WO2009080403A1 - Frontverstellung für schubkästen und schubkasten - Google Patents

Frontverstellung für schubkästen und schubkasten Download PDF

Info

Publication number
WO2009080403A1
WO2009080403A1 PCT/EP2008/065249 EP2008065249W WO2009080403A1 WO 2009080403 A1 WO2009080403 A1 WO 2009080403A1 EP 2008065249 W EP2008065249 W EP 2008065249W WO 2009080403 A1 WO2009080403 A1 WO 2009080403A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guide
slider
slide
adjustment according
front adjustment
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/065249
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Schubert
Original Assignee
Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich Gmbh & Co. Kg filed Critical Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority to AU2008340578A priority Critical patent/AU2008340578B2/en
Priority to KR1020107011945A priority patent/KR101525382B1/ko
Priority to JP2010538521A priority patent/JP5515052B2/ja
Priority to RU2010128739/12A priority patent/RU2585522C2/ru
Priority to ES08863689.9T priority patent/ES2612541T3/es
Priority to CN200880116954.1A priority patent/CN101877979B/zh
Priority to EP08863689.9A priority patent/EP2222202B1/de
Publication of WO2009080403A1 publication Critical patent/WO2009080403A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B88/956Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel for enabling adjustment of the front panel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/0003Adjustable furniture jointing
    • A47B2230/0014Height or width adjustment using eccenter mechanisms

Definitions

  • DE 100 21 033 discloses an adjusting device for the front panel of a drawer, in which numerous adjusting means in the form of pinions, levers and racks are provided in a housing, by means of which a relative adjustment of the front panel relative to the drawer frame is possible.
  • the adjustment mechanism requires a large number of components and is comparatively expensive to manufacture.
  • the guide can be fixed on an end face via fastening means on the front panel.
  • the guide for example, have at least one opening or a slot on which a screw can be fixed.
  • other attachment via adhesives or mechanical fasteners is possible.
  • the front adjustment 1 comprises a slide 4, which is displaceably arranged along a guide 5.
  • Slider 4 and guide 5 are strip-shaped and can be made of plastic and / or metal.
  • the guide 5 has in a bottom region a circular opening 14, on which a worm wheel 6 is rotatably mounted.
  • the strip-shaped guide 5 has a U-shaped cross-section with side walls 15 having an inwardly directed web 16 at its end. As a result, in each case a strip-shaped projection 17 of the

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Eine Frontverstellung für Schubkästen umfasst einen an einer Seitenzarge (3) festlegbaren Schieber (4), der an einer mit einer Frontblende (2) verbindbaren Führung (5) verschiebbar gelagert ist, wobei zwischen Führung (5) und Schieber (4) ein drehbares Schneckenrad (6) angeordnet ist, das bei einer Drehung den Schieber (4) entlang der Führung (5) bewegt. Dadurch wird eine Verstellung mit nur wenigen Bauteilen ermöglicht, die leicht zu montieren ist.

Description

Frontverstellung für Schubkästen und Schubkasten
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Frontverstellung für Schubkästen, mit einem an einer Seitenzarge festlegbaren Schieber, der an einer mit einer Frontblende verbindbaren Führung verschiebbar gelagert ist, und einen Schubkasten.
Die DE 100 21 033 offenbart eine Verstellvorrichtung für die Frontblende einer Schublade, bei der in einem Gehäuse zahlreiche Verstellmittel in Form von Ritzeln, Hebeln und Zahnstangen vorgesehen sind, mittels denen eine relative Verstellung der Frontblende gegenüber der Schubladenzarge möglich ist. Die Verstellme- chanik benötigt eine Vielzahl von Bauteilen und ist vergleichsweise aufwendig in der Herstellung.
Die DE 39 30 662 offenbart eine Verstelleinrichtung für die Frontblende eines Schubkastens, bei der eine von der Seite betätigbare Schraube mit einem Zahnrad kämmt, das einen exzentrischen Zapfen besitzt, der zur Längenverstellung in einer
Aussparung geführt ist. Ein solcher Getriebeaufbau ermöglicht eine entsprechende Verstellung, ist allerdings ebenfalls vergleichsweise aufwendig in der Herstellung und Montage.
Schließlich offenbart die US 3041657 einen Möbelbeschlag für Hängetüren, bei dem eine Verstellmöglichkeit in vertikaler Richtung gegeben ist. Dabei ist eine drehbaren Kurvenführung an einem Gehäuse gelagert, mittels der ein an einer Schiene verfahrbarer Halter verstellbar ist. Bei solchen Hängetüren kann nach dem Verstellen die Verstellvorrichtung durch die auftretenden hohen Gewichtskräfte ar- retiert werden, wobei die Beschlagsteile aufgrund von Festigkeitsanforderungen meist aus Metall bestehen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Frontverstellung für Schubkästen zu schaffen, die einen einfachen Aufbau besitzt und eine Verstellung einer Frontblende relativ zu einer Seitenzarge ermöglicht. Diese Aufgabe wird mit einer Frontverstellung für Schubkästen mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist zwischen einer an einer Frontblende festlegbaren Führung und einem an einer Seitenzarge festlegbaren Schiene ein drehbares Schneckenrad angeordnet, das bei einer Drehung den Schieber entlang der Führung bewegt. Dadurch kann eine Verstellmöglichkeit für Frontblenden von Schubkästen geschaffen werden, die aus nur wenigen Bauteilen hergestellt ist und sich leicht montieren lässt. Zudem kann diese Frontverstellung in kompakter Bauweise ausgeführt wer- den und eignet sich auch bei einem Einsatz mit beengten Platzverhältnissen.
Für eine exakte Verstellung steht das Schneckenrad mit mindestens einem Vorsprung mit einem Schieber in Eingriff. Vorzugsweise sind gleichzeitig mehrere Vorsprünge mit dem Schneckenrad in Eingriff, so dass eine besonders gute Füh- rung zwischen Schneckenrad und Schieber vorhanden ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind Schieber und die Führung leistenförmig ausgebildet, und können dadurch durch entsprechende Führungsflächen relativ exakt aneinander geführt sein. Zudem ermöglicht eine leisten- förmige Ausbildung eine flache Bauweise, wobei durch eine entsprechende Querschnittsgestaltung ein formschlüssiges Ineinandergreifen möglich ist. Vorzugsweise ist dabei die Führung im Querschnitt U-förmig ausgebildet und umgreift den Schieber seitlich.
Das Schneckenrad ist vorzugsweise in einer Öffnung an der Führung drehbar gelagert. Das Schneckenrad kann dadurch mit einem kreisförmigen Vorsprung in die Öffnung eingesetzt werden, wobei das Schneckenrad einen spiralförmigen Vorsprung aufweist, der mit mindestens einem Vorsprung an dem Schieber in Eingriff steht. Dadurch kann bei Drehen des Schneckenrades der Vorsprung entsprechend linear bewegt werden. Das Schneckenrad kann dabei in einem Hohlraum zwischen
Schieber und Führung angeordnet sein, so dass keine zusätzlichen Halte- oder Lagermittel notwendig sind. Die so gebildete Frontverstellung lässt sich zudem leicht und zerstörungsfrei demontieren. Vorzugsweise ist die Führung an einer Stirnseite über Befestigungsmittel an der Frontblende festlegbar. Dabei kann die Führung beispielsweise mindestens eine Öffnung oder einen Schlitz aufweisen, an dem eine Schraube festlegbar ist. Zudem ist auch eine andere Befestigung über Klebemittel oder mechanische Befesti- gungsmittel möglich.
Um nach einem Verstellvorgang den Schieber und die Führung aneinander fixieren zu können, sind diese beispielsweise klemmend aneinander festlegbar. Hierfür kann eine Arretierschraube an dem Schieber und/oder der Führung vorgesehen sein. Auch andere Fixierelemente können eingesetzt werden, um eine versehentliche Verstellung von Schieber und Führung zu vermeiden.
Erfindungsgemäß wird auch ein Schubkasten mit einer entsprechenden Frontverstellung bereitgestellt. Vorzugsweise ist die Frontverstellung dabei an einem Zar- genaufsatz montiert und die Frontblende ist an einem unteren Abschnitt der Seitenzarge verschwenkbar gehalten. Da sich der Zargenaufsatz von der Schubkastenrückwand bis zu der Frontblende erstreckt, kann mittels der Frontverstellung, die eine kleine Abstandsverstellung in Längsrichtung der Seitenzarge ermöglicht, direkt Kraft über den Zargenaufsatz von der Frontblende zur Rückwand weitergelei- tet werden. Ferner kann infolge der Längenjustagemöglichkeit die Neigung der
Frontblende relativ zum Schubkasten eingestellt werden.
Gerade bei höheren Schubkästen ergibt sich oft das Problem, dass die Frontblenden nicht ganz flächenbündig sind, sondern am oberen Rand entweder etwas abstehen oder zu dicht am Korpus anliegen. Zur Korrektur ist eine Neigungsverstellung möglich.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Frontverstellung für
Schubkästen im eingebauten Zustand;
Figur 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Frontver- Stellung der Figur 1 ;
Figuren 3 A bis 3 C mehrere Ansichten der Frontverstellung der Figur 1 ohne
Schubkasten;
Figuren 4A und 4B zwei Ansichten der Frontverstellung der Figur 3 in unterschiedlichen Positionen;
Figuren 5 A bis 5C mehrere Ansichten der Frontverstellung der Figur 3 bei der
Montage, und
Figuren 6A und 6B zwei Ansichten einer Frontverstellung gemäß einer modifizierten Ausführungsform.
Eine Frontverstellung 1 für einen Schubkasten wird zwischen einer Frontblende 2 und einer Seitenzarge 3 montiert. Die Seitenzarge 3 weist einen unteren Abschnitt 30 und einen Zargenaufsatz 31 auf. Die Frontverstellung 1 ist dabei an dem Zargenaufsatz 31 montiert und sorgt für eine Verstellung in Längsrichtung der Seitenzarge. Dadurch kann die Frontblende 2 verschwenkt werden, wobei in dem Bereich zwischen dem unteren Abschnitt 30 und der Frontblende 2 eine Schwenkachse 32 ausgebildet ist. Der Zargenaufsatz 31 kann dabei als Platte, insbesondere Glasplatte, oder als Relingstange bzw. -profil ausgebildet sein.
Die Frontblende 2 kann im Bereich der Schwenkachse 32 mittels Frontbefestigungsbeschlägen festgelegt sein, die auch Höhen- und Seitenverstellmechanismen, ebenso Tiefenjustagemittel aufweisen können.
Wie in Figur 2 zu sehen ist, umfasst die Frontverstellung 1 einen Schieber 4, der entlang einer Führung 5 verschiebbar angeordnet ist. Schieber 4 und Führung 5 sind leistenförmig ausgebildet und können aus Kunststoff und/oder Metall hergestellt sein. Die Führung 5 besitzt in einem Bodenbereich eine kreisförmige Öffnung 14, an der ein Schneckenrad 6 drehbar gelagert ist.
Der Schieber 4 wird über eine Schraube 7 fest mit einer Seitenzarge 3 eines Schub- kastens verbunden, wobei die Schraube 7 in einer Hülse 8, z.B. aus Kunststoff, geführt ist, die in eine Öffnung 9 der Seitenzarge 3 eingefügt ist. Die Schraube 7 ist mit einem Gewindeabschnitt in eine Gewindebohrung 10 an dem Schieber 4 festgelegt. Auch andere Befestigungsmittel zum Fixieren des Schiebers 4 an der Seitenzarge 3 können vorgesehen sein, beispielsweise kann der Schieber 4 auch mit dem Aufsatz 31 verlebt werden, insbesondere wenn dieser als Glasplatte ausgebildet ist.
Zur Festlegung der Führung 5 an der Frontblende 2 ist mindestens eine Schraube 11 vorgesehen, die in einen Schlitz bzw. eine Öffnung 13 an der Stirnwand der Führung 5 einfügbar ist. Die Schraube 11 wird mit einem Gewindeabschnitt in eine
Bohrung 12 an der Frontblende 2 eingedreht.
Wie in Figur 3 gezeigt ist, besitzt die leistenförmige Führung 5 einen U-förmigen Querschnitt mit Seitenwänden 15, die an ihrem Ende einen nach innen gerichteten Steg 16 aufweisen. Dadurch wird jeweils ein leistenförmiger Vorsprung 17 des
Schiebers 4 umgriffen, so dass Schieber 4 und Führung 5 linear in Längsrichtung verschoben werden können.
Zum Verstellen der Position des Schiebers 4 relativ zu der Führung 5 sind an dem Schieber 4 auf der zu der Führung 5 gewandten Seite Vorsprünge 19 ausgebildet, die in Eingriff mit einem spiralförmigen Vorsprung 18 des Schneckenrades 6 gebracht werden können. Der spiralförmige Vorsprung 18 ist dabei um die durch die Öffnung 14 gebildete Achse drehbar und gewährleistet, dass die Vorsprünge 19 und damit der Schieber 4 bei einer Drehung des Schneckenrades 6 linear verscho- ben werden. Der Benutzer muss lediglich mit einem Schraubendreher 20 das
Schneckenrad 6 drehen, wobei der leistenförmige Vorsprung 18 auch mit mehreren Vorsprüngen 19 in Eingriff stehen kann. In Figur 4A ist eine Position der Frontverstellung gezeigt, bei der der Schieber 4 vollständig in der Führung 5 aufgenommen ist (maximal eingezogene Position). Die Führung 5 ist über eine Befestigungsschraube 11 an der Frontblende festgelegt und das Schneckenrad 6 ist in eine Position gedreht worden, in der der Schieber 4 eingefahren ist. Um den Schieber 4 und damit die Länge des Aufsatzes 31 der Seitenzarge 3 zu verstellen, wird das Schneckenrad 6 gedreht, bis die in Figur 4B gezeigte ausgefahrene Position erreicht ist. Der leistenförmige Vorsprung 18 des Schneckenrades hat die jeweiligen Vorsprünge 19 in eine Richtung aus der Führung 5 herausgedrückt und somit eine entsprechende Verstellung bewirkt.
In den Figuren 5 A bis 5 C ist die Montage der Frontverstellung im Detail dargestellt. Zunächst wird der Schieber 4 an der Seitenzarge 3 befestigt, wobei die Schraube 7 noch nicht vollständig festgezogen wird. Auf der anderen Seite wird die Führung 5 über ein oder mehrere Schrauben 1 1 an der Frontblende 2 fixiert, wobei an der Führung 5 das Schneckenrad 6 eingesetzt wird. Anschließend wird der Schieber 4 in die Führung 5 eingeschoben und zusätzlich das Schneckenrad 6 gedreht, damit der spiralförmige Vorsprung 18 in Eingriff mit einem der Vorsprünge 19 gelangt.
In dieser vorfixierten Position kann eine Verstellung der Frontblende 2 relativ zu der Seitenzarge 3 in der oben angegeben Weise erfolgen. Nach der Einstellung kann die Schraube 7 weiter eingedreht werden, um den Schieber 4 relativ zu der Führung 5 zu fixieren. Dabei kann eine Stirnseite der Schrauben 7 auf den Boden der Führung 5 für eine klemmende Festlegung bewegt werden. Alternativ ist es auch möglich, dass die Schraube 7 gegen einen Abschnitt des Schneckenrades 6 bewegt wird. Dadurch sind Schieber 4 und Führung 5 aneinander festgelegt und eine versehentliche Verstellung wird vermieden.
In Fig. 5 A-C erfolgt die Festlegung durch Klemmen der Führung 5 gegen die Plat- te 31 des Zargenaufsatzes, indem der Schieber 4 durch Anziehen der Schraube die
Schenkel der Führung 5 gegen die Platte zieht. In Fig. 5A erkennt man einen kleinen Spalt zwischen der Führung 5 und dem Zargenaufsatz 31 , in Fig. 5B ist dieser Spalt weg. In den Figuren 6A und 6B ist eine modifizierte Ausführungsform einer Frontverstellung gezeigt, bei der auf der Seite der Führung 5 eine zusätzliche Arretierschraube 21 vorgesehen ist, mittels dem Schieber 4 und Führung 5 aneinander fixiert werden können. Die übrigen Bauteile sind wie bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel ausgebildet und entsprechend mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Arretierschraube 21 ist an einem Gewinde in einer Gewindebohrung der Führung 5 festgelegt und kann über einen Schraubendreher 20 solange eingedreht werden, bis sie auf dem Schieber 4 aufliegt und diesen klemmend festlegt.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Neigung der Frontblende 2 durch die Frontverstellung 1 verstellt. Es ist natürlich auch möglich, die Frontverstellung für eine Höhen- oder Seitenverstellung der Frontblende 2 einzusetzen. Insbesondere ist es natürlich möglich, den Schieber 4 an der Frontblende 2 und die Führung 5 an der Seitenzarge 3 anzubringen. Ferner kann satt der Führung 5 der Schieber 4 eine kreisförmige Öffnung aufweisen, an der ein Schneckenrad 6 drehbar gelagert ist.
Zudem ist es möglich, Schieber 4 und Führung 5 integral mit der Seitenzarge 3 o- der der Frontblende 2 auszubilden, beispielsweise wenn die Seitenzarge 3 und/oder die Fronblende 2 aus Kunststoff oder aus gebogenem Metallblech hergestellt sind.
Das an der Frontblende 2 verstellbar gehaltene Teil, wie der Zargenaufsatz 31, kann in einer weiteren Ausgestaltung auch so gestaltet sein, dass der bei Verstellung entstehende Spalt zwischen Zargenaufsatz 31 und Frontblende 2 verdeckt wird. Dazu kann der Zargenaufsatz 31 auch in eine Nut an der Frontblende 2 eintauchen.
Die Seitenzarge 3 kann statt dem unteren Abschnitt 30 und einen Zargenaufsatz 31 auch einteilig als Seitenwand ausgebildet sein.

Claims

Ansprüche
1. Frontverstellung für Schubkästen, mit einem an einer Seitenzarge (3) festlegbaren Schieber (4), der an einer mit einer Frontblende (2) verbindbaren Füh- rung (5) verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen
Führung (5) und Schieber (4) ein drehbares Schneckenrad (6) angeordnet ist, das bei einer Drehung den Schieber (4) entlang der Führung (5) bewegt.
2. Frontverstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sehne - ckenrad (6) mit mindestens einem Vorsprung (19) an dem Schieber (4) in Eingriff steht.
3. Frontverstellung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Schieber (4) und die Führung (5) leistenförmig ausgebildet sind.
4. Frontverstellung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (5) im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist und den Schieber (4) seitlich umgreift.
5. Frontverstellung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneckenrad (6) in einer Öffnung (14) an der Führung (5) drehbar gelagert ist.
6. Frontverstellung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich- net, dass das Schneckenrad (6) einen spiralförmigen Vorsprung (18) aufweist, der mit mindestens einem Vorsprung (19) an dem Schieber (4) in Eingriff steht.
7. Frontverstellung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich- net, dass das Schneckenrad (6) in einem Hohlraum zwischen Schieber (4) und
Führung (5) angeordnet ist.
8. Frontverstellung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (5) an einer Stirnseite über Befestigungsmittel (11) an der Frontblende (2) festlegbar ist.
9. Frontverstellung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (5) an der Stirnseite mindestens eine Öffnung oder einen Schlitz (13) aufweist.
10. Frontverstellung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeich- net, dass der Schieber (4) und die Führung (5) klemmend aneinander festlegbar sind.
11. Frontverstellung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arretierschraube (7, 21) an dem Schieber (4) und/oder der Füh- rung (5) zur Fixierung von Schieber (4) und Führung (5) aneinander vorgesehen ist.
12. Schubkasten mit einer Seitenzarge (3), an der eine Frontblende (2) verstellbar gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Seitenzarge (3) und Frontblende (2) eine Frontverstellung nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorgesehen ist.
13. Schubkasten nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontverstellung an einem Zargenaufsatz (31) montiert ist und die Frontblende (2) an einem unteren Abschnitt (30) der Seitenzarge (3) verschwenkbar gehalten ist.
14. Schubkasten nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Zargenaufsatz (31) als Platte ausgebildet ist, vorzugsweise als Glasplatte.
PCT/EP2008/065249 2007-12-22 2008-11-10 Frontverstellung für schubkästen und schubkasten WO2009080403A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2008340578A AU2008340578B2 (en) 2007-12-22 2008-11-10 Front-adjustment means for drawers, and drawer
KR1020107011945A KR101525382B1 (ko) 2007-12-22 2008-11-10 서랍용 전방 조정 수단, 및 서랍
JP2010538521A JP5515052B2 (ja) 2007-12-22 2008-11-10 引出し用フロント調整器及び引出し
RU2010128739/12A RU2585522C2 (ru) 2007-12-22 2008-11-10 Устройство для регулирования положения передней панели выдвижных ящиков и выдвижной ящик
ES08863689.9T ES2612541T3 (es) 2007-12-22 2008-11-10 Cajón tirador con regulador frontal
CN200880116954.1A CN101877979B (zh) 2007-12-22 2008-11-10 用于抽屉的正面调节装置和抽屉
EP08863689.9A EP2222202B1 (de) 2007-12-22 2008-11-10 Schubkasten mit Frontverstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007017999.5 2007-12-22
DE202007017999U DE202007017999U1 (de) 2007-12-22 2007-12-22 Frontverstellung für Schubkästen und Schubkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009080403A1 true WO2009080403A1 (de) 2009-07-02

Family

ID=40532193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/065249 WO2009080403A1 (de) 2007-12-22 2008-11-10 Frontverstellung für schubkästen und schubkasten

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP2222202B1 (de)
JP (1) JP5515052B2 (de)
KR (1) KR101525382B1 (de)
CN (1) CN101877979B (de)
AU (1) AU2008340578B2 (de)
DE (1) DE202007017999U1 (de)
ES (1) ES2612541T3 (de)
RU (1) RU2585522C2 (de)
WO (1) WO2009080403A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102415708A (zh) * 2011-12-07 2012-04-18 伍志勇 抽屉面板的连接调节装置
CN102578842A (zh) * 2012-01-17 2012-07-18 伍志勇 抽屉面板的连接装置
JP2013518623A (ja) * 2010-02-03 2013-05-23 ユリウス ブルム ゲー エム ベー ハー 引き出しの側部調整機能を有する結合装置
US20130293078A1 (en) * 2011-01-05 2013-11-07 Julius Blum Gmbh Adjustment device for drawer faceplates
US20130293077A1 (en) * 2011-01-05 2013-11-07 Julius Blum Gmbh Coupling device for drawers
JP2013542028A (ja) * 2010-11-12 2013-11-21 ポール ヘティッヒ ゲーエムベーハー ウント ツェーオー. カーゲー 引き出し
US9140289B2 (en) 2011-09-01 2015-09-22 Julius Blum Gmbh Fixing device for a furniture fitting
TWI636751B (zh) * 2014-06-18 2018-10-01 奧地利商茱利士布魯有限公司 抽屜
US10085557B2 (en) * 2015-12-22 2018-10-02 Grass Gmbh Adjustment device, guide unit and item of furniture
US10499736B2 (en) * 2018-03-29 2019-12-10 Hardware Resources, Inc. Apparatus and method for pullout cage mounting and adjustment

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010000086U1 (de) * 2010-01-27 2011-06-01 Paul Hettich GmbH & Co. KG, 32278 Schubkasten mit zwei Seitenzargen und einer Frontblende
DE102010061526A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Justierung einer Frontblende
AT510954B1 (de) * 2011-05-24 2012-08-15 Blum Gmbh Julius Rastgesperre für möbelstücke
DE202011050248U1 (de) * 2011-05-24 2012-08-27 Westermann Kg Schrankauszug
DE102011052897A1 (de) * 2011-08-22 2013-02-28 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verbindungsanordnung
JP2014171497A (ja) * 2013-03-06 2014-09-22 Hsin Hung Furniture Enterprise Co Ltd 引き出し構造
DE202013002233U1 (de) * 2013-03-06 2014-06-10 Grass Gmbh Vorrichtung zur Lageausrichtung einer Front
DE102014115131A1 (de) 2014-10-17 2016-04-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verstellvorrichtung für die Ausrichtung einer Frontblende an einem Schubkasten und Schubkasten
CN108266935A (zh) * 2016-12-30 2018-07-10 博西华家用电器有限公司 家用电器
CN108433407A (zh) * 2017-02-16 2018-08-24 苏树鹏 抽屉面板调整装置
CN108433403A (zh) * 2017-02-16 2018-08-24 苏树鹏 抽屉调整装置
DE102018130012A1 (de) * 2018-11-27 2020-05-28 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten und Möbel
CN111365332B (zh) * 2020-04-24 2021-09-14 东莞市利昂智能家居用品有限公司 一种家具连接件
KR102270924B1 (ko) * 2020-07-28 2021-06-30 박근용 가구의 높이조절 장치

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041657A (en) * 1960-08-31 1962-07-03 Lawrence Brothers Adjustable door hanger
DE3930662A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Grass Ag Frontblende mit verstelleinrichtung
US20070138924A1 (en) * 2004-02-21 2007-06-21 Horst Lautenschlager Adjustment device for furniture fittings

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391407B (de) * 1986-11-12 1990-10-10 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung fuer einstellbare frontblenden von schubladen
AT391987B (de) * 1987-02-04 1990-12-27 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung fuer einstellbare frontblenden von schubladen
JPH085264Y2 (ja) * 1990-08-14 1996-02-14 株式会社野口ハードウェアー 戸車の構造
US5281022A (en) * 1991-04-02 1994-01-25 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Front panel mounting for drawers
IT229906Y1 (it) * 1993-05-13 1999-02-05 Ferrari Franco Dispositivo di fissaggio e regolazione del frontale di un cassetto rispetto al fianco
DE19944642A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-22 Hettich Paul Gmbh & Co Befestigungsvorrichtung
DE10021033A1 (de) * 2000-05-02 2003-09-04 Grass Gmbh Hoechst Verstellvorrichtung zur Neigungsverstellung der Frontblende einer Schublade
DE10254772A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-03 Grass Gmbh Blendeneinstellvorrichtung
CN2914822Y (zh) * 2006-04-25 2007-06-27 李绍汉 抽屉面板调节器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041657A (en) * 1960-08-31 1962-07-03 Lawrence Brothers Adjustable door hanger
DE3930662A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Grass Ag Frontblende mit verstelleinrichtung
US20070138924A1 (en) * 2004-02-21 2007-06-21 Horst Lautenschlager Adjustment device for furniture fittings

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8919711B2 (en) 2010-02-03 2014-12-30 Julius Blum Gmbh Coupling device having side adjustment for a drawer
JP2013518623A (ja) * 2010-02-03 2013-05-23 ユリウス ブルム ゲー エム ベー ハー 引き出しの側部調整機能を有する結合装置
JP2013542028A (ja) * 2010-11-12 2013-11-21 ポール ヘティッヒ ゲーエムベーハー ウント ツェーオー. カーゲー 引き出し
US20130293077A1 (en) * 2011-01-05 2013-11-07 Julius Blum Gmbh Coupling device for drawers
US9125490B2 (en) * 2011-01-05 2015-09-08 Julius Blum Gmbh Adjustment device for drawer faceplates
US20130293078A1 (en) * 2011-01-05 2013-11-07 Julius Blum Gmbh Adjustment device for drawer faceplates
JP2014501591A (ja) * 2011-01-05 2014-01-23 ユリウス ブルム ゲー エム ベー ハー 引出しの連結デバイス
JP2014501590A (ja) * 2011-01-05 2014-01-23 ユリウス ブルム ゲー エム ベー ハー 引出し前面板の調節装置
US9179771B2 (en) * 2011-01-05 2015-11-10 Julius Blum Gmbh Coupling device for drawers
US9140289B2 (en) 2011-09-01 2015-09-22 Julius Blum Gmbh Fixing device for a furniture fitting
CN102415708A (zh) * 2011-12-07 2012-04-18 伍志勇 抽屉面板的连接调节装置
CN102578842A (zh) * 2012-01-17 2012-07-18 伍志勇 抽屉面板的连接装置
TWI636751B (zh) * 2014-06-18 2018-10-01 奧地利商茱利士布魯有限公司 抽屜
US10085557B2 (en) * 2015-12-22 2018-10-02 Grass Gmbh Adjustment device, guide unit and item of furniture
US10499736B2 (en) * 2018-03-29 2019-12-10 Hardware Resources, Inc. Apparatus and method for pullout cage mounting and adjustment
US20200138190A1 (en) * 2018-03-29 2020-05-07 Hardware Resources, Inc. Apparatus and method for pullout cage mounting and adjustment
US11122892B2 (en) 2018-03-29 2021-09-21 Hardware Resources, Inc. Apparatus and method for pullout cage mounting and adjustment

Also Published As

Publication number Publication date
KR101525382B1 (ko) 2015-06-03
RU2585522C2 (ru) 2016-05-27
CN101877979A (zh) 2010-11-03
JP2011507565A (ja) 2011-03-10
EP2222202A1 (de) 2010-09-01
KR20100093071A (ko) 2010-08-24
JP5515052B2 (ja) 2014-06-11
AU2008340578A1 (en) 2009-07-02
AU2008340578B2 (en) 2014-04-10
CN101877979B (zh) 2014-05-28
DE202007017999U1 (de) 2009-04-30
ES2612541T3 (es) 2017-05-17
RU2010128739A (ru) 2012-01-27
EP2222202B1 (de) 2016-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2222202B1 (de) Schubkasten mit Frontverstellung
AT399087B (de) Befestigungsbeschlag für schubladen-frontblenden
EP1653031B1 (de) Falttürenscharnier
EP2699123B1 (de) Schubladenzarge mit neigungsverstellung
AT505970B1 (de) Tragekonstruktion für wenigstens einen möbelantrieb
AT507577B1 (de) Möbelbeschlag zum lösbaren verbinden zweier möbelteile
AT6962U1 (de) Scharnier
WO2013152365A1 (de) Einstellvorrichtung zum einstellen einer lage einer schublade
DE102014113954B4 (de) Verstelleinrichtung
EP2208442B1 (de) Auszugsführung
EP1084654A2 (de) Befestigungsvorrichtung
AT398516B (de) Schubkastenauszug
DE102019106949A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2158372A1 (de) Tür- oder fensterscharnier
EP2208843B1 (de) Scharnier für eine Tür
AT390471B (de) Moebelscharnier mit einer seiten- und tiefeneinstelleinrichtung
AT514903B1 (de) Scharnier
EP3183408B1 (de) Steuerelement für eine beschlaganordnung
EP1243212B1 (de) Duschtrennwand
EP0510346B1 (de) Beschlag zur Frontplattenbefestigung
EP1875024B1 (de) Scharnier
EP2540942B1 (de) Verstellbare Beschlagsanordnung
AT411131B (de) Ausziehrahmen für hochschränke mit vertikalen und horizontalen rahmenschenkeln aus profilschienen
AT525067B1 (de) Beschlag zur bewegbaren Lagerung eines Schwenkelementes relativ zu einem stationären Träger
EP3535468B1 (de) Dämpfungselement und türbeschlag für eine falt- oder schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880116954.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08863689

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010538521

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008340578

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008340578

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20081110

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107011945

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3804/CHENP/2010

Country of ref document: IN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PI 2010002092

Country of ref document: MY

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2008863689

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008863689

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010128739

Country of ref document: RU