WO2009010218A1 - Y-förmige kühlrippenanordnung - Google Patents

Y-förmige kühlrippenanordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2009010218A1
WO2009010218A1 PCT/EP2008/005581 EP2008005581W WO2009010218A1 WO 2009010218 A1 WO2009010218 A1 WO 2009010218A1 EP 2008005581 W EP2008005581 W EP 2008005581W WO 2009010218 A1 WO2009010218 A1 WO 2009010218A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cooling
pair
fins
cooling fins
symmetry
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/005581
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Haug
Martin Judith
Markus Deeg
Original Assignee
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to EP08784665A priority Critical patent/EP2179241A1/de
Publication of WO2009010218A1 publication Critical patent/WO2009010218A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/30Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for preventing vibrations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/18Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with ribs or fins for improving heat transfer

Definitions

  • the invention relates to a cooling fin arrangement for fixing and cooling a device having a plurality of cooling fins.
  • the invention relates to a transmission actuator with such a fin assembly.
  • cooling fins In the design of devices, particularly of cast or plastic, cooling fins must be attached to the outside of the housing of the devices to achieve adequate cooling of the devices. By the cooling fins, the area in contact with the ambient air is increased, so that the waste heat of the devices can be delivered in an improved manner. In addition, these cooling fins must be provided in order to obtain sufficient strength and a reduction of vibrations of the devices. In order not to form closed spaces in the fin assembly, hitherto, the vibration reducing properties are converted only in one direction and disregarded in the other direction, for which purpose the ribs are arranged in parallel with each other. It is therefore the object of the present invention to provide cooling fins which have improved vibration reduction properties.
  • the inventive fin system builds on the generic state of the art in that at least a first pair of cooling fins is provided, which consists of two angular or curved cooling fins, which together form at least approximately a Y-shape.
  • Y-form is also intended here to include arrangements in which the lower leg of the Y is formed by two parallel and at least slightly spaced elements.
  • This cooling rib arrangement offers the advantage that the cooling ribs can extend in different directions due to the Y-shape and thus the vibration reduction properties can be designed such that they are optimal over the entire surface of the device to be cooled. Nevertheless, it is avoided in the cooling fin arrangement that create spaces in which water and dirt could accumulate.
  • the complete fin assembly according to the invention does not have a single obstacle to which water or dirt could accumulate.
  • the inventive cooling fin arrangement thus combines the three aspects of cooling, the two-dimensional vibration reduction and the avoidance of formation of water and dirt accumulation. If the cooling fin arrangement is aligned in such a way that the Y-shape narrows the inflowing air flow, then there is also the effect that the air flow is compressed by the tapered Y-shape, whereby the flow velocity increases and for better cooling properties provides.
  • the invention can be further developed in that the two cooling ribs of the at least one first pair of cooling ribs are spaced apart from one another so that a guide groove is formed between them in order to be able to remove deposits.
  • the cooling fin arrangement is attached to the device in such a way that the guide groove runs in the direction of gravity or the direction of air flow, so that the deposits are discharged downwards or backwards due to gravity or air flow.
  • the invention advantageously characterized by the fact that the cooling fin arrangement is symmetrical, wherein a cooling fin of the cooling fin pair lies on one side of the line of symmetry and the other cooling fin on the other side of the symmetry line.
  • a symmetrical design facilitates the manufacture of the fin system, since both the design and the mold production or machining is facilitated and thus more cost-effective.
  • the cooling rib arrangement can be developed such that the cooling rib arrangement is substantially symmetrical and partially honeycomb-shaped. The honeycomb structure partially formed by the fin assembly prevents a weakness in strength from forming on the approximate line of symmetry.
  • At least a second pair of cooling fins is provided, which consists of two rectilinear cooling fins, which together form a V-shape. Due to the shape of this second pair of cooling ribs, which is preferably arranged with respect to the direction of gravity above the first pair of cooling ribs or with respect to the direction of the air flow, the surface on which the cooling rib arrangement is mounted can be better utilized without causing any obstacles, which can be detrimental to the removal of water and dirt.
  • the two cooling fins of the second pair of fins are spaced apart so that a gap is formed between them in order to be able to remove deposits.
  • the cooling fin arrangement according to the invention can be configured such that a cooling rib of the second pair of cooling ribs lies at least partially on one side of the approximate line of symmetry and extends with a distance. section extends beyond the approximate line of symmetry and the other cooling fin lies on the other side of the approximate Syiranetrieline and extends maximally to the approximate line of symmetry.
  • the two cooling fins of the second pair of cooling fins are spaced apart from one another according to the partial honeycomb structure, so that a paired offset gap is formed between them in order to remove the deposits and at the same time take into account the strength.
  • the invention provides a gear actuator with a cooling fin arrangement according to any one of the preceding aspects of the invention, which provides the above advantages in a metaphorical manner.
  • the invention provides a use of such a fin assembly, wherein the fin assembly is oriented such that an airflow impinging on the fin assembly is compressed by the V-shaped legs of the Y-shape.
