WO2008109906A1 - Flexible klebeverbindung - Google Patents

Flexible klebeverbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2008109906A1
WO2008109906A1 PCT/AT2008/000090 AT2008000090W WO2008109906A1 WO 2008109906 A1 WO2008109906 A1 WO 2008109906A1 AT 2008000090 W AT2008000090 W AT 2008000090W WO 2008109906 A1 WO2008109906 A1 WO 2008109906A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adhesive
pressure
sensitive
hot
melt adhesive
Prior art date
Application number
PCT/AT2008/000090
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Sündermann
Walter NEUMÜLLER
Original Assignee
Suendermann Franz
Neumueller Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suendermann Franz, Neumueller Walter filed Critical Suendermann Franz
Publication of WO2008109906A1 publication Critical patent/WO2008109906A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive

Definitions

  • the invention relates to a method for producing an adhesive bond between at least two materials by means of a thermoplastic hot-melt adhesive.
  • thermoplastic hot-melt adhesives also known as hot melt adhesives, which, when warm, form a flowable adhesive layer and in the cold state an adhesive adhesive layer, for use in adhesive bonds in the construction industry, e.g. for coatings associated with e.g. Joint tapes for sealing against moisture, sound or heat, or for attaching foil webs to a tunnel wall.
  • hot melt adhesives which, when warm, form a flowable adhesive layer and in the cold state an adhesive adhesive layer
  • Related methods e.g. for coating or lining a substrate are described, for example, in WO 2005/075747 A1 or in the still unpublished utility model no. GM 604/2006.
  • Hotmelt adhesives are used i.a. also on the inside (out) built, e.g. in bottoming work, used.
  • German Utility Model 20 2005 006 451 Ul describes a sound insulation profile for hard floor coverings, wherein a thermoplastic film with a hotmelt coating is provided on the underside of a hard floor covering.
  • a hotmelt coating e.g. also used an adhesive melt adhesive.
  • the weld also provides a seal of the joint in addition to the cohesion.
  • the films used are usually made of a nonwoven material on which a plastic layer of PE (polyethylene) or PVC (polyvinyl chloride) is applied, it is necessary for the preparation of the welded joint to remove the underlying nonwoven material to it in the course of welding not to to damage.
  • manufacturers also offer "ready-to-weld" film webs, which already have recessed edge regions from the nonwoven material, so that the production of the welded connection to the nonwoven web free PE or PVC layers of the film webs is possible.
  • the latter film webs are relatively high priced.
  • Welding is a popular method in itself, especially in tunneling, but it is also associated with disadvantages.
  • it is necessary, for example, to pretreat the materials to be joined, in particular to clean them.
  • presets e.g. a precise temperature adjustment of the welder to the material, in the presence of a specially trained professional important.
  • the welding work itself - not only for safety reasons - made by the skilled personnel.
  • These measures for producing a reliable weld are relatively complicated and associated with high cost and effort.
  • the welded joint then produced is an exclusively rigid connection, which in some cases can be detrimental, especially when the interconnected materials are subjected to stress.
  • the ability to connect the materials by means of terminals / rails represents a consistently rigid connection.
  • This object is achieved according to the invention in a method of The above-mentioned type is achieved in that prior to application of the hot-melt adhesive, a hotmelt adhesive in the molten state or a permanently tacky pressure sensitive adhesive is applied in cold condition on the surface of at least one of the materials to be joined, and a flexible adhesive bond is formed.
  • a permanent adhesive pressure-sensitive adhesive is understood to mean a pressure-sensitive adhesive which, due to its properties, is permanently tacky.
  • cold state is meant the application of the pressure-sensitive adhesive in the untreated and / or unheated state, i.e. at ambient temperatures.
  • an elastic, flat adhesive bond can be created, which is not rigid in contrast to conventional adhesive bonds, such as by means of epoxy adhesive or by means of adhesive based on resin or in contrast to a weld. Movements of the materials, e.g. Strains / shrinkages in the course of temperature fluctuations, as is the case for example with roof seals, can be intercepted by the adhesive bond produced according to the invention, which is supported by the elasticity and yet high cohesion of the adhesive. Depending on the layer thickness of the adhesives, cohesion within the adhesives may even be greater than within the bonded materials. Nonetheless, high adhesion can be ensured by the chemical and physical bonding power of the adhesive.
  • the improved adhesion can be created in particular by the application of the pressure-sensitive hotmelt adhesive or of the permanently tacky pressure-sensitive adhesive, since this type of adhesive can in any case, regardless of which materials are to be bonded, form a reliable adhesion to the materials. Even under the influence of high forces, be it tensile, tensile, shear or also peel stresses, which occur in particular in the materials used on construction sites, a secure cohesion of the two materials can be ensured.
  • the adhesives which have a fast adhesive force
  • two materials can be bonded together particularly quickly and efficiently to form a durable and reliable bond.
  • the produced splice can be loaded immediately, which avoids waiting times for the next work step.
  • the application according to the invention makes it possible to create a flat, continuous, homogeneous material web with the adhesives and the materials to be bonded, which is particularly advantageous due to the type of adhesion, i. by chemical and / or mechanical bonding is supported.
  • the adhesives can form a layer.
  • an application, in particular of the thermoplastic, in a layer thickness of more than 0.2 mm is preferred.
  • thermoplastic properties of the hot-melt adhesive used in particular the ability of any of-odd deformation by cooling and reheating to the molten state, this process is reversible and the adhesive force is not lost, it is also possible to improve splices or unwanted To compensate for unevenness in the surface of the applied adhesive in the level, eg by means of surface treatment devices, such as a heatable spatula, a hot air dryer or the like ..
  • the present adhesive technique can be used in many fields of application, in particular in construction and geotechnical engineering, eg earthworks, civil engineering, hydraulic engineering, road construction, track construction, building construction, landfill construction, etc. Particularly well suited to the production of the adhesive bond during construction of joints, edges and / or corners.
  • the materials may be of any kind and nature.
  • Plastic films comprising polyolefins, such as polyethylene (PE), polypropylene (PP), etc. or else polyvinyl chloride (PVC) and various polyesters, are particularly suitable for the production of an adhesive bond.
  • PVC polyvinyl chloride
  • geotextiles such as composites, with the appropriate temperature behavior with respect to the temperatures in the course of the order of the hot melt or hotmelt adhesive can be glued together. It has been found that the bonding method according to the invention is particularly favorable for sealing or lining films in the abovementioned fields of application.
  • a sealing tape is formed over the materials to be bonded together by means of the adhesive.
  • the sealing tape can provide a reliable tight connection and sealing of the spaces between the materials or the contact points of the materials, which is impermeable not only in terms of water or moisture or gases, but due to the flexible adhesive bond and an increased pressure from the outside, such as It is often the case in tunnel constructions, withstood.
  • a sealing preferably impermeable materials are glued together.
  • Such materials may be made of plastic or composite material, e.g. PE, PVC or the like consist.
  • the formation of a sealing tape is particularly well suited in the presence of building joints, which are to be sealed with regard to the influence of water or moisture, particularly well.
