterhalb des Randbereichs 68 positioniert ist und der Innenseite 62 des Bodenbereichs 58 des ersten Elements 52 zugewandt ist.
Die Erhebung 80 ist insbesondere koaxial zu der Längsachse 38 angeordnet.
Die Erhebung 80 weist eine zentrale Eintauchaufnahme 86 auf. Die Eintauchaufnahme 86 ist beispielsweise hohlzylindrisch ausgebildet. In sie ist mindestens in einem Teilbereich das Eintauchelement 74 eingetaucht und in der Eintauchaufnahme 86 gleitend geführt. Dadurch ist mindestens ein Teil einer Führungseinrichtung 88 für die Verschiebungsführung des ersten Elements 52 an dem zweiten Element 54 in der Verschiebungsrichtung 56 gebildet.
Die Erhebung 80 weist eine Stirnseite 90 auf. Die Stirnseite 90 ist der Innenseite 62 zugewandt und bildet eine Sperrfläche 92. Wenn die Sperrfläche 92 an der Sperrfläche 72 des ersten Elements 52 anliegt, dann ist eine weitere Zubewegung des ersten Elements 52 auf das zweite Element 54 in Richtung des Griffelements 32 blockiert und dadurch der Verschiebungsweg V in einer Richtung begrenzt. Der Kontakt der Sperrfläche 92 mit der Sperrfläche 72 definiert eine erste Stoppstellung Si (siehe auch Figur 3). Über die erste Stoppstellung Si hinaus kann das erste Element 52 nicht weiter auf das zweite EIe- ment 54 zu bewegt werden. Die Ringfläche 84 des zweiten Elements 54 ist an einem Bereich 94 des zweiten Elements 54 gebildet. Dieser Bereich 94 ist beispielsweise scheibenförmig ausgebildet mit einer Außenseite 96. Über diese Außenseite 96 kann das zweite Element 54 an der Wand 64 des ersten Elements 52 gleitverschieblich geführt sein. Die Gleitführung der Außenseite 96 an dem ersten Element 52 ist dann ebenfalls ein Teil der Führungseinrichtung 88.
Der maximale Durchmesser des Bereichs 54 an der Stirnseite 96 ist größer als der Innendurchmesser des ersten Elements 52 an dem Randbereich 68. Da- durch kann sich das zweite Element 54 mit seinem Bereich 94 nicht weiter aus dem Innenraum 66 des ersten Elements 52 hinausbewegen; durch das Anliegen einer an dem Bereich 94 gebildeten Sperrfläche 98 an der Sperrfläche 70 des Randbereichs 68 ist eine zweite Stoppstellung S2 gebildet, die ein Wegbewegen des ersten Elements 52 von dem zweiten Element 54 in einer Rich- tung von dem Griffelement 32 verhindert. Dadurch ist das erste Element 52 verliersicher an dem zweiten Element 54 gehalten.
Die korrespondierenden Sperrflächen 72, 92 und 70, 98 definieren eine Stoppeinrichtung 99, welche den Verschiebungsweg des ersten Elements 52 zu dem zweiten Element 54 zwischen den Stoppstellungen Si und S2 festlegt.
Außerhalb des Innenraums 66 ist an dem zweiten Element 54 eine Anzeigeeinrichtung 100 angeordnet. An dieser Anzeigeeinrichtung 100 ist die relative Position des ersten Elements 52 zu dem zweiten Element 54 qualitativ und/oder quantitativ ablesbar und damit auch die auf ein Werkstück wirkende Kraft ablesbar, wie untenstehend noch näher erläutert wird.
Die Anzeigeeinrichtung 100 weist eine Skala 102 auf. Diese umfasst einen ersten Bereich 104a und einen zweiten Bereich 104b. Der erste Bereich 104a ist weiter entfernt von der Anlagefläche 50 als der zweite Bereich 104b. Der erste Bereich 104a und der zweite Bereich 104b sind beispielsweise durch Ringelemente unterschiedlicher Farben (wie Grün oder Rot) gebildet. Die Anzeigeeinrichtung 100 weist ferner einen Zeiger 106 auf. Die relative Position des Zeigers 106 an der Skala 102 zeigt die wirkende Kraft an. Der Zeiger 106 ist beispielsweise mittels des Randbereichs 68 des ersten Elements 52 gebildet. Der Außendurchmesser der Skala 102 ist dann kleiner als der Innendurchmesser des ersten Elements 52 an dem Randbereich 68, so dass die Skala 102 durch den Randbereich 68 durchtauchen kann.
