WO2008040500A1 - Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von endseiten eines werkstücks - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von endseiten eines werkstücks Download PDFInfo
- Publication number
- WO2008040500A1 WO2008040500A1 PCT/EP2007/008473 EP2007008473W WO2008040500A1 WO 2008040500 A1 WO2008040500 A1 WO 2008040500A1 EP 2007008473 W EP2007008473 W EP 2007008473W WO 2008040500 A1 WO2008040500 A1 WO 2008040500A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- coating
- workpiece
- workpieces
- transport
- speed
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/02—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
- B05C5/0241—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to elongated work, e.g. wires, cables, tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/04—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
- B05B13/0436—Installations or apparatus for applying liquid or other fluent material to elongated bodies, e.g. light poles, pipes
Definitions
- the invention relates to a method for coating elongated workpieces by means of a coating apparatus, wherein the workpieces are transported by a transport device, and to a device for coating elongate workpieces.
- the present invention is therefore an object of the invention to provide a method and apparatus for coating elongated workpieces available, which do not have the disadvantages of the prior art and are also easy to implement.
- the object is achieved with a method and a device for coating elongate workpieces by means of a coating device, wherein the workpieces are transported by a transport device and the workpieces are positively accelerated before or during the coating of a first speed to a second speed.
- the individual workpieces can be transported so in shock.
- a shock to shock transport is to be understood when a workpiece is at least on one side substantially in contact with the next workpiece, or a gap between the workpieces is so small that a coating is not possible because substantially too little coating agent through the gap gets to the workpieces.
- an elongated workpiece with its front end side ie, the front transverse side
- a lying in front of this workpiece workpiece in a shock to shock transport is an elongated workpiece with its front end side (ie, the front transverse side) in contact with a lying in front of this workpiece workpiece in a shock to shock transport.
- End side of a workpiece should be understood to mean the transverse side of an elongated workpiece in relation to the transport direction.
- An elongated workpiece in the sense of the invention is any workpiece whose longitudinal side is greater than the transverse side.
- the material from which the workpiece is made for example, wood, metal, plastic (EPDM, ABS, PP), or a composite or a mixture of the above materials.
- a coating process is to be understood as meaning the process of coating a workpiece, the workpiece preferably only passing through the coating chamber once.
- Coating agents are to be understood as meaning all liquids, such as pigment solutions, paints, lacquers, primers, dispersions, emulsions, oils, adhesives and impregnating agents, for example via pumps or nozzles can be distributed. This is preferably a solvent-free coating agent.
- a workpiece is positively accelerated before or during the coating by an accelerating device.
- the acceleration means is preferably movable by a distance between a first position and a second position.
- the acceleration device preferably has a suction device, with which the respective tool is sucked in and then accelerated, wherein the acceleration of the workpiece takes place by rapid movement of the suction device to a second higher speed.
- the workpieces maintain the second speed or be braked back to their original first speed.
- the transport device ends before the coating chamber, wherein the accelerating device takes over the workpiece from the transport device. If the acceleration device is arranged behind the coating chamber, the acceleration device transfers the workpiece to the transport means behind the coating chamber.
- acceleration devices for example pneumatic devices, which push the workpiece away from another workpiece by compressed air, are also conceivable.
- the suction device For generating a negative pressure, which is required for the suction of the workpiece, the suction device, for example, have a suction head, which is adaptable by flexible lips to the workpiece. By means of appropriate vacuum pumps and connections to the suction head, a negative pressure is generated over a defined area of the suction head. By pressing the flexible lips against the workpiece while the negative pressure is maintained substantially, so that the workpiece is accelerated without slip. After completion of the acceleration, it is advantageous to quickly lift the negative pressure, for example by valves, so that a quick release of the workpiece is possible.
- a sensor means into the suction device, so that on the one hand checks the presence of a workpiece in a certain working range of the suction and on the other hand, the position and the dimension of the workpiece is detected. This makes it possible to suck all the workpieces in the same workpiece section and to detect a slippage of a workpiece (for example, a transverse position of a workpiece). Incorrect coatings of workpieces or failures of the production plant due to tilted workpieces can thus be reduced.
- the workpieces are positively accelerated at the exit of the first workpiece section from the coating apparatus to a second speed.
- the suction device is preferably located behind the coating device.
- the first work piece is sucked in at the outlet of the front workpiece portion and accelerated to a second speed.
- the path difference per time which has arisen due to the acceleration, causes the first workpiece in the coating chamber to move forward in the direction of the transport direction and thus substantially no longer be in contact with the second workpiece.
- a gap is created between the first and the second workpiece, the gap width then being sufficiently large enough for sufficient coating agent to reach the gap for coating. It is thereby possible according to the invention to coat also the end sides of the workpieces in a coating process.
- the workpiece is positively accelerated to a second speed during or before the entry of the first workpiece section into the coating apparatus.
- the suction device is preferably located in front of the coating device.
- the first workpiece is sucked in and / or accelerated by the suction device during or before the entry of the front workpiece section into the coating chamber, preferably at the rear workpiece section.
- a gap is created between the workpieces so that the workpieces can be coated on their end sides.
- the workpieces are guided over a transport device. This transport device ends in front of the coating chamber. After the coating chamber, the workpiece is then transported by another transport device.
- two transport devices are used for conveying the workpieces, which differ in terms of their speed.
- the first transport device preferably has a speed which is less than the speed of the second transport device.
- the speed of the second transport device is equal to the speed which receives the first workpiece by its acceleration. It is thus advantageously possible to maintain the gap between the workpieces generated by the accelerator device even after the coating. When coating with a slowly drying coating agent, it is thus possible to ensure that the end sides of the workpieces can dry without pressure points (formation by repeated shock to impact transport).
- only one transport device transports the workpieces or two transport devices are used which do not differ from each other in terms of their transport speed.
- the transport of the workpieces in the longitudinal direction is particularly preferred.
- a transport of the workpieces in the transverse direction that is, when the workpieces are in contact over their long sides to each other, is conceivable.
- the workpieces are coated in a coating process on five sides substantially simultaneously.
- the end sides of a workpiece preferably belong to the five sides.
- the coating agent could also be applied by application means under the workpiece.
- the coating agent could also be applied by application means under the workpiece.
- Another object of the present invention is a device for coating of elongate and transported in the longitudinal direction of workpieces, the device preferably having a coating chamber and an accelerator.
- the coating chamber may, for example, have the features which are known from the published patent application DE 10 2004 057 299 A1, wherein the document cited above and the features contained therein are to be regarded as part of the disclosure of this invention.
- the acceleration means of the device is a suction means, wherein other acceleration means are conceivable.
- suction means sucks the workpieces from below.
- the device preferably has two transport means, the first transporting means ending in front of the coating chamber and the second transporting means starting after the coating comb.
- FIGS. 1 to 5 The invention will be explained below with reference to FIGS. 1 to 5. These explanations are merely exemplary and do not limit the general inventive concept. The explanations apply equally to the device according to the invention and to the method according to the invention.
- Figure 1 shows schematically the device according to the invention with the accelerator device.
- Figure 2 shows schematically the device with a current to an opening of a coating chamber transport.
- Figure 3 shows schematically a shock to shock transport of workpieces.
- Figure 4 shows schematically the transport of the workpieces after a first workpiece has been accelerated by the accelerator.
- FIG. 5 shows schematically in a side view the coating chamber and the transfer of a workpiece to the accelerating device.
- FIG. 1 schematically shows the device 1 according to the invention and an acceleration device 4.
- the acceleration device 4 also be referred to as acceleration means-can travel over rails 5 in the direction 8 and thus accelerate a workpiece 7 to a second speed.
- the second speed which the workpiece 7 assumes by means of the accelerator device is greater than the first (original) speed of the workpiece 7.
- a coating chamber 6 having an opening 3 through which the workpieces 7 enter the coating chamber 6.
- the coating chamber 6 may have inlet and outlet matrices (not shown) which, relative to the transport direction of the workpieces 7 in front of and behind the coating chamber 6 are arranged. In the coating chamber 6 there is a negative pressure which is maintained by vacuum pumps.
- the coating device consists essentially of one or more nozzles, through which the coating agent is applied to the workpiece 7, or sprayed. Air is drawn in through the opening 3 of the coating chamber 6 via a gap which the inlet and outlet matrices leave open to the workpiece 7. Excess coating agent which accumulates on the workpiece 7 is entrained or distributed on the workpiece 7 due to the air flow in the interior of the coating chamber. It thus creates a uniform coating of the workpiece 7. The entrained coating agent is separated from the air flow and recyclered into the coating process.
- FIG. 2 shows the device 1, wherein a transporting means 2 leads to the coating chamber 6, on which the workpieces 7 (not shown) are transported to the coating chamber 6.
- the transport of the workpieces is very fast.
- the accelerator device 4 which is movable on rails 5.
- the accelerating device 4 can, for example, by suction, the workpiece 7 detect (contact) and accelerate.
- FIG. 3 shows a bump-to-bump transport of the elongated and longitudinally transported first and second workpieces 7 ' and 7 " on the transport device 2.
- the first workpieces 7 * and the second workpiece 7 " come into contact with one another at their end sides 10, whereby a Coating the end pages 10 is not possible.
- the transport device 2 ends before the coating chamber or begins after the coating chamber. This makes it possible that the accelerator 4 sucks the workpiece 7 directly and moves.
- the acceleration device 4 can thereby move over rails 5 in the region of a first position 11 and a second position 12 and thereby accelerate the workpiece 7 on this path.
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren zur Beschichtung langgestreckter Werkstücke (7) mittels einer Beschichtungsvorrichtung (6) vorgeschlagen, wobei die Werkstücke durch eine Transportvorrichtung (2) transportiert werden und die Werkstücke vor oder während der Beschichtung von einer ersten Geschwindigkeit auf eine zweite Geschwindigkeit positiv beschleunigt werden, sowie eine Vorrichtung, mit der das Verfahren durchgeführt werden kann.
