WO2009040146A1 - Verpackung für 2-komponenten-produkte - Google Patents

Verpackung für 2-komponenten-produkte Download PDF

Info

Publication number
WO2009040146A1
WO2009040146A1 PCT/EP2008/055943 EP2008055943W WO2009040146A1 WO 2009040146 A1 WO2009040146 A1 WO 2009040146A1 EP 2008055943 W EP2008055943 W EP 2008055943W WO 2009040146 A1 WO2009040146 A1 WO 2009040146A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
wall
inner container
component
packaging according
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/055943
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Beau
Florian Baumeister
Original Assignee
Construction Research & Technology Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Construction Research & Technology Gmbh filed Critical Construction Research & Technology Gmbh
Priority to EP08759616A priority Critical patent/EP2197760A1/de
Publication of WO2009040146A1 publication Critical patent/WO2009040146A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3216Rigid containers disposed one within the other

Definitions

  • the present invention is a packaging for 2-component products.
  • 2-component packagings are used for the separate packaging and storage of differently composed materials and products that are incompatible with each other or that are highly reactive or unstable in the unprotected state and therefore may only come into contact with each other during actual use.
  • hobbocks are used to package solid, liquid and pasty materials.
  • a hobbock is a barrel or canister-type shipping container that usually holds a few kilograms of filling material.
  • Hobbocks usually have a conical or cylindrical shape and also have so-called beads that prevent slippage when stacking conical hobbocks.
  • Such containers of different size and varying volume from a few milliliters to several hundred liters are preferably made of sheet steel or plastics.
  • 2-component packagings which consist of two individual containers and which are connected in the unopened state by means of a connecting ring.
  • Such a typical packaging is described in DE 103 04 302 A1:
  • This packaging for 2-component products consists of a first upper container and a second lower container, both containers each having a lid.
  • the first upper container is arranged to form a storage and transport unit on the lid of the second lower container and releasably fixed thereto. Both containers are designed so that the entire unit guarantees the best possible handling and secure fixation of the two containers with each other.
  • a shelf is placed on a specially fitted inner bead after filling the first component. This serves as a shelf for the second component, which is usually packaged in a bag. The entire hobbock is finally closed with a clamp or clamping ring cover.
  • the object of the present invention was to provide a package for 2-component products, which allows two separately stored compounds, materials or components to be easily and adequately To store and transport way before they are reacted with each other.
  • This package should consist of a first outer container (1) for receiving the first component a) and a second inner container (2) for receiving the second component b), wherein the second inner container (2) in the upper region of the first outer Container (1) is inserted so that the components a) and b) after the filling into the container (1) and (2) are reaction-tight separated from each other.
  • This object has been achieved by means of a packaging in which the bottom of the second inner container (2) forms the lid of the first outer container (1) and in which the inside of the wall of the first outer container (1) and the outside of the wall of the second inner container (2) by at least one of the respective Wan PHg comprehensive sealing lip (3) are releasably connected together.
  • the packaging according to the invention thus follows the principle of a storage container in a base container enclosing it.
  • This insert container is sealed by means of sealing lips relative to the outer base container.
  • the second inner container (2) that is to say the "insert container”
  • the second inner container (2) is fixed on an inner bead (4) running around the wall of the first outer container (1), ie the "base container”.
  • the second inner container (2) can also be fixed on the inner side of the wall of the first outer container (1) by its and / or its conicity. This latter possibility thus allows the casual mounting of the second inner container (2) in the first outer container (1) by the different shape of the container (1) and (2), so that the fixation by a simple insertion or jamming due to the different conical Formations takes place.
  • the at least one sealing lip (3) has been found.
  • this sealing lip should be part of the inside of the outer container (1).
  • the sealing lip (3) is formed by the wall of the outer container (1) and / or the wall of the inner container (2). This includes the possibility of understanding that the containers (1) and (2) are already formed, for example, from sheet metal or plastic during their production, so that they form sealing cups on the respective inside or outside. This can be done by extrusion, by injection molding or else by upsetting.
  • the sealing lip (3) is part of the outside of the wall of the inner container (2).
  • the present invention also takes into account the possibility that the number of the sealing lip (3) is 1 to 4 and preferably 2 to 4 and the sealing lips on both the inside of the wall of the first outer container (1) and on the outside of the wall of the second inner container (2) can be found the filling of the first outer container (1) securely sealed.
  • the at least one sealing lip (3) is in the crimped or compressed state, since it thus comes to an additional seal.
  • Another variant is considered by the present invention, in which at least two sealing lips (3) on the inner wall of the container (1) and the outer wall of the container (2) are mounted so that they intermesh alternately. In cross-section, there is thus a toothing of the sealing lips of the container (1) and the container (2).
  • the invention proposes that the at least one sealing lip (3) venting and with the first component a) filled and located below the second inner container (2) cavity at the time of insertion or removal of the second inner container (2) guaranteed.
  • the second inner container (2) at the upper edge of the wall of the first outer container (1) in particular circumferentially attached and preferably hung.
  • the second inner container (2) thus undergoes an additional attachment.
  • the features of the packaging according to the invention and in particular of the containers (1) and (2) forming them are completely independent of the material (s) from which the containers (1) and (2) have been made.
  • the two containers (1) and (2) are made independently of one another from sheet metal, cardboard or plastic.
  • Particularly favorable is a variant of the invention in which the first outer container (1) made of sheet metal and the second inner container (2) consist of a plastic.
  • the present invention is not subject to any actual restriction.
  • the sealing lip (3) should preferably be present in a reversibly squeezed form in the sealing state, or a change in shape should be introduced and removed during the insertion and removal of the second inner container (2), it is favorable that the at least one sealing lip (3 ) made of a plastic or rubber.
  • the at least one sealing lip (3 ) made of a plastic or rubber.
  • suitable variants are possible, such as silicones and polyurethanes, as well as natural and synthetic rubber or latex.
  • the two containers (1) and (2) can independently have different or identical shapes. In order to realize the different possibilities of the present invention, it has proven advantageous if at least one of the containers (1) and (2) is barrel-shaped and / or conically shaped.
  • the closure of the entire package is usually in a conventional manner, for example.
  • the height of the second inner container (2) is chosen so that an upper closure with the first outer container (1) and the common closure lid is ensured. In this way, the filling of the material (b) in the second inner container (2) without additional packaging such as. A bag or a bag in a working process with the first component (a) is possible.
  • both the first outer container (1) and the second inner container (2) may be provided with devices that facilitate their handling in the unfilled state, but also as a total package.
  • the present invention also claims its use, wherein the inclusion of two incompatible and / or mutually reactive and / or in each case non-storage-stable components is to be regarded as preferred.
  • the first component (a) of the first outer container (1) and the second component (b) of the second inner container (2) are materials with a different state of aggregation.
  • the first component (a) may be liquid and the second component (b) may be powdery.
  • the packaging according to the invention is particularly suitable for receiving mixed-use raw materials, in particular raw materials for processing. Stratifications and especially preferred for Bitumendickbe Anlagen.
  • the first component (a) may be, in particular, an aqueous bitumen emulsion and the second component (b) may be a pulverulent hardener.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Beansprucht wird eine Verpackung für 2-Komponenten-Produkte bestehend aus einem ersten äußeren Behälter (1) zur Aufnahme der ersten Komponente (a) und einem zweiten inneren Behälter (2) zur Aufnahme der zweiten Komponente (b), wobei der zweite innere Behälter (2) in den oberen Bereich des ersten äußeren Behälters (1 ) so eingesetzt ist, dass die Komponenten (a) und (b) nach dem Einfüllen in die Behälter (1 ) und (2) reaktionsdicht voneinander getrennt sind. Gekennzeichnet ist diese Verpackung dadurch, dass der Boden des zweiten inneren Behälters (2) den Deckel des ersten äußeren Behälters (1) bildet und die Innenseite der Wandung des ersten äußeren Behälters (1 ) und die Außenseite der Wandung des zweiten inneren Behälters (2) durch mindestens eine die jeweilige Wandung umfassende Dichtlippe (3) lösbar miteinander verbunden sind. Mit diesem einfachen Verpackungssystem können zwei unterschiedliche Komponenten, die bis zu deren Reaktion miteinander nicht kompatibel oder nicht lagerstabil sind, reaktionsdicht gelagert und transportiert werden.

Description

Verpackung für 2-Komponenten-Produkte
Beschreibung
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Verpackung für 2-Komponenten- Produkte.
2-Komponenten-Verpackungen werden zur räumlich getrennten Verpackung und Aufbewahrung von unterschiedlich zusammengesetzten Materialien und Produkten einge- setzt, die miteinander nicht kompatibel sind oder hochreaktiv bzw. im ungeschützten Zustand instabil und daher erst bei der eigentlichen Anwendung miteinander in Kontakt treten dürfen.
In der Regel werden zur Verpackung fester, flüssiger und pastöser Materialien so ge- nannte Hobbocks eingesetzt. Bei einem Hobbock handelt es sich um einen fass- oder kanisterartigen Versandbehälter, der üblicherweise einige Kilogramm an Füllmaterial fasst. Hobbocks besitzen meist eine konische oder zylindrische Form und verfügen auch über so genannte Sicken, die ein Rutschen beim Stapeln von konischen Hobbocks verhindern. Derartige Behälter von unterschiedlicher Größe und variierendem Volumen von wenigen Millilitern bis mehrere einhundert Liter sind vorzugsweise aus Stahlblech oder Kunststoffen gearbeitet.
Am bekanntesten sind 2-Komponenten-Verpackungen, die aus zwei Einzelbehältern bestehen und die im ungeöffneten Zustand mit Hilfe eines Verbindungsringes mitein- ander verbunden sind. Eine derartige typische Verpackung beschreibt DE 103 04 302 A1 : Diese Verpackung für 2-Komponenten-Produkte besteht aus einem ersten oberen Behälter und einem zweiten unteren Behälter, wobei beide Behälter jeweils einen Deckel aufweisen. Der erste obere Behälter ist zur Ausbildung einer Lager- und Transporteinheit auf dem Deckel des zweiten unteren Behälters angeordnet und auf diesem lösbar fixiert. Beide Behälter sind dabei so ausgebildet, dass die gesamte Einheit eine möglichst gute Handhabbarkeit und eine sichere Fixierung der beiden Behälter untereinander garantiert.
Bekannt sind des Weiteren 2-Komponenten-Verpackungen mit Einlegeböden. Dabei wird auf einer speziell angebrachten Innensicke nach dem Einfüllen der ersten Komponente ein Einlegeboden aufgelegt. Dieser dient als Ablage für die zweite Komponente, die in der Regel in einem Beutel verpackt wird. Der gesamte Hobbock wird abschließend mit einem Klemm- oder Spannringdeckel verschlossen.
Komplexere 2-Komponenten-Verpackungen finden sich in der Lebensmittel-, Getränke- und Kosmetikindustrie. Mit den dort angebotenen Lösungen wird versucht, den sehr hohen Ansprüchen an eine sichere Aufbewahrung der Einzelkomponenten, an ein ein- faches Aktivieren und Vermischen der beiden Komponenten und das Applizieren des Fertigproduktes mit Hilfe einer einzigen Verpackung gerecht zu werden.
Diese meist sehr aufwändig konstruierten Verpackungen setzen ebenso aufwändige Produktionsprozesse voraus, wodurch die Verpackungen selbst relativ teuer werden.
Am kostengünstigsten haben sich die Verpackungen gezeigt, welche Einlegeböden aufweisen, da der Materialaufwand klein ist und nur ein geringer technischer Aufwand bei der Produktion notwendig ist. Nachteilig bei diesen Systemen ist jedoch, dass die verpackten Materialien nicht vollständig voneinander getrennt werden können. Das Einsatzgebiet derartiger Verpackungen ist deshalb auch nur auf Varianten beschränkt, bei denen die abgepackten Materialien wenig oder nicht miteinander reagieren. Zudem muss das auf dem Einlegeboden platzierte Material zusätzlich in einem separaten Schritt verpackt werden.
So ist es beispielsweise von 2-komponentigen Bitumendickbeschichtungen bekannt, die wässrige Bitumenemulsion in den Basisbehälter zu verfüllen, bei dem es sich um einen Blecheimer handelt. Anschießend wird der erwähnte Einlegeboden eingelegt, auf dem dann die bereits in einem Papiersack abgefüllte pulverförmige Härterkomponente (in der Regel Zement) gelegt wird. Abschließend wird der Gesamtbehälter mit einem Spannring verschlossen. Wie bei Werktrockenmörteln üblich, wird somit auch bei diesem System die Härterkomponente zuerst in einen Papierventilsack verfüllt und das System dann zwischengelagert, was einen zusätzlichen Produktionsschritt bedeutet. Ein weiterer Nachteil dieser Verpackung mit Einlegeboden ist, dass es beim Transport und bei der Handhabung zum Verrutschen des Einlegebodens kommen kann. In der Folge wird die Härterkomponenten-Verpackung verschmutzt oder gar beschädigt und es kann ein vorzeitiges und unerwünschtes Vermischen bzw. Reagieren der verpackten Materialien nicht mehr ausgeschlossen werden.
Auf Grund der geschilderten Nachteile des bekannten Standes der Technik bestand die Aufgabe für die vorliegende Erfindung darin, eine Verpackung für 2-Komponenten- Produkte zur Verfügung zu stellen, die es ermöglicht, zwei voneinander getrennt zu lagernde Verbindungen, Materialien oder Komponenten auf einfache und adäquate Weise zu lagern und zu transportieren, bevor sie miteinander zur Reaktion gebracht werden. Diese Verpackung sollte aus einem ersten äußeren Behälter (1) zur Aufnahme der ersten Komponente a) und einem zweiten inneren Behälter (2) zur Aufnahme der zweiten Komponente b) bestehen, wobei der zweite innere Behälter (2) in den oberen Bereich des ersten äußeren Behälters (1) so eingesetzt ist, dass die Komponenten a) und b) nach dem Einfüllen in die Behälter (1) und (2) reaktionsdicht voneinander ge- trennt sind. Gelöst wurde diese Aufgabe mit Hilfe einer Verpackung, bei der der Boden des zweiten inneren Behälters (2) den Deckel des ersten äußeren Behälters (1) bildet und bei der die Innenseite der Wandung des ersten äußeren Behälters (1) und die Außenseite der Wandung des zweiten inneren Behälters (2) durch mindestens eine die jeweilige Wan- düng umfassende Dichtlippe (3) lösbar miteinander verbunden sind.
Die erfindungsgemäße Verpackung folgt somit dem Prinzip eines Einlegebehälters in einem ihn umschließenden Basisbehälter. Dieser Einlegebehälter wird mittels Dichtlippen gegenüber dem äußeren Basisbehälter abgedichtet.
In einer bevorzugten Variante ist der zweite innere Behälter (2), also der „ Einlegebehälter" auf einer die Wandung des ersten äußeren Behälters (1), also des „ Basisbehälters" , umlaufenden Innensicke (4) fixiert. Zusätzlich oder unabhängig von dieser Innensicke kann der zweite innere Behälter (2) erfindungsgemäß auch an der Innensei- te der Wandung des ersten äußeren Behälters (1) durch seine und/oder dessen Konizität fixiert sein. Diese letztgenannte Möglichkeit ermöglicht somit die zwanglose Befestigung des zweiten inneren Behälters (2) im ersten äußeren Behälter (1) durch die unterschiedliche Ausformung der Behälter (1) und (2), so dass die Fixierung durch ein einfaches Einstecken oder Verklemmen aufgrund der unterschiedlichen konischen Ausformungen erfolgt.
Erfindungswesentlich an der beanspruchten Verpackung hat sich die mindestens eine Dichtlippe (3) erwiesen. Vorzugsweise sollte diese Dichtlippe Bestandteil der Innenseite des äußeren Behälters (1) sein. Möglich ist allerdings auch eine Variante, bei der die Dichtlippe (3) durch die Wandung des äußeren Behälters (1) und/oder die Wandung des inneren Behälters (2) gebildet wird. Hierunter ist die Möglichkeit zu verstehen, dass die Behälter (1) und (2) bereits bei ihrer Herstellung bspw. aus Blech oder Kunststoff so geformt werden, dass sie an der jeweiligen Innen- bzw. Außenseite Dichtüppen ausbilden. Dies kann durch Extrudieren, im Spritzgussverfahren oder aber auch durch Stauchen erfolgen. Ferner ist es möglich, dass die Dichtlippe (3) Bestandteil der Außenseite der Wandung des inneren Behälters (2) ist.
Da die vorliegende Erfindung auch die Möglichkeit berücksichtigt, dass die Anzahl der Dichtlippe (3) 1 bis 4 und vorzugsweise 2 bis 4 beträgt und die Dichtlippen sowohl an der Innenseite der Wandung des ersten äußeren Behälters (1) als auch an der Außenseite der Wandung des zweiten inneren Behälters (2) gefunden werden können der Füllraum des ersten äußeren Behälters (1) sicher abgedichtet.
Insgesamt hat es sich als äußerst vorteilhaft erwiesen, wenn die mindestens eine Dichtlippe (3) im gequetschten oder gestauchten Zustand vorliegt, da es somit zu einer zusätzlichen Abdichtung kommt. Von der vorliegenden Erfindung wird eine weitere Variante berücksichtigt, bei der mindestens zwei Dichtlippen (3) an der Innenwandung des Behälters (1) und der Außenwandung des Behälters (2) so angebracht sind, dass sie abwechselnd ineinander greifen. Im Querschnitt kommt es somit zu einer Verzahnung der Dichtlippen des Behälters (1) und des Behälters (2).
Da es beim Einsetzen des zweiten inneren Behälters (2) bzw. bei dessen Entnahme zu Druckänderungen im Füllraum des ersten äußeren Behälters (1) kommen kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die mindestens eine Dichtlippe (3) eine Ent- und Belüftung des mit der ersten Komponente a) gefüllten und unterhalb des zweiten inneren Behälters (2) befindlichen Hohlraumes im Zeitpunkt des Einsetzens oder Ent- fernens des zweiten inneren Behälters (2) gewährleistet. Am einfachsten ist dieses Prinzip mit Hilfe von Dichtlippen zu verwirklichen, bei denen es sich um Umlaufdichtungen handelt, die zu ihrem freien äußeren Rand hin umlaufend nach unten gebogen sind. Sowohl beim Einsetzen des zweiten inneren Behälters (2) als auch bei dessen Entnahme aus dem ersten äußeren Behälter (1) kann der äußere und nach unten bzw. oben gebogene freie Rand der Dichtlippe umklappen und so einen Druckausgleich der sich im unteren Bereich, dem Füllraum des ersten äußeren Behälter (1) befindenden Luft ermöglichen. Dies ist insbesondere bei einem flüssigen Füllgut von Vorteil, wel- ches sich im unteren Füllraum des ersten äußeren Behälters (1) befindet. Da Flüssigkeiten nur wenig oder gar nicht komprimierbar sind, könnte der zweite innere Behälter (2) unter einer gleichzeitigen Abdichtung nicht oder nur unter größeren Anstrengungen in den ersten äußeren Behälter (1) eingesetzt werden. Aufgrund der Ventilwirkung der mindestens eine Dichtlippe (3) wird jedoch ein Druckausgleich ermöglicht, so dass der Gegendruck im unteren Füllbereich des ersten äußeren Behälters (1) nicht zustande kommt bzw. im Moment des Einsetzens oder Entnehmens des zweiten inneren Behälters (2) sofort abgebaut wird.
In einer weiteren erfindungsgemäßen Variante wird der zweite innere Behälter (2) am oberen Rand der Wandung des ersten äußeren Behälters (1) insbesondere umlaufend befestigt und vorzugsweise eingehängt. Zusätzlich zu seinem sicheren Stand auf der Innensicke des ersten äußeren Behälters (1) erfährt der zweite innere Behälter (2) somit eine zusätzliche Befestigung.
Die bislang beschriebenen Merkmale der erfindungsgemäßen Verpackung und insbesondere der sie bildenden Behälter (1) und (2) sind vollkommen unabhängig von dem oder den Materialien, aus denen die Behälter (1) und (2) gefertigt worden sind. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, der Handhabung und der Kompatibilität gegenüber den Füllmaterialien hat es sich allerdings als günstig erwiesen, wenn die beiden Behälter (1) und (2) unabhängig voneinander aus Blech, Karton oder Kunststoff gefertigt sind. Besonders günstig ist eine Erfindungsvariante bei der der erste äußere Behälter (1) aus Blech und der zweite innere Behälter (2) aus einem Kunststoff bestehen. Auch hinsichtlich des Materials, aus dem die Dichtlippe (3) gefertigt ist, unterliegt die vorliegende Erfindung keiner eigentlichen Beschränkung. Da die Dichtlippe (3) allerdings, wie schon beschrieben, im abdichtenden Zustand vorzugsweise in reversibel gequetschter Form vorliegen soll bzw. beim Einsetzen und Entnehmen des zweiten inneren Behälters (2) eine Formveränderung erfahren soll, ist es günstig, die mindestens eine Dichtlippe (3) aus einem Kunststoff oder Gummi zu fertigen. In Frage kommen dabei natürlich sämtliche geeigneten Varianten wie Silikone und Polyurethane sowie natürlicher und synthetischer Kautschuk oder Latex.
Wie ebenfalls bereits beschrieben, können die beiden Behälter (1) und (2) voneinander unabhängig abweichende oder identische Formen aufweisen. Um die unterschiedlichen Möglichkeiten der vorliegenden Erfindung zu verwirklichen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn mindestens einer der Behälter (1) und (2) tonnenförmig und/oder konisch ausgeformt ist.
Der Verschluss des Gesamtgebindes erfolgt in der Regel in konventioneller Art bspw. durch Klemmen, Verschrauben oder Bördeln des Deckels auf den äußeren ersten Behälter (1 ). In vorteilhafter weise wird die Höhe des zweiten inneren Behälters (2) so gewählt, dass ein oberer Abschluss mit dem ersten äußeren Behälter (1) und dem gemeinsamen Verschlussdeckel gewährleistet wird. Auf diese Weise ist auch das Einfüllen des Materials (b) in den zweiten inneren Behälter (2) ohne zusätzliche Verpackung wie bspw. einem Beutel oder einem Sack in einem Arbeitsprozess mit der ersten Komponente (a) möglich.
Zur besseren Handhabung können sowohl der erste äußere Behälter (1) als auch der zweite innere Behälter (2) mit Vorrichtungen versehen sein, die ihr Handling im nicht gefüllten Zustand, aber auch als Gesamtgebinde erleichtern.
Neben der Verpackung selbst beansprucht die vorliegende Erfindung auch deren Verwendung, wobei die Aufnahme von zwei nicht miteinander kompatiblen und/oder miteinander reaktiven und/oder für sich jeweils nicht lagerstabilen Komponenten als bevorzugt anzusehen ist.
In einer speziellen Variante handelt es sich bei der ersten Komponente (a) des ersten äußeren Behälters (1) und der zweiten Komponente (b) des zweiten inneren Behälters (2) um Materialien mit unterschiedlichem Aggregatzustand. Insbesondere kann die erste Komponente (a) erfindungsgemäß flüssig und die zweite Komponente (b) pulver- förmig sein.
Besonders geeignet ist die erfindungsgemäße Verpackung zur Aufnahme von miteinander reagierenden bauchemischen Rohstoffen, insbesondere von Rohstoffen für Be- Schichtungen und hier besonders bevorzugt für Bitumendickbeschichtungen. In den genannten Fällen kann es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung bei der ersten Komponente (a) insbesondere um eine wässrige Bitumenemulsion und bei der zweiten Komponente (b) um einen pulverförmigen Härter handeln.
Mit der erfindungsgemäßen Verpackung für 2-Komponenten-Produkte wird ein wirtschaftlich attraktives und einfach herzustellendes Gebindesystem vorgeschlagen, mit dem zwei voneinander unterschiedliche und/oder nicht lagerstabile bzw. im ungeschützten Zustand instabile Materialien bis zu ihrer Umsetzung miteinander reaktions- dicht und von der sie umgebenden Atmosphäre abgeschlossen gelagert und transportiert werden können.
Die nachfolgende schematische Darstellung verdeutlicht als Abbildung 1 die Vorteile der beanspruchten Verpackung.

Claims

Patentansprüche
1. Verpackung für 2-Komponenten-Produkte bestehend aus einem ersten äußeren
Behälter (1) zur Aufnahme der ersten Komponente (a) und einem zweiten inneren Behälter (2) zur Aufnahme der zweiten Komponente (b), wobei der zweite innere
Behälter (2) in den oberen Bereich des ersten äußeren Behälters (1) so eingesetzt ist, dass die Komponenten (a) und (b) nach dem Einfüllen in die Behälter (1 ) und (2) reaktionsdicht voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des zweiten inneren Behälters (2) den Deckel des ersten äußeren Behälters (1 ) bildet und die Innenseite der Wandung des ersten äußeren Behälters (1) und die Außenseite der Wandung des zweiten inneren Behälters (2) durch mindestens eine die jeweilige Wandung umfassende Dichtlippe (3) lösbar miteinander verbunden sind.
2. Verpackung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zweite innere
Behälter (2) auf einer die Wandung des ersten äußeren Behälters (1) umlaufenden Innensicke (4) fixiert ist.
3. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite innere Behälter (2) an der Innenseite der Wandung des ersten äußeren
Behälters (1 ) durch seine und/oder dessen Konizität fixiert ist.
4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (3) Bestandteil der Innenseite der Wandung des äußeren Behälters (1) ist.
5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (3) Bestandteil der Aussenseite der Wandung des inneren Behälters (2) ist.
6. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (3) durch die Wandung des äußeren Behälters (1) und/oder die Wandung des inneren Behälters (2) gebildet wird.
7. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Dichtlippe (3) 1 bis 4 und vorzugsweise 2 bis 4 beträgt.
8. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Dichtlippe (3) im reversibel gequetschten Zustand vorliegt.
9. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Dichtlippe (3) eine Ent- und Belüftung des mit der ersten Kompo- nente (a) gefüllten und unterhalb des zweiten inneren Behälters (2) befindlichen Hohlraumes im Zeitpunkt des Einsetzens oder Entfernens des zweiten inneren Behälters (2) gewährleistet.
10. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Dichtlippen (3) an der Innenseite der Wandung des Behälters (1) und der Außenseite der Wandung des Behälters (2) so angebracht sind, dass sie abwechselnd ineinander greifen.
11. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite innere Behälter (2) am oberen Rand der Wandung des ersten äußeren Behälters (1 ), insbesondere umlaufend, befestigt und vorzugsweise eingehängt ist.
12. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Behälter (1) und (2) unabhängig voneinander aus Blech, Karton oder
Kunststoff gefertigt sind.
13. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste äußere Behälter (1) aus Blech und der zweite innere Behälter (2) aus ei- nem Kunststoff gefertigt ist.
14. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Dichtlippe (3) aus einem Kunststoff oder Gummi gefertigt ist.
15. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Behälter (1) und (2) tonnenförmig und/oder konisch ausgeformt ist.
16. Verwendung der Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zur Aufnahme von zwei nicht miteinander kompatiblen und/oder miteinander reaktiven und/oder für sich jeweils nicht lagerstabilen Komponenten.
17. Verwendung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der ersten Komponente (a) des ersten äußeren Behälters (1) und der zweiten Komponen- te (b) des zweiten inneren Behälters (2) um Materialien mit unterschiedlichem Aggregatzustand handelt.
18. Verwendung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Komponente (a) flüssig und die zweite Komponente (b) pulverförmig ist.
19. Verwendung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, zur Aufnahme von miteinander reagierenden bauchemischen Rohstoffen, insbesondere von Rohstoffen für Be- schichtungen und besonders bevorzugt für Bitumendickbeschichtungen.
20. Verwendung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der ersten Komponente (a) um eine wässrige Bitumenemulsion und bei der zweiten Komponente (b) um einen pulverförmigen Härter handelt.
PCT/EP2008/055943 2007-09-21 2008-05-15 Verpackung für 2-komponenten-produkte WO2009040146A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08759616A EP2197760A1 (de) 2007-09-21 2008-05-15 Verpackung für 2-komponenten-produkte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710045299 DE102007045299A1 (de) 2007-09-21 2007-09-21 Verpackung für 2-Komponenten-Produkte
DE102007045299.5 2007-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009040146A1 true WO2009040146A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=39596342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/055943 WO2009040146A1 (de) 2007-09-21 2008-05-15 Verpackung für 2-komponenten-produkte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2197760A1 (de)
DE (1) DE102007045299A1 (de)
WO (1) WO2009040146A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9731879B2 (en) 2015-01-05 2017-08-15 United States Gypsum Company Container lid with functional additive chambers

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052748A1 (de) 2011-08-16 2013-02-21 Schoeller Arca Systems Gmbh Eimerdeckel mit integrierter Kammer
US10150603B2 (en) 2015-01-05 2018-12-11 United States Gypsum Company Package for delivery of additives for powdered compositions
US9944443B2 (en) * 2015-01-05 2018-04-17 United States Gypsum Company Water soluble package for delivery of additives for powdered compositions
WO2019201605A1 (de) * 2018-04-16 2019-10-24 Sika Technology Ag System zur verpackung zweier komponenten
CN112093649B (zh) * 2020-09-16 2023-01-03 甘肃建投科技研发有限公司 一种装配式混凝土构件吊装用装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047199A (en) * 1960-12-23 1962-07-31 W C Ritchie Division Stone Con Dusting powder box
US3182890A (en) * 1962-12-12 1965-05-11 American Can Co Compartment container
EP0881164A2 (de) * 1997-05-29 1998-12-02 Sonoco Products Company Behälter und Beilagebecher für gekühlten Teig u.d.
US20050109781A1 (en) * 2003-11-24 2005-05-26 Chasteen Howard C. Unibody sanitary can with multiple storage compartments

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1669511A (en) * 1926-12-24 1928-05-15 Niles Steel Products Company Double shipping container
US4634003A (en) * 1984-08-22 1987-01-06 Suntory Limited Container for accommodating two kinds of liquids
EP0232814B1 (de) * 1986-02-03 1990-08-22 Steigmühle Töss AG Behältnisanordnung sowie deren Anwendung
ATE77335T1 (de) * 1988-12-14 1992-07-15 Niederrheinische Blechwarenfab Verpackung fuer zweikomponenten-produkte.
CH686948A5 (de) * 1992-10-28 1996-08-15 Der Hoffmann Ag Geb Gebinde mit mindestens zwei getrennten Kammern.
DE9304892U1 (de) * 1993-03-31 1993-05-27 Züchner Verpackungen GmbH & Co, 3370 Seesen Gebinde für Zweikomponentensysteme
DE4317462C2 (de) * 1993-05-26 1996-04-18 Niederrheinische Blechwarenfab Verpackung für Zweikomponenten-Produkte
DE10304302A1 (de) 2003-02-04 2004-08-12 Niederrheinische Blechwarenfabrik Gmbh Verpackung für Zweikomponenten Produkte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047199A (en) * 1960-12-23 1962-07-31 W C Ritchie Division Stone Con Dusting powder box
US3182890A (en) * 1962-12-12 1965-05-11 American Can Co Compartment container
EP0881164A2 (de) * 1997-05-29 1998-12-02 Sonoco Products Company Behälter und Beilagebecher für gekühlten Teig u.d.
US20050109781A1 (en) * 2003-11-24 2005-05-26 Chasteen Howard C. Unibody sanitary can with multiple storage compartments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9731879B2 (en) 2015-01-05 2017-08-15 United States Gypsum Company Container lid with functional additive chambers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007045299A1 (de) 2009-04-02
EP2197760A1 (de) 2010-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009040146A1 (de) Verpackung für 2-komponenten-produkte
DE60202555T2 (de) Behälter mit Deckel zum Verschliessen des Behälters unter Teilvakuum
EP0486630B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Ventileinheit, Ventileinheit, Druckgaspackung mit einer Ventileinheit sowie Verfahren zur Montage und Füllung einer Druckgaspackung
EP3110562B1 (de) Spender
EP2186748B1 (de) Deckel mit einem behälter zum autonomen mischen
EP0505611A2 (de) Quetschflasche mit Innenbehälter
WO2011131483A1 (de) Stehfähige kartusche, austragsvorrichtung für eine solche sowie verfahren zur verwendung der kartusche
WO2019201605A1 (de) System zur verpackung zweier komponenten
DE112013007117T5 (de) Verschluss mit Deckel und entfernbarer Membran
DE1955818A1 (de) Behaelter mit wenigstens zwei durch Zwischenwaende getrennten Kammern zum Aufnehmen getrennt zu lagernder und vor dem Gebrauch zu mischender Stoffkomponenten
DE4121179A1 (de) Quetschflasche mit innenbehaelter
DE102009002074A1 (de) Verschlusssystem
EP1235723B1 (de) Gebinde mit einem schmelzklebstoff und abfüllen des klebstoffes
DE60309294T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aerolsoldose
EP3589556B1 (de) Behälterverpackung und verfahren zur deren herstellung
DE69630586T2 (de) Flexibles Sperrelement für Aerosolspender
DE2629759A1 (de) Zusammenfaltbares innenfutter fuer einen zwei kammern aufweisenden druckbehaelter
CH706369A2 (de) Kaffeekapsel.
DE102006001217A1 (de) Verpackungsbehälter für Nahrungsmittel
DE7203746U (de)
EP1534592A1 (de) Verfahren zum applizieren eines wiederverschliessbaren ausgiesselements an einen beh lter und beh lter daf r
DE10223842A1 (de) Matrjoschka-Tube
DE1811978A1 (de) Becher bzw. Behaeltnis,vorzugsweise aus thermoplastisch verformbaren Werkstoffen,zur getrennten Aufnahme von verschiedenem Fuellgut,insbesondere von Molkereierzeugnissen und/oder Fruchtsaeften u.dgl.
DE3920775C2 (de)
WO2019154792A1 (de) System zur verpackung zweier komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08759616

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008759616

Country of ref document: EP