  • This use has the advantage that, in addition to the advantages already mentioned, there is also the effect that the air flow is compressed by the tapered Y-shape, whereby the flow rate increases and provides for better cooling properties.
  • the invention provides a use of such a fin assembly, wherein the fin assembly is oriented so that the foot of the Y-shape downwards in terms of gravity. In this use, in addition to the advantages already described water and dirt are discharged by gravity down.
  • Figure 1 is a plan view of the cooling fin assembly according to the invention according to a first embodiment of the invention.
  • Figure 2 is a plan view of the cooling fin assembly according to the invention according to a second embodiment of the invention.
  • FIG. 1 shows a top view of the inventive cooling fin arrangement according to a first embodiment of the invention.
  • the cooling fin arrangement is symmetrical, wherein the line of symmetry in Figure 1 extends vertically and centrally.
  • the cooling fin arrangement is attached to a device, preferably a gear actuator, such that in FIG. 1 the lower end of the cooling fin arrangement points substantially downward with respect to the direction of gravity 26 and / or that in FIG. 1 the upper end is of air flow 28 is flown.
  • the cooling fins are exposed to an air flow, which dissipates the waste heat from the cooling fins. ported.
  • the cooling fin assembly consists of a plurality of cooling fins arranged in pairs, with a cooling fin of a pair each on one side of the symmetry line and the other cooling fin of the same pair located on the other side of the line of symmetry.
  • Four first pairs of cooling fins 10, 12, 14, 16, each comprise two angular cooling fins.
  • These angle-shaped cooling ribs of the pairs of cooling ribs 10-16 preferably clamp on the side facing away from the symmetry line an angle ⁇ between 100 and 160 degrees, more preferably an angle ⁇ between 110 and 150 degrees, even more preferably an angle ⁇ between 120 and 140 degrees and ideally an angle ⁇ of 130 degrees.
  • each of the two cooling fins of a pair of cooling fins 10-16 form a Y-shape.
  • the legs of the angular cooling ribs of the pairs of cooling ribs 10-16 running essentially in the direction of the air flow 28 or the gravity 26 are parallel to one another. Between the legs of the pair of cooling fins 10 extending substantially in the direction of the air flow 28 or the force of gravity 26, a guide groove 18 is formed, via which water and dirt can be discharged either by gravity or by the air flow.
  • the distance between the parallel legs, which extend downward in FIG. 1, from the pair of cooling ribs to the pair of cooling ribs is greater. In FIG.
  • second pairs of cooling fins are arranged, which are identified in detail by reference numerals 20, 22 and 24.
  • the pairs of cooling fins 20-24 each comprise two rectilinearly extending cooling ribs, which together form a V-shape which, on the side facing the air flow 28 or in the case of gravity, avoids gravity, an angle ⁇ of preferably 70 to 120 degrees, more preferably 80 to 110 degrees and ideally He spans 90 to 100 degrees.
  • the cooling ribs of the pairs of cooling ribs 20-24 are all spaced apart from one another by the same amount at their ends facing the symmetry axis, so that a gap is formed between the cooling ribs of a pair of cooling ribs 20, 22, 24, through which water and impurities can be removed.
  • curved cooling ribs can also be provided with which similar effects can be achieved.
  • FIG. 2 shows a plan view of the inventive cooling fin arrangement according to a second embodiment of the invention.
  • the cooling rib arrangement is essentially symmetrical, that is to say not exactly symmetrical, whereby an approximate line of symmetry in FIG. 2 extends vertically and substantially in the center.
  • three first cooling pen pairs 10, 12, 16 are provided, each comprising two angular cooling fins. Based on the arrangement of these three pairs of cooling fins 10, 12, 16 to each other in this embodiment, the arrangement of the central approximate symmetry line is set.
  • each of the two cooling fins of a pair of cooling fins 10, 12, 16 at least partially form a Y-shape and are thus arranged substantially symmetrically to one another.
  • the pairs of cooling fins 10, 12, 16 are further formed so as to form a partial honeycomb structure.
  • the partial honeycomb structure results from the fact that the cooling ribs of the cooling rib pairs 10, 12, 16 each have a further, the Y-shape extending rectilinear upper section, which runs parallel to a lower portion of these cooling fins, so that these two parallel sections a portion arranged at an angle ⁇ with respect to the parallel portions are connected.
  • the legs or lower sections extending essentially in the direction of the air flow 28 or the gravity 26 and upper sections of the angular cooling ribs of the pairs of cooling fins 10, 12, 16 are parallel to one another. Between the substantially in the direction of the air flow 28 or the gravity 26 extending legs of the pair of cooling fins 10, in particular between a cooling fin of the pair of cooling fins 10 and a single cooling fin 30, a guide groove 18 is formed over the water and dirt either by gravity or on the Airflow can be discharged.
  • 10 second pair of cooling fins are arranged above the pair of cooling fins, in detail with the reference numerals 32, 20, 22 and 24 are marked.