  • the adhesives are applied in the form of a continuous web.
  • the adhesive may also be beneficial if the adhesive are generously distributed over the splice. This is also advantageous in relation to the increase in the adhesive contact surface, since stresses acting on the adhesive bond can be distributed over a wide area.
  • Such a request can be made depending on the adhesion of the hot melt adhesive to "the materials.
  • Non-polar surfaces are relatively common and sometimes present problems with adhesion when using hot-melt adhesives.
  • a remedy is provided in a simple manner, in particular, by the application of the pressure-sensitive hot-melt adhesive or permanent-adhesive pressure-sensitive adhesive.
  • Nonpolar surfaces are known to be smooth, low energy surfaces, e.g. in plastic surfaces comprising polyethylene, polypropylene, etc., which may make surface wetting difficult.
  • the pressure-sensitive hotmelt adhesive or the pressure-sensitive adhesive with such surfaces is "adhesion-compatible", ie it can bond well or adhere to it, as a result of which any adhesion compatibility of the hotmelt adhesive on such surfaces can be easily achieved. can be bridged.
  • a permanently tacky pressure-sensitive adhesive is used as pressure-sensitive hot-melt adhesive.
  • the permanent tackiness of the pressure-sensitive hot-melt adhesive is here also referred to as permanently tacky.
  • thermoplastic hot-melt adhesive a hot-melt contact-adhesive is used as the thermoplastic hot-melt adhesive.
  • a hot-melt contact-adhesive is used as the thermoplastic hot-melt adhesive.
  • This is understood to mean a hot-melt adhesive which has a high adhesive capacity-also initial tack-without the application of pressure or force from the outside being necessary, and which in the cooled state is not sticky and homogeneous, although it may also be relatively strong.
  • a hot-melt adhesive based on rubber is used as pressure-sensitive hotmelt adhesive ⁇ becomes.
  • a pressure-sensitive adhesive based on synthetic rubber is also particularly suitable.
  • the pressure-sensitive adhesive it is favorable to use a polyurethane pressure-sensitive adhesive or an epoxy pressure-sensitive adhesive or a mixture thereof.
  • thermoplastic hot-melt adhesive based on a polyurethane prepolymer or polyolefins or a mixture thereof is used as the thermoplastic hot-melt adhesive.
  • a hot melt adhesive layer having high crosslinking and hence internal strength as well as improved cohesion can be formed.
  • the hot melt adhesive is applied to the still molten hotmelt adhesive.
  • a profound "clawing" or mechanical connection between the two adhesives can be obtained.
  • the hot-melt adhesive can also be applied to the cooled pressure-sensitive adhesive.
  • the elevated application temperatures of the hot-melt adhesive can be used to melt the surface of the cooled or cooled pressure-sensitive hotmelt adhesive, in which case it is advantageous if the heat melt adhesive is applied at a temperature which is higher than the melting temperature of the pressure-sensitive hotmelt adhesive.
  • the pressure-sensitive hot melt adhesive at a temperature of about 120 0 C to 240 0 C, preferably from about 140 0 C to about 200 ° C, is applied ,
  • the hot melt adhesive it is advantageous if it is in a temperature of about 100 0 C to 220 0 C, preferably 110 0 C to 17O 0 C, applied.
  • any materials can be glued together.
  • the adhesive bond can be made even with solid materials. It is also possible that the adhesives are applied to two different materials without causing a decrease in adhesiveness, such as e.g. by different surface structures and / or surface energies.
  • a solid material may be, for example, wood, metal, rock, plastic and / or composite material.
  • a film may be joined to a wood part, e.g. for attaching a foil to a frame.
  • An adhesive bond with solid materials may also be desired, especially in the area of edges or corners.
  • the adhesives can be applied to a solid material to be joined with at least one flexible material, and also a reliable, permanent adhesive bond can be formed.
  • the adhesives can be applied to a solid substrate, preferably of wood, metal, rock, plastic and / or composite material, after which at least one flexible material, in particular a film, preferably sealing film, is applied.
  • an excellent adhesive bond can also be produced if the adhesives are applied to two identical or similar, preferably flexible, materials. For example, two films or film webs in this way simply and quickly glued together.
  • the materials can be combined in various ways as desired and adhesively bonded together by means of the adhesive technique of the invention.
  • the adhesives are applied to materials to be bonded butt to joint.
  • the material edges may be in contact with each other or may be present next to one another while forming a joint.
  • the pressure-sensitive hot-melt adhesive or the pressure-sensitive adhesive can penetrate into the joint of the materials and bring about improved cohesion of the two material edges, after which the subsequently applied hot melt adhesive can cover the adhesion point and strengthen the adhesive bond.
  • the pressure-sensitive hotmelt adhesive or the pressure-sensitive adhesive is introduced into at least one recess on at least one abutting edge of the materials to be joined, after which the hotmelt adhesive is applied to the pressure-sensitive hot-melt adhesive or the pressure-sensitive adhesive.
  • This has the advantage that an enlargement of the surface and thus also a further improvement of the adhesive contact is produced by the recess.
  • this form of adhesive bond may be desired if a flat completion of the adhesive surface with the material surfaces would be formed.
  • the adhesives can be applied to overlapping materials to be bonded.
  • the pressure-sensitive hot-melt adhesive or the permanent-adhesive pressure-sensitive adhesive may also be preferable to apply directly to the materials without providing the intermediate space between the two materials with pressure-sensitive hot-melt adhesive or pressure-sensitive adhesive.
  • an order is particularly important to the transition point between the first and second material in terms of a firm cohesion.
  • connection point is provided with at least one carrier material, preferably nonwoven material, whereby the connection point can be underlaid with the carrier material and / or the carrier material can be placed over it.
  • the recesses optionally formed by the frictional connection and / or form-fitting connection can also be “covered”, so as to form a (nearly) flat surface in the connection region.
  • adhesion promoters or primers can additionally activate or improve the adhesion of the pressure-sensitive hot-melt adhesive or of the pressure-sensitive adhesive, in particular in the case of porous surfaces of the materials.
  • the usually necessary venting of the primer or the primer which can take a long time to wait, not be awaited because the networking of the primer or the primer by the elevated temperature with which the pressure-sensitive hot melt adhesive is applied in the molten state, immediately started and a reaction with the pressure-sensitive hot melt adhesive can be caused, resulting in an additional improved adhesion.
  • the surface of the materials can be wetted by the primer or primer in a simple manner, wherein the primer or primer can penetrate into the individual pores, whereby - in addition to the chemical bond - an additionally improved physical adhesion can be created.
  • film webs pretreated with primers are provided in order to preserve the previously cleaned and thus highly active surfaces of the film webs in this state for bonding.
  • the hot melt adhesive layer may be provided with at least one reinforcement, preferably comprising glass fibers or other reinforcements.
  • At least one of the adhesive is injected.
  • at least one of the adhesives can be applied in the form of a caterpillar.
  • tunnel foil webs attached to a circular arc of a tunnel wall are overlapped with each other.
  • the tunnel foils are typical film webs of a layer of nonwoven material and a layer of polyethylene.
  • an adhesive melt adhesive in a molten state in an application temperature of about 200 0 C by means of a hot melt adhesive applicator type P53 from the company.
  • SM adhesive technology sprayed with spray gun is sprayed with spray gun.
