WO2009049984A1 - Flansch einer hochdruckkraftstoffpumpe - Google Patents

Flansch einer hochdruckkraftstoffpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2009049984A1
WO2009049984A1 PCT/EP2008/062415 EP2008062415W WO2009049984A1 WO 2009049984 A1 WO2009049984 A1 WO 2009049984A1 EP 2008062415 W EP2008062415 W EP 2008062415W WO 2009049984 A1 WO2009049984 A1 WO 2009049984A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pump
outer part
pressure
flange
pressure fuel
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/062415
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich Boecking
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP2010528340A priority Critical patent/JP5074597B2/ja
Priority to US12/682,417 priority patent/US20100239445A1/en
Priority to EP08804357.5A priority patent/EP2209988B1/de
Priority to CN200880110902.3A priority patent/CN101821493B/zh
Publication of WO2009049984A1 publication Critical patent/WO2009049984A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • F02M39/02Arrangements of fuel-injection apparatus to facilitate the driving of pumps; Arrangements of fuel-injection pumps; Pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/16Sealing of fuel injection apparatus not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/22Arrangements for enabling ready assembly or disassembly

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure fuel pump, for operating an internal combustion engine with a low pressure and a high-pressure circuit connected and consisting of a pump housing and a pump flange, via which it is detachably attached to the internal combustion engine, wherein a pump camshaft is provided to by the movement of at least one pump piston To compress fuel from the low pressure circuit and to promote the high pressure circuit.
  • a high-pressure fuel pump is already known, wherein this from a housing, in which a pump piston is arranged, and a front side on
  • Pump housing arranged flange consists.
  • a pump drive shaft is also mounted, which imparts a movement to the pump piston via an eccentric and a polygonal design.
  • a pressure chamber located above the pump piston is connected on the one hand to an inlet of a low-pressure circuit and on the other hand to a high-pressure valve of a high-pressure circuit.
  • the flange carries on the one hand a bearing point of the pump drive shaft and on the other lines of the inlet of the low pressure circuit to the pressure chamber of the pump piston.
  • a disadvantage of such a configuration is the effort in the production of such a flange.
  • Low-pressure inlet provides and in which the production cost is reduced.
  • the pump flange is divided into an inner and an outer part, wherein the inner part of the bearing of the Pump camshaft and the outer part of elements of the low pressure circuit absorbs.
  • the inner part of the pump flange can be made as a rotationally symmetric component, while the outer part of the events and connections of the pump housing and the internal combustion engine can be adjusted. Due to the rotationally symmetrical design of the inner part, a higher precision in the
  • the outer part of the pump flange has annular grooves for connection to fuel lines of the pump housing.
  • the inner part of the pump flange has at least one shaft sealing ring.
  • the outer part is guided over the inner part of the pump flange. This has the advantage that the cost of mounting the two parts of the pump flange is substantially reduced to the pump housing.
  • the outer part has to guide on a the inner part facing end side via a web. The advantage here is that this type of leadership can be realized with low production costs.
  • the single FIGURE shows a sectional view of the flange of the
  • the pump flange 2 consisting of the inner part 4 and the outer part 5, is arranged on the front side on the pump housing 1, wherein regions of the inner part of the pump flange 4 protrude into the pump housing 1 to receive the bearing 6 of the pump camshaft 3.
  • a shaft seal 9 is also arranged in a storage 6 projecting recess of the inner part 4 of the pump flange 2.
  • the outer part 5 is placed, which is guided over the web 14 on the inner part 4.
  • the inner part 4 and the outer part 5 are connected to the pump housing 1 via the attachment points 13a and 13b.
  • a metering unit 12 which regulates the fuel quantity of the high-pressure pump.
  • an inlet 10 extends to an annular groove 7 which is in register with a fuel line of the pump housing 1.
  • This fuel line of the pump housing 1 is in communication with one or more pressure chambers of the high-pressure fuel pump in connection, in which the high-pressure fuel is generated during operation of the pump.
  • the pump housing 1 with an annular groove 8 and further connected to the return line 11 to be able to trace back leakage in the fuel tank, not shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckkraftstoffpumpe, zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Niederdruck- und einem Hochdruckkreislauf verbunden und bestehend aus einem Pumpengehäuse (1) und einem Pumpenflansch (2), über welchen diese an der Brennkraftmaschine lösbar befestigt ist, wobei eine Pumpennockenwelle (3) vorgesehen ist, um durch die Bewegung mindestens eines Pumpenkolbens Kraftstoff aus dem Niederdruckkreislauf zu verdichten und zum Hochdruckkreislauf zu fördern, wobei ferner der Pumpenflansch (2) in einen inneren (4) und einen äußeren Teil (5) unterteilt ist, wobei der innere Teil (4) eine Lagerung (6) der Pumpennockenwelle (3) und der äußere Teil (5) Elemente des Niederdruckkreislaufs aufnimmt.

Description

Flansch einer Hochdruckkraftstoffpumpe
Die Erfindung betrifft eine Hochdruckkraftstoffpumpe, zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Niederdruck- und einem Hochdruckkreislauf verbunden und bestehend aus einem Pumpengehäuse und einem Pumpenflansch, über welchen diese an der Brennkraftmaschine lösbar befestigt ist, wobei eine Pumpennockenwelle vorgesehen ist, um durch die Bewegung mindestens eines Pumpenkolbens Kraftstoff aus dem Niederdruckkreislauf zu verdichten und zum Hochdruckkreislauf zu fördern.
Stand der Technik
Aus der WO2005/052356 A2 ist bereits eine Hochdruckkraftstoffpumpe bekannt, wobei diese aus einem Gehäuse, in welchem ein Pumpenkolben angeordnet ist, und einem stirnseitig am
Pumpengehäuse angeordneten Flansch besteht. In Flansch und Gehäuse ist zudem eine Pumpenantriebswelle gelagert, welche über einen Exzenter und eine polygone Ausbildung dem Pumpenkolben eine Bewegung aufprägt. Ein oberhalb des Pumpenkolbens befindlicher Druckraum ist zum einen mit einem Zulauf eines Niederdruckkreislaufes und zum anderen mit einem Hochdruckventil eines Hochdruckkreislaufes verbunden.
In der im Stand der Technik offenbarten Ausführung einer Hochdruckkraftstoffpumpe trägt der Flansch zum einen eine Lagerstelle der Pumpenantriebswelle und zum anderen Leitungen des Zulaufs des Niederdruckkreislaufs zum Druckraum des Pumpenkolbens.
Nachteilhaft an einer derartigen Ausgestaltung ist der Aufwand bei der Herstellung eines derartigen Flansches.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Flansch einer Hochdruckkraftstoffpumpe zu schaffen, welcher einen Lagerungspunkt und einen
Niederdruckzulauf zur Verfügung stellt und bei welchem der Herstellungsaufwand reduziert ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Pumpenflansch in einen inneren und einen äußeren Teil unterteilt ist, wobei der innere Teil die Lagerstelle der Pumpennockenwelle und der äußere Teil Elemente des Niederdruckkreislaufes aufnimmt. Durch diese Maßnahme kann der innere Teil des Pumpenflansches als rotationssymmetrisches Bauteil hergestellt werden, während der äußere Teil den Begebenheiten und Anschlüssen des Pumpengehäuses sowie der Brennkraftmaschine angepasst werden kann. Durch die rotationssymmetrische Ausführung des inneren Teils kann eine höhere Präzision bei der
Fertigung erzielt werden, welche den Anforderungen bei der Führung der Pumpennockenwelle gerecht wird.
In Weiterbildung der Erfindung weist der äußere Teil des Pumpenflansches Ringnuten zur Verbindung mit Kraftstoffleitungen des Pumpengehäuses auf. Vorteilhaft ist hierbei, dass somit die Winkellage des äußeren Teils des Pumpenflansches gegenüber dem Pumpengehäuse frei gewählt werden kann. Dadurch kann dieser in eine Position gebracht werden, wie sie entsprechend der Bauraumverhältnisse optimal ist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der innere Teil des Pumpenflansches mindestens einen Wellendichtring auf. Von Vorteil ist hierbei, dass die Anordnung eines oder mehrerer Wellendichtringe in diesem Bereich eine optimale Abdichtung der Pumpe gegenüber der Umgebung bewirkt.
In Weiterbildung der Erfindung sind ein Zulauf, ein Rücklaufund eine Zumesseinheit des
Niederdruckkreislaufs in den äußeren Teil des Pumpenflansches integriert. Durch eine Integration dieser Elemente kann außerhalb des Flansches Material für Leitungen und ähnliches eingespart werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind der innere und der äußere Teil des
Pumpenflansches über übereinstimmende Befestigungspunkte an dem Pumpengehäuse lösbar befestigt. Durch diese Maßnahme wird die Anzahl an Befestigungspunkten reduziert und zudem die Montage erleichtert.
In Weiterbildung der Erfindung ist der äußere Teil über den inneren Teil des Pumpenflansches geführt. Dies hat den Vorteil, dass der Aufwand bei der Montage der beiden Teile des Pumpenflansches an dem Pumpengehäuse wesentlich reduziert wird. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung verfügt der äußere Teil zur Führung an einer dem inneren Teil zugewandten Stirnseite über einen Steg. Vorteilhaft ist hierbei, dass sich diese Art der Führung mit niedrigem Herstellungsaufwand realisieren lässt.
In Weiterbildung der Erfindung weist der äußere Teil des Pumpenflansches auf der der
Brennkraftmaschine zugewandten Seite Anschraubpunkte auf. Dadurch wird eine gute Befestigungsmöglichkeit der Hochdruckkraftstoffpumpe an der Brennkraftmaschine geschaffen.
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand einer Figur näher dargestellt.
Ausführungsbeispiel
Die einzige Figur zeigt eine Schnittdarstellung des Flanschbereiches der
Hochdruckkraftstoffpumpe, geschnitten entlang der Pumpennockenwelle.
Der Pumpenflansch 2, bestehend aus dem inneren Teil 4 und dem äußeren Teil 5, ist stirnseitig an dem Pumpengehäuse 1 angeordnet, wobei Bereiche des inneren Teils des Pumpenflansches 4 in das Pumpengehäuse 1 hineinragen, um die Lagerung 6 der Pumpennockenwelle 3 aufzunehmen. In einer der Lagerung 6 vorstehenden Ausnehmung des inneren Teils 4 des Pumpenflansches 2 ist zudem ein Wellendichtring 9 angeordnet. An der äußeren Kontur des inneren Teils 4 und axial zwischen inneren Teil 4 und Pumpengehäuse 1 ist der äußere Teil 5 platziert, wobei dieser über den Steg 14 am inneren Teil 4 geführt wird. Der innere Teil 4 und der äußere Teil 5 sind über die Befestigungspunkte 13a und 13b mit dem Pumpengehäuse 1 verbunden.
In den äußeren Teils 5 ist eine Zumesseinheit 12 integriert, welche die Kraftstoffmenge der Hochdruckpumpe regelt. Ausgehend von dieser Zumesseinheit 12 verläuft ein Zulauf 10 zu einer Ringnut 7, welche in Überdeckung mit einer Kraftstoffleitung des Pumpengehäuses 1 steht. Diese Kraftstoffleitung des Pumpengehäuses 1 steht im weiteren mit einem oder mehreren Druckräumen der Kraftstoffhochdruckpumpe in Verbindung, in denen bei Betrieb der Pumpe der unter Hochdruck stehende Kraftstoff erzeugt wird. Des Weiteren ist eine Rücklaufleitung - A -
des Pumpengehäuses 1 mit einer Ringnut 8 und im weiteren mit dem Rücklauf 11 verbunden, um Leckage in den nicht dargestellten Kraftstofftank zurückführen zu können.

Claims

Ansprüche
1. Hochdruckkraftstoffpumpe zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Niederdruck- und einem Hochdruckkreislauf verbunden und bestehend aus einem Pumpengehäuse (1) und einem Pumpenflansch (2), über welchen diese an der
Brennkraftmaschine lösbar befestigt ist, wobei eine Pumpennockenwelle (3) vorgesehen ist, um durch die Bewegung mindestens eines Pumpenkolbens Kraftstoff aus dem Niederdruckkreis lauf zu verdichten und zum Hochdruckkreislauf zu fördern dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenflansch (2) in einen inneren (4) und einen äußeren Teil (5) unterteilt ist, wobei der innere Teil (4) eine Lagerung (6) der Pumpennockenwelle (3) und der äußere Teil (5) Elemente des Niederdruckkreislaufs aufnimmt.
2. Hochdruckkraftstoffpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Teil (5) des Pumpenflansches (2) Ringnuten (7,8) zur Verbindung mit Kraftstoffleitungen des Pumpengehäuses (1) aufweist.
3. Hochdruckkraftstoffpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Teil (4) mindestens einen Wellendichtring (9) aufweist.
4. Hochdruckkraftstoffpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zulauf (10), ein Rücklauf (11) und eine Zumesseinheit (12) des Niederdruckkreislaufs in den äußeren Teil (5) integriert sind.
5. Hochdruckkraftstoffpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der innere (4) und der äußere Teil (5) über übereinstimmende Befestigungspunkte (13a,13b) an dem Pumpengehäuse (1) lösbar befestigt sind.
6. Hochdruckkraftstoffpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Teil (5) über den inneren Teil (4) geführt wird.
7. Hochdruckkraftstoffpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Teil (5) zur Führung an einer dem inneren Teil (4) zugewandten Stirnseite über einen Steg (14) verfügt.
8. Hochdruckkraftstoffpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Teil (5) auf der der Brennkraftmaschine zugewandten Seite Anschraubpunkte aufweist.
PCT/EP2008/062415 2007-10-11 2008-09-18 Flansch einer hochdruckkraftstoffpumpe WO2009049984A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010528340A JP5074597B2 (ja) 2007-10-11 2008-09-18 高圧燃料ポンプのフランジ
US12/682,417 US20100239445A1 (en) 2007-10-11 2008-09-18 Flange of a high-pressure fuel pump
EP08804357.5A EP2209988B1 (de) 2007-10-11 2008-09-18 Flansch einer hochdruckkraftstoffpumpe
CN200880110902.3A CN101821493B (zh) 2007-10-11 2008-09-18 高压燃料泵的法兰

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710048853 DE102007048853A1 (de) 2007-10-11 2007-10-11 Flansch einer Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102007048853.1 2007-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009049984A1 true WO2009049984A1 (de) 2009-04-23

Family

ID=40134785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/062415 WO2009049984A1 (de) 2007-10-11 2008-09-18 Flansch einer hochdruckkraftstoffpumpe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20100239445A1 (de)
EP (1) EP2209988B1 (de)
JP (1) JP5074597B2 (de)
KR (1) KR20100067665A (de)
CN (1) CN101821493B (de)
DE (1) DE102007048853A1 (de)
WO (1) WO2009049984A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028795A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-24 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffhochdruckpumpe
CN103994000A (zh) * 2014-05-25 2014-08-20 辽宁新风企业集团有限公司 柴油机用单缸高压油泵
DE102016217409A1 (de) * 2016-09-13 2018-03-15 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Hochdruckpumpe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB573150A (en) 1943-03-08 1945-11-08 Thomas Edward Beacham Improvements in or relating to fuel pumps
EP1065369A2 (de) * 1999-07-02 2001-01-03 ELASIS SISTEMA RICERCA FIAT NEL MEZZOGIORNO Società Consortile per Azioni Verbesserungen an einer Hochdruckförderpumpe zum Fördern von Kraftstoff zu einer Brennkraftmaschine
US20010015200A1 (en) * 2000-02-18 2001-08-23 Katsumi Mori Fuel injection pump
WO2005052356A2 (de) 2003-11-25 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE102005050613A1 (de) * 2004-10-22 2006-04-27 Denso Corp., Kariya Kraftstoffeinspritzpumpe mit einer Öldichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3777622A (en) * 1972-03-24 1973-12-11 Gen Motors Corp Pumps and motors
JPS6131675A (ja) * 1984-07-24 1986-02-14 Nippon Denso Co Ltd 可変容量ポンプ
DE19804275A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung
DE19856351C1 (de) * 1998-12-07 2000-04-13 Bosch Gmbh Robert Radialkolbenpumpe
IT1308780B1 (it) * 1999-07-02 2002-01-10 Elasis Sistema Ricerca Fiat Pompa ad alta pressione munita di valvola di intercettazione perl'alimentazione di combustibile ad un motore a combustione interna.
JP3852756B2 (ja) * 2001-02-07 2006-12-06 株式会社デンソー 燃料噴射ポンプ
US6916158B2 (en) * 2003-04-30 2005-07-12 Actuant Corporation Radial piston pump
JP4052220B2 (ja) * 2003-10-08 2008-02-27 株式会社デンソー 燃料噴射ポンプ
JP4134896B2 (ja) * 2003-12-15 2008-08-20 株式会社デンソー 燃料供給ポンプ
CN2769541Y (zh) * 2004-12-09 2006-04-05 重庆红江机械厂 滑阀式等压喷油泵

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB573150A (en) 1943-03-08 1945-11-08 Thomas Edward Beacham Improvements in or relating to fuel pumps
EP1065369A2 (de) * 1999-07-02 2001-01-03 ELASIS SISTEMA RICERCA FIAT NEL MEZZOGIORNO Società Consortile per Azioni Verbesserungen an einer Hochdruckförderpumpe zum Fördern von Kraftstoff zu einer Brennkraftmaschine
US20010015200A1 (en) * 2000-02-18 2001-08-23 Katsumi Mori Fuel injection pump
WO2005052356A2 (de) 2003-11-25 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE102005050613A1 (de) * 2004-10-22 2006-04-27 Denso Corp., Kariya Kraftstoffeinspritzpumpe mit einer Öldichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011501009A (ja) 2011-01-06
CN101821493A (zh) 2010-09-01
KR20100067665A (ko) 2010-06-21
US20100239445A1 (en) 2010-09-23
EP2209988A1 (de) 2010-07-28
CN101821493B (zh) 2012-11-14
DE102007048853A1 (de) 2009-04-16
EP2209988B1 (de) 2016-01-13
JP5074597B2 (ja) 2012-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000044A1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen, insbesondere pumpeduese
DE19739668A1 (de) Ölpumpenmodul
DE102012113102A1 (de) Hydraulikdruckzuführsystem eines automatikgetriebes
DE102011089857A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE102015204385A1 (de) Axialkolbenmaschine
EP2209988B1 (de) Flansch einer hochdruckkraftstoffpumpe
DE102009055945A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE102010028036A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102012224317A1 (de) Steckpumpe
DE102012006852A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102020116731A1 (de) Pumpe mit befestigter Dichtung
EP1582740B1 (de) Hochdruckpumpe mit integriertem Hochdruckspeicher
DE102015221318A1 (de) Hydropumpe für eine Kompaktachse, Motor-Pumpen-Einheit mit der Hydropumpe und hydraulische Steuereinheit mit der Motor-Pumpen-Einheit
WO2010145862A2 (de) Brennstoffpumpe
DE10154552A1 (de) Kraftstoff-Pumpeinrichtung für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine sowie Kraftstoffsystem
WO2014053291A1 (de) Gehäuse für eine hochdruckpumpe
DE102008054753A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE102019213522A1 (de) Getriebeölmodul für eine Getriebeeinrichtung
DE102008040959B4 (de) Stößelverdrehsicherung einer Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102007058759A1 (de) Rückschlagventil für eine Schmierstoffpumpe sowie Schmierstoffpumpe
WO2013053593A1 (de) Zweiteiliger zylinderkopf für eine kraftstoffhochdruckpumpe mit integriertem rückschlagventil
DE102008041393A1 (de) Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102006036439A1 (de) Förderaggregat
DE102015218754A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102014214291A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, insbesondere Steckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880110902.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08804357

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008804357

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107007708

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12682417

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010528340

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 932/MUMNP/2010

Country of ref document: IN