WO2008065026A1 - Fehlerstromschutzschalter bzw. differenzstromschutzschalter - Google Patents

Fehlerstromschutzschalter bzw. differenzstromschutzschalter Download PDF

Info

Publication number
WO2008065026A1
WO2008065026A1 PCT/EP2007/062580 EP2007062580W WO2008065026A1 WO 2008065026 A1 WO2008065026 A1 WO 2008065026A1 EP 2007062580 W EP2007062580 W EP 2007062580W WO 2008065026 A1 WO2008065026 A1 WO 2008065026A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
circuit breaker
current circuit
test button
handle
residual current
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/062580
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Herrmann
Bernhard Schmid
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to CN2007800441021A priority Critical patent/CN101542669B/zh
Priority to EP07822753A priority patent/EP2095389B1/de
Priority to AT07822753T priority patent/ATE528778T1/de
Priority to BRPI0719282-7A priority patent/BRPI0719282A2/pt
Publication of WO2008065026A1 publication Critical patent/WO2008065026A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/02Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents
    • H01H83/04Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents with testing means for indicating the ability of the switch or relay to function properly
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever

Definitions

  • Residual current circuit breaker or residual current device Residual current circuit breaker or residual current device
  • the invention relates to a residual current circuit breaker or a residual current circuit breaker, with a switch for switching on and off the switch, which can be pivoted between an ON position and an OFF position, and with a test button which can be pressed from an OFF position into an ON position of the test button is, in which a test contact is closed, so that a test current flows.
  • the test current is used to test a device function.
  • the test current takes the place of a true fault current.
  • test buttons must, because they are to be operated by an operator, in an operating range of the residual current circuit breaker (also: RCCB) or residual current circuit breaker (also: DI circuit breaker) may be arranged.
  • the operating area covers a range of 45mm x 18mm for standard devices, which occupy a so-called graduation unit. In this operating area, the handle must be located next to the test button and there should be room for the labeling. The labeling is necessary to provide an operator with characteristics of the fault or residual current circuit breaker.
  • test button In order to provide as much space for the label, one might tend to place the test button near the handle. However, there is a risk that the test button is accidentally depressed when the handle is actuated. Such operating errors should be avoided. It is an object of the invention to develop a fault or residual current circuit breaker of the type mentioned in such a way that the space in the operating area is used as optimally as possible.
  • test button is arranged so that, in the OFF position of the handle of the handle, it is at least partially concealed by an operator (and in particular is not operable thereby).
  • the invention is based on the recognition that testing with the test button is in any case meaningful only when the handle is in the ON position. What happens in the OFF position of the handle with the test button is thus not relevant for their meaningful use.
  • the test button is placed in the direct swivel range of the handle in the region of its OFF position, not away from the handle, which provides room for labeling in an operating area of the residual current or residual current circuit breaker. It does no harm if the test button is not actuated as long as the handle is in the OFF position, the partial occlusion of the test button may be due to the fact that the test button is not actuated, or whereby other mechanisms the inoperability of the Can pull test button with you.
  • the handle snaps back from its ON position to the OFF position when the test button is pressed.
  • the circuit breaker preferably has a blocking element which can be moved with the test button when the test button is depressed to the ON position, the handle is locked so that it can not return to its OFF position from its ON position (in which it is necessarily located when the button is depressed).
  • the handle in its OFF position depresses the test button in the direction of its ON position, and that a spring presses the test button in its OFF position when the Handle is in its ON position.
  • test button is thus something out when it should be operable, which simplifies the operation. On the other hand, it disappears under or next to the handle to save space when it is in the OFF position and therefore pressing the test button would not make sense anyway.
  • the possible interaction of the handle with the test button can be achieved by the following, a compact design enabling mechanism:
  • the handle has a rotatable roller.
  • a recess is formed in the roller.
  • a body attached to the test button is guided on which a pin is formed, which engages in the roller.
  • the actual test button can be arranged next to the roller, while the actual mechanism is located above the attached body in the recess.
  • the pin engaging in the roller cooperates with an inner contour surface of the roller.
  • Rotation of the roller affects the inner contour surface on the pin and thus on the attached body and the test button and then just pushes down if necessary.
  • the pin can advantageously act simultaneously as the above-mentioned blocking element. So he is simply pressed down with the test button, past a thickening of a roll wall. Due to the thickening, the roller no longer turn the wall around the pin. The roll wall forms in its interior the above-mentioned inner contour surface.
  • the handle may also interact with the test button via a recess.
  • the recess should be formed as a counter contour to a contour of the test button. The handle then partially surrounds the test button over the recess in the OFF position and holds the test button depressed against the force of the spring.
  • the spring may be formed as an approach to a torsion spring, which pushes back the handle in the OFF position.
  • a torsion spring is usually provided anyway and is supported by a first rod-shaped projection on the housing. If the first rod-shaped projection in turn continues through a second rod-shaped projection, in particular perpendicular to the first rod-shaped projection, this second projection also acts as a spring due to the support in the housing. Thus, it is not necessary to provide two separate housing supports for the test key spring and the torsion spring.
  • the spring comprises a contact point which, upon depression of the test button in its ON position, is pressed against a mating contact point to close the test contact, the test current then flowing over the spring.
  • the spring has the dual function of providing the spring action on the one hand and of replacing an otherwise necessary independent contact element on the other hand. As a result, the total number of necessary components is reduced, and thus costs are saved.
  • FIG. 1 shows a perspective front view of a circuit breaker according to a first embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows a perspective inside view of the circuit breaker from FIG. 1 in the switched-on state with the test button not pressed down
  • FIG. 3 shows a section through the circuit breaker from FIG. 2
  • FIG. 4 shows a section through FIG. 3 corresponding to FIG
  • FIG. 5 is a perspective view corresponding to FIG 2 of the circuit breaker of Figure 1 in the off state
  • FIG 6 is a Figures 3 and 4 corresponding section through the switched-off circuit breaker of Figure 5
  • FIG. 7 is an inside perspective view of a second embodiment of the invention in the on state
  • FIG 8 is an inside perspective view of the second embodiment of the invention of FIG 7 in the off state.
  • a ground fault circuit breaker designated as a whole by 10, comprises a control surface 12.
  • a handle 14 is formed on the control surface and can be pivoted between an ON position shown in FIG. 1 (see “I") and an OFF position (see “0") , Furthermore, a test button 16 is accessible from the operating surface 12 forth.
  • the handle 14 is formed on a roller 18, and it can be clearly seen from FIG. 1 that the test button 16 is arranged directly beside this roller 18. If the handle is in its OFF position (compare the "0" in FIG. 1 or also FIG. 5 and FIG. 6), the test button 16 for an operator is completely covered by the handle 14. This is not disadvantageous because the Test button 16 must be accessible only in the on position of the handle 14 shown in FIG 1, which is also the case.
  • the arrangement of the test button 16 next to the roller 18 but has the advantage that on the control surface 12 extra space for a (not shown in Figure 1) label remains, whereby the operator characteristics of the residual current circuit breaker can be provided.
  • the residual current circuit breaker 10 is also built very compact, as is apparent from the inside of the residual current circuit breaker 10 representing FIG 2 to 6. This is made possible in particular by a recess 20 in the roller. In this recess 20 engages an attached to the actual test button 16 body 22 a. Attached to the attached body 22 is a (metal) bridge 24. When depressing the test button 16 together with the recessed body 22, the bridge 24 is pressed down with and bridges a first contact 26 and a second contact 28, so that a circuit can be closed. This allows a test current to flow, which takes the place of a fault current during testing. The remaining circuitry, which is not explained in the figures, does not differ from that of conventional residual current circuit breakers. By providing the recess 20 in which the attached body 22 engages, the bridge 24 is not located below the test button 16, as it would otherwise, but below the roller 18, whereby space is saved.
  • the test button should, when the handle is in the ON position, take a rest position and is forced into this by a spring.
  • a torsion spring 30 is available, whose real task is to spring 18 and thus the handle 14, so that the handle 14, as soon as it leaves the ON position, is forced into the OFF position.
  • the torsion spring comprises a first rod-shaped projection 32 which is supported in the housing (not visible in FIG. 2).
  • the first approach 32 is not different from approaches as they are Torsion springs are common.
  • the first lug 32 transitions into a second, second lug 34, which kinks perpendicularly away from it. This results in an L-shaped element on the torsion spring 30.
  • This second projection 34 is in a cavity 36 of
  • Test button 16 supported. This is (in Figure 2 "front”) cuboid and then widens funnel-shaped (in Figure 2 "backwards”).
  • the second projection 34 On one wall of the cavity, the second projection 34 is supported. If the test button 16 is pressed down, the second projection 34 of the torsion spring 30 is tilted obliquely relative to the first projection 32, whereby the actual spring force is generated. The latter pushes the test button 16 back into the position according to FIG. 2 when the operating person no longer exerts any further pressure.
  • a pin 38 is arranged on the attached body 22. While the attached body 22 engages the recess 30, the pin 38 engages under a wall 40 of the roller 18.
  • the wall 40 is thickened at a location 42, in the present case at its end. The thickened portion 42 of the wall 40 does not prevent the pin 38 from moving downward when the button 16 is depressed, see FIG. 3 and FIG. 4.
  • the thickening 42 is chosen to provide rotation of the roller Prevents, because the thickening 42 abuts against the pin 38 with a rotation of the roller 18 in the counterclockwise direction, starting from FIG 4 (with depressed test button 16), so that the handle 14 can not leave the ON position.
  • the pin 38 has advantageously also another function.
  • the test button 16 is not triggered by a depressed when the handle 14 pivots into the OFF position, because the handle 14 prevents just an operator access to the test button 16. It is advantageous, however, when the test button 16 is in the depressed position when the handle 14 reaches the OFF position, so that the test button does not have to be given too much space.
  • the attached body 22 and thus the test button 16 is now depressed when turning the roller 18: a free space 44 formed by the wall 40 ends at a radial strut 46 of the roller 18.
  • the inner contour surface of the roller (inner contour the wall 40 and the pin 38-pointing contour of the strut 46) is formed so that the pin 38 is initially subjected to a rotation of the roller 18 from the situation of FIG 3 counterclockwise no force effects, but remains in the space 44. Finally, however, the radial strut 46 comes into abutment with the pin 38 and leads it with the rotation of the roller 18 with it in the downward direction. As a result, the attached body 22 is pressed with the test button 16 down, see FIG 5 and FIG 6. In the present case, the test button 16 is pressed only in the direction of the ON position, and not completely in its ON position, so that the bridge 24 the Contacts 26 and 28 are not bypassed when handle 14 is in its OFF position.
  • test button 16 can also be pushed completely into its ON position. In the present case, however, the path of the test button 16 in the direction of its ON position is sufficiently far enough that sufficient space is created for the handle 14, which occupies the OFF position.
  • FIGS. 7 and 8 show a second embodiment of a residual current circuit breaker 10 'according to the invention.
  • the structure here is the same as in the residual current Circuit breaker 10 (see FIG 2 with 7).
  • the handle 14 is formed on a roller 18.
  • This has a recess 20 in which an attached body 22 'of a test button 16' is formed.
  • a pin 38 is mounted, and the structure of the roller 18 is otherwise the same as in the residual current circuit breaker 10 so that the roller can interact with the pin 38 in the manner described.
  • the residual current circuit breaker 10 ' differs from the residual current circuit breaker 10 in that the test button 16' is not formed flush with the edge of the residual current circuit breaker housing, but that an additional housing wall 48 is provided in the residual current circuit breaker 10 '.
  • the type of contacting and the suspension of the test button 16 'differs from that in the residual current circuit breaker 10 to spring the test button 16' is no longer a torsion spring used, but a separate spring element 50 which engages the attached body 22 '.
  • the contact to be closed when the test button 16 'is depressed is no longer closed by means of a bridge in the manner of the bridge 24, but the spring 50 is itself live and later energized.
  • a contact point of the spring 50 (in FIG. 7 and FIG. 8 respectively covered by the attached body 22 ') is pressed against a contact surface 52 as a mating contact point when the test button 16' is pressed down, whereby the circuit is closed and the test current flows.
  • This embodiment is advantageous because the spring 50 is used twice. It is incidentally independent of the fact that the test button 16 'is limited by a housing wall 48, and could also be used in the first embodiment in a modification thereof.
  • the residual current circuit breaker 10 ' is still different from the residual current circuit breaker 10 by a third feature: on the handle 14 is in the transition region of the handle 14 to Roller 18 a recess 54 is provided. This encompasses the test button 16 'when the handle 14 is moved to its OFF position and presses the test button 16' down. In particular, in FIG 8 then the upper wall 56 of the recess 54 acts directly on the surface of the test button 16 '. The test button 16 'is pressed completely down in the case of FIG. 8, so that the contact from the spring 50 with the contact surface 52 remains closed. This is possible with the residual current circuit breaker 10 'through the remainder of the circuitry which prevents current from flowing when the handle 14 is in the OFF position. Again, it may be provided that the test button 16 'does not fully reach its ON position.
  • both embodiments of the invention, the residual current circuit breaker 10 ( Figures 1 to 6) and the residual current circuit breaker 10 '( Figures 7 and 8), have the advantage that by skillful placement of the test button 16 or 16' a compact design is possible, see in particular also the above descriptions for the recess 20 of the roller 18 and the attached body 22 and 22 '. As a result, a large amount of space for possible labeling is obtained on a control surface (cf. control surface 12 in FIG. 1).

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Bei einem Fehlerstromschutzschalter oder Differenzstromschutzschalter wird eine Prüftaste (16, 16') im Schwenkbereich des Griffs (14) angeordnet, mit dem der Schutzschalter ein- und ausschaltbar ist. Sie ist insbesondere so angeordnet, dass sie in der AUS-Stellung des Griffs (14) von dem Griff (14) zumindest teilweise für eine Bedienperson verdeckt ist, wobei sie nicht betätigbar sein muss. Durch diese kompakte Bauweise wird Platz für eine Beschriftung auf einer Bedienfläche (12) des Fehlerstromschutzschalters (10) gewonnen.

Description

Beschreibung
Fehlerstromschutzschalter bzw. Differenzstromschutzschalter
Die Erfindung betrifft einen Fehlerstromschutzschalter oder einen Differenzstromschutzschalter, mit einem zwischen einer EIN-Position und einer AUS-Position verschwenkbaren Griff zum Ein- und Ausschalten des Schalters, und mit einer Prüftaste, die von einer AUS-Stellung in eine EIN-Stellung der Prüftaste niederdrückbar ist, in welcher ein Prüfkontakt geschlossen wird, so dass ein Prüfstrom fließt.
Mithilfe des PrüfStroms wird eine Gerätefunktion getestet. Der Prüfstrom tritt hierbei an die Stelle eines echten Feh- lerstroms.
Der Einbauraum für die Prüftaste selbst und mit ihr in Verbindung stehender Elemente ist durch Vorschriften, zum Beispiel was die vorgegebenen und einzuhaltenden Kriech- und Luftstrecken betrifft, sehr begrenzt. Die Prüftasten müssen, weil sie von einer Bedienperson zu betätigen sind, in einem Bedienbereich des Fehlerstromschutzschalters (auch: FI- Schutzschalters) oder Differenzstromschutzschalters (auch: DI-Schutzschalters) angeordnet sein. Der Bedienbereich um- fasst bei Standardgeräten, welche eine so genannte Teilungseinheit einnehmen, einen Bereich von 45mm x 18mm. In diesem Bedienbereich muss neben der Prüftaste der Griff angeordnet sein, und es sollte Raum für die Beschriftung verbleiben. Die Beschriftung ist notwendig, um eine Bedienperson mit Kennda- ten des Fehler- oder Differenzstromschutzschalters zu versorgen .
Um möglichst viel Platz für die Beschriftung bereitzustellen, könnte man dazu neigen, die Prüftaste in der Nähe des Griffs anzuordnen. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, dass bei Betätigen des Griffs aus Versehen die Prüftaste niedergedrückt wird. Solche Fehlbedienungen sind zu vermeiden. Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Fehler- oder Differenzstromschutzschalter der eingangs genannten Gattung dahingehend weiterzubilden, dass der Platz im Bedienbereich möglichst optimal genutzt wird.
Die Aufgabe wird durch einen Fehler- oder Differenzstromschutzschalter mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1 gelöst .
Dementsprechend ist die Prüftaste so angeordnet, dass sie in der AUS-Position des Griffs von dem Griff zumindest teilweise für eine Bedienperson verdeckt ist (und insbesondere dadurch nicht betätigbar ist) .
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass das Prüfen mit der Prüftaste ohnehin nur sinnvoll ist, wenn sich der Griff in der EIN-Position befindet. Was in der AUS-Position des Griffs mit der Prüftaste geschieht, ist somit für deren sinnvollen Einsatz nicht relevant. Die Prüftaste wird in den di- rekten Schwenkbereich des Griffs im Bereich seiner AUS- Position angeordnet, also nicht entfernt von dem Griff, wodurch Platz für die Beschriftung in einem Bedienbereich des Fehler- oder Differenzstromschutzschalters gewonnen wird. Es schadet nichts, wenn die Prüftaste gar nicht betätigbar ist, so lange sich der Griff in der AUS-Position befindet, wobei die teilweise Verdeckung der Prüftaste Grund dafür sein kann, dass die Prüftaste nicht betätigbar ist, oder wobei auch andere Mechanismen die Nichtbetätigbarkeit der Prüftaste mit sich ziehen können.
Bei vielen, herkömmlichen Fehlerstromschutzschaltern oder Differenzstromschutzschaltern schnappt der Griff von seiner EIN-Position in die AUS-Position zurück, wenn die Prüftaste betätigt wird. Um dies vorliegend zu verhindern und somit zu vermeiden, dass eine Bedienperson beim Bedienen der Prüftaste durch Fingerdruck durch den zurückschnappenden Griff gestört oder gar verletzt wird, weist der Schutzschalter bevorzugt ein mit der Prüftaste bewegliches Blockierelement auf, das beim in die EIN-Stellung niedergedrückten Zustand der Prüftaste den Griff blockiert, so dass dieser nicht von seiner EIN-Stellung (in der er sich beim Niederdrücken der Taste notwendigerweise befindet) in seine AUS-Stellung zurückkehren kann .
Um weiter für eine kompakte Bauweise des Schutzschalters zu sorgen, kann vorgesehen sein, dass der Griff in seiner AUS- Stellung die Prüftaste in Richtung von deren EIN-Stellung niederdrückt, und dass eine Feder die Prüftaste in deren AUS- Stellung drückt, wenn sich der Griff in seiner EIN-Stellung befindet .
Die Prüftaste steht somit etwas hervor, wenn sie betätigbar sein soll, was die Bedienung vereinfacht. Andererseits verschwindet sie Platz sparend unter oder neben dem Griff, wenn dieser in der AUS-Stellung ist und eine Betätigung der Prüftaste deswegen ohnehin nicht sinnvoll wäre.
Die mögliche Wechselwirkung des Griffs mit der Prüftaste kann durch folgenden, eine kompakte Bauweise ermöglichenden, Mechanismus erzielt werden: Der Griff weist eine drehbare Walze auf. In der Walze ist eine Aussparung ausgebildet. Durch die Aussparung ist ein an der Prüftaste angesetzter Körper ge- führt, an dem ein Zapfen ausgebildet ist, der in die Walze greift. Durch das Ansetzen des Körpers kann die eigentliche Prüftaste neben der Walze angeordnet sein, während sich der eigentliche Mechanismus über dem angesetzten Körper in der Aussparung befindet. Der in die Walze eingreifende Zapfen wirkt mit einer Innenkonturflache der Walze zusammen. Bei
Drehung der Walze wirkt die Innenkonturflache auf den Zapfen und damit auf den angesetzten Körper und die Prüftaste ein und drückt diese dann eben gegebenenfalls herunter.
Der Zapfen kann vorteilhafterweise gleichzeitig als das oben erwähnte Blockierelement fungieren. So ist er einfach mit der Prüftaste herunterdrückbar, an einer Verdickung einer Walzenwand vorbei. Durch die Verdickung kann sich dann die Walzen- wand nicht mehr um den Zapfen herum drehen. Die Walzenwand bildet in ihrem Inneren die oben erwähnte Innenkonturflache .
Zusätzlich oder alternativ zu der Verwendung des Zapfens kann der Griff auch über eine Aussparung mit der Prüftaste wechselwirken. Die Aussparung sollte als Gegenkontur zu einer Kontur der Prüftaste ausgebildet sein. Der Griff umgibt dann in der AUS-Stellung die Prüftaste über die Aussparung teilweise und hält die Prüftaste gegen die Kraft der Feder nie- dergedrückt.
Es gibt zwei bevorzugte Ausführungsformen, wie die Feder bereitgestellt werden kann, welche die Prüftaste in die AUS- Stellung drückt, wenn sich der Griff in seiner EIN-Stellung befindet:
Zum einen kann die Feder als Ansatz an einer Torsionsfeder ausgebildet sein, die den Griff in die AUS-Stellung zurückdrängt. Eine solche Torsionsfeder ist üblicherweise ohnehin vorgesehen und stützt sich mit einem ersten stabförmigen Ansatz am Gehäuse ab. Wird der erste stabförmige Ansatz seinerseits durch einen zweiten stabförmigen Ansatz, insbesondere senkrecht zu dem ersten stabförmigen Ansatz, fortgesetzt, wirkt dieser zweite Ansatz aufgrund der Abstützung im Gehäuse ebenfalls als Feder. Für die Prüftastenfeder und die Torsionsfeder müssen somit nicht zwei voneinander getrennte Gehäu- seabstützungen bereitgestellt werden.
Bei einer alternativen Ausführungsform umfasst die Feder eine Kontaktstelle, die beim Niederdrücken der Prüftaste in deren EIN-Stellung gegen eine Gegenkontaktstelle gedrückt wird, um den Prüfkontakt zu schließen, wobei der dann fließende Prüfstrom über die Feder fließt. Bei dieser Ausführungsform der Feder hat die Feder die Doppelfunktion, die Federwirkung ei- nerseits bereitzustellen und andererseits ein sonst notwendiges eigenständiges Kontaktelement zu ersetzen. Hierdurch wird die Gesamtzahl der notwendigen Bauteile reduziert, und somit werden Kosten eingespart. Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung beschrieben, in der:
FIG 1 eine perspektivische Vorderansicht eines Schutzschalters gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist, FIG 2 eine perspektivische Innenansicht des Schutzschalters aus FIG 1 im eingeschalteten Zustand bei nicht nie- dergedrückter Prüftaste ist,
FIG 3 ein Schnitt durch den Schutzschalter aus FIG 2 ist, FIG 4 ein der FIG 3 entsprechender Schnitt durch den
Schutzschalter ist, bei dem die Prüftaste niedergedrückt ist, FIG 5 eine der FIG 2 entsprechende perspektivische Innenansicht des Schutzschalters aus FIG 1 im ausgeschalteten Zustand ist, FIG 6 ein den Figuren 3 und 4 entsprechender Schnitt durch den ausgeschalteten Schutzschalter aus FIG 5 ist, FIG 7 eine perspektivische Innenansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung im eingeschalteten Zustand ist und
FIG 8 eine perspektivische Innenansicht der zweiten Ausführungsform der Erfindung aus FIG 7 im ausgeschalteten Zustand ist.
Ein im Ganzen mit 10 bezeichneter Fehlerstromschutzschalter umfasst eine Bedienfläche 12. An der Bedienfläche ist ein Griff 14 ausgebildet, der zwischen einer in FIG 1 gezeigten EIN-Position (siehe "I") und einer AUS-Position (siehe "0") verschwenkbar ist. Ferner ist von der Bedienfläche 12 her eine Prüftaste 16 zugänglich. Der Griff 14 ist an einer Walze 18 ausgebildet, und aus FIG 1 ist gut zu erkennen, dass die Prüftaste 16 unmittelbar neben dieser Walze 18 angeordnet ist. Befindet sich der Griff in seiner AUS-Stellung (vergleiche die "0" in FIG 1 oder auch FIG 5 und FIG 6), so ist die Prüftaste 16 für eine Bedienperson von dem Griff 14 vollständig verdeckt. Dies ist deswegen nicht von Nachteil, weil die Prüftaste 16 lediglich in der in FIG 1 gezeigten Ein-Stellung des Griffs 14 zugänglich sein muss, was auch der Fall ist. Das Anordnen der Prüftaste 16 direkt neben der Walze 18 hat aber den Vorteil, dass auf der Bedienfläche 12 besonders viel Platz für eine (in FIG 1 nicht gezeigte) Beschriftung verbleibt, wodurch der Bedienperson Kenndaten des Fehlerstromschutzschalters zur Verfügung gestellt werden können.
Der Fehlerstromschutzschalter 10 ist auch besonders kompakt gebaut, wie aus den das Innenleben des Fehlerstromschutzschalters 10 darstellenden FIG 2 bis 6 besonders gut ersichtlich ist. Dies wird insbesondere durch eine Aussparung 20 in der Walze ermöglicht. In diese Aussparung 20 greift ein an der eigentlichen Prüftaste 16 angesetzter Körper 22 ein. An dem angesetzten Körper 22 ist eine (Metall-) Brücke 24 befestigt. Beim Niederdrücken der Prüftaste 16 zusammen mit dem angestückten Körper 22 wird die Brücke 24 mit nach unten gedrückt und überbrückt einen ersten Kontakt 26 und einen zweiten Kontakt 28, so dass ein Stromkreis schließbar ist. Damit kann ein Prüfstrom fließen, der beim Prüfen an die Stelle eines Fehlerstroms tritt. Die übrige Verschaltung, die in den Figuren nicht erläutert ist, unterscheidet sich nicht von der bei herkömmlichen Fehlerstromschutzschaltern. Durch die Bereitstellung der Aussparung 20, in die der angesetzte Körper 22 eingreift, ist die Brücke 24 nicht unterhalb der Prüftaste 16 angeordnet, wie es sonst sein müsste, sondern unterhalb der Walze 18, wodurch Platz gespart wird.
Die Prüftaste soll, wenn sich der Griff in der EIN-Stellung befindet, eine Ruhestellung einnehmen und wird in diese durch eine Feder gedrängt. Bei dem Fehlerstromschutzschalter 10 steht bereits eine Torsionsfeder 30 zur Verfügung, deren eigentliche Aufgabe es ist, die Walze 18 und damit den Griff 14 zu federn, damit der Griff 14, sobald er die EIN-Stellung verlässt, in die AUS-Stellung gedrängt wird. Die Torsionsfeder umfasst einen ersten stabförmigen Ansatz 32, der im Gehäuse abgestützt ist (in FIG 2 nicht zu erkennen) . Der erste Ansatz 32 unterscheidet sich nicht von Ansätzen, wie sie bei Torsionsfedern üblich sind. Anders als bei übrigen Torsionsfedern geht der erste Ansatz 32 jedoch in einen zweiten, senkrecht von ihm wegknickenden zweiten Ansatz 34 über. Dadurch ergibt sich ein L-förmiges Element an der Torsionsfeder 30. Dieser zweite Ansatz 34 ist in einem Hohlraum 36 der
Prüftaste 16 abgestützt. Dieser ist (in FIG 2 "vorne") quaderförmig und erweitert sich dann trichterförmig (in FIG 2 "nach hinten hin") .
An einer Wand des Hohlraums stützt sich der zweite Ansatz 34 ab. Wird die Prüftaste 16 nach unten gedrückt, wird der zweite Ansatz 34 der Torsionsfeder 30 schräg verkippt gegenüber dem ersten Ansatz 32, wodurch die eigentliche Federkraft erzeugt wird. Diese drückt die Prüftaste 16, wenn die Bedien- person keinen weiteren Druck mehr ausübt, wieder in die Stellung gemäß FIG 2 zurück.
Bei niedergedrückter Prüftaste wird bei herkömmlichen Fehlerstromschutzschaltern der Griff in seine AUS-Stellung zurück- gedrängt. Vorliegend wäre dies nachteilig, da die Finger einer Bedienperson durch den Griff 14 beim Niederdrücken der Prüftaste 16 verletzt werden könnten. Um zu verhindern, dass der Griff 14 die Bedienperson verletzt, ist an dem angesetzten Körper 22 ein Zapfen 38 angeordnet. Während der angesetz- te Körper 22 in die Aussparung 30 eingreift, greift der Zapfen 38 unter eine Wand 40 der Walze 18. Die Wand 40 ist an einer Stelle 42, vorliegend an ihrem Ende, verdickt. Die verdickte Stelle 42 der Wand 40 verhindert nicht, dass sich der Zapfen 38 nach unten bewegen kann, wenn die Taste 16 nieder- gedrückt wird, vergleiche FIG 3 und FIG 4. Die Verdickung 42 ist aber so gewählt, dass sie eine Drehung der Walze 18 verhindert, denn die Verdickung 42 stößt bei einer Drehung der Walze 18 gegen den Uhrzeigersinn, ausgehend von FIG 4 (bei niedergedrückter Prüftaste 16), gegen den Zapfen 38, so dass der Griff 14 die EIN-Stellung nicht verlassen kann.
Der Zapfen 38 hat in vorteilhafter Weise auch noch eine weitere Funktion. Naturgemäß wird die Prüftaste 16 nicht von ei- nem Bediener heruntergedrückt, wenn der Griff 14 in die AUS- Stellung schwenkt, denn der Griff 14 verhindert ja gerade einen Zugriff eines Bedieners auf die Prüftaste 16. Es ist aber vorteilhaft, wenn sich die Prüftaste 16 in der niedergedrück- ten Stellung befindet, wenn der Griff 14 die AUS-Stellung erreicht, damit für die Prüftaste nicht übermäßig viel Platz zur Verfügung gestellt werden muss. Über dem Zapfen 38 wird nun der angesetzte Körper 22 und damit die Prüftaste 16 beim Drehen der Walze 18 niedergedrückt: Ein durch die Wand 40 ge- bildeter Freiraum 44 endet an einer radialen Strebe 46 der Walze 18. Die so gebildete Innenkonturflache der Walze (Innenkontur der Wand 40 und zum Zapfen 38 weisende Kontur der Strebe 46) ist so gebildet, dass der Zapfen 38 bei einer Drehung der Walze 18 ausgehend von der Situation von FIG 3 gegen den Uhrzeigersinn zunächst keinen Krafteinwirkungen unterliegt, sondern in dem Freiraum 44 verbleibt. Schließlich kommt jedoch die radiale Strebe 46 in Anlage an den Zapfen 38 und führt diesen bei der Drehung der Walze 18 mit sich in Richtung nach unten. Dadurch wird der angesetzte Körper 22 mit der Prüftaste 16 nach unten gedrückt, siehe FIG 5 und FIG 6. Vorliegend wird die Prüftaste 16 lediglich in Richtung der EIN-Stellung gedrückt, und nicht vollständig in ihre EIN- Stellung, so dass die Brücke 24 die Kontakte 26 und 28 nicht überbrückt, wenn sich der Griff 14 in seiner AUS-Stellung be- findet. Je nach der (in den Figuren nicht gezeigten) sonstigen Verschaltung im Fehlerstromschutzschalter könnte es sonst dazu kommen, dass ein Strom über die Brücke 24 fließt. Dies muss nicht notwendigerweise so sein. Falls durch die Stellung des Griffs 14 in der AUS-Position sämtliche Ströme unter- drückt werden, kann die Prüftaste 16 auch vollständig in ihre EIN-Stellung gedrückt werden. Vorliegend ist der Weg der Prüftaste 16 in Richtung ihrer EIN-Stellung jedoch ausreichend weit durchlaufen, damit genügend Platz für den Griff 14 geschaffen ist, der die AUS-Stellung einnimmt.
Die Figuren 7 und 8 zeigen eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fehlerstromschutzschalters 10'. Grundsätzlich ist hier der Aufbau genau so wie bei dem Fehlerstrom- Schutzschalter 10 (vergleiche FIG 2 mit FIG 7). Insbesondere ist der Griff 14 an einer Walze 18 ausgebildet. Diese weist eine Aussparung 20 auf, in der ein angesetzter Körper 22' einer Prüftaste 16' ausgebildet ist. An dem angesetzten Körper 22' ist ein Zapfen 38 angebracht, und der Aufbau der Walze 18 ist auch im Übrigen mit dem bei dem Fehlerstromschutzschalter 10 identisch, so dass die Walze mit dem Zapfen 38 in der beschriebenen Weise wechselwirken kann.
Der Fehlerstromschutzschalter 10' unterscheidet sich zum einen von dem Fehlerstromschutzschalter 10 dadurch, dass die Prüftaste 16' nicht bündig am Rand des Fehlerstromschutz- schaltergehäuses ausgebildet ist, sondern dass beim Fehlerstromschutzschalter 10' eine zusätzliche Gehäusewand 48 be- reitgestellt ist.
Zum anderen unterscheidet sich auch die Art der Kontaktierung und der Federung der Prüftaste 16' von der beim Fehlerstromschutzschalter 10. Zur Abfederung der Prüftaste 16' wird nicht mehr eine Torsionsfeder verwendet, sondern ein eigenes Federelement 50, das an dem angesetzten Körper 22' angreift. Der beim Niederdrücken der Prüftaste 16' zu schließende Kontakt wird nun nicht mehr vermittels einer Brücke nach Art der Brücke 24 geschlossen, sondern die Feder 50 ist selbst span- nungs- und später stromführend. Eine Kontaktstelle der Feder 50 (in FIG 7 und FIG 8 jeweils durch den angesetzten Körper 22' verdeckt) wird beim Niederdrücken der Prüftaste 16' gegen eine Kontaktfläche 52 als Gegenkontaktstelle gedrückt, wodurch der Stromkreis geschlossen wird und der Prüfstrom fließt. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, weil die Feder 50 doppelt genutzt wird. Sie ist im Übrigen von der Tatsache unabhängig, dass die Prüftaste 16' von einer Gehäusewand 48 begrenzt ist, und könnte auch bei der ersten Ausführungsform in Abwandlung derselben verwendet werden.
Der Fehlerstromschutzschalter 10' unterscheidet sich noch durch ein drittes Merkmal von dem Fehlerstromschutzschalter 10: Am Griff 14 ist im Übergangsbereich des Griffs 14 zur Walze 18 eine Aussparung 54 vorgesehen. Diese umgreift die Prüftaste 16', wenn der Griff 14 in seine AUS-Stellung verbracht wird und drückt die Prüftaste 16' nach unten. Insbesondere die in FIG 8 dann obere Wand 56 der Aussparung 54 wirkt direkt auf die Oberfläche der Prüftaste 16'. Die Prüftaste 16' wird im Falle von FIG 8 vollständig nach unten gedrückt, so dass der Kontakt aus der Feder 50 mit der Kontaktfläche 52 geschlossen bleibt. Dies sei bei dem Fehlerstromschutzschalter 10' durch die übrige Verschaltung ermöglicht, die verhindert, dass ein Strom fließt, wenn sich der Griff 14 in der AUS-Stellung befindet. Auch hier kann gegebenenfalls vorgesehen sein, dass die Prüftaste 16' nicht vollständig ihre EIN-Stellung erreicht.
Beide Ausführungsformen der Erfindung, der Fehlerstromschutzschalter 10 (Figuren 1 bis 6) und der Fehlerstromschutzschalter 10' (Figuren 7 und 8), haben den Vorteil, dass durch geschickte Platzierung der Prüftaste 16 bzw. 16' eine kompakte Bauweise ermöglicht wird, siehe insbesondere auch die obigen Beschreibungen zur Aussparung 20 der Walze 18 und dem angesetzten Körper 22 bzw. 22'. Dadurch wird auf einer Bedienfläche (vergleiche Bedienfläche 12 in FIG 1) besonders viel Platz für eine mögliche Beschriftung gewonnen.

Claims

Patentansprüche
1. Fehlerstromschutzschalter (10, 10') oder Differenzstromschutzschalter, mit einem zwischen einer EIN-Stellung und ei- ner AUS-Stellung verschwenkbaren Griff (14) zum Ein- und Ausschalten des Schalters (10, 10'), und mit einer Prüftaste (16, 16'), die von einer AUS-Stellung in eine EIN-Stellung der Prüftaste (16, 16') niederdrückbar ist, in welcher ein Kontakt geschlossen wird, so dass ein Prüfstrom fließt, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüftaste (16, 16') so angeordnet ist, dass sie in der AUS-Stellung des Griffs (14) von dem Griff (14) zumindest teilweise für eine Bedienperson verdeckt ist.
2. Fehlerstromschutzschalter (10, 10') oder Differenzstromschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ein mit der Prüftaste (16, 16') bewegliches Blockierelement (38) aufweist, das beim in die EIN-Stellung niederge- drückten Zustand der Prüftaste (16, 16') den Griff (14) blockiert, so dass dieser nicht von seiner EIN-Stellung in seine AUS-Stellung zurückkehren kann.
3. Fehlerstromschutzschalter (10, 10') oder Differenzstrom- schutzschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (14) in seiner AUS-Stellung die Prüftaste (16, 16') in Richtung von deren EIN-Stellung niederdrückt, und dass eine Feder (30, 32, 34; 50) die Prüftaste in deren AUS-Stellung drückt, wenn sich der Griff (14) in seiner EIN-Stellung befindet .
4. Fehlerstromschutzschalter oder Differenzstromschutzschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (14) an einer drehbaren Walze (18) ausgebildet ist, die eine Aussparung (20) aufweist, durch die ein an der Prüftaste (16, 16') angesetzter Körper (22, 22') geführt ist, an dem ein Zapfen (38) ausgebildet ist, der in die Walze (18) eingreift, wobei die Walze (18) eine Innenkonturflache aufweist, die bei einer Drehung der Walze (18) auf den Zapfen (38) und damit den angesetzten Körper (22, 22') und die Prüf- taste (16, 16') wirkt.
5. Fehlerstromschutzschalter oder Differenzstromschutzschalter nach Anspruch 4 in dessen Rückbezug auf Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (38) als Blockierelement fungiert.
6. Fehlerstromschutzschalter oder Differenzstromschutzschalter nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Griff (14) eine Aussparung (54) mit einer Gegenkontur zu einer Kontur der Prüftaste (16') ausgebildet ist, wobei der Griff (14) in der AUS-Stellung die von der Aussparung (54) teilweise umgebene Prüftaste (16') gegen die Kraft der Feder (50) niedergedrückt hält.
7. Fehlerstromschutzschalter oder Differenzstromschutzschalter nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (32, 34) als Ansatz an einer Torsionsfeder (30) ausgebildet ist, die den Griff (14) in die AUS-Stellung zurückdrängt .
8. Fehlerstromschutzschalter oder Differenzstromschutzschalter nach einer der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (50) eine Kontaktstelle umfasst, die beim Niederdrücken der Prüftaste (16') in deren EIN-Stellung gegen eine Gegenkontaktstelle (52) gedrückt wird, um den Prüfkontakt zu schließen, wobei der dann fließende Prüfstrom über die Feder (50) fließt.
PCT/EP2007/062580 2006-11-29 2007-11-20 Fehlerstromschutzschalter bzw. differenzstromschutzschalter WO2008065026A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2007800441021A CN101542669B (zh) 2006-11-29 2007-11-20 故障电流保护开关或差动电流保护开关
EP07822753A EP2095389B1 (de) 2006-11-29 2007-11-20 Fehlerstromschutzschalter bzw. differenzstromschutzschalter
AT07822753T ATE528778T1 (de) 2006-11-29 2007-11-20 Fehlerstromschutzschalter bzw. differenzstromschutzschalter
BRPI0719282-7A BRPI0719282A2 (pt) 2006-11-29 2007-11-20 Disjuntor de corrente de falha e, respectivamente, disjuntor de corrente diferencial

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006056395.6 2006-11-29
DE102006056395A DE102006056395A1 (de) 2006-11-29 2006-11-29 Fehlerstromschutzschalter bzw. Differenzstromschutzschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008065026A1 true WO2008065026A1 (de) 2008-06-05

Family

ID=38969534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/062580 WO2008065026A1 (de) 2006-11-29 2007-11-20 Fehlerstromschutzschalter bzw. differenzstromschutzschalter

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2095389B1 (de)
CN (1) CN101542669B (de)
AT (1) ATE528778T1 (de)
BR (1) BRPI0719282A2 (de)
DE (1) DE102006056395A1 (de)
WO (1) WO2008065026A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3057389B1 (fr) * 2016-10-11 2020-12-25 Schneider Electric Ind Sas Appareillage de coupure electrique differentiel comportant un dispositif de test de la fonction differentielle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5925144A (ja) 1982-07-31 1984-02-09 松下電工株式会社 漏電ブレ−カ
JPH11283483A (ja) * 1998-03-30 1999-10-15 Mitsubishi Electric Corp 漏電遮断器のテストスイッチ装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006495B (de) * 1955-03-12 1957-04-18 Berker Geb Pruefeinrichtung fuer Schutzschalter
DE9004196U1 (de) * 1990-04-11 1990-06-13 Felten & Guilleaume Energietechnik AG, 51063 Köln Prüfeinrichtung für Fehlerstromschutzschalter
DE19919421A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Siemens Ag Koppelbare Schutzschalteinrichtung
JP2001325873A (ja) * 2000-05-16 2001-11-22 Kawamura Electric Inc 漏電遮断器のテストボタン
JP2004179096A (ja) * 2002-11-29 2004-06-24 Mitsubishi Electric Corp 回路遮断器のトリップボタン装置
DE102004045937B4 (de) * 2004-09-22 2007-12-27 Siemens Ag Blockiervorrichtung und Verfahren für einen Schutzschalter
CN1797657A (zh) * 2004-12-30 2006-07-05 上海力以电气有限公司 带有接地故障测试机构的接地故障断路器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5925144A (ja) 1982-07-31 1984-02-09 松下電工株式会社 漏電ブレ−カ
JPH11283483A (ja) * 1998-03-30 1999-10-15 Mitsubishi Electric Corp 漏電遮断器のテストスイッチ装置

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0719282A2 (pt) 2014-03-11
EP2095389A1 (de) 2009-09-02
EP2095389B1 (de) 2011-10-12
CN101542669B (zh) 2012-06-20
CN101542669A (zh) 2009-09-23
DE102006056395A1 (de) 2008-06-05
ATE528778T1 (de) 2011-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10152425B4 (de) Leitungsschutzschalter
EP0295437A2 (de) Drucktasteneinrichtung
EP2596512A1 (de) Schalter, insbesondere für eine elektrische parkbremse
DE19955588A1 (de) Leistungsschalter mit sichtbarer Auslöseanzeige
EP0680065A1 (de) Überlast-Schutzschalter
DE10308896A1 (de) Druckknopfschalter
DE9004196U1 (de) Prüfeinrichtung für Fehlerstromschutzschalter
DE3445285C1 (de) Sicherungsschalter
EP2095389B1 (de) Fehlerstromschutzschalter bzw. differenzstromschutzschalter
EP0271669B1 (de) Mechanismus für einen mit einem Leitungsschutzschalter kombinierten Fehlerstromschutzschalter
EP1440455B1 (de) Elektrischer schalter
DE10145059C1 (de) Schaltgerät
EP1866942A1 (de) Schaltersicherungseinheit
DE10329115B4 (de) Schutzschaltvorrichtung mit Prüftaste
DE4211915C2 (de) Prüftastenanordnung für einen Fehlerstrom- oder Differenzstromschutzschalter
EP1659604B1 (de) Installationsschaltgerät
DE102022204479B3 (de) Adapter zur Montage von Zubehörteilen und elektrischer Schalter mit solch einem Adapter
DE19922852C1 (de) Schalter
EP0543124A2 (de) Elektrischer Schalter
DE102005062476A1 (de) Elektronisches Schutzrelais
DE19934540C1 (de) Schaltersicherungseinheit und Sicherungsstöpsel mit Kontaktführungselement
AT407207B (de) Elektrischer schutzschalter
DE19653380A1 (de) Linear durch Drücken verschiebbarer Druckknopf zur Betätigung eines oder mehrerer Bauelemente
EP0746005A2 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP0951045A2 (de) Fehlerstromschutzschalter

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780044102.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07822753

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007822753

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0719282

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20090527