Description
Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Endseiten eines Werkstücks
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Beschichtung langgestreckter Werkstücke mittels einer Beschichtungsvorrichtung, wobei die Werkstücke durch eine Transportvorrichtung transportiert werden, sowie auf eine Vorrichtung zur Beschichtung von langgestreckten Werkstücken.
Es ist bekannt, die Oberfläche langgestreckter und in ihrer Längsrichtung transportierter Werkstücke zumindest auf einigen Werkstückseiten zu beschichten. Derartige Verfahren und dafür benötigte Vorrichtungen sind beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 102004 057 299 A1 bekannt. Die Druckschrift offenbart hierbei eine Vorrichtung zum Auftrag eines Beschichtungsmittels auf zumindest Teiloberflächen eines langgestreckten und in seiner Längsrichtung transportierten Werkstücks mit einer Beschichtungsvorrichtung und einer Führungsvorrichtung. Nachteilig bei dieser Erfindung ist, dass bei einem Transport der Werkstücke Stoß an Stoß keine Beschichtung der Kontaktseiten der Werkstücke möglich ist, da hier das Beschichtungsmittel nicht an die Kontaktflächen der Werkstücke gelangt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Beschichtung von langgestreckten Werkstücken zur Verfügung zu stellen, welche die bisherigen Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen und zudem einfach zu verwirklichen sind.
Gelöst wird die Aufgabe mit einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Beschichtung von langgestreckten Werkstücken mittels einer Beschichtungsvorrichtung, wobei die Werkstücke durch eine Transportvorrichtung transportiert werden und die Werkstücke vor oder während der Beschichtung von einer ersten Geschwindigkeit auf eine zweite Geschwindigkeit positiv beschleunigt werden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es vorteilhaft möglich auch bei einem Stoß an Stoß Transport der Werkstücke vor der Beschichtungskammer eine Beschichtung des vorderen Endes und des hinteren
Endes (Endseiten) in einem Beschichtungsvorgang zu gewährleisten. Es ist somit nicht mehr nötig, die Werkstücke vor der Beschichtung so aufzureihen, dass die Werkstücke einzeln liegen. Das Beschichtungsverfahren wird hierdurch schneller und es ist möglich mehrere Flächen eines Werkstücks in einem Beschichtungsvorgang zu beschichten.
Gemäß der vorliegenden Erfindung können die einzelnen Werkstücke so Stoß an Stoß transportiert werden. Unter einem Stoß an Stoß Transport soll verstanden werden, wenn ein Werkstück zumindest an einer Seite im wesentlichen in Kontakt zum nächsten Werkstück steht, beziehungsweise ein Spalt zwischen den Werkstücken so klein ist, dass eine Beschichtung nicht möglich ist, da im wesentlich zu wenig Beschichtungsmittel durch den Spalt an die Werkstücke gelangt. Beispielsweise kann ein langgestrecktes Werkstück mit seiner vorderen Endseite (also der vorderen Querseite) in Kontakt zu einem vor diesem Werkstück liegenden Werkstück bei einem Stoß an Stoß Transport liegen.
Unter Endseite eines Werkstücks soll die Querseite eines langgestreckten Werkstückes in Bezug zur Transportrichtung verstanden werden.
Ein langgestrecktes Werkstück im Sinn der Erfindung ist jedes Werkstück, dessen Längsseite größer ist als dessen Querseite.
Der Werkstoff aus dem das Werkstück gefertigt ist, ist beispielsweise Holz, Metall, Kunststoff (EPDM, ABS, PP), oder ein Verbund oder eine Mischung aus oben genannten Stoffen.
Unter einem Beschichtungsvorgang im Sinne der Erfindung soll der Prozess der Beschichtung eines Werkstücks verstanden werden, wobei das Werkstück dabei vorzugsweise nur einmal die Beschichtungskammer passiert.
Als Beschichtungsmittel sollen alle Flüssigkeiten wie Pigmentlösungen, Farben, Lacke, Grundierungen, Dispersionen, Emulsionen, Öle, Klebstoffe und Imprägniermittel verstanden werden, die beispielsweise über Pumpen oder Düsen
verteilt werden können. Bevorzugt handelt es sich dabei um ein lösungsmittelfreies Beschichtungsmittel.
Erfindungsgemäß wird ein Werkstück vor oder während der Beschichtung durch eine Beschleunigungsvorrichtung positiv beschleunigt. Bevorzugt ist das Beschleunigungsmittel hierzu um eine Strecke zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position verfahrbar. Die Beschleunigungsvorrichtung weist vorzugsweise eine Ansaugvorrichtung auf, mit der das jeweilige Werkzeug angesaugt und dann beschleunigt wird, wobei die Beschleunigung des Werkstücks durch schnelles Verfahren der Ansaugvorrichtung auf eine zweite höhere Geschwindigkeit erfolgt. Im weiteren Verfahrensverlauf ist es möglich, dass die Werkstücke die zweite Geschwindigkeit beibehalten oder wieder auf ihre ursprüngliche erste Geschwindigkeit abgebremst werden.
Bevorzugt endet die Transportvorrichtung vor der Beschichtungskammer, wobei die Beschleunigungsvorrichtung das Werkstück von der Transportvorrichtung übernimmt. Ist die Beschleunigungsvorrichtung hinter der Beschichtungskammer angeordnet, übergibt die Beschleunigungsvorrichtung das Werkstück an das Transportmittel hinter der Beschichtungskammer.
Erfindungsgemäß sind auch andere Beschleunigungsvorrichtungen, beispielsweise Druckluftvorrichtungen, die das Werkstück durch Druckluft eine definierte Strecke von einem anderen Werkstück wegdrücken, denkbar.
Zur Erzeugung eines Unterdrucks, der für das Ansaugen des Werkstücks benötigt wird, kann die Ansaugvorrichtung beispielsweise einen Ansaugkopf aufweisen, der durch flexible Lippen an das Werkstück anpassbar ist. Mittels entsprechender Vakuumpupen und Verbindungen zum Ansaugkopf wird über eine definierte Fläche des Ansaugkopfs ein Unterdruck erzeugt. Durch das Anpressen der flexiblen Lippen an das Werkstück wird dabei der Unterdruck im wesentlichen aufrechterhalten, so dass das Werkstück schlupffrei beschleunigt wird. Nach Abschluss der Beschleunigung ist es vorteilhaft den Unterdruck beispielsweise durch Ventile schnell aufzuheben, so dass eine schnelle Freigabe des Werkstücks möglich ist. Zudem vorteilhaft ist die Integration eines Sensormittels in die Ansaugvorrichtung, so dass
zum einen das Vorhandensein eines Werkstücks in einem gewissen Arbeitsbereich der Ansaugvorrichtung überprüft und zum anderen die Lage und die Dimension des Werkstücks erfasst wird. Hierdurch ist es möglich, alle Werkstücke im gleichen Werkstückabschnitt anzusaugen und ein Verrutschen eines Werkstücks (beispielsweise eine Querstellung eines Werkstücks) zu erkennen. Fehlbeschichtungen von Werkstücken oder Ausfälle der Produktionsanlage durch verkantete Werkstücke können so verringert werden.
Bevorzugt werden die Werkstücke beim Austritt des ersten Werkstückabschnittes aus der Beschichtungsvorrichtung auf eine zweite Geschwindigkeit positiv beschleunigt. Hierzu befindet sich bevorzugt die Ansaugvorrichtung hinter der Beschichtungsvorrichtung. Bei zwei Stoß an Stoß transportierten Werkstücken, die sich teilweise im inneren der Beschichtungsvorrichtung befinden, wird hierbei das erste Werkstück beim Austritt des vorderen Werkstückabschnittes angesaugt und auf eine zweite Geschwindigkeit beschleunigt. Die Wegdifferenz pro Zeit, welche durch die Beschleunigung entstanden ist, führt dazu, dass das erste Werkstück in der Beschichtungskammer in Richtung der Transportrichtung nach vorne rückt und so im wesentlichen nicht mehr in Kontakt mit dem zweiten Werkstück steht. Durch die Beschleunigung des ersten Werkstücks entsteht erfindungsgemäß ein Spalt zwischen dem ersten und dem zweiten Werkstück, wobei die Spaltbreite dann so ausreichend groß ist, dass genügend Beschichtungsmittel zur Beschichtung in den Spalt gelangt. Es ist hierdurch erfindungsgemäß möglich, auch die Endseiten der Werkstücke in einem Beschichtungsvorgang zu beschichten.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird das Werkstück beim oder vor dem Eintritt des ersten Werkstückabschnittes in die Beschichtungsvorrichtung auf eine zweite Geschwindigkeit positiv beschleunigt. Hierzu befindet sich die Ansaugvorrichtung bevorzugt vor der Beschichtungsvorrichtung. Das erste Werkstück wird dabei beim oder vor dem Eintritt des vorderen Werkstückabschnittes in die Beschichtungskammer vorzugsweise am hinteren Werkstückabschnitt durch die Ansaugvorrichtung angesaugt und beschleunigt. Auch in diesem Ausführungsbeispiel entsteht ein Spalt zwischen den Werkstücken, so dass die Werkstücke an ihren Endseiten beschichtet werden können.
Bevorzugt werden die Werkstücke über eine Transportvorrichtung geführt. Diese Transportvorrichtung endet vor der Beschichtungskammer. Nach der Beschichtungskammer wird das Werkstück dann von einer weiteren Transportvorrichtung weitertransportiert.
In einer Ausführungsform werden zur Beförderung der Werkstücke zwei Transportvorrichtungen verwendet, die sich hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit unterscheiden. Bevorzugt weist die erste Transportvorrichtung dabei eine Geschwindigkeit auf, die kleiner ist als die Geschwindigkeit der zweite Transportvorrichtung. Besonders bevorzugt in diesem Ausführungsbeispiel ist die Geschwindigkeit der zweiten Transportvorrichtung gleich der Geschwindigkeit die das erste Werkstück durch seine Beschleunigung erhält. Es ist hierdurch vorteilhaft möglich den durch die Beschleunigungsvorrichtung erzeugten Spalt zwischen den Werkstücken auch nach der Beschichtung beizubehalten. Bei einer Beschichtung mit einem langsam trocknenden Beschichtungsmitteln kann so gewährleistet werden, dass auch die Endseiten der Werkstücke ohne Druckstellen (Entstehung durch erneuten Stoß an Stoß Transport) trocknen können.
In einer weiteren Ausführungsform transportiert nur eine Transportvorrichtung die Werkstücke oder es werden zwei Transportvorrichtungen verwendet, die sich hinsichtlich ihrer Transportgeschwindigkeit nicht voneinander unterscheiden. Vorteilhaft bei dieser Ausführungsform ist, dass die Werkstücke nach der Beschleunigung wieder Stoß an Stoß weiter transportiert werden können und hierdurch Platz auf der Transportvorrichtung eingespart wird.
Besonders bevorzugt ist der Transport der Werkstücke in Längsrichtung. Aber auch ein Transport der Werkstücke in Querrichtung, d.h., wenn die Werkstücke in Kontakt über ihre Längsseiten zueinander stehen, ist denkbar. Die Trennung der Werkstücke, so dass die Werkstücke einen Spalt (in Bezug zur Querseite) zueinander aufweisen, ist auch hier durch die Beschleunigungsvorrichtung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der Vorrichtung möglich.
Bevorzugt werden die Werkstücke in einem Beschichtungsvorgang an fünf Seiten im wesentlichen gleichzeitig beschichtet. Insbesondere die Endseiten eines Werkstücks gehören bevorzugt zu den fünf Seiten.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist es jedoch auch denkbar, dass eine sechsseitige Beschichtung der Werkstücke während eines Beschichtungsvorgangs erfolgt. Hierbei könnte das Beschichtungsmittel durch Auftragungsmittel auch unter das Werkstück aufgebracht werden. Bei der Verwendung eines sehr schnell trocknenden Beschichtungsmittels oder durch eine lange Beschichtungsvorrichtung in der das Beschichtungsmittel trocknet, entsteht keine Beschädigung durch das Ansaugen mittels der Ansaugvorrichtung an der beschichteten Fläche.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zur Beschichtung von langerstreckten und in Längsrichtung transportierten Werkstücken, wobei die Vorrichtung bevorzugt eine Beschichtungskammer und ein Beschleunigungsmittel aufweist.
Die Beschichtungskammer kann beispielsweise die Merkmale aufweisen, die aus der Offenlegungsschrift DE 10 2004 057 299 A1 bekannt sind, wobei die eben zitierte Druckschrift und die darin enthaltenden Merkmale als Teil der Offenbarung dieser Erfindung anzusehen sind.
Bevorzugt ist das Beschleunigungsmittel der Vorrichtung ein Ansaugmittel, wobei auch andere Beschleunigungsmittel denkbar sind.
Ein weiteres bevorzugte Merkmale der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, dass das Ansaugmittel die Werkstücke von unten ansaugt.
Bevorzugt weist die Vorrichtung zwei Transportmittel auf, wobei das erste Transportmittel vor der Beschichtungskammer enden und das zweite Transportmittel nach der Beschichtungskamm beginnt. Durch das Enden der Transportmittel vor und nach der Beschichtungskammer ist ein direkten Kontakt wischen Werkstück und
Ansaugmittel möglich und hierdurch auch ein einfache Beschleunigung durch das Verfahren des Ansaugmittels.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 5 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein. Die Erläuterungen gelten für die erfindungsgemäße Vorrichtung und für das erfindungsgemäße Verfahren gleichermaßen.
Figur 1 zeigt schematisch die erfindungsgemäße Vorrichtung mit der Beschleunigungsvorrichtung.
Figur 2 zeigt schematisch die Vorrichtung mit einem zu einer Öffnung einer Beschichtungskammer laufenden Transportmittel.
Figur 3 zeigt schematisch einen Stoß an Stoß Transport von Werkstücken.
Figur 4 zeigt schematisch den Transport der Werkstücke nach dem ein erstes Werkstück durch die Beschleunigungsvorrichtung beschleunigt wurde.
Figur 5 zeigt schematisch in einer Seitenansicht die Beschichtungskammer und die Übergabe eines Werkstückes an die Beschleunigungsvorrichtung.
In der Figur 1 ist schematisch die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 und eine Beschleunigungsvorrichtung 4 dargestellt. Die Beschleunigungsvorrichtung 4 - auch als Beschleunigungsmittel zu bezeichnen- kann im Ausführungsbeispiel über Schienen 5 in Richtung 8 verfahren und so ein Werkstück 7 auf eine zweite Geschwindigkeit beschleunigen. Die zweite Geschwindigkeit die das Werkstück 7 durch die Beschleunigungsvorrichtung annimmt, ist dabei größer, als die erste (ursprüngliche) Geschwindigkeit des Werkstücks 7. Auch dargestellt ist eine Beschichtungskammer 6 mit einer Öffnung 3, durch welche die Werkstücke 7 in die Beschichtungskammer 6 gelangen. Die Beschichtungskammer 6 kann dabei Einlaufund Auslaufmatrizen (nicht dargestellt) aufweisen, die bezogen auf die Transportrichtung der Werkstücke 7 vor bzw. hinter der Beschichtungskammer 6
angeordnet sind. In der Beschichtungskammer 6 herrscht ein Unterdruck der durch Vakuumpumpen aufrechterhalten wird. Nicht dargestellt ist eine Beschichtungsvorrichtung im Inneren der Beschichtungskammer 6 entlang der die Werkstücke 7 geführt werden. Die Beschichtungsvorrichtung besteht dabei im wesentlichen aus einer oder mehrerer Düsen, durch die das Beschichtungsmittel auf das Werkstück 7 aufgetragen, bzw. aufgesprüht wird. Über einen Spalt, den die Einlauf- und Auslaufmatrizen zum Werkstück 7 freilassen, wird Luft durch die Öffnung 3 der Beschichtungskammer 6 eingezogen. Durch den entsehenden Luftstrom im Inneren der Beschichtungskammer wird überschüssiges Beschichtungsmittel das sich auf dem Werkstück 7 anlagert mitgerissen oder auf diesem verteilt. Es entseht so eine gleichmäßige Beschichtung des Werkstücks 7. Das mitgerissenen Beschichtungsmittel wird von dem Luftstrom abgetrennt und in den Beschichtungsprozess recykliert.
In der Figur 2 ist die Vorrichtung 1 dargestellt, wobei zur Beschichtungskammer 6 ein Transportmittel 2 führt, auf dem die Werkstücke 7 (nicht dargestellt) zur Beschichtungskammer 6 transportiert werden. Dabei erfolgt der Transport der Werkstücke sehr schnell. Im Ausführungsbeispiel unterhalb des Transportmittels 2 befindet sich die Beschleunigungsvorrichtung 4, welche auf Schienen 5 verfahrbar ist. Die Beschleunigungsvorrichtung 4 kann, beispielsweise durch Ansaugen, das Werkstück 7 erfassen (kontaktieren) und beschleunigen.
Die Figur 3 zeigt einen Stoß an Stoß Transport der langgestreckten und längstransportierten ersten und zweiten Werkstücke 7'und 7" auf der Transportvorrichtung 2. Das erste Werkstücke 7* und das zweite Werkstück 7" treten dabei an ihren Endseiten 10 in Kontakt zueinander, wodurch eine Beschichtung der Endseiten 10 nicht möglich ist.
In der Figur 4 ist das erste Werkstück T und das zweite Werkstück 7" nach der Beschleunigung des ersten Werkstückes T durch die Beschleunigungsvorrichtung 4 auf der Transportvorrichtung 2 nach der Beschichtung dargestellt. Durch das Beschleunigen des ersten Werkstücks T wird das erste Werkstücks T von dem dahinter befindlichen zweiten Werkstück 7" weggezogen. Es entsteht ein Spalt 9 zwischen dem ersten und dem zweiten Werkstück T und 7", wodurch die
Werkstücke 7'und 7" auch an den Endseiten 10 beschichtet werden konnten. Die Beschleunigung und das damit verbundenen Trennen der Werkstücke 7'und 7", so dass ein Spalt 9 zwischen den Werkstücken 7 entsteht, kann bevor das gesamte erste Werkstück T von der Beschichtungskammer 6 aufgenommen wird, während der Beschichtung in der Beschichtungskammer 6 oder nachdem ein erster Werkstückabschnitt die Beschichtungskammer 6 verlassen hat, erfolgen. Die Geschwindigkeit mit der die Werkstücke 7'und 7" nach der Beschichtungsvorrichtung transportiert werden, kann dabei gleich der ersten (ursprünglichen) Geschwindigkeit oder gleich der Beschleunigungsgeschwindigkeit der Beschleunigungsvorrichtung 4 sein.
Die Figur 5 zeigt eine Seitenansicht der Beschichtungskammer 6, der Transportvorrichtung 2 und der Beschleunigungsvorrichtung 4. Die Transportvorrichtung 2 endet vor der Beschichtungskammer bzw. beginnt nach der Beschichtungskammer. Hierdurch ist es möglich, dass die Beschleunigungsvorrichtung 4 das Werkstück 7 direkt ansaugt und verfährt. Die Beschleunigungsvorrichtung 4 kann dabei über Schienen 5 im Bereich einer ersten Position 11 und einer zweiten Position 12 verfahren und dabei das Werkstück 7 auf dieser Wegstrecke beschleunigen.
Bezugszeichenliste
1 Vorrichtung
2 Transportvorrichtung
3 Öffnung
4 Beschleunigungsvorrichtung
5 Schiene
6 Beschichtungskammer
7 Werkstück
T erstes Werkstück 7" zweites Werkstück
8 Pfeil
9 Spalt
10 Endseite
11 erste Position
12 zweite Position
Claims
1. Verfahren zur Beschichtung langgestreckter Werkstücke (7) mittels einer Beschichtungsvorrichtung (6), wobei die Werkstücke (7) mittels einer Transportvorrichtungen (2) transportiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstücke (7) vor oder während der Beschichtung von einer ersten Geschwindigkeit auf eine zweite Geschwindigkeit positiv beschleunigt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Werkstücke (7'), vor dem Eintritt in die Beschichtungsvorrichtung (6), an einer Seiten im wesentlichen in Kontakt zu einem zweiten Werkstück (7") steht.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstücke (7) jeweils einzeln durch eine Ansaugvorrichtung angesaugt werden und von der Ansaugvorrichtung auf die zweite Geschwindigkeit beschleunigt werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschleunigungsmittel eine Strecke zwischen einer ersten Position (11 ) und einer zweiten Position (12) verfahren wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Werkstücke (7) beim Austritt des ersten Werkstückabschnittes aus der Beschichtungsvorrichtung (6) auf die zweite Geschwindigkeit beschleunigt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Werkstücke (7) beim Eintritt des ersten Werkstückabschnittes in die Beschichtungsvorrichtung (6) auf die zweite Geschwindigkeit beschleunigt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstücke (7) über eine Transportvorrichtung (2) geführt werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstücke (7) in Längsrichtung transportiert wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstücke (7) während eines Beschichtungsvorgangs an fünf Seiten beschichtet wird.
10. Vorrichtung (1 ) zur Beschichtung langgestreckter Werkstücke (7) mittels einer Beschichtungsvorrichtung (6) und einer Transportvorrichtung (2), wobei die Transportvorrichtung (2) die langgestreckten Werkstücke (7) transportiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1 ) ein Beschleunigungsmittel (4) aufweist, die das jeweilige Werkstück (7) vor, während oder nach der Beschichtung kurzzeitig beschleunigt.
11. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschleunigungsmittel (4) ein Ansaugmittel ist.
12. Vorrichtung (1 ) nach mindestens einem der Ansprüchen 10 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Ansaugmittel die Werkstücke von unten ansaugt.
13. Vorrichtung (1 ) nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1 ) bevorzugt zwei Transportmittel (2) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006046796.5A DE102006046796B4 (de) | 2006-09-29 | 2006-09-29 | Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Endseiten eines Werkstücks |
DE102006046796.5 | 2006-09-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2008040500A1 true WO2008040500A1 (de) | 2008-04-10 |
Family
ID=38917454
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2007/008473 WO2008040500A1 (de) | 2006-09-29 | 2007-09-28 | Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von endseiten eines werkstücks |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006046796B4 (de) |
WO (1) | WO2008040500A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITFI20130205A1 (it) * | 2013-09-04 | 2015-03-05 | Makor S R L Unipersonale | Dispositivo applicatore a trafilamento per il trattamento superficiale di prodotti e relativo metodo di trattamento superficiale |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3172591A (en) * | 1962-10-12 | 1965-03-09 | Nat Castings Co | Machine for conveying a continuous line of pipe |
DE2232394A1 (de) * | 1972-07-01 | 1974-01-17 | Buerkle & Co Robert | Arbeitsstrasse zur beschichtung von traegerplatten |
DE19625470A1 (de) * | 1996-06-26 | 1998-01-02 | Bielomatik Leuze & Co | Verfahren und Vorrichtung zur Förderung von Gegenständen |
EP0924136A1 (de) * | 1997-12-22 | 1999-06-23 | G.D S.p.A. | Verfahren zum Aufbringen von Materialstreifen auf im wesentlichen rechteckigen Schachteln |
EP1293454A2 (de) * | 2001-09-03 | 2003-03-19 | Renholmens Mekaniska Verkstad AB | Vorrichtung zur momentanen Vereinzelung von gestapelten Holzlatten |
DE102004057299A1 (de) | 2004-11-26 | 2006-06-01 | Josef Schiele Ohg | Vorrichtung zum Auftragen eines Beschichtungsmediums auf langgestreckte Werkstücke mit einer Führungsvorrichtung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1756949B2 (de) * | 1968-08-07 | 1973-03-01 | Hans Jenz, Maschinen- und Fahrzeugbau, 4951 Wegholm | Vorrichtung zum ueberfuehren blattfoermiger werkstuecke |
DE3539876A1 (de) * | 1985-11-11 | 1987-05-14 | Karl Lenhardt | Vorrichtung fuer das schlupffreie foerdern von stueckgut in beliebiger position, insbesondere in geneigter oder im wesentlichen vertikaler stellung |
DE3615750A1 (de) * | 1986-05-09 | 1987-11-12 | Josef Schiele | Durchstosseinrichtung |
DE3631270A1 (de) * | 1986-09-13 | 1988-03-24 | Kopperschmidt Mueller & Co | Vorrichtung zur spruehbeschichtung von werkstuecken |
EP0784531B1 (de) * | 1995-08-04 | 2000-02-09 | Bortolini Engineering S.N.C. | Vorrichtung zum anbringen und beschneiden von kantenmaterial an plattenförmigen werkstücken |
DE20100492U1 (de) * | 2001-01-12 | 2001-05-10 | Josef Schiele oHG, 56651 Niederzissen | Vorrichtung zum Auftragen eines Beschichtungsmediums auf einem Werkstück |
-
2006
- 2006-09-29 DE DE102006046796.5A patent/DE102006046796B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-09-28 WO PCT/EP2007/008473 patent/WO2008040500A1/de active Application Filing
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3172591A (en) * | 1962-10-12 | 1965-03-09 | Nat Castings Co | Machine for conveying a continuous line of pipe |
DE2232394A1 (de) * | 1972-07-01 | 1974-01-17 | Buerkle & Co Robert | Arbeitsstrasse zur beschichtung von traegerplatten |
DE19625470A1 (de) * | 1996-06-26 | 1998-01-02 | Bielomatik Leuze & Co | Verfahren und Vorrichtung zur Förderung von Gegenständen |
EP0924136A1 (de) * | 1997-12-22 | 1999-06-23 | G.D S.p.A. | Verfahren zum Aufbringen von Materialstreifen auf im wesentlichen rechteckigen Schachteln |
EP1293454A2 (de) * | 2001-09-03 | 2003-03-19 | Renholmens Mekaniska Verkstad AB | Vorrichtung zur momentanen Vereinzelung von gestapelten Holzlatten |
DE102004057299A1 (de) | 2004-11-26 | 2006-06-01 | Josef Schiele Ohg | Vorrichtung zum Auftragen eines Beschichtungsmediums auf langgestreckte Werkstücke mit einer Führungsvorrichtung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITFI20130205A1 (it) * | 2013-09-04 | 2015-03-05 | Makor S R L Unipersonale | Dispositivo applicatore a trafilamento per il trattamento superficiale di prodotti e relativo metodo di trattamento superficiale |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006046796A1 (de) | 2008-04-03 |
DE102006046796B4 (de) | 2017-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3265240B1 (de) | Beschichtungsvorrichtung mit einer einstellbaren abrisskante | |
EP1037829B1 (de) | Einrichtung zur übertragung von flächenhaften produkten auf eine transporteinrichtung | |
WO2015149936A1 (de) | Beschichtungssystem und verfahren zum beschichten von gegenständen | |
WO2006056582A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen eines beschichtungsmediums auf langgestreckte werkstücke mit einer führungsvorrichtung | |
EP1608469B1 (de) | Beschichtungsvorrichtung für wasserlack mit niederinfrarot-trocknung | |
EP1935820A2 (de) | Bogenbearbeitungsmaschine mit Bogenbremsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Bogenbremsvorrichtung | |
WO2008040500A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von endseiten eines werkstücks | |
DE19648227A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestäuben von Produkten, insbesondere Druckprodukten | |
DE69501763T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum pneumatischen Zuführen von Zigarettenpackungen | |
EP2522437A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten im Kantenbereich der Schmalseiten von Werkstücken | |
EP0542684B1 (de) | Beschichtungsvorrichtung für Platten | |
EP0678336A2 (de) | Pulverbeschichtungskabine | |
DE102015004732A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen einer Folie | |
EP4140643A1 (de) | Entstaubungsvorrichtung, schleifmaschine und verfahren zur entstaubung eines werkstücks | |
DE102015218879A1 (de) | Bearbeitungsvorrichtung mit einer Abzieheinrichtung und einer Abtrenneinrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken sowie Verfahren zum Abziehen und Abtrennen beim Bearbeiten eines Werkstücks | |
DE102011050751A1 (de) | Vorrichtung zum Anbringen eines Dichtungsprofils | |
EP0420051A2 (de) | Verfahren und Anlage zum Trockenblasen von Werkstücken oder Bändern | |
EP3254992B1 (de) | Transportvorrichtung für den hängenden transport von transportgütern mittels unterdruck | |
DE102004054044B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von flächigen Produkten | |
DE10224374A1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten | |
EP3302822B1 (de) | Beschichtungsvorrichtung mit einem verlängerungsmittel | |
DE102015220406A1 (de) | Auslage und Verfahren zum Ablegen von Bogen auf einem Bogenstapel | |
EP1353757B1 (de) | Beschichtungsvorrichtung für ein langgestrecktes werkstück | |
DE102020132677A1 (de) | Sortiereinheit und Verfahren zum Ausschleusen | |
WO2004082851A1 (de) | Flexible aufragseinheit für partielle beschichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 07818553 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
DPE1 | Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101) | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 07818553 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |