WO2009068140A1 - Klappstuhl - Google Patents

Klappstuhl Download PDF

Info

Publication number
WO2009068140A1
WO2009068140A1 PCT/EP2008/008803 EP2008008803W WO2009068140A1 WO 2009068140 A1 WO2009068140 A1 WO 2009068140A1 EP 2008008803 W EP2008008803 W EP 2008008803W WO 2009068140 A1 WO2009068140 A1 WO 2009068140A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
folding chair
elements
folding
rod
chair according
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/008803
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Stegner
Original Assignee
Stechert Stahlrohrmöbel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stechert Stahlrohrmöbel GmbH filed Critical Stechert Stahlrohrmöbel GmbH
Priority to EP08853970A priority Critical patent/EP2217110B1/de
Priority to BRPI0814185-1A priority patent/BRPI0814185A2/pt
Priority to AT08853970T priority patent/ATE541480T1/de
Publication of WO2009068140A1 publication Critical patent/WO2009068140A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs
    • A47C1/121Theatre, auditorium, or similar chairs having tipping-up seats

Definitions

  • the invention relates to a folding chair with a chair frame having two lateral rod elements, between which a seat part about a folding axis between a folded-up rest position and a forward folded seat position is adjustable, wherein between the respective rod member and the seat part a folding axis defining rotary connection means is provided , and the respective rod member has a width dimension which is larger than the corresponding transverse dimension of the rotary joint means.
  • Such a folding chair is known from DE 20 2005 002 822 U1.
  • This known folding chair is intended for mounting on the front side of a step of the stepped floor of a sports stadium.
  • the two rod elements are connected by means of a connecting element, which is fastened to the lower end of the two lateral rod elements and which protrudes from the rod elements to the rear.
  • the invention has for its object to provide a folding chair of the type mentioned, which is relatively easy to install. This object is achieved in a folding chair of the type mentioned in the present invention that the two by means of a fastener firmly connected together rod elements legs of the folding chair form.
  • the two rod elements interconnecting connecting element is provided for mounting the folding chair on the front side of a ground level in particular a stadium
  • the two rod elements legs of the folding chair so that the assembly of the folding chair on the Floor in particular a stadium is easily possible.
  • the two bar elements of the folding chair according to the invention interconnecting connecting element is used in the folding chair according to the invention to its mechanical stiffening.
  • the connecting element may be provided in a middle height portion of the two rod elements.
  • the connecting element is preferably formed by a connecting rod, which is welded between the two rod elements in the middle height section thereof. This welding is preferably a laser welding.
  • the connecting element at the lower end of the two rod elements, the shortened legs of the folding chair is provided, and that the shortened legs are fastened with the connecting element to a truss member, protrude from the stand column elements down, wherein the Truss element at least two folding chairs are mounted side by side.
  • the cross member forms with the downwardly projecting column elements a structural unit. This unit is fixed with its pillar elements on a floor, and the folding chairs are mounted on the truss element only after attachment of this unit.
  • Such training is particularly in the VIP area for use because there the folding chairs high quality, for example, with a leather cover, equipped and thus are sensitive to mounting.
  • the assembly of the truss member and the downwardly projecting from this stand column elements with the vertical column elements is mounted on a Rohbetonboden, after which on the raw concrete floor screed and tiles are arranged on this example.
  • folding chairs according to the invention are mounted on the truss element.
  • the connecting element of the respective folding chair is formed by a plate member. Said plate member is formed with holes through which screws are screwed into the cross member to secure the corresponding folding chair on the truss member.
  • From the truss element preferably project two pillar elements down.
  • a padded armrest or a plastic armrest can be provided in the folding chair according to the invention.
  • a fastening tab for a backrest is attached in each case.
  • the seat part and the backrest can be designed as plate elements.
  • the plate elements may be provided with a padding.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the folding chair in a front view
  • FIG. 2 shows the folding chair according to FIG. 1 viewed from above
  • FIG. 3 shows the folding chair according to FIGS. 1 and 2 viewed from the side
  • FIG. 4 shows a second embodiment of the folding chair in the direction of view from the front
  • FIG. 5 shows the folding chair according to FIG. 4 viewed from above, FIG.
  • FIGS. 4 and 5 shows the folding chair according to FIGS. 4 and 5 in a side view
  • 7 shows a third embodiment of folding chairs according to the invention in combination with a common truss element in the direction of view from the front
  • Figure 8 is a view in the direction of arrow VIII in Figure 7, and
  • Figures 1 to 3 illustrate a first embodiment of the folding chair 10 with a chair frame 12, which has two lateral rod elements 14.
  • the rod elements 14 each have a fastening tab 16, which are provided for fastening a backrest 18.
  • the folding chair 10 has a seat part 20 which is adjustable about a folding axis 22 between a (not shown) folded-up rest position and a folded forward seat position.
  • a pivotal connection means 24 defining the hinged axis 22 is provided between the respective rod member 14 and the seat part 20, a pivotal connection means 24 defining the hinged axis 22 is provided.
  • Such a rotary connection device is described in the initially cited DE 20 2005 002 822 U1.
  • the respective rotary connection device 24 has a first can-shaped rotary part 26 fastened to the associated rod element 14 and a can-shaped second rotary part 28, between which a return spring device is provided.
  • an angle member 30 is attached.
  • the angle element 30 serves for mounting the seat part 20 of the folding chair 10.
  • the two rod elements 14 legs of the folding chair 10 which are fixedly connected to each other by means of a connecting element 32.
  • the connecting element 32 is formed by a connecting rod 34, which in a middle height portion 36 of the two rod members 14 is attached.
  • FIGS. 4 to 6 illustrate an embodiment of the folding chair 10 with a plastic armrest 40.
  • the folding chair 10 according to FIGS. 4 to 6 is the same as the folding chair 10 according to FIGS. 1 to 3, so that It is unnecessary in conjunction with Figures 4 to 6 to describe all the details of the folding chair 10 again in detail.
  • FIGS. 7, 8 and 9 illustrate folding chairs 10 according to the invention in combination with a truss element 42, from which stand pillar elements 44 protrude downwards.
  • the rod elements 14 of the respective folding chair 10 form shortened legs, which are connected to one another at their lower end 46 by means of a connecting element 48.
  • the respective connecting element 48 is formed by a plate element 50.
  • the respective plate element 50 is formed with fastening holes 52, through which the respective folding chair 10 can be screwed to the cross member 42.
  • FIGS. 1 to 3, 4 to 6 and 7 to 9 are designated in FIGS. 1 to 3, 4 to 6 and 7 to 9, each with the same reference numerals, so that it is unnecessary to describe all the details in detail in connection with all figures. List of reference numerals:

