WO2009074480A1 - Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kriechbetriebes eines fahrzeugs mit einem hybridantrieb - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kriechbetriebes eines fahrzeugs mit einem hybridantrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2009074480A1
WO2009074480A1 PCT/EP2008/066577 EP2008066577W WO2009074480A1 WO 2009074480 A1 WO2009074480 A1 WO 2009074480A1 EP 2008066577 W EP2008066577 W EP 2008066577W WO 2009074480 A1 WO2009074480 A1 WO 2009074480A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electric machine
switching element
combustion engine
internal combustion
output
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/066577
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Kaltenbach
Kai BORNTRÄGER
Stefan Wallner
Christian Mittelberger
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Priority to JP2010537378A priority Critical patent/JP2011507746A/ja
Priority to US12/747,143 priority patent/US8475330B2/en
Priority to CN2008801202874A priority patent/CN101896385A/zh
Priority to EP08858801A priority patent/EP2217479B1/de
Publication of WO2009074480A1 publication Critical patent/WO2009074480A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/40Controlling the engagement or disengagement of prime movers, e.g. for transition between prime movers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18063Creeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/184Preventing damage resulting from overload or excessive wear of the driveline
    • B60W30/1843Overheating of driveline components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/50Drive Train control parameters related to clutches
    • B60L2240/507Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0291Clutch temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/025Clutch slip, i.e. difference between input and output speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/184Preventing damage resulting from overload or excessive wear of the driveline
    • B60W30/1846Preventing of breakage of drive line components, e.g. parts of the gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/184Preventing damage resulting from overload or excessive wear of the driveline
    • B60W30/186Preventing damage resulting from overload or excessive wear of the driveline excessive wear or burn out of friction elements, e.g. clutches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for controlling a creeping operation of a vehicle with a hybrid drive according to the preamble of patent claim 1 and of patent claim 8.
  • Hybrid powertrains are becoming increasingly important in vehicle construction due to their potential for reducing pollutant emissions and energy consumption.
  • Such vehicles have various types of power sources, in particular combinations of combustion and electric motors are advantageous because they on the one hand the range and performance advantages of internal combustion engines and on the other hand, the flexible uses of electrical machines as a sole or Hilfsanthebs provoke or as a starter generator and generator for power generation and Recuperation can use.
  • Hybrid powertrains are demanded by the market, which can be implemented in vehicles as far as possible without additional space requirements, with the least possible complexity and with low cost and design effort.
  • a distinction is made between two hybrid topologies, the series hybrid and the parallel hybrid. Such arrangements are already known and are constantly being developed.
  • the drive machines are connected in series in terms of drive technology.
  • the internal combustion engine for example a diesel engine, serves as drive for a generator which feeds an electric drive machine.
  • the vehicle is thus driven exclusively by the electric machine.
  • the internal combustion engine is decoupled from the drive wheels and can therefore constantly in a single operating point, ie at be operated at a certain torque and constant speed.
  • This drive concept is suitable, for example, for buses in urban short-distance traffic, wherein preferably an operating point in which the efficiency of the internal combustion engine is as high as possible and at the same time pollutant emissions, fuel consumption and noise are in a favorable range is set.
  • it is unfavorable for the series hybrid that the efficiency of the drive is limited due to the mechanical-electrical multiple conversion.
  • Parallelhybrid-Anthebstrlinde by parallel with respect to the power flow arrangement of the drive train aggregates in addition to the superposition of drive torques offer the possibility of driving with purely internal combustion engine drive or purely electric motor drive.
  • the internal combustion engine can be largely operated at optimum torque by respectively loading or supporting by means of one or more electric machines, so that the maximum efficiency of the internal combustion engine can be effectively utilized.
  • the electromotive support of the internal combustion engine reduces fuel consumption on average.
  • the engine can be designed comparatively small and less weight and space-saving, almost without sacrificing performance and ride comfort of the vehicle, which also has an emission-reducing and cost-effective.
  • the electric machine can also act as an integrated starter generator (ISG) to start the engine via a clutch. Furthermore, the electric machine can serve in regenerative operation for charging an electrical energy storage and used for recuperation in braking operation.
  • ISG integrated starter generator
  • all forms of vehicle transmissions come into consideration as a transmission for varying the ratios of the drive.
  • a creep mode in motor vehicles with automated transmissions or automatic transmissions to increase driving comfort and operational safety.
  • a creep torque is transmitted from the drive to the output or to the driven vehicle wheels, which can be set to a predetermined characteristic or a characteristic curve.
  • the vehicle moves with an engaged gear ratio, non-actuated brake and non-actuated brake. accelerated pedal at very low speed.
  • the realization of a temporary holding function is possible by means of a creep mode.
  • a creep mode can be implemented and controlled in various ways in the drive train.
  • conventional vehicles with an automated manual transmission and an automatic friction clutch the realization of the creep mode can be done by a corresponding control of the starting clutch.
  • a creep torque generated by the converter is essentially determined by the idling speed of the internal combustion engine.
  • an existing electric drive device can also be used to generate a creep mode.
  • a drive for an electric or hybrid vehicle in which a creep operation is realized via an electric drive unit.
  • a coupling device is arranged between the electric machine and an output.
  • the coupling device may for example be designed as a friction clutch lockup clutch, which is connected upstream of an automatic transmission.
  • one or more clutches and / or switching brakes of an automatic transmission can act as the said coupling device.
  • a clutch of the electric machine downstream coupling device are operated in the slip. If the coupling device has a plurality of couplings, these can also be operated alternately or additively in slip. If the electric machine has two windings which can be excited separately, these can be operated in a constant change. A combination of these means or measures thermal overloading of both the coupling device and the electric machine is avoided at high drive torques at very low speeds or at a high continuous standstill torque.
  • the disadvantage of this is that the electric machine is continuously operated by a motor for a relatively long period of time in a permanent crawl.
  • the electric machine can be supported by the gethebe helpfule coupling device and / or by the controllable in alternation of multiple excitable windings.
  • the relatively intensive stress of the electrical drive energy storage of the electrical machine can significantly limit such permanent creep operation.
  • An electric machine with several separate windings can also be relatively expensive.
  • the complete abandonment of the internal combustion engine when crawling permanently in a hybrid drive is rather ineffective.
  • the invention has for its object to provide a method and apparatus for controlling a creep operation of a vehicle with a hybrid drive, which allow cost-effective, effective and component-preserving permanent crawls, while ensuring a reliable availability of electrical energy for electrical consumers of the vehicle ,
  • the invention is based on the finding that, in a hybrid vehicle, an alternating internal combustion engine creep, which is generated by a slip operation available friction clutches or friction between the electric motor and the output, and an electromotive creep, which generates a suitable control of the electric machine is, during which the friction elements can recover thermally, an effective and component-preserving permanent crawl of a vehicle is possible without the risk of clutches one hand and On the other hand, overloading or unduly stressing an electric drive energy storage as well as the electric machine.
  • the invention is therefore based on methods for controlling creeping operation of a vehicle having a hybrid drive, with a parallel hybrid drive train comprising an internal combustion engine, at least one electric machine, a first shifting element arranged between the combustion engine and the electric machine and designed as a friction element, by means of which the internal combustion engine is connectable to the electric machine, a transmission, an output and at least one arranged between the electric machine and the output, designed as a friction element second switching element by means of which the electric machine is operatively connected to the output.
  • the invention provides that the creeping operation is achieved alternately by an internal combustion engine generated by means of operation of at least one switching element in the slip creep and by a means of the electric machine at least supported electromotive creep mode.
  • Creep operation of a vehicle with an internal combustion engine and a transmission is understood to mean that the vehicle is moved or temporarily held at such a low driving speed with an engaged transmission and non-actuated accelerator pedal that a frictional connection between the internal combustion engine and an output with a speed drop the internal combustion engine would be accompanied by an idling speed.
  • a friction element is understood to be a force-transmitting frictional-engagement switching element having at least two friction partners, with frictional engagement being produced when the shifting element is fully engaged and in the event of slippage a speed difference between the primary-side and the secondary-side friction partner is present, wherein friction energy is converted into heat.
  • the stated object is also achieved by a device for carrying out the method.
  • the invention is further based on a device for controlling a creeping operation of a vehicle with a hybrid drive, with a parallel hybrid Abzugsstrange comprising an internal combustion engine, at least one electric machine, arranged between the engine and the electric machine, designed as a friction element first switching element, by means of the internal combustion engine is connectable to the electric machine, a transmission, an output and at least one arranged between the electric machine and the output, designed as a friction element second switching element by means of which the electric machine is operatively connected to the output.
  • control means are provided by means of which the creep operation alternately combustion engine, by means of a control of at least one switching element in the slip, and at least supported by electric motor, by means of a control of the electric machine, can be realized.
  • the second switching element can be designed as a gear-external, arranged between the electric machine and the transmission friction clutch. It can also be provided that the second switching element and optionally further available for the creep operation switching elements are designed as internal gear frictional clutches and / or switching brakes. Due to the alternating slip operation of the friction elements and the electrical creep operation, the friction elements are less stressed, since they can cool down in the meantime in frictional engagement, so that on average sets a comparatively lower permanent permissible clutch temperature, which allows a quasi unlimited creep of the vehicle. Furthermore, the electrical energy storage is not permanently emptied, since the electric machine is used only temporarily as a drive unit for the creep operation and can temporarily charge in regenerative operation, the energy storage.
  • the creep operation is realized alternately via a slip operation of the second switching element, while the first switching element is closed, and via the electric machine, while the second switching element is closed and the first switching element is opened.
  • the second switching element can thereby depending on the drive train configuration be a gear external or internal transmission friction clutch or shift brake.
  • At least one further third switching element arranged between the electric machine and the output is operated in alternation or in slippage together with the second switching element. Accordingly, during the combustion engine creep, it is also possible to change dynamically from the second clutch to another, third clutch or brake, which is arranged between the electric motor and the output. In principle, it is possible to change between a gear-external second shifting element and a transmission-internal third shifting element or between a transmission-internal second shifting element and an internal gear-shifting third shifting element.
  • the second and the third switching element are operated together in slippage, or that even more than two, arranged between the electric machine and the output switching elements are involved. Decisive in the arrangement and its operation is that at least temporarily creep operation under acceptable thermal loads of the switching elements can be realized via the corresponding switching elements.
  • the electric machine is operated by a motor and the creeping operation is realized by means of a suitable control of the electric machine without slipping switching element between the electric machine and the output.
  • a purely electromotive creep takes place with the first open switching element in this phase, ie with the internal combustion engine disconnected.
  • the second switching element and optionally further switching elements between the electric machine and the output can cool in this phase.
  • the first switching element can be operated in the slip.
  • the internal combustion engine can contribute a creep torque to the electrical creep mode via the internal combustion engine coupling, as a result of which the electric machine has to apply a lower torque and thus draws less electrical energy from the energy store.
  • a load limit of the clutch is taken into account, so that a clutch overheating is excluded.
  • the electric machine in a priority demand for electrical energy, the electric machine is operated as a generator and at the same time the first switching element is operated in the slip.
  • the change between the two method steps, ie between the internal combustion engine and the electromotive creep mode, advantageously takes place as a function of the state of charge of the electrical energy store. Accordingly, the internal combustion engine creep operation can be controlled when the state of charge of the energy storage has dropped to a lower state of charge threshold, and the electromotive creep operation can be controlled when the state of charge of the energy storage has risen to an upper state of charge threshold.
  • another switching rhythm may be provided, for example by a timer. It is also possible to take account of further operating parameters during alternating continuous creeping, for example a maximum permissible value of a monitored coupling temperature.
  • the alternating internal combustion engine and electromotive creep operation enables a relatively high level of always available electrical energy, ensuring a minimum energy reserve and, on the other hand, achieving a clutch slip always in an admissible clutch temperature range during continuous crawl of the hybrid vehicle.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a hybrid drive of a vehicle for carrying out a method according to the invention for controlling a creeping operation with a transmission-external second switching element
  • Fig. 2 is a schematic representation of a hybrid drive of a vehicle for carrying out a method according to the invention for Controlling a creep operation with a gear-external second switching element and an internal gear third switching element.
  • FIG. 1 shows a diagram of a vehicle hybrid drive 1 with a parallel hybrid drive train 2, as may be provided, for example, for a commercial vehicle (truck, bus, special vehicle).
  • the drive train 2 has an internal combustion engine 3, for example a diesel engine, with a crankshaft 24 which can be connected to an electric machine 5 via a first shifting element 4 designed as a friction clutch.
  • the electric machine 5 can in turn be coupled to a transmission 7 via a second switching element 6 designed as a friction clutch.
  • the second switching element 6 is the drive 7 upstream of the drive.
  • the transmission 7 may further, as indicated in Fig. 1, a not further explained power take-off (PTO: Power Take-Off) 8 be arranged downstream.
  • PTO Power Take-Off
  • the electric machine 5 can be operated as an electric drive unit or as a generator.
  • a converter 12 which can be controlled by a converter control unit 13.
  • the electric machine 5 with an electric drive energy storage 14, for example, a 340V high-voltage battery (and supercaps are possible) connected.
  • the electric machine 5 is powered by the energy storage 14.
  • the energy store 14 is charged by the electric machine 5.
  • the electric machine 5 functions as an integrated starter generator (ISG) for starting the internal combustion engine 3.
  • ISG integrated starter generator
  • the high-voltage circuit of the energy storage device 14 or the control devices connected thereto are via a bidirectional DC-DC converter (DC / DC) 15 connected to a vehicle electrical system (24V or 12V) 16.
  • the energy store 14 can be monitored and regulated via a battery management system (BMS) 17 with respect to its state of charge (SOC).
  • BMS battery management system
  • the DC-DC converter 15 can be controlled by a DC-DC converter control unit 18.
  • a control unit 19 is provided for unspecified brake control functions, in particular an antilock brake system (ABS) or an electronic brake system (EBS) and a further control unit 20 for an electronic diesel control (EDC) of the internal combustion engine 3, designed as a diesel engine by way of example.
  • ABS antilock brake system
  • EBS electronic brake system
  • EDC electronic diesel control
  • the individual control units mentioned may also be combined, at least in part, in a control unit.
  • an integrated control device 21 is arranged, in which a transmission control unit (TCU: Transmission Control Unit), a hybrid control unit (HCU: Hybrid Control Unit) and various operating functions are combined.
  • the control device 21 is assigned as a control unit designed control means 25 for controlling the available switching elements 4, 6 in the slip, which can also be integrated into the control device 21.
  • the control unit 25 is designed such that it interacts with the control device 21, which also controls the operation of the electric machine 5, in the regulation of a creeping operation.
  • a central strategy unit 22 is furthermore present which, advantageously via a data bus 23 (eg CAN), with the control device 21 and the control unit 25 and the other relevant control devices 13, 17, 18 , 19 communicates.
  • the drive train 2 shown in FIG. 1 is designed as a 2K-ISG arrangement, ie with a separating or starting clutch as a switching element 4 for coupling the internal combustion engine 3 to the drive train 2 and for connection to the electric machine 5, as well as with a separate two- th switching element 6 between the electric machine 5 and the transmission 7 equipped.
  • the function of the second switching element 6 may also be replaced by not shown in FIG. 1 internal gear coupling elements, for example, one or more clutches and / or switching brakes of a stepped automatic machine.
  • a method according to the invention which can be carried out with the hybrid drive 1 or 1 ', is based on a cyclically alternating internal combustion and electromotive creep operation in two steps, ie on an alternating permanent crawl by means of one or more friction elements 6, 27 and by means of an electric machine 5.
  • the first friction clutch 4 is closed; Accordingly, the internal combustion engine 3 and the electric machine 5 are frictionally connected with each other.
  • the second switching element 6 is operated in the slip, so that a desired creep torque is generated at the output 26 via the transmission 7 with an inserted translation.
  • the electric machine 5 is also operated by the internal combustion engine 3 as a generator, whereby the energy storage 14 is charged.
  • the internal combustion engine 3 thus delivers both power via the slipping second friction clutch 6 for driving the vehicle and also via the electric machine 5 to the energy store 14 in the internal combustion engine creeping process step.
  • the slip mode changes during the first process step to the third friction element 27 (FIG. 2, internal gear friction clutch or friction brake), wherein the second switching element 6 is fully engaged and the creeping operation is continued via a corresponding control of the third switching element 27.
  • the creeping operation changes to the second electromotive process step.
  • none of the two switching elements 6, 27 is operated between the electric machine 5 and the output 26 in the slip, so that these switching elements 6, 27 are closed.
  • the first switching element 4 is open, so that the engine 3 from the drive train 2 or 2 'is decoupled. Therefore, the vehicle moves solely by a corresponding control of the electric machine 5 in a creep mode, wherein the energy storage 14 emptied while the second switching element 6 and optionally the third switching element 27 cool down. If a lower state of charge of the energy storage device 14 is reached, the creep operation changes back to the first, internal combustion engine, process step and so on.
  • the first friction clutch 4 can be operated via the engine 3 while observing a permissible clutch temperature in the slip, so that the clutch 4 contributes a torque to the desired creep torque at the output 26 and the consumption of electrical energy is lower. If an unforeseen urgent need for electrical energy for the on-board power supply occurs, so can first clutch 4, the electric machine 5 are switched to the generator operation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb (1, 1'), mit einem Parallelhybrid-Anthebsstrang (2, 2') umfassend einen Verbrennungsmotor (3), wenigstens eine Elektromaschine (5), ein zwischen dem Verbrennungsmotor (3) und der Elektromaschine (5) angeordnetes, als ein Reibelement ausgebildetes erstes Schaltelement (4), mittels dem der Verbrennungsmotor (3) mit der Elektromaschine (5) verbindbar ist, ein Getriebe (7), einen Abtrieb (26) und wenigstens ein zwischen der Elektromaschine (5) und dem Abtrieb (26) angeordnetes, als ein Reibelement ausgebildetes zweites Schaltelement (6), mittels dem die Elektromaschine (5) mit dem Abtrieb (26) wirkverbindbar ist. Um ein kostengünstiges, effektives und bauteilschonendes Dauerkriechen zu ermöglichen und dabei eine zuverlässige Verfügbarkeit von elektrischer Energie für elektrische Verbraucher des Fahrzeuges zu gewährleisten, wird der Kriechbetrieb abwechselnd durch einen mittels einem Betrieb wenigstens eines Schaltelementes (6, 27) im Schlupf erzeugten verbrennungsmotorischen Kriechmodus und durch einen mittels der Elektromaschine (5) zumindest unterstützten elektromotorischen Kriechmodus realisiert.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. des Patentanspruchs 8.
Hybridabtriebe gewinnen im Fahrzeugbau aufgrund ihres Potenzials zur Verringerung von Schadstoffemissionen und Energieverbrauch zunehmend an Bedeutung. Derartige Fahrzeuge weisen verschiedenartige Antriebsquellen auf, wobei insbesondere Kombinationen von Verbrennungs- und Elektromotoren von Vorteil sind, da sie einerseits die Reichweiten- und Leistungsvorteile von Brennkraftmaschinen und andererseits die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der elektrischen Maschinen als alleinige oder Hilfsanthebsquelle oder als Startergenerator sowie als Generator zur Stromerzeugung und Rekuperation nutzen können.
Vom Markt werden Hybrid-Antriebsstränge gefordert, die möglichst ohne zusätzlichen Bauraumbedarf, bei möglichst geringer Kompliziertheit und bei geringem Kosten- und Konstruktionsaufwand in Fahrzeuge implementiert werden können. Dabei werden grundsätzlich zwei Hybrid-Topologien, der Serienhybrid und der Parallelhybrid unterschieden. Solche Anordnungen sind bereits bekannt und werden ständig weiterentwickelt.
Beim Serienhybrid sind die Antriebsmaschinen antriebstechnisch hintereinander geschaltet. Dabei dient der Verbrennungsmotor, beispielsweise ein Dieselmotor, als Antrieb für einen Generator, der eine elektrische Antriebsmaschine speist. Das Fahrzeug wird somit ausschließlich über die Elektromaschi- ne angetrieben. Der Verbrennungsmotor ist hingegen von den Antriebsrädern entkoppelt und kann daher ständig in einem einzigen Betriebspunkt, also bei einem bestimmten Drehmoment und konstanter Drehzahl betrieben werden. Dieses Antriebskonzept eignet sich beispielsweise für Busse im städtischen Kurzstreckenverkehr, wobei vorzugsweise ein Betriebspunkt, bei dem der Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors möglichst hoch ist und gleichzeitig Schadstoffemissionen, Kraftstoffverbrauch und Geräuschentwicklung in einem günstigen Bereich liegen, eingestellt wird. Ungünstig wirkt sich beim Serienhybrid dagegen aus, dass der Wirkungsgrad des Antriebs aufgrund der mechanischelektrischen Mehrfachumwandlung eingeschränkt ist.
Demgegenüber bieten Parallelhybrid-Anthebstränge durch eine bezüglich des Kraftflusses parallele Anordnung der Triebstrangaggregate neben der Überlagerung der Antriebsmomente die Möglichkeit der Ansteuerung mit rein verbrennungsmotorischem Antrieb oder rein elektromotorischem Antrieb. Funktionell kann beim Parallelhybrid der Verbrennungsmotor durch jeweiliges Belasten bzw. Unterstützen mittels einer oder mehrerer elektrischer Maschinen weitgehend bei optimalem Drehmoment betrieben werden, so dass der maximale Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors effektiv genutzt werden kann. Durch die elektromotorische Unterstützung des Verbrennungsmotors verringert sich im Mittel der Kraftstoffverbrauch. Da bei kurzzeitigen erhöhten Leistungsanforderungen im sogenannten Boostbetheb, beispielsweise bei Überholvorgängen, eine Summierung der Antriebsleistung möglich ist, kann der Verbrennungsmotor nahezu ohne Einbußen an Leistung und Fahrkomfort des Fahrzeuges vergleichsweise kleiner und gewichts- sowie bauraumsparender ausgelegt werden, was sich zusätzlich emissionsverringernd und kostengünstig auswirkt. Die Elektromaschine kann zudem als integrierter Startergenerator (ISG) zum Start des Verbrennungsmotors über eine Kupplung fungieren. Weiterhin kann die elektrische Maschine im generatorischen Betrieb zum Laden eines elektrischen Energiespeichers dienen und zur Rekuperation im Bremsbetrieb eingesetzt werden. Als Getriebe zur Variation von Übersetzungen des Antriebes kommen grundsätzlich alle Formen von Fahrzeuggetrieben in Betracht. Bei einem Parallelhybrid-Antrieb kann im praktischen Fahrbetrieb, abhängig von einer jeweiligen Hybrid-Bethebsstrategie, die Antriebsform des Fahrzeuges zwischen verbrennungsmotorischem Antrieb, elektromotorischem Antrieb und gemischtem Antrieb häufig wechseln. Die wechselnde Anbindung der Elektromaschine und des Verbrennungsmotors in den Antriebsstrang wird meist über Kupplungen realisiert. Dabei werden Zwei-Kupplungsanordnungen (2K) und Ein-Kupplungsanordnungen (1 K) unterschieden, wobei bei beiden Konzepten die Elektromaschine als integrierter Startergenerator (2K-ISG bzw. 1 K-ISG - Anordnung) fungieren kann. Bei einem 2K-ISG - Antriebsstrang, wie beispielsweise aus der US 2005 022 1947 A1 bekannt, ist der Verbrennungsmotor über eine erste Kupplung mit der Elektromaschine verbindbar. Die Elektromaschine wiederum ist über eine separate zweite Kupplung mit einem Fahrzeuggetriebe koppelbar. Bei einem 1 K-ISG - Antriebsstrang, wie er beispielsweise aus der DE 10 2005 051 382 A1 bekannt ist, entfällt hingegen eine zweite separate Kupplung zwischen der Elektromaschine und dem Getriebe bzw. dem Abtrieb. Die Elektromaschine kann dann direkt mit dem Eingang des Getriebes verbunden sein. Die Funktion einer optionalen zweiten Kupplung zwischen der Elektromaschine und dem Abtrieb kann, soweit dies bei dem jeweiligen Antriebskonzept vorgesehen bzw. erforderlich ist, auch von gegebenenfalls vorhandenen getriebeinternen Schaltkupplungen und/oder Schaltbremsen, wie sie beispielsweise in Getriebeautomaten verbaut sind oder von einer gegebenenfalls dem Getriebe antriebstechnisch vorgeschalteten Wandlerüberbrü- ckungskupplung übernommen werden.
Weiterhin ist es bekannt, bei Kraftfahrzeugen mit automatisierten Getrieben oder Automatgetrieben zur Erhöhung des Fahrkomforts und der Betriebssicherheit einen Kriechmodus zu implementieren. Dabei wird vom Antrieb an den Abtrieb bzw. an die angetriebenen Fahrzeugräder ein Kriechmoment übertragen, welches auf einen vorgegebenen Kennwert oder eine Kennlinie einstellbar sein kann. In einem solchen Betriebszustand bewegt sich das Fahrzeug bei einer eingelegten Getriebeübersetzung, nicht betätigter Bremse und nicht betä- tigtem Fahrpedal mit sehr geringer Geschwindigkeit. An Steigungen ist mittels eines Kriechmodus auch die Realisierung einer zeitlich begrenzten Haltefunktion möglich.
Ein Kriechmodus ist je nach Antriebskonzept auf verschiedene Weise in den Antriebsstrang implementierbar und regelbar. Bei herkömmlichen Fahrzeugen mit einem automatisierten Schaltgetriebe und einer automatischen reibschlüssigen Anfahrkupplung kann die Realisierung des Kriechmodus durch eine entsprechende Ansteuerung der Anfahrkupplung erfolgen. Bei anderen herkömmlichen Fahrzeugen mit Automatgetrieben und einem hydrodynamischen Drehmomentwandler ist ein über den Wandler erzeugtes Kriechmoment im wesentlichen durch die Leerlaufdrehzahl des Verbrennungsmotors bestimmt. Bei Hybrid- oder Elektrofahrzeugen kann als Alternative zu herkömmlichen Reibkupplungen oder zu hydrodynamischen Wandlern eine vorhandene elektrische Antriebseinrichtung auch zur Erzeugung eines Kriechmodus eingesetzt werden.
Ein derartiger elektrischer Kriechbetrieb hat gegenüber Antriebssträngen mit einer Reibkupplung, die zur Übertragung eines Kriechmomentes im Schlupf betrieben wird, grundsätzlich den Vorteil, dass geringere mechanische Verluste bei der Kraftübertragung entstehen. Zudem entfällt die Gefahr einer Kupp- lungsüberhitzung. Daher scheint bei einem Hybridfahrzeug ein rein elektrisches Kriechen mittels der elektrischen Maschine bei im Leerlauf laufendem, vom Antriebsstrang abgekoppelten, Verbrennungsmotor naheliegend zu sein.
Dabei stellt sich jedoch als problematisch heraus, dass der elektrische Antriebsenergiespeicher des Hybridfahrzeuges sich durch den Betrieb der elektrischen Maschine in relativ kurzer Zeit soweit entleeren kann, dass der elektrische Kriechbetrieb abgebrochen oder unterbrochen werden muss, um den Energiespeicher im Generatormodus der Elektromaschine zu laden. Temporär stünde die Elektromaschine dann nicht oder eingeschränkt zum Antrieb des Fahrzeuges zur Verfügung. Ein elektrisches Dauerkriechen ist daher bei einem Hybridfahrzeug eher weniger vorteilhaft. Andererseits können bei einem Dauerkriechen über eine schlupfende Kupplung hohe Verlustleistungen an dieser entstehen, die eine entsprechende Baugröße mit einem erhöhten Bauraumbedarf und zusätzlichem Gewicht sowie relativ aufwendige Kühlmaßnahmen erfordern.
Aus der DE 101 58 536 B4 ist ein Antrieb für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug bekannt, bei dem ein Kriechbetrieb über ein elektrisches Antriebsaggregat realisiert wird. Im Antriebsstrang des Fahrzeuges ist zwischen der elektrischen Maschine und einem Abtrieb eine Kupplungseinrichtung angeordnet. Die Kupplungseinrichtung kann beispielsweise eine als Reibkupplung ausgebildete Wandlerüberbrückungskupplung sein, die einem Automatgetriebe vorgeschaltet ist. Alternativ können auch eine oder mehrere Schaltkupplungen und/oder Schaltbremsen eines Automatgetriebes als die besagte Kupplungseinrichtung fungieren. Um die thermische Belastung der elektrischen Maschine im Kriechmodus bei hohen Drehmomentanforderungen, beispielsweise beim Kriechen oder Halten des Fahrzeuges an Steigungen oder beim Überfahren von Bordsteinkanten, zu verringern und gleichzeitig eine größere Dimensionierung der elektrischen Maschine und/oder der Kupplungseinrichtung zu vermeiden, kann bei Bedarf parallel zum Betrieb der elektrischen Maschine eine Kupplung der der Elektromaschine nachgeschalteten Kupplungseinrichtung im Schlupf betrieben werden. Sind der Kupplungseinrichtung mehrere Kupplungen zugehörig, so können diese auch abwechselnd oder additiv im Schlupf betrieben werden. Weist die elektrische Maschine zwei separat erregbare Wicklungen auf, so können diese im ständigen Wechsel betrieben werden. Durch eine Kombination dieser Mittel bzw. Maßnahmen wird eine thermische Überlastung sowohl der Kupplungseinrichtung als auch der elektrischen Maschine bei hohen Antriebsdrehmomenten bei sehr geringen Geschwindigkeiten oder bei einem hohem Dauerstillstandmoment vermieden. Nachteilig daran ist, dass die Elektromaschine bei einem Dauerkriechen für einen relativ langen Zeitraum kontinuierlich motorisch betrieben wird. Zwar kann die Elektromaschine durch die gethebeseitige Kupplungseinrichtung und/oder durch die im Wechsel ansteuerbaren mehreren erregbaren Wicklungen unterstützt werden. Die relativ intensive Beanspruchung des elektrischen Antriebsenergiespeichers der elektrischen Maschine kann dennoch einen derartigen Dauerkriechbetrieb signifikant einschränken. Eine Elektromaschine mit mehreren separaten Wicklungen kann außerdem relativ kostenintensiv sein. Zudem ist der komplette Verzicht auf den Verbrennungsmotor beim Dauerkriechen bei einem Hybridantrieb eher ineffektiv.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb zu schaffen, die ein kostengünstiges, effektives und bauteilschonendes Dauerkriechen ermöglichen und dabei eine zuverlässige Verfügbarkeit von elektrischer Energie für elektrische Verbraucher des Fahrzeuges gewährleisten.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnehmbar sind.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei einem Hybridfahrzeug durch ein abwechselndes verbrennungsmotorisches Kriechen, welches über einen Schlupfbetrieb zur Verfügung stehender Reibkupplungen bzw. Reibbremsen zwischen der Elektromaschine und dem Abtrieb erzeugt wird, und ein elektromotorisches Kriechen, welches über eine geeignete Ansteuerung der Elektromaschine erzeugt wird, während dessen sich die Reibelemente thermisch erholen können, ein effektives und bauteilschonendes Dauerkriechen eines Fahrzeugs ermöglicht ist, ohne die Gefahr, die Kupplungen einerseits und einen elektrischen Antriebsenergiespeicher sowie die Elektromaschine andererseits zu überlasten bzw. übermäßig zu beanspruchen.
Demnach geht die Erfindung aus von Verfahren zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb, mit einem Parallel- hybrid-Anthebsstrang umfassend einen Verbrennungsmotor, wenigstens eine Elektromaschine, ein zwischen dem Verbrennungsmotor und der Elektromaschine angeordnetes, als ein Reibelement ausgebildetes erstes Schaltelement, mittels dem der Verbrennungsmotor mit der Elektromaschine verbindbar ist, ein Getriebe, einen Abtrieb und wenigstens ein zwischen der Elektromaschine und dem Abtrieb angeordnetes, als ein Reibelement ausgebildetes zweites Schaltelement, mittels dem die Elektromaschine mit dem Abtrieb wirkverbindbar ist.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass der Kriechbetrieb abwechselnd durch einen mittels einem Betrieb wenigstens eines Schaltelementes im Schlupf erzeugten verbrennungsmotorischen Kriechmodus und durch einen mittels der Elektromaschine zumindest unterstützten elektromotorischen Kriechmodus erreicht wird.
Unter einem Kriechbetrieb eines Fahrzeuges mit einem Verbrennungsmotor und einem Getriebe wird verstanden, dass sich das Fahrzeug bei einer eingelegten Übersetzung und nicht betätigtem Fahrpedal mit einer so geringen Fahrgeschwindigkeit fortbewegt oder temporär gehalten wird, dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Verbrennungsmotor und einem Abtrieb mit einem Drehzahlabfall des Verbrennungsmotors unterhalb einer Leerlaufdrehzahl einhergehen würde.
Unter einem Reibelement wird ein kraftübertragendes reibschlüssiges Schaltelement mit wenigstens zwei Reibpartnern verstanden, wobei bei vollständig eingerücktem Schaltelement Reibschluss hergestellt ist und im Schlupf eine Drehzahldifferenz zwischen dem primärseitigen und dem sekundärseitigen Reibpartner vorhanden ist, wobei Reibenergie in Wärme umgewandelt wird.
Die gestellte Aufgabe wird auch durch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gelöst.
Demnach geht die Erfindung weiterhin aus von einer Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb, mit einem Parallelhybrid-Anthebsstrang umfassend einen Verbrennungsmotor, wenigstens eine Elektromaschine, ein zwischen dem Verbrennungsmotor und der Elektromaschine angeordnetes, als ein Reibelement ausgebildetes erstes Schaltelement, mittels dem der Verbrennungsmotor mit der Elektromaschine verbindbar ist, ein Getriebe, einen Abtrieb und wenigstens ein zwischen der Elektromaschine und dem Abtrieb angeordnetes, als ein Reibelement ausgebildetes zweites Schaltelement, mittels dem die Elektromaschine mit dem Abtrieb wirkverbindbar ist. Zudem sind Steuerungsmittel vorhanden, mittels denen der Kriechbetrieb abwechselnd verbrennungsmotorisch, mittels einer Ansteuerung wenigstens eines Schaltelementes im Schlupf, und zumindest elektromotorisch unterstützt, mittels einer Ansteuerung der Elektromaschine, realisierbar ist.
Das zweite Schaltelement kann als eine getriebeexterne, zwischen der Elektromaschine und dem Getriebe angeordnete Reibkupplung ausgebildet sein. Es kann auch vorgesehen sein, dass das zweite Schaltelement und optional weitere für den Kriechbetrieb zur Verfügung stehende Schaltelemente als getriebeinterne reibschlüssige Schaltkupplungen und/oder Schaltbremsen ausgebildet sind. Durch den abwechselnden Schlupfbetrieb der Reibelemente und den elektrischen Kriechbetrieb werden die Reibelemente weniger belastet, da sie sich zwischenzeitlich im Reibschluss immer wieder abkühlen können, so dass sich im Mittel eine vergleichsweise niedrigere permanent zulässige Kupplungstemperatur einstellt, die ein zeitlich quasi unbegrenztes Kriechen des Fahrzeugs ermöglicht. Weiterhin wird der elektrische Energiespeicher nicht permanent entleert, da die Elektromaschine nur temporär als Antriebsaggregat für den Kriechbetrieb verwendet wird und zwischenzeitlich im generatorischen Betrieb den Energiespeicher aufladen kann. Da das Kriechen mittels der Elektromaschine grundsätzlich einen höheren Wirkungsgrad im Vergleich zum rein verbrennungsmotorischen Kriechbetrieb mit schlupfender Kupplung aufweist, fällt im Vergleich zu einem mit permanent andauerndem Kupplungsschlupf arbeitenden Kriechbetrieb insgesamt eine geringere Verlustleistung an. Dies gilt insbesondere bei mit Kriechmoment stillstehendem oder nahezu stillstehendem Fahrzeug, da hier der potenzielle Kupplungsschlupf besonders groß ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird bei einem Dauerkriechen des Fahrzeugs, zyklisch abwechselnd, in einem ersten Verfahrensschritt bei geschlossenem ersten Schaltelement die Elektromaschine über den Verbrennungsmotor generatorisch sowie wenigstens das zweite Schaltelement im Schlupf betrieben, und in einem zweiten Verfahrensschritt, ohne schlupfendes Schaltelement zwischen der Elektromaschine und dem Abtrieb, wenigstens die Elektromaschine zur Erzeugung des Kriechbetriebes motorisch betrieben.
Demnach wird im einfachsten Fall der Kriechbetrieb abwechselnd über einen Schlupfbetrieb des zweiten Schaltelementes, während das erste Schaltelement geschlossen ist, und über die Elektromaschine, während das zweite Schaltelement geschlossen sowie das erste Schaltelement geöffnet ist, realisiert. Das zweite Schaltelement kann dabei je nach Triebstrangkonfiguration eine getriebeexterne oder getriebeinterne Reibkupplung oder Schaltbremse sein.
Um die Phase des ersten Verfahrensschritts durch eine Entlastung des zweiten Schaltelementes noch verlängern zu können, kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein weiteres, zwischen der Elektromaschine und dem Abtrieb angeordnetes, drittes Schaltelement abwechselnd oder gemeinsam mit dem zweiten Schaltelement im Schlupf betrieben wird. Demnach kann während des verbrennungsmotorischen Kriechens auch dynamisch von der zweiten Kupplung auf eine andere, dritte Kupplung oder Bremse, welche zwischen Elektromaschine und Abtrieb angeordnet ist, gewechselt werden. Grundsätzlich kann zwischen einem getriebeexternen zweiten Schaltelement und einem getriebeinternen dritten Schaltelement oder zwischen einem getriebeinternen zweiten Schaltelement und einem getriebeinternen dritten Schaltelement gewechselt werden. Möglich ist es auch, dass das zweite und das dritte Schaltelement gemeinsam im Schlupf betrieben werden, oder dass sogar mehr als zwei, zwischen der Elektromaschine und dem Abtrieb angeordnete Schaltelemente beteiligt sind. Entscheidend bei der Anordnung bzw. deren Betriebsweise ist, dass über die entsprechenden Schaltelemente zumindest zeitweise ein Kriechbetrieb unter akzeptablen thermischen Belastungen der Schaltelemente realisierbar ist.
Im zweiten Verfahrensschritt wird die Elektromaschine motorisch betrieben und der Kriechbetrieb mittels einer geeigneten Ansteuerung der Elektromaschine ohne schlupfendes Schaltelement zwischen der Elektromaschine und dem Abtrieb realisiert. Im einfachsten Fall erfolgt demnach in dieser Phase ein rein elektromotorisches Kriechen bei offenem erstem Schaltelement, also bei abgekoppeltem Verbrennungsmotor. Das zweite Schaltelement und gegebenenfalls weitere Schaltelemente zwischen der Elektromaschine und dem Abtrieb können in dieser Phase abkühlen. Um auch diese Phase vorteilhaft zu verlängern, kann zusätzlich zum elektromotorischen Betrieb der Elektromaschine das erste Schaltelement im Schlupf betrieben werden. Dadurch kann der Verbrennungsmotor über die verbrennungsmotorseitige Kupplung ein Kriechmoment zum elektrischen Kriechmodus beitragen, wodurch die Elektromaschine ein geringeres Drehmoment aufbringen muss und somit weniger elektrische Energie dem Energiespeicher entzieht. Dabei wird selbstverständlich eine Belastungsgrenze der Kupplung berücksichtigt, so dass eine Kupplungsüberhitzung ausgeschlossen ist.
Außerdem kann vorgesehen sein, dass bei einem vorrangigen Bedarf an elektrischer Energie die Elektromaschine generatorisch betrieben wird und gleichzeitig das erste Schaltelement im Schlupf betrieben wird.
Grundsätzlich ist es hinsichtlich Wirkungsgrad und Verlustleistung zwar ungünstig, im generatorischen Betrieb der Elektromaschine gleichzeitig die verbrennungsmotorseitige Kupplung im Schlupf zu betreiben, da die schlupfende Kupplung dann das gesamte Kriechmoment und das zusätzlich benötigte Lademoment übertragen muss. Tritt jedoch ein außergewöhnlicher Betriebsfall ein, bei dem ein dringender Bedarf an elektrischer Energie im Fahrzeug besteht, beispielsweise durch eine plötzliche Bordnetz-Anforderung, ist zweckmäßig die Möglichkeit vorzusehen, dass bei schlupfender erster Reibkupplung die Elektromaschine generatorisch betrieben wird. Somit kann jederzeit die Versorgung des Bordnetzes mit elektrischer Energie sichergestellt und ein Dauerkriechen auch ohne schlupfende Kupplung zwischen Elektromaschine und Abtrieb bei gleichzeitigem Generatorbetrieb fortgesetzt werden. Der Wechsel zwischen den beiden Verfahrensschritten, also zwischen dem verbrennungsmotorischen und dem elektromotorischem Kriechmodus, erfolgt vorteilhaft abhängig vom Ladezustand des elektrischen Energiespeichers. Demnach kann der verbrennungsmotorische Kriechbetrieb angesteuert werden, wenn der Ladezustand des Energiespeichers auf einen unteren Ladezustand-Schwellwert abgesunken ist, und der elektromotorische Kriechbetrieb kann angesteuert werden, wenn der Ladezustand des Energiespeichers auf einen oberen Ladezustand-Schwellwert angestiegen ist. Grundsätzlich kann auch ein anderer Umschaltrhythmus, beispielsweise durch einen Zeitgeber, vorgesehen sein. Auch eine Berücksichtigung weiterer Betriebsparameter beim abwechselnden Dauerkriechen, beispielsweise ein maximal zulässiger Wert einer überwachten Kupplungstemperatur, ist möglich.
Durch den abwechselnden verbrennungsmotorischen und elektromotorischen Kriechbetrieb wird somit einerseits ein relativ hohes Niveau an stets verfügbarer elektrischer Energie ermöglicht, wobei eine Mindestenergiereserve sichergestellt ist, und andererseits ein kupplungsschonder, stets in einem zulässigen Kupplungstemperaturbereich sich befindender Schlupfbetrieb beim Dauerkriechen des Hybridfahrzeuges erreicht.
Zur Verdeutlichung der Erfindung ist der Beschreibung eine Zeichnung von Ausführungsbeispielen beigefügt. In diesen zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Hybridantriebes eines Fahrzeugs zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Steuerung eines Kriechbetriebes mit einem getriebeexternen zweiten Schaltelement, und
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Hybridantriebes eines Fahrzeugs zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Steuerung eines Kriechbetriebes mit einem getriebeexternen zweiten Schaltelement und einem getriebeinternen dritten Schaltelement.
Demnach ist in Fig. 1 ein Schema eines Fahrzeug-Hybridantriebes 1 mit einem Parallelhybrid - Antriebsstrang 2 dargestellt, wie er beispielsweise für ein Nutzfahrzeug (Lkw, Bus, Sonderfahrzeug) vorgesehen sein kann. Der Antriebsstrang 2 weist einen Verbrennungsmotor 3, beispielsweise einen Dieselmotor, mit einer Kurbelwelle 24 auf, die über ein als Reibkupplung ausgebildetes erstes Schaltelement 4 mit einer Elektromaschine 5 verbindbar ist. Die Elektroma- schine 5 ist wiederum über ein zweites als Reibkupplung ausgebildetes Schaltelement 6 mit einem Getriebe 7 koppelbar. Das zweite Schaltelement 6 ist dem Getriebe 7 antriebstechnisch vorgelagert. Dem Getriebe 7 kann weiterhin, wie in Fig. 1 angedeutet, ein nicht näher erläuterter Nebenabtrieb (PTO: Power Take-Off) 8 nachgeordnet sein. Über einen Abtrieb 26 und ein Differenzial 9 kann ein jeweils anliegendes Abtriebsmoment des Hybridantriebes 1 an eine Antriebsachse 10 und über diese an die Antriebsräder 1 1 weitergeleitet werden.
Die Elektromaschine 5 kann je nach Betriebssituation als elektrisches Antriebsaggregat oder als Generator betrieben werden. Dazu ist sie mit einem Umrichter 12 verbunden, der von einem Umrichter-Steuergerät 13 ansteuerbar ist. Über den Umrichter 12 ist die Elektromaschine 5 mit einem elektrischen Antriebsenergiespeicher 14, beispielsweise einer 340V-Hochvolt-Battehe (auch Supercaps sind möglich), verbunden. Im motorischen Betrieb wird die Elektromaschine 5 vom Energiespeicher 14 gespeist. Im generatorischen Betrieb, also beim Antrieb mittels des Verbrennungsmotors 3 und/oder im Rekuperations- betrieb, wird der Energiespeicher 14 durch die Elektromaschine 5 aufgeladen. Weiterhin fungiert die Elektromaschine 5 als integrierter Startergenerator (ISG) zum Starten des Verbrennungsmotors 3.
Der Hochvoltkreis des Energiespeichers 14 bzw. die daran angeschlossenen Steuergeräte sind über einen bidirektionalen Gleichspannungswandler (DC/DC) 15 an ein Bordnetz (24V oder 12V) 16 angeschlossen. Der Energiespeicher 14 ist über ein Batteriemanagementsystem (BMS) 17 bezüglich seines Ladezustandes (SOC: State of Charge) überwach- und regelbar. Der Gleichspannungswandler 15 ist von einem Gleichspannungswandler-Steuergerät 18 ansteuerbar. Zudem ist ein Steuergerät 19 für nicht näher erläuterte Bremsre- gelungsfunktionen, insbesondere ein Antiblockiersystem (ABS) bzw. ein elektronisches Bremssystem (EBS) sowie ein weiteres Steuergerät 20 für eine elektronische Dieselregelung (EDC) des beispielhaft als Dieselmotor ausgebildeten Verbrennungsmotors 3 vorgesehen. Die einzelnen genannten Steuergeräte können auch, wenigstens zum Teil, in einem Steuergerät zusammengefasst sein.
Weiterhin ist eine integrierte Steuerungseinrichtung 21 angeordnet, in der ein Getriebesteuergerät (TCU: Transmission Control Unit), ein Hybridsteuergerät (HCU: Hybrid Control Unit) sowie verschiedene Betriebsfunktionen zusammengefasst sind. Der Steuerungseinrichtung 21 sind als eine Steuerungseinheit ausgebildete Steuerungsmittel 25 zur Ansteuerung der zur Verfügung stehenden Schaltelemente 4, 6 im Schlupf zugeordnet, die auch in die Steuerungseinrichtung 21 integriert sein können. Die Steuerungseinheit 25 ist derart ausgebildet, dass sie mit der Steuerungseinrichtung 21 , die auch den Betrieb der Elektromaschine 5 regelt, bei der Regelung eines Kriechbetriebes zusammenwirkt. Zur Steuerung und Umschaltung der möglichen Antriebsmodi des Hybridantriebes 1 ist weiterhin eine zentrale Strategie-Einheit 22 vorhanden, die, vorteilhaft über einen Datenbus 23 (z.B. CAN), mit der Steuerungseinrichtung 21 und der Steuereinheit 25 sowie den weiteren relevanten Steuergeräten 13, 17, 18, 19 kommuniziert.
Der in Fig. 1 dargestellte Antriebsstrang 2 ist als eine 2K-ISG - Anordnung ausgebildet, d.h. mit einer Trenn- oder Anfahrkupplung als Schaltelement 4 zur Ankopplung des Verbrennungsmotors 3 an den Antriebsstrang 2 und zur Verbindung mit der elektrischen Maschine 5, sowie mit einem separaten zwei- ten Schaltelement 6 zwischen der Elektromaschine 5 und dem Getriebe 7 ausgestattet. Die Funktion des zweiten Schaltelementes 6 kann auch durch in Fig. 1 nicht dargestellte getriebeinterne Kupplungselemente, beispielsweise eine oder mehrere Schaltkupplungen und/oder Schaltbremsen eines Stufenautomaten ersetzt sein.
Fig. 2 zeigt hingegen eine 2K-ISG - Anordnung eines Hybridantriebes 1 ' mit einem Antriebsstrang 2', mit einem zusätzlichen dritten, getriebeinternen Schaltelement 27, das zur Realisierung eines Kriechbetriebes alternierend oder additiv mit dem zweiten Schaltelement 6 einsetzbar ist. Alternativ dazu könnten auch das zweite Schaltelement 6 und das dritte Schaltelement 27 beide getriebeintern angeordnet sein.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren, welches mit dem Hybridantrieb 1 bzw. 1 ' durchführbar ist, beruht auf einem zyklisch abwechselnden verbrennungsmotorischen und elektromotorischen Kriechbetrieb in zwei Schritten, also auf einem abwechselnden Dauerkriechen mittels einem oder mehrere Reibelemente 6, 27 und mittels eine Elektromaschine 5.
In einem ersten, verbrennungsmotorischen, Verfahrensschritt ist die erste Reibkupplung 4 geschlossen; demnach sind der Verbrennungsmotor 3 und die Elektromaschine 5 reibschlüssig miteinander verbunden. Das zweite Schaltelement 6 wird im Schlupf betrieben, so dass über das Getriebe 7 mit einer eingelegten Übersetzung ein gewünschtes Kriechmoment am Abtrieb 26 erzeugt wird. Dabei wird die Elektromaschine 5 außerdem durch den Verbrennungsmotor 3 generatorisch betrieben, wodurch der Energiespeicher 14 geladen wird. Der Verbrennungsmotor 3 liefert somit im verbrennungsmotorischen Kriech-Verfahrensschritt sowohl Leistung über die schlupfende zweite Reibkupplung 6 zum Antrieb des Fahrzeugs als auch über die Elektromaschine 5 an den Energiespeicher 14. Zur Entlastung der zweiten Reibkupplung 6, insbesondere um eine relativ niedrige mittlere Kupplungstemperatur einzuhalten und/oder um in dieser Phase einen besonders hohen Ladezustand gegebenenfalls bis zur vollständigen Aufladung des Energiespeichers 14 zu erreichen, wechselt der Schlupfbetrieb während des ersten Verfahrensschrittes auf das dritte Reibelement 27 (Fig.2, getriebeinterne Reibkupplung bzw. Reibbremse), wobei das zweite Schaltelement 6 vollständig eingerückt und der Kriechbetrieb über eine entsprechende Ansteuerung des dritten Schaltelementes 27 fortgesetzt wird.
Ist ein vorbestimmter Ladezustand des Energiespeichers 14 oder eine maximal zulässige Temperatur der eingesetzten Schaltelemente 6 und/oder 27 zwischen der Elektromaschine 5 und dem Abtrieb 26 erreicht, wechselt der Kriechbetrieb in den zweiten, elektromotorischen Verfahrensschritt. Dabei wird keines der beiden Schaltelemente 6, 27 zwischen der Elektromaschine 5 und dem Abtrieb 26 im Schlupf betrieben, so dass diese Schaltelemente 6, 27 geschlossen sind. Das erste Schaltelement 4 ist dabei geöffnet, so dass der Verbrennungsmotor 3 vom Antriebsstrang 2 bzw. 2' entkoppelt ist. Das Fahrzeug bewegt sich daher allein durch eine entsprechende Ansteuerung der Elektromaschine 5 in einem Kriechmodus, wobei sich der Energiespeicher 14 entleert, während das zweite Schaltelement 6 und gegebenenfalls das dritte Schaltelement 27 abkühlen. Ist ein unterer Ladezustand des Energiespeichers 14 erreicht, wechselt der Kriechbetrieb wieder in den ersten, verbrennungsmotorischen, Verfahrensschritt und so fort.
Um das Entladen des Energiespeichers 14 zu verzögern, d.h. um diese Endladephase zu verlängern, kann die erste Reibkupplung 4 über den Verbrennungsmotor 3 dabei unter Beachtung einer zulässigen Kupplungstemperatur im Schlupf betrieben werden, so dass die Kupplung 4 ein Drehmoment zum gewünschten Kriechmoment am Abtrieb 26 beiträgt und der Verbrauch an elektrischer Energie geringer ist. Tritt ein unvorhergesehener dringender Bedarf an elektrischer Energie für die Bordnetzversorgung auf, so kann bei schlupfender ersten Kupplung 4 die Elektromaschine 5 auch auf den generatorischen Betrieb umgeschaltet werden.
Bezuqszeichenhste
, 1 ' Hybridantrieb , 2' Antriebsstrang
Verbrennungsmotor
Erstes Schaltelement
Elektromaschine
Zweites Schaltelement
Getriebe
Nebenabtrieb
Differenzial 0 Antriebsachse 1 Fahrzeugrad 2 Umrichter 3 Umrichter-Steuergerät 4 Elektrischer Antriebsenergiespeicher5 Gleichspannungswandler 6 Bordnetz 7 Batteriemanagementsystem 8 Spannungswandler-Steuergerät9 Elektronische Bremsregelung 0 Elektronische Dieselregelung 1 Steuerungseinrichtung 2 Betriebsstrategie-Einheit 3 Datenbus 4 Kurbelwelle 5 Steuerungsmittel 6 Abtrieb 7 Drittes Schaltelement ABS Antiblockiersystem
BMS Batterie-Management-System
DC/DC Gleichspannungswandler (Direct Current)
EBS Elektronisches Bremssystem (Electronic Brake System)
EDC Elektronische Dieselregelung (Electronic Diesel Control)
HCU Hybridsteuerung (Hybrid Control Unit)
TCU Getriebesteuerung (Transmission Control Unit)
PTO Nebenabtrieb (Power Take-Off)

Claims

Patentan sprü ch e
1. Verfahren zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb (1, 1'), mit einem Parallelhybrid-Antriebsstrang (2, 2') umfassend einen Verbrennungsmotor (3), wenigstens eine Elektromaschine (5), ein zwischen dem Verbrennungsmotor (3) und der Elektromaschine (5) angeordnetes, als ein Reibelement ausgebildetes erstes Schaltelement (4), mittels dem der Verbrennungsmotor (3) mit der Elektromaschine (5) verbindbar ist, ein Getriebe (7), einen Abtrieb (26) und wenigstens ein zwischen der Elektromaschine (5) und dem Abtrieb (26) angeordnetes, als ein Reibelement ausgebildetes zweites Schaltelement (6), mittels dem die Elektromaschine (5) mit dem Abtrieb (26) wirkverbindbar ist, dadurch g e ke n n z e i c h n e t , dass der Kriechbetrieb abwechselnd durch einen mittels einem Betrieb wenigstens eines Schaltelementes (6, 27) im Schlupf erzeugten verbrennungsmotorischen Kriechmodus und durch einen mittels der Elektromaschine (5) zumindest unterstützten elektromotorischen Kriechmodus erreicht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch g e ke n n z e i c h n e t , dass bei einem Dauerkriechen des Fahrzeugs, zyklisch abwechselnd, in einem ersten Schritt bei geschlossenem ersten Schaltelement (4) die Elektromaschine (5) über den Verbrennungsmotor (3) generatorisch betrieben wird und wenigstens das zweite Schaltelement (6) im Schlupf betrieben wird, und in einem zweiten Schritt, ohne schlupfendes Schaltelement (6) zwischen der Elektromaschine (5) und dem Abtrieb (26), wenigstens die Elektromaschine (5) zur Erzeugung des Kriechbetriebes motorisch betrieben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e ke n n z e i c h n e t , dass im ersten Schritt wenigstens ein weiteres, zwischen der Elektromaschine (5) und dem Abtrieb (26) angeordnetes, drittes Schaltelement (27), abwech- selnd oder gemeinsam mit dem zweiten Schaltelement (6) im Schlupf betrieben wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g e ke n n z e i c h n et , dass im zweiten Schritt, zusätzlich zum motorischen Betrieb der Elekt- romaschine (5), das erste Schaltelement (4) im Schlupf betrieben wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch g e ke n n z e i c h n et , dass bei einem vorrangigen Bedarf an elektrischer Energie die Elektromaschine (5) generatorisch betrieben wird und gleichzeitig das erste Schaltelement (4) im Schlupf betrieben wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e ke n n z e i c h n et , dass der Wechsel zwischen dem verbrennungsmotorischen und dem elektromotorischem Kriechmodus abhängig von einem Ladezustand eines elektrischen Energiespeichers (14) erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch g e ke n n z e i c h n e t , dass der verbrennungsmotorische Kriechbetrieb angesteuert wird, wenn der Ladezustand des Energiespeichers (14) auf einen unteren Schwellwert abgesunken ist, und dass der elektromotorische Kriechbetrieb angesteuert wird, wenn der Ladezustand des Energiespeichers (14) auf einen oberen Schwellwert angestiegen ist.
8. Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb (1 , 1 '), mit einem Parallelhybrid-Antriebsstrang (2, 2') umfassend einen Verbrennungsmotor (3), wenigstens eine Elektromaschine (5), ein zwischen dem Verbrennungsmotor (3) und der Elektromaschine (5) angeordnetes, als ein Reibelement ausgebildetes erstes Schaltelement (4), mittels dem der Verbrennungsmotor (3) mit der Elektromaschine (5) verbindbar ist, ein Getriebe (7), einen Abtrieb (26) und wenigstens ein zwischen der Elekt- romaschine (5) und dem Abtrieb (26) angeordnetes, als ein Reibelement ausgebildetes zweites Schaltelement (6), mittels dem die Elektromaschine (5) mit dem Abtrieb (26) wirkverbindbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass Steuerungsmittel (21 , 25) vorhanden sind, mittels denen der Kriechbetrieb abwechselnd verbrennungsmotorisch, mittels einer Ansteuerung wenigstens eines Schaltelementes (6, 27) im Schlupf, und zumindest elektromotorisch unterstützt, mittels einer Ansteuerung der Elektromaschine (5), realisierbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das zweite Schaltelement (6) als eine getriebeexterne, zwischen der Elektromaschine (5) und dem Getriebe (7) angeordnete Reibkupplung ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das zweite Schaltelement und optional weitere für den Kriechbetrieb zur Verfügung stehende Schaltelemente (27) als getriebeinterne reibschlüssige Schaltkupplungen und/oder Schaltbremsen ausgebildet sind.
PCT/EP2008/066577 2007-12-13 2008-12-02 Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kriechbetriebes eines fahrzeugs mit einem hybridantrieb WO2009074480A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010537378A JP2011507746A (ja) 2007-12-13 2008-12-02 ハイブリッド駆動部を有する自動車のクリープ運転を制御するための方法と装置
US12/747,143 US8475330B2 (en) 2007-12-13 2008-12-02 Method and device for controlling a creep mode of a vehicle having a hybrid drive system
CN2008801202874A CN101896385A (zh) 2007-12-13 2008-12-02 用于控制具有混合驱动装置的汽车的爬行运行的方法和装置
EP08858801A EP2217479B1 (de) 2007-12-13 2008-12-02 Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kriechbetriebes eines fahrzeugs mit einem hybridantrieb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007055787.8 2007-12-13
DE102007055787A DE102007055787A1 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009074480A1 true WO2009074480A1 (de) 2009-06-18

Family

ID=40379630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/066577 WO2009074480A1 (de) 2007-12-13 2008-12-02 Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kriechbetriebes eines fahrzeugs mit einem hybridantrieb

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8475330B2 (de)
EP (1) EP2217479B1 (de)
JP (1) JP2011507746A (de)
CN (1) CN101896385A (de)
DE (1) DE102007055787A1 (de)
WO (1) WO2009074480A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011125775A1 (ja) * 2010-03-31 2011-10-13 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 制御装置
US8498765B2 (en) 2010-09-29 2013-07-30 Aisin Aw Co., Ltd. Control device
US8992377B2 (en) 2010-03-31 2015-03-31 Aisin Aw Co., Ltd. Control device

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE535428T1 (de) * 2007-12-17 2011-12-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kriechbetriebes eines fahrzeugs mit einem hybridantrieb
WO2010024737A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Volvo Lastavagnar Ab Transmission control system in vehicles
DE102009046367A1 (de) 2009-11-04 2011-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Ansteuern eines Anfahrvorganges
DE102010000859A1 (de) * 2010-01-13 2011-07-14 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung mit mehreren reibschlüssigen Schaltelementen und wenigstens einem formschlüssigen Schaltelement
DE102010036266A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Alexander Koslow Steuerung eines Kraftfahrzeuges für eine ökologische Betriebsweise (City-Fahrzyklus)
DE102010055920A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs für ein Kraftfahrzeug
US9108635B2 (en) * 2011-01-12 2015-08-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control device of hybrid vehicle
US9067580B2 (en) 2011-06-01 2015-06-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control device for vehicle drive device
JP5644946B2 (ja) * 2011-07-20 2014-12-24 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
CN102281025B (zh) * 2011-08-08 2013-10-16 武汉理工大学 一种汽车尾气余热热电转换车载电源系统及控制方法
JP5403377B2 (ja) * 2011-08-08 2014-01-29 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 制御装置
KR20130042967A (ko) * 2011-10-19 2013-04-29 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 크리프 제어장치 및 방법
WO2013061437A1 (ja) * 2011-10-27 2013-05-02 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
KR101261930B1 (ko) 2011-11-18 2013-05-08 현대자동차주식회사 하이브리드 차량용 d단 정지 충전시 클러치 보호를 위한 유압장치
US8834320B2 (en) * 2012-01-11 2014-09-16 Ford Global Technologies, Llc Hybrid vehicle and control for a clutch engaging event
DE102012205635A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Steuerungseinrichtung desselben
US8954215B2 (en) * 2012-05-07 2015-02-10 Ford Global Technologies, Llc Driveline lash control method during driver tip-in/out
DE102012207765A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb
JP5626601B2 (ja) * 2012-05-31 2014-11-19 株式会社デンソー 車両駆動システムの制御装置
JP2014201289A (ja) * 2013-04-09 2014-10-27 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の駆動制御装置
JP2014208502A (ja) * 2013-04-16 2014-11-06 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
US9352741B2 (en) * 2013-08-15 2016-05-31 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for controlling creep torque in a powertrain system
US20150134163A1 (en) * 2013-11-13 2015-05-14 Caterpillar Inc. Electric drive control system
US9873422B2 (en) 2016-05-16 2018-01-23 Ford Global Technologies, Llc Driveline lash control method during driver tip-in/out
JP6455486B2 (ja) * 2016-06-07 2019-01-23 トヨタ自動車株式会社 電源システム
DE102016119558A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zum Durchführen eines Kriechladebetriebes und Hybrid-Antriebsstrang hierfür
CN106627079A (zh) * 2017-01-25 2017-05-10 苏州凯博易控驱动技术有限公司 一种双电机混联驱动模块及车
FR3070347B1 (fr) * 2017-08-22 2019-08-16 Psa Automobiles Sa Controle d’instants de declenchement d’une marche rampante par des moteur thermique et machine motrice non-thermique d’un vehicule hybride
DE102017223168A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren bei einem seriellen Fahrbetrieb eines Kraftfahrzeugs
WO2019180850A1 (ja) * 2018-03-20 2019-09-26 本田技研工業株式会社 作業機

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158536A1 (de) * 2001-11-29 2003-07-03 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeugantrieb
EP1731802A2 (de) * 2005-06-06 2006-12-13 Nissan Motor Company Limited Öldruck Steuerung
EP1862364A1 (de) 2006-05-29 2007-12-05 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrzeugsteuerung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1319883B1 (it) 2000-02-04 2003-11-12 Fiat Ricerche Procedimento e sistema di controllo della propulsione di unautoveicolo
JP3804669B2 (ja) * 2004-04-15 2006-08-02 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車の制御装置
DE102005051382A1 (de) 2005-10-27 2007-05-10 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantrieb und Verfahren zu dessen Betrieb
JP2007261498A (ja) * 2006-03-29 2007-10-11 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の伝動状態切り替え制御装置
JP4972988B2 (ja) * 2006-05-02 2012-07-11 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の伝動状態切り替え制御装置
JP4492585B2 (ja) * 2006-05-29 2010-06-30 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置及びハイブリッド車両の制御方法。
JP5103992B2 (ja) * 2006-05-29 2012-12-19 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置及びハイブリッド車両の制御方法。
JP2008081099A (ja) * 2006-08-29 2008-04-10 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の制御装置
DE102007049137A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantriebsanordnung und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Anfahrvorganges bei einer Hybridantriebsanordnung
JP5167786B2 (ja) * 2007-11-29 2013-03-21 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158536A1 (de) * 2001-11-29 2003-07-03 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeugantrieb
EP1731802A2 (de) * 2005-06-06 2006-12-13 Nissan Motor Company Limited Öldruck Steuerung
EP1862364A1 (de) 2006-05-29 2007-12-05 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrzeugsteuerung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011125775A1 (ja) * 2010-03-31 2011-10-13 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 制御装置
CN102725172A (zh) * 2010-03-31 2012-10-10 爱信艾达株式会社 控制装置
JP5534372B2 (ja) * 2010-03-31 2014-06-25 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 制御装置
CN104192016A (zh) * 2010-03-31 2014-12-10 爱信艾达株式会社 控制装置
US8992377B2 (en) 2010-03-31 2015-03-31 Aisin Aw Co., Ltd. Control device
US9067592B2 (en) 2010-03-31 2015-06-30 Aisin Aw Co., Ltd. Control device
CN102725172B (zh) * 2010-03-31 2015-09-23 爱信艾达株式会社 控制装置
US9446761B2 (en) 2010-03-31 2016-09-20 Aisin Aw Co., Ltd. Control device
US8498765B2 (en) 2010-09-29 2013-07-30 Aisin Aw Co., Ltd. Control device
JP2014196101A (ja) * 2010-09-29 2014-10-16 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2217479B1 (de) 2012-10-03
US8475330B2 (en) 2013-07-02
JP2011507746A (ja) 2011-03-10
EP2217479A1 (de) 2010-08-18
DE102007055787A1 (de) 2009-06-18
US20110039655A1 (en) 2011-02-17
CN101896385A (zh) 2010-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2217479B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kriechbetriebes eines fahrzeugs mit einem hybridantrieb
EP2219919B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kriechbetriebes eines fahrzeugs mit einem hybridantrieb
EP2217480B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kriechbetriebes eines fahrzeuges mit einem hybridantrieb
EP2219921B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hybridantriebes eines Fahrzeuges
DE102007008477B4 (de) Steuerverfahren für ein hybrid-elektrisches Fahrzeug
DE102007055830A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridantriebes eines Fahrzeuges
WO2009077320A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines hybridfahrzeuges
DE10155129B4 (de) Verfahren und System zur Nutzung von Bremsenenergie in einem Fahrzeug mit Hybridantrieb
DE102009020408B4 (de) Elektrischer Drehmomentwandler für einen Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102008032824B4 (de) Verfahren zur Rückrollsicherung eines Hybridfahrzeugs an einer geneigten Fläche
DE102017105066A1 (de) Hybrid-Fahrzeug mit einem System zum gekoppelten und entkoppelten Start
EP2282906A1 (de) Hybridantriebsstrang für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben des hybridantriebsstrangs
DE102007055832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridantriebes eines Fahrzeuges
WO2009077323A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines hybridantriebes eines fahrzeuges
DE112010003346T5 (de) Verbrennungsmotorstartsteuerungsvorrichtung für Hybridfahrzeuge
DE112010004867T5 (de) Hybridfahrzeug und dessen Steuerungsverfahren
DE102008027658A1 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine eines Hybridfahrzeugs
DE102013106324A1 (de) Verfahren und System zur Erwärmung der Traktionsbatterie eines Elektrofahrzeugs
DE102013104432A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Triebstrangspiels in einem Hybridfahrzeug
DE102018127834A1 (de) Steuersystem für hybridfahrzeug
DE102007055829A1 (de) Hybridantrieb eines Fahrzeugs und Verfahren zu dessen Betrieb
DE112019001944T5 (de) Steuerstrategien für einzel- und mehrmodale elektrische sekundäre oder nachlaufende elektrische achsen
WO2009074485A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kriechbetriebes eines fahrzeugs mit einem hybridantrieb
DE102017218666B4 (de) Verfahren zur Rekuperation beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102007055824A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridantriebes eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880120287.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08858801

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008858801

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010537378

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12747143

Country of ref document: US