WO2009052642A1 - Folienstecher für einen behälterverschluss - Google Patents

Folienstecher für einen behälterverschluss Download PDF

Info

Publication number
WO2009052642A1
WO2009052642A1 PCT/CH2008/000435 CH2008000435W WO2009052642A1 WO 2009052642 A1 WO2009052642 A1 WO 2009052642A1 CH 2008000435 W CH2008000435 W CH 2008000435W WO 2009052642 A1 WO2009052642 A1 WO 2009052642A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
film
container
closure
container closure
shell part
Prior art date
Application number
PCT/CH2008/000435
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
René Wilhelm
Original Assignee
Wilhelm Rene
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BRPI0817902 priority Critical patent/BRPI0817902A2/pt
Priority to CA2703134A priority patent/CA2703134C/en
Priority to RS20120086A priority patent/RS52244B/en
Priority to AU2008316238A priority patent/AU2008316238B2/en
Priority to EP08800481A priority patent/EP2217508B1/de
Priority to AT08800481T priority patent/ATE536316T1/de
Priority to SI200830560T priority patent/SI2217508T1/sl
Priority to JP2010530239A priority patent/JP5542057B2/ja
Application filed by Wilhelm Rene filed Critical Wilhelm Rene
Priority to MX2010004128A priority patent/MX2010004128A/es
Priority to ES08800481T priority patent/ES2378788T3/es
Priority to CN2008801122827A priority patent/CN101848844B/zh
Priority to US12/734,265 priority patent/US8479943B2/en
Priority to PL08800481T priority patent/PL2217508T3/pl
Priority to KR1020107009397A priority patent/KR101229101B1/ko
Publication of WO2009052642A1 publication Critical patent/WO2009052642A1/de
Priority to HK11102720.0A priority patent/HK1148717A1/xx
Priority to HR20120186T priority patent/HRP20120186T1/hr

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/241Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element
    • B65D47/243Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element moving linearly, i.e. without rotational motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2814Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it
    • B65D51/2828Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being a film or a foil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • B65D51/2864Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it the element being a plug or like element closing a passage between the auxiliary container and the main container

Definitions

  • the invention relates to a foil cup for a container closure according to claim 1 and to a container closure with a foil tube according to the invention.
  • Membrane cups of this type can be used in push-pull type container closures equipped with an additional space (8) for storing a substance of liquid or powdery consistency.
  • beverage bottles are preferred in which a one-hand operation is possible. Beverage bottles with so-called "push-pull" closures are suitable for this purpose. These beverage closures can not only be opened easily, but after use they can also be closed again with a simple thumb pressure.
  • WO 2006/099768 shows a container closure for a container with a so-called "push-pull" closure, which container closure has a sealing part which can be attached to a container opening and a sliding part which is displaceably attached to the shell part (for the push-pull operation).
  • An outlet opening is releasable or closable by displacing the sliding part on the shell part
  • a tear-open or pierceable sealing foil is attached to the sealing lip, whereby an additional space densely partitioned relative to the container contents is formed in the interior of the shell part facing the sliding part becomes.
  • a film scraper (consisting of a mandrel and a tear-open and puncture device), the closure film being able to be ruptured or pierced by actuation of the film scissors, whereby an additive which can be introduced into the additional space can enter the container ,
  • a disadvantage of this film scissors is that the two-piece is constructed, which makes the manufacture and assembly of a container closure equipped with it more expensive and expensive.
  • the film cup is integral and has at least one Dichtausformung, which is arranged between an actuating end and a piercing end and is formed for sealing and latchable contact with the container closure.
  • the foil cup can be inserted sealingly and latchingly into the shell part.
  • the main advantage of the inventive film diverter is its integral nature.
  • the proposed solution also achieves that the foil cup during assembly of the container Concluding merely from below into the shell part must be pushed in and clicks into place. Thus, the assembly is simplified.
  • the at least one sealing formation arranged between the actuating end and the piercing end, which is designed to make a sealing and latchable contact with the container closure, makes possible the aforementioned latching positioning of the film turret in the container closure.
  • Dichtausformung constructive features which primarily a sealing effect is achieved.
  • this can be achieved by a shaping, which causes a rich and mutual concern at the sealing point, so for example by taking advantage of the natural elasticity and rigidity of the materials used.
  • the general term 'seal formation' was chosen because these features, as known to those skilled in the art, can generally be realized in kinematic reversal, often in two complementary ways.
  • correspondingly shaped circular sealing webs can be present either on the foil tube or on the shell part.
  • the sealing effect always requires cooperation of parts (e.g., sealing ridge and sealing seat), it is preferred to speak of a sealing formation at the site concerned.
  • the at least one sealing formation can be carried out in the manner of a plate for the purpose of saving material, and two such circular sealing formations can be provided with the same circular diameters for the purpose of better guiding the film scissors in the shell part.
  • Particularly advantageous are three circular, plate-like Dichtausformungen because so in the initial position (Folienstcher not yet operated) a good seal of the additional space to the outside is possible.
  • liquid additives are then particularly well protected.
  • Particularly advantageous is also a substantially slightly bevelled plate at the piercing end of the film cutter.
  • the plate can then have a simple geometric shape, for example quadrangular. The obliquely protruding edge reliably punctures the sealing foil and the plate surface guarantees that the puncture hole in the foil becomes so large that the additive passes completely and quickly into the container.
  • FIG. 1 shows a cross-section of a foil tube in a push-pull container closure in the state of purchase
  • FIG. 2 shows a cross-section of a foil tube in a push-pull container closure in the lancing state
  • FIG. 3 shows a cross-section through a foil tube in a 'push-pull' container closure in the drinking state
  • Fig. 4 is a 3D view of a container closure with attached protective cap.
  • FIG. 1 shows in cross-section a sheet-like tube 1 in a push-pull container closure 2 in the purchase state or in a starting position. In this position, the 'push-pull' closure is closed and the foil cup 1 is not yet activated.
  • the container closure 2 is on a
  • Container 3 is placed and the 'push-pull' closure is covered by an attached protective cap 4.
  • the container closure 2 has a shell part 5 with a sliding part 6 placed thereon and displaceable on the shell part 5.
  • the sliding part 6 forms the actual, push-pull 'closure; ie it has to close or open the container closure 2 in one or the other Position pressed (push) or pulled (pull). Because of the protruding bead 7, such a closure is also suitable for one-handed operation.
  • the guide 8 is advantageously connected to the remaining parts of the shell part 5 with radially arranged material bridges 9. In the present embodiment, three such material bridges 9 are provided.
  • the shell part 5 further has a pulled-down lip 10 on which a closure film 11 is attached.
  • the sealing film 11 prevents the contents of the container from being exposed.
  • With the closure film 11, a relative to the container contents densely partitioned additional space 12 in the sliding part 6 facing the interior of the shell part 5 is created. It goes without saying that the additional space 12 is the greater, the farther the lip 10 is pulled down.
  • the film cup 1 is formed essentially rotationally symmetrical and, as mentioned, axially displaceable and centrally (ie in the direction of its rotational symmetry axis R) in the container closure 2.
  • the axial displaceability of the film scissors 1 is independent of the position of the push-pull part (ie of the sliding part 6) of the container closure 2.
  • the foil cup 1 has an actuating end 13 and a lancing end 14.
  • the actuating end 13 is plate-like, in order to facilitate the convenient operation, for example with the thumb of a hand.
  • the piercing 14 has a slightly obliquely arranged plate 15.
  • the plate 15 can then be a simple have geometric shape, for example quadrangular. With the lower obliquely projecting edge of this plate 15, the closure film 11 can be reliably penetrated when pressing down the film die 1.
  • the film tube 1 as a whole has in its axial longitudinal extent a substantially cross-type reinforcing profile, which in turn allows good material savings with good strength.
  • the film cup 1 further has first and second plate-like circular Dichtausformmaschine 16, 17 of the same circular diameter, which are arranged between the actuating end 13 and the piercing end 14.
  • the first and second Dichtausformung 16, 17 slide in the guide 8.
  • sealing points A and B are located at the contact points of the Dichtausformungen 16 and 17 with the guide. 8
  • the film cup 1 further has a third plate-like circular Dichtausformung 18, which is also disposed between the actuating end 13 and the piercing end 14, but below the Dichtausformungen 16 and 17.
  • the third Dichtausformung 18 serves to close the entire outlet opening.
  • a further sealing point C is therefore located at the contact point of the Dichtausformung 18 with the spout of the shell part 5.
  • a closure plate 19 has no sealing function and is only for visual beautification (clear conclusion in the unused state).
  • the Dichtausformlessness 16,17,18, or at least one of them, are also designed so that in the position shown in Figure 1, a latchable contact between the foil cup 1 and the guide 8 in the shell part 5 is formed. This can be done, for example, with suitably dimensioned locking grooves or grooves. Due to the disclosed construction, it is thus possible to insert the foil cup 1 from below into the shell part 5 and to let it snap into place with some pressure. An additive stored in the additional space, in particular a liquid, is thus protected against leakage.
  • the sealing points A, B, C prevent leakage to the outside, in particular through the opening in the guide 8.
  • the (intact) sealing film 11 prevents leakage to the inside. Even if the push-pull closure would be opened in this position, thus the contents of the container 3 as well as the contents of the additional space 12 would remain protected against leakage.
  • FIG. 2 shows, in cross-section, a sheet-metal tube 1 in a push-pull container closure 2 according to FIG. 1 in the lancing state or in an actuating position. In this position, the push-pull closure is still closed, but the sheet-tube 1 is activated, i. it has been depressed and the additive addition has been made.
  • the film cup 1 was pressed down by pressing the operating end 13 so far that it no longer protrudes.
  • a latching function is also provided in this position, which may be provided, for example, on the first sealing formation 16 or on the second sealing formation 17.
  • the torn-open closure film 11 is not shown here.
  • a sealing point D is now located at the contact point of the first sealing formation 16 with the guide 8. It prevents leakage of the additive-added content from the container through the opening with the guide 8. More sealing points E and F are located at contact points of the sliding part. 6 with the shell part 5. This prevents leakage of the additive-added content from the container from the still closed push-pull closure.
  • FIG. 3 shows in cross-section a sheet-like tube 1 in a push-pull container closure 2 according to FIG. 1 in the drinking state.
  • the 'push-pull' closure is opened and the foil cup 1 is still activated.
  • the container closure 2 is ready to drink.
  • the outflow path G is indicated by a directional arrow.
  • FIG. 4 also shows a 3D view of a container closure 2 according to the invention according to FIG. 1 with attached protective cap 4.

Abstract

Ein Folienstecher (1) für einen Behälterverschluss (2) vom,push-pull' -Typ ist im wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet und in Richtung der Rotationssymmetrieachse R unabhängig vom push-pull-Teil des Behälterverschlusses (2) axial verschieblich im Behälterverschluss (2) einsetzbar. Der Folienstecher (1) ist einstückig und weist mindestens eine Dichtausformung (16, 17, 18) auf, die ebenfalls rotationssymmetrisch ausgebildet ist und zwischen einem Betätigungsende ('13) und einem Stechende (14) angeordnet ist. Die Dichtausformung (16, 17, 18) ist zu dichtendem und einrastfähigem Kontakt mit dem Behälterverschluss (2) ausgebildet. Ebenfalls vorgeschlagen wird ein Behälterverschluss (2) für einen Behälter (3) mit einem sogenannten, push-pull' -Verschluss und einem derartigen Folienstecher (1).

Description

Folienstecher für einen Behälterverschluss
Die Erfindung betrifft einen Folienstecher für einen Behälterverschluss nach Patentanspruch 1 sowie einen Behälterverschluss mit einem erfindungsgemässen Folienstecher nach Patentanspruch 6.
Folienstecher dieser Art können in Behälterverschlüssen vom , push-pull' -Typ, die mit einem Zusatzraum (8) für die Einlagerung einer Substanz von flüssiger oder pulverförmiger Konsistenz ausgestattet sind, verwendet werden.
Auf dem Gebiet der Sportgetränke, zunehmend aber auch in immer weiteren Marktsektoren, besteht ein stark steigender Bedarf, vitaminisierte oder sonstwie angereicherte Getränke in geeigneten Behältern anbieten zu können. Es besteht auch ein klarer Trend, diese Additive erst unmittelbar vor dem Gebrauch beizumischen. Oft werden Getränkeflaschen bevorzugt, bei denen eine Einhandbedienung möglich ist. Dazu eignen sich Getränkeflaschen mit sogenannten „push-pull"-Verschlüssen. Derartige Getränkeverschlüsse können nicht nur einfach geöffnet, sondern nach Gebrauch auch mit einfachem Daumen- druck wieder verschlossen werden.
Die WO 2006/099768 zeigt einen Behälterverschluss für einen Behälter mit einem sogenannten „push-pull"-Verschluss . Dieser Behälterverschluss hat ein um eine Behälteröffnung anbringbares Hüllenteil mit einer Dichtlippe und ein am Hüllenteil verschieblich angebrachtes Schiebeteil (für die push-pull-Be- tätigung) , wobei durch Verschieben des Schiebeteils auf dem Hüllenteil eine Ausflussöffnung freigebbar oder verschliess- bar ist. An der Dichtlippe ist eine aufreissbare oder durchstechbare Verschlussfolie angebracht, wodurch ein gegenüber dem Behälterinhalt dicht abgeteilter Zusatzraum im dem Schiebeteil zugewandten Innenraum des Hüllenteils gebildet wird. Im Hüllenteil ebenfalls verschieblich angebracht ist ein Folienstecher (bestehend aus einem Dorn und einer Auf- reiss- und Durchstosseinrichtung) , wobei durch Betätigung des Folienstechers die Verschlussfolie aufreissbar oder durch- stechbar ist und wobei dadurch ein in den Zusatzraum einbringbares Additiv in den Behälter gelangen kann. Ein Nachteil dieses Folienstechers ist, dass der zweiteilig aufgebaut ist, was Herstellung und Montage eines damit ausgerüsteten Behälterverschlusses teurer und aufwendiger macht.
Es ist deshalb die Aufgabe, einen verbesserten Folienstecher für einen Behälterverschluss vom , push-pull' -Typ sowie einen Behälterverschluss mit einem entsprechenden Folienstecher anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 6 gelöst.
Die Lösung besteht darin, dass der Folienstecher einstückig ist und mindestens eine Dichtausformung aufweist, die zwischen einem Betätigungsende und einem Stechende angeordnet ist und zu dichtendem und einrastfähigem Kontakt mit dem Behälterverschluss ausgebildet ist.
Bei einem Behälterverschluss für einen Behälter mit einem sogenannten , push-pull' -Verschluss und einem erfindungsgemässen Folienstecher ist der Folienstecher dichtend und einrastend in das Hüllenteil einsetzbar.
Es handelt sich somit um eine Verbesserung eines gattungs- gemässen Behälterverschlusses gemäss dem eingangs erwähnten und in der WO 2006/099768 beschriebenen Stand der Technik.
Der Hauptvorteil des erfindungsgemässen Folienstechers besteht in seiner Einstückigkeit . Neben der einfacheren Her- stellbarkeit erreicht man mit der vorgeschlagenen Lösung auch, dass der Folienstecher bei der Montage des Behälterver- Schlusses lediglich von unten her in das Hüllenteil hineingedrückt werden muss und dort einrastet. Somit wird die Montage vereinfacht .
Die zwischen dem Betätigungsende und dem Stechende angeordne- te mindestens eine Dichtausformung, die zu dichtendem und einrastfähigem Kontakt mit dem Behälterverschluss ausgebildet ist, ermöglicht die erwähnte einrastende Positionierung des Folienstechers im Behälterverschluss.
Als Dichtausformung sind dabei konstruktive Merkmale gemeint, mit denen primär eine dichtende Wirkung erzielt wird. Im vorliegenden Fall kann dies durch eine Formgebung erzielt werden, die ein sattes und gegenseitiges Anliegen an der Dichtstelle bewirkt, also beispielsweise unter Ausnützung der natürlichen Elastizität und Steifigkeit der verwendeten Mate- rialien. Der allgemeine Begriff , Dichtausformung' wurde gewählt, weil diese Merkmale, wie dem Fachmann bekannt, in kinematischer Umkehr grundsätzlich oft auf zwei komplementäre Arten realisierbar sind. So können entsprechend gestaltete kreisförmige Dichtstege entweder am Folienstecher oder am Hüllenteil vorhanden sein. Da die Dichtwirkung jedoch stets ein Zusammenwirken von Teilen (z.B. Dichtsteg und Dichtsitz) erfordert, wird bevorzugt von einer Dichtausformung an der betreffenden Stelle gesprochen.
Die mindestens eine Dichtausformung kann zwecks Materialer- sparnis tellerartig ausgeführt sein und zwecks besserer Führung des Folienstechers im Hüllenteil können zwei derartige kreisförmige Dichtausformungen mit gleichen Kreisdurchmessern versehen sein. Besonders vorteilhaft sind drei kreisförmige, tellerartige Dichtausformungen, weil so in der Ausgangsstel- lung (Folienstecher noch nicht betätigt) eine gute Abdichtung des Zusatzraumes nach aussen möglich ist. Insbesondere flüssige Additive sind dann besonders gut geschützt. Besonderes vorteilhaft ist auch eine im wesentlichen leicht abgeschrägte Platte am Stechende des Folienstechers. Die Platte kann dann eine einfache geometrische Form aufweisen, beispielsweise viereckig. Durch die schräg vorstehende Kante wird die Verschlussfolie zuverlässig durchstochen und die Plattenfläche garantiert, dass das Durchstichloch in der Folie so gross wird, dass das Additiv vollständig und schnell in den Behälter gelangt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungs- beispieles näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 im Querschnitt einen Folienstecher in einem , push- pull' -Behälterverschluss im Kaufzustand,
Fig. 2 im Querschnitt einen Folienstecher in einem , push- pull' -Behälterverschluss im Stechzustand,
Fig. 3 im Querschnitt einen Folienstecher in einem ,push- pull' -Behälterverschluss im Trinkzustand, und
Fig. 4 eine 3D-Ansicht eines Behälterverschluss mit aufgesetzter Schutzkappe.
Die Fig. 1 zeigt im Querschnitt einen Folienstecher 1 in einem ,push-pull' -Behälterverschluss 2 im Kaufzustand bzw. in einer Ausgangsstellung. In dieser Stellung ist der ,push- pull' -Verschluss geschlossen und der Folienstecher 1 noch nicht aktiviert. Der Behälterverschluss 2 ist dabei auf einen
Behälter 3 aufgesetzt und der ,push-pull' -Verschluss ist von einer aufgesetzten Schutzkappe 4 abgedeckt.
Der Behälterverschluss 2 hat ein Hüllenteil 5 mit einem darauf aufgesetzten und auf dem Hüllenteil 5 verschiebbaren Schiebeteil 6. Das Schiebeteil 6 bildet dabei den eigentlichen ,push-pull' -Verschluss; d.h. es muss zum Schliessen oder Öffnen des Behälterverschlusses 2 in die eine oder andere Stellung gedrückt (push) oder gezogen (pull) werden. Wegen des vorstehenden Wulstes 7 ist ein solcher Verschluss auch für die Einhandbedienung geeignet. Der Behälterverschluss 2 hat ferner in einer zentralen rohrähnlichen Führung 8 den bereits erwähnten Folienstecher 1. Einerseits aus Gründen der Materialersparnis, andererseits um den Flüssigkeitsaustrittsquerschnitt nicht unnötig zu verkleinern ist die Führung 8 vorteilhafterweise mit radial angeordneten Materialbrücken 9 mit den übrigen Teilen des Hüllenteils 5 verbunden. Im vor- liegenden Ausführungsbeispiel sind drei derartige Materialbrücken 9 vorgesehen.
Das Hüllenteil 5 hat ferner eine heruntergezogene Lippe 10 an der eine Verschlussfolie 11 angebracht ist. In intaktem Zustand (und solange der Behälterverschluss 2 auf den Behälter 3 aufgesetzt ist) verhindert die Verschlussfolie 11 ein Aus- fHessen des Behälterinhaltes. Mit der Verschlussfolie 11 wird auch ein gegenüber dem Behälterinhalt dicht abgeteilter Zusatzraum 12 in dem dem Schiebeteil 6 zugewandten Innenraum des Hüllenteils 5 geschaffen. Es versteht sich von selbst, dass der Zusatzraum 12 um so grösser ist, je weiter die Lippe 10 nach unten gezogen ist.
Der Folienstecher 1 ist im wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet und wie erwähnt achsial verschieblich und zentral (also in Richtung seiner Rotationssymmetrieachse R) im Behäl- terverschluss 2 angeordnet. Die achsiale Verschiebbarkeit des Folienstechers 1 ist unabhängig von der Stellung des push- pull-Teils (also des Schiebeteils 6) des Behälterverschlusses 2.
Der Folienstecher 1 hat ein Betätigungsende 13 und ein Stech- ende 14. Das Betätigungsende 13 ist tellerartig ausgeführt, um die bequeme Bedienung, beispielsweise mit dem Daumen einer Hand, zu erleichtern. Das Stechende 14 hat eine leicht schräg angeordnete Platte 15. Die Platte 15 kann dann eine einfache geometrische Form aufweisen, beispielsweise viereckig. Mit der unteren schräg vorstehende Kante dieser Platte 15 kann die Verschlussfolie 11 beim Herunterdrücken des Folienstechers 1 zuverlässig durchstochen werden. Der Folienstecher 1 als Ganzes hat in seiner achsialen Längserstreckung ein im wesentliches kreuzartiges Verstärkungsprofil, was bei guter Festigkeit wiederum eine Materialersparnis ermöglicht.
Der Folienstecher 1 hat ferner erste und zweite tellerartige kreisförmige Dichtausformungen 16, 17 von gleichem Kreis- durchmesser, die zwischen dem Betätigungsende 13 und dem Stechende 14 angeordnet sind. Die erste und die zweite Dichtausformung 16, 17 gleiten in der Führung 8. Dichtstellen A und B befinden sich an den Kontaktstellen der Dichtausformungen 16 und 17 mit der Führung 8.
Der Folienstecher 1 hat weiterhin eine dritte tellerartige kreisförmige Dichtausformung 18, die ebenfalls zwischen dem Betätigungsende 13 und dem Stechende 14 angeordnet ist, aber unterhalb der Dichtausformungen 16 und 17. Die dritte Dichtausformung 18 dient zum Verschliessen der gesamten Austritts- Öffnung. Eine weitere Dichtstelle C befindet sich deshalb an der Kontaktstelle der Dichtausformung 18 mit dem Ausflussrohr des Hüllenteils 5. Ein Abschlussteller 19 hat keine dichtende Funktion und dient lediglich der visuellen Verschönerung (klarer Abschluss im ungebrauchten Zustand) .
Die Dichtausformungen 16,17,18, oder mindestens eine davon, sind zudem so ausgebildet, dass in der in der Figur 1 dargestellten Stellung ein einrastfähiger Kontakt zwischen dem Folienstecher 1 und der Führung 8 im Hüllenteil 5 entsteht. Dies kann z.B. mit geeignet dimensionierten Einrastrillen oder Nuten erfolgen. Aufgrund der offenbarten Konstruktionsweise ist es somit möglich, den Folienstecher 1 von unten her in das Hüllenteil 5 einzuführen und mit etwas Druck in der gezeigten Position einrasten zu lassen. Ein im Zusatzraum eingelagertes Additiv, insbesondere eine Flüssigkeit, ist somit gegen Auslaufen geschützt. Die Dichtstellen A, B, C verhindern ein Auslaufen nach aussen, insbesondere auch durch die Öffnung in der Führung 8. Die (intakte) Verschlussfolie 11 verhindert ein Auslaufen nach innen. Selbst wenn in dieser Stellung der push-pull-Verschluss geöffnet würde, bliebe somit der Inhalt des Behälters 3 wie auch der Inhalt des Zusatzraumes 12 vor Auslaufen geschützt.
Die Fig. 2 zeigt im Querschnitt einen Folienstecher 1 in einem ,push-pull' -Behälterverschluss 2 gemäss Fig. 1 im Stechzustand bzw. in einer Betätigungstellung. In dieser Stellung ist der , push-pull' -Verschluss noch immer geschlossen, der Folienstecher 1 ist aber aktiviert, d.h. er wurde heruntergedrückt und die Additivzugabe ist somit erfolgt.
Zur Erreichung dieser Position wurde der Folienstecher 1 mittels Druck auf das Betätigungsende 13 soweit heruntergedrückt, dass es nicht mehr vorsteht. Auch in dieser Position ist eine Einrastfunktion vorgesehen, was beispielsweise an der ersten Dichtausformung 16 oder an der zweiten Dichtaus- formung 17 vorgesehen sein kann. Die aufgerissene Verschlussfolie 11 ist hier nicht dargestellt.
Eine Dichtstelle D befindet sich jetzt an der Kontaktstelle der ersten Dichtausformung 16 mit der Führung 8. Sie verhindert ein Ausfliessen des additiv-versetzten Inhaltes aus dem Behälter durch die Öffnung mit der Führung 8. Weitere Dichtstellen E und F befinden sich an Kontaktstellen des Schiebeteils 6 mit dem Hüllenteil 5. Diese verhindert ein Ausfliessen des additiv-versetzten Inhaltes aus dem Behälter aus dem noch geschlossenen push-pull-Verschluss.
In der in der Figur 2 gezeigten Stellung wäre es grundsätzlich auch möglich, den Folienstecher 1 unter Überwindung der Einrastkraft wieder herauszuziehen und ganz vom Hüllen- teil 5 zu lösen .
Die Fig. 3 zeigt im Querschnitt einen Folienstecher 1 in einem ,push-pull' -Behälterverschluss 2 gemäss Fig. 1 im Trinkzustand. In dieser Stellung ist der ,push-pull' -Ver- Schluss geöffnet und der Folienstecher 1 noch immer aktiviert. Der Behälterverschluss 2 ist trinkbereit. Der Ausflussweg G ist mit einem Richtungspfeil angedeutet.
Zur Erreichung dieser Position wurde das Schiebeteil 6 nach oben gezogen. Damit kann der Inhalt des Behälters 3 über einen Ausflussweg G durch eine Trinköffnung 20 nach aussen fliessen.
Die Fig. 4 zeigt schliesslich noch eine 3D-Ansicht eines erfindungsgemässen Behälterverschluss 2 gemäss Fig. 1 mit aufgesetzter Schutzkappe 4.
Da Funktionsweise und Bedienung eines gattungsgemässen Behälterverschlusses 2 im übrigen im eingangs beschriebenen Stand der Technik (WO 2006/099768) bereits detailliert beschrieben sind, wird auch auf diese Publikation verwiesen.

Claims

Patentansprüche :
1. Folienstecher (1) für einen Behälterverschluss (2) vom ,push-pull' -Typ, wobei der Folienstecher (1) im wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet ist und in Rich- tung der Rotationssymmetrieachse R unabhängig vom push- pull-Teil des Behälterverschlusses (2) axial verschieblich im Behälterverschluss (2) einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienstecher (1) einstückig ist und mindestens eine Dichtausformung (16, 17, 18) aufweist, die ebenfalls rotationssymmetrisch ausgebildet ist und zwischen einem Betätigungsende (13) und einem Stechende (14) angeordnet ist und zu dichtendem und einrastfähigem Kontakt mit dem Behälterverschluss (2) ausgebildet ist.
2. Folienstecher nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei kreisförmige Dichtausformungen (16, 17, 18) vorhanden sind.
3. Folienstecher nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei kreisförmige Dichtausformungen (16, 17) mit gleichem Kreisdurchmessern vorhanden sind.
4. Folienstecher nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die kreisförmigen Dichtausformungen (16,17,18) tellerartig sind.
5. Folienstecher nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stechende (14) des Folienstechers (1) im wesentlichen eine abgeschrägte Platte (15) ist.
6. Behälterverschluss (2) für einen Behälter (3) mit einem sogenannten ,push-pull' -Verschluss und einem Folien- Stecher (1) nach Patentanspruch 1, wobei der Behälter- verschluss (2) einen um eine Behälteröffnung anbringbaren Hüllenteil (5) und ein am Hüllenteil (5) verschieblich angebrachtes Schiebeteil (6) aufweist, derart, dass durch Verschieben des Schiebeteils (6) auf dem Hüllenteil (5) eine Trinköffnung (20) freigebbar oder verschliessbar ist, wobei am Hüllenteil (5) eine aufreissbare oder durchstechbare Verschlussfolie (11) angebracht ist, wodurch ein gegenüber dem Behälterinhalt dicht abgeteilter Zu- satzraum (12) im dem dem Schiebeteil (6) zugewandten
Innenraum des Hüllenteils () gebildet wird, und dass im Hüllenteil (5) ebenfalls verschieblich der Folienstecher (1) angebracht ist, wobei durch Betätigung des Folienstechers (1) die Verschlussfolie (11) aufreissbar oder durchstechbar ist und dadurch eine in den Zusatzraum (12) einbringbare Substanz in den Behälter (3) gelangen kann, und wobei der Zusatzraum (12) des Behälterverschlusses für die Einlagerung einer Substanz von flüssiger oder pulverför- miger Konsistenz dicht ausgebildet ist und die Verschlussfolie (11) in intaktem Zustand ein Ausfliessen des Behälterinhaltes durch die Trinköffnung (20) verhindert, und wobei der Folienstecher (1) und das Schiebeteil (6) unabhängig voneinander am Hüllenteil (5) verschiebbar sind und die
Verschlussfolie (11) fest mit dem Hüllenteil (5) verbunden ist, und wobei der Folienstecher (1) dichtend und einrastend in das Hüllenteil (5) einsetzbar ist.
7. Behälterverschluss (2) nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterverschluss (2) mit Einrastmitteln zur Aufnahme von Dichtausformungen (16,17,18) am Folienstecher ausgebildet ist.
8. Behälterverschluss (2) nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrastmittel zu dichtendem und einrastfähigem Kontakt mit dem Folienstecher (1) ausgebildet sind, wobei der dichtende und einrastfähige Kontakt in einer Ausgangsstellung des Folienstechers (1) und in einer Betätigungsstellung des Folienstechers (1) vorgesehen ist.
9. Behälterverschluss (2) nach Patentanspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrastmittel kreisförmige Rillen, Stege oder Stufen sind.
PCT/CH2008/000435 2007-10-22 2008-10-16 Folienstecher für einen behälterverschluss WO2009052642A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MX2010004128A MX2010004128A (es) 2007-10-22 2008-10-16 Perforador de material laminado para cierre de recipiente.
CA2703134A CA2703134C (en) 2007-10-22 2008-10-16 Sheet-material piercer for a container closure
ES08800481T ES2378788T3 (es) 2007-10-22 2008-10-16 Punzón de la lámina para tapón de recipiente
EP08800481A EP2217508B1 (de) 2007-10-22 2008-10-16 Folienstecher für einen behälterverschluss
AT08800481T ATE536316T1 (de) 2007-10-22 2008-10-16 Folienstecher für einen behälterverschluss
SI200830560T SI2217508T1 (sl) 2007-10-22 2008-10-16 Luknjač za material v tankih listih za zapiralo za vsebnik
JP2010530239A JP5542057B2 (ja) 2007-10-22 2008-10-16 容器閉鎖装置用膜突き刺し器
BRPI0817902 BRPI0817902A2 (pt) 2007-10-22 2008-10-16 Broca de material de chapa para fechamento de recipientes
RS20120086A RS52244B (en) 2007-10-22 2008-10-16 CONTAINER SEALER FILTER
AU2008316238A AU2008316238B2 (en) 2007-10-22 2008-10-16 Sheet-material piercer for a container closure
CN2008801122827A CN101848844B (zh) 2007-10-22 2008-10-16 用于容器封盖的片状材料刺穿器
US12/734,265 US8479943B2 (en) 2007-10-22 2008-10-16 Sheet-material piercer for a container closure
PL08800481T PL2217508T3 (pl) 2007-10-22 2008-10-16 Przebijak folii w zamknięciu pojemnika
KR1020107009397A KR101229101B1 (ko) 2007-10-22 2008-10-16 용기 마개 및 용기 마개용 시트재 천공구
HK11102720.0A HK1148717A1 (en) 2007-10-22 2011-03-18 Sheet-material piercer for a container closure
HR20120186T HRP20120186T1 (hr) 2007-10-22 2012-02-27 Dio u zatvaraču za bušenje folije

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH16442007 2007-10-22
CH1644/07 2007-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009052642A1 true WO2009052642A1 (de) 2009-04-30

Family

ID=39658636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2008/000435 WO2009052642A1 (de) 2007-10-22 2008-10-16 Folienstecher für einen behälterverschluss

Country Status (18)

Country Link
US (1) US8479943B2 (de)
EP (1) EP2217508B1 (de)
JP (1) JP5542057B2 (de)
KR (1) KR101229101B1 (de)
CN (1) CN101848844B (de)
AT (1) ATE536316T1 (de)
AU (1) AU2008316238B2 (de)
BR (1) BRPI0817902A2 (de)
CA (1) CA2703134C (de)
ES (1) ES2378788T3 (de)
HK (1) HK1148717A1 (de)
HR (1) HRP20120186T1 (de)
MX (1) MX2010004128A (de)
PL (1) PL2217508T3 (de)
RS (1) RS52244B (de)
RU (1) RU2435716C1 (de)
SI (1) SI2217508T1 (de)
WO (1) WO2009052642A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014154642A1 (de) * 2013-03-25 2014-10-02 ViCap Systems Europe Asia AG Verschluss mit einem dorn für einen behälter
WO2014198728A1 (de) 2013-06-10 2014-12-18 Unicap Systems Ag Trinkverschluss mit folienversiegelter kammer und foliendurchstecher
US9566392B2 (en) 2010-06-21 2017-02-14 Sol-Millennium Medical Hk Limited Needle-exchangeable and self-destruction insulin syringe
WO2020057674A1 (en) * 2018-09-20 2020-03-26 KR REAL s.r.o. Dispensing cap with internal chamber

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2298664B1 (de) * 2004-09-29 2012-03-21 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Behälter zum Mischen zweier Flüssigkeiten oder dergleichen
US8443969B2 (en) * 2007-03-16 2013-05-21 The Coca-Cola Company Ingredient release spout
US9592940B2 (en) * 2007-03-16 2017-03-14 The Coca-Cola Company Ingredient release spout
US8276748B2 (en) * 2007-03-16 2012-10-02 The Coca-Cola Company Ingredient release spout
CL2008003761A1 (es) * 2008-12-17 2010-01-04 The Tapa Company S A Sistema de cierre para envases del tipo botella que permite dispensar hacia el interior un aditivo mantenido aislado, formado por una cubierta alargada con su extremo cerrado, un actuador con una pieza deslizante conica con una perforacion vertical, un cuerpo con un compartimiento central con un faldon hilado, y un contenedor con el aditivo.
US20150336724A1 (en) * 2010-05-28 2015-11-26 Pep Innovations, Inc. Universal bottle cap
CA2825910C (en) 2011-02-01 2016-08-09 Granite State Product Development LLC Dispensing cap for a container
US10065775B2 (en) 2011-02-01 2018-09-04 Granite State Product Development LLC Dispensing cap for a container
FR2975302B1 (fr) 2011-05-18 2013-05-10 Fresenius Medical Care De Gmbh Connecteur pour recipient de dialyse, recipient muni d'un tel connecteur, procede de fabrication et de remplissage de tels connecteurs et recipients
US9242772B1 (en) * 2011-05-27 2016-01-26 Michael R. Anderson Drink-through dispensing capsule with snap in activation chamber
CN103826983B (zh) * 2011-07-20 2015-07-08 株式会社善心 用于防止液体滴落的盖
FR2978914B1 (fr) 2011-08-11 2013-08-16 Fresenius Medical Care De Gmbh Recipient pour dialyse
WO2013074754A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-23 Owoc John H Beverage container with secondary internal dispensing chamber
CN102582928B (zh) * 2012-02-17 2015-03-11 莫尼托有限公司 一种可快速打开的瓶盖
US9051099B2 (en) * 2012-12-13 2015-06-09 Jose Rodrigo Oliva SALINAS One piece dispensing lid
US20150016208A1 (en) * 2013-07-15 2015-01-15 Solutions Biomed, Llc Multi-chamber container for storing and mixing liquids
CH709302A1 (de) * 2014-02-25 2015-08-28 Mühlemann Ip Gmbh Abgabevorrichtung mit einer umlaufenden Mantelwand.
US20170297049A1 (en) * 2014-09-23 2017-10-19 Sika Technology Ag Application device for multicomponent materials
CN107646017B (zh) * 2015-06-08 2019-06-07 荷兰联合利华有限公司 一种待安装在容器主体上的用于容器的封闭组件
GB201621054D0 (en) * 2016-12-12 2017-01-25 Gizmo Packaging Ltd Closurewith spout and/or means for introducing two additives into a beverage container
EP3388054A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-17 Athenion AG Spenderkappe mit einem solubilisat eines pharmazeutisch wirksamen mittels oder nahrungszusatzes
DE102018117161A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 Montfort Solutions Gmbh Behälterverschluss mit einer Standardkapsel
CN107487537A (zh) * 2017-08-14 2017-12-19 深圳市麦士德福科技股份有限公司 一种瓶盖和具有该瓶盖的饮料瓶
EP3707081B1 (de) * 2017-11-09 2023-05-24 Dr. Schär S.P.A. Vorrichtung und verfahren zur herstellung und oralen verabreichung einer flüssigen zusammensetzung
CN110002097A (zh) * 2019-03-28 2019-07-12 茶立享科技有限公司 一种即配式瓶盖及采用该瓶盖的瓶
GB2595478A (en) 2020-05-27 2021-12-01 Medcap Ltd Dispenser for selectively delivering a substance in a container

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040155061A1 (en) * 2003-02-10 2004-08-12 Donna Roth Flavoring component holding dispenser for use with consumable beverages
WO2006099768A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-28 Wilhelm Rene Behälterverschluss für einen behälter mit einem sogenannten ‘push-pull‘ -verschluss

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59168340U (ja) * 1983-04-27 1984-11-10 株式会社吉野工業所 2液混合容器
CN2030981U (zh) * 1988-01-14 1989-01-18 夏荣 家用自控瓶嘴
DE19845686A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Henkel Kgaa Behälter mit einer Auslaßdüse
KR20070022082A (ko) * 2004-06-12 2007-02-23 노희권 용기마개
KR100992234B1 (ko) * 2006-01-23 2010-11-08 이선희 이종물질을 수용한 배출장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040155061A1 (en) * 2003-02-10 2004-08-12 Donna Roth Flavoring component holding dispenser for use with consumable beverages
WO2006099768A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-28 Wilhelm Rene Behälterverschluss für einen behälter mit einem sogenannten ‘push-pull‘ -verschluss

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9566392B2 (en) 2010-06-21 2017-02-14 Sol-Millennium Medical Hk Limited Needle-exchangeable and self-destruction insulin syringe
WO2014154642A1 (de) * 2013-03-25 2014-10-02 ViCap Systems Europe Asia AG Verschluss mit einem dorn für einen behälter
JP2016517831A (ja) * 2013-03-25 2016-06-20 ヴァイキャップ システムズ ユーロップ エイジア アクチエンゲゼルシャフトViCap Systems EUROPE ASIA AG ピンを備えた、容器のためのクロージャ
WO2014198728A1 (de) 2013-06-10 2014-12-18 Unicap Systems Ag Trinkverschluss mit folienversiegelter kammer und foliendurchstecher
WO2020057674A1 (en) * 2018-09-20 2020-03-26 KR REAL s.r.o. Dispensing cap with internal chamber

Also Published As

Publication number Publication date
EP2217508A1 (de) 2010-08-18
CN101848844A (zh) 2010-09-29
ES2378788T3 (es) 2012-04-17
US8479943B2 (en) 2013-07-09
AU2008316238B2 (en) 2011-10-20
SI2217508T1 (sl) 2012-07-31
HK1148717A1 (en) 2011-09-16
CA2703134C (en) 2012-04-03
PL2217508T3 (pl) 2012-05-31
EP2217508B1 (de) 2011-12-07
RS52244B (en) 2012-10-31
CA2703134A1 (en) 2009-04-30
BRPI0817902A2 (pt) 2015-03-31
RU2435716C1 (ru) 2011-12-10
AU2008316238A1 (en) 2009-04-30
JP2011500469A (ja) 2011-01-06
KR20100072320A (ko) 2010-06-30
HRP20120186T1 (hr) 2012-04-30
KR101229101B1 (ko) 2013-02-01
CN101848844B (zh) 2012-12-26
JP5542057B2 (ja) 2014-07-09
US20100237075A1 (en) 2010-09-23
ATE536316T1 (de) 2011-12-15
MX2010004128A (es) 2010-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2217508B1 (de) Folienstecher für einen behälterverschluss
EP3140211B1 (de) Zumisch-verschlussvorrichtung für einen behälter
DE102009048476B3 (de) Einwegventil
DE102005022446B3 (de) Partyfass
EP2285703B1 (de) Push-pull- verschluss für einen trinkbehälter
DE1607877A1 (de) Verschlussvorrichtung
WO1997016350A2 (de) Flüssigkeitsbehälter für getränke, wie dose, partyfass oder gebinde
CH707118A1 (de) Behälter und Verwendung des Behälters zur Zugabe einer Mischkomponente in einen zweiten Behälter.
EP3094414A1 (de) Abgabevorrichtung
DE102009018528A1 (de) Spender zur Ausgabe eines Materials aus einem Behälter
DE60108343T2 (de) Verschliessbare Ausgiesskappe
WO2013124483A2 (de) Durchstechbarer kunststoffverschluss zum verschliessen von behältnissen
EP1756453A2 (de) Verschluss für einen behälter
EP2989019B1 (de) Behälterverschluss
EP3418250A1 (de) Verschluss und zapfhahn für einen getränkebehälter
DE10021541C2 (de) Versenkbarer Zapfhahn mit Originalsicherung für Flüssigkeitsbehälter
DE102004040928A1 (de) Verschluss für einen Behälter
EP3400177B1 (de) Behälterverschluss mit stechnagel und unverlierbarem siegelring
EP2295372A1 (de) Druck-Zapfaufsatz für Biercontainer und Verfahren zum Betreiben desselben
EP0965559B1 (de) Zapfhahn
DE102010038080B4 (de) Trinkbecherdeckel
WO2019012156A1 (de) Behälterverschluss mit einer standardkapsel
EP1925564B1 (de) Verschlusseinheit
EP1037851B1 (de) Zapfhahn zur entnahme von fluid aus einem behälter
DE2457786B2 (de) Verschluß für Behälter mit nachgiebigen Wandungen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880112282.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08800481

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008316238

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010530239

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2010/004128

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2227/CHENP/2010

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2703134

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12734265

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008800481

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107009397

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008316238

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20081016

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010120650

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: P-2012/0086

Country of ref document: RS

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0817902

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20100420