Bei einem Ausführungsbeispiel weisen die Bereiche 104a und 104b unter- schiedliche Farben auf und die Stellung des Zeigers 106 zeigt an, ob die wirkende Kraft oberhalb einer Mindestkraftschwelle liegt (der Zeiger 106 liegt dann in dem ersten Bereich 104a) oder ob die Kraft kritisch ist, d. h. zu klein ist (der Zeiger 106 liegt dann in dem zweiten Bereich 104b).
In dem Innenraum 66 ist zwischen der Innenseite 62 des Bodenbereichs 58 und der Ringfläche 84 des zweiten Elements 54 eine elastische Einrichtung 108 angeordnet. Die elastische Einrichtung bildet einen Kraftpuffer. Über sie ist das erste Element 52 an dem zweiten Element 54 abgestützt. Die elastische Einrichtung 108 ist so ausgestaltet, dass, wenn über die Werkstück- Druck- beaufschlagungsvorrichtung 46 keine Kraft auf ein Werkstück ausgeübt wird, das erste Element 52 zu dem zweiten Element 54 in der zweiten Stoppstellung S2 ist. In der Stoppstellung S2 kann das zweite Element 54 direkt das erste Element 52 ohne Vermittlung der elastischen Einrichtung 108 kraftbeaufschlagen.
Durch Komprimieren der elastischen Einrichtung 108 kann das erste Element 52 auf das zweite Element 54 zu bewegt werden, wobei die Verschiebungsbewegung durch die Führungseinrichtung 88 linear geführt ist. Die Zubewegung ist maximal bis zu der ersten Stoppstellung Si möglich.
Die elastische Einrichtung 108 ist durch eine Federeinrichtung gebildet. Es ist dabei grundsätzlich möglich, dass die Federeinrichtung eine Gasfeder ist. Bei dem in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Federeinrichtung mechanische Federn 110. Diese mechanischen Federn 110 sind dabei insbesondere Tellerfedern 112. Es können grundsätzlich eine oder mehrere Teller- federn vorgesehen werden. Tellerfedern haben den Vorteil, dass bei geringer Bauhöhe eine definierte Einstellung einer Kennlinie möglich ist. Die Federeinrichtung ist in ihrer Ausgangsstellung, der zweiten Stoppstellung S2, vorgespannt.
In Figur 3 ist schematisch ein möglicher Kennlinienverlauf im Kraft- Weg (Aus- Ienkung)-Diagramm gezeigt, wobei dieser Kennlinienverlauf durch die elastische Einrichtung 108 vorgegeben wird (bis zur zweiten Stoppstellung S2).
Die Auslenkung s bezieht sich auf einen entspannten Ruhezustand (s = 0). Wenn das erste Element 52 zu dem zweiten Element 54 in der zweiten Stoppstellung S2 ist, dann ist die elastische Einrichtung 108 vorgespannt und es liegt eine Auslenkung So vor. Bei einem konkreten Ausführungsbeispiel liegt So bei ca. 0,5 mm.
Wenn eine Druckkraft ausgeübt wird, dann werden die Tellerfedern 112 komprimiert und das erste Element 52 verschiebt sich auf das zweite Element 54 zu. Die relative Verschiebungsposition ist abhängig von der auf ein Werkstück über die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung 46 ausgeübten Druckkraft. Der Zeiger 106 verschiebt sich dabei in der gleichen Richtung. Wenn eine Kraftschwelle 114 erreicht ist, dann geht der Zeiger 106 von dem zweiten Bereich 104b in den ersten Bereich 104a und zeigt an, dass die wirkenden Kräfte eben die Kraftschwelle 114 überschritten haben.
Diese Kraftschwelle liegt beispielsweise im Bereich zwischen beispielsweise 3000 N und 4000 N. Bei einem konkreten Ausführungsbeispiel liegt diese Kraftschwelle bei 3500 N. Die Kraftschwelle 114 ist so gewählt, dass sie angibt, dass eine genügend große Druckkraft auf ein Werkstück ausgeübt wird, um dieses sicher zu halten. Dementsprechend ist auch ein Übergang von dem zweiten Bereich 104b in den ersten Bereich 104a ein Übergang von einem "roten" Bereich in einen "grünen" Bereich; das Überschreiten der Kraftschwelle 114 ist anzeigbar.
Bei einem konkreten Ausführungsbeispiel liegt die Kraftschwelle bei einer Auslenkung Si von ca. 3,8 mm.
Das erste Element 52 kann auf das zweite Element 54 maximal so weit zu be- wegt werden, bis die erste Stoppstellung erreicht ist.
Das erfindungsgemäße Spannwerkzeug bzw. die erfindungsgemäße Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung 46 funktioniert wie folgt:
Ein Werkstück wird zwischen dem Festbügel 14 und der an dem Gleitbügel 20 fixierten Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung 46 eingespannt. Über Drehung der Schraubspindel 30 in dem Innengewinde 28 wird eine Druckkraft auf das Werkstück ausgeübt. Die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung 46 wirkt dabei mit ihrer Anlagefläche 50 direkt auf das Werkstück.
Durch die Druckbeaufschlagung werden die Tellerfedern 112 komprimiert und das erste Element 52 bewegt sich ausgehend von der zweiten Stoppstellung S2 auf das zweite Element 54 zu. Die relative Position charakterisiert die auf das Werkstück wirkende Kraft. Durch die Stellung des Zeigers 106 an der Skala 102 ist die Kraft zumindest qualitativ ablesbar.
Es ist dabei grundsätzlich möglich, dass bei entsprechender Ausgestaltung der Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung und der Anzeigeeinrichtung auch die wirkende Kraft quantitativ ablesbar sein kann.
Bei Erhöhung der Druckkraft wandert der Zeiger 106 von dem zweiten Bereich 104b in den ersten Bereich 104a, wenn die Kraftschwelle 114 überschritten wird. Der Übergang von dem zweiten Bereich 104b in den ersten Bereich 104a zeigt dem Bediener an, dass jetzt eine ausreichende Druckkraft für ein sicheres Halten des Werkstücks an der Schraubzwinge 10 überschritten ist.
Die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung 46 beinhaltet eine Kraftmesseinrichtung, durch welche die wirkende Druckkraft gemessen wird, wobei diese wirkende Kraft zumindest qualitativ durch die Anzeigeeinrichtung 100 einem Bediener anzeigbar ist.
Wie oben erwähnt kann die Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung 46 in der Schraubspindel 30 fest oder lösbar angeordnet sein. Eine Werkstück- Druckbeaufschlagungsvorrichtung für ein Spannwerkzeug, welche lösbar ist, ist in der WO 2007/096065 Al beschrieben, auf die ausdrücklich Bezug genommen wird.
Diese Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung umfasst ein Sperrelement 122, welches insbesondere als offener Ring ausgebildet ist. Dieses Sperrelement 122 ist in einem Sperrelement-Aufnahmeraum 124 angeordnet. Damit der Haltekopf 34 in dem Haltekopf-Aufnahmeraum 78 aufgenommen werden kann, muss er das Sperrelement 122 durchtauchen. Der Sperrelement-Aufnahmeraum 124 ist dabei so ausgebildet, dass der Kraftaufwand zum Durchtauchen des Sperrelements 122 in einer Einführrichtung des Haltekopfs in den Haltekopf-Aufnahmeraum 78 kleiner ist als der Kraftaufwand zum Durchtauchen in einer Ausführrichtung des Haltekopfs 34 aus dem Haltekopf- Aufnahmeraum 78. Bezüglich weiterer Details wird auf die WO 2007/096065 Al verwiesen.

