WO2008107253A1 - Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Handwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2008107253A1
WO2008107253A1 PCT/EP2008/051408 EP2008051408W WO2008107253A1 WO 2008107253 A1 WO2008107253 A1 WO 2008107253A1 EP 2008051408 W EP2008051408 W EP 2008051408W WO 2008107253 A1 WO2008107253 A1 WO 2008107253A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
torque
transmission
drive bearing
hand tool
contour
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/051408
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Engelfried
Andre Ullrich
Richard Engel
Tobias Herr
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP08708707A priority Critical patent/EP2129495A1/de
Priority to US12/529,188 priority patent/US8490715B2/en
Publication of WO2008107253A1 publication Critical patent/WO2008107253A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/062Means for driving the impulse member comprising a wobbling mechanism, swash plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D16/00Portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D16/006Mode changers; Mechanisms connected thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/245Spatial arrangement of components of the tool relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/301Torque transmission means

Definitions

  • the invention relates to a hand tool according to the preamble of claim 1.
  • the drive bearing has a torque transmission means with a transmission contour for transmitting torque to the drive bearing.
  • the invention relates to a hand tool, in particular a drill and / or chisel, with a transmission device having a drive bearing having at least one torque transmission means with a transmission contour to a transmission of torque to the drive bearing.
  • the transmission contour of the torque transmission means is produced by an axial chip removal and / or a punching and / or a planing process, whereby a cost-effective production with a particularly short production time of the transmission contour of the torque transmitting means can be advantageously achieved.
  • an "axial chip removal” is to be understood as a production method in which a chip removal takes place at least substantially and advantageously exclusively by means of a translatory relative movement in at least one axial direction between a component, in particular the torque transmission means, and a tool, wherein preferably The drive bearing is preferably, together with a wobble drive, for converting a rotational movement of a shaft, such as an intermediate shaft, into a reciprocating motion to a generation, or at least no substantial relative rotational movement between the torque transmitting means and the chip removal tool provided an axial impact pulse.
  • the torque transmission means is formed integrally with the drive bearing, whereby additional components, space, assembly costs and costs can be advantageously saved.
  • integrally formed is here to be understood in particular integrally formed and / or that the drive bearing and the torque transmitting means form a single unit, which is made of one piece.
  • an advantageous torque transmission with a simultaneous storage of the torque transmitting means on an axle or a shaft, such as an intermediate shaft of the transmission device can be achieved if the transmission contour is arranged on a radially outwardly directed surface of the torque transmission means.
  • the torque-transmitting contour it is also conceivable to arrange the torque-transmitting contour on a radially inwardly directed surface and / or on an end face of the torque-transmitting means.
  • the transmission contour has at least two transmission elements which are arranged uniformly spaced in a circumferential direction of the torque transmission means, whereby in particular a uniform force transmission or a uniform transmission of the torque from another component to the torque transmission means can be.
  • the hand tool machine comprises a gear element on which the torque transmission means is rotatably mounted, cost-effective and component-saving mounting on an already existing component, the gear element, required for functioning of the gear device can be achieved.
  • the transmission element is preferably formed by an axle and / or particularly advantageously by a shaft, such as an intermediate shaft.
  • the torque transmission means have at least one punching free recess, whereby a structurally simple production can be achieved by means of a stamping process.
  • the punching clearance is particularly advantageously arranged on a side of the torque transmission means facing the drive bearing.
  • FIG. 1 shows an inventive, formed by a hammer drill hand tool in a side view
  • Fig. 2 shows a transmission device of the power tool in a side view
  • Fig. 3 shows a drive bearing of the transmission device in a
  • FIG. 1 shows a hand-held power tool 10 formed by a hammer drill.
  • the hand tool 10 comprises a housing 34 and in a front area a tool holder 36 for receiving a tool.
  • the handheld power tool 10 comprises a main handle 38 for actuating the hand tool 10 and for transmitting power from an operator to the hand tool 10.
  • the hand tool 10 has a drive unit 40 formed by an electric motor for generating a torque .
  • the torque of the drive unit 40 which is formed by a drive torque, is transmitted via a transmission device 12 of the handheld power tool to a pneumatic percussion mechanism 42, which is shown only partially for the sake of clarity, and / or to a rotating output means formed by a hammer tube 44 (FIG ).
  • FIG. 2 shows a partial region of the handheld power tool 10 with the transmission device 12.
  • the transmission device 12 comprises a gear formed by an intermediate shaft 46.
  • transmission element 28 via which the torque of the drive unit 40 is transmitted to the striking mechanism 42 and the hammer tube 44 during operation of the power tool 10.
  • a drive bearing 14 and a gear unit 48 of the transmission device 12 are mounted on the intermediate shaft 46.
  • the drive bearing 14 converts a rotational movement of the intermediate shaft 46 into an axial movement for generating a shock pulse and transmits this movement to the striking mechanism 42.
  • the gear unit 48 serves to transmit the torque from the intermediate shaft 46 to the hammer tube 44 or on a rotatably connected to the hammer tube gear 50th
  • the drive bearing 14 For transmission of the torque to the drive bearing 14, the drive bearing 14 has a torque transmission means 16 with a transmission contour 18.
  • the drive bearing 14 and the torque transmitting means 16 are integrally formed and rotatably supported on the intermediate shaft 46.
  • the torque transmitting means 16 is arranged along the power flow direction 56 of the intermediate shaft 46 at a driven-side end 62 of the drive bearing 14.
  • the drive bearing 14 also has a bearing sleeve 52 and a wobble finger 54, wherein the wobble finger 54 is mounted on the bearing sleeve 52. When the bearing sleeve 52 rotates about one axis of rotation 78 of the intermediate shaft 46, the wobble finger 54 leads along the axis of rotation
  • the transfer contour 18 of the torque transmitting means 16 has four transmission elements 22, 24, 64, 66 disposed on a radially outward surface 20 of the torque transmitting means 16.
  • the transfer contour 18 of the torque transmitting means 16 is made by a punching process with an axial chip removal.
  • the torque transmission means 16 in a drive bearing 14 facing side 32 on a punching recess 30.
  • the punching free recess 30 has a smaller diameter 70 than a root diameter 68 of the torque transmission means 16 (FIGS. 3 and 4).
  • the torque of the intermediate shaft 46 is transmitted in the operation of the manual power tool 10 via a torque transmission means 72 of the intermediate shaft 46 to the torque transmitting means 16 of the drive bearing 14 to the drive bearing 14.
  • the torque transmission means 72 of the intermediate shaft 46 has an identical transmission contour 74 as the transmission contour 18 of the torque transmission means 16 of the drive bearing 14.
  • the torque transmission means 72 of the intermediate shaft 46 in the power flow direction 56 after the torque transmission means 16 of the drive bearing 14 rotatably on the intermediate shaft 46 is arranged ( Figures 2 and 3).
  • a transmission sleeve 76 is slidably supported along the force flow direction 56 or counter to the force flow direction 56 (FIG. 2).
  • the transmission sleeve 76 an inner contour, not shown, which corresponds to the transmission contours 18, 74 of the two torque transmission means 16, 72.
  • the transmission sleeve 76 is displaced by an operator of the power tool 10 by means of an actuating element, not shown, against the force flow direction 56, the transmission sleeve 76 is in a further switching position with an exclusive overlap with the torque transmission means 16 of the drive bearing 14 and a torque transmission from the intermediate shaft 46 the drive bearing 14 and a torque transmission between the two torque transmission means 16, 72 is interrupted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine, insbesondere einen Bohr- und/oder Meißelhammer, mit einer Getriebevorrichtung (12), die ein Antriebslager (14) aufweist, das zumindest ein Drehmomentübertragungsmittel (16) mit einer Übertragungskontur (18) zu einer Übertragung eines Drehmoments auf das Antriebslager (14) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass die Übertragungskontur (18) des Drehmomentübertragungsmittels (16) durch eine axiale Spanabhebung und/oder einen Stanz- und/oder Hobelprozess hergestellt ist.

Description

Beschreibung
Titel Handwerkzeugmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bereits eine Handwerkzeugmaschine bekannt, die eine Getriebevorrichtung mit einem Antriebslager aufweist. Das An- triebslager weist dabei ein Drehmomentübertragungsmittel mit einer Übertragungskontur zu einer Übertragung eines Drehmoments auf das Antriebslager auf.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine, insbesondere von einem Bohr- und/oder Meißelhammer, mit einer Getriebevorrichtung, die ein Antriebslager aufweist, das zumindest ein Drehmomentübertragungsmittel mit einer Übertragungs- kontur zu einer Übertragung eines Drehmoments auf das Antriebslager aufweist.
Es wird vorgeschlagen, dass die Übertragungskontur des Drehmomentübertragungsmittels durch eine axiale Spanabhebung und/oder einen Stanz- und/oder einen Hobelprozess hergestellt ist, wodurch eine kostengünstige Herstellung mit einer besonders kurzen Herstellungszeit der Übertragungskontur des Drehmomentübertragungsmittels vorteilhaft erreicht werden kann. In diesem Zusammenhang soll unter einer „axialen Spanabhebung" ein Fertigungsverfahren verstanden werden, bei dem eine Spanabhebung zumindest im Wesentlichen und vorteilhaft ausschließlich mittels einer translatorischen Relativbewegung in zumin- dest eine axiale Richtung zwischen einem Bauteil, insbesondere dem Drehmomentübertragungsmittel, und einem Werkzeug erfolgt, wobei vorzugsweise keine, zumindest aber keine wesentliche relative Rotationsbewegung zwischen dem Drehmomentübertragungsmittel und dem Werkzeug zur Spanabhebung erfolgt. Das An- triebslager ist vorzugsweise zusammen mit einem Taumelantrieb zu einer Umwandlung einer Rotationsbewegung einer Welle, wie beispielsweise einer Zwischenwelle, in eine Hin- und Herbewegung zu einer Erzeugung eines axialen Schlagimpulses vorgesehen .
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Drehmomentübertragungsmittel einstückig mit dem Antriebslager ausgebildet ist, wodurch zusätzliche Bauteile, Bauraum, Montageaufwand und Kosten vorteilhaft eingespart werden können. Unter „einstückig ausgebildet" soll hierbei insbesondere einteilig ausgebildet verstanden werden und/oder dass das Antriebslager und das Drehmomentübertragungsmittel eine einzelne Baueinheit, die aus einem Stück gefertigt ist, bilden.
Eine vorteilhafte Drehmomentübertragung bei einer gleichzeiti- gen Lagerung des Drehmomentübertragungsmittels auf einer Achse oder einer Welle, wie beispielsweise einer Zwischenwelle der Getriebevorrichtung, kann erreicht werden, wenn die Übertragungskontur an einer radial nach außen gerichteten Oberfläche des Drehmomentübertragungsmittels angeordnet ist. Grundsätz- lieh ist es jedoch auch denkbar, die Drehmomentübertragungskontur an einer radial nach innen gerichteten Oberfläche und/oder an eine Stirnfläche des Drehmomentübertragungsmittels anzuordnen . In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Übertragungskontur zumindest zwei Übertragungselemente aufweist, die in einer Umfangsrichtung des Drehmo- mentübertragungsmittels gleichmäßig beabstandet angeordnet sind, wodurch insbesondere eine gleichmäßige Kraftübertragung bzw. eine gleichmäßige Übertragung des Drehmoments von einem weiteren Bauteil auf das Drehmomentübertragungsmittel erreicht werden kann.
Umfasst die Handwerkzeugmaschine zudem ein Getriebeelement, auf der das Drehmomentübertragungsmittel drehbar gelagert ist, kann eine kostengünstige und Bauteile sparende Lagerung auf einem bereits vorhandenen, für ein Funktionieren der Getriebe- Vorrichtung erforderlichen Bauteil, dem Getriebeelement, erreicht werden. Das Getriebeelement ist vorzugsweise von einer Achse und/oder besonders vorteilhaft von einer Welle, wie beispielsweise von einer Zwischenwelle, gebildet.
In einer vorteilhaften Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass das Drehmomentübertragungsmittel zumindest einen Stanzfreistich aufweist, wodurch eine konstruktiv einfache Herstellung mittels eines Stanzprozesses erreicht werden kann. Besonders vorteilhaft ist hierbei der Stanzfreistich an einer dem An- triebslager zugewandten Seite des Drehmomentübertragungsmittels angeordnet.
Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln be- trachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße, von einem Bohrhammer gebildete Handwerkzeugmaschine in einer Seitenansicht,
Fig. 2 eine Getriebevorrichtung der Handwerkzeugmaschine in einer Seitenansicht, Fig. 3 ein Antriebslager der Getriebevorrichtung in einer
Seitenansicht und Fig. 4 das Antriebslager aus Figur 3 in einer perspektivischen Ansicht.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Figur 1 ist eine von einem Bohrhammer gebildete Handwerk- zeugmaschine 10 dargestellt. Die Handwerkzeugmaschine 10 um- fasst ein Gehäuse 34 und in einem Frontbereich eine Werkzeugaufnahme 36 zu einer Aufnahme eines Werkzeugs. An einer dem Frontbereich abgewandten Seite umfasst die Handwerkzeugmaschine 10 einen Haupthandgriff 38 zu einem Betätigen der Handwerk- zeugmaschine 10 und zu einer Kraftübertragung von einem Bediener auf die Handwerkzeugmaschine 10. Zu einer Erzeugung eines Drehmoments weist die Handwerkzeugmaschine 10 eine von einem Elektromotor gebildete Antriebseinheit 40 auf. Das von einem Antriebsmoment gebildete Drehmoment der Antriebseinheit 40 wird über eine Getriebevorrichtung 12 der Handwerkzeugmaschine auf ein pneumatisches Schlagwerk 42, das der Übersichtlichkeit halber nur teilweise dargestellt ist, und/oder auf ein rotierendes, von einem Hammerrohr 44 gebildetes Abtriebsmittel ü- bertragen (Figur 2) .
In Figur 2 ist ein Teilbereich der Handwerkzeugmaschine 10 mit der Getriebevorrichtung 12 dargestellt. Die Getriebevorrichtung 12 umfasst ein von einer Zwischenwelle 46 gebildetes Ge- triebeelement 28, über das das Drehmoment der Antriebseinheit 40 auf das Schlagwerk 42 bzw. auf das Hammerrohr 44 im Betrieb der Handwerkzeugmaschine 10 übertragen wird. Auf der Zwischenwelle 46 sind hierzu ein Antriebslager 14 und eine Zahnradein- heit 48 der Getriebevorrichtung 12 gelagert. Das Antriebslager 14 wandelt im Betrieb der Handwerkzeugmaschine 10 eine Rotationsbewegung der Zwischenwelle 46 in eine axiale Bewegung zur Generierung eines Schlagimpulses um und überträgt diese Bewegung auf das Schlagwerk 42. Die Zahnradeinheit 48 dient zu ei- ner Übertragung des Drehmoments von der Zwischenwelle 46 auf das Hammerrohr 44 bzw. auf ein drehfest mit dem Hammerrohr verbundenes Zahnrad 50.
Zu einer Übertragung des Drehmoments auf das Antriebslager 14 weist das Antriebslager 14 ein Drehmomentübertragungsmittel 16 mit einer Übertragungskontur 18 auf. Das Antriebslager 14 und das Drehmomentübertragungsmittel 16 sind einstückig ausgebildet und auf der Zwischenwelle 46 drehbar gelagert. Das Drehmomentübertragungsmittel 16 ist entlang der Kraftflussrichtung 56 der Zwischenwelle 46 an einem abtriebsseitigen Ende 62 des Antriebslagers 14 angeordnet. Das Antriebslager 14 weist zudem eine Lagerhülse 52 und einen Taumelfinger 54 auf, wobei der Taumelfinger 54 auf der Lagerhülse 52 gelagert ist. Der Taumelfinger 54 führt bei einer Rotation der Lagerhülse 52 um ei- ne Rotationsachse 78 der Zwischenwelle 46 eine entlang der
Kraftflussrichtung 56 gerichtete Hin- und Herbewegung aus. Zu einer Abstützung des Antriebslagers 14 ist dieses an einem an- triebsseitigen Ende 58 gegen einen Zwischenflansch 60 der Handwerkzeugmaschine 10 abgestützt (Figuren 2 bis 4) .
Die Übertragungskontur 18 des Drehmomentübertragungsmittels 16 weist vier Übertragungselemente 22, 24, 64, 66 auf, die an einer radial nach außen gerichteten Oberfläche 20 des Drehmomentübertragungsmittels 16 angeordnet sind. Zudem sind die vier Übertragungselemente 22, 24, 64, 66 des Drehmomentübertragungsmittels 16 in eine von einer Rotationsrichtung des Drehmomentübertragungsmittels 16 gebildeten Umfangsrichtung 26 gleichmäßig zueinander beabstandet angeordnet (Figuren 3 und 4). Die Übertragungskontur 18 des Drehmomentübertragungsmittels 16 ist durch einen Stanzprozess mit einer axialen Spanabhebung hergestellt. Hierzu weist das Drehmomentübertragungsmittel 16 in einer dem Antriebslager 14 zugewandten Seite 32 einen Stanzfreistich 30 auf. Der Stanzfreistich 30 weist dabei einen gegenüber einem Fußkreisdurchmesser 68 des Drehmomentübertragungsmittels 16 kleineren Durchmesser 70 auf (Figuren 3 und 4) .
Das Drehmoment der Zwischenwelle 46 wird im Betrieb der Hand- Werkzeugmaschine 10 über ein Drehmomentübertragungsmittel 72 der Zwischenwelle 46 auf das Drehmomentübertragungsmittel 16 des Antriebslagers 14 auf das Antriebslager 14 übertragen. Das Drehmomentübertragungsmittel 72 der Zwischenwelle 46 weist dabei eine gleiche Übertragungskontur 74 wie die Übertragungs- kontur 18 des Drehmomentübertragungsmittels 16 des Antriebslagers 14 auf. Zudem ist das Drehmomentübertragungsmittel 72 der Zwischenwelle 46 in der Kraftflussrichtung 56 nach dem Drehmomentübertragungsmittel 16 des Antriebslagers 14 drehfest auf der Zwischenwelle 46 angeordnet (Figuren 2 und 3) .
Auf dem Drehmomentübertragungsmittel 16 des Antriebslagers 14 und dem Drehmomentübertragungsmittel 72 der Zwischenwelle 46 ist eine Übertragungshülse 76 entlang der Kraftflussrichtung 56 bzw. entgegen der Kraftflussrichtung 56 verschiebbar gela- gert (Figur 2) . Hierzu weist die Übertragungshülse 76 eine nicht näher dargestellte Innenkontur auf, die zu den Übertragungskonturen 18, 74 der beiden Drehmomentübertragungsmittel 16, 72 korrespondiert. Mittels der Übertragungshülse 76 kann im Betrieb der Handwerkzeugmaschine 10 die Drehmomentübertra- gung von der Zwischenwelle 46 auf das Antriebslager 14 zu- bzw. abgeschaltet werden. Überdeckt die Übertragungshülse 76 in einer ersten Schaltposition beide Drehmomentübertragungsmittel 16, 72, wird das Drehmoment von der Zwischenwelle 46 auf das Antriebslager 14 über die beiden Drehmomentübertragungsmittel 16, 72 übertragen, wie dies in Figur 2 dargestellt ist. Wird die Übertragungshülse 76 von einem Bediener der Handwerkzeugmaschine 10 mittels eines nicht näher dargestellten Betätigungselements entgegen der Kraftflussrichtung 56 verschoben, befindet sich die Übertragungshülse 76 in einer weiteren Schaltposition mit einer ausschließlichen Überdeckung mit dem Drehmomentübertragungsmittel 16 des Antriebslagers 14 und eine Drehmomentübertragung von der Zwischenwelle 46 auf das Antriebslager 14 bzw. eine Drehmomentübertragung zwischen den beiden Drehmomentübertragungsmitteln 16, 72 ist unterbrochen .

Claims

Ansprüche
1. Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und/oder Meißelhammer, mit einer Getriebevorrichtung (12), die ein An- triebslager (14) aufweist, das zumindest ein Drehmomentübertragungsmittel (16) mit einer Übertragungskontur (18] zu einer Übertragung eines Drehmoments auf das Antriebslager (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ü- bertragungskontur (18) des Drehmomentübertragungsmittels (16) durch eine axiale Spanabhebung und/oder einen Stanz- und/oder Hobelprozess hergestellt ist.
2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehmomentübertragungsmittel (16) einstückig mit dem Antriebslager (14) ausgebildet ist.
3. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungs- kontur (18) an einer radial nach außen gerichteten Ober- fläche (20) des Drehmomentübertragungsmittels (16) angeordnet ist.
4. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungs- kontur (18) zumindest zwei Übertragungselemente (22, 24, 64, 66) aufweist, die in eine Umfangsrichtung (26) des Drehmomentübertragungsmittels (16) gleichmäßig beabstandet angeordnet sind.
5. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Getriebeelement (28), auf der das Drehmomentübertragungsmittel (16) drehbar gelagert ist.
6. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehmomentübertragungsmittel (16) zumindest einen Stanzfreistich (30) aufweist .
7. Handwerkzeugmaschine zumindest nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stanzfreistich (30) an einer dem
Antriebslager (14) zugewandten Seite (32) des Drehmomentübertragungsmittels (16) angeordnet ist.
PCT/EP2008/051408 2007-03-02 2008-02-05 Handwerkzeugmaschine WO2008107253A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08708707A EP2129495A1 (de) 2007-03-02 2008-02-05 Handwerkzeugmaschine
US12/529,188 US8490715B2 (en) 2007-03-02 2008-02-05 Hand-held machine tool

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009985A DE102007009985A1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Handwerkzeugmaschine
DE102007009985.3 2007-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008107253A1 true WO2008107253A1 (de) 2008-09-12

Family

ID=39358621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/051408 WO2008107253A1 (de) 2007-03-02 2008-02-05 Handwerkzeugmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8490715B2 (de)
EP (1) EP2129495A1 (de)
CN (1) CN101641187A (de)
DE (1) DE102007009985A1 (de)
WO (1) WO2008107253A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5746444A (en) * 1996-09-27 1998-05-05 Trw Inc. Method and apparatus for single point sensing of front and side impact crash conditions
DE102008000677A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene Einsatzwerkzeuge
CN101758486B (zh) * 2010-01-21 2011-09-28 浙江海王电器有限公司 轻型单钮多功能电锤
US8636081B2 (en) 2011-12-15 2014-01-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer
EP2601017A1 (de) * 2010-06-09 2013-06-12 Bosch Power Tools (China) Co., Ltd. Schlagmechanismus
CN103249529A (zh) * 2011-02-25 2013-08-14 博世电动工具(中国)有限公司 传动轴装置
DE102013212554B4 (de) 2013-06-28 2023-12-14 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenantriebsvorrichtung
US10328560B2 (en) * 2015-02-23 2019-06-25 Brian Romagnoli Multi-mode drive mechanisms and tools incorporating the same
US11826891B2 (en) 2019-10-21 2023-11-28 Makita Corporation Power tool having hammer mechanism

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006056513A1 (de) * 2004-11-23 2006-06-01 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit betriebsartumschaltung
DE102005041447A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Bohrhammer

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506695A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bohrhammer
DE3807078A1 (de) * 1988-03-04 1989-09-14 Black & Decker Inc Bohrhammer
DE3931329C1 (de) * 1989-05-31 1990-06-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4121279A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-07 Bosch Gmbh Robert Bohr- und/oder schlaghammer
DE4239294A1 (de) * 1992-11-23 1994-05-26 Black & Decker Inc Bohrhammer mit pneumatischem Schlagwerk
DE19640894A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Mit einem Luftpolsterschlagwerk versehenes Schlagwerkzeug
US6234255B1 (en) * 1999-08-12 2001-05-22 S-B Power Tool Company Adjustable stroke for a reciprocating saw
DE19955412A1 (de) * 1999-11-18 2001-05-23 Hilti Ag Bohr- und Meisselgerät
DE10143150C1 (de) * 2001-09-03 2003-04-17 Metabowerke Gmbh Elektrische Schlagbohrmaschine
GB0213289D0 (en) * 2002-06-11 2002-07-24 Black & Decker Inc Rotary hammer
GB0214772D0 (en) * 2002-06-26 2002-08-07 Black & Decker Inc Hammer
DE10314957B4 (de) * 2003-04-02 2008-12-11 Robert Bosch Gmbh Bohrhammer mit einer Überrastkupplung
GB0311045D0 (en) * 2003-05-14 2003-06-18 Black & Decker Inc Rotary hammer
US7168169B2 (en) * 2004-05-28 2007-01-30 Robert Bosch Gmbh Anti-rotation drive mechanism for a reciprocating saw
DE102004045117A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-23 Robert Bosch Gmbh Schaltvorrichtung
GB0505457D0 (en) * 2005-03-18 2005-04-20 Black & Decker Inc Torque overload clutch for rotary hammer drills
DE102005019196A1 (de) * 2005-04-25 2006-10-26 Hilti Ag Handwerkzeuggerät mit Taumeleinrichtung
DE102005036731A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-08 Robert Bosch Gmbh Kupplungsvorrichtung für eine Elektrowerkzeugmaschine und Elektrowerkzeugmaschine
GB2435442A (en) * 2006-02-24 2007-08-29 Black & Decker Inc Powered hammer with helically shaped vent channel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006056513A1 (de) * 2004-11-23 2006-06-01 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit betriebsartumschaltung
DE102005041447A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Bohrhammer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2129495A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN101641187A (zh) 2010-02-03
EP2129495A1 (de) 2009-12-09
US20100108339A1 (en) 2010-05-06
US8490715B2 (en) 2013-07-23
DE102007009985A1 (de) 2008-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008107253A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2097225B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2379281B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2132453B1 (de) Getriebevorrichtung
EP2448716B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102009027440A1 (de) Handwerkzeugmaschine
US8342259B2 (en) Transmission device
WO2008006635A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP3539725B1 (de) Handwerkzeugmaschinensystem mit einer handwerkzeugmaschine und einer zubehörvorrichtung
EP1417076B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2097224B1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2021032515A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2104594B1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2018011203A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
EP3481590A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
WO2008107245A1 (de) Getriebevorrichtung
DE102012212399A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
WO2008107257A1 (de) Getriebevorrichtung
EP2646202A1 (de) Hammerschlagwerk
DE102011079319A1 (de) Schlagwerkvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880006897.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08708707

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008708707

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12529188

Country of ref document: US