WO2008015105A1 - Vakuumpumpe - Google Patents

Vakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2008015105A1
WO2008015105A1 PCT/EP2007/057436 EP2007057436W WO2008015105A1 WO 2008015105 A1 WO2008015105 A1 WO 2008015105A1 EP 2007057436 W EP2007057436 W EP 2007057436W WO 2008015105 A1 WO2008015105 A1 WO 2008015105A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
electrical
vacuum pump
potting compound
compound body
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/057436
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Engländer
Christian Harig
Original Assignee
Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh filed Critical Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh
Priority to JP2009522209A priority Critical patent/JP5204773B2/ja
Priority to US12/376,186 priority patent/US20100047095A1/en
Priority to CA002658744A priority patent/CA2658744A1/en
Priority to EP07787694A priority patent/EP2059682A1/de
Publication of WO2008015105A1 publication Critical patent/WO2008015105A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/16Centrifugal pumps for displacing without appreciable compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/16Centrifugal pumps for displacing without appreciable compression
    • F04D17/168Pumps specially adapted to produce a vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0693Details or arrangements of the wiring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases

Definitions

  • the invention relates to a vacuum pump with a gas-tight electrical housing passage.
  • the vacuum pump according to the invention has a vacuum-tight housing and an electrical component within the housing.
  • the gas-tight electrical feedthrough for establishing an electrical connection between the electrical component and the housing outer side is formed by a housing opening, a potting compound body seated on the housing opening with an electrical line between the housing inner side and the housing outer side a sealing ring between the opening edge of the housing opening and the potting compound body and a fixation for fixing the potting compound body to the housing.
  • the electrical line may, according to a preferred embodiment, have a circuit board located in the potting compound.
  • the electrical line is thus partially realized in the form of a conductor on a printed circuit board.
  • the electrical line may further each have an inner housing to the housing and a housing outside of the potting compound body protruding electrical connector.
  • the two electrical connectors may be interconnected by the printed circuit board, but may be electrically connected to each other in other ways.
  • the circuit board has electronic components.
  • electronic components all electronic components are conceivable that can serve a gain, interference suppression or other manipulation of electrical signals, such as amplifiers, suppression chokes and capacitors, integrated circuits for signal processing, etc.
  • the electronic component is preferably a readable pump data memory in which pump-specific functional parameters, for example a fault history of the relevant vacuum pump, are stored and can be called up at any time.
  • a vacuum pump 10 is shown schematically, which may be designed as a positive displacement pump, but in particular as a high vacuum turbomolecular pump is formed with a magnetic bearing.
  • the vacuum pump 10 has a gas-tight electrical feedthrough 20 for producing an electrical connection between the electrical components 14, 16, 18 and the outside of the housing.
  • the feedthrough 20 is essentially formed by a housing opening 22 in the housing wall 13, a potting compound body 24 seated on the housing opening 22 from the outside, an elastic sealing ring 26 between an opening edge 28 of the housing opening 22, and a potting compound Housing 30 formed fixation 32 and an electrical line 34 is formed.
  • the sealing ring 26 is seated in a ring groove 27 in the potting compound body 24th
  • the potting material is an epoxy resin.
  • the epoxy resin can be admixed with fine-grained admixtures which positively change the thermal expansion, the thermal conductivity and / or other physical parameters.
  • the fixing 32 By the fixing 32 forming cup-shaped Vergussmassen housing 30 which is fixed on the outside of the housing 30, for example, screwed, the potting compound body 24 is pressed onto the opening edge 28 and thereby a gas-tight and vacuum-tight seal between the opening edge 28 and the potting compound -Body 24 produced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vakuumpumpe (10) mit einem vakuumdichten Gehäuse (12) und einer gasdichten elektrischen Durchführung (20) zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einem elektrischen Bauteil (14, 16, 18) innerhalb des Gehäuses (12) und der Gehäuse-Außenseite. Die Durchführung (20) wird gebildet von einer Gehäuse-Öffnung (22), einem auf der Öffnung sitzenden Vergussmasse-Körper (24), einer elektrischen Leitung in dem Vergussmasse-Körper (24), einem Dichtring (26) zwischen dem Öffnungsrand der Gehäuse-Öffnung (22) und dem Vergussmasse-Körper (24) und einer Fixierung (32) zur Befestigung des Vergussmasse-Körpers (24) an dem Gehäuse (12).

Description

Vakuumpumpe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vakuumpumpe mit einer gasdichten elektrischen Gehäuse-Durchführung.
Vakuumpumpen weisen in alier Regel innerhalb des vakuumdichten Gehäuses elektrische Bauteile auf, beispielsweise einen elektrischen Antriebsmotor, elektrische Sensoren, eine Magnetlagerung etc. Die elektrischen vakuumseitigen Bauteile müssen über elektrische Leitungen mit der Gehäuseaußenseite verbunden werden. Hierzu müssen die elektrischen Leitungen durch eine gasdichte elektrische Durchführung von der Gehäuseinnenseite zur Gehäuseaußenseϊte geführt werden. — y —
Aus dem Stand der Technik sind Durchführungen bekannt, die aus einer Kontaktplatte bestehen, die durch sie hindurchtretende Kontaktstifte aufweisen und eine entsprechende Gehäuse-Öffnung verschließen. Die Kontaktplatte wird durch einen Dichtring gegenüber dem Öffnungs-Rand des Gehäuses abgedichtet. Die Abdichtung der Kontaktstifte in der Kontaktplatte ist schwierig und bei mechanischer Belastung der Kontaktstifte unzuverlässig.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Vakuumpumpe mit einer zuverlässigen gasdichten elektrischen Gehäuse-Durchführung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vakuumpumpe mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
Die erfindungsgemäße Vakuumpumpe weist ein vakuumdichtes Gehäuse und ein elektrisches Bauteil innerhalb des Gehäuses auf. Die gasdichte elektrische Durchführung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen dem elektrischen Bauteil und der Gehäuse-Außenseite wird gebildet von einer Gehäuse-Öffnung, einem auf der Gehäuse-Öffnung sitzenden Vergussmasse- Körper mit einer elektrischen Leitung zwischen der Gehäuse-Innenseite und der Gehäuse-Außenseite, einem Dichtring zwischen dem Öffnungsrand der Gehäuse- Öffnung und dem Vergussmasse-Körper sowie einer Fixierung zur Befestigung des Vergussmasse-Körpers an dem Gehäuse. Die Durchführung besteht also im wesentlichen aus drei Teilen, nämlich dem Vergussmasse-Körper, in den alle elektrischen Leitungen eingegossen sind, dem Dichtπng, der zwischen dem Vergussmasse-Körper und dem Öffnungsrand eine gasdichte und vakuumdichte Abdichtung sicherstellt, und einer Vergussmassen-Körper-Fixierung, mit der der Vergussmasse-Körper auf den Öffnungsrand der Gehäuse-Öffnung dauerhaft gedrückt wird.
Die Vergussmasse weist eine gewisse Elastizität auf, die sicherstellt, dass die elektrische Leitung bzw. die elektrischen Leitungen gasdicht und vakuumdicht den Vergussmasse-Körper durchdringen. Bevorzugt treten die elektrische Leitung bzw. die elektrischen Leitungen sowohl proximal als auch distal jedenfalls geringfügig aus dem Vergussmasse-Körper heraus, so dass elektrische Verbindungsleitungen daran angeschlossen werden können. Die Abdichtung zwischen dem Vergussmasse-Körper und dem Öffnungs-Rand erfolgt zuverlässig durch einen Dichtring,
Die Dicke des Vergussmasse-Körpers sollte mindestens 5 mm, bevorzugterweise mindestens 10 mm betragen, um eine ausreichend lange Dichtstrecke zwischen der elektrischen Leitung und der Vergussmasse sicherzustellen.
Durch das Vergießen aller elektrischer Leitungen in einem monolithischen elastischen Vergussmasse-Körper kann auch bei Durchführung von vielen elektrischen Leitungen auf relativ einfache Weise eine zuverlässige vakuumdichte Durchführung realisiert werden. Dies ist insbesondere für Vakuumpumpen mit Magnetlagerung von großer Bedeutung, da hierbei häufig 50 und mehr elektrische Leitungen durch das vakuumdichte Gehäuse hindurchgeführt werden müssen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sitzt der Vergussmasse-Körper von außen auf den Öffnungs-Rand der Gehäuse-Öffnung auf. Während des Betriebes wird der Vergussmasse-Körper durch den Differenzdruck zwischen dem von außen wirkenden atmosphärischen Luftdruck und dem in dem Gehäuse vorherrschenden Vakuum auf den Gehäuse-Öffnungsrand gedrückt. Hierdurch wird die Abdichtung zwischen dem Vergussmasse-Körper und dem Gehäuse- Öffnungsrand während des Betriebes der Vakuumpumpe zusätzlich gestärkt.
Vorzugsweise ist die Fixierung ein Vergussmassen-Gehäuse, das die Vergussmasse nahezu vollständig aufnimmt und gegen den Gehäuse- Öffnungsrand drückt. Das Vergussmassen-Gehäuse weist lediglich eine proximale und eine distale Öffnung für die elektrische Leitung bzw. die elektrischen Leitungen auf. Das Vergussmassen-Gehäuse hat primär die Funktion, den Vergussmassen-Körper zu fixieren, hat jedoch primär keine abdichtende Funktion. Dennoch kann das Vergussmassen-Gehäuse auch abdichtend wirken.
Die elektrische Leitung kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine in der Vergussmasse liegende Platine aufweisen. Die elektrische Leitung ist also teilweise in Form einer Leiterbahn auf einer Leiterbahn-Platine realisiert. Die elektrische Leitung kann ferner jeweils einen zur Gehäuse-Innenseite und einen zur Gehäuse-Außenseite aus dem Vergussmasse-Körper herausragenden elektrischen Stecker aufweisen. Die beiden elektrischen Stecker können durch die Leiterbahn-Platine miteinander verbunden sein, können jedoch auch auf andere Weise elektrisch miteinander verbunden sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Leiterplatten-Platine elektronische Bauelemente auf. Als elektronische Bauelemente sind alle elektronischen Bauelemente denkbar, die einer Verstärkung, Entstörung oder einer anderen Manipulation elektrischer Signale dienen können, wie beispielsweise Verstärker, Entstör-Drosseln und Kondensatoren, integrierte Schaltkreise zur Signalaufbereitung etc.
Vorzugsweise ist das elektronische Bauelement ein auslesbarer Pumpendaten- Speicher, in dem pumpenspezifische Funktionsparameter, beispielsweise eine Fehlerhistorie der betreffenden Vakuumpumpe, gespeichert werden und jederzeit abgerufen werden können.
Vorzugsweise ist das Vergussmassen-Material ein Epoxydharz. Epoxydharze sind vakuumdicht, elastisch und bei relativ niedrigen Temperaturen, bei denen elektronische Bauteile nicht zerstört werden, gießbar.
Im Folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbetspiel der Erfindung näher erläutert. Die Figur zeigt schematisch eine Vakuumpumpe und in einer ausschnittsweisen Schnittdarstellung das Vakuumpumpen-Gehäuse mit einer gasdichten elektrischen Durchführung.
In der Figur ist schematisch eine Vakuumpumpe 10 dargestellt, die als Verdrängerpumpe ausgebildet sein kann, insbesondere jedoch als Hochvakuum- Turbomolekularpumpe mit einer Magnetlagerung ausgebildet ist.
Die Vakuumpumpe 10 weist ein vakuumdichtes Metall-Gehäuse 12 mit einer Gehäusewand 13 auf, in dem mehrere elektrische Bauteile 14, 16, 18 angeordnet sind, nämlich ein elektrischer Antriebsmotor 14, eine Hagnetlagerung 16 sowie Pumpen-Sensoren 18. Der Antriebsmotor 14 treibt über eine Welle 17 einen Pumpenrotor der Turbomolekularpumpe an.
Die Vakuumpumpe 10 weist eine gasdichte elektrische Durchführung 20 zur Hersteilung einer elektrischen Verbindung zwischen den elektrischen Bauteilen 14, 16, 18 und der Gehäuse-Außenseite auf. Die Durchführung 20 wird im wesentlichen gebildet von einer Gehäuse-Öffnung 22 in der Gehäusewand 13, einem auf der Gehäuse-Öffnung 22 von außen aufsitzenden Vergussmasse- Körper 24, einem elastischen Dichtring 26 zwischen einem Öffnungsrand 28 der Gehäuse-Öffnung 22, einer als Vergussmassen-Gehäuse 30 ausgebildeten Fixierung 32 und einer elektrischen Leitung 34 gebildet. Der Dichtring 26 sitzt in einer Ring-Nut 27 in dem Vergussmasse-Körper 24.
Die elektrische Leitung 34 wird von einem proximalen elektrischen Stecker 40, einem distalen elektrischen Stecker 42, einer Leiterplatine 44 mit Leiterbahnen und elektrischen Bauelementen 46, 47, 48 gebildet. Die elektrischen Bauelemente 46 - 48 sind ein integrierter Schaltkreis 46 sowie Passiv- Bauelemente 47, 48. Die Stecker 40, 42 weisen jeweils mehr als 50 Steckerstifte auf, die jeweils einzeln mit Leiterbahnen auf der Platine 44 verbunden sind. In dem integrierten Schaltkreis 46 sind Funktionsparameter und Daten der Vakuumpumpe 10 gespeichert. Die Funktionsparameter sind pumpenspezifisch und enthalten eine Fehlerhistorie der Vakuumpumpe 10, die über den distalen Stecker 42 durch ein geeignetes Lesegerät 50 über eine an den Stecker 42 ansteckbare elektrische Datenleitung 52 ausgelesen werden können.
Alle Teile der elektrischen Leitung 34 sind in dem Vergussmasse-Körper 24 gasdicht eingegossen. Das Vergussmassen-Material ist ein Epoxydharz. Dem Epoxydharz können feinkörnige Beimengungen betgemischt sein, die die Wärmeausdehnung, die Wärmeleitfähigkeit und/oder andere physikalische Parameter positiv verändern.
Durch das eine Fixierung 32 bildende topfförmige Vergussmassen-Gehäuse 30, das auf der Außenseite des Gehäuses 30 fixiert, beispielsweise verschraubt ist, wird der Vergussmasse-Körper 24 auf den Öffnungsrand 28 gedrückt und dadurch eine gasdichte und vakuumdichte Abdichtung zwischen dem Öffnungsrand 28 und dem Vergussmasse-Körper 24 hergestellt.

Claims

— 1 —Patentansprüche
1. Vakuumpumpe (10) mit
einem vakuumdichten Gehäuse ( 12),
einem elektrischen Bauteil (14, 16, 18) innerhalb des Gehäuses (12),
einer gasdichten elektrischen Durchführung (20) zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen dem elektrischen Bauteil (14, 16, 18) und der Gehäuse-Außenseite,
wobei die Durchführung (20) gebildet wird von
einer Gehäuseöffnung (22),
einem auf der Gehäuseöffnung (22) sitzenden Vergussmasse-Körper (24) mit einer elektrischen Leitung (34) zwischen der Gehäuse- Innenseite und der Gehäuse-Außenseite,
einem Dichtring (26) zwischen dem Öffnungsrand (28) der Gehäuseöffnung (22) und dem Vergussmasse-Körper (24), und
einer Fixierung (32) zur Befestigung des Vergussmasse-Körpers (24) an dem Gehäuse (12).
2. Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergussmasse-Körper (24) von außen auf die Gehäuseöffnung (22) aufgesetzt ist.
3. Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung (32) ein Vergussmasse-Gehäuse (30) ist.
4. Vakuumpumpe (10) nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Leitung (34) eine in dem Vergussmasse-Körper (24) liegende Platine (44) aufweist.
5. Vakuumpumpe (10) nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Leitung (34) zur Innenseite und zur Außenseite jeweils einen elektrischen Stecker (40, 42) aufweist.
6. Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (44) elektronische Bauelemente (46, 47, 48) aufweist.
7. Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektronisches Bauelement (46) als auslesbarer Pumpendaten-Speicher ausgebildet ist.
8. Vakuumpumpe (10) nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Vergussmassen-Körpers (24) ein Epoxydharz ist.
PCT/EP2007/057436 2006-08-04 2007-07-18 Vakuumpumpe WO2008015105A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009522209A JP5204773B2 (ja) 2006-08-04 2007-07-18 真空ポンプ
US12/376,186 US20100047095A1 (en) 2006-08-04 2007-07-18 Vacuum pump
CA002658744A CA2658744A1 (en) 2006-08-04 2007-07-18 Vacuum pump
EP07787694A EP2059682A1 (de) 2006-08-04 2007-07-18 Vakuumpumpe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006036493.7 2006-08-04
DE102006036493A DE102006036493A1 (de) 2006-08-04 2006-08-04 Vakuumpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008015105A1 true WO2008015105A1 (de) 2008-02-07

Family

ID=38659353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/057436 WO2008015105A1 (de) 2006-08-04 2007-07-18 Vakuumpumpe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20100047095A1 (de)
EP (1) EP2059682A1 (de)
JP (1) JP5204773B2 (de)
KR (1) KR20090035740A (de)
CN (1) CN101495759A (de)
CA (1) CA2658744A1 (de)
DE (1) DE102006036493A1 (de)
TW (1) TW200823365A (de)
WO (1) WO2008015105A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009027485A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-05 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Stromdurchführung einer vakuumpumpe
DE102008061435A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Pfeiffer Vacuum Gmbh Mit einer Vakuumpumpe verbindbares Gerät
EP2273129A3 (de) * 2009-07-06 2013-07-03 LTi DRiVES GmbH An eine Vakuumpumpe anschließbare elektrische Verbindungseinheit

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013166612A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Oc Oerlikon Balzers Adapter für vakuumisolierte leitungen
JP6735526B2 (ja) 2013-08-30 2020-08-05 エドワーズ株式会社 真空ポンプ
JP6753759B2 (ja) * 2016-10-21 2020-09-09 エドワーズ株式会社 真空ポンプ及び該真空ポンプに適用される防水構造、制御装置
EP3333429B1 (de) * 2016-12-09 2022-02-09 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumgerät
JP6883260B2 (ja) * 2017-07-04 2021-06-09 株式会社オートネットワーク技術研究所 回路装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0375271A2 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 Lucas Industries Public Limited Company Elektrische Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung
US4960391A (en) * 1989-06-16 1990-10-02 Amp Incorporated Hermetically sealed electrical bulkhead connector
FR2861142A1 (fr) * 2003-10-16 2005-04-22 Mecanique Magnetique Sa Pompe a vide turbo moleculaire

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2918016A (en) * 1956-09-24 1959-12-22 Swaby Mfg Company Submersible sump pump
US4128735A (en) * 1977-01-17 1978-12-05 Trw Inc. Attachment of electric cable to submergible pump motor heads
JPS59110896A (ja) * 1982-12-15 1984-06-26 Ebara Corp 水中モ−タポンプ
US4960931A (en) * 1988-05-02 1990-10-02 Warner-Lambert Company Gabapentin mohohydrate and a process for producing the same
US4961018A (en) * 1989-08-11 1990-10-02 Wayne/Scott Fetzer Company Enclosed pump motor and wiring thereof
MY107399A (en) * 1989-12-08 1995-11-30 Carrier Corp Protection for electrically driven device
US5592058A (en) * 1992-05-27 1997-01-07 General Electric Company Control system and methods for a multiparameter electronically commutated motor
US5491370A (en) * 1994-01-28 1996-02-13 General Motors Corporation Integrated AC machine
DE19727202A1 (de) * 1997-06-26 1999-01-28 Grundfos As Tauchmotoreinheit
DE19817333C5 (de) * 1998-04-18 2007-04-26 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektrische Antriebseinheit aus Elektromotor und Elektronikmodul
JP2002070743A (ja) * 2000-08-29 2002-03-08 Sanden Corp 冷媒圧縮用電動式圧縮機
JP3593102B2 (ja) * 2002-01-08 2004-11-24 三菱電機株式会社 電動パワーステアリング装置
EP1363026A3 (de) * 2002-04-26 2004-09-01 Denso Corporation Wechselrichter-integrierter Motor für einen Kraftwagen
JP2004027987A (ja) * 2002-06-26 2004-01-29 Nec Tohoku Ltd ファン寿命検出装置
JP2004228126A (ja) * 2003-01-20 2004-08-12 Denso Corp 電子回路用ハウジング
US7197892B2 (en) * 2003-06-11 2007-04-03 Denso Corporation Encapsulated electrically driven compressor
JP2005054727A (ja) * 2003-08-06 2005-03-03 Sanden Corp 電動圧縮機の電気接続構造
JP2005119360A (ja) * 2003-10-14 2005-05-12 Tgk Co Ltd 空調装置およびその送風量制御装置
JP2005220762A (ja) * 2004-02-03 2005-08-18 Sanyo Electric Co Ltd 圧縮機
JP5053523B2 (ja) * 2004-12-24 2012-10-17 サンデン株式会社 電動圧縮機

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0375271A2 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 Lucas Industries Public Limited Company Elektrische Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung
US4960391A (en) * 1989-06-16 1990-10-02 Amp Incorporated Hermetically sealed electrical bulkhead connector
FR2861142A1 (fr) * 2003-10-16 2005-04-22 Mecanique Magnetique Sa Pompe a vide turbo moleculaire

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009027485A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-05 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Stromdurchführung einer vakuumpumpe
DE102008061435A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Pfeiffer Vacuum Gmbh Mit einer Vakuumpumpe verbindbares Gerät
EP2273129A3 (de) * 2009-07-06 2013-07-03 LTi DRiVES GmbH An eine Vakuumpumpe anschließbare elektrische Verbindungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
CA2658744A1 (en) 2008-02-07
EP2059682A1 (de) 2009-05-20
DE102006036493A1 (de) 2008-02-21
TW200823365A (en) 2008-06-01
JP2009545693A (ja) 2009-12-24
KR20090035740A (ko) 2009-04-10
CN101495759A (zh) 2009-07-29
JP5204773B2 (ja) 2013-06-05
US20100047095A1 (en) 2010-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008015105A1 (de) Vakuumpumpe
EP0705183B1 (de) Anbausteuergerät
DE102005009620A1 (de) Ultraschallsensor
EP2107604A2 (de) Leistungshalbleitermodul mit hermetisch dichter Schaltungsanordnung und Herstellungsverfahren hierzu
EP2595249B1 (de) Anschlussklemme
DE102013207578A1 (de) Stellantriebsanordnung mit einem Steckverbinder sowie Steckeranordnung für eine Stellantriebsanordnung und Herstellungsverfahren einer solchen
EP2098838B1 (de) Füllstandmessgerät
DE102009024385A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls und Leistungshalbleitermodul mit einer Verbindungseinrichtung
DE102020114192A1 (de) Steckverbindung sowie Verfahren zum Herstellen und/oder Überprüfen einer Steckverbindung
WO2009124522A1 (de) Abschirmvorrichtung einer steckverbindung für ein fahrzeug und verfahren zur herstellung derselben
DE10040215A1 (de) Vorrichtung zur Abschirmung
EP2648285B1 (de) Steckverbinder zur Montage in eine Gehäuseöffnung eines Gehäuses
WO2010034545A1 (de) Gehäuse für eine elektrische schaltung
EP1275280B1 (de) Entstöreinrichtung
EP3588695A1 (de) Steckverbinder mit elektronikschaltung sowie verfahren zur herstellung desselben
DE102013106771A1 (de) Gehäuse
DE202013102817U1 (de) Gehäuse
DE102012221603A1 (de) Stellantriebsanordnung
DE4313771C2 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
EP4220916B1 (de) Baugruppe eines elektrogeräts mit einem gehäuseteil, einer leiterplatte und einem deckel
DE102021119172B3 (de) Steckverbindervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Steckverbindervorrichtung
EP0917420A2 (de) Elektronischer Apparat, insbesondere Telefonapparat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017211197A1 (de) „Elektronische Baugruppe mit elektromagnetischer Verträglichkeit“
EP0798808A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Kabelbaums an einer Trägerplatte
EP3131371A2 (de) Radarsensor

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780028215.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07787694

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007787694

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2658744

Country of ref document: CA

Ref document number: 324/KOLNP/2009

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009522209

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020097004491

Country of ref document: KR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12376186

Country of ref document: US