DE1940075B2 - Einrichtung an einem Druckwerk von Zeitungsdruck-Rollenrotationsmaschinen mit einer Papierriß-Überwachungsvorrichtung - Google Patents

Einrichtung an einem Druckwerk von Zeitungsdruck-Rollenrotationsmaschinen mit einer Papierriß-Überwachungsvorrichtung

Info

Publication number
DE1940075B2
DE1940075B2 DE19691940075 DE1940075A DE1940075B2 DE 1940075 B2 DE1940075 B2 DE 1940075B2 DE 19691940075 DE19691940075 DE 19691940075 DE 1940075 A DE1940075 A DE 1940075A DE 1940075 B2 DE1940075 B2 DE 1940075B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
impression cylinder
cylinder
transfer roller
parking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691940075
Other languages
English (en)
Other versions
DE1940075A1 (de
DE1940075C3 (de
Inventor
Wallace Herman Kentfield Calif. Granger (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1940075A1 publication Critical patent/DE1940075A1/de
Publication of DE1940075B2 publication Critical patent/DE1940075B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1940075C3 publication Critical patent/DE1940075C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/18Web break detection

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an einem Druckwerk von Zeitungsdruck-Rollenrotationsmaschinen mit einer Papierriß-Überwachungsvorrichtung, wobei diese Überwachungsvorrichtung über Signalleitungen an eine Steuereinrichtung und weiter an eine Abstellvorrichtung zum Abstellen des Plattenzylinders vom Gegendruckzylinder durch Ausschwenken eines dieser beiden Zylinder angeschlossen ist.
Eine derartige Einrichtung ist bereits bekannt (USA.-Patentschrift 2 830537). Dort wird nach Feststellung eines Papierrisses durch die Überwachungsvorrichtung der Plattenzylinder relativ zu dem feststehenden Gegendruckzylinder ausgeschwenkt. Da der Plattenzylinder bei Druckwerken moderner Zeitungsdruck-Rollenrotationsmaschinen, die mit sehr hohen Drehzahlen arbeiten, in ständiger Berührung mit einer Farbübertragungswalze gehalten wird, ergeben sich beim Ausschwenken des Plattenzylinders unter Aufrechterhaltung der Berührung mit der Farb-Ubertragungswalze Schwierigkeiten. Der größe Nachteil dieser vorbekannten Einrichtung besteht jedoch darin, daß selbst durch Abheben des Plattenzylinders vom Gegendruckzylinder die übrigen Walzen und Rollen in Kontakt weiterlaufen, so daß sich die abgerissene Papierbahn sehr rasch um einen oder mehrere solcher Zylinder legt, wodurch Beschädigungen der Zylinder selbst und dar Lager auftreten. Darüber hinaus bereitet das Abwickeln der ungewollt mehrfach um solche Zylinder aufgewickelten Papierbahn Schwierigkeiten, wodurch lange Betriebspausen un-
umgänglich sind, in denen die Druckmaschine nicht zum Drucken zur Verfugung steht. Gerade bei Zeitungsdruckroaschinen ist dies ein erstrangiges Problem.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einer
ίο Druckmaschine der eingangs genannten Gattung eine Einrichtung zu schaffen, mit deren Kiife beim Reißen der Papierbahn eine Beschädigung des Druckwerks vermieden wird und störungsbedingte Betriebspausen verkürzt werden.
Die Erfindung besteht darin, daß die Absteilvorrichtung dem Gegendruckzylinder zugeordnet ist, daß an die Steuereinrichtung eine weitere, der einzigen Farbübertragungswalze des Farbwerkes zugeordnete Abstellvorrichtung zum gleichzeitigen Abheben vom
ao Plattenzylinder und von der Farbaufnahmewalze angeschlossen ist, und daß mittels der Papierriß-Überwachungsvorrichtung über eine Signalleitung eine Abschlagvorrichtung zum Abschlagen der Bahn und eine Absperrventüeinrichtung zum Unterbrechen der
Farbzufuhr zum Farbwerk ansteuerbar sind.
