WO2009095247A1 - Hochfrequenz-dichtungselement - Google Patents
Hochfrequenz-dichtungselement Download PDFInfo
- Publication number
- WO2009095247A1 WO2009095247A1 PCT/EP2009/000587 EP2009000587W WO2009095247A1 WO 2009095247 A1 WO2009095247 A1 WO 2009095247A1 EP 2009000587 W EP2009000587 W EP 2009000587W WO 2009095247 A1 WO2009095247 A1 WO 2009095247A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- layer
- sealing element
- frequency sealing
- core
- metal
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K9/00—Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
- H05K9/0007—Casings
- H05K9/0015—Gaskets or seals
Definitions
- the invention relates to a high-frequency sealing element for use in gaps between metallic or metallic housing parts of an electrical or electronic device with a core of at least partially elastically deformable material and with a core enclosing shell, which establishes an electrical connection between the housing parts and the two or more outsides.
- High-frequency sealing elements can be used in many ways for sealing gaps, cracks or other openings in housings of electrical or electronic devices. At all the gaps on which metal outer or housing walls of such devices collide, the high-frequency sealing elements ensure that high-frequency radiation neither penetrates out of the device nor penetrates into it. In one case, harmful electrosmog is avoided, in the other case, care is taken to ensure that the proper functioning of the device is not impaired or disturbed by externally penetrating radiation.
- the walls or housing parts are either made as a whole of metal, or they are made superficially metallic, which can be done for example by the application of a metallic layer, such as in the form of a paint. The effect of a metal, namely the electrical conductivity, can thus be achieved in various ways, in particular by superficial metallization.
- the walls or housing parts regardless of whether they are completely or only partially made of metal, at their outer edges only with great effort and high cost edit so that they connect seamlessly to each other.
- the high-frequency sealing element can save this effort. Since the sealing element has a high elasticity and can be compressed, for example by up to 40% of its volume in the unloaded state, all can be due to inaccuracies in the Producing the metallic or metallized housing elements occurring unevenness at the outer edges of the housing walls in the areas where two housing walls or parts collide, compensate by the elasticity of the sealing element. In this way, a good shield against the penetration or leakage of high-frequency electromagnetic radiation (RF radiation) is effected.
- RF radiation high-frequency electromagnetic radiation
- Soft high-frequency sealing element made of textile have several advantages: The assembly is done simply by sticking to a flat sealing surface, for example by means of adhesive tape, which requires no tools or special skill. Endless strips of textile material are relatively inexpensive to manufacture and can be cut on site to the desired length. Compared to sharp-edged spring elements, textile gaskets are easy to handle and can neither cause injuries to persons nor damage to the mechanical and electronic components.
- EMI Electromagnetic Interference
- EMI Electromagnetic Interference
- -Profildichtungen with a core of foam and a textile jacket with copper-nickel coating. These profile seals have a flat bearing surface, with which they are glued to a front panel, and a projecting from the support surface curved bead.
- the fabric seal of the company Chomerics, Series 7000 Profile 74095 also consists of a foam core and a surrounding shell with
- This known profile seal shows a symmetrical
- Cross section resembling a sine wave, with the seal already over 1 mm thick at the edge, with a total thickness of about 3 mm.
- the invention is based on the technical problem of providing a sealing element which has a simple structure and good conductivity.
- this object is achieved in a high-frequency sealing element of the type mentioned above in that the shell comprises a carrier material or a carrier layer, on or on the one
- Metal layer is applied as a film, that the carrier material or the
- the high-frequency sealing element is designed such that it is formed on all its outer sides of an electrically conductive material.
- an adhesive tape of electrically conductive material is present, so that the high-frequency sealing element with a fully electrically conductive sheath or sheathing is equipped.
- the adhesive tape is designed such that, even where it adjoins the metal foil, it forms a connection with the metal foil with an adhesive and at the same time electrically conductive layer or layer, so that electrical currents from the metal foil can flow into this layer and vice versa .
- the adhesive tape consists of conductive materials in all its layers, so that not only the layer adjoining the metal foil, but also a carrier layer and the outer layer of the adhesive tape flow pass from the metal foil and the entire surface of the high-frequency seal is suitable to produce an electrical connection. Currents are passed between the two housing parts, between which the high-frequency sealing element is arranged.
- the high-frequency sealing element comprises on one or more outer sides of the core a carrier material or a carrier layer to which a metal layer is applied as a foil.
- a sealing element with a metal layer applied in the form of a foil is versatile and has less surface unevenness than a sealing element with a galvanically applied metallization.
- a metal layer which is applied to the core or a layer lying below the metal layer by an adhesive process, has a better conductivity than a metal layer which has been applied by means of baths, for example galvanically, to an underlying textile layer. It is added that by the use of the invention lower production costs result.
- the sealing element formed, for example, in the form of a sealing strip can be used, for example, for devices which are designed as containers with a lid or with a front plate.
- the sealing element can be, for example, in a telecommunications cabinet or in a machine control cabinet in
- Insert connection area between a door or a flap and the side walls but for example, for a plug-in unit of an electric
- the seal member is inserted between the back wall of a motherboard of a computer and the computer case.
- the sealing element may also be provided with cutouts which are attached to the connection sockets for incoming and outgoing lines.
- the two bordered by the metal foil edge regions on the outside, on which the adhesive tape is applied together have a width of less than 20% of the total width of the outside. It can also be provided that the two edge regions together occupy a width of less than 10% of the total width of the outside.