  • the pairs of cooling ribs 32 and 20-24 each comprise two rectilinear cooling ribs, which together form a V-shape which, on the side facing the air flow 28 or in the case of gravity, avoids gravity, an angle ⁇ of preferably 70 to 120 Degrees, more preferably 80 to 110 degrees, and ideally 90 to 100 degrees.
  • the cooling ribs of the cooling rib pairs 32 and 20-24 are formed such that only one cooling rib of a corresponding pair of cooling ribs extends over the approximate axis of symmetry; For example, this extends a cooling rib with a cooling fin portion 34 beyond the approximate line of symmetry addition, as shown by way of example on a cooling fin of the cooling fin pair 32 in Figure 2.
  • the other cooling fin of the same pair of cooling fins 32 extends to at most the approximate symmetry line. Also in this case, the facing ends of the respective cooling ribs of the cooling rib pairs are spaced from each other by an amount such that an offset gap is formed between the cooling ribs of a pair of cooling ribs 32, 20, 22, 24 through which water and contaminants can be removed. Likewise, the cooling fins of the second pair of cooling fins 32, 20, 22, 24 have upper portions aligned parallel to the upper portions of the first fins 10, 12, 16, whereby the honeycomb structure is formed by both the first and second pairs of fins.
  • the cooling fin arrangement according to the second embodiment further comprises the individual cooling rib 30, which runs with its lower portion along the approximate line of symmetry and is angled with respect to its lower portion just before reaching the second pair of cooling fins 32.
  • the shape of this individual cooling rib 30 corresponds to that of the cooling ribs of the pairs of cooling ribs 10, 12, 16 and, in particular, extends between the cooling ribs of the cooling rib pairs 10 and 32.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kühlrippenanordnung zur Festigung und Kühlung einer Vorrichtung, mit einer Vielzahl von Kühlrippen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zumindest ein erstes Kühlrippenpaar (10) vorgesehen ist, das aus zwei winkelförmigen oder gebogenen Kühlrippen besteht, die zusammen zumindest näherungsweise eine Y-Form ausbilden.

Description

Y-förmige Kühlrippenanordnung
Die Erfindung betrifft eine Kühlrippenanordnung zur Fes- tigung und Kühlung einer Vorrichtung, mit einer Vielzahl von Kühlrippen.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Getriebesteller mit einer solchen Kühlrippenanordnung.
Bei der Auslegung von Vorrichtungen, insbesondere aus Guss oder Kunststoff, müssen zur Erreichung einer ausreichenden Kühlung der Vorrichtungen Kühlrippen an die Außenseite des Gehäuses der Vorrichtungen angebracht werden. Durch die Kühlrippen wird die mit der Umgebungs- luft in Kontakt stehende Fläche vergrößert, so dass die Abwärme der Vorrichtungen in verbesserter Weise abgegeben werden kann. Außerdem müssen diese Kühlrippen vorgesehen werden, um eine ausreichende Festigkeit und eine Reduzie- rung von Schwingungen der Vorrichtungen zu erlangen. Um bei der Kühlrippenanordnung keine geschlossenen Räume auszubilden, werden bisher die Schwingungsverringerungs- eigenschaften nur in einer Richtung umgesetzt und in der anderen Richtung außer Acht gelassen, wozu die Rippen parallel zueinander angeordnet werden. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung Kühlrippen bereitzustellen, die verbesserte Schwingungsver- ringerungseigenschaften aufweisen.
Diese Aufgabe wird durch die Kühlrippenanordnung gemäß Anspruch 1 gelöst .
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die erfindungsgemäße Kühlrippenanordnung baut auf dem gattungsgemäßen Stand der Technik dadurch auf, dass zumindest ein erstes Kühlrippenpaar vorgesehen ist, das aus zwei winkelförmigen oder gebogenen Kühlrippen besteht, die zusammen zumindest näherungsweise eine Y-Form ausbilden. Unter Y-Form sollen hier insbesondere auch Anordnungen fallen, bei denen der untere Schenkel des Y durch zwei parallele und zumindest leicht beabstandete Elemente gebildet wird. Diese Kühlrippenanordnung bietet den Vor- teil, dass sich die Kühlrippen durch die Y-Form in unterschiedliche Richtungen erstrecken und somit die Schwin- gungsverringerungseigenschaften derart ausgelegt werden können, dass sie auf der gesamten Oberfläche der zu kühlenden Vorrichtung optimal sind. Trotzdem wird bei der Kühlrippenanordnung vermieden, dass Räume entstehen in denen sich Wasser und Schmutz ansammeln könnten. Die komplette erfindungsgemäße Kühlrippenanordnung weist kein einziges Hindernis auf, an dem sich Wasser oder Schmutz ansammeln könnte. Die erfindungsgemäße Kühlrippenanord- nung vereint somit die drei Aspekte der Kühlung, der zweidimensionalen Schwingungsreduzierung und der Vermei- dung von Wasser- und Schmutzansammlung. Wird die Kühl- rippenanordnung so ausgerichtet, dass die Y-Form den anströmenden Luftstrom verengt, dann zeigt sich zudem auch noch der Effekt, dass die Luftströmung durch die sich verjüngende Y-Form komprimiert wird, wodurch die Strömungsgeschwindigkeit zunimmt und für bessere Kühl- eigenschaften sorgt.
Vorteilhafterweise kann die Erfindung dadurch weiterge- bildet sein, dass die zwei Kühlrippen des zumindest einen ersten Kühlrippenpaares voneinander beabstandet sind, so dass zwischen ihnen eine Führungsrinne ausgebildet wird, um Ablagerungen abführen zu können. Hiermit soll noch einmal die vorteilhafte Eigenschaft der Vermeidung von Wasser- und Schmutzansammlungen herausgestellt werden. Dazu wird die Kühlrippenanordnung in der Praxis so an die Vorrichtung angebracht, dass die Führungsrinne in Richtung der Schwerkraft oder der Luftanströmrichtung verläuft, so dass die Ablagerungen auf Grund der Schwerkraft oder der Luftströmung nach unten bzw. hinten abgeführt werden.
Ferner zeichnet sich die Erfindung vorteilhafterweise dadurch aus, dass die Kühlrippenanordnung symmetrisch ist, wobei eine Kühlrippe des Kühlrippenpaares auf einer Seite der Symmetrielinie und die andere Kühlrippe auf der anderen Seite der Symmetrielinie liegt. Ein symmetrischer Aufbau erleichtert die Herstellung der Kühlrippenanord- nung, da sowohl die Konstruktion als auch die Gussform- herstellung oder Zerspanung erleichtert wird und somit kostengünstiger ist. In einer alternativen Ausführungsform kann die Kühlrippenanordnung derart weitergebildet sein, dass die Kühl- rippenanordnung im Wesentlichen symmetrisch und teilweise wabenförmig ausgebildet ist. Die teilweise durch die Kühlrippenanordnung ausgebildete Wabenstruktur verhindert, dass sich auf der annähernden Symmetrielinie eine Schwachstelle im Hinblick auf die Festigkeit bildet.
Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass zumindest ein zweites Kühlrippenpaar vorgesehen ist, das aus zwei geradlinigen Kühlrippen besteht, die zusammen eine V-Form ausbilden. Durch die Form dieses zweiten Kühlrippenpaa- res, das vorzugsweise hinsichtlich der Richtung der Schwerkraft oberhalb des ersten Kühlrippenpaares oder hinsichtlich der Richtung der Luftströmung vorderhalb angeordnet ist, kann die Fläche, auf der die Kühlrippenanordnung angebracht ist, besser ausgenutzt werden, ohne dass Hindernisse entstehen, die sich nachteilig auf das Abführen von Wasser und Schmutz auswirken können.
Um auch bei dem zweiten Kühlrippenpaar die oben erläuterten Vorteile der Wasser- und Schmutzabfuhr zu erlangen, ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die zwei Kühlrippen des zweiten Kühlrippenpaares voneinander beabstandet sind, so dass zwischen ihnen eine Spalte ausgebildet wird, um Ablagerungen abführen zu können.
Alternativ kann die erfindungsgemäße Kühlrippenanordnung so ausgestaltet werden, dass eine Kühlrippe des zweiten Kühlrippenpaares zumindest teilweise auf einer Seite der annähernden Symmetrielinie liegt und sich mit einem Ab- schnitt über die annähernde Symmetrielinie hinaus erstreckt und die andere Kühlrippe auf der anderen Seite der annähernden Syiranetrielinie liegt und sich maximal bis zur annähernden Symmetrielinie erstreckt . Vorzugsweise sind die zwei Kühlrippen des zweiten Kühlrippenpaars im Zusammenhang mit der alternativen Ausführungsform voneinander gemäß der teilweisen Wabenstruktur voneinander beabstandet, so dass zwischen ihnen eine paarweise versetzte Spalte ausgebildet wird, um die Ablagerungen abzu- führen zu können und gleichzeitig der Festigkeit Rechnung zu tragen.
Darüber hinaus stellt die Erfindung einen Getriebesteller mit einer Kühlrippenanordnung gemäß einem der vorherge- henden Aspekte der Erfindung bereit, der die vorstehend genannten Vorteile in übertragener Weise bietet.
Ferner stellt die Erfindung eine Verwendung einer solchen Kühlrippenanordnung bereit, wobei die Kühlrippenanordnung so ausgerichtet ist, dass eine auf die Kühlrippenanord- nung treffende Luftströmung durch die V-förmigen Schenkel der Y-Form komprimiert wird. Diese Verwendung hat den Vorteil, dass zusätzlich zu den bereits erwähnten Vorteilen sich zudem auch noch der Effekt zeigt, dass die Luft- Strömung durch die sich verjüngende Y-Form komprimiert wird, wodurch die Strömungsgeschwindigkeit zunimmt und für bessere Kühleigenschatten sorgt.
Außerdem stellt die Erfindung eine Verwendung einer sol- chen Kühlrippenanordnung bereit, wobei die Kühlrippenanordnung so ausgerichtet ist, dass der Fuß der Y-Form hinsichtlich der Schwerkraft nach unten zeigt. Bei dieser Verwendung werden zusätzlich zu den bereits beschriebenen Vorteilen Wasser und Schmutz durch die Schwerkraft nach unten abgeführt .
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beispielhaft erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Kühlrippenanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung; und
Figur 2 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Kühlrippenanordnung gemäß einer zweiten Ausführungs- form der Erfindung.
Figur 1 zeigt eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Kühl- rippenanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Die Kühlrippenanordnung ist symmetrisch, wobei die Symmetrielinie in Figur 1 vertikal und mittig verläuft . In der Praxis ist die Kühlrippenanordnung so an eine Vorrichtung, vorzugsweise einen Getriebesteller, angebracht, dass in Figur 1 das untere Ende der Kühlrippenanordnung bezüglich der Richtung der Schwerkraft 26 im Wesentlichen nach unten zeigt und/oder dass in Figur 1 das obere Ende von einer Luftströmung 28 angeströmt wird. In jedem Falle werden die Kühlrippen einem Luftström ausgesetzt, der die Abwärme von den Kühlrippen abtrans- portiert. Die Kühlrippenanordnung besteht aus einer Vielzahl von Kühlrippen, die paarweise angeordnet sind, wobei sich eine Kühlrippe eines Paares jeweils auf einer Seite der Symmetrielinie und die andere Kühlrippe des selben Paares sich auf der anderen Seite der Symmetrielinie befindet. Vier erste Kühlrippenpaare 10, 12, 14, 16, umfassen jeweils zwei winkelförmige Kühlrippen. Diese winkelförmigen Kühlrippen der Kühlrippenpaare 10-16 spannen vorzugsweise auf der der Symmetrielinie abgewandten Seite einen Winkel α zwischen 100 und 160 Grad, noch bevorzugter einen Winkel α zwischen 110 und 150 Grad, noch mehr bevorzugt einen Winkel α zwischen 120 und 140 Grad und im Idealfall einen Winkel α von 130 Grad auf. Insgesamt bilden jeweils die beiden Kühlrippen eines Kühlrippenpaars 10-16 eine Y-Form aus. Die im Wesentlichen in Richtung der Luftströmung 28 oder der Schwerkraft 26 verlaufenden Schenkel der winkelförmigen Kühlrippen der Kühlrippenpaare 10-16 sind parallel zueinander. Zwischen den im Wesentlichen in Richtung der Luftströmung 28 oder der Schwerkraft 26 verlaufenden Schenkeln des Kühlrippenpaares 10 wird eine Führungsrinne 18 ausgebildet, über die Wasser und Verschmutzungen entweder über die Schwerkraft oder über die Luftströmung abführbar sind. Bei den in Figur 1 unterhalb des Kühlrippenpaares 10 angeordneten Kühlrippenpaaren 12, 14 und 16 ist der Abstand zwischen den sich in Figur 1 nach unten erstreckenden parallelen Schenkeln von Kühlrippenpaar zu Kühlrippenpaar größer. In Figur 1 sind oberhalb des Kühlrippenpaars 10 zweite Kühlrippenpaare angeordnet, die im ein- zelnen mit den Bezugszeichen 20, 22 und 24 gekennzeichnet sind. Die Kühlrippenpaare 20-24 umfassen jeweils zwei geradlinig verlaufende Kühlrippen, die zusammen eine V-Form aufspannen, die auf der der Luftströmung 28 zugewandten oder im Falle der Schwerkraft, der Schwerkraft abgewandten Seite, einen Winkel ß von vorzugsweise 70 bis 120 Grad, noch mehr bevorzugt 80 bis 110 Grad und ideal- erweise 90 bis 100 Grad aufspannt. Die Kühlrippen der Kühlrippenpaare 20-24 sind an ihren der Symmetrieachse zugewandten Enden alle voneinander um das gleiche Ausmaß beabstandet, so dass zwischen den Kühlrippen eines Kühl- rippenpaares 20, 22, 24 eine Spalte ausgebildet wird, über die Wasser und Verunreinigungen abgeführt werden können .
Alternativ zu den vorstehend beschriebenen winkelförmigen Kühlrippen, können ebenfalls gebogene Kühlrippen vorgesehen sein, mit denen ähnliche Effekte erzielt werden können.
Figur 2 zeigt eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Kühl- rippenanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird bei der Beschreibung der zweiten Ausführungsform lediglich auf die Unterschiede zu der vorangehenden ersten Ausführungsform eingegangen. Zu diesem Zweck sind bei der zweiten Ausführungsform gleiche oder ähnliche Komponenten in Hinblick auf die erste Ausführungsform mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Die Kühlrippenanordnung ist in diesem Fall im Wesentlichen symmetrisch, also nicht exakt symmetrisch, ausgebildet, wobei eine annähernde Symmetrielinie in Figur 2 vertikal und im Wesentlichen mittig verläuft. In diesem Fall sind drei erste Kühlrip- penpaare 10, 12, 16 vorgesehen, die jeweils zwei winkelförmige Kühlrippen umfassen. Anhand der Anordnung dieser drei Kühlrippenpaare 10, 12, 16 zueinander wird in diesem Ausführungsbeispiel die Anordnung der mittigen annähern- den Symmetrielinie festgelegt. Insgesamt bilden jeweils die beiden Kühlrippen eines Kühlrippenpaars 10, 12, 16 zumindest teilweise eine Y-Form aus und sind somit im Wesentlichen symmetrisch zueinander angeordnet. Jedoch sind die Kühlrippenpaare 10, 12, 16 in diesem Ausfüh- rungsbeispiel weiterhin so ausgebildet, dass sie eine teilweise Wabenstruktur ausbilden. Die teilweise Wabenstruktur ergibt sich dadurch, dass die Kühlrippen der Kühlrippenpaare 10, 12, 16 jeweils einen weiteren, die Y-Form verlängernden geradlinigen oberen Abschnitt auf- weisen, der parallel zu einem unteren Abschnitt dieser Kühlrippen verläuft, so dass diese beiden parallelen Abschnitte über einen mit einem Winkel α bezüglich der parallelen Abschnitte angeordneten Abschnitt verbunden sind. Die im Wesentlichen in Richtung der Luftströmung 28 oder der Schwerkraft 26 verlaufenden Schenkel beziehungsweise unteren Abschnitte sowie oberen Abschnitte der winkelförmigen Kühlrippen der Kühlrippenpaare 10, 12, 16 sind parallel zueinander. Zwischen den im Wesentlichen in Richtung der Luftströmung 28 oder der Schwerkraft 26 verlaufenden Schenkeln des Kühlrippenpaares 10, insbesondere zwischen einer Kühlrippe des Kühlrippenpaars 10 und einer einzelnen Kühlrippe 30, wird eine Führungsrinne 18 ausgebildet, über die Wasser und Verschmutzungen entweder über die Schwerkraft oder über die Luftströmung abführbar sind. In Figur 2 sind oberhalb des Kühlrippenpaars 10 zweite Kühlrippenpaare angeordnet, die im einzelnen mit den Bezugszeichen 32, 20, 22 und 24 gekennzeichnet sind. Die Kühlrippenpaare 32 und 20-24 umfassen jeweils zwei geradlinig verlaufende Kühlrippen, die zusammen eine V-Form aufspannen, die auf der der Luftströmung 28 zuge- wandten oder im Falle der Schwerkraft, der Schwerkraft abgewandten Seite, einen Winkel ß von vorzugsweise 70 bis 120 Grad, noch mehr bevorzugt 80 bis 110 Grad und ideal- erweise 90 bis 100 Grad aufspannt. Die Kühlrippen der Kühlrippenpaare 32 und 20-24 sind derart ausgebildet, dass nur eine Kühlrippe eines entsprechenden Kühlrippenpaars sich über die annähernde Symmetrieachse erstreckt; beispielsweise erstreckt sich diese eine Kühlrippe mit einem Kühlrippenabschnitt 34 über die annähernde Symmetrielinie hinaus, wie dies beispielhaft an einer Kühlrippe des Kühlrippenpaars 32 in Figur 2 dargestellt ist. Hingegen erstreckt sich die andere Kühlrippe des gleichen Kühlrippenpaars 32 bis maximal zur annähernden Symmetrielinie. Auch in diesem Fall sind die zugewandten Enden der entsprechenden Kühlrippen der Kühlrippenpaare voneinander um ein Ausmaß beabstandet, so dass zwischen den Kühlrippen eines Kühlrippenpaares 32, 20, 22, 24 eine versetzte Spalte ausgebildet wird, über die Wasser und Verunreinigungen abgeführt werden können. Ebenso weisen die Kühlrippen der zweiten Kühlrippenpaare 32, 20, 22, 24 obere Abschnitte auf, die parallel zu den oberen Abschnitten der ersten Kühlrippenpaare 10, 12, 16 ausgerichtet sind, wodurch die Wabenstruktur durch sowohl die ersten als auch zweiten Kühlrippenpaare ausgebildet wird. Weiterhin befinden sich die oberen Abschnitte der zweiten Kühlrip- penpaare etwa in gleicher Höhe wie die oberen Abschnitte der Kühlrippen der ersten Kühlrippenpaare. Darüber hinaus weist die Kühlrippenanordnung gemäß der zweiten Ausführungsform weiterhin die einzelne Kühlrippe 30 auf, die mit dessen unteren Abschnitt entlang der annähernden Symmetrielinie verläuft und kurz vor Erreichen des zwei- ten Kühlrippenpaars 32 mit einem Winkel α gegenüber dessen unteren Abschnitts abgewinkelt ist. Ansonsten entspricht die Form dieser einzelnen Kühlrippe 30 der der Kühlrippen der Kühlrippenpaare 10, 12, 16 und verläuft insbesondere zwischen den Kühlrippen der Kühlrippenpaare 10 und 32. Durch Vorsehen dieser einzelnen Kühlrippe 30, die teilweise entlang der annähernden Symmetrielinie verläuft, wird somit weiterhin die Festigkeit der Vorrichtung im Bereich der annähernden Symmetrielinien erhöht.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
Bezugszeichenliste:
10 erstes Kühlrippenpaar
12 erstes Kühlrippenpaar 14 erstes Kühlrippenpaar
16 erstes Kühlrippenpaar
18 Führungsrinne
20 zweites Kühlrippenpaar
22 zweites Kühlrippenpaar 24 zweites Kühlrippenpaar
26 Schwerkraft
28 Luftströmung
30 Kühlrippe
32 zweites Kühlrippenpaar 34 Kühlrippenabschnitt

Claims

Ansprüche
1. Kühlrippenanordnung zur Festigung und Kühlung einer
Vorrichtung, mit einer Vielzahl von Kühlrippen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein erstes Kühlrippenpaar
(10) vorgesehen ist, das aus zwei winkelförmigen oder gebogenen Kühlrippen besteht, die zusammen zumindest näherungsweise eine Y-Form ausbilden.
2. Kühlrippenanordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Kühlrippen des zumindest einen ersten Kühlrippenpaares (10) voneinander beabstan- det sind, so dass zwischen ihnen eine Führungsrinne ausgebildet wird, um Ablagerungen abführen zu können.
3. Kühlrippenanordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippenan- Ordnung symmetrisch ist, wobei eine Kühlrippe des Kühl- rippenpaares auf einer Seite der Symmetrielinie und die andere Kühlrippe auf der anderen Seite der Symmetrielinie liegt .
4. Kühlrippenanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippenanordnung im Wesentlichen symmetrisch und teilweise wabenfδrmig ausgebildet ist .
5. Kühlrippenanordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein zweites Kühlrippenpaar (20, 22, 24) vorgesehen ist, das aus zwei geradlinigen Kühlrippen besteht, die zusammen eine V-Form ausbilden.
6. Kühlrippenanordnung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Kühlrippen des zweiten Kühlrippenpaares (20, 22, 24) voneinander beabstandet sind, so dass zwischen ihnen eine Spalte ausgebildet wird, um Ablagerungen abführen zu können.
7. Kühlrippenanordnung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühlrippe des zweiten Kühlrip- penpaares zumindest teilweise auf einer Seite der annähernden Symmetrielinie liegt und sich mit einem Abschnitt über die annähernde Symmetrielinie hinaus erstreckt und die andere Kühlrippe auf der anderen Seite der annähernden Symmetrielinie liegt und sich maximal bis zur annä- hernden Symmetrielinie erstreckt.
8. Getriebesteller mit einer Kühlrippenanordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
9. Verwendung einer Kühlrippenanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Kühlrippenanordnung so ausgerichtet ist, dass eine auf die Kühlrippenanordnung treffende Luftströmung durch die V-förmigen Schenkel der Y-Form komprimiert wird.
10. Verwendung einer Kühlrippenanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Kühlrippenanordnung so ausgerichtet ist, dass der Fuß der Y-Form hinsichtlich der Schwerkraft nach unten zeigt .
PCT/EP2008/005581 2007-07-16 2008-07-09 Y-förmige kühlrippenanordnung WO2009010218A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08784665A EP2179241A1 (de) 2007-07-16 2008-07-09 Y-förmige kühlrippenanordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032973.5 2007-07-16
DE200710032973 DE102007032973B4 (de) 2007-07-16 2007-07-16 Y-förmige Kühlrippenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009010218A1 true WO2009010218A1 (de) 2009-01-22

Family

ID=39789823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/005581 WO2009010218A1 (de) 2007-07-16 2008-07-09 Y-förmige kühlrippenanordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2179241A1 (de)
DE (1) DE102007032973B4 (de)
WO (1) WO2009010218A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150267918A1 (en) * 2014-03-18 2015-09-24 Alstom Technology Ltd Combustion chamber with cooling sleeve
CN113453510A (zh) * 2021-06-28 2021-09-28 航天科技控股集团股份有限公司 一种逆变器的散热结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1127931A (fr) * 1955-06-13 1956-12-27 Maison Breguet Perfectionnement au refroidissement des machines électriques fermées
DE2035711A1 (de) * 1969-07-30 1971-04-01 Westinghouse Electric Corp Eigenbeluftete elektrische Maschine geschlossener Bauart
EP0222402A2 (de) * 1985-11-15 1987-05-20 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Kühlluftführung in einer luftgekühlten Brennkraftmaschine
EP0895666A1 (de) * 1996-04-22 1999-02-10 Control Techniques Dynamics Limited Gehäuse für eine elektrische maschine
DE10232873A1 (de) * 2002-07-19 2004-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektromechanischer Getriebesteller
AT414263B (de) * 2004-06-24 2006-10-15 Avl List Gmbh Luftgekühlte brennkraftmaschine mit innerer verbrennung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB784250A (en) * 1954-05-12 1957-10-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Air-cooled internal combustion engines with piston controlled ports
AT186766B (de) * 1955-02-28 1956-09-10 Schoeller Bleckmann Stahlwerke Geschweißtes Lufterhitzerelement
EP0202749B1 (de) * 1985-04-22 1988-12-07 Eaton Corporation Flüssigkeitskupplungseinrichtung mit verbesserter Wärmeabfuhr
DE102004034320B4 (de) * 2004-07-15 2012-05-31 Ltg Ag Lufttechnische Einrichtung mit einem Lamellen aufweisenden Wärmetauscher sowie Wärmetauscher

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1127931A (fr) * 1955-06-13 1956-12-27 Maison Breguet Perfectionnement au refroidissement des machines électriques fermées
DE2035711A1 (de) * 1969-07-30 1971-04-01 Westinghouse Electric Corp Eigenbeluftete elektrische Maschine geschlossener Bauart
EP0222402A2 (de) * 1985-11-15 1987-05-20 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Kühlluftführung in einer luftgekühlten Brennkraftmaschine
EP0895666A1 (de) * 1996-04-22 1999-02-10 Control Techniques Dynamics Limited Gehäuse für eine elektrische maschine
DE10232873A1 (de) * 2002-07-19 2004-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektromechanischer Getriebesteller
AT414263B (de) * 2004-06-24 2006-10-15 Avl List Gmbh Luftgekühlte brennkraftmaschine mit innerer verbrennung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150267918A1 (en) * 2014-03-18 2015-09-24 Alstom Technology Ltd Combustion chamber with cooling sleeve
CN113453510A (zh) * 2021-06-28 2021-09-28 航天科技控股集团股份有限公司 一种逆变器的散热结构
CN113453510B (zh) * 2021-06-28 2022-10-11 航天科技控股集团股份有限公司 一种逆变器的散热结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007032973A1 (de) 2009-01-22
EP2179241A1 (de) 2010-04-28
DE102007032973B4 (de) 2009-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69208822T2 (de) Wärmesenke mit Stiften und Strömungsverbesserung
DE1997149U (de) Vorrichtung zum verhindern von schwingungen in einem buendel oder in einer lage paralleler rohre
DE3234251A1 (de) Wasser-kuehlturm mit schichten aus hohlziegeln und distanzstuecken
DE3414495C2 (de)
DE202021101741U1 (de) Flachkanalanordnung für eine Downdraft-Dunstabzugshaube
DE202022101219U1 (de) Vorabscheideeinheit
WO2009010218A1 (de) Y-förmige kühlrippenanordnung
EP0474910A1 (de) Kreuzklemme sowie Drahtseilnetz mit Kreuzklemmen
EP3077750B1 (de) Wärmeübertrager mit sammelkanal für den abzug einer flüssigen phase
EP0038913A1 (de) Füllkörper für den Wärmeaustausch von Stoffen
DE202014102436U1 (de) Abdeckung für eine Entwässerungsrinne
DE3242864C1 (de) Elektromaschinengehäuse mit axial ausgerichteten Längskühlrippen und zwischen Längskühlrippen angeordneten Fußleisten
DE102006004723B4 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus Gasströmen sowie Anordnung aus dieser Vorrichtung und einer zweiten Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus Gasströmen
DE19781785B4 (de) Pflanzbehälter
DE102004025336B4 (de) Einbauelement für einen von einem Fluid durchströmbaren Hohlraum
DE9015327U1 (de) Verbundkabel
DE202019005047U1 (de) Betonbauelement und Bewehrungsanordnung, insbesondere für ein Betonbauelement
DE202007015012U1 (de) Schutzwandanordnung zum Begrenzen und Absichern von Fahrbahnen, insbesondere in Baustellenbereichen
DE102021002053A1 (de) Kühlplatte und Getriebe mit einer Kühlplatte
DE2010896B2 (de) Bauelement, insbesondere Spielzeug- und Hochbaubauelement
DE2552603C2 (de) Tropfenabscheider für Querstromkühltürme
AT394270B (de) Saugbeluefteter nasskuehlturm
DE1935526B2 (de) Kühlkörper für Halbleiterbauelemente
DE102019218876A1 (de) Elektrische Maschine
DE1918433B2 (de) Rieseleinsatz zum Einbau in Kühlturme, Absorptionsturme o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08784665

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008784665

Country of ref document: EP