Durch das Ausschwenken des Gegendruckzylinders an Stelle des Plr.ttenzylinders ergeben sich weniger Schwierigkeiten, weil der Gegendruckzylinder mit keiner weiteren Walze zusammenwirkt. Dadurch, daß gleichzeitig mit dem Gegendruckzylinder auch die Farbübertragungswalze ausgerückt, d. h. aus dem Eingriff mit dem Plattenzylinder und der Farbaufnahmewalze abgehoben wird, wird auch automatisch die Rotation des Plattenzylinders und der Farbaufnahmewalze stillgesetzt. Es besteht daher überhaupt keine Möglichkeit, daß das im Druckwerk befindliche Bahnende hinter der Rißstelle um einen Zylinder bzw. eine Walze derart gewickelt wird, daß benachbarte Walzen auseinandergedrückt und deren Lager und Oberflächen beschädigt werden. Mit anderen Worten, es werden vorzugsweise alle einzelnen Zylinder und Walzen außer Eingriff gebracht, die sonst - beim Drucken - rotierend zusammenwirken. Das Mehrfachausrücken von einzelnen Walzenaggregaten selbst ist an sich bereits bekannt (USA.-Patentschrift 3 041 967). Die Abschlagvorrichtung sorgt außerdem dafür, daß überhaupt keine große Papierlänge in die Druckmaschine hineingelangt, da sie beispielsweise in Form eines Messers den in der Maschine befindlichen Bahnabschnitt von der zulaufenden Papierbahn abschneidet, sobald die Überwachungsvorrichtung einen Bahnriß festgestellt hat. Desgleichen wird die Farbzufuhr zum Farbwerk unterbrochen, so daß auch hier keine Störungen auftreten können. Es versteht sich, daß dadurch auch die störungsbedingten Betriebspausen praktisch auf ein Minimum vermindert werden können, da das umständliche Herauswickeln von sich in vielen Windungen um Zylinder bzw. Walzen herumgewickeltes Papier nicht mehr nötig ist und der
verhältnismäßig kurze, noch im Druckwerk befindliche Papierabschnitt leicht ergriffen und entnommen werden kann. Es bedarf lediglich einer Zurückführung des Gegendruckzylinders und der Farbübertragungswalze an ihren ursprünglichen Standort, um das WaI-zensystem wieder in Rotation zu bringen, um das Wiedereinschalten der Farbzufuhr, um den Druckbetrieb fortsetzen zu können.
Besonders vorteilhaft ist nach einer weiteren Aus-
I 940 075
bildung die Einrichtung dann, wenn cjie beiden Abstell vorrichtungen mit je einem doppelt wirkenden Druckkaiben ausgerüstet sind, die in ihren beiden jeweiligen Arbeitslagen die zugeordnete Farbübertr? gungswalze bzw. den zugeordneten Gegendruckzylinder in Berührung mit einstellbaren Anschlägen halten, zwischen denen die Farbübertragungswalze bzw. der Gegendruckzylinder beweglich sind. Doppelt wirkende Druckkolben bei Rotaticns-Tiefdruckmaschinen ?.u verwenden, ist an sich bereits bekannt (deutsche Patsntschrift 686678).
An Hand der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung im folgenden noch näher erläutert. Darin zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Zeitungsdruck-RuHenrotationsmaschine in Stirnansicht und
F i g. 2 eine Seitenansicht, gesehen in der durch die Pfeil«*2-2 von Fig. 1 gekennzeichneten Blickrichtung zur Veranschaulichung der Zylinder, die beim P.eißen der Bahn au» ihrer Berührungssteiiung in bezug auf die benachbarten Zylinder gebracht werden. Der Übersichtlichkeit halber ist der untere Teil der Druckmaschine in dieser Figur nicht mit dargestellt.
