WO2007134805A1 - Kämmmaschine mit reservewickelmulde - Google Patents

Kämmmaschine mit reservewickelmulde Download PDF

Info

Publication number
WO2007134805A1
WO2007134805A1 PCT/EP2007/004451 EP2007004451W WO2007134805A1 WO 2007134805 A1 WO2007134805 A1 WO 2007134805A1 EP 2007004451 W EP2007004451 W EP 2007004451W WO 2007134805 A1 WO2007134805 A1 WO 2007134805A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reserve
combing machine
trough
reel
winding
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/004451
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mathias Scheufler
Heiner Kleuren
Original Assignee
Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38326248&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2007134805(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg filed Critical Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority to CN2007800179503A priority Critical patent/CN101448985B/zh
Priority to EP07725359A priority patent/EP2027315B1/de
Priority to DE502007005900T priority patent/DE502007005900D1/de
Priority to JP2009511390A priority patent/JP2009537424A/ja
Publication of WO2007134805A1 publication Critical patent/WO2007134805A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/08Feeding apparatus

Definitions

  • the invention relates to a combing machine with at least one reserve trough, in which a reserve reel can be stored and with winding rollers through which a reel can be unwound.
  • the wraps provided for processing on the comber are produced on sweeping lines or winding machines. There are different embodiments of such machines are known, which deliver the combing winder at different heights. As a rule, the rolls weighing up to 25 kg are transported on carriages to the combing machines, as it does not seem reasonable to burden the operator with the handling of the rolls. At the combing machine, the wraps are stored in reserve troughs.
  • EP 0 593 391 B1 discloses a dump body which is arranged behind and above the discharge position of a combing machine. It is mounted on a pivot axis or on two unequal length levers and takes a cotton roll in reserve position. To change the roll is triggered by a working element tilting the dump body forward, causing the cotton roll from the dump body rolls into the working position on the comber.
  • This device is based on a higher than the working position stored Wadding. How the cotton wool without physical effort in this high reserve position could be lifted, makes the document no information.
  • the invention was therefore the task of prepared Kämmwickel that are approached on different levels of weighing on the reserve trough and raise the over-loaded winding during the change process from the transfer position in the usually higher working position, without the operator with the handling of the winding to charge. It solves this problem with the features mentioned in the characterizing part of the main claim.
  • the pivoting range of the reserve trough is so far chosen that they are easy to roll over in their deepest position combing from these delivering winding car from the occurring deepest positions. This position is the reserve position, in the winding rests, until it is needed during the change process.
  • the winding trough is then pivoted so high by a working device that the reserve roll automatically rolls on the rolling rollers, from which it runs to the Kämmorganen.
  • the pivoting is done by a working element that relieves the operator of lifting the heavy rolls.
  • the working element is preferably carried out fluidly (pneumatically or hydraulically), but it can also be designed as an electric motor operated lifting spindle or in any other appropriate manner.
  • All workstations of a combing machine have a reserve trough assigned to them.
  • the reserve troughs can be swung up separately at each workstation if the change processes take place at different times. However, if the changing operations take place at the same time on all work stations of a combing machine, the reserve hollow can be formed continuously and can be swung up as a whole.
  • the triggering of the high pivoting of the reserve trough can be triggered by hand individually or by an automatic control device.
  • a reserve winding recess 6 is pivotally mounted on a pivot shaft 5, in which a reserve winding 7 is stored.
  • the reserve winding trough is connected to an energy storage, here a cylinder / piston unit 8, which is supported on the other hand on the machine frame.
  • the means for applying the cylinder / piston unit are not shown here in detail. They include in a conventional manner a pneumatic or hydraulic pressure source and a spool.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Um an einer Kämmmaschine die Bedienperson von der Handhabung der schweren Kämmwickel (4, 7) zu entlasten, ist eine mechanisch betätigbare Reservewickelmulde (6) vorgesehen. Sie ist so weit absenkbar, dass sie Kämmwickel auch aus der tiefsten Stellung, in der sie von Wickelmaschinen angeliefert werden, leicht in die Reservewickelmulde übergerollt werden können. Andererseits ist sie so hoch anhebbar, dass der Reservewickel von selbst in die Arbeitsstellung auf die Wickelwalzen (2, 3) abrollt. Das mechanische Betätigen erfolgt durch ein zwischen Gestell der Kämmmaschine und der Reservewickelmulde angeordnetes, vorteilhaft fluidisch (pneumatisch oder hydraulisch) betätigbares Arbeitselement mit Zylinder und Kolben.

Description

Kämmmaschine mit Reservewickelmulde
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Kämmmaschine mit mindestens einer Reservemulde, in der ein Reservewickel ablegbar ist und mit Wickelwalzen, durch die ein Wickel abwickelbar ist.
Stand der Technik Die zur Bearbeitung auf der Kämmmaschine vorgesehenen Wickel werden auf Kehrstrecken oder Wickelmaschinen hergestellt. Es sind unterschiedliche Ausführungsformen solcher Maschinen bekannt, die die Kämmwickel in unterschiedlicher Höhe abliefern. In aller Regel werden die bis zu 25 kg schweren Wickel auf Wägen zu den Kämmmascbinen befördert, da es nicht zumutbar erscheint, die Bedienperson mit der Handhabung der Wickel zu belasten. An der Kämmmaschine werden die Wickel in Reservemulden abgelegt.
Diese Reservemulden liegen häufig so tief, dass die Wickel von den Wägen auf sie übergeladen werden können, ohne dass sie von der Bedienperson angehoben werden müssen. Spätestens dann, wenn sie beim Auswechseln eines abgelaufenen Wickels in die höhere Arbeitsposition angehoben werden müssen, stellt sich das Problem des Anhebens der schweren Wickel.
In der EP 0 593 391 Bl ist zwar eine Kippmulde offenbart, die hinter und über der Ablaufposition einer Kämmmaschine angeordnet ist. Sie ist auf einer Schwenkachse oder an zwei ungleich langen Hebeln gelagert und nimmt einen Wattewickel in Reservestellung auf. Zum Wickelwechsel wird durch ein Arbeitselement Kippen der Kippmulde nach vorn ausgelöst, wodurch der Wattewickel aus der Kippmulde in die Arbeitsstellung auf der Kämmmaschine rollt.
Diese Vorrichtung geht von einem höher als die Arbeitsstellung lagernden Wattewickel aus. Wie der Wattewickel ohne körperliche Anstrengung in diese hohe Reservestellung gehoben werden könnte, macht die Druckschrift keine Angaben.
Allgemeine Beschreibung der Erfindung
Der Erfindung war daher die Aufgabe gestellt, vorbereitete Kämmwickel, die auf Wägen in unterschiedlicher Höhe angefahren werden, auf die Reservemulde überzuladen und die übergeladenen Wickel beim Wechselvorgang aus der Übernahmestellung in die in aller Regel höhere Arbeitsstellung anzuheben, ohne die Bedienperson mit der Handhabung der Wickel zu belasten. Sie löst diese Aufgabe mit den im Kennzeichen des Hauptanspruches genannten Merkmalen. Der Schwenkbereich der Reservemulde ist so weit gewählt, dass sie in ihrer tiefsten Stellung Kämmwickel aus diese anliefernden Wickelwagen auch aus den dabei vorkommenden tiefsten Stellungen leicht überrollbar sind. Diese Stellung ist die Reservestellung, in der Wickel ruht, bis er beim Wechselvorgang benötigt wird. Die Wickelmulde ist dann durch eine Arbeitsvorrichtung so hoch schwenkbar ist, dass der Reservewickel selbsttätig auf die Abrollwalzen rollt, von denen er den Kämmorganen zuläuft.
Das Hochschwenken erfolgt durch ein Arbeitselement, das die Bedienperson vom Anheben der schweren Wickel entlastet. Das Arbeitselement ist vorzugsweise fluidisch (pneumatisch oder hydraulisch) ausgeführt, es kann jedoch auch als elektromotorisch betriebene Hubspindel oder auf andere zweckmäßige Weise ausgebildet sein.
Allen Arbeitsstellen einer Kämmmaschine ist eine Reservemulde zugeordnet Die Reservemulden können an jeder Arbeitsstelle gesondert hochschwenkbar sein, wenn die Wechselvorgänge zeitlich versetzt erfolgen. Wenn die Wechselvorgänge jedoch an allen Arbeitsstellen einer Kämmmaschine gleichzeitig erfolgen, kann die Reservemulde durchgehend ausgebildet sein und als ganzes hochschwenkbar sein.
Entsprechend kann das Auslösen des Hochschwenkens der Reservemulde von Hand einzeln ausgelöst werden oder durch eine selbsttätige Steuervorrichtung erfolgen.
Spezielle Beschreibung der Erfindung
In den Figuren der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Sie zeigt die Seitenansicht einer Kämmmaschine mit Reservewickelmulde.
Von der Kämmmaschine 1 sind nur die Umrisse des Maschinengestells dargestellt. Eingezeichnet sind jedoch zwei Wickelwalzen 2 und 3, auf denen ein Arbeitswickel 4 aufliegt und unter Speisung zum nicht dargestellten Zangenapparat der Kämmmaschine abgewickelt wird. An der Rückseite des Maschinengestells ist an einer Schwenkwelle 5 eine Reservewickelmulde 6 schwenkbar gelagert, in der ein Reservewickel 7 abgelegt ist. Die Reservewickelmulde ist mit einem Kraftspeicher, hier einer Zylinder/Kolben-Einheit 8 verbunden, die sich andererseits am Maschinengestell abstützt. Die Einrichtungen zum Beaufschlagen der Zylinder/Kolben-Einheit sind hier nicht im Einzelnen dargestellt. Sie umfassen in geläufiger Weise eine pneumatische oder hydraulische Druckquelle und einen Steuerschieber.
Beim Beaufschlagen der Zylinder/Kolben-Einheit 8 mit Druck schenkt sie die Reservewickelmulde 6 so weit nach oben, dass der in ihr liegende Reservewickel auf die Wickelwalzen 2, 3 rollt. Dieses Beaufschlagen der Zylinder/Kolben-Einheit 8 mit Druck kann von Hand ausgelöst werden, wenn ein abgelaufener Wickel von Hand durch einen neuen Wickel ersetzt werden soll. Wenn dieser Austausch jedoch automatisiert ist, kann dieses Beaufschlagen auch selbsttätig durch die Steuerung des automatisierten Wechslervorganges erfolgen.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Bezugszahlenliste
1 Kämmmaschine 2, 3 Wickelwalzen
4 Arbeitswickel
5 Schwenkwelle
6 Reservewickelmulde
7 Reservewickel
8 Zylinder/Kolben-Einheit