  • the pressure-sensitive hot-melt adhesive used is a pressure-sensitive hot-melt adhesive based on a synthetic rubber with high cohesion and low-temperature xibility, a softening point of about 75 0 C to 85 0 C and a viscosity of about 7,000 to 9,000 mPa * s at 150 ° C. About 200 g / m 2 are continuously sprayed along the overlapping area of the film webs, ie in a circular arc along the tunnel wall.
  • hotmelt adhesive On the already cooled hotmelt adhesive is a reactive, moisture-curing hot melt adhesive comprising polyurethane prepolymer with high initial strength, an open time of about 4 to 8 minutes, a softening point of about 60 0 C and a viscosity of about 9,000 mPa * s at about 14O 0 C in an application temperature of about 170 0 C directly to the hot-melt adhesive layer also sprayed with a hot melt adhesive applicator type P53 from the company SM Klebetechnik with spray gun. It has been found that the adhesive bond produced is immediately loadable and has excellent adhesive properties.
  • the pressure-sensitive adhesive used is a known polyurethane pressure-sensitive adhesive which is permanently tacky and applied cold (at ambient temperatures). Subsequently, a hot-melt adhesive, as stated in Example 1, sprayed onto the pressure-sensitive adhesive.
  • a roof construction is sealed by roof sheeting.
  • the individual, partially overlapping and partially abutting roof sheets are joined together by overmolding the joint with a pressure-sensitive hot-melt adhesive and a hot-melt adhesive as mentioned in Example 1.
  • Fig. 1 is a schematic sectional view of a flexible adhesive connection to be connected between substantially shock to shock Materials
  • FIG. 2 shows the connection according to FIG. 1 using a carrier material
  • FIG. 3 shows an embodiment of the flexible adhesive connection in a schematic sectional view
  • Fig. 5 is a schematic sectional view of a flexible adhesive bond in an edge region.
  • the materials 2, 3 are typical synthetic non-woven tunnel lining sheets (not shown) applied to a PE layer.
  • the first material 2 is connected to the second material 3 substantially abuttingly, it being understood that the dimensions shown in the figures, such as layer thicknesses, distances and the like. , are exaggerated for purposes of illustration.
  • the adhesive bond 1 consists of a pressure-sensitive hot-melt adhesive 5 and a thermoplastic hot-melt adhesive 6 applied thereto, wherein the pressure-sensitive hot-melt adhesive 5 is in direct contact with the two materials 2, 3 and distributed in the region of the joint 7, whereas the hot-melt adhesive 6 forms the pressure-sensitive hot melt adhesive 5 and thus the Area of the gap 7 covered.
  • the hotmelt adhesive 6 on the left side of FIG. 1 is shown flush with the pressure-sensitive hot-melt adhesive 5, while it is shown on the right-hand side of FIG. 1 generously applied to the pressure-sensitive hot-melt adhesive 5 (see also FIGS. 4 and 5) ).
  • An application of the hotmelt adhesive 6 beyond the pressure-sensitive hot-melt adhesive 5, wherein it is also applied to the materials 2, 3, is dependent on the type and nature of the surface of the materials 2, 3, in particular on the adhesive compatibility of the hot-melt adhesive 6 the material surface, depending. If the hot-melt adhesive 6 is not adherent to one of the materials 2, 3, a generous application due to the risk of peeling should be avoided.
  • the flexible adhesive connection 1 is obtained in that after juxtaposition of the materials to be joined 2, 3 of the hot-melt adhesive 5 is injected in the molten state in the joint 7, for example, whereby he not only in the joint 7 itself, but also below the materials 2, 3, whereby the adhesive contact surfaces can be increased.
  • the pressure-sensitive hot-melt adhesive 5 may also be further sprayed on both sides of the materials 2, 3 beyond the gap 7. Subsequently, the thermoplastic hot melt adhesive 6 is applied to the pressure-sensitive adhesive 5.
  • the hot-melt adhesive 6 does not necessarily have to be applied immediately after application of the pressure-sensitive hot-melt adhesive 5. It is preferred to use a pressure-sensitive hot-melt adhesive 5 with a relatively long open time and / or with permanently tacky properties, so that, if appropriate, delays in the order can not adversely affect the adhesion of the pressure-sensitive hotmelt adhesive 5. If the pressure sensitive hotmelt adhesive 5 already cools when the hotmelt adhesive 6 is applied and, if appropriate, its adhesiveness is reduced, the reliable adhesion of the two adhesives 5, 6 to one another can be regulated by the application temperature of the hotmelt adhesive ⁇ .
  • the hot melt adhesive 6 can be applied at a temperature which is higher than the melting temperature of the pressure-sensitive hot-melt adhesive 5, so that a melting of the surface of the pressure-sensitive hot-melt adhesive 5 is achieved and a chemical bond and / or crosslinking of the two adhesives 5, 6 is obtained.
  • the hot melt adhesive 6 is applied flush with the hot-melt adhesive 5 and the region of the joint 7 as additional "Ver ⁇ strengthening" with a substrate 8, for example, a strip
  • the carrier material 8 may alternatively be placed covering the region of the joint 7, where can be embedded in it, for example, in the hot-melt adhesive 5.
  • the joint can also be strengthened on both sides by using two or more support materials 8.
  • Two carrier materials 8 may in particular be desired when two materials to be joined butt to joint, whose edges are in contact with each other, are to be glued together. It goes without saying that even an order of the hot melt adhesive 6 can be made on the pressure sensitive hot melt adhesive 5 addition.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of the invention in a schematic sectional view, in which case the edges or the free ends of the materials 2, 3 have a recess 9 into which the adhesives 5, 6 are introduced in succession.
  • the pressure-sensitive adhesive 5 is introduced into the recess 9 such that it can be distributed in the joint 7.
  • the hot melt adhesive 6 is applied flush with the surfaces of the materials 2, 3. Especially in this form of adhesive bond 1, a flat completion of the adhesive surface with the material surface can be formed. Of course, the hot melt adhesive 6 can also be applied beyond the edge region.
  • an adhesive bond 1 is shown as having two overlapping materials 2, 3, the hotmelt adhesive 5 being introduced into the interspace of the superimposed parts of the materials 2, 3 for additional improvement of the adhesive bond 1.
  • the pressure-sensitive hot-melt adhesive 5 can also be applied to the edge region of the first material 2 before the two materials 2, 3 are superimposed, after which the second material 3 is placed over it and a further application of the pressure-sensitive hot-melt adhesive 5 is carried out.
  • a flush closure of the hotmelt adhesive 6 with the hot-melt adhesive 5 is shown, whereas the hotmelt adhesive 6 contacts the material 3 on the other side of the adhesive joint 1 (see also FIG 1 and 5).
  • Fig. 5 shows a further embodiment of the invention in a schematic sectional view (viewed from above).
  • This is an adhesive connection 1 of two materials 2, 3 in a corner region of a wall 10, wherein the corner region may also be - when viewed from the side - a transition of a wall to a floor.
  • the materials 2, 3 are sealing foils, which are designed, for example, in a swimming pool to be lined.
  • the pressure-sensitive hot-melt adhesive 5 is introduced into the joint 7, after which the pressure-sensitive hot-melt adhesive 5 is applied covering the hot-melt adhesive 6 and a flat, firm and tight adhesive bond 1 or a joint tape is produced.
  • the production of the adhesive joint 1, as shown in FIG. 5, also on edges, projections or the like. whether in the ceiling, wall or floor area.
  • a primer or a primer may be advantageous.
  • an adhesive bond can also be made on solid materials such as wood, metal, plastic or the like.
  • an adhesive bond of a wood, plastic or metal part is made with a film or with another flexible material.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung (1) zwischen wenigstens zwei Materialien (2, 3) mittels eines thermoplastischen Heissschmelzklebers (6) beschrieben. Vor Auftrag des Heissschmelzklebers (6) wird ein Haftschmelzkleber (5) in schmelzflüssigem Zustand oder ein dauerklebriger Haftkleber in kaltem Zustand auf die Oberflache zumindest eines der zu verbindenden Materialien (2, 3) aufgetragen, und eine flexible Klebeverbindung (1) gebildet.

Description

Flexible Klebeverbindunq
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung zwischen wenigsten zwei Materialien mittels eines thermoplastischen Heißschmelzklebers .
Es ist bekannt, thermoplastische Heißschmelzkleber, auch Hot- meltkleber genannt, die im warmen Zustand fließfähig und im erkalteten Zustand eine haftfähige KlebestoffSchicht bilden, für Klebeverbindungen in der Bauindustrie einzusetzen, z.B. für Be- schichtungen in Zusammenhang mit z.B. Fugenbändern zum Abdichten gegenüber Feuchtigkeit, Schall oder Wärme, oder auch für die Anbringung von Folienbahnen an einer Tunnelwand. Diesbezügliche Verfahren, z.B. zum Beschichten oder Auskleiden eines Untergrunds, sind beispielsweise in der WO 2005/075747 Al oder in der noch unveröffentlichten Gebrauchsmusterschrift GM 604/2006 beschrieben.
Hotmelt-Klebstoffe werden u.a. auch bei Innen (aus) bauten, z.B. bei Bodenlegearbeiten, eingesetzt. In der deutschen Gebrauchsmusterschrift 20 2005 006 451 Ul ist beispielsweise ein Schalldämmprofil für Hartfußbodenbeläge beschrieben, wobei an der Unterseite eines Hartfußbodenbelags eine Thermoplastfolie mit einer Hotmelt-Beschichtung vorgesehen ist. Als Hotmelt-Beschich- tung wird z.B. auch ein Haftschmelzkleber verwendet.
Bislang ist es gängig, nebeneinander angeordnete Folienbahnen, wie speziell im Bereich der Herstellung von Tunnelauskleidungen oder auch bei Dachisolierungen, mittels Schweißen oder auch durch Zuhiflenahme von Klemmschienen zu verbinden. Insbesondere bietet die Schweißverbindung neben dem Zusammenhalt auch eine Abdichtung der Verbindungsstelle. Die verwendeten Folien bestehen zumeist aus einem Vliesmaterial, auf dem eine Kunststoffläge aus PE (Polyethylen) oder PVC (Polyvinylchlorid) aufgebracht ist, wobei es für die Herstellung der Schweißverbindung notwendig ist, das darunterliegende Vliesmaterial zu entfernen, um es im Zuge der Schweißarbeiten nicht zu beschädigen. Hierfür werden von Herstellern auch „schweißfertige" Folienbahnen angeboten, die bereits vom Vliesmaterial ausgesparte Randbereiche aufweisen, so dass die Herstellung der Schweißverbindung an den vlies- freien PE- oder PVC-Lagen der Folienbahnen ermöglicht ist. Letztgenannte Folienbahnen sind allerdings verhältnismäßig hoch- preisig.
Das Schweißen ist an sich, insbesondere im Tunnelbau, eine beliebte Methode, die allerdings auch mit Nachteilen verbunden ist. Für das Herstellen von Schweißverbindungen ist es beispielsweise notwendig, die zusammenzufügenden Materialien vorzu- behandeln, insbesondere zu reinigen. Weiters sind Voreinstellungen, z.B. eine präzise Temperaturabstimmung des Schweißgeräts auf das Material, im Beisein eines speziell geschulten Fachmanns wichtig. Darüber hinaus werden die Schweißarbeiten selbst - nicht nur aus Sicherheitsgründen - vom fachmännischen Personal vorgenommen. Diese Maßnahmen zur Herstellung einer zuverlässigen Schweißnaht sind relativ kompliziert und mit hohem Kosten- und Arbeitsaufwand verbunden. Die sodann hergestellte Schweißverbindung ist eine ausschließlich starre Verbindung, die in manchen Fällen nachteilig sein kann, insbesondere wenn die miteinander verbundenen Materialien Belastungen ausgesetzt sind. Auch die Möglichkeit, die Materialien mittels Klemmen/Schienen zu verbinden, stellt eine durchwegs starre Verbindung dar.
Bekannte Möglichkeiten zur Herstellung einer Klebeverbindung sind bei einer Großbaustelle, insbesondere beim Tunnelbau, Hausbau oder dgl . , wenig geeignet oder aber sind zeitaufwendig und können keine zuverlässige, langanhaltende Haftung, insbesondere bei Zug-, Dehn-, Scher- und/oder auch Schälbeanspruchungen, die auf die Materialien wirken, gewährleisten. Weiters eignen sich die bekannten Methoden auch nicht zur Bildung einer Verbindung, die hinsichtlich Feuchtigkeit, Wasser, Gasen oder dgl. hinreichend dicht ist.
Es ist demnach Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung zwischen zwei Materialien zu schaffen, das nicht nur zeit-, arbeits- und kostensparend ist, sondern auch eine zuverlässige, dauerhafte Haftung zwischen den beiden Materialien sicherstellt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der ein- gangs genannten Art dadurch gelöst, dass vor Auftrag des Heißschmelzklebers ein Haftschmelzkleber in schmelzflüssigem Zustand oder ein dauerklebriger Haftkleber in kaltem Zustand auf die Oberfläche zumindest eines der zu verbindenden Materialien aufgetragen wird, und eine flexible Klebeverbindung gebildet wird.
Erfindungsgemäß wird unter einem dauerklebrigen Haftkleber ein Haftkleber verstanden, der aufgrund seiner Eigenschaften permanent klebrig ist. Unter „kaltem Zustand" wird der Auftrag des Haftklebers in unbehandeltem und/oder unaufgewärmtem Zustand, d.h. in Umgebungstemperaturen, verstanden.
Durch die Bildung einer flexiblen Klebeverbindung kann eine elastische, flächige Haftverbindung geschaffen werden, die - im Gegensatz zu herkömmlichen Klebeverbindungen, wie mittels Epoxy- Kleber oder mittels Kleber auf Basis von Harz oder auch im Gegensatz zu einer Schweißnaht - nicht starr ist. Bewegungen der Materialien, z.B. Dehnungen/Schrumpfungen im Zuge von Temperaturschwankungen, wie es beispielsweise bei Dachabdichtungen der Fall ist, können durch die erfindungsgemäß hergestellte Klebeverbindung abgefangen werden, was durch die Elastizität und doch hohe Kohäsion der Kleber unterstützt wird. Abhängig von der Schichtdicke der Kleber kann die Kohäsion innerhalb der Kleber sogar größer sein als innerhalb der verbundenen Materialien. Nichtsdestoweniger kann durch die chemische und physikalische Bindungskraft der Kleber eine hohe Adhäsion gewährleistet werden. Die verbesserte Adhäsion kann insbesondere durch den Auftrag des Haftschmelzklebers bzw. des dauerklebrigen Haftklebers geschaffen werden, da diese Kleberart in jedem Fall, gleich welche Materialien zu verbinden sind, eine zuverlässige Haftung auf den Materialien bilden kann. Selbst unter Einfluss von hohen Kräften, sei es Zug-, Dehn-, Scher- oder auch Schälbeanspruchungen, die insbesondere bei den auf Großbaustellen verwendeten Materialien auftreten, kann ein sicherer Zusammenhalt der beiden Materialien gewährleistet werden.
Durch die erfindungsgemäße Klebetechnik ist keine Vorbehandlung, speziell an den zu verbindenden Materialien, erforderlich. Aufwendige Arbeiten an der Verbindungsstelle, wie Entfernung eines gegebenenfalls unter einer Kunststofflage befindlichen Vlies - A - oder anderen Materials, Reinigung der Klebestelle, Aufbringung von Träger- oder Stützmaterialien, etc., können sich erübrigen. Da die Kleber in einfacher Weise bereitgestellt werden können sowie auch leicht verarbeitbar sind, kann die Klebeverbindung zeit-, arbeits- und damit kostensparend hergestellt werden.
Durch die Verwendung der Kleber, die eine schnelle Klebekraft aufweisen, können zwei Materialien besonders rasch und effizient unter Bildung einer dauerhaften und zuverlässigen Verbindung miteinander verklebt werden. Die hergestellte Klebestelle ist sofort belastbar, wodurch Wartezeiten für den nächsten Arbeitsschritt erspart bleiben. Von Vorteil ist auch, dass sich durch den erfindungsgemäßen Auftrag eine flächige, durchgehende, homogene Materialbahn mit den Klebern und den zu verklebenden Materialien schaffen lässt, was insbesondere durch die Art der Haftung, d.h. durch chemische und/oder mechanische Bindung, unterstützt wird.
Wie bereits angedeutet, können die Kleber eine Schicht bilden. Für eine gute Haftung und Kraftaufnahme wird ein Auftrag, insbesondere des Thermoplasts, in einer Schichtdicke von mehr als 0,2 mm bevorzugt.
Aufgrund der thermoplastischen Eigenschaften des verwendeten Heißschmelzklebers, insbesondere der Fähigkeit der beliebig of- ten Verformung durch Abkühlung und Wiedererwärmung bis in den schmelzflüssigen Zustand, wobei dieser Vorgang reversibel ist und die Klebekraft nicht verloren geht, ist es auch möglich, Klebestellen zu verbessern oder auch unerwünschte Unebenheiten an der Oberfläche der aufgetragenen Kleber im Niveau auszugleichen, z.B. mittels Flächenbehandlungsgeräte, wie einer beheizbaren Spachtel, eines Heißluftföns oder dgl ..
Die vorliegende Klebetechnik kann in vielerlei Anwendungsgebieten, insbesondere in der Bau- und Geotechnik, z.B. Erdbau, Tiefbau, Wasserbau, Straßenbau, Gleisbau, Hochbau, Deponiebau, etc. eingesetzt werden. Besonders gut eignet sich die Herstellung der Klebeverbindung bei Bautätigkeiten an Fugen, Kanten und/oder Ecken. Die Materialien können beliebiger Art und Beschaffenheit sein. Für die Herstellung einer Klebeverbindung eignen sich Kunststofffolien umfassend Polyolefine, wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), etc. oder aber auch Polyvinylchlorid (PVC) und verschiedene Polyester, besonders gut. Selbstverständlich können auch Geotextilien, wie Verbundstoffe, mit entsprechendem Temperaturverhalten im Hinblick auf die Temperaturen im Zuge des Auftrags des Heißschmelz- bzw. des Haftschmelzklebers miteinander verklebt werden. Es hat sich gezeigt, dass das erfindungsgemäße Klebeverfahren besonders günstig bei Dichtungs- oder Auskleidungsfolien in den oben genannten Anwendungsbereichen ist.
In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn mittels der Kleber ein Dichtband über den miteinander zu verklebenden Materialien gebildet wird. Das Dichtband kann eine zuverlässige dichte Verbindung und Abdichtung der Zwischenräume zwischen den Materialien bzw. der Kontaktstellen der Materialien schaffen, die nicht nur hinsichtlich Wasser- bzw. Feuchtigkeit oder auch Gasen undurchlässig ist, sondern aufgrund der flexiblen Klebeverbindung auch einem erhöhten Druck von außen, wie es bei Tunnelbauten oft der Fall ist, standhält. Es versteht sich von selbst, dass für eine Abdichtung bevorzugterweise undurchlässige Materialien miteinander verklebt werden. Derartige Materialien können beispielsweise aus Kunststoff- oder Verbundmaterial mit z.B. PE, PVC oder dgl . bestehen. Die Bildung eines Dichtbands ist insbesondere bei Vorliegen von Bauwerksfugen, die hinsichtlich Wasser- oder Feuchtigkeitseinfluss abgedichtet werden sollen, besonders gut geeignet.
Bei der Bildung eines Dichtbands ist es von Vorteil, wenn die Kleber in Form einer durchgehenden Bahn aufgetragen werden. Für eine zuverlässige Dichtheit der Klebeverbindung kann es auch günstig sein, wenn die Kleber großzügig über die Klebestelle verteilt werden. Dies ist auch in Bezug auf die Erhöhung der Klebekontaktfläche vorteilhaft, da auf die Klebeverbindung einwirkende Belastungen flächig verteilt werden können. In Bezug auf den Auftrag des Heißschmelzklebers kann es bevorzugt sein, die Klebestrecke zu verlängern, d.h. den Heißschmelzkleber über den Haftschmelzkleber bzw. den Haftkleber hinaus aufzutragen, so dass ein Klebekontakt auch mit den (m) Material (ien) hergestellt wird, um so die Haftkraft zu verbessern bzw. die Kraftaufnahme und Dichtheit auch durch den Heißschmelzkleber zu ermöglichen. Ein solcher Auftrag kann in Abhängigkeit der Haftfähigkeit des Heißschmelzklebers auf" den Materialien vorgenommen werden.
In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn der Haftschmelzkleber oder der dauerklebrige Haftkleber auf Materialien mit zumindest einer schwer verklebbaren, vorzugsweise unpolaren, Oberfläche aufgetragen wird. Unpolare Oberflächen liegen relativ häufig vor und stellen bei der Verwendung von Heißschmelzklebern manchmal Probleme in der Haftung dar. Hier wird insbesondere durch den Auftrag des Haftschmelzklebers bzw. des dauerklebrigen Haftklebers in einfacher Weise Abhilfe geschaffen. Unpolare Oberflächen sind bekannterweise glatte, ernergie- arme Oberflächen, z.B. bei KunststoffOberflächen umfassend Polyethylen, Polypropylen, etc., die eine Oberflächenbenetzung erschweren können. Es hat sich gezeigt, dass der Haftschmelzkleber bzw. der Haftkleber mit solchen Oberflächen gut „haftkompatibel" ist, d.h. er kann eine gute Haftverbindung bzw. Adhäsion mit ihnen eingehen, wodurch eine gegebenenfalls vorliegende Haf- tinkompatibilität des Heißschmelzklebers auf solchen Oberflächen in einfacher Weise „überbrückt" werden kann.
In diesem Zusammenhang ist es weiters von Vorteil, wenn als Haftschmelzkleber ein dauerklebriger Haftschmelzkleber verwendet wird. Wie in Bezug auf den Haftkleber erwähnt, wird auch hier unter dauerklebrig die permanente Klebrigkeit des Haftschmelzklebers bezeichnet.
Bevorzugterweise wird als thermoplastischer Heißschmelzkleber ein kontaktklebriger Heißschmelzkleber verwendet. Hierunter wird ein Heißschmelzkleber verstanden, der eine hohe Klebefähigkeit - auch Anfangsklebefähigkeit - aufweist, ohne dass die Aufbringung von Druck bzw. Kraft von außen notwendig ist, und der im erkalteten Zustand nicht klebrig und homogen ist, wobei er auch relativ fest sein kann.
In Bezug auf eine einfache und kostengünstige Bereitstellung sowie Verarbeitbarkeit ist es von Vorteil, wenn als Haftschmelz¬ kleber ein Haftschmelzkleber auf Basis von Kautschuk verwendet wird. Besonders bevorzugt wird ein Haftschmelzkleber auf Basis von synthetischem Kautschuk verwendet. Alternativ zum Kautschuk- Kleber ist auch ein Haftschmelzkleber auf Basis von Polyolefinen besonders gut geeignet.
In Bezug auf einen Haftschmelzkleber auf Basis von synthetischem Kautschuk konnte festgestellt werden, dass der unter gewissen Bedingungen, insbesondere bei erhöhten auf die Klebestelle einwirkenden Belastungen, auftretende „kalte Fluss", d.h. dass der Haftschmelzkleber in kaltem Zustand zu fließen beginnt, durch die Überspritzung mit dem Heißschmelzkleber, insbesondere in Form einer Schicht, hervorragend abgefangen werden kann, und so eine negative Beeinflussung des Haftschmelzklebers auf die Klebeverbindung verhindert werden kann.
Hinsichtlich des Haftklebers ist es günstig, wenn ein Polyu- rethan-Haftkleber oder ein Epoxy-Haftkleber oder eine Mischung davon verwendet wird.
In Bezug auf eine verbesserte Wirkung gegenüber Zug-, Dehn-, Scher- oder Schälbeanspruchungen ist es vorteilhaft, wenn als thermoplastischer Heißschmelzkleber ein Heißschmelzkleber auf Basis eines Polyurethan-Prepolymers oder von Polyolefinen oder einer Mischung daraus verwendet wird. Somit kann eine Heißschmelzkleber-Schicht mit hoher Vernetzung und damit inneren Festigkeit, sowie auch verbesserten Kohäsion gebildet werden.
Für eine gute Haftverbindung zwischen dem Heißschmelzkleber und dem Haftschmelzkleber, ohne den Klebevorgang zu verzögern zu müssen, kann es gewünscht sein, wenn der Heißschmelzkleber auf den noch schmelzflüssigen Haftschmelzkleber aufgetragen wird. Dadurch kann zusätzlich eine tiefgreifende „Verkrallung" bzw. mechanische Verbindung zwischen den beiden Klebern erhalten werden.
Alternativ kann der Heißschmelzkleber auch auf den abgekühlten Haftschmelzkleber aufgetragen werden. Dadurch können die erhöhten Auftragstemperaturen des Heißschmelzklebers die Oberfläche des abgekühlten bzw. erkalteten Haftschmelzklebers aufgeschmolzen werden, wobei es in diesem Fall günstig ist, wenn der Heiß- schmelzkleber in einer Temperatur aufgetragen wird, die höher als die Schmelztemperatur des Haftschmelzklebers ist.
Es hat sich gezeigt, dass gleich welche Art von Materialien zu verkleben sind, es von Vorteil ist, wenn der Haftschmelzkleber bei einer Temperatur von etwa 1200C bis 2400C, vorzugsweise von etwa 1400C bis etwa 200°C, aufgetragen wird.
In Bezug auf den Heißschmelzkleber ist es günstig, wenn er in einer Temperatur von etwa 1000C bis 2200C, vorzugsweise 1100C bis 17O0C, aufgetragen wird.
Wie oben erwähnt, können beliebige Materialien miteinander verklebt werden. Neben flexiblen Materialien, wie die genannten Folien umfassend Kunststoff und/oder Verbundstoff, kann die Klebeverbindung auch bei festen Materialien hergestellt werden. Es ist auch möglich, dass die Kleber auf zwei voneinander unterschiedlichen Materialien aufgetragen werden, ohne dass sich eine Minderung der Haftfähigkeit einstellt, wie z.B. durch unterschiedliche Oberflächenstrukturen und/oder Oberflächenenergien. Ein festes Material kann beispielsweise aus Holz, Metall, Gestein, Kunststoff und/oder Verbundwerkstoff, sein. Beispielsweise kann eine Folie mit einem Holzteil verbunden werden, z.B. für eine Anbringung einer Folie an einen Rahmen. Eine Klebeverbindung mit festen Materialien kann auch besonders im Bereich von Kanten oder Ecken gewünscht sein.
Es hat sich auch gezeigt, dass die Kleber auf ein mit zumindest einem flexiblen Material zu verbindendes festes Material aufgetragen werden können, und ebenfalls eine zuverlässige, dauerhafte Klebeverbindung gebildet werden kann. Die Kleber können auf einen festen Untergrund, vorzugsweise aus Holz, Metall, Gestein, Kunststoff und/oder Verbundwerkstoff, aufgetragen werden, wonach zumindest ein flexibles Material, insbesondere eine Folie, vorzugsweise Dichtungsfolie, aufgebracht wird.
Wie bereits angedeutet, ist eine ausgezeichnete Klebeverbindung auch herstellbar, wenn die Kleber auf zwei gleiche oder ähnliche, vorzugsweise flexible, Materialien aufgetragen werden. Beispielsweise können zwei Folien bzw. Folienbahnen auf diese Weise einfach und rasch miteinander verklebt werden.
Die Materialien können je nach Wunsch auf verschiedene Weise zusammengefügt werden und mittels der erfindungsgemäßen Klebetechnik rasch und einfach miteinander verklebt werden. So ist es möglich, dass die Kleber auf einander Stoß an Stoß zu verbindende Materialien aufgetragen werden. Dabei können die Materialkanten in Kontakt stehen oder aber auch unter Bildung einer Fuge nebeneinander vorliegen. Der Haftschmelzkleber bzw. der Haftkleber kann in die Fuge der Materialien eindringen und einen verbesserten Zusammenhalt der beiden Materialkanten herbeiführen, wonach der nachträglich aufgetragene Heißschmelzkleber die Klebestelle bedecken und die Klebeverbindung verstärken kann.
Beispielsweise kann aber auch derart vorgegangen werden, dass der Haftschmelzkleber bzw. der Haftkleber in zumindest eine Aussparung an zumindest einer Stoßkante der zu verbindenden Materialien eingebracht wird, wonach der Heißschmelzkleber auf den Haftschmelzkleber bzw. den Haftkleber aufgetragen wird. Dies hat den Vorteil, dass durch die Aussparung eine Vergrößerung der Oberfläche und damit auch eine weitere Verbesserung des Klebekontakts hergestellt wird. Speziell diese Form der Klebeverbindung kann dann gewünscht sein, wenn ein ebener Abschluss der Klebefläche mit den Materialoberflächen gebildet werden möchte. Es ist aber auch möglich, den Heißschmelzkleber über den Bereich der zumindest einen Aussparung hinaus aufzutragen, um auch einen Kontakt des Heißschmelzklebers mit den Materialoberflächen zu bilden.
Alternativ zu einer Stoß-an-Stoß-Verbindung der Materialien, können die Kleber auf einander überlappend zu verbindende Materialien aufgetragen werden. In diesem Zusammenhang ist es für eine verbesserte Haftwirkung und auch Dichtheit von Vorteil, wenn der Haftschmelzkleber bzw. der Haftkleber auf das erste Material aufgetragen wird, wobei der Haftschmelzkleber bzw. der Haftkleber über den nachfolgend zu bildenden Überlappungsbereich hinaus aufgetragen wird, wonach das zweite Material mit dem ersten Material verbunden wird und der Haftschmelzkleber bzw. der Haftkleber auf das zweite Material aufgetragen wird, wonach der Heißschmelzkleber auf den Haftschmelzkleber bzw. der Haftkleber des zweiten und des ersten Materials aufgetragen wird. Im Hinblick auf eine Kleber- und Zeitersparnis kann es auch bevorzugt sein, den Haftschmelzkleber oder den dauerklebrigen Haftkleber direkt auf die Materialien aufzutragen, ohne den Zwischenraum zwischen den beiden Materialien mit Haftschmelzkleber bzw. Haftkleber zu versehen. Dabei ist ein Auftrag besonders auf die Übergangsstelle zwischen erstem und zweiten Material im Hinblick auf einen festen Zusammenhalt wichtig.
Für eine zusätzliche „Verstärkung" kann es günstig sein, wenn der Bereich der Verbindungsstelle mit zumindest einem Trägermaterial, vorzugsweise Vliesmaterial, versehen wird. Dabei kann die Verbindungsstelle mit dem Trägermaterial unterlegt und/oder das Trägermaterial darüber gelegt werden.
Manchmal kann es gewünscht sein, die Materialien zusätzlich mittels mechanischer Kraftschluss- und/oder Formschlussverbindung, vorzugsweise mittels Nägel, Nieten, Stiften, Schrauben, Anker oder dgl . , miteinander zu verbinden. Dies kann beispielsweise in Bereichen der Fall sein, in denen eine erhöhte Schälfestigkeit der Materialverbindung von Bedeutung ist. Ein nachträglicher Auftrag der Kleber kann dabei nicht nur einen zusätzlichen, zuverlässigen Zusammenhalt der Materialien, sondern auch eine hinreichende Dichtheit der Verbindungsstelle sicherstellen.
Durch den Auftrag der Kleber können auch die durch die Kraftschluss- und/oder Formschlussverbindung gegebenenfalls gebildeten Vertiefungen „zugedeckt" werden, um so eine (nahezu) ebene Fläche im Verbindungsbereich zu bilden.
Bei Materialien mit poröser Oberfläche ist es von besonderem Vorteil, wenn vor Auftrag der Kleber eine Schicht umfassend einen Haftvermittler oder Primer, vorzugsweise umfassend Epoxidharz, gebildet wird. Derartige Haftvermittler oder Primer können die Haftfähigkeit des Haftschmelzklebers bzw. des Haftklebers, insbesondere bei porösen Oberflächen der Materialien, zusätzlich aktivieren bzw. verbessern. Insbesondere beim Auftrag eines Haftschmelzklebers muss die üblicherweise notwendige Ablüftung des Haftvermittlers bzw. des Primers, die viel Wartezeit in Anspruch nehmen kann, nicht abgewartet werden, da die Vernetzung des Haftvermittlers bzw. des Primers durch die erhöhte Temperatur, mit der der Haftschmelzkleber in schmelzflüssigem Zustand aufgetragen wird, sofort gestartet und eine Reaktion mit dem Haftschmelzkleber hervorgerufen werden kann, was zu einer zusätzlich verbesserten Haftung führt. Weiters kann die Oberfläche der Materialien durch den Haftvermittler bzw. den Primer in einfacher Weise benetzt werden, wobei der Haftvermittler bzw. Primer in die einzelnen Poren eindringen kann, wodurch auch - neben der chemischen Bindung - eine zusätzlich verbesserte physikalische Adhäsion geschaffen werden kann.
Bei Verklebung zweier mit Kunststofflagen versehenen Folienbahnen ist es auch vorstellbar, dass mit Primern vorbehandelte Folienbahnen bereitgestellt werden, um für das Kleben die zuvor gereinigten und somit hochaktiven Oberflächen der Folienbahnen in diesem Zustand zu konservieren.
Wenn zusätzliche Verstärkungen im Fugenbereich der zu verbindenden Materialien gewünscht sind, kann die Heißschmelzkleberschicht mit zumindest einer Armierung, vorzugsweise umfassend Glasfasern oder andere Verstärkungen, versehen werden.
Eine Möglichkeit, die Kleber in einfacher und effizienter Weise aufzutragen ist, wenn zumindest einer der Kleber aufgepritzt wird. Alternativ oder auch zusätzlich kann zumindest einer der Kleber raupenförmig aufgetragen werden.
Beispiele:
Beispiel 1:
Zwei an einer entlang des Kreisbogens einer Tunnelwand angebrachte Tunnelfolienbahnen werden überlappend miteinander verbunden. Die Tunnelfolien sind typische Folienbahnen aus einer Lage Vliesmaterial und einer Lage Polyethylen. Auf den Überlappungsbereich der Folienbahnen wird ein Haftschmelzkleber in schmelzflüssigem Zustand in einer Auftragstemperatur von etwa 2000C mittels einem Schmelzklebstoff-Auftragsgerät des Typs P53 der Fa. SM Klebetechnik mit Sprühpistole aufgespritzt. Der verwendete Haftschmelzkleber ist ein Haftschmelzkleber auf Basis eines synthetischen Kautschuks mit hoher Kohäsion und Kältefle- xibilität, einem Erweichungspunkt von etwa 750C bis 850C und einer Viskosität von etwa 7.000 bis 9.000 mPa*s bei 150°C. Es werden etwa 200g/m2 kontinuierlich entlang des Überlappungsbereichs der Folienbahnen, d.h. in einem Kreisbogen entlang der Tunnelwand, aufgespritzt. Auf den bereits erkalteten Haftschmelzkleber wird ein reaktiver, feuchtigkeitshärtender Heißschmelzkleber umfassend Polyurethan-Prepolymer mit hoher Anfangsfestigkeit, einer Offenzeit von etwa 4 bis 8 Min, einem Erweichungspunkt von etwa 600C und einer Viskosität von etwa 9.000 mPa*s bei etwa 14O0C in einer Auftragstemperatur von etwa 1700C direkt auf die Haftschmelzkleberlage ebenfalls mit einem Schmelzklebstoff-Auftragsgerät des Typs P53 der Fa. SM Klebetechnik mit Sprühpistole aufgespritzt. Es hat sich gezeigt, dass die hergestellte Klebeverbindung sofort belastbar ist und ausgezeichnete Hafteigenschaften aufweist.
Beispiel 2:
Die Kanten von zwei Stoß an Stoß miteinander zu verbindende, an einer Tunnelwand angebrachten Tunnelfolienbahnen aus Vliesmaterial und PVC werden mit einem Haftkleber überspritzt. Dabei wird ein Streifen von ungefähr 5 bis 20 cm über die Verbindungsstelle aufgetragen. Der verwendete Haftkleber ist ein bekannter Polyu- rethan-Haftkleber, der dauerklebrig ist und kalt (in Umgebungstemperaturen) aufgetragen wird. Anschließend wird ein Heißschmelzkleber, wie in Beispiel 1 angeführt, auf den Haftkleber aufgespritzt.
Beispiel 3:
Eine Dachkonstruktion wird mittels Dachfolien abgedichtet. Die einzelnen, teilweise überlappenden und teilweise aneinanderstoßenden Dachfolien werden durch Überspritzen der Verbindungsstelle mit einem Haftschmelzkleber und einem Heißschmelzkleber, wie in Beispiel 1 genannt, miteinander verbunden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen noch weiter erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer flexiblen Klebeverbindung zwischen im Wesentlichen Stoß an Stoß zu verbindenden Materialien;
Fig. 2 die Verbindung gemäß Fig. 1 unter Verwendung eines Trägermaterials ;
Fig. 3 eine Ausführungsform der flexiblen Klebeverbindung in schematischer Schnittansicht;
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der Klebeverbindung zwischen zwei überlappend zu verbindenden Materialien in schematischer Schnittansicht; und
Fig. 5 eine schematische Schnittansicht einer flexiblen Klebeverbindung in einem Kantenbereich.
In der Fig. 1 ist eine erfindungsgemäß gebildete, flexible Klebeverbindung 1 zwischen zwei Materialien 2, 3 auf einem Untergrund 4, beispielsweise auf einer Tunnelwand, schematisch in der Schnittansicht gezeigt. Die Materialien 2, 3 sind typische Tunnelauskleidefolien aus synthetischem Vliesmaterial (nicht gezeigt) , das auf einer PE-Lage aufgebracht ist. Das erste Material 2 ist mit dem zweiten Material 3 im Wesentlichen Stoß an Stoß verbunden, wobei hier bemerkt sein soll, dass die in den Figuren gezeigten Abmessungen, wie Schichtdicken, Abstände und dgl . , zwecks Veranschaulichung übertrieben dargestellt sind. Die Klebeverbindung 1 besteht aus einem Haftschmelzkleber 5 und einem darauf aufgetragenen thermoplastischen Heißschmelzkleber 6, wobei der Haftschmelzkleber 5 in direktem Kontakt zu den beiden Materialien 2, 3 steht und im Bereich der Fuge 7 verteilt vorliegt, wohingegen der Heißschmelzkleber 6 den Haftschmelzkleber 5 und damit den Bereich der Fuge 7 bedeckt. Zwecks Veranschaulichung der Auftragsmöglichkeiten ist der Heißschmelzkleber 6 auf der linken Seite der Fig. 1 bündig abschließend mit dem Haftschmelzkleber 5 gezeigt, während er auf der rechten Seite der Fig. 1 großzügig auf den Haftschmelzkleber 5 aufgetragen dargestellt ist (siehe auch Fig. 4 und 5) . Ein Auftrag des Heißschmelzklebers 6 über den Haftschmelzkleber 5 hinaus, wobei er auch auf die Materialien 2, 3 aufgetragen wird, ist von der Art und Beschaffenheit der Oberfläche der Materialien 2, 3, insbesondere von der Haftkompatibilität des Heißschmelzklebers 6 mit der Materialoberfläche, abhängig. Wenn der Heißschmelzkleber 6 mit einer der Materialien 2, 3 nicht haftkompatibel ist, sollte ein großzügiger Auftrag aufgrund der Gefahr einer Schälwirkung vermieden werden.
Die flexible Klebeverbindung 1 wird dadurch erhalten, dass nach Aneinanderlegen der zu verbindenden Materialien 2, 3 der Haftschmelzkleber 5 in schmelzflüssigem Zustand in die Fuge 7 beispielsweise eingespritzt wird, wodurch er sich nicht nur in der Fuge 7 selbst, sondern auch unterhalb der Materialien 2, 3 verteilen kann, wodurch die Klebekontaktflachen erhöht werden können. Diesbezüglich kann der Haftschmelzkleber 5 auch weiter, über die Fuge 7 hinaus, auf beide Seiten der Materialien 2, 3 aufgespritzt werden. Anschließend wird der thermoplastische Heißschmelzkleber 6 auf den Haftschmelzkleber 5 aufgebracht.
Der Heißschmelzkleber 6 muss nicht notwendigerweise unmittelbar nach Auftrag des Haftschmelzklebers 5 aufgebracht werden. Es ist bevorzugt, einen Haftschmelzkleber 5 mit relativ langer Offenzeit und/oder mit dauerklebrigen Eigenschaften zu verwenden, so dass gegebenenfalls zeitliche Verzögerungen im Auftrag das Haftvermögen des Haftschmelzklebers 5 nicht negativ beeinflussen können. Wenn der Haftschmelzkleber 5 bei Auftrag des Heißschmelzklebers 6 bereits erkaltet und gegebenenfalls seine Haftfähigkeit gemindert ist, so kann die zuverlässige Haftung der beiden Kleber 5, 6 zueinander durch die Auftragstemperatur des Heißschmelzklebers β geregelt werden. Dabei kann der Heißschmelzkleber 6 in einer Temperatur aufgetragen werden, die höher ist als die Schmelztemperatur des Haftschmelzklebers 5, so dass eine Aufschmelzung der Oberfläche des Haftschmelzklebers 5 erreicht wird und eine chemische Bindung und/oder Vernetzung der beiden Kleber 5, 6 erhalten wird.
In der Fig. 2 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel schematisch in der Schnittansicht dargestellt, wobei hier der Heißschmelzkleber 6 bündig abschließend mit dem Haftschmelzkleber 5 aufgetragen ist und der Bereich der Fuge 7 als zusätzliche „Ver¬ stärkung" mit einem Trägermaterial 8, beispielsweise einem Streifen aus Vlies, unterlegt ist. Das Trägermaterial 8 kann alternativ den Bereich der Fuge 7 bedeckend aufgelegt werden, wo- bei es beispielsweise in den Haftschmelzkleber 5 eingebettet werden kann. Selbstverständlich kann die Verbindungsstelle auch beidseitig durch Verwendung von zwei oder mehreren Trägermaterialien 8 gestärkt werden. Zwei Trägermaterialien 8 können insbesondere dann gewünscht sein, wenn zwei Stoß an Stoß zu verbindende Materialien, deren Kanten miteinander in Kontakt stehen, miteinander verklebt werden sollen. Es versteht sich von selbst, dass auch ein Auftrag des Heißschmelzklebers 6 über den Haftschmelzkleber 5 hinaus vorgenommen werden kann.
Die Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer schematischen Schnittansicht, wobei hier die Kanten bzw. die freien Enden der Materialien 2, 3 eine Aussparung 9 aufweisen, in die die Kleber 5, 6 nacheinander eingebracht sind. Der Haftschmelzkleber 5 ist derart in die Aussparung 9 eingebracht, dass er sich in der Fuge 7 verteilen kann. Der Heißschmelzkleber 6 ist bündig mit den Oberflächen der Materialien 2, 3 aufgetragen. Speziell bei dieser Form der Klebeverbindung 1 kann ein ebener Abschluss der Klebefläche mit der Materialoberfläche gebildet werden. Selbstverständlich kann der Heißschmelzkleber 6 auch über den Kantenbereich hinaus aufgetragen werden.
In der Fig. 4 ist eine Klebeverbindung 1 zwei überlappend zu verbindender Materialien 2, 3 gezeigt, wobei der Haftschmelzkleber 5 zur zusätzlichen Verbesserung der Klebeverbindung 1 in den Zwischenraum der übereinanderliegenden Teile der Materialien 2, 3 eingebracht ist. Der Haftschmelzkleber 5 kann jedoch auch vor dem Übereinanderlegen der beiden Materialien 2, 3 auf den Kantenbereich des ersten Materials 2 aufgetragen werden, wonach das zweite Material 3 darüber gelegt wird und ein weiterer Auftrag des Haftschmelzklebers 5 vorgenommen wird. Auch hier ist, wie ähnlich in Fig. 1 dargestellt, auf der einen Seite der Klebeverbindung 1 ein bündiger Abschluss des Heißschmelzklebers 6 mit dem Haftschmelzkleber 5 gezeigt, wohingegen der Heißschmelzkleber 6 auf der anderen Seite der Klebeverbindung 1 das Material 3 kontaktiert (siehe auch Fig. 1 und 5).
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer schematischen Schnittansicht (von oben betrachtet) . Hier handelt es sich um eine Klebeverbindung 1 zweier Materialien 2, 3 in einem Eckbereich einer Wand 10, wobei der Eckbereich auch - wenn von der Seite betrachtet - ein Übergang einer Wand zu einem Boden sein kann. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Materialien 2, 3 Dichtungsfolien, die beispielsweise in einem auszukleidenden Schwimmbad ausgelegt sind. Auch hier wird der Haftschmelzkleber 5 in die Fuge 7 eingebracht, wonach den Haftschmelzkleber 5 bedeckend der Heißschmelzkleber 6 aufgetragen und eine flächige, feste und dichte Klebeverbindung 1 bzw. ein Fugenband hergestellt wird. Selbstverständlich kann die Herstellung der Klebeverbindung 1, wie sie in der Fig. 5 dargestellt ist, auch an Kanten, Vorsprüngen oder dgl . , gleich ob im Decken-, Wand- oder im Bodenbereich, vorgenommen werden. Insbesondere an solchen Stellen kann ein Haftvermittler bzw. ein Primer vorteilhaft sein.
Es sei angemerkt, dass die Figuren am Beispiel eines Haftschmelzklebers 5 beschrieben sind. Es versteht sich von selbst, dass anstatt des Haftschmelzklebers 5 ein dauerklebriger Haftkleber verwendet werden kann und ebenfalls gute Ergebnisse erzielt werden können.
Die Herstellung einer Klebeverbindung kann auch an festen Materialien, wie Holz, Metall, Kunststoff oder dgl., vorgenommen werden. So ist es vorstellbar, dass eine Klebeverbindung eines Holz-, Kunststoff oder Metallteils mit einer Folie oder mit einem anderen flexiblen Material hergestellt wird.

Claims

Patentansprüche :
1. Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung (1) zwischen wenigsten zwei Materialien (2, 3) mittels eines thermoplastischen Heißschmelzklebers (6), dadurch gekennzeichnet, dass vor Auftrag des Heißschmelzklebers (6) ein Haftschmelzkleber (5) in schmelzflüssigem Zustand oder ein dauerklebriger Haftkleber in kaltem Zustand auf die Oberfläche zumindest eines der zu verbindenden Materialien (2, 3) aufgetragen wird, und eine flexible Klebeverbindung (1) gebildet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Kleber (5, 6) ein Dichtband über den miteinander zu verklebenden Materialien (2, 3) gebildet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftschmelzkleber (5) oder der dauerklebrige Haftkleber auf Materialien (2, 3) mit zumindest einer schwer verklebbaren, vorzugsweise unpolaren, Oberfläche aufgetragen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Haftschmelzkleber (5) ein dauerklebriger Haftschmelzkleber (5) verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als thermoplastischer Heißschmelzkleber (6) ein kontaktklebriger Heißschmelzkleber (6) verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Haftschmelzkleber (5) ein Haftschmelzkleber (5) auf Basis von Kautschuk verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Haftschmelzkleber (5) ein Haftschmelzkleber (5) auf Basis von synthetischem Kautschuk verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Haftschmelzkleber (5) ein Haftschmelzkleber
.(5) auf Basis von Polyolefinen verwendet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Haftkleber (5) ein Polyurethan-Haftkleber oder ein Epoxy-Haftkleber oder eine Mischung davon verwendet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als thermoplastischer Heißschmelzkleber (6) ein Heißschmelzkleber (6) auf Basis eines Polyurethan-Prepolymers oder von Polyolefinen oder einer Mischung daraus verwendet wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Heißschmelzkleber (6) auf den noch schmelzflüssigen Haftschmelzkleber (5) aufgetragen wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Heißschmelzkleber (6) auf den abgekühlten Haftschmelzkleber (5) aufgetragen wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Heißschmelzkleber (6) in einer Temperatur aufgetragen wird, die höher als die ' Schmelztemperatur des Haftschmelzklebers (5) ist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass der Haftschmelzkleber (5) bei einer Temperatur von etwa 1200C bis 2400C, vorzugsweise von etwa 1400C bis etwa 2000C, aufgetragen wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Heißschmelzkleber (6) in einer Temperatur von etwa 100°C bis 2200C, vorzugsweise 1100C bis 17O0C, aufgetragen wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleber (5, 6) auf zwei voneinander unterschiedlichen Materialien (2, 3) aufgetragen werden.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleber (5, 6) auf ein mit zumindest einem flexiblen Material (5, 6) zu verbindendes festes Material aufgetragen werden.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleber (5, 6) auf einen festen Untergrund, vorzugsweise aus Holz, Metall, Gestein, Kunststoff und/oder Verbundwerkstoff, aufgetragen werden, wonach zumindest eine Folie, vorzugsweise Dichtungsfolie, aufgebracht wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleber (5, 6) auf zwei gleiche oder ähnliche, vorzugsweise flexible, Materialien (2, 3) aufgetragen werden.
20 Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleber (5, β) auf einander Stoß an Stoß zu verbindende Materialien (2, 3) aufgetragen werden.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftschmelzkleber (5) bzw. der Haftkleber in zumindest eine Aussparung (9) an zumindest einer Stoßkante der zu verbindenden Materialien (2, 3) eingebracht wird, wonach der Heißschmelzkleber
(6) auf den Haftschmelzkleber (5) bzw. den Haftkleber aufgetragen wird.
22. Verfahren nach Anspruch 16 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleber (5, 6) auf einander überlappend zu verbindende Materialien (2, 3) aufgetragen werden.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftschmelzkleber- (5) bzw. der Haftkleber auf das erste Material (2) aufgetragen wird, wobei der Haftschmelzkleber (5) bzw. der Haftkleber über den nachfolgend zu bildenden Überlappungsbereich hinaus aufgetragen wird, wonach das zweite Material (3) mit dem ersten Material (2) verbunden wird und der Haftschmelzkleber (5) bzw. der Haftkleber auf das zweite Material (3) aufgetragen wird, wonach der Heißschmelzkleber (6) auf den Haftschmelzkleber
(5) bzw. der Haftkleber des zweiten und des ersten Materials (2) aufgetragen wird.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 23 dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich der Verbindungsstelle der Materialien (2, 3) mit zumindest einem Trägermaterial (8), vorzugsweise Vliesmaterial, versehen wird.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialien (2, 3) zusätzlich mittels mechanischer Kraftschluss- und/oder Formschlussverbindung, vorzugsweise mittels Nägel, Nieten, Stiften, Schrauben, Anker oder dgl., miteinander verbunden werden.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass bei Materialien (2, 3) mit poröser Oberfläche vor Auftrag der Kleber (5, 6) eine Schicht umfassend einen Haftvermittler oder Primer, vorzugsweise umfassend Epoxidharz, gebildet wird.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Heißschmelzkleberschicht (6) mit zumindest einer Armierung, vorzugsweise umfassend Glasfasern, versehen wird.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Kleber (5, 6) aufgespritzt wird.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Kleber (5, 6) raupenförmig aufgetragen wird.
PCT/AT2008/000090 2007-03-13 2008-03-13 Flexible klebeverbindung WO2008109906A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3982007A AT504429B8 (de) 2007-03-13 2007-03-13 Flexible klebeverbindung
ATA398/2007 2007-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008109906A1 true WO2008109906A1 (de) 2008-09-18

Family

ID=39367369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2008/000090 WO2008109906A1 (de) 2007-03-13 2008-03-13 Flexible klebeverbindung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT504429B8 (de)
WO (1) WO2008109906A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011117226A1 (de) * 2010-03-22 2011-09-29 Ibs Umwelt- Und Verkehrstechnik Gmbh Verfahren zur herstellung einer flexiblen beschichtung auf baumaterialien
CN110494313A (zh) * 2017-03-29 2019-11-22 韦巴斯托股份公司 用于产生两个车顶框架元件之间的密封的方法及包括两个车顶框架元件的组件

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018102238B4 (de) 2018-02-01 2022-06-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Verkleben und Abdichten von Naht- und Fügestellen und Anwendung eines Verfahrens

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1357586A (en) * 1970-09-10 1974-06-26 Norton Co Adhesive tape
DE19501805A1 (de) * 1995-01-21 1996-07-25 Aeg Schienenfahrzeuge Verfahren zum Fügen von Bauteilen und Baugruppen von Schienenfahrzeugen durch Kleben
EP1078965A2 (de) * 1999-08-25 2001-02-28 Lohmann GmbH & Co. KG Thermoaktivierbare Haftklebefolie und Verfahren zur Herstellung struktureller Klebverbindungen
WO2003072677A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-04 3M Innovative Properties Company Sealing method
WO2005063906A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-14 Lohmann Gmbh & Co. Kg Dichtungsband zur klebung von damfsperren- und dampfbremsfolien sowie verfahren zur herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1357586A (en) * 1970-09-10 1974-06-26 Norton Co Adhesive tape
DE19501805A1 (de) * 1995-01-21 1996-07-25 Aeg Schienenfahrzeuge Verfahren zum Fügen von Bauteilen und Baugruppen von Schienenfahrzeugen durch Kleben
EP1078965A2 (de) * 1999-08-25 2001-02-28 Lohmann GmbH & Co. KG Thermoaktivierbare Haftklebefolie und Verfahren zur Herstellung struktureller Klebverbindungen
WO2003072677A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-04 3M Innovative Properties Company Sealing method
WO2005063906A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-14 Lohmann Gmbh & Co. Kg Dichtungsband zur klebung von damfsperren- und dampfbremsfolien sowie verfahren zur herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011117226A1 (de) * 2010-03-22 2011-09-29 Ibs Umwelt- Und Verkehrstechnik Gmbh Verfahren zur herstellung einer flexiblen beschichtung auf baumaterialien
CN110494313A (zh) * 2017-03-29 2019-11-22 韦巴斯托股份公司 用于产生两个车顶框架元件之间的密封的方法及包括两个车顶框架元件的组件

Also Published As

Publication number Publication date
AT504429B8 (de) 2008-09-15
AT504429B1 (de) 2008-05-15
AT504429A4 (de) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3235637B1 (de) Abdecklaminat oder -schichtsystem
DE3020641C2 (de)
DE2818485A1 (de) Daemmplatte zum decken von daechern
EP2107176A1 (de) Dichtband aus weichem Schaumstoff
WO2016050607A1 (de) Barriereschichten auf abdichtungsmembranen
JPS6146309B2 (de)
EP2662214A1 (de) Abdichtungsvorrichtung mit verbesserter Haftung
AT504429B1 (de) Flexible klebeverbindung
DE69921542T2 (de) Schweissbares elastisches Laminat mit Gummieigenschaften
EP3464742A1 (de) Dichtungsstreifen zur abdichtung von fugen zwischen bauelementen sowie verfahren zur herstellung eines dichtungsstreifens
EP3744519A1 (de) Abdeckschichtsystem sowie verfahren zum herstellen eines solchen
EP1500493B1 (de) Farbig-kaschierte Bitumenbahnen
WO2019077107A1 (de) Bauwerksabdichtbahn sowie verfahren zum herstellen einer solchen
DE3503809A1 (de) Dichtungsbahn aus thermoplastischen und/oder elastomeren kunststoffen mit einem schweissbaren randstreifen
EP0460375A2 (de) Textile Werkstoffbahn zur Herstellung von LKW-Planen od.dgl.
DE102013110110A1 (de) Anputzleiste, Abschlussschiene und Putz-Eckleiste und Verfahren zum Herstellen derselben
DE3211855C2 (de) Abdichtender Bodenbelag und Verfahren zur Verlegung eines solchen Belages
DE102004019859B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Eckstücken für Dichtungsbänder und Negativform zur Verwendung bei diesem Verfahren
EP3357682B2 (de) Gebäudestruktur
DE4128896C2 (de) Dichtungsbahn mit wenigstens einer thermoplastischen Deckschicht für Dach- und Bauwerksabdichtung und mit einer Ausgleichschicht und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015118316B4 (de) Verbundelement und Herstellungsverfahren
DE2902282A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer mehrlagigen schutzschicht auf betonwaende, mauerwerk oder andere mineralische oberflaechen
EP3092346B1 (de) Verfahren und system zum abdichten von gebäuden
EP3901390A1 (de) Dichtende leimschnur
CH687885A5 (de) Dichtungsband zum Ueberbruecken von Bauwerksfugen.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08714287

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08714287

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1