Die Druckmaschine 10 besteht aus einem ersten Druckwerk Ha und einem nur zum Teil dargestellten entsprechenden zweiten Druckwerk llfc. Eine zu bedruckende Bahn 12, beispielsweise aus Zeitungspapier, wird zum Bedrucken der einen Seite durch das erste Druckwerk 11a und zum Bedrucken der anderen Seite durch das zweite Druckwerk 116 geführt. Zum Druckwerk 11a gehören insbesondere eine Einfärbeoder Farbaufnahmewalze 14, eine Farbübertragungswalze 15, ein Plattenzylinder 16 und ein Gegendruckzylinder 17.
Die Farbaufnahmewalze 14. die Farbübertragungswalze 15 sowie der Plattenzylinder 16 und der Gegendruckzylinder 17 haben den gleichen Außendurchmesser und werden vom Plattenzylinder 16 über einen Getriebezugangetrieben, dessen im Eingriff befindliche Zahnräder an den Wellen der zugeordneten Walzen montiert sind und deren Teilkreisdurchmesser dem Durchmesser der Zylinder 14,15,16 und 17 entspricht. Der Plattenzylinder 16 ist mittels des nicht dargestellten Motors der Druckmaschine über herkömmliche Einrichtungen angetrieben, die aus einer vertikalen Welle und einem nicht dargestellter« Kegelradgetriebe bestehen.
Zur absenkbaren Farbwanne 36 führen Einlaßleitungen 42 und Auslaßleitungen 41, 41a. Die Auslaßleitung 41 wird verwendet, wenn sich die Druckmaschine 10 in Betrieb befindet. Die Auslaßleitung 41a dient zum Ablassen der ganzen Druckfarbe aus der Farbwanne 36.
Die Zapfen 80 der Farbübertragungswalze 15 sind in Lagerklötzen 81 drehbar gelagert.
Wenn die Bahn 12 reißt, besteht selbst dann, wenn ein herkömmlicher Mechanismus zum Stillsetzen der Druckmaschine 10 verwendet wird, die Gefahr, daß sieh während des kurzen Zeitintervalls zwischen dem Reißen der Bahn 12 und dem manuellen oder automatischen Stillsetzen der Maschine 10 eine erhebliche Bahnlänge um den Gegendruckzylinder 17 und/oder den Plattenzylinder 16 und gegebenenfalls die Farbübertragungswalze 15 und die Farbaufnahmewalze 14 wickelt. Bevor dann die Maschine 10 durch abermaliges Einziehen der Bahn 12 in die Maschine 10 wieder in Betrieb genommen werden kann, muß die von einem oder mehrerUi der Zylinder und Walzen aufgewickelte Bahnlänge zuerst beseitigt werden, Dies ist ein lästiger und zeitraubender Vorgang. Außerdem besteht sogar die Gefahr von Beschädigungen, wenn um einen oder mehrere Zylinder bzw. Walzen Papier
von einer beträchtlichen Dicke aufgewickelt worden ist.
An der Stelle, an der die Bahn 12 nach Bedrucken auf beiden Sßitnn nach oben und links (Fig. 1) aus der Druckmaschine 10 herausläuft, stützt sich auf der
to Bahn 12 ein Gleitschuh 200 ab, der von einem an einem Schalter 202 angelenkten SchaJtarm 201 getragen ist. Dies ist die Papierriß-Überwachungsvorrichtung. Sie ist über eine Stromzuleitung 203, eine Signalleitung 204 und eine weitere Stromleitung 209
1S an das elektrische System angeschlossen. Der Schalter 202 ist ausgeschaltet, wenn der Schaltarm 201 angehoben ist, und eingeschaltet, wenn er nach unten abgefallen ist. Die Zuleitung 204 führt zu einer Magnetspule 205 einer B ahn-Abschlagvorrichtung, deren Anker 206 mit einem Messer 207 verbunden ist, das in einer Führung 208 quer zur Bewegungsrichtung der Bahn 12 bewegbar ist. Solar;je der Schalterann 201 durch die Bahn 12 in seiner angehobenen Stellung gehalten wild, bleibt die Magnetspule 205 im nicht
K erregten Zustand und das Messer 207 gemäß Fig. 1 in seiner zurückgezogenen Stellung. Wenn hingegen di~' Bahn 12 reißt, fallen der Gleitschuh 200 und der Schalterarm 201 aus der in voll ausgezogenen Linien
• dargestellten Stellung ab und nehmen die in unterbrochenen Linien gezeigte Stellung ein, bei der der Schalter 202 eingeschaltet und die Magnetspule 205 erregt wird. Der Anker 206 veranlaßt dann das Messer 207, sich nach vorn (in F i g. 1 nach links) zu bewegen und die Bahn 12 abzuschneiden. In einem solchen Fall wird gleichzeitig mittels nicht dargestellter Schalteinrichtungen der Motor der Druckmaschine 10 ausgeschaltet.
Eine Zweigleitung 210 führt zu einer Magnetspule 215, die ein Zweiwegeventil 216 steuert, das von einer Druckmittelquelle, beispielsweise dem Hydrauliksystem der Druckmaschine 10 mit Druckflüssigkeit, gespeist wird. Das Ventil 216 ist über Rohrleitungen 217a, 217b mit dem oberen bzw. unteren Ende eines doppelt wirkenden Druckkolben-Zylinder-Aggregats
218 einer Abstellvorrichtung verbunden. Die Kolbenstange 219 ist mit einem Hebel 220 verbunden, der eine Welle 221 betätigt, die mittels eines Hebels 222 und einer Stift-Schlitz-Verbindung 223 mit einem Lenker 224 verbunden ist. Der Lenker 224 ist wiederum mit dem Lagerklotz 81 verbunden. In seiner normalerweise zurückgezogenen Stellung (Fig. 1) liegt der Lagerklotz 81 in Anlage an dem verbreiterten Ende 225 eines Schraubenbolzens 230 an, der in eine am Rahmenwerk der Maschine 10 befestigten, beispielsweise angeschweißten Mutter 231 eingeschraubt
und mittels einer Sicherungsmutter 232 gesichert ist.
Die Stellung des Schraubenbolzens 230 und seines
verbreite Jen als Anschlag 225 dienenden Kopfes ist einstellbar und mittels der Sicherungsmutter 232 in eingestellter Stellung sicherbar, so daß sich der Lagerklotz 81, wenn er mit dem verbreiterten Kopf, dem Anschlag 225, zur Berührung gebracht ist, in einwandfreier Betriebsstellung befindet, bei der die Farbübertragungswalze 15 den Plattcnzylinder 16, die
Farbaufnahmewalze 14 und die Abstreifwalze 110 berührt. Selbstverständlich sind gewisse Teile, wie der Schraubenbolzen 230, der Hebel 244 usw. je einmal an jeder Seite der Maschine 10 angeordnet.
Wenn die Bahn 12 reißt, wird daher auch die Magnetspule 215 der Steuereinrichtung erregt. Sie steuert den Schieber 216 um, so daß das flüssige Druckmittel durch die Rohrleitung 2Γ7& eintritt und durch die Rohrleitung 217a austritt und die Kolbenstange 219 in ihre obere Stellung geschoben wird. Dies hat zur Folge, daß der Lagerklotz 81 und mit ihm die Farbübertragungswalze 15 nach links (Fig. 1) bewegt werden und die letztgenannte außer Berührung mit den Walzen 14,16 und 110 gebracht wird. Diese Bewegung ist mittels einer Einstellschraube 240 begrenzt.
Das Hydrauliksystem mit dem Schieber 216, dem Zylinder 218 hält dann die Farbübertragungswalze 15 außer Eingriff von der Farbaufnahmewalze 14, der Abstreifwalze 110 und dem Plattenzylinder 16.
Der Schieber 216 steuert darüber hinaus eine Abstellvorrichtung mit einem hydraulischen System zum Bewegen des Gegendruckzylinders 17 aus der Berührung mit dem Plattenzylinder 16 im Falle eines Reißens der Bahn 12. Der Schieber 216 ist dazu über Hydraulikleitungen 241a, 241b mit einem doppelt wirkenden Druckkolben-Zylinder-Aggregat 242 verbunden, dessen Kolbenstange 243 mit einem an einer Welle 245 befestigten Hebel 244 verbunden ist. Die Welle 245 ist an einem Zahnsegment 246 befestigt, das mit einem Zahnsegment 247 im Eingriff steht, das einen Teil eines an der Welle oder dem Zapfen 249 des Gegendruckzylinders 17 montierten Exzenters 248 bildet. Normalerweise wird das obere Ende des Zylinders 242 über die Leitung 241a mit Druck beaufschlagt, so daß die Kolbenstange 243 in ihrer unteren Stellung gehalten wird. Dies hat zur Folge, daß eine Nase 250 am Exzenter 248 mit einer Anschlagschraube 251 in Berührung gehalten wird und der Gegendruckzylinder 17 mit dem Plattenzylinder 16 in Berührung gehalten wird. Beim Auftreten eines
Bahnrisses wird die Druckbeaufschlagung umgekehrt, der untere Teil des Zylinders 242 wird nun über die Leitung 2416 mit Druck beaufschlagt, während der obere Teil des Zylinders 242 über die Leitung 241a entlastet wird. Die Kolbenstange 243 wird nach oben
ίο ausgeschoben, und durch den soeben beschriebenen Mechanismus wird der Gegendruckzylinder 17 aus der Berührungsstellung in bezug auf den Plattenzylinder 16 verschwenkt. Diese Bewegung ist durch eine Anschlagschraube 252 begrenzt. Wie ersichtlich, sind die Anschlagschrauben 251, 252 durch am Rahmen angebrachte Muttern 253 geschraubt und mittels Sicherungsmuttern 254 gesichert. Sie sind daher einstellbar, und ihre Köpfe können mit Mikrometerskalen versehen sein. Wenn die Bahn 12 wieder in Ordnung ge-
bracht ist und der Gleitschuh 200 wieder auf der Bahn ruht, wird der Gegendruckzylinder 17 wieder in seine normale Betriebsstellung zurückgeschwenkt, in der er sich wieder mit dem Plattenzylinder 16 in Berührung befindet.
»5 Dk Farb-Einlaßleitung 42 ist mit d^r Hauptfarbzuleitung 261 über ein Absperrventil 260 verbunden. Dieses ist mittels einer normalerweise nicht erregten Magnetspule 262 betrieben, die über Leitungen 263, 264 erregt wird, wenn die Bahn 12 reißt und dei Schalter 202 eingeschaltet wird. Wird die Magnetspule 262 erregt, dann schließt sie das Absperrventil 260 und unterbricht die Farbzufuhr in die Farbwanne 36.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    1, Einrichtung an einem Druckwerk *on Zeitungsdruck-Roilenrotationsmaschinen mit einer Papierriß- Überwachungsvorrichtung, wobei diese Überwachungsvorrichtung über Signaüeiturigen an eine Steuereinrichtung und weiter an eine Abstellvorrichtung zum Abstellen des Plaitenzylinders vom Gegendruckzylinder durch Ausschwenken eines dieser beiden Zylinder angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstellvorrichtung (242 bis 247) dem Gegendruckzylinder (17) zugeordnet ist. daß an die Steuereinrichtung (213, 216) eine weitere, der einzigen Farbübertragungswalze (IS) des Farbwerkes zugeordnete Abstellvorrichtung (218 bis 224) zum gleichzeitigen Abheben vom Plattenzylinder (16) und von der Farbaufnahmewalze (14) angeschlossen ist und daß mittels der Papierriß-Uberwachungsvorricmung (200, 201, 202) über eine Signalleitung (204) eine Abschlagvorrichtung (205, 206, 207) und eine Absperrventileinrichtung (260,262) zum Unterbrechen der Farbzufuhr zum Farbwerk ansteuerbar sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abstellvorrichtungen (218 bis 224; 242 bis 247) mit je einem doppeltwirkenden Druckkolben (218, 219; 242, 243) ausgerüstet sind, die in ihren beiden jeweiligen Arbeitstagen die iugeordnete Farbübertragungswalze (15) bzw. den zugeordneten Gegendruckzylinder (17) in Berührung mit einstellbaren Anschlägen (225, 240; 251, 252) .laken, zwischen welchen die Farbübertragungswalze bzw. der Gegendruckzylinder beweglich sind.
DE19691940075 1968-12-18 1969-08-06 Einrichtung an einem Druckwerk von Zeitungsdruck-Rollenrotati ons maschinen mit einer Papierriß-Überwachungsvorrichtung Expired DE1940075C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78459968A 1968-12-18 1968-12-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1940075A1 DE1940075A1 (de) 1970-07-02
DE1940075B2 true DE1940075B2 (de) 1974-02-07
DE1940075C3 DE1940075C3 (de) 1974-08-29

Family

ID=25132955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691940075 Expired DE1940075C3 (de) 1968-12-18 1969-08-06 Einrichtung an einem Druckwerk von Zeitungsdruck-Rollenrotati ons maschinen mit einer Papierriß-Überwachungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS498283B1 (de)
DE (1) DE1940075C3 (de)
GB (1) GB1240206A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1171299B (it) * 1981-06-12 1987-06-10 Gd Spa Dispositivo di stampa in macchina per la fabbricazione di sigarette
DE4417661C2 (de) * 1994-05-20 1996-06-05 Koenig & Bauer Albert Ag Anordnung zum Verhindern von Druckwerksschäden bei einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102004005576B4 (de) * 2003-02-25 2021-03-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betrieb einer Lackier- oder Druckmaschine
EP1767358B1 (de) 2004-04-05 2013-08-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102008000522B4 (de) * 2008-03-05 2011-05-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Erkennung einer in ihrem Lauf gestörten Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE1940075A1 (de) 1970-07-02
JPS498283B1 (de) 1974-02-25
GB1240206A (en) 1971-07-21
DE1940075C3 (de) 1974-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2285572B1 (de) Druckmaschine mit mehreren farbwerken
DE2718299A1 (de) Rotations-druckmaschine
EP0061581A1 (de) An einen Plattenzylinder einer Offset- oder Hochdruckmaschine anstellbarer Walzenstock
DE19548840A1 (de) Strecke zum Doublieren und Verstrecken von Faserbändern
DE685904C (de) Umkehrwalzwerk zum Auswalzen von Bloecken zu Streifen und Baendern
DE3042383A1 (de) Glaettvorrichtung
DE2208105C3 (de) Anstellvorrichtung an einer Druckmaschine
DE1940075C3 (de) Einrichtung an einem Druckwerk von Zeitungsdruck-Rollenrotati ons maschinen mit einer Papierriß-Überwachungsvorrichtung
DE1235333B (de) Anilin-Druckmaschine
EP0419937B1 (de) Rakelvorrichtung
EP0352625B1 (de) Bogenfalzeinrichtung fuer eine Druckmaschine
DE19548819A1 (de) Druckwerk
EP0406581B1 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn an einem Wendewickler
DE2949957C2 (de) Druckeinheit für eine Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine
EP2323850B1 (de) Farbwerk einer druckmaschine
DE3130825C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Mehrfarben-Rollenrotationsoffsetdruckmaschine und Mehrfarben-Rollenrotationsoffsetdruckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE432852C (de) Rotationsgummidruckmaschine
EP2581226B1 (de) Druckmaschine und verfahren zum anstellen zumindest eines farbwerkszylinders
EP1717032B1 (de) Druckwerk mit einer Schmiermittelauftragseinrichtung
EP1720706B1 (de) Fingerschutz an einem druckwerk mit einem presseur
DE2200680C3 (de) Einrichtung zum Numerieren und Perforieren insbesondere im Offsetdruckverfahren bedruckter Bogen
DE561429C (de) Papierbahnfoerdervorrichtung fuer Druckmaschinen
DE495498C (de) Hydraulische Lochstanze
DE3018626C2 (de) Schwenkvorrichtung für einen um die Schrämwalzenachse einer Walzenschrämmaschine schwenkbar gelagerten Räumschild
DE102004055411B4 (de) Verfahren zum Betätigen eines Zylinderspaltes in einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee