WO2008110243A1 - Walzvorrichtung - Google Patents

Walzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2008110243A1
WO2008110243A1 PCT/EP2008/001102 EP2008001102W WO2008110243A1 WO 2008110243 A1 WO2008110243 A1 WO 2008110243A1 EP 2008001102 W EP2008001102 W EP 2008001102W WO 2008110243 A1 WO2008110243 A1 WO 2008110243A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rolling device
bending
rollers
roll
axialverschiebemittel
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/001102
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Berendes
Original Assignee
Sms Siemag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Siemag Ag filed Critical Sms Siemag Ag
Priority to CN2008800084442A priority Critical patent/CN101674899B/zh
Priority to KR1020097014848A priority patent/KR101130611B1/ko
Priority to EP08715754A priority patent/EP2139623B1/de
Priority to US12/448,798 priority patent/US8276422B2/en
Priority to JP2009553030A priority patent/JP5165001B2/ja
Priority to ES08715754T priority patent/ES2388692T3/es
Priority to CA002673740A priority patent/CA2673740A1/en
Priority to BRPI0808923A priority patent/BRPI0808923B8/pt
Publication of WO2008110243A1 publication Critical patent/WO2008110243A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/18Adjusting or positioning rolls by moving rolls axially

Definitions

  • the invention relates to a rolling device with at least two rollers, which are each mounted by means of roll chocks in a rolling stand, wherein the rollers are provided with Axialverschiebeschn for axial displacement in a displacement direction with which the rollers are brought relative to the rolling mill in a desired position and held there and wherein the rollers are in operative connection with bending means, with which they can be subjected to a bending moment.
  • a rolling device of this kind is known, for example, from WO 2005/011884 A1, in which two work rolls, which are located at a defined distance from one another, form the roll gap required for rolling, wherein the work rolls can be supported on support rolls or intermediate rolls.
  • a rolling device formed in this way can therefore be equipped with four or six rollers, wherein the individual rollers can be positioned relative to one another in the vertical direction to produce the desired roll gap.
  • the work rolls are arranged axially displaceable, whereby it is possible to achieve an influence of the strip profile in strip lines by a variable roll gap profile. Also in pre-lanes, the procedural possibility of axial displacement of the work rolls has significance, on the one hand for the purpose of targeted strip profile influencing, on the other hand for the extension of the roll travel through targeted wear distribution.
  • the rolling device As described in WO 2005/011884 A1, is that there are means for bending or balancing the work rolls. As a result of this, a bending moment can be introduced into the work rolls, which has procedural advantages.
  • the work roll bending and displacing systems are housed in fixed blocks in which the adjusting means required for bending and balancing or axial displacement are arranged. These offer the advantage of fixed pressure medium feed lines, which do not have to be separated when changing work rolls.
  • the negative influence of this frictional force increases with decreasing height of the vertical guides of the bending device.
  • the height of the guides is directly related to the roll diameter, ie for small roll diameters, the negative influence of the resulting frictional force is greater than for large roll diameters.
  • the invention is therefore based on the object, a rolling device of the type mentioned in such a way that the disadvantages mentioned eliminated or at least reduced, that in particular the self-weight influences of the Axialverschiebesch be reduced in terms of the force exerted on the guides of the bending means frictional forces.
  • the axial displacement means are preferably arranged indirectly via a connecting frame on the rolling stand. They can be arranged with their second operative end in a locking block, which is arranged in the direction of displacement of the Axialverschiebesch movable in or on the bending means.
  • a further development provides that an effective positive locking connection between the locking block and the roll chock in the direction of displacement of the axial displacement means is produced by the articulated connection in the form of a locking bolt.
  • at least one recess congruent with the shape of the locking bolt can be incorporated in the roll chock.
  • the locking block may be mounted in or on the bending means at a location spaced from the first operative end by means of a guide.
  • the guide preferably has a link in which a bolt connected to the bending means is arranged.
  • the gate is advantageously designed as a groove-shaped recess extending in the direction of displacement of the axial sliding means.
  • the Axialverschiebesch preferably have a hydraulic piston-cylinder system.
  • the first and / or second action end of the axial displacement means may be slidably disposed on the Axialverschiebeschn and / or on the guide. This makes it possible in a simple manner to be able to adjust the pivot points with additional roll displacement in the horizontal rolling direction.
  • the generation of a torque in the guides of the bending device is minimized independently of the diameter of the roller or the available overall height. As a result, the above adverse consequences are reduced. In particular, the control behavior of the bending device is improved.
  • Fig. 2 shows the section A-A of FIG. 1, wherein the bending means are not shown.
  • a rolling device 1 - partially only partially - shown which is constructed in a conventional manner.
  • roll chocks 2 Two work rolls, not shown, are held by roll chocks 2, one of which can be seen in FIG.
  • the roll chocks 2 are mounted in a roll stand (or roll stand) 3.
  • the work rolls are axially displaced both in a direction of displacement x and acted upon by a bending moment can be.
  • known Axialverschiebesch 4 and bending means 5 are provided.
  • the Axialverschiebesch 4 have to force a hydraulic piston-cylinder system 16.
  • the axial displacement means 4 have two ends 6 and 8, between which they can generate their displacement force in the displacement direction x.
  • the first operative end 6 located on the right in the figures is fixed by means of an articulated connection 7 in the form of a bolt to a connecting frame 10, which in turn is fastened to the rolling stand 3.
  • the axial displacement means 4 are also hinged articulated, by means of an articulated connection 9 in the form of a locking bolt.
  • the locking pin 9 is mounted in a locking block 11 so that upon displacement of the Axialverschiebesch 4, the locking block 11 is moved with.
  • the locking bolt 9 passes through the locking block 11 (see Fig. 1) and engages in a recess 12 which is incorporated in the roll chock 2. This has the consequence that upon a displacement of the axial displacement means 4, the movement is transmitted via the locking block 11 to the roll chock 2 and thus to the roll; the roller is then displaced axially in the displacement direction x.
  • a recess 17 is incorporated in the bending means 5, in which the locking block has 11 place and is movable in the displacement direction x.
  • a guide 13 is accommodated, which is mounted with its one end (left in the figures) by means of a link 14 and a bolt 15 which is fixed in the bending means 5.
  • the gate 14 is - as shown in Fig. 2 can be seen - designed as an extending in the direction of displacement x groove.
  • the bolt 15 supports the guide 13 at its one end. If the bending means 5 move up and down in the vertical direction V on vertical guides 18 (see Fig.
  • the bending means 5 and the axial displacement means 4 are arranged separately from one another.
  • the bending means remain - compared with previously known solutions - largely unchanged in their function and mechanical design of the components.
  • the guides 13 are mounted, in which the locking block 11 is running.
  • the tool ingot pieces 2 are coupled to the axial displacement means 4 via the locking block 11.
  • the guides 13 are based on the running in the gate 14 bolt 15 on the bending means 5 from.
  • a corresponding displacement of the pivot fulcrums can be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Walzvorrichtung (1 ) mit mindestens zwei Walzen, die jeweils mittels Walzeneinbaustücken (2) in einem Walzgerüst (3) gelagert sind, wobei die Walzen mit Axialverschiebemitteln (4) zum axialen Verschieben in eine Verschieberichtung (x) versehen sind, mit denen die Walzen relativ zum Walzgerüst (3) in eine gewünschte Position gebracht und dort gehalten werden können, und wobei die Walzen mit Biegemitteln (5) in Wirkverbindung stehen, mit denen sie mit einem Biegemoment beaufschlagt werden können. Um die Biegekraftverluste infolge des Gewichts der Axialverschiebemittel möglichst gering zu halten, sieht die Erfindung vor, dass die Axialverschiebemittel (4) mit einem ersten Wirkende (6) am Walzgerüst (3) direkt oder indirekt mittels einer gelenkigen Verbindung (7) angeordnet sind und mit einem zweiten Wirkende (8) mittels einer gelenkigen Verbindung (9) am Walzeneinbaustück (2) angeordnet sind.

Description

Walzvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Walzvorrichtung mit mindestens zwei Walzen, die jeweils mittels Walzeneinbaustücken in einem Walzgerüst gelagert sind, wobei die Walzen mit Axialverschiebemitteln zum axialen Verschieben in eine Verschieberichtung versehen sind, mit denen die Walzen relativ zum Walzgerüst in eine gewünschte Position gebracht und dort gehalten werden können, und wobei die Walzen mit Biegemitteln in Wirkverbindung stehen, mit denen sie mit einem Biegemoment beaufschlagt werden können.
Eine Walzvorrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der WO 2005/011884 A1 bekannt, bei der zwei sich in definiertem Abstand zueinander befindliche Arbeitswalzen den zum Walzen benötigten Walzspalt bilden, wobei sich die Ar- beitswalzen an Stützwalzen bzw. Zwischenwalzen abstützen können. Eine so ausgebildete Walzvorrichtung kann daher mit vier bzw. sechs Walzen ausgestattet sein, wobei die einzelnen Walzen relativ zueinander in Vertikalrichtung zur Erzeugung des gewünschten Walzspalts positionierbar sind.
Die Arbeitswalzen sind dabei axial verschieblich angeordnet, wodurch es möglich wird, eine Beeinflussung des Bandprofils in Bandstrassen durch ein veränderbares Walzspaltprofil zu erreichen. Auch in Vorstrassen hat die verfahrenstechnische Möglichkeit der Axialverschiebung der Arbeitswalzen Bedeutung, zum einen zwecks gezielter Bandprofilbeeinflussung, zum anderen zur Verlän- gerung der Walzenreise durch gezielte Verschleißverteilung.
Eine andere wichtige Ausgestaltung der Walzvorrichtung, wie sie in der WO 2005/011884 A1 beschrieben ist, besteht darin, dass Mittel zur Biegung bzw. Balancierung der Arbeitswalzen vorhanden sind. Durch diese kann ein Biege- moment in die Arbeitwalzen eingeleitet werden, was verfahrenstechnische Vorteile hat. Die Arbeitswalzenbiege- und -Verschiebesysteme sind in ortsfesten Blöcken untergebracht, in denen die zur Biegung und Balancierung bzw. Axialverschiebung erforderlichen Stellmittel angeordnet sind. Diese bieten den Vorteil von festen Druckmittelzuführleitungen, die beim Arbeitswalzenwechsel nicht aufge- trennt werden müssen. Zur Realisierung der Biegung und Balancierung sind die erforderlichen Stößel entweder in ortsfesten Blöcken angeordnet, was in nachteiliger Weise zu nicht zu vernachlässigenden Kippmomenten bei der Axialverschiebung führt, oder sie sind als mit der Axialverschiebung sich mitverschiebenden Kassetten ausgeführt, um die Kippmomente bzw. Reibkräfte bes- ser beherrschen zu können.
Weitere Lösungen dieser Art, wie sie zur WO 2005/011884 A1 ähnlich sind, sind in der EP 0 326 805 B1 , in der DE 24 40 495 A1 , in der DE 36 03 693 A1 , in der WO 98/26883 A1 und in der DE 38 07 628 C2 beschrieben.
Nachteilig ist bei allen vorbekannten Lösungen, dass dann, wenn die Biege- und Axialverschiebeeinrichtung in einer mechanisch kombinierten Einheit eingesetzt wird, wobei die Verschiebeeinrichtung als Kragarm an den Führungsblöcken der Biegeeinrichtung ausgeführt ist, ein Drehmoment infolge des Ei- gengewichts der Verschiebeeinrichtung auftritt, das von den senkrecht stehenden Führungen der Biegeeinrichtung aufgenommen werden muss. Dadurch entsteht eine Reibkraft in den Führungen der Biegeeinrichtung, die das Regelverhalten der Biegeeinrichtung negativ beeinflusst.
Der negative Einfluss dieser Reibkraft steigt mit abnehmender Höhe der senkrechten Führungen der Biegeeinrichtung. Die Höhe der Führungen steht in direktem Zusammenhang mit dem Walzendurchmesser, d. h. bei kleinen Walzendurchmessern ist der negative Einfluss der entstehenden Reibkraft größer als bei großen Walzendurchmessern. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Walzvorrichtung der eingangs genannten Art so fortzubilden, dass die genannten Nachteile beseitigt oder zumindest vermindert werden, d. h. dass insbesondere die eigengewichtsbedingten Einflüsse der Axialverschiebemittel hinsichtlich der auf die Führungen der Biegemittel ausgeübten Reibkräfte reduziert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Axialverschiebemittel mit einem ersten Wirkende am Walzgerüst direkt oder indirekt mittels einer gelenkigen Verbindung angeordnet sind und mit einem zweiten Wirkende mittels einer gelenkigen Verbindung am Walzeneinbaustück angeordnet sind.
Die Axialverschiebemittel sind dabei bevorzugt indirekt über einen Verbindungsrahmen am Walzgerüst angeordnet. Sie können mit ihrem zweiten Wirkende in einem Verriegelungsblock angeordnet sein, der in Verschieberichtung der Axialverschiebemittel beweglich in oder an den Biegemitteln angeordnet ist. In die- sem Falle sieht eine Fortbildung vor, dass eine in Verschieberichtung der Axialverschiebemittel wirksame formschlüssige Verbindung zwischen Verriegelungsblock und Walzeneinbaustück durch die gelenkige Verbindung in Form eines Verriegelungsbolzens hergestellt wird. In dem Walzeneinbaustück kann zu diesem Zweck mindestens eine zu der Form des Verriegelungsbolzens kon- gruente Ausnehmung eingearbeitet sein. Ferner kann der Verriegelungsblock in oder an den Biegemitteln an einem vom ersten Wirkende beabstandeten Ort mittels einer Führung gelagert sein. Die Führung weist dabei bevorzugt eine Kulisse auf, in der ein mit den Biegemitteln verbundener Bolzen angeordnet ist. Die Kulisse wiederum ist mit Vorteil als sich in Verschieberichtung der Axialver- Schiebemittel erstreckende nutförmige Ausnehmung ausgebildet.
Die Axialverschiebemittel weisen bevorzugt ein hydraulisches Kolben-Zylinder- System auf.
Das erste und/oder zweite Wirkende der Axialverschiebemittel kann verschiebbar an den Axialverschiebemitteln und/oder an der Führung angeordnet sein. Damit wird es in einfacher Weise möglich, bei zusätzlicher Walzenverschiebung in horizontaler Walzrichtung die Anlenkpunkte anpassen zu können.
Mit der vorgeschlagenen Maßnahme wird prinzipbedingt die Entstehung eines Drehmoments in den Führungen der Biegeeinrichtung unabhängig vom WaI- zendurchmesser bzw. von der zur Verfügung stehenden Bauhöhe minimiert. Dadurch werden die oben genannten nachteiligen Folgen vermindert. Insbesondere ist das Regelverhalten der Biegeeinrichtung verbessert.
Es erfolgt also eine systembedingte Minimierung der Biegekraftverluste infolge innerer Reibung.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt einer Walzvorrichtung in der Draufsicht; und
Fig. 2 den Schnitt A-A gemäß Fig. 1 , wobei die Biegemittel nicht dargestellt sind.
In den Figuren ist eine Walzvorrichtung 1 - teilweise nur sehr partiell - dargestellt, die in an sich bekannter Weise aufgebaut ist. Insoweit wird auf die WO 2005/011884 A1 Bezug genommen, wo nähere Innformationen zu einer solchen Walzvorrichtung enthalten sind.
Zwei nicht dargestellte Arbeitswalzen werden von Walzeneinbaustücken 2 gehalten, von denen in Fig. 1 eines zu erkennen ist. Die Walzeneinbaustücke 2 sind in einem Walzgerüst (bzw. Walzenständer) 3 gelagert. Hierbei sind allerdings Vorkehrungen getroffen, dass die Arbeitswalzen sowohl in eine Verschie- berichtung x axial verschoben als auch mit einem Biegemoment beaufschlagt werden können. Hierfür sind an sich bekannte Axialverschiebemittel 4 und Biegemittel 5 vorgesehen.
Die Axialverschiebemittel 4 weisen zur Krafterzeugung ein hydraulisches Kolben-Zylinder-System 16 auf. Die Axialverschiebemittel 4 haben dabei zwei Wir- kenden 6 und 8, zwischen denen sie ihre Verschiebekraft in Verschieberichtung x erzeugen können. Das in den Figuren rechts gelegene erste Wirkende 6 ist mittels einer gelenkigen Verbindung 7 in Form eines Bolzens an einem Verbindungsrahmen 10 festgelegt, der wiederum am Walzgerüst 3 befestigt ist. An einem in den Figuren weiter links liegenden zweiten Wirkende 8 sind die Axial- Verschiebemittel 4 ebenfalls gelenkig angelenkt, und zwar mittels einer gelenkigen Verbindung 9 in Form eines Verriegelungsbolzens.
Der Verriegelungsbolzen 9 ist in einem Verriegelungsblock 11 gelagert, so dass bei einer Verschiebung der Axialverschiebemittel 4 der Verriegelungsblock 11 mit verschoben wird. Der Verriegelungsbolzen 9 durchsetzt den Verriegelungsblock 11 (s. Fig. 1) und greift in eine Ausnehmung 12 ein, die in dem Walzeneinbaustück 2 eingearbeitet ist. Dies hat zur Folge, dass bei einer Verschiebung der Axialverschiebemittel 4 die Bewegung über den Verriegelungsblock 11 auf das Walzeneinbaustück 2 und damit auf die Walze übertragen wird; die Walze wird dann axial in Verschieberichtung x verschoben.
Wie es am besten in Fig. 2 gesehen werden kann, ist in den Biegemitteln 5 eine Ausnehmung 17 eingearbeitet, in der der Verriegelungsblock 11 Platz hat und in Verschieberichtung x beweglich ist. In der Ausnehmung 17 ist eine Führung 13 untergebracht, die mit ihrem einen Ende (links in den Figuren) mittels einer Kulisse 14 und einem Bolzen 15, der in den Biegemitteln 5 befestigt ist, gelagert ist. Die Kulisse 14 ist - wie in Fig. 2 zu erkennen ist - als eine sich in Verschieberichtung x erstreckende Nut ausgeführt. Der Bolzen 15 stützt die Führung 13 an ihrem einen Ende ab. Bewegen sich die Biegemittel 5 in vertikale Richtung V an senkrechten Führungen 18 auf und ab (s. Fig. 1 ), lastet nur ein Teilgewicht der Axialverschiebemit- tel 4 auf ihnen und auch nur mit einem relativ kurzen Hebelarm r (s. Fig. 1 ). Das Gewicht der Axialverschiebemittel 4 kann also nur ein sehr geringes Drehmoment in den senkrechten Führungen 18 der Biegevorrichtung 5 hervorrufen, was im übrigen auch dadurch sichergestellt ist, dass das wirksame Gewicht durch die Lagerung im Drehzapfen ausbalanciert wird.
Die wichtigsten Funktionalitäten lassen sich damit wie folgt zusammenfassen: Wie zu erkennen ist, sind die Biegemittel 5 und die Axialverschiebemittel 4 von- einander getrennt angeordnet. Die Biegemittel bleiben - verglichen mit vorbekannten Lösungen - in ihrer Funktion und mechanischen Ausführung der Bauelemente weitgehend unverändert. In Verlängerung des Kolben-Zylinder- Systems 16 sind die Führungen 13 angebracht, in denen der Verriegelungsblock 11 läuft. Über den Verriegelungsblock 11 werden die Werkzeugein- baustücke 2 mit den Axialverschiebemitteln 4 gekoppelt. Die Führungen 13 stützen sich über den in der Kulisse 14 laufenden Bolzen 15 an den Biegemitteln 5 ab.
Um die Einrichtung bei zusätzlich in Walzrichtung horizontal verschiebbaren Walzen einsetzen zu können, kann eine entsprechende Verschiebung der Schwingendrehpunkte vorgesehen werden.
Bezugszeichenliste:
1 Walzvorrichtung
2 Walzeneinbaustück
3 Walzgerüst (Walzenständer)
4 Axialverschiebemittel
5 Biegemittel
6 erstes Wirkende
7 gelenkige Verbindung
8 zweites Wirkende
9 gelenkige Verbindung (Verriegelungsbolzen)
10 Verbindungsrahmen
11 Verriegelungsblock
12 Ausnehmung
13 Führung
14 Kulisse
15 Bolzen
16 hydraulisches Kolben-Zylinder-System
17 Ausnehmung in den Biegemitteln
18 senkrechte Führungen
X Verschieberichtung
V Vertikale r Hebelarm

Claims

Patentansprüche:
1. Walzvorrichtung (1 ) mit mindestens zwei Walzen, die jeweils mittels Walzeneinbaustücken (2) in einem Walzgerüst (3) gelagert sind,
wobei die Walzen mit Axialverschiebemitteln (4) zum axialen Verschieben in eine Verschieberichtung (x) versehen sind, mit denen die Walzen relativ zum Walzgerüst (3) in eine gewünschte Position gebracht und dort gehalten werden können, und
wobei die Walzen mit Biegemitteln (5) in Wirkverbindung stehen, mit denen sie mit einem Biegemoment beaufschlagt werden können,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Axialverschiebemittel (4) mit einem ersten Wirkende (6) am Walzgerüst (3) direkt oder indirekt mittels einer gelenkigen Verbindung (7) angeordnet sind und mit einem zweiten Wirkende (8) mittels einer gelenkigen Verbindung (9) am Walzeneinbaustück (2) angeordnet sind.
2. Walzvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Axialverschiebemittel (4) indirekt über einen Verbindungsrahmen (10) am Walzgerüst (3) angeordnet sind.
3. Walzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialverschiebemittel (4) mit ihrem zweiten Wirkende (8) in einem
Verriegelungsblock (11 ) angeordnet sind, der in Verschieberichtung (x) der Axialverschiebemittel (4) beweglich in oder an den Biegemitteln (5) angeordnet ist.
4. Walzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine in Verschieberichtung (x) der Axialverschiebemittel (4) wirksame formschlüssige Verbindung zwischen Verriegelungsblock (11 ) und WaI- zeneinbaustück (2) durch die gelenkige Verbindung (9) in Form eines Verriegelungsbolzens ausgebildet ist.
5. Walzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Walzeneinbaustück (2) mindestens eine zu der Form des Verriegelungsbolzens (9) kongruente Ausnehmung (12) eingearbeitet ist.
6. Walzvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsblock (11 ) in oder an den Biegemitteln (5) an einem vom ersten Wirkende (6) beabstandeten Ort mittels einer Führung (13) gelagert ist.
7. Walzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (13) eine Kulisse (14) aufweist, in der ein mit den Bie- gemittein (5) verbundener Bolzen (15) angeordnet ist.
8. Walzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (14) als sich in Verschieberichtung (x) der Axialverschie- bemittel (4) erstreckende nutförmige Ausnehmung ausgebildet ist.
9. Walzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialverschiebemittel (4) ein hydraulisches Kolben-Zylinder- System (16) aufweisen.
10. Walzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Wirkende (6, 8) der Axialverschiebemittel
(4) verschiebbar an den Axialverschiebemitteln (4) und/oder an der Führung (13) angeordnet sind.
PCT/EP2008/001102 2007-03-15 2008-02-14 Walzvorrichtung WO2008110243A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008800084442A CN101674899B (zh) 2007-03-15 2008-02-14 轧制装置
KR1020097014848A KR101130611B1 (ko) 2007-03-15 2008-02-14 압연 장치
EP08715754A EP2139623B1 (de) 2007-03-15 2008-02-14 Walzvorrichtung
US12/448,798 US8276422B2 (en) 2007-03-15 2008-02-14 Roller device
JP2009553030A JP5165001B2 (ja) 2007-03-15 2008-02-14 圧延装置
ES08715754T ES2388692T3 (es) 2007-03-15 2008-02-14 Dispositivo de laminado
CA002673740A CA2673740A1 (en) 2007-03-15 2008-02-14 Roller device
BRPI0808923A BRPI0808923B8 (pt) 2007-03-15 2008-02-14 dispositivo de laminação

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007012430.0 2007-03-15
DE102007012430 2007-03-15
DE102007042896A DE102007042896A1 (de) 2007-03-15 2007-09-08 Walzvorrichtung
DE102007042896.2 2007-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008110243A1 true WO2008110243A1 (de) 2008-09-18

Family

ID=39688365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/001102 WO2008110243A1 (de) 2007-03-15 2008-02-14 Walzvorrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8276422B2 (de)
EP (1) EP2139623B1 (de)
JP (1) JP5165001B2 (de)
KR (1) KR101130611B1 (de)
CN (1) CN101674899B (de)
BR (1) BRPI0808923B8 (de)
CA (1) CA2673740A1 (de)
DE (1) DE102007042896A1 (de)
ES (1) ES2388692T3 (de)
RU (1) RU2400319C1 (de)
WO (1) WO2008110243A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032522A1 (de) * 2008-07-10 2010-01-14 Sms Siemag Aktiengesellschaft Walzvorrichtung mit Verstellvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1427950A1 (de) * 1962-08-09 1968-11-28 Morgan Construction Co Vorrichtung zur axialen Verstellung von Walzen
DE3722054A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zum axialen verschieben von walzen in warm- und kaltwalzwerken
EP0354170A2 (de) * 1988-08-05 1990-02-07 MANNESMANN Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Axialführung der Walzen von Walzgerüsten
WO2005011884A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-10 Sms Demag Aktiengesellschaft Walzvorrichtung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3943742A (en) 1973-08-24 1976-03-16 Hitachi, Ltd. Rolling mill
JPS59130607A (ja) * 1983-01-14 1984-07-27 Hitachi Ltd 圧延機
DE3521180C2 (de) * 1985-02-08 1994-12-01 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zum axialen Verschieben von Walzen in Walzgerüsten
JPS61206510A (ja) * 1985-03-08 1986-09-12 Hitachi Ltd 圧延機
DE3603693A1 (de) 1986-02-06 1987-08-13 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zum axialen verschieben der arbeitswalzen eines walzgeruestes zum walzen von flachmaterial
DE3802813A1 (de) 1988-01-30 1989-08-03 Schloemann Siemag Ag Walzgeruest mit verschiebeeinrichtung
DE3807628C2 (de) 1988-03-09 1995-11-16 Schloemann Siemag Ag Walzgerüst mit Verschiebeeinrichtung
JP2693972B2 (ja) * 1988-09-02 1997-12-24 株式会社日立製作所 圧延機のロールシフト装置
CN2122010U (zh) * 1992-03-04 1992-11-18 冶金工业部北京钢铁设计研究总院 轧机轧辊轴向调节装置
IT1280192B1 (it) * 1995-06-26 1998-01-05 Danieli Off Mecc Dispositivo di traslazione assiale per cilindri di laminazione e procedimento di traslazione assiale con spostamento di incrocio dei
IT1288878B1 (it) * 1996-04-19 1998-09-25 Danieli Off Mecc Dispositivo di movimentazione cilindri in una gabbia di laminazione a quarto per lamiere e/o larghi piatti
US5752404A (en) 1996-12-17 1998-05-19 Tippins Incorporated Roll shifting system for rolling mills
US5924319A (en) * 1998-07-07 1999-07-20 Danieli United Roll crossing, offsetting, bending and shifting system for rolling mills
IT1315121B1 (it) * 2000-09-25 2003-02-03 Danieli Off Mecc Dispositivo per assorbire i carichi assiali generati sui cilindri diuna gabbia di laminazione
IT1315118B1 (it) * 2000-09-25 2003-02-03 Danieli Off Mecc Dispositivo di variazione posizionamento cilindri di laminazione perprodotti piani.
JP3641451B2 (ja) * 2001-10-15 2005-04-20 川崎重工業株式会社 圧延方法および圧延機
DE10334682A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-17 Sms Demag Ag Walzvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1427950A1 (de) * 1962-08-09 1968-11-28 Morgan Construction Co Vorrichtung zur axialen Verstellung von Walzen
DE3722054A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zum axialen verschieben von walzen in warm- und kaltwalzwerken
EP0354170A2 (de) * 1988-08-05 1990-02-07 MANNESMANN Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Axialführung der Walzen von Walzgerüsten
WO2005011884A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-10 Sms Demag Aktiengesellschaft Walzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007042896A1 (de) 2008-09-18
JP5165001B2 (ja) 2013-03-21
KR20090091231A (ko) 2009-08-26
EP2139623A1 (de) 2010-01-06
US20100024506A1 (en) 2010-02-04
CA2673740A1 (en) 2008-09-18
ES2388692T3 (es) 2012-10-17
CN101674899B (zh) 2012-02-22
JP2010520813A (ja) 2010-06-17
US8276422B2 (en) 2012-10-02
RU2400319C1 (ru) 2010-09-27
CN101674899A (zh) 2010-03-17
KR101130611B1 (ko) 2012-04-02
BRPI0808923B8 (pt) 2019-07-30
BRPI0808923A2 (pt) 2015-09-01
EP2139623B1 (de) 2012-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059417B1 (de) Walzgerüst
EP0235332B1 (de) Walzgerüst
EP2307152B1 (de) Walzvorrichtung
DE4140876C2 (de) Walzenpresse
EP2342026B1 (de) Walzvorrichtung
EP0121811B1 (de) Mehrwalzengerüst
DE69312523T2 (de) Universalwalzgerüst
DE69511651T2 (de) Walzanlage
DE2122204B2 (de) Gewichtsentlastungseinrichtung an werkzeugmaschinen, insbesondere karusselldrehmaschinen
DE3107693A1 (de) Walzgeruest
DE2306674A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer sich verschiebende lasten, vornehmlich rohrleitungen
EP1648626B1 (de) Walzvorrichtung
DE2048353A1 (de) Walzvornchtung zum Abflachen
EP2139623B1 (de) Walzvorrichtung
DE10116988B4 (de) Walzgerüst
DE2522213C3 (de) Mehnvalzengerust
EP1465742B1 (de) Vielwalzengerüst, insbesondere sexto-walzgerüst, mit einer axialverschiebe- und haltevorrichtung für verschiebbar gelagerte zwischenwalzen und/oder arbeitswalzen
DE3016966C2 (de) Vorrichtung zum Querverschieben eines Reversierwalzgerüstes
DE69602878T2 (de) Walzwerk mit grosser Öffnung
DE1940414B2 (de) Walzgerüst mit einer Einrichtung zum Walzenwechsel
WO2007042060A1 (de) Vorrichtung zum angleichen von arbeitswalzen an die walzlinie
DE3406313A1 (de) Walzgeruest
DE4447382C2 (de) Walzgerüst zum Walzen von Blechen und Bändern
DE3401641A1 (de) Raupenverstelleinrichtung fuer raupenabzugsmaschinen zum abziehen von extrudierten kunststoffrohren
DE3122128A1 (de) Walzgeruest

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880008444.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08715754

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2673740

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008715754

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12448798

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020097014848

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009553030

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 6066/CHENP/2009

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009138044

Country of ref document: RU

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01E

Ref document number: PI0808923

Country of ref document: BR

Free format text: SOLICITA-SE A REGULARIZACAO DA PROCURACAO, UMA VEZ QUE A PROCURACAO APRESENTADA NAO POSSUI DATA.

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0808923

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20090915