- the width of the two edge regions can according to another embodiment of the invention less than 5% of the total width of the outside.
- the high-frequency sealing element comprises an adhesive layer having at least one electrically conductive layer or layer which produces an electrically conductive connection with the metal foil in the edge regions.
- the adhesive layer has an electrically conductive carrier layer, which consists in particular of a metallic lattice structure, a metallic foil or a metallic tissue.
- the adhesive layer comprises at least one layer with electrically conductive particles, in particular carbon or metal particles or metal fibers.
- At least one layer of the adhesive layer in the connection region with the metal foil covers it, thereby producing an electrically conductive connection thereto.
- the carrier layer of the adhesive layer may be, for example, a film, a nonwoven or a textile fabric.
- the high-frequency sealing element can be produced for example by the fact that the metal layer is pressed onto the carrier material or the carrier layer, welded, glued or rolled together with the carrier layer.
- the metal layer may therefore contain substantially aluminum, nickel, chromium, copper, tin, zinc, silver or gold; In particular, the metal layer consists entirely or mainly of aluminum. This has the advantage of independent of an external oxidation at least substantially consistent good conductivity.
- the metal layer or metal foil can be applied in a variety of ways to the underlying layer. This happens, for example, in that the metal layer is pressed onto the carrier material or the carrier layer, welded, glued or rolled together with the carrier layer. For example, the metal layer carries on its underside a plastic layer which is liquefied or fused by heat and can then enter into a non-detachable connection with the carrier layer. Alternatively, the metal layer can also be applied by applying an adhesive, for example a hot-melt adhesive, to the textile fabric or non-woven fabric and then gluing the metal layer to the latter.
- an adhesive for example a hot-melt adhesive
- an adhesive layer or a heat-adhesive plastic material can be brushed, sprayed on or otherwise applied to the carrier layer to subsequently produce a permanent bond between the metal foil and the carrier layer.
- the connection between the nonwoven fabric or the textile fabric and the metal layer or metal foil can also be produced by welding or another bonding process, for example using heat or ultrasound.
- either the metal layer on its underside carries an adhesive layer, by which it is connected to the carrier material or the carrier layer and / or the carrier material or the carrier layer carries on its or its upper side an adhesive layer through which the metal layer and the carrier material or the carrier layer are interconnected.
- the carrier material or the carrier layer preferably at least partially surrounds the core together with the metal layer.
- the core advantageously bears an adhesive layer in the uncoated part.
- the adhesive layer is of a double-sided adhesive Adhesive tape is formed or comprises such.
- the adhesive layer contains metal particles or metal fibers, through which the conductivity of the adhesive layer is effected.
- carbon particles for example graphite particles, and carbon fibers.
- the adhesive layer is rendered conductive, in particular by the use of metallic fibers or particles.
- the stability of the adhesive layer can be increased by comprising a conductive support which is surrounded on both sides by a conductive adhesive.
- the high frequency seal member may have a core in the shape of a rectangle, a square, a trapezoid, a semicircle or an angle. Accordingly, it has a plurality of outer sides, one of which is covered to the edge regions of the adhesive layer and the rest of the metal foil to produce a continuous electrically conductive sheath.
- the core consists of foamed material, for example plastic, in particular polyurethane or foam rubber (EPDM).
- EPDM polyurethane or foam rubber
- the core can also be partially hollow.
- the core of a sealing element as a whole consists of a deformable, in particular elastic, material, for example with a foam core.
- the high-frequency sealing element can in particular also strip-shaped be educated.
- the invention also relates to a method of manufacturing a high-frequency sealing element as set forth above.
- the method according to the invention is characterized in that firstly the carrier layer or the carrier material and the metal foil are applied to the core and finally the adhesive layer is applied in one or more steps to the region or regions which does not overlap the metal foil wherein the at least one electrically conductive layer is applied within the adhesive layer adjacent to the metal foil such that it forms an electrically conductive connection with the latter.
- FIGS. 1 and 2 are sectional views of high-frequency sealing strips partially encased with a fabric and a glued-on metal layer.
- a high frequency sealing strip 1 is on three sides, i. H. with the exception of its underside 2, covered by a textile fabric or fleece 3.
- the sealing strip 1 preferably comprises a foam-like material, for example a polyurethane foam, wherein the textile fabric or non-woven 3 is connected in particular by an adhesive bond with the interior 4, for example by a hot-melt adhesive or a cold spray adhesive.
- the textile fabric or non-woven 3 is covered on its outside with a metal layer 5, in particular with an aluminum layer.
- a metal layer 5 in particular with an aluminum layer.
- this preferably has an adhesive layer on its side facing the textile fabric 3.
- the adhesive layer creates a permanent strong bond between the textile fabric 3 and the metal layer 5.
- an adhesive is introduced between the two layers 3, 5, which hardens and ensures a permanent connection between the two layers 3, 5.
- the high-frequency sealing strip 1 is provided with adhesive layers 6, 7, which are made conductive by the introduction of metallic particles or graphite particles.
- a conductive support 8 is introduced, which is formed for example by a grid structure, a metallic foil or a metallic fabric. Characterized in that the conductive adhesive layer 6 forms a side connection with the metal layer 5, a continuous conductive connection on all outer sides of the sealing strip 1 is present.
- conductive adhesive layers 6, 7, in a simple embodiment 1 'of the invention (FIG. 2) with a partial covering by a fabric 3 and a metallic layer 5
- a single non-conductive adhesive carrier 9 with adhesive surfaces on both sides is provided on the underside 2 available.