Claims

Patentansprüche
1. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung für ein Spannwerkzeug, welche an einem Haltekopf (34) des Spannwerkzeugs fixiert ist oder fixierbar ist, umfassend ein erstes Element (52) mit einem Anlagebereich (48) für ein Werkstück, ein zweites Element (54), welches an dem Haltekopf (34) des Spannwerkzeugs (10) fixiert ist oder fixierbar ist, wobei das erste Element (52) relativ zu dem zweiten Element (54) verschieblich ist, und eine elastische Einrichtung (108), über welche sich das erste Element (52) an dem zweiten Element (54) abstützt, wobei die auf ein Werkstück ausgeübte Kraft durch die relative Position des ersten Elements (52) zum zweiten Element (54) charakterisiert ist.
2. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Stoppeinrichtung (99), durch welche ein Verschiebungsweg (V) des ersten Elements (52) relativ zu dem zweiten Element (54) begrenzt ist.
3. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoppeinrichtung (99) eine erste Stoppstellung (Si) aufweist, durch welche eine weitere Zubewegung des ersten Elements (52) auf das zweite Element (54) über die erste Stoppstellung (Si) hinaus gesperrt ist.
4. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoppeinrichtung (99) eine zweite Stoppstellung (S2) aufweist, durch welche eine weitere Wegbewegung des ersten Elements (52) von dem zweiten Element (54) über die zweite Stoppstellung (S2) hinaus gesperrt ist.
5. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoppeinrichtung (99) durch Sperrflächen (70, 72, 92, 98) gebildet ist, welche an dem ersten Element (52) und dem zweiten Element (54) angeordnet sind.
6. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Führungseinrichtung (88), durch welche das erste Element (52) und das zweite Element (54) relativ zueinander mit einem Verschiebungsweg (V) in einer Verschiebungsrichtung (56) verschieblich geführt sind.
7. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebungsrichtung (56) quer zu einer Anlagefläche (50) des Anlagebereichs (48) des ersten Elements (52) orientiert ist.
8. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (88) mindestens ein Eintauchelement (74) aufweist, welches entweder an dem ersten Element (52) oder dem zweiten Element (54) angeordnet ist und eine zugeordnete Eintauchaufnahme (86) aufweist, welche an dem anderen Element (54; 52) angeordnet ist.
9. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Eintauchelement (74) ein Stift (76) ist.
10. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Eintauchelement (74) in einem zentralen Bereich des ersten Elements (52) oder des zweiten Elements (54) angeordnet ist.
11. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Eintauchelement (74) sich in einer Längsachse parallel zur Verschiebungsrichtung (56) erstreckt.
12. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Eintauchelement (74) in der zugeordneten Eintauchaufnahme (86) gleitend geführt ist.
13. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Eintauchaufnahme (86) an einer Erhebung (80) angeordnet ist.
14. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (80) eine Stirnseite (90) aufweist, welche eine Sperrfläche (92) bereitstellt, durch die die relative Beweglichkeit von erstem Element (52) und zweitem Element (54) begrenzbar ist.
15. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entweder das erste Element (52) oder das zweite Element (54) topfförmig ausgebildet ist mit einem Innenraum (66) und das andere Element (54; 52) in dem Innenraum (66) geführt ist.
16. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das topfförmige Element (52) einen Randbereich (68) aufweist, welcher den Innenraum (66) überlappt und an welchem eine Sperrfläche (72) zur Begrenzung der Beweglichkeit relativ zu dem anderen Element (54) angeordnet ist.
17. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Einrichtung (108) durch eine Federeinrichtung gebildet ist.
18. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung eine oder mehrere mechanische Federn (110) aufweist.
19. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung eine oder mehrere Tellerfedern (112) aufweist.
20. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (108) an einer der Anlagefläche (50) des ersten Elements (52) gegenüberliegenden Seite (62) und einer dieser Seite (62) zugewandten Seite (84) des zweiten Elements (54) abgestützt ist.
21. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinrichtung (100), welche mindestens einen Zeiger (106) und eine Skala (102) aufweist, wobei die relative Position des mindestens einen Zeigers (106) an der Skala (102) durch die relative Position des ersten Elements (52) zu dem zweiten Element (54) vorgegeben ist.
22. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Zeiger (106) an dem ersten Element (52) oder dem zweiten Element (54) angeordnet ist und die Skala an dem anderen Element (54; 52) angeordnet ist.
23. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Skala (102) mindestens einen ersten Bereich (104a) aufweist, welcher Kräfte unterhalb einer Kraftschwelle (114) charakterisiert, und einen zweiten Bereich (104b) aufweist, welcher Kräfte oberhalb der Kraftschwelle (114) charakterisiert.
24. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Element (54) einen Haltekopf-Aufnahmeraum (78) für den Haltekopf (34) des Spannwerkzeugs und mindestens ein Sperrelement (122) zur Fixierung des Haltekopfs (34) in dem Haltekopf-Aufnahmeraum (78) aufweist, wobei das Sperrelement (122) in einem Sperrelement-Aufnahmeraum (124) angeordnet ist und von dem Haltekopf (34) durchtaucht werden muss, wobei das mindestens eine Sperrelement (122) und der Sperrelement-Aufnahmeraum (124) so ausgebildet sind, dass der Kraftaufwand zum Durchtauchen des mindestens einen Sperrelements (122) in einer Einführrichtung des Haltekopfs (34) in den Haltekopf-Aufnahmeraum (78) kleiner ist als der Kraftaufwand zum Durchtauchen in einer Ausführrichtung des Haltekopfs (34) aus dem Haltekopf-Aufnahmeraum (78).
25. Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Sperrelement (122) als Sprengring ausgebildet ist.
26. Spannwerkzeug, welches mit einer Werkzeug-Druckbeaufschlagungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche versehen ist.
27. Spannwerkzeug nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch mindestens eine Spindel (30), welche mit dem Haltekopf (34) versehen ist.
28. Spannwerkzeug nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekopf (34) als Kugelkopf (36) ausgebildet ist.
29. Spannwerkzeug nach einem der Ansprüche 26 bis 28, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Zwinge.
* * *
PCT/EP2009/050324 2008-01-31 2009-01-13 Werkstück-druckbeaufschlagungsvorrichtung für ein spannwerkzeug und spannwerkzeug WO2009095300A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008008202.3 2008-01-31
DE200810008202 DE102008008202B3 (de) 2008-01-31 2008-01-31 Werkstück-Druckbeaufschlagungsvorrichtung für ein Spannwerkzeug und Spannwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009095300A1 true WO2009095300A1 (de) 2009-08-06

Family

ID=40348827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/050324 WO2009095300A1 (de) 2008-01-31 2009-01-13 Werkstück-druckbeaufschlagungsvorrichtung für ein spannwerkzeug und spannwerkzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008008202B3 (de)
WO (1) WO2009095300A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9751193B2 (en) 2013-03-15 2017-09-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Clamping and spreading tool
DE102020127038A1 (de) 2020-10-14 2022-04-14 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Zwingenwerkzeugvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104786167B (zh) * 2010-01-05 2017-05-17 库柏技术公司 密封夹以及夹系统
FR2982516B1 (fr) * 2011-11-16 2013-11-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de serrage d'une tole pour le controle de la conformite de la tole
DE102016116325A1 (de) 2016-09-01 2018-03-01 Supfina Grieshaber Gmbh & Co. Kg Vorrichtung, System und Verfahren zur Ausrichtung mindestens eines an einem zangenförmigen Andrückarm einer Finishbearbeitungseinheit gehaltenen Finish- oder Andrückwerkzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR426837A (fr) * 1911-03-04 1911-07-19 Emil Deutsch Serre-joints
CH345621A (de) * 1956-07-14 1960-03-31 Gutmann Willy Gefederter Druckteller an Schraubzwingen