Claims

Patentansprüche
1. Kämmmaschine mit mindestens einer Reservemulde, in der ein Reservewickel ablegbar ist und mit Wickelwalzen, durch die ein Wickel abwickelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Reservemulde (6) mittels eines Arbeitselementes (8) so weit absenkbar ist, dass durch Wägen in tiefster Stellung vorgehaltene Reservewickel (7) einfach auf sie überladbar sind und so weit hochschwenkbar ist, dass der in der Reservemulde gelagerte Reservewickel selbsttätig auf die Wickelwalzen (2, 3) rollbar ist.
2. Kämmmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitselement als Zylinder/Kolben-Einheit (8) ausgebildet ist
3. Kämmmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass allen Arbeitsstellen einer Kämmmaschine (1) eine gemeinsame, gemeinsam hochzuschwenkende Reservemulde (6) zugeordnet ist.
4. Kämmmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Arbeitsstellen einer
Kämmmaschine (1) eine gesonderte, gesondert hochzuschwenkende Reservemulde (6) zugeordnet ist.
5. Kämmmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das
Hochschwenken der Reservemulde (6) manuell auslösbar ist.
6. Kämmmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochschwenken der Reservemulde (6) im Ablauf eines selbsttätigen ablaufenden Wickelwechsels durch die Steuerung des Wickelwechselvorgangs selbsttätig auslösbar ist.
PCT/EP2007/004451 2006-05-23 2007-05-18 Kämmmaschine mit reservewickelmulde WO2007134805A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2007800179503A CN101448985B (zh) 2006-05-23 2007-05-18 具有储备棉卷槽架的精梳机
EP07725359A EP2027315B1 (de) 2006-05-23 2007-05-18 Kämmmaschine mit reservewickelmulde
DE502007005900T DE502007005900D1 (de) 2006-05-23 2007-05-18 Kämmmaschine mit reservewickelmulde
JP2009511390A JP2009537424A (ja) 2006-05-23 2007-05-18 リザーブ巻体トレイを有するコーミング機械

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006024555.5 2006-05-23
DE200610024555 DE102006024555B4 (de) 2006-05-23 2006-05-23 Kämmmaschine mit Reservewickelmulde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007134805A1 true WO2007134805A1 (de) 2007-11-29

Family

ID=38326248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/004451 WO2007134805A1 (de) 2006-05-23 2007-05-18 Kämmmaschine mit reservewickelmulde

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2027315B1 (de)
JP (1) JP2009537424A (de)
CN (1) CN101448985B (de)
DE (2) DE102006024555B4 (de)
WO (1) WO2007134805A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102583080A (zh) * 2011-12-27 2012-07-18 济南泉华包装制品有限公司 一种改进的挤出机收卷架
CN102862846A (zh) * 2012-10-09 2013-01-09 东莞市鑫德机械科技有限公司 一种分条机及分条机的上料装置
CN106081686A (zh) * 2016-07-29 2016-11-09 天津市旭辉恒远塑料包装股份有限公司 编织布料卷输送装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205890B4 (de) * 2012-04-11 2014-02-13 Liba-Maschinenfabrik Gmbh Magazinvorratseinheit für eine multiaxialmaschine
JP2014125307A (ja) * 2012-12-26 2014-07-07 Toyota Industries Corp ラップ搬送台車
CN103183249B (zh) * 2013-04-10 2015-04-22 浙江超伟机械有限公司 一种放卷机
CN111675040B (zh) * 2020-01-20 2021-09-07 武汉裕大华纺织有限公司 一种自动换卷系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB953405A (en) * 1961-11-13 1964-03-25 Tmm Research Ltd Improved creeling arrangement for textile machines
US5096135A (en) * 1989-08-23 1992-03-17 Rieter Machine Works, Ltd. Transport device for laps
EP0593391A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-20 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorrichtung zum Wickelwechsel
US20050017118A1 (en) * 2001-11-23 2005-01-27 Primo Finetti Apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH686675A5 (de) * 1993-03-12 1996-05-31 Rieter Ag Maschf Klemmstelle fuer Watte.
CN1111063A (zh) * 1993-06-21 1995-11-01 里特机械公司 将棉层喂给精梳机精梳头的装置
CN1690266A (zh) * 2004-04-30 2005-11-02 东台纺织机械有限责任公司 精梳机喂给换卷机构

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB953405A (en) * 1961-11-13 1964-03-25 Tmm Research Ltd Improved creeling arrangement for textile machines
US5096135A (en) * 1989-08-23 1992-03-17 Rieter Machine Works, Ltd. Transport device for laps
EP0593391A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-20 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorrichtung zum Wickelwechsel
US20050017118A1 (en) * 2001-11-23 2005-01-27 Primo Finetti Apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102583080A (zh) * 2011-12-27 2012-07-18 济南泉华包装制品有限公司 一种改进的挤出机收卷架
CN102862846A (zh) * 2012-10-09 2013-01-09 东莞市鑫德机械科技有限公司 一种分条机及分条机的上料装置
CN106081686A (zh) * 2016-07-29 2016-11-09 天津市旭辉恒远塑料包装股份有限公司 编织布料卷输送装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006024555A1 (de) 2007-12-06
CN101448985B (zh) 2010-12-15
EP2027315A1 (de) 2009-02-25
DE102006024555B4 (de) 2012-04-05
CN101448985A (zh) 2009-06-03
DE502007005900D1 (de) 2011-01-20
JP2009537424A (ja) 2009-10-29
EP2027315B1 (de) 2010-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2027315B1 (de) Kämmmaschine mit reservewickelmulde
EP2285572B1 (de) Druckmaschine mit mehreren farbwerken
EP1602269B1 (de) Ballenpresse mit einem nachgeschalteten Ballenumwickler
EP0414012B1 (de) Transporteinrichtung für Wickel
WO2009146819A1 (de) System zum ergreifen eines farbe führenden zylinders in einer druckmaschine
DE10315191B4 (de) Druckmaschine mit einem Walzenmagazin
DE4041989C2 (de)
EP2920096B1 (de) Wickeleinrichtung
CH711355A1 (de) Doppel-Doffergreifer.
DE102008000804A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln einer Rakeleinheit
DE126156C (de)
EP2184244A2 (de) Tambourein- und Ausrollvorrichtung
EP3461317A1 (de) Landwirtschaftliche ballenpresse
DE2159114A1 (de) Bandwalzwerk
CH704761A2 (de) Vorrichtung zur Be- und/oder Entladung einer Schleifmaschine für Streckwerkswalzen.
DE1940075B2 (de) Einrichtung an einem Druckwerk von Zeitungsdruck-Rollenrotationsmaschinen mit einer Papierriß-Überwachungsvorrichtung
DE10016662A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wartung von Schabern
DE202008017386U1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer Rakeleinheit
DE19852978C2 (de) Druckmaschinenanordnung
WO2024110439A1 (de) Vorrichtung zum abwickeln einer materialbahn von mehreren materialbahnrollen
DE102021116550A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transport von Rollen
DE102019113254A1 (de) Verfahren und Reinigungsvorrichtung zum Entfernen von Garnresten von Garnspulen
DE186824C (de)
DE3935303A1 (de) Vorrichtung zur entsorgung der von einer automatischen spulmaschine laufend ausgeworfenen spulenhuelsen
DE102012008706A1 (de) Servicewagen zum Aufnehmen und Transportieren eines entlang der Arbeitsstellen einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine verfahrbaren Bedienaggregates

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780017950.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07725359

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007725359

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2219/MUMNP/2008

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009511390

Country of ref document: JP