- a conductive connection between a housing component arranged above the upper side 10 and a housing component arranged on the lower side 2 is produced by the two edge pieces 11, 12 of the metal layer 5, while the adhesive layer 9 is used to produce an adhesive bond with the housing component mounted on the underside serves.
- Adhesive support 9 may also be a double-sided adhesive layer, which is glued on the one hand to the core or the interior 4 and on the other hand be covered by a peelable protective film 9a before gluing the sealing strip 1 'on a sealed wall of a housing component.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Abstract
Ein zum Einsatz in Spalten zwischen metallischen oder metallisch gemachten Gehäuseteilen eines elektrischen oder elektronischen Geräts vorgesehenes Hochfrequenz-Dichtungseiement (1) umfasst einen Kern (4) aus wenigstens teilweise elastisch verformbarem Material und eine den Kern (4) einschließende Hülle, die eine elektrische Verbindung zwischen den Gehäuseteilen herstellt und die zwei oder mehrere Außenseiten aufweist. Das Hochfrequenz-Dichtungselement ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle ein Trägermaterial oder eine Trägerschicht (3) umfasst, auf das bzw. auf die eine Metallschicht (5) als Folie aufgebracht ist, dass das Trägermaterial (3) bzw. die Trägerschicht zusammen mit der Metallschicht (5) den Kern (4) auf einer, zwei oder mehreren Außenseiten ummantelt, dass der Kern auf einer Außenseite eine leitfähige Klebschicht (6, 7, 8) trägt, die diese Außenseite bis auf im Verhältnis zur Breite der Seite schmale, von der Metallschicht (5) überdeckte Randbereiche vollständig überdeckt.
Description
Hochfrequenz-Dichtungselement
Die Erfindung betrifft ein Hochfrequenz-Dichtungselement zum Einsatz in Spalten zwischen metallischen oder metallisch gemachten Gehäuseteilen eines elektrischen oder elektronischen Geräts mit einem Kern aus wenigstens teilweise elastisch verformbarem Material und mit einer den Kern einschließenden Hülle, die eine elektrische Verbindung zwischen den Gehäuseteilen herstellt und die zwei oder mehrere Außenseiten aufweist.
Hochfrequenz-Dichtungselemente lassen sich in vielfältiger Weise zum Abdichten von Spalten, Ritzen oder sonstigen Öffnungen in Gehäusen elektrischer oder elektronischer Geräte einsetzen. An allen Spalten, an denen aus Metall bestehende Außen- oder Gehäusewände derartiger Geräte aufeinanderstoßen, sorgen die Hochfrequenz-Dichtungselemente dafür, dass hochfrequente Strahlung weder aus dem Gerät nach außen dringt noch in dieses hineindringt. Im einen Fall wird schädlicher Elektrosmog vermieden, im anderen Fall wird dafür Sorge getragen, dass das einwandfreie Funktionieren des Geräts nicht durch von außen eindringende Strahlung beeinträchtigt oder gestört wird. Die Wände oder Gehäuseteile bestehen entweder als ganze aus Metall, oder sie sind oberflächlich metallisch gemacht, was beispielsweise durch den Auftrag einer metallischen Schicht, etwa in Form eines Lacks, erfolgen kann. Die Wirkung eines Metalls, nämlich die elektrische Leitfähigkeit, kann also auf verschiedene Weise erreicht werden, insbesondere auch durch eine oberflächliche Metallisierung.
Die Wände oder Gehäuseteile lassen sich unabhängig davon, ob sie vollständig oder nur teilweise aus Metall bestehen, an ihren äußeren Rändern nur mit großem Aufwand und hohen Kosten so bearbeiten, dass sie nahtlos aneinander anschließen. Durch das Hochfrequenz-Dichtungselement lässt sich dieser Aufwand einsparen. Da das Dichtungselement eine hohe Elastizität hat und sich beispielsweise um bis zu 40 % seines Volumens im unbelasteten Zustand zusammendrücken lässt, lassen sich sämtliche durch Ungenauigkeiten in der
Fertigung der metallischen oder der metallisch gemachten Gehäuseelemente auftretende Unebenheiten an den äußeren Rändern der Gehäusewände in den Bereichen, in denen zwei Gehäusewände oder -teile zusammenstoßen, durch die Elastizität des Dichtungselements ausgleichen. Auf diese Weise wird eine gute Abschirmung gegen das Eindringen bzw. Austreten hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung (HF-Strahlung) bewirkt.
Weiche Hochfrequenz-Dichtungselement aus Textil haben mehrere Vorteile: Die Montage erfolgt einfach durch Aufkleben auf eine ebene Dichtungsfläche, beispielsweise mittels Klebstreifen, wozu es keines Werkzeugs oder besonderen Geschicks bedarf. Endlosstreifen aus textilem Material sind relativ kostengünstig herzustellen und lassen sich vor Ort auf die gewünschte Länge schneiden. Im Vergleich zu scharfkantigen Federelementen sind Textildichtungen unproblematisch in der Handhabung und können weder Verletzungen bei Personen noch Beschädigungen an den mechanischen und elektronischen Bauteilen verursachen.
Bekannt sind EMI-(EMI = Electromagnetic Interference)-Profildichtungen mit einem Kern aus Schaumstoff und einem Textilmantel mit Kupfer-Nickel- Beschichtung. Diese Profildichtungen haben eine ebene Auflagefläche, mit der sie auf eine Frontplatte aufgeklebt werden, und einen von der Auflagefläche abstehenden gewölbten Wulst.