DE3816692A1 (de) * 1988-05-17 1989-11-30 Matthias Fischer Federnder drucktopf insbesondere fuer kniehebelspanner
DE29713483U1 (de) * 1997-07-29 1998-01-08 Kleinbongartz & Kaiser Werkzeugfabrik, 42853 Remscheid Schraubzwinge
DE19635865A1 (de) * 1996-09-04 1998-03-05 Menkhoff Karlheinz Spannkraft-Verstärker
CA2387319A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-06 Richard James Armstrong Clamp cushion
WO2007096065A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Werkstück-druckbeaufschlagungseinrichtung und spannwerkzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2579995A (en) * 1948-09-02 1951-12-25 Elmer E Atchison Separable pressure pad attachment for c-clamps
IL162291A (en) * 2004-06-01 2008-04-13 David Klein Clamp with clamp force sensor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR426837A (fr) * 1911-03-04 1911-07-19 Emil Deutsch Serre-joints
CH345621A (de) * 1956-07-14 1960-03-31 Gutmann Willy Gefederter Druckteller an Schraubzwingen
DE3816692A1 (de) * 1988-05-17 1989-11-30 Matthias Fischer Federnder drucktopf insbesondere fuer kniehebelspanner
DE19635865A1 (de) * 1996-09-04 1998-03-05 Menkhoff Karlheinz Spannkraft-Verstärker
DE29713483U1 (de) * 1997-07-29 1998-01-08 Kleinbongartz & Kaiser Werkzeugfabrik, 42853 Remscheid Schraubzwinge
CA2387319A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-06 Richard James Armstrong Clamp cushion
WO2007096065A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Werkstück-druckbeaufschlagungseinrichtung und spannwerkzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9751193B2 (en) 2013-03-15 2017-09-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Clamping and spreading tool
DE102020127038A1 (de) 2020-10-14 2022-04-14 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Zwingenwerkzeugvorrichtung
WO2022078966A1 (de) 2020-10-14 2022-04-21 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Zwingenwerkzeugvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008008202B3 (de) 2009-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006008871B3 (de) Werkstück-Druckbeaufschlagungseinrichtung und Spannwerkzeug
WO2009095300A1 (de) Werkstück-druckbeaufschlagungsvorrichtung für ein spannwerkzeug und spannwerkzeug
EP3022012B1 (de) Werkstück-spannvorrichtung, werkzeugmaschine und verfahren zum einspannen eines werkstücks
DE102015220810B3 (de) Spannstock
DE102009036247A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Bauteil- und Werkstoffprüfungen an Proben
EP0354250A1 (de) Durchstossvorrichtung für die Prüfung von Werkstoffproben oder Bauteilen
EP2879824B1 (de) Auswucht- oder messadapter
DE102006048447B4 (de) Spannvorrichtung mit stationärer Spannzange
EP1126269B1 (de) Vorrichtung zur dynamischen mechanischen Analyse von Proben
DE202015105439U1 (de) Vorrichtung, insbesondere Dübelbohr-Lehre, zum Bohren von miteinander fluchtenden Dübellöchern mittels Bohrwerkzeugen
DE2602738C3 (de) Aufnahmebolzen
EP2219811A2 (de) Vorrichtung zum festspannen eines werkstückträgers an einem an einer bearbeitungsmaschine fixierbaren spannfutter
DE102007011700A1 (de) Handhabungsvorrichtung zum Positionieren eines Testkopfs, insbesondere an einer Prüfeinrichtung
DE102012018592B3 (de) Rheologisches Messgerät mit einer Antriebswelle und einem daran anbringbaren Messteilschaft
DE2943892A1 (de) Spannvorrichtung
DE102011119310B4 (de) Kraftsensoranordnung
EP0544939B1 (de) Keilspannzeug für Prüfmaschinen
DE3738901C2 (de)
DE2530776A1 (de) Schraubstock
DE2509899A1 (de) Tastkopf
DE3023607A1 (de) Geraet zum ausmessen von oberflaechen
DE10036813C1 (de) Schließkraft-Meßvorrichtung für Fensterheber
DE8915873U1 (de) Zentriereinrichtung für Werkstoff-Prüfgeräte
DE3310666C2 (de)
DE102021115175B3 (de) Schraubstock

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09705971

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09705971

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1