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Fishing Rods (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)

Abstract

Es wird ein Klappstuhl (10) mit einem Stuhlgestell (12) beschrieben, das zwei seitliche Stangenelemente (14) aufweist, zwischen welchen ein Sitzteil (20) um eine Klappachse (22) zwischen einer hochgeklappten Ruhestellung und einer nach vorne geklappten Sitzposition verstellbar ist. Zwischen dem jeweiligen Stangenelement (14) und dem Sitzteil (20) ist eine die Klappachse (22) bestimmende Drehverbindungseinrichtung (24) vorgesehen. Die beiden Stangenelemente (14) bilden Standbeine des Klappstuhles (10) und sind mit mittels eines Verbindungselementes (32) miteinander fest verbunden.

Description

Klappstuhl
Die Erfindung betrifft einen Klappstuhl mit einem Stuhlgestell, das zwei seitliche Stangenelemente aufweist, zwischen welchen ein Sitzteil um eine Klappachse zwischen einer hochgeklappten Ruhestellung und einer nach vorne geklappten Sitzposition verstellbar ist, wobei zwischen dem jeweiligen Stangenelement und dem Sitzteil eine die Klappachse bestimmende Drehverbindungseinrichtung vorgesehen ist, und das jeweilige Stangenelement eine Breitenabmessung besitzt, die größer ist als die entsprechende Querabmessung der Drehverbindungseinrichtung.
Ein derartiger Klappstuhl ist aus der DE 20 2005 002 822 U1 bekannt. Dieser bekannte Klappstuhl ist zur Montage an der Stirnseite einer Stufe des abgestuften Bodens eines Sportstadions vorgesehen. Zu diesem Zwecke, d.h. zur Montage an der Stirnseite einer Bodenstufe sind bei diesem bekannten Klappstuhl die beiden Stangenelemente mittels eines Verbindungselementes verbunden, das am unterseitigen Ende der beiden seitlichen Stangenelemente befestigt ist und das von den Stangenelementen nach rückwärts ragt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Klappstuhl der Eingangs genannten Art zu schaffen, der vergleichsweise einfach montierbar ist. Diese Aufgabe wird bei einem Klappstuhl der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die beiden mittels eines Verbindungselementes miteinander fest verbundenen Stangenelemente Standbeine des Klappstuhles bilden.
Während bei dem oben genannten, bekannten Klappstuhl das die beiden Stangenelemente miteinander verbindende Verbindungselement zur Montage des Klappstuhls an der Stirnseite einer Bodenstufe insbesondere eines Stadions vorgesehen ist, bilden bei dem erfindungsgemäßen Klappstuhl die beiden Stangenelemente Standbeine des Klappstuhles, so daß die Montage des Klappstuhles auf dem Boden insbesondere eines Stadions einfach möglich ist. Das die beiden Stangenelemente des erfindungsgemäßen Klappstuhles miteinander verbindende Verbindungselement dient bei dem erfindungsgemäßen Klappstuhl zu seiner mechanischen Versteifung.
Bei dem erfindungsgemäßen Klappstuhl kann das Verbindungselement in einem mittleren Höhenabschnitt der beiden Stangenelemente vorgesehen sein. Bei einer derartigen Ausbildung ist das Verbindungselement vorzugsweise von einer Verbindungsstange gebildet, die zwischen den beiden Stangenelementen im mittleren Höhenabschnitt derselben festgeschweißt ist. Bei dieser Schweißung handelt es sich vorzugsweise um eine Laserschweißung.
Eine andere Möglichkeit besteht erfindungsgemäß darin, dass das Verbindungselement am Unterende der beiden Stangenelemente, die verkürzten Standbeine des Klappstuhles bilden, vorgesehen ist, und dass die verkürzten Standbeine mit dem Verbindungselement an einem Traversenelement befestigt sind, von dem Standsäulenelemente nach unten ragen, wobei an dem Traversenelement mindestens zwei Klappstühle nebeneinander angebracht sind. Bei einer derartigen Ausbildung bildet das Traversenelement mit den nach unten ragenden Standsäulenelementen eine Baueinheit. Diese Baueinheit wird mit ihren Standsäulenelementen auf einem Boden befestigt, und die Klappstühle werden erst nach der Befestigung dieser Baueinheit auf dem Traversenelement montiert. Eine solche Ausbildung kommt insbesondere im VIP-Bereich zur Anwendung, weil dort die Klappstühle hochwertig, beispielsweise mit einem Lederbezug, ausgerüstet und somit montageempfindlich sind. Beispielsweise wird die Baueinheit aus dem Traversenelement und den von diesem nach unten ragenden Standsäulenelementen mit den Standsäulenelementen auf einem Rohbetonboden montiert, wonach auf dem Rohbetonboden ein Estrichbelag und auf diesem z.B. Fliesen angeordnet werden. Erst wenn alle diese Arbeiten abgeschlossen sind, werden auf dem Traversenelement erfindungsgemäße Klappstühle befestigt. Zu diesem Zwecke ist es vorteilhaft, wenn das Verbindungselement des jeweiligen Klappstuhles von einem Plattenelement gebildet ist. Das besagte Plattenelement ist mit Löchern ausgebildet, durch welche Schrauben in das Traversenelement einschraubbar sind, um den entsprechenden Klappstuhl auf dem Traversenelement zu befestigen.
Vom Traversenelement ragen vorzugsweise zwei Standsäulenelemente nach unten.
Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die vom Traversenelement nach unten ragenden Standsäulenelemente und die Stangenelemente des jeweiligen Klappstuhles die gleichen Querschnittprofile besitzen, weil dann für die Standsäulenelemente und die Stangenelemente das gleiche Profilmaterial verwendet werden kann. Das ist unter Material-Lagergesichtspunkten vorteilhaft.
Am Oberende des jeweiligen Stangenelementes kann bei dem erfindungsgemäßen Klappstuhl eine gepolsterte Armlehne oder eine Kunststoff- Armlehne vorgesehen sein. An den beiden Stangenelementen des erfindungsgemäßen Klappstuhles ist jeweils eine Befestigungslasche für eine Rückenlehne befestigt.
Das Sitzteil und die Rückenlehne können als Plattenelemente ausgebildet sein. Die Plattenelemente können mit einer Polsterung versehen sein.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Klappstuhles.
Es zeigen:
Figur 1 eine erste Ausführungsform des Klappstuhles in einer Ansicht von vorne,
Figur 2 den Klappstuhl gemäß Figur 1 in Blickrichtung von oben,
Figur 3 den Klappstuhl gemäß den Figuren 1 und 2 in Blickrichtung von der Seite,
Figur 4 eine zweite Ausführungsform des Klappstuhles in Blickrichtung von vorne,
Figur 5 den Klappstuhl gemäß Figur 4 in Blickrichtung von oben,
Figur 6 den Klappstuhl gemäß den Figuren 4 und 5 in einer Seitenansicht, Figur 7 eine dritte Ausführungsform erfindungsgemäßer Klappstühle in Kombination mit einem gemeinsamen Traversenelement in Blickrichtung von vorne,
Figur 8 eine Ansicht in Blickrichtung des Pfeiles VIII in Figur 7, und
Figur 9 eine Ansicht in Blickrichtung des Pfeiles IX in Figur 8
Die Figuren 1 bis 3 verdeutlichen eine erste Ausführungsform des Klappstuhles 10 mit einem Stuhlgestell 12, das zwei seitliche Stangenelemente 14 aufweist. Die Stangenelemente 14 weisen jeweils eine Befestigungslasche 16 auf, die zur Befestigung einer Rückenlehne 18 vorgesehen sind.
Der Klappstuhl 10 weist ein Sitzteil 20 auf, das um eine Klappachse 22 zwischen einer (nicht gezeichneten) hochgeklappten Ruhestellung und einer nach vorne geklappten Sitzposition verstellbar ist. Zu diesem Zwecke ist zwischen dem jeweiligen Stangenelement 14 und dem Sitzteil 20 eine die Klappachse 22 bestimmende Drehverbindungseinrichtung 24 vorgesehen. Eine derartige Drehverbindungseinrichtung ist in der eingangs zitierten DE 20 2005 002 822 U1 beschrieben. Die jeweilige Drehverbindungseinrichtung 24 weist ein am zugehörigen Stangenelement 14 befestigtes erstes dosenförmiges Drehteil 26 und ein dosenförmiges zweites Drehteil 28 auf, zwischen welchen eine Rückstellfedereinrichtung vorgesehen ist. Am jeweiligen zweiten Drehteil 28 ist ein Winkelelement 30 befestigt. Das Winkelelement 30 dient zur Montage des Sitzteiles 20 des Klappstuhles 10.
Bei der Ausbildung des Klappstuhles 10 gemäß den Figuren 1 bis 3 bilden die beiden Stangenelemente 14 Standbeine des Klappstuhles 10, die mittels eines Verbindungselementes 32 miteinander fest verbunden sind. Das Verbindungselement 32 ist von einer Verbindungsstange 34 gebildet, die in einem mittleren Höhenabschnitt 36 der beiden Stangenelemente 14 befestigt ist.
Am Oberende 38 des jeweiligen Stangenelementes 14 ist eine Armlehne 40 vorgesehen. Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine Ausführungsform des Klappstuhles 10 mit einer gepolsterten Armlehne. Im Vergleich hierzu verdeutlichen die Figuren 4,5 und 6 eine Ausführungsform des Klappstuhles 10 mit einer Kunststoff-Armlehne 40. Im Übrigen ist der Klappstuhl 10 gemäß den Figuren 4 bis 6 gleich wie der Klappstuhl 10 gemäß den Figuren 1 bis 3 ausgebildet, so daß es sich erübrigt in Verbindung mit den Figuren 4 bis 6 alle Einzelheiten des Klappstuhles 10 noch einmal detailliert zu beschreiben.
Die Figuren 7,8 und 9 verdeutlichen erfindungsgemäße Klappstühle 10 in Kombination mit einem Traversenelement 42, von dem Standsäulenelemente 44 nach unten ragen. Bei einer solchen Ausbildung bilden die Stangenelemente 14 des jeweiligen Klappstuhles 10 verkürzte Standbeine, die an ihrem Unterende 46 mittels eines Verbindungselementes 48 miteinander verbunden sind. Das jeweilige Verbindungselement 48 ist von einem Plattenelement 50 gebildet. Das jeweilige Plattenelement 50 ist mit Befestigungslöchern 52 ausgebildet, durch die hindurch der jeweilige Klappstuhl 10 am Traversenelement 42 festschraubbar ist.
Gleiche Einzelheiten sind in den Figuren 1 bis 3, 4 bis 6 und 7 bis 9 jeweils mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so daß es sich erübrigt, in Verbindung mit allen Figuren alle Einzelheiten detailliert zu beschreiben. Bezugsziffernliste:
10 Klappstuhl
12 Stuhlgestell (von 10)
14 Stangenelemente (von 12)
16 Befestigungslarge (an 14 für 18)
18 Rückenlehne (von 10) 20 Sitzteil (10)
22 Klappachse (von 20)
24 Drehverbindungseinrichtung (für 20 zwischen 14 und 20)
26 erstes Drehteil (von 24 an 14)
28 zweites Drehteil (von 24 an 20) 30 Winkelelement (an 28 für 20)
32 Verbindungselement (zwischen 14 und 14)
34 Verbindungsstange (von 32)
36 mittlerer Höhenabschnitt (von 14)
38 Oberende (von 14) 40 Armlehne (an 38)
42 Traversenelement (für 10)
44 Standsäulenelemente (an 42)
46 Unterende (von 14)
48 Verbindungselement (zwischen 46 und 46) 50 Plattenelement (von48)-
52 Befestigungslöcher (irv50)

Claims

A ns p rü c h e:
1. Klappstuhl mit einem Stuhlgestell (12), das zwei seitliche
Stangenelemente (14) aufweist, zwischen welchen ein Sitzteil (20) um eine Klappachse (22) zwischen einer hochgeklappten Ruhestellung und einer nach vorne geklappten Sitzposition verstellbar ist, wobei zwischen dem jeweiligen Stangenelement (14) und dem Sitzteil (20) eine die Klappachse (22) bestimmende Drehverbindungseinrichtung (24) vorgesehen ist, und das jeweilige Stangenelement (14) eine Breitenabmessung besitzt, die größer ist als die entsprechende Querabmessung der Drehverbindungseinrichtung (24), d ad u rch g e ke n nze i c h n et, dass die beiden Stangenelemente (14) Standbeine des Klappstuhles (10) bilden und mittels eines Verbindungselementes (32) miteinander fest verbunden sind.
2. Klappstuhl nach Anspruch 1, d ad u rch geke n n ze i c h n et, dass das Verbindungselement (32) in einem mittleren Höhenabschnitt (36) der beiden Stangenelemente (14) vorgesehen ist.
3. Klappstuhl nach Anspruch 2, d ad u rc h g e ke n n ze ich n et, dass das Verbindungselement (32) von einer Verbindungsstange (34) gebildet ist.
4. Klappstuhl nach Anspruch 1, d ad u rch g e ke n n ze i ch net, dass das Verbindungselement (32) am Unterende (46) der beiden Stangenelemente (14), die verkürzten Standbeine des Klappstuhles (10) bilden, vorgesehen ist, und dass die verkürzten Standbeine mit dem Verbindungselement (32) an einem Traversenelement (42) befestigt sind, von dem Standsäulenelement (44) nach unten ragen, wobei an dem
Traversenelement (42) mindestens zwei Klappstühle (10) nebeneinander angebracht sind.
5. Klappstuhl nach Anspruch 4, d ad u rch g e ke n nze ich n et, dass das Verbindungselement (32) des jeweiligen Klappstuhles (10) von einem Plattenelement (50) gebildet ist.
6. Klappstuhl nach Anspruch 4, d ad u rch g e ke n n ze ic h n et, dass vom Traversenelement (42) zwei Standsäulenelemente (44) nach unten ragen.
7. Klappstuhl nach Anspruch 4, d a d u rch g e ke n n ze i ch n et, dass die Standsäulenelemente (14) des Traversenelementes (42) und die Stangenelemente (40) des jeweiligen Klappstuhles (10) die gleichen Querschnittsprofile besitzen.
8. Klappstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d ad u rch geke n nzeich n et, dass am Oberende (38) des jeweiligen Stangenelementes (14) eine gepolsterte Armlehne (40) oder eine Kunststoff-Armlehne (40) vorgesehen ist.
9. Klappstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u rch g e ke n n ze i ch n et, dass an den beiden Stangenelementen (14) jeweils eine Befestigungslasche (16) für eine Rückenlehne (18) befestigt ist.
PCT/EP2008/008803 2007-11-30 2008-10-17 Klappstuhl WO2009068140A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08853970A EP2217110B1 (de) 2007-11-30 2008-10-17 Klappstuhl
BRPI0814185-1A BRPI0814185A2 (pt) 2007-11-30 2008-10-17 cadeira dobrÁvel
AT08853970T ATE541480T1 (de) 2007-11-30 2008-10-17 Klappstuhl

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057622A DE102007057622A1 (de) 2007-11-30 2007-11-30 Klappstuhl
DE102007057622.8 2007-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009068140A1 true WO2009068140A1 (de) 2009-06-04

Family

ID=40134858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/008803 WO2009068140A1 (de) 2007-11-30 2008-10-17 Klappstuhl

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2217110B1 (de)
AT (1) ATE541480T1 (de)
BR (1) BRPI0814185A2 (de)
DE (1) DE102007057622A1 (de)
RU (1) RU2430669C1 (de)
WO (1) WO2009068140A1 (de)
ZA (1) ZA200809389B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013510853A (ja) * 2009-11-11 2013-03-28 ブリストル−マイヤーズ スクイブ カンパニー C型肝炎ウイルス阻害剤

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623262A1 (de) * 1976-05-24 1977-12-08 Hille Int Ltd Stuhl mit klappsitz
US5375914A (en) * 1992-05-12 1994-12-27 J. G. Furniture Systems, Inc. Public seating chair
JPH07171030A (ja) 1993-10-20 1995-07-11 Kokuyo Co Ltd 椅 子
DE10253186A1 (de) * 2002-11-15 2004-06-09 Peri Gmbh Klappsitz
DE202005002822U1 (de) 2005-02-22 2005-04-21 Stechert Stahlrohrmöbel GmbH Klappstuhl

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2668050A1 (fr) * 1990-10-18 1992-04-24 Compagnone Rocco Siege individuel modulaire et effacable notamment pour mise a disposition du public.
JPH04341215A (ja) * 1991-01-25 1992-11-27 Takano Co Ltd 連結椅子

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623262A1 (de) * 1976-05-24 1977-12-08 Hille Int Ltd Stuhl mit klappsitz
US5375914A (en) * 1992-05-12 1994-12-27 J. G. Furniture Systems, Inc. Public seating chair
JPH07171030A (ja) 1993-10-20 1995-07-11 Kokuyo Co Ltd 椅 子
DE10253186A1 (de) * 2002-11-15 2004-06-09 Peri Gmbh Klappsitz
DE202005002822U1 (de) 2005-02-22 2005-04-21 Stechert Stahlrohrmöbel GmbH Klappstuhl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013510853A (ja) * 2009-11-11 2013-03-28 ブリストル−マイヤーズ スクイブ カンパニー C型肝炎ウイルス阻害剤

Also Published As

Publication number Publication date
ZA200809389B (en) 2009-12-30
EP2217110A1 (de) 2010-08-18
EP2217110B1 (de) 2012-01-18
BRPI0814185A2 (pt) 2013-01-22
ATE541480T1 (de) 2012-02-15
DE102007057622A1 (de) 2009-06-04
RU2430669C1 (ru) 2011-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19750116C2 (de) Verstellmechanismus für die seitlichen Stützbereiche eines Sitzes, insbesondere von dessen Rückenlehne
DE102012012850B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102005055337A1 (de) Federbelastete Kopfstütze
EP1649786B1 (de) Endpunktlager für Federleisten von Bettlattenrosten
EP2465386B1 (de) Sitzmöbel
EP0743035B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion
EP3741258A1 (de) Stuhl mit sitzneigemechanik
DE2307771A1 (de) Federmechanismus fuer einen kippbaren teil eines kippstuhles
WO2009068140A1 (de) Klappstuhl
WO2009068143A1 (de) Klappstuhl
DE202005002822U1 (de) Klappstuhl
DE202007013545U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
EP2217111B1 (de) Klappstuhl
AT509542B1 (de) Gelenkbeschlag für sitzmöbel
DE3229857A1 (de) Rueckenlehne einer sitzanordnung, insbesondere fuer einen fahrzeugsitz
EP0002730B1 (de) Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
EP0479046B1 (de) Stabelbares Sitzmöbel
DE3130885A1 (de) Aus stahlrohr aufgebautes sitzmoebel
DE202017102905U1 (de) Lattenrost
DE102010004946B3 (de) Schwenkbeschlag für ein Sitzmöbel und mit einem solchen Schwenkbeschlag ausgestattetes Sitzmöbel
DE8422403U1 (de) Babyliege
EP2789264B1 (de) Modulares Baukastensystem zum Herstellen eines Betts
DE202017102880U1 (de) Sitzmöbel oder Sitz- Liegemöbel
DE20316540U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel für den Außenbereich
DE9100690U1 (de) Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08853970

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008853970

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010126650

Country of ref document: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0814185

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20091222