Die Textildichtung der Firma Chomerics, Serie 7000 Profil 74095, besteht ebenfalls aus einem Schaumkern und einer diesen umgebenden Hülle aus mit
Nickel-Kupfer beschichtetem Polyestergewebe. Der elastisch verformbare
Schaumkern wird zu den Rändern der Dichtung hin dünner; die Ränder selbst sind rundlich. Diese bekannte Profildichtung zeigt einen symmetrischen
Querschnitt, der einer Sinus-Welle ähnelt, wobei die Dichtung bereits am Rand über 1 mm dick ist bei einer Gesamtdicke von etwa 3 mm.
Aus der US 6 483 023 B1 ist eine Hochfrequenz-Dichtung bekannt geworden, die
eine Feder aus Metall oder Kunststoff umfasst, welche durch ein metallisiertes Gewebe umhüllt ist. Mittels eines leitfähigen Klebers ist eine Lage eines gewebten Polymers auf der Feder aufgeklebt. Das Polymergewebe ist ein- oder beidseitig metallisiert.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Dichtungselement zu schaffen, das einfach aufgebaut ist und eine gute Leitfähigkeit besitzt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Hochfrequenz- Dichtungselement der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Hülle ein Trägermaterial oder eine Trägerschicht umfasst, auf das bzw. auf die eine
Metallschicht als Folie aufgebracht ist, dass das Trägermaterial bzw. die
Trägerschicht zusammen mit der Metallschicht den Kern auf einer, zwei oder mehreren Außenseiten ummantelt, dass der Kern auf einer Außenseite eine leitfähige Klebschicht trägt, die diese Außenseite bis auf im Verhältnis zur Breite der Seite schmale, von der Metallschicht überdeckte Randbereiche vollständig überdeckt.
Erfindungsgemäß ist das Hochfrequenz-Dichtungselement so ausgestaltet, dass es auf allen seinen Außenseiten aus einem elektrisch leitfähigen Material ausgebildet ist. Auf einer oder mehreren Außenseiten ist eine Ummantelung aus der Metallfolie vorgesehen, während auf der Seite, an der das Hochfrequenz- Dichtungselement durch Kleben befestigt wird, ein Klebeband aus elektrisch leitfähigem Material vorhanden ist, so dass das Hochfrequenz-Dichtungselement mit einer vollständig elektrisch leitfähigen Hülle oder Ummantelung ausgestattet ist. Dabei ist das Klebeband derart ausgestaltet, dass es auch dort, wo es an die Metallfolie anschließt, mit einer klebenden und gleichzeitig elektrisch leitfähigen Lage oder Schicht eine Verbindung mit der Metallfolie bildet, so dass elektrische Ströme aus der Metallfolie in diese Schicht fließen können und umgekehrt. Das Klebeband besteht überdies in sämtlichen seiner Lagen aus leitfähigen Materialien, so dass also nicht nur die an die Metallfolie anschließende Schicht, sondern auch eine Trägerschicht und die Außenschicht des Klebebandes Ströme
aus der Metallfolie weiterleiten und die gesamte Oberfläche der Hochfrequenz- Dichtung geeignet ist, um eine elektrische Verbindung herzustellen. Ströme werden zwischen den beiden Gehäuseteilen, zwischen denen das Hochfrequenz- Dichtungselement angeordnet ist, weitergeleitet. Nur auf diese Weise wird eine optimale EMV-Abschirmung erreicht, indem an keiner Stelle in der gleichermaßen elektrisch leitfähigen wie elektrisch abschirmenden Ummantelung des Hochfrequenz-Dichtungselements eine Unterbrechung in der stromführenden Schicht besteht, was insbesondere für den Verbindungsbereich zwischen der Metallfolie und dem Klebeband gilt.
Gemäß der Erfindung umfasst das Hochfrequenz-Dichtungselement auf einer oder mehreren Außenseiten des Kerns ein Trägermaterial oder eine Trägerschicht, auf das bzw. auf die eine Metallschicht als Folie aufgebracht ist.
Das Aufbringen einer Metallschicht in Form einer Folie ist einfacher und leichter zu realisieren als das eine Vielzahl von Bädern erfordernde Aufbringen der Metallisierung auf galvanischem Wege. Gleichzeitig ist ein Dichtungselement mit einer in Form einer Folie aufgebrachten Metallschicht vielseitig einsetzbar und hat eine geringere oberflächliche Unebenheit als ein Dichtungselement mit einer galvanisch aufgebrachten Metallisierung. Dadurch lässt sich mit dem erfindungsgemäßen Dichtungselement eine noch bessere Abschirmung zwischen dem Innenraum des elektrischen oder elektronischen Geräts und dem Außenbereich erreichen, und es lässt sich eine bessere leitende Verbindung zu einem benachbarten Gehäuseteil und dem Hochfrequenz-Dichtungselement herstellen als dies bei einem Dichtungselement mit einem metallisierten Gewebe nach dem Stand der Technik der Fall ist.
Es erweist sich, dass eine Metallschicht, die durch einen Klebevorgang auf den Kern oder eine unterhalb der Metallschicht liegende Schicht aufgebracht wird, eine bessere Leitfähigkeit aufweist als eine Metallschicht, die mittels Bädern, beispielsweise galvanisch, auf eine darunterliegende Textilschicht aufgebracht worden ist. Es kommt hinzu, dass sich durch den Einsatz der Erfindung
geringere Fertigungskosten ergeben.
Das beispielsweise in Form eines Dichtungsstreifens ausgebildete Dichtungselement lässt sich beispielsweise für Geräte einsetzen, die als Behälter mit einem Deckel oder mit einer Frontplatte ausgebildet sind. In diesem Fall weist in einer Ausführungsform eine Frontplatte an allen vier Kanten nach hinten abgebogene Schenkel auf, die innenseitig an die Seitenwände des Behälters angrenzen. Zwischen den Seitenwänden und den Schenkeln sind dann Dichtungsstreifen eingebracht, um den Behälter gegen das Eindringen von außen kommender hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung abzuschirmen und um das Herausstrahlen hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung aus dem Behälter zu verhindern.
Das Dichtungselement lässt sich beispielsweise in einem Telekommunikationsschrank oder in einem Maschinenschaltschrank im
Anschlussbereich zwischen einer Tür oder einer Klappe und den Seitenwänden einsetzen, aber beispielsweise auch für eine Einschubeinheit eines elektrischen
Geräts. Das Dichtungselement wird beispielsweise zwischen der Rückwand eines Motherboards eines Computers und dem Computergehäuse eingebracht. Insbesondere kann das Dichtungselement auch mit Ausstanzungen versehen sein, die an den Anschlussbuchsen für ein- und ausgehende Leitungen angebracht sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
Vorzugsweise haben die beiden von der Metallfolie überdeckten Randbereiche auf der Außenseite, auf der das Klebeband aufgebracht ist, zusammen eine Breite von weniger als 20 % der gesamten Breite der Außenseite. Es kann auch vorgesehen werden, dass die beiden Randbereiche zusammen eine Breite von weniger als 10 % der gesamten Breite der Außenseite einnehmen. Die Breite der beiden Randbereiche kann gemäß einer anderen Ausführung der Erfindung
weniger als 5 % der gesamten Breite der Außenseite betragen.
Das Hochfrequenz-Dichtungselement umfasst eine Klebschicht mit wenigstens einer elektrisch leitfähigen Schicht oder Lage, die eine elektrisch leitende Verbindung mit der Metallfolie in den Randbereichen herstellt.
Hierzu weist die Klebschicht eine elektrisch leitfähige Trägerschicht auf, die insbesondere aus einer metallischen Gitterstruktur, einer metallischen Folie oder einem metallischem Gewebe besteht.
Die Klebschicht umfasst wenigstens eine Schicht mit elektrisch leitfähigen Partikeln, insbesondere Kohlenstoff- oder Metallpartikel oder Metallfasern.
In vorteilhafter Weise überdeckt wenigstens eine Schicht der Klebschicht im Anschlussbereich mit der Metallfolie diese, um dadurch eine elektrisch leitende Verbindung mit dieser herzustellen.
Die Trägerschicht der Klebschicht kann beispielsweise eine Folie, ein Vlies oder ein Textilgewebe sein.
Das Hochfrequenz-Dichtungselement lässt sich beispielsweise dadurch herstellen, dass die Metallschicht auf das Trägermaterial bzw. die Trägerschicht aufgepresst, aufgeschweißt, aufgeklebt oder mit der Trägerschicht zusammengewalzt ist.
Eine Vielzahl von Metallen eignet sich zur Herstellung der leitfähigen Umhüllung des Dichtungselements. Die Metallschicht kann daher im wesentlichen Aluminium, Nickel, Chrom, Kupfer, Zinn, Zink, Silber oder Gold enthalten; insbesondere besteht die Metallschicht vollständig oder hauptsächlich aus Aluminium. Dieses hat den Vorteil einer unabhängig von einer äußerlichen Oxidation wenigstens im wesentlichen gleichbleibenden guten Leitfähigkeit.
Die Metallschicht oder Metallfolie lässt sich in vielfältiger Weise auf die darunterliegende Schicht aufbringen. Dies geschieht beispielsweise dadurch, dass die Metallschicht auf das Trägermaterial bzw. die Trägerschicht aufgepresst, aufgeschweißt, aufgeklebt oder mit der Trägerschicht zusammengewalzt ist. Beispielsweise trägt die Metallschicht auf ihrer Unterseite eine Kunststoffschicht, die durch Wärme verflüssigt oder angeschmolzen wird und dann eine unlösbare Verbindung mit der Trägerschicht eingehen kann. Alternativ lässt sich die Metallschicht auch dadurch aufbringen, dass auf das Textilgewebe oder das Vlies ein Kleber, beispielsweise ein Heißkleber aufgetragen und sodann die Metallschicht mit diesem verklebt wird.
Ebenso kann während des Aufpressens, des Aufwalzens oder vor dem Aufwalzen der Metallschicht eine Klebschicht oder ein nach Erwärmen klebfähiges Kunststoffmaterial auf die Trägerschicht aufgestrichen, aufgesprüht oder in sonstiger Weise aufgetragen werden, um anschließend eine dauerhafte Verbindung zwischen der Metallfolie und der Trägerschicht zu erzeugen. Die Herstellung der Verbindung zwischen dem Vlies oder dem Textilgewebe und der Metallschicht oder Metallfolie kann auch durch Verschweißen oder einen anderen Klebevorgang erfolgen, beispielsweise unter Einsatz von Wärme oder Ultraschall.
Somit trägt entweder die Metallschicht auf ihrer Unterseite eine Klebschicht, durch die sie mit dem Trägermaterial bzw. der Trägerschicht verbunden ist und/oder das Trägermaterial oder die Trägerschicht trägt auf seiner bzw. ihrer Oberseite eine Klebschicht, durch die die Metallschicht und das Trägermaterial bzw. die Trägerschicht miteinander verbunden sind.
Vorzugsweise ummantelt das Trägermaterial bzw. die Trägerschicht zusammen mit der Metallschicht den Kern wenigstens teilweise.
In diesem Fall trägt der Kern mit Vorteil im nicht ummantelten Teil eine Klebschicht. Bevorzugt ist die Klebschicht von einem doppelseitig klebenden
Klebeband gebildet oder umfasst ein solches. Vorzugsweise enthält die Klebschicht Metallpartikel oder Metallfasern, durch die die Leitfähigkeit der Klebschicht bewirkt wird. Ebenso geeignet sind auch Kohlenstoffpartikel, beispielsweise Graphitpartikel, und Kohlenstofffasern.
In den Bereichen, in denen die Klebschicht und die Metallschicht aneinander anschließen, kann vorgesehen werden, dass die Klebschicht die Metallschicht überdeckt oder alternativ, dass die Metallschicht die Klebschicht überdeckt. Die Klebschicht ist leitfähig gemacht, insbesondere durch den Einsatz metallischer Fasern oder Partikel.
Die Stabilität der Klebschicht lässt sich dadurch erhöhen, dass diese einen leitfähigen Träger umfasst, der von beiden Seiten von einem leitfähigen Klebstoff umgeben ist.
Das Hochfrequenz-Dichtungselement kann einen Kern in der Form eines Rechtecks, eines Quadrats, eines Trapezes, eines Halbkreises oder eines Winkels aufweisen. Entsprechend hat es mehrere Außenseiten, von denen eine bis auf die Randbereiche von der Klebeschicht und die übrigen von der Metallfolie überdeckt werden, um eine durchgehende elektrisch leitfähige Ummantelung herzustellen.
Vorzugsweise besteht der Kern aus aufgeschäumtem Material, beispielsweise Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan oder Moosgummi (EPDM). Der Kern kann aber auch teilweise hohl sein. In der Regel besteht der Kern eines Dichtungselements als ganzer aus einem verformbaren, insbesondere elastischen, Material, beispielsweise mit einem Schaumkern. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, den Kern ganz oder teilweise aus einem plastisch verformbaren Material herzustellen oder in den Kern einen ihn verfestigenden Körper, beispielsweise einen Draht, einzubringen.
Das Hochfrequenz-Dichtungselement kann insbesondere auch streifenförmig
ausgebildet sein.
Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung eines Hochfrequenz-Dichtungselements, wie es oben dargestellt wurde.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass auf den Kern zunächst die Trägerschicht oder das Trägermaterial und die Metallfolie aufgebracht werden und dass schließlich die Klebeschicht in einem oder mehreren Schritten an dem Bereich oder den Bereichen auf den Kern aufgebracht wird, der nicht von der Metallfolie überdeckt wird, wobei die wenigstens eine elektrisch leitende Schicht innerhalb der Klebeschicht derart an die Metallfolie angrenzend aufgebracht wird, dass sie mit dieser eine elektrisch leitende Verbindung bildet.
Nachstehend wird die Erfindung in Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 Schnittansichten von mit einem Gewebe und einer aufgeklebten Metallschicht teilweise ummantelten Hochfrequenz-Dichtungsstreifen.
Ein Hochfrequenz-Dichtungsstreifen 1 ist auf drei Seiten, d. h. mit Ausnahme seiner Unterseite 2, von einem Textilgewebe oder Vlies 3 ummantelt. In seinem Inneren 4 weist der Dichtungsstreifen 1 vorzugsweise ein schaumförmiges Material, beispielsweise einen Polyurethanschaum, auf, wobei das Textilgewebe oder Vlies 3 insbesondere durch eine Klebeverbindung mit dem Inneren 4 verbunden ist, beispielsweise durch einen Heißkleber oder einen Kaltsprühkleber.
Das Textilgewebe oder Vlies 3 ist auf seiner Außenseite mit einer Metallschicht 5, insbesondere mit einer Aluminiumschicht, beklebt. Zur Herstellung der Klebeverbindung zwischen dem Textilgewebe 3 und der Metallschicht 5 weist diese vorzugsweise auf ihrer, dem Textilgewebe 3 zugewandten Seite eine Klebschicht auf. Die Klebschicht erzeugt eine dauerhafte feste Verbindung zwischen dem Textilgewebe
3 und der Metallschicht 5. Alternativ wird beim Aufbringen der Metallschicht 5 auf das Textilgewebe 3 ein Kleber zwischen die beiden Schichten 3, 5 eingebracht, der aushärtet und eine dauerhafte Verbindung zwischen den beiden Schichten 3, 5 gewährleistet.
Auf der Unterseite 2 ist der Hochfrequenz-Dichtungsstreifen 1 mit Klebschichten 6, 7 versehen, die durch das Einbringen metallischer Partikel oder von Graphitpartikeln leitfähig gemacht sind. Zur Erhöhung der Stabilität ist zwischen den Klebschichten 6, 7 ein leitfähiger Träger 8 eingebracht, der beispielsweise durch eine Gitterstruktur, eine metallische Folie oder ein metallisches Gewebe gebildet wird. Dadurch, dass die leitfähige Klebschicht 6 seitlich eine Verbindung mit der Metallschicht 5 bildet, ist eine durchgehende leitfähige Verbindung auf allen Außenseiten des Dichtungsstreifens 1 vorhanden.
Anstelle leitfähiger Klebschichten 6, 7 ist in einer einfachen Ausführungsform 1' der Erfindung (Fig. 2) mit einer Teilummantelung durch ein Gewebe 3 und eine metallische Schicht 5 nur ein einziger mit Klebflächen auf beiden Seiten aufweisender nicht-leitender Klebträger 9 auf der Unterseite 2 vorhanden. In diesem Fall wird eine leitende Verbindung zwischen einem oberhalb der Oberseite 10 angeordneten Gehäusebauteil und einem auf der Unterseite 2 angeordneten Gehäusebauteil durch die beiden Randstücke 11 , 12 der Metallschicht 5 hergestellt, während die Klebschicht 9 zur Herstellung einer Klebverbindung mit dem auf der Unterseite angebrachten Gehäusebauteil dient. Klebträger 9 kann auch eine doppelseitige klebende Schicht sein, die einerseits auf den Kern oder das Innere 4 aufgeklebt ist und andererseits vor dem Aufkleben des Dichtstreifens 1 ' auf eine abzudichtende Wand eines Gehäusebauteils durch eine abziehbare Schutzfolie 9a überdeckt sein.
Claims
1. Zum Einsatz in Spalten zwischen metallischen oder metallisch gemachten Gehäuseteilen eines elektrischen oder elektronischen Geräts vorgesehenes Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') mit einem Kern (4) aus wenigstens teilweise elastisch verformbarem Material und mit einer den Kern (4) einschließenden Hülle, die eine elektrische Verbindung zwischen den Gehäuseteilen herstellt und die zwei oder mehrere Außenseiten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle ein Trägermaterial oder eine Trägerschicht (3) umfasst, auf das bzw. auf die eine Metallschicht (5) als Folie aufgebracht ist, dass das Trägermaterial (3) bzw. die Trägerschicht zusammen mit der Metallschicht (5) den Kern (4) auf einer, zwei oder mehreren Außenseiten ummantelt, dass der Kern auf einer Außenseite eine leitfähige Klebschicht (6, 7, 8) trägt, die diese Außenseite bis auf im Verhältnis zur Breite der Seite schmale, von der Metallschicht (5) überdeckte Randbereiche vollständig überdeckt.
2. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Randbereiche zusammen eine Breite von weniger als 20 % der gesamten Breite der Außenseite einnehmen.
3. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Randbereiche zusammen eine Breite von weniger als 10 % der gesamten Breite der Außenseite einnehmen.
4. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Randbereiche zusammen eine Breite von weniger als 5 % der gesamten Breite der Außenseite einnehmen.
5. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebschicht (6, 7, 8) wenigstens eine elektrisch leitfähige Schicht (6, 7, 8) oder Lage umfasst, die eine elektrisch leitende Verbindung mit der Metallfolie (5) in den Randbereichen hersteiit.
6. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebschicht (6, 7, 8) eine elektrisch leitfähige Trägerschicht (8) umfasst, die insbesondere aus einer metallischen Gitterstruktur, einer metallischen Folie oder einem metallischem Gewebe besteht.
7. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebschicht (6, 7, 8) wenigstens eine Schicht (7, 8) mit elektrisch leitfähigen Partikeln, insbesondere Kohlenstoff- oder Metallpartikel oder Metallfasern umfasst.
8. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schicht (6, 7, 8) der Klebschicht (6, 7, 8) im Anschlussbereich mit der Metallfolie (5) diese überdeckt, insbesondere, um dadurch eine elektrisch leitende Verbindung mit dieser herzustellen.
9. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (8) eine Folie, ein Vlies oder ein Textilgewebe (3) ist.
10. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (5) auf das Trägermaterial bzw. die Trägerschicht aufgepresst, aufgeschweißt, aufgeklebt oder mit der Trägerschicht zusammengewalzt ist.
11. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (5) im wesentlichen Aluminium, Nickel, Chrom, Kupfer, Zinn, Zink, Silber oder Gold enthält, insbesondere im wesentlichen aus Aluminium besteht.
12. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') nach einem der Ansprüche 1 bis
11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (5) auf ihrer Unterseite eine Klebschicht trägt, durch die sie mit dem Trägermaterial bzw. der Trägerschicht (3) verbunden ist und/oder dass das Trägermaterial oder die Trägerschicht (3) auf seiner bzw. ihrer Oberseite eine Klebschicht trägt, durch die die Metallschicht (5) und das Trägermaterial bzw. die Trägerschicht (3) miteinander verbunden sind.
13. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , V) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebschicht ein doppelseitig klebendes Klebeband (8) umfasst.
14. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , V) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebschicht (6, 7; 9) die
Metallschicht (3) an den Anschlussstellen mit dieser überdeckt oder dass die Metallschicht (3) die Klebschicht (6, 7; 9) an den Anschlussstellen überdeckt.
15. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , V) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (4) einen Querschnitt in Form eines Rechtecks, eines Quadrats, eines Trapezes, eines Halbkreises oder eines Winkels hat.
16. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , V) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (4) aus aufgeschäumtem Material besteht.
17. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern des Dichtungselements teilweise hohl ist.
18. Hochfrequenz-Dichtungselement (1 , 1 ') nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass es streifenförmig ausgebildet ist.
19. Verfahren zur Herstellung eines Hochfrequenz-Dichtungselements (1 , 1 ') nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Kern (4) zunächst die Trägerschicht oder das Trägermaterial (3) und die Metallfolie (5) aufgebracht werden und dass schließlich die Klebeschicht (6, 7, 8) in einem oder mehreren Schritten an dem Bereich oder den Bereichen auf den Kern (4) aufgebracht wird, der nicht von der Metallfolie überdeckt wird, wobei die wenigstens eine elektrisch leitende
Schicht innerhalb der Klebeschicht (6, 7, 8) derart an die Metallfolie (5) angrenzend aufgebracht wird, dass sie mit dieser eine elektrisch leitende Verbindung bildet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200820001317 DE202008001317U1 (de) | 2008-01-29 | 2008-01-29 | Hochfrequenz-Dichtungselement |
DE202008001317.8 | 2008-01-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2009095247A1 true WO2009095247A1 (de) | 2009-08-06 |
Family
ID=40076337
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2009/000587 WO2009095247A1 (de) | 2008-01-29 | 2009-01-29 | Hochfrequenz-dichtungselement |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202008001317U1 (de) |
WO (1) | WO2009095247A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009023150A1 (de) * | 2009-05-28 | 2010-12-02 | Continental Automotive Gmbh | Schutzstruktur für einen Funkschlüssel eines Fahrzeugs |
DE102011013458A1 (de) * | 2011-03-09 | 2012-09-13 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Scheibenwischerantrieb |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH06350282A (ja) * | 1993-06-08 | 1994-12-22 | Kitagawa Ind Co Ltd | 電磁波シールド用ガスケット |
WO2005053328A1 (en) * | 2003-11-28 | 2005-06-09 | Joinset Co., Ltd. | Electric conductive gasket |
US6943288B1 (en) * | 2004-06-04 | 2005-09-13 | Schlegel Systems, Inc. | EMI foil laminate gasket |
US20060103081A1 (en) * | 2004-11-18 | 2006-05-18 | Jemic Shielding Technology | Electrically conductive gasket |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6483023B1 (en) | 2000-01-04 | 2002-11-19 | Fujitsu Network Communications, Inc. | Fabric wrapped over spring EMI gasket |
-
2008
- 2008-01-29 DE DE200820001317 patent/DE202008001317U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2009
- 2009-01-29 WO PCT/EP2009/000587 patent/WO2009095247A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH06350282A (ja) * | 1993-06-08 | 1994-12-22 | Kitagawa Ind Co Ltd | 電磁波シールド用ガスケット |
WO2005053328A1 (en) * | 2003-11-28 | 2005-06-09 | Joinset Co., Ltd. | Electric conductive gasket |
US6943288B1 (en) * | 2004-06-04 | 2005-09-13 | Schlegel Systems, Inc. | EMI foil laminate gasket |
US20060103081A1 (en) * | 2004-11-18 | 2006-05-18 | Jemic Shielding Technology | Electrically conductive gasket |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202008001317U1 (de) | 2008-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60219675T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur elektromagnetischen abschirmung | |
DE60035402T2 (de) | Elektromagnetisch abgeschirmte lüftungsplatte und deren herstellungsverfahren | |
DE3991286C2 (de) | ||
DE69405009T2 (de) | Filtereinsatz zur elektromagnetischen Abschirmung | |
DE4102019C1 (de) | ||
DE1923311B2 (de) | Mit einem elektrisch leitenden belag versehener schichtkoerper | |
EP1701605B1 (de) | HF-Dichtungsstreifen | |
DE2608921A1 (de) | Abschirmstreifen fuer elektromagnetische stoerungen | |
DE69924410T2 (de) | Gerät für elektromagnetische abschirmung | |
DE10231145A1 (de) | Abschirmeinrichtung für elektronische Baugruppen auf einer Leiterplatte | |
DE69606455T2 (de) | Segmentäre Abschirmstruktur für Rückwandverdrahtung | |
DE2134815A1 (de) | Gehäuseanordnung für elektrische Geräte zur Abschirmung gegen elektrostatische und magnetostatische Strahlen | |
EP0740426B1 (de) | Gehäuse für ein Funkgerät | |
DE69700126T2 (de) | Deckelkonstruktion zum Abschirmen von elektronischen Bauteile gegen elektromagnetische Störungen | |
EP0088780A1 (de) | Schutzdecke. | |
EP0916241B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer elektromagnetisch abschirmenden dichtung | |
WO2009095247A1 (de) | Hochfrequenz-dichtungselement | |
DE29612557U1 (de) | Abschirmeinrichtung gegen elektromagnetische Strahlung | |
WO2021156480A1 (de) | Flachleiteranschlusselement | |
DE3815517A1 (de) | Dichtung fuer ein elektromagnetische strahlung abschirmendes gehaeuse | |
DE10310604A1 (de) | Gerätegehäuse mit einem elektromagnetisch abgeschirmten Raumbereich | |
DE60204338T2 (de) | Dichtung zur strahlungsabschirmung sowie deren herstellungsverfahren | |
EP0820218B1 (de) | Elektronisches Gerät sowie Abschirmformteil für ein elektronisches Gerät | |
DE3631696A1 (de) | Metallisiertes, textiles flaechengebilde als schirmschutz gegen elektromagnetische strahlung bei elektrischen und elektronischen geraeten und bauteilen | |
DE10143418C1 (de) | Material zur Abschirmung elektromagnetischer Strahlen und/oder zur elektrischen Kontaktierung von elektrisch leitenden Bauteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 09706041 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 09706041 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |